1887 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

3

w

8

K .

8

*

s ! 6 1 1 .

chemnitz und August Lasch Nachfolger in

Reichenbrand erloschen. ze Am 24. Mai.

Fol. 3013. Kräuterhalle zum rothen Krenz Arthur Lehmann, Inhaber Theodor Robert

Arthur Lehmann.

Eol. 3014. Nichard Börner. Inhaber Arthur

Richard Börner. Am 25. Mai.

Fol. 3015. Schaller Co., errichtet am 260. Mai 1887, Inhaber die Kaufleute Ernst Adolf

Schaller und Max Eugen Herrmann. Döbeln. Am 21. Mai.

Fol. 401. Paul Herm. Thieme, Inhaber

Paul Hermann Thieme. Dresden. . Am 17. Mai.

Fol. 5445. J. Schindler Sohn in Löbtau b. Dresden, Jweigniederlassung des in Iglau in Mähren unter gleicher Firma bestehenden Haupt

Mr 1885, Inhaber Jonas Schindler und Julius Schindler, Beide in

geschäfts, errichtet am 1.

Iglau i. M., MaxTechindler ist Prokurist.

Fol. 5447. Max Wirth, Inhaber Carl Max

Wirth in Plauen b. Dresden. Am 158. Mai. ( Fol. 965. Gebr. Stubmann gelöscht.

Fol. 540. Werkzeuge ˖ * Maschinenfabrik Bernhard Fischer, Inhaber Friedrich Bernhard

Fischer.

Fol. 5451. Richard Kändler, Inhaber Heinrich

Richard Kändler.

Fol. 5452. Richard Diller, Inhaber Hermann

Richard Diller. Fel. 5453. Ludwig Hartmann, Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Ludwig Hartmann. ; Fol. 5454. Dresdner Beamten Bauverein, eingetragene Genofsenschaft, in Klotzsche Gönigswald), die Mitglieder der Genossenschaft sind Inhaber der Firma. Datum des Statuts; 10. Mai 887, Zweck: den Mitgliedern gesunde Wobnungen zu beschaffen und ihnen den eigenthümlichen Erwerb des Wohnhaus ⸗Grundstückes selbst zu erleichtern. Alban Eugen Förster in Langebrück, als Vorsitzender, Vermann Eugen Moritz Rühle in Klotzsche, als Schriftführer, August Arthur Kolbe daselbst, als Rech⸗ nungsführer, bilden den Vorstand. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Dresdner Anzeiger und sind allein vom Vor—⸗ sitzenden zu unterzeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namen beisetzen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht Dresden eingesehen werden. . ö448. Paul Krause, Inhaber Paul Julius rause. Fol. 5449. P. Horsella, Inhaber Paul Hor⸗

sella. Am 20. Mai. Fol. 602. Paul Kremmler, Richard Kremmler ist Prokurist. Fol. 5425. Dresdner Berkehrs⸗Anstalt „Hansa“ C. Eckhoff, Inhaber Carl Jochim Fin

rich Eckhoff. Am 21. Mai.

Fol. 5456. E. Naumann, Inhaber Ernst Louis Naumann. ;

Fol. 5457. C. S. Beck, Inhaberin Clara Si⸗ donie Beck.

Fol. 5458. Reinhold Usemann, Inhaber Fried⸗ rich Reinhold Usemann. ö., 5459. Julius Seidel, Inhaber Julius Seidel.

Fol. 5469. E. B. Schilbach, Inhaber Ernst Bruno Schilbach.

Fol. 5461. Marie Uhlig, geb. Metzler, In⸗ haberin Johanne Wilhelmine Marie, verw. Uhlig, geb. Metzler.

Eol. 54ß2. Baul Conde, Inhaber Paul Condé, 9 b463. Adolf Helm, Inhaber Franz Adolf

elm.

Fol. 5464. Hugo Keyl, Inhaber Moritz Hugo

Louis Keyl. Am 23. Mai.

