1887 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

zumelden, widrigenfalls sie derselben verluftig erkla 6 ind an die ech mn ge, en el . fa erllärt mögenszbestand des Abwesenden an die Berechtigten J bab ü 2 ĩ ; ; ; werden ohne Kaution ausgeagntwortet werden wird aten baben wermzingn, alt Fünftliche Consistorium,. bier Ind, dem npothelenscheine des ĩ . 2 i ird. durch auf efordert, ihre Ansprũche im Termine Rosenfeld d. d. Zoerbig, e. Tat 35 3 y E 1 t E B E 1 1 3 9 E

würden. Kempen (Prov. Posen), den 19. Mai 1887 , ech, den 13 äber die i Königliches Amtagericht. ee, W age ict . . e. . nn, ih 69 6. Hi ht ele ue 2 . 2.2212 . 6 ,, , ,, Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1887.

loss) aufaeb losz An melden, unter dem Rechtanachtheile, daß Fürstli gie. tag 29 3. 3 Schaekel Nr. 45 ehr ee, a ,. Gemeinde Huckarde Seren . . 986 . . ö 1 3 ie folgende Hypothefenpost und das en. Srundstücken der Preußischen ; enam men werden die Dorothee Christiane, ü i Mi 5 soigenze Hororbetenbobh nende fe lhnen t,, fn wüten. Ktieng ell weft. n nn, . 4 . ö ö . ö , , 2 6 ? 129. Derlin, Mitimech den , mu 9 aler Kaufgeld, wird fin ͤ erklãrt. .

Uhceine Abfindung von je 15 Thlr. fur bie Ge. Rechte auf den Westfalischen Grub i . ; . . 1 2 ö en⸗Ver 9 F n, . m. Schaelel: . Zeche Hansa bei Dortmund Übergegangen en 33 i ener. mien schuldig eien, qhch weder Sr brief and Nntersuchungs · Sachen. Ilse Anna M ein Kultu gsablage noch Ersatz d ; 1. 2 Marie Louise, rweg, welcher im Jahre 1889 durch Ver- zu fordern, fon dern iber n ö . 3. .. einer Ausfertigung des or re 2 er ,. 3 Vorladungen n. dergl. e en ĩ n ei er Königlichen Kreisgericht zu Halle' 4 r 3 Verkaufe, Verwachtungen, Verdingungen ꝛc. t 3 * 3 9 * am 4.

b. Jarl Heinrich Chriftian legung eingegangen ist und bei der vorläu figen chrã ãtt w n G S R ung, Zin n n en Paxieren ; f ort⸗ ö 5 schränken hätten, was von der rbschaft noch 18. September 186i von der verehelicht erloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlich ieren.

. Johann Friedrich Christian jschreibung die Nr. S / (or itz. erhalten bat zum vorhanden. * ö . . ö rund huche mann. Christiane, geborene Staedter, als e Genn 3. Rommandi Gefellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Familien · Nachrichten. j In Bekanntmachung. , der Post im Grundbuch ausgeschlossen. /

aus der Schichtung vom 4. Mär; 1899, einget aber noch nicht üb ĩ im Hypothekenbuch von Ilferheide Vol. 1 r , Westfãlische Grubenverein 33 . ist. Ter Dennold, den 30. Mai 1887. d d n, ,, , n, . at beantragt, diese che Zurftũches inte icht. und den Einwohner Auguft Polsinschen erin . , 9 ö . . ö K J . ö . 3 II. k geschlossenen uin ü nb . len 2 Zwangsvollstreckungen, sind, sind durch Urtheil vom 28. März 1887 mit 10675 g Zudikathvpothek von 23 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. nebst Es werden daher alle ane, en 96 ian ei ? Blatt gien uch, von Hurg bei e debur Van Vorlad dgl e mr, w, , nnr, eren m, s rer er, n, r. . Zinsen für den . Carl Lilienthal in Minden gie nh ne j an dem . rr tun Illo Aufgebot , , 44 ic n n 1 ufgebote, h 22 ure g irg ö 26 ,, tlg rij , i 5 ö r e,, 4 1. Juli 1863 zu haben glauben, hierdurch gufgeford ; . w vom 18. Oftober 1861 geh rund des gerichtlichen Kaufvertrages vom 11. Sep im Grundbuche von Vberhundem Van a eglaubigt: ũtza, . aus dem Mandat vom ; . yprüche und erdurch aufgefordert, ihre An. Die unbekannten Ecbiꝰ' Dokument über die im Grundbu y e ildet loc] . tember 1853 ohne Bildung eines Hvpothekenbriefes Abtheilung III. Nr. 8 eingetragene Post: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. k ö . ü t n ,,,, k 6 e nn ,,,, r derer . A r if Im Namen des Königs ,, e e,, nrg, , eier, G , n er, loch 3 . . 364 . en 5. Oktober 188 ; a Auguste (auch Hermi * ; inwohner Friedri Verkündet am 18. Mai 1887. eilung III. Nr. eingetragen, von dort auf gemeinde Qberhundem ist laut notariellen Dokumentes m Namen des Königs! 7, Vormittags 11 uhr, , . ee fügen nnn mn, n . Ehefrau Christia n, re gn Vi e. Gerichts schreiber. das Grundstück Schwarzwald Blait 27 zur Mithaft vom 5. Februar 1851 dem Vikar Langemann zu erkündet am 12. Mai 1887. ) trage en mod, Tbalet ricktfän dige Kaner. Auf den Antrag des Landwirths Theodor Dah⸗ 26. k le . , ö, 35 wee . 46 ö . w 9 verscho ndstu warzwa a in da un nstiger Ansprüche dritter Personen, die uf den Antrag de ormundes des verschollenen etwa an die dem Vikar Langemann zu Oberhundem Häuslersohnes Johann Cyrannek aus Proschowitz,

