1887 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

„Christoph Semmerich“ mit dem Niederlassungsorte: „Pyrmont und als Firmeninhaber: 63. Philipp Hemmerich, Weinhändler“. Pyrmont, am 16. Mai 185... Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. (gez) Dr. Momm sen. Beglaubigt: Ku b, Sekretär.

unter Nr. 621 die Firmg Sermann Protz und als deren Inhaber: Der Kaufmann August . Hermann Protz zu Neu⸗Ruppin mit der

iederlassung zu Neu⸗Ruppin. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei der in Firma „Sermann Protz“ Nr. 87 in Spalte 4 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Friedrich Hermann Protz zu Neu⸗Ruppin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 621 des Firmenregisters.

Neu⸗Ruppin, den 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Tauperpisehnotsheim. Nr. 8u5g ald nossenschaftsregister wurde zu O. J. 2 e In der Generalver sammlung des Gyn han: Vorschu swwereins Tauberbischosshei n' / i 33. April 18382 wurde an Stelle des Kontra , l gin e, er Vorstand besteht nunmehr Mitgliedern: aus falgnin 1) Ferdinand Hammel, Vorstand. 2) Martin Pfister, Kassier. 3) Emil Weihrauch, Kontroleur. Tauberbischofsheinm, den 20. Mai 1887. Großh. Amtsgericht. Dr. Krausm ann.

Wandsbels. Vekanntmachung. Ul X fff ̃ 1] In das Handelsregister des unterzeichnete ĩ

,, . Gesellsc ch n Geriht ad. Nr. 9 523 des Gesellschaftsregisters, wo

,,,,

reg steht, ist durch den Tod des Gesellschaftet

Johann Paul Heinrich Ernst Hellberg und Erkllaͤrmn

der Erben die Gesellschaft erloschen,

Geschäft mit Zustimmung der Erben von dem

andern Gesellschafter, dem Kaufmann Johann Aut

Wilhelm Hellberg in Wandsbek unter ,,

der Activen und Passiven und unter unveränderte

Firma foghgesgzt. .

2) ad Nr. 99 des Firmenregisters:

die Firma „J. E. Hellberg“ in Wan debel,

und als deren Inhaber der Kaufmann Johmm

August Wilhelm Hellberg in Wandsbek.

Wandsbek, den 25. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Worbis. Bekanntmachung. 1Il4) Die von den Gebrüdern Brauereibesitzern Friedtit und Georg Strecker zu Worbis unter der Firm Gebr. Strecker betriebene Braunbierbrauerei it von diesen übergegangen auf den Brauer Can Strecker und den Kaufmann Heinrich Strecker in Worbis und wird das Geschäft unter der bisherigen . „Gebrüder Strecker“ von diesen fort etrieben werden. ; Die Firma ist unter Nr. 91 gelöscht und unte Nr. 148 als Firmeninhaber:

der Brauer Carl Strecker und

der Kaufmann Heinrich Strecker in Worbi als Ort der Niederlassung: Worbis, als Firma: Gebr. Strecker, , zufolge Verfügung vom 18. Mai 1887 an demselben Tage eingetragen worden. Worbis, den 18. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wres chen. Bekanntmachung. lltgg In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichtz ist sub Nr. 239 folgende Eintragung erfolgt: I) Laufende Nr. 239. . ö 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: in Brennet Wittwe Domicella Grochowska. 3) Ort der Niederlassung: Miloslaw. 4) Bezeichnung der Firma: D. Grochowska. 5s) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mi 1887 am 25. Mai 1887. Wreschen, den 23. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wresechen. Bekanntmachung. IIlltz In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge richts ist sub Rr. 17 folgende Eintragung erfolgt I) Laufende Nr. 17.

2) Firma der Gesellschaft: . Gebrüder Berne, Witkowo, Ziegeleibesitzer

in Unia. ) Si 4

gegangen (vergl. Nr. S82 des Firmenregisters)

und wird deshalb hier gelöscht.

bei Nr. 882 früher 558; ;

Der Kaufmann August Jähner zu Liegniʒ als Inhaber der Firma E. A. Jähner zu Liegnitz. ) .

B. im Prokurenregister ist bei Nr. 64 die dem Handelsgehülfen August Jaehner zu Liegnitz von dem Handelsmann Ernst August Jaehner zu Liegnitz ertheilte Prokura gelöscht worden.

Liegnitz, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 11470

In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 883 die Firma:

Gusftav Schwabe

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schwabe zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 25. Mai 1887 eingetragen worden.

Liegnitz, den 25. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. , , . 114681 Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1887 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: ö z A. bei Nr. 883 6 9 . Firma Gustav 2 Schwabe zu Liegnitz betreffend: ö Die Firma ist nebst Geschäft, auf den Kauf⸗ mann Julius Bernstein zu Liegnitz übergegangen (vergl. Nr. 884 des Firmenregisters) und des—⸗ halb hier gelöscht; B. bei Nr. 884, früher Nr. 883 ö Der Kaufmann Julius Bernstein zu Liegnitz als Inhaber der Firma Guftav Schwabe zu Liegnitz. Liegnitz, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 124. Verlin, Dienstag, den 31. Mai 18837.

Ferliner Bärse vom 31. Mai 1887. rener, Anleihe ö, Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Attien.

