1887 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lion. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg gaufnanns Feodor Bernhard zu Berlin ist in Folge eines won dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs

au 33 9 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte J. ierselbst, . Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 82, anberaumt.

10. Mai 1887. k Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber 6 Amtsgerichts. J.

(iosas]

nkursverfahren über das Vermögen des

ce ie free, Julius Gofmann hier⸗ felbst. Spandauerstraße Nr. 23 ist, nachdem der in bem Vergkeichstermine vom 3. Mai 1887 angenom mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1557 bestätiat ist, aufgehoben worden.

Zur Abnahme . des Verwalters ist Schlußtermin auf ö den ö Juni 1887, Mittags 12 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Neue Friedrschstraße 13. Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 18. Mai 1887.

Paetz, ; ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 6 Abtheilung 60.

Il04 93) Bekanntmachung. ö

In dem Konkurse über das Vermögen des Biĩerverlegers Franz Elsner soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 43 des Königlichen Amts⸗ gerichts L., niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden . 35 074“ 40 , für welche ein Massebestand von 31285 M 5 3 vorhanden ist. U&eber den. Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach dem Schluß⸗ termine besondere Mittheilung zugehen lassen.

Berlin, den 21. Mai 1887.

Conradi, Verwalter der Masse.

llooss] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarreufabrikanten Heinrich Bernhard Ludwig Weyhausen, in Firma n, Wen haufen hierselbst, ift nach erfolgter Abhaltung des ei nn, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. . den 253. Mai 13887. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

lion io]! Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bertram hier eröffneten Konkurs wird hierdurch nach 8. 150 der Konkursordnung Schluß termin auf

Dienstag, den 7. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Schluß rechnung und Verzeichniß liegen in der Gerichts schreiberei aus. . Dessau, den 16. Mai 1887. ; Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Sieg fried. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, ; i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

(lob? Vekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Chr. J. Baumann zu Eis—⸗ leben wird., nachdem der in dem Vergleichs termin vom 7. Mai 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen, an demselben Tage verkündeten Beschluß des unterzeichneten Gerichts bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Eisleben, den 22. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

ichn er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liorss]! Bekanntmachung. Im Aug. Kirchhoff'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind ea. M490 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 1 Æ 70 bevorrechtigte und 6074 M 87 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücichtigen. Helmstedt, den 20. Mai 1887. Carl Neu, Verwalter des Konkurses.

lioꝛi. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Eppenheimer zu Hemer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf

den 8. Juni 1887, Vormittags 83 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim; mer 19, anberaumt. Die a unn liegt auf der Herichtsschreiberei UI. zur Einsicht offen.

Iserlohn, den 209. Mai 1887.

Neu höf fer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

io! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Hinrich Ferdinand Markmann, in Firma Ferd. Markmann in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 5 .

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Gläubiger über die nicht verwertheten stücke der Schlußtermin auf

den 13. Inni 1887, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Konkursverfahren. Sedeme ist das Konkursverfahren durch

orderungen und zur Beschlußfagssung der ermögengz⸗

(loo onkursverfahren über das Vermögen der

r,. Therese Amalie Henkel, in irma Th. Henkel in Lübeck, ist, nachdem der n dem Vergleichstermine am 16. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß von demfelben Tage bestãtigt worden, auf⸗ gehoben. .

beck, den 16. Mai 1887. * Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

liosss] Konkursverfahren.

Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

36. ,,, des 2 833 ; , n rie

Heinrich Georg Go 3 ö vom 20. Mai er., da eine den Kosten des Verfahren , , . Konkurzmasse nicht vorhanden ist, auf Grund des 5. 150 der Konkurs- Ordnung eingestellt. Lüneburg, den 20. Mai 1887. . (L. 8) Meyer, Actuar, al Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abtheilung II.

lioso) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Langmann . Stockfisch zu Speldorf und das Privatvermögen der Gesellschafter Geor Langmann zu Speldorf und Heinr. Stockfis zu Broich pi e, wean , in bestãtigtem angsvergleich hierdurch aufgehoben. . in ,, d. Nuhr, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

10280 . an, bayer. Amtsgericht München I.

