ie Firma Beermann Æ Co. hier und als . 936 der ö Hermann Lieymann hier eingetragen wo ; lan, den 17. Mai 1887. j Königliches Amtsgericht.
es lau. Setanntuachuug. liosss] *. unser Firmenregister ist bei Nr. 2786 das Er⸗ . renn... . i te eingetragen worden. . . Mai 1887. ; Königliches Amtsgericht.
Ian. Sełauntimachung. Ill G ] 5 unser Prokuren⸗Register ist a. bei Nr. 1325 Das Erlöschen der dem Gustap Albert . Georg Eduard Herrmann. Robert Friedrich Röhlicte und Edrard Werner von der Nr. 36 des Selell. schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: Schöner sche Tanimgarnspinnerei hier er thellten Kollektixrprofura heute eingetragen worden,
b. Inter Nr. 1547 sind:
1) Gustav Albert Lüdersdorff,
2) Robert Friedrich Röhlicke,
9 k . 4 emens Wetzig, ; ;
sämmtlich ze Breslau, vez Kollektivprokuristen der bier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 36 eingetragenen Handelsgesellschaft:
Schöller fche Kammgaruspinnerei mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten in Ge⸗ meinschaft mit einern der anderen die Firma zu zeichnen berechtigt ist, heute eingetragen worden.
Breslau, den 183. Mai 1887. Känigliches Amtsgericht.
KEBries. Bekanntmachung. (10568
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Spalte 4 heut Folgendes zur Firma Brieger gonsum Verein, eingetragene Genossenschaft, inget worden: ; eng 13 des Strafanstaltslehrers Mittelstaedt ist der Ober ⸗Aufseher Franz Protzek zu Brieg in den ö e ,, .
rieg, den 20. Mai . . Königliches Amtsgericht. II.
Charlottenbmræę. Bekanntmachung. Il0ol14 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116 Spalte 4 zufolge Verfügung vom 17. Mai am 18. Mai folgender Zusatz eingetragen Der Chemiker Pr. phil. Ludwig Löwenberg zu Berlin heißt Georg Ludwig Löwenberg. Charlsttenhurg, den 15. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
[10562] Dresden. Auf dem die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Dresdner Stroh hut⸗ und Federfabrik (vormals Fiegel Löwinsohn und Ernst Wagner) betreffenden Vlium 2266 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen, worden, daß Herr Otto Robert Bernhard Winkler aus der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion aus—⸗ geschieden ist. .
Dresden, am 18. Mai 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert. Clauß.
Elberteld. Bekanntmachung. le0bl9]
In unser Gesellschaftsregister unker Nr. 2234 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Nattermüller . Schulte mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kauf leute Robert Friedrich Nattermüller und Karl Schulte, Beide zu Elberfeld wohnend.
Die Gesellschaft hat an 21. Mai 1887 begonnen.
Elberfeld, den 21. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(lob99] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma S. G. Bruncken S. 45 Nr. 38 heute eingetragen:
s) Nach dem am 30. Oktober 1886 erfolgten Ableben des Inhahers der Firma besteht dieselbe nur noch zum Zweck der Liquidation fort.
Der Kaufmann Heinrich Gerhard Bruncken zu Burhave ist zum Liquidator bestellt. ö
Die demselben ertheilte Prokara ist erloschen.
Ellwürden, 1887, Mai 18. 5
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. (Unterschrift. )
damit
.
(lo0602] Elliwüräden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute S. 156 Nr. 236
eingetragen: . 3. 2 Bruncken. itz Burhave. ; I) Dffene Handelsgesellschaft, gegründet am J. Mai 2) Gesellschafter:
87 auf unbestimmte Zeit. a. Kaufmann Heinrich Reinhard Theodor Bruncken zu Burhave, b. 5 Heinrich Gerhard Bruncken t
st. 3) Zur , der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter berechtigt. *, . . , roßherzogliches sgeri utjadingen. —⸗ (Unterschrift.)
10600] Eltwürden. In das Hande gregister des unter · zeichneten Amtsgerichts ist S. 59 Nr. iJ2 zur Firma . Bauverein in Bur Kawe “ heute ein⸗ getragen:
105 Der Kaufmann Heinrich Reinhard Theodor , Fedderwardersiel ift aus dem Vorstand ausgetreten.
Ver Kaufmann Emil Lewenstein zu Buthave ist in den Vorstand ö eig re , , , . ict Butza roßherzogliches Amtsgeri utjadingen. 0 n unte fg ft
14.
