anderen Verwalters, Bestellung eines Glãäubiger⸗
ausschusses Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc. Mittwoch, den 6. Juli 1887,
Vormittags 8 Uhr. Reinheim, den 28. Mai 1887. ; Unterschrift), Gerichtsschreiber , , . hessischen Amts⸗ gerichts Reinheim.
w
lune Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Gre⸗ orins, 33 Jahre alt, Inhaber einer Uhren burnituren- Handlung zu St. Wendel, ist
beute, am 28. Mai 18875, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, . ; Der Geschäftmann Willms hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrift bis zum 14. Juli 1887. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie uͤber die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Mon⸗ tag, den 27. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Pruůfungstermin Montag, den 25. Juli 18537, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu St. Wendel.
75* une] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat am 26. Mai
1887, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Kaufleute Joseph Ziegler in Dorfen und M. Fiedler in München, Beide vertreten durch den Kgl. Advokaten Widmann in Straubing, vom 25. J. Mts. über das Vermögen des Sändlers Friedrich Chriftmann in Straubing das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Pfannenstiel dahier als Konkurs—⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen eine Frist bis zum
Samftag, den 18. Juni l. Is., einschlüsfig, festgejetzt, und zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen, dann zur allgemeinen Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf
Montag, den 20. Juni l. Is., Vormittags 8 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 dahier,
Termin bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 2. Juni l. Is. bei Meidung der Haftung für den entstehenden Schaden Anzeige zu machen.
Am 26. Mai 1887. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing. Edenhofer.
unt Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Endre⸗ gath in Tilsit, Ragniterstraße Nr. 5, wird heute, am 27. Mai 1887, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann John Ohm in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 14. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 24. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
den 28. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi⸗ . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 14. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 27. Mai 1887.
. Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. V.
, . ines! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Johaun Peters Junior zu Viersen, Haupt⸗ straße, ist heute, am 28. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsführer Jean Willet zu Viersen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni
Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1887, Vormittags 9 Uhr. Kö h. Amtsgericht zu Viersen. gez. Bel linger, Amtsgerichts⸗Rath.
(L. 8.) Beglaubigt: Steinke, Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts.
11670 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Ueber den Nachlaß der * Marianne, geb. Burkhardt, gewesene Wittwe des Sattlers und Wirths Josef Pfänder von . Gde. Ziegelbach, ist heute Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Stahl dahier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis 24. Juni 1887.
Wahl“ und Prüfungstermin 2. Juli 1887, 8 .
ener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Juni 1887.
Dien. e I, nöeigeltn
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
am 6. Auguft
luste! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter
Schneider in Würzburg wurde am 26. Mai 1887,
Formittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni
l. Id. Anmeldefrist bis zum 18. Juni l. J. Erste Glaäubigerversammlung am Dienstag, den 21. Juni l. Is. , Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Juli J. Is., Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszzimmer Nr. 12. Wür bur am 26. Mai 1887. ö Ger er fer erei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S.) Baumüller,
ur! Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über einen im Konkursverfahren über das Vermögen der zu Andernach unter der Firma Gebrüder Bittner Cie. bestehenden offenen Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen ihrer beiden Gesellschafter Philipp August Bittner und Adolph Wil⸗ helm Bittner, Kaufleute zu Andernach, von den Gemeinfchuldnern gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag ist .
auf den 18. Juni e., Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit eingeladen werden.
Andernach, den 27. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
unos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolf Wollner zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschusdner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 16. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. I3, Hof, Fluͤgel B., part,, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 17. Mai 1887. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
inis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren, über das Vermögen der Firma Lorenz Hoffftätter zu Bonn und deren alleinigen Inhabers Lorenz Hoffstätter, Juwelier zu Bonn, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaigen nicht verwerthbaren Vermögenkstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 28. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 11 — bestimmt. Bonn, den 28. Mai 1887
; nterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lunes! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Sermann Seckel hieselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Juni c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 41, anberaumt. Braunschweig, den 27. Mai 1887.
R. Fichtner, Reg. ⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
izo6ös]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Funder Caroline, geb; Hermann, zu Düsseldorf, Königsstr. 16, wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Düfseldorf, den 27. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
uren Konkursverfahren.
