1887 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Stedbriefe und Untersuchungs · Sachen. zrestel ligiss) . . Grnestine Ottilie, geboren am 16. Dejember 1383,

1. 3. Zwangs vollstreckungen. A . J ; 5. Berufs ˖ Genossenschaften. ; 8) der Hypothekenbrief über di der =. ; it D. . e man u. dergl. O entli 21 * . Vochen, Auswęisz der dentschen Zettelbanlen. linie Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Nr. 13 3 zit. i 3 g fir die Evan · Durch Urtheil, des e gen Amtsgerichts und deren ewwaige . 4 3 1. Verioof ng. Ines n s en litten Papieren. er 5 S8. Verschiedene Belanntmachungen. e er vem 13. Mai 158. ist für Recht erfannt: gelische Kirche zn, offen eingetragenen 265 Thaler Berlin J. vom heutigen Tage find für kraftlos Inspzüchen 16 Ii mn rug euch , b. Kommandit. Gefellschaften auf Aktien u. Aktien Gefellfch. 9. Theater⸗Anzeigen. In der ; Her eingetragene Gläubiger und dessen unbekannte Darlehn nebft 5 io Zinsen, bestehend aus der gericht⸗ erklärt: . . Nr. 22 in ö n. i K 10. Familien⸗Nachrichten. Böörsm - Seilage . werden mit ihren Rechten und An. sichen Schuldurkunde d. 4 Trebnitz, den 3. Sch. Bie beiden ursprünglich 4)ͤ igen, später auf 4d: 2. Januar, 1866 bestã gien 45 . . ne Vater⸗ s voll Cheleut . = Ren en auf die im Grundbuch von Wolbeck Band J. tember 1833, aus dem Ingroffations⸗ Vermerke d. d. Zinsen herabgesetzten Berliner Stadt-Anleihefcheine später auf Prypkowo . er agen . gꝗsvo streckungen, belzuten, am. 5. Mär; 1852 errichteten, am [I1063) Im Namen des Königs! Vr. 4 für den Halbbeaer J 2 hig Iz Abtheilung il. Nr.? für den Richter Trebnitz, den 25. Sepiember 1853 und dem Hypo, itt. L. 2341] und 25113 je über Joo 4 erbtheilsforderung von al een . Vorladungen u. dgl. 4 24 6 hieselbst publizirten wechsel · Verkündet am 11. Mai 18587. Sacran ex decreto pont 2. ö au in lebe st nebst 5o / Zinsen und Kosten aus der thekenbuchs. Auszuge vom 75. September 1833. Berlin, 18. Mai 1887. . Thalern nebst 26 rn . ausgeschlossen. iulg3] , 7 Einsetzung M'endrzyk, Gerichtsfchreiber. e Darlebnspost von 250 Thalern wir sngehagen⸗ . vom 15. August 1836 eingetragene Hypo & die Hypotheken. Urkunde über die auf dem Grund · Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Rogasen, an. 6 . richt j Aufgebot. . ede ren fer rar er . in nach dem Auf den Antrag des Eigenkäthners Johann Rostek erklärt. für kꝛnsti⸗ 1 bon 766 Thalern. gusgeschlossen. stück Nr. 35 Medlitz Abth. IJ. Rr. 3 p., für die unver= Amtsgerichts J. Abtheilung 48. e, n n . b 3 twete Jachtschiffer Dorothea Schmidt, ö ee, . 5 4 er Ehegatten, wider in Tafelbude, vertreten durch den Rechtsanwalt Oppeln, den 21. Mai 1887 the u nter, den 13. Mai 18863. che Marie Elisabeth Hoffmann in Ranke eingetragenen w oog] Im Namen des gtönigs! geb. Roloff, zu Eassan hat das Aufgebots verfahren Eier enn r , aufgefordert werden, Weißermel in Osterode, erkennt das Königliche Amts⸗ Piel icke Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Erbe⸗ bezw. Kaufgelder von 198 Thlr. 10 Sgr. 11144] Im Namen des Königs! , l'schen Aufgebots⸗Sache erkennt das . weck der Te deserklärung ihres in der Ehe mit ort n- un idersprüche und Forderungen gerichts zu Osterode durch den Gerichts. Affeffor Gerichtsschreiber des Königlichen 7 J w nebst 4 10 Zinsen, bestehend aus der Schuldurkunde Auf, den Antrag der Frankfurter Bierbrauerei⸗ In Fer. Herde rn 4 berg am 20. Mai 1887 m Jachrschiffer Friedrich Schmidt am 15. Juni na 299 in dem auf ; Wedthoff mtsgerichtz 351 Im Namen des Königs! 