Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen n,
r 122. Berlin, Freitag. den 2. Nai — — 7 7 7 * t , m — — — —* . 6 ; ; ; ; z ; ö ; . , . Tier ds . eraus⸗
; . ezw. 1587 Für 1887/88 3 In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft a' 1s 9 . .
. Demnach betrug Demnach betrug die nahme des Vorjahres n fionirtes Rnlage - Kapitat M t 6 i i j . sind z. Ver⸗ 1887 sind zur T d an Divi⸗ konzeffionirtes Anlag . ! e J ö. . betrug Hiern. die Cinnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Cinnahme für diesen ö. . . m hm na e . , i fi . 3 . ie Verkehrs-⸗-Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme Zeitraum aus Einnahme g , , 23 e tief gezahlt Proz. auf davon in (Sp. 34) a . — z 9 — herzu⸗ n .
ö 8 z j . . April sammtlichen Spalte 18 u. A 3 . Stamm⸗ Prioritãts⸗ z uMAmort.
Ende des aus dem aus sů z e. z mmtlichen aus dem Einnahmequellen . Dar⸗ ioritäts. Prioritäts- aus dem bei der bei der sonst Dar Prioritãts· Ann Stamm k ttien überhaupt Stamm— ̃— Prioritũts · den der Pr.
ö aus dem s . . Monats Wersghen, und Güterverkehr iusammen. sonstigen Cinnahmequellen er onen. und Güterverkehr zusammen Verkehrs Gesammt⸗ a g Akti Stamm- Sli Pain. — ien
. ; Gepãckverkehr Gepackverkeh E.. ö auf ; Stamm⸗ t ö 1 i Sbk Eise nbahnen. April 5 Quellen epactverlehr Fine rn nnn überhaupt 1M FPetriebs⸗ NAtftien Stamm 86 Aktien gationen strecken Ylig. ber. af be, erf er, anf re, m, ber, ef, ther, in nene Sie kö J ö
u überhaupt haupt 1“ Ein haupt 1 Rm haupt 1 Em haupt ⸗ 1 Km haupt 1 kRm haupt 1EèRm — . . KJ . kN 160 60 416Z 4
. Betriebs⸗ Bezeichnung länge
kamen aus
der
1886 1885 1886 1885
160. t. 66 M0 . ĩ
. hr, , , . unter 2 8 28 28 ᷣ / ö rivatverwaltung.
3 mit dem Giatzjahr v. J. April: . . ö z 180 0 3 160 00
Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. . 1887/88 2 24 9809 48 014 ho 784 A416 I) garantirt , r gegen 1856 87 6545 2316 — 1715 — 38 10 1200000 3287 . w J
Altona ⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1887,88 3115 8 330 ] 8615 247 bezw.
* 1 500 o 24 96
Crefelder Cisenbahn .. . . 1887/88 ; 8 hh 25 071 26 447 3 1
Dahme⸗Uckroer Cisenbah gegen J 4. 1674 ' 3709 ; 3 345 * . zoo 00 565 556 . . 350 ooo 350 oo
roer Eisenbahn ... s 1393 2813 2 2914 231 . I . 41 200 000 200 000 20 27249 387571 45597 ö . ͤ
1 250 ooo (00 0—0 66 ooo
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1887/88 . ; . 5203 7 344 7475 z — dos ö gegen S565 9* 1 145 4619 J 1218 532 1ͤ03 26. Gisern · Siehener Cisenbahn (Men ig . 1a 3h ü gz iI 33 f h; . ¶ , 9 1859 7535 4 15554 ** 2 o 860 o S 34 , . asow⸗Berlinchener ö . . ⸗ 3 3 1. h 816 273 . i ĩ 260 00 130 00 130 000 . — 94 304 — 17 360 000 52098 ö Hoyaer Eisenbahn. a . 53 3 984 1 55 86. Nů4— 2100 o 210 oo 4 8; 1 ö J 5 148 P P 3 2 99 72 ö / ö ö Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. . ; 13 482 ö 36 161 ö 37 3 * ö. . 1442000 1442000 — ö ö gegen 2105 2— 4 / ; ; ; . ⸗ e. 5 Königsberg ⸗Cranjer Eisenbahn 133 3) 1138 23 . 3. ö JJ ö. Kö gegen 1886/87 . 948 3 867 3 7065 - 151 Jö Kö JJ , erwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 188733 e 2213 2 3173 ⸗ 233 633 ö - ie in Spalte 5 850 00 S850 00 Pe, gegen 1386,87 . 353 7355 ., 1700000 60541 50 oo 850 ooo Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eifenb. 1887/88 ; 7815 18 086 185585 662 gegen . 9* 4 4 . 114 , 9 o 2700 00 60093 — 1 360 oo0 ö —̃ 3 6635 3654 19 637 4 20 097 447 ob o0b Schles wi Augelet Gisenbahn en. Kö JJ 3 . 1ꝗ 0000 a6 oi vo oo co 0 K JJ , , . 3133 14 . , h dbo Am, 6000 o s oo oo z ooo oο! * 1357 6 1786 600040 61 10 z ooo ö kö — .
