1887 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

,,,, —— w/

e, ,

ö

im Konkurs befindlichen Fabrikanten Franz Gustav Röntgen daselbst, hat gegen diesen und den Ver- walter dessen Konkurses, Rechtsanwalt Reingrz in Remscheid, beim Königlichen Landgerichte zu Elber feld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. . .

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu , r. , n.

midt, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11381] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Maria, geb. Pütter, zu Barmen, Ehefrau des gewerblosen Ewald Rölling⸗ hoff dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. .

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Juli 1887. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(11555

Die Ehefrau des Spezereihändlers Johann Peters, Sibilla Katharina, geborene Immeln, ohne Ge— schäft zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Busch, klagt gegen deren genannten und daselbst wohnenden Ehemann auf Gütertrennung, und ist hierzu

Verhandlungstermin auf den 12. Juli 1887,

Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf anberaumt. Düfseldorf, den 27. Mai 1887. Schu m acher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11329)

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 55 eingetragen:

Br. jur. Richard Alexander Katz zu Berlin, Leipzigerstraße 128.

Berlin, den 24. Mai 1887.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

11330 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5§. 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Gerichts⸗Assessor Abel Lammers aus Frederik VII Koog in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts-⸗ anwälte eingetragen ist.

Meldorf, den 23. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

11331]

Verstorben am 21. Mai 1887 ist der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassen gewesene Rechtsanwalt

Karl August Ludwig Große in Hohenstein.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal, am 25. Mai 1887.

Uhlemann.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

10827

Amtsstube des Notars Birckel zu Kolmar i. E.

Freiwillige Versteigerung. Die zu Kolmar i. Elsaß gelegene Handels Mühle soll am 13. Juni 1887, Nachmittags 2 Uhr, auf der Amtsstube mit sämmtlichem Zubehör, als: Bureau, Wohn- und Maschinenhaus, Dampf⸗

kesselhaus, Schuppen, Stallungen und die dazu gehörige Wäscherei, versteigert werden.

Dieselbe ist aus⸗

estattet mit 3 paar doppelten Schrotstühlen (Hochmüllerei, System Ganz & Cie, 3 Porzellanwalzen⸗

tühlen, System Wegmann, und 2 Gängen, der dazu

Cylinder, alles entsprechend einer Leistung von 1500-1600 Centner pro Woche.

gehörigen Fruchtputzmaschine, Griesputzmaschine und Das Etablissement wird

mit Wasser (22 Pferdekräfte) und Dampf (45 Pferdekräfte) getrieben, doch ist dasselbe mit geringem Auf⸗

wand durch die mögliche Tieferlegung der Bachsohle Motor (Turbine) zu treiben.

des Unterwassers allein mit dem hier vorhandenen

Durch die außerordentlich günstige Lage derselben, mitten in der Stadt, nahe der Bahn, und

durch die vortheilhafte innere Einrichtung ist die gute

Rentabilität derselben nachweisbar.

Der Neubau mit der praktischen inneren Einrichtung und dem dazu gehörigen großen Hofraum (15 Ar 16 Cent.) würde sich leicht zu einem andern industriellen Unternehmen eignen.

9988 Bekanntmachung.

Die in der Königlichen Gewehrfabrik bis zum 20. März 1888 entstehenden alten Materialien und zwar:

pptr. 5H 000 kg altes Gußeisen,

40 000 Schmiedeeisen,

10000 alter raffinirter Stahl,

ö annglischer Gußstahl,

80 000 kohlenstoff armer Gußstahl,

ö 600 altes Leder, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Kauflustige wollen ihre genau den Be⸗ dingungen entsprechende und mit der Aufschrift: Submission auf den Ankauf alter Materialien“ ver sehene Offerte bis zum Beginn des auf

Freitag, den 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Submissionstermins an die unterzeichnete Direction einreichen.

Die Verkaufshedingungen und Muster⸗Offerte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 Copialien⸗ gebühren abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 18. Mai 1887.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

[11554 Verkauf von alten Wagen. 9 bedeckte Güterwagen (Kolliwagen) von 7,5 t Tragfähigkeit und

29 offene Güterwagen von 109 t Tragfähigkeit, welche für unsere Zwecke nicht mehr brauchbar sind, sollen im Ganzen oder getheilt im Wege des Meist⸗ gebots verkauft werden.

