1887 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

*

35 * * 5 9

5 .

. e

eröff neten Konkursverfahrens seiner Gläubiger beantragt. Dies wird mit Rücksicht auf 85. 189 der Konkurs— ordnung bekannt gemacht. Der Antrag liegt zur Einsicht auf der Gerichts schreiberei aus. Berlin, den 23. Mai 1887. Thomgs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 49.

11108 Bekanntmachung. In dem. Konkurse üher daz Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Julius Bode soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts J, niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 5424 4A 22 3, für welche ein Massebestand von 286 ƽ 65 3 vorhanden ist. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach dem Schluß— termine besondere Mittheilung zugehen lassen.

Berlin, den 24. Mai 1887.

Conradi,

Verwalter der Masse.

los] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aetien Gesellschaft Rheinische Jute Spinnerei und Weberei zu Beuel bei Bonn ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 24. Juni 1887, Vormittags § Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt. Bonn, den 24. Mai 1887.

. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üer! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Mannkopf zu Brom⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 24. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

9 ö . ins! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Nicolaus Koch aus Gauweisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bnsendorf, den 24. Mai 1887.

Das Kaiserliche Amtsgericht. . gez. Scheuffgen.

Beglaubigt: Sanjer, Hülfs-Gerichtsschreiber.

110761

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Nicolaus de Bye Roll ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlsuäß— verzeichniß ꝛc. Termin auf

den 25. Juni er., Vormittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht bestimmt.

Emmerich, den 21. Mai 1887

Königliches Amtsgericht.

8 8 2 8 loss Konkursverfahren.

In. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Georg Knappe in Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf

den 23. Juni 1887, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer os, bestimmt.

Erfurt, den 23. Mai 1887.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

liess Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1887 zu Frankfurt a. S. ver storbenen Regierungs- Haupttassen⸗ Buch halters Rudolf Gaebler ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 21. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sder— straße 53 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 21. Mai 1857.

. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinsius zu Frankfurt a. O., Roßmarkt Nr. 1, ist zur Abnahme der Rechnung des früheren Verwalters, Kaufmanns Hoeber hierselbst, Termin auf

den 15. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sder— straße 53 54, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 21. Mai 1857.

. Oaynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. JV.

11079 f 3 f ore! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Philipp Ritzert hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß“ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigen⸗ den. Forderungen, und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 16. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

J 306 3 10988

nachtrãglich angemeldeter Forderungen. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1887. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

unter Einwilligung

11212

ö. , . Vermögen des (11278) . gs 1hr, - ELigarrenmachers Gottlob Beinroth zu Küstrin vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gr. Korn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine . Grabau soll eine Abschla markt 12, Zimmer 17 bestimmt, sowie zur Prüfung 28. Marz 1857 angenommene Zwangsvergleich durch

ist, hierdurch aufgehoben.

Kauffrau Rosalie Schuster, in Firma R. Schuster

uss! Konkursverfahren.

des Kaufmanns Franz Goroll zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer 24, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

111939)

der Handelsgesellschaft äSahnen . Ruland“ Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

8

dor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, an⸗— beraumt.

11085

Kaufmanns Carl Menden zu Krefeld ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniỹ der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden, Forderungen und zur Beschlußfassung Ter Gläubiger über die nicht verwerthbaren' Vermogeng⸗ stücke der Schlußtermin auf

dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 7, bestimmt.

luzos]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Böttcher zu Genthin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 5. Mai 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Genthin, den 23. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

liosss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Rosenthal zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver? mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1887, Vormittags 191 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Guben, den 21. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Abraham (auch Adolyh) Levy, in Firma: Levy Joseph Levy Nachf., ist zur Prüfung früher bestrittener und nachtraͤglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner wiederholten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche, eintretenden Falls auch zur Ab⸗ nahme des Nachtrags zur Schlußrechnung des Ber— walters und zur Beschlußfassung über eine den Mitgliedern des Gläubiger⸗-Ausschusses zu gewährende weitere Vergütung für ihre Geschäftsführung Termin bein, Vergleichstermin auf Freitag, den 10. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 25. Mai 1887.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

10mg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Norden in Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gkäu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 23. Juni 1887, Nachmittags 4 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Inowrazlaw, den . . 1887.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

urs! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

zu Iserlohn, soll in der auf den 8. Juni er. anbe— raumten Gläubigerversammlung über einen Antrag des Verwalters, betreffend Veräuferung des Ge? schäfts der Gemeinschuldnerin im Ganzen, Beschluß gefaßt werden. Iserlohn, den 23. Mai 1887.

Neuböffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

den 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

2

Kattowitz, den 21. Mai 1887.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen unter der Firma zu St. Toenis ist zur ermin auf Donnerstag, den 30. Juni 1887, Vorinittags 11 Ühr,

Kempen a. Rh., den 23. Mai 1857. J C. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

Montag, den 13. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

Krefeld, den 25. Mai 1887. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beschluß.

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt sichtigen sind 369 M 51 5 bexorre tigte und 7766 „6 1 3 einfache Forderungen.

Küstrin, den 21. Mai 1887.

Abth. IV.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirmasens wurde durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts allda vom Gestrigen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.

11077 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des werden. Blumenfabrikanten Paul Bruno Schmelzer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters Termin auf

9230 llosss] Konkursverfahren. Schlußrechnung des Verwalters, zur vor dem Königlichen Amtsgerichte? hierfelbst e— stimmt. .

11277

Niedermeyer, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

luzrn. Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Thomas Peter Christiansen von Karlumfeld wird das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Leck, den 25. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht 65 . iC erictej chreiber. ue! Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Emil Beckert, Inhabers der Firma: Emil Beckert hier, wird auf An— trag des Gemeinschuldners und nach ausdrücklich er— klärter Zustimmung der vorhandenen gesammten Gläubigerschaft hiermit wieder eingestellt.

Leipzig, den 25. Mai 1357.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

üesc) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joseph und Carl Rosorius zu Mülheim a. d. Ruhr, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Joseyh Rosorius und Carl Rosorius daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ioss5] Die Bekanntmachung vom 23. d. Mts., Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Handelsmann Carl Berger zu NaBaumburg a. C. betreffend, wird dahin vervollstäͤndigt: Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1887 einschließilich bei dem Gerichte anzu— melden. Naumburg a. O., 25. Mai 1857.

NJ aegner, als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.

a 8

lichso! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Küch in Sueß ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 19. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jim— mer Nr. 1, anberaumt. Nentershausen, Reg. Bez. Kassel, den 18. Mai

1887. , als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Simon in Peine ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 14. Juni 1887, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei— lung L, anberaumt.

Peine, den 21. Mai 1387. ö Möller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1279 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Nicolaus Wahl in

Pirmasens, den 25. Mai 1857. Der Kgl. Gerichtsschreiber. Huber, st. G.

den 22. Juni 1887, Vormittags 11 uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. 11155

Sebnitz, den 25. Mai 1857. k Pickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den 18. Juni 1887, Vormittags 160 Uhr,

Segeberg, den 25. Mai 1887 . Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Teuchern, den 23. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.

Im Konkurse des Halbhöfners Ebeling zu

Tarif⸗ ꝛe. Veränderunge deutschen Eisent ann e. Nr. 122.

19127 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirt Alto . Grtrafahre nn, Sr nlltoa. mit Anschluß nach Kiel und Kopenhagen sowie nach Kuxhaven und deigo nnz ö von Berlin. Lehrter Hauptbahnhof, am Sonnal den 258. Hiai d. Js, Ab ens? I : nnabend, Reteurbillets II, und III. Klaffe, gilfig 1 Ta nach Kopenhagen 3 Wochen) sind bereit vor! hei 9. ,,, Lehrter Haupt bat t Friedrichstraße und Alexanderplatz zu folgerhd Preisen zu haben: K nach Hamburg . 18,90 M II. Kl., 13, 0.0. II. ql 1340 .

n

I

Kopenhagen 42,70 , 33.90 ö

über Kiel . Korsör.

Nuxhaven 23.909. 1610.

Helgoland. 26,00 , 18, 10. ;

Beförderung nach Altona resp. Kiel und Koben⸗ hagen ab , 29. h ere, den unmittelbar anschließenden fahrplanmaßigen Zügen nach Kopenhagen auch mit dem uge Sꝛs Norm

Nach Helgoland werden Billets über die Unter. Elbe'sche Route und für den Salon Schnelldampre Freia! ausgegeben. t

Freigepäck wird nicht gewährt.

