1887 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

a. M. Die im Katal llt i d eil ö i 1887. Kopfjahl der Besucher . . San ffir doszttutan 3

= us nischen Antiquarius . und des geistlichen Raths Jaun Amtliche Berichte 353 . men

5 eterinurwes en. aus den Königlichen Kunstsammlungen. 1 ö. 135 E T* st E B E i I 69 9 E (Aus dem Jahrhuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen, 2 ..

r ,, ,, m, , err er,, zum Deutschen Reicht⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

kast) ist die Rinder pest au sn eb *uchemn 1. Ottober bis zi. Dezember i686. Erwerbungen aus dem Ehen Vierteljahr 1865: IG cr.

ele Ge ffn i den 25. Mai Vn, Schluß) e e ng, ,,, . 6 120. Berlin, Mittwoch, den

Gd. Kunstgewerbe⸗Maßfeum. bend die Huldigung seines Heeres. Jiach B In der heute abgehaltenen 16. ordentlichen Generalversammlung ; y. z . 4 ö. eit ng ang

ĩ x nebst den zugehörigen Entwürfen in Blei und einer a der Bazar⸗Aktiengeselifcha ft wurde gemäß Punkt 1“ der Erwerbungen: Sn n m Lan m f ; usgefũhrten Dil

: äßigste sein würde, und ich will zugeben, daß damals die Bildung tudie zum Kopfe der Roxane. on alveränderungen. fliches. mãßi erg wg dane rf T . i ,, . Pokal, Silber vergoldet, Traubenform, von der Gestalt eines . ; . in Düsseldorf: Heimkehr vom Strande. pers a Aichtam I ch von Hrrule nn gehen, welche unsere e

, , , Trausscheg Heim unialich Preusische Airmee. Berlin, 26. Mai. Im weiteren Verlauf grrft dämnhehftes rg. mem s n, enten n isn, ele . . ; anz zun, Kaisers getragen. Arbeit von Hang Petzold, Nürnberg, En ; e. K . Berlin . . ; ehe auch Heute noch'n Q weit, d ; und er lustrechnung vorgelegt. Die Aktionäre ertheilten Jahrh. . . Jul, Hübner : Brustbildniß Gottfried Schadow's. Grüennungen, Beförderungen und Versetzungen. der , . 6** Sitzung des Reichstages erfolgte K. fortgefetzt vorgeschlagene Organisation als die absolut dem. Aufsichtsrathe und Voiflande eiastimmig Decharge und Pokal, Silber vg et. vollendetes Meisterwerk zierlicher Durch⸗· C. Steff ec in Königsberg: Bildniß des Geheimen Regierung friihen Heere. Berlin, 20. Mai. v. Doering, Sec. die zweite Berathung des Gésetzen twurfs, betreffend ker anerkenne. Allein, meine Herren, gegenwärtig wird, glaube ich. fen chmigtes. I die vort Hclagen. Gew innpertheilung. Sach pet, führung. Augsburg 173. Raths Prof. Pr. Neumann in Königsberg. am,ae n' Garbe lllan. Regt, dessen Kommando ur Gefandtschaf: 9 ö. Unfallversicherung der bei Bauten beschäf⸗ Rlemand, der dem Gang der Endwickelung unferes Versicherungswesens selben, entfällt vro Atrie Diridendenschein Ilr. I6) 8 do Schmuckstück, Gold emaillirt in Rosettenform. Deutschland . . E en hen bis Ende Mar k. J verlängert. . ze, nn a lv er cfolgt ist, zu der Ueberzeugung gelangen können, daß die gewahlte 265 A, pro Genußschein Super · Dividenden · Coupon Nr. 15) um 15666. Anton Braith in München: Lustiger Morgen. Ming fn 21. Mai. v. Bedem ann, Sec, Lt, vom Kaiser tigten . onen. Debatt iat rganisation nicht marschfaͤhig, daß sie nicht durchlährbar sei, daß sie zt d 21 * . Die Aussahlung ber Dividende und Super Reliquien. Monstranz in Thurmform, Bronze vergoldet. Spa⸗ - CQaus Meyer in München: Die Wärfler. en nn . Regt. Nr. 2, in das Füs. Regt. Nr. 86 versetzt. Die 85. 1—3 wurden ohne ebatte genehmigt. . Sgür nicht guf einc zwetzm tige gWeis bas iel erreiche, für welches fie zwwidende, vermittelt das Bankhaus Meher Kohn hier, Unter den nien [3 XV. Jahrhundert. (Sammlung Felix.) Oswald Achenbach in Düffeldorf: Ser Konstantinsbogen in Rom. rng nn eng bewistigungen. Im aktiven 4 zere. Berlin, §. 4 handelt von den Trägern der Versichtrung: Für geschaffen ist. Gz ist unmögfich, heute noch zu behaupten, daß der . Nr. 11, und erfolgt die elbe vom j. Jum a. 8e ab. Die Räuchergefaß, Silber durchbrochen. Aeltere persische Arbeit Hans Canon in Wien : Frauenbildniß. Kai Thiel, Hauptm; g. D, zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Erdbaͤuten (Cifenbahn-, Kanal-, Straßen-, Wege= Strom und Ich lein herfehltet tum mer cherfehlter gewesen ist, den wir einge er fl dern ng der . Zwecke derselben aufzulösend en Aktien · Thurmspitze mit Wetterfahne, Schmiedeeisen. Deutschland B. Bildwerke. J. 65 der Charakter als Major verliehen. Deichbauten) ist die Erdbau⸗Berufsgenossenschaft die Trägerin schlagen haben; ich möchte also r daß die Gründe, die damals r r . , K er ,, tt einer sißenden Figur und dem W zäick'pf in Rom: Horträtbüäste Sr. Majestä̊t des Kai ** gFtöniglich Banerische Armee der Versicherung. Die Staaten und die r hen als n. er ge, Ger, . e inn, wen . ö ,, ; 3. ; ; ; 1 Hts⸗ ; n, mit einer sitzenden r und dem en Ini . 5p i i ĩ ng der iche Organisation zu erklären, . rathe ischeidende Kaufmann Earl TVittauer in Berlin wurde n ider der Familie Sulkowskti. Meißen um! frz6. ö dio ebe en in Berlin: Dornauszieher. Ernennungen, Beförderungen und n ngen. fähig bekannten Kommunsn ubernehmen die Versiche zung 64 ĩ