475 00 475 000
1350000 1350000
Prignitzer Cisenbahn
29 e, gegen 1888/87 ö. zlo— 14 35 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1887/88 ö 29 206 31473 320 51 1. . 3 s 3 JJ f 7865 00 — . . 1‚ 500 ooo T6 ooo 750 0, —
1836 67 3636 4 **9 64 J )S0 oo Ro ooo 699 oo 212 3oo 1885 100 To οοccᷣ
54. ; gegen . . . Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn ö 3,1 2017 3698 281 5715 36 5 820 443 ö J ) . r ergegen 18 92 dio 4 ? o? 17 ö 762 ; 5 00 Warstein⸗Lpippstadter Eisenbahn ,, 143 19 39 * zr. 16 6. 16 I z. . orn. ö 700 ñ . gegen 1885, — 1335 — 4 . / 5 *] 831451: ö 2112 300 1886 Westholsteinische Eisenbahn .. . i857, 58 * . 36 15 553 16 34 9 3 35 3 39. dob — 9906 4614 3. 16 14
. obo4 61 48587 929 50 5l6ß*) ö.
— — ö
gegen 1886 / 87 1100 ö Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1887/88 355 * 7 . 6 . 11 63 . 11 2 34 or . gegen 1386 37 4 i Si 4 is 4 10284 9 16254 535 K Worms ⸗ Offsteiner Eisenbahn .. 1887 / 88: 2386 l 396 35 2180, 3 2814 25
ö 8 T lo 200 oo 4 800 1800 00! 3 6So0 oo Qοσ0 08 Oœσœσ·8
353 731 88634 38506 4 318 1o 123 186 253 240 198 oog 4 800 ooo J J H ö shausener Cie! 6 * 144 356 — 34 — zo3s3— 3 234 356 3. 4 59 . . 3. . Arnstadt⸗Ichters hausener Cisen bahn . dz 1 2683 ö 3 . . 6. . . 1 85 16111. . 1 36 . 39 . ö . ; ĩ ö. J Breslau⸗Warsch auer Gisenbahff dn 1887 : 14 . 6 14 ö ö. 2 h. ; 9 . 57 40 . ö ö Ilg 4. 36 3 163 4 . 3 ö . 2 4 — 161 — 1638 8912 . 161 044 34 9805 4 005 000 ö ö ö. . . . gegen Iz 233 — 1333 - 2336 — 16 . . 3 zi 1231 108 ö: 196 653336 = ö ,, —̃— ? 25317 — 45 2110 — 14 75676 — 135 16 5866 — 18 25 5 2 366 1 a t 219 1014 s 103 Na . ö 1664 236 1536 00 148 418 39057 780 00
J .
— — ——
96 mit dem Ftatsjchr v. 1. Januar: . Aachen Illlicher Cisenbahn ?.. 188 13 132 333 69 336 1484 73128 18 3 d3 421 23 47 54 1335 237 g4 5966 . .
