Monat, ver Mai ⸗Jun und per Juni⸗Juli 42,5 — 43,4 45,1 bez., per Juli August 45 2 — 1.3 -= 44 ber., ver Jugust · Seytember 44, 5 —= 465,2 — 44,9 be., Seytbr. Oktober 45, 2— 46 45,8 bez., per Sitober⸗
Nov. —
Spiritus per 100 1 2 10060 S 10006 loco
278 zii.
ohne aß 43,5 bez.
Welzenmehl Nr. 00 24,25 — 22, I5, Nr. 0 2 eine Marken über Notiz beza Roggenmehl Nr. 09 u. 1 1775 — 1656, do. fein. Marken Nr. O u. 1 19,50 = 17,75 bez. Nr. o I, 75 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg Br. inkl. Sack. Bericht der . Deputation für den Eier⸗ ormale Eier je nach Qualität
von 1,685. - 2, 00 1M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,50 — 1, 60 MÆ per
Marktpreise nach Ermitte⸗
bis 20,75 bez.
bandel von Berlin.
Schock. — Sehr flau. Berlin, 21. Mai.
lungen des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums.
per
Höchste ö
August 53,90, pr. September⸗Dezember 54 00 . behauptet, vr. Mai 43.25, * Juni 1335, . Sin rant 43.25, pr. September ⸗Dezember
Davre, 22. Mai. (W. T. B. Telegram von Peimann, Ziegler u. Co.) ö 5e, schließt mit 30 Points Hausse. Rio 6606 B. Santos 7000 B. Recettes für gestern.
New · York, 21. Mai. (B. T. B.) Waaren—⸗ be richt. Baumwolle in New. Jork 11, do. in New-⸗Orlegns 103. Raff. Petroleum 70 9½0 Abel Test. in New⸗ Bork 63 Gd., do. in Philadelphia bz Gd. Rohes Petroleum in New Jork = D. 52 C. do. Pipe line Certificates — D. 67 G. Mehl 3 D. IO C. . Rother Winterweizen loco — P. 96 C., pr. Mai — D. 964 C., vr. Juni — D) 967 GC., pr. September — D. 933 C., Mais (New) 48 Zucler (Fair refining Muscoyados) 47/1. Kaffer e, , d el iel.
nis 20, do. Rohe und Brothers 7,30. S
85. Getreidefracht 2. ö
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. . . mittel . ;
afer geringe Sorte.. Richtstroh ;
d Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße .. Linsen.. J Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. . Kalbfleisch 1 kg..
ammelfleisch 1 kg..
d Eier 60 Stück. . Karpfen 1 kg.. Aale ;
Ile . Krebse vr. Schock. . Posen, 21. Mai.
* e = & = N N tx ᷣ·¶ ᷣ·
B. O0, per Juli 421,60,
Ee Breslau,. 23. Mal. markt. Spiritus pr. 100 1 100d
Juni 41.30, do. pr. Juli⸗August 45,40, do. pr.
r Roggen pr. vr. Juni⸗Juli 128,60, do. 134,)00. Rübzl loco September⸗Oktober
Getreide⸗ Weizen loco hlesiger 1775, fremder 15.75. pr. Juli 19, 05, . Novbr. 18,35. j ö . Juli 13, 05, pr. November 13.65, Hafer loco II, 75.
August · Seytember 2,86. Mai⸗Juni 127, 00, do. pr. September⸗Ottober Mai⸗Juni 44,50, do. — . Zink: umsatzlos. Köln, 21. Mai. (W. markt. pr. Mai 18,95 Roggen loco hie iger 14,50, pr.
Weizen —.
Pr. T. 8)
—
7
(W. T. Sxiritus loco ohne Faß 41,20, pr. Mai 41,50, pr. 36 ; Pr. August 43, 20, pr. September 43,40. Gekündigt = . Höher.
(W. T. G.) Getreide⸗
pr. Mai⸗
8
r.
pr.
Rüboͤl loco 24, 10, pr. Mai 25,80, pr. Oktober 24, 06.
Bremen, (Schlußbericht). 5, 90 Br.
Flau.
