trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mũnd⸗ Ver handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 24. Cktober i887, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 20. Mai 1887. . Die Gerichtsschreiberei Abth. J. des Königlichen Landgerichts.
10479 Oeffentliche Zustellung. ͤ Die verebelichte Zimmergeselle Kröning, Hedwig, eb. Streblow. zu Stettin, vertreten durch den
ge bteen e lf Petsch zu Stettin, klagt gegen ihren
Ehemann, den Zimmergesellen Carl Friedrich Wil⸗
belm Kröning, zuletzt in Bredow, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem
Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den
Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗
klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Fivil⸗
kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin,
Zimmer Nr. 25, auf
den 21. September 1887, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zollweg, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10149 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Nätherin Emilie Klippel, geb. Weidmann, zu Landeshut, vertreten durch den Justiz—⸗ rath Göppert zu Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Julius Klippel, früher zu Nieder, Haselbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldizen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den 16. September 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hirschberg, den 14. Mai 1887.
; Wersig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(104761 Oeffentliche Zuftellung.
Die Anna Katharina Elisabetha, geborene Siegrist, ohne Gewerbe, Ehefrau von Peter Kretz, Schlosser, in Basel (Schweiz) wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Chormann, im Armenrecht, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Burgfelden wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung, mit dem ÄAn—⸗ trage: Kaiserliches Landgericht, Civilkammer, wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf— gelöst erklären und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 27. September 1887, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 21. Mai 1887. J Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(10480 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Thuͤrow, Caroline Wilhelmine, geb. Sengbusch, zu Unter-Bredow, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justiz-Rath Masche zu, Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Wilhelm Carl Thurow, früher zu Unter— Bredow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— williger Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin — Zimmer Nr. 23 — auf den 21. September 1887, Vormittags 90 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
J Zollweg, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 190483 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Strube, Emma, geb. Schütte, früher zu Magdeburg, jetzt zu
annover, vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke, lagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Kaufmann Robert Strube, wegen Müßiggangs und böslichen Verlaffens mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 7. November 1887, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
ö den 16. Mai 18357.
Nu thnmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(10482 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau, des In , mn Krahnepuhbl, Wilhelmine, geb. Schmeckebier, zu Schönebeck, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Kretschmann, klagt . ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Tischler Krahnepuhl, wegen Trunksucht und böslichen Verlassens mit dem Anfrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtẽstreits vor die erste . des Königlichen Landgerichts zu Magde urg au
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . den 16. Mai 198357. uthmann, Selretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(10477 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Sustellung.
Jobann Wagner zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Bres. Gieschen & Mankiewicz, klagt geen seine Ehefrau Amalie Wilhelmine Wagner, geb. Preuß, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, der Beklagten aufu⸗ erlegen, innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmen—⸗ den Frist zu dem Kläger zurückzukehren, widrigenfalls dieselbe für eine bösliche Verlasserin erklärt und die Ehe der Parteien vom Bande geschieden werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf
Mittwoch, den 12. Oktober 1887, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 20. Mai 1857.
ö Möller, ergehülfe des Landgerichts. Civikammer IV.