7. Januar 1846 . Gesellschaft vorm. Heinrich Henninger u. Söhne Königliche Amtsgericht zu Bromberg am 20. . shbotenen Sohnes Martin Friedrich Christian ier ie 1887, für. Recht: (iioto lo döl Wetändet am 11. Mai B37. vom IJ Just IS5d / dem Ingrossations Vermerke dahier, vertreten durch ihren Direfttor Hermann für . folger der Henriette hein geh. Pricwe a 2 . f ö . ü . anberaumten Lufgi fete rn, im unt ichnet . , , . 3 Der . unterzeichnet ĩ Nen dr zol e hte gen , ban n Wii gefo nnz dem Hopgkhfkenbg s, Ae, Fed, ertzzstmndän liche Amtsgericht zu Di ec e, he e werden mit ihren An benannte , ole. . ö nr. Amtsgericht, Dammthorstraße 19 . n ö 365 w n , . 2 1881 aer en g sse⸗ ee fit. 2 i. n Auf den. Ant ag , n e , , . ag. . 9. . 1860, 3 ß 3 3. . vorm n uch auf die im Grundbuch des 34 i. enthalt seit uber 15 Fahren nichts bekannt geworden anzumelden und zwar Augwaͤrtige unter außergerichtlich Rosten, und ]; Thlr. jährlich 3509 6 zu 330, eingetragen fur *. 36 über in Osterode, vertreten durch 9 e tien, alt Battrè notariellen unde vom 4. Januar n dn Heinrich Henni Söhne von dem Tiefbauamt Älbert und Auguste Emilie, geb. Priewe, Herdel schen in, wird Herm tt nfs ; ; x ; 6 . Thlr, , , ; ggericht zu Bauergutsbesitzer Gottlieb Rudel zu Groß⸗Weigels⸗ Heinrich Penninger u. Sohne von zi ücks Schwedenthal Nr. ) ist. wird hiermit aufgefordert, fich bei dem unter Bestellung eines hiefigen ustellungsbevollmäch⸗ Alimente big zum zurückgelegten 14 k Erbpächters Heinrich Prüß. Marie ebo ef e bn ber tenht; Can r ö. ö ff d aletzt ; sst der Stadt Frankfurt a. H. am 30. August 1883 Eheleuten gehörigen Grundstücks Schwe zeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich spaͤ⸗ tigten bei Strafe des Ausfchluffes. exclusive 0 Thlr. für das von der Renata Di glabre, zu Sternsruh in der Büdnerei Nr J ne h n sterode durch den Gerich . orf zuletzt zu . abgetreten ij i, ertheslten Legschein über die daselbft als Kaution guf Grund des Erbrezesses vom 11. Dezember 1857 kestens in dem auf Hamburg, den 24. Mai 1857. am 6. Juni 1856 außerehelk! eenmatae ' esniann zub Fol. ist heute für tenftfä, ertlaͤrt?n Vꝛllihn für. Reh: e) g dei prrrthsenbris über ble auf der Fre, deponirten zwei Obligationen der Köni lich preußi⸗ für die Geschwister Priewe, Henriette später verche= 3 d en , , , , nen n i , , ,,,, , wn, ,,,. öl ge, m sehn, ,,, m, g,, ,,,, , , , , n, en,. g . Xr och, anberaumten Ter- ire . ; 1ann ... Lafelbude Nr. th. III. Nr. 5, über õ . erzogliches Amtsgericht. a. z ; ; ; Heinrich Juni itt. J. Nr. 2292 und 2293 von je . a. 9 , ,,. mine zu melden, widrigenfalls er für todt erllart Gerichfsschreiber, in Vertr. des Gerichts sekretärs. eingetragen Vol. XIVg. pesr hen , , Beglaubigt: ö tiagen . . he. 57 ö. e wen n, 3 Hr, K ir. ce ne o 6 nebst Talong, wird für kraftlos erklärt. halt, Erziehung, Bekleidung und Einsegnungs . in Termßgen als seinen Erben angefallen er k huchs von Tafglbude Nr. A1 Abth. III. Rr. 1'wird W. Neumann, Ger. Sekr. als Gerichte chreib Yktetode Hf Ge gef uss⸗ in Osterode, und Sol Zinfen, bestehend auß der gerichtũchen Schuld.! Frankfurt a. M., den 320. Mai 1887. lostzn. e , don we e, ö. 16. Mai 1887 [lll2ö5] Amtsgericht Hamburg. für kraftlos erklärt. . ö. . nee ger Sgt. nebst 3 do infen. eingetragen Krkunde boim 3 Juni 164, rah sr tem chhpctheken, K as w. h . bew ! Thie! = 4246, 9 t zen 44 ai ,,. Auf Antrag von Fuliuz Fanfen, z Testaments⸗ . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 11055) Im Nam . g. 402 des Hypothekenbuchs von Ssterode briefe vom 5. Juli 1874 und aus dem darauf 6st i g se ö . ö r er g mubtteilumng 2. , ien Halen, bertreten burch die dem Antragsteller auferlegt. Verkündet 9 , AÄbth. I. Nr. 4 für die gesetzten Umschreibungsvermerke vom 9. Juli . n,, e n, n hen Gr. Amts aue ef o n, K ö Kechtsanwälte hres. Embden und Schröder, wird Pudel zdtische Sparkasse zu Osterode, 11) der Hypothekenbrief über die auf der Freistelle er, 12848. D 8 AUmts. ; . ein Aufgehzz dahin erlaffen: lll! Im Namen des Königs ; 1 . Nr. 2s Strehlitz Abth. III. Rr. 17 und duf dem Ferichts Karlsruhe vom 206. Mai 13857. wurd das . lum] Bekanntmachung eh len elhheosen: den Naglaß des am e iber en , n fe. eth we Te e söcferhähbeis werden den sen he, dll Hit. in gs e ,, d, is, ds Hoa Gers ichs dtr. Täös fir ruft. ged. Fg, rhef, mn Mat: Auf den Ant d ktarhe ert . 7. November 1886 hieselbst verstorbenen Ren J seühng ls, Herichtafchrr iber. N 2 steller auferlegt. sämmthaft fün die veri Kreischemnbefitzer Crnestine locgerklart, ĩ Miedbrodt, geb. Pelers, zu Weichfelmünde, vertreten Yer, eh gie 6 ,,. . Erben der, sonstige zin. zu . , . ö H J . HJ än gg, dart g e , . T m ! Amtsgerichts ee r, 3 ö geb. Vogel, r, wird. llen rüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ ; ö n durch den Justizrath Palleske 200 Thaler Darlehn nebst 5 0so Zinsen, bestehen h ; j Farl Johann . . Uuhrenfabzskarbester Karl. Heinrich mungen des von dem genannten gesafer u, , Tichenbefs erkennt das Könfghiche r ger fn. ch llol Si Bekanntmachung. aus der gerichtlichen e e vom 4. April ö hien . ö d, , , ,, ,,, n, , kerri e di l leihe 6 ener, d , n , ate . .. w ä . . ; rg; . er i st izi ng. ür Recht: ; ; Du 8 ; ; ' j j . . 6 , . . . a , ö d . K besondere . . er , b 9 J TWacument üben die im Srund, ö. . if ö. nel hh ö . her . 3. n fr Olf er 16. ,, Im Namen Seiner ö des Königs . ., . zope ahb, Jebbren ist und seinen letzten zum Testamentsvollstrecker und d Fache ds Krundstücks Schönsee Bd. IJ. Blatt 32 subingrossirt in. Ab n, , mn ut; mfuͤr kraftlos erklwrt und die eingetragenen Gläu , . . q kannten Woehnsit in Volzniz gehaßt hat. von wo des selb . fad bret. Befnnlß Abts. i. Rr ge fes de m r PHielol. und sitzk⸗s Julius, Raslefl. gehörigen Srundstücks für kraftlos erklärt und die eingztragenen C erläßt das K. Amtsgericht Schweinfurt in seiner Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur er seit dem 18. Oktober 18765 ohne Abmeldung ver⸗ . , ,, ö Catharina, Jacob, kJ, . . 8 ge een nl für die Genossenschaftliche Grund⸗ ö pen , w öffentlichen . 24. Mai 1887, wobei zu⸗ mündlichen e n, des le lte re ., ö , . sich spätestens in widersprechen wollen, hiemit aufgefordert 3 . k mit je 8 Thlr. 13. Sgr. Ein. ; ö * rere . Oels, den 13. mat 1a, Heer e ib n h 6 . J . ; gi l s An⸗ Wi ö ö . getragene Vatererb f hi . 2. Januar ö 3337 ; ; erichtsschreiber, in dem Aufgebotsverfahre ö E, r e , kt, d de ere dr hee h rn, gr r , , , , : en ü e ee e ö, , , e, e , , l. h: ʒ unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3, i Juli . November 185 ̃ 66 von hlr. nebst einem zwei— Königsberg i. Pr., den 12 in Bad Kissin gen verloren gegangenen Depositen⸗ m ; K , e ; ö. idrigen alls er für todt Erklärt werden wird. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Consens vom 22. Juni 1839 und dem Hypotheken⸗ vr tber gere; vom 2. Mai 1816 und einem . . giönigs: nelcn Gerichts vist der Inhaber der Abtheilung 3 Urtheil: . 3m , . eiburg ö . Amtsgericht, Dammthorstraße 16. Zimmer Rr. Id. Recognitionsschein, sowie der Ingrossationsnote vom ; . 3 * ier nf. n , ,,, ligt n ö k aul Herde und Nr. 1 Band 9 Blatt 252 des Grundbuchs von 1 der , ,, . en, ,, . k . Mai 1887. g Amtsgericht. n ,,,, j ie Anng und den Mattheuz Auf den Antrag de güdensched, betreffend 125 Thlr. Jourant rückftäöndige bank Schweinfurt dem Kaufmanne E. ö ö

