Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 21. Mai 1887. . Herfarth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
110641 Deffentliche Zustellung. . Der Eigenthümer Karl Hasse zu Pustamin, Kreis chlawe, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller
zu Schlawe, klagt gegen a. die minorennen Auguste
und Hermann Dreyer, vertreten durch ihren Vater, den Tagelöhner Karl Dreyer, b. den Tagelöhner
Karl Dreyer, früher zu Pustamin. jetzt zu Plötzig,
. die unverehelichte Albertine Schumacher, früher
in Pustamin, jetzt in Nord⸗Amerika, unbekannten
Aufenthaltsortes, aus einem Kaufvertrage mit dem
Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger
das Grundstück Pustamin Nr. 36 vor dem Grund
buchamte zu Schlawe aufjulassen, und ladet die
Beklagte zu e, unverehelichte Albertine Schumacher
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stoly auf
den 18. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 18. Mai 1887. . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11192 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe und Kinder von Constantin Sadler, ehemaliger Notar zu Forbach, vertreten durch den Liquidator Theodor Ehrmann zu St. Avold, klagen . den Joseph Esse, Sohn von Joseph, Nagel⸗ chmied, früher in Merlenbach, jetzt unbekannt wo, abwesend, wegen Forderung für baar empfangene Werthe und Kosten eines Kaufaktes, nebst fünf jährigen Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 156,91 S0 nebft 5 Oo Zinsen vom Klagetage und der Prozeßkosten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. auf
den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
11195 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 12 668. Die Eifenhandlung L. J. Ettlinger dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Grumbacher, klagt gegen den z. Zt. an unbekannten Orten ab— wesenden Blechner Peter Petkowitz von hier, aus Kauf, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 202 M 63 nebst 6 0½υ Zins vom Klagzustellungs—⸗ tag an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog—⸗ liche Amtsgerichts zu Karlsruhe auf
den 8. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kkarlsruhe, 21. Mai 1887.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Braun.
[10459] Deffentliche Zustellung.
Der Einlieger und Ziegelarbeiter Friedrich Ger⸗ kensmeier zu Kalldorf bei Langenholzhausen klagt gegen den früheren Ziegelmeister Adolf Noltens⸗ meier zu Langenholzhausen, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, aus einem Guthaben an Zieglerverdienst vom Jahre 1884 sowie aus einer Cesfion des Gast⸗ wirths Schaksmeier in Kalldorf vom 11. Mai 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung des 2c. Noltens— meier zur Zahlung von 300 „S unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Alverdissen auf
Donnerstag, den 14. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Alverdissen, den 18. Mai 1857.
w
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
11066 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6009). Der Kaufmann Karl Moser von Rauenberg, vertreten durch Agent Winter von Wies⸗ loch, klagt gegen den Landwirth Jacob Fleckenftein von Malsch, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend aus Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung, des Beklagten zur Zahlung von 24 6 nebst 5 65 Zinsen vom 31. Mai i881 unter vorläufiger Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit; vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf .
Freitag, den 8. Juli 1887, Vormittags 5 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesloch, den 21. Mai 1887.
ö Kumpf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
11069 Oeffentliche Zustellnng.
Die Ehefrau des Mathias Hüskes, Maria Magdalena, geb. Berghs, zu St. Toenis, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann zu Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Kleve auf den 21. September 1887, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hendriksen, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11970 Bekanntmachung.
Die Katharina, geb. Schmidt, Ehefrau des Post⸗ verwalters Michel Neyses in Morbach, sie ohne he= sonderen Stand in Morbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinart, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, den Postverwalter Michel Neyses in Mor⸗ bach, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:
*
Wolle Königliches Landgericht die zwischen Par- teien bestehende eheliche gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelsst und dieselben von nun an in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Vornahme sämmt⸗ licher Theilungsverhandlungen und Liquidation vor den Königlichen Notar Eiler in Rhaunen verweisen; dem Beklagten die Kosten zur Last setzen.“
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits ist auf den 29. September 1887, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 16. Mai 1887.
; Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
111491
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 3. Mai 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Franz Kehren, Dachdecker zu M. Glad⸗ bach, und Agnes, geborene Dahmen, ohne Geschäft daselbst, mit Wirkung vom 14. März 1887 ab, ausgesprochen.
Düsseldorf, den 23. Mai 1887.