wird
— 12
[10478 X Landgericht Hamburg. ẽOeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Louise Amalie Magnussen, geb. Kraemer, zu Hamburg, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Th. Behn, klagt gegen ihren Ehemann Jo⸗ hann Friedrich Magnussen, unbekannten Aufenthasts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, falls Beklagter nicht seinerseits bereit ist, die Klägerin bei sich aufzunehmen und auch nicht ihr Mittel übersendet, zu ihm gelangen zu können, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 10. Oktober 1887, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Mai 1887. . RB weg ner, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
(10650 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustav Grabe hierselbst, Post⸗ straße 30 wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaufmann hierselbst, Jüdenstr. 51157 wohnhaft, klagt gegen den Kaufmann Paul Budich, früher hierselbst, Molkenmarkt 5 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den 9 Wechseln vom J. April 1885 über je 196 , von denen je einer fällig war am 15. August 1885, 15. September 1886, 15. Oktober 13869 15. November 18386, 15. Dezember 1886, 16. Januar 1887, 15. Februar 1587, 15. Mär; 1887 und 15. April 1887, im Wechselprozeß, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 900 6 nebst 6*½ Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Berlin L, Jüdenstraße 5g, 2 Treppen, Zimmer 68 B., auf ; den 14. Juli 1887, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt. Berlin, den 17. Mai 18537. ö. Bölke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
l09I59] Deffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Sanitäts⸗Rath Pr. Erhard, geb. von Arnim, zu Charlottenburg, vertreten durch den Justizrath Karsten ier, klagt gegen den Kauf— mann Richard Gundlach, zuletzt hier, Leuisenufer Nr. 29, — 11 C. 420. 87 — aus dem Schuldschein vom 1. Dejember 1885, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 30) (6 nebst 59 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ror das Lönigliche Amtsgerickt J. zu Berlin, Abtheilung 11, Jüdenstraße 60, 1 Treppe, Zimmer S4 b., auf
den 1. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszugz der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Mai 1857.
Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 11. , 1094560) Oeffentliche Zuftellung.
Die Karoline Alexander, obne Gewerbe, ) Ludwig Lang, Handels mann, 3) Jakob Lang, Handels mann, alle zu Ingersheim wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Port, klagen gegen den Elias Weill, Sohn von Leopold, Maler, angeblich in Paris, unbekann⸗ ten Aufenthaltsorte, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten in seiner Cigen- sckaft als Beneficiarerbe des Alexander Weill, Sohn von Elias, bei Lebzeiten Handelsmann in Biesheim, zur Zablung einer durch letzteren geschuldeten Summe ron jwölfhundert Mark init Zinsen zu 5 oM vom 1. September 1885 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Kolmar i. Els. auf den 11. Ottober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . zu , ge. . 4 3
um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird di Auszug der Klage bekannt gemacht. 14 Der Landgerichts Sekretãr. Kasper.
Landgericht Hamburg. Deffentliche Zuftellung. Der Viehcommissionair J. Görris in Altona, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft in
(lod72
unbekannt, aus einem mit den Beklagten geschlossenen Kaufgeschãft über 110 Stuck Hammel, mit dem Ar trage auf koftenpflichtige und 83 Sicherheits bestellung vorläußg vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Æ 3368, 40 nebst 6 Co 36 seit dem Klagezustellungstage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verdandlung des Rechts- . vor die Kammer IV. für Handelssachen des dgerichts zu Hamburg (Rathbaus) auf
den 11. Juli 1887, Vormittags 9 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum gi der öffentlichen Zustellung an Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. Mai 1387.
D. Mangelsdorff, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts, Kammer II. für Handelssachen.
(10463 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Herm. Klatte in Bremen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Dunkel, klagt egen den Studenten X. E. P. Gutbrod aus Dillen urg in Nassau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ihm zom Beklagten geschuldeter Betrage für Kost und Logis, aus Darlehn an verauslagter Fracht und für Depeschen und Postmarken mit dem Antrage: Das Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 115 6 30 3 nebst 5 Y Zinsen seit der Klagezustellung verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Stadthaus unten Zimmer Nr. 5, auf den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Bremen, den 21. Mai 1887. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Florentz.
(10462 Oeffentliche Zuftellung.
Der Hautboist im Füsilier⸗Regiment Nr. 35 Carl Glaevecke zu Brandenburg an der Havel, vertreten durch den Rechtsanwalt Feinemann hier, klagt gegen den Herrn Erich Meyer zu London, S. W. Nr. 13 Ranelagh⸗Grove⸗Pimlico, gegenwärtiger Aufenthalts⸗ ort unbekannt, wegen verweigerter Rückgabe einer auf eine verkaufte, jedoch nicht gelieferte Harfe ge⸗ machten Anzahlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 100 S nebst 5 Zinsen seit Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Hannover, Abth. Ve., auf
Donnerstag, den 13. Oktober 1887,
Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 21. Mat 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ve. J. Kraft. 10470 Oeffentliche Zuftellung.
