. Deffentlicher Anzeiger. 2 d Deffentlich zeiger, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
8. Rommandi · Gesellschaften auf Aktien n. Aftien Geickfz. 1 Eteckbriefe 3M) Johann Ignaszemsti., geberen am 8. Mai Crinnerung gebracht daß im ersten Verlaufstermin ? i ; ; ; 1 — 1861 zu. Melpin. Kreis Schrimm, katholisch, legt kein Bor abgegeben int“ Urkunde vorzulegen, widr 2 ag, den 27. Mai 2
und Unter suchungs⸗ Sachen. .. nn,, . . ng, mf . Mr 122. Berlin, Freitag, Ii127 Stectbrief. . 1. d * 18. August . 987 Gerichte schreiber Malchom, den 20. Mai 155 — ,,,, 29 ö . . . 6. g 8 ‚— 6. . . ußland, olisch, letzter Aufenthaltgort ine. de , mn . — 1 ö Etatistische Nachrichten. Stiftungen und rn, i, 6 8. 26 2 ,,, . 9 r , d re So Salmũnster ⸗. 9 an Stanis j . ; 8 außi gung: . ⸗ 3286 im Jahre 18853, 3405 im Jahre 1882. 3251 im Jahre ubens aufmerksam gemacht, . , . ; Udine, zuletzt in Triest wohnbaft, weicher fättig ift, ain n ir n r g,. n siloas] gafgebor Staecker, Aktuar, Gerichts chreiber Nach dem Bericht üer, die Verwaltung der Rheinischen rn . . . 1880) gemacht, und zwar S661 in Schwaben, ahrnung der äußeren Manieren der Renaissancekunst zufrieden gab, sst die linterfuchungs bart wegen Unter schlagung ver⸗ . ; ö, , . Karl Iiiozo) Bes thluß Prorimias· Sũlfelasse für das Rechnungsjahr vom J. April 18585 bis 00 in Oberbayern, 512 in Niederbavern, 373 in der Oberpfalßs,. 366 fondern auch in' das Wesen der Renaiffancenatur einzudringen der
beg wird eriucht, denselben zu verhaften und ie 8 H) Knecht Johann Malczyuski, geboren am Soll. ledig, von hier, Namens Sophie Klemm, geö. ultimo 1886. betrugen di Darkehnsferder ungen der Rr Unterfranken, 251 in der Pfalz, 272 in Mittelfranken und 179 in fuchte; in ihm ist namentlich das Ideal der letzten Entwickelungsstufe
ãrʒ 1 ; ö 1 ; ] 2 = Liebesfreuden wieder . densel m . . ? . 2 =. So hi . ec. ; Et. ö. If e ult. 1334 85 9 3833 647 64 96 g. Hierauf wurden im b Die eine neue allgemeine Stiftung (gegen je 3 in den derfelben, der unbefangene Genuß der Lebens- und Liebesfreuden 3. a , e agniß zu Han un uk ern 2 ** . 33 nn, 1281 23 — . 2 , rid i ö a n ,. ß 2 fi e e . ö. z ö ö. , 8 . 3 — Ti fle r, n. 4. . 2 auf öSleig und . folgende Abhandlungen: Der altdeutsche 28 ö fhaltfam. . ! Tas Ant n, , m,, ma. Suti t n 15855 36 und früher bewilligten Darlehen 6 uegzzahlt, eine unmittelbare Stadt (Oberpfalz). Von den 47 Fundaklionszuflüffen Der zweite Theil um J dungen; z ö Hanau, den Ii, Mai 1857. aufhaltsan;,. zen giert baten Rs n sebot eints Giniageschemn; Sertkeien Harch den Zuftiztzib Schuß zu Quer en ö oed n . Zugang von 2 660 55 M 538 4 ergab. Die Dallehn? ligemeinen Stiftu gegen 59 im Jahre 1333. 36 im Holzschnitt und Kupferstich, Dürer s Gntwickelungs gang, die deutfche Der Röni lich I. Siaatganwalt. werden beschuldigt, . er Spar und Waisenkasse Denaueschingen über wird das Aufgebot der verloren gegangenen jo daß sich ei , kblusfe dim Ge nn, Tir , l ö. e, . . iftungen . and 2m Tilt lösch säd R üsnttnumd, , , JF. J. Ki. als Wehrpflichtige in der Absicht, fich dem Cin. cine im Jahre 1874 von Karl Stoll gemachte Ein- Ausfertigung des Srbrezeffes d= eonf. forderungen betrugen hab H das 133187 Jhhre. 1532 EI im Jahre „ 3 ken. 2 der Rokokostvl, ie Kunst während der französischen Revolution, die u. ? tette in den Dienst des stekenden Heeres gder der lage im Betrag: von Yo Fl. beantragt 0. August 1849, des Syrothekenbu is r zs r s g; fins ben sich also gegen da; ahr iz) aus AMaterfranken 15s aut Oberbapern, 3 us Oberfranken, 8 Ser Rokokostpl, . st, Kunstt und Kunfthisto⸗ . Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes. Der Inhaber der Urkunde wird aufger dert vom 31. Seiember 1849 und des en e e m ca. Ab vo erhöht. Außerdem waren am 31. März 18565 be- aus Schwaben und 1 aus der Oberpfalz Zuwendungen für allge—⸗ Wege und Ziele der gegenwärtigen . . fsatz ebens 9638] Ladung. r . rerlaffen oder nach erreichtem militärpffihn späteftens 1 81 — fz vom? & Eintragen urfigt. aker noch nicht abgekoben Darlehen im Betrage von meine Stiftung zwecke liegen sonäch im Ganzen (neue Stiftungen und riker=. Duͤrer's Entwickelungsgang ist in dem zweiten Auffatz ebenfo Nachstehende militärpflichtige Personen: 5 er Werchtem fai itärpflichtigen rätesten. in dem auf Diensta 27. Dezember, Barmerts vom 2. Norember 1815. als Urkr*⸗ willigt, ö l 381. März 1885 bewilligten und noch Runbatfstinn; se im Jahre 1853, 39 im Jahre belehrend als anziehend dargemtellt; er war nicht allein ein Vorläufer ö. Ire, ,,. s 7 Nu . außerhalb des Bundesgebiets aurgekalten ,, . 