ö z; ; rt; ) ; ů 5 Vorredner auch heute noch wählt. ; ; Der ö . mit diesen Arbeiten beschäftigten Arbeiter auf eigene Rechnung. führt werden kö'nnen. Nun hat der Herr gewãh Der Absatz der e der westfälischen Kohlen- er nr Porzellan, Berlin um 1770. J. Tautenhayn in Wien: Kampf der Lapithen mit den Kentauten. n akttven Heere. 15. Mai, ir v. Falkenhausen, j schaf

? ö . ; . schlagen; er kann i i gSanstalten zugewiesen, wie früher die Helegenheit, einen besseren Weg vorzuschlagen; e ; d ö 21. ; igurengruppe, Thon, bunt glasirt, Der Demelfarß und der i j ; „Chef vom 10. Inf. Regt., zum 13. Inf. Regt, Die Regiebaguten werden den Versicherung? te noch wie früher gegenüber der uns jetzt beschaäͤftigenden 6 ö. wie der K,. Itg. berichtet wird, tig ders Frühiahrszit Bachs, im Weinfaß? ö dirschvogelarbeit a 1606. 24. eee i e ils gu gs. Gipsmodell n n. m We ge. als snite ges 3. Inf, Regte, und welche die Zaugewerksgenossenschaften erxichten sollen, d e aher n und 5. daß es Je l f ein zege giebt. 31. 4 ; ö e. J . (Sammlung Felix) Sesammtaufwand: 130 500 0. run, beim Gouvernement der Festung In olstadt. in den etatsmaäß. Der Abg. Barth meinte, der §. 4 in der Fassung der zm zum Jtele zu kommen! So lange wie er ah aber nicht gethni fur . ö erselben im vorigen . auf. e, die Tonne ge⸗ Schüssel, Fapenge, blau gemalt. Persien XVI. Jahrhundert. Anmerkung:; Die mit - bezeichneten Kunstwerke wurden auf d Ei den s. Inf. Regis, Fuchs, Pr Lt., bisher a ja suite des Kommission enthalte den Schlüssel zu dem ganzen Gesetz. Er hat, muß er unz gestatten und muß anerkennen, daß wir korrekt ver- sun ö ist 89 gelungen, den in Folge Ermäßigter Eisenbahnfrachten liesenborden, Fayence, farbig, . modern. Jubilaums. Außstellung der Königlichen Akademie der Künste anger 4 33 Regts. und Adjut. bei der Kommandantur der Festung nehme in Aussicht die Trennung der Unternehmer in ver⸗ fahren, wenn wir den Weg von FReuem hier beschreiten, den wir als Hicke ö k ö e mn den Niere e, rz Solz, geschnitzt. Beutfchland, XIV. Jahrh. ( Samm⸗ gekaut eänersheim, in, ö , . ö * *. ät. 3 schiedenartige Kategorien. Die Hauptkategorie ö . einen bewährten und i rn . te, ,, . daß die Auf e n d iu fie fe e. , ung hen, BV. ünchen: i f Ser. Lt. v. 18. Inf. Regt. zum 3. Inf. Regt, versetzt. bei di in Frage kämen, solle Meine Herren, es liegt in der Natur der Sache, ? auch Ich 1 Pressen für die el ge rf Koakereien Kassette in Truhenform, Nußholz, geschnitzt, zum Theil vergoldet. 9 , g dann, mn r . 3 Lt la Suite des 1. Schweren Reiter, Regt, , ,, re n, r , in der gabe, die ö. hier vorliegt, nicht mit einer strikten und absoluten zu erha 4 die Zint tt ö. Florenz um 1500. . Th Rabe in Berlin? 39 Zeichnungen; Ansichten aus palaftĩ . etatsmäͤß. Stand des 5. Chev. Regts,. Kum m er, Sec. Lt. . ammengefaß liche Rolle spielen würben, wie die Betriebs Cre chff run wie sie früher in der Unfall versicherungs⸗Gesetzgebung ,. e . ie Zin produktion und Preis bewegung Klappstuhl, Holz mit flacher Schnitzerei. Florenz, XV. Jahr- C. Deger: 10 Federzeichnüngen zu den Freskogemãlden in . nden, Train Bat, zum 1. Train-⸗Bat., Keller, Sec. Lt. vom sie eine ganz ähnliche Rolle sp hr, d früheren Unfall. Kelleht worden ist zn löfen war. Es ist kit. baz beis der Natur der 36 hir eeenditcrict ron; (nach den Angeben der Firma hundert. St. Apoll ingris kirche zu Remagen nn Regt. zum 2. Trajn- Bat. versetzt. Berg mann, Hauptm. unternehmer in den Zerufagenossenschaften der jr das Eharak. Bauthätigkeit, bei dem Umstande, daß Bauten vorgenommen werden ie, Morton & Co. in London) folgende Zusammenstellung. yr er., Holz mit flacher Schnitze. Deutschland, Heer fr chan gen gssztte Korah. Blei , , im 3 Inf. Wen 3 . bea fg. . ö. ann, , . nn,, sheils von are , ö ; . Jahrhundert,. ; : ind; in i auer tm. vgm 8. Inf. Regt, zum Comp. Chef im 10. Inf. teristische des Gesetzes werden s war zu einem verhältnißmäßig sehr großen 2 ; in den .. . ö . ee e ch . , l * ö. 9 feln Eschnitzten Orna⸗ Calc . en ue C gte . , 3. 4 , . zum gun , mm J gebildet. Man wolle ö . 9 . . . . . . . ment. eutschland um —ĩ ix. 235 jerfiurỹ; . ö . ; . iß, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt., j i iven Mitgliedern der t il v er berufsgenossen ö ed Vereinigz Sheten 1 . Srl Berra if g ehe, reer, nn n ,,,, . 9 . , n, . ; e enn el gh,

