Oeffentliche Bek anntmachung. dandw. R Das nach Maßgabe d Rr * egt. Nr. 113, Dr. Wettwer vom 2. Bat. Landw. R . S. S. S. 32, betreffe e des Gesetzes vom 27. Juli 1885 Ils, iu Assist. Aerzen 1. Ri. der Ref beford Sndm. Regtz. angetreten. Für die Dauer der Ab . . ö nd Erganzung und Abänderung eini Aerzte 2. Kl. der Landw.: ordert. — Die Assist. Berli ü wesenheit des ĩ üns , . . . erung einiger we; Dr,. Bu sch, Dr. Mü] 2 in . der Botschafts⸗Rat! selben tung des Friedens wünschen, dennoch, wenn dies w ͤ - a ; ; ; ; ; , tischer e ckes felt th Graf Nu rawisn Uns . werden sollte, jeder Sohn Unseres gere mn , eb. ere g enn, tf een , , b, 2. 6 2 5 , ,. 26 , 3 6 st en mit 2 Personen oder 3,24 0/0
zestimmungen über Erhebung ber 'auf das Einkommen gelegten Fand; Regts. Nr. 8. Hr. Shep en von 3. Bat. sec, Renn, interimi — z mit Gut und Blut die Intereffen uͤnferes Thrones gewichen. „Gin großer Staat, bemerkte unser erster Staatsmann und zwar des maͤnnlich perso x 1877, xregiert sich — 675 552 3: 655 522 — und des weiblichen mit 27 344 Personen oder
direkten Kommunalab ͤ Nr. 30. Br. Di gaben, von der unterzeichnete or Dr. Diesterweg vom 7. Bat. Lan ß 5 ᷣ festgesetzte kommunalsteuerpflichtige zei n m hn 1 1. Bat. Landw. Regts. . 6. Di . Stuttgart, 27. Mai. S ö. r Monarchie und hierin auch des theuren ungarischen Vater in seiner Rede vom 15. Januar . een n mer zer, hg mn ten geneh ta g) 2 zu vertheidig ! nicht nach Parteiansichten; man muß die Gesammtheit der 3.58 , — 742 473 715 139 — , bedingt gewesen, während die An⸗ ö vorhanden sind, in Abwägung gehörigen anderer Bundesstaaten und die Ausländer zugenommen ö. Bei den ersteren hat die Zunahme 36 958 Personen oder und zwar bei den männ⸗
liebereinkommens zu regelnden Fragen in freundfschaftlicher Art rung folgen kann.“ Staats. Minister von Boetticher gab sich alle 32. 19 o — 114797: 151 755 — betragen, lichen 13711 Personen oder 2459 *½ — 76 190: 94811 — und den
berge⸗Perleber if ü ö ger Eisenbahn iebs 3 egiments Nr. ssi 18 betragt 19 780, 95 ,, Dr. K 8. ae, * Di he i ier ner Abtemmen mit dem Reich bezüglich des migte, heut di D 3 Spferwilligkeit sowie der Umstand, daß die zwischen den Parteien, die im Lande erlin, den 25. Mai 1887. ö n , der 2. Matrosen⸗ Dio, Dr. Blie du mg von der Ausbaues württembergischer E zweigeleifige beiden Sagten Ünferer Monarchie zeitweise mittelst eines bringen und aus dem Resultaté sich eine Linie ziehen, der eine Regie⸗ Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat le,. , nn, , 6 ohne Patent, . der Herstellung der Sienb e l e n eee. e n s rzt v ; . ⸗ Stabsarzt 2. Kl. und ? aringen u illi ; 2 in : zit wurden, ; ö J e d ...,, 55. uß⸗Art. Bat. Rr Vat. Inf. Regts. Nr. 75, zum . ĩ in welchen ! lichen Mag en, mit Erfolg un enden Anforderungen eingehalten werden müsse, wolle man nicht ; — vom 2. Bat. 2 * Brosführer, Stabs, und Bat Arzt Y Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 27. Mai nchmende; Hoffung ihre Wirksamkeit in der Richtung fortzufetzen, durch kö Uekertreibung den Gegnern eine Waffe in die und jwar bei, den männlichen 4369 Personen oder. 23, 60 0 eranntm a dRegts. Nr. * 96 nm p, 563 8 zum Füs. Bat. Inf. Ver Irn , n ist gestern in Bella ü Mai. (M. An a bei ,, 2 . Lebensinteressen der Friede Hand geben; allein die Mahnung fiel auf unfruchtbaren Boden.. 3 18455 : 22 815 — und den weiblichen 5621 Personen oder auf Grund d = ch ungen rom 2. Bataillon Grenadi isch, Stabs. und Batafllons⸗AÄrzt gedenkt einstweilen dort zu bleiben gio eingetroffen . auch ferner erbalten wer . onne. . = Wir haben alfo einen neuen . erhalten, einen Paragraphen, der die 36 50 . ** 16 352321013 — Von den am 1. Dezember 1885 er, nd des Reichs gesetzes vom 21 Oktob Inf. Regts. Nr. 7 renadier⸗Regiments Nr. 5, zum Füf. Bat An das Krankenl z w Empfangen Sie für diese Ihre patriotische Thätigkeit und über Vermischung von Butter mit Biargarine oder anderen Speisefetten zu mittelten g981 Ausländern gehörten an: Belgien 1435 (gegen 1380 Die unterzei zniali ; . don der meal i bir, Ste inbegg, Stabz. und Äbthein * ist Professor Dr e ger des Herzogs Paul Friedr: haupt für Ihre eifrigen Bemühungen Unsern wärmsten Dank. Em. Zwecken des Handels mit diesen Mischungen verbietet und der sich 1565), von denen 168 in Unter-Elsaß, 7 in Ober ⸗Elsaß und 1240 . erzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat 2 Bat. Iren e, . Regts Nr. 30, als Bats. Arzt zun herzog in dess Winternitz, welcher den dochfellgen dtiz piangen und überbringen Sie Ihren Committenten Unseren aufrich«! würdig an jene Anträge lehnt, die auf die Färbung der Kunftbutter in Lothringen; Dänemark 21 (343 Frankreich einschließlich Algier ff. Grund von 8. 