Froßfherzogl, Hesf. Oöl. 4 1553 186 /m Amtlich festgestellte Course. Dig Ymelisse 163 pro 85

zmburger St. Rente zr 16 i. J. S), Umrechnung s- Saͤtze . JJ i n ,.

1 Volar = 328 Mari. igo Francs = Mark. 1 aumen S. Ait. Lide ga, ; lachen. Mattricht 41 134 fert. Kährung̃ —= 2 Nark. . Zulden sabdb. Käahrung 7 e. d bl. gar. Altenburg⸗Zeitz.. S3 / . , Hen, er, nnr rr e,, es w, Gachs 4 6 do; Crefelder 1 u aebi dad Kart. 1 ziert erer , = e, weer 8 ö 3 ö Crefeld · nerdinger

; aats - Rente ; F Amsterdam. .. 109 e. . . f danzw.· Mandbr. , do. . . 0 JI. C ddl. Pyrmod er , , w,, Frankf. Güterbhn. Preuß. r In Töss =

II.

Pyrmont. Bekanntmachung. 111633 Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 15 bei der dafelbst eingetragenen Firma „Christoph Hemmerich“ in Spalte Bemerkungen folgender Eintrag bewirkt worden: - . Die Firma ist erloschen, weil auf Philipp emmerich übergegangen. Eingetragen zufolge . vom 15. Mai 1887 am 16. Mai 1887. Pyrmont, am 16. Mai 1887. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. (gez. Dr. Mom m sen. Beglaubigt: Kub, Sekretär.

1/5 u I /Mss.· ES, oa. 0h

. no bi ð 155 u ] 111. Ba 1063 1/5 u. 1/11.

86.20 bz L 4u. l/ 10. 91, 006 I4.u. 1/10. 89. 0063 LI. u. 1/7. 150,50 bi G I/3. u. 1/9. 138. 2036 I4.u 1/10. 59,706 I4.u. 1.10. 90, 806 II. u. 17. 96,20 b3G LI. u. 1/7. S5, 00 biG 246. u. 12. 57,806 12. u. I /S. 105, 50 bz 12. u. 1/8.

105,50 bz 12. u. I/ 8.

105,50 bz

L6.u. 1/12. 96, 70 bz LL2. u. 1/S. 102, 40; G L4.u. 1/10. 105, 1l06 LI. u. 1/7. 101, 50 b3G II. u. 1/7. 101,50 bi G II. u. 1/7. 101, 50bzG

versch. 105, 00 bzG 1I. u. 1/7. 80, 0 bz G II. u. 17.

Russ. Orient⸗Anl. III. 5 do. do. pr. ult. Juni Nicolai ⸗Oblig. . .. - do. kleine Poln. Schatz⸗Oblig. o. do. kleine Pr. Anleihe de 1864 ; do. de 866 5. Anleihe Stiegl. . do,, de,. do. Boden · Kredit.... 5 do. Fentr. Bodnkr. f J5 do. Kurland. Pfandbriefe 5 Schwed. Staatz Anl. 75 4 do. do. mittel 4 do. kleine ] do. neue 37 Hyp. - Pfandbr. 1441 do. neue 794 18784 . do. mittel ] do. do. kleine do. St. Pfdbr. 80u. 83 4 Serb. Eisenb. Hyp. Sbl. 5 do.. do. ät. B. 5 S0 oo bz G Serbische Rente. 5 11. u. 1/7. 80, 00bz G . 2 ult. Juni G ü w ö o. neue 5. u. 1/11. 83, 00bz6 do, do. pr. ult. Juni . Spanische Schuld J... 41] versch. 66,50 G do, do. vr. ult. Juni J Stockholmer Pfandbriefe * 1. u. 1/7. 103, 06 do do. 1 l u. 1/11. 3 35h; Stadt Anl. 4 15/6. u. 12. do. kleine 4 15/6. u. 12. ; 3. , ö. 12. H o. kleine 4 15/6. u. 12. Türk. Anleihe 1865 cConv. 1 . u. 1/9 do. do. pr. ult. Juni do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Juni do. Tabacks Regie Akt. 1] do. do; , mn, Juni Ungarische Goldrente . . do. do. mittel 4 do. kleine PNDo, Hr, ul. Jun Gold · an vest. Anl. Papierrente. ... 65 do. pr. ult. Juni, Loose / St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 ; do. kleine 5 Temes Bega 1000 5 do. do. 100er 5 do. Pfdbr. I (Gömrer) 5 12. u. 1/8. 1(03, 00 Ungarische Bodenkredit 4 114. u. 1/10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 1/9. Wiener Communal⸗Anl. 5 II. u. 1/7.

11. L.. 14. .

50 50 B 183,90 bz 102,80 bz 101.80 bz 1/1. labg. 68, 25b G 68, 103, 30 bz 111. 137, 1063 4. 108,90 b; u. 7 217,50 bz G IlI57 50 G I55, 75a 157, 50 by 334 1/11. 197, 2b. B 7 M7, 10b G t 4 11. 46, 40636 45, 75a. Ha, job: 6 4 1A. II37. 5036 I 36. a 137 453 111. 160, 25 bz 60, 10 bi G 11. 53, 60 b; G 1/1. 26, 006 11. I78 756 78, 60 b;

