m —
—
——
Antragsteller
Belastetes Grundstũck
Bezeichnung der Urkunde
Art und Höhe der Belastung
Eingetragener Hypothek · resp. Ie e g hegen en
Denemde Barn cr ode.
die Forderung für erloschen erklärt und im Syd. thekenbuche gelöscht würde. . den 9. Mai 1887.
Der .
Zweite
Beilage
ürth. 9 9 99 9 9 9 9 21 Willeke, Conrad Halbspännerhof No. ass. Obligation vom 11. August 1835 100 Mur Conv. Münze zu 4 0o Zinsen . Kühnstedt in Harlinge⸗ e e n ut dieser Ausfertigung mit der Ur. zum Deutschen Reichs⸗Anze iger und Königlich Pre ußischen Staats⸗Anzeiger. 26 i 18 Wittwe des Cantors Kramer zu Augsburg, den 24. Mai 1887 4 Derselbe do. wd Neustadt. e , e des Kgl. AÄmtsgerichte i i Derselbe do 4. Auguft 1810 300 8. 4 . Willigeroth in Har⸗ 9. . Der ga 236 . M 121. Berlin, Donnerstag, den 26. Mei E887. ⸗ ö ingerode. 8. Ferch. — . 8. Mai 1815 200 . — K . Johann Jürgen Jacob in Oker. K teckbriefe und Untersuchungs Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften. Derselbe e. 100 ,. 5 1 Landwehr in Har⸗ [10792 Ausfertigung. 4 , . Aufgebote, Voöaadungen u. dergl. 2 2 . ö der deutschen Zettelbanken. Derselbe do. — 6. , bir neff. n Dute e em aur , , me. , , , di, per effentlicher nzeiger. K, i ass. 108 Obligation vom 27. März 1799 407. . arrwittwenka f uf dem Anwesen der Eheleute Mathäus loosung, Zins za ; lfentlichen Paxieren. . Tbeater⸗ Anzeigen. Börsen⸗Bei * Bothe, Auguft KJ . . a ze Kakharing Hämerle, Ho. Nr. ss g a e, 1 ö 16. Jamillien· Jach richten. In der Börsen · Beilage. 23 Bruns, August Brinksitzerwesen No. ass. ö I2. Januar 1815 100 , t. ö. k ö , e nn h Moritz in ö. ,, 3. ö ö . 186 . ; . . . . i ö eit 31. Mai ür den abwesenden Ne 5644] Amtsgericht Hamburg. aria Dorot iederieg, geb. Scheller, d galt & in, ihre 24 Kramer, Christoph Bl sszerwesen No. ass. Schuld⸗ und Pfandverschreibung 50h 5. Cantor August Philipp Kramer Starkmann von Mutterhof noch eine Ran f nn 2) ,, . , ĩI fe un, . . , als Georg eden gri. 16 1 ik? . 3 3e n green mn een, 86 vom 27. April 1805 git . u Neustadt 86 Il. 30 Kr. für erhaltenen Vermögen hantheil ak Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Testa ment aolfstreke va Catharina Henrietie, geb. sdfr sonstig: Ansprüche und Forderungen zu etzt unbekannten Kufenthasts. Reach böslicher Ver⸗ 26 Bockemüller, Heinrich Großkothhof No. ass. 43 — . 20. ö . ö = irchen rm ö ern . eingetragen. . Doefer, des Theodor Hasche Wittwe, vertreten durch aben vermeinen, oder dem Rechte der Antrag⸗ laffung, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: , . ö . . 1. 39 . , . . . rr re Bolemüller 6e di e g , , . 6 bt hien ling Ipegrineten Antrag des Vormundes der un die Rechtsanwälte Dres. Scechohm, Scharlach und steller als alleinige, Intestaterben der por= das zwischen den Parteien bestehende Band der J . ö in Varingetehe . ö ,, ,, . anlernen laren fshüzenn chen aten ö . e,, ,,, , , ieee d . , ,, . ö 6 erge h 1 an 3 z ime, . l ö . . . ; et den Beklagten zur mündlichen Berhandlun Derselbe do. Obligation vom 1. Februar 1823 100 K J . k ö Hypother . 3 ö n n, mne gn n. 3 ö ger e , enn ,, 1887, . 