Nengelken, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11197
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 25. April 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Stephan Gerhards, Tischler, und Gertrude, geb. Ister, Beide zu Luxem bei Mayen wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqui⸗ dation vor den Königlichen Notar Kaumanns zu Mayen verwiesen.
. Brennäg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11071 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 17. Mai 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Franz Gaillard, Althändler in Metz, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 27. April 1887 aufgelöst; behufs Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Bazin in Metz verwiesen. Metz, den 24. Mai 1887.
; Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
45214 ,, mr. ö . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Mai 1886 emittirten A υ Anleihe⸗ scheinen der Stadt Anklam zum Betrage von 750 000 M sind bei der heutigen Ausloosung fol⸗ gende Anleihescheine zur Amortisation gezogen worden: itt. A Nr. 10 32 35 à 2000 M. B. 32 45 58 59 à 1000 M . D. . 651 176 194 245 à 200 M. Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt vom 1. Juli 1887 ab auf der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst. Mit diesem Zeitpunkt hört die Verzinfung der gekündigten Anleihescheine auf. Anklam, den 9g. Dezember 1886. Der Magistrat. Peters. Wege.
2 lis! Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß die sogenannten grunen Coupons Nr. 7, 8 und 9 zu den Obligationen Litt. H.. J. und HR. des Brau⸗Privilegien⸗Amortisa⸗ tions ⸗Fonds Nr. 1 bis 21 aus dem Zeitraume vom 5. Juni 1824 bis 1. Oktober 1825, und zwar lautend:
über Zinsen pro 5.6. bis 1. 10.
24 auf 12,933 M 1.10. 24 bis 1.
. ö ö 4. 25 auf 20, 25. x ( I M4. bis 1./10. 25 auf 20,25 C auf unserer Stadt⸗Haupt⸗Kafse eingelöst werden können. Wir machen darauf aufmerkfam, daß die Forderungen der Coupon⸗Inhaber an unsere Stadt er m , am 4. März 1914 verjährt sein werden. Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1887. Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt. Beglaubigt: Wübken, Stadtsekretär.
sioto. Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 2. Jan ; Agile schreibungen o k Schuld verschreibungen der Kor ĩ Königsberger gan nner r ion der Ge 6 des Privilegiums vom 18. Fun 186g Har r Obligati d ypotheken⸗ igationen der Ko j Königsberger fi guter en e ftion der (gemäß §. 6 des mit dem Bankhaufe * . 8 geschlossenen Vertrages vom 17. Mär; 1866 mie am 16. Juni er., Nachmittags 5 ihr in in unserm Sessionszimmer in der Börfe Au von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen und . Publikum der Zutritt gestattet. em Königsberg, den 18. Mai 1887. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
ligen, heutigen T s
Bei der am heutigen Tage stattgehabte
sung von rei cobsig rio! Ma 1.
Kreises sind ausgeloost und werden den In er
ur cksahlung Tin 2. Janus? ä 3defi len
lindint ö * zie Obligationen I. Emission:
Litt. A. Nr. 5 über 1500 „M. .
Litt. B. Nr. 2 22 35 36 435 44 48 56 59 60 61 62 63 65 66 69 70 76 78 79 80 85 87 39 gh 9 1 G, Hchahlung erfelet ö
ie Rückzahlung erfolgt nur bei der hi Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe bie g ginals der Schuldverschreibung, der dazu gehörigen nach dem 31. Dezember 1887 fällig werdenden Gon. pons und des Talong.
Aus früheren Ausloosungen sind bisher nicht ab⸗ gehoben die Obligationen: Lit. Rr 6 Hit. G. Rr. 15 zweite Emission. Lauenburg i. Pomm., 10. Mai 1887. Der Kreisausschuß des Kreises Lauenburg i. Pomm.
v. Koeller.
5) Kommandit Gesellschaften auf Attien u. Alttien⸗ Gesellsch
115301
We st
f alia,
Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Portland⸗Cement und Wasserlalt.
Activa.
Passiva.
Bilanz-Conto per 31. Dezember 1886.
(11134 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Carl Ernst Bleyl hier ist ge⸗ storben und dessen Name in der Anwaltsliste ge— löscht worden. Chemnitz, am 25. Mai 1887. Das Königl. Sächs. Landgericht daselbst. Brückner.
loss! Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Geißler in Fraustadt ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unterzeichneten J zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Lissa, den 24. Mai 1887.