—
1) — —
ö
—
1887 gegen 1886 15834 163 ,,, gegen 1886 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn . . 1887 . gegen 1886 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn . . . 11887 . . gegen 1886 Halberstadt⸗Blankenburger Eifenb. 1887 . gegen 1886 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn? . 1887 3 . gegen 1886 Ilmenau⸗Großbbreitenbacher Eisenb. 1887 . gegen 1886 Mecklenburgische Südbahn. . . 1887 ö gegen 1886 Neubrandenburg⸗ Friedländer Eifenb. 1857 . . ; ; gegen 1886 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1887 gegen 1886 1413587 . ! gegen 1885 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1857
7155 73 1 55 156 315. 835 Sig 89 15 556 1937 3 37 ; ; ,, . . 3361 344 22 357 21 33 . , 68 , r 6 . 3 10 , e y . ; t, . 149 — 144 S588 4 85 7394 71 . 35 4 71 e 13! 2923 31429 30913 3 318 140 357 . . 496 — 2091 4 201 5 5. 26 ́94 1904 3 243 122 43575 165 75387 2583 86565 ) 303 ,, 16954 163 1354 4 , 14 *5 . 194. 15 406 6585 23 sog g or ; 225, ; zo oo0 .
Cronberger Eisenbahn. ö * . iz; 157 5333 7 163 7 is Lo 7 25. 16 33 25 21 63 2A Ji, . 16 33 i, . f) 26 22 iu ᷣ. ö 3 us 4 2060 ' 26622 1 84 13 So 2200 ' ö ; 4 . —
S830 000 830 000 H 26,50
52 J 3131 — 30 oo K ⸗ 2 000 0 1450000 oᷣõo O00 59, 3. —
fr T 7
* de ——
35 — 36 el = 52 3595 — 73 65 — 33 J . ö . 326 c . 6. K ; 202 — 1383 — 2 . 157 170 2857 36 J 12760 777 26 535 113 . 236 133 h) 4 3 2366 — 563 . 113 150 16 . 13 15 8609 — 84 20 360 — 117 ,,, 66 9560 — 77 68 250 37. 10429 1199 lä i, l, ,, de, e, 3, ., 5335 16 131 216 id 335 11 zh 4 11) 26 inn, oe, , G, r noh, m set ; . . 305 * , 10g 55 4 116 ; 19 532 2118 zar . 96 4 6 . 12177 6 9044 ⸗ 30 968 1618 40912 2091 16394 85 , 1326 . 6 zig 4 1. 1337 4 * 1635 4 8 2 85 zi? 73 336 — ** JJ . 15 33635 46 357. 345 85 55 7534 ö 386 53 3 635 — 5 1 635 — 2143 — 15 5 isi — 77 17 567 677
57
2944 364 van zo oi 29s ö .
16234 1508 1132000 58174 . ö ö ö 1180 00 3 50 q 15800 o 2800
9 5Ib 4 12598 b 000 O00 51 489 zus oo 661 500
1396500 735 000 — 690 000 690 000 ö 360 000 360 000 ö
. J 3 21 4 1236 1 366 Soo 54 48, 231 1e 181 , 4, 16, e 16, . ö . ö - K . 2 418 3 5 3is 3 ö 606 1 104 — 5 , ,, , , gn, n, , , ,, , = er, ee rere er, . 6 . , ,. — 4271 548 20 460 5 25797 56 357 ö 14 951 — 573 . . 5 i e ,,,, . J . — , n e. . ld s; 1 1. zc0 4 6 Ain ag 66 89 20 oo . 333 2 133 43 is 8343, Iod 516 , . ä * ö. . . 203 * (4h 2856— * ö . 9 * I z es eis — Sig ont ooo 13 on — . . gegen 1556 k. J o oh; 860 3 145 459. itz ./ 2 zi 19 8 * 285 2169134. * ö 20000 : wd Wiemar⸗Rostocker Eisenbahn * ***. 1833; 1s z * 2 t rr 13 r mo r zi , 3a . 17174 250 15 4331 : . 6864. ac 3188 C0 obe dn . dr D B n. ; . J 93 1 25 3. , . I zid * 133 8636 4 16 Di , D Tes , , tn Summe . . . 7 n n i i , n,. Dor =* — * . 6 = J 34 eum, * 65656 — 66S 15 zi -* 3 . 26 33 — *3 25 . 91. k JJ * 2oꝛi 316 765 1256 — 6 * 2168 — 11 1085 855 2055 * 17495 4 20 212 ö. . i , ee s, nns, eon, g, s, bk J o, . rm. umme p. IQ be. T 357 S. 5 Tt Ws - Tr w D — U ; 385 6 36 . 6 Job. 60 T d fr 41865 * 5716 282 33 . 9. ,. 85 498 f 2* 35 5 . 2 357* ** * gegen 1886 / 85 bezw. 1836 2 6 t= 6 r r ois — 36 2318 — 8— 34 4 278 ö ‚. . 5 . j 3. 143. 2 2 17 os. 21 117 . — ö 21 ö ⸗ / 58 53 ? 26 92 15990 1284 574 2265 * 122974 72914 — 66 *r S5 — Ii. 66 66. — * *