11 des Reichsgesetzes gegen die ; vom Gren Regt 5. Nr. 5. Dr. Michaslis, Assist. Arzt 1. FJ. Kaltenl essen letzter Krankheit behandelt Gro igen Königlichen Gruß. Hiermit erklären Wir den gegenwärtigen und auf die Annahme des entfetzlichen Kunstwortes Margarine“ 2) Ilg (** SiS), von denen 43835 in Unter⸗Elsaß, 4489 in Ober⸗ . Bestrebungen der Sozialdemokratie v ö. Gbr Ee bene 3 zum Huf. Regt. Nr. 1, verfetzt. Dr. Fritzf e, 34 ten leutgeben berufen worden. Derselbe tele hatte, au chetag für geschlossen. Bezug nehmen. Flfaß und 1I 452 in Lothringen; Griechenland — (— 1) Groß⸗ ober 1878 die Nr. 2 Mai iss?) der im Ver om 21. Ok⸗ , I. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Rr. 2s . Mai: „Herzog Paul an schwerem Hang n , unter Schwei Bern, 27. Mai. (Bund.) Die Kommis— . Standpunkt, den die Herren Gegner eines jeden Erzeugnisses, britannien und Irland 161 Ct 14 Italien 1821 (4 184), ven Böer, ö wiltan. Crtah, ern hertimrsel gon, Rahn kane, de nö gie ,n eden tz e, Fisher, norinsleß Beklauf, aber Cäsehr b enn ion , k, knen Ks in, inte glfef. s in Hrer sl ug ö, in sern di schen Druck schriff. . erscheinenden perio⸗ ments. Arzt Jom 9 er, Ober · Stabsarzt 2. Klasse und Rezzi⸗ stehend.“ ; roße Krise ber ion de ö Gefetzentwürfe üb ig f eiden beklagenswerther. Sie fordern den Schutz der Naturbutterpropuktion, ringen; Lichtenstein 19 ( — 3) Luremburg 7847 (4 11II), von denen Internati l . und seiner bish Infanterie ˖ Regiment Nr. 155, mit PVension Li * ; hundesräth ichen [ uber 30 tarif⸗ indem sie verlangen, daß Jeder, der nicht im Stande ist, fich den S3 in Unter ⸗Elsaß, 25 in Ober⸗Elsaß und 7736 in Lothringen; w onale Bibliothek“ Crab nm rn , der . bewilligt. — Den Na . . ol, 25. Mai. (Hann Cour) . ng . . . ,,, Arbeiten Genuß . r. 4 2 behindert sein 9. sich ö 97 9 von denen . 2 Ober⸗ * ; . Landw. . : r. Schön, vom 1. ff g wurde der Landta ö 8 . Den eendigt. Im mte die Kommission eines anderen ähnlichen, aber billigeren Genußmittels zu dienen, Elfaß und 113 in Lothringen; Oesterreich Ungarn 1323 (— 95), von ann, ia n 27 Mai 188 . Dr. D. . * Serres v. 1. Bat. Landw. n n, Dr. von Lengerke eröffnet. uc 3 ; 9 Staats. Mini fe ö . Bundesrath vorgeschlagenen Ansätzen bei, und es selbst dann, wenn gegen dies Genußmittel ein stichhaltiger Grund denen 2 in Unter⸗-Elsaß, 519 in Ober-Elsaß und 33 in Lothringen; niglich sächsische Kreishauptmannschaft. vom 1. Bat. Landw. R at. Fandw. Regts. Nr. 29, Dr. Garvens gelangte die Vorlage der Regierung, di gung von Petition. werden außerdem einige neue Abänderungen am Zolltarif vor⸗ nicht angeführt werden lann. Der Hauptgrund, den man gegen die Portugal 3 (4 1); Rumänien 4 S 1)3 Rußland 472 ( 30), von von Koppenfels. Landw. Regis. Ne *g 564 Nr,. 6, Br. Sil em on vom J. Bat. tungszeit der Referendare betreffe ö) Die vierjãhrige Vorbere yschlagen. Der Rationalrath wird sich in der Juni⸗Session Vornahme einer Mischung vorbringen konnte, der nämlich, daß es sich denen 260 in Unter⸗Clsaß, 116 in Ober⸗Gliaß uns, 106 in Lothringen; Nr. 111, Pr. B Ji Mir Wilser vom 2. Bat. Landw. Regts. Gesetz soll nur für die ju Fend, zur ersten Lesung. De ber zingelegenheit befassen. hier um einen Akt der Täuschung handle, besteht nicht zu decht; die Schweden 24 *); Norwegen 2. (P; Schweiz 9797 * 2097), von Nr. S3, Dr. 3 vom 2. Bat. Landwehr⸗Regiments später al 2 Juristen in Kraft treien * . W. T. B Der B Gefahr, daß der Käufer minderwerthige Kunstbutter oder Mischbutter den 1382 in Unter -Elsaß. 3026 in Ober ⸗Elsaßz und 389 in Lothringen; T2 Dr, Henrici, vom Reserve-Landwehr-⸗Katai n,. r als am 1. Januar 1888 ihr erstes S elen, ni = 27. Mai. (W. T. B. Der undesrath hat das anstatt gut Rahmbutter einkaufe, ist ja durch hinlänglich Schutz, Serbien — (— 1); Spanien 57 (4 4); Turkei 7 (4) und außer⸗ Person al v ĩ ö seiner bisherigen ar, K machen werden. Während gegen die 3 laatseramen Alkoholgesetz mit dem heutigen Tage für vollziehbar k k . 2 k . ö nrbpaischen Staaten 383 6. io) J . . er änderungen. Landw. Heut . . det. Lande: Hr. Flehen vom 2. 86. ren, Gesetzes kein Einspruch erhoben , 3 erklart; die Zollerhöhung soll jedoch erst später in Kraft Bemühungen fehlen lassen, um nach dieser Seite, hin die — Ueber die Berliner Wohnungsverhältnisse entnehmen Königlich Prenffische Armee ,,, 1 Bess ahn vom 3. Bat. Landw. Regis. edenken gegen den Termin, den der Abg. Asemiffen rhoben ih treten. rigorofeften Anforderungen Der der Untzrstützung bedürftigen Land. wir einem größeren Artikel; Das Hypotheken. und Grunzstücksgeschäft Ernennungen, Beförderungen u . Vers nige vom Res. Landw ö Landw. Bat. Nr. 34 Dr. Hen⸗ ö verkürzt, Dr. von Lengerke Tverlann am liebsten Frankreich. Paris, 21. Mai. (W. T. B) Bei wirthschaft zufrieden zu stellen. Die Reich regierung hat zu allen im Jahre 1885 unter spezieller Beräcksichtigung der Berliner Ver Im aktiven Heer. Berlin, ug Versetzungen, Renz. Mh. 3 Fand; ääatn der ö, Prz bi zg vom J. Vat Sint er Abg. Hunäus trat fi ngert, wünscht: Vormi zehab spree if Zeiten das lebhafteste Intereff; für die Leiden der zandwirthsckast hältnisse . des „Deutfchen Deconomist