Cunst, Wissenschaft und Literatur. Gewerbe nnd Sandel.
Im, Verlage der Renger 'schen Buchhandlung, Gebhardt u Der ¶ Aunfsicht grat . Wilisch in Leirzig ist soeben eine Schrift erfchienen, bie in weiteren Attien ath dee, Berliner Greditens,- stein, ie i ö Kreisen der Gebildeten vermöge ihre geistreichen Inhaltes, wie dieser 1886 6 r n ö . ,,, pro E T st E B E 1 J 6 9 E
ñ r Ru
t. i Unterstũtzu bforbirten
schon aus den Titeln der einzeinen Kapitel herrorgehi, Interesfe bean⸗ In der G : ngen a 7 ,, . n,, ,, , 23 ; 252116 2 ; ke r finxerstanden sein wird. Der Titel des gin lautet: für das 1886 n ,, err ag, ; g ĩ e e . Um Deut en Nei s8⸗An ll er und Köni li rel en Staats⸗An ell er , , , , ö. ,,, — 6 143 . 2 ; * ö fftgestellt. er z 49 ? . (. ! ; ,, , 6 n nus. Berlin, Mantag, den 26. Mai 1887. kene ene mee, h stemder gk, Tenne dem ehh f hrergin , e mne, kee, d dn . . — vir ! *. . b AM übernommen, die Brutto⸗Prämieneinnghme de ĩ betrug 9. 16 r — , , , , , , 6 sach bee ga, . . . , Ser ff . * . , . me der er ern, e beläuft sich demnach au , Wurm Dc ner 1835 Deutsches Reich. v. Raven, Major und Esca 2. . 4 . deutsche Zukunftspapst. Anhong: Die chinefische Anleihe. = Ber yrãmien *in , n, . ea r e r , . 41 ö e af e e rflien, nebersicht . 9 ö 3 n. . . Rittm. und Cgeadr. . Verfasser sagt in seinem Vorwort: „Das Leben bietet hat die Gesellschaft nach Abzug des Antheils der gern fer; ö. über die Betrie bs-Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckexungs- Chef, vorläußg otng Patent, befördert. Weidemann, Sec. Lieut. 16. 3 e te . ö. igen . ö. gie n g n, 3 2 ,, für am Schluffe des Jahres . nicht J Astalten des euffgen zZollgebiets für den Mangt 9 ril 1887 bezw. für die Zeit vom 1. Au gust .. . 33 3 et ie, e, en , , . m Thier. Ind! flat enkhrzer, Ther? wenne mn eln den ö. ö . . . 900 , ferner als Prämienreserve 138 Mt. In der National-Galerie ist gestern die 25 1886 bis 30. April 1887. gn 24 9 6 R e d, te ig anf Fittm. und klarer als über die chemischen Affinitäten. Wi ü, ie, Gesammtausgabe der. Feuerbranche beträgt Ausstelkun wel e 26. Gonder⸗ . n n, n, mr , ne,, , gere ßnna e lr ne . ö ,, e n, ne . 6 f nd an ,, esammteinnahme einen neberschuß K. e, , , n n , , . . 9 Sin dier u in der e re r o i. i Ihen datt ö . ffn 1 siandebeweis. Auch ii der Politzh gicht es solch' en z, we n. , . 4 umme l0 000 S6, zur Verstärkung der der Stubien und Zeichnungen der letztgenannten Knftler ist n gie; Setriebs⸗Ergebnisse Zucker⸗ Zeit vom Rr. 5. v. d k Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 2. unter . . . 6 , e, Es . der 9 Tran or tber ft hen, ,, woblthatigen Zweck verlauf. ö 2 im . J 5 produkftions⸗ 1 , n. Zusammen. Entbindung von dem . als Adjutant bei der 25. Division ; ö den atastrophe weder Hinz noch rämienreferve Sh G5 ; ö . j ö . 8⸗ stãtten ö und unter Verleihung des Charakters als Major, als Kunz herauskommt, so wenig wie er es vermöchte, die Bew? d 199 778 Eis die Felerve fü schwebende Schtden Minen rn s. amn ü bis 31. Mar; s . . ̃ 20 s. , ,, gung der 4 Im Jahre isßstz wurden an Prämien verennahmt Der viert ; . anstalten. überhaupt. * 37 Esgadron Chef in. das Dragoner Regiment. Nr. 20. gersetzt. , cee, be b,, , , ,, , ee, , ,,, , , n, nnr, x t r nn, an r 0 . eng ser e 9. 9 e de, , , . He n, , ö — ,, f. ir e gc. i e en nen, . J 3 . ‚ n loo Kg netto . zum 3 Escadr. Chef, v. 5 lug ge, Sec. - her erheben wir uns über die bezahlten Schäden für ei z : . engste un uten, welche keinen Staatspreis L, If. od J. Verwendete Zuckerstoffe. . ; Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Prinz zu Bent— sigene Rechnung betragen 316 445 46 und gewonnen haben. Distanz 1609 m. Dem zweiten er n g, A. Verarbeitete Rüben. ö . . —. Kö . — 1 83 066 5181 83 066 518 heim -⸗Steinfurt, pr! Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, der Charak⸗ ] 64 615 18 476 163 0497 2301429 2464478 ter als Rittm. verliehen. v. Vol lard⸗Bockelberg, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr 19, v. Holwede, Major und
62 lo? 431283 493333 Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. s, ein Patent ihrer Charge 10833 801431 812264 verliehen. v. Scholl, Rittm. und Escadr. Chef vom J1. Garde — 116766 116766 Ulan. Regt, v. Doerr, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. 8 076 293 256 301 332 Nr. 16, v. Encke vort, Rittm und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. 71295 6482911 719586 Nr. 9, Frhr. v. Zedtwitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag.