4 Ruhlaer Eisenbahn.
n
, , , . 0 . n .
tungen. ö. Bem er ist die Strecke Sonneberg ⸗Lauschau *) Die Bahn ist am 12. Dezember 1886 eröffnet. Allgemeine * 6 . , = . 6 . n be⸗ u) Am 1. Oktober 1886 ist die Strecke 9 ᷣ . ö . , ö ö zahn, th Eller gäöß km), am. 1. Juni Deutz Kalk (6.22 km), am 1, November Ladegeleise nach der Wilhelmsb n ,, 3. rn n on . k (19 ki) eröffnet. . . z Die Bahn jist vom i JJ
, i ung n. . hilitä́ Gisenbahn, die (3,52 ö und. Dorstfeld Huckarde (W.) Rangirbahnhof Dort⸗ Fiokra n irnbe sossob enger an 3 . . ilhelmsbahn und sonderes Gleis runn · Neumark ' . . un' Cin schließlich 4233 338 für Cohurg / zichtenfels. städter Bank und Hermann . ö ier . . 16 zeorgomaricnhit e- und die Peine⸗Ilseder mund (&. M.) (6b km), am 17. Juni der Anschluß der Freiburger« nach der Hohenz , , 6 gh k ber, ö. Yri vat Ladegeleis ( Die Angabe bezieht sich auf 294d, S4 km am Ende . . Hal, . 1 Aut iel 4285 5395 M für Coburg⸗Lichtenfels. a) Die Bahn ist vom Nitteldeutschen gisenbahn · Consortium spurigen Bahnen nicht . J . . zul ich n ; . Bahn, bei Stettin 6, gz km)) richtigungen hat sich die Lange! der Hern ch Er r re g , 3) Am 34. Flovember 1566 sst die Strecke Schiltach ; 2) Die Garantie besteht. nur für die Pr.“ St.“Aktien Litt. A. (Darnistãdter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. l ,, n am 13 August am 1. April 188. um I4, 48 Em vermrinderl. ,,, am 20. Dezember 1886 eröffnet. ier * bie Pr. St Aktien Litt. B. haben pro 1886 / 85 eben ⸗ A n s Pezember 16 ist die Strece Plau -B endisch Priborn
l, ,n. lz. 2 xm) eröffne.
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Streck raust⸗ Zuckau (29,50 km) 185. A j n,, recken 9 , ugust Brackwede Osnabrück ih Hurch anderweit Bestt ; . . . ; ö ; inber Trachenberg. Herruftadt (23,50 anderweite Bestimmungen über die Erhebung von Fracht 193 J 5/85 sind auf die Stammaktien Litt. A. ; ( . . (24,50 km), Frach ) Im Jahre 1885/86 si f n) Die Bahn ist am 31. Juli 1886 eröffnet. 1) Die z0, 50 Km lange Streche Blankenburg⸗Tanne ist im
lll Während der Inhalt der Spalten s bis 13 größtentheils am 1. Otlober die Strecken Lostau-Rtnnaber 3 bei. Dienstgütern sind im saufenden ͤ iejeni i do Divi⸗ ö ; 8 (in, , Ern, Halben. m laufenden Jahre Mehreinnahmen entstanden, 5 000 1 */, diejenigen Litt. B. (15 000 000 AM) 0υάη: Divi ö . ch . O0o0G M 4 0, auf diejenig n) Ausschließlich 86 850. M für Betriebsmittel und Werkstatts Jahr 18 ea rec angle Bc orb Fetrieben worden.
auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten Hiebig 23 kurg-Hadamar (39 5) km), die Verbindungsstreck welchen entfprechende Meh r Meh in e r ee. zt, n die 39. j e nach d 5 h precher zrausgaben gegenüberstehen. Die definit .
pur insomeit vrovisorische Angaben, als die früheren probisorischen Sberhaufen (ji, s5z zu), Prüm-GBleialf iel 39 n kö Einnahmen für Hienstgut im Vorjahr betrugen 356 327 9 6 ö der,, g fg t die Gleschendorf,-Ahrensböcer Brhn eint ünn is g l n G ichzpl hte 6 . : . n , nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Tiegenhof (20, 82 km), am IJ. November Ja len ow , er, visorischen Einnahmen dafür im laufenden Jahre 1218 3127 8 00 , . ö ö * Die Bahn ist am 31. Dezember 1885 eröffnet. 2) Einschließlich des für die , . Blankenburg nach gung gefunden haben. ö km), Zuckau, Karthaus 11,56 kim), Altenhundem-Saalhausch Die, hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belaͤuft sich in; Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich n Gar ta hitef ist von der Stadt 1 dem Hüttenplatz (3, 0 km) , g rag ö .
1.5. April 1885 für den Güter bezw. 3) Die Bahnen sind Cigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. 36) Die Stammaktien Litt. A. 245 000 MS und die Prioritäts-
17. Die in den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent⸗ Gz 56 km). Hundsfeld. Gr. Tohj f 21 260 : 96 , 8d aGr. Totschen (15,69 km) am. J. Dezember auf 21 260, 14 km. 6 Em. — ĩ i d ; J m), am 195. Dezember Garnsee-Lessen stadt⸗Schiltach (24, 83 km). Friedrich Vril. Koog (12,6 m verausgabt. ; Larolinenkoog ⸗Fähre (O 0 km) ist am 1. No- ] wießze eit don . November bis Ende Dezem⸗ Besondere Bemerkungen. slörtß zm). und. Merfeburg Mücheln (ibi Emj, am iG. Jedrhar ) Eröffnet s: ; itã 64 Jahre ab 1. Januar 1873. *) Die Strecke Karolinenk oog / Staminaktien haben für die Zei . Erz ; zg h K 1887 Münster Warendorf (25, 6 . f öffnet wurden 15866; am 1. Olteber Potschappel⸗Wilsdruf , Bo go e ünnuitßft a j ö . 1886 hinzugekommen. 18385 3 o bejw. d Dividende erhalten. ) Eröffnet . ö i rf L256, 95 km). Der Betrieb a4 9 x ; vember zug . ö ; ber o bez . tara h nnr JJ 45 . 5 ehe n in K 6. * n l r er re ee ri g. ,,, 3 ö k , (113, 15 Km) ist am 1.19. Juni I) Außerdem sind 195 w , die Dampffahr ⸗ Anlage zwischen m) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt ĩ = — Nuß — ö. ; ; De⸗ ⸗ J,. ͤ önni vendet. senlsht Hesell schaft gübfrg gangen, Uußer Ember die Strecknn. Wilischthal= Ghrenfff'derßb'rf (153, 9. Em) und 1886 zin der reren n, Perfonen verkehr, die Strecke Rostock= gern,, n. wer en Gadt Perleberg aufgebracht worden. Schmalkalden.
27) Eröffnet wurden 1886/87 1 April 1886 die für Betrieb erh ro hum m a Januar e he s recke
das Jahr 3885 86 5 B. h b . 2 x gesetzt wurden 1886 87 : am . April Ob rhau en⸗Ca ern⸗ 8 Pb d T 1,90 E 1887 mn 1 di T t ck Warnemünde 12 39 m ist an ] i ö 1 / ; t ie gew esene Verbindungs⸗ berg (14,85 km), am 1. ktober Oberhausen . t. der V n n, en en * ayerifcher Tah hof ( 3 e. : . . . ö ; ö
außer etr b . h —