Königliches Landgericht.
erner.
—— 21 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
8264 Bekanntmachung.
Zur Neuverpachtung der Käniglichen Domäne Wettin. mit dem Vorwerk Schachtberg, dem ehemaligen Rittergute Winkel und der Pögritzmühle sowie der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Termin auf Mittwoch, den 22. Juni 1887,
⸗ Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale vor unserem Departements rath, Herrn Regierungsrath Fuhrmann, anberaumt. Die Domäne Wettin liegt im Saalkreise, 8 km von der Eisenbahnstation Nauendorf und 260 Km von der Stadt Halle a. S. entfernt und umfaßt 702 ha, darunter rund 456 ha Acker, 55 ha Wiese und 48 ha Holzung.
Das Pachtgelderminimum ist auf 31 500 46, das Jagdpachtgeld auf 810 M festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 190 000 M erforderlich.
„Pachtbewerber haben sich schon vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung und den ö des erforderlichen Vermögens auszuweisen.
„Die Verpachtungs- und Lizitations⸗Bedingungen können während der Dienststunden in unferer Domänen⸗Kontrole und auf der Domäne Wettin w auch in Abschrift gegen Erstattung der S . und Druckkosten von uns bezogen werden.
Pachtbewerber, welche die Domäne und die zuge⸗ hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Lieutenant der Landwehr Meyer in Wettin, wenden.
Merseburg, den 7. Mai 1887.
; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
19987! Centralbahnhof Düsseldorf.
Die Lieferung von 446 Millionen Ziegelsteinen — Ringofensteine des Normalformats — zum Bau des Empfangsgebäudes guf dem hiesigen Central ⸗Perfonen⸗ bahnhofe soll getheilt oder im Ganzen öffentlich ver⸗ dungen werden.
Hierzu ist Termin auf
Mittwoch, den 1. Juni d. Is., . . Vormittags 11 Uhr, 1 ö Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14, estgesetzt.
Die maßgebenden Bedingungen liegen daselbst zur gn et aus, auch können Abdrücke an gegen Einsendung von 1,50 S von dort bezogen werden.
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift verfehene Angebote sind bis zu dem genannten Tage ebendahin postfrei einzusenden.
n ,,, 3 Wochen.
üfseldorf, den 16. Mai 1887. Der Eisenbahn⸗Wauinspektor.
Roß kothen.
Immobilien Conto-.. .. . 416 310 506.23 ö , h , 3105.06 . . e ,,, 86 323
Maschinen ˖ Conto ... . . . T IG I . ö, 5735.10
eilt ,, n. 23 571. 59
ab 5 0½ Abschreibung M
extra ö 3622. 34 Inventar⸗Bestände:
Vorrath an Portland⸗Cement, Kohlen, Cokes
und Materialien ꝛe. ö
Fuhrpark und Fourage⸗Conto:
für Pferde, Geschirr ꝛc. . Tonnen. und Sack ⸗Conto;
für Faßholz und leere Säcke... Riemen⸗, Seil und Reservetheile⸗Conto:
für Riemen, Seile und Maschinentheile Cassa⸗Conto.. J Wechsel⸗Conto . ö iꝗ Gewinn- und Verlust ⸗Conto, Verlust .
r is 7;
Die Direction.
Heck. W. Schweppe.
. 49
Actien ⸗ Conto. .. zbo 0. Oypothekenschuld⸗Conto 130 000 Dividenden⸗Conto 40 -
314 133 go Creditoren. 87 120
108 967 26
19 gag 66
25 585 80
1800 —
6 286 os
1707702 2 750 37 63 3 44 233 17 30 535 36
Der Aufsichtsrath. Carl Bozi, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig gefübrten Geschäftsbüchern
in Uebereinstimmung gefunden. Beckum, 16. März 1887.
Die Revisoren.
Robert Küchen. PDobet.
Gewinn- und Verlusft-Conto per 31. Dezember 1886.
Herm. Salomon. Credit.