2 — . . , , , ,,, de ber if , . betrugen so daß unh kö , She . davon . . ö . er ,. . , Hö vember 1350 zu Zaborowo, Kreis Schrimm, kafho— Ver ö. f 8 ; . i . ĩ ö 5 n, in U scfer Diff ie Erhö ca. 35 ½ beträgt. f Üünterf f 3. auf Oberfranken, je 2 auf erke. Als Künstler stand er zu den Anschauungen des Mittelalte ,,, ; Bee, e, dezen 8. 10 Ab. 1 Nr. 1 des Sta. an ldee nnd die lrtune dermiegen, widr gen, Hilunz l, unte. Nr 1 für Henriente ta. s K Batten Ketreftzz Hes K sund ver ge fen n,, n, , n auf in klarem Gegen atz, er ist kemäht, sär bas künstlerisch: Schaffer 2) Dachdecker Victor Wolniewicz, geboren am . , . fal die . 6 erfolgen wird. bes , . eingetragenen 85 Thaler Erkegesder zinslich zu 44 6 S3 309 , zu 41 co 114 4406 6 und zu 48 mittelbare Gemeinden. Die 3296 Zuwendungen ffir Stiftungszwecke neuer Grundlagen zu finden; auf die innere und äußere Wahrheit der 13. September 1861 zu Bnin, Kreis Schrimm, ka den 13. Jult 1882, Vormittags s u naue schingen, 21. Mai . , s Giagemthn nes e, Die efammmt'ahl der in 55s z ä gezahlten überhaupt lohne jede Ahsscheidung) entallen' auf 1657 Gemeinden Schilderung das Hauptgewicht legend, wird, er zum Pfadfinder der tholisch. zuleßt ebendaselbst aufbaltfam, vor die Sstastam nme? Ki * n, . Der Gerichts schreiber, Sr. Amtsgerichts: Alle Diejenigen, welche als FSigenthũmer, Cee . leben beträgt 148 und find unter diesen 35 unter 3605 , ö, = Betreffs der Höhe der Zuwendungen sagt der Bericht: Unter den nuten Kunst. Springer nennt Dürer nicht nur den größten 3. Wirths sohn Franz Drzewiecki, geboren am Erich , . ö. . benign ichen Amts- Gũůßler. nare, Pfand oder sonstige Inhaber auf die dor⸗ ,. bis 10000 1, 44 über 10900 bis 30 000 S6, 7 über 3245 Aufwendungen für Frtliche Stiftungszwecke weisen 2086, also Deutschen, fondern auch den größten deutfchen Maler Sa 124). 3. November 1861 zu Robakowo, Kreis Schrimm, g Bei 4 ffch an, urn He, , ung geladen. ; . dcgeichnete Urkunde. An shrfiche erheben, werken a. 3 6 bis So O60 M, 16 über 56 bob bis 10 00 AS. 6 über 1090 000 nahezu zwei Drittheile, Betrãge nicht über Zõb t auf; über 105. wurden In dem Aufsatze Die Wege und Ziele der gegenwärtigen Kunst katholisch, zuletzt ebendafelbst aufbaltfsam. 96 . 169 1. 3 21 werden dieselben III38] Aufgebot. gefordert, solche spätestens in dem auf 30 60 G50 6 und 3 Üüber 200 000 0 Von den Darlehnsnehmern in 265, über jh 55h . in 36 Fallen gespendet; der höchste Betrag einer wird als vollksmmener Gewinn bezeichnet, wenn wir nicht zu dem 4) Schmiedege elle Auguft Pech, geboren, am **, bern g n g end, 8 Strafsprozeßordnung Die Wittwe des Ackermanns Valt. Ullrich in den 27. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, 3 5 demeinden bezw. Bürgermeistereien mit 360 085 , Zuwendung (nene örtliche Wohlthätigkeitsstistung) bezifferte sich auf Glauben getrieben werden, daß unter der Herrschaft moderner Bildun 1s. Deember Toi Ju Shi ontn fk reh Schr n, 3 . ng 3 en n,, ,,, als Civil⸗ Mittelschmalkalden, Elisabethe Dorothea, geb. im unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termin n, . bejw. Pfarrgemeinden mit 525 055 S, 1 Kreis mit 730 335 2 der durchschnittliche Betrag einer Zuwendung war jede künstlerisch angelegte Persönlichkeit nothwendig und grundsätzli — 2 zuletzt in Bnin, Kreis Schrimm, auf⸗ ö . a,,, 35. ö . vn r in , an n,. , E idrigenile . Io Pripate mit 3 224 425 M und 2 Provinzial · Institute 1133 6 18 ö (gegen 739 M0 30 3 im Jahre 1883, 717 S 17 * verderbe (S. 308). In der 2 , ö. ö n. altem, n n, e. lage. n. Königl. Direktion d — Vauptzepositenkasse zu Kassel ut traftlos erklärt werden wurde. 2862 Sho t. jm TR 1852, ssh M im Jahre 1881 und 799 0 im Jahre 1880). Kunst auch in unseren Tagen rubt vornehmlich die Bedeu ung eines s Johann Carl Kleinert, geboren am 3. Mär; . cuesekelten Ctklltugen werurtkeüt g. e, i, hre. Eigen zen mei Snerfrt, n i. hig n. 16. . k betrugen zu Anfang des Jahres 18582ꝭ533: Fed reis . 5 unmittel haren Städten und aus mittel⸗ Adam Jakob Carsten'z, eines Bartel Tkorwaldsen und eines Karl
