9 die der öffentli 2 ine Klinger, 23. ar 1887, ven 69 K seit 27. Februgr 1887 110866] Oeffentliche gustellung. ; 1 unn 335 ern 9 mn ö a . 963 eren e ge r n e fr, n zu *in und das Urtheil für vorläufig vollstrekbar¶ Der Kan mann F. Ziebe zu Inster urg, vertreten 661 Bełanntm 2 gesprechen. Zur Aug einandersetzung der Vermögens 10828 . B — utschmann, . mit dem Antrage: a fn, Amtsgericht s erklären, ö 39 är, . ö. . . . 2 . . die gi dern , ir 26 . 446 2 . Lene e, . * ach 36 . Rumãnische 50 (fundirte) Staats anleihe v. 1881. 7 2 222 2 2 2 2 2 * en 4 ' ) 1 ö ö. 2 j . or 6 ö Derlkte bee bet de nisicben zdareitt. . r g nr, . lien, . err. auf . nis. erer nn arbers Leopold ) ind gere, gi, . aden =, , gegen Kosten zur 6 gelegt. Rö schou . * 3. Juni 1887 fälligen Zinscoupous und ausgelwosten Stücte obiger Anleihe werden J! an * ta 4 r: 89 XR . 2 * 86 3 in Berlin bei der Direction der Dis conto-⸗Gesellschaft
inf . . uli oss. 8 9 uhr. roßsährigen Hugo Lange, deffen Kafent nten n mit dem auf lie ol Fel rf e df unn, * 2 gin e rien gin g l Tn , e, , ing i dieser f * 2c. wegen Restlaufgeld aus einein . ö. e e. zwischen ihnen bestehenden Finn (C. 8.) eber. und S. Bleichröder
Die Schlossergesellenfran Feinrietle Kuhn. geb. die betreffenden Grundstücke mit 19 eir enk Schixper ju Mühlhausen, vertreten durch den heck ö einem Verluste von jährlich 36 M Auszug der Klage bekannt gemacht. aut den Jahren 1885 / 18565, mit dem Antrage a emeinschaft . . in Br ñ n ö ; 20. Mai 1857. ahlung von 7,55 e nebft 5 o Jinsenntra „mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Iiosos) is a itere fñ eingelẽst. anwalt Nieswandt in Braunzberg, klagt gegen ihren weiter verpachten mußte 7200 p Höxter, den Mai 3 irt e Gilgen feln rg * n seit d in . ,,, . nrtheih der U. Cinüstammet des Kaßer⸗ bis auf Weiteres zum Kurse von M. 80, 65 für 1099 Frs. eingelõst
; ü tl d Wirl, ] ; z ; e Chemgnn, den Schloffergefellen August Kuhn aus 3) für zur Entlastung der Beklagten Gericht schreiber . Hen Amtagerichts. saffes des am 5. Mai? 1555 *), 6. ga fiir e i zu Kolmar i. S. ist Termin auf lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom io? rij mn 1. n
Mühlhgusen. Ostpr', jetzt unbekannten Aufenthalts, an Notar Vogel in Kolmar ge⸗ Straß . wegen Ehescheidung, gestützt auf bössiche Verlaffung, zahlte Kosten. .... 22.560 4 storbenen Leopold Lange, und ladet den B 1887, Vormittags 9 uhr, 17. Mai Hs wurde n Gütertrennung zwischen ö ‚ . ö F . i eng n gere üü de blrbeel ber g , in Sum? F 5r , lieg! o] Oeffentfiche Zustenung. jut windlichen, Berhanöling des Nechtefteef nn wm. KJ Bieten, s, W, s, n, Ftaiserliche Rusfische Neichs schulden⸗Tilgungs⸗Commission teien zu lösen und den Beklagten für den allein nebst 5 Yo Zinsen aus 1665, 04 S vom 11. Nobember Der Gastwirth Wüheim itte zu Ovenhausen, das . Amtggericht zu JInsterburg auf Der Landgerichts · Sekretãr: Burckhard, zu Straßburg, ausgesprochen. Zur in St tersb schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 53h und aus 94,309 M vom Tage der Klage? vertreten durch den Rechtgampast Kellerhoff zu den 18. Juli 1887, Vormittags 18 Uhr. Jan sen. Auseinandersetzung der Vermögens verhaltn fe wurden 1m ö Pe ersburg. .