Nr. 11 525. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Taigwaarenfabrikanten Julius
Merkert in Freiburg ist zur Prüfung der nach-
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Dienstag, den 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst,
Zimmer Nr. 81, anberaumt.
Freiburg, den 27. Mai 1887.
w Dirtler, Gericht sschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
9 2 izozs! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fürstenwalder Stärke⸗Zucker⸗ und Mehlfabrik, Aktiengesellschaft hierselbst, sollen auf Antrag des Verwalters, dem sich der Gläubigerausschuß an⸗ eschlossen hat., die zur Konkursmasse gehörigen, isher uneinziehbaren Forderungen durch öffentliche Versteigerung an den Meistbietenden gegen Baar zahlung veräußert werden.
Zu diesem Behuf ist Termin auf den 11. Juni 1887, Vormittags 199 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Fürstenwalde, den 28. Mai 15887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Vertretung: Klietzing, Aktuar. ugs ch betreff
n Sachen, betreffend die Zwangsversteigerun des zur Konkursmasse des Gst. e 21 iu loff zu Stellshagen Peer en Lehnguts Stells⸗ hagen e. p. hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur
Donnerstag, den 30. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, bestimmt, zu welchem die Betheiligten auf Anordnung des Gerichts geladen werden. Grevesmühlen, den 27. Mai 1887. W. Tiede, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinschen Amtsgerichts.
us Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Lauterbach in Ammendorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 21. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kl. Stein ⸗ straße 8, Zimmer 31, anberaumt.
Falle a. S., den 28. Mai 1887.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
usä! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Friese zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ;
den 21. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 8. Zimmer 31, anberaumt.
Halle a. S., den 28. Mai 1887.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
ois! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Johann August Martin Stolzenbach, in Firma Aug. Stolzenbach, wird nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Mai 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1887.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lizos! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glaserseheleute Ehristian und Marie Schöpf in Hof wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Hof, den 31. Mai 1887.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, Kgl. Sekretär.
liꝛbo! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen¶ Kindermwagenfabri⸗ kanten Bruno Gärtig soll die Ausschüttung der Masse stattfinden, wozu nach Berichtigung der Ge⸗ richts und Verwaltungskosten 292,53 „S disponibel sind, welche nur zur Deckung der mit Vor⸗ bezw. Absonderungsrecht als unstreitig festgestellten For⸗ derungen hinreichen. Auf die gleichberechtigten For⸗ derungen entfällt somit nichts. Der Vertheilungs⸗ plan ist auf der Gerxichtsschreiberei ITI. Zimmer Nr. 28, hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus gelegt, worauf ich gemäß §5§. 139/141 der Konkurs⸗ ordnung aufmerksam mache. Liegnitz, den 31. Mai 1887.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
12064
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. Koch hier soll eine zweite Abschlags⸗ vertheilung von 76 Co erfolgen. Es ist dazu ein verfügbarer Massenbestand von 1681,62 66 vor⸗ handen, woran nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse die nicht bevorzugten Forderungen im Betrage von 21 0688,39 S par⸗ tizipiren.
Lüdenscheid, ] 1. Juni 1887.
Der Konkursverwalter: Fr. à Brassard.
12019] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Oestermann zu Fintel wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Schlußrechnung vollzogen ist, hiermit aufgehoben. Notenburg, den 24. Mai 1887. gez. Roth. Veröffentlicht:
59. Kum me, Aktuar Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lusts! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Ludwig de Saas zu Wesel, handelnd unter der Firma J. N. de Haag & Ie, ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten For derungen Termin auf den 18. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Wesel, den 24. Mai 1887.
Simmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12056 Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Konkurgzverwalters Heinr. Koshahn, d, d. Stralsund, den 7 Mai 1887, abgedruckt in der 4. Beilage der Nr. 109/87 dieses Blattes, muß der Name des Gemeinschuldners nicht wie gedruckt, Herm. Leben, sondern „Herm. Lehl“ lauten.
(
Tarif- 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 125. 184d
Am 1. Juni d. Is. tritt für Steine des Spezial⸗ tarifs II. im Verkehr zwischen der diesseitigen Halte⸗ stelle Ober ⸗ Streit und Station Thorn des Direktions⸗ beʒirks Bromberg ein Ausnahmefrachtsatz von 9,76 6 für 100 kg in Kraft. Berlin, den 26. Mai 1887.