Näheres ergeben die Plakate an den Anschlaas= sãulen. ö

Altona, den 14. Mai 1857.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

11152 Bekanntmachung. Unser bereits veröffentlichter Fahrplan rom 1. Juni d. J. ist inzwischen, wie folgt, geandert:

Abth. 9. 104 1—s3 1I45 ab Hannover ab Lein hausen ö ab Seelze 1242 an . K ö Wunstorf

1242 ab

1223 ab Neustadt a. Rbg. ab Hagen (Kr. Hann) ab Linsburg

1234 ab Nienburg

ab Rohrsen

14 ab Eystrup

ab Dörverden

135 ab Verden

ab! Langwedel

ab Etelsen ab Achim ab Mahndorf ab Sebaldsbrück 2414 an Bremen (Venlo Bhf.) Hannover, 214. Mai 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.

11156 Güterverkehr Köln Lrechtsrheinisch) ꝛc. Erfurt und thüringische Privatbahnen. Die Haltestelle Plessa des Eifenbahn⸗Direktions— bezirk Erfurt wird vom 1. Juni d. Ig. ab für die Beförderung von Wagenladungsgüfern in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft er— theilen die Güterexpeditionen. Köln, den 24. Mai 1857. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

11153 . Bekanntmachung. Am 1. Juni d. J. wird der Haltepunkt Herath, zwischen Wickrath und Erkelenz der Linie Reuß

Lachen gelegen, für den Personenverkehr eröffnet. Die dTaselbst anhaltenden Züge find aus dem bereits

verõffentlichten neuen Fahrplan zu ersehen. Die Tarife können auf den Stationen eingesehen

Köln, den 25. Mai 13887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ( linksrheinische).

Bekanntmachung. Belgisch Desterreichisch Ungarischer Eisenbahn ˖ Verband.

Mit Bezug auf die Bekanntmachungen vom

24. März und 3. April d. Is, betreffend Einführung eines neuen Tarifs für den belgisch-osterreichisch ungarischen Verkehr, bringen wir zur Kenntniß, daß Ih. dem, Konkursverfahren über das Vermögen des am 1. Juni d. Js. (statt J. Mai) nur der Teil R Baftwirths uhnd Kornhändlers Hans Hinrich sowig die Hatte J. und III. des Theils iz, welche Tamann in Wakendorf ist zur Abnahme der Frachtsätze für den Verkehr zwischen belgifchen und

Erhebung österreichischen Stationen enthalten, in Kraft treten, von Ginwęendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei während die Hefte IJ. und JV. für den Verkehr der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen jwischen belgischen und ungarifchen Stationcn vor—¶ und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht läufig nicht zur Ausgabe gelängen. Fr den ungari⸗ verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf f ö

chen Verkehr bleiben vielmehr die Bestimmungen

. 36 . Tarife rom 1. Oktober 1851 Sw. 1. Januar 1884 bis auf Weiteres noch in Wirksamkeit. t

Soweit für den Verkehr mit österreichischen

Stationen durch den neuen Tarif Erhöhungen ein treten, bezw, seitherige Verkehrsbeziehu ngen fortfallen, bleiben die Bestimmungen und Frachtfätze der Tarife . 1. . . bezw. I5 September 18583 ⸗. is zum 12. Juli d. Is. (einschlieslich) f ĩ Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ in 1 d machers Emil Gehrmann aus Teuchern, z. 3.

Soldat in Merseburg, ist durch Schluß verthell 1 f i - i s beendigt und wird hier mt , ĩ . n D ö

Das Datum auf dem Tariftheil IJ. Heft J. und

Mai bezw. 11. Juni zu lauten. Köln, den 25. Mai 1887. Namens der Verbands · Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion ( linksrheinische).

. in gsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2074 6 1 K verfügbar. e na.

Uelzen, 265. Mai 1887.

Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs—

Mn 122.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 27. Mai

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

w

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderer Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Ale Post-Anstalten, fuͤr Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deurfchen Reichs, und Königlich w n n. Stactt⸗

chungen aus den Handels-, Genossenschafts-⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. amn. 1228)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 tn 50 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 .

Anzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem berg und dem Großherogthum Hessen werden Dienstags kejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt deröffentkicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

IlIooge] Aachen. Zu Nr. 1021 des Gesellschafts⸗

registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Aachener Disconto⸗-Gesellschaft domizilirte Aktiengesellschaft, wurde vermerkt, daß der aus dem Verwaltungsrath ausgetretene Rentner Isaae Herz zu Aachen in der Verwaltungsraths Sitzung vom JI. Mai 1887 in Gemäßheit des 8. 20 der Gesell⸗ schafts Statuten zum Mitgliede der Direktion ernannt orden ist. wen en e, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Allenstein. Handelsregifter. II0993

In das Firmenregister ist zufolge heutiger Ver— fügung unter Nr. 150 die Firma; . Richard Haase⸗Insterburg, Filiale Allenstein, und als deren Inhaber Kaufmann Richard Haase in Insterburg, sowie als Ort der Zweigniederlassurg Allenstein eingetragen am 21. Mai 1887. II. 4.

Allenstein, den 21. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

11157 KBRarmen. In unser Handels · Seselscaftl li s! ist unter Nr. 1421 eingetragen die Aktiengesellschaft „Lenneper Bade-Anstalt in Lennep“, welche von unbestimmter Dauer und zufolge Gesellschafts— vertrag vor Notar Wingen in Lennep am 12. März 1857 errichtet worden ist. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Bade⸗ und Schwimmanstalt in

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 72 200 S6 und ist in 150 Aktien über je 200 A, bezeichnet mit Litt. A und in 211 Aktien über je 200 , bejeichnet mit Litt. B., welche sämmtlich auf Namen lauten, zerlegt. .

Der nach Abzug von 5 M zur Bildung eines Re— servefonds verbleibende Reingewinn wird zunächst auf die Aktien Litt. A. als Dividende bis zur Höhe von 350 vertheilt, der etwaige Mehrgewinn auf die Aktien Litt. B. bis zur nämlichen Pöhe von 337.

Die Gründer der Gesellschaft sind: .

I) Friedrich Hardt, Kaufmann und Tuchfabri⸗ kant,

2) Hermann Hardt senior, Kaufmann und Tuch⸗

fabrikant,

3) Louis Dürholt, Bauunternehmer,

4) Fritz Schuppert, Kaufmann und Fabrikant,

5) Ärnold Schüßler, Kaufmann und Fabrikant,

6) Albert Schmidt, Bauunternehmer, .

7) Arnold Budde, Kaufmann und Fabrikant,

8) Julius Peipers, Kaufmann und Agent, .

9) Julius Oelbermann, Kaufmann und Fabri⸗

kant,

10) Hermann Windgassen, Restaurateur,

11) Josef Grobel, Installateur, . genannter Budde zu Wassermühle, Bürgermeisterei Lennep, sämmtliche Uebrigen zu Lennep wohnend.

Sämmtliche Actien sind von den Gründern über— nommen worden. 2

Den ersten Aufsichtsrath bilden die unter 1— einschließlich genannten Personen. .

Der Vorstand der Äctiengesellschaft besteht aus 3 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, bedürfen der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma der Gesellschaft.

Die Vorstandsmitglieder sind:

I) Dr. Wilhelm Fischer, Rector des Real⸗

progymnasiums zu Lenne.

2) Josef Grobel, Installateur daselbst.

3) Hermann Windgassen, Restaurateur daselbst. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft ge⸗ schehen durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und und das Lenneper Kreisblatt. .

Die Actiengesellschaft hat von dem Actionair Friedrich Hardt eine zu Lennep belegene Hofraum parzelle, eingetragen in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirkes Lennep Stadt, unter Art. Nr. 745 Flur 8, Parzellennummer 17685/8185, Flur⸗ abtheilung Cölnerstraße, groß 8 a 16 4m, für den Betrag von 1000 M6 übernommen und sind bem⸗ selben hierfür als Vergütung 5. Gesellschaftsactien Littera B. gewährt worden.

Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt: .

1 n Peter Müller, Kaufmann zu Rem⸗

scheid,

2) Dr. Richard Stegemann,

Handelskammer daselbst.

Barmen, den 21. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

Secretair der

11158 KEarmen. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 517 zu der Firma Jacob Isaak in Lennep vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Barmen, den 21. Mai 18857. Königliches Amtsgericht. I.

NRerxlin. Sandelsregister 112504 des stöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 682, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Victoria zu Berlin“ Allgemeine Versicherungs⸗Actiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen: U Der Versicherungs⸗Beamte Paul Thon zu Berlin ist Stellvertreter des Direktors ge⸗ worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9840, wojelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Niederbayrische Gold und Silberfund ⸗Lager,

Bergwerkseigenthum ö. G. von Moisy vermerkt steht, eingetragen: Zu Hunding ist eine Zweigniederlassung er— richtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9872, wojelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Handwerck C Petzoldt . mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ö. Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Niederlassung in Leipzig ist aufgegeben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 205, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Compagnie orientale Sanville C Charas vermerkt steht, eingetragen: .