Halle a. 88. Gandelsregister (lob ] des stönr glichen Amtsgerichts 37 Salle a. S.
Zufol ge Verfügung vom 13. Mai 1887 ist am Mai 1887 in unser Firmenregister bei der da selbst unter Nr. 1 Firma:
0 in Col. 6 folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 14. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. HSandelsregister (10572 des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. In unserem Firmenregister in bei der daselbst unter Nr. 1396 verzeichneten Firma: M. M. Goldschmidt . in Spalte 6 am heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: ; ;
Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 18. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Hannover. Bekanntmachung. llosods In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3515
u der Firma: ; ö Carl Kleist eingetragen:
Der Kaufmann Darid Levi zu Hannover ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Der andere Hesellschafter, Uhren. und Goldwaaren⸗ händler Carl Kleist, ist von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten ausgeschlossen. 2 Dffene Handelsgesellschaft seit 11. Mai 1887. Haunover, 20. Mai 18857.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Jor dan.
Hannover. Sekanutmachung. (10605 In das big Handelẽregister ist heute Blatt 3914 eingetragen die Firma: . Herm. Bullerdieck mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Hannover. ⸗ Daunover, 209. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Nb. Jordan.
(10614 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ißt in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2868 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: . ! „Kölnische Feilenfabrik und Dampfschleiferei von Th. Spitz Æ Cie.“, . welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 31. März 1887 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnen den Fabrikanten Theoder Spitz und Stephan Spitz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . Föln, den 9. Mai 1857.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
liosi5)] H öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ Firmen) Register unter Nr. 4864 eingetragen worden der in Köln wohnende Ingenieur Oito Horstmann, welcher daselbst eine j errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Otto Horstmann““*. Köln, den 16. Mai 1887. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(10612 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2102 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren ⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu
forzheim wohnenden Karl Caspar Spahn für seine andelsniederlassung zu Köln unter der Firma: Alb. Bruchmann Nachfolger“ dem Wilhelm Zimmermann zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 13. Mai 1387.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(10610 Höhn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren ⸗ Register unter Nr. 2175 eingetragen worden, daß die Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma: „Ehrenfelder Röhren⸗Fabrik Müllers Æ Co.“ ; zu Ehrenfeld ren, daselbst wohnenden Joseph Müllers zum Prokuristen bestellt hat. stöln, den 13. Mai 1887. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
(10611 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register unter Nr. 2174 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Adolph Dankelmann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „A. Dankelmann“ seinen Sohn, Karl Dankelmann, in Köln wohnend, zum Prokuristen bestellt hat. stöln, den 13. Mai 18587. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
106091 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen ) Register unter Nr. 4865 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Peter Schmitz, welcher daselbft eine Handels Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „P. Schmitz jr.“ Köln, den 14. Mai 1887. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
10608 HRõln. Verfũ vom heuti in das elo e mr g nm n,
eichemer X Schmeidel / welche . in Köln und mit dem heutigen ** w bi e r . te Heinri eichemer un ; r ö Gesellschaft zu vertreten. stöln, den 14. Mai 1887. . Keßler, GerichtsschreibWer des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(10607
ln. folge Verfügung vom heutigen Tage ist ö das por Handels⸗ ien Register unter Nr. 45656 eingetragen worden der in Mülheim am Rbein wohnende Kaufmann Arthur Gerpott, welcher dafelbst eine Handelsniederlassung errichtet bat, als
J d irma:
Inhaber der ö gc öln, den 14. Mai ; ;
ö Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Ln HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 4867 eingetragen worden, daß der in Berlin wobnende Ingenieur Albert Rudolf Knablauch für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: a,, .