C

Nordhausen. Bekanntmachung. (11479 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 102 ver⸗ merkten Aktiengesellschaft Nordhausen⸗Erfurt'er Eisenbahn⸗Gesellschaft Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Fol⸗ gendes eingetragen: Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft wird durch die Königliche Eisenbahn Direktion zu Frank furt a. M. bewirkt, für welche folgende Personen, als: der Königliche Ober⸗Baurath Ewald Vogel, der Königliche Ober- und, Geheime Regie⸗ rungsrath Hugo Dieck, ständiger Vertreter des Präͤsidenten, zu 1 und 2 Abtheilungs⸗Dirigenten —, 3) der Königliche Regierungs⸗ und Baurath Max Böttcher, . 4) der Königliche EisenbahnDir ektor Constantin Heckmann, . 5) der , Regierungsrath Dr. jur. Georg Sombart, 6) . ö Regierungs und Baurath Otto orsch, 7) der Königliche Regie rungsrath Dr. jur. Fried⸗ rich Panthel, . . 8) der Königliche Regierungsrath Paul Fleisch⸗ mann, 9) der Königliche Regierungsrath Friedrich Leh⸗ mann, 10) der Königliche Regierungsrath Johannes Schulze⸗Nickel, . ö. zu 3 bis 10 Direktionsmitglieder sämmtlich zu Frankfurt a. M., nach Maßgabe der unterm 24. November 1879 Aller⸗ höchst genehmigten Organisation der Staatseisenbahn⸗ Verwaltung und der Geschäftsordnung vom 4. Fe⸗ bruar 1880 zu zeichnen haben. Nordhausen, den 26. Mai 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberkirch. Bekanntmachung. (11641 Nr. 4148. Unter O. 8. 118 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Anton Andre in Oppenau ist erloschen. Oberkirch, den 26. Mai 1887. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Posen. Handelsregister. (11480 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2261, wofelbst die Firma M. Knoska zu Görezyn, Kreis Posen, und als deren Inhaberin die Frau Marianna, verehelichte Knoska, geb. Kowalska, zu Gorezyn aufgeführt steht, zufolge n n vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: der Wohnsitz der Firmeninhaberin und die . sind nach Jerzyce, Kreis Posen, verlegt. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2290 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2290 die Firma M. Knoska zu Jerzyce, Kreis Posen, und als deren Inhaberin die Frau Marianna, verehel. Knoska, geb. Kowalska, zu Jerzyee, Kreis Posen, heute eingetragen worden. Posen, den 26. Mai 1887. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

PFrenzlan. Bekanntmachung. (60491 Zufolge Verfügung vom 25. April 1887 ist am 27. April 1887 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 34, woselbst die Aktiengesellschaft: „Börsenhaus Actien Gesellschaft zu Prenzlau“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes einge⸗ tragen: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der qußer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1887, befindlich in den Generalakten, betreffend die Börsenhaus ⸗Aetien ⸗Gesellschaft zu Prenzlau B. III. Nr. 10 Seite 141 ff., aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist der in mn Ferdinand Kniebusch zu Prenzlau estellt. Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, , , der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden. Prenzlau, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Prenzlan. Bekanntmachung. (11484 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1887 heute Folgendes eingetragen: A. in das Gesellschaftsreglster bei Nr. 24, woselbst

** S O O C C

iszs 85 bz it. 5H b;

II. u. 17. versch. 105,25 bz 155,00 B 296, 40 35,40 bz 136, 10

und wird daz

Roßgasen. Bekanntmachung. . Die sub Nr. 221 in unserem hirnentesi ter ein⸗ getragene Firma August Köppen in Polajewo ist erloschen und gelöͤscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Nogasen, den 23. Mai 18857.

Königliches Amtsgericht.

Runkel. Sandelsregister 11634 des Königlichen Amtsgerichts zu Runkel. Zufolge Verfügung vom 24. Mai er. sind in unser Handelsregister am 25. Mai er. folgende Ein⸗ träge gemacht worden: ö.

J. Firmenregister. 1) Unter

a. laufende Nr. 28, woselbst die Firma: O. C. Görlach zu Villmar eingetragen steht, bei Spalte 3:

„»Die Hauptniederkassung von Villmar ist nach Runkel verlegt und mit der Zweignieder⸗ lassung vereinigt;

laufende Nr. 52: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Ferdinand Babock von Deutz,

jetzt wohnhaft zu Villmar;

Ort der Niederlassung: Villmar; Bezeichnung der Firma: ö Babock. II. Prokurenregister. Unter laufende Nr. 3, woselbst die Prokura für die unter L. bezeichnete Firma auf die Ehefrau des O. C. Görlach eingetragen steht, bei Spalte 4 der gleiche Vermerk wie zu 1a.

v6.

s , . , . . . . . . 6 .

159,45 bz 160, 30 bz 159, 5 G S0, 65 bz S0, 15 bz 79, 65 bz 185,35 bz 182, 55 bz 5 183,90 bz

Bankuoten.

20 306 16, 165 bz 4, 175 bz

Sm re e,

Bekanntmachung. 11485

HR eppen. ist Unter Nr. 39 die

In unser Firmenregister Firma:

355

S. Droemer, als Ort der Niederlassung: Heidemühle bei Reppen und als Inhaber der Firma: der. ö Hermann Droemer zu Heidemühle bei Reppen, ; zufolge Verfügung vom 23. Mai 1887 am 24. Mai 1887 eingetragen worden. Reppen, den 23. Mai 1887.

9.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister ; 11642 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 115 Band JV. des Gesellschaftsregisters

ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Societé civile par actions du Cercle

social de Mulhouse“ in Mülhausen ein—

getragen worden. . Dieselbe ist durch Vertrag vom B. April 1838,

hinterlegt bei Herrn Notar Sandherr hierselbst

Vorgänger des Herrn Notars Diemer, am 13. Juli

1838 gegründet. Abänderungen dieses Vertrags

sind durch Beschlüsse, gefaßt in den Generalversamm⸗

lungen der Aktionäre vom 19. Februar 1861.

17. März 1867, 9. Februar 1868, II. März 1877

und 27. März 1887 vorgenommen worden. Die Gesellschaft hat zum Zwecke die Benutzung

des in Mülhausen, Baler Thor Nr. 13 und 16,

gelegenen Grundstückes durch thatsächlichen Besitz

oder durch Vermiethung oder auf sonstige eise.

Die Zeitdauer wurde zuerst auf 30 Jahre, vom 15. April 1838 ab, ite g, dann auf unbestimmte Zeit verlängert in der Weise, daß nur für die ersten 30 Jahre das Verhältniß pflichtig war und dann die Gesellschaft in 10jährigen Zwischenräumen fort⸗ geführt werden soll, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf einer jeden Periode die Generalversammlung der Aktionäre die Auflösung beschließt.

Das Gesellschaftskapital betragt 237 500 Franken gleich 180 000 S, getheilt in 475 Aktien, jede von 500 Franken gleich 400 S, welche auf Namen lauten, untheilbar, aber übertragbar sind, mittelst Erklärungen, die in ein besonderes Register eingetra⸗ gen werden.

Die Gesellschaft wird durch einen aus den Aktio⸗ nären in der Generalversammlung gewählten Aus— schuß (Vorstand) von 4 Mitgliedern verwaltet, von welchem nach jedem Jahre das älteste Mitglied aus⸗ scheidet, aber wieder wählbar ist. Dieselben zeichnen einzeln durch Beifügung ihrer Unterschrift unter die Firma.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei von der Ge— neralversammlung gewählten Aktionären, welche das Amt während drei Jahren bekleiden, aber wieder wählbar sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Verwaltungs⸗Ausschusses (Vorstandes) in Briefen an jeden einzelnen Aktionär zwei Wochen vor dem bestimmten Termin.

Die Tagesordnung wird durch den n . Ausschuß festgesetzt. Wenn ein Aktionär einen An⸗ trag stellen will, hat er denselben acht Tage vor der Versammlung dem Verwaltungs ⸗Ausschusse mit⸗ zutheilen, welcher über die Aufnahme beschließt. Anträge, welche in der gedachten Frist durch eine Anzahl Aktionäre stattfinden, die zusammen min⸗ destens den zehnten Theil des Grundkapitals besitzen, müssen aufgenommen werden.

O d d MES

6366

I4, 80 bi G 14, 6a, Ma, 75 G 29, 0 bz G 74,50 74, 50 bz Sl, 89bz G 31,90 bz 82,20 B

Sl. 7ha,/ H0bz 101, 30 70, 10

II 25G Io J ß; lol 368

4,00 bz G 94,006 S8, 40 bz G 7h, So bz Th, So bz 7h, 75 b; B 98, 70 bz 99, 10 bz 49,90 bz 99,15 bz

11

do. St. Pr. lt. A do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗2bl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuld v Gal. ( Erl B. )gar. do. pr. ult. Juni Gotthardbahn .. do. pr. ult. Juni Graz · Köfl. St. .A. Ital. Mittelmeer do. Pr. ult. Juni Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg Czernow. Lüttich⸗ Limburg. Moskau⸗Brest . z Dest. Fr. St. 0 xS do. pr. ult. Juni Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Juni, Oest. Ndwb. yt v St do. pr. ult. Juni do. Elbthb. M Sit

1/3.

11. u. 1/7. 11. u. 17. 11. u. 17.

. 1/6. u. 1/12.

vr. Stück LI. u. 1/7. . 14. u. 1/10. 4. u. 1/10.

w. bb . S0, 65 bz f : 66 gin 100 Fr. 80. 30 bz i gar. ndin. Plätze übeck · 36 9 ibg Kr. giis 15 p Kurheff. Rr - Sch 46x hl. ; elbe 1 38 . hꝛ Badische Pr. Anl. de ĩ Ss , . ( *r. ul gif. u. Sports 1Milreis 44515 bi Braunf chw. 20 Th. Loose 94 50 bꝛ Jar lenl meld *! do. c Cöln· Mind. Pr. Antheil. zi, 1bz do. pr. ult. Juni Nadr. i. Barcel. S Bef. 14]. 79.66 br Dessquer St. Pr. Anl. 133 356 71 . j 1 3M. 35 b, ben d el ore. St 199,70 br Bi yr. ö . w⸗Jork ... oll. 3. pr. Südbahn. . 100 Fr. Meininger ] Fl. *oose. 24 50 B do. pr. ult. Dm H. ö Oldenb. 40 Thlr. . p. St 1656, 30 bz G Saalbahn .... 4 Budapest.. .. Vom Staat erworbene Ei . 1 e Eisenbahnen. Werrabahn .... Vi, gt. . bd Rachen. Jili St... 4 1,1. i423 50 b36 do. xx. ult. Juni . 100 Fl. ,. 3 Albrecht bahn. .] TT ssd 7 , , . ö , , Riedüjcht. Mark Sr. n. Mn i, ie 2 . (1. . U. ! ö zG j 331 k . Et. Heterẽburg. ih S. . ö . e e i . . fr i es. 5 ö Pr. 55 2 ö ) ö 4. a fan . 8. Vberlausitzer St. Pr. . 5 I.. 93,50 G ö , 61 n ni ee, . ö. Stargard · Posener St. A. 4 1 /I. u. 1/7. 10a, 50 bzG uschtiehrader B) m u no 2ob̃ 6 Aus lndische Fonds. . siol Soꝛereigns pr. Stück Bukarester Stadt · Anl. 6 I 5 u. II. k gh. 86 & ,,, k ö ol oh Dollars pr. Stüch Buenos Aires Prov. Anl. 5 I. u. 17. . llaz B Imperials pr. Stück Ggpyptifche Anleihe... 4 i u. ti. 142.90 bz ö e. do. . 9 5. u. 1/11. o. o. pr. ult. Juni . do. pr. 500 Gramm neue ... 5 abg. 6, 006 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . . 20, 36G 3 Fres. .. do, So G . 160, 35 bz

1

100 Kr. r. 112, 15 bz G d Juni ö o. pr. ult. Juni Bayerische Präm. Anl. 1UMilreis 4.4850 bz Mckl. Frdr. Frnzb. übecker 50 Thlr. 8. p. St. 190, 0906 Paris 16h . Weimar⸗Gera .. Angerm. Schw. do... 6 111. 35,806 4 l 5 Auffig· Teplitz .. 1. 276, e r, , ; sig⸗Teplitz .. I. P70, 20 h 111. 105,506 Buschtiehrader B. Dukaten pr. Stück , do do. kl. 5 165. u. 111. do. vr. ult. Juni do. pr. 500 Gramm fein .... ö do

; . 6 8. o. Pr. ult. Finnländische Loose ... do. Staats⸗E.⸗Anl. oll. St. Anl. Int. Sch. ; talienische Rente ... l. u. 1/7. do. do. kl. 5 11. u. 1/7. do. do. px. ult. Juni Kopenhagener Stadt Anl. Iz 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats Anl. v.82 4 14.u. 1106. New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 65 II. u. 17. do. do. L5. u. 111. Norwegische Anl. de 1884 4 15/5. 1595/9. do. do. kleine 4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold Rente. 4 I.4.u. 1/160. do. do. kl. 4 I4.u. 1/160. De. pr. ult. Juni —— Papier ⸗Rente . 45 1/2. u. 8. 5, 25 bz GG do. 457 165. u. 1/11. 165, 30 bz do. pr. ult. Juni do. X 1.3. u. 1/977, 40 bz do. pr. ult. Juni Silber ⸗Rente . 4 1.1. u. 17. kleine 4 I. u. 1/7. . . ; fleine 45 1/4. u. 1/10. do. do, pr. ult. Juni do. 250 Fl Lorse 18544 114. do. Kredit Loofe 18658 pr. Stück do. 1860er Loose ... 5 165. u. 111. do. do. vr Ill. Zuni do. do. 1864 pr. Stück 277, 90 bz do. Bodentred · Pfdbr. 4 i 5 u i II. ibi Z bs G Pester Stadt · Anleihe . . 6 II. u. 1/7. do. do. kleine 6 1 / 1. u. 17. Polnische Pfandbriefe. . 5 11. u. 17. 57, 70bz do. Liquidationspfdbr 16.u. 112. 52, 70 bz Raab Graz ( Präm. Anl.) 4 15/4. u. 10. 7 50B Röm. Stadt Anleihe J.. 4 I4.u. I I0. 59, 196 do. II. u. II. Em. 4 I. u. 110. 98, 20 bz G Rumän. St. Anl., große 8 11. u. 1/7 —— do. mittel 8 1.1. u. 17. 107,60 bz do. kleine ð 1. u. 1/7. 108, 103 Staats⸗Obligat. 6 1.I. u. 1/7. 106, 008 do. kleine 6 11. u. 17. 106,00 do. fund. 5 L6.u. 1/12. 101,60 bzG do. mittel 5 1/6. u. 1/12. 102, 00 bz do. kleine 5 16. u. 112. 102.403 do. amort. 5 I4. u. 1/10. 94,50 bz G do. kleine 5 14. 1/10. 95,00 bz G Russ. Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 1/9. 97, 256 ds. do. de 18393 15. u. 1/11. 73,506 do. do. de 18625 16. u. 11I. 97, 40a, 50 bz 97, 50a, 60 bz lob oo 3

*

,,

r * , O o e, K . . O G , m O

1882, 90 bz S2, 90a, 0b III. II07,90bz 107,900, 50 br 11. E9, 20; 17. 122,40 G 122, 30 a, H0, 25 by LI. u. Is5 8, 00 bz 11. u. 7 74, 10 12. n. S 170,006 lo 1 90, 60 111. D, 20 bz G 11. u. 7 62, 306 II. u. 7 -, 362 2, HQaß , 90bz 4 5 1.1. 69, S0 bz G 59. 20a, 30 bz 4 45 11..AL7E25ß, 00bz

23 354] 11. ESL ob: do. pr. ult. Juni ö !

W 2a 280, 50a75b Raab⸗Oedenburg. 1 4 I. E22, 90 bzG ; Reichenb. Pardub. 3,81 4 12. u. 7 62, 90 bz do. V. rück. 110 3351. Russ. Gr. Eisb. gar. 7) ITI. u. 7 123, 606 lI,40bG do. pr. ult. Juni

do. V. rück. 100 3351/1. . DItsch. Sr. Prãm . Pfdbr. I. 37 11. u. 1/7 106,106 Russ. Südwb. gar. 5,30 5 J.1. u. I60, 75 bz G Irf. do. do. II. Abtheilung 37 11. u. 1/7. 103, 2B do. do. große . 80 38 HI. u. 7 60,7 5b G D. Hypbk. Pfdbr. I versch. 109, 006 Schweiz. Ceniralb 4 Q 4 .I. II06,39bz do. do. l. u. j 7.0. 70G do. pr. ult. Juni 106,0 bi . ol 706 do. Nordost 96 60 do. pr. ult. Juni 74a 73 403 107, 06 do. Unionb. 84, 3) bz G ö do. pr. ult. Juni Sl. 3084,40 bz 1 1.I. u. 1/7. 101,50 bz do. Westb. 28, 10 bzG 119,756

LI. u. 17. 100,806 101,50 bzG 121,90 bz 101,25 b G ö 101, 306 LI. u. 17. 114,906 11. u. 17. 108,506 III. u. I /7. 105,256 17. 102, 106 99,90 bz G 114,00 63G 106,256 106,106 IlI606,l0G 114,806 111,256 102,00 bz3G II4, 00 bz

102 40bz

Säckingen. Handelsregistereinträge. 11487 Nr. 6068. Zu O. Z. 64 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters Mechanische Buntweberei Brennet, C. A. Hipp «X Cie. wurde unterm Heutigen eingetragen: Unterm 14. Mai d. Is. wurde Herr Fabrikant Julius Stehle aus Binsdorf als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Unterm 16. Mai wurde von der Firma eine Zweigniederlassung in Stuttgart unter der gleichen Firma gegründet. J Die Theilhaber der Gesellschaft, Herr C. A. Hipp und Herr Anton Denk haben ihren Wohnsitz nach Stuttgart verlegt. Säckingen, 24. Mai 1887.

Großh. bad. Amtsgericht.

Buhlinger.

* 1 23

Fonds und Staats⸗Papiere. ö. ,,,, 4 i n . 106, 106

o. o. 34 14.u. 110. 98, 80 b . rn Consolid. Anleihe 6, ;

4 106,00 bz 6. do. do. 3 Staats ⸗Anleihe 1868 . .4 do. 1850, 53, 3, 83 Staats ⸗Schuldscheine .. Gurmärlische Schuld. . eumãrlische ö . Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 1/7. ö 37 11. u. 1T. Berliner Stadt⸗Obl. . . versch. de. do. . 37 1I. u. 1/7. do. do. neue 3 1/4. u. J / 10. Breslauer Stadt · Anleihe 4 14. u. 16. Lasseler Stadt Anleihe 4 12. u. 16. Fharlottenb. Stadt Anl. 4 II. u. 177. Llberfelder Stadt ⸗Oblig. J j. u. 17. Cs. Stdt⸗ Ohl. IV. u. v. S. 4 1/1. u. 1. Königsb. Stadt Anleihe L4.u. 1/10. Ytpreuß. Prov. Dblig. . 4 I. u. 17. beine n. Oli, .

6. o. ver Vestpreuß. Prov. Anl.. 14.u. 110. Schuldr. d. Berl. Kaufm. 4 11. u. 1/7. Berliner III. u. 17. 115, 006 LI. u. 1/7. 109, 89 bz G I. u. 1/7. 105, 006 33 11. u. 1/7. 99,20 bz 1. u. 1/7. 102.00 bz Mp1. So7 iG

II. u. 1/7. -

I. u. 1/7. 97, 10b3G I. u. 1/7. 102.00 bz 11. u. 17. 97, 0063 G LI. u. 117. 97,50 bz

4 1.1. u. 1/7.

II. ö ; 4 1. lol 6obz G PY, 25 b G

go 10et. bB S0 506

. . . R 6 9 m m

3

O

/ 5. u. II. Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe. Anhalt. Dess. Pfandbr. 5 11. u. 1/7. 102, 106 8 ic ö ö. . /. u. 17. 102.40 raunschw.„ Han. Hypbr. 100,906 Deut che Grkrd. B. III. Ia. u. NIb. T3. 110 33 11. 6, 70 bz G 96,50 G

der Gesellschaft: Unia. ö er Gesellschaf 6h. So bi G

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter find: Die Kaufleute Raphal und Max Berne aus Witkowo, Die Gesellschaft hat im Jahre 1882 begonnen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai öh am 24. Mai 1887. Wreschen, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

101,303 6 gd. 5 & gd. h ch 162 95G 167 506 1604. 063

versch.

u. 17. Uu. 17. u. 1/7.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 11488 In unser Firmenregister sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt: bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma: Ewald Weinhold zu Freiburg:

„Die Firma ist erloschen,“ bei der unter Nr. 499 eingetragenen Firma: Emaille Zifferblatt und Platten ⸗Fabrik „Gertrudenhütte“ A. Stange zu Freiburg in Schlefien:

„Die Firma ist erloschen,“ bei der unter Nr. 526 eingetragenen Firma: Herrmann Grüttner zu Polsuitz im Kreise Waldenburg:

