1887 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

I , 7

Berlin, 28. Mai. Die Waarenbörse war heute von Interessenten der Textilbranche ziemlich zahlreich besucht; aber der geschäftliche Verkehr ver⸗ lief im Allgemeinen ruhig. Baumwollene Garne bleiben rubig bei steigender Tendenz. Seidenwaaren waren matt. Krimmer und Peluches mehr gefragt, Von Tuchen waren dunkle Krimmitschauer in besserer Qualität begehrt; Cheviots in Winterqualität für den Herbst gehandelt. Rohbaumwollene Waaren still und in den Preisen unverändert. Hanf von Ruß⸗ land fest gemeldet; hier Geschäft ziemlich belebt. Kohlen rubig; Schmelzkokes lebhaft gefragt und fester; Briquets still bei gedrückten Preisen.

Berlin, 27. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte

Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. , d Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö ; Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. ,,, . Eier 60 Stück. . Karpfen 1 g..

ale 3 Zander

echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse vr. Schock..

Posen, 27. Mai. (W. T. B.) Sxiritus loeo ohne Faß 41,80, pr. Mai 4190, pr. Juni 42.09, ver Juli 42.50, pr. Augusft 43, 00, pr. September 43,20. Gekündigt K

Breslan, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus pr. 100 1 1006,09 pr. Mal⸗ Juni 4220, do. pr. Juli⸗August 42,60, do. pr. August⸗September 43,20. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 126,0, do. pr. Juni⸗Juli 176,9, do. pr. September⸗Oktober 133,009. Rübzl ksco pr. Mai⸗Juni 46, o), do. pr. September-Oktober 46,559. Zink: umsatzlos.

Köln, 27. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,75, fremder 19350. pr. Mai 19,60, pr. Juli 19, 25, pr. Novbr. 18,40. Boggen loco hiesiger 14,50. pr. Mai —, pr. Juli 13,00, pr. November 13,60, Hafer loco 11,76. Rüöl loco 24 50, yr. Mai —, pr. Oktober 24,56.

Bremen, 27. Mai. (W. T. B.) Petrolñeum ö Besser. Standard white loco

O0 Br.

Samburg, 27. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco stramm, holftein. loco 176,00 182.900. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 —136, ruff. loco ruhig, 95, 0 - 160,60. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl still, loco 414. Spiritus sester, pr. Mai 257 Br., pr. Juli⸗August 26 Br., pr. September Oktober 273 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 275 Br. Kaffee fest. Umsatz 110090 Sack. Petroleum höher, Standard white loeb 6. C 3 Br., E06 Gd., pr. August⸗ Dezember 6.360 Gd.

Wien, 27. Mai. (W. T. B.) Geireide. markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9,57 Gd, g. 12 Br., pr. Herbst 8.41 Gd., 86 Br. Roggen pr. Mai⸗Zuni 6.67 Gd., 6,72 Br., pr. Herbst 6, 65 Gd. 6,70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni h. S5 Gd., 5, 93 Br., pt. Juli⸗Aug. 6.02 Gd., G, 07 Br. Hafer vr. Mai⸗ Juni H.ob Gd., 6, I0 Br., pr. Herbst 6,25 Gd. 6,30 Br.

Amfterdam, 27. Mai. (W. T. B.) Ge, treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai —, pr. Nobember 228. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Mai 22 à 1233 à 124, pr. Oktober 123 à 124. Raps loc . Rüböl loco 256 pr. Mai pr. Herbst 261. , . 27. Mai. (W. J. B.) Banca⸗ zinn 62.

Antwertzen, . Mai. (W. T. B) Petro— leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes Tvpe weiß, loc 15 bez. und Br., pr. Juni 15 Br., vr. August 156 Br., rr. September Dezember

1575 Br. Fest.

Antwerpen, 27. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. (Schlußbericht; Weijen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Serste ruhig.

London, 27, Mai. (W. T. B.) oo Jaba—

Rüben - Robzudter 115 ruhig.

66 66

& SSSR CLCRDSTCSSBSDDSDSSS

S —— dd do do do C do = = = .

zucker 13 matt, An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

London, 7. Mai. (W. T. B.) Getreide— markt (Schlußbericht)ꝰ. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 22 660, Berste 6040, Hefer 84 690 Qrt.