Die der Person und dem Aufenthalt m a,,, . enthalt nach unbe. an hiefiger Gerichts ftelle! Zimmer Nr. 23 auf hp R Sõnnern ater Nr. aufgeführten Post ten Termine anzumelden, widrigenfalls fie 6 1 Er iar des Nachleh gers, egtea ineli ird ihren Dr. Halle hier, Fried mwalts (unverzinslich wird für kraftlos erklarh mann zu Sönnern, vertreten durch den Rechtsanwalt Grundbuch dieser Grundstück b en ist R ĩ Werl, erkennt das Königliche Ämts. Grundbuch dieser Grundstücks mit übertragen ist, ĩ NR lich ausgeschlossen. verkauften Grundstücke Flur 16 Nr. 78 und 79 ge, des Häuslers Joseph Szezukg aus Proschowitz, macht werden könnten, mitverpfändet. Eingetragen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor

sowie deren Rechtsnachfolger und de r Inhaber des Ei gansr a., ich tra . es Ligenthumsansprüächen ausgeschloffen werden, und bie spätestens in dem n richstraße zi1, aufgefordert, Halle a. S., den 12. Ha 8, Reigers zu gericht zu Werl ; ür Recht: Pr. Stargard, den 9. Mai 1887. ! 4 zufolge Verfügung vom 8. August 1851 durch den Amtsrichter Fülle

unter Nr. 2 bezeichneten Sypothekendokumẽe ö ) nts werden Eintragun des B s ti * 232 ö 9 esitztitels für den Weftfälischen den 11. Juni isss, Mittags 12 uyr Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Das he votbelendokument. nach welchem im Srund. J ,, für kraftlos erklärt worden für Recht: Der Hãuslersohn Johann Cyrannek aus Proschowitz

aufgefordert. ibre An sprü che jxätestens den 25. Nor As in dem auf Gruben- Verein erfol ird. ember 18837, Rormittags 11 uhr, Dortmund, . ö ö . . ,, Gerichte, Neue Friedrich rahße 13. Hof. Fl ; lli0gs5) Betanntmachun ĩ 1. 48 fol. 89 rubr. III. Nr. 7 und bre piltzt I. te. l T erf letzen ligsz3] Verkündet am 13. Mai 1385 Kirchhundem, den 1. Man 1887. Lohmeyer, Referendar, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. wird für todt erklärt. k Die unbekannten Erbprätendenten werden mit

vor dem unterzeichneten Gericht f F ; zt stattfindenden Auf⸗ . ; gebotstermin anzumelden und b w J! Königliches Amtsgericht. . ö el B. part.. Saal 32 . a . nr n rn, loss 5 . n r er , , , , ,. pn e j . 1 ii, das über di 1. 47 h sprüchen ausgescklossen, . vod! ufgebot. e een. legitimirenden Erben j eilun r. 1 e vo . t k ö en. das Hrvothelen Die Geschwister Sen Bertha, Rieka, Minne K 1 23 . e e de re fg, wh, eig. Johann ,, k 5 ö . Im Namen des stönigs! j z ich etwa erst meldende nähere dokument, über eine Mobiliargeldforderun ; tion vom l4. v/o verz ins J r . . ö. . g von Darlehnskarital von 430 Thlr. eingetragen steht, Auf den Antrag des Zimmergesellen Albert Rei⸗ 16678! Im Namen des Königs! ihren etwaigen Erbansprüchen ausgeschlossen. mann zu Köpenick, Auf Antrag des Raseurs Heinrich Neumann aus Die Kosten des Verfahrens sollen aus dem Ver⸗ ö mögen des Provokaten entnommen werden.

dokument für kraftlos erklart und die ben gel cr n wen ie beiden Posten Salomon Gäcar. ö rden Salomon (Scheye Abraham) und Erneftine Cohn gder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Bispo! 450 6 S5 g des Gustar und der Carel ; Garęline Tu ird f los erklärt. rt wird für kraftlo ã vertreten durch Rechts anwalt Schidlower zu Köpenick, ,, . . rn n, ,. * ö) y ; ennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm dur Ratibor, den 12. Mai 1887.

