b
den 7. Juli 1887, Mittags 12 uhr, hoben und die Termine am 23. und 25. Juli cr. (61093 Anfgebot spätestens in dem Aufgebot ine i vor die Straffkammer bel dem: Königlichen Amts fallen weg. behuf Kraftloserklärnng einer Urkunde. dem diesseitigen nr. 3 Regt be griquettfabriken zu Skaska Nr. 0091 über (1298 Aufgebot. ist im Hypothekenbuche für Mehring Band IJ. S.! dies d seinen sieben Kindern als, Hermann gerichte zu Küstrin zur Hauptverbandlung geladen. Wongrowitz, den 27. Mai 1887. Auf zulässig befundenen Antrag der Inhaberin kunden vorzusegen, widrigenfalls d und die iu Vb M ist angeblich verloren gegangen. Der Halbmei D. —⸗ Er Uräerbeehbrinß Tand ll. S; diesem und seinen sieben Kindern als, ‚ 5 er , . 83 . ö . Königliches Amtsgericht. eines Tapisserlegeschäfts Marie Johanne Sufanne rung erfolgen würde eren Kraftloꝛers Auf Antrag ö. 1 ende! wird hiermit das Ei auh e n. ., , . . m n, n,, e d, , errit, Friedrich. Gertrude, Annette und auf Grund der nach S. 472 der Strafprozeßordnung , Leding hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des Den 27. Mai 1887. ebotsverfahren eingeleitet und der gegenwärtige I ,. ; 255 ; ; Kö ,,, . , Str. Kierihteschreiber: . z ir en, , i ö ,, ö wet et ee , , ; er und zu Königs ⸗ ; zu Senftenberg ver⸗ am 4. Februar auf den Namen Marie Leeding Zaeder. ; aftloserklärung spätestens in dem auf den tion d. d. icken — i s r ãßi . h in Gigent ü ö erg N. M. am 3. Februar 1887 über die der An storbenen Amts erichts · Sekretair Ferdinand Grund mit einer Einlage von 1000 S eröffnet und gegen⸗ K 6 Jebruar 1888, n,. 9 Uhr, ehen fr e g e, gen mne . be n , n, den mühen rn islmno , ne, er . age zu Grunde siegenden Thatsachen ausgesteliten mann daselbst find angeblich anfangs deg gedachten waͤrtig ein Guthaben von 3537,45 M nachweisend, [11886 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem 1 Juni 1840 eingetragenen in Thel von 400 Thlr. Da nun mit Rücksicht hierauf 2 auf die Zeit Kinder zwecks Im des gedachten Immobilis C — , 53 ; k ,,,, . ern. 8 spätestens in dem zum weiteren Das e lic Amtsgericht München J nter f eich eten Gerichte anzumelden und die Ürkunde Gold — 1200 0 unterliegt, schon vor dem 1. St. des geschehenen Eintrags die obigen Taver und Anna dem ml g aus der Che herd des Logaer s 9. g a.. W., . us seiner Verfahren au eilung A. für Eivi orzulegen, J tober 1875 getilgt ist, ; nthei ̃ ĩ ; if i ini ü fallen, ĩ Königliche Staatsanwaltschaft. 2, ,, worden; Montag, den 14. November 1887, hat am 27. Mai i f alen bn, ; Königliches Amtsgericht Kamenz, den 7. März des Ji hc her 3. n, ,,, . . ir gf rr er neh . uss) en 3 865 & assenbücher der städtischen Sparkasse zu ,, 1 uhr, lassen: kot er. 1867. unterschriff) urkunde, behuf Löschung jener Hypothek das Auf welche auf das besagte Hypothekkapital Rechte gel⸗ thumsberechtigter, indem die Urkunde über wen Her Knecht S' * h a ö 6 kannten Aut hir 2824 über zoo 6 . anberaumten, unten im Stadthause hierselbst, Zimmer Es ist zu Verlust gegangen der 40 . nterschrist. gehots verfahren beantragt. tend machen jzu können glauben, zur Anmeldung der Eigenthumserwerb Seitens des Kaufmanns Carsjen . . ö. ef ö. J . a. , gin . 1 29. . ö i , 6 . . , , Tre ami dahier: . 3. 1 t n , , 9. un e nnn Inhaber 4 letzteren bei . unterfertigten Gerichte Freerks Bauman zu Emden verloren geren, 22. ] ( . ĩ, ; n rigen⸗ .J. Nr. 2, u J . raglichen nde u . f i i j q Alle, am 4. September 1863 in Orzechowka, Kreis Thorn, des Steueraufsehers Grundmann in Tucheband falls letztere für kraftlos erklärt werden soll. Namen Theresia Harl . . auf d a Mentier Hermann Müller in Wünschendorf Hypothek Anspruch 3 2 iz ee gr jedenfalls pd, ö. ,,, unter ö kö kö Le n T lin fer ö. . 1 beschu hit 9 V Breinen, den 38. Februar 1837. B. A. Bruck vinkulirt ist ildenren bat das Aufgebot der Aktie Nr. 1038 nebst Talon spätestens in dem auf ; dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens . 6 ö. ö. 1 . ö . . über „S Einlagen mit den seit Das Amtsgericht. Auf Antrag des Rechtzanwalts Bürgerlina ʒ und Dividendenscheinen der Aktiengesellschaft Port! den 18. Oktober 1887, Morgens 10 uhr, Anmeldeunterlassung fragliche Forderung durch Aus. am 26. September d. J., Vormittags 11 Uhr, . — cher f 335 6 ö Et. wn. 31 . ö. d, auf den Namen gez. Völckers. . Bruck Namens der Theresia Mayer. Ten n sand⸗ Cement Fabrik Gößnitz beantragt. Der In ⸗ vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Termine an⸗ schlußurtheil für erloschen erklaͤrt und die Löschung Meldung hier zu machen, und zwar so gewiß, als re ö. . ö ; ken n i e, 8 n . 