folgende Angaben: Die It J Lin, 24. Mai. Mittelstaedt, Ser b. Dr. Niemand vom 2 Bat. D. der Reai . warm für die Vorl einer heute Vormittag stattgehabten Besprechung zwischen dem gezeigt die hrem Bestreb n allen einsicht * ö. . n,, ; vom Inf. Regt. Nr. I4, in das Train⸗Bat. N staedt, Sec. Dr. Hengking vom J. Bat. Landw at. Landw. Regts. Nr. 85 er Regierungsfassung ein und bemerkte: die ictzi Borlage in „fldenten Grévr . Vor ige nden * der Budget⸗ kö iicsem ihrem Bestreben von allen einsichtigen Zahl der leeren Wohnungen hat in den letzten Jahren abgenommen; It. ir. 8 verseßt. mat. Landw. Regts. Rr. 32, Hr. Flfem. Vorbildung der Juristen ü le d. jetzige dreijahriz Präsidenten Grey. un em Porsitzenden der Budget Atrioten und denjenigen Organen unterstützt worden welche wie die ez wurden an solcen nachgewiesen im 4. Quartal 1885 7580 gegen genüge nicht; in Preußen sei si⸗ . fommission der Deputirtenkammer, Rouvier, übernahm Deutsche volkswirthschaftliche Corresrondenz,;, stets mit lovaler 75335 in 1855, 7575 in 1883, 12 941 in 1883. Von je 1000 vorhan⸗ ö Letzterer den Auftra denen Wohnungen standen am Jahresschlusse leer:
erlin, 26. Mai. v. Sti 9 ming, Br. S ö S kin, 26. Mai. v. Stülpnagel, Oberst und Flügel ⸗Ad; g. Dr. Schenk, Mölf . : Sr. Majestãt des Kaise na gel, Oberst und Flügel ⸗Adiut. ments J ; öÜller vom 1. Bataillon Landwehr Regi⸗ au 3. ,. r j Garde⸗Füs. Regts 43 . . s, von dem Kommando des Nr. 80 ö. 6 . Zeh vom Reserve, Landwehr . ö . vierjährige. Der Vertreter der Ren! g, ein Kabinet zu bilden. Der— Mäßigung und dem aufrichtigen Wunsche vorgegangen sind, den ge—= ührers der 11. Inf. Brig. on , erte n des abkommandirten Mannh eĩ mer 36. . ö Bat. Landw. Regts. Nr. III, Dr ebenen egierungs⸗Rath Overbeck, bat, die Vorlage in de egi selbe hat sich volle Äktionsfreiheit erbeten. Flourens meinen Nutzen höher zu halten, als die Sonderrortheile der Einzelnen. 1535 103 1835 34,2 1882 44,9 berst und Commärdtens Feen ns he dfen s; S Hm eßäng, WMist, Arzt i. Ki, der M at. Sandmw. Regts. Nr. Ii5, Pr. Seidel, esung i Form anzunehmen, welche darauf Kern ers? hat sich damit, (inverstanden erklärt, das Portefeuille Um io mehr aber ift, 8 an; der Dit, daß von jener Seite die die es i871 12, isz7 354 . schert zun Garbe, ,, , nn,, , , , kr gleicher Eigen. Ir. Je, der AFfchi?? arine⸗Reserve vom 1. Bat. S Reats jung im Plenum überwies . der Zweiten . 3r n i Mal zu weit gegangen ift, auf die Stimme der Regierung und derjenigen 15872 1873 etatsmãß a f iet. e t v. Hirsch, Oberst Lt. und 1 a 4 . AIbschis; bewilligt. Dr. Mülter, . Lesung der Vorlage, die ie fen ep Es folgte die ern der n n fh k * . ö gilt Warner gehört werde, die unablässig bemüht sind, die Verkehrtbeit und 1873 ? 1873 tsmsß. Stabsoffhz. des Jif. Regts Nr sh,. wn det Feldt nd 1 lzron, der 3. Matrofen. Tir, zus . ne- Aisist, Arzt Ra h ,,, rlässige Feldbeschädig fern für wahrscheinli aß das Kabinet folgendermaßen er vice J , . 35. . ,. 3 r e, mit der Führ, 8 3 ĩ r,, n, Kaus Sanitã ö iß ö Ichädigung bet d J ? . ; . 3 Verderblichkeit dieses merkwürdigen 8. B nachzuweisen. Das Gesetz, be⸗ 88 Inf. Regts. Nr, ig, unter Stellung à ja suite beefelbend . e ,,. und zu den ö V st ö. ö. 4 des ber Lande ge . jusammengesetzt sein werde: Rouvier Präsidium und Finanzen, treffend den Verkehr mit e. ü n Sn em rte ber 13 1755 . : Marine ⸗Res. über ⸗ Lücke in der Gesetzgebung, indem d , rn ö e, . , . in JJ obne ö. . 3 K also git 1 ,, von ö. ö. Spuller Justiz, J rbeiten, Pr Ackerbau, unnatürliche Cinschiebung eines Verbots der Herstellnug don *ich, is 553 berrschte Wohnungs noh. Auch die Miethspreise haben dukt, die Kunstbutter, sowie dasjenige sich in den letzten Jahren gehoben, wie aus folgender Zusammenstellung
v. Caprivi, Major vom Inf. Regt. Nr. 115, unter Beauftrag Irn e Feldbeschädigung nicht bestraf ̃ raft werd e simi i . / en tam u Pinnfne, Eaßsimir Perier Unterricht, Falls Lockro) utter da mindern erthize Prgznt r. md Prodäkt, welches gus einer Mischung des Kunstprodukts mit, der hervorgebt. Es d
den Funkti 8 , Reg J 55. H . Stabsoffizier, in das egen Diese hebe ssinnm ö Bats. Commandeur in das 3m ir lehr 37. Regt. Ni. 115. al ein . . soll die Vorlage abhelfen, ind ü . ach, Major aggreg. d. Inf. Re tr. 1. 