Abtheilnng B. für Civilsachen. Durch Beschluß vom 16. d. M. wurde der Kon⸗ kurs üher das Vermögen der Firma Schiestl Eimaunsberger, sowie über das Vermögen der Firmeninhaber, der Bräugehilfensehefrau Anna Schießl und der Händlersehelente Jo— hann und Ereszenz Eimaunsberger, sämmt⸗ lich dahier, wegen Eintritt der Rechtskraft des abgeschlossenen Zwangsvergleiches aufgehoben. München, 25. Mai 1887. .

Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Maggauer, Sekr.

i071]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Stanulla in Neustadt O. S. ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 11. Juni 18587, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst im Ter⸗ minszimmer Nr. 11 anberaumt. * Neustadt O.⸗S., den 21. Mai 1887. Schurmann, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liossg] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunft und Handelsgärtners Karl Wirth, zu⸗ gleich als alleinigen Fuhabers der Firma H. Pressel zu Nordhausen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 21. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ioo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Robert Schwechten zu Drusedow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Röbel, den 18. Mai 1883. . Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

C. Garbe, Ger. Dtr.

lian Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Carl Gustavns zu Freiberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf

den 18. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sonnenburg, den 12. Mai 1887.

Unt J Herichteschreiber M de len Amtsgerichts. lis) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen

sichtigenden ö : Gläubiger über die nicht verwerthbaren stücke der Schlußtermin auf

den 18. Juni 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

timmt. f Sonnenburg, den 16. Mai 1887.

Kirch ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. licoss! Konkursverfahren.

derungen Termin auf den 4. Inni 1887, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer hö, anberaumt. ö Stettin, den 20. Mai 1887.

Wöldike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

SHandelsmanns Wilhelm Kerscht zu Kriescht

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤck⸗ . orderungen und zur ö der

ermögens⸗

ierselbst, be⸗

; 53 . a das en . 8 er er Fehrmann zu e f nnr il, der, nodsirf l n g mndhbefen Por. kön l hiiche Lisen tat. Kirgktion,

lios]! Bekanntmachung.

nkurs verfahren über das Vermögen des ne , . Friedrich Weizer zu Straus · berg No. J. 86 ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen daz Schlufverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung der , . .

stücke der ußtermin a ern, den i6. Juni 1887,

ö 3 9. * u . amt dem Amtsgerichte hierse estimmt. me den 21. Mai 1887. I1

ein sch, . Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts.

liess! Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des a Wilhelm Dellbrügge zu Sohne, Ge⸗ meinde Len 6 ist 6. Průfung J. nachträglich

ldeten Forderungen Termin au an eren g Juni 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. . Tecklenburg, ben 20. Mai 1887.

ackhaus, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

lioss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Max Wilhelm Schnoor zu Tönning wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Tönning, den 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Krusenka.

lios s]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kolbe zu Zielenzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Zielenzig, den 20. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 119. olan

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Altona. Extrafahrt nach Hamburg,

mit Auschluß nach Kiel und Kopenhagen,

sowie nach Kuxhaven und Helgoland, von Berlin, Lehrter Hauptbahnhof, am Sonnabend, den 28. Mai d. Is., Abends 1013. Retourbillets II. und III. Klasse, giltig 14 Tage (nach Kopenhagen 3 Wochen) sind bereits . bei den Billet⸗Expeditionen Lehrter Hauptbahnhof, i g, und Alexanderplatz zu folgenden Preisen zu haben: nach . 18,00 M II. Kl., 13,10 M II. Kl. ltona. . . 18,50 , 13340

ge, . ö

Kopenhagen 42,70,

über Kiel

Korsör. Kuxhaven . 23, 00, ö elgoland. 26,00 , 18410 (

Beförderung nach Altona resp. Kiel und Kopen⸗ hagen ab Hamburg ⸗Klosterthor am 29. Mai mit den unmittelbar anschließenden fahrplanmäßigen Zügen nach Kopenhagen auch mit dem Zuge sas Vorm.

gen Helgoland werden Billets über die Unter⸗ Elbe'sche Route und für den Salon⸗Schnelldampfer Freia ausgegeben. . reigepäck wird nicht gewährt. äheres ergeben die Plakate an den Anschlags⸗ aulen. : Altona, den 14. Mai 1887. ;

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

10559 Gisenbahn · Direktiousbezirk Altona. In Anlaß des Pfingstsestes werden qußer den mit besonderem Plakat angezeigten Extra⸗Personenzügen am Sonnabend, den 28. Mai d. J. noch nachstehende Vorzüge abgelassen:

Vorzug

Vorzug vor Zug. vor Zug. 6

25 21 Nachm. Abends. ĩ Abends.