Wegen Besichtigung dieser Wagen wolle man sich an den Vorstand der Hauptwerkstätte zu Witten, Herrn Eisenbahn-Maschinen-Inspektor Schmidt, wenden.

Die bezüglichen Angebote sind uns unterschrieben, versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Ver— kauf von alten Wagen“ bis zum 10. Juni d. J. einzusenden.

Die Eröffnung der Angebote findet am 10. Juni d. I., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Anbieter im Central Bureau Zim⸗ mer 89 hierselbst statt.

Elberfeld, den 23. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4

18789 Bekanntmachung.

326. Neuverpachtung der Königlichen Domäne Schwemsal mit dem Vorwerk Schwerz und der Amtsschäferei Düben, sowie der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1888 bis dahin 1966 haben wir Ter- min auf

Montag, den 27. Juni 1887, ( Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor unserem Departe⸗ ments⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Knappe, an— beraumt,

Die Domäne Schwemsal liegt im Kreise Bitter feld, 44 km von der Stadt Düben und 18 km von den Eisenbahnstationen Bitterfeld und Graefen— hainichen entfernt und umfaßt rund 5g ha, darunter 330 ha Acker und 54 ha Wiese.

Das Pachtgelderminimum ist auf 7500 AM, das

Jagdpachtgeld auf 1094 M festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 70 000 M erforderlich. Pachtbewerber haben sich schon vor dem Termin über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähi⸗ gung und den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs- und Lizitations⸗ Bedingungen können während der Dienststunden in unserer Do— mänen-Kontrole und auf der Domäne Schwemsal eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der

Pachtbewerber, welche die Domäne und die zu⸗ gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Gerber in Schwemsal, wenden. Merseburg, den 10. Mai 1887. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. J. V.: Fuhr mann.

56671 , ,,, Die im Kreise Schroda belegene Königliche Domäne Strumin, unmittelbar bei der Stadt Kostrzyn, Station der zum 1. Juli d. Is, in Betrieb zu . Posen⸗Wreschen'er ECisenbahn und circa 2 km von Posen entfernt, soll auf 18 Jahre von Johannis 1888 ab im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir auf Dienstag, den 7. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ immer Termin anberaumt haben.

Die Domäne besteht aus dem Vorwerke Strumin mit einem Gesammt-⸗Flächeninhalt von 287,434 ha. Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt jährlich 7o00 „M, die Pachtkaution ist auf 2500 M. und der Werth des Vieh und Wirthschafts-Inven tariums, mit welchem die Pachtstücke mindestens be—⸗ setzt zu halten sind, auf 30 000 festgesetzt.

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termin bei dem Licitations-Kommissa⸗ rius, Regierungs⸗Rath Buch, über den eigenthüͤm—⸗ lichen . eines disponiblen Vermögens von 48 900 „, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualification auszuweisen.

Die übrigen , und die Licitations⸗ regeln, sowie die Karten, Register, Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle und das Gebäude⸗Inven⸗ tarium können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen⸗Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne Strumin selbst bei dem jetzigen Pächter, Ober Amtmann Heintze, eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird.

Posen, den 25. April 1887.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

7864] Bekanntmachung.

Die im Kreise Breslau belegene, 18 Kilometer von der Stadt Breslau entfernte Königliche Domäne Kottwitz, bestehend aus den Vorwerken:

Kottwitz in Größe von. 180,789 ha Duro z ß 124,445 . in der Gesammtgröße von 3605, 34 pa in welcher an Acker. 193,156 .

. J mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1888 bis dahin 1996 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Zu diesem Behufe ist ein Termin auf

Sonnahend, den 25. Juni 1887, . Vormittags 19 Uhr, in dem Sitzungssaale der dritten Abtheilung der Königlichen Regierung im Regierungsgebäude hier Lessingplatz, vor dem Regierungs⸗Rath Rother an beraumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ laden werden.

Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation des Bewerbers als Landwirth und ein disponibles Vermögen von 60 900 M erforderlich, über dessen eigenthüͤmlichen Besitz die Pachtbewerber sich mög—⸗ lichst vor dem Termine, spätestens in demselben vor dem obengenannten Regierungs-Kommissar in glaub hafter Weise auszuweisen haben.