; örter, klagt gegen den Ackerwirth Julius Engel, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ie Parteien vor Rotar Riktleng den Aelteren in Nummern · Verzeichniß der zum Termin 1.13. Mai 1887 gezogenen 490 Consolidirten russischen
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor uste f ie H ) die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts . , m, k 2 1g früher zu Qvenhgusen, später in Ottbergen, jetzt un Auszug der Klage bekannt gemacht. josb7] Gůtertrennungsklage. Straßburg verwiesen und dem Chemanne die Kosten Eisenbahn-Obligationen 6. Emisslon (bon i880. zu Braunsberg auf ladet Lie Beklagten ur mündlichen Verhandlung des bekannten ufenthaltsories, wegen 135 16. mi! dam Insterburg, den 13. Mai i857. Die gbefrau Andreas Vetter, Sreiner in Bonn, zur Last gelegt ö * 625 Rub. Metaii. tr. S566. 660 346351 8G a0. -= 7650 Soz1I01-- 150 den 7. November 1887, Vormittags 10 uhr, Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Äntrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den ; x Ec ert, ma Maria, geb, Krämer, ohne Geschäft, dafelbst, Der Landgerichts ⸗Sekretär. S* 6991. 950 694351 105 7796 (S330 7 aοπονο 727 6601 - 650 81272251 - 300 8219 - Zinsen von 30 4 seit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. trtreten durch Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Bonn, (L. 8.) Weber. boo S74951- 875005 880701. - F750 242651— 00 969251 - 306 10335901 -= 950 1040101 - 150
ö agt gegen den Andreas Petter, Schreiner in Bonn, 190M = 830 1010551 - 569 io sozi- 150 Rs 1. s πρνο G 10Oss 151- 200
. . ) 2 ö. . gedachten Kolmar im Eisaß auf 66 . n, , , 33 kö
erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. -. ⸗ . Dezember „von 36 4 seit 23. April , n ꝛ
Zum Zwege der oͤffentlichen Zustellung wird dieser *. geen e g ic r gr, . von dem Reste seit dem Tage der ziale tf . Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf [I0893) Urtheils Auszug 1091651— 00 nn2z2aο..«-· G60 1üi30O7oi. - 860 HIS O65t- 700 HAIS3751- 800 AI66551- 100
. e n, i , , n,, . ö 9 . 8 * n J w lier zw n i Gd nen, t . 6 . kw 96 a el gien . n , . Nr. A 160143660 390351— 900 8uον - M50 G60951- 61000 84201 u mann, 5 aren, u ü ie Handlun . 53 j R ein . . 1 ; ] vom 6. ⸗ —— — .
ch n . V u var et e n n,, Verhandlung des Rechtsstreits 1887, wurde die zwischen der Caroline Haaß, rr , g), 186851— 00 203951— 204000 23651-7660
; mr . ; tod ; nz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ĩ t serlich ĩ dlung des Rechtsstrei önigliche vertreten dur tizrath Hr. i ; 29 6 g s chtsschreibher des König gerich Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts. Verhandiung echtestretts vor das Königiiche gegen den ch n , ic, den d ih . der J. Girilkammer des Königlichen Landgericht; Ghefrau von Guftab Adchf Wernc? früher Kauf 6591 * 660 TMο soo 289761. - 150 ZriSsI S 96 237 -
Das Kgl. bayer. Amtsgericht München 1 n en,, M 5 9 uh mit unbekanntem Aufenthalte abw , ei Bonn ist Termin auf mann iet Commis, sie ohne Geschäft, beide wohn 161351— G00 80665 -= 700 512701734
, Her. ssgericht München J, (10864 Oeffentliche Zustellung. en 11. Juli Morgen r. etanntem Aufenthalte abwesend, aus Lie erung än Bonn i j ö. 233 41 ; in. ö. (a, , ;
Abtheilung B. für Civilfachen, e Ri ö um Hwege der öffentlichen Justellung wird dieser von Waaren am J. loben ben 1886, mit d . den 4. Juli 1887, Vormittags 10 uhr, haft zu Sttweiler, und diesem Letzteren, ihrem Che, „lä. November 1887 und werden spaäͤter fällige Coupons, wenn sie bei Die Firgsch e ou cr t Cie zu lachen, rer um J ken ö : ü n An mann, bestehende Gütergemeinfchaft für aufgelöst der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
hat in Sachen Kuürgtel über. Fohann Baptist treten durch Rechtsanwalt Vossen zu Aachen klagt Auszug der Klage befannt gemächt. trage, den Beklagten kostenfälig, einschließlich des estimmt. f ulge Brummer, illeg, der Therese Falch, geb. Brummer, ; innig ö öxter, den 20. Mai 1887. Arrestverfahrens zu verurt eilen, an di iger Bonn, den 21. Mai 18857. erklärt und erkannt, daß für den Fall Klägerin nicht J ken deer Kötfnanng gba Gilscg ile niger dn, Götter, ; h Ihe die lagern z rern bemuhs iehtznkiefe c zr denen, bas NanwmernVerzeichuiß der 4h conselidirten affen Gisenbahn Obligationen 6. Cmission (von 1880),
Schreiner meisterswittwe hier, vertreten dur Kinds⸗ ; j s 5 113 M nebst 606 Zi Maã w . ; i h ch er, der Firma Ch. Gilsos et Cie., früher zu nebst 60so Zinsen vom 1 Mãrz 185 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Verklagten zufällt; gleichzeitig wurden die welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1. /13. Mai 13887 noch nicht