Der Partikulier Carl Witt in Königsberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kalau v. Hofe in Königsberg, tlagt gegen die Carl Gustav Merker schen Erben aus Kl. Konopken, zu denen auch die unverehelichte Louise, unbekannten Aufenthalt, gehört, wegen 225,ů25 6 ZJinsen, mit dem Antrage: a. die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 23, 25 6 zur Vermeidung der Zwangsrollstreckung in das Grundstück Kl. Konopken Nr. 4 zu zahlen,
b. das Urtheil für vorläufig rollstreckbar zu er⸗ klären, ö
C. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, . und ladet die Beklagte, Louise Merker, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fönig liche Amtsgericht zu Loetzen auf den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Loetzen, den 22. April 1837.
Ze zior ow ski, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10465 Kaiserliches Amtsgericht Brumath.
J Oeffentliche Zustellung. Die Erben und Rechtsnachfolger des zu Hördt verlehten Holzhänzlers Philipp Barth, als 1 Pbkilipp Barth, Sohn, Ackerer, 2 EGya Barth, ledig, ge—⸗ werblos, 3) Catharina Barth, ledig, gewerblos, alle zu Hördt wohnhaft, vertreten durch Rechtsbeistand Schultz in Brumath, klagen gegen den Schloffer Veinrich Dölter, früher in Hördt, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, wegen (iner Forderung für Seitens des Erblassers am 17. Okteber 1885 geliefertes Holz, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 3146 6 nebft 36 Zinsen seit dem 26. Februar 1885, und laden den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bru⸗ math auf . den 29. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwee der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reeb, Gerichtsschreiber.
(104631 Oeffentliche Zustellung. Nachstehender Auszug: 46 ö Die Handlung Otto Doering & Co. hier klagt gegen den Zimmermeister Rudolph Wied⸗ ling hier, dessen gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, aus dem acceptirten Wechsel vom 27. Januar d. J., beantragt, den Beklagten zur Fehl ven 80 46 nebst 6 o Zinsen feit dem age der Klegezustellung zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu er⸗ klaͤren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeß- gericht, das Fürstliche Amtsgericht JJ. Her auf Den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, wird zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 17. Mai 1887. . Sekretãt Huke, Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.
(1094611 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ferdinand k zu Frank ⸗
den 7. November 1887, Vormittags 11 ut,
Cen, klagt gegen Lars Toft & Co, früher in amburg, St. Pauli, wohnhaft, jetziges Domizil
furt a. M., vertreten durch Justizrath Dr. Her;
bierselbst, klagt gegen den Richard Kri Wies baden, dermalen , e n. Waarenlieferung vom 28. De ember 185565, 26 1 ggf f 1687 2232 — Antraa⸗ V agten kostenfällig zu verurtheilen, an d 223 M 60 8 nut boo Zirsen der a. von 129 Æ 15 3 vom 28. Mär; 188 b. von 5 2 o . — 4 — ; e. von 5 vom er r , in, 29. det Zuslclua zu en, au rtheil für vorlä streckbar zu erklären, und ladet den 8 el. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitedz . Königlich Rntegeriht r. n Wi luer Ga Montag, den 11. ** 1887, Zum Zwecl de n. 3 sᷣ um Zwecke der öffentlichen Zuste 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. en ,. Wiesbaden, den 18. Mai 1887. chneider, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte 1
10466 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 12209. Die unter der Vormundschaft k. Demänenwaldhüters, aver Bauer in Bergkan stehende minderjährige Juliana Pauline Kraus r da, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bin; dahin klagt gegen Metzger Karl Kraus von Berghansen zuletzt dahier wohnend. z. Zt. an unbekannten 8 abwesend, wegen Ungültigkeit einer Cession, mit En Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 4. erkennung, daß die Seitens des Letzteren bewirt.⸗ Cessien der Pachtzinse von den auf Gemarfun Berghausen gelegenen Gütern der Klägerin unt inn und daß lediglich der klägerische Vormund zum Gin. zug der Pachtzinse berechtigt sei, und ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech ', vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karl; ruhe auf
den 5. Juli 1887, Vormittags 11 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die n Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 16. Mai 1887.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Braun.
