.
11120
Sauptgewinn
erhält
Zu der am 20., 21., 22. Juni d. Ziehung der letzten . ; 8
sind noch Loose à 3 M zu haben bei der
Jedermann zugeschickt.
Die Gewinnliste
Köln, den 24. Mai 1887.
Der NR
Gesammtgewinne 400,000 Mart
Geldgewinne in Baar ohne jeden Abzug.
. Ulmer Münsterbau⸗CLotterie
, der Münsterbau⸗ Lotterie Klemm, Gebrüder Schultes und deren Verkaufsstellen an allen Orten Deutschlands.
Kölner St. Peters⸗ Lotterie.
Um eine Reduktion der Gewinne u nserer Lotterie ö ĩ ie Zi
; ; ; 8 — zu vermeiden, findet
Feminne unwiderruflich am 7. Juli d. Im und folgende Tage im großen Cie e f. Hofes, Comödienstraße Nr. 34/36, statt. Die Einzä hlung der Nummern beginnt Morgens 10 Uhr.
75, 5d Mart 17
J. unabänderlich siattfindenden Gewinn⸗
in Ulm
irchen-Vorstand von St. Peter.
Der General⸗Bevollmächtigt der Allgemeinen inn r Lee n nrg te,, in Leipzig. F. W. Dresel.
Natürlicher
Altbewährte Heilquelle, vortrefflichstes diätetisches Getränk.
Depots in allen Aineralwasserhandlungen.
inn, , J 0824 ebersicht 10934 roninzial⸗-Actien- z dess Gre ner nn n f e. der Magdeburger Privatbank. Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in SHanbunj am 23. Mai 1887. eti van. ã i õnigrei i etre: Melt ic ee ess Reichahaffgr. Mrtahlbetend. . **. , rz Einem Wbschluß des Geschästes im Königreich Preußen in 1386. eqn. 8 „M 945. Noten anderer Banken M 15 Sö6. Reichs ⸗Kassenscheine . 20, 305 — t K echsel C6. 153 98tz. Lombardforderungen Noten anderer Banken — 330 890 1885: . 5 4 9 „ L 13 zoö. Effekten M igt os. Son tige Aetl va Wechseelꝛiꝛi!⸗·⸗· 33657535 J. Aus 1838, I) Beiahlte, Brand⸗ M 503 535. Lembard⸗ Forderungen k— 1050 1650 A. Schaden · Reserve 65 543 — schäden w 193 333 00 Passiva: Grundkapital M 3 000 0990. Reserve⸗ Effeeten und Steuerbonifikations⸗ . rãmien: Reserve 11 32 2 Schaden. Reserye 23 oi5 = fendẽ M od C59. Um laufen de Roten M 1 550 go. Scheine... 1,927,425 II. In, 1586. 33 Prämie für rückrer⸗ Sonftige täglich fällige Verbindlichteiten M 115 354. Sonstige Aetiva . 21273 2. Prämien ginnabme sicherte⸗ & 137 908 3466 391 5881 31 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- Passiva. abzüglich Risterni * Prãm ien. Resere 120 97222 keiten M 357 615. Sonstige Passiva M 35 105. SGrundegyitalll... a 3,000 000 für Versicherte . 8) Prorision, Allge⸗ Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel Reservefonds; . — b0o, M0 . g 48 10 bᷣld zd õ6 mein Verwaltungs · , o . ir g ne J z 2521 w. ,,,, ö ö. und Agenturkosten. 59 08372 Ig oh Die Direktion. mlaufende Noten 2,278. 900 5669221 798 . d 3 . Sonstige täglich fällige Verbind⸗ . . e. 10? 74 , i . . ; . 9362 ten N74 l ; Io h g Stand der Frankfurter Bank Senstige Paffiva ö 0 Berlin, 9. Mai 1887, 24 am 25. Mai 1887. Gent. Verbindlichkeiten aus weiter Der General Bevollmächtigte für das Königreich Preusten: Actiĩ va. begebenen, im Inlande zahlbaren Carl Lauterbach. Cee f nd, n 3 Sas, 000 e , ,,, J Sd 8, 000... agdeburg, den 23. Mai 1887. . i, werfen y , kJ ö Bekanntmachung. K 200.—. - ⸗ XV. Jahres⸗ ; . Danziger Privat -Actien-Bank. Jahres⸗Rechnung der Allgemeinen Ünfall⸗Versicherungs-Vanl . — — 4337, 100 Status am 23 Mai 1887. kö in Leipzig, uthaben bei der Reichsbant. .. 