Englischer Weizen stramm, anziehend, fremder fest, ruhig, angekommene Ladungen stetig, Mehl anziehend, Kerste und Hafer williger, schwedischer Hafer und Mais * sb. niedriger.

Liverpool, 277. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umfsatz 10 6065 B., davon für Spekulation und Export 1050 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni isis Ver= käuferpreis, Juni⸗Juli Biz is do., Juli August *, sa do., August ˖ September Bös / ge do. September Oltober 5r/sss Käuferpreis, Oftober⸗ November Zös /e do., November ⸗Dezember 5 Verkãäuferpreis, De ember⸗Januar 5d. Käuferpreis.

Der Baumwollenmarkt bleibt bis zum Mittwoch, den 1. Juni Morgens, geschlossen.

Liverpool, 2. Mai. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen · Wochenbericht.) Wochenumsatz 58 000 B. w. W, 60 000), desgl. von amerikanischen 43 056 (y. W. 453 006), desgl. für Spekulation . 3000

desgl. für wirkl. Konsum 50 0900 (p. W. 47 000 desgl, unmittelbar er Schiff 23 005 (5. W. 8000), wirklicher Export 10 900 (v. W. 13 000, Import der Woche 45 009 (́. W. 57 090), davon amerikanische 10000 (v. W. 24 000), Vorrath 933 000 (v. W. I O00, davon amerlkanische 706 000 (v. . 743 900), schwimmend nach roßbritannien 202 0900 3 8 3 O00), davon amerikanische 18 000 (v. W. 3 000.

Liverpool, 27). Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl stetig, Mais fest.

Glasgom, 27. Mai. (W. T. B.) Roh ei sen. . Mixed numbers warrants 41 sh. 4 D. bis

sh. 5 d.

Manchester, 7. Mai. (B. T. B.) 12 Water Taylor 66, 30r Water Taylor S3, 2or Water Leigh 73, 30r Water Clayton 83, zr Mock Brooke t, 40or Mule Mayoll 83, 10r Medio Wilkinson t, Jer Warpeops Lees 8, I6r Warp⸗ cops Rowland 8. 40r Double Weston 9, Sor Double courante Sualität 123, 32. II6 ds 16 x 16 grey Printers aus 32r / 6r 168. Fest.

Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Rohzucer 80 behauptet, loco 28,0). Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,75, pr. Juni 32,56, pr. Juli-August 33, 10, pr. Oktober⸗Januar 33, 66.

Paris, 77. Mai. (W. T. B.) Getreide markt,. Weizen fest, pr. Mal 27950, pr. Juni 27,80, pr. Juli⸗August 2759, pr. September⸗ Dezember 26.06. Mehl 12 Marques fest, pr. Mai 58, 19, pr. Juni 58. 50, pr. Juli-August 58,75, pr. September⸗Dezember S6, 65. Rübõl steigend, pr. Mai 53, 50, pr. Juni 53, 75, pr. Juli⸗ August ö, 0, pr. September⸗Dezember S5, Cb, Spiritus fest, vr. Mai 43K, 75, pr. Juni 43,50, . d 43,25, pr. September⸗Dezember

Havre, 28. Mai. (W. T. B. von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Nort schlkoß mit 15 Points Hausse. Rio 7.0060 B. Santos 7000 B. Recettes für gestern.

New-⸗York, 27. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 117, do. in New⸗Orleans 105. Raff. Petroleum 760 /ο lbel Test in New⸗Jork 63 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New Jork D. 53 G. do. Pipe line Certifieates D. 653 C. Mehl 3 D. 70 C. Rother Winterweizen loc P. 98 C., vr. Mai D. 97 C., pr. Juni D. 975 C., pr. September D. 94 C., Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Mußcovados) 43. Kaffee Fair Rio) 2064. Schmalz (Wilcox) 7.20, do. Fairbanks 710, do. Robe und Brothers 7.26. Spec St. Getreidefracht 23.

Am Montag, den 30. er, bleiben die Fondsbörse und die Waarenmärkte geschlossen.