; i ö . Chef im 4. Jäger. i in der Weise, daß sie an den abfehen mußte. Man kann nicht Leute, die einen einzelnen Bau 1 en nach Raffael's Teppichkartons in mier Beförderung zum Hauptm., zum Comp z triebsgenossenschaft machen, in der . ; ann nig ; . ö . 2 6 33 765 1 = 1 ö. ; donde Bataillon. v. ö , , . 3 Geschäften der Verwaltung derselben gar keinen An⸗ vorhaben, deren Bauthätigkeit mit der Beendigung dieses Baues er 1885 24165 033 37743 15 * 3 Gesammtaufwand: 6277 Mt jum Rittmeister, zum Esegdr. . =

ö ; ; iat ift ei ĩ der naturgemäß nur ĩ is j z ; il hz den wie Versicherungs- ledigt ist, einer Berufsgenossenschaft zuweisen, zu ? ꝛ1 5 2 = Sammlung egyptisch / koptischer Stoffe aus einem Gräber J Pr. Lt. des Inf. Leih ⸗Regts., unter Stellung 3 Ja theil hätten, sondern nur angesehen wür e SBersonen gehen teamn en. wlcht ien Beru dc nernr auen n dlbie 1884 258 590 34 415 1 felde in Ober- Egypten, VI. Jahrhundert ö. hellerbaun, Hr. Li, j ̃ ü t hmer gegenüber der Betriebsgenossenschaft, welche die Ver⸗ ini ͤ det, daß sie der Gemeinsamkeit der ö 56 33 ö Yer Egypten, VI. ; Von d J überwiesen⸗ mite dieses Regts,, zum Adjut. beim Gouvernement der Festung nehmer geg gerade darin ihre Berechtigung findet, daß sie de

. ö ö. . 9. 1. Indische Arbeiten in Lack Brrnzck! Leder und on dem Herrn Minister wurden der Sammlung überwiesen: gnite dieses Reg