(11730 Bekanntmachung. Weichsel · Eisenbahn. Verband.
Die für die Dauer der vorjaͤhrigen Schifffah perlode von Tscherlasy und Krementschug 6 fionen der Fastow⸗Bahn bezw. Charkow. ifcol ln. Bahn nach Panzig und Neufahrwasser ei w. wesenen Frachtsätz? für Getreide ꝛc, welch 6e. . . , e. a. sun * vom 135. Mai ab bis auf Weiteres n Gultigtei es win
Bromberg, den 22. Mai 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(11958) Deutsch⸗Polnischer Verband.
Vom 1. Juni 1887 ab wird die Station Barm (Unter) des Königlichen Cifenbahn . Direktiorg e Elberfeld in das Tarifheft Nr. 3 des Deutch nischen Eisenbahn⸗Verbandes aufgenommen Naͤhere Auskunft über die Höhe der Tariffätze 3. die Verbandsstationen und die unterzeichnete n waltung. ge
Bromberg, den 27. Mai 1887.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
11734 Sächsisch⸗Thüringischer e , , , ,,
Am 5. Juni tritt zum Varifhe er Nacht in Kraft. Derselbe enthält neben ,,, . Ergänzungen neue Entfernungen und Frachtfatz füt die Verkehrsstellen Belgershain, Hopfgarten i. Sächsen Lausigk, Lauterbach Steinbach, Lieber wwolkwitz, Ilter wisch und Tautenhain der Sächsischen Staatsbahn sowie Bestimmungen wegen des Uebergang det Nordhausen⸗Erfurter Bahnunternehmens auf den preußischen Staat.
. n ö. bg g when Güter · expeditionen, wose au er Nachtrag zu er— halten ist ö
Erfurt, den 28. Mai 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
12069
Staats bahnverkehr Magdeburg — Erfurt.
Am 1. Juni d. Is, treten Nachtrag XII. zum 9 1 ,, IX. 6 Gütertarifhest und Nachtrag III. zum Tarif für Leichen, Fahrzeug und lebende Thiere in Kraft. ö
Diese Nachträge enthalten Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Berka, Blankenhain Rohrg, Tannroda und Weimar der Weimar-Rerhz¶ Blankenhainer Eisenbahn, gültig vom Tage der E= öffnung dieser Bahn auch für den Güter 38. Ver. kehr, Aufhebung der Frachtsätze für die Station Erfurt N. E. Bhf., Berichtigungen und Ergän—= zungen. Insoweit durch diese Nachträge Fracht— erhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. Juli d. Is. in Kraft,
Auskunft ertheilen die betheiligten Güter ⸗Expedi⸗ tionen, woselbst die Nachträge auch käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 28. Mai 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
(118431 Frank furt⸗Hessischer Wechselverkehr.
Am 1. Juni er. wird die am gleichen Tage zu eröffnende Haltestelle Uder in den direkten Verkehr für Wagenladungen mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn einbezogen.
Die Frachtsätze bilden sich nach den um 8 km in erhöhenden Entfernungen von Arenshausen in dem⸗ selben Verkehre.
Frankfurt a. M., den 26. Mai 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
12070 Bekanntmachung.
Vom 1. Juni d. J. ab wird die Haltestelle Kreuznach (Bad) des Direktionsbezirks Köln (linksrh.) für den Eilgut-Verkehr in den Staatsbahn⸗Sgüter, tarif Frankfurt a. M. Köln (linksrh.) vom 1. August 1883 einbezogen. Der Frachtberechnung werden die Tarifentfernungen der Station Langenlonsheim zu— züglich 9 km zu Grunde gelegt. Näheres ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
11736 Bekanntmachung. Am 1. Juni d. J. wird die Haltestelle Kreuznach (Bad) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (inkt⸗ rheinisch) — vorläufig auf die Dauer der Bade⸗ saison — für die direkte Beförderung von Eil⸗ gütern im Stagtshahnverkehr Hannover- Köln llinksrheinisch) eröffnet. Bis zur Herausgabe eine bezüglichen Tarifnachtrags werden der rachtberech⸗ nung die im Tarif für den vorbengnnten taatsbahn⸗ Güterverkehr für die Station Langenlonsheim des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) enthaltenen Entfernungen mit einem Zuschlag von 9 Em zu Grunde gelegt. Hannover, den 27. Mai 1887, Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
(11741 Groh. Badische Staatseisenbahnen.