nmehr in Köln eine Zweigniederlassung unter 6 „Rudolf Knoblauch (Filiale Ftöln)“ er⸗ ichtet hat . ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2176 die Eintragung erfolgt., daß der Ingenieur ꝛc. Knob⸗ lauch für seine obige Firma „Rudolf Knoblauch (Filiale Köln)“ den in Köln wohnenden Jean Dejose; und Aloys Rohm Kollektiv ⸗Prokura er theilt hat. bal e den 16. Mai 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
U, Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage is bei Nr. 23518 des hiesigen wan s. (Firmen · Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ manne . Herber 79 . daselbst geführte andelsgeschäft unter der Firma: Ser ee e , g, ,, .. mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Tberesia, geborene Hei⸗ mach, übergegangen ist, welche das Geschäft in Ge⸗ sellschaft mit dem in Köln wohnenden Kaufmann Robert Hausmann unter derselben Firma fortführt. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2869 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Leo Herbern welche ihren Sitz in Köln und mit dem 2. Mai . 1 . Me Gesellschafter sind: I) die Handelsfrau Wittwe Leo Herber, The⸗
resia, geborene Heimach, und 2) der Kaufmann Robert Hausmann,
Beide in Köln wobnend. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 9. Mai 1857. - Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Dltben n VII.
Leipzig. Handelsregistereinträge 110561] im Königreich Sachsen (ansschließlich der die Ksmmanditgesellschaften auf Aktien und die Atktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen · geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, e, nr, für Registerwesen. Augustusburg.
3 Am 14. Mai. . Fol. JJ. Spar- und Vorschus⸗BVerein Ein- tracht zu Leubsdorf, eingetragene Genossenschaft, der zeitherige Director August Friedrich Nendel ver⸗ storben, Johann Friedrich Hammer ist Director.
Bautzen. Am 14. Mai. Fol. 28. Vorschuß-⸗ und Sparverein für Baruth und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenfchaft, aufgelsst, Karl Dermann Robert Räde in Baruth, Johann Traugott Dietrich dafelbst. Carl Alwin Dietrich daselbst und Johann Friedrich Julius Wiedemann in Gröditz sind Liqguidatoren. Zur Zeichnung der Firma soll die Unterschrift nur zweier von den vier Liguidatoren genügen. Fol. 319. Bautzner Gesundbrunnen, Holz⸗ apfel K Heino, Inhaber Hubertine Caroline Josepbine Therese, verehel. Holzapfel, und der Chemiker Paul Robert Heino, Carl Ludwig Emil Holzapfel ist Prokurist.
Chenmitx.
Am 12. Mai. Fol. 391. Rob. Klein E Co. in Altchemnitz, Andreas Georg Gustav Struve i, der Fabrikant Gustav Emil Fischer ist Mitinhaber. FEol. 3011. Richard Neumann, Richard August Neumann. Am 14. Mai. Fol. 397. Eugen Münch in Grüna. Inhaber Karl Friedrich Eugen Münch. Fol, 2153. C. S. J. Strauß lautet künftig C. Strauß. Buch ⸗ u. RKunfsthandlung, Chem⸗ nitzer Antiquariat. Am 18. Mai. Lol. 2880. Hermann Hanewald auf Eduard Arthur Biering übergegangen. Fol. 3012. Paul Greher, Inhaber Carl Paul 53
öhlen. Am 16. Mai. Fol. 58. Alicke . Nössller in Potschappel, Anton August Eduard Rößler ausgeschieden. Dresden.
Am 14. Mai. Fol. 4982. Kirchhoff Tübel vereinigte , . Paul Arnold Ernst Kanicke und Friedrich Gustav Hermann Schuppan sind Mitinhaber. Fol. 5444. K. Emil Müller, Inhaber Karl Emil Müller. Am 16. Mai.
Eol. o dadõ. Dresdener Nähmaschinenschiffchen⸗ Fabrik Seiler und Müller, errichtet am 1. Mai
ge i Register a =
unter Nr. 2870 eingetragen worden die
gesellschaft unter der Firma:
1887. Inhaber der Kaufmann Curt Richard Stto
Inhaber A
D F 1. 174. 24 a 8 —ĩ laftng des Chemnitzer Hauptges att eg . gi, Tn, ler el als . dee Herrnhut.
. * 1 n.
Fol. 2. A. ier, Rofine, verw. Lier, giert. als ʒndaberin. ausgeschicden. Ludwig Lier ist Inhaber der Firma geworden. Nohonsteln · Hrnstihal.·
0 Am . 2 Fol. 125. Oermaun Steinbachs Nachfol gugen Wiedner in Hohenstein, Inhaber Bier Gugen Wiedner. polplg.
Am 12. Mai.