; ; ; j i ürden unter ; z kt. Wir mußten also ; * . : ö m itzt, Pr. Ct. ze äs. Fnf. Regt, unter Stellung sicherung offerire. Diese Betriebsunternehmer würden u gewerblichen. Interessen ihre Entstehung verdankt, 5 , . zac e, r ür nr e Herb. r n mn, n, e. i k K I fallen auf den rheinisch⸗westfäͤlischen Distrift und Belgien ag 20 t ; „Nachbildungen. von Otto Lessing in Berlin. Festung. Germersheim, Reder, Ses, Lt. im 3. h * *. . zum erstiherungz an tat genan a g in zelne Versi ö n nn weak n konnten, etwas Anderes erfin⸗ 129 754 i 188 z Halvanische Nachbildung des großen Diana Pokals, Silber ver irt. Sfflgier ernannt. Bonnet, Sꝑee. It. im 3. Inf. Regt, eit einer Versicherungsgesellschaft der einzelne Versicherungs- ichen Srganisgtion zum Jiele kommen konten, In. n ö. ks jm . . . n goldel von ang Verolt. n. 16585. Drigmnial im Fritter⸗ „Außerdem sind aus dem durch die Gnade Sr. Majestãt dez Fr. 6h, Bürckstümm er, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt. , . ö. , ,,, Sie würden eine Prämie zu bezahlen den. Wir haben in . n , J ö. ish guf Frankteich und Shen nf geo, gin eh, in sss) saale des Königlichen Schlosses zu Berlin. Kaisers und Königs zu diefem Zweck aus dem Mmh, Dis ec. Fi. im 10. Inf. Regt. zu, Pr. Ltg. ohne Patent, bef zt . aben und seien dann der Versicherungsanstalt gegenüber aller ihrer sicherungsanstalten vorgesch J. 3 offenschtst, thellg an. bie auf Polen 4145 t (gegen 5h in 1885) und auf Desterreich 3750 1 Galvanische Nachbildung eines silbernen Meisterbechers. Nürn⸗ positionsfonds bei? der General · Staats kasse bewilligten besonderen raf Fugger v. Glött, Sec. Lt. des Inf. Leib-Regts, ein Paten ,, , ̃

; ; a 6 ; ; erpflichtungen enthoben. Diese Regelung erscheine seinen g, ,. bereits vorhandenen Berufsgenossenschaften angeschlossen werden sollen. gegen 3860 in 1885). Der Durchschnittspreis degretzg 61887 berg um 1600. Driginal ebenda. Fonds von 100 000 S auf der Jubilãums . Ausstellung des Jahrg einer Charge verliehen. j in d ihm als eine unzweckmäßige, einmal weil bereits vorha . 9 3 ses sehr . . 3 , 6 ö infolge . ö 2 nor, ,, . vergoldeten Prunkflasche. IS886 folgende Werke erworben worden! ute a . ; . 6g ö. 94 ö f n,, ,, n ch wu b ö i nden ge⸗ , . 3 26 . . , ungen wegen Bildung einer Koalition eingeleitet, welche im August 169. . ö Oelgemälde. . ff. Regis, Wurm des 6. Inf. Regts., ürden, ohne daß sie über die Verwaltung des von äßig schnelle Erledigung der Voriage, fondern auch dafür, da 1835 zum Abschluß gelangten, Barnach verpffͤchteten fich bie rheinifsch⸗ Uecbaug in Brenfe des bronzenen Thürbeschlags am Rathhaus Flickel. Berlin: Buchenwald öh ber, Halen, des . Inf. Tenne Mile iten re ungen mn, ; hätten; dann, weil die Berufs⸗ . d 1 in ihrem Schoße volles Verständniß ge= westfälischen, und belgischen Zink. Induftriellen, von Harte Th, zu Lübeck. XV. Jaährhärndert. SDouzette, Berlin: Allt⸗Prerow auf dem Dars Fistler Lim mer des J. Inf. Regts. gi i euhenbt'? ihnen Geleisteten mltzusprechen K . dieser Gedanke in ihre Produktion nicht über die des Jahres 1884 hinaus zu fteigern. Geschen ke. xitz von Uhde, München; Komm, Herr Je u, fei unser Gast Herrlgubtenstandes beftrdett. D, Die Ser, Ft; des Beurlc genossenschaft in ein hestimmtes 0. tniß Cehrg unde han Vorredner hat bei der ersten Lesung e de in nn ri e ef; ö . . der hund n Willert, Namslau. Silberne Taschenuhr. TVI. Jahr- Wais . in München: 2 . . i 3 e , n, br, w s ie, e, ,,,, eng nn das ö eden? K k ge 1 r ei, und so konnte schon 1885 eine Ein⸗ . ö. ö aisenhause.“ ö . ö ĩ ö i so die ; 9st ö. 6 n. i es sei unbillig und ohne Vorgang in schraͤnkung der Produktion herbeigeführt werden, welche 1856 verstärkt Hr. Sekretãr Hasenpflug. Stigerei. Marokko. . r. von Schennis in Düsseldorf: Park von Versailles im Herbst. Regiment, ih. 3 4 2 k J w K ö welche direkt mit ihr nichts zu thun hätten, ihrerseits eine JJ . Körper, wie hier die wurde und zu der oben angegebenen Erhöhung des Durchschnitts reifes Hr. Konsul Bartels, Mogkau. Irdene Töpfe bäuerlicher russischer Lutteroth in Hamburg: Abend am Mittesmerr. wert, Dat ch ih f B g dtk im 3. Feld. Art. Regi, Frhr. Versicherunganstalt ins Leben' zu rufen. Durch den Beschluß Berufsgenoffenschaft, nöthige, zu Gunften, von Leuten, die ihr gar auf . y . k . Vorlegeschlösser, Bronze, in Geftalt von Thieren. Sůud⸗ . . , z 8 . . J. ö s . . . Baur. Ge ig ei, der ar n en sei nun noch ö i r g wehren, nicht angehbren, mit denen fle nicht zu ihun habe, das Risiko eines . 24. . T. B. n der heutigen General⸗ . . . ; . Munthe in Düsseldorf: Herbstlandscha irkenwald). e z . Art 7 ; j inzipi o edenklicher mache. Aus diesen 8s zu tragen. ; girl . 66 ö. . ö ö! ö. n g gelbe ö ö Steingut. ö . Marketenderin zwischen . Regi⸗ n in 8. ,, . P eb ge L s, r n fe fallenden de bein etrch nee. er e tu r git n n em mi . hauen el 61 k ö 221 , , : ne Fransen;. mentern Dessau und Bayreuth. e , . 15 f = i 6. Mai. ; ; den, welche di ist, daß er aber der inneren Begründung keines stattete wurde genehmigt, . , n e Berlin. Taffe, Porzellan. Berlin, Ferd. Graf Harrach, Berlin: Scene aus dem dochgebirge. gur li Gs en ili 1 ö 9 . 9 Rn . gn el M e e nrg g m, s. ö , ö. ite e , , 6 irre fe, lie. = . j ; . . Bildwerke. , . 9 j ĩ nzahl von Betriebs⸗ weit es sich eben um die Bauarbeiter überhaupt handelt, wo käse, babe, meln baucret ret Stie Perella net,. g ge ter i g ln, d ee ng, Pune zslbedenig, Sögsta g D. Rulett Cennahdert des ketahte hate. „ä ho Hm gen wnnsh