[10464 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Afneld Schweizer in Radlin klagt gegen den Schlosser Jakob Rabin, früher in Schwier⸗ tochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dez Kaufpreises für in der Zeit vom 1. Febrhat bi 18. Juli 1885 entnommene Waaren iin Betrag von 50 * mit dem Antrage auf Verurtheilumg des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urthen zur Zahlung von 71,50 46 nebst 5 7 Zinsen fer dem Tage der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht R Königshütte auf .
den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königshütte, den 15. Mai 18537.
d
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10471 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Abraham zu Tempelburgz klagt gegen den großjährigen und selbststãndigen Eigenthümersohn Hermann Gehrke, früher n Virchow, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, wegen des Kaufpreises für gelieferte Waaren. mit den Antrage auf Berurtheilung des Beklagten zur Ink lung von 11 0 35 nebst 6 9 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 18865 und Erstattung von 1 46 15 verant— lagter Kosten, und ladet den Beklagten zur münd.⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, liche Amtsgericht zu Falkenburg auf
den 4. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J Gerichteschreiber des Königlichen Amttgerichts.
10467 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelõhner Johann . Köln, rver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Levendecker, klagt gegen 1 den Kaufmann Clemens Hoffmann h Köln, Wallrafsplatz 3, 2) Wilhelm Fischenich Schreiner, zuletzt im Arresthause zu Köln, 3) Peter Fischenich, Tagelshner, zuletzt in Barmen, 4) Mn thias Fischenich, Tagelöhner, zuletzt in Koblenz, di zu 2, z und 4 benannten jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Aut⸗ inandersetzung der zwischen dem Beklagten Clement Doffmann und dessen verstorbenen Ehefrau, geborene
Fischenich, bestandenen gefetzsichen ebelichen Güter,
gemeinschaft, sowie auf Theilung des Nachlaffes der Ehefrau Hoffmann, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Erste, Cirilkammer des Königlichen Landgericht? zu Köln auf den 26. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Köln, den 1. Mai 1887.
. Dahm en, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19158 Klage ⸗ Auszug.
Die; zum Armenrechte belassene Anna Margaretha,
b. Schaffrath, zu Borschemich, verfreten durch
echtsanwalt Theisen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Conrad Kehren, Handelsmann zu Borfche⸗ mich, mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle die 5. der Klägerin und dem Beklagten. ihrem Ehemann, bis dahin bestandene eheliche Gütergemeinschaßt für aufgelöst erklären, verfügen, daß die Trennung der Güter bewirkt werde und die Parteien ju dem Behufe vor Notar Jungbluth in Erkelem zerweisen, auch die Kosten dem Beklagten zur Last legen.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ handlung des Rechtsstreits vor die jj. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
Donner stag, den 14. Juli 1887, Vormittags 9 ühr.
Aachen, den 17. Mai 1887.
; PI(ũm m er, Sekretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4 119.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
1887.
—
Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen.
. angsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n.
3. Verkanfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Io inszablung ꝛc. von öffentlichen i 11 . auf Aktien ö
h. Kommandit ·
dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
Berufs Genoffenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Tbeater · Anzeigen. ] SBeil⸗ 10. en e n ten. In der Borsen ⸗ Beilage.
2) Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
loss] Bekanntmachung.