Zu dem Tarife für den Tyrol — Vorarlberg —Süd⸗
westdeutschen Güterverkehr vom J1. Juni 1656 ist
ein vom 10. Juni l. J. ab gültiger Nachtrag II.
erschienen, welcher eine Aenderung des Vorwortes im
Haupttarife, Frachtsätze für die Stationen der neu-
eröffneten Bahnstrecke Freiburg i. Br. Neustadt
i. Schwarzw. und die badische Station Schiltach
sowie die seit Ausgabe des J. Nachtrages in Kraft
getretenen Tarifergänzungen enthält.
Exemplare des Nachtrags sind bei den Verband⸗
stationen unentgeldlich zu beziehen.
Karlsruhe, den 28. Mai 1887. Generaldirection.
Redacteur: Riedel. Gerin — Verlag der Expedition (Scholz.
Drnck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Vornahme der Vertheilung Termin auf
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 125.
Siebente Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den J. Juni
schen Staats⸗Anzeiger.
1887.
Der Inhalt dieser Beilage,
EGisenbahnen enthalten
Das Central ⸗
auch durch die
Berlin ig, Wil helmstraßge 53. beiogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 vm
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post önigliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗
und Königlich Preußischen Staatg⸗
Anstalten, für
JIenofsenschafts,, Jeichen. und Muster⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der
das Deutsche Reich. n 1258)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Dentsche Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. FInfertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 8.
deutf chen
Reich erscheint in der Regel täglid,. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Anzeiger
w Handels ⸗Register.
ᷓ delsregistereinträge aus. dem Königreich 2 9. lire nr lh Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik veipzsg, resp. Stutts art und Darm stadt veröffenklicht, die heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 117431
men. In unser altes Handels. Firmenregister e ne, Jir. Z58 zu der Firma. G. Löwenthal Jun. in Lenuep vermerkt, daß der Kaufmann Gottschalk, Löwenthal jun gam 25. Juli 1886 gestorben ist und daß das Geschäst von dessen Erben, dem Miterben Kaufmann. Moses Löwenthal zu Lennep, mit fämmtlichen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortfüheung der Firma übertragen worden ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung weiterführen wird.
Barmen, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.
ls⸗Gesellsch ,. Barmen. In unser Handels ⸗Gese schaftsregister 1 unter Nr. 482 zu der Kommanditgesellschaft W. Schüller . Sohn in Barmen vermerkt, daß der Komm anditist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dem Kansmänn Theodor August. Wilhelm Schüller unter unveränderter Firma fortgeführt wird, . Sodann ist unter Nr. 276d des Firmenregisters eingeiragen die Firm W. Schüller *ĩ Sohn in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Faufmann Theodor August Wilhelm Schüller hier⸗
selbst. . — Varmen, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J.
Bersen a. R. Bekanntmachung. 11745
Die Gesellschafter der zu Saßnitz seit dem 13, Mai 1857 unter der Firma Böttcher K* Leszhafft be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft . Jisch⸗ Con ˖ serven / Fabrik und Delikateßgeschäft in Saßmnitz —
ind: . . ö der Kaufmann Paul Leßhasft und der Fischer Louis Böttcher, Beide in Saßnitz. Zur Ver⸗ der Genannten be⸗
tretung derselben ist jeder
fugt. ; .
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. 19 zufolge Verfügung zom I5. d. Mrs. am selbigen Tage eingetragen.
Bergen a. R., den 16. Mai, 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
11746
Beuthen O.-S. Bekauntmachung. 4 2356
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
die Firma: . A. Singer zu Lipine und als, deren Inhaber der Kaufmann Aron Singer zu Lipine am 20. Mai 1887 einge⸗ tragen worden. . Beuthen O.⸗S., den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Biele rela. Handelsregister 11747 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1887 eingetragen: Bei Rr 4d des Firmenregisters, Firma C. Bertels⸗
n Gütersloh
(früher Nr. 149 am 24. Mai 1887 be⸗ ft unter der Firma: dem Sitze in Gütersloh,
in Gütersloh; 2
b. der Buchhändler Johannes Mohn in Gütersloh.