1561 zu Zwolno- Hauland, Kreis Schrimm, cvange, Burch Beschluf der I'. Straftammer des Roni · Otlisstie e gg ge nr in nn, Taff Fönigliches Amtsgericht. 3115 854 6 42 , des Jahres 1383 82: 9 212 56d t 54 g. des Keren gente je für sich in das Auge gefaßt, so ist die durch. Friedrich Schinkel; des Verfassers technifch genaue Schilderung ihrer
lisch, zuletzt ebendafelbft aufhaltsam, ,, , . re, ö . s 1884185: 10 222584 S6 16 , des Jahres 1885.86: schnittliche Höhe einer Zuwendung dort 29807 0 79 3 (gegen 2123 60 Werke wird wohl eine unhedingte Anerkennung finden. Nach dem Rathe s Aug Stefansti. geboren ain 30. Dezember ien w . r,, aus . n K 11942 Aufgebot. i ,, b, , i i. eee ,.. an inn, Jihte issn big? dee Rerfasser in Let Akan ung Jie Wege unde Jie ö 18635 zu Prorent Bnin, Kreis Schrimm, katholisch, 8. 326 Strafprozeßordnung das im Deutfchen R iche h ö. ö. * n 9 1 e, ,, , . Auf Antrag der Herzoglichen Ca Se Darauf wurden getilgt 1882.83: 2036210 M 48 3, 1883‚83: 797 M 24 3 (gegen 523 6 83 3 im Jahre 1883 und 587 6 wärtigen Kunst‘ muß das künstlerijche Bewußt ein sich . a . zuletzt ebendaselbst aufhaltfam, deñint lic Vertu en nr AUngckle ter *I e; . . 2. T; Urkunde wird aufgefordert, spätestens der Jorsten.· welchc 06 tk mmer, Dirertior Tie ögd M 29 3, 188135: 2211 657 A 9 3 imd 1885 85 K „ im Jahre 1882). Unter den 43 Aufwendungen für all! geboten fügen, und findet in der herrschenden Sitte eine e e e. Carl Brodmann, geboren am 8. Juni, 1553 belegt worden was hiermit mit dem 8 =. . . st 1887, Mi Forstorte Tampertęber . an gen . ö, , g fe Re,, Tagegen, wurden nen Asahlt s 8, gente. Siftungszmeck, sind 19. welche bis K . e ne, Ig anf. ü , n, aufhaltfam, . lich , gemacht n nir ih e n,, . 0 ö , gon, , gehstigen 2 n n,, 125 376 36, 1853384: 2759 313 16 561 3, ö 1852 33 a 14 über 1000 S, 3 über 10009 9. ö w Be⸗ ; ,,, . 8 eiber, geb 5. Se 5 5 er Srantefe . erügun d interzem ; b uten Auf⸗ , . ; 2 1E bach, . S85/86: 4 536 565 S. De Schlus ei s f st si ei den unmittelbaren erio eswegs in naher Aus steht, das w : . aüoren am 3. Sertember äber dasselbe der Siantzkase gegenüber nichtig sind. gebotstermine feine Rechte an u meltè unnd die ür, Jorge HKehegeißer Chaufsec und em duhtrmam ö. . 1 : e Gs, ö . 2 e ,. i e e nn, . . a n, . im Richtung, der Kampf zwischen alten und neuen Ueberzeugungen, die
16
1863 zu Schrimm, mosaisch, zuletzt in Pofen auf— s ; 7 ö ö. ; 7 sfũ ; J in dieser Zei 3 zuletz — f PVosen, den 11. Mai 1897. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung August Krug'schen Grundstücke in Zorge belegeren -. . 584 M 16 3, des Jahres 1884,85: 9 833 677 M 96 3 und Jahre 13583 und 8311 46 18 3 im Jahre 1882) bei den mittel⸗ zaghafte Scheu vor großen Zielen in dieser Zeit des Uebergangs noch 3
haltsam nit . a . ö J 6 ö . Königliche Staatsanwaltschaft. der Uck fol : Fläche zu 2 a 92 am glaubhaft h 22 . ö Ge me 8 l 3068.6 im ñ dird (S. 376). In dem letzten Aufsatze Kunstkenner 3) Carl Heinrich Wehner, geboren am 16. Juli König he Staaiganwa ischaft er Urkunde erfolgen wird. . 3 4m glaubhaft gemacht hat, werden s Vakres 188586: 12437 263 S½ Sz X. e e S20 ge 81 3 (gegen 3068.02 6 im Jahre länger andauern wird (S. 376) „In dem letzten Aufsatze Kunstkenner 1363 zu Ninsche, Kreis n . evongelisch, zuletzt Bezlaubigt: Jakns, Sekietar. am nn, 2 Dez emhet . . . in Recht an der bezeichnete ö ,, der d el. Pillfabaff stellt sich im 26 . im Jahre 1882), ö. ganzen Königreich auf und Kunsthistoriker erkennen wir gern eine nicht beasichligte unbe.˖ ebendaselbst aufhalt am, ö Königliches Amtsgericht. olch 4 zu „ baben vermeinen, aufgefordern, Rechnungssahr 1335, 86 wie folgt: Am Schlusse des EGtatsjabres 1327 558 3 (gegen 1913 M 16 ) im Jahre 1833, 74h S wußte Selbstschau des Verfassers, denn er hat. vor allen Kunsthisto⸗ 19 Thomas Chmielewski, geboren am 11. De⸗ (11030) Vekanntmachung. 11137 . e. * 1 . n * ĩ 14 85 betrugen die Depositen der Centralverwaltung gs 3 im Jahre 1882, 3778 M im Jahre 1381 und 2400 A im rikern die gestellte Forderung erfüllt, von den Trägern . zember 1864 zu Kurnik, Kreis Schrimm, katholifch, Die durch Beschluß der Strafkammer des König ( * g dwirth Aufgebot. . anberaumten 9 ; * J. wr, ,. 