Die Johanna Thiry, Ehefrau des Johann Juving. früherer Ackerer, jetzt Knecht, Beide zu Metzerwiese, flagt gegen ihren genannten Ebemann wegen dessen zertũtieter Vermögengverhältnisse mit dem Antrag auf Uuflösung der zwischen ihnen bestebenden Güter- gemeinschaft, un eisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegen ˖ eitigen Vermögen zansprüche. Zur Verhandlung des e e, ist die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 30. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 21. Mai 1887.
Lichtenthaeler, Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lo 56] Bekanntmachung.
Die Margaretha, geborene Kramp, Ehefrau von A. Deiß, Seiler zu St. Avold. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, hat gegen ihren ge nannten Ehemann A. Deiß Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saarge—⸗ mund, Civilkammer, vom
Montag, den 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . Saargemünd, den 29. Mai 1857. Der Qbersekretär: Erren.
II0487 Gũtertreunungs klage. .
Die Ehefrau des Schönfaͤrbers Franz Wilhelm Sonntag, Helena, geb, Hoß, zu Abhrem. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hagen zu Bonn, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann ꝛc. Sonntag zu r n wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ebelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der H. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf .
den 30. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 17. Mai 18357. -
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. 8.) onner. Landgerichts Sekretãr.
logo]
Die Ghefrau des Bäckers Anton Nesselrath, Anna Maria, geborene Körsgen, ohne Geschäft zu Düseeldorf, klagt gegen ihren genannten, daselbst woh⸗ nenden Ehemann auf Gütertrennung, und ist bierzu Verhandlungstermin auf den 12. Juli 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts hierfelbst anberaumt.
Düsseldorf, den 18. Mai 1887. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Steinhaeuser.
io] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Kolmar i. E. vom 20. Mai 1887 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Pauline Roehm. ohne Gewerbe, und Jobann Jacob Küblmann, Metzger, Beide zu Beb— lenheim wohnend, bestehenden Guͤtergemeinschaft aus⸗ gesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts Sekretãr: Jansen.
ll0oisg)
Die II. Civikammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 2. April 1887 die zwischen der zum Armenrechte belassenen Helena, geb. Seulen, obne Gewerbe, zu Uebach und ihrem daselbst wohnenden Ebemann Johann Werner Reuters, Ackerer, bestandene eheliche Gũtergemeinschaft fur aufgelõst ertlãrt, Gũtertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Schüller in Geilenkirchen verwiesen und dem Be. klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 17. Mai 1857.
Der Landgerichts ⸗Sekretar: Plũmm er.
lions. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechta-= ane. Cochius, wohnhaft hierselbst, eingetragen worden.
Genthin, den 20. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
lioumn Belanntmachung.
In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut der Rechtsanwalt Otto sturnik und als sein Wohnsitz Liebau in Schlesien eingetragen worden.
Lieban in Schlesien, den 20. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
lions]! Pelanntmachung.
In unsere Liste der Rechtsanwälte ist der bisherige Gerichts · Assefsor Pr. mann Gradomsti mit dem Wohnsitze in Neidenburg eingetragen.
Neidenbnrg, den 14. Mai 1887.
Rönigliches Amtsgericht.
(10413 önigl. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseils zugelassenen Rechts- anwälte ist heute eingetragen worden Wolfgang Schelling dahier. Den 17. Mai 1897. Der Prãsident. von Firnhaber.
Il19415 Bekanutmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtazanwalts Hinrich Hahn in der Liste der bei dem unterzeich= neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird
hierdurch bekannt gemacht. Samburg, den 21. Mai 1887. Das Amtsgericht Hamburg.
. Brũgmann, . Geri chtsschreiber, in Vertr. des Gerichtssekretãrs.
ine! Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Friedrich Hermann Wex zu Hamburg in den Liften der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Samburg, den 21. Mai 1887.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht.