Petershagen, den 18. Mai 1887 Ihe stempen (Drovmnz. Posen) si izei m 8 m A er „Ten 13. . Ken on sind laut Polizei⸗ siti f zu Lüdenschei Königliches Amtsgeri Attest seit dem 23. Har 1861 1 Jol iz sitionen jenes Erben anzuerkennen über. zu, Lüdenscheid v 1 ches Amtsgericht. . ar hn , * nehmen schuldig, von ihm weder . erklart. ö J. Januar ISa5 fn kraftloz Die Kosten werden de ntragsteller auferlegt. kent das Rznigliche Amtsgerich Köpenick z Heimat noch Crsaz der gehobenen Nutzungen zu fordern be. Lüdenscheid, den 18. Mai 1857 . . dus er ü 2 .

Berufs G 1. w ,,, . chen Zettelbanken.

5.

7.

8. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Tbeat e. Heigen der Böͤrsen · Bellage. . D

2

(10651 jurücgekehrt. Dieselben sind die Kinder de Ers⸗ ien 3 ö . . . 15. . r am rechtigt, sondern sich ledigl ĩ n . den Gerichtsaßessor Schwiete für Recht: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Es ist die (Aufgebot, . i, ,, ,,, Gehn, nog onder . ö n. . ö k lobbb] Bekanntmachung. Das über die im Grundbuch von Stadt Köpenick Die Hrvothekenurkunde über eine Kaution zum Fülle. beschlossen worden ung des Aufgebotsverfahrens zu ,. ist der Vormund dieser ,,,, m , ,,, . J (lobi Im Namen des gönigs! 2. 6 , . . . en . ö 59 an,, ö ö e e n ngk (10639) Oeffentliche Zuftellung I. fs L255 . verscho herson in, den 19. Mai 1887. 9 . i thekenbriefe über folgende, auf dem Grund⸗ . tragene ) on ] 6 sten, w efitzer d 8 . Jul Zuf . or etfe Lösckung, nachretzeichnetet veralteter Ates dee, e, ee en g h . J fait l ice lire ie Abtheilung 40 9g, 1, . leben fe ele. r Abtheilung I. ein. zu stso berzine lich für, Karl Friedrich Wilhelm Wal Peinßmann und dein Kaufmann Adolrh Wulff Fier Bie verehelichte Nagelschmied Franziska Zander, 1a. 40 Alteschock fr. CG Die vorgedachten Personen und die von i . . In S* . als Gerichtsschreiber. getragene Posten: dow, nachmals den Bäckermeister Ernst Knape zu selbst. zur Sicherheit für die ron ihnen bei der geb, Liszinska, in. Wanzlehen, vertreten durch den 13 Ngr. 6 Pf L. W gebeg ert . 30 Thlr. etwa zurüdgelaffenen unbekannten 9 n. llg62] Bekanntm . ; n lie r me fen as ener an fgebot don 12. M0 Thaler Grhbtheil, der Erg, Gggert vom Seen beten gcbilbete Hrpathekendokument koftk G , an, e,, . Hecht on welt h rieb * born. ast 3. . Müller zu Vegesack it , , Dabid nehmer werden hierdurch aufgejordert sich sch iar „In Sachen, betreffend . ö nuar 1887 ern Hyrpthetenposten prr In. Austritt der Gläubigerin aus dem väterlichen kraftlos erklart. Hundert Thalern nehft /o Zinsen übernommene Nagelschmied Anton Zander, früber zu Podgorz, Gerichts Drackenberf vom 5 MGi. kee gvormal. der mündlich in em auf den 13. Ma 6 Clara Kruger zu * as von dem. Fräulein Königliche Amtsas i. Gen. A. 15 erkennt. dan Haufe mit 8 04 verzinslich eingetragen auf Berner. Bürgschaft bestellt und wofür Derselbe mit der Par. ß. unbekannten, inf nthalt, wegen, böswilligen b. 30 Thlr. fr. Curr. G 266 1'966. und. Vormittags Sz Utz, vor hiefigem an 83. Nachlaßglanbiger i anzig heantragte Aufgebot der Amtsgerichts 1 gzricht, XT. zu Danzig durch den Grund des Erbrezesses vom 21. Dezember . 9. ,, zelle Nr. 1 des Titelblatts Hypothek bestellt hat, Verlafsens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das 10 pf. S 25 Thli z Gr rn rn. zu 5 Sr. anberaumten. Termine zu melden idem rä, gericht ar wohnhaf hrer verstorbenen Eltern, der in I des grath hosbieszwi uf den KÄntrag; 6h und 20. April 186 zufolge Verfügung I0667! Im Namen des Königs! eingetragen im Srundhuche von Hamm Band Ji Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen, und Kauf/ resp. Erke ide ö. nt S. W überwiesene für todt erklärt werden würden. ö Herr n alt gewesenen Zimmermeister und * Hrundsti ceigenthümers Guta besitzers vom 10. Mai 1866 unter Nr. 1e und um Verkündet am 16. Mai 1857. Blatt 15 Abtheilung II Nr. 10 wird hiermit für den Beklagten für den allein schuldizen Theil zu von Laasdorf lt. ee, ,,. . Dietsch Kempen (Prov. Posen), den 19. Mai 1887 Betty, geb e,, Albert und Hermine 2 8 .. Riediger zu Hundertmark. ( geschrieben für den Apotheker Adolph Comnick . Seiden reich, Gerichtsschreiber. kraftlos erklärt. h ; . erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen vom 11. Dezember 1829 esselben Gerichts Königliches Amtsgericht. ai 7. das Berke! ; tit. Krüger schen Eheleute, ist di rundstückseigenthümers, Schmiedg Fer⸗ in Langenbielau am 8. März 1880, Auf den Antrag der verwittweten Frau Kauf Verkündet Hamm, den 12. Mai 1887. Verhandlung des. Nechtsstreits vor die 4. Civil⸗ eingetragen auf d f J ö en durch Urtheil om 2. Mai 1857 be— n,. Koschnick zu Reichenberg. vertreten 1500 Darlehn verzinslich mit 60½ für mann, Ida Auguste Amalie Glaubitz, geb. Witt, zu Königliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf Rubr. III. Nr. 1 En . . 3 ö . J Ant Aufgebot. Halti den 29. Mai 1887 3) , . Dar g, i. , ö ö 5 2 ö , (10676 Im Namen des Königs: , J ; des nd⸗ uf 5 s . . er B Selene i h ide vom 9. Juli 1878 am 22. Juli 1878 Tes zu Danzig, r as iglis 1 ; 1 n Auf ; zei dachten Ge⸗