10 102 8 Abf. Hamburg Ank. A 922 bos 2d. Ank. Wittenberge Abf. bos 223 Abf. Wittenberge Ank. 462

ba? Ank. Berlin Abf. 105 Morgens. Nachm.

Das Nähere ist aus den auf den Stationen zum Aushang gebrachten nn. u ersehen.

Altona, den 20. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

10294 Vom 1. Juni 1887 neuen Stils ab wird die Station Jaroßlaw der Mogkau⸗Jarotzlawet Bahn für den direkten Flachs und Hanfverkehr in vollen Wagenladungen zu 610 Pud (10 000 Eg) in die Artikel Tarife Nr. 2A. und 2B. aufgenommen.

Es gelten die für die Station Motkau der Mos kau Brester Bahn bestehenden Tarifsätze und Be⸗ ferne n , , n,, unter Zuschlag von

34,58 Kop. bel Flachs, Heede und Werg und 73,59 Kop. bei Hanf und Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn) für 109 Kg (6, 1 Yud).

In diesen Frachtsätzen sind die Gebühren für Auf laden, Uebergabe und für die Verbindungs bahn in i an. sowie für Frachtbriefausfertigung mitent⸗

alten. /

Bromberg, den 1. Mai 1887.

als geschäfteführende Verwaltung.

lI0293

: . 1. Juni 1887 n, St. ab wird die Station Jaroslaw der Moskau⸗Jaroslawer Bahn für den direkten Flachzverkehr in vollen Wagenladungen zu 610 Pud. (10 00 kg) in den vom 15. April 1884 n. St. gültigen Anhang zum Nuß sisch⸗Böhmfischen

Moskau. Brester Babn beste benden Tariffatze un Beförderungsbedingungen unter 34,58 Kop. fũr 109 6, 1 Pud).

die Verbindungsbahn in Moskau sow briefaus fertigung sind in den Tarifsãtzen gerechnet.

italienischen Gütertarifs vom 1. Nachtrag XI. in Kraft, welcher Aenderungen ud , des Haupttarifs und der

hörigen

vem 1. . , Nr. 12 für Spiritus und Sprit ꝛ6. auf den Artjfel Fuselol (Amyl · Alkohol) ausgedehnt worden. Nähere A

lios

Es gelten die fär die Station Mogkaun der

Zuschlag von

aden, ,, und fi owie die Fracht. 32

Die Gebühren für

rer, , den 15. Mai 1887. gõönigliche e =/ . als geschäftsführende Verwaltung.

63 tsch⸗Italienischer Güterverkehr üb entsch⸗Itali r Brenner Peri und Poutebba. 3 Am J., Juni d. J. tritt zu Theil JI, des deutsch⸗ Qktober 1883 der

hierzu bre , ht, u f.

Mai d. J. ab der bestehende Ausnahmen

uskunft ertheilen die Verbands ⸗Güterexpeditionen. Erfurt, den 17. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

lioꝛs?

9

NRheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband. .

Der Frachtsatz des Ausnahme ⸗Tarifs Nr. 18 für

bestimmte Stückgüter beträgt für die Entfernung von 700 km nicht. wie in dem Nachtrag II. zum Tarifheft Theil II.“ angegeben, 5, 70 6, s 5,80 MS fur 100 kg. Letzterer Satz findet von 5. Juli d. J. ab Anwendung.

ondern

Köln, den 18. Mai 1837. Namens der betbeiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

29 Rheinisch · Westfälisch ˖ Südwestdentscher Verband.

Die in den Nachträgen 1 zu den Heften J bis 7

des Tarifs für den Güterverkehr mit Stationen der

Badischen Staatsbahnen vorgesehenen Tarifentfer⸗

nungen und ö. für die Stationen Freiburg

Wiehre, Himmelreich, Hinterzarten, Hirschsprum,

Kirchzarten, Neustadt i. Schw.. h

Titisee treten mit dem 23. d. M. in Kraft.