Fol. 5465. Carl Benedictus, Inhaber Carl Joseph Benedictus.

Fol. 5466. F. Robert Becker, Inhaber Fried⸗ rich Robert Becker.

Fol. 467. Albert Semmler, Inhaber Friedrich Gustav Albert Semmler.

Fol. 5468. Carl Gottlieb Werner, Inhaber Carl Gottlieb Werner.

Fol. 5469. Franz Böhmig, Inhaber Franz Friedrich Böhmig.

Fol. 5470. Dresdener Billard⸗ C Quenes⸗ fabrik B. Heber, Inhaber Bernhard Emil Heber.

Fol. 5471. American Steam Laundrꝶy, F. von Katzeler, Inhaber Ludwig Mathias Friedrich von Katzeler, Carl Albrecht Wagner ist Prokurist.

Fol. 5472. Ednard Bieber, Inhaber Gustav Eduard Bieber.

Fol. 5473. R. Meurer, Inhaber Gottlob Rein⸗ hard Meurer.

Fol. 5474. Karl Otto Müller, Inhaber Karl Otto Müller. Am 24. Mai.

Fol. 5475. G. Schumann, Englischer Garten, Inhaber Gustav Albert Hermann Schumann.

Fol. 5476. Franz Hummel, Inhaber Franz Hermann Hummel. . 477. A. Rühle, Inhaber Friedrich August

ühle.

Fol. 5478. Adolf Freidank, Inhaber Gustav Adolf Freidank.

Fel. 5473. Wilh. Berens, Inhaber Franz Wilhelm Berens.

Fol. 5489). Otto Schubert, Inhaber Karl

Reinhold Otto Schubert.

Fol. 5481. S. Hensel, Inbaber Friedrich Her⸗ mann Hensel.

Fol. 5482. Clara Backofen Nachf., Inhaber Julius Albert Mallder.

Fol. 5483. S. Pönitz E Co., errichtet am 14. Mai 1887, Inhaber der Photograph Johann Ludwig Heinrich Pönitz und ein Kommanditist.

Fol. 5484. Carl Haferkorun in Pieschen, In haber Carl Friedrich Haferkorn.

Fol. 5485. Petzold Schäler, errichtet am 15. April 1387, Inhaber Viktor Polykarp Schimmel, Carl August Schäler und Hermann Hugo Petzold.

Fol. 476. Louis Jumpelt, Lothar Alexander 6 und August Louis Jumpelt jun. sind Pro⸗ uristen. .

C Busch.

inrich Julius Campe Mitinhaber. . Am 25. Mai.

Albert Herrmann's Nachf.

übergegangen.

J. Weisbach Nachf. (Inh. L. Kühnert).

Am 26. Mai. Arndt ausgeschieden.

Ottomar Lehmann übergegangen.

Elsterberg. Am 25. Mai.

Mitinhaber. Freiberg.

Fol. 44833. S. Gutmann, Kaufmann Philipp

Rothenberg Mitinhaber.

Glauohau. Am 24. Mai. Fol. 509. Richter C Co. gelöscht. Grxrossenhaln. Am 21. Mai. ö Fol. 89. Friedrich Silbermann gelöscht. Fol. 244. J. Lang, Heinrich Fedor Kohlase ist

Prokurist.

Hohenstein Ernstthal. Am 21. Mai. Fol. 74. Meyer C Co. in Hohenstein, Fried⸗

rich Wilhelm Himmelreich ausgeschieden.

Johaypngeorgenstadt. Am 25. Mai. ; Fol. 42. C. S. Frenzel in Wittigsthal, der

bisherige Inhaber Carl Heinrich Frenzel ausge⸗ schieden, Kaufmann Carl Robert Beck und Auguste Antonie, verehel. Beck, geb. Frenzel, sind seit dem 27. April 1887 Inhaber der Firma, die genannte verehel. Beck ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Klingenthal. Am 18. Mai. Fol. 107. K. Hermann Hoyer in Georgen⸗

thal, Inhaber Karl Hermann Hoyer.

lHolpꝛzlg. ͤ Am 18. Mai. Fol. 945. Dietz C Richter, Ferdinand Julius

Robert Grengel ist Prokurist.