Die Firma ist erloschen“, ferner unter Nr. 630 die Firma: „Schlefisches Emaillir⸗Werk „Gertrudenhütte“ Frei⸗ burg i. Schl. L. Riesenfeld“ zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Chemiker Ludwig Riesenfeld zu Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 26. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sinsheim. Bekanntmachung. 11647 Nr. 6225. Zu O. 3. 38 des diesseitigen Gesell⸗ schafts registers Firma erste Zuzenhäuser Kunstmühle betr. wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sinsheim, den 25. Mai 1887. Großh. Amtsgericht. chind ler.

e

114, 10bzG

0

llt 0

Wriezen. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 18 ist am 21. Mai 1887 eingetragen: a. in unser Firmenregister bei Nr. 52, Spalte Das Handelsgeschäft ist auf die Erben des n 23. August 1886 verstorbenen Familieninhaben Selig Aron übergegangen, welche dasselbe unt unveränderter Firma fsortsetzen. b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 48: Spalte ?: Selig Aron. Spalte 3: Wriezen. Spalte 4: Die Gefellschafter sind die (ihn des am 23. August 1886 verstorbenen Kanu manns Selig Aron, nämlich: 9 1) seine hinterbliebene Wittwe Cäcilie Arth eborene Cohn, zu Wriezen, 2) 66 4 Kinder: a. Louis, b. Martha, 9. Lena Clara, . d. Oedwig (noch minderjährig), ; Geschwister Aron zu Wriezen. Die Gesellfchaft hat am 23. Auguft 1886 gonnen.

102,806

16, 16h ö

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rʒ. 125 49 d do. 4

o. ö

Meininger Hyp. Pfndbr. do. Hyp. Präm. Pfdbr. 4 Nordd. Grd r. Hp. Pf. ev. 4 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 Pomm. Hyp. Br. Lr. 120 5 do. II. u. V. T3. 1105 do. II. x5 110 435 do. II. r3. 1104 do. L. rz. 100 4 Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 do. Ser. III. 3. 100 1882 5 do. V. T3. 100 1886 5 do. VI.

do.

do.

4314. u. 1.16.

D . . . . . . 2 8

Südöst. Lmb. v. St do. pr. ult. Jun Ung. Galiz. ö Vorarlberg (gar.)

18,50 bz

1ẽ 8,5041383 767, 75

94, 60 bz D, 75 bz

II. 293, 10 53 G Su 2 gha 292, 50Qu 295, 10 b)

is /. u. 0].

79 006 107,25 6 61, 2) G 110,50 bz G 107,40 3G 104.906 B 195,60 bz G Bo, 60 bz G

do. Landschafil. Central do. do. Kur und Neumärk. . do. neue

do. Ostprer che

pꝛmmeische

Landeg. gr

Warsch. Terespol do. do. II. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Juni Weichselbahn .. . Westsizil. St. .A. Altd. ; Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Sudb. do. Saalbahn do. Weim. Gera do.

Gi CGG *

* 1

3

do. do.

83 1

S8

. re-

12

& e o & , = , e.

. 864 & G, G ,

Pfandbriefe.

ö

do. do. kleine 5 65. u. 11I. ds. consol. Anl. 1870 5 do. kleine h

12. u. 1 / 8.

. do. landsch. Lit. A. ; 12. u. J / .

do. Lit. C. Eisenbahn⸗Prinr. Aktien nud Obligationen.

(. 101,40 bz 5

Die gesetzlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Mitglieder des Verwaltungs⸗Ausschusses bezw. Vorstandes sind die Herren: 1) Johannes Mieg⸗ Koechlin, Manufakturist, 2) Ludwig Knecht, Rentner, 39 Johannes Mantz, Manufakturist, 4) Daniel Mieg, Manufakturist, Alle in Mülhausen wohnend.

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind die Herren: 1) Heinrich Baumgartner, 2) Eduard Mieg, 3) Eduard Schwartz, Manufakturisten daselbst.

Mülhausen, 24. Mai 1887. ö

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.

Münster i. W. Handelsregister 11631 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 953 die Firma Bernhard Rosenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Rosenberg zu Münster am 18. Mai 1887 eingetragen.

Neu-Ruppin. Bekauntmachung. 11475 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

die Handelsgesellschaft in Firma H. et C. Tietz mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tietz und der Kauf⸗ mann Marcus Tietz eingetragen steht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Carl Tietz zu Prenzlau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 340 des Firmenregisters. B. in das Firmenregister: 9 Nr. 340. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers;: Kaufmann Carl Tietz zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlan. 4) Bezeichnung der Firma: S; et C. Tietz. Prenzlau, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. 11632 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 unter Nr. 114 eingetragen:

18. Mai 1887 eingetragen:

ö

die Firma:

ö

Söͤgeol. Bekanntmachung.

Auf Blatt 86 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: Gesiua Kammer eingetragen J

„Die Firma ist erloschen.“

Sögel, den 20. Mai 1887. Königliches l geri ät. I.

ecker.