Köln, den 21. Mai 1887.

Namen der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische).

10296

usnahme⸗Frachtsätze für Sammeltransporte von Berlin (Lehrter Bahnhof) nach Paris. Für die Beförderung von Hammeltransporten in doppelbödigen Viehwagen von Berlin (Lehrter Babnhof) nach Paris (Ce Bourget) lommen von 25. 3. d. J. ab folgende ermäßigte Frachtsãtze zu Berechnung:

Von Hain (Eehrter Bahnhof) bis Neuß 13,21 4 für das Quadratmeter Bodenfläche der verwendetn Wagen von Neuß bis Le Bourget (Paris) 206, b Franken für einen doppelbödigen Wagen jeder Größe Magdeburg, den 21. Mai 1887. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

10301] . Großh. Badbische Stagtseisenbahnen. Mit Wirkung vom 23. d. M. ab werden die der neuerbauten Strecke Freiburg i. . Nen stadt i. Schw. belegenen Stationen Freiburg · Wiehre immelreich, Hinterzarten, i n. Kirchʒarte eustadt i. Schw., Posthalde und Titisee, sowie di an der Strecke Hausach. Schiltach belegen Statin albmeil in den direkten Ausnahmetarif für die Be örderug von Holz von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahn (pom 1. Dezember 1885) aufgenommen. Die bezüglich eehte, sind bei den genannten Stationen um eim diebseitigen Tarifbureau zu erfahren. Karlsruhe, den 26. Mai 1887. Generaldirection.

(10560

Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Bekanntmachung. ;

Mit Giltigkeit vom 23. Mai d. J. wird zun südwestdeutschen Tarifheft 8 (Baden Nfäl zer Sing verkehr) der Nachtrag L eingeführt; derselbe enthi u. A. Frachtsätze für die Stationen der, Höllenth bent und einen Ausnahmetarif für Ricinußkuch mehl.

Karlsruhe, den 21. Mai 1857.

General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

10300) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

ͤ Im süddeutschen Verbandstarif, Verkehr mit Ungm treien in Folge Veranderung der Ungarischen . portsteuer für Frachtgüter ab 1. Juli J. J. 6 höhungen ein, über deren Umfang das Tarif der Königlich Ungarischen Staatsbahnen in Budaye Auskunft ertheilt. .

Mainz, den 18. Mai 1887. In Vollmacht des Verwaltungtrathes: Die Spezial Direktion.

10299) Hesfische Ludwigs⸗Eisenbahn.

ür * . 1. Juni bis Ende Dezem d. J. werden in unserm Sokalverkehr (mit Auss jedoch des Verkehrs von und nach unseren Königlich preußif hem und Großberzoglich badisch Gebiet belegenen Stationen) Transporie von stist Obst ausschließlich k in Ladungen von pro Wagen zu den Sätzen des Spegialtarifs und solche in Ladungen vgn 10 t zu denjenigen Spez ialtarifs J. unsferes Lokalgũtertarifs abgefert

Mainz, den 20. Mai 1887. In Vgllmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗ Direction.

Redacteur: Ri edel. Berlin: . Verlag der Expedition (Scholy.

(gez) Goldbeck⸗Löwe. * Berbffentllck Sud? Werte chreiber.

Abtheilung IV.

Flachstarif aufgenommen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla 1 2 Sy. Withelmstraße Nr. R.

Posthalde und

eingetragen:

zum Deutschen Reichs⸗An

M HIS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fũnfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Bialt unter dem Tit?

Central⸗ Handel s⸗kte

Das Central · Berlin auch durch die Königli— nzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

Reicht und Königlich Preußischen Staatk-

Bekanntmachungen aus den Handel g. Genoffenschafts.,

gister andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch A= ost⸗Anftal ü önigliche Expedition des 3. n n , ,,,

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Tbennem ent beträgt 1 . l Insertioaspreiß für den Raum ciner Drugtzessle

——

50 3 für das Vierteljahr.

