1887 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soldin, den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

11687] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Bourdy, Inhabers der Firma Eisengießerei Stuttgart 5. Bourdy K Cie. in Stuttgart, wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung

(11528 Lokal · Gütertarif für den Eisenbahndirektious⸗ bezirk Erfurt und die Thüringischen Privat⸗ bahnen. Mit dem J. Juni d. Is, gelangt zu dem vor— bezeichneten Tarife der Nachtrag XI. zur Einführung. Derselbe enthält: I) Ergänzung des Titelblattes, 2) Aenderung von Stationsnamen, ; 3) Aenderung des Tarifs für die Güterbeförde⸗ rung auf Verbindungsbahnen,

11761] Bekanntmachun ö ni fen Ta dische hr g, g. „Ulm 1. . Hits. lamm der än r. führung, welcher anderweite Bestimmun Betriebs Reglement sowie Tarifvorschriften erm 2 e Frachtsätze der ie lr un m s . nahmetarife für verschledene Stationen, raukfurt a. M., den 28. Mai 183 Königliche Eisenbahn Nrrn n.

IUUI718I Das Kgl. Amtsgericht München J.,

Abthellung A. für Civil-Sachen, hat mit Beschluß vom 23. Mai 1887 das am 5. April 1886 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hippolyt Schmitt dahier eröffnete Konkurs⸗ 1 als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.

München, am 25. Mai 1887. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. L. S. Hagenauer.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 124. Berlin, Dienstag, den 31. Mai ESS 7.

2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekamttnachungen aug den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Fenkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

zur Ein gen zum

luci Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegismund Lustig (in Firma L. Lustig) zu Myslowitz ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht h verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 23. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 13, bestimmt.

Myslowitz, den 24. Mai 1887.

Kopp; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lusso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Küch und defsen She—⸗ frau Regine, geb. Küch, von Sue, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 10. Juni 1887, Vormittags 10 uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst Zimmer Nr. 1 anberaumt. ;

Nentershausen, den 27. Mai 1887.

Weckwerth. -. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

v usss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Carl Eisenbeiß zu Wiebelskirchen wird nach erfolgter Abhaltung 4 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen, den 26. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Freude. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

11706

iiss2] Kaufmanns Karl Gläãubigerversammlung

Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die Wiederaufnahme des Fabrikbetriebes behufs Auf—

durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 18. Mai 1887. Gerichtsschreiber Glükher.

(11688 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gnustau Helfferich un.. Juhabers einer Stroh⸗

utwascherei und eines Filzhutreparatur— eschäfts in Stuttgart, wurde nach Abhaltung des chlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗

lung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Ven 25. Mai 1857. Gerichtsschreiber⸗Stv. Fischer.

Konkursverfahren.

Das Konkusverfahren über das Vermögen des

Restaurateurs Guido Uhlmann in Zöblitz wird nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben.

des Schlußtermins hier⸗

Zöblitz, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Höfer.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r ; Sommer zu Zörbig ist der llgemeine Prüfungstermin auf

. . Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, ertagt.

Mit dem Prüfungstermine ist zur Wahl

eine neuen

zugleich eines

rbeitung des vorhandenen Rohmaterials und vor—

säufige Aussetzung der Verwerthung der Maffe ver— bunden.

Zörbig, am 25. Mai 18587. Königliches Amtsgericht.

Caroli, Gerichtsschreiber.

uss! Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Landkrämers Friedrich Ludwig Rupp in Kall— ͤ bach ist im heutigen Vergleichstermin auf Antrag des Gemeinschuldners behufs einmaliger Wieder⸗ holung der Abstimmung neuer Termin anheraumt worden auf h

Mittwoch, den 8. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen k dahier.

Obermoschel, 25. Mai 1887. ö

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht.

(L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär.

lusss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kreissekretärs Eduard Wolff zu Ottweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Trutschler. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Nied, Gerichtsschreiber.

uss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschnergeschäfts Inhaberin Elara' Wil— helmine, verehel. Krause, geb. Ebert, in Radeberg, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 28. April bez. 13. Mai 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 13. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 28. Mai 1887.