ien i i ; indivi ĩ si s⸗ Berechtigung dafür, geben kann, daß man den Bauberufsgenossen tau Scheler. Ketter Berlin. Tischtu ch und Serviette, Leinen. *. Beer aus Wien in Paris: Albrecht Dürer als Knabe. Landw. Be; Bamberg, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des unternehmern als individuelle Theilhaber der Versicherung scacften uch bie Leitung der irsorg? für diesser igen Arbeiter un ift,

6 n ; , , ö. üher im 5. Jäger-⸗Bat, anstalt überhaupt erscheinen, und sie sollten ihre Ver⸗ itweise nicht in den Betrieben der Berufsgenossenschaften, . Die Jeute stattgehabte General damast. Tenifchland, Tyrñi. Jahrhundert. ; m , w ,, ö 3 Lnge. gar gn, es rler l l n . ö versicherten Arbeiter in der Weise 3 n Tln ch nen Privaten in Regie unternommen werden, Ken K. 346. . ell, Deu k Berlin. Zwei Paar Schnallen 1 e n ng, an Ha senelever, Ser. Vts. a. D. zu erfüllen haben, daß sie nur als ei. . beschäftigt sind. Natürlich 24 die , , .

A, mi „denjenigen der . ; ; . ie Ausficht uf Anstellung im Tivildienste ausnahmswelse nachträglich Unfallfürforgé in Frage kämen. Sie würden 'in dieser Ver⸗ Visiko fo weit übernehmen, daß sie ernstlich dadurch in ihrem eigen n und 79 S4 Fh auf keu dc Mech err Dr. Ja gor, Berlin. Decke, Tuch mit Aufnäharbeit. Indien. . Aus st el lung. . die Aussicht auf Anstellung im Civildien anfa fürsorg g . znehmer in die Er⸗ sse und in ihren' eigenen Finanzen geschädigt wird. Es muh ihr Staatsgarantie wird mi eincunl gie gan err Graf von Sinagawa, Kaiserlich jahanifcher Gand dich Die XXIII. Sonder⸗Ausstellung in der Königlichen National verliehen. Regts it sicherungsanstalt gar nicht als Versicherung neh ; Int eresse ö. ö. , enommen. Berlin. Lackteller, Porzellanbeckeñ orzellan eller. Japar] mhm eder Galerie November. Dezember 1856. Januar 1887) war dem Ehren 11. Mai. Herfeldt, Pr. Lt. des 2. Feld- Art. Regts., mi scheinung treten, sondern statt ihrer erscheine ein kommunaler ein voller Ersatz für , , ge,, n, , n,, d d

; ge. . = gedãächtniß der t verstorb üĩ ĩ ĩ ̃ Uniform der Abschied bewilligt. . m ,, f ? ahle ein ge- daß dieser volle Ersatz ihr gewährt wird, geben ;