ö. u 13. Juli 1839 wird Zwecks Löschung der Post für lottnik ei 3 in Ritters⸗ 7 ĩ e = 33709 Edikt talladung . . r e bercstmächiicken . . ö . ann 2 Ver⸗ 1 . I en; gerte n, . . ö J ö 2 . fa , n , , ö. , ö Gerichtsschreiber Ken Kense fen - Landgerichts. . ö. . olchluJes. Frundstückseigenthümer Wilhelm Ger— dem gerichtlichen Erbrezeß 7. Nai mn Mleise, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse masse aus dem Adiudikationsdokumente vom s. De. ahnten, d ,, ———

Bei nd terre e . DSambu rg, den 24. Mal 1887. brandt zur Last gelegt. ; zeß vom 2. Mai 1616 in Neisse, errennt. Aas Konig iche 1821 ex der vom 4. Dejember 18398 ein lichen Darlehens von ner Mark, au ; irn n, er me, ,,, . n e, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. Die ihrem ie Halte nach unbekannten Berech⸗ Id Mn prvothke buch au imac gon . K ö Der fl, gw mit fe Anspruche auf ö 6. 3. a beni Si te d 1 ; ien de e liche d en . Schild, in von Breitenbach, geboren den? 13. Juni 35 ent Zur Beglaubigung: Brügm ann, tigten. Geschwister Gustav Friedrich und Marte sub Nr. I für die J h 2 keni ö ent vom 13.23. August die vorbezeichnete Post ausgeschlossen. ar ö. iner gh geen f 3 Goupons Hannover = Große SBupenstraße 15 vertteten 30 . verschollen, angetragen. Gerichtsschreiber, in Vertr. des Gerichts sekretãrs. , werden mit ihren Anfprüchen an die Post und Pedwige lor n ie , 16 ee the nh hn n, Kaufgelderforder ing 6 n nn, ef Hang, n . . ö hiemit für kraftlos er. durch ihren k 1 . ug

em Provokaten und den von demselb ück⸗ JJ ö einget f 4 trag⸗ önigliches Amtsgericht. , en ihren Ehemann, den aler Friedri rn

sselben zurüc gte ssen Ohbothelenpost von is Tfir.= , n nnn, , , n, J . ꝛe. . früher in Hannover, jetzt unbekannten

elassenen Erben und Erbnehmern zu denen zwei 11018 A JJ gebildet aus d T dri dstücks Nr. 85 Ritterswalde e Sr. d drei . z ufgebot. (110611 6 em stament des Joham stellern gehörigen Grundstücks Nr. 8 ? J . Val n, ,,, 2. ah . ö. ö . n fn 9 , Ie ce n eb bfr ze . ̃ . 9 ö K. von Ur⸗ . kJ , , . ö A Belanntm ' n,, sind die (L. 8.) 3 ö . k . . ,. . nur, and eine Schwester, die Ghesran ben Te, F niche nn, n ihres am 9. April kunden auf Antrag des Malermeisters D. Riecken auszuge vom II. Juli s3) . ö 27 Januar urch Ausf ght surthel vam nn,, . ier Und zwanzigsten Mai achtzehn⸗· dem Bande nach zu scheiden; den Beklagten für den föhnen, e rau . ierselbst, verstorbenen. Sohnes, des Fabrik. uhnd Genossen.; haf Lang Königlich ̃ j z Juli 1820, , . inge⸗ etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die Verkündet am vier und zwanzig ; . iyn in die Prozeß⸗ , , , , , , ue, ne ,,, , , n , n,, n ner,, , s werden den Antrag— tragen sind, bestehend aus den Verhanblungen vom Kunert. Banz Fli. Rr, öl eg Grundbuchs von Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der! Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

ichne Geri ö ; e . ãubiger und. Vermächtnißnehmer des E Schulze, hend j . f gen. zeichneten Gericht oder in deffen Gerichtsschreiberei aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermmn . pie 1 Ausschlußurtheil erlassen: stellern auferlegt. 2493 und 7. August 1838, dem Ingrossations⸗ Zielenzig Abtheilung II. Rr. I für den Destillateur ; ; 6 Gn, f ) Mai 1873 von dem Eingefseffenen Wohlauer. 24. Januar 9 3 zig Abtheilung urschrift. handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III.

schriftlich oder versönlich zu melden und dafelbst den 9. Juli j un h i ĩ i weitere Anweisung zu erwarten, u spãtef i Muli ez, 11 Ur Vormitta 8, Claus Hinrich Riecken zu Neumünster für dis Wu bermerk vom 25. August ü anni und dem Hypo- J. Chr. Simon eingetragene Post von 3 Thalern a j Töniglichen Landgerichts zu Hannover auf in dem auf 9. J w . n . Nachlaß . dem ö Erben des wail, Tis gk lers ö. Ultich . 11062 I ö thekenbuchsauszuge vom n Gin des Ver⸗ ausgeschlofsen und ist die Hypotheken⸗Urkunde für ch e n e, re . ig egeriate een e n reg, Vormittags 19 Uhr, den 16. September 1887, Vormittags 11 uhr, gegen die Benefizialerbin ö *. widrigenfalls sie n n n, 1060 Thlr. Pr. jezt 3180 0 aus- 2 n, n,, . des Königs! wird für, kraftlos ert arten . o . emFer. kraftlos erklärt 20. Mai 188 1583 Eberth, mit der , nn, einen bei dem gedachten . Nr. 5, anberaumten Termine“ unter der insoweit geltend machen en mri n, ge, fete id in früheren eum im ter schen Schuld ,, gl., Heal is?. fahten. werden den , ö. Zielen zig. zen Amt⸗ ö. lbthei . K. Sekrctär. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