Fol. 2890. Herm. Kormann, Kaufmann Carl

Friedrich Kormann Mitinhaber, dessen Prokura ge—

scht. .

Fol. 6193. S. Mannheimer gelöscht.

Fol. 67099. H. A. Bilfinger gelöscht.

Fol. 67709. C. Mey . Co. in Plagwitz,

Kommanditgesellschaft, Inhaber Kaufmann Cart Ernst Mey (persönlich haftender Gesellschafter) und ein Kommanditist.

Am 20. Mai. Fol. 6771. Leipziger Spaten⸗Brauerei E.

Lehmann in Möckern, Inhaber Carl Eduard Hugo Lehmann in Berlin.

Am 21. Mai. Fol, 3685. J. C. Meischke E Söhne, Zweig⸗

niederlaffung, Hermann Götze's Prokura gelöscht.

Fol. 55b8. Cigarren⸗Sandwickel⸗Maschinen⸗

fabrik C. Haugk Co. auf Johann Friedrich Christian Harbers übergegangen.

Lol. 6772. Junge . Fröhlich, errichtet am

. Mai 1887, Inhaber die Tischlerwerkzeugfabrikanten Emil Julius Junge und Franz Eduard Fröhlich.

Am 23. Mai. Fol. 377. E. J. Einsiedel Nachf., Carl Louis

Melzer ausgeschieden.

Fol. 1323. Hermann Luppe gelöscht. Fol. 4728. C. Ihring gelöscht. Fol. 48372. Bruno Lemme, Hermann Robert

Gentsch ist Prokurist.

Fol. 6773. Franz Häselbarth, Inhaber Her

mann Franz Haͤselbarth.

Fol. 5774. K. Barthel, Inhaberin Katharina

Barthel, geb. Böge.

Am 24. Mai. Lol. 5464. Philipp Schmitz gelöscht. Fol. 6258. Kungth E Rosenkranz gelöscht. ; Am 25. Mai. Fol. 5385. Sugo Kabitzsch in Gohlis, Guts—⸗

besizer August Wilhelm Graß Mitinhaber, künftige Firmirung Kabitzsch C Graf.

Limbaoh. Am 18. Mai. FCI. 400. Schirmer C Helmke, Xaver Gustav

Adolf Qcar Helmke ausgefchieden, künftige Fir= mirung H. Schirmer.

Löban. Am 23. Mai. Fol. 204. Wilhelm Endert, Wilhelm Otto

Herrnleben ist Inhaber der Firma, künftige Fir⸗ mirung Wilh. Endert Nachf.

Marienberg. Am 23. Mai.

Lol. 137. Emil Meyer gelöscht. Fol. 138. Siebmann, Lange C Co. in Nieder⸗

schmiedeberg (vormals in Bresden), errichtet am 21. Januar 1884, Inhaber die Kaufleute Ludwig August Paul Siebmann, Friedrich August Georg Siebmann und Georg Max Lange.

NMarkranstãdt. Am 24. Mai.

Fol. 5313. Richard Saupe, Richard Alfred Busch Mitinhaber, Firma lautet künftig Sächs. Metallplacatefabrik und Prägeanstalt Saupe

Fol. 5325. Sächsische Strohhut⸗Schmuckfeder⸗ G Blumen⸗Fabrik G. 2A. Sieber, Edmund

Fol. 8096. Albert Herrmann, von dem bis⸗ berigen Inhaher Gustav Albert Herrmann auf Franz Oscar Hönicke übergegangen, künftige Firmirung

Fol. 1351. Jean Vouris, infolge Ablebens des bisherigen Inhabers Jean Vouris auf Evanthie, verw. Jean Vouris, geb. Oecconomides in Athen

Fol. 4693. J. Weisbach in Kötzschenbroda, von dem bisherigen Inhaber Johannes Richard Weisbach auf,. Gustav Louis Kühnert in Plauen be Dresden übergegangen, Sitz der Firma nach Plauen b. / Dresden verlegt, künftige Firmirung

Fol. 5069. Wiltßelm Jol, von dem bisherigen Inhaber Georg Josl auf Max Cohn übergegangen.

Fol. 81. Schramm C Echtermeyer, Julius Fol. 1754. Expedition der Europäischen Modenzeitung Klemm Weiß, von den bis—⸗ herigen Inhabern Johann Heinrich Gottlieb Klemm und Friedrich Carl Wilhelm Weiß auf Gustav Fol. 4431. M. Luckhardt Nachf. lautet künftig J. Niemann.

Fol. 83. A. G. Baehr, Kaufmann. Eduard Hugo Amandus Hermann Meyer ⸗Leede in Greiz

Am 20. Mai.

fungtermin:

Pong. . Am 18. Mai. Fol. 121. Riedig X Co. in Wolkenburg gelöscht. Flauen. Am 21. Mai. Fol. 587. Max Renner, nach dem Ableben des seitherigen Inhabers Max Josef Renner auf Clara Helene verw. Renner, geb. Jahn, übergegangen. Fol. 893. Otto Kölbel, Inhaber Otto Kölbel. Fol. S894. Richard Seidel, Inhaber Gustav Richard Seidel. ; . Fol. 895. F. L. Pinkert, Inhaber Franz Louis Pinkert.

Radeberg. Am 20. Mai.

Fol. 74. Spar- und Vorschußverein zu Rade⸗ berg, eingetragene Genossenschaft, 5. 59 des Gesell- schaftsvertrags abgeändert, Ferdinand Pommrich aus dem Vorstande ausgeschieden, Reinhard Würdig in denselben eingetreten.

Fol. 102. E. Sarfert gelöscht.

Nelohenba ch. Am 20. Mai. .

Fol, 587. Max Hofmann . Co., Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig bestehen den gleichnamigen Firma, Inhaber die Kaufleute Max Ludwig Hof⸗ mann und Erich, Moritz Louis Albrecht Corsika in Leipzig, Paul Heinrich Enke ist Prokurist.

Riesa. Am 24. Mai. Fol. 127. Reinhardt . Wolf, Max Otto Wolf ausgeschieden, künftige Firmirung M. Herm. Reinhardt.

Roohlltz. Am 17. Mai. ; Fol. 112. Richard Jahn, Inhaber Emil Fried⸗ rich Gottfried Richard Jahn. Waldenburg. Am 20. Mai. Fol. 41. Consumverein zu Callenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft, Carl fir Vogel aus dem Vorstande ausgeschieden, dessen bisheriger Stell⸗ vertreter Friedrich August Geßner ist erstes Mit— glied des Vorstandes.

Werdau.

Am 21. Mai. Fol. 39. Sparverein zu Beiersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft, Datum des Statuts: H. Februar 13857. Sitz: Beiersdorf. Zweck: Von den Mitgliedern Spareinlagen anzunehmen und solche zum Vortheile derselben und der Genossenschaft nutz, bringend anzulegen. Franz Heinrich Gräßer, als Direktor, Franz Eduard Otto, als Stellvertreter, Carl Heinrich Friedrich, als Kassenverwalter, und Heinrich August Hahn, als Stellvertreter, sind Ver⸗ treter. Die Genossenschaft wird von dem Vorstande vertreten, dessen Handlungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft bindend, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder daran Theil genommen haben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Anschlag an dem für Bekanntmachungen des Gemeindevorstandes zu Beierg⸗ dorf bestimmten Orte.

Wurzen. Am 24. Mai. Fol. 68. Schütz C Hertel, Ernst Ludwig Hertel ausgeschieden. Zlitan. Am 18. Mai.

Fol. 7. Augnst Thomas in Reichenan, Jo⸗ hann August Abraham Thomas infolge Ablebens ausgeschieden, Johanne Eleonore, verw. Thomas, geb. Rolle. Wilhelm Adolf Thomas und Johann Reinhard Thomas sind Inhaber, verw. Thomas ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Ernst Wilhelm Hildebrand ist Prokurist.

Fol. 216. Seinrich Schmidt jun., Amalie Johanne, verehel. Fischer, geb. Schiller, ausgeschieden, Carl Robert Fischer ist nunmehr Inhaber der Firma, dessen Prokura gelöscht.

Fol. 560. Carl Schulze, Inhaber Carl August Julius Schulze.

Zöblitæ. Am 20. Mai. Fol. 164. Richard Oehlhey in Olbernhau gelöscht Zw liokan. Am 17. Mai. Fol. 990. C. W. Bauer, Inhaber Christian Wilhelm Bauer. Am 23. Mai.

Fol. 642. Ferdinand Neumärker gelöscht.

Konkurse.

2. 3 * uss7! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Emil Stimpflie zu Hochstatt ist heute, am 9 ht 1887, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Kallen in Altkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1887. Anmeldefrist bis 26. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung: 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Altkirch, den 26. Mai 1887.

Kaiserliches Amtsgericht. J. V.: Leuchert. ;

Zur Beglaubigung: Lang, Gerichtsschreiber.

[11424 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurs Eröffnung gegen die Gebrüder

n, nh, am 25. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗

Fol. 636, Georg Günther, Inhaber Friedrich

Georg Günther.

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Ernst Emig II. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest wurde erkannt. Darm stadt, 26. Mai 1887. Großherzogl. Amtsgericht

Ramstadt wird zum 20. Juni 1887 Juli 18827,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines d erwalters, sowie über die Bestessung eines ausschusses und eintretenden nh . der Konkursordnung bezei

den 17. Juni 1887, Prufung der ange 2. Juli 1887, vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Allen Personen, wel hörige Sache in Besitz masse etwas schuldig an den Gemeinschuld leisten, auch die Verpflich itze der Sa che sie aus

das Vermögen Saakhändlerin

Güstrow, Charlotte, geb. Becker,

27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahre Der Kaufmann

alls über die neten Gegen⸗

Vormittags 10 Uhr, meldeten Forderungen auf Vormittags 10 uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 17,

che eine zur Konkursmasse ge⸗ haben oder zur Konkurs. sind, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen tung auferlegt, von dem he und, von den Forderungen, für der Sache abgesonderte Befriedigung sverwalter bis zum zu machen.

Otto Grüschow zu Güästrow wird sverwalter ernannt.

mit Anzeigepflicht bis

i, . 3 30. uni 1887. ste Glaäubigerversammlung am 11. Juni 17 Vormittags 11 Uhr. J Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, . Güstrom, den 27. Mai 1887. . Großherzoglich Mecklenhurg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaetuar.

Darmstadt. II r

Ueber das Vermögen des gei manns Johann Bernhard Ki Firma „Dresdner Brodfabrik ler (Magazinstraße 7), wird Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren

Der, Rathsauktionator Can straße 7, wird zum Konkursver

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden. 436 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni

stes kranken Kauf⸗

ttler hier, in Bernhard Kitt. heute, am 25. Mai

ruch nehmen, dem Konkur 20. Juni 1887 Anzeige Wanzleben, den 34. Mai 1887.

5 als Gerichtsschreiber des

zler hier, Landhaus walter ernannt.

zum 21. Juni 1887

Königlichen Amtsgericht.

Konkursverfahren.

fahren über den Nachlaß des Christian Friedrich Bruno Annaberg ist zur Abnahme der zur Erhebung von as Schlußverzeichniß der b g zu berücksichtigenden Forderungen und assung der Gläubiger äber die nicht ermögensstücke der Schlußtermin auf uni 1887, Vormittags i uhr, tsgerichte hierselbst, Ver⸗

Konkursverfahren.

neber den Nachlaß des am 23. d. M. ver⸗ ers Joh. Pet. Hart- eute, am 27. Mai 1887, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gust. Keiser zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Cs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf. den 17. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1887, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehbrige Sache in Besitz hahen, oder zur Konkurz⸗ twas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Juni 18 mittags 19 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Dresden, Abth. 16. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsfchreiber.

storbenen Karussell besi

S7, Vor⸗ mann hierselbst wird

In dem Konkursver Rathskellerpachters Teichmann ir Schlußrechnung des Verwalters Einwendungen gegen das Schl der Vertheilun zur Beschlußf verwerthbaren Verm

den 22. J vor dem Koͤniglichen Am handlungssaal Nr. 3, b Annaberg, den 21. Mai 1887.

d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Blumen⸗ und Feder⸗ fabrikanten Carl Richard Wappler hier (Glö- berg h wird heute, am 26. Mai 1867, Vor— mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus. straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Juni 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: erichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Jacob H nach erfolgter ch aufgehoben. Bad Nauheim, den 27. Mai 1887.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

ß Vermögen des ahn erster von Ober ⸗Mörlen wird Abhaltung des Schlußtermins hier

iso Konkursverfahren.

mögen des peus. Hauptlehrers Ludwig Mayer von Haslerhof, z. Zt. in Konstanz, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermens hierdur

aufgehoben.

Konkurs⸗Eröffnung. Das Kgl.. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) hat heute, Nachmittag 2 Uhr, über das Vermögen des Anton Kuhnel, Schreiner in Hainfeld, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Acker, Ge— schäftsmann in Edenkoben. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines etwaigen anderen Ver walters, zur Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen; 25. Juni 1887, Nachmittags 13 ihr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Cden ö Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis 18. Juni 1887 festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist ebenfalls bis 16. Juni nächsthin einschließlich bestimmt. Edenkoben, den 26. Mai 1887. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber:

Haas, Kgl. Sekretär.

ilsn!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Allgemeinen Volks⸗ wirthschafts⸗Vereins E. G. hier ist am 26. Mai KS7, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Fester hier. ner Arrest mit Anzeigefrist: 20. Gläubigerversammlung: 23. Juni 1887, Vorm. Allgem. Prüfungstermin: 8. August 1887, Vorm. 10 Ühr, vor dem unterz. Amts gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 26. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Wolf, Schreiners in Dätzingen, ist

nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben

Böblingen, den 265. Mai 1887. Gerichtsschreiber: Hartmann.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schmitt, früher Polizeikommiffar in Bolchen, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Mai 1887 angenommene Zw vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 0. 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bolchen, den 26. Mai 1887.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Beglaubigt: erichtsschreiber.

Konkursverfahren. üsieber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Asmus Georg Tramm zu Süderbrarup Nachmittags

riss] Konkursverfahren.

Uhrmachers Otto Claus zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

wird heute, der Schlußtermin auf

llelht. das ,,, ergffnet. ; . J . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ 8. Jult 188 straße 3/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1887. Gläubigerversammlung 109. Juni 1887, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, 2. Auguft 1887, Vormittags 10 Uhr. Kappeln, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. DVeroffentlicht: . Gelhausen, Actuar, als Gerichtsschreiber.

uss! Konkursverfahren.

Schneiders Traugott Heubach in Oelze ist zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf

. K. G

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatlehrers und Inhabers eines Putzgeschäfts Nicolaus Welke su Nordhausen wird heute, am 26. Mai 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann A. Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursvomrwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

den 16. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr, ö und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1887, Vormittags 19 Rhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ brige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs massc etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Tie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche le aus der Sache abgesonderte ch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum i 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amts

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Oswald John hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 24. Mai 1887. Fichtner, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, IIJ. Abth. hier—⸗

uli 1887. Erste selbst bestimmt.

il689)]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Frankfurt a. O., Rich heute, am 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius rankfurt a. O., Lindenstr. Nr. 30. ; ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli

Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1887,

Vormittags 19 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1887.