das Thier und die aussterbenden T ür ne Typen unseres Geschlehts, um fo für die am Schluß des Jahres schwebenden wurden abzüglich der auf cr Cin atze unt Rene er! Bc 7 fen n, . die . . . ; ö s ange Verarbei J JJ Pferden wurde für 5 Reugeld gezahlt und am lfu fr denn . verarbeitet mittelst der nachstehenden Entzuckerungsverfahren: . 399 54 W 941 9
, ni ,, . en e fn . werden zien Retrogessionare entfallenden Antheise 192 zo „ in? Reserve ge. für unsere Kinder und Enkel. Es ist besser irren , . t. ul . maden git lernen, e ö hö , renn, der schienen nur des Königli i ᷣ s
hene tkitz . Fhaos zurüchudrängen, welches, immer af rn, ke * 2 . bart 3 c, mädchen? , . ir e n n , . h . d vallung 10 853
ie Gefilke der Kultur zu lberfluthen brght. rund di anch,ntn! n Uk! gegen die obige ammt - Einnahme schwbr. 95. B . des Kapt. Jos mien nnn Ha . tröstet mich, wenn meine Anschauungen hie und da uf M' zeugun ih eberschuß von 43 856 M Zu dem oben nachgewiesenen Brutto⸗ Hergman ag mann E. Good. Hope a,. d. Beehive (Sear). = 2 .
,,, ö . 98 eberschuß der Feuerbranche ,, 1 , . ö vom Start bis zum Ziel und siegte leicht mit ö , 8 076 .
ben erft. wird ind Ker ne ftr cher eh rf r men 6 en.. Wie von 43 856 46 tritt die Jinsen. Einnahme bon 27 763 zusammen m,. erth des Rennens: 1779 S6 dem Sieger, 0 M dem J 2165 12 667 5 ed 1 t . ;
überall i z j ersassers nicht 75 132 1 Hiervon waren zu besirei : di gsko Zweiten. ; J / 745 10 402 11147 Regt Nr. 16, v. Schmidt, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag.
i n ö. n, r , mh 3 das Zeugniß ertheilen 32 g32 „, so daß sich ein JJ,, II. Glocte- Preis. Graditzer Gestütspreis 4000 * 6uͤ 0 , oder zum Decken verwendeter) Zucker: Regt. Nr. 3, der Fharatter als Major verliehen. v. Garnier,
nde zut meint. diesem sind dem Kapital ⸗Refervefondz zu überweifen Nd M, Tan . . . , welch noch nie 10 000 it 1) Rohzucker einschließlich der Nachprodukte 71 951 9 375 889 — 460 359 3778 047 4 238 406 264 . vom . ö . 9. a. . 6.
onnen en. istanz 2000 m. ve ß fremde, d. h. von anderen Fabriken bezogene verliehen. v. Rosenherg, auptmann un omp. ef
. k ; 5 . . l ; 2145 — 2145 38 773 40 918 vom Kaiser Franz Garde⸗Frenadieregiment Nr. 2, à la
2725 — 21 233 169 802 191 035 suite des Regts. gestellt. v. Hülsen, Hauptm. vom Generalstabe
— Im Verlage von Julius Springer in Berlin ist in 11. A Tanti i 4 , n , , ,,, , in 11. Auf⸗ antiemen kammen in Abzug ö. ½½. Von dem Rest von z0 150 ie Hälf in fã ss glftt'i. cl nn nn . , . hh . big gef n fe , dem Spezial Reservefonds für außergewöhnliche . . 6 und Reugelder. 14 Pferde waren J * JJ, , . cliiefer un , ,, erschienen fünf, Nach einem schöͤnen Rennen 2) Rffmnirter J 14 961 9 Lor ten ö 5* , ,. t e ,, ö . re eee, e tl , gell scharfen schlußgeßecht siegte mit 14 Längen Hrn. R. v. Mollard iz Il. Produzirte Zucker. der 2. Garde Inf. Div., als Comp. Cbef in das Kaiser Franz Garde—⸗ ö ö. en, ü he, . 6. . re gen g Tn. äh Gm Die Vorräthe von br. 5. . Freigeist ! v. Flibustict a. d. La Farandole, 51 Eg, Sharpej A. Rohzucker: . ö Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Korff gen. Schmising Kerssen⸗ liebte Karte, wescher ein Verzeichniß der Eisenb fit zahren he. RPohkeisen in den Stores belaufen fich auf 877137 E. sestn Mr, G. John ens F. St. . Vicerersa. und Gif. ö. Apponyi⸗z 1) Erftes und zweites Produkt.... 42 575 42576 8 8733 809 8916425 brock, Sauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der empfiehlt fich, abgeseh z Fisenbahnen beigegeben ist, 760 637 Tons im vorigen Jahre. Zahl lber un Retrüer ahedsesen t, Sr Flerenz, welche um den zwesten Platz kodtes Ren ö 9 2) Nachprodukte vom dritten Produkt ab 36 338 66 32. 