ntrag des Kolons August Brockmeyer Königliches Amtẽgericht. X. 3. Fange, zu Danzig, als a , , . zu ö . ; Amtsgericht zu Dirschan durch den Gerichts⸗Assessor a Ter ndet am 16, Mai 158, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

15066 4 Darlehn mit 6 0½ο verzinslich für Hirschberg fur Recht: In ö ö ; , . . enn ö j wird dieser

; 9 Sachen, b ) 5. Auf 2 8 ö

Thorn, den 12. Mai 1887.

und Hypgthekenbuchs für Laasdorf ö.

Besi ber G5, ur Tagsdorf (derzeitiger Nr. I14 Döhren als Abwefenheits ; . a. 16064 3 5 , Kirchhoff, ,, . 1 (lob S0] . i . ere e, ö l ck t und 20 Altes f z lz. Gurr. G. Erbe⸗ anwalt Justiz X ü ̃ ö Jaco aldau, Ad ick ein e = J ; ö . x f am. gu k . Ali atzen geide ö. , ,,, r ger sabren err g g gg er der Nach ö Rechtẽamaalt r. e i. . n n Err e . n ., . 9 a9 ; * * J 2 hr 80 , . W ick Ad istian Schles⸗ ; X. W. an Conrad Dietrxi ͤ ff S d aßgläubiger und ? ꝗchfni ö. ach⸗ J S 19878, gehörigen, in der Sta irschau belegenen Grund⸗ pothekenposten und Urkunden cfr. Stü 2. ; ernicke, ;

* i r n e e von Laasdorf, und Gern, , . 5 der Eheleute Kom⸗ manns . g li m cb ö des Sandels⸗/ der Grundstückseigenthümerin, Frãulein Id zum gs d? tan nn für kraftlos erklärt. stück Hahn n P. Rr. 27 in Abtheilung III. sub des öffentlichen Anzeigers zum Amtsblatt für Osna⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

a0 Aslteschsck fr Cur̃ *. 69 Curr. G. Erbe und Clara Sophie Louise, geb 6 Kirchhoff und der beendigt. verstorben in Lomnitz, ist Renate Ahlhelm zu Kronstadt vertreten ar Graudenz, den 17. Mai 1857. Rr. eingetragene Kaufgelderforderung von 1431 M krück pro 1886 erkennt das Königliche Amtsgericht sammen II Thir ? 5 6 Ausstattungsgelder, zu. Jahre Töös nach . : ,, . welcher im Bentschen, den 22 Mai 1887 den Rechtsanwalt Weiß zu Danzig j . Königliches Amtegericht. gebildete Srpothekendokument, bestehend aus dem Freren durch den Amtsrichter Haccius für Recht: [10682 Oeffentliche Zustellung. SGbrifsian Scher ef ah r. 6 Pf. . W. an Johann dem Jahre 1838 verscholl ausgewandert und . Königliches Amte. der Grundstückseigenthümerin, Fran Henriett K Grundbuchsauszug und der Ausfertigung des nota. Die in dem Gefammt ⸗Aufgebot vom 3. August Der Schiffer Fr. Jahnke zu Hitzacker, vertreten 64 gel da 4 lt. Kaufurkunde dẽsfelben spaͤtestens in dem vor dem 6 aufgeferdert. s gericht. Gerson, geb, Eisen, im Beiftande ihres ö loss] Im Namen des Königs! riellen Kaufvertrages vom 5. September 18572 wird 1885 unter Nr. 1, ga, b, 9 benannten Hypotheken! Durch den Rechtsanwalt Fressel, klagt gegen seine zem unterzeichneten Gericht am . mannes Julius Gerfon zu Danzig de, ,. Verkündet am 13. Mai iss? hiermit für kraftlos erklärt. forderungen werden fur erloschen und ungültig er⸗ Chefrau Catharine Jahnke, geb. Burmeister, un= . . r. Ch mara Justianwãrter als Gerichtsschreiber Hirschberg. klärt, und ihre Wöschung im Grundbuche für zulässig bekannten Aufenthalts, wegen böklichen Verlassens, ; ; j ö j erklart, auch werden die dazu gehörigen Urkunden und mit dem Antrage; . ü daß die Ehe der Parteien dem Bande nach