21. Mai. (W. T. G.) Pet roiĩeum
Standard white loco
Samburg, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide
markt. eizen loco fest, 178009. Roggen loco fest, loco 130 - 154, russ. loco ö. fr und Gerste still. Rüboͤl still, est, pr. Mai 25 Br., pr. Br., pr. September ⸗Oktober 77 Br.,
ber⸗ Dezember 27 Br. Faffee lebhaft steig
holstein. loco 175, 960 mecklenburgischer ö dõ M0 = 1600, 60.
loes 41. Spiritus
Juli⸗August 265
pr. Novem⸗ end. Umsatz
11560 Sack. Petroleum still, Standard white loch
6, 9 Br., 5, 95 Gd. pr. Wien, 21. gi. markt. pr. Herbst 8,30 Gd., 832 Br.
(W. T. B.)
6,59 Br. Mais Er. Juli Aug. 6,03 Gd., J. 05 Juni 6.07 Gd., 6, 25 Br.
Amsterdam, 21. Mai. (W. T.
August · Dezember 6, 20 Gd. Weizen pr. Mai. Juni g 5 68 45 t. Mai Juni 6. 60 Gd. 662 Br., pr. geri bw Gd.
pr, Mai- Juni 3 Sc Bd., Fd He, r e s rer gf is r
B.) Ge⸗
pr
treide markt. Weizen pr. Mai — pr. Novemb 223. Roggen pr. Mai 124, pr. Oktober zem .
Amfterdam, 21. Mai. zinn 63.
Autwerpen, 21. Mai. (W leum markt (Schlußbericht). weiß, loco 143 bez., 15 Br., pr. August 154 Br., 154 Br. Ruhig.
Vntwerpen, treidemartt. Roggen behauptet.
Londsn, 31. Mai. zucker 131 ruhig, Rüben“ Verkäufer. — An d 1.
iverpool, 21. Mai. (W. wolle. Schlußbericht). für. Spekulatien und Grport 306 B. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 5 do., Juni⸗ Juli · August 2d /s Käuferpreis., September Oktober Ban /s do,, S No vember Dezember .
aris, —s ai. (W. 885 behauptet, loco 3 39 Nr. 8 pr. 106 kg pr. Mai 32, 30, pr.
(W. R.
21. Mai. (W. (SSchlußbericht.)
li 45,
bis /is do.,
T. B.)
B.) Banca⸗
T. B.) Petro- Raffinirtes. Type Tr. Juni 145 Br., pr. September · Dezember
T. B.) Ge⸗ t.). Weizen Hafer unverändert. Gerste flau. W. T. B.) 96 o Javba⸗ 13 Rohzucker 113 ruhig. er Küste angeboten 2 Weizen⸗
T. B.) Baum Umsatz 8000 B., davon
fest.
Ruhig.
Mai bg Kaufẽtpresg e rn err
erpreis, Werth, August ⸗Septembe
e, eptember⸗ ktober November Sun eg do. 5Y/sis do., Dezember⸗Fanuar
B.) Rohzuckter Weißer Zucker behauptet, Juni 32,60,
pr. Juli August 32 80, pr. Oktober⸗Januar 32, 80.
Paris, 27I. Mai. (B. T. markt. g Weizen . pr. 3 Juni 27,40, pr. Juli⸗ Dezember 26,75. 6 3.
60, pr. ept — , pg ember⸗ Dezember
Mehl 12
eee
Getreide⸗
ai 27,30, ift 27, 10, pr. September⸗ Marques ruhig,
pr. Juni 57 40, 93 dul In
pr.