3 3 ta . gien . Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 53 1 . 2 Eigenthuͤmerin de . haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ane, , n, e. ge,, e. 6. vpothek im Hypothekenbuch angeordnet werden fonst deren Ausschluß erkannt und mit der J 2 ⸗ z 2x. ; ; — — andbriefes geworden ist, ö ümer des verpfände ü über wird. ĩ ür H. S. Fres e e, e e , en nn, en wnnnen late gde Graaff T. hirfghn stzdttsgen e sen aer , siese fh nd , den , J, fn, e er öe elrricfer , eile Le en nigen J, ,, eber ': e . . G. -B. u nd, . . olgende arkassenbücher der hiesigen ftädtischen termin 2 unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ den wird. onnerstag, 15. ember 18 ird. Derselbe wird auf / Nt, 2805 über 500 M, Ginlagen mit den seit Stan ö . Freitag, den 16. Dezember lf Is 1 2 ern Rechte anzumelden und die Ottenftein, den 1. April 1887. ,, ie . , a n, . den 30, Juli 1887, 157 1 aufgelgufenen Zinsen, . 1) Nr. 41 09, ausgestellt für den Bahnwärter BVormittagõ d ihr, Jer Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ derzogliches Amtsgericht. im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Königliches Amtsgericht J. K tre n nn 6. uh . ; * ö. 236 3 „ ʒFEinlagen mit den Anton Koschitzky über 29 ƽ. im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1801 se tung der Urkunde erfolgen wird. F. Brandis. Ingolstadt, 5. Mal 1887. v. Nord heim. Birthe . er de . n an 6 9 e. aufg g. Fern Sign, ; 2) Nr. 42 009, ausgestellt für Frãulein Bertha Rechte anzumelden und den Pfandbrief dotull n Schmölln, den 18. November 1886. , Kgl. Bayer. Amtsgericht. — nu ge . . gen ene 6, , — fat . . . ee. 3) 5 . ö. ö än Friedrich Kais vin e le dessen traf fig T rung er folgen uin. ö 33 ö . its Aufgebot gez. . 3 ö. mt richter. ils? Auf ebot . ; leit 1373 aufe . nsen, r. ür den Altfitzer Friedrich Kaiser ünchen, am 28. Mai 1857 ; — w Sei ö d Sur Beglaubigung: ; 5 auf Grund nach ⸗ 472 der Strafprozeßordnung Sparkassenbuͤcher nicht duf einen bestimmten zu Neu⸗Lebus über noch 36 4, Ser gefchasts leitende er ig a. Gerichtsschreibe Veröffentlicht: Or. Goepel, als Gerichtsschreiber. 9 e g T bi eg ee en. kJ . K Ingolstadt. Auf ö an 6 ,,,. Hinrich ö dagenauer. 6. Louis Brenner weil. in Lobenftein gehörigen . w lor und dessen Chefrau Andine Josine Flor, geb. e
von dem Civilvorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Namen ausgestellt, sind den Befitzern abhanden ge Kommission zu Thorn über die der Anklage zu II. Sparkassenbuͤcher der Kreigsparkasse des Cott⸗ Auf . , . ö Frantz 5 ĩ ö Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Crkläͤruuͤg bufer Kreises . Wilhelmine, geb. Kranich, von hier I650i3] Aufgebot lbls5] Beschluß. digen Grundstück Kol, 634 des Kat. Rr. 364 des 11876 f rüdden aus Oldsum, sowie des Tandmannes Eri verurtheilt werden. IV. I. 435 87. 8. Nr. 460 ausgefertigt für den Steueraufseher zu z des Äistfitzers Friedrich Kaiser Rücksichtlich der nad rn n, bli ö 23. Mai 1867 ist ̃ , Au gebot, ende gu, G, dererzh, wird ser amn Beuthen 8. S., den 25. Mai 1887. Grundmann zu Plaltkow mit einem Ende sh werden die Inhaben Ter deer gen Werk senbß he ge, ,,, angeblich abhanden Laut Kaufbriefs vom 23. 2 ai . an diesem Curr. — 23 Thlr. 2) Sgr. J Pf sammt Zinsen Auf dem Anwesen der Häuslergeheleute Johann J. Dejember 1859 zu Oldfum geborene, durch den Der Erste Staatsanwalt. ahgeschlossenen Bestande von 1064 6 59 Z, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine I. der von der Deutschen Lebens versi Tage für die Ehefrau 8 ö , . Friedrich zu 5 Cso und Kosten, dem Fabrikanten Christoph und Anng Hartl, Hs.