Fol. 4039. Kohlen⸗Consumwverein der ein iger Bäcer⸗Innung, Eingetragene Geuoffen. chaft, Julius Albert Dͤomm und Tarl Buf dem Vorstande ausgeschieben, Eduard Gustav und Christian Carl Abing in denselben eingetreten Fol. 6766. Gofmann 4 Go, in Gohlis, er⸗ richtet am 1. Mai 1887, Inhaber die Kaufleut. Georg Hofmann in Gohlis und Carl Friedrich Kautzsch in Neustadt b. Leipzig. .
Fol. 66026. Ludwig Möbius gelöscht.
Am 13. Mai. . Fol. 6075. Alwin Lehmann gelöscht. Fol. 6628. Sächsisch⸗Böhmisches Versandt Geschäft für Kohlen und Holz, C. Hupfend, Georg August Friedrich Himmel 8 Prokura gelöscht Fol. 6767. Johannis-Mpotheke Dr. Stoch in Reudnitz, Inhaber Dr. phil. Hermann Friedrich Wilbelm Christian Koch. Fol. 6765. Souchet & Co., Kom manditgesell. schaft. Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Joseph Houchet — persönlich haftender Gesellschaftet — und ein Kommanditist. ;
Am 14. Mai. Fol. 4130. — 3 . e g Fol. 5597. aul Luther gelöscht.
* Am 16. . . e.
Fol. 5232. Vereinigte Leipziger ier · importeure Dworyack, Pötzsch X Co.,. Fried. rich Wilhelm Pötzich, Eduard Wilhelm Dworyack und Julius Albrecht ausgeschieden, der Eierhãndler Emil Magnus Graupner als Mitinhaber eingetreten. künftige Firmirung Vereinigte Leipziger Eier⸗ importeure Horn & Graupner.
Am 17. Mai. Eol. 5941. F. L. Pinkert gelõscht. errichtet am
Fol. 6769. E. cd. C. Becher, er:
1. September 1886, Inhaber der Claviaturmacher
Ernst Emil Becher und Laura Selma Clara Becher,
geb. Keil. Ernft Wilhelm Becher ist Prokurist. Llmbhaoh.
Am 18. Mai. Fol. 17, 31, 33, 52, 108, 148, 217, 251, 277, 311, 318, 346, 351, 358, 363 und 297 Theodor Canuzler, Augusft Friebel jr., C. A. Richter, Wilhelm Richter, Constautin Naumann, J. L. Zülchner, Franz Starke, Heyne 4 Kemmsler, Emil Wünschmaun, Nichard Lreyßtig, Ad. Wünschmann, Wünschmanns Wwe., S. O. Scheffler, Emil Götze, F. W. Daas, allerseits in Limbach, Erwin Voigt in Oberfrobna gelõöscht.
Penig. .
Am 16. Mai. Fol. 134. Kträntergewölbe von Carl Lange in eig. Inhaber Garl Hermann Lange.
Am 12. Mai. Fol. 1. Vorschußwerein zu Pirna E. G., in Liguidation getreten, Emil Adolf Wartner ist Liquidator.
planen. ; Am 12. Mai. .
Fol. 891. Seeling & Schmidt, errichtet am 1. Februar 1887, Inhaber Karl Hermann Seeling und Hermann Reinhard Schmidt, Buchbinder.
Fol. S922. Brauerei Felsenburg Berger Heinrich, errichtet am 1. Mai 1887, Inhaber der Vandelsmann Heinrich Hermann Berger und der Steinsetzmeister Johann Friedrich Heinrich. Fol. 823. C. Otto Sarold gelöͤscht. RNelohenbaoh. . Am 13. Mai. .
Fol. 483. Wilhelm Illgen auf Ernestine Wil⸗ helmine, verw. Illgen, geb. Heinrich, übergegangen.
Fol. 67. Julius Biedermanu, Hermann Ziegenbalg ist Inhaber, künftige Firmirung Hermann Ziegenbalg.
Sohnesborg. ; m e,
Fol. 200. Arnold Frank, Zweigniederlassung des Reichenbacher Hauptgeschäfts, Inhaber Arnold Frank in Reichenbach.
Am 16. Mai.