Wirl, vormund Franz Kühnel, Maschinist hier, und die f ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. zahlen, auch das Ürtheil für vorlqãu . ; j ! Kinds mutti ae. den Bürstennachen / Mathannz i e n l n n e gr et ,, . er Quniglichen 6 ch bar zu erklären, . ladet den n den. . zur Auzeinanderseßzung vor den Rotar zu vorgewiesen siud. Mit dem J. /i. November ber in Pgrenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Degen, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthantz, tionen, bagren Auslagen, Lagermiethe, Spefen, llos73] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz or! das Ryll j ttweiler herwiesen, ; Verzin ung der. betreffenden, Yhligationen auf. wegen Vater haft und Alimentation, unter Gen ch? ö i n. = Die Zabrifarbeiterin Win ien nn Rohrbach zu Köoͤnigliche Amtsgericht . zu Wie gbaden auf Die Ehefrau des Kaufmanns Julius Boley, Saarbrücken, den 21. Mai 1887. à 625 Nub. Metall.“ Rr. 519601 — 650 (18865, S5 28241 - 250 (1882), 55 2051 - 100 migung der öffentlichen Zustellung Termin zur Ver⸗ Königliches Landgericht, Kammer fur Handels. Resmerz klagt gegen den Haushalt? Julius Jüstel, Montag, den 4. Juli 1887, uguste, geborene Jacobson zu. Düͤsseldorf, fsagt ; ü p ye rs, Assist, . gls) 5 72691. G5 (1533. 285691 86s (i883). 68 Bl 26h 26 309 618071 - 075 981 - 555 handlung der Klage auf sachtn. vy di Bertlare verurtheilen, der Klage. früher zu Reiners, jezt Tunbeten en Aufenthaltg Vormittags J ihr. gen ihren genannten, daselbst wohnenden Che—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oOol - obo 624751765 785 - 795 (1886). S26866 - 879 (1885), 629161 - 180 1985 - 200 (1886),
Dienstag, den 5. Juli 1887, rin zu zahlen: ; unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser um auf, Gütertrennung; und ist. hierin Verhand. ins , ö Gori ssh gzööh. Sasel de ss i,, ö ; . Vormittags 9 uhr, I) einen Betrag von 1615 S 10 4 nebst 60/0 Dienstlohn für die Zeit vom 31! Marz 1886 bis Auszug der Klage bekannt n, ungstermin auf den 12. Inli 1887, Vyrmittags (o? ?7 Bekanntmachung. do · S96 gol = 9glo gig -= 936 g36 – 9560 (1886), 661116 - 120 (18585, 68701 - O75 (1883), 695611 Sitzungszimmer Nr. I9, Mariahilfplatz Nr. 1711. Zinsen feit dem 15. Februar 1857, 1 April 1887 24 S6 und an baar gegebenen Dar⸗ Schneider, Ühr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Es wird hiermit veröffentlicht, daß der bisherige — 620 631-645 (1886), 764591 — 595 (18875, 7 86801 - 80s 796331 = 335 1885) SO⁊ 161 - 165 anberaumt. . 10582 Y einen Betrag von 3 es pro Tag, berechnet lehnen den Betrag von zusammen 15 ½ mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I nndgerichts hierselbst anberqumt— Rechtsanwalt Herr. Clement Kreilmayr dahirt, 88), su 351 = 357) (1834, S2 ng51— M93 (iss), Sag501 - S550 Ss 6701-715 Ciös6), SSsz06 Klagspartei beantragt kostenfällige Verurtheilung zom (15. Februar d. J. ab bis zum Tage der Äntrage, den Beklagten zu! ahlung von 39 S zu ö Düsseldorf, den 235. Mai 1887, . welcher vermöge Allerhöchster Gntschlic gung vom 246 öder, 9a -= 56 (isss), 94 6155-560 (884, 963271 290 966291 = 295 (i883), des Beklagten zur Anerkennwng der Vakerschaft zum Fertschaffung der im Lager der Klägerln be. verurtheilen und das Urtheil 9 vorlaufig vollstreck⸗ her Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts: 238. h. Mt. zum Kgl. Rotare daselbft ernannt Oo os65 - = io (Iss), 9984516 5279 546 —- 550 (1886), 6i6 - 620 (1834, 1008046 050 (18555, zbengenannten Kinde, zur Leistung n e . ruhenden, der Verklagten zugehörigen 9 Fäffer bar zu erklären. Klägerin labet ben Be lagten zur [10867] Landgericht Hamburg. Steinhaeu ser. Wurde, in Anwendung des 8. 4 der echtzanwalts. 10m C6538 - 530 (33d Sonn. sd Kess; än zol. zor ws. Jö zi 19 2n336 -= 696 Alimentenbzitrages von Ia . in monatlich voraus, Gognacg ? Fässer Wein und z Kisten Wein; mündfichen Verhandlung! deg Fechten adh! das Oeffentliche Zustellung. J Drdnang heute wegen Jlufgebung der FZülasfung in 20*6161- 35 156 * 155 Iss. g io, 126 146 nn 6g16 - 20 931-5335 Cälbgreß, Raten. der Hälfte der Koflen far Kie dung, wolle ferner Lie Klägerin ermächtigen, die gencmnnten Königliche Amtsgericht zu Reinerz auf Johannes Daniel Weiden höffer zu Curslack (ver · n der Liste der beim hiesigen K. Amtsgericht zu⸗ 0 dl 00,3 0b. 0 Kiss6), 1082706 - 710 8585), Kos Got. Hos Vis 3e S3 o O46 — Schulgeld und dergleichen von der Geburt des Waaren auf Koften der Verklagten durch einen Ge den 11. Juli 1887. Vormittags 9 uhr. treten durch Rechtsanwalt Pr! ofephlon in Ham aiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. gelassenen Rechts anwälte gelöscht wurde. 