Berlin. Central- Markthalle, 27. Mai. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel- butter (bekannte Marken) 1a 100 = 105, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter Ha 95 100, Tisch⸗ butter IIa S0 96, fehlerhafte Tischbutter Ma. 0 80, Koch-! und Backbutter Va 50 75. Auktion täglich 190 Uhr Vormittags. Eier T6. - 2.00 ½ο netto ohne Abzug pr. Schock. Nach Börsen⸗Usance mit 1, 0 , 65 ½ι pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. 109. Uhr. Käse. J. Emmenthaler 75 do, Schweizer J. 60-653, I. 55 55, II. 45— 50, Backstein J. 14 - 18, I. 10 - 14 MS, III. S - 10A pr. Ttr. Lim burger J. 28 - 32, II. 25 238, HI I4 - 22, Rheinischer Holländer Käse J. 05 50 M, II. J5 = 50. Edamer J. S5 No, II. H6 = 58 M, Harzer 2,206 - 50 Mt, Er, Kiste. Deutscher Camembert 3-5 6 pr. Dtzd. Neufchatel 8-15 60 per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. . Wild, Rehböcke J. 70–— 80, II. 60 - 70, Damhirsch 40-60 3, Rothhirsch 10-50 8. Schwarzwild 30 60 3 pr. Pfd. Kaninchen 72— 75 3 vr. Stück. Lebendes Roth= wild 30 —= 40 M pr. Stück. Wildauktion täglich um 5. Uhr, Nachmittags. Fleisch. Rinderviertel 32—– 42— 47, Kälber, im Fell 38 40 52, Hammel 32 —36—- 40, Schweine 35— 38 40 pe, Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 8 459 „M pr. Stück. Fette Enten 66 80 3 per Pfd. Tauben 35— 40 8, Poularden 3 -= 4,50 - 6 16 Hühner . 40 —- , 860 —= 1.26 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 3, 00 3,560, Ffa 1B 75 2, 75, Enten 1,50 —2, 090 S, Hühner O, 490 - O, 60-1, 30 4, Tauben 256 0 pr. Stück. Auction tägl. um h uͤhr Nachmittags. Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 11,75 S Russ. Sardinen 123 41,50 16 Bücklinge 1.00 2,50 pr. 150 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1756 pr. Kiste. Rauchaal 9, &S̃ - l, M0 - 1,20 M0 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs l, 02.00. Flundern 1,56 —= 5, 8o 4. Gd. Zufuhr gering. Fifche in Eispackung. Hechte 30— 50 6 pr. Ctr., Karpfen 46— 45 '. Bleie 26— S6 16 br. Ctr. Zander 40-50-70 3. Stein⸗ butte 0, 0 9.79, Seezunge 0.7Q - 0, 80, Scholle 10 '0.. Schellfisch 15-18, Kabliau j0== 27. Dorsch 109—15, Ostseelachs o, 85 - 1.00. Aal o, So- I. 20. Schleie 50 - 60. Krebse 10—12 em 1,475 200 , mittel 3— 65 S6, große 8— 17 0 Sbst und Gemüse. Spargel stark 86 0, mittel 60. Io, unsortirt 55=—= 70, dünn 25 30 M pr. Ctr. Gurken 23 46, vr, 100 Stck. Schoten 506 —- 55 3 pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln 3 - 3 70 S] Malta? Kartoffeln, runde, 39 32 M6 Zwiebeln Io 11 pr. 190 Ko. Kopfsalat 1-1, 56 M pr. 100 Kopf. W Kirschen 55. = 60 60 pr. Ctr. Bananen 565 his 70 pr. Pfd. Erdbeeren 1 4 pr. Pfd. Stroh. Richtstroh 2 60 pr. Schck. von 12 Gtrn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Mai 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleif gewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach ebendgewicht

gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 589 Stück. (Durchschnitts · preis für 109 kg 1. Qual. —— S6, KH. Dual. = S, II. Qualität 70 - S2 p, IV. Qualität 56 66 At

Schweine. Auftrieb 1148 Stück. (Durch⸗ ,, für 100 kg; Mecklenburger S) 2 andschweine a. gute 78-80 M p geringere 74 6 6M bei 250 Tara, Bakonv „n Pei ö per Stück, Galizier 4, I. Ungarn

Filter. Auftrieb 2614 Stück. (Durchschnitte.⸗ preiz fir 1. 18). J. Buckitn. e Gitt, II. Qualitãt 0, 53 -= 0,72 4.