S. Beschůtz, Dr., Sekretär.
Das Landgericht. Das Amtsgericht Kalckmann, Dr., In Vertretung des Sekretärs: Sekretãr. Brügmann,
Gerichtẽschreiber.
5
lot Bekanntmachung. Rachdem Herr Rechtsanwalt Schilling ⸗Trygs⸗ phorus in Bensheim die Zulassung zur Rechts. anwaltschaft aufgegeben bat, wird die Eintragung desselben in der Liste der bier zugelassenen Rechts⸗ anwälte für erloschen erklärt. Zwingenberg, den 12. Mai 1857.
Sroßherzogliches Amtsgericht.
Winter, Oberamtsrichter.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(lol791 Eisenbahn⸗Tirektionsbezirk Elberfeld.
Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Empfangsgebäude mit Güterschuppen und Nebengebäuden auf der Haltestelle Fischbach und auf Bahnhof Freudenberg der Nebenbahn Kirchen- Freudenberg soll, für jede der beiden Stationen in 4 Loose getheilt, im Wege des Verdings vergeben werden. . .
Leos J. (Heft 1 und 5) umfaßt die Erd⸗, Maurer⸗, Steinmetz und Schmiedearbeiten,
Loos II. (Heft 2 und 6) die Zimmerarbeiten,
Loos III. (Heft 3 und 7) die Dachdecker und Klempnerarbeiten,
Loos T. (Heft 4 und 8) die Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser und Anstreicherarbeiten.
Zeichnungen und Bedingnißbefte liegen in unserm hiesigen Centralverwaltungs gebäude, Zimmer Nr. 76. zur Einsichtnabme aus; Abdrücke der Bedingnißbefte sind gegen Einzahlung von einer Mark är jedes Heft von dem Vorsieher unserer Central -Kanzlei, Eisenbabn ⸗Sekretãr Peltz hierselbst, zu beziehen.
Angehote sind versiegelt unter der Aufschrift:
Abtbeilung III.; Angebot auf Ausfübrung von Alrkeiten und Lieferungen zu den Hochbauten auf den Stationen Fischbach und Freudenberg“
bis zum 28. Mai d. Is., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, postfrei bei uns einzureichen.
ö 3 Wochen.
lberfeld, den 17. Mai 1887. stönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.
(10402 Verdingung 2 der Lieferung von gußeisernen Rohren und Form stücken zur Wasser, Feuerlöõsch⸗ und Gasleitung auf den Bahnhöfen Minden und Löhne, veranschlagt zu rund 3300 M; Termin: Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags 190 Uhr, im Amtszimmer der unterzeichneten Dienststelle; Bedingungen und Zeich nungen können daselbst eingesehen und die Verdin⸗ gungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 1 „ vohn dort bezogen werden.
sönigliche Eisenbahn⸗Ban⸗Inspektion
Minden i. W.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. sosso]
Pfandbrief⸗Aufkündigung. Infelge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten vierprozentigen Pfand⸗ ie der Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich: 7 Stück à 5000 9 Nr. 256 275 504 928 10681 1293 und 1379, 14 Stück à 2900 ƽ Nr. 103 818 880 1267 1693 1695 2233 2429 2469 2525 2537 2628 2630 und 2731, 17 Stück à 1909 1 Nr. 167 177 476 643 661 704 1079 1172 1594 2016 2207 2350 2684 2794 2816 2391 und 3140,
14 Stück 1 500 4 Nr. 64 162 308 502
575 1279 1303 1795 1811 209 2360 2490 26545 und 2599,
18 Stück à 200 S6 Nr. 93 223 347 790 S863 882 1012 1419 1808 1972 2191 2376 2518 2707 2807 2818 2931 und 3453,
den Inhabern zum 2. Januar 1888 hierdurch mit
der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von
dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserer
Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr,
in Empfang zu nehmen.
Die gekuͤndigten Pfandbriefe müssen nebst dem
Talon in coursfähigem Zuftande eingeliefert werden.