An Unkosten-Conto: Allgemeine Unkosten incl. Steuern, Reisen, Assecurranz, Prämien, Gehälter ꝛc.. Repargturen⸗Conto: für Instandhaltung der Maschinen, Gebäude ꝛe. Betriebs Conto: für Löhne, Kohlen, Cokes, Faßholz, Mate⸗
rialien ꝛe. J Immobilien. Conto. ... . Abschreibung mn nen Fonto J Mobilien⸗Conto.... J l,, Riemen⸗, Seil⸗ u. Reservetheile ⸗Cto. ö Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlufte bei Debitoren. J
Die Direction.
Heck. W. Schweppe.
227 171 04
Ml
3 M6. 93
189 385 20 2 246 48 35 h36 36
per Fabrikations⸗Konto Reservefonds⸗Conto: neben Gewinn ⸗ u. Verlust⸗ Conto: Verlust .
34 42511 27 52d 9a
149 56215 3 105 06 573510 3 622 34
86 41 180898 400 95
Nin Der Aufsichtsrath. Carl Bozi, Vorsitzender.
11310
Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Wegeleben. Dilanz per 31.
Passi vn.
An Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien
ö , ĩ asse, Exportscheine und Wechselbestände
ö Zucker und Melasse ⸗Vorräthe. Pferde, Geschirr und Wagen 1 Debitoren.
Gewinn⸗ und Verlust · Saldo
Pobet.
T Ts d Gewinn und HJerlust-Verechnung.
März 1887.
4 3 . . 104615381 Per Aetien⸗Capital. 1664000 — 22 433 33 . Bau ⸗Reserve 28 389 04 593 929 74 , Creditoren. 1606 876 80 S7 571 80 1283 259 75 1690 — 309 45
160 312 89 103 104 82
84
3 299 265 Cxedit.
Mp0. * 62 591 20 2183 ö
w n sfationn Betriebs- und Geschäftsunkosten
2 745 did 7] Wegeleben, 31. März 1887.
53
2142 509 92 103 10482
Nod mn
Per Einnahme an Zucker und Rück⸗ I Saldo: Verlust
Actien⸗Zuckerfabrik Wegeleben.
A. Wiersdorff.
A. Langenstraß.
Ferwaltungskosten.
ͤ een lafsen, laufende
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Mai
12e.
K. 1. Steckbrie 3 Jwanger 3. Verkaufe, Serloosung, 3; 5 Kommandit ·
Deffentlicher Anzeiger.
16.
Berufs ⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.
n der Börsen⸗Beilage.
5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
i e ar Bank -Anstalt, Henckel⸗-Lange in Liqu.
Die Kommanditisten werden zu einer außerordent— lichen. Heneralverfammlung auf den 29. Juni er, Vormittags 105 Uhr, im Norddeutschen Hof,
ohrenstraße 20, ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung; -
) Beschlußfassung über die Abänderung der für
die Liquidation der Gesellschaft und den Auf⸗ sichtsrath derselben bisher gültig gewesenen statutarischen Bestimmungen.
Y Neuwahl des Aufsichtsraths.
3) Wahl eines Liquidators. J
Aktiendeponirung im Büreau der Bank ⸗Anstalt,
slhelmstraße 62, nach Anleitung der §5. 21 und
J des Statuts. .
. hierbei, dem §. 25 des Statuts ent⸗ sprechend, noch, besonders darauf aufmerksam gemacht, kaß die ausbleibenden Kommanditisten sich den Be⸗ . der Erschienenen zu fügen haben.
Berlin, den 23. Mai 18387.
Die Liquidatoren. Freiherr von Buddenbrock. Ed. Schmidt.
ogg Die Mltrionste der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigs—⸗ hurg laden wir hiermit auf ; Freitag, den 17. Juni, Nachmittags 2 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im Ohlhoff'schen Gasthause in Kissenbrück ein. Tagesordnung: I) Neuwahl des Aufsichtsrathes 27) Ausloosung und Neuwahl zweier Vorstands—⸗ mitglieder. ; 3) Abaͤnderung des 5. 17 Absatz 5 der Statuten, dahingehend, daß die Rüben für die Folge fünfreihig — so daß die Reihen nicht weiter wie 38 Centimeter neben einander stehen resp. binziehen dürfen — bestellt werden sollen. Beschlußfassung über folgende beantragte Aktienverkäufe: . . a. Kaufmann A. Keunecke in Kissenbrück seine 3 Aktien an Hofbesitzer O. Bergmann in Sottmar,
Kothsaß Robert Plumeyer als Erbe des A. Plumeyer in Dorstadt seine 2 Aktien an D. Schaper in Kissenbrück.