6 Frhr. v. Massen⸗ ; , . aus dem Jahre 1817 wieder aufen und Granet es ablehnen sollten, ihre Portefeuilles zu behalten, . . e e, . ö 63 . . . v. Bonin, Hauptin. mb Genre, m niesg Regt, einrangirt. Nicht j „ Toch soll hierdurch nur ein Provisori ric so wurden Handel Und Post Peytral und Bizzarelli angeboten Raturbutter hergestellt wird, gewählten dem, armen und, minder im Jahre Die Zahl die Zahl v. Grolman, Hauptm. und C v. ef vom Garde ⸗Füs. Regt. 8 amtliches. werden, da die Regierung wahrscheinlich rium geschaffen den begüterten Mann ein ebenso billiges, wie gutes Nahrungsmittel, gegen der Steigerungen der Ermäßigungen zu Fuß, unter Se nn ö . vom 2. Garde⸗Regiment Deut ; neues Flurschädengesetz dem Land! ich doch im Herbst ein 8 Mai. (W. T. B) Granet d Lo ckro dessen Verwendung aus sanitätlichen Gründen nichts vorgebracht 1878 950 23 477 egimentern aggregirt 33 . Majers, den betreffenden sches Reich. Hunäus trat entschieden r mg. vorlegen wird. Der Abg , . TD B... Grgnet und Co cron werden kann. Das Verbot, sin solches an sich gutes und gesundes, der 1380 1820 2. Garde ⸗ Regt. zu Fuß, als Con 6 n, Hauptm, aggreg. dem Preußen. Berlin, 28. Mai. S entschiedener Gegner d k Regierungsvorlage ein; in! theilten Hrn. Rouvier mit, daß, da sie sich von Bou lgnger Volksernäbrung forderliches Nahrungsmittel herzustellen, wis dies der 1382 3119 Rofenegk, Pr. &. e m, She in dieses Regt. v. Rikisch. Kaiser und König begabe Nai. Se. Majestät der in derselben n 9g lian orlage ist der Abg. Asemissen, de nicht trennen wollten, sie es ablehnten, in das Kablnet S3. vorschreiben will, würde, denn doch zu Kor seguenzen führen, die 1835 1775 bindung von dem Kommando , , Regts, unter Ent. der Frühjahrs ya 6 begaben Sich gestern zur Abhaltung Lesung wiel . n werk sieht. Die Vorlage wird in zweite: Rouvier einzutreten unter allen Umständen verhindert werden müßsen. Auch scheint 1384 3452 Brig. and unter Ben m, . 8 jutant bei der 2. Garde⸗Inf. Pots bam , rade über die Potsdamer Garnison nach Vert 9g. ieder im Plenum berathen werden. — Im wat 9. — 27. Mai, Abends. Jules Ferry tritt in einem uns die Hartnäckigkeit, mit welcher ungeachtet aller Gegenvorstellungen 1385 14956 egt.,, einrangirt. v. k Comp. Chef, in das Heute ehrten Vachmittags nach Berlin zurück , . be Sitzung trat der Landtag in die Berath . durch die Blatter veröffentlichten Brief dem Gerücht entgegen, der Kam um diesen Paragraphen geführt warde, um so mehr von ! . 17 656 . Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr . hr. zt. vom Kaiser Alexander Hoh * empfingen Se. Maje stät der Kaiser Se Kö 41 ,. igen Vorlage der Landgemeinde-Srdnun Derantnung der daß er die drei Präsidenten der republikanischen Gruppen Uebel zu sein, als eben noch die vichtigen Gesetzesporlagen betreffs Allerdings scheint diese aufwãrtẽgehende Bewegung erst neueren befördert. v. R , überzärligen Yaupßtmaun Hoheit „Den Prinzen Friedrich Leopol Se. Königliche Lesung erledigt wurde . g ein, die in erster . 6 Rrãñ ; Eee Brannnweins und Zuckers nach den Pfingstferien zur Beratbung Datums zu sein, wis sol gende Ueberficht der durchschnittlichen Mieths— giment zu Fuß are Gef teme: Lieuteynnt vom 4. Garde⸗Re militärische Meldungen ö. . nahmen einige ᷣ . Senats bestimmt . den k Greyy a. kommen; angesichts der bei den verbündeten Regierungen besteßenden reit im 1. Quartal jedes Jahres erkennen läßt. Sie betrugen: ä. zesörderung zum überzähl e 6 . ; ⸗ rnennung eines neuen Kriegs⸗-Ministers zu ersuchen. Abge , ei es n , ee ,, n. . r ö k w unter Stellung à la sui 3 . überzähl. Hauptmann und Zum Vortra fi 2 k . 1 , . ö ; . 1 Abgeneigtbeit, dem vom Reichstage befchloffenen Mischverbote die Zu⸗ 1370 453 * B76 744 4 1887 605 6 Iren Stil n, 6. kö lerander Garde- Gren. Regts. Militärkabinets 3. . Se, Majestät den Chef des Oesterreich· u In dem Schreiben heißt es: es wäre eins Beleidigung für ftimmung zu gehen, würde aber das ganze Gesetz in Frage kommen, 18571 79. 1877 721 1883 605. Strom beck, Ser. St. Inf. Brig. kommandirt. Frhr“ v. sekretär Grafen Bi al⸗Quartiermeister und den Staats- D 5 ich⸗ ungarn. Wien, 27. Mai. (W. T. diese erprobten Republikaner, welche dem Präsidenten gegen⸗ wenn — was wir nicht erwarten — die Herren der Drposition auch 18 17 1378 6587 13534 603. 6 Et ron dere ben , kk 3. F. , . 5 ö ismarck. . 3 . . Albrecht stattete heute . über ihre Meinung über die ,, aussprechen zu in dritter Lesung diesen Paragraphen aufrecht erhalten wollten. 1573 609, . 3. 1855 697. riegsschule in Potsdam, zu pr. irt als Insp. Offiz. bei der — Ihre Majestät di iseri . 5 Rt egenten Luitpold von n, , . sollen glaubten, anzunehmen, daß dieselben anderer An— Di 1 ; ö. 9 . 13 117 1380 622 1885 611. P 3 zu Pr. Lts. befördert. v. vl oe tz, Nasct trotz ungünstiger 6. ie Kaiserin und Königin hat Pe st, 75. Mai. Wien. Ab Bayern einen Besuch ab. j 9 be it pn . G. ᷣ ; C Die „Wei marische Zeitung meldet aus Apolda, 1315 753 1381 657 J itterung die Kur in Baden⸗Bad f welcher der Kaif n. Abdp.) Die Thronre de, mit regungen be urft hätten a5 Derje nigen, ie ihnen ihr Pa In unseren Wollwaarenfabriken herrscht jetzt rege Thätigkeit, mit 83. 2. . G Baden fort⸗ 1 ai ser heute den ungarischen Reichs tas triotis mu⸗ . ihr . . eingeben. nur Renis! Rtuendhmen find wohl alle voll bescäfuigt, und die Nach. 3 J üb ner ö J 1 ö — 28. Mai. T. B.) Der oltaire“ erfährt: das frage nach Arbeite Arbeiteri J 6 , e, , , herausgegeben von, Pro]. ) . säh frage nach Arbeitern und Arbeiterinnen ist n ch immer groß, in den Fr öl len Jhrefter Ter n Jaht gang .
gewährt Ünseren Regierungen eine mächtige Stütze in Mühe, den Herren von der äußersten Rechten und deren Verbůündeten . 1— weiblichen 18 317 Personen oder 4715 ½τ — 38 597: 56 344 —; bei den letzteren 9981 Personen oder 2950 do — 33 818: 43 8283 —,
und Escadr. Chef vom 3. G . 2. Garde⸗Drag. R ö . Irhprin; zu Für st en Berg * 19. Regt, dem Regt. aggregirt. Resetzt und i f 3 erg, ö ö. ͤ . zweimal den Sr. ön et , ö . ö 6 Chef kö 3 er , gamen, Großherzogs empfangen Besuch Sr. Königlichen Hoheit des schlez hatte folgenden Wortlaut:
Second ⸗Lieut., von demfell 5 J. Donners⸗ cer . Geehrte Herren Magnat 2. J N lofficiel“ di Liste d Mi 55 Ferkstätten herrs eges Leben; Raschel—⸗ Hasvel d Sul gte don demfelben Regt. zum Pr. st. Kefer — 859577 , . Als Vie n, Magnaten und Abgeordnete! Liebe Getrere „Journal officiel werde morgen die Liste der neuen inister Werkftätten herrscht rege? Leben; Ra el., Haspel und Syul⸗ , ö . . . Pr. Lt. befõ . Lt, vom 27. Garde- Drag. Regt, zum Über tt. Leopold Königliche Hoheit der Prinz Friedri ö . rr drei Jahren an diesem Srte 6 , ,. veröffentlichen. Rouvier und sechs andere Minifter-Kandidaten maßchinen wetteifern mit einander und können sich nicht genug drehen, Rommel, Vr. 6. a,, k . J 141 ,. See. Xi fördert, Herzog zu Schleswig“ Hölstei zahligen . äist nach mehrmonatlicher Abwefenhei Friedrich ötmn. Wir dem Vertrauen Ausdruck gegeben, daß i, , . haͤtten bereits definiti sagt; di dikale Linke sowie auch auf Stuhlarbeit werden setzt Arbeiter gesucht, was lange nicht ** irgendwie Veranlaffung hat, sich zuweilen über die Verhältnihe Sec. Lt. vom 3. Garde- Ulan' R ig Holstein Hoheit, Reise zurückgekehrt. ᷣ wesenheit von Seine viel der früheren Reichs „ruck gegeben, daß auch Sie., dem Ber. ätten bereits definitiv zugesagt; die radiale; in ke sowie 2 te , . 5 ö 2a. Ras lande ntckt eines Landes schnell orientiren zu müssen, dem können keine vrattischeren
J ; n. Regt., unter Beföͤrder 9 geteh 1 551 ̃ tage folgend, mit unermüdliche Rleis J 8d Link d derart Kab der Fall war. Auf Damentucher, Herren, und Damenwesten ꝛc. 2 i Pran, ; la suite des Garde-Huf. Regt. gestellt. 6 erung zum Pr. zt, Obliegenheiten nachkommen werden? Es *r mid lichem Fleiß Ihrer die däußerste Linke würden jdoch einem derartigen Ka inet surd rr den Kezten Tagen bedeutende Otdres eingegangen und zugleich Hilligeren Hülfsmittel gebolen werden, als diese das Pr. t. vom 1. Harde Drag. Regt. Graf zu 96 . . beute erklaren zu fönnen, daß Wir Uns i gereicht Uns zur Freu. ihre Unterstützung versagen. Die Jusst i Ce meldet: außer . ; 3. . reichbaltigste Material umfassenden, mit. Sorgfalt ausgearbeiteten, in ö. Lt. vom 1. Garde ⸗Ulan. Regt, ein patent ihr ö Einnah getäucht haben. Es war Ihnen wobl m m n, Vrrtrauen zit Granet und Lockroy hätten noch Etienne, Deves, Ribot, die iörer Uebersichtlichkeit unübertrefflichen beiden Ausgaben.
, . 3. Edler Herr zur Lippe Hrrstorft 6 6 graphen?Verw'änltn ö men der Post Tele; ed e welche Wir bei sener Gelegenheit , Generale Saussier und Thomassin die Uebernahme von Porte— . ;
ajor J . ,,, , n, der Ergee mn, des Etatsjahres bis . Sch d ; in, re, n,, J. giebstdem auch zahlreich . . 6 . h . fig 3 3 ig * . en e, de, ,,
. Werth, Pr. Lt. vom? h. 15 289657 ‚ Sch ; e, ee eße geslchaffen worden. ö Satz 97 ; 28 D; Inhalt: Finanzwesen: Nachtrag, zur Na weisung über Einnahmen k d K .
Ftegt. . ter Böelafsung in, dem Keinmmando als . Feld - Art, 13 250 679 6 betragen, ß Zl , h 3 Die Rerrganifuürung der Magnatentafel ist eri Bulgarien. Soi. 27. Mai. (W. T. B.. Die d Reichs vom Fe eie, Cure är ril' i837. 3 und Steuerwesen: Seht, . . „Fel, Art. Brig, à Ja zuite des Regts. gestellt jutant bei der jahre 1886,57, die der Reichs⸗Eif und Wir zweifeln nicht, das dick: * ga. entafel ist erfolg. Regenten sind heute Abend hierher zurückgekehrt; die Spitzen Kernen in Tenn Ttande oder den Bef ö. lun Ten. VIII. Band, 2 Heft der amtligen Berichte, 2. und 3. Hej Eee l don , , n isen iegislatriftten Aulsben r Wrrseind etz tigen Gestaltung bi der Behörden und eine zahlreiche Volksmenge waren ihnen GJ d JN — * . 1 1 — z . . 7G. i 23322 2 z 2 * es T nes * ö 1 4 — 2 . ;: 8 en. 3 8 en: 1 . . ‚: eslen: . . w 69 Herz 9 3 * 2ꝛ9 979 Sf ö Gars. n, lit. frech versetzt. K — In Bezug auf die Befti ice, . mit vollem Eifer erfüllen , . . bis auf eine Entfernung von 7kra von der Stadt entgegen ge⸗ . von Ausländern ae dem . — kö k Kommando als an wt. Ter, unter, Belassung inꝰ ö. unfaloers cher en e dier finn ns des §. 1099 des Reichs⸗ J n n ., ,. . somit wird das neu Ju . gangen. Fentralblatt der Agabenz esetz gebung und Ver⸗ und Forschungen sind in diefem Heft' gan, Eescnders srtereffãnt und Beförderung zum Pr. Lt. Aja snits , n Hrig. Sund unte. Pflichten aus Ver fiche run r. Juli 1884. „Die Rechte und Muße der Erledigung inge l oer i benen wichtigen Fragen mit meßr a n n 16 454 6. J . ö. Sie ,, . mannigfaltig auch mit perzüglich gelungenen Helicgrapbien aus sem Durch Verfügung des Kriegs. Ministeri 3 gestellt. nehmern der unter 3. 19 f . vertzrägen, welche von Unter⸗ 1c E3ung der Sta * labern d- Angelegenheit der Vt. , een me . 1 e. gen ,, , . . pom Ärt,. Depot in . 153 Mai Franke denselben beschaftigtẽn fallenden Betriebe oder von den in Egen grregelt, das J auf billigeren Grund . ö a,,, . dn. ö . r ni em er ausgestattet. Wir finden in der Reibe der Aufsäße und Abhandlungen den i, Minh, Zeug Pr. Lt. vom r a ,, der in diesem Gefetze 2 6 gegen die Folgen , n. Inem großen Mangel k , . und auch Zeitungsstimmen. 8 mr, , n zie r ng. ; r. . * kö ,,,, ö. . ö . E., zum Art. ot in Brrmff; ö n Straßbur f ; . j eten i it Rarsỹ̃ oberen Don . 1; Re Reguli g der ; J . J , . . . G , ériah⸗ aus den Magazinen der Berliner Gemalde Galerie. Die hier be⸗ Depot in lacferr . Darmstadt, Preis, Zeug-Lt. , 2 abgeschlossen find, gehen . w eren nß auf allen . n. sichergestellt und n ng 3 In einem Artikel, der den mit der Pfingstvertagung ab⸗ rung der Steuerforderung, gegen den subsidiarisch n, , Hrer.· proche nen Elder 3 un ch st der Sd le Con Berend? Madonnen. ses Gesetzes auf bie? ; Inkrafttreten Stanze debän elende . ichen Lebens wichtige Schöpfungen e feng zweiten Äbschnitt der Reichstagssession behandelt, 1 G, . k bllter von Domenico und Francezte Morone, sowie ein heiliger
agt die „Post“: selbst wenn einige noch nicht erledigte An⸗ — Erkenntniß des Reichsgerichts, Tie im ö gesetz zur An. Sebastian von Lihgrale, dann der Schule von Ferrara und Bologna:
stellunz der Eivilklage gewährte Frist ist eine Verjährungsfrist. — cine thronende Madonna in der Art Tes Cosmo Tura, eine
Teubler, Zeug E., zur Munitionsfabrik in S nach Zeug ⸗Lt. von der 3. Art. D f Spandau, d erufsgenosser f
von der Gewehr— Munitionsfapr Derst. Insp,, Es pig, Zeugl er Betrieb angehört, n ssenschaften, welcher Durch die i 5 .
in Straßburg i. J r Graue, unn i a dieses bei den der m n, , ,. ahnen , n . at g e eg ger Bic ing gelegenheiten zurückgestellt werden sollten vj. Ver sonalnachrich
— 1 . h 1 * w D S . - . . 1 2 on 7 ö 26 2 * 5 ö 33 280 s s Ober? * Sanitäts-Corps. Berlin, 19. Mai . hat das Reichsgericht, 8 nschaft beantragen · — tigen Mun kacz. Strpjer i. e . Standhuntte aus so wic „Ffö' reicht das, was in der laufenden Session bereits zum Ab— ö. k . dnungs Blatt. Nr. 18. — Inhalt: Darstellung des Wettlauf der Atalante? von Frrnccäeg del goa, Dber-Stahsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Pose ai. Dr. Maeder, 2. Januar d. J. ausge sproch senat, durch Urtheil vom bedeutend vervollstãndigt. Durch dien n urde das Eisenbahnnetz höcht schluß zebracht ist, in Verbindung mit den beiden Steuergesetzen hin, All r nn * mn w 636 9 eff rx i 3 .. Ane Marig mit dem Kine, vermuthlich an Valdassar: Estense, en, zum O 2 en, daß darnach die Genossen! hions, Gemeinde ö marbeitung des urisdie— um Ferfelben den Charakter einer' an pofitiven Ergebniffen besonders 3 serböchster Erlaß vom . Mai 13533, beteesf end. eh ange nrg er ein Ehriftus zwischen zwei Heiligen von Michele Koltellini und eine d Disziplinargefetzes ) . nen een, GFrist hn die Herstellung der Eisenbahn von Heckhol;hausen nach Dehrn. hronende Madonna von S Spada. — Direktor Bode voll- . Ihre Aufgabe lag oder liegt zum Theil Tr Celafse des Ministets der offentlichen Arbeiten: Vom 13 Mai n ,,, . . . 4 3 ö Mai ständigt ferner, durch eine Reihe v eiteren Mittheilungen daz
arzt 1. Kl., Dr. Proppi 3 ber⸗Stabs · schaf an l; k pping, Stabs- und Abthesf. 2 aft gesetzlich als Successorin “ = . , , . — — den . 3 ö. 2, zum Boe , n, eh 6 Umfange in die ,,, in vollem 3 der Verwaltung bewirkf. Im Intereffe des 6 ö ö . 7 z 9f * Inf Regts Nr. 97, Dr. v. Linst om. * Sta. Weiteres zur Kündi . ge eintritt und o * swelens sind auch 3 Noe es lo wichtigen noch auf dem Gebiete der Sicherung und estigung unseres nationalen 887 pe . 7 fahne f iche Papierprüfungen 1. d le, t itt ü Batz. Arzt vom Fü. Bat. Jnf. Regts. Rr. 75) nsto e Stats. und sind, berechti Kündigung dieser Vertrage, falls sie iki 261. Die kulturellen Intereffen des Landes 9 wechmäßige Gesetze geschaffen, Gemeinwesens durch Stärkung der Fundamente, auf denen dasselbe . 636 , . ,, i n , den. Stand geseßt, sein. Angaben, über Hans, Daucher (Len 2 Kl. und Regts Inf R 9, zum Ober. Stabtar; berechtigt ist. ündbar folgreichen Du Andes durch Bewi . We , , ge nz ; : Jeden ; Vom 15. Mai 1857, betr. Unzulässigkeit der Pfändung von Eisenbahn⸗ Meister des ei genlüeft Fes Jahrbuchs besprocher K Ats Arzt des Inf. Regts. Nr. 82, Pr. D . 