Bei Nr. Si des Firmenregisters, Fir ma: J. D. Nüfter , in Bielefeld;
In das Handeltgefchäft (welches in Folge pro. vinzialrechtlicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe des Buchhändlers Heinrich Friedrich Bertelsmann, Emma Charlotte, geb. Baake, in Gütersloh über ⸗
egangen) ist der Buchhändler Johannes Mohn in . als Gefellschafter eingetreten, und die n, hebe , n,, . unter Nr. 72
es Gesellschaftsregisters eingetragen;
Nr. 472 des Gesellschaftsregisters (früher Nr, 819 des Firmenregisters) die am 24. Mai 1887 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft unter der Firma; HJ. D. Küfter Nachfolger“ mit dem Sitze in Biele⸗ feid und als deren Inhaber: J
a. die Wittwe des Buchhändlers Heinrich Friedrich
ö Emma Charlotte, geborene Baate, in Gütersloh; . b. der Buchbändler Johannes Mohn in Güterslob. Bei Nr. Jö des Prokurenregisters:
KHonn. Zufolge Verfügung vom heutigen hicsige Handels · Gesellschaftsregister wofelbst die Handelsgesellschaft unte
mit dem Sitze in Eitorf an deren Gesellschafter die Kaufleute: ) Julius Gauhe junior,
1 tragung erfolgt: . Ber Mitgesellschafter Dr. Fritz
Gesellschafter das herigen Firma fort.
Handels geschãft
register unter Nr. 599, schaft unter der Firma:
Gauhe und Adolf merkt stehen, die Eintragung erfolg Der Mitgesellschafter Fritz Gauhe 1887 gestorben und führen die und ÄUdolf Gauhe das Handelsge bisherigen Firma fort.
Voun, den 25. Mai 1887.
KRrxeslau.
löschen der Firma Bachstitz worden. Breslau, den 26. Mai 1857.
Königliches Amtsgeri
Breslau. In unser Firmenregister Destillation zur Max Laufer hier und als deren Inhaber der 2
Breslau, den 26. Mai 1887. Breslau.
eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1887. Königliches
Nr. 79065.
heute eingetragen:
haber, ist gestorben; das Geschaͤft Sohn Berthold Grieshaber,
Bruchsal, Jo. Mai 1887.
Arm bruster.
Nr. . wurde heute eingetragen:
Firma Franz J. Weiunspach Inbaberin sist Franz Josef We
von
feit 3. Mai 1887 das seither
Karlsruhe — Civilkammer 1. — 1874 wurde dieselbe für berechtigt mögen von demjenigen ihre
Akt vom 9. Mai 1874 vollzogen Franz Josef Weinspach in Bruchs uristen bestellt. ; Bruchsal, 25. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Nr. b0 die Firma:
und als deren Inhaber daselbst zufolge getragen.
Büren, den 16. Mai 1887.
Duderstadt. r : In das hiesige Handelsregister i
eingetragen die Firma: ; Carl Leisner
Carl Teisner in Duderstadt. Duderstadt, den ge
Eisreld!. Laut Anmeldung vo
ist der bisherige
Sie von der Firma C. Bertelsmann in Güters⸗ loh dem Buchhändler Johannes Mohn in Gütersloh ertheilte Prokura ist erloschen.
schußvereins zu Eis feld,
Genosfenschaft, Privatier Geor
dem Vorstand ausgeschieden und ist die interimistische
Stellvertretung eines Direktors
Bekanntmachung.
Gauhe und Comp. der Sieg und als
und 3) Adolf Gauhe, Alle zu Eitorf wohnend, vermerkt stehen, 25. März 1857 gestorben und führen die übrigen Ferner' ist in das hiesige Handels ⸗Gesellschafts wofelbst die Handelsgesell⸗ Höfterey C Gauh ö mit dem Sitze in Eitorf und als deren Gesell⸗
schafter die Kaufleute Julius Gauhe junior, Gauhe, zu Citorf wohnend, ver⸗
Gesellschafter Julius
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7011 das Er⸗ Malergesellschaft Rembrandt, PR Hochdorf hier heute eingetragen
Bekanntmachung. . ist Nr. 7215 die Firma: Kräuter ⸗ Sonne aufer hier heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei. Nr. 64659 das Erlöschen der Firma A. Laskowicez hier heute Amtsgericht. Bruchsal. Sandelsregister · Einträge. 11753 Zu O3. 487 des Firmenregisters Firma Felix Grieshaber in Bruüchsal“ wurde Der bisherige Inhaber der Firma, Felix Gries⸗
ledig in Bruchsal, unter der bisherigen Firma weiter betrieben.