lv. W. 6000), desgl. für Export h000 (). W. 8

(Telegramm

Auktion täglich

Auftrieb I Stück. Durchschnittepreis ern ,,, ,, ,

Berlin, den 27. Mai. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus per 19 000 , nach Tralles (loo Liter . 96 9 hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

3. 34 0. gha 1887 6 42,5

2 2 14 . 1

23 8 23 ; V Die Aeltesten der Kaufmannsch von Berlin.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, d 27. Mai, Mittags. (Magdb. Ztg) Roh zu cker. Ueber den Verlauf des dießwöchentlichen, durch die General versammlung des Vereins der deutschen Zuckerindustrie in Bern unterbrochenen Geschãfts ist Wesentliches nicht zu berichten. Der Grundton des Marktes war ein lustloser, inzFolge dessen der Begehr ein sehr geringer; da aber auch das Angehot unverändert ein sehr belangloses blieb, haben sich die Preise im Durchschnitt behaupten können. Um⸗ gesetzt wurden nur ca. 78 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. ruhiger Tendenz unseres Marktes gewann der Ver⸗ kehr in raffinirten Zuckern nicht an Ausdehnung und dürfen die heute notirten Preise theilweis als nominell bezeichnet werden.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. , . . über 98 0/o o

ö ; 98 O/o Kornzucker, exkl., ; 2l, 20 - 21,50

* a

ft

R

*I 0 an]

.

von 96 9o do. SS Gd. Rendem. 20 20 20,50 Nachprodukte. . 75 Gd. Rendem, 1600 - 17, S0 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß o. fein, ö Melis, ffein, . do. mittel, do. ordinär, Würfelzucker, J., do. IH.

mit Kiste Gem. Raffinade, J, mit Sack

do. . Gem. Melis, J.,

do. k K Farin 2200 —– 24,76 Melasse; Effektiv bessere Qualität, zur Eat zuckerung geeignet, 42 43 Grad Bẽé. (alte Grade) ohne Tonne 3.20 - 3,0 S, 80-82 Brix, ohne Tonne 3, 20 3,70 „M6, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 4365 Be. (alte Grade) ohne Tonne 2,40 2, 80 ö

Unsere Melasse ⸗Notirungen verstehen sich auf alte

Grade (420 1,4118 spec. Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 28. Mai, 8 r Morgens.

N 0g an]

2

S Sd 8

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr 1. d. Meeressp

2 u. d.

* red. in Millin Temperatur

wolkenlos bedeckt heiter

2 82

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. 2 Regen Stockholm halb bed. aparanda. ? 2 bedeckt St. Petersbg. 1 bedeckt Moskau : ILiwolkenlos Cork, Queens⸗ town .... Hyeft .... Helder. ... Sylt... amburg .. Swinemünde Neufabrwasser Memel

Paris.... Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin. ..

Wien .... Breslau ... Ile d' Aix .. Nizza .... Triest ... SW Regens)

) Nachm. 3t Uhr Gewitter. ) Nachts witter., ) Abends 73 Uhr Gewitser. Y Thau. ) 6 Uhr, Nachm. Gewitter. ) Thau. ) Sein gestern Mittag Regen. ) Nachm. etwas Regen. ) Seit gestern 43 mm Regen.

Uebersicht der Witterung.

Ueber Nordeuropa hat der Luftdruck abgenommen. Eine flache Deyressien liegt über der westlichen Oft⸗= see, über der Westhälfte Norddeutschlands trubes regnerisches Wetter verursachend. Im füdlichen und ostlichen Deutschland ist aufflarendes, vielfach heiteres Wetter eingetreten. Die Temperatur ist im nord⸗ ostlichen Ostseegebiete gesunken, dagegen in Deutsch⸗ land etwas gestiegen, indessen liegt fie auf setzterein Gebiete, auger im Osten, noch beträchtlich unter der normalen. An der ostpreußsschen Küste, sfowie im südlichen Deutschland fanden vielfach Gewitter statt.

Deutsche Seewarte.

; ö 9) Theater ⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ haus,. 134. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carre. Musik von Gounod. Ballei von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. Hiedler, als erster theatralischer Versuch.) Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Die Piceo⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In

heiteri) heiter?) Nebel bedeckt wolkig?) wolkenl. h Regend) halb bed. c) Regen?) Regen halb bed. 9) bedeckt heiter

* e S ee e , e. , o , , . B d . e = o .