10 uhr. 16 558 137 6 33 3, diejenigen Dritter 3938 76 A6, zusammen Jahre 1885. Für fämmtliche 3256 Aufwendungen ergiebt sich im Bewegung und Entwickelung ein lebendiges und , ö . inn chen daselbit aufhaltfam, lichen Landgerichts zu Stade rom II. Februar 1598) 6 Tan , Abe in Mittelichmalkalden, Beñtzerin eulz 6. 6 en, widrigenfalls die 14 556 613 M 33 3, am Schlusse des Etatsjahres 1885,85 die Königreich der Durchschnittsbetrag von 11441 75 3 (gegen 810, 13 geben. Er hat eine frische Empfänglichkeit für . 8 . ig een 11) Anton Kasprowicz, geboren am 4 Juni über daz im Deutschen Reiche befindliche Vermogen ? f ea rn 2 2 den minderjährigen Otto Abe en , en e. ö . ein Dexvositen der Centralverwaltung 7 982 585 6 11 3, diejenigen im Jahre 1853); dann treffen D490 auf unmittelbare Städte mit ichtungen der künstlerijchen Phantasie ö sch in die . 1564 zu Kurnik, Kreis Schrimm, katholisch, leßter des 3 Häfnerz Gerhard Hinrich Brockmann aus Vir unn , , , 4 unte . san Reh r ea , Sritter 5 55s 145 M 140 g, zuiaimmen 13 560 820 A l , so daß einem Durchschnitts betrage von 2852 66 91 (gegen 2079.77 6 im fjachsten Gegensätze verständnißroll eingelebt. w 9. Ai en ga tern un bet a nmnt. . ,, ban, R. r —̊. der Hai tre ositenkañe in Kassel im Jahre 6 4 e lein, echt ü. einen Dritten, Fsch die Depositen der Centralverwaltung um ca. 2b Ferminder? Jahre 1885 und 247 auf, mittelbare Gemeinden mit einem Durch vorstehenden beiden Bänden, denen tin . . ö. 35 f . 12). Schneidergefelle Wladislaus Malecki, geboren schluß derselben Strafkammer vom 71. Mar 1857 Ad i 6 ö ö . Vormund Haft für die Richtigkeit n gn din redlicken Glauben kaben, während die Depositen Dritter sich um ca. A104 erhöht haben. schnitts betrage ven 757 6 37 3 (gegen 56. S5 * im Jahre 1885). gegeben ist, den streng wissen caftlicken C 5. ter der Kun . * am 18, Juni 156 zu Kurnit, Kreis Schrimm, katho⸗ aufgehoben. *r n ! 6 Karl Ullrich, Valentins Sohn, in en. rer ö mel. uchs erworben hat, nicht ,,. ultimo Mär; 88 verbliebenen Depositen im Gefam mtbetrage wiederum in ausgezeichneter Weise . 5 so 3. man 233 lich zuletzt erendaselbst auf haltsam, ö Stade, den 22. Mai 1887. Orr. schmalta ä erfolgte Pinterlegung von zwei crm e hen . i 1857 von 13550 829 M 51 3 befanden sich 3 713916 . 15 3 mit 240 0, Kunst, Wifsenschaft und Literatur. anerkennen, daß ein so all eitiz bew ö ö ö , . 9) Jar ob Folda, geboren am 28. August 18654 Roni glich Staat anwaltschaft. ,,, Ymandes kredittañfe in Kassel 9 en 46. ö 26. 1217 756 M6 65 3 mit Jo / und 3 606 647 M 71 3 mit 10s verzinsliche. 4 kom mene Kunstges h ichte gestellte ideale Aufgabe mindestens 6 uss issclin, Fteis Schrimm, moöfaisch, zufezt eken= J. A.: J. Nurkert ie, de, ts. TI. 4 . Lit. . vaglit g Tn tegericht. — Der Nr. 3 des Achtzchnten Jahrganges der Zeitschrifi Bilder gus der neueren Kunstgeschichte von Anton bringend vorberciter kat. daselbst aufhaltfam, Nr. 20564 Abth. 7III. Aa. itt. 6 Voges. J 266 ö Springer. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage mit Illustra—
J . ö. 3 a, . beg znr Heris Statistis Bureaus ent⸗ 14 Max Rosenberg, geboren am?; April 1864 7 — — über je 660 ausgestellten Depositenscheins bean⸗ es Königlich barerischen Stat int ichen . ̃ * 5 402. 1I. 409 S. Bonn bei Adolph ig e ‚ am 3. —— — ——— ; ; . ebmen wir über die S 18 S tungszuflüsse im tionen. Gr. 85. 1, VI u. . , , zu Moschin, Kreis Schrimm, mosaisch, zulegt ebe m tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 11047] Aufgebot nehmen mir eib . . ö 6 daß n dem Marius, 1886. — Der berühmte Professor der Kunstgeschichte an der . . . ; 1a 837 2 35 nn,, 2 w s J i Der Kommissionãr 53 Friedrich Rosenttal ö 5 Stiktungen iind der Stiftungs uslt ic. üÜünteerfltät einzig bat den Titel dieses um ersten Male 1857 er, Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 15). Leiser Kempner, geboren am 5. Februar 2) 3 angsvollstreckungen, 2 Deʒem ber 1837. Mittags 12 uhr, Schönfließ NM. und der u. Gen . nnn, 18h. 1883 ein schlé ber mindeste Zugang an neuen schienenen Werkeg aus dem Grunde beibehalten, um der Üeberzeugung hen ebetlertrennt, tte e i nn,. . Schrimm, mosaisch, zuletzt ebendaselbst aur Aufgebote, Vorladungen u. d gl. d , . pahl zu Strefow baben als eingetragene Gigenthůmer gift ng r nn an Stiftungszufiüssen im Jahre 1354 mit J'855 350 6, Ausdruck zn geben, daß 9 . . ö . ö. ö 8 ; K. u . V zaltjam. ; ec echte anzumelden und die Ur⸗ stücke Schönfließ R? Ria * , , iche Art im Jaßie 1852 mit 2734 334 6 klassischen Alterthum gegenüber ein geschlossenes Gebiet darstellen un TV. Jahrgang. J . 