erwarnung, daß der Verschollene iFelßst “nnn Sale n het, te, . önnen, als der Nachlaß und Pfandprotokoll tom. Ii. Fol. 544 protokollirte, . Mendrzyk, Gerichtsschreiber. Neifse, den 18. Mai ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. än Zum. Indecke der öffentlichen Zustellung wird i ,,, , . 4 er seit n Tode des Erblafferz zt im, Oyundt uch der Stadt Neumünster Band XII 14 den · Antrag . Königliches Amtsgericht. . ill? . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e er r f ü ö unter, den germ deien e e nern ,, 66 . 25 Abtheilung III. Rr. 4 eingetragene Sbfi⸗ 3 9 8e e er g ehri. ö lo 83] Betanntmachung lose Bekanntmachung. Durch Urtheil vom Heutigen sind die unbekannten Hannover, 9 23. Mn ,

Voraussetzungen i mi . 2. ; . J r ö ? ö ; 3 ö56 inrich Strat⸗ retär, ‚— tzungen, Bedingungen und Folgen Gleiwitz, den 21. Mai 1887. 2) die am 1. Oktober 1850 vom Instituteur cand. Beide aus Steffenswalde, In dem am 18. Mai er. stättgefundenen Auf— Die Hypothekenurkunde über das due geri ge ö. . . ö . . a. Gerichte schre ü . Kon! e Landgerlchtz,

zuer Bd. 3 Bl. 373 bez. Bd. 12 Bl. 3 und Bd. 2

annt werden wird. . ö ̃ r zas Ausgedir Worbis, den 5. Iktober 1886 Königliches Amtsgericht. theol. H. C. Bruhn in Neumünster fuͤr den Beko. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode gebotstermine des Königlichen Amtsgerichts zu Oels, eine Geldrente des Johann Kupfch, fowie i öͤnigli ic —— ifons i d ichts wöki, Amts⸗ e Nus ister . in, , , , r ö ,,,, J , , an s geen, ehre een . I hin , . et. in Gesston act? Ton! hh) Lider . 1) 29 Hypothekenbrief über die im Grundbuche beyeichncte Hvpothekenposten und Instrumente, näm Knpsch von r ls nen, gie; ö. la fler ,, i,, n , tn rn und Tie . ö. ö. Hin Btthath . '. Ur ) n de wai ö i jnr 3 vo J 31h. j j elmine ö ö. 2 . * ? 1 .

in . Nachlaß de; an . Viai iss? dahier' ber te ber?! e, e,, ö . ö . 39 i . i. YM . * ich die auf der Häuslerstelle Nr. 25 Ndr. Schmol K g ir ger ehh ner inne ? Bottrop. n . Hal iber... Doxrgthee. s) Paul . . . M J er , . , , ,,, , tl Kränichs zt. Mänschnon und Iber zr Anzstzttung, JJ ,,,, eri f 4 . , iner denen ten Ehefrau Catha⸗ Protokolsirte, jetzt n Reumünfter für kraftlos erklärt ö ö den Vorbefitzer Georg Friedrich Kegel instrumentlos nämlich' freie Ausrichtung der Hochzeit oder 20 Thaler * . abe ; Scher n ele n fräi sesehli J rinʒa Ursula geb. il . it gin n n bich vom tenmin ter . ĩ . f ö 5 n nn, hr , ö 50 ; ; des Königs! Willems zu Czattkau als Vormund, b. den Hof 6. dem n ,,. , b ohr demi i. e nnd . Pch beed Abtheilmnz im. Nr. j einge . San Tele a nne. ö. , . J . ö . 6 ö , lig . Kun r if g es r, at das König⸗ besitzer . . ,