9560 951-965 976 - 1061606 56 = 1I55 171 — 195 ö. 1074301 —335 (1884). II O7086— 100 fein des an, bis zu. felgen. zurkckgelegten I. Lebens richtexollticher öffentlich verkaufen zu lgffen und sich Jum Zweck der Fffen lichen Zustellung wird dieser Furg; klagt, gegen den Gefchäfts mann Cn Heinrich Ten Ehn Wehn, väheftan dees kenns , Länbeberg m den, fen gn 1887. ö Ham nn 3. no is 4d (i854, 1E 1631. 3830. 35653. 495 (155, (ETS. , (18565) zahrs, sowies einer Cntschädigung von 35 M sur fu, dem Erlzse füt, hre obigen Anfprüche zu be, Arzug der Klage betgnnt gemacht. — G6. 121/865. Denker, unhekannten. Aufenthalte au Forderung für hüigp Kerling pn Bühl, vertreten durch Rege. Fs Bayer scheg Amtzgericht. . . Tanf und Kindbettkosten. in mit friedigen; wolle endlich der Verklagten bie Kosten uschke, berfallene Prpothelzinfen, injt dem RAntrage Jen walt Meyer, Mlggt gegen ihren genannten Ehe. C. 8) Sto bäu s, Kgl. Ober ⸗Amtsrichter. . 135 Ruß, Metall, Ny. v.51 763 751. 155 soo (1365) 5789, 1884), 317 3822 (886), Wg agterg wird zum porbeyeichnete Sermin, mit jur. Cast legen und das Urtheil eventuell gegen Sichet! Gerichtsschreiber des Kgniglichen Amtsgerichts. Beliagten kostenpflichtig zur Zahlung von M Sοο ann mit dem Antrage: . K Darss es ss (isszg,. zösz6 sSs= 856 og 8600 i3go5, 3753. 378 –- 351 (1883). 563 54 dem Bemerken geladen, daß er die Zweitschrift der heitsgleistung für vorlãufig vollstreckbar n und i. B. nebst 6 do Sinfen vom ] Janugr d. J. zu ver⸗ die Gütertrennung zwischen den Parteien aus (los36] Bekanntma un 598 516 520 521 528 544 (15884), 5 69651 71205 — 207 210 229 (i883), 8 6051 - 0653 58 S 9922 - 927 Klage hierorts in Gmpfgng nehmen känn. ladet die Beklagte zur mündsichen Verhandlung des urtheilen, auch da Urtheil gegen cherheit g eist: ? Eistteces. and den Beklagten dle Kasten im. ; . ĩ ö , Tg, ss e = s ish os , d, wis- R n . München, am 20. Mai 1887. Nechtsstreits vor die Frammer für Handelssachen bes II08756] Oeffentliche Zustellung. fur vorllufig vollstreckbar zu erklaren. une bern ung dast zu legen. . Nachdem der Justizrath Zimmermann in Steinau 551 593 1392321 66 168052 — 061 092 100 1884), 172251 254 - 265 267 269282 284 285 Der Kal. Gerichtsschreiber: Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Der Kaufmann Julius Horn zu Stettin, ver⸗ Bellagten zur mündlichen Verhandlung we R 1 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, 257 2535 237 33 1385) AS68589 (1883), 18 21298 - 153 133 - 50 (16885), 1859534 955 974 (1884), (¶ . 8.) Maggauer, Sekr. den 22. September 183 Nachmittags 4 Uhr, treten durch den Rechtganwaft Pr dewin zu Stettin streits vor die J. Civil kammer des Em erich ; e öffentliche Sitzung der JJ. Civilkammer des ist die Eintragung desselben in der Liste der Rechts ⸗ 198901 —= 950 (1886), 2 00651 - 663 681 6582 688 - 699 (1881), 202060 -= 064 O67 085 - 089 O86 699 mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Ge? klagt gegen den Kaufmann Martin Wittkowerkh jezt Hamburg Rathhaus)h auf g zu aiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. anwälte des hiestgen Landgerichts gelöscht worden. sis85), 208162 168 108 112-114 118 120 125 175 113 Ii6s 143 150 215291 202 204 207 - 213 llgSs6] . HDeffentliche Zuftellung. richtß zuge le r eur won, he fn. Helm miten Muff täte ehen säen, g, ems ehe fa,, gormin ags g] uhr vom 7. Juli 1887, Morgens 9 uhr, Hanau, den Ji. Mai 1587. Als 20 Wes 3s 25 zäh. Dä a5 27 215 Jö 2nd ,s 465 53 453 . ss , i . ö nun e ihn ale gere; Hum Zwecke, der ffentsichen Zustehtung wird dieser Kntrage, den Rerklagten 1am fhtig zn derurthelien, mn der Rufforhernh g, n, dem, gehachten Ge⸗ . Der Landgerichts Sekretãr . . r ö 36 D . 3. ie,. n, eh, i e; . ö. e, 3 6 - * renen 3. ö 0 f j 1. e e . . . — 05 ⸗ ⸗ 965 . . ö. Jö der Klage bekannt gemacht. an Kläger 891 . nebst 5 o Zinsen seit dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (6. 8. Sl 684 oh 092 595 263557 53 395 00 (Is),
unehelichen Kindes seiner Tochter Rnfe Iheus ba⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen, und ladet den Zum Iweche der öffentlichen Zustellung wird dieser . — . . K— 9 J K 441 4 ag 267259 260 267 23635 265 27j t — 462 472 475 476 478 479 484 487 —- 497 495 (1886)