-Nr. 16 in Affecking, ist im vorgenannten Roeloffßs bevormundete Seefahrer w , , 1 . Mrs sedrig, elke, shelichg Schn süd, I863 Sekretair er mn Grundmann zu Cottbus vor dem unter;'ichnefen Gerichte, Sderstrahe Hz / dz We, en ee mers . e. über d dem vor dem Wen denthgre . ñ am Bienenzaune in Lobenstein cedirtes Varlchn, eingetragen. für, den seit mehr als 50 Jahren abwesenden SBrd Fruͤdden und der Göntje, geb. Jungrörden in In Ter Strafsache gegen: mit einem Snze 1886 abgeschloffenen Bestande Zimmer 11 1h Rechte anzumelden und? die ür⸗ Siem liter a6 m ft ans Andreas Lorange h belegenen, etwa. 64 Ruthen baltenden, vormals arUuf Antrag der Altersvormünder Der minder⸗ Chirurgensohn Franz Gstettner unterm 17. Mai Oldsum, welcher im Jahre jss? mit dem Ham— 9 Josef Blaison, geboren am 14. August 1855 von 1810 M 47 3, . vorzuleer, wit ei enf fem af ehr ! . i ö. 3 ellten anf haber lautenden Rieke chen, derzeit aber an den Siedemeister Johann jährigen Miterben um Brenner schen Nachlasse werden fon en nter fh u srech? n Jahresanschlage von burger Schiffe „Franklin nach New-⸗Hork und von zu Vaux, Kreis he i. Ar, 1000 ausgefertigt für Frau Kreisgerichts⸗ letzteren erfolgen wird g 6. . r. „ groß MC Hamburger heinrich Rudol] Reinccke hieselbst . Ggrten · die Eigenthümer dieser Hypothekenforderung aufge. 3 Fl. als Hypothek eingetragen. da mit einem Amerikanischen Schiffe nach der Küste 2. Josef Marie Fustin Guernier, geboren am Seltetait Bründmann zu CGottzuz mit einem * Zrankfurt' eM C. T, , November 1886 . derselben Gesellschaft am? grundstůcke nebst . . . Band fordert ihre Änsprüche auf diefeibe fpätestens Ein 8 Va e Nachforschungen nach, dem rechtsmäßigen von Mexiko abgefegelt dort aber nicht angekommen, 8. August 1837 zu Joup ⸗ aux ⸗Arches, Kreis Metz Ende 1886 abgeschloffenen Bestande von Königliches Anitsgericht. Abthr ung ) 156. über das Leh geh * er , a, ,,,. r ehe n, . l 3) August Hoff, geboren am I2. April 1857 chen⸗ 1519 ½ 9 , ᷣ ö Adol 66 das Leben des Registrators Gustn Der Kaufmann Friedrich Saacke zu Schöningen, Montag, den 19. Dezember 1887, blieben und vom Tage der letzten auf diefe Änsprüche Gemäßheit der 85. 17 und 14 der Dänifchen Ver⸗ daselbst, Nr, 1701 ausgefertigt für Kreisgerichts⸗— a3967] J j , le, ö. Karhzruhe ausgestesten, auf In jetzt zu Halle a. S. welcher seine alleinige Berech = Vormittags 11 uhr, 57 sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr alz 36 ordnung vom ff. September 1855 in Verbindung wegen hne en , wird, nachdem dieselben durch Sekretair - Sohn Hermann Grundmann zu * Pie Guthabenbücher Nr. 346 und 445 des Vor- eg, fu . . Nr; 39 561, giro tigung an der fragl. 6 , ir anbergumten Aufgebotztermin anzumelden, widrigen ⸗ Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag der Besitzer mit den S8. 2 und 4 des unter dem 24. März 1575 ein von der Königlichen 30. Division zu Retz am Cottbus, mit einem Ende 1886 abgeschloffenen schußvereins und Sparkaffe zu Strehlen. Gin rn, ist das 1 g ö. . u benf aß, laubhaft gemacht hat, daß 36 6 Ie. ausgestellte falls dieselbe für erloschen erklärt werden wird. der hppothecirten Sache hiermit Jeder, welcher ãæuf erlasfenen Preußischen Ausführungsgesetzes zur 4. Februar 1879 kommandirtes Kriegsgericht rechts Bestande von 1015 6 22 3. gene Genossenschaff , uber ai. 17 0 resp. I5h 9 . ntta3 as Aufgebotsverfahren beanträgt worden, un ; . vom 3, ai 1867, abhan en gehe m men Lobenstein, den 33 Mai 156. das Unterschlufsrecht cinen Anspruch zu haben glaubt, Deutschen Civil ProzeßDrdnung, aufgefordert, fich kräftig verurtheilt find, diefes Ürtheil auch durch Be. Auf Antrag der Wittwe des obgenannten Inhabers aus gefertigt auf Paul Willim Gafthofsbesitzer in 6. I., von dem Kauf A d m Fürstliches Lmntsgericht. fur. Anmeldung innerhalb Monaten, spaͤtestens im binnen Jahr und Tag spätestens aber in dem auf schluß der Strafkammer des Kaiferlichen Landgerichts der vorgedachten Sparkassenbücher, verwittwelen Frau Strehlen, resp. auf den Gutsbefitzer Herrm ö er öh k HJ Inhaber der Obligati ird . n, r J Metz unterm 14. März 1875 in inn enen Amtegerichts⸗ Sekretair Grundmann Marie geb. Demning zu Birkkretscham (ießt? un ö) . 1 6 m 94 . al ist ; . Der knhetnnte ihgber Per Sbligation wir BHeglaubigt und veröffentlicht: Samstag, den 17. März 1888, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots= Kr bglstzecbar erklirt ift, guf Grund bez . ed Hebicht zu dottöus, die verlorenen Gast fee bü e. een e lad n nf gl . . fh. ö * 6 mf ., X t. ben sio t dahe auf geferd ert, spãte tens In n T 188 . S) Richter, f. d. Gerichtsschreiber. Vormittags 87 uhr, termin zin melden, widrigen allo derselbe auf den 3 . 