Der Kaufmann Simon Smill Samville zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge schieden und die Frau Mathilde Charas, geb. Baidaff, zu Berlin, am 26. Mai 1887 in die⸗ selbe als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Sig mund Charas berechtigt.

Die Firma ist geändert in:

Compagnie Orientale S. Charas.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 382, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Tt. Soewenstein C Co. vermerkt steht, eingetragen: . Der Kaufmann Gustav Jsrael Loewenstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Loewenstein zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 468 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 468 die offene Handelsgesellschaft in Firma: K. Loewenstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1887 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8936, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Hermann Bislich . mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, eingetragen: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Unruh zu Berlin Über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Otto Unruh fortsetzt. . . . Vergleiche Nr. 17 807 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 807 die Firma: Otto Unruh mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Unruh zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17809 die Firma: Gustav Imhoff (Geschäftslokal; Dresdenerstraße Nr. 35) und als deren Inhaber der Bierverleger Gustav Imhoff zu Berlin, unter Nr. 17 808 die Firma: F. Weber (Geschãftslokal: Bruͤckenstraße Nr, 13a) und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Franz Ferdinand Weber zu Berlin, eingetragen worden. ; Dem Kaufmann, Alfred Ferdinand Gottlieb Weber zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7050 des Proturenregisters eingetragen worden.

, Firmenregister Nr. 17197 die Firma: F. L. von Neuenstein Zinkographisches Kunstinstitut. Berlin, den 26. Mai 1887. ; ; Königliches urn ,, I. Abtheilung 561. ila.

Keuthen 9.8. Bekanntmachung. [10994 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2355 die Firma: Peter Wierzorek zu Mittel⸗Lagewnik und als deren Inhaber der Kalkofenbesitzer Peter Wieczorek zu Roßberg am 18. Mai 1887 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 15. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

KEonn. Bekanntmachung. (109895 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- Firmenregister unter Nr. 11655, wo⸗ selbst die Handelsfirma J. Schöneberg, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Schöneberg in Bonn wohnend, vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.“ Bonn, den 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II.

(10996 Bützow. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 125 Nr. 122 die Firma 5. G. Hirsch zu Bützow des Kauf— manns Hugo Gustav Hirsch hieselbst eingetragen. Bützow, 24. Mai 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Auf Fol. 3465 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Lüdicke C Müller“ in Cöthen eingetra⸗ gen steht, ist Folgendes vermerkt: . Die den Handlungsgehülfen Emil Hientzsch und Eugen Tuckermann in Cöthen ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und dem Erstern Prokura ertheilt. Cöthen, den 23. Mai 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . Auf Fol. 567 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Firma „Friedrich Günther“ in Wörlitz folgender Vermerk: der Seilermeister Friedrich Günther in Wörlitz ist am 17. Februar d. J. verstorben und ist das Geschäft mit der Firma auf die Wittwe Louise Günther, geb. Lehmann, daselbst, als alleinige Inhaberin übergegangen, eingetragen worden. Defsan, den 16. Mai 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.

Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 465 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: * ö der Braumeister August Schade in Dessau ist Prokurist der Firma Gebrüder Schade in Deffau. . Dessau, den 20. Mai 1887. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Siegfried.

Handelsrichterliche Bekauntmachnng. . Nachstehende Firmen sind heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: Fol. 809. . ö Firma: Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeifter in Defsan. Inhaber: die Tischlermeister Christian Hesse, Eduard Gast, Eduard Pfeiffer, Friedrich Lautenbach und Rudolf Torger, sämmtlich in Dessau, von denen aber allein der Tischlermeister Eduard Gast und Eduard Pfeiffer, und zwar nur gemeinschaftlich, zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. . Fol. 810. Firma: Die offene Handelsgesellschaft D. Æ A. Nary in Dessau. . Inhaber: Fräulein Ottilie Nary und Fräulein Agnes Nary in Dessau. Fol. 811. . Firma: G. Fürchtenicht in Dessan. . Inhaber: Kaufmann Gustav Fürchtenicht in Dessau. Fol. 812. Tirma: P. Bieger in Dessau. ö. Irn ger! Buchbindermeister Pius Bieger in Dessau. Dessau, den 21. Mai 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.