508.700. . ctiva. ; en Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 188 Wech el Bestand . 26 454,600 Metall heft ccc. . n 68,734 Einnahmen. 32 en er ie. n, Ausgab ö igen Unterpfänder. .. . 2, 108,500 , w . 6 . — J / ! nten ö. , ö * s Cands ö 9 3 . k ö . Wechsel bestand 8,05 L080 ö . 7 . 29356 33 Reserne ende ü der Cintrittsge ler. *. J ö Ih 5s inter gelder ; . . . ö K. incl. Regul. Kosten. zl idr in ⸗ Att. 6 d ⸗ ekten⸗Bestan 268,91 Jen ö — Däne de Sntt mt s we: in zoo Gerl, enn. ! 2 Bitters der ritzlide 6 ßiz iz , g. 3 Hassi va. ö . Passi vn. Provision der Agenten. Ii8 ghz Eingezahltes Actien⸗Capital Mu 17142900 Grundkapital. —— Mt 3, 000, 09 Verm alturge sosten: Referve· Fond 4 Hog 750 Reservef ond; . JI50, 000 Drudtosten⸗ 16 222.15 Bankscheine im Umlauf.... 8,778,300 Um laufende Noten znr, rer r, ,, r 2,93, 300 Fnsertions aten . 1 1839.30 Täglich fällige Verbindlichkeiten?“ . 4.655, 766 Sonstige täglich fällige Verbindlich Aussichtsraths⸗Spesen 5784.30 An eine Kuͤndigungofrist gebundene 1 Gabal; A241 H36 21 Verbindlichkeiten.. 2420,00 Perzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 56,967,493 Bureaukosten 5751.24 Sonftige Ha sspFcaĩ , . 3 365, 565 Sonstige Passiva JJ Il, 955, 122 Kö 4658.56 Noch nicht zur Einlösung gelangte K Reiselosten 239438 43 53614 Guldennoten (Schuldscheine . . . 134.700 Eventuelle Verbindlichkeiten aus Uneinbringliche Beiträge 17091 . weiter begebenen im Inlande W 15743 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen) fälligen Wechseln... . . 6 9/400 in e, ,. Wechsel betragen M 1,192, 900. — e x 2 d ᷣ—VQiiiCQui „„ i ö. dl oz Die Direction der Frankfurter Bank. . Einnahmen. 1. Semester 1888. Ausgaben. H. Andreae. A. Lautenschlaeger. 8) Verschiedene 6, g . lor 3) . Bekanntmachungen. e er . 1 , ö ö . . ö 20 946 5 . d ' 9646 . Cours Gewinn 328710 Schaden⸗Reserve. Leih ier Rassen herein. me di, ... . 9. . Schlesischen Malteser⸗Ritter M Provision der Agenten. 5 Geschãfts . 23. Mai 1887. werden hierdurch eingeladen, . zu der im 5§. 10 Per renne off! 61 96 , , . h des Vereinsstatuts vorgeschrie enen, auf Insertionskosten . . S 399.65 Bestand an Reichskaffenfcheinen!? . 25556. = Dienstag, den 7. Juni d. J., Bor—⸗ Auf ichtsraths · Spefen 5752440 ' Noten anderer Banken bh] O60. = rr g n n ß,, k 1 Sonstige Kassenbestände . 45, 547. 10 2 Dans ülrich Schaffgotsch zu Bureaukosten 6038.95 Bestand an Wechsell ... z, 694. O55. 35 , Schweidnitzer⸗ Stadtgraben 6. . 1479179 = = kö ö. . 45 von mir ,, unei . Beitrãa⸗ —ᷣ 26820 42 a ‚ Effekten.. . 749,256. 05 ; einbringliche Beiträge . , . es. ü ,, Generalversammlung ;, ö . assi vn. Die Tagesordnung, welche d ᷣ . 7 Das Grundkapital .. MS 3, 000, 000. — 4 ig, welche den Herren Mit- 2õß 22 n Oo, 0900. gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer i i . . 3 ö inigen ge eiftlichen Mittheilungen. und Anträgen: neee, FGummarische General Bilan per 31 Dezember 886. k k 2 kö neuer Mitglieder, . ; . kb ih en Allgemeiner Geschäftebericht des Vorstandes EGffecten: Reserve⸗Fonds ooo l . 1256. 337. 70 . über das verflosene Verwaltungsjahr, „S6Ʒ ã ll O00 400 Sächs. Com. Anleihe JJ ö 6 , . ge eller si. , , Tue ie an eine Kündigungsfrist ge⸗ Kloster Trebnitz ö. 2 n. . ' I Iͤ'0 395 96 163 5500 ndigungt . . s, ns. d 107, 19. . , 50s 557. 