Zeichen und Muster Keglstern, über Patent Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. a 19)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Einzelne Rummern kosten 20 .

Te .

. Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregifter. 1887, Mai 15.

Meyer * Sjöberg. Diese Firma hat die an . eyer allein, sowie die an Wilhelm Johann Carl. Witt und Adolph Johannes Christian Maack gemeinschaftlich, ertheillen Pro⸗ kuren aufgehoben und an den genannten Maack Prokura ertheilt.

Otto Stubbe. Inhaber: Heinrich Otto Stubbe.

Mai 20.

C. J. S. Schröder. Diese Firma, deren In— haber Carl Johann Heinrich Schröder war, ist aufgehoben. ;

Wilh. E. Eh. Wiegers. Albertus Wilhelm Jasper Petersen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe

von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Eduard Christian Wiegers, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. W. J. Petersen. Inhaber: Albertus Wilhelm Jasper Petersen.

Hartz C Böttcher. Hans Wilhelm Otto Hartz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Robert Carl Böttcher, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W; Mahnke. Das unter dieser Firma bisher von ö. Heinrich Wilhelm Mahnke geführte, Ge⸗

chäft ist von Carl Wilhelm Mahnke über- nommen worden und wird von demfelben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rolffsen Hoffmann. Diese Firma hat an Hermann Alphons Brummer, Vh Christian Barchmann und Hermann Diedrich Rühne der⸗ gestalt Prokurg ertheilt, daß je zwei der Genann⸗ ten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura befugt sein sollen.

Sendler C Eg. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Theodor Sendler zu Stettin, Elisabeth, geb. Succo, des Wilhelm Otto Petschke Wwe., zu. Magdeburg, Äugust Petschke zu Magdeburg, Minna, geb. Petschke, des Gustav Brandt Ehefrau zu Karlsruhe, Marianne Petschke zu Magdeburg und Anna, geb. Petschke, des Friedrich Theodor Sendler Ehefrau zu Stettin waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ 66 6 Ernst Friedrich Richard Hempel allein gezeichnet.

Dohr mann E HSottendorf. Zweigniederlassung der far n . Firma in Otterndorf. Inhaber: Ernst August Dohrmann hiefelbst, Johann Georg Hottendorf zu Osterende⸗Otterndorf und Pr. phil Rudolf Meyer zu Otterndorf.

C. C. Luttropp. Diese Firma, deren Inhaber Carl Conrad Luttropp war, ist aufgehoben.

Storz, Hanitz * Wendt. Inhaber: Heinrich Storz, Gustav, Farl Martin Panitz und Ernst Heinrich Friedrich Wendt.

Das Landgericht Hamburg.

Bekanntmachung. (10331

. Handelsregister ist heute Blatt irma:

Vereins brauerei Serrenhausen⸗Sannover

lloszz

Hannover.

In das 3677 zu der

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1887 ist das bisherige Statut durch ein revidirtes Statut ersetzt, aus welchem folgende Be⸗ stimmungen hervorgehoben werden.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Herrenhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauereigeschäfts in dem der Gesellschaft ge—⸗ hörigen Etablissement in Herrenhausen.

Der Vorstand heißt Dfrektion und besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer Perfon oder mehreren Personen.

Die Mitglieder der Direktion oder deren Stell⸗ vertreter werden vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt.

Besteht die Direktion aus mehreren Mitgliedern, so sind mündliche und schristliche Willenserklärungen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern der Direktion oder deren Stellvertretern abgegeben sind bezw. der Firma der Kesellschaft die elgenhändige Unterschrift von zwei Mitgliedern der Direktion oder deren Stellvertretern hin gesß gt ist.

Die Berufung einer Generalversammlung geschieht mit einer Frist von mindestens zwei Wochen mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blãttern.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrathe oder der Direktion ue n der ehe der Aufsichts⸗ rath. bezw. die Direktion nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters bezw. der Mitglieder der Direktion oder deren Stellvertreter hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in

1 den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) den . Courier,

3) das Hannoversche Tageblatt,

Dieselbe Generalversammlung hat beschlossen, durch, Ausggße von auf Inhaber jsautenden Äktien jede über Joo) M das Grundkapital von 220 066 um 80 000 M zu erhöhen.

Hannover, I. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Nb.

Jordan.

Heide. Bekanntmachung. (10334

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. Mos,

J. Æ H. Gehlsen in Heide, eingetragen:

85, der Gesellschaft ist jetzt Seide und

lückstadt, mit Zweigniederlassung in

Schülperfiel.

Die Gesellschaft in Glückstadt hat am 29. April

87 begonnen, während sie in Heide fort⸗ bestanden ist.

Seide, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kasse]. Sandelsregister. 10335 Nr. 764. Firma: Penfionshaus Wilhelms⸗ höhe in Kassel. ; Die dermaligen Vorstandsmitglieder der Aktien⸗ gesellschaft sind: Museumsinspektor Lenz und Stabsarzt a. D. Dr. Fröhlich. Der Aussichtsrath besteht aus folgenden Mit- 32 ; . 8 rivatmann Ferdinand Hentze (Vorsitzender), Kaufmann Heinrich Preußner (Stellvertreter des Vorsitzenden), Privatmann Johannes Floto, Privatmann Gustav Hotop und Kaufmann Alexander Friedrich, —̃ zu Kassel, laut Anmeldung vom 6. Mai 1887. Eingetragen den 16. Mai 1887. Kaffel, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kassel. Genossenschaftsregister. 10336 Nr. NV. Allgemeiner Vorschuß⸗Verein zu Kassel, Eingetragene Genossenschaft. Der Kaufmann Wilhelm Köster zu Kassel ist zum Prokuristen bestellt, laut Anmeldung vom 11. Mai 1887. Eingetragen den 16. Mai 1887. Kassel, den 16. Mai 1857. Königliches *,, Abtheilung 4. ulda.

; 10337 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:; 1) unter Nr. 4718 des Firmen⸗ registers der zu Kreuznach wohnhafte Kaufmann Theobald Seitz als Inhaber der ö „Georg S. Seitz Sohn“ mit der Niederlassung zu Kreuz nach, 2) unter Nr. 728 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Theobald Seitz für sein unter obiger Firma zu Kreuznach bestehendes Handelsgeschäft seiner zu Kreuznach wohnenden Schwester Fräulein Jakobina Seitz ertheilt hat. Koblenz, den 21. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(10338 Koblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 4 zu dem „Eastellaun⸗ Sevenich Sabershausener Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft⸗, mit dem Sitze zu Castellaun, heute eingetragen worden, daß aus dem Vagrstande der Genossenschaft ausgeschieden sind Josef Lang und Jakob Kochhan, und daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 16. . 1887 a. in jenen Vorstand neu gewählt sind Johann Peter Kreuz, wohnhaft zu Sevenich, und Philipp Eiden, wohnhaft zu Mörz, b, der bisherige Vereinsvorsteher Philipp Schmidt als solcher wiedergewählt und e. der bisherige Bei⸗ sitzer Adam Emmel zum Stellrertreter des Veleins⸗ vorstehers gewählt ist.

Koblenz, den 21. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(10339

Kranichreld. Zur Firma Spar- und Vor-

schußverein für Kranichfeld und Umgegend.

e. G. in Kranichfeld (Nr. 1 des Genossenschafts⸗

registers ist unter dem 9. Mai 1887 eingetragen

ern daß die derzeitigen Vorstandsmitglieder ind:

a. Bürgermeister Karl Friedrich Witzmann hier,

als Vorsitzender, gewählt auf die Zeit vom 1L Januar 1886 his 31. Dezember 1851,

b. Kaufmann Wilhelm Scherff hier, als Kassirer, gewählt auf die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 31. Dezember 1887,

e. Revisionsassistent Max Müller hier, als Schrift ˖ führer, gewählt auf die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1889,

laut Anmeldungen vom 4. und 9. Mai 1887.

Kranichfeld, den 14. Mai 1887.

Herzogl. Amtsgericht. Dr. Herda.

(10340 Lahr. Nr. 6597. Mit O.-3. 119 in das Ge⸗ sellschaftsregister: Firma Kramer u. Söhne in Lahr (O.⸗3. 15 Ges.⸗Reg.): Prokura übertragen an Kaufmann Karl Kramer von Lahr.