Fol. 203. Gesmer, Möckel Co., Dampf⸗ ziegelei Auerhainmer in Aue, Inhaber Christian Gottlieb Fischer, Stadtrath und Lederhändler in Aue,. Gustav Eduard Geßner, Fleischermeister da—⸗ selbst, Friedrich Hermann Scheibner, Guts besitzer in Vuerhammer, und Hermann Möckel, Privatus in
ue. Sohwarzenborg. ; Am 13. Mai. ; Lol. 148. Engler * Beyer in Wildenanu ge⸗
löscht.
. ioo 9] Schwerin i. M. 3Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 20. Mai 1887 ist zu der unter Fol. 323 Nr. 278 des hiesigen delsregisters eingetragenen Firma „Carl
asftorff⸗ heute eingetragen worden: ⸗
Spalte 5. Der Kaufmann Carl Kaftorff ist ge⸗ storben. Seine Erben haben das Geschäft an den Kaufmann CGrnst Gaedt aus Resteck veräußert mit e. deni die Firma Carl Kastorff unverändert ortzufuͤhren.
Schwerin i. M., den 23. Mai 1887.
Der Amtsgerichtssekretãr.
errmann, . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Spremberg, Bekanntmachung. 0h89] ufolge Verfügung vom 17. Mat cr. ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar: L in unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 119 vermerkten Firma G. E. Müller zu
Müller und der Mechaniker Felix Woldemar Seidel.
Spremberg:
llozs
Ueber das Vermögen des Friedrich Frischmaun, A in B
Der Tuchfabr ĩ tant Otto Kossack jn q
Sprentb a, , , , ,
G. E.
des II. in unser ister unter Nr. 93, mit Hinweis auf Nr. 110 des Fi De Jeg el schaft G. E. Müller mit dem Sitz zu Eyrerm berg. e eien fr: I) die verwittwete Tuchfabrikant Corona Müller, geborene Müller, ) der Tucfabrikant Otto Kossack,
zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be
nen. go gf zeitig ist die in unserem Prolurenregister für die vorgedachte Firma G. E. Müller zu Spremberg unter Nr. 35 dem Tuchfabrikanten Otto Kossack zu Spremberg eingetragene Prokura heute gelöschl worden. ; Spremberg, den 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Vuotho. Bekanntmachung. (10516 Sandelsregister des Ctniglichen Amtsgerichts
zu Vlotho. ufolge Verfügung vom 6. Mai 1887 ist am ai 1887 in das Gesellschaftsregister eingetragen:
6. Nr. 219. Firma Blothoer Mühlenbetrieb,
mit dem Sitze zu Vlotho; die Gefellschaft ist eine 1
Kommanditgesellschaft und sind die Kaufleute Abraham Steinberg, Sally Stern und Michel Grundmann, . zu Vlotho, persönlich haftende Gefel⸗ schefter.
Konkurse. lloꝛes]
Ueber, das Vermögen der Handels Gesellschaft Leopold Siemes zu Aachen wird heute, am 18. Mai 1887, Vermittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ;
Der Rechtsanwalt Springsfeld in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1887. ö
Erste Glãubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalbertssteinweg Nr. 8. Zimmer 10. Aachen, den 18. Mai Iĩ887.
Königliches Amtsgericht. V.
lioꝛs?
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Leopold Sieries, früher zu Aachen, jetzt flüchtig und ohne bekaunten Wohn⸗ nud Anfenthamtsort, wird heute, am 18. Mai 1887, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Springsfeld in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arxest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1887.
Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni, Vormittags 9h Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Adalberis⸗ steinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 10.
Aachen, den 18. Mai 1887.
Körigliches Amtsgericht. V.
10266]
Ueber das Vermõgen des Kaufmanns Josef Schmitz, früher zu Aachen, jetzt flüchtig und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 15. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Springsfeld in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1887.
Erste Glaͤubigerversammlung, meiner Prüfungstermin den 24. Vormittags Gz uhr, vor dem unterzeichneten Ge? richte, Adaibertsteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 10.
Aachen, den 18. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht V.
iets Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Richard Adolph Martin Saase hier, Allee 203, ist heute, am 20. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Justizrath Barlach hierselbst ist zum Kon⸗ kurgverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1887 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin jzur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe.
den 4. Juni 1887, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin
den 14. Juli 1887, Mittags 12 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen Abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 3. Juni 1887.