Hedwigsburg, den 25. Mai 1887.
Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.
Der Vorstand. SH. Löbbecke. R. Löbbecke. H. Barnstorf. H. Bötel.
H. Löhr.
1183 Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsbauk in Darmstadt.
In der heute stattgehabten dritten General— persammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende ro 1886 auf 4 90 festgesetzt, deren Auszahlung sofort gegen Ruͤckgabe des Coupons Nr. 3 erfolgt.
Zur Ergänzung des Aufsichtsraths wurden gewählt die Herren W. Haas — Offenbach, H. ö. J Wimpfen und Dr. Weidenhammer — SHarm—
Gewinn und Verlustberechnung pro 1886. Ksmod]! * Mobilien: . . 100 Abschreibung von J 204 39 ginsen Z28 5659 56 srovisionen⸗ 3231 ffeeten: Abfchreibung 7153 66 ewinnvortrag aus 1885
Reingewinn pro 1885. 152579
Doss 3 Tess J
Bilanz pro 31. Dezember 1886. Activa. Passiva.
n
33 227 7315
123
Aktienkari j . tienkapital⸗Conto, Ein · zahlung von 100 auf Attien à M 206,
31 140 36 418 8129 h3 571
1143
nung 135 317 onsumvereine, laufende mg! . , 20 bis
erbände, laufende Rech⸗ , 18 40665 Werschiedene, laufende
echnung. . 166 012 öEffeltenbestãnde ⸗ 80 355 Dechselbestãnde 63 639 e ssenbestand. 253 579 1838 549
stebilen . Reservefonds
4666 92 703
1805 890 1245
180 472
16 98 76 92
Berwaltunggkosten. Cto. dinfan r f. J . ö. ö Derositen⸗ Conti ;
Farlebns Conti ö Dividenden, Rückstand Fre iösä und 13 6s I ividende Conto 1886 1215 Dewinnvortrag auf 1887 5
is sss 43 dis ps Darmstadt, 265. Mai 1887.
10 26 1
46
(11344
Am Mittwoch, den 22. Juni d. Is.,
. Mittags 1 Uhr,
findet im Rathhause zu Parchim die diesjährige
ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Mecklenb. Südbahngesellschaft statt, in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen werden:
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1886, der Gewinn- und Verlustberechnung, des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der Bemerkungen des Aufsichtsraths zu diesen. Vorlagen.
2) Feststellung der Dividende pro 1886.
3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4 Revision des Gesellschaftsstatuts.
5) Antrag des Herrn Jacoby⸗Hamburg, betref⸗ fend Betriebsverhältnisse.
Indem der Unterzeichnete zu dieser Versammlung
ergebenst einladet, gestattet er sich auf die Bestim⸗
mungen des 5. 21 des Gesellschaftsstatuts hinzu⸗ weisen.
Die Deponirung der Aktien kann erfolgen:
[N bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
2) bei der Firma Delbrück, Leo C Comp. in Berlin,
3) kJ Erlanger
Söhne un sf
4) bei der Firma Gebrüder oeces a. M. Bethmann
Die Aktien, Depositionsbescheinigungen und Num⸗
mernverzeichnisse wird der Vorstand bis 2 Stunden
vor dem Beginn der Generalversammlung entgegen nehmen.
Parchim, den 25. Mai 1887.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Metklenburgischen Südbahn⸗ Gesellschaft
ö F. Stegemann.
10807 . Mechanische Weberei, Zittau.
In der heute hier stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung, in welcher sämmtliche Aktien der Gesellschaft vertreten waren, ist einstimmig be— schlossen worden, durch Erwerbung von 1666 Aktien à 100 Thlr. das Aktienkapital von 500 000 Thlr. — 1500 000 MS auf 333 400 Thlr. — 1 000 200 M herabzusetzen. ; .
Indem wir diesen Beschluß zur öffentlichen Kennt niß bringen, fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.
Zittau, den 24. Mai 1887.
Die Direktion. Maxv—aar.
11300 ö . Bilanz der Weimar⸗Gera'er
Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Jahr 1886.