Rub
—
ai oz, 0, pr. Juni 2, 25, pr. Juli
Berlin. Central ⸗- Markthalle, 21. Mai. Bericht des staͤdtischen erkaufsvermittlers J Sand. mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter ,. Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗
utter (bekannte Marken) 1a 100 = 1065, frische rein- schmeckende Tafelbutter Ha 95 —- 106, Tisch⸗ butter Ia S0 — 96, fehlerhafte Tischbutter IVa OJ 80, Koch. und Backbutter Va S5 — 75. Auktion täglich 10 Uhr
L90 -I, 95 M netto ohne Größere Zufuhren erwünscht. 10 Uhr. Käse. I. E
Vormittags. — Gier Abzug pr. Schoch
Auktion
38 = 46 —= 53,
— Kirschen pr. — Bananen 60 — 890 38 pr. Pfd. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 11,75 1 Russ. Sardinen 1,25 —= 1,56 40 Bücklinge L00259 pr. 100 Stück in Kiffen von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 980 = 1,00 = 1,20 M pr. Pfund. Ostsee · Räucher⸗ lachs 1,50 - 2, 00. Flundern 1,50 - 2, So = 4,66. Zu⸗ fuhr gering. — Fische in Eispackung. Hechte 25 — 50 6 pr. Ctr., Karpfen 40 = 45 leie 20 - 36 S6 pr. Ctr. Zander 40—- 50-70 98. Stein⸗ butte 0, 30-070, Seezunge O, 70 -= 1.20, Scholle 10 20. Schellfisch 1 — 18, Kabliau 0 == 27, Dorsch 10 4165, Ostseelachs O, So =- 1,00. Aal o, So - I, 20. Schleie 0 -= 60. Krebse 1 — 127 em 1,õ5735— 200 , mittel 250 —6 , große 8-12 S — Stroh. Richtstroh 22 M pr. Schck. von i? Ctr.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, de 20. Mai, Mittags. (Magdb. Itg') . Während der letztverflossenen Woche herrschte an unserem Markt ununterbrochen eine lustlose Stimmung, unter der namentlich die feinen Qualitäten zu jeiden hatten. Unsere heimischen Raffinerien, die die fast ausschließlichen Käufer für hochpolarifirende Sorten sind, zeigten so wenig Käuferneigung, daß trotz ver⸗ bältnißmäßig recht kleinen Angebots sich Preise für 96er nicht behaupten konnten, fondern ca. 36 3 ver⸗
loren.
Weniger fühlbar war der schleppende Geschãfts⸗· gang im Erportgeschãft; die zur Ausfuhr i . Qualitäten fanden zumeist noch ohne Schwierigkeit Nehmer und haben ihren Preisstand so ziemlich eur, n n . mußten aber schließlich
ier kleine Konzessionen gema Umgesetzt wurden ca. 96 G69 Ctr. k Raffinirte Zucker hatten ohne Unterbrechung y 33 ,, und bewegte sich das dies⸗
öͤchentliche Geschäft darin zu nachstehend verzeichn
Preisen nur in engen Grenzen. 6 ö Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. strvyfta zuck I., über 98 0G
o
? II., 980 Kornzucker, exkl., .
—
von os co 2120 II., do. 38 Gd. Rendem. 20 10 - 360, 460 Nach produkte ' . 92 6 16,00 - 17,50
ei Posten aus er ö ff hade, ö
ffein, ohne Faß do. fein, Melig, ffein, do. mittel, do. ordinär, Würfelzucker, I. d I
o. . Gem. Raffinade, .
do. . Gem. Melis, J.,. 8 ö do. IH . . . arin . 22,00 — 24,75 Melas se; Effektiv bessere Qualität, zur Eant⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3.20 —– 30 S, S0 - 82 Brix, ohne Tonne 3,20 - 370 K, geringere Qualitãt, nur ju
Brennereizwecken paffend, 2 = 13 657 ohne Tonne n . Be. (alte Grade)
9 . ö n zn os anl
mit Sad
1
J Cort Queens.
Eisenbahn · Einnahmen.
Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im April er. 2 371 236 Æ ( 79 057 4A)
Aargauische Südbahn. Im April er. 92 1066 3 . Been 95 846 Fr. im April 1886, bis ult. April cr. 382 252 Fr. gegen b5 665 Fr. im Vor⸗ jahre. Die rektifizirte Einnahme im Jan. cr. be⸗ tragt 9õ 52 gr
Schweizerische Centralbahn. Im April cr. Z66 060. Fr. gegen 878 Hol Fr. im April 1886, bis ult. Axril 3 135 679 Fr. (3037 661 Fr. in 1856). Die definitive Einnahmes im Januar 1886 betrug 2 b79 Fr. ch
ereinigte Schweizerbahnen. Im April er. 590 500 Fr. gegen 60 208 Fr. im Aprit 1886, bis ult. April er. 2 050 414 Fr. gegen 2070526 Fr. im Vorjahre. Die definitive Einnahme im Jan. cr. beträgt 484 114 Fr.