Altona, den 20. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Sver, J. Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Carl Beyer in Hartmannsdorf wird heute, am 26. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klinger in Burgstãdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1887. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1887. Glãubigerversamm lung und Prüfungstermin am do, Jun 1587, ormittags 16 Uhr. Surg stãdvt, am 20. Mai 1887. . Amtsgericht. retschneider. Beglaubigt: Hũb ler, G. 5.
ingleichen allge⸗ Juni 1887,
Oeffentliche Belanntmachung.
irmenregisters, die
zeichneten Fragen, ferner der angemeldeten Forderun fassung über den gemachten Termin a
anberaumt, wozu die Bet
Wirtheo ch 1887, des Nachmittags s eröffnet. der offene Arr breiber Chriflian C verwalter ernannt. Anzeigefrist bis 11.
erlafsen und Gem
schlußfaß
Montag, den 13. Montag, den 11. Juli 1887. Sämmtliche Termine werden im Sitzung saal
abgehalten Dahn, den 22. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichteschreiber. emm er.
10263]
Ueber das Vermögen ehel. Böhme hier, waudgeschãfts Ziegel straße 17,
nhaberin eines Lein
Der Kaufmann Herschel hier, Landhausstraße 1 wird zum Konkursverwalter ernannt. h ö
bei dem Gerichte anzumelden. 8 fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jun
Prũfungstermin: den 23. Juni 1887, mittags 9 uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner Gerichtsschreiber (10270
Ueber dae Vermögen der Wittwe Caroline, Königestraße Nr. 16, wird heute, am 25. Mai 1557 Vormittags 10 Uhr, Der Rechtsanwalt zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, zum 21. Juni 1887. 10. Juni 1887, Vormittags 9 ühr. 8. Juli 1887, V unterzeichneten Gerich platz, Zimmer Nr. 9. . Koͤnigliches Amtsgericht zu Düffeldorf, Abth. V.
liota Konkursverfahren.
mann Emilie
attowitz, ist heute,
am 20. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowitz. bis zum 18. Juni 1887 tinschließl ich. Erste Glãubigerversammlung: den 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 24. Kattowitz, den 20. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(lI0492 Bekauntmachung. Im Namen Seiner Majestãt? des Königs von Bayern beschließt das Kgl. Amtsgericht Klingenberg als Konkursgericht heute, den 21. Mai 1857, Vorm 10 Uhr, in öffentlicher Sißung auf Antrag der Ge— brüder Ruben und JIiaak Strauß, Handel? leute von Sommerau, vom Gestrigen, in der Erwägung, daß ausweislich deg eingereichten Vermögens und Schuldenstandes die Zahlungzunfãhigkeit der Antrag⸗ steller gegeben ist, es sei über das Vermögen der Gebrüder Ruben und Isaak Strauß, Handelsleute von Sommerau, der Konkurs zu eröffnen. Demgemäß wird H. zum Konkursverwalter der Königl. Gerichts⸗ volltieher Müller in Klingenberg ernannt, 2) allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs- masse etwa schuldig sind aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verahbfolgen oder zu leisten, 3) diesen Persönlichkeiten die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Maffe ab⸗= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mittwoch, den 22. Juni 1857, einschließlich bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unter⸗ lassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen, hingegen das allgemeine
4) an die Gemeinschuldner 5) zur Anmeldung der Konkurs iorderungen, welche die Angabe des Beirages und Grundes der Forde⸗ ten hat, und unter Beifügung der urkundlichen Be⸗ weisstücke oder einer Abschrift derfelben schriftlich bei Gerichts schreibers angebracht werden kann, bis zum Mittwoch, den 22. Juni 1887, einschließlich festgesetzt. die Wahl eines anderen Konkursverwalter ũber etwaige Bestellung eines Glãubigerausfchuffes und zur allgemeinen Prüfung en, endlich zur Beschluß⸗ Mittwoch, den 29. Juli 1887, , . 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. gez. Dürig. Klingenberg, den 21. Mai 1587 er Sekretär des Kgl. Amtsgerichts:
cerer und Wi undenthal, d 53 . . Lern elm
geller, gewesenen Wittwe des alda verlebten wurde am A. Mai br, das Konkursverfahren . ö
; 2 on lad in ( Habn a lg Gem rs. 6
Juni und An ist bis zum 25. Juni 1887 einschließfich. 6 Be⸗ affung über die Wahl eines anderen Verwalters
sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses uni 1887. Prüfungstermin A
des Kgl. Amtsgerichts Dahn, Vormittags S Uhr,
. Amalien ver⸗ unter der Firma „A. Böhme“,
f wird heute, am 31. Mai 1887, Vormittags 1141 Uhr, das Konkurgzverfabren eröffnet
Konkurgforderungen sind bis zum 15. Juni 1887
Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Vsr⸗
Funder, eborene Hermann zu Düffeldorf,
das Konkursverfahren eröffnet. Schleipen zu Düsseldorf wird
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den Allgemeiner Prüfungstermin? am Freitag, den
ormittags 9 hr, vor dem e, Justizgebäude am Königs
Ueber das Vermögen Der verwittweten Kauf⸗ 219 Juni 1887 Schmidt geborene Nenuning 38 , , und Gummiwaarenhandlung) zu
am 29. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr.