dn des Fürgermeisters Peeck un Parchim, bei untetzeichnetem Herichte orhnunge mäßig anzumeld 3). der zwischen ü legt ; Y vie auf is Nr. 12. Dörndorf, aus arg über laffung zom 14 Jobem, liche Amtsgericht zu Striegau in der Sitzung am vertreten durch die Rechtsanwälte Wannowski Auguste, geb. Barisch, die Chefrau des Schrist., Oder gewärtig zu sein, daß diesehsn zuGmelks. ihrer zwischen dem wail. Hufngt, Hans Hinrich erlegt. 2 dien anf. der Frzistel, Sir. 128 Döbel, gus dem Gutshberlzfsungäwvertrage vom Novem , ,,, Gall zu Dang, klagen gegen die früheren Besißer ir. ö J Berlin, i,, . r fehris⸗ ö . . . Eich i 6 . . ö in Cern rr m lor 84] Im Namen des gönigs: J i ,,,, ö . er r nl be ft ei g fsh 186 6. en . . 3. im ö. . 5 . 1 , ,, . gau, es Sächhmanns Friebsees zu Parchim, heit leistung verabfolgt werde. . . ü . ‚. ö ö 6. zr . II. Blatt Nr. 65 Abtheilung III. zu Neumark Wepr., jetzt in Mi . ; r, 34 k ö 53 a. . den 12. Mai 1887. J . . 366 Ef uh n gd. ö. J chf ee mee, . e , , ne ,, mn, . , ie,, e dez in . ö chr . ö . . archim der Amtsrichter Carl Bartsch zu Sonder— Königliches Amtsgericht. Abtheilung In Schuld- und ; inne,, u 6 * ö. ng n seil vorn d? ass r klãrt Kaufmanns Auguft Kulmiz Namens Julius und einem Schuldschein wegen eines Da burg, der Kaufmann Martin Bart is . Schuld. und Pfandprotokoll tom. III. Fol. sis, „In Sachen, betreffend, das Aufgebot der bei der se 10 Thalern zahlbaren Kaufgelder, js-rsse Urtheil vom 17. Mai 1857 für kraftlos erklärt. r kt Ful, nene gönnte, Wh eee, ginseelseit 3 Fri 133, mit Kaufmann Rudolf Bartsch zu Tich eg i 3 ; . 5 ö ' nge ehm n steß end, ü. re ee meg, i , . wein , ,, 6 . icht ö Karl Kulmiz dem Antrage: . Veflagte find selidgrisch schuldig . . n , ö Faschih, die ver⸗ 1 elche , . . 60 S . Nr. 3 eine Hnpothet von theilung fn hn J ö. h Abth. III. Nr. 8 aus der Urkunde vom I. April JJ Namens Paul, Helene, Rudolf und ,. Ge⸗ gn ö. , n ehhzb . nme, rau Mgrie Mönnich, geh. Bartsch, di e Erb dern senstige Ansprüche and . enn in, ; 139 n otheten. J , ,, JJ schwister Kulmiz eingetragene Leibrentenkapital von 23. April 1385, b. das Urtheil i Va. Bartsch, der Carl Bartsch zu Plauen ö r Rege gez n' js sril. 1857 Rahier na fo e, fern n ne n ffn, fg, . . i ne. ie, , , , , ,, , nnn, ln 7 r , n . Franz Pfaff here nn i r sene. e Verhandlungen legung vorläufig, vollstreckbar, und laden die Be⸗ . Apotekers. Overbeck, Bertha, geb. Yhiliyp SChristign Wilhelm von Donner und deffen glönigliches ,. den Gerichtsass eri ia euzburg O. . dur d e ,, , mn, dt n , mn, . f rern ; M a eb! vom 9. und 30. November 1854, sowie vom klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bhrtschm ti. Planen i. R. ufs n Junil, 1577. perstorbenen Shefrau, Sophie õnigliches Amtsgericht. asseffor Wohl auer e n,, , , 1. wat! tech. „Mär ööz'als Schulturfunden, imd den HrrpC, vor, die J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts uf Antrag des Kaufmanns Grnst Cohen zu TSatharina, geb. Martin. zuttchemn, hab solchẽ h Die für Recht: mentlos eingetragenen sö0 Thaler Kaufgeld, Rest Klein, erkennt, daz Königliche Amtsgericht zu thetenbuchsauszügen vom 53. Dezember 1854 und zu . ber 1887, Vormittags 11 uhr den 28. October i ?

Schwerin, als Bevollmächtigten der vo vor dem 4. Juli 1887 (11059 ; e unbekannten Betheiligten werden mit von 450 Thaler, furt a. M. für Recht: s ; ird art. rgenannten ihren Ansprüchen auf den zur Hebung gekommenen c) die auf dem August Scholtz Bauergute Nr. 11 Das Sparkassenbnch Nr. 567 der Sparkasse? y hid ss ird gik r , gl hren fallen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Erben, welche die ihnen ab 1 bei unterzeichnetem Gerichte aßi . In der Blum'schen Aufgeb i z . ; ö

Gir flat 9 ö n gi , ,,. elde n r i, . . . . durch lirthel 3 ,, , ö. zu 53 Spezial masse genommenen Betrag von . Ellguth Abth. iI. Nr. 4 und bezw. Abth. III. und Ersparungsanstalt der. pol vtechnischen ö. ,, richte zugefassenen Andbalt zu bestellen.