Königliches ht

gez.) Beck. Beglaubigt: Schwen ke, Gerichtsschreiber.

[11700

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Johann Georg Götz Jun. dahier ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 21. April d. Irs. aufgehoben worden.

Rodach, den 28. Mai 1887.

; Friedrich Boehm, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

ubss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauermeisters Gottlieb Tubbesing zu Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ruhrort, den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

sss) Konkursverfahren.

Nr. 4113. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Georg Vetter von Schopf⸗ heim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Samstag, den 11. Juni 1887, Vormittags 16 Uhr, . .. Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗ eraumt. Schopfheim, den 27. Mai 1887.

. Hauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

use SBeschluf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. September 1886 zu Soldin verstorbenen Sotelbesitzers Anrel Georg Ferdinand Winter

Uebrigen nach den Entfernungen. durch Anstoß von 5 km an die Heiligenstadt bezw. von 8 km an für Arenshausen ,, Rechnungsweise ein günstigeres Resultat ergiebt.

11729]

und Oderberg wird von diesem Tage an

der Bahnordnung geordneter Bedeutung, vom 12. . für die Eisenbahnen Deutschlands sowie der

bezirk Elberfeld Gültigkeit.

Tarif⸗ 3. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. I24. 11728

Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona⸗ Frankfurt a. M. Am 1. Juni d. J. wird die zwischen den Statio⸗

nen Heiligenstadt und Arenshausen des Dircktions« bezirks Frankfurt 9. M. belegene Haltestelle Üder für den Wagenladungsverkehr eröffnet und gleich

eitig in den Staatsbahnverkehr Altona⸗Frankfurt

a. M. aufgenommen.

Die Berechnung der Tarifsaͤtze erfolgt wie im Die letzteren sind Entfernungen für ; die Entfernungen zu bilden, je nachdem die eine oder

Altona, den 25. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

. Vom 1. Juni er. an verkehren die Schlafwagen

in den Courierzügen Nr. 1 und 2 nur noch zwischen Berlin und Breslau Centralbahnhof.

Der Verkehr der Schlafwagen zwischen Breslau eingestellt. Breslau, den 23. Mai 1857.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

11526

Am 1. Juni d. J. wird die dem Königlichen

Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Altena unterstellte Bahn⸗ stree Kirchen Wehbach mit der Station Wehbach für den Wagenladungsverkehr eröffnet.

Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen für deutsche Eisenbahnen unter⸗ Juni 1878, des okaltarife für den Eisenbahn⸗Direktions⸗

Mit dem Tage der Eröffnung treten die für die

Station Wehbach in dem Lokal⸗Gütertarif bezw. Ausnahmetarif kohlen ꝛc. vom 1.

B. für die Beförderung von Stein . Januar 1887 sowie in dem Tarif⸗ heft 2 für den Rheinischen Nachbarverkehr nebst den dazu erschienenen Nachträgen enthaltenen Ent⸗ fernungen und Frachtsätze in Kraft. Elberfeld, den 26. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

11445 Berlin⸗Thüringisch · Bayerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Durch den am 10.. Juni d. J. in Kraft tretenden Nachtrag IX. zu Theil JI. des Verbands. Gütertarifs werden die Station Burxdorf des Cisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Erfurt, sowie die Stationen Berka, Blankenhain, Nohra, Tannroda und Weimar der Weimar Berka ⸗Blankenhainer Eifenbahn in den Verbandsverkehr aufgenommen. Außerdem enthält der Nachtrag anderweite Tarif- kilometer bezw. ,, der allgemeinen Tarif⸗ klassen für verschiedene zerkehrsverbindungen, Er⸗ Zänzungen und Aenderungen der Ausnahme farife für Stammholz, sowie für Holz des Sp. T. III., ferner neue Ausnahme-⸗Frachtsätze für bestimmte Stückgüter und Aufhebung der Eranfttfah für Eger und ,,, . Die in dem Nachtrage enthaltenen

arifänderungen für die Stationen Eisenstein und Salzburg, sowie die darin vorgesehenen Ausnahme⸗ Frachtsätze für bestimmte Stückgüter finden sofort Anwendung. Der Nachtrag kann von den betheilig ten Verbands Stationen unentgeltlich bezogen werden.