Anmeidefrist und offener Arrest mit Anzeigeftist
Ilos?7] Oeffentliche Bekanntmachung
und Znstellung. Toułnrõ : Exũffunug.
hat auf Antrag von
. Peter Adam, Lebrer in Mafkenheim im
saß, vertreten durch feinen Berolsmächtigten Jof Sprenger, Geschãfigzagent in Kandel, keute folgenden Beschluß erlassen: Das Kgl. verfahren üb
e
Wahltermin und Termin zur Beschlußfasung über
die nach 55. 120 und 125 K. O. zu treffenden .
. Freitag, den 17. Juni 18587, Vormittags .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. uni 1887 Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1857. Prüfungstermin am Freisag, den J. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Alle Termine gerichts dahier. SGegenwartiger Auszug wird hiermit gemäß 5. 103 Abs. 1 K. O. öffentlich bekannt gemacht, auch dem 1. Zt. abwesenden gemeinschuldnerischen Ehemann . öffentlich zugestellt, unter gleichzeitiger Vorladung ju i den bezeichneten Terminen.
Landan fan den 21. Mai 1887. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. ett ig, Kgl. Sekretär.
ö liorrs. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Bern—⸗ hard Nerlich zu Lüben wurde heute. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann H. Ismer zu Lüben. — , ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 76. Juni
Anmeldefrtist bis zum 20. Juni 1887 einschlieỹlich. ãubigerrersammlung und Prüfungstermin den 28. Funi 1887, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 20. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.
084] Ueber das Vermögen des Tischlers und Rahmenmachers Emil Hoffmeister zu Lüne—⸗ burg ist am 20. Mai 1885 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Fricke zu Lüneburg. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum
Wahltermin: 11. Juni 1882, Vormi ttags 12 uhr. ; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni Lüncburg, den 20. Mai 13887. Königliches Amtsgericht. J. (gez) Vissering. Ausgefertigt: (E S). Prxibotb, Aktuar. als Gerichtsschreiber Königlichen Amẽgerichts. JI.
(10299
Das Königliche Amtsgericht München L,
. Abtheilung A. fur Civiffachen,
hat über das Vermögen des Antiquars Sigmund
Sieß hier, Salvatorstraße Nr. 18, auf dessen An⸗
trag am 17. Mai 1857, Mittags 12 Uhr, den
Keonkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Ge⸗
meinbardt hier. ⸗
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund
desselben, und Anmeldefrist fur die Konkursforde⸗
rungen bis zum 4. Juni 1887 einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Släu—
bigerausschusses, dann über die in 3. 126 und 135
der Konkursordnung bezeichneten Fragen sst auf
Dienstag, den 7. Juni 1887, Vormittags § Uhr,
Geschãftszimmer Nr. 8 o,
und der allgemeine Prüfungstermin auf
Freitag, den 17. Juni 1887,
. Vormittags 9 Uhr,
Geschãfts zimmer Nr. S/ 0. Anuberaumt.
München, am 18. Mai 1887.