Gerichts rom 7. Juli 181 j ; 20. April 1888, Vormitta (104531 aer nn. Bekanntmachung durch en Rech tecahhgit Mh=

. ö ver zu Danzig R t: 1 2.2 ' 2 2 in ö , 10674 Im Namen des Königs! die Urkunden zu den Nr. 2, 3. 4. 5. 6, 8, 8 4 für ande n Verkündet am 14. Mai 1887. eschieden und die Beklagte für den schuldigen

nannten Hypotheken zu 1, ga, b. e Rechte zu haben heil erklärt werde“,

eingetragen auf den Folien 24, 29 ( Kuhr asrn g. 1 . und 69b. stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widri Grund und Hypothekenkᷣ und, b. desselhen falls feine Todeserklärung erfolgen wirt!“ idrigen. Durch Urtheile des unterzeichnet für Recht: . 3 J Julius 8 e fer Be⸗ , 36. Haris wege . e oer ö d Gutsb i . 1. den Gerichts assessor Ruhmann kraftlos erklärt auch werden Alle, welche an die ge⸗ 3. ft fr. Curr. G. in 26 Krn „u ? önigliches Amtsgericht. ; zer notariell beglaubigten Kauti Augußt *. u dem dem Guts beñttzer e , , g, . . n ichtsfchrei ; ; ** 10 w . rn. zu 5 Gr. urkunde v . zeglaubigten Kautions. August Bernhard Riedi . ö D ö ö Böhme, Gerichtsschreiber. des J . Pf. .. W. Erbportien llobso] 9gihimo , bem Hypo- dertmark Blatt 3 des er n rr . itz u ner ch nr n en int ne. e . Auf den Antrag der Gastwirth August Kohl'schen vermeinen, mit denselben ausgeschlassen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung . stian Friedrich Krumbhos; von Abwesenheits v erf ahr en. , ne zb e . , en, 3. ö. ,,, Emilie Johanna ict ier tragenen R2 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. nebst Zinfen ö . . gan . 23 . . Die ,, 9 ö zu tragen. ö. , die . R des König⸗ b. 17 Mỹ . D schei a 3 orf . , . 'on Osen⸗ Ludwig ert Riedi ĩ ird ĩ as Königliche Amtsgericht zu Jessen durch den reren, 16 Mai ; ichen Landgerichts zu Lüneburg au zu 5 gr z 863 ? , 9. 9j . 5 e ,, ö *g. ö 1 . K Hing h, i Antheilen auf Tie 8 n , . ae g erer et geufaumn Salomon Wit ö ö ö. . 900 S Darleb ö . . . 2 e an. . . * uh. ehrpfennig f 1 PI. S. W. achtzehnhundert si ; tai a. S., we sei fun zu Palle * Marz 1 ski aus Liss ( 1) Die Hppothekenurkunde über S6. Darlehn, ac eius. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— . für Jobann Andreas Krumbhöf⸗ . . 6 . . Wit stin meier n e fn mn rice, en den Ziegel 5. Wpril 1845. obervormundschaftlich genehmigt 2 . eingetragen aus der Schuldur kunde vom 17 März richte zugelassenen Anwalt zu bestellön. . lt. Kaufs vom 18. Mär; 1819 FZathaͤring Scherer. I ewe bd ,, n Thal und meister Friedrich Albert 6 ö un . Sattler am 56. Mai 184, zufolge Verfügung vom 2. Jul 1880 an dem selbDen Tage für die Sprkase Ig 1Io679 Serauntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e m m, . ß . i bes a e n n l . me uh, 66. . t eingerr a] 83 . . ö w zu 509i ben e hn gg Al (10665) Im Namen des Königs! 5 ,, , Ga i Verkündet am 25 2 ö Referendar, 2 . und b. des Grund. un „f, Der, Ia. handelnd als gesetzliche Vertreterin sie. raftlos erklärt. ; * uttererbtheil, wovon der ĩ ö. Verkündet am 15. Mai 1387. eilung III Mer.“ bezw. 2 de alwi: als Gerichtsschreiber. * = , , k er e e , igen. ö. ihr , 96 * . . Ausf . 5 00 e rh gerne l 8 . ö. l gan . . n J Auf d * ö. 2 2 ö bermeist Gerichte chreibel * ig ihn Landgerichts Liebeskind daselbst), ö ; sil ip ein in der E risto oebel ntheil der Emilie ) edi ö In Sachen, betreffend das Aufgebot der im hörigen, dalel l uf den Antrag der Erben des Weißgerbermeisters * it, de, n ., . . 114 Gülden 6 9 fr. C . ö Klein, . Tochter il. Doebel zu Schlettau über e verehelichten Zander, ne nn Riediger, jetzt Grundbuch von Lakendorf, Blatt 112, Abtheilung III. von. Seyda Band II Blatt 52 und Band 1 Wolter, nämlich: . ö ; 1ͤ0 Gr. Tpi. X. W. als) und] un 91 Thlr. Staatsanwaltschaft zum ,,, . por den Witz leben / chen 2) Tas Hypotbekendokument , . ĩst Nr. 1 und Nr. 2 eingetragenen Hypothekenposten Artikel 8 verzeichneten Grundstücke, gebildet aus 1) der verwittweten Weißgerbermeister Wolter, lig ess! Oeffentliche Zustellung, ö nom menes Sarich ost en b . Raufgelder über⸗ über zugelaffen, daß philipp Reken nrg eugen dar · Beuchlitz am 4. Mai 34 dem Schmied Ferdinand Kofchnick ie auf. dem von 20 Thaler 7 Groschen 9 Pfennig resp. der Schuldrerschreibung und dem Vvpotheken Sophie, geb. Bolle, zu Hagenow, Die verebelichte Anna Fraußbagr, geb. Roßbach, zu Roda, er Christiane Fleischer in Oberweiler , , nr. . . traktes, dem Hypothekenfq stücke Reichenberg Blatt 13 il Ib ricn . 