W. . e vnde e ehr annum der ö E ö. . ö . . ö. . 1 n. der 5 . . Lt. des 3. Train Bat, mit Verband, in dem . sich . be finn gh die Vorlage trifft, auch eine ausreichende Handhabe. . diese W hefe n ter dir e ee. shen K. ite n Re uighite hct: der Frenprin des Deu— , an. . und e e hn bine er 1 . eie r t V ier har gen H mn weleher! gegen Unfall ver ern k ger sahne 8 w r gie i fr e Linie Krenisier = Zboromwie— Reichs, und, von Preußen. Kette deg hohen Brbers än, Kunft, enden Ueberblick über das Lebengwerl genannter uprnLöinstesung im Giwiidienst ausna ; ie ei Betriebsunternehmer hätten in keiner ni , , en, n , T Die heute von der Goldenen Vließ. Burgundischs Arbeit, V. Jahrhernber' . . Re ö 1 ö mier, Lee dizirklt n ,, . zu leisten. Man . erer. Fenin, BPersicherungsgesellschaft aukti 6 i n, gr. e ĩ a. 1 1. Lt. des 3. Feld. Art. Regt, unter Chargkterisirung sche hier sich die selbe Entwickelung vollßziehen, welche prinzipaliter zu versichern haben, nun noch fur die kleineren Unter ö ö 3 ef 5 . Nr. 11 . or rg 346 5 . , , m fn een nt, getrieb it d Schlesisches M ö . bildenden K w Han ö uin nr K. eri, der Ausfißt. auf Anstellung ini die Lei im tien bereits bei früheren Unfall- nehmungen diefer Ärt für . der . ahh n n, .

. Nr. ; Nr. , = n. getrieben, mit dem esische useum der bildenden Künste. ihilbienst nm i bniß Tragen der ; . rt i inliche signali⸗ eine Kollektivversicherung durch die Gemeinden herzuste en, Fa, men o9t . Börfen · Bei Brustbilde des Fürsten Bis marc e,. Firildienst, mit Pension und mil der Erlaubniß zum Trag versicherungs⸗Gesetzentwürjen als die wahrscheinliche signa ein ,, ,,, nn, n R l ) Sa Ge sHöusch. Berlig. Fahencer von Zsolnay in Fünftirchen ank Schr , nlfegd. Heschfsbend. Kerze lchniß. zer ge. Hnisegm, rt Abfüöhied benilligt. Fung, hr. st. bg Ser don der sirt hätten. Diese beiden Punkte seien von so prinzipieller Wich⸗ Herren, auch dies ist ein w , sch i Rheinische Glashütten Arien. ik; PVälde, zur alu gabe, welches Sr. R. Kahl mährend' bed nnch dem unktion als Adjut. des Landw. Bez. Kommandos Bamberg ent sirt hätten. D n Gesetzentwurf, wie er aus der sichten eingeschlagen haben. . . ; , f , , , k

; . 3. i. icht geben äartnißmãähi dneter Bedeutun

. ö Auftrag des Kuratoriums . Kellermann, Köoömmüisfion hervorgegangen sei, ihre Zustimmung nich aturbau, der, von verhältnißmäßig untergeordneter ung

ran,, . München. Tapete, in der Art altere? Wand⸗ be g, . 3 . 3 Dr. 1. ,, Pr. n . 7. Hi . unter gatte mn könne, wie sie . . . fear rer m n ming, * und der Zeit . i von . , . .

Frl. Seeliger, Berlin. Arbeiten der hHandarbeiteschule: aus . 36 ö. en Vollendung sich jedoch in Folge Krankheit des Verfassers der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Drechsler, Pr. Et. 96 geben können. ei der Wahrs . , nn, n dieses Gesetzes, wie sie 3 . P Mia e r ef ü tiger Han.

. W. B) Der Wer th der in der ver. geführte Stück'dnnd Darstellung des Leh? angets. ; 3 sei c d di ; Beurlaubtenstandes des 12. Inf. Regts.,, unter Ertheilung der Er⸗ Gesetzentwurfs durch die Majorität es Hause un d unterwerfen will, man i 1 . gem er sern, er nne beam

gangenen. Woche au sgęfübrten Produkte betrug? 4 16 * Ou Frlöz Emmp Luthmer. Herlin. Ginaikmalereien, Platten und Ge ·⸗ f h ö e,, , , kaubniß zum Tragen der Nnifsrm. Brög un; Pr. Lt, des Veurlgubten. welten auf bie Materie einzugehen. Es komme ihm nur darauf muß angemeldet. werden bei j Lohnliften geführt werden.