Ge⸗

Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wallen⸗

Bei unverändert sehr.

benin ele mnal⸗xieder auz

g von R. J g. von C ö

ustein z

er. fang 64 Uhr. ö

Dienstag: Opernhaus. 138. Vorstellung. häuser und der Sängerkrieg auf der ar burg. Große romantische Oper in 3 Akten ron R Wagner. EElisabeth; Frl. Ternina, vom Star theater in Bremen; Venus: Frl. Talero, vom Stadt. theater in Königsberg, als Gäste; H. Niemann J ,, 6

Schauspiel haus. Vorstellung. Ein Wi narcher, Gn siel in ür gron The mn. für die deutsche Bühne neu überfetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Muͤfik von Ft. von Flotow. Tanz von C. Graeb. In Scent geseßt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus,. 157. Vorstellung. Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Donna Anng: Fr. Brajnin, daijerlich russische Hofopernsaͤngerin, als Gast. Anfang d lhr

Schauspiel haus: 145. Vorstellung. Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Zum Schluß: Das Schwert des Damokles. Schwank i 12 von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Sonntag:

Male; Der G'wissenswurm. 4 Aufzügen von L. Anzengruber. Montag: Die Hochzeit auf dem Aventin.

Dienstag: Der G'wissenswurm.

Mittwoch; Goldfische.

Die nächste Aufführung von „Romeo und Julia findet am Donnerstag statt.

Don

Zum weiten Bauernkomẽdie in

dictoria Theater. Sonntag Cetzte Woche hꝛ Mit neuer Ausstattung an Kostümen und Regqui⸗ siten und mit neuen großen Ballets. Zum 293) M.: Frau Venus, von Ernst Pasqus und Offar Blumenthal. Musik von C. Raida, Ballet von C. Sererini. (Venus: Schoder, als Gast; Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sustan Babur: . [ geg telch Guntram: Hr. Litaschi; Raimund;

r. Höcker.

Preise der Plätze: Fremden- und Orchesterloge 46 I. Rang Mittel Balkon 4 S6 Parquet 3 4 J. Rang Balkon und Loge 3 S I' Rang 24 III. Rang 1,50 ½ Loge 1 99 Gallerie 75, 4.

Montag u. folg. Tage: Frau Venus.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theattr.

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25-26. Sonntag: Strauß Eyclus. 6. Abend.“ 3. Auf⸗ führung. Der Zigennerbaron. Operette in g Alten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gefetzt don Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeistet Federmann.

Montag: Der Bettelstudent. Operette in 3Atten von Carl Millöcker.

Dienstag; Letzte Vorstellung in dieser Saison. Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in 4 Bildern von Jacques Offenbach.

Anfang 7 Ubr. Von 6-7 Uhr: Großes Garten.; Coneert.

RNesidenz - Theater. Direktion: Anton Amo.

Sonntag: Cyprienne. Lustspiel in 3 Akten von B. Sardou. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwar, als Gast.)

Mentag und Dienstag: Cyprienne.

Anfang 18 Uhr.

Rrolls Theater. Sonntag: Gastspiel det Signora Frnestina Bendazzi und erstes Gastspiel des Signor Garulli vom Scala-Theater in Mailand. La Lrariata. (Violetta: Sgra. Bendazn; ül—⸗ fred: Sgr. Garulli.) .

Montag: Gastspiel der, Frau Carlotta Gross. i , mrerher (Königin der Nacht: Fran

rossi.

Dienstag: Der Waffenschmied.

Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergarten: Taͤglich Großes Doppel⸗ Concert

Anfang des Concerts 4 Ühr, Dienstag hr Uhr, der Vorstellungen 7 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel der Signora Bendazzi. Fra Diavolo.

Billets à 3 „6. 2 M und 1 0 50 3, Abonne⸗ ments ⸗Billets à Dtzd. 9 S und Entrse 1“ 6 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 564, und im Invalidendank, Markgrafenftr. SJ.

I. und II. Pfingstfeiertag: Großes Früb⸗Concert in Sommergarten. Anfang h Ühr früh. Entrée 30 4.

Belle Alliance Theater. Sonntag: Ge sammt · Gastspiel der Mitglieder des Residenz ˖ Theater? Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Victorm Sardou.