8 6 6 en lib Ver aufzubieten und zu a. weren alle diejenigen, auf Antrag der Berechtigten . 3 3 . ,, n ö . ter d ee e e gern fgefordert ö J k kö mögen der Genannten mit Beschlag belegt. welche an diese arkassenbüche j ö ; ; ; - —‚ ö ö 5 unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, . se J h 0 ĩ ö F n,, . schlag belegt ge., . 6 . ,,, 9 . n neuen Ausfertigung der Bucher amorti⸗ . durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling vor Herzoglichem Amtsgerichte, i der 36 ö. ol 79] Aufgebot. baß im Falle der ünterkassing der lun e. das gehändigt wird. ö Kaiserliches Landgericht, Strafkammer: gerichte Zimmer Nr. 18 spätestens in dem auf den Es werden deshalb die Inhaber der Bücher auf⸗ ö. * s 1Ant ; den All . 6 ,, . ug eng m , e Im diesgerichtlichen Hypothekenbuch sind fuͤr die Unterschlufsrecht für erloschen erklart und im Hypo-! Wk a. J., den 26. Mai 1887. gez. Dr. R o — 6 ; . Croissant. ö. , ,. 1887, Vormittags 11 Uhr, an⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots termin . ben mn ir e nen ,, 5 Oe n , . ‚ ,, 4 tee n g. , . 8: geri fel r be nber s m ar ur Beglaubigung: eraumten Termine zu melden und ã ; ĩ j z z — z . ⸗ J 169 z ; ) auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Geor elheim, am 25. Ma ; ; ; 2246 . . Der lane, e , retãr: nachzuweisen, auch . eie ssenbh: e n a , ,,, , . ien e n ur, aufgefo ü dem u n ,,, en re felten ö . Huber He.Nr. * in Qberpindhart ö. . J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. ischer. vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für erlofchen 4 968 326 9. ö — rau 1 4g H. B. f. Oberpindhart Bd. J. S. A seit 13. April gez. Lehn ener, K. Amtsrichter. Verstehender Beschluß wird hiermit auf Grund cérklärl und den eben des Her ne r. . 3 n Kren. . ö . b t 1e mn tte, it uhr, . . k ö. a für cine herese Frawnbeck f. n. der Maria Den (ieichlaut vorstehender Abschrist mit der Ur. 11883 dez F. 3'b der deutschen Strafprozeßordnung ver- neue Quittungsbücher gusgefertigt werden follen. Strehlen, den 30 Nöler fe mg 4 fan nn Uufgebotftermine bei den unterzeichnetn ge. 691 ht ib Pöschl von Staßenbach 120 I schrift bestatigt. . : . . oöffenklicht. 6 Koͤnigliches Mmute ger chr) mutsgerichte anzumelden und, die Rrkanden bohn. Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtschreiber. Diauf dem Anwesen der Schmiedseheleute Josef Kelheim, den 2. Mai 1837. . Es ist die Todeserklärung nachste hender, angeblich Metz, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. — mtsgericht. legen, unter dem Rechtsnachtheil, daß die gedachten und Ursula Roßmann Hs. Nr. 13 in 2Asseltshausen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kelheim. verschollener, Perfonen beantragt worden: Königliches Gericht der 30. Division. . 9h Urlunden für kraftlos erklärt werden sollen. im H.⸗B. f. Osseltshaufen Bd. J. S. 1604 feit Der Kgl. Sekretär . des am s. Oktober 1825 geborenen Kaufmanns von Minckwitz. von Bippen. (42263 ; Aufgebot. ö ö Lübeck, den 29. Januar 1887. ; 61426 ; 4 inrich N Bastorf 30. April 1825 J (L. 8.) Weber. sohnes Christof Zacharias Platner von Nürn⸗ JJ 11875 Aufgebot. Der Agent FChristoph Blau zu Mühlhausen i. Th. Das — Abtheilung II. Der Büdner Johann Heinrich Nerer . ö. ast . g. fuͤr die Hüterstochter Anna Maria Viethaler JJ berg, am 18. Jul 1554 nach Nordamerika aus- MsBs] Bertauntmachung. Frau Emma Heineken, geb. Bergmann, von hier hat das Aufgebot der ihm gestohlenen unkũndbaren Asschenfeldt, Dr. . hat dargelegt daß der , , . über . r. von Grundl 5 Ji. und 20 Fl. Grbtheil, i186) Auf ebot gewandert, ] . Dem abwesenden Wehrpflichtigen Johann August Fhegattin des Stadtraths a Frederit B. Heineken, pierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen FSypo— BVeroͤffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber Cour, zu 406 Zinsen, eingetragen Fol. 2 ͤ 1. ö. b. für den seit dem russischen Feldzug vermißten J u ge J durch seinen Curator, Kaufmann und Magi⸗ Eckardt, geb. am 12. April 18654 in Grötzingen, hat das Aufgebot des ihr angeblich in Verluft ge— theten . Actien · Bank zu Berlin Serie X. Nr. 487 und ö und Hypothekenbuche . Büdnerei Nr. II zu Schmiedsohn Alois Scheid von Osseltshausen Auf Antrag des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ stratsrath Johannes Scharrer in Nürnberg. Q. A. Nürtingen, wird hiermit cröffnet, daß? darch rathenen, von der Direktion? der hiesigen Spar. I845 über je 1000 M beantragt. Die Inhaber der loblsg] Auf ebot Pastorf für zie Sophic. Christine und Henriette 20 Fl. Elterngut; amtes zu Harburg werden Alle, welche an Len nach- b. des am 7. Sktober 18356 geborenen Schreiners Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tu. lasse und Erfparungs-Anstalt unter Rr Sh zz Fee, Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf . 9 . Heschwister Never zu Bastorff bevormundet durch 3auf dem Anwesen der Dekenomenseheleute stehend bezeichneten, dem Preußischen Fiskus ver⸗ Michael . von, Nürnberg, welcher bingen, vom 27. Mai 158 fein im Deulfchen. Reich Bras sz M ertheilten Kinlegebuchs beantragt, Ber den 3. April 1800, Vormittags 11 uhr Die Wittwe des am 15. Dezemher 1836 ver den Bühner Westendorf zu Bastorf, verloren ge—= Mathias und Katharina Steffel Hs. Nr. 10 in tauften, in der Feldmark Trelde auf der zstlichen sich von da im Jahre 1857, unbekannt wohin, gif iche Vermögen in Gemaͤßheit bez 8 *g kerl Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaäͤteftens in vor dem unterzeichneten Gerichte, Reue Friedrich- storbenen Bürgermeisters Geheimraths Pr. tz gangen ist, und daß die bezeichneten Gläubigerinnen Niederfüßbach im B. B. f. Dhersüßbach Bd. III. Seite der Cifenbahn von Bremen nach Hamburg entfernt hat, . Absatz des St -G. B. SZ. zg und ao der St! dem auf straße 13, Hof, part, Saal 33, anberaunften Auf⸗ Francke zu Stralsund, Laura, geb. von Berg, hat in die Tilgung ihrer Forderung gewilligt haben. S. 30 fur die landeßabwesende Walburga Rockinger in unmittelbarem Anschlusse an den Bahnkoͤrper be⸗ durch dessen Schwester, die Maurersfrau P. O, bis zum Betrage von sechshundert Mar Dienstag, den 6. Dezember 1887, gebotetermine ihre Rechte anzumelden ung die Ur rächksichtlich der von der Deutschen Lebenzverficherunzs. uh. Anttag des Büdners Nerer n Wastorf werden at zl oben sal h Kautionskapital von legenen Streifen Ackerland: Babetta Hecht in Nürnberg. . mit Beschlag belegt worden ist, und daß Verf gungen Vormittags JI ühr, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä Gesellschaft zu Lübeck am 5. Juli 1837 auf das alle Diejenigen, welche der Mortifikation des ein= 57 Fi; 1) neben km 317,150 bis 317, 25, etwa m Gemäß Art. 110 des Bayer. Ausf. Ges. zur welche derselbe über sein hiernach mi Beschlag be“ vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, rung der Urkunden erfolgen wird. Leben ihres genannten Chemannes geeichneten, an· getragenen Rechts der Gläubigerinnen wider prechen 4 auf dem Anwesen der Söldnerseheleute Anton hreit, 275 m lang, Flächeninhalt 1769 a, R; C- P. O. ergeht daher die Aufforderung: legtes Vermögen vornimmt, der Staatskaffe gegen. Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine fein? Berlin, den 20. November 1885. geblich abhanden gekommenen drei Policen: können, zur Anmeldung ihrer Rechte, der Inhaber und Maria Anna Hainz Hs. Nr. 34 in Meilenhofen Verkäuferin; die minderjährige Catharine 1) an die Verfchollenen, spätestens in dem auf über nichtig sind. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. Nr. 41994 über 45909. — des Hovothekenscheins auch zur Vorlegung desselben im H.⸗-B. für Meilenhofen Bd. I. S. 160 für den Henriette Dammann zu Spröße, vertreten Samstag, den 14. April 1888, Tübingen, den 28. Mai 1887. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er? w Nr. 995 über 4 4509 — wätestenz in dem auf seit dem russischen Feldzug vermißten Soldaten durch ihre Vormünder; ; Vormittags 10 Uhr, K. Staatsanwaltschaft: folgen wird. 11869 ⸗ Nr. 41997 über 66 4500. - Freitag, den 7. Gktober 8. J., Michael Scheurer von Meilenhefen seit 21. Sep⸗ 2) neben km 316,850 bis 316,955, etwa 4 m im Sitzung ⸗-Zimmer 11 Scheu ren. raukfurt a. M., den 25. Mai 1887. st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. dag Aufgebots verfahren beantragt. . Mittags 12 Uhr, tember 1836 ein Kautionsfapital von 58 Fl. breit, 106 m lang, Fsächeninhalt 4,42 a, Ver- des k. Anitsgerichts NRürnberd⸗⸗⸗ k