Orel⸗Witebsk⸗Eisenbahn. Im Marz cr. h36 985 Rbl. (4 114718 Rb,), bis ult. März er. 1737267 Rbl. C. 494 996 Rbl.)
Hrel⸗Griasi⸗ Eisenbahn. Im März er. 279 372 Rbl. „ 61038 Rbl.), bis ult. März cr. 16 457 8 9 262 ö. 4
oskan - Kursk - Eisenbahn. Im März er. 249513 Rbl. (4 101 685 Rb), bis ult. 6 cr. 23 g 3. 8) 445 ., Rbl.)
orschansk-Ssysran⸗Eisenbahn. Im Mär er, 336 833 Rbl, (— 4548 Rbl.), bis ult. Mär; ö. 1143517 Rbl. (4 926 953 Rbl.)
cht vom 22. Mai, Morgens.
8 — c —
im.
Stationen. Wetter.
Temperatur
red. in Milli in 0
Mullaghmort Aberdeen. Fhristiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau ...
wolkig wolkenlos
. ö . . Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser emel ..
Paris.... Münster . .. Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz. . ö te; 3 hei
Breslau... .
Jed nx . ö W g heiter
,,, 3 wolkenl. s) Triest. ... ö. still wolkenlos
) See ruhig. Y See sehr ruhig. ) S tubig. ). Gestern öfter . 5) grüb . ) Regen seit Nachts. See ruhig. 9) See be⸗
wegt.
; ebersicht der Witterung. Ein ausgedehntes Minimum des gif Luck unter Id liegt über Südschweden und der östlichen Ostsee, schwache westliche Winde und meist trübes und reg⸗ nerisches Wetter über dem östlichen und nördlichen Central · Euroya veranlassend, während in Süd deutschland stellenweise Aufflaren stattgefunden hat. Ueber Finnland und Lappland ist die Morgen⸗ temperatur außerorgentlich hoch, Uleaborg meldet 20. Grad, hingegen hat dieselke lber Central Europa weiter abgenommen und siegt über Deutschland 4 bis 8 Grad unter der normalen. Im Süden wurde Reif Beobachtet. Kaiferslautern batte Nacht oft,. . Süd ⸗ und Ostdeutschland haben vielfach starke Regenfãlle stattgefunden, in Neufahrwasser fielen 26 mm. Obere Wolken ziehen über West⸗ deutschland aus West bis Nordwest. Deutsche Seewarte.
heiter) heiter
4 wolkig 3 wolkig
3 bedeckt?)
8 —— & O O O 8 O O o o o , 8 G Q o QO Co (O 0,
Wetterb
t
icht vom 23. Mai, r Morgens.
Q * 123
fo Gr sp m
Meeres red. in Millim.
sius 40 R.
Stationen.
—
Temperatur in o Cel
Bar. au u. d
—2 D 28
bedeckt bedeckt bedeckt Regen wollig wolkig bedeckt
halb bed. wolkig Regen bedeckt wolkig heiter wolkig wolkig bedeckt wolkig) · bedeckt halb bed.) 3 alb bed. 761 wolkenlos
758 Regen
h Nachmittags Gewitter ) Reif. Uebersicht der Wi
Mullaghmore berdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
aparanda. oskau ...
Cork, Queens town.... , . amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel...
761 75
—
2 8 82 ö — 22904 — 50 C
2 232 O O
— — —
8
764
766
222 8 8D
ö
oo &.
757 759 760 758 763 760 761 760 759 760
*
*
ö Bregl. au...
EI d d C N — LK K E E e O ¶— 20 090 2 — O cOcO cM
*
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte
Grade (i 6 l, arise en Gerl rn Die lUeltesten der . l
U. tterung. Das Minimum, welches geflern uber Gan. Shhwe . den lag, ist westwãrts nach Jütland fortgeschritten, an der westdeutschen Küste frische westliche und süd⸗
westliche Winde mit Regenwetter bedi ö. Deutschland ist das Wetter ri tan ede n weise beiter. Die Temperatur liegt in Cent 34 Europa ii, unter der norrialen, in Ser g. land 2 bis 9 Grad, 3. en herrscht über *. Europa ungewöhnlich . Wärme, in 3 34 innerhalb des Polarkreises, ist es um 10, in * 2 randa um 14 Grad wärmer als in Nünchen 3 die Temperatur nur 3 Grad über Null liegt Win baden batte gestern Nachmittag Gewitter m. Wies . Deut s che Seewarte.
— ———— 9) Theater ⸗Anzeigen.
Nnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern haus. 150, Vorstellung. Carmen. Oper in 4 en, nach einer Novelle des Prosper Morimẽè von hen Meilhae und Ludovic Has svp 6 bon Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. Anfang
r. Schauspielhaus. 137. Vorstellung. lͤomini. Schaufpiesl in 5 Akten ö Sin beg, Seene gesetzt vom Direftor Peetz. Vorher? Wall cn. stein's Lager. Schauspiel in 1 Aft von Schiller
Anfang 63 Ubr.
Mittwoch: Opernhaus. 131. , ile erf Ter Kemische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue Musik von Albert Lortzing. Anfang 7 Ühr. ; , Wallenstein s
. rauerspiel i i . piel in en von Schiller. An—
Beutsches Theater. Dienstag: Don Carlos.
Anfang 63 Uhr. k 3 onnerstag: Die Hochzeit auf dem Aventin. Die nächste Aufführung von „Der Ri Zalamea! findet am Freitag flatt. ö
dictoria - Theater. Dienstag: (Vorletzte Woche h Mit neuer Ausstattung an Kostümen und Requi⸗ siten und mit neuem großen Ballet. Zum 287. M.:— Fraun Venus, ron Ernst Pasqus und Oskar Blumenthal. Musit von C. A. Raida, Ballet von C. Sererini. (Venus: Frl. Schoder als Gast; Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan VBabur! 9 ir feichi Guntram: Hr. Litaschi; Raimund:
; er.
Preise der Plätze: Fremden- und Or 5 K I. Rang Mittel ⸗Balkon 4 M , n, L. Rang · Balkon und Loge 3 ( II!
III. Rang 1,ů50 66 Loge 1 S0 Gallerie ;
Mittwoch und folgende Tage: Frau Venus.
Friedrich wil helmfãdtisches Ch
eattr. Direktion: Julius Fritzsche. Chauffeestraße 25— 265. Dienstag: Strauß Cyclus. 5. Abend. 6. Auf⸗ fübrung. Der lustige Frieg. Operette in 3 Akten zen J. Zell und R. Gene. Mußst von Johann Strauß. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister
Federmann. Von 6—? Uhr: Großes Garten⸗
Anfang 7 Ubr. Hel ch: Strauß
E' ittwoch: Strauß-Cyclus. 5. Abend. 7. Auf—
führung. Der lusti ; .
von Johann Etlu ks Frrieg. Operette in 3 Akten
Residenz - Theater. Direltlon: Anton Anno.
Dienstag: Zum 20. Male: RNosmers Schauspiek in 1 z J mersholm. von M. m von Henrik Ibsen. Deutsch Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Ars lls Theater. Dienstag: i Carlotta Grossi. re
ei günstiger Witterung vor und d . keh ng Abends bei brillanter . ö. ,, 1a n fr, Doppel ⸗ Concert.
h oncer J st , We weine libre Borstelung? ubr Billets à 3 Æ. 2 S' und 1 A6 50 8, Abonne⸗ sind
ments ⸗Billetz à Dtzd. 3 6 und Entre? 1
vorher zu haben an der Kasse, bei den Sers, g Unter den Linden 46, Schirmer u. Moͤllendorf, nter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. .
Delle · Alliance · Theater. Dienstag: Gesammt⸗ Fastspiel der Mitglieder des Residenz ⸗ Theaters.
amilie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton
nno. garten: Großes . Hauskapelle, .
ry Reh. Auft
* ten Herren Schmutz und . Das ie. Brillante Illum nation) durch
Anfang des Fongertz 6, der Vorstell Mittwoch: Diefelbe Vorstellung. 2
— — 2 10) Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Daege mit Hrn. Ger.“ . . Elsbeth Klingner 36 . 36 ö. ö eiser (Potsdam). — chole werder (Poln. Lissa Berlin). — . 363 e fer 2 Hrn. . . Verehelicht: Hr. Dr. Ernst Horwitz mit Frl aula, Marck. = Hr. Landmesser 9 . Magenieur Hch. Gaertner mit Frl. Louise Jörn Verden a. d. Aller —Veshar). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. J. Großmann. Rack in ö . . Hrn. Amtsrichter d. . tz). — Hrn. Pastor A. Langelotz
Gestorben: Hr. Hauptmann g. D. L. Scherli Berlin). — Hr. Dr. med. J. , H. FZauptlehrer F. T. Mögelin (Berlin). — re Gräfin Math. Schlippenbach, Aebtiffin' des
Gastspiel der Der Troubadour. (Leonore:
tiftes Heili eth ⸗ Sock bl 1 33 Hr. Major a. D. Ernst
Deutscher
Nas Abonnement betragt vierteljährlich A M 80 3.
Alle Nost · Anstalten nehmen Kestellimg an;
fur Gerlin aner den Rost . Austalttu auch dir Eępedition
SwW., Wilhelm straße Nr. 32. Einzelne Anm mern kosten 265 5.
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
eichs⸗Anzeiger
Insertions preis fur den Naum einer Arukzeile 360 59. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers
Berlin Sw., Wilhelmstraffe tr. 32. — *
Berlin, Dienstag, den 4. Mai, Abends.
1887.
—
Hrn. Rechtsanwalt Y
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem e n, g. D. Lerche, bisher von der Infanterie des 2. Bataillons (Stralsund) 1. Pommerschen Landwehr⸗ Regiments Nr. 2, dem Hauptmann . D. Hoffmann, bisher von der Infanterie des 1. Bataillons (Bochum) 7. Westfali chen Landwehr⸗Regiments Nr. 56, und dem Gymnasial⸗-Oberlehrer, Professor Dr. Heidemann zu Essen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutspächter und. stellvertretenden ,, Münch zu 3 im Kreise Striegau und dem katholischen Hauptlehrer. Organisten und Kantor Paul u Lauban den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und k Gehlhar zu Muschaken im Kreise Neidenburg den Adler der Inhaher des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Polizeidiener Starck zu Panker im Kreise Plön das Allgemeine Ehrenzeichen; sowije dem Holzschneider Friedrich Ködderitzsch zu Weißenfels die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Verdien st-Ordens der Königlich bayerischen Krone: dem Landstallmeister Grafen von Lehndorff zu Graditz;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königläüch sächsischen Albrechts-Ordens: ]
dem General⸗Major Blume, Direktor des Militär⸗
Dekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Goßler, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium,
den Majors Haberling, Habrecht und Aldenkortt
vom Kriegs⸗Ministerium, und . dem Major à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments,
ß von und zu ECgloffstein, Adjutanten des Kriegs⸗ inisters; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzlei⸗Rath Laden im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Buchhalter Krüger von der General⸗Militär⸗Kasse, kommandirt zum Kriegs⸗Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Philipp s-Ordens: dem Geheimen Ober Justiz-Rath Splittgerber, Mit⸗ glied des General⸗Auditoriats; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich brenn ,, Ordens Heinrich's e S
öwen: dem Major von der ,, . Ad⸗ en⸗Altenburg;
jutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sa
des ,,,, erster Klasse mit Schwertern esfelben Ordens:
dem Major von Kloeber⸗Helscheborn im 4. Magde⸗
burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Trotha im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67, und dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Kohlhardt, Regi⸗ ments⸗Arzt des 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 9 und Chefarzt des Garnison⸗-Lazareths zu Metz;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
den Hauptleuten von Sommerlatt, Freiherr Röder
von Diersburg und Schlichting, den Premier-Lieutenants „von Bockum-Dolffs, und Roeder, dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Fritz und dem Zahlmeister Blanke, ämmtlich vom 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67, erner dem katholischen Divisions-Pfarrer Kos iemski und dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer Nourney, Beide von
der 30. Dwwision;
des neben demselben Orden gestifteten Verdienst-⸗ kreuzes zweiter Klasse: eldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Ziemer, sowie den , , rüger und Jünemann, sämmt— lich vom 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem
asse:
des Fürstlich an, n gen Ehrenkreuzes dritter K
dem Oberförster He sse zu Saupark bei Springe; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:
dem Professor Dr. Flei scher zu Bremen.
amt ernannt worden.
und von 3 bis 7 Uhr
von 12 bis 1 Uhr Na
mittags.
Badezeit in
aus Breslan, aus Kohlfurt bzw. Görlitz
Sechs tãgliche Personen⸗ posten
aus Glatz Bahnhof. in Landeck Bad..
Sechs tägliche Personen⸗ posten
aus Landeck Bad..
in Glatz Bahnhof.
nach Breslau.. nach Kohlfurt bzw. Görlitz
aus Breslau aus Kohlfurt bzw. Görlitz
posten aus Glatz Bahnhof. in Reinerz Bad.
Sechs tägliche Personen⸗ posten aus Reinerz Bad.
ö dem Generalkommissions⸗Präsidenten Gabler zu Merse⸗ urg;
in Glatz Bahnhof —
zum Anschluß an die aus Glatz
Sechs tägliche Personen⸗
Geheime Schiffmann. ⸗
B: an Sonn⸗ und von? ö. Winterhalbjahr von 8
erlin C., den 21. Mai 1887. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: M den bisherigen Gesandten in Madrid, Wirklichen Geheimen
Rath Grafen zu Sol ms⸗Sonnewalde, Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.
Werktagen: . von 7 (im Dien , von 9. bis 11 Uhr Vormittags eiertx gen:
bis 9 Uhr Vormittags, ittags und von 5 bis 6 Uhr Nach⸗
Postrath.
Kudo wa
A.
322
1—
ö
5
89530 11,19
1120 Nm.
b. Zurück.
7, 16 6,5 Vm.
Vm.
Hin.
10,48 Vm. II.
2, 10 Nm.
II.
S5 53565
* Vm.
a. Hin.
Vm. 3.22
10 48 Vm.
Nm.
.
Vm. 10,0 12,50
abgehenden Eisenbahnz
Vm. 7, 55 11,15
11,444
Nm.
Nm.
Vm.
Nm.
Nm. 7 Bad Reinerz (über Altheide):
Bekanntmachung.
Einrichtung einer Telegraphenanstalt in Biesdorf.
Bei der Postagentur in Biesdorf — Kreis Niederbarnim — wird am 27. Mai eine Telegraphen⸗Betriebsstelle . werden. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum
werden, wie folgt, festgesetzt: A. an
Bekanntmachung. Vom 1. Juni ab erhalten die für die Dauer der diesjährigen
Bad Landeck und Bad Reiner eingerichteten Postämter mit Telegraphenbetrieb, sowie der Badeort
3,28 3,44
iz
3,28
von diesem
. Der Post⸗Inspektor Marquardt in Berlin ist zum Ge⸗ heimen , Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Post⸗
an Stelle der vorhandenen Postverbindungen folgende Posten, welche
mit den Zügen der Eisenbahnstrecken Breslau — i nen H neee. bezw. Görlitz —Dittersbach — Glatz (Schles.
Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammenhange stehen: I) Bad Landeck (über Ullersdorf):
Mittelwalde und
Im Anschluß an die in Glatz eintreffenden Eisenbahnzüge Vm.
.
Nm.
3,57
m.