20 J n din re . eiten. . g 3 c die Fegßnmngskegung des Schatzneisterz und o hob Reich Proꝛeß· Reserve sl. X n i ᷣ Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsei: der Delegirten für die Vereinskrankenhäuser anleihe à 10240. . 614 400 00 ö II 6564 35205 771 30116 e e e. . . re, , ö das . ö. . . gage hn . . . 10 4720 ö 206. — ; Fahr 1 ehufz Ertheilung' der Decharge, ente à 82, G66 o o0 1967 249 uthaben der Deutschen Unfall⸗Ver⸗ ie Direktion 86. Leipziger Kassenvere ins. 3) Bewilligung des Vereins -Gtals pro 1885. V 9. 3 ö sicherungs · Genossenschaft 1 Liquid. S8 . Berlin, den j4. Mar 18357 Beiträge der Gefahren. Beamten Pensionsfondz;... 173 775 00 liosä Bremer Bank. . Der Vorfitzende Flafft f.. 6 gol. 3a Beitrags · Eeberschuß 17186 des Vereins der Schlesischen Br e er Hcfahten. . ö ar Pi J 2 238 960 06 uebersicht vnn F. Mai 1897. . Nalteser⸗ Ritter. Guthaben bei Agenten — o8 268 90 Metallbestand ... . 00 1628, 194. 68 3 Bailli Friedrich Graf Praschma. Guthaben bei Vankiers 494 Ooß og Reichskassenscheie 20,475. — . . Rückständige Beiträge 3 363 Noten anderer Banken = 165837506. — . 62401] W 2. Institut . 279 Gs h , Gesammt⸗Kassenbestand 7 G Ss. time en . 9 . ; kJ e. e cn ue lpfeng. n, Gan Allgemeine Unfall⸗Bersicherungs Bank in Leipzig. k . ö 9 vpversendet seinen Jahresbericht auf Verl. fre Leipzig, . ien, . . i Der Buchhalter: ö ; . 1 . . 7 — ñ 7 GR geln eee fen, rancke. Lehr. W. Heydenbluthb. ebitoren , 137164. 5h erein Berliner ünstl Ruschpler. C. der. Dr. Mar. Berend. Immobilien u. Mobilien. 300, 000. — ⸗ er, üfts⸗ i fi . , n m. ; Wilhelmstr. 2 ( Architectenhaus). ⸗ ü nn,, , Preußen pro 1886.
i ; 7 4 ö. ngen Ende 3 In . 6 J ö; 16 . 5 Eröffnungs ⸗ Ausstellung von 9. der auf Preußen fallenden Verficherungen Ende 1885: 134 63 K . , glotenuim lauf 415i 35s. 2. Werken lebender Künstler Resemutketta zei, hrämies, Cinnghme pro 16ß; . . 's de,, Gon ern Täglich fällige Ber⸗ = , ,, ö 3 rag der auf Preußen fallenden Prämien⸗Einnahme pro 1856: Ip A456 749.15 n . ö a , z6 735. 83 . 6 e! ö ö ö.. . . etrag der im Jahre ö . gelangten Entschädigungen: .
An Kündigungsfrist gebun ; . , e 21 i
dene He rn ren 183532606 Die . ö J. . r, 30 . Schader b. in Preußen: AM. 690 .
8 k ( Follectionen vorzüglicher Aquarellen von Schaden . Reserve . k 6 8h].
Verbind lichkeiten aus weiter wet 06. Rnnnuttegth in Fanibhrg a. vom Liqua—. k , n 2 , ö . re , , in Wien sind in den decorirten Prämien⸗Reserve: Die Beiträge werden postnumerando erhoben. K 33 Mar fälligen Wechfel 558 868. Gesellschaftsräumen ausgestellt. 160124 Magdeburg, den 24. Mai 1887. ;
J 1542
iliner Sauerhrunn!
* XII.
121.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Vierte Beilage
gerli durch die 2 . Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
für
Abonnement beträgt i Æ 50 8 für
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 26. Mai
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belamtma aus den Handels · „Zeichen und Muster ⸗ R ; äsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen r. dem . K t 22
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Anstalten nigliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich a Staatz ⸗·
18S.