1467443 5337735 2. Garde ⸗Inf. Div. versetzt. Graf Finck v. Finckgnstein, Ser. , . . be, deer ee eienr bh, e ü, e ,, . etrieb befindlichen batten. Es liefen noch Durchgãnger und „Littl nen gelaufen 2) Nachpro Konsumʒuck J 33 33 ? 454 819 3751 330 41656149 Et. vom 2. Garde Ulan. Regt., d 1a suite des Regts. gestellt zelnen 5 t ö. ie übersichtlichen Vrug, in dem die ein. bew. Mr er, T nnr rg B * B.) Der W . Werth des Rennens; 45355 6 dem Sieger und ö 6 07 2 ö ö 4 Meüiafse?) zu den? ö d. Wartenbet g, Hauptm. von Kaiser Fran; Garde, Bren. Regt. . . , . J ,,, 6 ö .. welche *. Preis theilten. r die beiden III. Zu⸗ u . . z ; 30 z Rr. 2, zum Comp. Ghef ernannt. v. Wartenberg, Sec. Tt. von . r ö. Doll.. davon für Stoffe 1 553 450 De J. III. Preis von Hoppegarten. ; j demselben Regt, zum Pr, Lt, Wennmohs, Sec. Lt. vom Inf. ider eie dr, , 99 gn g e, gr . fir 6 betrug 7775 . , liber ö e n , 9 3 K 9 Zum Zwecke der rern beg, enter . 10120 72 018 1015431 1117449 Regt Nr. 26 . . J Ulay . ĩ -. 5 jer⸗Rj 3 WBej e efõ ö . . . e. be, Ohl e i e, , , . . ö ö 3000 6 ge⸗ B. A ungse⸗ ss — — 12976 12976 ß , 9 , 3. , ,, e her rie e e flten l' n 44 der Einsaͤte und Reugelder ) j hhferbenmn, Je. ö. , . die Hã lfte ) Kö abgegebene fremde 6 J ö ö Fomp. Chef befurdert, Schulz, Major ; S. zum Bez. Com- Kuchen ele Tien, I, gehn locken jedes Jcihr zahlreiche en im Auslande. de eu gelt. erschie nen nne sblc u fct softer waren e ne d, g zahlen 2 Melas⸗ HJ 8 855 z 12510 118 03 180 347 wandeur des 3. Boats. Landw. Rets. Re. 41 nannt. Tam beck . Oesterreich , J iht zs Hä sss ö özs ] Heere gin st Mldid, n, Bals, on ndent näht, . . . . 33. 20, Juni, 10 Uhr Vormittags. Manistrat zu Wien. 5 . s i unnd) n, ,, v. Chamant a. d. Prinzessin Ilse, Anmerkungen. I Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, Stettin, Major aggreg. dem Inf. 2 r. 3 in das . ie. Kurverwaltung hat deshalb der“ bekannten, mit jedem Jahr . Lieferung des Fohlenbedarfs für daz neue Rathhaus für 188783353 schwbr. S. Pet mit einer Halslänge gegen des Hrn. Ührich 3jãhr. ei es ohne oder mit Melaffe⸗Entzuckerung, ohne oder mit Finwurf von Zucker. — Y). Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker einrangirt. Frhr. v. Bran denstein 1I, Ser, Lt. vom Inf Regt. größere Verbreitung findenden Sammlung der „Curopäischen Wander mit ctwa 30 000 M.Ctr. Kleinkohle. Kaution 1066 I. Werth Petermann. G3 liefen n Prophet und „Silvia. . ibenden Rübenzuckerfabriken e. selbfländigen Melaffe⸗Entzuckerungsanstalten. — 3) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art, ein- Ur; H, komma irt zur Dien tleistang bei den Gewehr, am . J 26. , , ,, . J,, rn, n ,,, betreibenden Rübenzuckerfabri ö ,,, , gier m der verarbeitete Tr em de, d. b. nicht aus der eigenen Fabriken, zum Premier-Lieutenant befördert, Noe ll, Major 3 D. , nn , . . . . . . 4 . . e e m , dan ies Graditzer Gestuͤtspreig eren, ki i 1 ,. . . h iaff⸗ it . ö ö. betheiligten Anstaiten aus anderen Fabriken und Bezirks-Commandeur des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments ö . 26 er ü . r. waer, meta. k in n nen, n 1600 m. Dem . ö . Ausschließlich des Speisesplapts. . . J Ii gran atzen 53 1g. , e e n ,,. w Kaiserliches Stztistisches Amt . etrãg zes sind Ansichten d ; . Al n, nach einer vor Kurzem vom Reichsgeri egenwehr in den letzten Sprün ĩ ö J , ,,,, . Ie elf rn, e, lille , . . garn enen prüngen siegte des Grafen s Becker. . in das Inf. Regt. Nr. 129, versetzt. Frhr. v.
2
8
S8 * 8 83
Kurhäuser, Villen, Pavillons, Parkpartien ö ' bpomri s jährt br. H. . Devot v. R B r r i , ö 83 u. . s. w., und als ge⸗ A l . größeren 385 58 f i G. . GuCzancer a. d. Despptie, n e, . nne lee, ät n, ,,, 1. , 5 ö , ö . . . . statt⸗ nes , lan n, m lu lr? ne gech⸗ des 3 ö G. Rad⸗ ö, . k . ö n mn . ö 2 ö ö . * ; 8 ; 2 J 69 e 2 6. . 3 * 25 In. Regt, tr. 128, 1866. Auch eine Karte ist ee gn K vom Jahrg ie Beförderung von Briefen u. f. w von Postort zu ere reren m gf! i. folgende db. St. . Verona des Mr. G. Ick for . 4j . I än d e n Oberst-Lt. und Chef des Generalstabes des TV. Armee⸗Corps, v. d. als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Winter, finden in dem Buch viele praktische Notizen ier r e g, ö. gurrist Anhhnufc vorzunehmen. Dieser Auffassung des betreffenken e *. fie g mor oso., RHovalist ,. Hein zelmãnnchen · und moch k Schulenburg, OberftLt.,, beauftragt mit der Führung des Inf. Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 123, in das Regt, einrangirt. Gosthäuser u, dergl. Das ansprechende Wüchlein stellt fich ö . , welches am 7.14. Februar d. J. ergangen ift, licgt ena 6. des Rennens: Rösrs „ den; Sieger, 3 , dem g deiten. söniglich Preußische Armee. Regts. Nr. 5H2. unter Ernennung zum Commandeur diefes Regts, Graf . d. Recke Vol merst ein Pr. Ct. vom Ulan. Regt. Nr. II, erschienenen Monographien der Curopaischen Wanderbil er 3 eint ißperständniß zu Grunde. Denn bei jenem Erkenntnifft Kan? z jãhri⸗ Verkaufs Nennen. Graditze Zefstütepreig 1565.6 Für Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. v. Broesigke, Oberst-Lt. und Flügel⸗Adiut. Sr. Maj. des Kaisers zum Rittmeister und Escadron-Chef, vorläufig ohne, Patent, v. an die Seite. ürdig elt, * sich darum, daß in einzelner Abfender mehrere Inn? ihn; inn. und ältere inländische Pferde. Distan; 1300 m. O Pferde Im aktiven Heere Berlin, 14. Mai. v. Möller, Oberst und Königs, Commandeur der Leib-Gendarmerie, There m in, Oberst⸗ Bülow J., Second ⸗Lt, von demselben Regt. zum Pr. Lt., befördert. — Ner soeben erschienene 20. Band des 3. Jahrgangs vo E st he rrüů hrende Briefe in ein Packet eingelegt! hatt! , ,,. darunter 4 mit doppeltem Einsatz, zwei zahlten Ind Eommandeur des Inf Regts Nr. 7, unter Stellung BI Suit? Et. und Eommandeur des Feld- Art. Regts. Nr. 8, Li Iv, Oberst⸗ Flügge, Pr. Lt. a. D., kommandirt zur Dienstleistung bei dem Wheltzorn sen ll gemeiner RoRanbzttiether? CGttgt't! Ae ichn izert ri esbefs reEungganst alten. Keäbsichigen zug; unh , erschfenen am Start. Cs siegte sicher mit einer Lange diefes Regis, mit der gie, ker . Ff. Brig. b. Carkowitz, Tieut, und Commandeur de Fuß Artillerie- Regiments Nr. 7. von Bei Kemmändo des Rel. Landw. Regt, Jer. 3s. der Charakter als 8 Engelhorn, 50 ) Tringt den tragischen Abschluß des ,. . er nicht, ihr eigenen Briefe, sondern die Briefe dritter Per . R rn. Ulrich 3 jahr, F.-St. Marketenderin . v. Monseigneur a Dberst· Li. und lane mn , Stabsoffliie? des 3. Garde⸗Regts. . F.. Mech ow, Sberst-Lieut. und Commandeur des Fuß-Art. Regts. Nr. 8. Hauptm. verliehen. v. Heinemann, Major vom Inf. Regt. Nr. 48. Romans Baccarat“, von Hector Matrot. . , gegen. Bezahlung! zu, sammeln und gemeinsam zu versenden. e, ,, ,,. (090 . ö. Kg Sefferey), gegen des hint & mit der Führung des Inf Regt. Nis cr, unter Stellung Ja suite Raufch, Dherst-St. . ig snite des Fuß,Art, Regts. Nr, 3 und Di jum Bats: Commandegr, erngnnt. Bergemann, Hauptm. und — Feitschrift für Peisftangtänke. und Reli . , Betrieb würde eine Rebenpoßt ins Leben Wenn 3 jähs. FS. Incas ind dez Kaht. Jos br. St. a are e an. * erwarth v. Bittenfe d, Sberst⸗Lt. vom rektor der Seschüßgießerei, Kast en, SberftLt. von der 2. Ing. Insp. Comp, Chef vom Inf. Regt. Nr. 20, unter Beförderung zum äber in en wn . 3 des Allgemeinen wann l f, T d, tf e, ö . ö . ein solches Ver⸗ , . . Rennens i,. A, welche der Siegerin Gren. Regt. Rr. 69, als etats mäß. Stabsoffiz. in das 3. Garde⸗ und Inspecteur der 3. get nlp ö , 3. k 3 . Nr. 2 34 9 ich 9 . 6 issions vereins, herausgegeben von Pfarrer P' B ͤ wthrt nan ,, . ngen des, Paostgesetzes für gesetz. fo daz d Berlteigerung für 1850 MS zurückgekauft wurde Fegt. 3 3. v. Holtink, Major vom Füstlier Regiment Nr. 3, Heugel. Major vgm Gren. Regt. Nr. 10, als Hats. Commandeur Pr, t. vom Sn, Regt. r 0, zum Hauptm. un omp. Che Th. Arnzt und, Pfarr ez efS'e harz l. Teri, uß, Prediger Dr. idrig und wird eintretenden Falles gegen die Beförderer und V so daß der Renntasse ein Betrag von S5 „. fiel ( , , in' das an! Rn daz Jnf Regt. Nr. i versetzk. Schwarz, Major aggreg. dem befördert. Wedewer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128 in das ; 1 j ; Abonnements preis sender das Strafverfah i,. n Forstgarten? S 8 zusiel als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Nr. 109, v. Bran- in das Inf. Regt. Nr. I ver setzt. üurz, befßrdert. Bede wer, Pr. X 1 3M, Berlin, A. Haack. — Das o,, . 2 * . ken wegen Portghinterziehung einleiten. is i530 garten Steeyrle⸗ Chafe. denstein, Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt-Kadettenanstalt, Gren. Regt. Nr. 10, in das Regt. Linrangirt. Werner, Hauptm. Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Lehmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. II. Jahrganges dieser Zeitschrift vin * bene gern . 2 Hamburg, 2. Mai. (G. T. B.) Der Post dampfer r lern center atiorglgs Herren, ien F h ö War 3. 2. überzähligen Major, in das Füs. Re 6. Ebcf vom Inf. Regt' Rr. 114, dem Regt, unter Be Nr. 129, zum Pr. Lt. befördert. Siemens, Hauptm. und Comp. J ; : st dar 95 9 ; n ] s Füs. Regt. Nr. 73, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. III, gt. 129, zum * e,, , , , . . = diakonus Pr. Grimm . r springt einen Vortrgg. vom Archi. zue s ing! der Sam burg Am erikanischen Pacerf . jnländische Pferde. Distanz ca. 4065 m. unter Beförderung zum überzähligen Major, Bil; . ; überzähl. jor, aggregirt. Scabelk, Pr. Lt. vom Ehef vom Inf. Regt. Nr. 23, in das Inf. Regt. Nr. 32 versetzt. . . ä, wl . der fe Ti r be 8 n f aft hat, von New · Jork kommend, 9. 2 . r ,, v r event. bis 100 . e , , . , kö ,, . n , und e e e, 364 . . . . 35 ö Nr. . Entb. von 2 a. ick auf die Förderung des evangelischen Gemeindeleb ; Erie st. ; Nach ei ke wers erh, waren g Nr. 55h Hauptm. und Comp. Ehef Y. KRröogh. Se. t von Fefördert. H'ir ch berg, Hauptmann und. Compagnie Ches rom ] als Assistent bei der, Gewehr Prütungsksmmission, zum Haupt; un , 8 elebens warm em— riest, 27. Mai. (W. T. B.) Der Llovddampf ach einem interessanten Rennen si ö ,,, , n , f. Reg 66. dem Regt, unter Beförderung zum Üüberzähl. Comp. Chef, v. Zimmermann 1. Sec. Lt. von demselhen Regt. d , . a J ,, issenschaft beruhende Auseinandersetz ü ̃ ; z zig * ; — ite die ate it der Fu Inf. Brig. f Regt. Nr. 74, gt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Nr. 10, zum Pr. Lt., vorlaufig ohne Patent, Bassens eg Ses Lt. ö Lebens ö w nr r n , n i . 6 . . . . , ge, . r t i kö . . 19 e , ee . . als 1 r 31 a v. H ö ö. 2 . Ini. . . on Yranji Jamsheddi Modi, ei e n,, f 39 . r. Bri Ssiau kom ĩ st⸗ L. „Chef in das Inf. Regt. Nr. 74, oehl, Hauptm. vom Nr. 19. Wolkenhauer, Second-⸗Lieutenant, vom Ful. Regt. über das religiöse System der Parsen, i ene n eder en er., ; 6. 3 . und Frhrn. Ed. von DOopenheimis br. H a e ,. . et. zit? 3 . nn Yer ei st . kö der 36. Dib., versetzt, von Nr. 37, kommandirt bei der Uuteroffizier⸗Schule in Weißen« 8 . 2 Originalartikel vom Pfarrer . Berlin, 23. Mai 1887. 36 erh a , , m 3 Ab ide Fall. zum OSbersten, zum Fommandeur des Inf. Regts. Nr. Zl ernannt, Seydlitz, Hauptm. und . 9 416 Inf. ö Nr. k 8 ud k , ö . 3 . is sübeg, ag, sapanische Sternenfest gewä inen Einblick fünf icht v V J 963 . v. Zi u. Kli f jo? vom Inf, Rr. 4, Regt, unter Befoͤrderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Roen= wald, Oberst Lt. zur Disp. und Bez. Commandeur des 1. Bats. , ö ; Vin 9 . 5 W , ,. K. . , . K ö ls, in k be ne in . ,, Regt. 3 a 6 in n . zum 99. ö ; 6 J ndschau über Afrika aus d ö 82 6 1. e ö . 8 S5nf e Regi 5 vers ü j R. förderung zum Major mit Patent vom 22. März er. egts. Nr. versetzt. ünnich, Major z. Disp, zuletzt i ö n , . hic eder r, . , m , n, . . a 3 geit r ern rr tag, , . 3 u, Wohl thätig⸗ ö. Di ne e , r. *. 3 , 9 ö , . Generalstabe, . k . 46, ö . 33 K J ubrik „Aus der Mission de ö ̃ 4 nstigen Angelegenheiten, w = f - nsten des ĩ j nm f in ?- Fand j i s 2 ückversetzt. v. Einem gen. v. Rothmaler, degts. Nr. 19 ernannt. Hardt, Oberst-Lt. z. Disp., zuletzt etats⸗ über das Programm der nächften ,, ,,. Ee n. umfaßt 10619 Journalnummern; on den . 2. s ö e, e, . bereits von allen Seiten das ih fen lin ft in 1 . . 9. *. . Gef fer rd n . 1 . gr astabe der . unter Belaffung bei mäßiger Stabsoffiz. des Füs. Regts. Nr. 37, zum Bez, Commandeur fyangelisch-protestantischen Mifsionsvereins in Braunschwei n hn, 3M. znthaltenen Unterstützunge gesuchen find folche von im Ganzen . t gere, wen en bens hn nten age nicht stattfinden r bor. es * Re ö Rr . BgJbort erung zum Oberften, dem Generälstabe des XV. Armee-Corps, v. Schickfus, v. Witz des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 59 ernannt. Pauli, Oberst ⸗Lt: bis 2. Juni d. J), über den erfreulichen Fortgang! der Mn ö. 8. Personen genehmigt orden, wobei jeder Geldempfänger im werden muß wegen befonderer Hinderniffe einstweilen verfchoben Im C ö . ke ef gr tg Nr. 33 erhannt. Y Heimburg, (le ben, Hauptseute aggreg. dem Generalstabe der Armee, unter Be. zur Dip. und Bezirks-Commandeur des 1. Bats. Landwehr-Rgts. Japan, über die Ansammlung einer deutschen keschbibstoth . a . y. einmal, und von Familien immer nur der FJamilienvorstandd 6 Inf en . * 27, unter Beauftragung. mit den laffung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee Nr. 10, der Charakter als Qberst verliehen. von Kaisenberg, At für gerechnet wurde. ie Vermastungeskoften find zwar relatid gegen . gr en mess tin n Stabsofsis, in das Füs. Reht. Nr. ss ver. einrangirt Lange. Hauptm. à z suite des Füs; ö. Nr. 36 . z. . ,, 8. . ö a . . 2 , , und Direktor der Gewehr“ und Munitions⸗Fabrik in Erfurt, zum Nr. 25, Siehr, Major z. Disp. und Bézirks Commandeur de
Tokio u. s. w. beschließen das reichhalti l sssʒ zeitf ; t dieser Missions. 18865 gesti inn, . leitschrift. ö gestiegen (oon 48 auf „2 do wegen der bedeutenden Ermäßt Weimar, 21. Mai . ; w . , . maßigung Mai. (W. T. B.) Di; heutige General⸗ tt. Fahren kap, Mair ven uf, egt. Rr , sn, Tate, Major befördert. v. Dheimb, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, der Charakter als Qberst⸗Lt. ver=
liehen. v. Schlutterbach, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 10,
der Unterstützungsbeträge), absolut aber um 513 ; ( ; * M 6 versammlung de Gefeflf — .
Land. und Forstwirths chaft. . n re n . Zahl 29 ö ö ker ng . ö. ar l J 1 . 6 ö 1 . er a, . wn ,,, ö r ai w . Jäger Bat Rr. 7, ein Patent ent . ru b 3. 8 8 ö . ; t um nvali gin von ĩ ichts. Vrãñ ; rn, . ahl j ĩ Infanterie ĩ ; s ion. Bat. Nr. 7, i 8 ; t. Nr. 131 versetzt. zum Comp. Ehes ernannt. Thum n Ser. Lt. 3m. In . . 6 . folgenden Sagtenstands und ö. . . . die fp unt ci l gung umme . . her , enn n . n. e te b nige. 5 ö. . 1 1 Viren ge, 6 4 ö p' . ö . Heng . 56 38 n . . 8. ,, ö , 8. dem ,, vel h er Umgebung von 61 it: i ö Jö. ; 5 resp. ) M. ro r. Suphan den ; n . nd hie ; 3 . , n, 3 8 ; ö IMF j ; f. Brig., v. itz leben, Pr. Lt. rziehungs⸗Institut zu Annaburg, v. Grabow, Sec. Lt. vom nf. hertschend kühle und feuchte hilt nd im re rg n . . n, 2 Die Wohlthaten der Merke chsteꝰ aw, von der Urschrift e eren n ef Schmidt theilte mit, i 8 9. 4 . . 296 n 6 n n , . . , . ir nt bei Rat. . 56, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. A am 22. Juli 1884 sind im Jahre 18565 Ih Invaliden zu Lon den Grethchen. Szenen) in kf 27 Faust· Szenen, namentfi we, ,,. ö der der 5h. Infanterie Brigade, fãmmtlich unter vorläufiger Belassung ,, . 3 z. . 8 6. ,, . .
bef Landw. Regts. Nr. 53, der Charakter a erst⸗Lt. verliehen.
llzemeinen recht vortheilhaft auf die Ve i ĩ i ü f f ĩ rleasf getation eingewirkt. Die Gute gekommen die fur inn . ö h Bel in d do als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule ; für dieselben bisher gewährten Unterstützun Die Generalverf f aufgefunden, worden sei. elafsung in dem Command a , . 9 6 l überzähli ö gen ammlung beschloß den Ankauf der Kohn) zu N das Inf. Regt. Nr. 55 versetzt. John v. Freyend, in ihrem Kommando, zu überzähligen Hauptleuten befördert. — rl n'schen Goethe⸗ einse, in, das In Regi; ir. * ; Inf 59 k dirt v. Baeckmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, Lisch ke, Wachs, Pr. Lt. à Ja suite des Inf. Regts. Nr. 59 und kommandir P ö
Saaten stehen fast überall voll und krãfti i ĩ schei
m stel g. Die Winterung scheint B 37 h ibli
die anfängl ĩ 2. ; im Betrage von 3756 äasentiren ei nd wã .
. ö. . ö. e , ö ö ö . , r. pe e e r,, ,. Bibliothek und wählte Br. Stremayr zum Vorstand. Dberst, beaustragt mit der Führung der 66. Inf Brig. . 6a . . der 38 Inf. Brig., v. Gersdorff, Pr. Lt. à la Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, à Ig snite der
G . . V D, n,, z ö I, de, , n , t J. Nr 114, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 56 versetzt.
prächtig. An Stelle der faft regelmäßig eintretend N 6st f zer Mhäimenat tiegn ck üickfü mer htetendz .de chtfräse hat infaghnte Sckensfabt vollendet; es fallen Hierde ch dat milch g. Pest, 23. Mai 96. . Renthe in, d J ; nit des Zn ; Pe Lt. n la Saite dez Inf. Regts ö,, . err gt rie gbr fee i bl er ft u gsa ehen lor. D n H nernäclsben, wars, eus feen, üfser de e. gif ed e. . did er . gz cf K , g Ar. 13 eren den Selk, ä bit⸗,baubh ann, blehet Cemp. Chef Lom Inf. Regt Nr. F. gen in, der. Höhe der Unterstützungssummen und die Das Hochwase r ist noch immer im Stei erhgerungen an. i nm e Brigaden, v. Schell, Oberft u' Commdr. der Garde Pr. Lt. à a suite des Iuf; 3 . ö 4 24 , J,, ö. 5 3 dt. . . . j i i H auptm. u Chef, v. ; See. t. Regt. ö , , * 28, Dorsch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, kommandirt zur
die Stadt und ihre nächste? Ümgedun inzi üf s . . mit Hagelschlag haben ig . . ee r enn. *. Gesuche haben eine Ermäßigung der gefammten ist zum Theil überschwemmt ' ö,
, n,, , d , , n, ⸗ . ö. ö r ,n, d Ren. n wer ge nn nen . it , . Führung des Inf Regts. Rr 48, unter Ernen!' X Ia suite des Inf. Regts. Nr. 83 und kommandirt als Adjutant t. Nr, 30, ko I
. r gn reif! Geh e e die, en,, ö . ö a,,, . 40 . Dun. . . Commandeur dieses gRegis v Strauß u. Torney, kei der 4. Inf. Brigade, Meliorn, Pr. Lt. à 3 2. 9 3 ö. d n, . .
. i weiterer n ieses w. . ic Ri i ̃ ei r. Lis, beserder Frhr. Ber ge in Haupt, don ;
ö Dberst' Lt. und Flügel ⸗Arjut. des Fürsten zu Schaumburg Lippe. Infanterie Regiments Nr. s4z und kommandirt gls Abfutant, bei He des . Armee ⸗ Corps, à la snite des Generalstabes der
eise nur von kurzer Dauer nicht sehr dicht und fchaf ab i ; der jetzt geltenden Verwaltungsgrundfätze darf ge e . 8. Nr. 48 und 5 gehoff erden, Durchlaucht, . Maliszews ki. Sberst Lt, beauftragt mit, der n n g . 8 V ö 5 * Armee gestellt. v. Bag ens ky, Hauptm. vom Großen Generalstabe,
gegrent. Der Aehrenansatz beim Roggen ist in gedeibli . wickelung begriffen Das Legen der e, . . erer nt, aß Ks 1556, in welchem Jahre bet Annghme nach die Wirksamkei Redacteur: Ri ĩ
1 58 ⸗ ᷣ t ; Riedel. ö ; ö. ,, , r . , , l,. 6 . zu V. . ö Verlag der Gxpedn ⸗ . . . 9 . . . 3 . . mh h ieh. A la suite des Inf. Regts. Nr. 28 und kommandirt 1 rn, 3 ö. ö, . des o, ö 5 6. Pr. ;. nbeständige Witterung haufig unterbroch d 4 * chen en. Das Verhältniß edition Scho lh komm on Küstrin, Saß⸗J s ki, Oberst ˖ Lt der 49. Inf. Brig, Zeuner, Pr. Lt. à la snité des Inf. Regts. vom Infanterie⸗Regimen r. WB, a suite des Regi⸗ und angehalten; wärmere und trockene T t ĩ en der, jetzigen Unterstützungs - Ausgaben zu denen der Voriahre k Druck der Norddeuts ; und Commandant von Fästrin, w. S , 4 nandirt als Adsut bei der 25. Inf. Brig, Frhr. ments gestellt. Ott mer 1. Pr, Lt. vom Infanterie ⸗Regiment ,, . . ergtur wird daher schon zeichnen folgende Angaben. Eg?* murden unterstützt 1883 4133 enn⸗ Hergen gen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt beauftragt mit der Führung des Füs. Regts. Nr; So, Frhr. Nr. 131 und kommandirt als t . er . ö. 8 g. , a Cen tas r tg. Hir , daft, gas Ei. Trntẽ ht i en, ein, se sprechen alle Anzeichen fonen mit 85 315 , 1884 3123 mit 221 932 Per. erlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 33 1 v. Lützow, Oberst⸗Lientenant, beauftragt mit der Führung des Rinck v. Baldenstein, Pr. Lt ä la snite des Inf, Regts. de, Se Ru d fa, Ser Ir tzon Gran Regt. Rr. 83. e gend ausfallen wird. Die Wief 309 241 j mit * t, 1885 4266 mit ; F ĩ ü Nr. 20 T feld, Bberst. Rr. 113 und tommandirt als Adjut. bei der 32. Inf. Brig. vom Inf. Regt. Nr. 92, Buch ka, Seg Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, der frechen ebenfalls reicken eres en eh m gb en n iesen 2AM * und 1886 2850 Personen mit 177 641 ; die Durch Sechs Bei Infanterie ˖ Regiments Nr. zo, , Fisch er. Treu enfesl d, j it‘ des Gren. Regts. Nr. O und kom. zu Pr. Lis. befördert. v. Kreckwitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 84 Verschlãmmung in olge heftiger 3 . . ne Stellen durch schnitts summe der einzelnen Unterstüͤtzung betrug I863 89 . 31 z lagen Teutenant, beauftragt mit der Führung des Inf. Regt Nr. 69, v. Tilly, Pr Lt. A la suite des ren. 4 4. —⸗ ö ö . e. , . Mint na . die. 9 ö sse gelitten haben. 15984 71 M, 1885 72 M 49 3 und 1856 67 4 27 . — hc (einschließlich Bãrsen · Beilage). ( 74395) . , 26 Here ö. ö . Firn. ee er . . . ehe. n en, dal . bei der *. Regt. Nr. S4, in das Regt. einrangirt. Becker, Hauptm. und 3 der Führung des Fuͤs. Regts. 9 73, unter Ernennung 13. Inf. Brig, sämmtlich unter vorläufiger Belassung in Gomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 84, dem Regt., unter Beförderung zu Commandeuren der betreffenden Regimenter, v. Bock u. Polach, ihrem Kommando, zu überzähligen Hauptleuten befördert. zum überzähligen Major, aggregirt. Freiherr von Gregory,