Erfurt, den 24. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

4) Aufhebung von Tarifsätzen,

5) neue bezw. abgeänderte Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Berka, Blanken hain, Grunstedt, Hetschburg, Holzdorf, Martinswerk, Nohra, Saalborn, Tannroda und Weimar der Weimar⸗-Berka⸗Blanken⸗ bainer Bahn, giltig vom Tage der Eröffnung des Güterverkehrs auf der Weimar⸗Berka⸗ Blankenhainer Bahn,

6) Berichtigungen.

Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein⸗ treten, kleiben die scitherigen Frachtsätze noch bis zum 1. Juli d. Is. in Kraft. Nachtragsexemplare können ren den Güterexpeditionen der betheiligten Bahnen käuflich bezogen werden.

Erfurt, den 26. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

11527

Lokal, Vieh- ꝛc. Tarif für den Eisenbahn⸗

Direktionsbezirk Erfurt und die Thüringischen Privatbahnen.

Mit dem 1. Juni d. IS. gelangt der Nachtrag IV.

zu dem vorbezeichneten Tarife zur Einführung.

Derselbe enthält:

J. Erweiterung des Geltungsbereiches des Tarifs durch Aufnahme der Weimar⸗Berka⸗Blanken= hainer Bahn.

II. Aenderung und Ergänzung der Tarifvor⸗ schriften.

Die in dem Nachtrage enthaltenen Sätze für die Stationen der Weimar-Berka-⸗Blankenhainer Bahn treten mit Eröffnung dieser Bahn für den Verkehr . Fahrzeugen und lebenden Thieren in raft. Soweit durch den Nachtrag Frachterhshungen ein treten bleiben die seitherigen Tarifsätze noch bis zum 1. Juli d. Is. in Geltung. Der Nachtrag ist durch die Abfertigungsstellen

der am Tarif betheiligten Bahnen zu beziehen.

Erfurt, den 2ꝛtz. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direki on. Im Namen der betheiligten Verwaltungen.

11733

Staatsbahn-Verkehr Bromberg Erfurt.

Am 1.5 Funi d. J. gelangt Nachtrag VI. zum Güterverkehr für den vorgenannten Verkehr ur Ausgabe.

Derselbe enthält u. A. neue Entfernungen für die Stationen Berka, Blankenhain, Nohra, Tannroda und Weimar der Weimar ⸗Berka.Blankenhainer Eisenbahn giltig vom Tage der Eröffnung diefer Bahn für den Güterverkehr eine Berichtigung zum Kilometerzeiger, Ergänzungen und Berichtigun— gen zu den Ausnahmetarifen, sowie Aufhebung der Entfernungen und Frachtsätze für Station Erfurt, Nordhausen Erfurter Bahnhof.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, bei welchen auch Nachträge zum Preife von O, 10 A für das Stück zu haben sind.

Erfurt, den 27. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

11731 ö. Staatsbahnverkehr Bromberg Erfurt.

Am 1. Juni d. J. gelangt Nachtrag II. zum Vieh ꝛc. Tarif für vorgenannten Verkehr zur Aus— gabe. Derselbe enthält Aenderungen und Ergän⸗ zungen, ermäßigte Frachtsaͤtze für Vieh in Wagen ladungen zwischen Leipzig. Eilenburger und Thürin— gischer Bahnhof, und mehreren Stationen des Eifen⸗ bahn-Direktionsbezirks Bromberg und Aufhebung der Frachtsätze für Erfurt, Norh.⸗-Erf. Bhf.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, bei welchen auch Nachträge zum Preise von 6. 09 M. für das Stück zu haben sind.

Erfurt, den 27. Mai 1857.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

11732 Staats bahnverkehr Frankfurt a. / M. Erfurt.

Am 1. Juni 1887 treten die Nachträge XIII. zum Gütertgrifheft 1“ und XII. zum Gütertarifheft 2, sowie Nachtrag J. zum Tarif für die Beförderung . Fahrzeugen und lebenden Thieren in

raft.