Lahr, den 18. Mai 1887.

die Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Neisse.

Nr. 490 unter der F und Maschinen⸗Bau⸗Austalt Hahn et Koplo⸗ witz zu Nenland eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Landsberę a. W. Sandelsregister. 19341] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 77 eingetragen, da die dem Kaufmann Carl Simz zu Landsberg . W für die Firma; C. Sims. W. daselbst Nr. 136 des Firmenregisters ertheilte Prokura erlofchen ist. Landsberg a. W., den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

. iz] Lörrach. Nr. 7642. Zu O. Z. 7 des Gesell⸗ schaftsregisters, Firma Sarafin * Heusfler in Basel, Zweigniederlassung in Saagen und Rötteln“, wurde eingetragen: Der offene Theil⸗ haber August Stähelin Brunner in Bafel sst ge— storben. Die Gesellschaft dauert unter den beiden übrigen Gesellschaftern fort. Lörrach, den 20. Mai 1887. Gr. bad. Amtsgericht: Lauck.

Mehlauken. Bekanntmachung. (103431 In unser Handelsregister über Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 11 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Spalte 2. Kaufmann Eduard Forstreuter in Popelken. Spalte 3. (Rechtsverhältniß) In dessen mit der am 25. März 1866 geborenen Maria geb. Schmidt während deren Vörmundschaft 1853 geschloffenen Ehe war gesetzlich die Vermögensgemeinschaft sus— pendirt. Nach erreichter Großjährigkeit hat die Ehe⸗ frau zur Verhandlung vom 10. Mal 1857 alfo rechtzeitig für diese ganze Ehe die , der Gemeinschaft somohl der Güter wie des Erwerbes beibehalten und ist dem Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Auf Antrag eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai am 12. Mai 1887. Mehlauken, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

10344 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. In das hiesige Firmenregister wurde heute die Firma Krompholtz zu Busendorf eingetragen. Inhaber ist Nikolaus Krompholtz, früher Notar, jeßt Bankier, zu Busendorf wohnhaft, Prokurist Andreas Brausem, ehemaliger Notariatsgehülfe, daselbst wohnhaft. Metz, den 21. Mai 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

Minden. Sandelsregister 10345 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

zid unser Firmenregister ist unter Nr. 592 die irma:

„Mindener Lack⸗, Firniß⸗ C Farbenfabrik

Robert Zumpft zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Zumpft zu Minden am 20. Mai 1887 eingetragen.

10347 Myslowitz. In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der in Rosdzin bestandenen, unter Nr. 101 eingetragenen Firma: Carl Langer eingetragen worden. Myslowitz, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

(loza6)] Myslowitz. In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma: „Bernhard Frey Nachfolger in Myslowitz⸗ in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch notariellen Vertrag vom 2. Mai 1887 auf die , Bern⸗ hard Frey Nachfolger⸗ zu Myslowitz, Gesell« schaftsregister Nr. 8, übergegangen. Ferner ist heut in unserem Gesellschaftsregister unter laufender Nr. 8 die Firma der Gefellschaft: . Bernhard Frey Nachfolger ffrüher bei 131 des Firmenregistersz mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Weichmann in Myslowitz, 2) der Kaufmann Benno Weichmann in Burowietz. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1887 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter bere tigt. Myslowitz, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Neid omburg. Betanntmachung. II10348] Der Kaufmann Louig urella aus Neidenburg, alleiniger Inhaber der Firma „Emil Przygodda Nachfolger“, hat durch Vertrag vom 73. April 1887 für seine Ehe mit Friederike, geb. Kühnast, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut e ien und ist dem Vermögen der Chefrau die

i chf des vorbehaltenen beigelegt.

ies ist unter Nr. 57 unseres Registers, betreffend

Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, eingetragen. Neidenburg, den 10. Mai 1587. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 10352

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub irma Neisser Eisengießerei

Jeder der beiden Gesellschafter, Kaufmann Moritz

veröffentlicht.

Großherzogliches Amtsgericht. Ei 9 rodt.

Koplowitz aus Neisse und Ingenieur Joseph Juliuß

Vereins e. G.