ebensoviel wie in der Vorwoche. ffaäße in Art des alten Emalls von Limoges n. e, n, , Kaden bes ig. Inf. Regis, unt. (eihe ling, bfr, Crlanbnif zum sein Gewissen zu salüiren. Föine Partei fei, stetz be. fontrolirt weden, s müssen Rrbeitet, un teresse der l mogeg. . 8 Heinrich IV. von Schlesi B Geschichte der ĩ ĩ Tt. des Beurlaubtenstandes des an, . ; ö ; itesten Maße Alles dieses kann man vermeiden, wenn man = und das Interesse

Hr. Hofbuchbinder Collin, Berlin. Becke zum Ghrenbůrgerbrief t er e f, S. io; farbi 2 Irzgen der Uniform, Br isdse l, Pr. Ct. des Hen reit und geneigt gewesen, die Unfallfuürsorge im weitesten ; icht dafür diese Kolleltivversicherung

Submisstonen im Auslande. der Stad; Keriin für s. von Ranke, e gn üer, ü, , und materiell, wis in ben bisherigen Ünfalspersicherungsgesetzen, zinzglnen Saunmnternehmmez sprich

. : l ̃ i laubtenstandes des 1. Feld. ; ̃ die durch die Gemeinden einführt. Man wird mit Recht behaupten dürfen, Brasiljen. cid 1 Berlin. Spiezellapsel und Sumpen. kn e Abguß der Sammlung der Gipse einderleibt. anitsch. , e. feln , lan . 3 3 . 4 leg r w,, ne, ö . J ö e e me, e e 30. September. Brasiliani i in. j . ; Uniform, B d ⸗Lieutenant des Beurlaubtenstandes de rganisation regeln . ̃ e diese Geschaäͤfte ihren Angehörigen ; ch sie Lieferung der anf Dein bei Rio ĩ ö n e rd zt lan er e nr. der Erlaubniß zum Tragen der lg gn Gerade die Berathung dieses Gesetzentwurfes habe unn zu erleichtern. Also, meine Herren, ich kann nicht . Grande do Sti nach einem Plan bel unenk'r , . II. Unterrichtsanstalt. Mittelst Hzchster Ordre Sr. Kaiserlichen und Königlichen f un n, Pr. St. des ihn persönlich davon überzeugt, daß die ganze Grundlage, auf wir etwas Unpraktisches und lin en mg ge, thun, wenn wir uns ; e n ungefähr 198 300 900 Milreis (etwa 44 §h0 ob 4A). Vor. Das Wint ,, . . ,, f . 1 ö J i git e reel ich h der Hie Unfallverficherung beruhr, 56 . . 6 3 die o . ä nn. J mir ü kaun ile . ̃ . as Winter ⸗S . nant z. D. auf seinen Antrag vo ü ei ung von Kra eße me j 1 3 ö. ö Milreis, die sich im Zuschlagsfalle auf . Mn e, mee ster wurde am Ottober begonnen und wird Keschäfte als Vorsitzender des . J . 3 k . . n, , an die vor, zu einzelnen Paragraphen, 19 denen die verbündeten Regierungen Die brasilianische . wird zur Benutzung der Anlage Farien vom 23. Dejember bis 2. Januar, Wilhelms Stiftung fär deutsche Invaliden entbunden, 5. 16 Inf. und Arbei , 8

] ĩ q ĩ ben aufgeben ts, 6. Inf. ĩ lassen, ihre Bedenken gegen die Kommissiongvorschläge nicht haber ö nach Ablauf von. 5 Baujahren für Rechnung des uͤnternehmers eine Lehrplan und Lehrperfonal blicben im Wesentlichen wie im ver Und der General- Major 3. D. Saffe zum Vorsitzenden diefes Aus⸗ ß 7. In . des , ,, . h ,, ,, 9 ele Können, mich ngä. ä aug mn, gemeint alen, Kn fh mseder

; . e ür ihre Arbeit und besondere Schiffahrtsabgabe erheben, deren, Kitrag der Letztere behufs sangenen Jahrg, doch zwang die immer empfindlicher warde de Ueber. shhusses erhannt worden. Das Buh gau de Verwaltungs. Ausschuffes , 60 ; jährli theiiung Polen, daß C del Jom smissten sehz Laß fbar Fin fir iht beschlü bo /oiger Verzinsung des Anlagekapitals nebst Bauzinfen e. Amorti⸗ üllung alser Räumlichkeiten am Museum, einen Theil der Klassen beñndet sich nach wie vor in dem dause dohenzollernstraße Nr. 3. ö s 9 öh 3. 6 fie heizte g fin Mark? ih . ö ö. rr n engem, ,, gen n . .

sation des ersteren während einer rm! udn fh sämmtliche Tagesvorbereitungs. und ein? . ; ; ai . ĩ . hrend einer in der Submission anzugeben ben an e rf, erte f ö ; ö . J ö 3 fi ein , n . e elt e le 5 . ervollständigung unserer Unfallversicherungs ˖ Gesetzgebung liefern A. ; . eute frü t stürzte 4 pparat erforderlich, und um ni ; wird.