1. eichen Durchführung der früher eingebrach igung. der zur er— ruht. Durch die Militär⸗Vorlage in Verbindung mit den finanziellen Be ⸗ Fahrbetriebsmitteln Mei ö . Heft des Jahrbuchs besprechenen g ur Sin b dart 2 Arzt vom Füf. Bat. Inf. Regts. Nr. 56 . = Durch Allerhöchste Ordre vom 18. Mai i en Geldmittel befördert worden. gebrachten Gesetze erforder nilligungen für militaͤriiche Zwecke, deren erste Kate in dem Rachtragẽe ⸗ Rot Gentralftatt der Bauverwaltung. Nr. 22. — Juhalt: k ö J 66 leine . de, g , , g m z, ,, . ,, Regts Nr. 13, Dr. M ndw; Dr. Frever vom 2. Bat. Vandm, don Frie cht über Louifa bis“ ö. u einer Chaussee (Erkel nen Selctzes in Folge Ihrer Opferwilligkeit mi n , Hei irischen Fortfchritte unserer Nachbarn geboteng Verfassung gebracht; — Persongl- Nachrichten. Nichtamtliches: Amtsgerichts. und Ge. Viren Muscums (mi e r , , e n, n , . ] ö , f Fi 7 is zur Kreisgrenze rfolge zu Stande gebrach ; Perwilligkeit mit glänzendem die Zuckersteuer · Vo ird die Suelle fortwährend teigerẽ e ö , , , . Berltner Musenms (mit heliographischer Abbildung aus der Reichs= Dr. Wiesemes v engel vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. auf Fichtenwerder beschloss ze in der Richtung des i ide gebracht. Mit dem Gefetze über di e len e Zuckersteuer Vorlage wird die Quelle fortwährender und steigss der fängnißgebäude in St. Vith. — Eine neue felbstthätige durchgehende 4 e, rm, ene, ,,, , om 2. Bat. Landw. R ᷓ , . r. 24, für * eschlossen hat, das E j 9 es in der prorinzialisirten u 37 Letze über die Aufhebung Defüits in dem Reichshaushalt veritopfen, die Bran tweinsteuer⸗Vor⸗ gnihßg . * 2 ö. — druckerei. Der Verfasser hat ermittelt, daß das Porträt den Tuch⸗ vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr 15. egtz. Nr. 55. Hr. S5 iter für die zu dieser Chauffee e li nteignungsrecht Institutes der Säarngkten ungarischen Militärgren;e bef n a n w n,, Brämcötund ihre Bedeutung für den Durchgangsberkehr. — Gig händler und Faktor des Luccheser Hau sed. Marco Sind econ darstellt y 9 „Regts. Nr. 13, Dr. Rigler v 09 worde ka f aussee erforderlichen Grundflücke h In S der SHauskommunionen if raren? Pestandenen age die Unzulänglichkeit der finanziellen Hülfsmittel des Reichs in das kante Haäuser und Mieths wohnungen r ben m Ghroßstädten Nord⸗ andle Fakior des Lucch Hauses Marco Giudecon dan f Ni. 74, zu Ober ⸗Sfabtã 519 om 2. Bat. orden. Ebenso gegen Ueb nndstücke verliehen iner von den zwischen dief en sist neuerlich die Beseitigung Gegentheil deln, das in j a n nn , , , , de, Grab und ihn der Jeit zwifchen 1454 und 1439 entstanden sein wird! — Weise, Afsist. Art r-Stabsärzten 2. Kl. der Land mäß ebernahme der künfti ff Wer den den zwischen diesen und den übrigen Thei 3 , s. Hegentheil verwandeln, das in jener finanziellen Unzulänglichkeit Amerikas. — Dig Kuppelung der Fahrzeuge auf Zahnstangenbahnen ̃ , f , Te fie, fahr ß , , , ä . „Arzt 1. Kl. vom Huf andw., Dr. äßigen Unterhaltun en chaussee⸗ Staates bestandenen Rechts verschi denbei gen Theilen des ungarischen liegende Element der Schwäche beseiti d die Grundl . — ah . ; nen. Direktor Julius Lessing schildert den prächtigen silbervergoldeten Augs⸗ und Bats. Arzt des Füf. B Hu, Regt, Nr. J, zum Stabs. E 8 der Straße das sind im 2 en Rech tsverschi denheiten ausgef ; Glement der Schwäche beseitigen und die, Grundlagen — über die Perwendung, von Sel zur Beruhigung der Meeres- 3 16, Mirteln der Yricht ; s Füs. Bats. Inf Regts. Nr. 75, Stabs⸗ rhebung des Cl s . echt zur m Allgemeinen auf d Sep) sgesprochen worden, und für weite Kult beit besond die Durchfüh d . 3 69 H. burger Pokal von 1721. welcher aus den itteln der Friedrich- Inf. 3. Ny. 75 6 ; . au 3 ö . auf, dem Gebiete der Jufti un für weitere Kulturarbeit, insbesondere die Durchführung, der 6 Eyielberg ö ö ,, ü , w. . ö Dr. Schm je⸗ den Bestimmungen hausseegeldes auf derselben nach Schöpfungen größeren Stiles nut ,, .. wenn auch die Sozialreform, schaffen. Gelingt S. wie nach dem Verlaufe des , Wilhelm⸗Stiftung der Stadt Berlin für daz, Kunst · em er bemuseum vurden, zahlreiche die Tbschnittes der Sefsion zwischen Oftern und Pfingsten mit Sicher⸗ Gewölbe. = Werd derfeht auf der Wolga J ,, ö —— ö ] er Augsburger Meister, auf den die Buchsta ben des Stempel ͤ
dicke, Assist. Art E Kl. v X j 6 ö vom Inf. Re t. z 2 33 1. ö des 9 ss K 2 , , n wan scsheld Tarifs, vom 3. zebra ieder l gie rnb eien, me el e, h ; vom f Bat aue ssist. Aerzte 2. Kl. der Referbe;: Pr. B r. 83, über die Befreiungen, son! selben enthaltenen Bestimmungen KR n Stande gebracht worden. habe . ejweckende Ge⸗ heit zu erwarten ist, neben der militärischen auch der finanziellen er i i ; 3 d . 9 . Landw. Regts. Nr. 15, Malachowst rü ckn er treffenden zusatzlich nn sowie der sonstigen, die Erhebung b Aisen det Mitglieder der Wehr ma' en die Wittwen und Seite diefer Aufgabe in vollem Umfange gerecht zu werden so wird paffen würden, hat sich noch nicht mit Bestimmtheit ermitteln lassen. . w. Regt. Nr. 33. Br. Stein, vom ? n. vom Res. der fä zusät ichen Vorschriften — vorbehaltlich d Abã g be⸗ Wohl wollens der Gesetzgebung macht Beweise des opfermilligen die nationale Mehrheit eine glänzende Probe ihrer Leiflungs fãhigkeit Vie an der Spitze mitgetheilten Beiträge zur Geschichte der Fer, r. 110, Dr. Rot her vom 2. Bat . Bzt. Landw. Regt s. Der sämmitlichen voraufgeführten Besti er Abänderung Es ist nicht mögl. ki? er , abgelegt, sich ein über die unmittelbare Ursache Reicht ia ls jeifche j raresifchen Kunft von Adolfo Venturi enthalten u. a, eine Untersuchung Sieber vom 72. Bat. Landw zent ,. Regt Nr. 62, Dr. die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom ** k. Auch sollen Dauer diefe? eie ch . aufzuzählen, was während der 66. . , , tie mr, . ir Hier rn g Statiftische Nachrichten. über daz Bild Johannes des Täufers von Ercole Roberti in der ö Vat. Landw. Regts. Rr. Tö, * K 6 Dr. Hßenrichz vom ] ten Bestimmungen wegen der Ch Vebruar 1849 angehäng⸗ Bedauern darüber 2 I. ö Indem Wir übrigens Unfer Starke a gen, ei, fe, ,. Wer noch Zweifel an Nach dem endgültigen, Ergebniß der letzten Volks- Berliner Galerie smit Radirung von P. Halm). — A. von Heyden . Nr. 77, Dr. Pyr kosch, Pr. . 93 2. Bat. Landw. auf die gedachte Straße zur A aussee⸗Polizeiv ergehen getretenen volkswirthschaftlichen . 6 in Folge der inzwischen ein⸗ der Bedeutung des Kartells über die Seytennatsfrage hinaus hegte zählung in Elsaß⸗ Lothringen hat die reichsländische orte beschreibt zwei Pilgerzeichen aus Blei, welche in Venedig gefunden man n . vom Res. Landw. Regt. Nr 35, Pr i r, De gang . z nwendung kommen. aber unter dem Einflusse des 96 i n und Weltereigniffe, theils wird durch den Verlauf des eben abgeschlosenen Abschnittes der anwesende Bevölkerung in dem Jahrfünft vom 1. Dezember 1830 bis und vom Direktor Bode für das Berliner Museum erworben worden 7n . Regts. Nr. 51, Pr. Marten vom J * 94 vom 1. Bat. Meini e. Hoheit der Erbprinz von S . staatlichen Entwickelung es nicht . ens nach Beschleunigung der Reichetagtfession eines Besseren belehrt sein. Die nationale Mehr- 1. Dezember 1885 sich um 2515 Personen eder R. 148 0, — sind. Von denselben stellt das eine (à jour gearbeitet in einem zum 2 Bat. Landw. Regts. eln ingen, Oberst-Lieutenant und etat n Sachsen- Herstellung des Gleich zewichtes 36 j ist, in der Richtung der heit des Reichstages leistet, was man nur irgend pon ihr erwarten 1566 670: L564 355 = vermindert. Die Abnahme trifft jedoch großen Theil fortgebrochenen Krreise) den heiligen Georg zu Pferde atsmäßiger Stabs- zuichreiten, wie Wi Staatshaushalte fo stetig fort⸗ durfte; die Hoffnungen reiche wir ins befondere auf sie gesetzt, erfüllen lediglich den weiblichen Theil der Bevölkerung, welcher eine Einbuße im Kampf mit dem (bis auf die Schwanzspitze fortgebrochenen) Drachen
; . . von? 3776 Perfonen oder 4536 ο. — 796 562: 795 6865 — erlitten dar; das andere kleine Metallplättchen zeigt eine merkwürdig bekleidete
r. 8, Dr. aurer v 2. B Brehme vom 1. Bat 16 Bat. Lgndw. Regts. Nr 30 offigtet . Bat. Landw. R . ö R. 1 zier es Kaiser ran; x ; * 9
egts. Nr. 94, hr. F J Franz Garde⸗Grenadier⸗Jiegiments Ji. 2 zur wahren Frende, nf een nn , baben ö .
hat, während der männliche Theil sich um 11651 Personen oder 1, 151 0so d ,n, . auf e,, . ur n , ht
und anschelnend auch von einem Kreise umgeben war. Der Beschreibung
2 Bat. Landw. Regts. 5 re rich vo hat sich e . Res. Landw. Bal *. * 16, Lr. Krieger, Br. Tofft 4 ich au] einige Tage mit Urlaub S r, , Bat. Nr. 86, Dr. ; 6 fft vom Schlesien, nach Stadthage vatriotische Opferwill ; .
Regts. Nr. 67, Hr. Wol ff jn. n , h the Bat. Landw. , , . der Prinz , sich weniger zunsti e S — Die „Deutsche volkswirthschaftliche Sorre⸗ — 9 iozß ; L267 . in Folge der. Verstarkung der Besatzung Dr. Th SGeneral⸗Major à la suit des 2 Garbe⸗ Thrones und der M spondenz“ bringt folgenden Epilog zur Kunstbutter⸗Vorlage: vermehrt hat, obwohl die männliche Eivilbevölkerung ebenfalls, und sind die von dem Verf. aufgenommenen Abbildungen der Zeichen beigegeben.
; = Gelegentlich der Verhandlungen über die Vorlage, betreffend den zwar um 24565 Personen oder O,. 340 osJo — 731 145: 728 659 — zu — August Schmarsow handelt über die Meister der vier werthvollen
des im Reichsland garnisonirenden Marmor-⸗Statuctten, die fich in der Opera del Duomo zu Florenz
at. Landw. Regts. Nr. 75 2731 orn vom — Reatet. Iunditʒ, regt ö Dr. Stricker vom 2. Bat. Land ragoner⸗Regiments und E D setz ü
37, K nierim Bat. Landw. Bri ; ommandeur der 3. Garde⸗ 4 Das Gesetz übe . d n
Fist astr S5, zu Assist. Aerzten wohn . . Landw. rigade, nach Sibyllenort in Schlesien begeben rden Kawalerie⸗ archie wejentlich erhöht. J Verkehr wir Kunftbutter, ist es zu Erörterungen und Anträgen ge rückgegangen ist. Die Vermehrung de ) ꝛ ;
ist. Aerzte 2. Kl. der Ref. Dr. Enger 9. efördert. — — Der Kaiserli russische B ; Sie die S elligt . kommen, die uns, offen gestanden, frappirt und ebenso betrübt haben. Militärs, an welcher die Elsaß Lothringer mit 45 Mann oder 3,80 , befinden und einst das Aeußere der Kathedrale oder die Altäre im
. ardt vom 1. Bat. höchsten Hofe . ische otschafter am hiesigen Aller rebend : Die Majorität des nationalen Reichstages, deren erste Aufgabe es — 1187: 1227 — und die Angehörigen anderer Bundesstaaten mit Jnnein geschmückt haben. — In einem anderen Beitrage sucht
ö chu wa low, hat einen kurzen Urlaub ist und sein soll, Mäßigung in allen ihren Forderungen walten zu lassen, 360 Mann bder 9,55 o/o — 7 781 : 41 383 — betheiligt waren, R. Vischer nachzuweifen, wie sich Anselm Feuerbach in seinem (der
ist in diefer Frage ihrer Aufgabe leider nicht allseitig und genügend gerecht hat 23647 Mann oder 9, 35 o = 33 963: 42 610 — betragen. Jiationalgalerie gehörigen) Gemälde Das Gastmahl Plato's“ an eine
geworden; die Kunstbutterfrage hat sich nicht ängstlich auf dem Die Äbnahme der reichsländischen ortsanwesenden Berölkerung J Radirung des Pietro Testa, vom Jahre 1648, angeschlossen hat mit