Oberkirch. Bekanntmachung.

unter O. Z. eingetragen: wurde unter der Consumverein Oberkirch, nossenschaft“, ein Verein mit Si zum von

Hahn aus Mittel⸗Neuland, ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Neisse, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. (10351 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ , worden: a. bei der unter Nr. 558 eingetragenen Firma „Oswald Huß in Neisse“:— Die Firma ist durch Erbgang auf die ver wittwete Frau Kaufmann Marie Huß, ge⸗ borene Stenzel, in Neisse, übergegangen (Conf. Nr. 575 des Firmenregisters), b. unter Nr. 675 die Firma Oswald Huß zu Neifse und als deren Inhaberin: die verwittwete Frau Kaufmann Marie Huß, eborene Stenzel, in Neisse. Rꝛeisfẽt den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

10349 Nenhof. Rückerser Darlehnskassenverein Eingetragene Genossenschaft zu Rückers. An Stelle des verstorbenen Vorstandsstellvertreter s Johann Scheich ist der Bauer Lorenz Röhrig von Rückers getreten, und der Hüttner und Müller Bar⸗ tholomäus Hohmann ist in den Vorstand eingetreten, laut Anmeldung vom 11. Mai 1887. Neuhof, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Keller.

Veustadt vV.-Pr. Bekanntmachung. 10353) „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 147 die in Zoppot bestehende Handelsniederlassung „Brauerei Bergschlößchen Zoppot. M. Karpinski“ und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer August Karpinski zu Zoppot eingetragen. Ferner ist heute in unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten, unter Nr. 34 eingetragen, daß der Brauerei⸗ besitzer Angust Karpinski zu Zoppot durch Ver— trag d. d. Putzig, den 7. Mai 1875, für seine Ehe mit Bertha Kustusch die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Eingebrachte der Ehefrau die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Neustadt W.⸗Pr., den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Vies ey. Bekanntmachung). 10350 Bei Nr. 34 des von uns übernommenen Firmen registers des Königlichen Amtsgerichts zu Rothen⸗ burg O. L. ist heute das Erlöfchen der Firma J. E. Christoph und bei Nr. 7 des von uns über nommenen Prokurenregisters desselben Gerichts das Erlöschen der von der genannten Firma dem In⸗ genieur ö. Johannes Christoph zu Niesky er⸗ theilten Prokura eingetragen worden. Darauf ist eingetragen: a. in unserem Gesellschaftsregister: Nr, 2. Die offene Handelsgesellschaft J. E. Christoph. Sitz der Gesellschaft: Niesky. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1887 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1 . Friedrich Johannes Christoph zu testy, 2) der Kaufmann Theodor Samuel Christoph zu

Sagan, 3) die verehelichte Prediger Erxleben, Marie, geb. Christoph, zu Berlin 8sW., Wilhelmstraße 136, 4) die verehelichte Kaufmann Nischwitz, Sara Margarethe, geb. Christoph, zu Niesky. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter zu 1) Ingenieur Friedrich Johannes Christoph zu Niesky berechtigt. b. In unserem Prokurenregister: unter Nr. 2: der Kaufmann Johannes . zu Niesky als Prokurist der unter Nr.? des Gesell⸗ schaftsregisters verzeichneten Firma J. E. Christoph zu Niesky. Niesky, den 17. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 10354 Nr. 3782. Zu O. -3.2, „Spar⸗ und Vorschusf⸗ Verein Oppenau e. G.“ wurde in das Genossen— schaftsregisters eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. 5 ruar 1887 wurde beschlossen (8. 865): Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet (56. 86). Die Einladungen zu den Generglversammlungen dagegen, insofern sie nicht

vom Vorstande ausgehen (§. 37), erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und N. N., Vorsitzender“. Oberkirch, den 16. Mai 1887. Großh, Amtsgericht. Zimpfer.

Vorschuß⸗

; (10355 In das , , wurde r Am 17. April 1887 irma: „Landwirtschaftlicher eingetragene Ge⸗ in Oberkirch ö, . gemeinschaftlicher billigster Beschaffung edürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft,

Nr. 3908.

gemeinschaftlichen Verkaufs von Produkten aus dem