52. ien rg gern am 14. Dezember 11140 Zwangsversteigerung kan n,, ,, . die Fraftloꝛerklãrung 3 er m d e, r. ia . Mr. Vlit a , , J . ö in der Höhe von daß ins besondere bei der ,, . m m . . w , 3 zum cszmon, Kreis Schrimm, katholisch, zuletzt h. 2 . serlolgen wird. * J rn, r. ; , , . he , n, Schften Jahreg- verbindenden Glieder mindestens ebenfo viele vorhanden sind als der frage. Ven Adolf Gumprech , , , , i, . ebendaselbst aufhaltfam, . Im Wege der Zwangs versteigerung sollen die im Schmalkalden, den 18 Mai 1887. a ö K. ück bthei ö 100 K . . trennenden. Diese Silber sind jetzt nach Benutzung der neueren ver⸗ des weiblichen Geschlechts als GJ 62 Angreas Smigaj, geboren am 17. November Krundbuche noch nicht eingetragenen, dem Ackermann Königliches Amtsgericht. lung Isf. Ir , ĩ 3 , ö. . i fer . 58 diefer gegenüber ist das Mehr *ffentlichten Forsckungen, umgearbeitet und erweitert; zu den ur Dr. Viktor Bobmert. 6. . . 3. 5. . 1 w, Dembiee, Kreis Sckrimm, katholifck. zulezt Bilk m ellbehanfen zu Fiecherehäufen gehörigen, n Schonflieh N. r, diger ende s 5 . glach', den spränglichen älteren zluffätzen ind auch einige neuere gztreten, welche in Tldban. — Ven. den J , ebenda g bst au altfam, ( inänrnd. vor Reckershaufen belegenen Grundstucke, 11139] Aufgebot. Wo n. mi e; Doi , 5 if w . . 26. theilt sich die Gesammtfammi der Jahle* 1887 henne schwer zugänglich waren, zheil; zum ersten Male vor, dem A. ann,. H j. 8 ee. . 18) Andreas Glawezynski, geboren am 27. Ok⸗ namlich ; kö k . Der Stellmachermeister Friedrich Schmidt zu ö . . mg r, , mn n, . nz *, . 3) 36 ua folgt: . Publikum erscheinen. Die Illustrationen sollen nur dem Zwecke Von R. A. R. in Ner rork. . 1 Kö . 1 n ö . e, , nn ö lich =. ö ö J . r, n. ge, ere nnd , dee Schulurkunde vom 3 . 1829 und einem . gern, g. 6 7 3 S or gg Gs auf Wohlthätigkeit dienen, das Wort, wo Ldasselbe, iich, unzulänglich zeigte, ö . 4 ö ere . 365 . zuletzt in Konarskie, Kreis Schesmm aufhaltsam . ; ö - Ber gisch Närkischen Eisenbahn⸗ Prioritãts⸗ bligation . Avpri * 7 . e sinnliche Bild in seiner Beweiskraft zu unterstutzen. Springer, Lehr an fur den 8 d lertigt= s Unterricht a, , , ,, 13, Johann Aft, geboren am J. Axtif eM! zu 2 Karten daselbst im Umfange von Ib a, III. Serie Nr. 91 246 3 ,,,, rottekenbuchsaus zug vom 6. April 1839 1 i. ,, 3 m 35 . ä, . Gemeinde . anerkannte Autorttat auf. dem., Gebiete ee ., KRurstgescihitct: Pereins zu. Dresden. . Literatur über Hand ertigkeit, Haus leis, Koninko, Kreis Schrimm, evangelisch zuletzt eben⸗ 3 Wiese in der Heuwiefe im Umfange von beantragt. iiber die Hi den obigen Rrundstũcken Abtbei⸗ k t daselbst gufhaltsam, 648 a, Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunde werden lung l r, g rp. r,, far die Kirgenkaff
167 584 ½ 41 3 — 4445/0 auf Ünterricht in Deutschland, daher an wissenschaftlicher Zuperlässigkeit seine Zeit⸗ . . 1 : k ö . d r Gef genossen weit überragend, betbatigt in diefen beiden Banden wiederum fifcke Verfuche zur Eo lung der Air beiterfrage; Nr. 1. S 26 z ; 8 1 j j ö ; 26 ; ö Schönflien N j ? 8 Neue örtliche Stiftungen wurden im Jahre 1884 mit einem Gesammt—⸗ genossen weit überragend, 3. Melchior Kendziora, geboren am 14. De⸗ 4 . unterm Brink im Umfange von hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte h .,, I. eingetragenen 7 Thlr.ᷓ= ,, e legen ol? 652 c 57 I im Jahre das längst bekannte zember. 1364 zu Mieczewo, Kreis Schrimm, zulegt . Fätestens in dem vor dem Königlichen Amtsgerichte mel ches Dokument gekiltet ist aus der Sog * gs itz he 3 h ö;
T ᷓ ündli Fr⸗ der für die Anstalt zur Ausbild veibliche , , , Talent in , n. . , . . , . 8383, 666 616 8 im J 32, 373 996 79 3 im Jahre forschun geschickter Verwerthung der Quellen sowie eine Dienstbote n Leipzig. — Nr. 2. Satz 35 v 5 ,,, . 53 . ; t ror 8 , . ) S883 * 36g gi Jahre 1882, 373 go6 Mn 78 3 im Jahre forschung und geschickter Ve ebendaselbst aufhaftfam, ) Ackerland im Madeburgsfelde im Umfange Abtheilung V. bierfelbst auf Schuldurkunde vom 7. 8. Juli 1841, einem . 3. k . 6 , J — 118 2 2 16 —— 1 — CM . .