Königliches Amtsgericht. IV. Aufgebot und Zahlungssperre Die unbekannten Inhaber Piefer Policen werden vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Auf Antrag der voraufgeführten Anwesensbesitzer läufer: Schachtmeister Joachim Christian anberaumten Aufgebotstermine perfönlich oder schrift⸗ Ils858) Bermõgensbeschlagnahme Fer nl mund d. Siacl ; ) 9 demgemãß aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche gebotstermin aufgefordert, unter dem Nachtheil, daß werden mit Rücksicht darauf, daß die Rachforschungen Rademacher zu Sprötze . ; lich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für In der Straffache gegen ee, früheren Postbot 36 nch u Fige Major 3. D in Stuttgart an die gedachten Policen spätestenz in dem hiemit aun das ol. 2 bes Grund. und Hypotheken buchs der nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen Eigenthums.,. Näher, lehnsrechtliche, fideikom todt erkläͤrt würden, e . . ⸗ Jokann ft CG . 3. 6. . wegn 11881] . Aufgebot. . f ,. 5 onblun gs pere bezüglich Freitag, den 7. Oktober 1887 Büdnerei Nr. IJ zu Bastorf eingetragene Recht fruchtlos geblieben und seit dem Tage des Eintrages, missarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ins 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗= Stuttgart. wegen Verbrechens wien u gli he. Folgende Sparkaffenblicher der Sparkasse des 3 än ihm, abhanden getommenen Schuld. Vormittags 11 uhr, mortifigirt und der ertheilte Hppothekenschein für E lcbten der guf diele Forzerungen sich beziehenden besondere auch Servituten und Realberechrigungen gebötstermine wahrzunehmen, ; welcher fich bein weiten Werfer, dg, nen, Kreises Föban⸗ . . . nden mh 1e ent been Ehn ö angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten kraitlos erklärt werden wird. Dent een. je 30 Jahre verstrichen sind, hiemit alle zu, haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte an,alle dieienigen, welche über das Leben der entzogen Hat, hat die Strafkammten 1c; e Cu, . Nr. Lg resp. 176, jetzt 3977, über seit dem ad 1 Ncili 85s Furttemberg. Staats · Obligationen, Amtsgericht zu melden, auch die Policen vorzu⸗ Kröpelin, den 27. Februar 1887. iejenigen, welche auf die bezeichneten Forderungen spätestens in dem auf Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ gerichtsß Stuttgart gemäß d. 337 Gi Fe Drum in' ren Sis, ncht Finlaleg de ld. 6. Rr. 2666, z679, 3671, 367 2: kaff, unte. dem, Rechtänachtheil. daß dieselben fi Großherzog iches Amtegericht Rechte geitend machen zu können giguben, aufge— 14. Juli 16887, 10 uhr, über bei Gericht zu machen. rens giettgeft nf s . P. O. minderjährigen und jetzt verschollenen Joseph 3 br 3 . 36 2 à 200 ½ :traftkos erklärt werden. ö Zur Beglaubigung: fordert, ihre Anspruͤche innerhalb fechs Monaten, anberaumten Termine hier anzumelden, widrigenfalls Nürnberg, den 1. Mai 1857. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Banka . am 4. April 1885 auf i 6 M 2) der à Jο Sch . . s ugust; ö übeck, den z1. Januar 1857. J H. Borck, A. G. Sckretãr. spätestens jedoch in dem auf solche Rechte im Verhältnisse zum preußischen Fiskus Kgl. Amtsgericht, Abth. III. des abwesenden Beschuldigten mit Beschlag 9 göft; sinsen vallditern, Creditvereins in Gi e Tre gn 85 , . Das Ants erich, Meike lung n. ö Montag, den 19. Seytember 1887, ,,, flichti ügli 9 Ma r nnng; , rr. belegen b. Nr. 1156 über die am 21. November 1881 ren gr. 5 . i, uni 1880: ; As chenfel dt, . loro) Vormittags H Üihr, Nicht anmeldungspflichtig sind bezüglich des unter 1 Zur Beglaubigung . Diers Weschluß wird iemit veröffentlicht Kn b Einlage des Minorennen Anton Hr e gi, , , s &, tro. J. Januar, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. = Aufgebot. dahier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, bezeichneten Grundstücks: . ; Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Stuttgart, den 8 Marni e ; panowski am 24. April 1886 auf Titt. E. Jie. Js , 2; Kw Auf den Antrag der Handlung Joh. Mahr und widrigenfalls die fraglichen Forderungen in demfelben der AÄltentheiler Sans r Weselmann zu Der geschäftsleitende k. Sekretär &. Slacts anuwẽg n] schaft 177,25 „ nebst Zinsen validirend, 6 *. 