Dieselben enthalten Aenderungen und Berichti⸗ gungen, Aufhebung der Entfernungen und Frachtsãtze für Erfurt. N. G. der vormaligen Nordhaufen— Erfurter Cisenbahn, neue Entfernungen und Sätze für die Haltestelle Uder des Eisenbahn.Direktlonz— bezirks Frankfurt a. M. und für Berka, Blanken—= hain, Nohra, Tannroda und Weimar W. B. Bl. der an einem noch bekannt zu machenden Tage für den HGüterverkehr zu eröffnenden WeimarBerka—⸗ Blankenhainer Eisenbahn.

Insoweit durch die Nachträge Erhöhungen der bisherigen Tarifsätze zur Einführung gelangen, treten dieselben bezüglich der Station Erfurt N. . erst . . Juli, im Uebrigen am 15. Juli 1857 in

raft.

Nähere Auskunft, ektheilen die Verbandserpedi⸗ tionen, woselbst auch die Nachträge zu haben sind.

Erfurt, den 27. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

11735 Reichs bahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr.

Der zum 1. Juni d. Is. erscheinende 13. Nach⸗ trag zum Gütertarif für den Reichsbahn. Staats bahn ⸗Verkehr vom 1. Januar 1885 enthält, außer einigen Aenderungen ze. der Vorbemerkungen zum Kilgmeterzeiger, Bestimmungen über die zum J.. Juli d. Is. stattfindende Eröffnung des Wagen⸗ ladungs-Verkehrs auf dem neuen Bahnhof der Staatsbahnen in Frankfurt a. M. über den Ueber— ang der Nordhausen Erfurter Bahn an den Preuß⸗ chen Staat, sowie Tarifsätze für die Haftestelle Plessa, Bezirks Erfurt.

Das Nähere ist guf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 26. Mai 1857. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

11530 Güter · Verkehr mit der Prin HSeinrich⸗

In den Ausnahme ⸗Tarif 3 a. * n 6 Tarifhefte Nr. 2 und 8 ist mit Wirkung n 2. d. Mts. für den Verkehr zwischen Rodin on französische Grenze und der Station Rothe ö. bezw. Rotbe Erde A. J. ein ermäßigter Irache von S 5.45 für 10990 kg aufgenommen.

stöln, den 25, Mai 1587

Königliche Eisenbahn⸗Direktion . ¶linksrheinische) zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

11738 Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.

Viehsendungen zwischen Station Straelen dez Eisenbahn ˖Nrektions Bezirks Köln grechtsrheinisch und den Stationen Aachen und Aachen T. dez Eisenbahn⸗Direktionz Bezirks Köln linksrheinisch werden vom J. Juni d. Js. ab bis auf. Weiteren auf ö der Versender auch über Geldern direkt ab⸗ gefertigt.

„Das Nähere ist bei den betheiligten Güter · Erpe⸗· ditionen zu erfahren.

Köln, den 26. Mai 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

11531] Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird der Haltepunkt Nieben · beim, zwischen Dormagen und' Norf der dinie Köln Kleve gelegen, für den Personenverkehr er⸗ öffnet. Die daselbst anhaltenden Züge sind aus dem bereits veröffentlichten neuen Fahrplane zu ersehen.

Die Tarife können auf den Stationen eingesehen werden.

Köln, den 26. Mai 1857.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

11529] Güter-Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Am J. Juni d. J. tritt der Rachtrag V. zum Tarifheft 7, enthaltend Frachtsätze für die Station Urbach des Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch, anderweite Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 3 für Roheisen z. und Aufhebung der Vorbemerkung des Haupttarifs, in Kraft, wescher an die Besitzer des Hauypttarifs unentgeltlich abgegeben wird. Köln, den 27. Mai 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion linksrheinische).

(11740 Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband. Am 1. Juni d. Is. treten ermäßigte Frachtsätz des Ausnahmetarifs Eb. (Eifen. des Spezial, tarifs II. 2c.) für den Verkehr zwischen rheinisch= westfälischen Stationen einerseits und den mecklen⸗ burgischen Stationen Rostock und Wismar anderer, seits in Kraft. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. Köln, den 27. Mai 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

11739] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.