Das Pachtgelderminimum ist auf S500 M fest⸗

Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen

gesetzt worden. Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗

langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er ; theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten und Vermessungs⸗Register ꝛc. können während der Dienststunden in unserer Do⸗ mãnen · Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne e, . esehen werden.

Die Besi in der Pachtgegenstãnde ist nach vorheriger Meldung bei dem Domänenpächter Ober⸗ amtmann Fischer zu Kottwitz gestattet.

Breslau, den 30. April 1887.

Fönigliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Ben semann.

10215 ͤ Für den Neubau des Kaiserlichen Patentamts enn Tonnen oder 3450 Sack Cement J. Güte zu liefern. ;

Die Bedingungen liegen im Baubureau, Luisen⸗ straße 331., zur Einsicht aus.

Angebote sind bis zum 1. Juni d. J. ein⸗ zureichen.

Berlin, den 20. Mai 1887.

de Bruyn, Königlicher Regierungs⸗Baumeister.

(10770 Bekanntmachung.

Die Ausführung der Schmiede und Eisenwalz⸗ arbeiten (Loos III.) beim Neubau einer Kaserne für eine Escadron Kavallerie, veranschlagt zu s790,)97 AM, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, wozu Termin Montag, den 6. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Marktplatz Nr. 408, angesetzt ist, und woselbst auch die Be⸗ dingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen zur Ein sicht offen liegen. ;

Hierauf Reflektirende wollen ihre auf Stempel⸗ papier geschriebenen und mit entsprechender Auf— schrift versehenen Offerten versiegelt bis zu dem obengedachten Termin einsenden.

Diedenhofen, den 23. Mai 1887.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

loꝛt3] Bekanntmachung.

Behufs Vergebung der Lieferung von 4600 m Haardecken haben wir auf Dienstag, den 7. Juni er., Vormittags 105 Uhr, Termin im diesseitigen Bureau anberaumt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen, oder gegen 50 3 Kopialien be⸗ zogen werden.

Königliche Direktion der Pulver⸗Fabrik

Spandau.

(10871 Submission.

Freitag, den 24. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr, soll die Lieferung von 16 000 kg Stangen⸗ schwefel, und zwar:

13 000 kg für das Artillerie⸗Depot Straßburg,

1500 kg für das Artillerie⸗Depot . 15090 kg für das Artillerie⸗Depot Rastatt in öffentlicher Submission vergeben werden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau Broglieplatz 18 zur Einsicht aus, können auch gegen Zahlung der Kopialiengebühr in Abschrift be⸗ zogen werden.

Kaiserliches Artillerie⸗ Depot Straßburg.

110311 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Es soll die Lieferung von S0 00 t zur Lokomgtiv⸗ und , 6e. eigneter Stück bezw. Förderkohlen und Steinkohlen⸗Briquets,

5 950 t für den Hausbrand geeigneter Stein⸗ kohlen, Braunkohlen und Steinkohlen⸗ bezw. Braunkohlen⸗Briquets,

450 t Schmiedekohlen, 6 530. t zur Lokomotivheizung geeigneter Kokes für die Zeit vom 1. August 1887 bis Ende Juli 1388 verdungen werden. Die Angebote mit betr. Aufschrift sind auf vorgeschriebenem Formular an unser Materialien ⸗Büregu, Bahnhof Altona, porto—⸗ frei einzusenden. Zuschlagertheilung 3 Wochen von Eröffnung der Angebote am 14. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, an gerechnet. Bedingungen nebst Angebotformulare liegen in unserem Materialien büreau zur Einsicht aus und können gegen portofreie Einsendung von 50 4 daselbst bezogen werden.

Altong, den 24. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

use. Bekanntmachung.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind aut gegeben 836 000 6. Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zurückzuzahlen 14 8090

Zu diesem Zwecke sind am 25. Februar er. die Anleihescheine

mit Buchstaben A. Nr. 54 116 153 200 201 300

347 400 401 à 1000 , mit Buchstaben B. Nr. 7 21 169 170 199 372 376 402 A 500 M, mit Buchstaben 0. Nr. 55 57 212 218 225 266 302 355 398 à 200 M ausgeloost.

Biese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok- tober d. Is. gekündigt.

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur III. Reihe von Zinsscheinen sind die Beträge vom 1. Oktober d. Is. ab in unserer Stadt hauptkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten An— leihescheine auf.

Aus den früheren Verloosungen ist noch rück— ständig der Anleiheschein mit Buchstaben A. Nr. 75 à 1000 M

Halberstadt, den 24. Mai 1887.

Der Magistrat. 47134 .

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 14. November 187 ausgegebenen Anleihe scheinen des Kreises Ost⸗Prignitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans am 17. d. M. zur Einziehung im Jahre 1887 ausgeloost worden die Scheine:

Lit. A. Mr. 16 ier Litt. B. Nr. 52 und 10 über je w, ,,,, . Litt. C. Nr. 1 116 162 163 und 386 über je 500 C66 2 Litt. D. Nr. 74 107 224 389 495 Höll 552 553 579 und 633 über je . ?. zusammen Dcnd * Die Inhaber dieser Anleihescheine ee n fordert, die letzteren mit den zugehörigen Jin che und Anweisungen am 1. Juli 1887 ber der hieñ̃ en, Kreis Kommunalkasse einzureichen und' haz apital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem k Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten nleihescheine auf. Kyritz, den 20. Dezember 1886. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ostyrignitz v. Graevenitz.

z . ö er etreffend die Ausloosung Hohenzollern“

. gien rf fe ; fan

Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Ans. loosung Hohenzollern ' scher Rentenbriefe behufß Zahlung auf den 1. Oktober 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:

59 Stück.

100 194 207 243 266 374 453 588 613 855 1085 1320 1336 1629 1704 1729 2051 2342 2374 2971 2998 3203 3231 3812 4075 4091 4150 435 4293 4361 4368 4421 4641 4647 4760 4855 5665 5200 5543 5635 5900 6066 6079 6106 6437 675 6815 6984 6994 7059 8144 8345 8536 8574 8653 S682 8717 8902 9080.

Litt. E. à 109 Fl. 171 M 43 5.

S Stück. s85 350 542 642 754 1203 1333 1458. Litt. C. à 25 Fl. 42 M S6 3. 6 Stück.

265 327 718 754 987 1073.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober 1887 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der 5. Königlichen Regierungs- Haupt kasse in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1887 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons, Serie IT. Nr. 6—16, nebst den Talonz unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück zubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs-Hauptkasse er⸗ folgen, und ist in diesem Falle eine, von dem In⸗ haber guszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers, .

Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelssten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung:

pro 1. Oktober 1878:

Litt. C. Nr. 1069,

pro 1. Oktober 1882: Nr. 3641,

pro 1. April 1883: Nr. . .

pro 1. April 1885: Nr. 1597,

pro 1. Oktober 1885: Nr. 1312,

pro 1. April 1886: Nr. 3827,

6 1394 1576,

pro 1. Oktober 1886:

Nr. 2178 3439 7255, 366 101 1559, 97

pro 1. April 1887:

Nr. 812 3466 3672 4485 4711 5819

S044 S558, ;

435 726 1558,

C. .. 293 392 1971 . zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Eirn—⸗ lösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 21. Mai 1887.

önigliche Regierung.

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt.

Litt.

JI

(11544 5 Y½υί, Partial⸗Obligationen der Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.

Die am 1. Juni 1887 fälligen Zinscoupons

und früher ausgelooften Stücke dieser Anleihe

werden in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. a . A. von Rothschild Söhne, e ingelost.

——

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. (11536

Katholisches Vereinshaus.

Actien⸗Gesellschaft in Düfseldorf. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am en,, den 30. Juni 1887, ö Nachmittags 5 Ühr, im Saale des Kasinos (Bilkerstraße 5) hierselbst. Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht, Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisoren, Dechargirung dez Vorstandes.

2) 8 n. von 6 Mitgliedern des Aufsichts—

es.

3). Wahl von 3 Revisoren.

Düffelvorf, den 36. Mai 1887. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

W. Freiherr von Maltzan.

r 123.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 28. Mai

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ESS 7.

briefe und Untersuchungs⸗Sachen.

9 Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen z..

zerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 23 . auf Aktien u. .

9 Kommandit ·

Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

Seo G οσ.

1

Berufs ⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.

n der Börsen⸗Beilage.

5) Komman dit Geselljchaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

069 ö ils h Bank⸗Anstalt, Henckel ⸗Lange in Liqu.

Die Kommanditisten werden zu einer außerordent⸗· lichen Generalversammlung auf den 29. Juni er, Vormittags. 195 Uhr, im Norddeutschen Hof, Nohrenstraße 20, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Abänderung der für die Liquidation der Gesellschaft und den Auf— sichtsrath derselben bisher gültig gewesenen statutarischen Bestimmungen.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

3. Wahl eines Liquidators. ö

Aktiendeponirung im Büregu der Bank⸗Anstalt, Wilhelmstraße 62, nach Anleitung der §§. 21 und X des Statuts.

Es wird hierbei, dem 5§. 25 des Statuts ent⸗ sprechend, noch, besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die ausbleibenden Kommanditisten sich den Be— schlüffen der Erschienenen zu fügen haben.

Berlin, den 26. Mai 1887.

Die Liquidatoren. Freiherr von Buddenbrock. Ed. Schmidt.

fin Berliner Produkten⸗ und Handelsbank.

Zu der am 17. Juni er., Vormittags 16; Uhr, im Generalversammlungs⸗Saale der Börse stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre mit dem ergebenen Bemerken ein, daß nach §. 25, 35 des Statuts behufs Theilnahme an der General— versammlung die Aktien, beziehentlich die Depot scheine der Reichsbank, spätestens am 14 Juni er. bei unserer Gesellschaftskasse, Michaelkirchstraße 14, niederzulegen sind, woselbst gleichzeitig die Legitimationskarten vertheilt werden.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Reduktion des Aktienkapitals durch Rückkauf von 300 000 Aktien.

Berlin, 27. Mai 1887.

Der Vorstand der Berliner Produkten und Handelsbank. Buttel. Martens.

150]

Die Aktionäre der Meuselwitzer Braunkohlen⸗ Abbau⸗Gesellschaft Glückauf zu Kriebitzsch werden hierdurch für

Dienstag, den 21. Inni d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu der in der Bahnhofsrestauration zu Meuselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung; 1) Vertrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf 1886,87; Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge und Ver— theilung des Reingewinnes; 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht liegt vom 6. Juni ab im Geschäfts lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und wird von der Direktion unent— geltlich ausgegeben.

Kriebitzsch, am 27. Mai 1887.

Der Aufsichtsrath

der Meuselwitzer Braunkohlen⸗ ab bau Gesels hat Glückauf.

ur! Großenhainer Webstuhl⸗ K Maschinenfabrik

. vormals Anton g3gschille.

Die in der heutigen Generalversammlung auf das Geschäftsjahr 1586/67 festgesetzte Dividende von go gelangt mit

66 27.

gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 15 vom 1. Juni a. c. ab in Dresden bei der Dresdner Bank und den ; Herren Menz, Petrun . Cie., in Großenhain beim Vorschuß⸗ K Eredit⸗ verein zur Auszahlung. Großenhain, den 26. Mai 1887. Die Direktion. Herm. Kretz schmar.

11539)

Aetien⸗Zuckerfabrik Dahmen.

Zu der in Nr. 116 2. Beilage dieser Zeitung ein erufenen außerordentlichen Generalversammlung auf 2 den 14. Juni d. J.,

dtittags 12 Uhr- . nach Dahmen i. M. (Zuckerfabrit), , Folgendes auf die Tagesordnung ellt Antrag des Aktionärs Herrn Baron Vollrath von Maltzan zu Roebel: „»Zur Prüfung der Bilanzen und Geschäfts⸗ berichte für die Geschäftsjahre 1884/85 und 1886186 zwei neue Revisoren zu bestellen, und die Verhandlung und Beschlußfassung über den Punkt 3 der Tagesordnung (Beschluß⸗ fassunß über den Antrag des Aussichtsraths auf Ertheilung der Decharge für denselben für die Geschäftsjahre 1884/85 und 1885/86) zu vertagen.“ Dahmen, den 27. Mai 1887. Der Anfsichtsrath. Der Vorstand. H. Bergmann. leiner. H. Schulz.

11355

In Folge der in der ordentlichen Generalversamm- lung vom 23. er. gefaßten Beschlüfse wird der sich

aus dem Gewinn⸗

Reingewinn von M 399 87024 wie folgt v

Reservefond 55 o/)

Růckftellungs. Eonto

Außerordentliche Dividende pro 1

Vortrag auf neue Rechnung.

und Verlust⸗Conto

M 19993. 50 160 000 Reserve ., 15 000 86 40/o 200 000.— 4 876.74

ergebende erwendet:

S 399 870.24

Berlin, den 24. Mai 138587.

Deutsche Edison Gesellschaft

für angewandte Electricität.

9948

Steinkohlenbauverein Deutschland

zu

Oelsnitz.

„Die Actionaire überschriebenen Vereins werden hierdurch zu der am 11. Juni 1887, Vormittags

12 Uhr,

im Saale

des Hotels

„zur grünen

Tanne“ in Zwickau stattfindenden fünfzehnten

ordentlichen

Generalversamnlung

ergebenst eingebaden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung nebst Bilanz und Beschluß—

fassung über Entlastung des Direktoriums. 3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des ausscheidenden und sofort wieder wählbaren Herrn Stadtrath Aug. Hentschel

in Zwickau.

Von 17 Uhr an werden die Wahl- und Stimm⸗

zettel gegen Vorzeigen der Actien oder der vor— schriftsmaßigen Depositenscheine ausgegeben.

Der Geschäftsbericht liegt 14 Tage borher bei den Zahlstellen des Vereins, sowie dem Werksbureau für die Actionaire zur Abholung bereit.

Oelsnitz i. E., den 17. Mai 1887.

Das Directorium. Der Aufsichtsrath. Rob. Hev. F. W. Fritzsche, Vors.

Il303) Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Nachdem in der heutigen Generalversammlung die

Dividende für das Jahr 1886 auf Sz o (M 25 pro Actie)

festgesetzt worden ist, kann dieselbe gegen Rückgabe der Dididendenscheine pro 1886 vom 28. Mai e. ab bei unserer Hauptkasse hier, sowie bei sämmtlichen auswärtigen General Agenturen der Geseuschaft in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 26. Mai 1837. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der General Director.

Fr. Koch.

(10810 Teutonia, Niedererzgebirgischer Steinkohlenbau⸗Verein in Gersdorf in Liquidation.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer den 28. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, im Saale der Kaufmannschafts-Korporation, Ostra⸗Allee 9, ab—⸗ zuhaltenden

Generalversammlung eingeladen. Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts über die Liqui⸗

dationsperiode vom 1. April 1885 bis 31. Maͤr; 1557. . Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung des k und Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane.

3) k über das Aufgeben der Abbau⸗

rechte.

4) Ergänzungswahl der Liquidationskommission.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt gemäß F 25 der Statuten entweder durch Vorjeigung ihrer Aktien (volleingezahlten Interimsscheine) oder der über deren Niederlegung bei einer öffentlichen Behörde oder Bank mit Angabe der Aktiennummern aus⸗ gestellten Depositenscheine. Der Geschäftsbericht kann vom 10. Juni ab bei

den Herren George Meusel S Co., Dresden, und

ö . Schnoor & Co. in Leipzig gedruckt entnommen werden.

Gersdorf, am 20. Mai 13857.

Der Aufsichtsrath

der Teutonia, Niedererzgebirgischer Stein⸗

kohlenbau⸗Verein in Gersdorf in Liquid.

Schnoor.

11299

* z 2 Pferdezucht⸗Verein Karlsruhe

in Liquidation.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die in der Generalversammlung vom 27. März d. J. auf Grund der damals vorgelegten und vorschriftsmäßig ver— öffentlichten Bilanz, beantragte Auflösung des Ver⸗ eins in der an 22. Mai d. J. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, laut notariellem Protokolle, einstimmig beschlossen wurde.

Die Liquidation geschieht durch den seitherigen Vorstand, wo die Gläubiger des Vereins sich melden wollen.

Karlsruhe, den 23. Mai 1887.

Der Vorstand.

11323

Oberschlesi

Bilanz am 31. Dezember 1886.

sche Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Activa. 1) Grundbesitz in und bei Zawadzki 2) Forstbesitz bei Zawadzii .... 3) Hüttenwerke mit Zubehör incl. mobil.

Inventar: Zawadzki Sandowitz.