7 1000 , tro. 1. Juli; log oo] Aufgebot. Söhne zu Naumburg a. S. wird der Inhaber für erloschen erklärt und im Hppothekenbuch gelöscht Gr. Moorwegen einer Hypot ekforderung von (L. 8.) Hacker. Unterschrift. werden hierdurch 3) der Ti pferd = Rückfichtlich der von der Deutschen Lebenz= des angeblich verloren gegangenen Wechsels, wärden. 6b Thlr. 16 Sgr., eingetragen am 25. Janugr 1840, — — K rin g) en nne, 3 lers, . thẽlenlbt e n der Wiͤrttemb. Hypo⸗ Versiherumngsgeselifchaft in Lübeg über das Leben 1. 4. 3. Junk 1856, über s) es, en ahfres an, wa in wars, den * 3e. 6 van ,,, , ihn e prpothet us?! Aufgebot. 11857 ö ; ö vertreten dur ? 233 ; n isti if 1. Okt . önigliches Amtsgericht. ü, ( ' 1. ' . Auf hte der en w Staatẽanwaltschaft der Tebtegnmalt Michelin If Fer an 0g , ge 5. i h . See er Nahr . 33 , ,, . . (. 8.) e. Sonytzer. I ,, inri wird. gegen. ben Arne ht n cherche, Roe n nil! ad b. auf den Antrag des Vormundes, Besitzer . 9 ö. 9. . 1880, Eestellten Poll er een rng en z. . Ihle m, . Bren! . ö . Zur Beglaubigung: Armenkasse und Pfarre zu Hollenstedt wegen einer a. der Gerbermeisterfrau Heinriette Hakus, geb. kannten Aufenthalts, zuletzt in Frönigshüätte wohn- Poserh Gawronsti zu Samplawa tro. 1. ö , . Courant welch nach dem am J2. Nodemßer 1536 angenommen von dlesem, hierdurch aufgefordert / seine Der Kgl. Gerichtsschreiber: vpothek zu je 50 Thlr. Courant, eingetragen am Will, aus Rathshof hei Königsberg i. Pr. haft gewcsen*n = it e ge , . anuar und 1. Juli, dd. 1. Oktober u Eschbach erfolgten * Ablaben ch V ,. nicht Rechte auf diefen Wechsel fpätestens im Auf ele (L. S) Lottenburger. Mai 1858, . wird deren Ehemann, Gerbermeister Michael welcher hinreichend verdächtig erscheint, im Jahre 6G mieden nbicdn g al Dieichigen, welch, zuf Ser. XI. Nr. 66 kat aufgefunden u te, tc 3. ] 3 secht termine ] — Sparkasse zu Tostedt wegen einer Hypothek von Eduard Hakus, welcher am ersten Dezember 185 *, W n tler tich e i tr cr. die bezeichneten Sparkaffen bücher Anjprüche erheben ö . r. 6695, 6696, 6697 tro. 1. April ¶ Mt dul gn k n . Dezember 1887, Vormittags 10 uhr, us? Aufgebot. 300 Thlr. Courant, eingetragen 6. Januar 1862. 1870 den hiesigen Ort verlassen hat, ö Tintritt in den. Mien nt abeg Hehe wen 6 e n e, wollen, aufgefordert, dieselben spãätestens im Auf⸗ Ser. R it Nr g5r5 big 9580 und dem Fabrikarbeiter Earl üugust Bleifeld ju bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 28) Der Maurer Johann Hummel hierselbst hat das Toftedt, den 28. Mai 1887. der Wittwe Louise Schwidder, geb. Kleinfeld, Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes? , ber 18 . 1. Oktober, ald, mnsumelden und den. Wechsel vorzulegen, widrigen. Aufgebot der Hrpothekenüurkunden über zwei auf ben Königliches Amtegericht. geen licolgiken, wird. derfn. Bruder, der gebiet verlaffen zu haben; am e zember 18387. Vormittags 9 uhr, dd. J. Dezember 1882 der Auguste Bleifeld zu Eschbach und den durch fall die Kraftloserklaärung desselben erfolgen wird. arzellen Flur 3 Nr. 150,1, 664/150 und 9565 / 156 Mansfeld. Böttcher Gottlieb Kleinfeld, welcher seit Vergehen gegen §. 140 Ziff. 1 Str. G. B g. Leh unt r eichneten Gerichte anzumesden and die c) der 486 Pfa r fe der Allgemei ihren Vormund vertretenen Minorennen Clara Guben, den 29. März 1857. 3 Gem. Stadt Steinfurt Band IV. Blatt 255 länger alg zo Jahren verschollen ist, 1 keln, nö , , ee ee, nenn, Aufgebot er d , ue ich een ngerichtz hierselbst cröffnet, Neumark, den 16. Mai 18871 Ser a. Titt. E. Nr. 12840 2 20 M tro Sämpntlich vertreten durch den Recht K tragene Kapitghien sämlich; Im Grundbuche von Cöenburg' Vol.] 221 fg. bel dem unterzei er : s . ö Nr. tro. . ; * ; l ; zeichneten Gericht (immer Nr. I) sich 1) Pen gor balgt. aus zer, Sbligation zom J pegel 7 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er—
„Gleichzeitig wird das im Deutschen Reiche befind- Königliches Amtegeticht mn und 31. Dezember, dd. 1. Mär; anmalt Dr. Paul. Weber õ894 0] , ,. 13. Augusf 1854 zu Gunsten bes Küster . verzeichnet ein Haus mit Garten
liche Vermögen des Angeschmüsdigten zum Jweck ber das Aufgebotsverfahren beantragt worden. ; . ̃ ü ñ ̃ ö. Der Rentier Johann Hettmann in Büschaw hat Philip Stegemann zu Borghorst beziehenklich Mr. 4. Eigenthümer Engelke Homfeld. Bieser hat h den 6. Mai 1887.