Münfter, den 15. Mai 1887.
Die Direction der Landschaft der Provinz Westfalen.
ltäöls Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von 9075 Thlr. 27225 „ Kreis ⸗Obligationen des Mans⸗ felder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
L von der J. Emission vom Jahre 1856. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 25.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. S2.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 16 81 129.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 7 10 12 23 64 67 4 988 100 148 162 181 188 212 213 234 238 269 A0 311 318 352 362.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 15 16 92 1094 240 253 270 289 352 455 473 494 507 527 534 561 571 * 594 604 606 612 614 620 629 638 653 658 686 705 712 713 724 k 778 784 786 S800 S829 S830 831 32 835 s38 871 874 S882 883 902 g09 912 916 925 932 977 979 985 1009 1030 1064 1065 1073 1077 1108 1120 1160 1161 1180 185 1196 1197 1205 1212 1215 1218 1225 1223 1242 1247 1253 1255 1265 1282 1287 1294 12988.
II. von der II. Emission vom Jahre 1863.
Litt B. à 500 Thlr. Nr. 9.
Litt. CG. à 200 Thlr. Nr. 24 61.
Litt. D. à 190 Thlr. Nr. 10 24 26 87 88 129 140 146 159 173 175 188 192 196.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrãäge am 1. Juli 1887 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung vom 1. Juli 1887 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupons Serie VI. Nr. 6— 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins⸗Coupons Serie V. Nr. 5 — 10 nebst Talons zurũckzugeben. . ö
Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. . ö
Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommenen Obligationen:
. von der J. Emission vom Jahre 1856.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 27 155.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 16 199 206 208 221 279 285 395. ;.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 210 613 824 905 926 927 929 1038 1051 1069 1070 1080 1084 1293. II. von der II. Emission vom Jahre 1863.
Iitt. D. à 100 Thlr. Nr. 75 171 186 in Erinnerung gebracht. ;
Eisleben, den 6. Dezember 18536.
Der Kreis⸗Ausschuß des Mansfelder See kreises. von Wedell.
lioꝛos] Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 31. Dezember cr. zur Rückzablung gelangenden Obligationen der Stadt Burtscheid findet am Montag, den 13. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Situngssaale der Stadtverordneten bierselbst statt, was in Gemäßbeit des 5. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Ok⸗ tober 1878 mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Publikum zu dem Ausloosungstermine freien Zutritt hat. ;
Burtscheid, den 2. Mai 1837.
Der GBürgermeister. Middeldorf.
ioo. Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 2. Januar 1888 ein— zulõsenden . Schuldverschreibungen der Korporation der
Königsberger Kauf maunschaft . 55 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869) sowie der Sypotheken⸗Obligationen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (gemäß §. 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 16. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sessionszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 13. Mai 1887. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
(10403 GSekauntmach nung. Von den 40jsoigen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1887 ausgeloost: Litt. A. Nr. 34 53 und 55 je über 3009 itt. B. Nr. 25 47 und 162 je über 1500 A6 Litt. C. Nr. 7 46 und 78 je über 600 4. Litt. D. Nr. 28 70 und 411 je über 500 A Diese Obligationen werden privilegienmãßig gekündigt.
—
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem
Kapitalbetrage abge;ogen.
Guttftadt, den 13. Dezember 1886. Die stãndische Kommission für den Chauffsee⸗ ban im Kreise Heilsberg.
5) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
los23
Marienburger Privatbank. D. Martens.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außer
ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. Juni 1887, Nach⸗ mitlags 5 Uhr, in das Lokal des Herrn S. Ellerwald — „Hotel König von Preuszen“ — Marienburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag auf Ergänzung des 5§. 34 des Statuts. Der . des Verwaltungsraths. Fr. Gottschewski.
los?]