Im Anschluß an die in Glatz eintreffenden Eisenbahnzüge
7 Nm.
Abds. 8, 23
zum Anschluß an die aus Glatz abgehenden Eisenbahnzüge
nach Bres lan... 16 11,44 — 3,7 712
nach Kohlfurt bzw. Görlitz 6,5 9,54 1153 — 7110 Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. Nm. 3) Bad Kudowa:
Zwei tägliche Personenposten zwischen Kudowa und Reinerz Stadt
im Anschluß an die unter 2 bezeichneten Posten von und nach Glatz
Bahnhof. . a. Hin. 1 11. b. Zurück. . aus Reinftz Stadt 13515 330 aus Kudowwa. 119 130 in Kudowa. . 2,5 4,20 in Reinerz Stadt 2,10 3,20 Nchts. Rm. Nöctg. Nm. Bei den vorgengnnten Personenposten werden auf den Stationen Glatz, Landeck und Reinerz nach Bedürfniß Beiwagen gestellt. . Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 1. Juni bis gegen Schluß der Badezeit im Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗ stationen Berlin, Beuthen (Q⸗S), Breslau, Brieg (Bz. Breslau), Bromberg, Kamenz (Schl.), Frankenstein (Schl.), Gleiwitz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kandrzin. Kosel, Kreuz, Leobschütz, Liegnitz, Poln.Lissa, Neisse, Neustadt Se Oppeln, Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pom. Thorn und den Badeorten . ; Landeck und Reinerz hin und zurück direkte Billets ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisen⸗ bahnfahrt in J. II. und III. Wagenklasse, als auch für die Fahrt mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisestrecke, Gültigkeit haben.
erner werden 15 zu Reisen von Berlin und Frankfurt (Oder) nach den Bade⸗
orten Landeck und Reinerz über Kohlfurt— bezw. Görlitz—
Dittersbach (Schles. Gebirgsbahn), 2) zu Reisen von Bromberg, Posen und Thorn nach den Bade⸗
orten Landeck und Reinerz j 3 vom 1. Juni bis Ende August Retourbillets für IJ. und III. Wagen klasse mit sechswöchiger Gültigkeit zu ermäßigten . . Saisonbillets, und zwar in Berlin auf dem Schlesischen Bahnhofe und guf den Stationen der Stadtbahn verabfolgt. . .
Das , . wird in beiden Richtungen durchexpedirt. Frei⸗ gewicht auf der Cisenbahn 25, auf der Post 15 kg. Die Ueberfracht wird am Abfahrtsorte für die ganze Strecke erhoben. . Bei Benutzung dieser Einrichtungen brauchen die Reisenden bei der Ankunft in Glatz kein neues Billet zu lösen und sind der Sorge um ihr Reisegepäck enthoben. Breslau, den 17. Mai 1887.
Der . ö ühl.
—
1
Die im Jahre 1864 in Liverpool erbaute, bisher unter britischer Flaghe , eiserne Bark hill Nel son“ von 550, 06 britischen Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum Mecklenburg⸗ Schwerin staatsangehörigen Daniel Niemann aus Wustrow i. M. das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 25. April d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Prensße n.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Polizei⸗Präsidenten von Colmar-Meyen burg zu Posen zum Präsidenten der Regierung in Aurich, und den bisherigen , . Assessodr, Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heilanstalt, Vr. med. Friedrich Wilhelm Emil Georg Siemens zu Ueckermünde, zum Medizinal— Rath und Mitglied des Medizinal⸗pollegiums der Provinz Pommern zu ernennen; . . dem technischen Direktor der Berliner 5 Aktiengesellschaft, Otto Hermann Emil Kaselowsky zu Berlin, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; ferner . der von dem Provinzial-Landtage der Provinz Branden⸗ burg vollzogenen Wiederwahl des Landes⸗Direktors der gedachten Provinz, Albert Erdmann Karl Gerhard von Levetzow, auf eine fernere zwölsjährige Amtsdauer, und der von dem Proyinzial-Landtage der Provinz Pommern vollzogenen Wiederwahl des Lande§⸗Direktors der gedachten Provinz, Dr. Freiherrn von der Goltz, auf, eine fernere sechsjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen; sowie in Folge der von der Stadtverorbneten⸗Versammlung zu Paderborn getroffenen Wahl den seitherigen unbesoldeten Bei⸗ eordneten, Rentner Hesse daselbst, in gleicher Eigenschaft ö eine sernere sechsjährige Amtsdauer und den seitherigen , ,. Rechtsanwalt und Geheimen d n r nig daselbst, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Paderborn für eine sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Berlin, den 24. Mai 1887.
Se. Königliche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg ist heute früh hier eingetroffen und im
Königlichen Schlosse abgestiegen.