Deckung der den Angefchuldigten möglicherzweise tref⸗ Ser. Va. Litt. E. Nr 19903 a 500.4 tro Diesem Antrage gemäß wird der unbekannte In⸗ i ̃ 2 . * 2. 1 . 1 6 4 . . 2 2 2 . ö 8 3 s,, d dan, anngebhot. ,, , n, ä,, ,, ä ee , , , mine , n rr, , Henthrn S E den ft. Mai 188, Die Kecnne ez ges Gappenaüh, woba -. S n Hi ef, ws 35s . ss Gert. Res 1 — a , 2366 m J. , d c, , dr Tn gh n, e. , me,, Kerr, uss! Ausgebor then ich,; 1. 1881, . Et. Fo. 6 ; h . ; er elle fü , Kgnigliches Landgericht, jj. Strafkammer. Kits zun Roklenz, welche behauptet, daß ihr bes Ser. II z. Litt. z. Nr. 28735. a 200 , Bermittage 11 uhr, ann reien ern h en zun drr 3 3. ger gr , n n, n,, Eheleute im Grundbuche berichtigt. Auf den Antrag des Hauarbeiters Carl Türke in Die Homfeld'schen Erben verkauften den Grund- Erngdorf wird dessen Bruder, der Kellner August
Willenbücher. Lauffer. Rohr Duittungsbuch der hiefigen. stäbtischen * Sparkasse tes, 30s April und 31. Oktober, 44. 3i. Sk. gngesetzten Aufgebotstermzne bei dem' unterzeichneten . 2 2 . 28 ö . 9 ö F . * ' ö antra t. b i f * j P J J . ö 6. , . sel . 96. . . te hf . ö j i r, 6. i n en, . de mr. . dert gare, . 9 . 36 itz V ö besit an den Kaufmann Gasjen Freerks Bouman ju Türke, welcher bis zum Jahre 1868 in Guhlau ——· — —— — ö gebot des Ser er Hin g zr. nn,. Mai win ge m ls ieh in. nn wn Sonnabend, den 24. September 1887, e,, J., Vormittags 113 uhr, Emden und hinterligß diefer das Immoębile feinem seinen Wwohnsitz hatte, und , feitdem verschollen 'ist. 2 a werähnnach der Jnhaber des fraglichen * 13 tt. 8 402455. u. 30. Nov. Das Amts 535 Aibiheilung M Vormittags 1090 Uhr, vor dem nter eichneren Gerichte anberaumten Auf. Bruder Freerk J. BBuman als Legat. Der Legatar, aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotstermine 2 . er , e, mn n, l Ene a fsenbuch aufgefordert, seine Rechte ern fer; beantragt. ö . , . ö. 6. ö . h n , , . . 1. gebot ter ming cine cht an umf de ant Tie üirt unden e ffn fh ng . de. 3m , ,. 3 e, ,,, 15 lber ö
ufgebote, Vorla ungen u. dgl. in dem Dieser Antrag wurde zugelaffen und Auf Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreib Iistermime feine Rechte anzumelden und die Ur. vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftloserklärung der le einem Resfen Garsjen Ft. n. ü , ö ᷣ
z ⸗ gebots⸗ : . schreiber. nd 366 ; ‚ zulegen, ; die Summe von 2906 Fl. Cour, welche berichtigt bei dem unterzeichneten Gericht (Schöffengericht
am 1. Juli 1887, Vormittags 11 uhr, termin auf kur legen widrisenfalls die Kraftlozerkläͤrung ürkanden erfolgen wird. ö 4 6 Saal) zu melden, widrigenfalls seine weren r gt.
11896 vor dem unterzeichneten Gericht 3 Rr 0 * ö ; der Urkunde erfolgen wird. Burgstein furt, den 22. Mai 1857 sind. Carsjen Fr. Baumann ist beerbt von feiner Das Verfahren der Zwangs versteige des i —ĩ , Simmer Nr. 19, ounerstag, den 15. Ottober 1891 61922 Wari 26. 1887. n n, . Wittwe Antje geb. Carsjens und seinen drei Kindern mit den Folgen der 58. S354 ff. Theit II. Titel 1 3 rsteigerung des im anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Vormittags 11 Uhr, s l ] Aufgebot. gie er nde he be l e iche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Heinrich, ls und Gertrude, die Wittwe Bouman des Allgemeinen Landrechts ausgesprochen werden
Grundbuche der Ritterguter Band J. Blatt 161 auf Kraftloserklaͤrung des Sparkaff i izgebã S immer N D J Tischlerm w Schw — . 64 ssenbuchs erfolgen wird. Justizgebaͤude J. 3 i is i Zur B Au g bo 5 ch 6. ch den Namen des Rittergutsbesitzers Fari Heinrich Koblenz, den 20. November 1886. bestimmt. . kö . . ö e. , g y 2 F . 11887 f ebot. waren,, , . bet n n .* enbach n. d. Eule, den 12. Mai 1887.
Ritsch eingetragenen, im Kreise Wongrowi belegenen Königliches Amtsgericht Abtheil 1 lge 2 i 6 i ut Chociszewo wird aufge⸗ g ö uns 1. Zusolge Beschlusses vom 21. Mai d. J. werden sechsprozentige PVrioritâ tsobli ation der Aktuar Gehůlfe. Auf dem Anwesen der Gütlerteheleute Taver und trude Bauman verstarb als Chefrau des Landwirths Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Sj 9 z fge die Inhaber der erwähnten Urkunden aufgefordert, Aktien gefenschaft Stastae r ann en ere und Nö . ar el If i Le r gr, g 24 ö Großmehring, ! H. S. Fresemann zu Loga und wurde beerbt von .
1. 4 . H . 1 F 14. J 1 ;