Am 1. Juni d. J. kommen im vorbezeichneten Verkehr zur Einführung:

a. je ein Nachtrag IV bezw. III zu den Heften 3. 4 und 5 des Güter Tarifs und Nachtrag I zum Hefte 3 des Kohlen,. Ausnahmetarifs von 1 Januar 18873. Dieselben enthalten außer Berichtigungen de,, bezw. Tarifkilometer für die neun aufgenommene Station Kattenes des, Eisenbahn . Direktions Bezirks Köln (links= rheinisch);

Frachtsätze für die Beförderung von Eilgütern

(zunächst für die Dauer der Badezeik bis 1. Oktober d. IJ). für,. Station Kreuznach Bad) des Eisenbahn ⸗Direktions. Bezirks Köln (linkerheinisch);

6. Berichtigungen zum Nachtrag II. zu Heft 4 des Gütertarifs.

Soweit die Berichtigungen Frachterhöhungen in sich . treten dieselben erst am 15. Juli d. Js. in Kraft.

Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exemplare der gedachten Nachträge zu haben sind.

Köln, den 27. Mai 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

11737 Westdentsch Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

ö Verkehr mit Oesterreich. (Einführung direkter Ausnahme⸗Frachtfaͤtze für Hol des Spezialtarifs II.)

Am 1. Juni d. J. kommen für den Verkehr zwischen Station Trotha des Direktionsbezirks Magdeburg und einzelnen Stationen der Böhmischen Westbahn direkte Ausnahme ⸗Frachtsätze für Holz des Spezialtarifs III. zur Einführung.

Näheres über die Höhe dieser Satze ist bei den betreffenden Gũterexpeditionen zu .

Magdeburg, den 27. Mai 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.

Drnck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Rr. 33.

xgesellschaft (Geschäftslokal:

Das Central Handel Berlin auch durch die Königliche

Anjeigers SM., Wilbel mstraße 32, bejogen werden.

gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für daz Deutsche Reich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Expedition deß Deutfchen Reiche und Königlich Preußischen Staatt⸗

für das Denutsche Reich. n. 2a)

as Central Handels. Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dan Abennement beträgt 1 58 3 fuͤr das Viertelsaßr. Einjelne Nummern kosten 2 Infertionspreis fär den Naum einer Drucheile 30 5.

0 3.

. Handels⸗Negister.

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich ,. dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik der gi n U, und der ft aht

Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die reraffe letzteren monatlich.

Altena i. W. Handelsregister (11620 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Unter Nr. TG des Gesellschaftsregifsters ist die am 25. Mai 1887 unter der Firma H. Horst Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Altena (Rette) am 26. Mai 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; . 7) i ö Hermann Horst zu Altena Nette), 2 der Kaufmann Hugo Müller zu Altena (Nette).

Berlin. Sandelsregister 11742 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1887 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4418, wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Velvetfabrik vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Paul Mengers zu Berlin und der Dr. Alfred Mengers zu Berlin sind Mitglieder des Vorstandes geworden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 3693, Nr. 4512 und Nr. 6035, woselbst die Kollektiv⸗ prokuren des Carl Julius Valentin Baumann zu Berlin, des Mühlenverwalters August Christian Vttsch zu Victoria⸗Mühle bei Oderberg und dez

Ernst Kuntze zu Chotyn in Wolhynien für die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Holz⸗Comptoir Actiengesellschaft mit dem . zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Danzig (Gesellschaftsregister Nr. 3677 vermerkt stehen, eingetragen:

Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1885 in:

Berliner Holz Comptoir geändert, und in Veranlassung dessen die hier eingetragene Prokura gelöscht und unter Nr. 051, Nr. 7052 beziehungsweise Nr. 7053 neu eingetragen worden.

Dem Carl Julius Valentin Baumann zu Berlin, dem August Christian Ludwig Lotsch zu Victoria Mühle bei. Oderberg und dem Ernst Nuntze zu Chotyn in Welhynien ist für die Aktiengesellschaft Berliner Holz⸗Comptoir der⸗ gestalt. Kollektivprokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Ge— sellschaft deren Firma zu zeichnen.