8.) ausch selbst, klagt gegen den Socke Gerhards Behrends Gerichtoschreiber d znial ĩ Bekllagt ündli e , . zus Ihlorderf hn frühlr 3 eiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Auszug der Klage bekannt emacht. ö ö . — 281 283— ö ier ndr seg e d mn, e n gr liose )) uni, 8. e eln . Köiglichen. Hainburg, den . . , ,,,. erke git m d) Verkäufe, Verpachtungen, r, , , , , , , , Liss), 30 n 639 63. ig). os aus gäßerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, l Oeffentliche Hustellung. den 15. Ortober fg ere, su ᷣ i 6 runo Zoeger, Näͤhmaschinenhändler, mit welchem Verdingungen ꝛc. IIß 739 74. 727 Js 747 za lss5), n a5is - Szo 3ægi5b.- - I58 Jo- fg? (1883), 266 213 214 auf, Verurtheilung des Beklagten mittest vorläufig Der Lehrer Jeschke in Kurffei treten d it der . lzeüd hitt 18 z unn, Kerichttsareiber dea Landgerichts, Civilkammer n. ju Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungs⸗ 216 231. 233 2353 (sss), 343 j06 Lio (i584), 56 Sid oz - Hz 3, e (ssi sgh 37 -= 543 vollstreckbaren Erkenntnisses: den Rechtsanwalt Jiosen tre Er tei he 3 . 31 il . nilkan ehen gedachten wage am Kaiferlichen! Landgerichte Mülhausen i. E. [10492 Verdingung 546 -= 548 a8 7751. S359 27 - 294 296-395 1886), 264197 198 1881), 370502 503 5Is 519 zur Zahlung, ton io e jährlicher Alimente bin Grehhtsgan Schneider meister ,,,, Zu 96 n nn, lt n n m, ĩ ich Herrn Rechtsanwalt Croissant eingereicht. zstzdieferunz don gußeiferhen Rohren und Form, zä3 ä fis) üs Crzl. 2 54 öl dz isse 383301 zö3 Rs (sgh. 38sböß Sg dos n ,,,, ,, ,, rer, wem f ö. . ichen nstellung wird dieser lioss4] Oeffentliche Zustellung. Termin zur mündlichen, Verhandlung ist auf stücken lur Wasfer- Feuerlösch. und Gasleitung duf ö öh , (iss). 3d osoi 54 (isse), To das hs ü 541 iss, Fr ,,, 186 - 1589 endeten 14. Lebensjahre desfelben, die rück⸗= Quandt) Schwedt schen Chelcutẽ . . , ,,, Der Kanfmsnn zhass Stith ger ir. Tuche per= Iamstag, dem 2. Juli 138r, Vormittags den Bahnhöfen Minden und Föhne, veranfchlagt zu (iss, F gli. e Rö dz gil eggs Ugo). 1 ed, ' d, , mn nn, 8856) 60995, siändigen sofort die künftigen in vierteljähr. 31h 3) ,t Gerichtsschreiber dd ihn nz : lteten durch Ken Rechteghmwafr Hafse zu Puch!, Utz zm Civilsitzungssaale des genannten Gerichts rund zh „K; Termin; Montag, den g. Juni (3 l83th 4677512756 777 778 56 533-85 S7 71. -Fd3 750 50 A688 15i Sz iso 77s 3s
lichen Vorausbezahlungen fällig, sowie zur 7) den am 16, Dezember 1850 zu Mewe geborenen iber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen die Ignah und Gertrude, geb. Sowa, beraumt. 1887, Vormittags 109 Uhr, im Amtszimmer der 159 1914185 187 200 (1886), 203-206 (1855), As 975 771 775 79. 751 (1882), A 90381 385 Irftattzng von 1656 . Tal, ind Köchin z Hatz delt heiter in wer eren lioggo/ Denen, e, Rebinsküschen Eheleutẽ zu Truttnowo, jetzt un⸗ Mülhausen i. E., den 23. Mai 1887. unterzeichneten Dienststelle; Bedingungen und Zeich—= i383 40349 456. (i53nh,. 4983256 233 2546 255 zol. 53 =*70 273. 34 zz 85 S3 J, 33, Ish
. better, ; Ahe alt e sas Dessent i e he nt. ven Thau. n n ,,, . eines Thellbetrages Der Landgerichte · Sekretär: nungen können daselbst , . nd. die Berdin. Ais6), S0 163 , drs Lg ä; (Is88ch, So d 350 . d 06163 - 189 5115301 357 316 (1869, 2) zur Anerkennung des Erbrechts des klagerischen wegen er; le Zinsen für die Zeit vom funzen. Heefteten M i. Sch k ,, er rg ore , Stahl. ,, . Einsendung von . ö 514601 603 —- 5o9 611-615 617 6is 621 G22 625 6285 628 - 636 539 65s
upillen an dem dereinftigen Nachlaß des J. Fanuar 1886 is dabin 1887 von den auf Mewe dreas Bitzer von da, kla i i i i ) . r : „Mllagt gegen die ledige Franziska Angetragenen Wgaren⸗ und önigliche Eisenbahn⸗ Bau⸗Juspe . n , , r,, J , nern, ung. des Rechtsstreits vor das Königliche = i z . ⸗ ; ; ; o Zinsen seit dem 1. Ma ö räftige rtheil vom ö ' ' vn e e ne, r ,, e , , eiii, ee rene are, , dere, di, , , , , ien sta en 12. In iedri j ; z g önigliche Amtsgeri i ö ö ö ln e nge 19 uhr. . e G le gien n bc ; . . ö. Rechtzstrelt vor daz Großh. zu Tuchel auf . j k dann 97 e ei if fr . Es soll die Lieferung von ; (11107 Dresdner Lederfabrik verschreibungen in ausloosbare 400 Schuld⸗ Zum Zwegte der öffenklichen Züfleilung wird dieser leute zu verurtheilen, an den Klage hen? be. *. in. 8 un flir gif den 22. September 1887, Vormittags 10 uhr, hemann Carl Wagner, Commis, bestandene eheliche S0 bo0 t zur Lokomotip. und Kesselheizung ge⸗ (vormals J. Robert Bierling M). verschreibungen; Auszug der Klage bekannt gemäht. schaftlich und zwar zur , . in, * ag. ö . uli 1887, Borm. 10 Uhr, Zimmer Rr. 7. ätergemeinfchaft far aufgel t erklärt, Gütertrennung eignete. Stück. bejw. Förderkohlen Die geehrten Aktionaͤre der Dresdner Lederfabrik b. über die Rückzahlung des Restes der aus Runge, Aktuar, Zwangs vollstreckung in daz Grundstůc M . A ö . 