101 Thaler 78 Groschen zum Zwecke der Löschung, briefe vom 17. März 1880, wird für kraftlos 2) des Weißgerbergefellen Fritz Wolter ebenda, Mn Erfurt, vertreten durch den , n. Dr. lt. Kauf vom 9. August 1780, Kauf nachten 1870 sich von dort mit Jurücklaff an Weih. 183, den Erbesle auf. Grund der gerichtlichen Schuld k erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegenhof erklãrt. . 3) der Frau Kaufmann Meumann, geb. Wolter, Martinius dafelbst klagt gegen ibten Cbhemann, 2 Deʒember 1804 und Rau t ,. 0, Ehefrau und Kinder nach an if nr r nn ne tember 1839 und verschreibung vom 29. Dehentbẽ⸗ 3 e , durch den Amtsrichter Nimm ann Hartmann . 56 ö * Ji ,, 3 . ö did ae, . k und Annotation vom 27. Mär; ] nsurkunde zwar anfänglich einige Briefe gefchri ö 89 sügung vom 6. Januar 1851 für den Ei . für Recht: tellern zur Laßt. vertreten durch den Rechtsanwalt Kükenthal n Witt. Abmenheit, Tegen Ehr 9 r ,,,, ,,, , R es Grund. und Hypothekenbuchs f rg J. mehr von ihm eingelaufen sind und sein dermali . . ĩ ; verzinslichen 109 Thlr. Darlehn, deren?“ Til 2 Che mit Anna, geb. Perschkäan. Nameng Martin, Uuęegefertigt: ; durch den Amtsrichter Pleßner für Recht erkannt; n en ö . . eng nt igen; . ö . Nexzeitiger r Johann Ihr fin, Wehn, und, lu en lhaltsort unbelannt ist. 6 Binn Hlarie umd ric it , ang Johann, Anna und Maria und deren Rechts nach= . 14. . Die Üürkunde über die im Sirundhuche 64 . . i . . r 5) 4 r r re n , 2 k . . den b Thaler Kondentions⸗ per Cc ef , 8 auf dem , e geg h fan engen 5 . Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e e n Tor fit ir 1) griss ff 6 des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf Forderung des Kantor Stief in De e d L. W. achtzig, des Gorinsttagẽ 11 uy! * . Das 3 im Grundb Lebbe, Daehnke schen Eheleuten . reg 3. Grund der gerichtlichen Erbtheilung vom 11. Juli = . fur den Weißgerbermeister Friedrich Wolter einge. den 2. k 1887, in,, . it. Kaufbriefs und Anh uten cten, ö ö Kr Landgerichts Rath Antz In deffen im danbe e ch 3 un , . stück Käfemark Blatt 33 Abrhe err e Frun 1787 , Vatererbes von zufammen (106721 . tragenen 26 Thaler 25 Sgr, bestehend aus einer 33 ie, ö. 3 hn gedachten Ge⸗ ,,. 1I. April 1866 . ,. än Kaiserslautern befindlichen Alẽbeitẽ iim ec au es ier ge rr 1 ,. u Tln ge nn. *, lg, . g, en th, geb. Böttch Im Namen des Königs! a n eric! k ö , . . Jiffelung wird getragen auf den Folien 11 u. 63 Rnb alten. u Gez = SFLange, Waldgu schen Eheleute in Rz / 2) die Erben der Marie Elisabeth, geb. Böttcher, A ö lizeinleners Wilhekm Conrad zins zess Käniglichen Land. und Startggzi zu . Nr. 4]. des Grund. und Hyp bn ll, Kaiserslgutern, den 20. Mai 1887 b , , n . Rosine, auf Frund der Verhandlung vom n Kasemart, aus 1. Ehe mit Johann Sigmund resp. aus 2. Ehe mit , 6 ieners Wilhelm Conrad Wittftock für? Vanntessprozeffe vom 5. November dieser Auszug der Klage. belannt gemacht. für Ilmnitz (derzeitige Be vpotheken zuche Der Kgl. Erste Sta ga. e ft don 33 Thalern 17 Silber , Hvpothek 23. Juni 1852 eingetragenen ln 9 . 16 am Abraham Maschke . und deffen Chefrau Wilhelmine, geborenen Serelg, I8iß und der Verhandfung von demselben Tage, Erfurt, den 21. Mai 1587. e , verw. Jäger, 6. ö Bottert. ö beßfer d re h g, k 6 29 . Ie ef, . ,, 6 iin ir .,, , lr i ge een fe . i Gerichtsschreiber 9. ta i ithen Landgerichts ö . igu ; en lock, die Maria Sigmund und die arina g M unf g f f 66 der bezũglichen Grundstůcksbesitzer; ö. Aufgebot . . 6 9 K w ,, . ö . J. . 3. . 4 ö ö zur Ermittelung des Lebens ö ; taulerin, und dem Kossathen ; Uu onradshammer Blatt wegen des daselbst Abtheilung III. Nr. 2 auf z r nden Georg Friedrich Wi K er, . Antrag. der verehelichten Postsekretär ö. seiner . . ö . Hzu gleichen Rechten mit kein Grund der gerichtlichen Erbtheilun, vom ir fen ö Oeffentliche guste llnug Anna Kreuziger, geb. Lorenz, zu Landsberg an der osine Brandt, als Käuferin über das u 3 m II. Nr. 3 für den O ,. 9 16. September 1797 eingetragenen Muttererbes 1839 und als bein Hypotheken schein von demfelben ICG6717 Im Namen des Nönigs! Die Ehefrau Marie Shnackenberg. geb. Princk ö ö r , , Sehe mit en n n, n n,, rl gen gg eich . über einen im Hausgrundhuche von Schöne . ö. 3 Stürke, zu Hamburg, vertreten durch walte Rr. 117 Abtheslung II. Nr. 1 eingetragen hat das Königliche Amtsgericht zu Rechtsanwalt Kuhlmann, flagt gegen ihren Ehemann am 29. März 1837 Johann Hinrich Schnackenberg, unbekannten Aufent-