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. m. 12.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 8.
—
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Fůr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
ernannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
befugle Benutzung geschützt.
Classe.
FK. 5420. Kombinirter Klär ⸗Schlammgewin ˖
nung ⸗Trocken⸗ und Vorrathsapparat. — Heinr.
Küpper in Herne.
II. H. 6676. Kesselfeuerung mit seitlichen Schlackenrosten. — Cl. Haage in Chemnitz i. S.
sSenh. 4551. Elektrische Alarmvorrichtung an Wasserstandszeigern. — M. Schmetæ in
Aachen, Hubertus ⸗Str. 19.
W. 4581. Elektrischer Wasserstands eiger. — Pr. Adolf Wald baur in Stuttgart, Augusten⸗ straße 40. ;
iy. E. 7648. Neuerungen an der Westing- house'schen Dampfmaschine. — Arthur George
Erommn in Sentinel Works, Polmadie (Ren⸗ frew, Nord⸗Brit. ); Vertreter: Brydges & Co.
in Berlin 8W. .
XV. H. 6806. Typen ⸗Schreibmaschine. — Emery Manville Hamilton und Louis Goldsmith in New-Jork, Temple Court 107 Beckman Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
IX. D. 3011. Schienenstoß⸗Verbindung mittels gewellter Querschwellen. — Faul Dietrich in Wickede, Weftfalen.
X. G. 4245. Vorrichtung, um beim Reißen eines Drahtzuges die Rückstellung der Weiche zu verhindern — G. Grunde in Braunschweig.
R. 1449. Gemeinschaftlicher Thürenverschluß für
sämmtliche Coupés eines Eisenbahnzuges. — H.
Vawrath in Berlin 8W., Puttkamerstr. 2. W. 4774. Neuerung an Drahtzugbarrièren;
Zusatz zum Patent Nr. 26 043. — Firma C.
Wischer in Stargard, Pommern.
KR. 7613. Verfahren zur Darstellung von violetten Tetrazofarbstoffen, die sich vom Paraphenylendiamin ableiten; Zusatz zur Patent ⸗ anmeldung B 7434. — KRadische Anilin- G Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh.
F. 3118. Verfahren zur Herstellung von alklirtem Indamin, Indophenol, Neublau oder Naphtolblau. — Farbenfabriken vorm. Fr. KEayer & Co. in Elberfeld.
IH.) 6737. Verfahren jur Herstellung einer Bodenlackfarbe. — A. Heller in Dresden, Gärtnergasse 8.
XXIII. H. 6764. Verfahren zur Herstellung eines Schmiermittels. — Benjamin James Hicks in Middlesborough on Tees, St. Pauls Street Nr. 3, Grafsch. Jork, England; Vertreter:
Tarl Pieperin Berlin SW. , Gneisenaustr. 109/110. XXV. Seh. A367. Neuerung an Strick ⸗
maschinen mit Strickspirale. — Jobann Schmitt, Jean B. Coblenzer, beide in Koblenz und C. G6. Rommenhoeller in Rotterdam; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler
in Berlin C, Alexanderstr 70.
XXVII. H. 5030. Ausgleichschieber an Schieber pumpen für Luft und Gas; Zusatz zum Patente Nr. 37746. — Ernst Hübner in Halle a. S.
XXVII. B. 2398. Riemenstreckmaschine. — Firma F. W. Riündgens in Aachen.
X. W. 4615. Apparat zur Behandlung einzelner Körpertheile mit heißer Luft, Wasser— dampf oder kaltem Wasser. — Carl Weper in Berlin O, Rosenthalerstr. 5.
XI. H. 6996. Verfahren zur Herstellung von Hufeisen mit auswechselbaren Griffen; Zu⸗ satz zum Patent Nr. 39 745. — Carl irirseh in Hosterwitz bei Dresden und Heinrich Jonas in Dresden.
XXV. O. SSG. Fangvorrichtung an Sack⸗ auzügen mit durch Feder und Zahnstange beweg⸗ ten Excenterhebeln. — Oesterlen & HKeti- mer in Kannstatt.