3 3. thekenbuch gewaltigen Materials. Weite Feierabend? . Meißen. 6 ö. Statuten ,
M (Franz Senk, geboren am 20. Oktober 186 von 41 2 a, den 7. Januar 1 j Dbopotbekenbuchsauszuge vom 8. Juli 1541 und I und as ; ᷣ ö ir, , ,. e, . utes Leben, langer Jahre reichlich Streben. Der Ver. ziützungs, Sterhe. und Inva iden Kaff: von H. W. Schott. zu Radzewo, Kreis K katholisch, m. ö ad. J und 2 sub Nr. 1. ad 3 sub Nr. 8, ad 5 n der Cintragungshotz den demseiben Tage , . K . , . . . ae, . Fachmann, welcher, Leidzig. — IF; Literatur über die Arbeiterfrage. — V. Vierteljahrs daselbst aufhaltsam, ö sub Nr. 193, ad 5 sub Nr. 210 des Vertheilungs⸗ Urkunde vorzulegen, wĩrrigenfalls die Krerfts rtf! beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird auf⸗ baren Städten und 750 41 1 . , . II S. 351 an den Kunfthistoriker gestellte Forderung auf ihn Chronit. — Berichte und Notizen: Wirthschaftliches. — Soziales. — ge tngcht Peter Mutko, geboren am 26s. Juni kegisters der Feldmark Reckershausen, mit Einschluß rung derselben erfolgen wird ; . gefordert, spãtestens in dem auf us mittelbaren Gemeinden. Die , n en . selbst anzunenden, die Eitorifch: Seite der Kun sttehnkk mn Gegen Arbeiterfrage. — Todxtenschau. — Ehrentafel. . . 1864 zu Rogalinek, Kreis Schrimm, katholisch, zu, Rr Baulichkeiten Haus Nr. 17 und einer halben Elberfeid, den . Mär, 188 den 19. September 1887, Vormittags 9 uhr, likes Stiftungen hezifferten, sich im Jahre . 3 6 J k sf mes nen mitt hesondecke Pr ,, 6, 96 Ernie enn nan; Königliches Amtsgericht? Abtheilun V dor Tem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 Hö n . (egen, e ö 53 27m . , . hessend. und sich in die verschiedenen technifchen Vorgänge der früheren rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Heft 5.
23) Knecht Martin Nowak, geboren am 2. No⸗ am 12. Juli 1887, Vormittags 1093 Uhr, J. V.: ge Abt 3 anberaumten Aufgebotstermine sein? Rechte anzu.. 175335 s83 J im Jahre 1882, 1791 833 66 2 * im . . ,, ir nnen, wien em . vember 1864 zu Rogalinek, Kreis Schrimm, katho. vor dem unterzeichneten Gericht, im ortmüller'fchen Fur die Jichtigkeit: melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1331 und 1418419 6 86 3 im Jahre 1880). Davon Ha . 1 eigener Erfahrung ist die Mahnung ausgesprochen (11 S. 400), Schönebergerstraße 26) — Inhalt: Abhandlungen. Die Vothwendig⸗ lisch, zuletzt in Piotrowo, Kreis Posen, aufhaltsam Gasthause zu Reckersbausen, versteigert werden. (L. S.) Kahn Affistent ; die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. 63 968 41 57 8 — 38,53 ½ο auf Zum endungen aus mm ite ö nich ,, e d som eit ez moglich ff. indie rug liffsen mirß E, , m. Sch ultide ara von ph i we ichen Sen ene.
24) Maximilian Pohl, geboren am 5. Septem Die Grundstücke sind zur Grundsteuer noch nicht Gerichts schreiber des Kal. Amtegerichts Abth. V Königsberg R, M;, den 19 Mai 1887. ten unn, . . kJ . inan wenn man den Künstlerboden beschreiben und den Zusammen⸗ Von Schiller Tietz Berlin. — Einige Bemerkungen Guts Muths ber 1543 zu Sachsenfelde, Kreis Scrimm, farholijch, beranlagt, in dem Verkopvelungs verfahren unt — .