Diez ist unter Nr. 7051, Nr. 7052 beziehungsz⸗ . Nr. 7063 unseres Prokurenregisters eingetragen orden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8485, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Saalfeld

vermerkt steht, eingetragen Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In- unser Firmenregister ist unter Nr. 17 09, woselbst die Handlung in Firma: . . Eduard Voelmi mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Louis Emil Julius Pusch zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 312 des Firmenregisters. „Demnäͤchft ift in unfer Firmendegister unter Nr. 17 Sl2 die Firma: . Eduard Voelmy mit dem Sitze zu Berlin und als deren In häber der Fabrikant Tonis Emil Julius Pusch zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Müller

J. am 1. Avril 1887 begründeten offenen . Prinzenstraße Nr. 86) äind der Jaufmann Jacob Muͤller und der Kaufmann Theodor Gustar Wirtz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16470 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Securius, Würz Eo. Besellschaftsregister Rr. 16 453 Hat. dem Otto Specht und dem Max Hagemann, Beide zu Bersin, zollektivprokura ertheilt und ist diefelbe unker Nr. 0g unseres Prokurenregisters eingetragen worden. erlin, den 28. Mal 1887. . Königliches 1 I. Abtheilung 561. il a.

Ereslan. Bekanntmachung. (11458 In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. F?, be— treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗Bank

Hier, heute eingetragen worden;

ie Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1887, deren Protokoll in, beglaubigter Ab⸗ hrift sich Blatt 111 ff. des Beilagebandes XIV.

zum Gesellschaftsregister befindet, hat beschlossen, den Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1886 dahin abzuändern, daß die Frist zur Durchfüh⸗ rung der dort beschlossenen Erhöhung des Grund. lapitals der Gesellschaft um zwei Millionen Mark hinsichtlich der noch nicht emittirten zweiten Million Mark um ein Jahr, also bis zum 27. Jun 1888, verlängert wird.

Zufolge Beschlusses derselben General versammlung vom 23. April 1857 ist ferner 8. 4 Abfatz 1 bis 3 des Gesellschaftsstatuts wie folgt abgeändert worden:

Alle von der Gesellschaft . Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

2. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung,

e. die Breslauer Zeitung,

d. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

e, den Berliner Börsen⸗Conrier.

Sollten eines oder mebrere der zu b., e., d. und e. vorstehend aufgeführten Blätter eingehen, unzu gäng⸗ lich werden oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigern, so genügt die Bekanntmachung in den alsdann noch vorhandenen Blaͤttern und im Beutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 23. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

KBreslan. Bekanntmachung. (11460 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2221 die von dem Kaufmann Max Singer zu Breslau mit zwei Kommanditisten am 20. Mai 1887 hierselbst unter der Firma: M. Singer C Co. errichtete Kommanditgesellschaft und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Singer zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. (11459 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 2163, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Pachur Scharte hier heut eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Breslau, den 24. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 11461] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1494 das Erlöschen der dem Paul Mattersdorff von dem Bangquier Emanuel Mattersdorff hier für die Nr. 6896 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma: E. Mattersdorff C Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 11462 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6896 das Erlöschen der Firma E. Mattersdorff C Co. hier heute eingetragen worden. Breslan, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

11463 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 12. Mai 1857 unter Hauptnummer 567 die Firma Cortendorfer Mühleuwerke Hermann Fried⸗ rich zu Cortendorf b. Coburg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Friedrich zu Cortendorf b. Coburg eingetragen worden.

Coburg, den 25. Mai 1887. Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.

. . Ettenheim. Nr. 4619. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde heute eingetragen:

Zu D. 3. 145. Firma Leopold Büchele Wittwe in J betr.,

Zu O. 3. 147. Firma M. Kappel betr., ; . ö ö . 3. 115. Firma K. Hirsch in Altdorf

etr.,

Zu O. Z. 65. Firma Isidor Schmieder in Rust betr., ;

Zu Q. 3. 23. Firma Isaae Bernheim in Schmieheim betr, das Erloͤschen dieser Firmen.

Unter O 3. 168. Firmg Adam Sattler in Ruft. Inhaber Kaufmann Adam Sattler in Rust, . ohne Ehevertrag mit Sibilla Baumann in Rust.