XXI. L. 4759. Neuerung an Regulir⸗ Füllöfen. = Sandels gesellschaft Keidel 3 Oo. in Friedenau b. / Berlin.
XXXVIII. iz. 7622. Solzwolle· Maschine. — Kudolf Rehrigch und W. O. Reichel in Löbau i. / Sachsen.
EB. 7623. Maschine zum Zusammennageln don Kisten. — Thomas Burloek Me Eoxest in Birmingham. 6 Elisabeth Streeet, New Haven, Connecticut V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
G. 4221. Maschine zur Bearbeitung von aßdauben. — Charles Louis Goehring in llegheny City, Penns., V. St. A.; Vertreter:
Brydges & Co. in Berlin SW.
XLII. E. 1892. Optometer. — Dr. med. Leopold Engelhard in Berlin.
FE. 3172. Vorrichtung zur Begrenzung des Gesichts feldes. — Joseph Bull erry in Martin bei Lincoln, England; Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Dresden, Weinligstraße 2.
H. 5525. Zahlbrett. — Mark John raus in San Francisco, Californien, V.
St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom ⸗ missionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
R. 4195. Neuerung an Registrirapparaten für Laufgewichtswaagen. — H. Redecikt er 4 Nangs in Bielefeld.
S. 3633. Neuerungen an gläsernen Licht⸗ projektoren; ag ann Patent Nr. 28 801. — Siemens d Halalte in Berlin SW., Markgrafenstraße 98. .
RKlIasse.
XLII. St. 1719. Wassermesser. — J. W. Sta- Witz in Frankfurt a. M., Mainzer landstr. 32.
TL. 1906. Dickenmesser für cylindrische Körper. — Albert Trefrurth, Forstassistent in Ebeleben, Schwarzburg ˖ Sondersbausen.
X. S66. Hydraulische Wirthschaftswaage. — Carl Babel in Giebichenstein bei Halle a. S., Friedenstr. 2.
XLIV. M. 5061. Vorrichtung zum Nieten von Knopf⸗Untertheilen. — Alexander Möller in Barmen.
XLVI. E. 1946. Neuerung an Gaskraft⸗ maschinen; Zusatz zur Patentanmeldung E. 1913. — H. Ebbs in Magdeburg ˖ Friedrichstadt, Brẽückstr. 31.
XLVII. E. 7450. Schmierpresse mit fest⸗ stehendem Tauchkolben und durch Schrauben, Schnecken⸗ und Schaltgetriebe verschobenem Cylinder. — Firma RBilieter & HElun in Aschersleben.
IH. 6926. Selbstthätige Lagerschmiervor⸗ richtung mit archimedischer Schnecke. — Jacques Hollinger in Bühl bei Gebweiler, Elsaß.
P-. 2914. Im Schiebergehäuse verschieb⸗ oder zusammendruͤckbare, durch Flüssigkeitsdruck abschließende Dichtungsringe für Kolben⸗ und Drehschieber. — Howard Devenish Pearsall in London, 3 Cursitor Street, Chancery Lane, E. C.; Vertreter: C. Fehlert &p G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin Siw. ;
XLIX. KE. 7536. Maschine zum Guillochiren
von Knöpfen u. dergl. — Gebr. Krill in
Barmen. . . H. 5389. Selbstthätige Bohrmaschine zum
Bohren der Kammrücken. — G. Kürger in
Berlin, Blumenstr. 67 a2.
St. 1664. Metallschraubenmaschine. — Jakob Stehli und the Hartford MHachine Screw Company in Hartford, Grafschaft Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW. , Kochstraße 4.
W. 4718. Stützrollen für die Walzen der unter Nr. 38 201 patentirten combinirten Blech richt, und Röhrenbiegemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 38201. — August Wilke in Braunschweig. .
XT. Sg4. Maschine zum Einbringen der Nieten in die Strickmaschinennadeln (3Zungen⸗ nadeln). — Fritz Tacke in Chemnitz.
L. D. 2695. Befestigung des Stimmstock⸗ steges bei Klavieren. — Joseph Delerue in Paris; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in 6 . Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ traße 47.
G. 4180. Mechanisches Musikinstrument. — Hans Edgar Grabau in Leipzig.
EL. 3996. Bewegungsvortichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. — Actiengesellschaft Fabrik Lein- ziger Musikwerke, vorm. P. Ehrlich c Co. in Gohlis bei Leipzig.
H. 4156. Ventilmechanismus für mecha⸗ nische Musikwerke mit durchlochten Noten⸗ blättern; — Zusatz zur Paten ⸗Anmeldung L 3982 — Leipziger Musikwerke „Ehönix-, Schmidt & Co. in Leipzig.