Eisleben. Gesellschaftsregister. III2533 Unter Nr. 120 ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. heute eingetragen:

Firma: . Gebrüder Zilling. Sitz der Gesellschaft:

Settstedt. Rechts verhãltnisse: . Die Gesellschafter sind: der Lohgerbermeister Friedrich Zilling und der Lohgerbermeister Robert Zilling, Beide zu Hettstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 be⸗ gonnen. . Eisleben, am 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 11160

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . 3.

1) Bei Nr. 2919 des Gesellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft in Firma Strücker, Contelle Co. zu Elberfeld —: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufleute Friedrich Strücker und Gustav

Cõthen. (1090

Dessan. (10999

Dessau. 10997

PJegsan.

Coutelle zu Elberfeld sind zu Liquidatoren er⸗ nannt. = 2) Bei Nr. 1305 des Prokurenregisters Prokura der ad 1 genannten Firma an Friedrich Wilhelm Strücker zu Elberfeld —: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 24. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

11161 Erurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. f . ö pag. 61 folgende Eintragung: Laufende Nr. 912. eichnung des Firma⸗Inhabers: ; Der Kaufmann Alfred Zwetz in Erfurt.

Bez Ort der Niederlassung: R

8

Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. Zwetz. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 16. Mai 13537 am 17. Mai 1887 bewirkt worden. Erfurt, den 16. Mai 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

11162 Errurt. In unserem Handels- Gesellschaftsregister Band 1 pag. 86 ist die unter Nr. 72 eingetragene

Handelsgesellschaft:

Gebhardt Urbich . zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Erfurt, den 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Falkenburg. Bekanntmachung. 11004 In unserem Firmenregister sind unter Nr. 8 die Firma S. Schiller und unter Nr. ) die Firma C. Vogler, beide in Falkenburg, gelöscht worden. Falkenburg, 21. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. 11163 Zu Fol. XXIY. des Handelsregisters des vormali- gen Justizamts Großbreitenbach, woselbst die Firma „D. Wiegand in Altenfeld“ verzeichnet steht, ist Seite 94 folgender Eintrag: Nr n e, . Der Kaufmann Alfred Wiegand in Altenfeld

ö ( 1887 und 9. Mai 1887, Bl. 7 bis 15 der Spec. Firmenakten, bewirkt worden. Gehren, den 17. Mai 1887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abth. Dr. Jacsbsen. Gehren. Bekanntmachung. 111641

Zu Fol. XIV des hiesigen Handelsregisters sind

heute folgende Einträge bewirkt worden:

Seite 217. Firma: Gottfried Lincke in Grost—⸗ breitenbach, laut Anzeige vom 17. Mai 1837 BI. 1 der Spec. Firmenakten.

Seite 218. Inbaber der Firma ist der Schneider⸗ meister Gottfried Lincke in Großbreitenbach, laut Anzeige vom 17. Mai 1887 Bl. 1 der Spec. Firmenakten.

Gehren, den 17. Mai 1857.

Fuürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abth. Dr. Jacobsen. Glatꝝ. Bekanntmachung. [110961

In unser Firmenregister ist unter Nr. 55? die Firma Georg Borchardt mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Bad Kudowa und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Herrmann Konrad Borchardt zu Berlin heut eingetragen worden.

Glatz, den 16. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Glatxꝝ. Bekanntmachung. [11005

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. It.zs bezeichneten Firma August Pfeiffer heut eingetragen worden: . .

Die Firma ist erloschen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 5533 die Tirma August Pfeiffer mit dem Sitze in Eisersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pfeiffer zu Eisersdorf eingetragen worden.

Glatz, den 18. Mai 13887. .

Königliches Amtsgericht.

11165 Gotha. Der Direktor der Deutschen Grund⸗ creditbank in Gotha Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Alexander⸗Katz das. ist aus dem Vorstande derselben ausgeschieden und ist Solches auf Anzeige vom 24. am 25. dies. Mts. im Handelsregister Fol. 663 ein⸗ getragen worden. . Gotha, den 25. Mai 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

HHalle i. W. Handelsregister 11166 des Königlichen Amtagerichts zu Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 26 die Handelsgesellschaft „Gebrüder Alexander zu Werther“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 235. Mai 1887 an demselben Tage eingetragen:

Die Firma Gebr. Alexander zu Werther

ist gelöscht.