Der geschãftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
lic. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Sauthal — in Firma G. Pätz'sche Buch⸗ druckerei Otto Dauthal) — hierseibst wird, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist,
antragsgemãß heute, am 20. Mai 1887, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Sachtler von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, in welchen der. Banquier Thienemann, der Ma urermeister Guftav Müller. und der Ziegeleibesizer Heinrich Löͤblich jun. sämmtlich in Naumburg a. S. berufen werden. Konkurforderungen sind Fis jum 19. Juni 1837 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung oder Feuwahl eines Gläu— bigerausschusses
den S. Juni 1887, Vormittags 10 hr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf
den 22. Juni 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Offener Arrest. ! Naumburg a. S., den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Eggeling.
lis. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst
Verãußerungs verbot erlassen, rung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthal⸗ dem Konkursgerichte eingereicht oder zu Protokoll des die Frist 6 zur Beschlußfassung der Konkursglãubiger über über die im 8. 125 u. 125 der Konkurgordnung be= wangsvergleichsvorschlag eiligten geladen werden. Zur Beglaubigung des Auszuges. 8.) * Willacker.
Wagner ju Neidenburg, in Firma E. J
im Sitzungssaale des Kgl. Amts-
jedesmal Vormitiags 9 Ubr, Geschãfts zimmer Nr. 12.
auf Konknrgeröffnung über sein Vermögen gestellt bat, heute, am 18. Mai 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Dr. Gradowski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zam 15. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen V sowie über die Beste eixes Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. I20 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stãnde auf . den 11. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Augnst 1887. Vormittags 8. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ börige Sache in Besig haben oder zur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts in, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forherunger, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 18. Juni 1887 Anzeige ju machen. Neidenburg, den 18. Mai 1857.
Königliches Amtsgericht. II.
ĩum
lics] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Buchhäundlers Ern st
Louis Scholtz hier, Inhabers der auf Fol. 35 des
Sandel registers für die Stadt Pirna eingetrage⸗
nen Firma L. Scholtz in Pirna, ist heute Bormit⸗
tag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkurgverwalter Lokalrichter August Kotte in
irna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1887.
Anmeldefrist bis 18. Juni 1887.
Erste Glaubigerversammlung den 20.
1887, Vormittags 10 Uhr-
, den 11. Juli 1887, Voarm. r.
Pirna, 21. Mai 1887.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
; Akt. Müller.
Juni
(19265
Ueber das binterlassene Vermögen des * Rechts⸗ auwalts Jakob Reicherter in Reutlingen ist von dem F. Amtsgericht Reutlingen am 25. Mai d. IJ; Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erõff net, der Kirchenpfleger Elwert in Reutlingen zum Konkurs⸗ zerwalter ernannt, der offene Arrest erlasfen, die Anzeigefrist des 8 108 Konk. Srdn. und die Anmelde⸗ frist bis 37. Juni 1887, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. Juli 1887, Vormittags J festgesetzt worden.
Reutlingen, den 27 Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank.
2 — lioss!] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bürger zu Rosenberg Westpr. ist heute, am 20. Mai 1887, Nachmitiags 55 Ühr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Hausbesitzer und Kreis⸗ taxatoer F. Loesdau hier. R Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 857.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung den 11. 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Rosenberg Westpr.
Der Gerichtsschreiber:
v. Kiedrowski.
Juni
* . ö lidess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Zwillenberg in Willenberg wird am 260. Mai 1887. Nachmittags 5 Uhr o5 Minuten das Konkurs. verfabren eröffnet.
Der Rechtzawalt Leidreiter von hier wird um Fonkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1887 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung uber die Dakl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 16. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masfe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ma ffe (was schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Zefriedi⸗ gung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1887 Anjeige zu machen. Willenberg, den 20. Mai 1857.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtẽgerichts. IJ. Behrendt.
2.
272 libre] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Restaurateurs⸗-Wittwe Karoline Michel dahier wurde am 25. Ma 1587 Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichts vollzieher Harth dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Jani . J. Anmeldefrist bis zum 11. Juni J. J.
Erste Gläubigerversammlung am
Montag, den 13. Juni J. J., allgemeiner Pruͤsungs termin am
Freitag, den 1. Juli I. J.,
im diesgerichtlichen
Würzburg, am 20. Mai 18587.
o ek des K. Amtsgerichts Würzburg J.
Baumüller, Sekr.
F. Wagner daselbst, wird, da dersclbe den Antrag