Activa. MJ, 3 Bau⸗Aufwand .. . 20 365 36611 Hiervon Abschreibung 190 0M 2
Guthaben an Cautionen und Vorschüssen. / Guthaben aus dem Con⸗ vertirungs⸗Verfahren. Materialien⸗Vorräthen. Effecten⸗Bestand. .. Kassenbestand und Gut⸗ haben bei Bankhäusern
Passiva. Grundeapital in Actien 40 Prioritäts / Anleihe ⸗
Re trag Amortisirte Prioritäts⸗ Obligationen. . Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds Beamten ⸗Pensions⸗ und Krankenkasse ; Unerhobene Dividenden, ,, Diverse Creditoren und Nebenfonds. .... Gestellte Cautionen in ,,,, Ueberschüsse laut Be⸗ triebsrechnung. 3237408218 J. Davon sind überwiesen: c 1) zu Verzinsungen und Amortisationen .. 2) in den gesetzlichen Re⸗ servefondz. ... 3) zu Tantiü men... 4) zu sonstigen Zwecken
n, g 20 365 366 11 37 823 os 101 250 — 214 Jh sa Sid zzz = bol 74 J im rf 18 goo ooo - 1430 00 — 0 0006 — 371 5b — 2g gh os zr Sd is 133 291 80 a Sör o
go 8öt
d8 025,
.
68 600
5 10614 7 555 07 8 Hoh 48
IDT g
II. Verwendet werden die verbleibenden...
I) zur Zahlung von 230 o Div. auf das Stam m⸗ Prioritäts⸗Actien · Cap.
Y) zum Vortrag auf das folgende Jahr.
283 827
280 500 —
332410 . w. v. 21 770 928 81 Weimar, am 26. Mai 1887. Die Direction der Weimar⸗Gera'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Landwirthschaftiiche Genossenschaftsbank. von Wedekind. Hensing.
Ernst Kohl.
1III03ũ
unserer hypothekarischen Anleihen
25 18 414 pr
2 in 4procentige
Obligationen unserer hypothekarischen 2. Januar 1888.
Rückzahlung gekündigt werden. folgenden Bedingungen freigestellt:
einzureichen.
1883
2 1 1 1
fällig sind, einzureichen.
gewährt.
Linden⸗Hannover, den 18. Mai 1887.
Der Aufsichtsrath. Abel Justizrath, Vorsitzender.
Obligationen econvertirt werden. ü Zu diesem Behufe kündigen wir hierdurch die sämmtlichen 5procentigen Partial— Anleihe vom Jahre 1873 zur Rückzahlung auf den
Lindener Aetien⸗Brauerei, vormals Brande C Meyer.
Nach Beschluß unseres Aufsichtsrathes sollen die 5procentigen Partial⸗Obligationen vom Jahre 1873 im ursprünglichen Gesammtbetrage von 705 000 Mk.
200 9000 „
14 21
Die 5procentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1883, welche erst auf den 1. Oktober 1888 kündbar sind, sollen auf diesen Termin ebenfalls zur
Den Besitzern der Obligationen wird jedoch die Convertirung in 4procentige Obligationen unter
Die zu convertirenden Obligationen sind nebst einem Nummernverzeichnisse in der Zeit vom 20. Mai bis 5. Juni d. J. incl. bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover
Mit den Obligationen sind die smmtlichen Coupons, welche bei der Anleihe vom Jahre 1873 nach dem 2. Januar 1888,
1. Oktober 1887
. 12
Die auf 4 Procent abgestempelten Obligationen werden den Einreichern thunlichst sofort zurück— gegeben, nebst einem Gutschein über die demnächst auszugebenden neuen Couponsbogen, deren Auslieferung nach zuvoriger öffentlicher Bekanntmachung demnächst erfolgt.
Den Einreichern der 5procontigen Obligationen vom Jahre 1883 wird für Zinsdifferenz eine baare Vergütung von 1 Procent vom Nominalbetrage der convertirten Obligationen bei der Einreichung
Die Beträge der nicht convertirten Obligationen der Anleihe vom Jahre 1873 werden von dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover gegen Einlieferung derselben, nebst sämmtlichen noch nicht verfallenen Coupons am 2. Januar 1888 baar ausbezahlt, auch hat sich das Bankhaus Ephraim Meyer Sohn bereit erklart, die Obligationen beider Anleihen schon von heute ab, unter Uebernahme der Rechte der bisherigen Besitzer, mit laufenden Zinsen auszuzahlen.