angetreten haben, ist das. gegenwärtige Proklam * theilweise auswärts wohnenden Erben ohne 21. Mai 1857 die Hypothelenurkunde vom 4. / 28. De⸗ Gruft 9 * ö glegt bei der Subhastation des Rr. ? eingetragenen und von dort mit einer abge. fchaft hier, lautend , Ir e, ö. ö. 9 eim rde lr en e Yai 1887. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

erkannt, demzufolge alle Dig en welche ein nãheres Ker e ls le tung verabfolgt, werde. . 1671 über 203 Thlr. Festtaufgelb, einge Abt alt fi. ü, ,,, ,,,, , nen , de f dent em nr et, e. . griederenfe e Kor⸗ Köoöniglichẽs Amtsgericht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen. sa,. e . a. M. den. 17. Mai 1887. 53 für den Statthalter Ludwig? Blum! Kzn Win engen in es Grundbuchs für die Deutsch gehörige Freistelle Nr. 31 Poln. Ellguth den Namen . . gauge; . ö Danzig, den 21. Mai 1887.

aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. marsow auf S 8. Ni. 289 des Grundbuchs Güguth Dein en. vballa, geb. Fietz, in Nieder— Abth. II. Nr. s und bezw. Abth. III. Nr. 8 über⸗ bach, jetzigen Ghefrau desn s un ie 11057) Im Namen des Königs! Kretschmer, ;

dem auf . . ö Putlitz in Abth. II. Rr. 3, für kraftlos r 30) Thalern i . k— von ig enen . . Adolf Friedrich Aug pie ne e it n nent s, ga rr ; Verkündet am 17. Mai 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ne e n. a. das für den ledigen olf Friedri ö 39 ĩ g Jutrup, Gerichtsschreiber.

den 11. August 1887, Mittags 12 uhr 11056 ; . ͤ i i

angefetzten Termsne gehörig bescheinf t 2nzunmhHen, l 86 E Abwesenheits verfahren. Pritzwalk, 23. Mai 1887. 2) Die Kosten des Aufgebotk verfahrens sind aus Marganus im Vertrage vom 5. Juni is71 be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. r; l tObloff [1I0656. Deffentlichg Zuftellung. ben, i ,,,. . 3.) ͤ a , , ; . Auf, den Antrag des Tischlermeisters A ugust Ohlo :

nnter bem Nachtheil., daß die Crlrähenten fe liga ner fg , vilkammer des König⸗ Königliches Amtsgericht. pezial masse ö zu entnehmen. stimmte Herbergsrecht, liopas von hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sol— . r,, 5 . ö

Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben an? ern vom dreizehnten Mai ohlauer. b. das für die Johanna, Elisabeth Marganus, J . ̃ chrs⸗ genommen, ihnen als solchen der Rachlaß Überlaffen ö. . . n el tz enn Friedrich [11052 Im Namen des Königs! (10788) Im Namen des gi igs! Tochter des Andreas Marganus, aus dem Erbrezesse Nr. 6757. . e n G n , n fir. , . Ife rer r, d, fe. 3) die verwittwete Arbeiter Thiele daselbst, Beide 6 Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die unbekannt . ah ed 6 36h noohm eff, jetzt Verkündet am 23. Mai 1887. Verkündet 3 13 gahise , , . . in , nn nf, h ö N lage ene den ,, der Diejenigen, welche auf die im Grundbuche des vertreten durch den Rechtsanwalt ,,. . . y , . e nn. lot we hnhaft zweseien und . e ser; Auf den ö . e. richts schreiben. Pu delk o ba lh eee, ö er 1 Ser. oh ö Fer ffn Winder von Lahr lautend, über ein Grundstücks Soldau Kleinbürgergrundstück Nr. 117 59 . w g ef ,, . u ; . 1 ü ! ö 5 Sgr. . ö. ; j f i idt, ö 1j g igpositlonen Peter Logs and starren eb den Garn, lente . 14 , nn, Peter Krause In Sachen, betreffend bes Aufgebot der in der 5) . greift Nr. 24 Sibyllenort aus Guthaben derselben per 1. Januar 1887 von 647 . ö. 3 i. weer ihne nn . . Ghee mnenbet s rien, 1 n i wegen

Bd. I. B ; ñ

Derienigen, welche in die Erbschaft getreten, anzu. ö r des Grundstücks Pietz —ͤ s

rien nen und zn übber iel en fh hel ein fen wesend erklart und folgende Per onen gegen Hint? 3. n ö.. ne di en⸗ Zwangs versteigerung des Grunostücks Nr. 11 Ja—⸗ der Erbsonderung vom 25. Juni 1805 an demselben 79 3 für kraftlos erklärt. 14 B . vom H. Sttober Abgabe einer Äuflaffungserklärung mit dem Antrage: Schwerin, den 21. Mai 1857. legung einer kontradiktorifch mit der Kol. State, icht zu Ti antgliche luntc; schine, gebildeten Spezialmaffe bezäglich der Abt ä. e 2 ̃ os für den Gardisten Lahr, 21. Mai 1887. aus dem gerichtlichen Verg lie ; i klagte Ehefrau zu verurtheilen, in Ge⸗

. ke ae! fieser ö issn g ner ee l n, , gs, . len de f n . übrigen Erben der verstor⸗

; ; anwaltschaft zu stellenden Kautio ö. durch den Amtsgerichtgrath lung If Mr er t f erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1 er ge ler , . , dr, ,, , , ke eric e ge wre Ee e ,, , ,, ; esenden eingewiesen: Der Hypothekenbrief vom! 3. O *. dur en Gerichts ⸗Assessor das Rittergut Sibyllenort Äbth. III. Nr. 20 zur n ,,,, h h , die te Post beiden Klägerinnen dag für die genannte Erb, . ; 1) Wilhelm Loch. Ackerer, in Kufel or g Oktober 1874, ver Wohlnuer ; 1 1. z NR des Königs! ihren Anspruͤchen und Rechten auf die genannte Po h 11126 / ö / f wohnhaft, bunden mit der Schuld ö Mit t 11 Thaler 16 Sgr. Muttererbe, [10851] Im Namen nig ! ö ö lasserin im Grundbuche von Kladow Nr. 4 l ] Amtsgericht Samburg, 3 . Schröck, Port er, daselbst woßnheft, 1374, lautend . . 9 6 i e dnn er für Recht: K din gr; 9 13 Gimmel Verkündet am 17. Mai 1887. , . e, , . darüber elfe Doku . Ltragen, Päteigenthum an' diesem Grund

Auf Antrag! von Sigiämunda Hentica Catharine f 9 ; uhmachermeister ii . em. , n r rf * , 36 . Johann ker d rn re rn ge en gm, ür nf g ge ; 69. n des . n. ö . ö , ,, ö. Auf den . . e g e rr fer art Christian Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ ae e en d, , ln wn, 0 2 4 zz 1 J 1. . 4 2 2 6 S ö I 3 * 23 7 * . z h , d, , , hee e n , ,,, n , , , , J echtsanwalt Dr. i in 7. . J wird zwe öschung de ũĩ 3 ; ; . undstü Pf. Itererbe, welches gleichzeitig auf h fie . . . i r. Hartmann, wird ein Aufgebot 4 ile , , . . 9 n i , . . t gf . ,. ö. J i mn, ; ö ü,, fim g fie r g 25, 42, 43, 44, 45 und 49 Gim⸗ 3 ö den Gerichts ⸗Assessor Dr. Lilien oss] Im Namen des Königs! a sowie 3 . ten he en r ffn i daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute in Rord. Amerika woh ,. ückzeigenthümer Peter Krause auferlegt auer's i m , . mel haftet ? 3 ö . adti Auf Antras des Eigenthümers Wilhelm Krüger nehmigung zu der Erklärung seiner E =. ur. r ,, ; nhaft, und Letzteren selbft k . gebauer schen Erben eingetragene Restzubifatf ordern 7 ) ief über die auf der Häusler! Das Sparkassenbuch Nr, 2845 der städtischen Auf Antrag des Eig Johann Heinrich Christian Köhnke (verstorben der ehelichen Ermächtigung und 5 D ausgeschloßsen und hat der Änkragfteller . steln ft rg er go bet Reith III, z 5 für Syparkasse zu Oberhausen üher 135 0 63 3 nebst , n, 33 nr, i fig und her nie Bellagten zur mündlichen Verhand.

——— 2 3 36 6

steller zur Last.

Amtsgericht zu Ca nl ch. 9 Namen der beiden K ,. berichtig

hieselbst am 2. April 1887) und Anna Mar⸗ aft we (11054 ein Recht a z ö . olle . ! ) ; Ramen des w . w. ee b fern wer , ai ie. Mai 1887. Das Köni eln nt chung; hat ö ,, ee . ö . , . ? . i r g' ff r nn, ., 6. für Amtsgericht zu Roga ‚h. erg den Amtsrichter Kuhr eg ,, . n, . J . Erb⸗ stige er Kgl. Erste Staatsanwalt ĩ ö n hat am ie Kosten des Verfahrens sind ĩ int 12 st los erklärt. ; . ) ; . ittags 11 Uhr A alt. 21. Mai 1887 f ] aus der Spezial 1 Thlr. 8 Sgr. Kosten, bestehend aus kraftlos ( den 1. November 1887, Vormittag . ire ndern sl göh oben been liee Bossert. Das. rr el ek 33 . masse vorweg zu , . n ich dern süa'n 9 vom 17. September Die. Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem . , , am 12. April 1849, nr Der e , tlnen Fe den; gedachten

; nw

oder den Bestimm Doku ü i ; ungen des von den genannten Grin dit dre hzeten. W ment über die auf dem , Wohlauer. 1868, aus dem Ingrossations Vermerke und dem Antragsteller auferlegt. b. Pauline Amalie, geboren am 9. November 18650, ! Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

lawitz in A ĩ awitz in Abtheilung III. Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 19. Oktober 1868,