P. 3118. Leierkasten für durchlochte Noten⸗ blätter. — Ch. F. Pietschmann K SocceSƷoew in Berlin X., Brunnenstr. 28. ‚
LII. E. 2938. Vorrichtung an Sohlen ⸗Näh⸗ maschinen zur selbstthätigen Justitung des Trans⸗ porteurs. — Benno Fischer in Cannstatt.
G. 4038. Knopfloch⸗Näh und Verriegel⸗ apparat für Schiffchen Nähmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 24 441. — Julius Gutmann in Berlin C., Alexanderstr. 1. .
PF. 3137. Doppelsteppstich⸗Nãhmaschine zur Herstellung von Zierstichen. — Fentuck et Variable Stitch Sewing Machine Company in Haverhill, Essex. Massach. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.
PS. 3171. Kettenstich⸗Nähmaschine. — John Bailing Purchase in London, Mansion House, Chambers, England; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8wW.,
Lindenstr. 6 — ;
W. 4461. Doppelsteppstich⸗Nãhmaschine mit oscillirendem Schiffchen. — Arthur FEranęis Wilemanm in Ealing, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: F. CO. Glaser, Königl. Kom⸗ missions Rath in Berlin SW. , Lindenstr. 89.
W. 4737. Transportvorcichtung für Näh ⸗ maschinen. — Arthur Francis Wilseman in Ealing, Middleser, England; Vertreter; E. C. Glaser, Königl. Kommissions ⸗Rath in Berlin sW., Lindenstr. 80.
LXKRIII. L. 1912. Neuerung an Wagenrädern. — Robert Albert Townsend in Sibi Beloochi⸗ stan, Britisch⸗Indien; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin, 8w., Königgrätzerstr. 41.
LXXVII. J. 1842. Halbkugelförmige Augen mit beweglichen Wimpern für Schlafpuppen. — Emil Jumenn in Paris, Nr. S Rue Pastourelle; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
LXKRXVI. M. 5053. Führungs Vorrichtung für die Schiffchen in Bandwebstuhl⸗Laden. — Robert Müller in Barmen.
LXXXMIII. H. 5438. Wasserkraft⸗Maschine 6 — Albin Krause in Alten- urg.
Berlin, den 26. Mai 1887. gaiserliches Patenutaut. Stüve.
ilooo]
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt morden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
RKIasse.
XIV. H. 6412. Rieselcondensator. Vom 25. No⸗ vember 1886.
XIX. S. 3307. Walzwerk zum Auswalzen von Radreifen. Vom 16. August 1886.
LXXVN. F. 2982. Gontinuirlich selbstölende Flügelspindel mit erhöhtem Halslager für Spinn und Zwirnmaschinen. Vom 23. Dezember 1886.
Berlin, den 26. Mai 1887.
staiserliches Patentamt. III001 Stüů ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
k. im Reichs Anzeiger bekannt gemachten
atent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
sonen übertragen worden.
RHKlasse.
VI. Nr. 23 412. Marcus Moritz Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. — Brau⸗ verfahren mit Benutzung der Centrifuge. Vom 15. November 1882 ab.
Nr. 26797. Marcus Morit⸗ Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. — Läuterung und Kühlung von Bierwürze mittelst Centrifuge; Zusatz zum Patente Nr. 23 412. Vom 1. Juli 1885 ab.
XLIV. Nr. 34 630. Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf, H. Lenbuscher Co. in Berlin, Friedrichstr. 14. — Cigarren⸗ verkaufs⸗Apparat. Vom 15. August 1885 ab.
XL V. Nr. 36532. Offene Handelsgesellschaft Gross „ Co. in Leipzig. — Befestigung der Zähne an Wiesen⸗ und Gliedereggen. Vom 12. Dezember 1885 ab.
Nr. 38 505. Offene Handelsgesellschaft Gross K Co. in Leipzig. — Befestigung der Zähne an Wiesen⸗ und Gliedereggen. Vom 11. Mai 1886 ab.
XLVII. Nr. 39 294. Firma Gerischer G Schröder in Reudnitz bei Leipzig. — Antriebmechanismus mit rotirender Kurbelschleife für einseitig belastete Schwungräder. Vom 4. September 1886 ab.
LXXRIV. Nr. 39 927. Dr. Sigfried Taussig, Advokat in Prag; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 110. — Sicher heits⸗Telegraph. Vom 30. September 1886 ab. Berlin, den 36. Mai 1887.