Lindener Actien⸗ Brauerei, vormals Brande C Meyer.
Die Direction. Ed. Meyer.
Activa.
Friedrich⸗Wilhelms⸗Bleiche, Aktien⸗Gesellschaft zu Bielefeld.
Bilanz am 31. Dezember 1886.
Passiva.
t. * 63 0900 — 155 172665 174 165 52
99 600 — 713671 3934 — 2000
11 84750
. 1063731
. 129 30601
656 79971
ö Maschinen, abz. M 6000 Abschreibung ö? 2000
Gebäude, ö. . . Aktien 332 Stück
Nicht begeben J Cassa, baar und Wechsel .... Vorräthe an Materialien, Hol; ꝛc. . 1 Neubau⸗Conto .. Neu Maschinen⸗Conto ,
Hermann Gante.
nach vorgenommener Prüfung Bielefeld, 12. April 1887. Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
S 3 . . 490 500 — 21 306 40
6 898 74
Aktien Kapital.. ᷣ—. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds . Erneuerungs ⸗ Fond... Reserve⸗Fonds Pro 1385 ½ . 44 185,37 Gewinn a. verk. Aktien. 900, — Zugang pro 188... 259220 J i Dividende 5 υ von „S 390 900, — . Creditoren , Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag pro 1887
17 677 07 1393978 15 35 — oh 416 3s oõ d
ss Jg Fr. Jürging.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den vorgelegten Büchern bescheinigen hierdurch
C. Gante.
gez. C. Albrecht Delius. Haben.
An Abschreibungen Reserve⸗Fonds Tantiemen. K Gn tionen Vertheilbarer Reingewinn Ueberweisung an: Erneuerungs Fonds... Dividende 5 Co v. M 390 900 19 545, — . 188; 55, 84
S. 20 900,84
UM. 1 300, —
11312 Hermann Gante.
36 09271
41. 9 oro 6ꝛ z6 422 09
j. 3 9 500 — 259220 139978 169989
20 900 84
Per Saldo ⸗Vortrag aus J „Gewinn auf Bleich⸗ Conto J
T oss 7
Fr. Jürging.
1322
Dampschifffahrts⸗Gesellschaft Anglia in Hamburg in Liquidation. Bilanz ultimo März 1887.
16. 8 770 000 -
2a gog = i569 SS oi 14336 115 756 95 20 11333 2316 83 R 3 I J
Pebitores. Dvrile Ergebniß aus Verkauf u. Assecuranz⸗
Gelder per D. Prinz Albrecht. d Assecuranz⸗Conto .
Norddeutsche Bank. Wechsel ⸗Conto. .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
A6 3 165 000 — Sb 000 — I0 750 - 12 552 21 19 992 —
1100 000 —
Creditores.
Capital⸗Conto ... rioritäts⸗ Anleihe Saldo... insen darauf pr. J. Quartal 1887. d a Vorschüsse, geleistet von Mitgliedern des icke hr ö ö
ö T f
Samburg, Mai 1887. Der Liquidator. Henry Lorentzen.
ids
Wichlinghauser⸗Wasserleitungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
. Bilanz per 30. April 1887. Activn. Immobilien ⸗ onto... . oS 58 436. 87 , unn . MS 57 629. 76
Passiva. Actien⸗ Capital ⸗Conto ... . . 410 36 000. — Hypotheken Conto. . M 20 400. — Abtragung... 700. — 19700. — Creditoren . 39. 76 Reservefond ⸗Conto . Zugang. . 600. — Dividenden ⸗Conto p. I885 / 90. — 1200. — MS 57 629. 76
. .
s
1886/7
Ausgaben.
II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. April 1887. Credit. ö Eingegangene Hausmiethe . ; ‚ Wassermiethe... 2 850. — „Se 3 775. 55
PDebet.
JJ Abschreibung auf Immobilien⸗Conto. . 80. 11 Uebertrag auf Reserve⸗Conto.! .. 200. — Dividenden⸗Conto p. 1886 /... 1200. —
3775. 55
Die Dividende pro 188657 ist auf 33 , — 10 pro Actie festgestellt und kann vom 1. Juni a. e. ab beim Vorstand erhoben werden.
Barmen, 26. Mai 1887.
Der Vorstand.