Im prächtigen Sommergarten; Großees Doppel= Concert, ausgeführt von dem Musikeorps des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier⸗ Regiments t. 2, unter Leitung des Königlichen Mufßikdirektors Herrn John und der Hauskapelle, unter Leltung des Kapellmeisters Herrn Reh. 2. Juftreten dei Schwedischen Nationas Damen Doppel Quartettè Auftreten der Geschwister Delina, genannt Wiener Schwalhen⸗, und der Wiener Driginal⸗Ducttisten Herren Schmutz und Rück. Abends: Brillante Illumination durch 26 060 Gasflammen.

Anfang des Concerts 44. der Vorftellung 7 Uhr.

Montag u, folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Montag (am zweiten Pfingst⸗Feiertag): Großes

rüb⸗Concert und Früh⸗Vorstellung. Zum 2. Male:

detor und Friseur, oder: Die Sucht nach Abenteneru. Charakterbild in 4 Aften Von Fr.

des Früh⸗Concerts 5 Uhr, der Früh⸗Vor⸗

Kaiser.

Anfang

stellung ? Uhr Morgens. Entrée z0 3.

Deutscher

Königlich Preußis

Aas Abonnement hetrãgt vierteljahrlich M

Alle Nost · Anstalten ). Sw. . Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern ke sten 25

XE

nehmen Kestellung an; fur Gerin außer den Kot · Anstalten auch die Egpedition

50 .

J.

st

Mn 124.

l . Ansertiouayreins fur den Naum einer Aruchzeilh 30 5. 22. . Inserate nimmt au: die Königliche Exyedition

des Aentschen Reichs · Aujeigerz nad Aöniglich Nreußischen Ktaats · Aujeigers Berlin 8w., Wilhelm ftraße Nr. 32.

. 4 8

*

ö n 2

Berlin, Dienstag, den 31. Mai, Abends.

1882.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im

signien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königli ächsischen . Allerhöchstihrem Gesandten in von Dönho ff Freiherrn von Krafft;

des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen Legations⸗Rath Grafen zu Rantzau,

vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Dritten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, Grafen von Rex;

des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Eichen—

laub des Großherzoglich badischen Ordens vom

Zähringer Löwen, sowie des Commandeurkreuzes

des Königlich italienischen St. RauritiLus- und

Lazarus-Ordens:

dem Professor Dr. Helbig, Zweiten Sekretär bei dem Archäologischen Institut in Rom;

des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse

des Großherzoglich badischen Ordens vom

Zähringer Löwen:

dem Geheimen Legations-Rath von Brauer, vortragen⸗

den Rath im Auswärtigen Amt;

ferner:

des Großherrlich türkischen Os manis-Ordens dritter Klasse:

dem Legations⸗-Sekretär von Lindenau lichen Gesandtschaft am Päpstlichen Stuhl;

des Offizier kreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem Legations-Sekretär Dr. Grafen Henckel von

Donnersmarck bei der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Hofrath Willis ch, Inspektor im Chiffrir⸗ Bureau des Auswärtigen Amts, und

dem Hofrath Wol tm ann, Vorsteher des Central-Bureaus des Auswaͤrtigen Amts;

des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Civil-Verdienst⸗ ö vom niederländischen öwen:

dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft zu aris, von Schoen; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Exrlöser⸗Ordens: a ,

„äadem Zweiten Sekretär bei dem Archäolo ischen Institut in Athen, Dr. Dörpfeld. ö

bei der König⸗

„Se Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und

zwar: des Groß-Komthurkreuzes des Köni lich eiligen

bayerischen Verdienst? Ordens v) m Michael: dem Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse; des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxe m— burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Postrath Frank, Stellvertreter des Direktors der Reichs druckerei; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens vierter Klasse: dem Postsekretär Schröder zu Berlin.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die bisherigen Gesandten in ,,. und Athen, Stumm und Freiherr von den Brincken, von Ddiesen . behufs anderweiter dienstlicher Verwendung abzu⸗ en.

n Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen In⸗

Rio de Janeiro, Grafen

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

zu verleihen.

Argentinien in Berlin das ertheilt worden.

* *

Bekanntmachung.

Am 27. d. M. ist die zur Eisenbahn gehörige 10,97 km burg Bockenem mit den hagen, Schlewecke und Bockenem dem übergeben. .

Berlin, den 28. Mai 1884. .

In Vertretung des ö 38 Reichs⸗Eisenbahnamts: rae

lange Bahnstre

Bekanntmachung.

Dinslaken errichtete

und Gepäckverkehr eröffnet. . 4 Berlin, den 28. Mai 1887...

In Vertretung des

Kraefft.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. Eisenbahn⸗Direktion zu

verkehr ohne Gepäckabfertigung Berlin, den 28. Mai 1887. In Vertretung des ö Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

eröffnet.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. der Haltepunkt U der als Haltestelle für den agenladungs⸗Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr sowie für Kleinvieh in Einzelsendungen eröffnet. Berlin, den 25. Mai 1887. In Vertretung des er, 4. Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Köni lichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln die 6. Kat⸗ ten et auch für den Eil⸗ und Frachtgut⸗ sowie Viehverkehr eröffnet. Berlin, den 30. Mai 1887. In Vertretung des Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

Bekanntmachung.

Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.

Die zur , dienenden Dampfschiff ver bin⸗

dungen nach Dänemark und Schweden gestalten sich vom

1. Juni ab bis auf Weiteres, wie folgt:

I) Linie Warnemünde Gjedser (— Kopenhagem. Die Fahrten zwischen Warnemünde und Gjedser finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen täglick im Anschluß an die Eisenbahnverbindung Gjedser Kopenhagen statt: aus Warnemünde um 1 Uhr ig Min. Nachmittags im un mittelbaren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 8 Uhr 19 Min. Vormittags abgehenden Schnellzug,

in Gjedser um 3 ühr 36 Min. Nachmittags ö. Anschluß an den um 3 Uhr 560 Min. Nachmittags aus Gjedfer abgehenden ug, in Kopenhagen 8 Uhr 36 Min. Abends, aus Gjedser um 1 Uhr 40 Min. Nachmittags nach Ankunft des Zuges 8 Uhr 45 Min. Vormittags aus Kopenhagen, . in Warnemünde um 3 Uhr 56 Min. Nachmittags, anschließend an den Schnellzug nach Berlin, aus Warnemünde Uhr 13 Min. Nachmittags, in Berlin (Stettiner Bahnhof) 5 Ühr Abends.

2) Linie Kiel Korsör.

Die ,. finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen zweimal täglich statt.

dem Reichs- Hauptbank-Kalkulator Henkis bei seiner Ver— setzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath

Dem Banquier Hermann Wallich ist als Konsul von Exequatur Namens des Reichs

n gen Landes⸗ e Derne⸗ Statignen Wohldenberg, Nien⸗ öffentlichen Verkehr

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Köln (aher ein gh der an der Bahnstrecke Oberhausen —Wesel zwischen den Stationen Sterkrade und altepunkt Holten für den Personen⸗

räsidenten des Reichs · Eisenbahnamts:

J. wird im Bezirk der Königlichen h Köln (linksrheinische) der an der Bahnstrecke Neuß Aachen zwischen den Stationen Wickrath and Erkelenz errichtete Haltepunkt Herath für den Personen⸗

X Tages verbindung (deutsche Schiffe):

aus Kiel um 11 Uhr 26 Min. , , nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 25 Min. früh, in Kiel 11 Ühr 5 Min. Vormittags,

in Korsör um 6 Uhr 20 Min. Abends, zum Anschluß an den

Eisenbahnzug nach Kopenhagen, aus Korsör 7 Ühr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 9 Uhr 45 Min. Abends,

aus Korsör um 11 Uhr 25 Min. Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 95 Uhr früh, in Korsör 11 Uhr 20 Min. Vormittags,

in Kiel um 6 Uhr 25 Min. Abends, zum Anschluß an den um 7 Uhr 59 Min. Abends abgehenden Schnellzug nach Hamburg, Ankunft in Hamburg um 10 hr 12 Min. Abends;

b. Nacht verbindung (dänische Schiffe):

aus Kiel um 12 Uhr 45 Min. Nachts nach Ankunft des Schnell⸗ zuges von Hamburg, aus Hamburg 9 Uhr 45 Min. Abends, in Kiel 12 Uhr 27 Min. Nachts,

in Korsör um 7 Uhr früh, zum Anschluß an den um 8 Uhr 10 Min. früh abgehenden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst 10 Uhr 30 Min. Vormittags,

aus Korsör um 9 Uhr 50 Min. Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr 20 Min. Abends, in Korsör 9 Uhr 46 Min. Abends,

in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, aus Kiei 5 Uhr 45 Min. früh, in Ham— burg 8 Uhr 3 Min. Vormittags.