Unter O. 3. 169. Firma Eduard Kosmann in Kappel. Inhaber Kaufmann Eduard Keßmann in Kappel. Ehevertrag d. d. Rust, den 15. Januar 1889 mit Emma Kirner von Kappel, wonach jeder Theil 30 ½ in die Gemeinschaft einwirft.

Unter O. 3 170. Firma H. Jäger in Etten⸗ . Inhaber Kaufmann Hugo Jaͤger in Etten⸗ eim. Ehevertrag d. d. Ettenheim, den 26. Januar 1886 mit Anng Ulmer daselbst, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft. ;

Unter O. 3. 171, Firma G. Kuhn in Orsch⸗ weier. Inhaber Fabrikant Gustav Kuhn in Orsch⸗ weier. Ehevertrag d. d. Lörrach, den 265. August 1885 mit Marie Louise Lenn daselbst, wonach jeder

Koßmann in

Theil 50 in die Gemeinschaft einwirft. . Unter O. 3. 172. Firma C. Schmieder in

Rust. Inhaber Kaufmann Karl Schmieder in Rust, verehelicht mit Pauline Ohnemus in Rust, jedoch ohne Ehevertrag

Unter O. Z. 113. Firma Isak Bernheimer Wittwwe in Schmieheim. Inhaberin Isaac Bern= heimer Wittwe Gitel, geb. Weil, in Schmieheim.

Unter O. 3. 174. Firma Wilh. Kiefel Wittwe in Ettenheimmünster. Inhaberin Wilhelm Kiefel Wittwe, Louise, geb. uch, in Ettenheimmünster.

Unter O. 3. 175. Firma W. Jenne in Keppen⸗ heim. Inhaber Kaufmann Wilhelm Jenne daselbst. Ehevertrag d. d. Kippenheim, den 7. Mai 1879 mit Elise Kleis, wonach jeder Theil 50 M in die Ge— meinschaft einwirft.

Unter O. 3. 176. Firma Salomon Auerbacher Wittwe I. in Kippenheim. Inhaberin Salomon Auerbacher Wittwe J. Karolina, geb. Wertheimer, daselbst.

Ettenheim, 24. Mai 1837.

Gr. Amtsgericht. Schrempp.

Ettlingen. Sandelsregistereinträge. 116418

Nr. 2819. Zu O.⸗-38. 5 des Genossenschafts— registers „Vorschuß⸗ und Sparverin Ettlingen e. G.“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai d. Is. wurde an Stelle des ausscheidenden Direktors C. A.. Speck hier Kaufmann Adolf Limberger hier als Direktor gewählt.

Ettliugen, den 24. Mai 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Freiburg. Bekanntmachung. (11464 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 128 zu der Firma Hertz Philipsohn eingetragen: „Die Prokura des Julius Philipsohn in Assel ist erloschen.“ Freiburg, 25. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. J. (L. S.) Aus gefertigt: Kreye, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

11615 Fxeistadt i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 25: „Neusalz⸗Freistaedt' er Kunststrasen⸗Verein“ Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmann Schulz ist der Kämmerer Lubrich von hier als Kassirer und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands-⸗Stellvertreters Kaufmann Hornig ist der Stadtälteste Grunwald von hier in der General—⸗ versammlung vom 25. März er. gewählt.

Freistadt i. Schl., den 25. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 11635 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute:

a. zu Nr. 260 betreffs der Firma C. Land⸗ graß's Söhne zu Ziesar der Vermerk, daß die Firma durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Lüssenhop zu Ziesar übergegangen ist, und .

unter Nr. 307 der Kaufmann Theodor Lüssen⸗ hop zu Ziesar als Inhaber der Firma C. Landgraf's Söhne zu Ziesar

eingetragen worden. Genthin, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

(11630 Me-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1312 des Hesellschaftsregisters die unter der Firma Max Scheibler E Cie. zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute 1) Max Scheibler, in Krefeld wohnend. jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach M.Gladbach zu verlegen; 2) Carl Schultze, in M.Gladbach wohnend. Die Gesell— schaft hat am 9. Mai d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1887. . Sch wacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Glatꝝ. Bekanntmachung. 11465 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 81 die Handelsgesellschaft: A. Hillebrand C Schmidt mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber: 1) der Brennereibesitzer Anton Lindner, 2) der Kaufmann Kärl Lindner, Beide zu Glatz. . Letzterer, Kaufmann Karl Lindner, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, heute eingetragen worden. Glatz, den J5. Mai 1837. Königliches Amtsgericht. Haltern. Sandelsregister 12626 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. Der Kaufmann und Fabrikant Albert Riegermann zu Elberfeld hat für feine zu Haltern bestehende, unter der Nr. 12 des Firmenregisters mit der Firma Alb. Riegermann eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung den Aug. Riegermann zu Haltern als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 26. Mai 1887 unter Nr.] des Prokurenregisters vermerkt ist.

ö hm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Haltern. Handelsregister 11625 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 die

Firma Alb. Riegermann als Zweigniederlassung

und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant

Albert Riegermann zu Elberfeld am 26. Mai 1857

eingetragen.

Böhm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. Sekanntmachung. 11627 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 3915 eingetragen die Firma: Carl Thielebein Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Holzhändler Carl Thielebein zu Hannover.

Hauuover, 25. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Tb. Jordan.

mit dem

Hex cor dl. Sandelsregister 11628 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1887 ist am

26. Mai 1887 eingetragen:

a. Nr. 470 des Firmenregisters bei der Firma

Fr. Gröppel zu Enger:

Die Firma ist auf die Wittwe Johann Friedrich Gröppel, Anna Christine, geborene Stucke, zu Enger übergegangen, daher hier gelsscht und nach Nr. 594 des Firmenregisters übertragen. b. Nr. 594 (früher Nr. 470) des Firmen⸗ registers: Wittwe Kaufmanns Johann Friedrich Gröppel, Anna Christine, geborene Stucke, zu Enger, als Alleininhaberin der Firma Fr. Gröppel zu Enger.

Homburg x. d. H. Bekanntmachung. [11639] Bei lfd. Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters „Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark“ wurde heute in Col. 4 folgender Eintrag gemacht: . „»Zum Mitgliede des Verwaltungsrathes ist Herr Emil Reiß von Manchester, zum Präsi⸗ denten des Verwaltungsrathes Herr Sigmund Leopold Kohn-Speyer, zum Vicepräsidenten Herr Geheimer Commerzienrath Ferdinand Lucius erwählt worden.“ . Homburg v. d. S., den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J.

Holzminden. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 1608 ist heute eingetragen: 11629 die Firma Brandt C Düsenberg, Fabri⸗ kation von Lederpappe, als deren Inhaber: 1) der Fabrikant Gustarv Brandt, 2) der Fabrikant Gustav Düsenberg, hierselbst, als Ort der Niederlassung: Holzminden, und unter der Rubrik Rechtsverhälmiß: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Mai 1887. Die Firma wird durch jeden der beiden Gesell— schafter vertreten. Holzminden, den 26. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. Cle ve.

; 11641 Kohlenz. In unser Handels- (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4220 eingetragen worden der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Jean Crusius, als Inhaber der Firma „Jean Crusfius“ mit der Niederlassung zu Kreuznach. Kkoblenz, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

11645

HKoblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register ist heute unter Nr. 323 eingetragen worden,

daß die effene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Hermann Napp“ mit dem Sitze zu St. Goar aufgelöst und deren Firma erloschen ist. Fstoblenz, den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 11643

Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. S8 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Rösgen“ mit dem Sitze zu Koblenz aufgelöst und deren Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Mitgesellschafter Ferdinand Rösgen, Kauf— mann, zu Koblenz wohnhaft. übergegangen ist, dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 4219 des Firmenregisters der genannte Ferdinand Rösgen als Inhaber der besagten Firma mit der Niederlassung zu Koblenz.

Koblenz, den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Liegnitz᷑.: Bekanntmachung . Zufolge Verfügung vom 25. Mai 18387 sind an demselben Tage in unserem Firmen- bezw. Prokuren— register folgende Eintragungen erfolgt: A. im Firmenregister: I. bei Nr. 559 Col. 6 die Firma: E. A. Jähner zu Liegnitz betreffend. . ; Die Firma ist nebst Geschäft auf den

Kaufmann August Jähner zu Liegnitz über