Colonnowska ;

Vossowska.

Renardshütte

Lisczok

Mühle Zawadʒki

h. Schwirklen. 4) Kalksteinfelder . 5) Eisenerzfelder

rechte.

Abschreibung pro . 6) Kohlengruben und Kohlenförderungs⸗

rechte.

AÄbschreibung pro J 7) Hüttenwerke mit Zubehör inel. mobil. Inventar bei Friedenshütte

, , 8) Grundbesitz in Friedensbütte. 3) Antheil am Milowicer Eisenwerk 10) Mobilien der Direction Abschreibung pro 1886

11) Schmalspurbahn Poremba ⸗Friedenshütte

Abschreibung pro 1888... 12) Bessemerei und Walzwerk Friedenshütte

Abschreibung pro 1886 ; Ammoniak ⸗Gewinnung

13) Theer⸗ und Friedenshũůtte.

Abschreibung pro I885. .... 14) Materialien und Producten⸗Bestände:

Eisenerze. Kohlen. Roheisen. Walzeisen,

schienen ꝛc. .

; J und ¶Naterialien etaillager Zawadzki

g Holzbestãnde 15) Wechsel⸗Conto. 16R Cassa⸗Conto, B

Giro⸗Conto .. 17) Debitoren

18) Cautionen und Depols

19) Effecten⸗Conto. 20) Effecten des Res. 3) Aral · Conto .. 22) Erwerb des S.

phosphorungs Verfahrens MS 100 000.00 Abschreibung pro 1888 .....

Peboet.

und Eisenerzförderungs⸗

Eisenbiech, Stahl

Map b79 353.51

p 2 248 349.26 66 3 934 145.52

n 2 106.06 i Tl zoh. 55 6 2 235 389.35

. 41p 246 026. 60

anquier Guthaben und

ervefondz . 6. Thom schen Ent⸗

tb.

31 27691

20 000 1

Betrag J

. 31 74353 ö 71 363 56

642 921 85 183 000 102 157 98 22 000 16000 600 148 000 2000 1116679 83 ö . 74 367 76

Gewinnung. Creditores

8

648 76 66 JJ 112) Aval⸗Conto . II) Gonto

2150 000 2150 000 Reserve) ö

3 845 000 - 3 845 000 to: J 1385. god dh

. 26 2130 0, , 2 180 o -

22 200

195 176 449 333 3111 287098

791 732 os 16 gi

142 99 22 133 31 45 19 a5 5) 15 159 r 265 1nd oͤbõ go

S0 000

332 447

I I

Cautionen und Depot Dipidende ⸗Fonto pro Dividende ˖ Conto pro

19) Dividende ⸗Conto pro 648 076 60111) Anleihe⸗Coupons⸗-Conto. Hohofen⸗Zustellung (Special⸗ 14) Dispositionsfonds Conto. 15) Reservefonds ⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Brutto⸗Gewinn pro

ab: Zinsen pro 1836.7.

abzüglich: nebenstehende Abschreibungen

B e trag 39

Passiva. 46 7 6 1) Aetien⸗Capital⸗Conto: 15 000 Stück Actien à 600 MV. hproc. hypothekarische Anleihe... hierron ausgeloost S6 93 500.00, eingelöst Selbstversicherung der Gesellschaft gegen Unglücksfälle der Arbeiter.. y) Rückständige Zablungen auf den Erwerb des Entphosphorungs⸗Verfahrens )Bankier⸗Credit für Theer u. Ammoniak-

2

doo oo 3 005 00 S366 ] 2914 5000—-

22 442 06 S0 000 -

kd 100 000 73 740 39 107 026 75 576 1134 18 - 31187 50

1 6 S 1 301 35702

M 51502

4.18 182576. 71

13 215 857 Cxodlĩt.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Verlust⸗Conto:

1) Zinsen⸗Conto.. 2) Abschreibungen .

16010 3

182 576 71 332 447 47

Gewinn⸗Conto: 1) Kohlengruben

355

55 T mis Die Direction.

üttenwerke in und bei Zawadzki. 4) Pachtgelder und Diverse .

2) ö Friedenshũtte& 5) Antheil am Milowicer Gisenwerk

w,

105 3986 268 05271 73 27501 29 29477 39 000

oI5 02418