69] . fentlichen Zustellung wird diefer I Zum Zweche der zffentlichen Zuftellung wird dieser rordnet, Parteien zur . vor Notar und Steinkohlen⸗Briquets, (vormals F. Robert Bierling IV.) werden hierdurch losbaren 40/0 Schuldverschreibungen; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Blatt 257 — 43 S nebst 5 vo inf J 1 rng 3 . 3 annt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. — O. 342 / 87. nsquin in Burtscheid verwiefen! nd dem Be— 5 960 t für den Hausbrand geeigneter Stein⸗ ʒu der c. über die Verwendung des eberschusses aus dem Tatze der Kechtettest der ihnen se Lr c den , mai gsf, . ütza, gten die Koften de Rechtestreit zur Taft weleßt lohlen, Braunfohien und Steinkohlen= am Mitttwoch, den 22. Juni 1887, dem Jahre 1556/5. zum Vet riek gfond. II0947] Oeffentliche Zuftellung. zahlen und die Koften des Fecht fen zu er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aachen, den 20. Mai 1887. bejw. Braunkohlen BSriquers, Vormittags 10 ühr, Im Geschäftslokal des Rechnungsführers Herrn ; , r . . in. Augsburg hat Namens tragen, 16 6 Wanke]. Dreckstraeter, Assistent, . 65) ö ,, ar d im Sagle der Dresdner Kaufmannschaft, Ostraallee d, 8 8 6. in . bezüglichen Ab⸗ z il fü ö i i iglÜi i f. w. insi , AWälktbeil fir vorlöäung volltreckar zũ cs] Oeffentkiche Zäaegwag. ,, Herlttsdreibet res Königlichen Landgerittt w e, e. generalverjammlung * *r rin, n n Gn fr wörth Klage gegen den Brguknecht Fart Schimpfle und ladet den Beklagt Richard Adol Der e eth, Hofe Nut, Vater, zu Grafen. . . , , . Weiten burg. ds62]) 18883 verdungen werden. Die Angebote mit Fett. ,, eingeladen. Die Anmeldung beginnt um Der Borstand. Bon, Mertingen, 3 36. unbekannten Aufenthaltg, r. Wund; zur mit in; ng ö * irh llbert Caen wohnhaft. klagt gehen die Eheleute Wilhelm Der Ab effent stellug. ; Die J. Civilkammer deg Königlichen Landgerichts Auffchrift sind auf vorgeschtiebennh Formular an 5. hr und wird um 15 Uhr geschlossen F. W. Schwemann. hoben mit dein Antrage, de Beklagten Echlimpfl. . pen d lich ie, , gd. 3 Jost und Louise Baugr, früher zu Grafenstaden Wel henbel⸗ 63 E Handelsmann, in Jachen hat durch rechtskräftige Urtheit vom unser Materialien · Büreau, Bahnhof Altona, porto⸗ Zur Theilnahme an der Generalverfammlung ist — zur Zahlung von 25 S6 seit der Geburt des nach⸗ Westpr. auf J . . . . 6 , g. ohne betannhen Wohn. Andres Ehn in M . Ach h April er. die jwischen der Paulina Sophig, frei einzusenden. Juschlagerfheilung 3 Wochen von jeder Aktionär berechtigt und giebt jede Aktie eine [10813] Dittersdorfer bezeichneten Kindes angefallene restige Ünterhnsfz— den 22. September 1882 Vormittags 10 uhr. haltenes 9 ö 1. en Eggen anf ich er. feebach, zur wren Sgndkaul, Chefrgu des Kaufmanneg Adolf Fröffnung der Angebote! au 14. Juni 187, Stimme. Pie Legitimation der Aktion zt. erfolgt z z und Kleidungskosten für das durch ihn mit der Klä— um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird tra . 1 19 il ö Nr d mit, Cem in. enthaltsort — ; egen zu Äachen, und ihrem daselbst wohnenden Vormittags 10 Uhr, an gerechnet. Bedingungen entweder durch Produktion der Aktien selbst, oder Filz⸗ 83 Kratzentuchfabrik. gexin außerchelich erzeugte, am 25. August j§s3 dich Auszug der Klage berannt gemacht . 36 114 ur 9 19 hoden legten gur Zablzng Antrage auf Iemann Adolf. Foegen, Kaufmann, befstandene ehe. nebst Angebgtformulare liegen in unferen Meeren durch! Depotscheine über deren Hinterlegung bei der Fünfke ordentliche Generalversammlung am geborene Kind - Therefe . nebst 8 c Zinfen hieraus Mewe, 13. Mai 1857, f i . . s d nen ieraus von Zu? lung er gr st se Gütergemeinschaft für aufgelöst erliaͤrt, Güter. bäreau zur Cinsicht aus und önnen gegen portofreie FGefellschaft, bei! ciner öffentlichen Behörde oder bei 117 Juni 2. C., Nachmittags A Uhr, in In egen ö. r n n , hi i. Gerichte che , mündlichen . ,, ö. ĩ— b. und 1 n jur mündlichen nnn . . . . ö 9 '. ze, r g bezogen werden. dern er fl i .. ö. (nk hier. Siehe enn , . . rtheil für erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ; fer ; . V 163 otar Rasquin in Burtscheid verwiefen und dem . * ; . es abgeänderten Statuts. ie Legitimation erfolgt dur orzeigung der iglich gerichts Kaiserliche Amtzgericht zu Illkirch anf * das Kaiserliche agten die Kosten des Rechtsftreits zur Laft Königliche Eisenbahu⸗Direktion. Tagesordunng: Actĩen.