.

.

,

Die aus einer vom 20. September 1829 datirten ) . ? 2 ö wird behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt. ioson andgericht Hamburg.

welcher seit langer als io Jahren kei ; von ich Ceoebenn et Wen she 2 j 366 Nachricht Warthe, vertreten durch den Rechtsanwalt S zu Lochau geschlossenen Kaufkontrakt r guf Antrag erbberechtigter Verwa *) daselbst, vom 3. Mai 1887, werden di Schocken den 3. Juni 1834 und des ntrartes d. d. Lochau, tion vom 15. Mai . an dieser . ist an⸗ . ti Win trie mer . rn ö . ti w Kaf bl 2 ere zu ĩ hate! a . e n gef im 3 gewefenen Auszug und eine daselbst Abtheilung III. gemeinschaftlicher A ö , . zu Kanth verstorben . zer Ausfertigung der ini ; n 116 aler 10 e ausgeschlossen, die über diese Posten gebildeten z ür Recht erkannt: ; ; e. , 1887, 3 1h unn ir lien d , zu Kanth n nn,, 6 . der me , dr nn * n. ö , . . 1 me br r tr f fn mne . . n ee fenen, mee! ,,, . 1 . en . angliche ne Rohten des er ahn em Antrag teller ; ĩ mit ihren Ansprüchen auf die in der Gemarkun j i ; Es werden da i * , ,,, Vormittags 103 uhr, n . er Swe se ratz ef ies und der Ingrossations⸗ e rf gung We , vom 27. Tischlermeister Carl Uhlich zu Lakendorf auferlegt. ur e T e ieee f, Wans dorf . en , nicht , 3. ,, . ; e und Rechte auf den Nachlaß desselben erklart. September 1835 wird faͤr kraftlos worden er die Post ist bereits lof Neumann ⸗Hartmann. Königliches Amtsgericht. ö . , uz. 2. e n r der finn , er . fr 58 ; ! timmten Frist zu bezeichnenden Wohnung be 17b, ausgeschlossen. ij ö ĩ zunehmen und sie diesfalls mit dem erforderlichen

irgend einem Re bei dem unterzeichneten Gericht an i zumel den, widrigen⸗ IV. Da i 52 5) das Dokument über die auf dem d lic gen , . g erichtlichen 6 Durch Ausschluß - Urtbeik!f vem 5. Mai 188 ist