Das Föonigliche Amtsgericht hre Gemeine, Tertichen Swecken wir en srach Js im . er künstlerischen Thätigkeit mit Ler gleichseitigen Volksbildung über, die körperlihe Bildung der Jugend. Von Jagro Pawel. Wien. zu, , dd, ,n ifa St , , oi , n , 2) Michael Bulinski, geboren am 36. August Kerth zur Bebäudesteuer veranlagt. Auszug azsher l . Aufgebehyt. ö kö, dt sr e l ä, im Jahre, 183. 2 163 630. 2 fach in den Buche niedergelegt, machen dasselbe daher auch für an. Bekanntmachung. Neuer Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern in 1854 zu Swientnik, Kreis Schrimm katholssch, Gebaudesteuerroslle, Extrakt aus? dem Vertbeiken . , r. ihr, le, Tir g, seidlinge in Iran, liusmn Aufgebot . . V hende Runfeschriffiteller beachtungs⸗ und beherzigen swerth. Der Berlin. — Beurtheilungen und Anzeigen., Bericht über einige zuletzt ebendafelbst aufheltfam, ,, register, beglaubigte Abschrift! des Prvothekenhuchs. surt a. M., dertteten durch Rechtsanwalt vr. 3. Weil Johann Friedrich H 1chig: Sala ,, ,,, 30 . Band Athalt folgende zchn Abhandlungen? Vas Ftachleben der Haehehische Festschriften, Von Dr, Hugo Rühl Stettin (Schluß. 2 Heinrich Erdmann Köchanke, geboren am 4uszuges und andere die Grundstücke betreffende Nach⸗ hier. bat dasst d afgebot der von der Al gemeinen cf von . d . ea g, Sar, wirs, ns h . lb . . im Ylittelalter, Fr ofterlcben. und Klosterkunst im Mittelalter, Für die Schreib st u be. (Schmidt, Berlin . Neue Friedrich⸗ 26. Nerember 1363 zu Waldau, Kreis? Schin!! weifungen, sien Csndere Kanfßcdindur zen können Verler gangs anstalt im Greß herzogth um Haben zu 35 8 w Ur neue allgemeine Stiftung wurde 1834 in, einer unmitte baren die bhzantinische Kunst und ihr Einflaß im Abendlande, die deutsche straß? 35 3. Jahrgang. Nr. I5 * Inhalt: Eintritt. des Zeit- evangelisch, zuletzt ebendasckbst aufhaltsam, in der Gerichtsschreiberci vom 1. Juli 1857 an ein. Karlsruhe ausgestellten Urkunde Nr. sts über * . 3 6 lã ls 15 ĩ ie, m, nn, . . 6 h 33 Fun jt im zehnten Jahrhundert, die mittelalterliche Kunst in Palermo, punktes zur Entrichtung der Stempelabgabe für die stillschweigend 27. Undrezs. Ostromski, geboren au! 20. Okto- dgesehen werden. inen znischen genannter Anstalt und Kaufmann Jacob richt . . . 8 Jahre keine Mag. 51 730. M. im Jahre 1383 332371 6 43 8 im 8 6. die Amr m. der Rengiffanceè. in Italien, Leon Battiste Alberti, tcingetretene Verlängerung von Mieths und Pachtverträgen. — Das ber 1864 zu Wieszezyc;yn, Krei? Schrimm, katholisch, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, An ee. Wagner, n Tiprenbeim algeschlo fenen Cebens⸗ Vormund de A*. . eng 6 . von een kKr(gö ct im Sahre gs und issgd . im JPahre. 36 Leonardo Fa Vincks Selbstbekenntnisse, daz Ende Ter Nenckssance, Kontokorrent? * Stellung und. Würde der, Vertheidigung vor den letzter Aufenthaltsort unbekannt, drüche, welche nicht von selbst auf ben Ersteher . 96. 30. Jö 1881 und , — kö ö ö ö . 9 Weng g Tftgh eh 1 der gothische Schneider von Bologna. In dem ersten Aufsatz das Strafgerichten. — 3 über , Ver⸗ k 82 uber ein Kapital von 3000 6 e, d,, me , da ,, ö aus. 91 ols . (gegen 6. 256 k . ite im M 56 nn1 fasser be⸗ ischtes. — Vereinsnachrichten. — Aufgaben. — Inserate. . a. an den Perschollenen, spätestens in dem auf öde 93. * im Jahre i832 ol 76s e 10 3 im Jahre iss. . . Witt g elf rs . J. der mich, undheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine.
2 Aldalbert Karolczat,äl geboren am 2ᷣ März übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang ̃ 1dr s Förg, Kreis Schrim m, Fatholisch, zul kt jpäteftens im Retstchzert ger mil vor der Auf unde mit dem Nachtrag dom 25. Zanugt und hej? ittw ; I 3429 ; ,. . , holisch, zuletzt soderung zar Alg are , n. anzumelden, 6 1. Februar 1884, daß das Kapital an G. Reidlinger . . * 3 . 1888. 10m e m 0 3. im Jahre . K , . ö angeblich schlimmsten Zeit der mittelalterlichen Barbarei aufgehört hat, (Verlag von G. L. Baube u. Co. in Frankfurt a. M.) Nr. ö z n ien , en J ier r. etre. Ola eeenre n n, mn, in entf a. M. zu bezahlen sei, beantragt. Der bestimmten r, n,. ihr, 5 vertheilt sich mit T 83 46 31 3 — 85,57 Yo a . . ö. nachhaltigen Einfluß auf die künstlerische Phantasie zu üben. Inhalt: Original: Wasserverunreinigung und Fanalisation g Uiher⸗ e, , dm, , , g, ,, enrihsnllies r, , dee der urtunde wat arsaehedeant, wa e,, en . n, nd m en die er, d, dnn ,s ni übe ür ene, ür. JJ Schrfnnn. Kathe li sch, nul ik 3 e lanß ' zrüches soweit dieselben oder deren Rang? *ni ᷣ bi. we m , n. . z s mittelbaren Gemeinden. Siitung 3 ! Naturstudien er ö m Aufsatze: ammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Von Pr. Ewich. — 30) Anton Rod ielß tk . . den Mittheilungen des 2 Montag, den 19. Dezember 1887, eme e, r ödrlgeinali er für todt erklä demnach 1884 rerzusgabt: 92 222 M 81 3 (gegen . , 5 w— ö r e . j 1. ,. und, Mittheilungen z3: Mittheilungen aus , * ber. 1864 zu , . Hauland, Kreis Schrimm, gehen, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht Vormittags g uhr, ; . * 63 theiligten, ib . m Zahre 1683, 222 381 s 41 3 kö 8. ö. ö. ö. lande 3, hervorgehoben, daß die bi antinijche Kunst einen groß. Hesprechung en. neuer Schriften; Ucher . . 