vorläufig vollstreckbar zu erklären. — — —— — — Nachdem die öffentliche r Tn der Klage be Ii0874] wen , . . 1887, A in. f gt I) Vortrag des Geschäftsberichtes nebst Bilanz Tagesordnung: e e Fe e iin Tn s, nge z , lachen, den 29 Mai 1887. ,, e , ,, . zul drs e ng lahr 1 , 9 gere fe e m enn ge, Timna in Ie ung wird dieser reckstraet er, Assistent 4) Verlvosung, Zinszahlung ꝛzc. 2) Revisionsbericht des Aufsichtsrathesß und An- . . , ö k echarge an den Vorstand.
durch vorgeladen, an dem zur Verhandlung der Sache S ö. , nn, ers, g nl Aung der Nlage belannt gemächl. stellung wird dieser Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ; j ĩ trag guf. Justifikation der Jahregrechnung rtheilung. der eg ü. ,,,, , , nr. Donau⸗ . 5 ile 76. *g ,. ! V . 853 . . . . n, e, i en g * rn fre, einn, g nn . . . ö u . . ⸗ ! . . 8 m 3 2 z 4 Donaumõrth, den 24. Mai 1887. : e ,. h n , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3 rehts fü rr rn nf. der II. Civil⸗ , Vrlanntuia ch. ö . H geh nen, b. Chemnitz, den 24. Mai 1887.
Da ge hn den e. Hin ilfe. Aintzgerichts. , , n, 2 6 mer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom Bon den guf Grund des Allerhöchffen Privilegii c Ersatzwahl für den durch Ableben aus Dittersdorfer Filz Kratzeutuchfabrit.
. i Helen n gha, lig ö n, . n (10883] April 1857 * ist die jwischen den Eheleuten vom 35. Mai 1561 ausgefertigten Auleihescheinen geschiedenen Herrn F A. Rudolph und den Gehlert.
M Zinsen feit dem Tage der band in München gegen die Eh le ehen dun, ö. 66 . 3 meg ren nchen ö uu affen; § . * d a,. i 3 6. . 1nd ac er 21 . . an s chice en, . ö (11100
; ; geb. Fettweiß, Bei u Eustirchen Tilgungsplanes zur Ginziehung im Ja 8⸗ aren Herrn H. F. Lemcke, hier. j . ) ide, s H e 6, are, Gear eff gef hsc asen fen hieggn 16. Jun Credit & Vorschuß⸗Verein
IIoS85] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagt ü i Der Gastwirt rr f. ; agten zur münd⸗ und. Franziska Kapfer von aslach, nun in hat i ö Ervi h ; n . ö ; e stwirth Leon 3borowskl zu Wongrowitz, lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor, die Ainischwand, wegen orderung, hier Vertheilungs⸗ . re n. fuel an, n eln e ele , he ren dem Buchstaben A. g. ab, im Comptoir der Gefellschaft, Palm—⸗ Min ße 15 b. I, sowie bei dem Bankhaufe Gůnther zu Lommatzsch. . Zur Generalversammlung Freitag, den
vertreten d f j rief ge 6 ere e gn g i nr. . . n ,, , 3. eie e . e , mn gericht Main kurg als treten. dur Rechtganwwalt. Brenner in hen, gonn, den 31. Mai 1887 die Nummern; 327 54 115 1595 364 151 462 478 stea v. Czaykowski, früher in ö,, wohnhaft, jetzt den T3. Juni 188, Vormittags 16 uhr Der w . ht mit Beschiuß vom deutigen en, den Bägermeister Josef Forster, früher hier, Herichtsschreibereĩ des Kön lichen Landgerichts. boß 607 626 650 654 711. & Rudolph, hier, von den Aktlonären entnommen unbekannten Aufenthalts, wegen 150 S6 für Inz= mit der Aufforderung, inet mr, ged gte He i er min I 4 nnere Wienerstr. 12a, nun unbekannten Aufenthalts, 8) Donner Landgerichts · Sekretãr. 2) von dem Buchftaben . werden. 19. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr, im ngmmoene Waaren, mit dem Antrage auf kosten. richte zugelassenen Äniwast zu bestellen. n 5 rin 1887, wegen Forderung, unter Genehmigung der öffent- K di Nummern; 19 49 82 91 1i4 jss iis 161 170 Dresden, 25. Mai 1887. Stadtkellersagle, werden die Aktionäre, weiche sich ,,,, ,, . , Ir üble Lern le, Paanht ne de ‚ . agree r rn. * e , , ö , age der dieser Auszug der Kla ; ie Ein 1e ; 35 F j urch re ãfti il der II. i i werd „di er ierling. udo üller, eingeladen. Die Eintrittskarten, fowie Rechen afts⸗ 1 , , ff. Tie Cn . e n Eine e. . 86h. Dienstag, den 8. Juli 1887, i e eren. en . Veen C n nf ar e , r rn r n g 3 rl ef; ĩ J stellv. 5 ö. können von heute an in unserem Geschäfts⸗
Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ lassungsfrist ist i i erklaͤrung dez Urtheils und ladet den Beklagten zur e hn . 3' 936 . h et , . kb berssöhne von sst die zwischen den Cheleuten Apollonarius wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins. lokale in n. ö werden. ages ordnun
Au Vyrmittags d Uhr, mündlichen Verhandfung deg Rechtsstreits we! das ütte u gr enge nei wf gal, geren, ie nit Si ung zimmer Nr. 15 Hie rb latz Nr. 17 weinhei in. h. . ; Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf Gerichtsschreiber ch lt filr Landgerichts 1 . . * chen ihre Forderun in Fer Verstadt Au, anberaumt. ö ö. ne, 1 dani gen ür , , n,. nde er . Taft loss] 1) Vortrag und Prüfung ka Jahresrechnung
den 14. Juin 158 z. Vormittag h Uhr. nelden und fi Deng fee ö n. snin., . Der klägerische Vertrefer beantragt lostenfãällige iche Gütergemneinschft für aufgelöst ertkler— Berlin M. Körnerstraße Rr. 24, einzureichen und Ordentliche Generalversammlung der Actien⸗ und deren Justifikation. cn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Iios? 8) Oeffentliche Zustellung. jung iber die Kart gh ö erm 2 ei der Verhand⸗ Verurtheil ung beg Beklagten., jzur Zahlung von Bun, den * k. 1887. den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang Gesellschaft Union, hierfelbst. 2) Antrag auf Genehmigung der vom Aufsichts⸗ die . Auszug der Klage ber nn gef acht Der Handelsmann Joscf Pinienbe:g zu Hörter, FJorderungganfprüche zu 9 . . . ie , gen e i, ln, feiner h Fichte hrclberc Ces ang en Sandgericht. zu gehmen. Teens, den 6, Jun I6 35, d Wongrowitz, den 18. Mai 185. vertreten durch den Rechtsanwalt Ln en zu Nichterscheine n 6 ' n wizrigenfalls der und 86 Jo Zin en hieraus seit Zu tessene der Klage. 8 Bonner, Landgericht Scheel. Mit dem 1. Juli 1887 hört die Verzinsung der Nachmittags 6 uhr, im Unionshaus. a. dem ien zugeschrieben und Gaiigteshreter nr autteeidt. ihne i , n, ,, dd, Hern e üs lten rr, n, , w, n mn, r . öh ; aug fo f i , e, en, ö Bericht det ge ng gie Geh fte k erichts. rüher zu Ovenhausen, e ̃ j ö 1 2 er die eitschri ck ü i i . eri es Vorstandes über die Geschäftslage. ollen. sen, später in Oltbergen, jetzt Außfů ung einverstanden erachtet würde. hierortõ in Empfang nehmen kann. tschri 4 Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗· vor e m , ine wird deren Werthbetras h Bericht des f bͤttathe⸗ über gar er, 3) Sers un ge ahl in den Aufsichtsrath lt. 8. 9 a er Statuten.
—— unbekannten Aufenthaltsort . i ufenthaltsortes wegen 1090 ½, mit Mainburg, den 23. Mai 18587. München, am 35. Mai 1857. e.
(los? 6] Oeffentliche Zuftellung. dem Antrage, d klagt ĩ — ᷣ 69. 1896/67 ge, den Bellggten zu verurtheilen, an Gerichts fchresberei bes X. bayr. Amtggerichts Mainburg. er Kgl. Gerichtsschreiber: Mal ere nur e g , mn Ei fn Bern , Mai 1887. ; 3 . Vorstandes und Aufsichtsrathes. Lommatzsch, den 25. Mai 1887. Direktion des Eredit . GVorschus⸗Vereins.
Der Samuel Meyer, Eigenthümer zu Kolmar, den Kläger 06 0 nebst 5 GυG Zi . llagt gegen 1 den Anton Vogel, Sohn don Anton, feit den 7. Ye ember li 18365 insen von 30 . (C. 8) Lottenburger (C. 8) Maggauer, Serr. Cheleut t Albert, Lev 1 e eins schuf des freises Testow. Velen z „von 20 4 seit K. Serre f und rn e ö. gl f il P Gr, n f. Een a. ü ö. die Umwandlung der 5 Go Schuld— Durch Horst Stark.
*