falls sie gegen bie Beneftialerkenm ein z ; ĩ ihre Ansprüche ; . t . nur nech infoweit geltend machen theben als de Illatenbekenntnisses des Handeln m enriette Gerson. geb. Eis öri ö (los 77! Im Namen des Königs! Die K d t . Ader ; / r 8 anns Johann ! p ; isen, gehörigen Grundflucke z ü ' . ie Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen die eld zu verfehen, fur den Fall. der Nichibeach⸗ . itt n e hn aller seit dem Tode des Erb⸗ . . ven , Stenden d. d. k für ig . Blatt 4 filbttzeilung If. ir. der Hppothekenbrief über 30 M Kaufgelderforde⸗ * . daf 2 Antragsteller. . erer . den Bellagten für . der an . 3 r bun n durch Befriedigung Patrimonialgeri itz und Tem opathetenschein des Siche hen eng * upt. Sollamt in Danzig zur kung, eingetragen aug der Schuldurkunde zem 10 Auf Antrag des Goloͤnen Gottlieb Wilhelm Hein ˖ böslichen Verlasser zu erklären und die zwischen den * eren IMriche icht erschoöpft wird. 1847 1 te zu Schraplan vom 35. Januagt alen 2 den Hrguer Seorg ginãschen Che⸗ Jamiar 1676 am 26. Janugr 15es füt den Maurer. rich ihn e m! Nr. Hh Fabbenstedt, vertreten durch 196644 Im Namen des stönigs! artelen bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und r, ,. 1387. von Sierre g okümnent über das im Grundbuche en fit een lausergz; ah; an Braun ahhste ur meister und Siadtrath Fari Jaeger ju Waldenburg zen ähnelt Filbry! zu übbecke, erfennt was In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem ladet den Beklagten fur mündlichen Verhandlung des nigliches Amtsgericht. unter Nr. 4 fur ˖ g' , Abtheilung III. ments vom 5 ie nie f e ne, enter, . . , n rn, , ö J Königliche Amtsgeri . zu lbb durch den Amts⸗ ien lch ne , . ,. Kos⸗ r nr, ; 3h , V des Landgerichts g. vom : i ar Recht: inka in Abth. III. Nr. es Grundbuchs von zu Hamburg (Rathhaus) au

rich ö welche über die Band 4 Koslinka th haftenden 59 Thaler 27 Silber kn 10. Oktober 1857, Vormittags 9e Uhr, groschen 6 Pfennig erkennt das Königliche Amts⸗ mit der , , , . 9 a gedachten

nwalt z ellen.

legal zu erscheinen spätestens in demfelben vereheli ; te Klooß. Dorot ö j machen. andernfalls abe ligzsz) Elisabeth, geborene S ö ö elichte Dorothee 28. Mai 1833 eingetragene Cauti erklãrt word Nachdem die unverehelichte Bernhardi tragene baare Einbri mann, in Steuden einge⸗ Diese Caution int Caution von 1656 Thaler. art worden. ; ardine Werder Zinbringen von 450 Thalern, wi ö auch auf den Grundstucken Danzi Waldenburg, den 17. Mai 1857. ; für. kraftlos erklart. ird Rörpergasse Blatt i5ß Abtheilung Mr hren Tann Kᷣzaigliches Amiegericht. . . ö 53 , ,. . zu Tuchel durch den Amtsrichter Raddatz für Gexichte n hehllllben'sFufltslung wird s um Zwecke der öffentlichen Zustellun r ring Nr. 1? Gehlenbeck eingetragene Hauptforderung P bie Rechtsnachfolger der Geschwister Kuniqunde, dicher Audzug det Klage betannt, gemacht. Johann Theodor und Johanna Hamburg, den . 1887.

ad I.

hierselbst am 3. Juli 1886 mi

d und Fu stlittes Gr sist' s nhit ade abgegangen ist V. Kas aus Blatt 23 Aßtheil n

, n ,, , , ö. . 3 lee the 4 rbschaft antreten zu . r ff ö Cbestan Ghristiane, ö 6 fta Roͤpergasse Diatt i ist diefeste lere . l hetonad! er ,, zu Schwarz . 533 ner re meh re ani . Bartholomaius, gestellten Antrages in Han iel mm des jezt Gottfried Krümmlin . unn dem Schäfer Johann werden für kraftlos erklärt wald verftorbenen Wittwe Agneg Kajuth, geborene wird für kraftlos erklärt. Liegmann werden mit ihren Ansprüchen und Rechten 5ller,

aäßheit der Vorfchrijt die ausbesitzung hang . 3 , als Käufer über II. Die Kosten des 6 ö Kurewska, mit Ausnahme des Einwohners Joseph Bie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem an die Post Abth, IIJ. Nr. 7. des Grundbuch von Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts. r zu Rosenfeld gefchlossene, den Ant ã fgebots verfahrens fallen Nadolsti zu Zellgosch und des Besitzers Joseyh Antragsteller auferlegt. eh r 4 . 4 26 J 15 . ö [i. Givikammer 1V. ? r. 1 von Koslinka 205 zum Zwecke der

seßun erliat unter Nr. 3 im §. 77 dez Prozeß 5 Alle, welche ein na ebgeseßes von 1869 von dem Fusthkolnmi stelle 2

heres oder gieich * Erbrecht zu ] urg am ) n ,, 3 ö . En, Kajuth zu Grabau, welchen ihre Rechte vorbehalten

——