Kaiserliches Patentamt. (1II002 Stü ve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
KIasse. VI. Nr. 3922. Mälzungsapparat. ;
Nr. 9855. Neuerungen an dem Maälzungs⸗ apparat; Zusatz zu P. R. 3922. ⸗
Nr. 10 157. Läuterbottich für Brauereien.
Nr. 15 439. Verbesserungen an dem unter P. R. Nr. 10157 patentirten Täuterbottich für Brauereien; Zusatz zu P. R. 10157.
Nr. 19129. Centrifugal⸗MaiscꝓβNruy 3 und Kühlapparat.
Nr. 36 200. Apparat zum Absondern der Keime und Hülsen von dem Maisschrot.
VII. Nr. 32471. Schwenkmaschine für Tuche, Flanelle, Leinen und andere Webwaaren.
XI. Nr. 24893. Vierseitige Riesbeschneide⸗ maschine.
Nr. 36 856. Sammelmappe.
XII. Nr. 33 117. Gaswaschgefäß für Kohlen⸗ säure ⸗Entwickelungs ⸗Apparate und dergl.
XIII. Nr. 36 091. Vorrichtung zum Ab⸗ schäumen des Kesselwassers.
XIV. Nr. 32 9067. Neuerung an Entlastungs⸗ ventilen für Dampfeylinder.
Nr. 33 533. Neuerung an Entlastungs⸗ ventilen für Dampfeylinder; J. Zusatz zum Patent Nr. 32 067. ;
XV. Nr. 36076. e , nnch,
XVI. Nr. 32 898. Verfahren zur Darstellung von reinem Calciumphosphat aus natürlichen kalkhaltigen Phosphaten oder dergleichen Schlacken
wie Thomasschlacken u. s. w. .
Nr. 35119. Neuerung an dem Ver⸗ fahren zur Darstellung von reinem Calcium- phosphat aus natürlichen kalkhaltigen Phosphaten oder dergleichen Schlacken; Zusatz zum Patent Nr. 32 898. ;
XIX., Nr. 27 957. Klemmplatten für eisernen
Oberbau; Zusaß zu P. R. 14 250. s XX. Nr. 32 989. Kraftsammelnde Bremse für
Pferdebahnwagen. ;
Nr. 36 227. Ablenkrollen mit Kontroll⸗ Vorrichtung für doppelte DrahtzügLeV.
Nr. 36 572. Läuteapparat für Straßenbahn⸗ wagen. ;
XXH. Nr. S574. Neuerungen an den Mitteln und Apparaten zum Reguliren und Vertheilen elektrischer Ströme und zur Anwendung der
selben als Beleuchtungemittel. J Nr. 9201. Neuerungen an elektrischen Lam ⸗
pen; Zusatz zu P. R 86574. ;
Nr. ig 025. Neuerungen an elektrischen Licht Regulatoren. e
Nr. 19778. Neuerungen an elektrischen
Leitungen, an dem Verfahren, dieselben herzu⸗ stellen und an den zu ihrer Herstellung dienenden Apparaten.
RKlxasge.
XXI. Nr. 33 347. Neuerung an Telephon⸗Em⸗ pfãngern.
Nr. 33 978. Neuerungen an Commutatoren von elektrischen Maschinen.
Nr. 34 091. Aufhängung der Bremsvor⸗ richtung bei eleftrischen Bogenlampen.
XXII. Nr. 24 156. Verfahren zur Darstellung
eines schnell trocknenden und konservirenden
Schiffsanstrichs.
Nr. 26 938. Verfahren zur Darstellung von
K⸗Naphtolsulfosäuren aus - Dinaphtyläther.
Nr. 39 356. Verfahren zur Herstellung von gekräuseltem Flitterbrocat aus naturfarbigen oder gefärbten Metallen.
XXV. Nr. 33 202. Luftearburir-⸗Apparat.
Nr. 35 522. Apparat zur Erzeugung von Gas.
XXVII. Nr. 32 931. Gehäuseverschluß für Ventilatoren.
XXX. Nr. 32 S99. Nadelschneller für subcutane Injectionen.
XXI. Nr. 36226. Umwendbare Formpreß⸗ und Modellaushebemaschine.
XXXII. Nr. 20 952. Neuerungen in dem Bau und in der Beheizung von Schmelz und Transportwannen und eine verstellbare Kernseele für Zwecke des Glasgusses.