Gr. bad. Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregistereinträge. [11 Zu O. -Z. 195 des Firmenregisters
Wilhelmine, geb. Geiß, in Bruchsal; dieselbe betreibt betriebene Schreinerei- und Karousselfabrikgeschaft Durch Urtheil des vormaligen Kreis⸗
Ehemannes abzusondern; diefe Vermögensabsonderung wurde durch notariellen
Büren. In unser Firmenregister ist heute unter Karl Jürgens zu Wünnenberg
der Holzhändler Karl Jürgens Verfügung vom heutigen Tage ein⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
mit dem Niederlaffungsorte Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlossermeister
15. Mai 183. Königliches Amtsgericht. III.
Van fe. Ausgefertigt: Ka ö lbrock, Gerichtsschreiber.
Direktor des Spar⸗ und Vor⸗ einer eingetragenen
11748 Tage ist in das unter Nr. 398, r der Firma: Dr. Fritz Gauhe, die Ein⸗ Gaube ist am
unter der bis⸗
e Fritz
t: ist am 25. März
schäft unter der
11751
cht. 117501
Kaufmann Max
11749ũ
wird von dessen
(11754 in Bruchsal.“ inspach Ehefrau, ihrem Ehemanne und Hofgerichts
vom J. Februar erklärt, ihr Ver⸗
Der Ehemann al ist zum Pro⸗
(11765
11756 st heute Blatt 185
1innd6s m 24. Mal d. J.
g Lindner hier aus
dem Spinnereibefitzer Eduard Schmidt hier über tragen worden. Eisfeld, den 26. Mai 1887. ; Herzogliches Amtsgericht. Abtheilmng II. Kreß.
Elper rell. Bekanntmachung. 11737 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ö . 1) Unter Nr. 3579 des Firmenregisters die Firma C. Lohmeyer mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lohmeyer daselbst. . ; Y unter Nr. 1505 des Proknrenregister; die Scitens der ad 1 genannten Firma der Ghefrau Earl Lohmeyer, Maria, geb. Cremer, zu Wülfrath, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 27. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
11759 Emmendingen. Nr. 7106. Zu O. 3. 28 des Gesellschaftsregisters Firma Breithaupt und Hüglin in Malterdingen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 27. Mai I15887. Gr. bad. Amtsgericht.
v. Weil er.
117601 Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Fr. 618 die Firma S. Bredenburg für die zu Emmerich errichtete Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma zu Arnheim bestehenden Haupt⸗ handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Vredenburg zu Arnheim am 25. Mai 1887 eingetragen.
Emmerich, 26. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
11762 Emmerich. Der Kaufmann Simon Breden— burg zu Arnheim hat für seine zu Emmerich be⸗ stehende, unter Nr. 618 dez Firmenregisters mit der Firma S. Vredenburg eingetragene Handelsnieder· laffung 1) den Kaufmann Friedrich Lancelle, 2) den Buchhalter Heinrich Kraayvanger, Beide zu Emmerich, zu Prokuristen bestellt, was am 28. Mai 1887 unter Rr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist. Emmerich, am 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
11763 Gandersheim. Zufolge Antrages vom gestrigen Tage ist der Ingenieur August Schaper aus Magde⸗ burg⸗Neustadt mit Bewilligung des bisherigen Ge⸗ schaftsinhabers als alleiniger Inhaber der Fuma: Kreiensener Kalkwerke in das hiesige Handelsregister Fol. 43 Tage eingetragen. ö Ca kee um, den 25. Mai 1857. Herzogliches Amtsgericht.