Die Aktionäre der Koenigsberger Handels
Compagnie werden biermit zu der Donnerstag,
d. 16. Juni cr.I, Nachmittags 5 Uhr, im
Comptoir der Koenigsberger Handels Compagnie
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Die Aktien sind bei der Koenigsberger Handels
Compagnie nach Maßgabe des 5§. 47 des Statuts
zu deponiren.
Tages srdnung: 1) Revisionsbericht über die Jahresrechnung pro 1886/87.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, sowie des mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsraths versehenen Berichts über den Vermögensstand und über die Ver— hältnisse der Gesellschaft.
3) Feststellung der Dividende.
4) Wahl von 3 Rerisoren.
3 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
6) Antrag auf Abänderung des §. 18 des Statuts.
Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1887. Koenigsberger Handels Compagnie.
Der Aufsichtsrath. Weller.
lion! Werra⸗Eisenbahn.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hiermit auf Dienstag, den 28. Juni er., Vormittags 11 Uhr, nach Coburg in das Lokal zur Wilhelmshöhe ein⸗ berufen.
In der Generalrversammlung das Stimmrecht aus⸗ zuüben, sind nach §. 26 und 27 des Statuts nur Diejenigen berechtigt, welche mindestens 10 Aktien besitzen.
Dieselben baben diese Aktien spätestens am 2. Juni d. J. bei unserm Bureau oder bei einer Billet ⸗ Expedition der Werrabahn oder bei einer Staats- oder Gemeindebehörde zu hinterlegen und im letzteren Falle zudem die Bescheinigungen der Staats⸗
Werrabahn bis zu gedachtem Tage einschließlich vor⸗ karte in die Generalversammlung. unserem Bureau oder den Billeterveditionen unent⸗ Vollmachten müssen von Gerichts. oder Bezirks⸗ Gegenstände der Verhandlung sind: Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1886 und 4 Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder an Trinks hier und Oberbürgermeister Muther raths, den Bau und Betrieb der Zweigbahn Mittel durch ein Prioritãtsanlebn zu beschaffen, Den stimmberechtigten Theilnehmern an dieser Stationen einzusehen sind. Generalversammlung in dem Direktionsgebäude der Der Geschäftsbericht wird zwei Wochen vor der Meiningen, den 18. Mai 18587.
oder Gemeindebebörde über die Hinterlegung bei zuzeigen.
Bei der Hinterlegung der Aktien ist ein Ver— geltlich verabfolgt werden, zu übergeben. verwaltungs⸗ oder Gemeinde⸗Behörden oder einem
Erstattung des Geschäftsberichts für 1886,
Ertheilung der Decharge,
Stelle der statutgemäß ausscheidenden, aber in Coburg,
Immelborn — Liebenstein für die Gesellschaft
6) Antrag auf nachträgliche Einlöfung einer 5 9/o Generalversammlung wird freie Fabrt auf der Werra⸗
Der Geschäftsbericht nebst Gewinn- und Verlust⸗ Gesellschaft (Zimmer des Rechnungsbureaus) zur General versammlung von den Billetexpeditionen kãuf⸗
Der Verwaltnngsrath
Die Rückahlung erfolgt vom 1. Juli 1887 ab
bei der Kreiskommunal⸗stasse in Gnuttstadt.
unserem Bureau oder bei einer Billeterpedition der Die Bescheinigung bierüber dient als Eintritts- zeichniß derselben nach den Formularen, welche bei Die bei Vertretungen erforderlichen schriftlichen Notar beglaubigt sein. Vorlage und Genebmigung der Bilanz und 3) Verwendung des Reingewinns, wieder wählbaren Herren Regierungsrath 5) Antrag der Direktion und des Verwaltungs⸗ zu übernehmen und die dazu erforderlichen Prioritãts · Vbligation. bahn gewährt, worüber s. Z. die Anschläge auf den rechnung und anz wird jwei Wochen vor der Einsicht der Aktionäre anfliegen. lich abgegeben. der Werra ⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft.