1887 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Bautzen eine ven

bracht werden; Landwirthschaftliche M der Bedarfsartikel aller lan

Brennerei, Brauerei,

Platzmiethe wird nur erhoben gedeckter oder gedeckter und gedielter Raum verlan pro Quadratmeter 1 resp. 2 *. überhaupt nicht verlangt.

sekretär, Landwirthschaftsschul

von

Ju

zwei hege feng, O Ferner enthält das Heft noch eine Abhandlung

Das österreichische Ackerbau⸗ ti über Juan de Flandes, den niederländischen Hofmaler

M ini sterium verõffentlicht genden Sa atenstands bericht nach

Umtauschkosten sich als nicht zu dem Stande vom 20. Mai er:

hoch erweisen schlãge des Verwaltungs

raths wur

Erste Beilage

Jabella'sß der Katholischen, sowie den Schluß der Untersuchung von Richard Förster Über die Darstellung . ? Apelles in der Kunst der Renaifsanczzeit (mit 8 Hochäßzungen). Die Grote'sche Verlags⸗Buchhandlung zeigt auf einer Beilage an, daß

den angenornm auszuloosen

mitausch einer erfolgen kõnnte

Waͤhrend der letzten Woche

itterung meist trocken u allerdings an fehr verschiede ganzen Reichshälfte

des April und der ersten im Mai blieb dann aber erfolgte allmählich in der eingeleitet durch heftige

wonach weitere 445 Aktien Litt nãchsten Generalversammlung der M 4 Aktien Litt. B. ni der Umtausch auf K

Verleumdung nd mäßig warm,

nen Tagen, aber

cht rechtsgültig in vielen Gegenden,

osten der Besi

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ei ihr jetzt vollständig erschienen sind die: „Zeichnungen von Sandro Botticelli zu Dante g Göttlicher Komödie, Königlichen KupferstichKabinet zu Berlin, der General. Verwaltung der Königlichen Lippmann. Sz Facfimile⸗Lichtdrucke mit er

Heliographien der 20 Kucferstiche der

zer der Aktien Winde und selbst St Berichtsperiode

Der Ant n ß Litt. . zahlreichen

ürme, ein Umschlag zu

anhaltender Niederschlãgen ĩ herabreichenden Schneefällen * hältnißmäßig zahlreichen Hagelfällen. rken Rückfalles der Temperatur

bedeutender, bis zu Ende

solle, wurde abgeleh Temperatur Erniedrigung

New⸗JYork, 27. Mai. Wochenbericht. ; Ausfuhr nach Großbrifannien 9000 B., Vorrath 354 0090 B.

nach den Originalen im herausgegeben im Auftrage Museen bon Dr. Friedrich klärender Beschreibung und Florentiner Dante⸗

18 GX. M 123. Berlin, Sannabend, den 28. Mai

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

B.) Ba Unionshãfen ] sfuhr nach den dane

den meisten Kronländern

en. 5 . deutschen Zettelbanken.

. . K

wohl wegen

von 1481 (Pr. 270 ½); ferner als Suprlement dazu; jeichnungen des Sandro Botticelli zu Dantes Gööttli

im Vatikan, herausgegeben von Dr. klärender Beschreibung. (pr. 30 MS)

orladungen u. dergl. . pan

i lung ꝛc. von öffentlichen ieren. 5 ftien⸗Gesellsch.

Die 8 Hand⸗ cher Komödie Josef Strzygowski, mit er—

Jwangs vollstreckungen, Aufgebote,

tun en, der vorherrfchenden Verpachtung

verhältnißmaäͤßig sehr felten und an zwar, wo dies überhau

8. Verschiedene Bekanntmachungen. starken Bewölkun

3. Theater Anzeigen. 10. Familien ⸗Nachrichten.

g und der herrsch sehr wenigen Orten zu eigentlichen pt der Fall war, Die Niederschlaͤge kamen

enden Winde Submissionen im Auslande.

L. Italien.

Deffentlicher Anzeiger.

3m der Börsen⸗Beilage. Verloosung,

ft f f Aktien u. Frösten, und mandit⸗ Gesellschaften auf

meist erst nach den Tagen der E

zwar allgemein

1) 4. Juni, 2 Uhr.

Illustrirte Kulturgeschichte. in ihrer Entwickelung mit Bezug auf die Mit vielen Ilustrat onen. Herausgegeben von F Hellwald. In ca. 15—20 Heften a 50 4. (Heinrich Schmidt u Carl Günther, Verlagsbuchhandl Soeben ist Lieferung 4 obigen Werkes erschiene Interessantes bieten. Das Beduinenzelt, Grubenwohnungen der Jetztzeit, der Rundb die Pfahlbauten und schwimmende Häus werden anschaulich in Wort und Bild

Illustrationen machen wir einige der

Territorial- Direktion der g von jusammen 1670 m

lz im Gesammtbe

Band I: Haus und Wohnsitten der Völfer. riedrich von 4. Lieferung. ung in deipzig. n, die sehr viel künstliche Höhlen und au und seine Verbreitung, und. Baumwohnungen

sehr erwünscht, führten aber mens, durch ihr Ueberma gégang erwies si

vier bis fünf W Sommersaate eingetretene

selben und das W aber, welche bisher die Bestockung der W tion blieb zwar bisher

in manchen Gegenden, n zu lokalen Ueberschwe im Allgemeinen für das Gedeihen der

ochen angehalten batte,

inhalts dessen die „Germania!“ sich verpflichtet ö : 9 als Unterpfand gegebene Versicherungs—⸗ amentlich Böh⸗

Dokument gegen Rückzahlun

ihre Rechte auf die Pfandbriefe spätestens im Auf⸗ ebotstermine am . 9 5. November 1887, Mittags 12 uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, umelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ s die Kraftloserklärung . wird. Marienwerder, den 7. Apri ;

Königliches Amtsgericht. J.

Aufgebot.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

j Steckbrief. . n die unten beschriebene Handarbeiterin, un- te Mathilde Schmidt, am 19. Septem- 5 zu Bromberg geboren, welche flüchtig ist borgen hält, . ,, ubung und Beleidigung in d . ö und J IVa. 635.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

annen⸗, Ulmen und Eichenho Kaution: 1356 Lire. Näheres an Ort und Stelle. 2) Demnãchst. 20 Cisternenwagen für von Säuren in Glasbehältern. II. Rumänien. Distriktsausschuß zu Fokschan. Bau Fokschan und von 8 ander

des auf Grund der trage von 13

gewährten Darlehns nebst event. rück⸗ ständigen Zinsen zurückzugeben, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf kene n. November 1887, Vormittags 19 1. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Versicherung Trockenheit,

Direktion der Mittelmeerbahn

wird aufger ordert, Petroleumtransporte und 10 f

In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Albert n . Klägerin, wider den Schuh⸗ machermeister H. Mever zu Lobmachtersen, Beklagten, wegen Forderung, . ihre Forderungen unter Angabe des Be—⸗

das Auflaufen die Temperatur hatte, begünstigte engrases. Die Vegeta⸗ rgleich mit den meisten

Heyer zu Braunschweig, achtthum der Futterpflanz

höhere Grade erreicht en und des Wies im Allgemeinen im Ve

werden die Gläubiger auf⸗

, refp. sich ber zweier Min. wegen Freihei

kasernen in der S en im Dine

Kosten und interessantesten

Kalmückenlager, Turkmenenlager, Araberlag Lager am Senegal, Beduinenzelt in Tunis, Beduinen in der Steppe bei Rosereg in Sennaar, 3 bei Granada, Schneehütten der Eskimo, Eskimo H

Inneres, einer Cekimohütte, Lappische

ages an Kapital, r k binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. .

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

Dienstag, den 12. Juli 1887,

Voranschlag 600000 Fr.

Bezuͤglich nachbezeichneter abhanden gekommener Voranschlags summe.

Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗ esellschaft, nämlich: . ö ö 26 gz, 2565 und 2867 bis 2874

einschließlich, J. Serie, ausgegeben auf Grund

er bei Biskra, Maurifches

Mattenzelte der Sabur⸗ igeunerhöhlen ütten bauend,

Kaution vorlãufig Jahrgängen um ein b

stand zu keiner wesen mäßig unbedeutenden A Stand aller Feldf und Wiesen konstatirt w

is zwei Wochen tlichen Klage Anl usnahmen ein gute rüchte, sowie auch des erden, welcher nur d

zurück, doch giebt dieser Um⸗ und kann mit verhältniß⸗ großentheils sogar sehr Futters auf Kleefeldern urch das von der regne⸗

Kraftloserklärung der . erfolgen wird. 2 . h 9 mti . 8 7 5 . 8587. . 5 Stettin, den 22. März

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Aufgebot.

3 wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das ne, ne, ne zu Berlin, Alt⸗Moabit Rr. IIII2, abzuliefern.

Berlin, den 24. Mai 1887.

Verkehrs ⸗Anstalten.

London, 27. Mai.

Wallachischer Gasthof. Zimmer wohl habender Bauern in der Hottentottenkraal, Hütten der Häuptlinge auf Robben⸗

einer Be⸗Tschuanenstadt, Pfahlhausurne,

des Prixilegiums vom 2. August 1838, W. , Rr. . rr, 75rr7, 7io57, Sai5 und . S2460, II. Emission, ausgegeben auf Grund

Der Castle.

gm der letzten Wochen seh Seimreis .

nträchtigt wird. ßer Ueppigkeit geschröpf

ezüglich des aus seinem Dienste als Gerichts vag bei dem Amtsgericht in Rahden entlassenen ehemaligen Gerichtsvollziehers Schlichting zu Rahden

Königliche Staatsanwaltschaft. J.

Vormittags 10 Uhr, Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 1,50 m,

dem unterzeichneten Amtsgerichte aum wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit

Hawarden GCastke“ ist am Mitt n abgegangen.

J begünstigte Unkraut Weizen mußte in vielen Gegenden t. werden und läßt aus dem—

Island, Straße

einigermaßen beei Siamesisches Dorf, Laoßs—

anberaumt,

hütte, Schwimmende Häuser in Juthia, C

in Griechenland ꝛc.

Statur schwächlich, Haare dunkelbraun mit grau,

Mittwoch auf der Aus Stirn breit, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase

Dampfer eira passirt.

des Privilegiums vom 3. Oktober 1865,

41655 deri sgegeben auf Grund reise von Lo Nr. 46552, H. Serie, ausgeg velopische Mauer bei Krissa

runde häufig Lagerfrucht b Norham Castle

ist Seitens der vorgesetzten Dienstbebörde des Kau— hat in den

tionsstellers die Rückgabe der von ihm als Gerichts- und der Castle⸗

Roggen. faßt in. der der Heimreise Mad

vorgeladen werden. treidelagen der mittleren bereits

Szalder, den 18. Mai 1887. n Zone und

Nr. 11 von „Mode und Haus“,

jahrspreis 1 1) ist foeben mit großem

hreit, Mund mittel, mehr groß, Zähne defekt, Kinn

des Privilegiums vom 30. Dezember 1861, ben breit, unten schmal, flach,

Nr. 147036, 147037 und 147042, III. Emission, III. Jahrgang (Viertel⸗

die Aehren entwickelt. Schnittmusterbogen /. . Illu⸗

Der Anbau usnahme der

vollzieher bestellten Amtskaution, bestehend aus: sehr hohen Lagen, fast

Herzogliches Amtsgericht. 3zprozentigen Staatsschuldschein von der Sommersaaten wurde, mit

jurücktehend, Gesicht o überall, jener des Mais, der Kar⸗

strirter Belletristik, Illustrirter Reise⸗Zeitung ,

erschienen. Das dies malige Hauptblatt !

ausgegeben auf Grund des Privilegiums vom Besondere Kennzeichen: im Nacken zahlreiche kleine

14. November 1872,

Extrabeilage

toffeln und zeigt zahlreiche praktifche ü

ö mit Ausnahme ügel ländern größten

1842, Litt. F. Nr. 387 über 300 „0, theils beendet.

einem Baarbetrag von 21,78 4 Galiziens, in den Ebenen und

Die aufgelaufenen Saaten stehen

Mode und Handarbeiten ˖ Abbildungen, daru mit Sommerkostümen für Kinder und Erw ferner einen mit stimmungsvollem Pfingstgruß eingeleiteten „Haus. theil' und einen, namentlich der Kochkunst gew Meinungsaustausch“. Der Inhalt der künstle tristik. mit Original-Titelbisd der Schauspielerin Charlotte Wolter

paßt sich vorwiegend dem Pfingstfest an, Erzählung von Karl Neumann = Strehla:

weite Narben, Magengegend nach links eine erbsen große Warze.

Steck briefs Erledi ung.

er gegen den Kaufmann Albin Joseyh. 46 wiederholter Unterschlagung in den Abten e, ö 241. unter dem 22. April 1887 erlassene Steck⸗ frief wird zurückgenommen. nen Alt Moabit

ämmtlich lautend auf je zweihundert Thaler und , auf vier Prozent Zinsen, ursprünglich bei der Ausgabe verzinslich die 1 . . 9 fünf Prozent, die zu JE, II. un J. bezeichneten

e , Tsrtheie, hat der k—— Rath Herr Dr. Heimsoeth und, nach desfgn Tode dessen Erben und Rechtsnachfolger das Aufgebot

nter eine große Gruppe

Berlin, 28. Mai 1887. achsene. Sie enthält

heute früh Störungen n Berlin Posen eingetreten

n. Stationen eingestürzt

offnungsvoll, doch Gegenden das Au toffelsaaten befür vorherrschende trotzdem keine

wird in den all sfaulen der noch Raps steht

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses auf Anstchen des Jofef Braun in . . zwangsweise durch are, ö in Rappoltswei

steigerten Liegenschaften des B . in 5e und dessen Kinder s. Marie Braun, Ehefrau Karl Kuntz, und b. Louise . Ehefrau Johann Weber, beide ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, u. a. werden le

zu reichlich mit Regen bedachten nicht gekeimten Mais- und Kar⸗ ist daher durch die cht begünstigt,

Alle unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots—⸗

den 27. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr. bei dem unterzeichneten Amtsgericht schriftlich Mer zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Die⸗ jenigen Gläubiger, welche sich nicht melden, werden

in Blüthe, Witterung eben ni besonderen Klagen

K oses Braun, Vater, viereinbalb Prozent, en Lini idmeten vielgegliederten n risch illustrirken „Belle⸗

in erster Linie durch eine

in Untersteier schon 161 m Der Goldbrunnen “.

lange Triebe. is zum 20. d.

kunstsinnige Herzogin von Weimar, Anna Amalie,

Günstling, Seelen forger ihres Kirchspiels, fried von Herder, bilden den Mittelpunkt' d

und ihr würdiger der Dichter Johann Gott— eser Herzensgeschichte.

nur in äußerst seltenen für die Wein⸗ ü der Fruchtingspenanfatz an

i ihres Anspruchs an die Kaution verlustig erklärt und . . vie rr. des ꝛc. Schlichting, mit welchem sie

kontrahirt haben, verwiesen.

Fällen vorkamen, Obsternte um diesen wie an

bestanden bis dahin fowoht somehr gute Aussichten, aks jenen reichlich war, obwohl

f n Karl Kuntz und Joha: ; . 5 9 Erklärung ö Theilungsplan, auf Mittwoch, den 3. Auguft 1887, Vormitta

spätestens in dem auf ö den 24. November 1887, Vormittags 11 Uhr,

' i 1887. . ö Königlickes Landgericht. J. als für die

Der Untersuchungsrichter:

Kirchhoff C Wigand in Leipzig haben über ihr anti—

Juarisches Bücherlager Katalog

Die Wiederherstellung

beider Strecken genommen worden, und

Obstblüthe zwar hier u ist zu erwart

nd da durch W hat und auch der Antono

mus pomorum in

Rahden, den 23. Mai 1887.

10 uhr, beim hiesigen Pai Amtsgerichte an Königliches Amtsgericht.

vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher raumten Termine gemäß

anberaumten Aufgebotstermine inde und Stürme gelitten

51 des Gesetzes vom eröffentlicht.

verzeichnet eine ‚Auswabl bedeutenderer Werke Literatur, excl. der Jurispruden; und Medizin? Nummern, welche Unter folgenden Abtheilungen vertheilt sind: J. Theologie; II. Judaika, hehräische Sprache; III. Philosophie und Pädagogik; 197. Jeschichte und ihre Hülfswiss gemeines, Hülfswissenschaften, Geographie und K Deutschlands, Deutsch⸗Oesterreichs und der der Niederlande und Skandinaviens; 4) Geschichte Englands; 5) Ge⸗

schichte Frankreichs. J Ost⸗ und Südost Europas;

Gerichtssteblle verschiedenen Gegenden

ch des Weinstockes ift Peronospora im Vor QNeuerliche

r, wenigstens in

aus allen Gebieten der

störungen in etwa 24 und umfaßt 6185

nicht eben selten sich bem

Stunden behoben nur in Südtir

erken läßt.

30. April 1880 vorgeladen. Auftretens der

—⸗ ltsweiler, den 24. Mai 1887. , Kr bt, Amtsgerichtsschreiber.

Aufgebot. ö

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse z õ ö 4 1 —— . . über 21,92 S, ausgefertigt für Friedrich Born, . . über 80, 14 M, ausgefertigt für

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ö die Kraftloserklärung derselben erfolgen

blu, den J. Mär; 1887, 1 liches Amtsgericht. Abtheilung XI. J. V.: (gez.) Statz, Gerichtsassessor. . Für die Richtigkeit: . (L. S.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.

Steckbriefs⸗ Erledigung. .

Der gegen den Fleischergesellen Otto Fehr . Podelzig wegen Diebstahls unter dem 18. Ji 1884 erlassene und unter dem 21. Mai 1884 und 7. Januar 1886 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗

ö. ö I angenen er Inhaber des angeblich verloren geg e . d. d. Bromberg, den 15. Februar 1886 über 1309 4, zahlbar drei Monate dato, von dem Rentier Podlech hierselbst auf den Buchhändler W. Johne hier gezogen und von diesem acceptirt, demnächst von dem Ersteren an den Rentier Julius Boehrig hierselbst in blaneo indossirt, wird auf An⸗ trag des Letzteren aufgefordert, seine Rechte aus

ol in Folge des en ziemlich vieler Reben n allerdings befürchten. ftere Frostschäden zu b

zu beklagen. daß seithe eklagen seien.)

ö ; ff seum wird die Ar . M . e st ã . e l f aben, noch während de

senschaften 1) All⸗ arten; 2) Geschichte Schweiz; 35 Geschichte

stel lung der

Gewerbe und Handel.

Generalversammlung der emeinen Ver

tsdam, den 25. Mai 1887. 361 ; Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

Italiens, Spaniens und P

; ortugals; 6) Geschichte 7) Asien, Afrika, P

Aufgebot. . Aktionäre der Magde⸗ 83 7, olvnesien; 8 Amerika burger Allg ficherung z ens zur Ausst

V. Kriegs wissenschaften. Kriegsgeschichte, Feldherrenbiographien. S wesen; . VI. Mathematik, Aftronomlse, Geodãsie; VII. physikalische Geographie; VIII. DPhyfsik und Chemie; Ingenieurwesen. fowie Technologie; X. Beschreibende

schaften (I) Allgemeines,

S8 /- Afktiengesellschaft die vorgeschlagene Gewinn Dividende an die Aktionäre = dem Verwaltungsrathe sowie lastung ertheilt.

diesem Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 2. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Landgerichtsgebäude, ö Zimmer 9) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben

wurde die Bila vertheilung, nach welcher 256 25 46 pro Aktie entfallen, dem Gesellschafts vorstande scheidenden Verwaltungsrat

Rinna Thiel, . in 2 L über 13,58 , ausgefertigt für

. si rabend, ö

d. ö. über 343,48 „S6, ausgefertigt für Johanna Both,

Die Wittwe des Ackermanns Valt. Ullrich in ittelschmalkalden, . . daselbst, hat das Aufgebot des von . Königl. Direktion der Hauptdepositenkasse zu Kassel im Jahre 1878 über die Eintragung von zwei

Ion Kurfürst Friedri Meteorologie, später als das G IX. Bau⸗ und Naturwissen⸗

chriften; 2) Geologie,

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Knecht Wilhelm Knuth . Berlinchen unterm 14. April 1886 in Erste Beilage

genehmigt und pro 1886 Ent

Zeit- und Gesellschartsf hs⸗Mitglieder

ineralogie, Paläontologie, fowfe Bergbau Zoologie im Allgemeinen, Anatomie Vertebraten; 6) die übrigen Invertebraten; XA. Tank⸗ XII. Literärgeschichte (1) Literatur⸗ und Gelehrtenge

zersitäten und Gelehrte Geselsschaften, 3 Literatur und deren Geschichte ;

wurden wiedergewählt Halberstadt. Bkanken⸗ ehmigte den Ge denvertheilung.

folgende Verwen „, Tilgung der Prioritäts⸗

Nr. 94 unter Nr. 3767 erlassene Steckbrief ist er⸗

Berlinchen, den 26. Mai 1887. 9 Königliches Amtsgericht.

3) Botanik; Entomologie; Forstwirthschaft; schichte, 2) Uni⸗ XIII. Schöne niederländische und

sind angeblich verloren gegangen, und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich: zu a.: des Postillons Friedrich zu b.: der Wittwe Minng Thiel, ö zu e.: des Produktenhändlers August Feyerabend, zu d.: des Fräuleins Johanna Both,

General versamm lung der 1bahn vom 25. cr. eschlagene Dividen von 155 918 0 rioritats· Obligationen 1 ft, Tantiemen 648

ionen der Landes- Kreditkasse stic zn Abth. VIII. Aa Litt. C. JRir. 2657 Äbth. Vfl. Aa Fätt. 6. ausgestellten Depositenscheins beantragt. der Urkunde wird aufgefordert,

zu erneuern gedacht

burger Eiser eine getreu. Nachbildung de

pro 1886 und die vorg findet der Ueberschus zinsung der P Obligationen

romberg, den 23. März 1887. gn liches Amtsgericht.

Aufgebot. . Die Wittwe des Dr. med. Cohn in Avenrade,

Museum aus im Krontresor aufbewa Sie besteht aus

gestellte Kette ist

schäftsbericht rten, jetzt dem Kr

Demz usgige zung: Ver⸗ Buchwesen ; 9

den Anhänger 1 5) deutsche,

skandinavische, englische, französische und italienische Geschichte, sowie Dialektdichtung]; XIV. Musikwissenschaft; XV. Klas⸗ sische Philologie und Alterthum wissenschaft; X

neuere Linguistit I vergleichende ra außereuropaische Sprachen, 3) europässche und Kunstgeschichte fl) Theorie und Technik

in dem auf .

ö 2 31 August 1887, Mittags 12 . .

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 1

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung rkunde erfolgen wird. =

. den 17. Dezember 1886.

6. Eisenbah des Schwan? , Nachbildungen der herdor⸗ des Königlichen Schlosse⸗ nd Handarbeit okal von Hanz

nsteuer 199 (, 400 Dividende ervefends 10 000 , „6, Diverse 4800 ,

Eisenbahn⸗

Literatur und deren 50 Dividende für für die Stamm. Aktien Rücklage in den gesetzliche Vortrag auf 1887 5136.

Gesellscha

jetzt in s Rechtsnach⸗ Emma, geb. Levy, jetzt in Hamburg, als Rech folger ihres Ehemannes, hat das Aufgebot einer von den Vertretern des Gesammtar menverbands Ries und zwar den Gemeindevorstehern Jacob Friedrich Theodor Wohlenberg. n Ries, für die i Lunderup, Peter Hansen in Ries für die Gemeinde

neuen Ausfertigung amortisirt Prioritãts⸗ Stam

Rücklage in den Ref ervefonds 5400 .

In der Strafsache gegen den Kaufmann Richard Bollecker zu Gebweiler, geb. 1. Juni 1848 ebenda, wird, da gegen den Angeschuldigten, welcher 9. Sinne des 8. 318 der Strafprozeßordnung als ab— wesend anzusehen ist, die öffentliche Klage wegen Vergehens gegen §. 141 Str. G. B., §. 64 und 69

zum Zwecke der

ie By f⸗ Es werden daher die Inhaber der Bücher au f spätestens im Aufgebotstermine, e , 1887, Vormittags 113 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) ihre

L. Drientalische und 2) orientalische und Sprachen]; XVII. Kunst sowie Kunst⸗

Sprachenkunde, anoplastik u

größter Vollendung hergestellt, darunter der Dianenp

Lübeck ⸗Büchener ätzold und der Kaiferpokal

ft hat für die Gen

gewerbe, 2 Kunstgefchichte und Kunstdenkmälers; Til. Druck. und illuftrirte Werke; XIX. Vermischtes (I) Kuriosa, Facetien, Anekdoten, Magie, ) Schreibkunst, Mnemonit, 3) Theater, Tanz, Schach und ander; Sriele,

kunst, Jagd, Fischerci, 5) Kultur⸗ und Sitte 6) Hofleben, Ceremoniel, Festlichkeiten, Ritter

7) Haushalt und Kochkunst, Lustgärten)

eralversammlung

ergänzende Darlegung ausg entnehmen: Die Betrieb jahr sowohl im P g Dieselbe betrifft den während der Durchgangsberke

eine den Geschäfts⸗ earbeitet, der wir sergebnisse des Jahres wie im Güter⸗ okal verkehr und J hr und auch der osseitigen Stationen sich

Jamnitzer, den beider ekunst des 15. Jahr—

Museum ist am Pfing ag von 12 —3 Uhr Unen

(RB. . Gh)

Interessante

ante bericht der und Kuriosa

folgende Mittheilungen 1886 weisen gegen das verkehr eine Steigerung au den direkten Verkehr,

direkte Güterverkehr in vermindert hat.

Ries, Jacob Christian Hansen in Soes ö . Ge⸗ ĩ Soes, Jes Peter Jörgensen in Norderen⸗

meinde Soes, Jes Peter Jörgens

r die Norderenleben,

Habt mem! 34, 56, 60 3 des anzumelden und die vorzulegen, Sauptmeistern .

widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird. . önigsberg, den 20. Mai 13887. arme ö Amtsgericht. 7II.

Aufgebot.

05 8 a 5 s ) 8, de . 2. Mai 1874 erhoben ist, und da dringende Verdachtsgründe gegen ihn . sind. und da die Untersuchung gegen ihn eröffnet ist, in Gemäßheit des 8. 332 der Strafprozeßordnung, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Königliches Amtsgericht.

Gememeinde , 6

etersen in für dit meind omas Fiesbye z. Zt. in Flensburg für die Gemeinde Brunde und Hans Petersen in . jarup für die Gemeinde Riesjarup, an den Dr. med.

Das Kunstgewerbe⸗

Aufgebot. dagegen am Pfingstmont

er Tis ister Gottlieb Schulze zu Domnitz Der Tischlermeist ö . ö . ö ö. ö . n

ich verloren gegangenen Police Nr. 197 438 der . Germania

stsonntag geschlofen.

4) Fechtkunst, Reit⸗ tgeltlich geoͤffnet.

ngeschichte, Kostüme, und Ordens wesen,

b. Koennern a. S. ö . ĩ Der Begafluß it . Rid S = 9 Die Betrieb sein stark im Steigen und Temesvar

Die Nr. 22 von Sch orer's Familienblatt⸗

Dr. Franz Hirsch) hat folgenden Inhalt: Von H. Schobert. (11. Fortsetzung

en nur aus dem Per— n ner me hr und aus sonstigen esammt 4162 463 50 Mindereinnahme von

Cohn in Apenrade über ein Darlehn von 6000 6 rschwemmung bedrokt.

am 7. Oktober 1878 ausgestellten Schuldurkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge—

Pnenverkehr eine Vermehrung, Quellen eine Verminderung er gegen 4179 864 17401 4M

ñ e Spar⸗ Nachstehende angeblich verloren gegangene Sp tafel der Kreis⸗Sparkasse Yrtelsburg; ausgestellt für Wilhelm Bury in

Kolmar, den 26. Mai 1887.

zu Stettin vom 15. Februar 1865 über 500 Thaler, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.

ausgestellt auf den Namen des Kossäthen Gottlieb Schulze zu Domnitz, beantragt.

aus dem Güterverke g ergeben. Sie betrugen insg im Vorjahr.

Das Kind der Straße. Paris, 28. Mai.

ö ; T. B.). Die Zahl der aus den Bram trümmern der Opera com:

2 Inhaber der A. Nr. 388, gue herausgeschafften

Ilustrationen.

steuer⸗Versichernng. Herren und Knechte. Doppelgänger. Trinkwasser und kohlensaures

teht jedoch Die gesam

; Utz, a fem, f fordert, spätestens in dem auf den eg , , Radzienen üter die für ihn am 28. September mrkunde 'wird aufgefordert, spätestens in dem auf 36. Zovember 1887, Vormittags 10 uhr, zihe Jerringerung der Ausgaben um zz, geftern Abend zs. vont hoszirt find. Der M Wasser. mten Ausgaben des B

Beschluß.

Testament. Von Friedrich Jacobfen. (6. Forts.) Enttäuscht. Immer loyal. Richard Wagner im

Graf Gustav von Schlabberndorf. =

1878 eingezahlten 898 S 90 4)

den 29. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, Nr. 1866, ausgestellt

. ͤ ü . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an;

rath von Paris bew

beliefen sich auf ; . / der bei dem Brande

der sämmtlichen Vorjahre 57,27 0

Plauderecke: Jahre 1855. Der Manzanilla⸗Baum—

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— ö. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— (O0 Fr. für die Hinter

widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗

für Frichrich Protokowitz

Strafs reas , er g e enn n über die für ihn am 17. Juli 1883 eingezahlten

Wilhelm Steisel aus Helsa, eb. 17. August 1860 K Johannes Ereiñfi. jetzt unbekannt

blie benen M gegen 2393713 Ausgaben zu den Brut

betrug, stellt sich für

l3 „6½ Das 2 to⸗Einnahmen, we . das verflossene Jahr auf 55

derunglückte

widrigenfalls kunde vorzulegen,

Zöllner und Sünder. Ein Prachtalbum. Das T Aus der landwirthschaftlichen Fortbildungẽschule.

Irrthum. Kunstblatt: ll

und die Urkunde vorzulegen, je bier fn nn, der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 13. Mai 1357.

abackschnupfen.

; r schluß der Betrie Berechtigter

rung der Ürkunde erfolgen wird. Ausgaben von

we, wegen Hausfriedensbruch und Beleidigung, wird Wär mr e nene Hai fig

f 8 8 Lipka in e f Antrag des Käthners Adam Lip bei Abwesenheit desselben und da genügende Ver— erden aun

B . 2 3 5 i S rzeba ergiebt einen Ueberschu Gr. Radzienen bezw. des Los manns Michael Skrz

8 ; euts J ö S 29 ja . 5 der Einnahmen eutschen Theater wird morgen, Sonntag, Ludwig 1862 682 ,

Anzengruber

Zöllner und Sünder. von C. Tschaggeny. Beilage: Desterreich⸗Ungarns

Führer.

s Bauernkomödie Der G'wi ntag wird „Die Hochzeit auf der Der G'wissenswurm“

Von. demselben kommen in gleich als Ergänzungs- und mit 31 020 „6, Erkss aus

lbthbeilung.“ senswurm“ zum ersten Mal Nach dem Gem

n Aventin“ und In der arm

Abꝛug die regelmäßige

Königliches Amtsgericht. Erneuerungsfonds diene

dachtẽgründe gegen denselben vorliegen, Dent en Reich befindliche Verm

Angeklagten, Andreas Wilhelm Steisel aus Helsa,

wiederholt. am Diensta Donnerstag,

Rücklage in den zu

in Montwitz, hiermit aufgeboten. nden Reservefonds

Di er der Sparkassenbücher werden auf⸗ * 5 und Ansprüche auf dieselben

n genannten Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gen des ge te Nach zotographiscken Originalaufnahmen geze

Fritz Gehrke. Desterreich⸗ Ungarns strategische Führer. Band. Aus der Frauenwelt: Gute Gedanken. Herd: W. Krahl's galvanorelektrischer Frottirbür

Abbildung. Kemmerich's Fleischertrakt.

Aufgebot. Kgl. Ha Nürnbe term Die von der Kgl. Hauptbank Nürnberg un . ew. 22. September 1885 dem Gast— . 6 Maiach bezw. dem

stattfindender beginnt Frl. Mar

Ul in der Rolle der Aufführungen von G

. Von Moriz Für Haus und sten⸗ Apparat. Mit

Münchhausen der

Ire Butz hczers Darid Auf Antrag der Erben des Gutsbesitzers J . zu Holte wird in Ansehung der zu Gunsten desselben unterm 5. Mai 1852 errichteten

1 Aufführung von

mit Beschlag belegt. Stadt⸗Theater

Oberkaufungen, den 26. Mai 1887. nn ge, Amtsgericht.

Romeo und Julia? in, Königsberg ein bringt das

spätestens in dem Aufgebotstermin Bilanz Reservefonds

den 18. Oktober er., Vormittags 12 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die

ia Ortwin vom

der dem Reservefonds

; zur Last fallenden, auf ve Betriebsausgaben geb

wirth Konrad st f rschiedenen Tit Wochenrepertoire uchten Kosten und ein 3

jüngste. V. Bei den Indigo⸗Negern. Humoristisches:

8

fen il Brandeis von Nürnberg über i, r,, ee, ö 1 iss ie f widrigenfalls letztere Hepfenhändlet Emil Brgndeiz ven. Nürnberg Schuld, und, Pfandozrschteibung über 150 Thlr. Gold ze k 9. Koste n. aus dem Haft? Der G'wissenswurm * und Die Hochzeit auf dem Aventin. pflicht⸗Versicherungsfonds mit zusammen 185 724

betschaft. Mit einer Driginalzeichnung von M. übungen. Briefkaften . Mir dem Bilde: Deutschland .

Sparkassenbücher vorzulegen, * kraftlos werden erklärt werden. Ortelsburg, den 19. März 1887. Königliches Amtsgericht.

i ĩ i sgestellten die Hinterlegung von Werthpapieren ausge e

sitionsscheine si Angabe der Deponenten , , enn re des. Voellel und Brandeis ergeht hiermit an die etwaigen Inhaber

Es vermindert Im Vietor wenige Tage auf d stellerin der Titelrolle, am

ia-⸗Theater bleibt extoire, da Frl.

6. Juni ihr G

sich demnach der bere Ueberschusse sind verwendet 460 8.ᷣ,

lr. Gold, eingetragen im Grundbuche . 9 563 VII., Artikel 450, Abth. III. Nr. 1, deren Verlust die Antragsteller glaubhaft gemacht

Frau Venus“ nur noch Schoder, die reizende Dar— astspiel beendet.

chnete Ueberschuß auf 1855 984 4ƽ V ung und Amortisation der 9 und zur Entrichtun

Beschluß. Einer vom jũngsten

ug Bergin In Ter Strafsache gegen dam Blumenschein

Verlust gegangen. g der preußischen

Land⸗ und Forftwirthschaft.

Vom 7. bis einschließlich 13. September 1887

Königteichs Sachfen zu veranstaltende

und lübeckischen Eisenbah verbleibenden 1293 180 durch die General versammlun an die Aktionäre Verwendun logau, 27. Mai.

f i die ron Kirch⸗Beerfurth wegen Verbrechens wider Sittlichkeit wi f Antrag der Gr. Staatsanwalt Sittlichkeit wird auf An . g ,,. . Bl schein von Kirch⸗Beerfurth abwesend ist, gegen . der Gr. Staatsanwaltschaft auch

Aufgebotstermin auf haben ,, den 14. Dezember 1887, , . *. . iesi erichtsstelle bestimmt. n n ,, der vorbezeichneten Urkunde

Kroll's Theater. Tage stellt das Re Feiertag bringt d italienischen Tenors

iederholung der.

nsteuer reservirt 101 6044 orbehaltlich der Genehm g, zur Zahlung einer D

(W. T. B.)

AM½, während die igung der Bilanz ividende von 709

dieser Devositionsscheine die Aufforderung, spätestens in dem auf f. ö Samftag, den 17. September 1887, ö S* cen im s 10 Uhr,

r. Für das Pfin pertoire folgende Gast⸗Duo der Sgr. Garulli in der Zauberflöte

fest und die nachfolgenden Wern in Aussicht: Bendazzi und des neuen der zweite eine

Aufgebot. ö. ittergutsbesitzer von Knebel Doeh eri zu e er ir gus⸗ e! des Ritterguts Gersdorf

schaft in Erwägung, den fünf landwirthfchaftlichen Kreisvereinen des

Traviata? rthschaftliche

Wollmarkt.

andes aus stel lung statt. Folgende Gruppen könn und außerdeutschen Fabrikanten und Handlungen zur Au

, , . Nr. k des Dramburger Kreises zu Drambur rer g „M, ausgestellt für die k Gersdorf, welches angeblich verloren gegangen ist,

. 43 far gebãudes immer Nr. 4, des hiesigen Justizgebäuzes, 6 Aufgebotstermine ihre Rechte bei ö. Kgl. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und die f kunden vorzulegen, widrigenfalls diese Scheine für

t. Die Zufuhr äuerlichen Pro—= Do minialwollen, entwickelte sich

s Aufgebot des mit Carlotta Gro da 9

on deutschen sstellung ge⸗ einschließlich

e und die in

ssi als „Königin Waffenschmied* an⸗ iels der Sgra. Ben—⸗ Zerline statt.

war äußerst gering, duzenten ab, theils auf Muster,

sehr langsam und w

iermi fgef seine Rechte an derselben ird hiermit aufgefordert, seine Rechte an? i r in dem angesetzten Aufgebotstermine unter Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

die öffentliche Klage erhoben, in Erwägung, Ver— 6 vorliegen, daß der Du, n g., de. Kindern unter vierzehn Jahren. und zwar . . mit seinen minderjährigen Schülern im Jahre

das ungünstige Wette der Nacht anzufahren. theils auf Re

durch hohe

er hielt die b Das Geschäft in nommse gehandelt,

3 zum dritten Feiertag Die Fortsetzung

des interessanten Gastsp dazzi findet am Mittwoch i

aschinen und Geräthe in „Fra Diavolo“ als

dwirthschaftlichen Nebengewerb

der Landwirthschaft Verwendung findenden Hausger maschinen, Säer, Ernte- Dresch⸗ Reinigung

utterzubereitungsmaschinen, reibetrieb, Wirthschafts Müllerei und Ziegelei, Hauswirthschaft, Garten Und Forstgeraͤthe,

Forderungen erschw MS kontrahirt, zu wünschen. Posten zu 48 bis 660 chen, 27. Mai.

der Aachen ⸗Jülicher E Vertheilung einer

stlos erklärt würden. . ren, 22. Januar 1887. Königliches Amt

Der Inhaber ö Urkunde wird auf⸗ f ätestens in dem au .

i r, Binre se ägrmitzs gs 11. kih,

eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.

gebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

Im Oste ein Ensembl Wilhelmstädt Strauß neuerdin Lustigen Krieg‘ bringen.

äthe und zwar: Kraft⸗ und Sortirmaschinen, eräthe für den Mol— chinen und Geräthe für Gegenstände für die Pumpen und

nd- Theater beginnt Ga stspiel der M ischen Theaters.

Dominialwollen zu 140 Wäsche und Trockenheit viel wurden einige

am Mittwoch, itglieder des ; Die erste Vor mit so großem Erfol

den 23. Mai 1887. a. Königliches Amtsgericht. J. gez. Rasch.

Aufgebot.

und 1887 unzüchtige Handlungen vorgenommen, Ver brechen in S§. I74 pos. 1, 176 pos. 3 gekenn Erwãgung hiernach . vorliegen, welche Erla ines Haftbefehls rechtfertigen, 4 . K ce Reiche , , des Angeschuldigten in Gemäßheit des 8. 332 St. P. D.

den 1. Juni, Friedrich stellung wird

Schurwolle läßt in

Abtheilung V. ngewaschenen Wollen

gl. Amtsrichter. Zur Beglaubigun Gerichtsschreiberei des Kgl.

Maschinen und G S gehandelt und Kutschwagen, Maf (W. T. B.) isenbahngesells de von 66 S aus

vor dem unter

anberaumten Au Generalversammlung

gimtsgerichts chaft genehmigte die

ende Kgl. Sekretär.

Feuerlöschgerãtke, Säcke und Wagenplanen, thierärztliche

Beräthe und Hülfsartikel

dem Netto · Neberschu

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. d und Aufsichtsrat

Dramburg, den 18. März 1887. Instrumente,

von 530 705 ½, und Jagdwesens;

Der geschäftsleit Es werden folgende Hyvothekenposten unbekannter L. S.)

u . riehunasweise f bhanden ge⸗ mit Veschlag kelegt, die einmalige Beröffentlichung Fnhaber Ind bößiehungsmeise folgende abhanden g

der Beschlagnahmeverfügu der Forstwirthschaft und des

im „Deutschen Reichs⸗

landwirthschaftliche Hülfsstoffe, als: Futter⸗ Maschinenõl, Feuerungsmgterial, Lehrmittel für Land wirth chaft, Garten. und Obstbau und wissenschaftliche Lei engeren Sinne; Gegenstande, welche auf den

Königliches Amtsgericht. Düngemittel,

und Forst⸗

stungen im Bezug haben. g5gegenstände gt wird und zwar U wird Platzmiethe sind an d

Prag, 27. Mai. Aktionvãre S5 Aktionäre mit der Linie B v Verwendung de

kommene Hypothekendokumente aufgeboten und zwar 2. T. B) Di Genetalbe Redacteur: Riedel.

Eisenbahn, A und 800 Sti Antrag, betreffend die

sionsvorschlägen

Darmstäãdter Kreisblatt⸗ hiermit angeordnet und um . der Veröffentlichung derselben Gr. Staatsanwalt⸗ schaft ersucht. ; . . den 256. Mai 15887.

Großh. Landgericht, Str

Aufgebot. ö

Der Weinhändler Christian Rudolph ,, , zu Hamburg hat das Aufgebot des , gegangenen Depositalscheins vom 24 gte 1. ö jur Police der 1 schaft Germania zu, Stettin Nr. 1 ö. . 1868 über 6090 6 ausgestellt für i ger Wilhelm Carl Daniel Mück zu Ham

rsammlung der

Buschtehrader 1920 Stimmen der Linie genehmigte den s Reingewinnes. z der Präsident Tragy,

ebot. 2 estaurateurs Albert Pohrt

zu Spandau werden die Inhaber der angeblich ge⸗ Westpreußischen

I) des Stellenbesitzers Gottlieb Weigel in Nieder⸗

itz folgende Posten: ö. ö s id ell IIl. unter Nr. 2 auf 76 Nieder-Graeditz haftende Restpost von 333 Rthlr. 10 Sgr. der für die 3 minorennen Schmidt Tobias Meißnerschen Kinder dritter Ehe zu Nieder-Graeditz

Verlag der Expedition Schol y.

Buchdruckerei und ilhelmstraße Nr.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Thierschutz

Auf den Antrag des soweit für die Au

ertreten waren, Druck der Norddeutschen

Verlags · Anstalt, Berlin 8W. , ; 1.

Pfandbriefe Für Lehrmitte Die Anmeldungen

Direktor Brugges in Bautzen;

83117 ber j 6

. ätt. B. Nr. 8117 über 2000 6, Litt. g.

* e zd r er je 1600 νυ und Titt. ö. N 2455 und 24356 über je 307 M aufgefordert,

berũcksichtigt einheitlichen ; ̃ ung unterbreitet werden, falls die

erst einer neue

n Generalversamml