Prüfungstermin am 2. August 1887, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Frankfurt a. O., den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß der Wittwe Christoph Diedrich Segelcken, Catha⸗ rine Marie, geb. Brethorst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 28. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Brandt in nicht ein⸗ getragener Firmg G. Brandt zu Breslau, und Geschäftslokal: ö Nr. 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Breslau, den 25. Mai 1887.

G Gerichtsschreiber des Königlichen Amgerichts. Bekanntmachung.

über das Vermögen der Wittwe Nuthmann, Emilie, geb. Täger, zu Burg, jetzt in Magdebur bisherige Konkursverwalter, mit Ende dieses Monats sein Amt nieder.

An seiner Stelle wird vom 1. Juni d. Is. ab Rechtsanwalt Keßler hier zum Konkursverwalter er⸗

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird hiermit eine Gläubigerversamm⸗

Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, In diesem Termine soll auch die Abnahme der Schlußrechnung des Rechtsanwalts Cochius über seine Thätigkeit als Konkursverwalter erfolgen. Burg, den 26. Mai 1857. .

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten GC. Hartmannsdorf wird nach des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 26. Mai 1887. liches Amtsgericht.

Auguft Kreidenweiß, Guillocheurs in Geis— lingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoaen worden.

rau W. Erkmann raße Nr. 34, wird

efriedigung Catharinenstraße

ericht zu Nordhausen, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Emil Herten in M. Gladbach win, da Zablungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 23. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamberts hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1887 Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Verwalters sowie stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden h erh, die iin 6 6 der Konkursordnung be⸗ Wilhelm E Christian Reinhardt, Rothgerber zeichneten Gegenstände au z ö h ö. Montag, den 13. Juni 1887, d pri , ,. 6. ) f Konkursverwalter: Herr Not. Kand. in und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au d 1 3 Kur in Montag, den 11. Inli 1887, Vormittags 10 Uhr,

165. Juni 1887. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ache in Besitz haben oder zur Konkurs- am 22. Juni 1887, Mittags 3 Uhr. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Gerichtsschreiber: Hiemer. an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

e. i. ge. . . . r m . für 11638 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung l J Konkursverfahren. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Ueber das Vermögen des Konrad Fischer V. 77. Juni in Ober⸗Ramstadt wird heute, am 265. Mal 1887,

In dem Konkurse

wohnhaft, legt der echtsanwalt Cochius,

Konkursmasse soll erfolgen.

eines anderen über die Be⸗

zur öffentlichen Kenntniß bringend, bemerke ich, daß an dem Aktivbestande von M. 2489,75 „S. 63 bevor⸗ rechtigte, M 19 478,82 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen efr. Verzeichniß. zu berücksichtigen sind.

en 27. Mai 188 L. 6. S. Kühne, Herichtsschreiber des Derlogl. Amtsgerichts. usos! Konkursverfahren

Utzös] Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

wlleber das Vermögen des Kanfmanns Alb. wiittelmeyer zu Schwaneberg wird heute, am 6. Mai 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ erfahren eröffnet. ; ;

Der Auktionskommissarius Friedrich Heine zu Wanzleben wird zum Konkursverwalter ernannt.

hörige Gastwirthes Wilhelm Richter in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ es durch aufgehoben.

r Voigt in erfolgter Abhaltung

1887 Anzeige zu machen.

uss Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kefenfabrikanten Johaunes Nothermel von Eberstadt ist das Verfahren Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingeftellt worden.

Darmstadt, den 26. Mai 1887.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schneider.

uss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Witt zu Breest wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Demmin, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

11681

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Hermann Diesend, früher in Dresden, jetzt in Kleinzschachwitz, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

uss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Hermann Franz Riemann ist, zachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. April. 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 23. Mai 1887.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 6717. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

Engen, den 27. Mai 1887.

J. Schöff auer.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

den 15. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

Frankfurt a. O., den 26. Mai 1887.

; Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. IV.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

den 23. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,

Gehren, den 26. Mai 1887. . Kirchner, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

St. Württ. Amtsgericht Geislingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Geislingen, den 28. Mai 1887. e des K. Amtsgerichts. König.

Gollub, den 23. Mai 1887.

Die Ausschüttung der David Freund'schen Dies unter Hinweis auf den 5. 140 d. D. K. O.

Kattowitz, den 2. Juni 1887. Der Konkursverwalter: Gustav Scherner.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Koblenz den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht J. zu M. Gladbach. Konkursforderungen find bis zum 30. Juni 1887

retschneider. ei dem Gerichte anzumelden.

Uhrenhändlers Jacob Bügler in Köln ist,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 9. Mai 1857 bestätigt worden, aufgehoben.

Köln, den 25. Mai 1857.

ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.

usss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ningmann zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 24. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

uso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers A. Rützel zu Krefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Krefeld, den 27. Mai 1887.

Bettermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11701]

In der Gutspächter Rudolf Anhuth'schen

Konkurssache aus Garbnicken wird auf Antrag

des Verwalters zur Beschlußfassung über die Ent

ziehung der dem Gemeinschuldner bisher bewilligten

Unterstützung eine Gläubigerversammlung auf

den 109. Juni 1887, Nachm. 3 Uhr,

berufen.

Landsberg i. Ostpr., den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

11705] K. Amtsgericht Leutkirch. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorb. Johannes Hüber, gew. Gärtners in Leutkirch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 28. Mai 1887.

H. Gerichtsschreiber Hartmann.

11682 Konkursberfahren.

Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Levin zu

Liegnitz ist nach erfolgter Vertheilung der Masse beschlofsen worden.

Liegnitz, den 21. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

ür Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des

Krämers Israel Schaeffer zu Loslau ist Herr Rechtsanwalt Kozlowski zum definitiven Konkurs—

verwalter ernannt worden. N. 1.87. Loslau, den 25. Mai 1887. Begl.: Geßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts i. V.

(11662 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenfabrikanten Heinr. Chr. Nicolai zu Mainz wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

Mainz, den 28. Mai 13837. Der Gerichtsschreiber Gr. hess. Amtsgerichts: J. V.: Flick.

(11663

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pelzwaaren⸗ und Putzgeschäfts Firma GC. Prütz⸗Borhauer zu Mainz und deren In⸗ haberin, der Wittwe von August Friedrich Priitz daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Majiuz, den 28. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts. F Flick.

V

uro! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Malermeisters Karl Wilhelm Kurtzhals in k ist zur ö der ö des 142 9 erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen . Konkursverfahren. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Kaufmanns Herrmann Sontheim aus Handels— mühle Gollub ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1887, Vormittags 19 uhr, ; 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beim— 3887 fohr in Neuenkirchen wird auf Antrag des Kon⸗

Wardack, kursverwalters eine Gläubigerversammlung auf

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dienstag, 14. Juni 1887, Morgens 19 Uhr, J hiermit berufen zwecks Beschlußfassung über den (11704 Schlußvertheilung. Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke

aus freier Hand.

den 29. Juni 1887, Vormittags 95 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Marne, den 235. Mai 1887. Edert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11529

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

Melle, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II. Wittkopf.

iss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

staufmanns Theodor Gehring zu Minden ist aufgehoben, da die Schlußrechnnng abgenommen, die Schlußvertheilung erfolgt ist und Ertunerungen gegen das Schlußverzeichniß t erhoben sind.

Minden, den 27. Mai 18 Königliches Amtsgericht.

ils] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

2 ; ĩ Kaufmanns S. B. Zalewski in Mohrungen Königliches Amt gericht. Abtheilung Ull. , l bestätigtem Jwangsvergleiche hiermit duf⸗˖ ö ehoben. 11697 Konkursverfahren. ö Mobrungeg den 26. Mai 1887. Das Konkursverfahren über das Vermögen des önigliches Amtsgericht. II.

j