im Haf . ein, ; i obendrein nach prinztpieller Richtung in den Schrader äußerte: Der Staatssekretär werfe den

Näheres in der Redaktion des Reichs · Anzeigers. Winter / Semester folgendes Jesustat: ö e el fe ar r, * *r. . . n n ar ö *. geg Tr ene n r , in ö. . tehende Gesetzgebung ein⸗ de ef. n gs vor, sie machten Opposition, ohne ander⸗

Ih ene en ener fi en, r rück geblsg enen Klassen: wendet wild. In! Sen mg ür, ,. , . . Klinger, Kößler, Hanh *. 3. 8. geschnitten / was Jesne Partei auch schon wegen der noth⸗ weitige Vorfschllge zu' machen. In der Zeit, wo es noch

Verkehrs · Ainstalten. . der We n. J Wafer angeftist. Der Damm zeigt ö. ueber ., sig 1 J * 31 fc ii ch. i. J 1 6. . Regi, wendig daraus sich ergebenden ,, nicht billigen möglich gewesen, mit solchen Vorschlägen 36. fue gen,

. 263 Maj. (W. T. B.) Der 560 st dampf er Eren g her dostg tznuten Zusammen peiteres (instürzen besorgen lassen. Gin Ver u st bun enschenleben gige , . raff gli des 1. Fuß Art. Regts, könne. Sie werde also gegen die Porlage stimmen. hätten sie sie gemacht; jetzt seien sie allerdings nicht mehr in ; 388

11 = ; ; Art. Regts., ̃ i ; ̃ sie müßten sie über

zBorussia⸗ der amburg ⸗Amerikanischen Haetfahrt! Schüler hat nicht stattgefunden. , . Art. Regts., Faber des 2. Pion. ierauf entgegnete der Staatssekretär von Boetticher: der Lage, die Gesetzgebung zu ändern; sie müßten ü

. i ö. ö 16g . f . 1; it en Sr . gef. i Sh kennen w 48 61 ; . ze Kl hr lden. Suß ö 9 gil, . hat sich darauf beschränkt, sein Gewissen zu sich, ü er die Arbeiter und' vor Allem über die Berufe= : mpfer Francia“ un

77 tts. ĩ Stabs⸗ ĩ ügen die Gründe anzugeben, weshalb er nicht . Sie wollten nur der 1 w—— ß,, , , , n b, , de de ee. a, 1d 3 acteur: Ri . 1. Kl es Beurlaubtenstandes, len; daß diese Gründe dur . London, 24. Mai. (W. T 2 Der Union ⸗Damp fer e gert , Unterrichts karten 447. r: Riedel ö lan Len e iihf Aerzte asse en e

T. B ; Berlin: Abschied bewi Moor, hat heute auf der Rusreise Maher t , ĩ ĩ ; n ats. lt. Br. Toenniessen, allgemeinen Reflexionen pezielle Da mpfer . Athenian“ ist heute auf der Been if fir . uf Schüler . . . . 96 f e gen, e e ge srenee l. ĩ e ,.

angekommen. Schülerinnen. A45 69 114

. Berlin 8M. , B ; ; 3 . . edrich, General Art Also ern, . * . Vier Beilagen Ant 1. me dorf . er, na dent! Zahl der ausgegebenen Unterrichtskarten 1154. (einschließlich Borsen · Beilage) Major, mit Pension der Abschied bewilligt.

Außerdem soll der Unternehmer berechtigt sei ; man diese transloeirten Klaffen als noch zum Kunstgewerbe⸗M Ib ; * gazine im Hafen von Rio Grande do 6 n rn md Ma zugehörig. so ergiebt sich für die Frequenz der . kHter, dem Stuck? des Hotchwa sserg ein, Theil der früheren ̃ Inf. Regts., ack

der betretene We sich immer Dr. Wolff hügel, Stabsarzt des Beurlaubten˖ pag' wird Riemand von Ihnen erkannt haben, u nnr if so . ö ich ; , . J, ll Bm chma nnn.

t nicht beigebracht sind. Der fogenannten praktischen Gründen dahin, genau das Gegentheil Druck der eng uns gen ö ng Wglage · nstalt . 53 . . 9 ö . . Geseßentwurf ebenso die hi dem zu en was man Anfangs beabfichtigt abe. n aße Nr. 32. ö j s f 1. Klasse, Corpz-

i wie wir es gegenüber den früheren Gesetz eine berufsgenossenschaftliche Versicherung; schon bei der ng, m gn, n dn, e e,. w, , ,, ,. , . e ere h i, . aber 6 die Velẽ inen en eilig

w , mn, f, mn nn,, Hel t b worden, und hier sei man noch einen ritt ifel fein konnte, schaft be . en , . . gin h. tig rd iner g. rn ec. jweck . weiter gegangen, indem man den Gemeinden die Last der