6 kee , i ier r af. ,,,, vote dem Groth. Amtsgzzicht hierfeibst, Academie. b. f tze m . 19 . ei Interessen im im Jahre 1831 und, 103 220 . . Hintergrund hesitzt, bon welchem sich mehrere Plane ganz Kar jung., von ztranken mit Kreislaufstörungen 2c. — Andermatt, als 31) Jacob Szary, geboren am 8. Juli 18651 zu geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range ö. sies itz, i. Steck immer Rr. anberaumten an * n . . ane n . n,, , 2 n fg, abbcben. Auch in ihrn reife Kann ain stelige Cat., Witt, Kurort. . Bad ang; K . Wloseiejewki, Kreis Schrimm, katholisch, zuletzt zurücktreten. ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ĩ j . 3 ,,,, ki de ,, ,,, , ,,
3 . em. . . 1 , . Ra , n ,, . id di z nbei . e, dn, j 82 3 18 ickelung nachgewiesen werden, und giebt der Verfasser ihr die Ehre ? Jar c 1 dt. — Anzei ebendaselbst aufhaltfam, Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke ] Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkfaä— Verschellenen Kunde geben können, Mittheilung zenten ausgedrückt betragen die Gesammtzumendungen des Jahres 1884 wi . imischen Wurzeln stark entwickelten Kunst, (OHygiine) (Fortsetzung) — Verschiedenes. — Eingesandt. n, n 37 Michael, Struztyt, geboren am 28. August Hfansrruchen, werden aufgeferdert, vor Spinß des rug deren éüolgen ir. ar r. rd g 6. r. . n he een d e n eller denne abendländische an Schönheit und Milch-Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und
n , . 1 , de , Tig, , 155 n 12. . 14 Stiftungen Stiftungen wel e, S. 110). Nach der an, feinsinnigen das Molkereimesen. (heinsius, Bremen) Nr. 21. — Inhalt; Das in Jaratschemo Kreis Schrimm. in l ie . herbeizuführen, widrigenfalls nach 6 6 Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts Konig ige A aeridt . im Königreich . . f k Haie , , über reiche r, ür. Sennen n,, n e, wenne left. * w ö ,, . Bey ug auf den Ansbtuch van *r W. Frank. ge e, mn: in den unmittelbaren Städten . 36 naturen, namentlich Raffael, hervorragenden Abhandlung . Die An- thal. II. — Ansteckende , ,, 9 sung 1. 2. pern geboren cin 1j. Juli 1d zu Zakrzewè. Han, Stelle der Grundstücke tritt. ; ilot3) Der K de rd, m srer in den mittelbaren , . ö. w n sen Zu fange der Renaissance in Italien hat die Antike vortrefflich nung, Aufbewahrung und Jersendung von e ö Di n ö . Kreis Schrimm, evangelisch, zuletzt in 6. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags glu sulasst behne dene n —⸗ (L. 8.) Blum . Im , , 1 im Jahre 18535, 3714 und allfeitig' das Streben der Rengiffancekünstler unterftützt, ihren bei Shlachtthieren . Ausstellun 5 9. , ,, w strowo. Kreis Schrimm— aufhaltsam, wird am 13. Juli 1887, ormittags 10 uhr, ut *! . * enen Antrag der Cinwohnerfrau ⸗ wen dungen ür, Stiftung; wege . zig im Jahre 1850). Neue Werken den Widerschein ihrer perfönlichen Empfindungen aufzudrücken, ausstellung des Vereins der . 3 ern gs; ö i e e, Gerin! 3s Schmiedcgchelfm chi Gottlob Reinhold an. Gerichts telle erkundet werden. a Kren hie, ge eg ng, Zu Silz, wird der n sehre ssd zö2s im Jahre 144 1 m hre 1585. 45 im in denselben das Vollgefühl der Kraft und der umfaffenden harmonischen XIII. Hastieh. ne tesung zu Ber 5 ( . ö . ne Yer tt. ge rig, geboren am r. Juni , n Waldan, Reinhausen, den 23. Mai 1557. n n r g, * . hbosten sub Fol. 4 in Wi ie e ,. * 46 Ergen 58 i ing e; 1880) Von den Bildung, wie der Freude an genußreichem Leben, das sie durchströmt, Ein Staagtsagent zur , ,,. es fe. en? Cen 3 86. K ne, e dnia ge Amtsgericht. J. rr run 19 inet n, 35 Grbyacht tell Redacteur: Riedel. 2 41 . 2 tl len! ,, (gegen 42 im auszufprechen (S. 243). In dem unmittelbaren Hauch großer und produkte in ö lee . i n. ö. m inn er ar i, ,, v. Go chen e , , bn, n, let den Ber lin: . nr, n, der ire e e s segn , üs ni ge. J e nel ndr e en . . H n n en n , . ellte Hypothekenschein zur Verlag der Expedition Scho ly. . im 3 18) 3 stait oM in Schwaben, 594 in we, , ,, n e g, . , , . il ld ne! ö. ,, Versammlungen. — prechsaal ke, , nen . n. V . . Auf eker lern ger bestimmt auf Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Oberbayern, 1 in Niederbayern, 369 in der Oberpfalz, 340 in annimmt, deren u 9 * . f ht me, erm ang de; Brennerei (Molkerei) Berufsgenossenschaft. — Markt und Aus . * . 3 k n ged. e fi iber lor erte gema der 66 ,,,. . an,. . Anstalt, Berlin Smp., Wilhelmstraße Nr. 32. irn , , . e d, n der gel des Unterschie der des ö stellungskalender. — Marktberichte. — Anzeigen. . e , . Schrimm, katholisch, 14. Juni 1887, Vormittags 11 uhr, genanntem Schein zu 4 ber meinen y Sieben Beilagen meiden. Zuwendungen fuͤr srtliche Stiffungen im Ganzen (neue vom altdeutschen Holzschnitt. Aus dem letzten Aufsaß Das Ende . angesetzte Ueberbotstermin mit dem Bemerken in! ihre Rechte spätestens in dem angefetzten Termine (einschließlich Bõrsen⸗ Beilage)