Z) Linie Lübeck -Kopenhagen Malmö. Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen

täglich statt:

aus Lübeck um 5 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um 8 Uhr 30 Min. Vormittags und aus Hamburg um 3 Uhr Nachm. abgehenden Züge, . in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr früh, . in Malm gegen 1 Uhr Nachm. zum? nschluß an den Schnell⸗ zug nach Stockholm, aus Malmö 2 Uhr 46 Min. Nachm., in Stock⸗ holm 7 Uhr 25 Min, früh,

aus Malmö Vormittags; die mit dem Schnellzuge aus Stock⸗ holm um 1 Uhr 24 Min. Rachm. in Malmö eintreffenden Post. sendungen für Deutschland 2c. werden dem Schiffe mittels Lokal⸗ dampfers nach Kopenhagen nachgefandt,

aus Kopenhagen gegen 3 Uhr Nachmittags,

in Lübeck am folgenden Tage . Uhr früh, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin, aus Luͤbeck7 Ühr 9 Min. früh, in Berlin 1 Uhr 50 Min. Nachmittags.

4 Linie Stettin Kopen hagen. Die Fahrten finden bis Ende August fünfmal wöchent⸗ lich statt: . aus Stettin Montag, Dienstag und Freitag um 2 Uhr Nach mittags, ferner am Mittwoch und Sonnabend um 1 Uhr 36 Min. Nachm., nach Ankunft des Expreßzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 30 Min früh, in Stettin 1 Uhr Vormittags, in Kopenhagen am folgenden Tage früh, aus Kopenhagen Montag und Donnerstag um 2 Uhr Nach— mittags, Dienstag und Sonnabend um J Uhr Nachmittags und Frei⸗ tag um 3 Uhr Nachmittags, . in Stettin am felgenden Tage, und zwar am Dienstag, Mitt woch und Freitag gegen 6 Uhr früh, zum Anschluß an den um 6 Uhr 30 Min. früh abgehenden Zug nach Berlin (in Berlin 10 Uhr 19 Min. Vormittags), ferner am Sonnabend und Sonntag um 7 Uhr früh, zum Anschluß an den um 5 Ühr 20 Min. früh abgehenden Zug nach Berlin (in Berlin 11 Uhr 10 Min. Vormittags). 5) Linie Stralsund Malmö. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich und zwar bis Ende Oktober nach folgendem Plane statt: aus Stralsund um 1 Ühr 15 Min. Nachmittags, nach An— kunft des Expreßzuges von Berlin (über Neubrandenburg) aus Berlin 8 Uhr 10 Min. Vormittags, in Stralfund (Hafen) 12 Ühr 51 Min. Mittags, in Stralsund 10 ÜUhr 46 Min. Vormittags, in Malmö gegen 9 Uhr Abends, zum Anschluß an den Schnell⸗ ug nach Stockholm, aus Malmö 9 Uhr 505 Min. Abends, in Stock= . 12 Uhr 25 Min. Mittags, . . aus Malmö um 8 Uhr Vormittags, nach Ankunft des Schnell- zuges von Stockholm, aus Stockholm 6 Uhr Abends, in Malmö 7 Uhr 40 Min. früh, . in Stralsund um 3 Uhr 45 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Expreßzug nach Berlin (über Reubrandenburg), aus Stralfund (Hafen) 4 Uhr 15 Min. Nachmittags, in Berlin ' ühr Abends. Berlin W. den 28. Mai 1887. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: achse.

Die Nummer 15 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1775 das Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneintheilung der Orte. Vom 28. Mai 1887. Berlin, den 31. Mai 1887. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath in der Reichskanzlei, Br. Rottenburg, die Erlaubniß zur Fortführung des adeligen Prädikats seiner Vorfahren zu

ertheilen.