Nr. 22 273. Neuerungen in dem Verfahren zum Kühlen doppelwandiger Glasschmelzwannen; Zusatz zu P. R. 20 952.
XXXIII. Nr. 36 485. Revolverbächse für Nadeln und andere Gegenstände.
XXXIV. Nr. 23 S6ö67. Vorrichtung zum Herab⸗ lassen von Fenstervorhängen.
Nr. 25 2009. Vorrichtung zum Herablassen von Fenstervorhängen; Zusatz zu P. R. 23 867.
Nr. 27 448. Verstellbares Gardinen⸗ und Rouleau-Eisen. II. Zusatz zu P. R. 238867.
Nr. 27 769. Möobelschließe.
Nr. 36 626. Doppel ⸗Bettsopha.
XXXN. Nr. 32 672. Doppeltrommelwinde mit Feststellung einer der Trommeln bei Verschiebung der Kurbelwelle.
Nr. 36 667. Differential ⸗Flaschenzug.
XXXVI., Nr. 38 999. Vorrichtung an Zimmer⸗ öfen, um erwärmte Luft unter den Fußboden zu führen.
XXXVII. Nr. 28702. Mechanismus zum Oeffnen und Schließen eines Lüftungsfensters für Pferdeställe c. durch eine Kette.
Nr. 32 5279. Baugerüsthalter.
XL. Nr. 15 356. Rotirender Ofen zur Fabri⸗ kation von Eisen, Stahl, Glas, Mauer- oder Pflastersteinen u. dgl. m. ;
XLII. Nr. 187960. Maschine zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Materialien.
Nr. 32 592. Distanzmesser. . Nr. 32 598. Winkeltheilungs⸗Instrument. Nr. 36 020. Neuerung an Schublehren,
Stangenzirkeln und ähnlichen Meßinstrumenten.
Nr. 36 800. Rechenmaschine für Elementar⸗ schulen.
XIV. Nr. 10 648. Neuerungen an der Rechen⸗ führung von Erntemaschinen.
Nr. 29 009. Reimapparat..
XLVII. Nr. 32 225. Absperrventil mit längs⸗ getheiltem Kolbenschieber.
Nr. 33 695. Wendegetriebe für zwei parallele Wellen mit entgegengeseßter Drehrichtung.
XLVIII. Nr. 19 335. Verbesserungen in dem Verfahren der Herstellung von Zinnplatten, ver⸗ zinnten Gegenständen und in den dabei benutzten Werkzeugen. . .
XLIX. Nr. 32 623. Maschine zum Fagonniren von Hufnägeln. .
L. Nr. 24 352. Neuerungen an selbstthätigen Abklopfvorrichtungen für Staubfänger in Mühlen.
Nr. 33179. Sichtemaschine mit guer⸗ gefurchten Schlägern und einem im Querschnitt sternförmigen Cylinder⸗Rahmen. . .
Rr. 37 242. Steinaufhängung mit Reini⸗ gungsbůrste. ; —
Nr. 37 332. Griesputzmaschine mit besonderen Gleitflächen und Luftwegen. ‚
LI. Nr. 32 S800. Auswechselbare Bezüge für Spielwalzen.
LI. Nr. 10 432. Neuerungen an Carters Selbstspuler für Nähmaschinen.
Nr 15 295. Vorrichtung zur Aufhebung der Fadenspannung bei Lüftung des Stoffdrückers. Nr. 32 955. Einrichtung an Nähmaschinen, um das Schiffchen periodisch an die Schiffchen⸗
wand zu drücken. U
Nr. 33 295. Schiffchen⸗Stickmaschine.
13 Nr. 36 991. Apparat zum Sprenkeln von
apier.
Nr. 37 218. Flüssigkeit zum Auslaugen von Rohstoffen für die Papierfabrikatin.
LVIII. Nr. 32 250. Filterplatten für Filter⸗
pressen.
Nr. 36 564. Hydraulische Presse. ;
LXIII. Nr. 23 663. Neuerung an einer Wagenachse.
Nr. 27 866. Neuerung an Wagenachsen; Zusatz zum Patente Nr. 23 663.
Nr. 36 074. Fahrrad.
2 Nr. 21 288. Schraubstöpsel mit Metall⸗
erzug. *r ces G89. Maschine zum Verkapseln von
Flaschen. : Nr. 36 970. Sicherheitsverschluß für Ueber⸗
wur sbügel an Flaschenstöpseln.
,
.