Steele. Sandelsregister

des Königlichen er, g ,. zu Steele.

das Register zur Eintragun schließung der ell en Hate r f aft laufender Nummer 3 getragen:

nicht die gesetzliche, Errungenschast beschränkte

1498 und 1499 bestimmt ist.

am 24. Mai 1887 ein⸗

n der Ehe des Kaufmanns Carl Furth⸗ mann zu Steele mit der Anna Maria Laura Pack, früher zu Elberfeld, findet ondern nur eine auf die Gütergemeinschaft tatt, wie solche durch das zu Elberfeld geltende ürgerliche . insbesondere die Artikel

11489

(iiao]

der Aus⸗ ist unter

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma d selben ist nur die Witstwe Cäcilie Aron, gebot Cohn, berechtigt.

Wriezen, den 21. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Ul

Wriezen. In unser Gesellschaftsregister ist

folge Verfügung vom 24. Mai 1887 an demsell

Tage bei Nr. 42, betreffend die Firma B. Trau Nachfolger Gebrüder Hückel, eingetragen:

Spalte 2. Die Firma ist geändert worden

lautet jetzt: Gebrüder Hückel. Wriezen, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

Berlin:

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Rent enbriefe.

Bad

ayeri

do Schl Westfalifche

Westpr., rittersch. . annoversche .. essen Naffau .... r⸗ u. Neumark. .. auenburger Vommersche

ãchsis Schlesische . ; ische St.

do. neue J. II. ö ow. H. L. Krd. Pfb. do

isenb. A.

che Anleihe ...

L4.u. 1/10. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. versch.

Io 10 bz o7 3obi G lol /1oͤbʒ los, 06

. . 105, 606 103,70 bz 103,80 los, 70 bj G 103,606

164, 36 j 165,16 hz 163 7608 163 76d 166 M

versch.

104,806

kleine 18725 kleine 5 18735

m.

3. u. 1/9. 13. u. 1/9. L4.u. I/ 10. L4.u. I/ 10. 1L6. u. 112.

. kleine do. 1871 - 73 yr. ult. Juni do. Anleihe 1875. . .. 4 do. d . tieine

5 4

kleine ? 889 pr. ult. Juni ,,, h00er .... . kleine h do. vr. ult. Juni Gold Rente .... 6 do. 1884 5 do. 1er 5

; do. pr. ult. Juni Drient ⸗Anleihe J.. do II. . 5

do. pr. ult. Juni

5 15. u. 1/11.

I. /6. ul.

14. u. 1/10. 14. u. 1/10. I. u. 117. 11. u. 1/7. 15. u. 111.

II5.u. 1/11. 16. u. I / 12. LI. u. 1/7. 1/1. u. 1/7

16. u. 1/I2.

97, So bz X 97, 80 bz

97, 8o bz

7, 80 bz

98, 104, 20 bz 98, 10a, 20 bz 97, 60 bz

gl, 60et. bz G 92, 00 B

99, 40 bz 99,50b3 1. S3. 60Q, 70b If. 83, 0 bz

97,50 bz fehlen.

97, 50 bz 97,404, 25 bz 110,20b 1f. 92,25 bz

92, 25 bz

6 gon

III. u. I/.

57, 90 bi G bö, 90 bz B

Pr. Cent. Comm. -Oblg. 4 Pr. Hyp. . A. B. I. rj. 125 4 do. VI. rz. 11065

div. Ser. rj. 100 4 do. 13. 100 34 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. do. do. 4

vo. do. 3 Rhein. Hypoth. Pfandbr. 41

do. 0. gek. 4 do. kündb. 1387 4 do. do. 1890 4

ds. do. 31 Schles. Bodenkr.⸗(Pfndbr. 5 do. do. c. 110 *

do. do. , . . o.

5 do. rz. 110 41 do. do. x3. 110 4 l o. r3. 100 4

33 11. u. 17.

96, 90 bz & 14. u. 1/10.

l4.u. 1.19. 115,906

I. u. 1s7. II. u. 17. 110, 80 bz versch. 101, 30 bz G versch. 97, 80G 102,25 b G

4. u. I.I0. 111. u. 117. 101, 60bzG

102, 75G Iod, 30 G 101.106 99, So G

do. do. Südd. Bod. Kr. P sandbr 4

lol, 23G

do. do. Nordb.

do. do.

do.

do.

do.

Berlin ⸗Anhalter 1857.

Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Goͤrlitzer Lit. B. Berl.“Hamburger I....

Berl. P. Magd. Tit. A. Berlin⸗Stettiner .... Braunschweigische ...

Braunschw. Vds. Eifenb. , 0.

Breslau ⸗Warschaun.

Aachen Jülich wen, , III. A. B. .

. Frd. Wilh.

ö 6

Lit. C. (Oberlaus.)

jjr. Tit. G.

Freib. H. K.

de 1875

.

= 4

111. u. 117. 11. u. 1. 1LI. u. 1/7. 11. u. 1/7. 1I. u. 1/7.

11. u. 17. LI. u. 1/7. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. 114. u. 1/10. 111. u. 17.

1

111. u. 17. II. u. 1/7. 11. u. 1s7. II. 1. 1/10. 11. u. 17. LI. u. 17. 14. u. 1/10. I. u. 17. 4 14.u. 1/10. 5 14. u. 1/10.

1. u. 1/7.

l/. u. 17.

11. u. 1/7.

100, 90bz 98, 90G 98, 90 G 102, 60 3B 102, 70 B 102,70 bz B 102,90 bz B

10e goG 6

101,306

Eon 102,30 bz 102, 50 bz B 102, 80 b; G 102 80bzG 102, 20bG kl. f.

lol, oB

.

102, 508

Q