1 vor die 13. Civilkammer des 3 weil. Fuhrknechts Heinrich , n sechs Monate spãtestens 3. ö. Christine Ruhe, geborenen Thöne, zu Hallerburg ge⸗ enannten Erblaff m n 0 . . r 1886 anberaumten Aufgeb . in ini unt ichnet 9 wien r t! . Beten. hiemi gu bit lerr e mn Ln , ee , , , eder d, n e, , G dn n i geh, den iz src s, deu ge ig ut, b. Juli 1818 50 5 Großkother Johann Carl Stroh · M Mittwoch, den 7. Dezember 1887 nach Amerika ausgewandert und feitdem verschofsfen, enn , , , , ul. Err, , , . 6 ,, . 3 . 3 30. Il. Trexpen. Zimmer I, Derselbe do. ; 1 J meyer in Harlingerode. GVormitiags 5 ihr l hierdurch aufgefordert, ch srätestens in dem auf . e r ger d geen, J n, . a . . . ö. . ö. ö. ö er . erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 27 Hartwieg, Marie, geb. Großkothhof No. ass. 18 Schuld- und Pfandverschreibung 200 ö ö ö Großköther Christoph Landwehr dahier angesetzten n nm,, ihre Ansprüche Dienstag, 12. Juni 1888, 1887 erfolgte c n, der b raghiessẽ zum . hen kid Tn , J . . , ,, nn wird Willecke, Chefrau ; vom 12. April 1820 in Harlingerode. und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Hypothet . ,, , . 6 Testaments vollstrecker und die demselben als Hamburg, den 21. Mai 18587. . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 28 Must, Conrad ö No. ass. — 500 , . J . -. . kö Oppermann aer ; 3 erg g vr au ter ei n n , Hiese leer unte dt er n . gin §. 4 . ö n,, Das ,, , VI. Berlin, den 21. Mai 64. , irlingerode. ilpoltstein, den 18. Mai zu widrigenfall J efugnisse, namentlich auch zur Vertretung de Sur. Beglaubigung: Brügmann. ; Funke, 29 , . ö. Großkothhof No. ass. 30 Obligation vom 23. Dezbr. 1824 3009. 4. Amts voigt Röhl in Harlingerode. . . aintegerih. e, 6 n,, . bekannten e eff, . 2 . ee. Gerichleschte ern nnn g gf, Beg Cen , ekretars. Herichtef gear , . J, , n., oIrmund der Emilie 8. gez. Weber, h ; ; eng- hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ ö Tivilkammer 153. II. Willgeroth Amtzrichter. Alle . . und Widersprüche, spaͤtestens in dem auf lUll22] Umtsgericht Hamburg. . Derselbe do. desgleichen 400, ö J 1 e ,, der Ausfertigung mit der Ur— n, . Geric e abo Hirth t na zu n, J S*, . ö. . r n. 10868 . . — . j de, ri estätigt. nitt , ; ö 2 Schaäser, al niversalerbin i be⸗ ; effentliche Zustellung. Derselbe do. dn , . und xesp. 537 /, 12 gg. im Golde Soldat Johann Andreas Will⸗ Silpoltstein, den zwanzigsten Mai 1800sieben⸗ machen. ll der demnähhstigen Todegerklärung anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten mannes Friedrich August Felix Schelpf, vertreten Die Ehefrau Metta Margarete r n shalene Kempke, Schuld u. Pfandverschreibung geroth in Darlingerode. undachtzig. . FJůr 2 o Erk. und Nach solgekerechtigte hu Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, durch die Rechte anwälte Bretz. Donnenberg und geb. Wilkens, zu Httenfen (vertrefen durch die Rechts⸗ . . vom 15. Juni 1819 . J. . . J am K. Amtsgericht: werden e . k 63 anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Jaques und Dr. Fr. Krüger, wird ein Aufgebot dahin anwälte Dres. Antoine Feill und Hübener in Ham— 30 Sandte, Conrad ö No. Obligation vom 11. Mai 1803 20 Mur Conv.Münze zu 5 oso Zinsen ,, zu Bet⸗ ( . 85 kerholzer, K. Sekretär. . ber llcherweisung des Vern õaer e. n l. . ö ö kö . g . . . J ö ass. IJ3 a ⸗ . — — . ; — Ausschlusses. le, welche an den Nachlaß des Shristian Kempke, unbekannten Aufenthalts, ' ö Gemeinde Neustadt. ö . ö ; 11121 Aufgebot. . . keine Rücksicht genommen wer Hamburg, den 26. Mai 1887. . 36. April 1387 hiefelbst verstorbenen hiesigen scheidung, und ladet den Beklagten 1 . 31 Pätzmann, Wilhelmine, Kleinkothhof No. ass. 66 5 116 Min Conv. Münze zu 49 Zinsen Müller Chrn. Thormann in Neu⸗ Auf Antrag von Carl Gottfried Wilhelm ECis⸗ den ö. . ö. 3 Mai 1887 Das Amtsgericht Hamburg. Civil - Abtheilung II. Bürgers Friedrich August Felix Schelpf Erb der klägerischen Eidesleistung und weiteren mündlichen 32 ier gig, . 62 Obligation vom 17. Januar 1818 70 5 e nn. n ö felder und Arnold Janssen Focken dahier, sowie ö Koͤnigliches Amtsgericht. J grůgꝰ? ö ö , . . 6*r kö ö. ö . i . 6 ickel! Johanne, geb. ö . . n = . ‚— ' ' f j j ö . . ; . cht J Be ge n de ? z mmer des Landgeri zu Hambur athhaus) a Bock, Ehefrau . . . Harsch . .. ö. 96 . Vor Baring. in Vertretung des Gerichts- Sekretärs. hasser in Hemeinschaft mit feiner Chefrau, der den 14. Inti 1887 . r ihrn Di 1068 1845 125 C 3 hl t Wilhelm mündern von Johann Adam Hennemuth Kindern, ist t Antragstell 8 . J iesel be do. ö ICO. Juni Courant 385 ö, . ö ilhelm zum Zwecke der Kraftloterklärung der von dem ver= liosas) liosas] atmts gericht Sam Fan rg ö ö. , 9 16 sn G r , . der . . . gedachten Ge⸗ ; ⸗ ; in Ne ; ; ⸗ ‚. . l . , . 2. Me ĩ publicir ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 33 e , . Großkothhof No. ass. 60 ( 3. April 1819115 „ Conv. Münze 5. ä, . ö a , i ,, ,,, . inf ite ven öh ian Se nig e,. . 0 ren . ö. ö . öffentlichen Zustellung wird dieser geb. Steckhan, Wittwe , , n hren ener g 1874 abgelieferten Handfeste, groß 3090 4, folgend Dehne ebendaher, auf Todeserklärung seines Mün⸗ er ich . j . 1 n n,. spätestens in ö J ö MJ . 34 Rieke, Carl ö ,, 17. März 1815 100. 5,5 Syn färber Heinrich Ferdinand ack Köög 4 auf das in der Verstadt, an der kel, wir r, Frichrich Samana Steber ndet . Antoni( uff meln ter lungen Donnerstag. 14. Juli 1887, . . ,, K Wilhelm Cinwald in Goslar. . J. n . tutte rn, . ö . ö 3. ö Georg Nicolaus Justus, mit den n,, . . ih V. M., Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. . z 20. S * . 1 ö 116, . m 20h h — . ⸗ inri öniasli Auf ermin i j K 35 Darnedde, Heinrich Kleinkothhof No. ass. ig ion vom September 509, = . = ,, ö Oppermann deren eine Eintragung in die ECintragungsbtücher Frafelde geboren, und, von Sibbesse aus etwa im ,,, . i nn , ö Gil er e n, 1m 31 . 10856 O li 36 Thielemann, Wilhelm Anbauerhaus 96 ö 20 4 wl ga ner Caspar Breust Jicht erfolgt 6 das (äufgebgt angeordnet. Der Jahre 1871 hach Amerilg 4usgewanzert und seitdem gie ri n, an. Lale? Her , l ipr nn. , ö 96 . . Bi⸗ Die VJ geb ; ; . . n . . n er,, 4 1885 n, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in Justus samimtlich ö durch die , . ö , mn, ö zu Pivits heide, vertreten durch Rechts⸗ Derselbe o. ; 3 . vom 17. September ;, s . ö . ö. er Röhl in Halberstadt. ö e e, ge ö. uhr, . Dienftag. den 12. Juni 1888, a. ö Mittelstrass, wird ein Aufgebo ö. ö . usses. ö ö , i gehen ö Derselbe do. Obligation vom 7. Oktober 1808 500. ; . . ; ug t üben, e. in ö ö 3 ube, unten im adthause. . nn,, San me w 3. den gung . . Das . ö VI. . , wegen ö . . onrad Röhl in Halberstadt. . nete ü 1 mtsgerichts Hamburg vom 21. und 28. Aprit Heglaubigung: Brügmann, em Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande 37 Sievers, Heinrich Kleinkothhof Vo. ass. S3 Obligation vom 2. April 1810100 , . G , . VPaster Oppermann in Neustadt. Der Inhaber. der andfgste wird aufgefordert zu melden, widrigenfalls derselbe für, todt erklärt 158 seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Gerichtsschreibet, in Vertr. des Gerichtssekretärs. nach, unde labet Ren Beklagten zur mündlichen Derselbe do Obligation vom 16. August 1816 20 u. 80 Gin Courant Sophie Voigt in Neustadt seins, Rechte spätesteng im Aufgebotstermine ann werden und, sein Vermögen den nächsten bekannten Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Rach⸗ — Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1A. Civil- ö . 20 . ö 9 ; ö . 296. ö. , a genf Erben oder Nachfolgern uͤberwiesen . 96 laß des am 19. März 1887 hieselbst verstorbenen (11123) Amtsgericht Hamburg. kammer 4 des Fůrftlichen Landesgerichts ju Dei⸗ 38 Kasties, Wilhelm Kleinkothhof No. ass. 78 Hofübergabecontraet vom 12. Mai 1lo0 Man Abfindung Ehefrau des Schmieds Gustav . . , ** Fr olgen wird. ; . Per a. , . k ö. , Beorg Nicolaus Justus Ansprüche und For Auf Antrag von Cmille Wilhelmine, geb. Selig⸗ mold auf . 1848 / og, , geb. Kasties, = Vas ute t i ö e ,,, Hir khn, . ö ö N, r. , . . . , . . ö. k 1887, . . . in B raunschweig. ö . ö j ö t . ert wer en, solche Ansprüů e un orderungen und 4 Bormünderin ihrer unmündigen ochter mi der Aufforderung, einen ei dem gedachten Derselbe do. desgleichen 50 resp. 100 Men Abfindung ige i und Henriette Kasties, ö . , . Amt. . l der demnachstigen Todeserklärun spätestens in dem auf . Alice Betting Warburg mit dem Vormundfchafts, Gerichte zugelasfenen Ünwalt zu bestellen. . . früher hieselbst. Zur Beglaubigung: Ru nne, f Heri chtsschreiber Für den Fa 3. en mn 9 e n ,. 9 Mittwoch, den 13. Juli 1887, assistenten Carl Friedrich Wilhelm Nottebohm und Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser . ö Gemeinde Oker. 6 ng. . ; werden etwaige Crb: und Nachso , 11 ihr Vormittags, Karl, Johann Mestern, sammtlich vertreten durch die Auszug Fer Klage bekannt“ gedacht. Ber Kläzkelin 39 Becker, Heinrich Brinksitzerhaus No. ass. 13 Schuld- und Pfandverfchreibung 50 Mun Conv. Münze zu 55. ο Zinsen Silberabtreiber Wilhelm Pahl lnmeldunß ihrer Ansprüche . * , . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und ist das Armenrecht bewilligt. . ; . 4. . . ö ; ö. soter. i ban . K J üer, . ö. rn enz fel, . ö. ö. Amtegericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Brandis, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Detmold, den 19. Mai 1887. Derselbe o. Schuld⸗ un andverschrei ung ö. . . ö. ö ö. erselbe. .
40 Breustedt, Heinrich Brinkfitzerhaus No. ass. 49
vom 3. Juni 1821
k vom 19. Mãrʒ bo Mln Conv. Münze zu 4 0ι⏑ Zinsen Faktor Behr in Oker.
geb. Kappel, Trappein'schen Eheleute zu Merzwiefe, vertreten durch den Justizrath Scheurich zu Krossen a. Oder, werden die in Artikel 1865 der Grundfteuer⸗
den soll, aufgefordert. Elze, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J.
Nr. 14 anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — unter dem Rechtsnachtheil,
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 11. April 1887 hieselbst, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung, verstorbenen Moritz
Kläinkmüller, Sckretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.
. P 1 ö . ; daß die nicht angemeldeten Ansprüchke und For⸗ Gustav Warburg Erh, oder sonstige Anfprüche (10889) Oeffentliche Zuftellung. 41 Meyer, Carl Brinksitzerwesen No. ass. Hofabtretungs vertrag vom 13. nicht näher zu bestimmen Ehefrau des Maurers Georg mutterollg von Polenzig eingetragenen Parzellen 66 Baring. derungen gegen die Beneficialerben nicht gellend zu haben vermeinen. hiemit aufgefordert werden, Die ÄArbeiterfrau Pauline Koehler, geb. Rohn, in 54 Mai 1857 SHase, Caroline, geb. Meyer, und ö. ö, bestehend . 9 gemacht werden, . . solche , , . in . ö. . . durch . ö ö. ; ; . in Göttingen. am enberge in einer Größe von O54, ‚ 52278 ot. amburg, den 20. Mai 1887. onnerstag, 14. Juli raunsberg, klagt gegen den Arbeiter Carl Koehler 42 ö Ernst Bhinksit erwesen No. ass. Hofabtretungsvertrag vom 1. 20 Min Abfindung . 248 Thlr. Reinertrag und 0,71 6 Grundfteuer, zum 6 r . . j
43 Fulst, Friedrich
April 1854 U Gemeinde Schlewecke.
Schuldverschreibung vom 16. Juni 1819
Kleinkothhof No. ass. 15 Bürgschaftsbestellung respektive 537 Min 12 gg. im Golde
unxerehelichte Johanne Becker in ͤ Oker.
Soldat Johann Andreas Will— geroth in Harlingerode.
,. der Anlegung eines Grundbuchblattes auf⸗ geboten.
Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens in dem
Auf Antrag der Auguste Blaschko, geb. Froese, rerwittwet gewesene Boriß, und des Altsitzers G. Salopiata in Masuhren wird das öffentliche Auf— gebost zum Zwecke der Todeserklärung in Betreff nachstehender, seit länger als 10 Jahren verschollener
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, in Vertretung des Gerichts⸗-Sekretärs.
19 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. Il, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten
aus Mehlsack, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gestützt auf verschuldeten Mangel an Unterhalt und Nachstellung nach dem Leben, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen
—
ö Juni ĩ ersonen hiermit erlassen: 10845 Amtsgericht Hamburg. — bei Strafe des Ausschlusses. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur 44 Lampe, Carl Brinksitzerwesen No. ass. Obligation vom 26. Januar 1813 450 , in grobem preuß. Courant zu h oυί Erben weil. Postmeisters Georg auf den 13. Juli 1887, Vormittags 10 uhr, p . . Benjamin Salopiata. zuletzt in : Auf yt von Rechtsanwalt Dr. J. Wolfffson Samburg, den 25. Mai 1887. ⸗ mündlichen Verhandlung des. Nechtsstreits vor die . ; ö / , ; Heinrich Borchers in Hoslar. 9ꝗn Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten PVloemken, Chemanng einer verstorbenen und Daniel Schenk, als Testamenfsvollstreckern von Das Amtsgericht Hamburg Fivil Abtheilung VII. zweite Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu 45 Heyke, Louis Kleinkothhof o. ass. 18 14. August 1815 100 Mun Conv. Münze zu 5 Ho Zinsen Cantor Joh. Äugust Philipp Aufgehotstermine anzumelden, widrigenfalls fie mit Schwester der Antragstellerin, Neamens Char. Benjamin Matthias, vertreten durch die Rechts Zur Beglaubigung: Brügmann, Braunsberg auf . / . Kramer in Harlingerode denselben ausgeschlossen werden. sotle, anwälte Dres. J. und A. Wolffson und O. Dehn, Gerichtsschreiber, in Vertr. des Gerichtssekretãärs. den 3. November 1887, Vormittags 10 Uhr, 46 Willgeroth, Gebhard Großkothhof No. ass. 33... 26. Januar 1817 100. J Karrenführer Heinrich Heintorf Krossen a. Hder, den 21. Mai 1887. b. der Tochter des vorgedachten, der Friedricke wird ein Aufgebot dahin erfaffen: M mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö ; . / . in Westerode. Königliches Amtsgericht. Salopiata. daß Alle, welche an den Nachlaß des am II0848] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 47 Breustedt, Wilhelm Kleinkothhof No. ass. 8 Schuld und Pfandverschreibung 20. . ö . Armenkasse in Bettingerode. J Die vorgedachten Personen und ihre etwaigen 26. April 1837 hieselbst verstorbenen Benjamin In dem von dem Buchdrucker Gustav Scholz im Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vom 17. Mai 1805 P (10781 Aufgebot. Erben werden aufgefordert, fich fpätestenis im Auf⸗ Matthias, Erb. oder sonstige Ansprüche zu Februar 1887 errichteten, am 12. Mai 1587 publi- dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — . ] . Gemeinde Westerode. . . ö. . Auf den Antrag der verwittweten Juliane Brandt, gebotstermine haben vermeinen, oder den Bestimmungen des zirten Testamente hat derfelbe zu Legatarien ein—⸗ Mut schmann, 48 Koch, Wilhelmine, geb. Karrenführerhof No. ass.? Obligation vom 2. September 00 Jun Conv. Münze zu 5 Gso Zinsen Kaufmann Wilh. Landsberg in verehelicht gewesenen Herrmann, geb. Jungnickel, ju den 11. November 1887, V. M. 11 uhr, von dem genannten Erblasser am 18. Sktober geseft: . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sorenburg, Ehefrau 1818 Bettingerode. Polkwitz wird deren Sohn Ernst Heinrich Herrmann, immer Nr. 17, 1886 errichteten, am 5. Mai 1887 hieselbst den Schriftsetzer Bernhard Puta, — Dieselbe do. Schuld⸗ und Pfandverschreibung lß09. . J Vormund der Christoph Vreust«“ geboren den 14 November i843 zu Krampf, Sohn persönlich oder hin zu melden, widrigenfalls publizirten Testaments, wie auch der Bestellung 2) den Schriftseßzer August Botzler, [19887] Oeffentliche Zustellung. vom 20. Januar 18260 schen Kinder zu Westerode, der Vorgenannten und des Freibauers Johann August sie für todt werden erklärt werden. der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den Schriftsetzer Göller, Der Arbeiter Friedrich August Griethe zu Horn / Grofktzther Christian Koch Herrmann, wescher fich bls zum Fahre 18737 in Marggrabowa, den 8. Januar 1887. den denselben als solchen ertheilten Befugniffen, 4) den Schriftseßer Hinze, hausen, vertreten durch den Rechtsamwvalt Goedicke . . , deaselbst. . Gusitz aufgehalten und sodann verschollen ist, auf ⸗ Königliches Amtsgericht. II. insbesondere der Befugniß, den Nachlaß bor 3 den Schriftsetzer Paul Klingauf, zu Halberstadt, e Gegen seine Ehefrau Dorothee, Dieselbe do. Schuld und Pfandverschreibung loo... . Karrenführer Christian Breust gefordert, fich spätestens im AÄufgebbtztermine j Gerichten und Behörden, sbeziell vor den Hypo 6) den Schristseßer Fiedler, geb. Sorge, ebendaher, zur Zeit in unbekannter Ab- vom 17. Juli 1820 u. Cession zun. den 24. März 1888, Vormittags 11 uhr, llosõ z) thekenbehörden, zu vertreten, widersprechen wollen, ) den Schriftfeßbzer Bolke, wesenheit, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf . vom 16. Oktober 1824 . bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Nachdem die unverehelichte Bernhardine Werder biemit aufgefordert werden, solche An und 8) den Schriftseßer Robbel, Ehetrennung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Dieselbe do. Schuld und Pfandverschreibung 700, . = 41 ö Kaufmann Landsberg in Bettin⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. hierselbst am 3. Juli 1885 mit Tode abgegangen ist Widersprüche spätestens in dem auf 2 den Schriftseßer Weege, lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die ů̃ vom 7. April 1821 gerode. ; Polkwitz, 13. Mai 1587. und Fürstliches Eonsistorium hierfelbst bie 6 in Dienstag, den 12. Juli 1882, 10) den Schriftsetzer George, III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dieselbe do. Schuld und Pfandverschreibung zoo, ö ö Husar Christoph Breust in Königliches Amtsgericht. einem am 16. jd. m. hier eröffneten Testamente 1090 Uhr Vormittags, 11) den Schriftsetzer Salomon, Halberstadt auf ; Dies JSöom rr, Julie 132 : Braunschweig. . U . derselben eventuell angetragene Erbschaft antreten zu gnberaumten Aufgebatstermin im unterzeichneten 12) die beiden Fräulein Ender, w den 3. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr, Dieselbe do. Schuld⸗ und, Pfandyerschreibung 200 = . 44. ö Kaufmann Landsberg in Bettin⸗ 10850 Aufgebot. wollen erklärt hat, werden in Stattgebung des jetzt Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Rr. 3, da deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dies hier—⸗ mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge—⸗ es Snm 0. April 183 9. gerode. Auf Antrag des ,. Daniel Sauer II. gestellten Antrages in Gemäßheit der Vorfchrift gnzumelden — und. zwar Auswärtige unter mit öffentlich bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellben. Dieselhe . do. DOhligation vom 10. Febr. 1823 60 ö ö . ö Derselbe. von Holjhaufen werden: unter Nr. 3 im §. 77 des Prozeßgesetzes von 1569 Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ Berlin, den 12. Mai 1887. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 49 Koch, Elisabeth, geborne Kleinkothhof No. ass. 11 Obligation vom 13. Jan. 1802 50,3. = H. ö. Gastwirth Johann Caspar Nolte 15 die Christine Sauer, verehelichte Faulstich, Alle, welche ein naͤhereg oder gleich'nahez Erbrecht zu tigten — bei Strafe des ferne Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61. Auszug aus der Klage befgnnt gemacht. Hill ecke Vittwe ; in Goslar. — geboren den 19. Januar 1860, aben vermeinen, als Fürstliches Consistorium, hier⸗ Hamburg, den 20. Mai 1897. ; , , Salberstadt, den 20. Mai 1337. 50 Wesche, Julius Großkothhof No. ass. 108 . 10, im Golde und 169 Mar in Conv. Karrenführer ghristoph Breust 2) die Katharina Sauer, geboren den 8. Ma durch aufgefordert, ihre An prüche im Termine Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung . II07781 Oeffentliche r n m nn. ĩ Fän cke, Assistent, , ; ( ö Münze zu 5 oso Zinsen Wittwe in Bettingerode, 18065, Mittwoch, den 13. Juli 1887, Zur Beglaubigung: In dem von dem Kaufmann Otto Heinrich Theo⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51 Gemeinde Gemeindebackhaus . vom 11. Dez. 1806200 ., Tonv. Münze zu 4 0 Zinsen ö . Heintorf beide Kinder des Schäfers Johannes Sauer und Morgens 10 ühr, ö k . , 3. Se ,,. 663 e liozss] Oefen si Zunten s q ö . . ; in Westerode. . ; Sophie, ö isch⸗ im Zim 3 ichtsgebäudes hier anzu⸗ in Vertretung des Gerichts Sckretärs. richteten, am 9. Apri publizirten Testamen 8 effentliche Zustelluꝛig. 82 Breustedt, Wilhelm Halbspännerhof No. ass. S Obligation vom 23. April 1835 2560, Courant zu 40 Zinfen k ien 1 peinrich , . taggen r u ö . . * eee . e, Hirtff. ĩ e en iin den 6. daß er verheirathet stirbt, ö Dach e herf an , . . zu ; ; ö Breustedt in Westerode. ; dert sin it 30 F j ich onsistorium als der wahre Erbe der vorerwähnten II1124 mtsgericht Hamburg. zu seinen Erben eingefetzt: erlin, vertreten dur echtsanwa roßjohann w . ö . JJ vom 205. No. 10, und resp. I8 u, Abkeinduns ) und August Lutz in kann, ö . . . ö. . ö die Auf ant ung 1 c effet in Groß⸗ 1) seine Ehefrau zu Saalfeld, Ostpr,, klagt gegen den Dachdecker
Westerode.
11. Juli 1887, Vormittags 10 Üühr, nach dem Ausschlusfe sich Meldenden und Legitimi⸗ anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Ge—˖ Ynden alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen richte zu erscheinen oder aber bis dahin glaubwürdige erfügungen anzuerkennen schuldig seien, auch weder
Brunstorf bei Schwarzenbeck, 2 Dorette Willhöft in Escheburg bei Schwarzenbeck, 3) Eduard Will⸗ höft, Todtensee bei Harburg, und 4) Rechtsanwalt
2) die in der Ehe mit derselben etwa geboren 66 Hanf, zuletzt in Saalfeld in Ostpr., jetzt un⸗ werdenden Kinder. ekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gestützt Da aus den Akten nicht ersichtlich, ob derselbe auf bößliche Verlassung, mit dem Antrage: ihre
dahin erlassen:
lichen Landgerichts zu Braunsberg, Ostpr., auf
im Hyp. Buche, für Augsburg Litt. A. Bd. II. unterm 28. März lfd. Is. gestellten Antrag alle Kunde von ihrem Fortleben zu geben, widrigenfalls Rechnungsablage noch Ersaß der ethobenen Ru ungen Pr. R. L. Oppenheimer in Vollmacht von Carl verheirathet gewesen, wird dies im Interesse der Ehe mit dem Beklagten zu trennen und letzteren loss Ausfertigung. Spal noch ein mit 4 Go verzinsliches Kapital zu Diejenigen, welcht auf jeh Se, ein ihr zu sie für todt end werden ul ihr Re en den zu . ben cr g rf auf . be. Willböft in St. Anthony (Teras) sammtlich ver- Chefrau und Kinder hiermit bekannt gẽmacht. für den gllein schuldigen Theil zu erklären und ladet Aufgebot. bog Fl. eingetragen. haben glauben, gufgefordert, ihre Anfprüche binnen hiermit bei Ausschluß der Berücksichtigung zum schnken hätten, was don der Erbschaft? noch kreten durch die Rechtsanwälte Dres. R. 8. und P. Berlin, den 18. Mai 1887. . den. Heklagten zur, mündlichen Verhandlung des Auf dem früher dem Wagner Johann Höflich Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen fechs Monaten, spätestens aber in dem auf Termin geladenen Erben der Genannten ausgeant⸗ borhanden. Oppenheimer und Dr. Th. Suse, wird ein Aufgebot Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ ehörigen, nunmehr im gi des Kunstfärberei⸗ Inhaber dieser Hypothek fruchtlos geblieben und f wortet wird. Detmold, den 20. Mai 1887. e
eit e en den 18. Februar 1888,
esitzers Karl Arnold befindlichen Hinterhaufe Hätt. A. dem letzten darguf bezüglichen Eintrag mehr als ormittags 9 Uhr,
alen . Amöneburg, den 12. Mai 1887. ürstliches Amtsgericht. IJ. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 1198921. Oeffentliche Zustellung. den 24. Sttober 1887, Vormittags 16 Uhr, Nr. 349 am Schäfflergaßchen Mahir ist feit 15275 5 Jahrs verstrichen sind. * werden auf den von dem im Zimmer Nr. I links Parterre anberaumten Auf- Lim lic Amtsgericht. ö 4 5 33 Janugr 1887 in Fuhlsbüttel ohne Hinter ⸗ Die Arheiterfrau Anna ür, Pohl. geb. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für den Buchhändler Nikolaus Doll von Augsburg K. Advokaten Blümel Ramenz des genannten Arnold geborhtermine bei Gericht anzumelden, widrigenfalls K lassung eines Testaments verstorbenen Emilie ! Bauer, zu Langenbielau, vertreten durch den Rechts., richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.