Seebaß.
an demselben
Gera. Bekanntmachung. 11766
In unserem Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf Fol. 498 ö das Dampfziegeleiwerk Debschwitz
. C Gerhardt und als dessen Inhaber ö der . Karl Eduard Paul Nitzsche in Gera
d
ö. Karl Hermann Gerh ardt.
der Baumeister Hern in Debschwitz
in eingetragen worden. . Gera, den 27. Mai 1887. . Fu rftliches Amtsgericht das elbst, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. Bekanntmachung. 11764
Gehren. 11171 Handelsregzsters sind
Zu FGl. IXVI. des hiesigen
heute folgende Einträge: ; w Seite 225. Firma: Ferdinand Ludwig in Oelze laut . vom 26. Mai 1887 Blatt 1 r Spee. Firmenakten. . der n 31 Inhaber der Tirwma ist der Material und Schnittwaarenhändler Ferdinand Ludwig in Oelze laut Anzeige vom 26. Mai 1887 Blatt 1 der Spec. Firmenakten. . . Mar 188 ehren, den 26. Mai 6. Fursti Schwarzb. Amtsgericht. III. Abtb. Dr. Jacsbsen.
Gehren. Bekanntmachung. . 117665 Zu Fol. . des hiesigen Handelsregisters sind hente folgende Einträge: . . h Seite No. Firma! Carl Noschlan in Grost, breitenbach laut Anzeige vom 26. Mai 1887 Blatt 1è, der Spec. Firmenakten. . Seite XI. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Roschkau in Großbreitenbach laut. An⸗ zeige vom 26. Mai 1887 Blatt 1 der Spec. Firmenakten bewirkt worden. ö Gehren, den 256. Mai 1887. . Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II“ Abtheilung. Dr. Jacobsen.
uns]
M. Gladidach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Kögiglichen Amtsgerichts ist sub Nr. 391 des irmer registers, woselbst das von dem zu M. Glad⸗
der Genossenschaft
registers das Kauffrau Witwe
Schultze daselbst mater der Firma Ex; Schultze bestehende Handelsgijchäft eingetragen sich befindet,; vermerkt wa-den: Ferdinand Eduard Schultze ist am 7. Mat d. J. gestordin und das von demse ben ge= führte Handelsgeschät auf deffen Witwe über⸗ gegangen? sodann ist sub Nr 2179 des Firmen⸗ von der zu M.⸗Glachl ach wohnenden Ferdinand Eduard Schultze, Anna, zeb. Beckmann, dasellst unter der Zirima Cd. Schultze errichtete Handelsgeschäft eingetragen wor- den; endlich ist sud Nr. 7279 des Prokæenregisters
die für die Firma Ed. Schultze hier dem Kaufmann Eduard
Schultze jr.,, zu M. ⸗Glarbach wohnend, ertheilte Prokurs eingetre an worden, M. Gladbach, den 26. Mai 1887.
Sch wacke, . Gerichts jchreibær des Käniglichm Aratsgerzchts.
11767 Görlitz. In unser Peskurennegister ist unter Rr. 1 I die von dem Kaufmann Moriz Jermann Aloys Reineke in Görlitz in Firma „M. Reineke = Ir. 333 des Firmenkegistars — der verehelichten Kaufmann Reineke, Fanny, gab. Menzel, in Görlitz, ertheilte Prokura heut eingatzagen warden.
Görlitz, den 243. Mai 1387.
Königliches Massgericht. (L. S.)
Schulz. Goldap. Saudelsagrster. 168 In unser Firmenregister ist heute nnter Rr. 202 eingetragen: die Firma W. Adler in Adlers elde, Inhaber Gutsbesitzer und Rittergutspschter Vilhelm Adler in Samonienen, Goldap, den 256 Mai 1357.
Königliches Aatsgericht.
117691 Greitenberz i. Pomm. Bekaxsttnmachtng- Die in unserm Firmenregister unter Nr. 35 ein⸗ getragene Firma:
„Oscar Strantz zu Plathe ist zufolge Verfügung von heute gelößsckt warden, Greifenberg i. Bomm., den 21. Mai 138.
Königliches Watsgericht.
— 2701 Lart Berfügung vom 6. Mai 1887 ist heute in das Haudelsregisten für den Bezirt der Gerichtsschreiberei Bothmer Caf Eo. 5 sub Nr. 10, betr. die Firma Christigsn Gröning zu Klütz, eingetragen: ; kat enten ze Fir'wa ist i S. Steinbeck E. Gröning Nachfolger 2erwand elt; in Sxalte : Der Krämer Christian Cröning ist gestorben und die Handlung auf de nen Erben. Een Sattletrmeifter und Krämer Heinrich Steinbeck in Klätz übergegangen; Grevesmühlen, den 28. Mal 18387. Grö ßherzogliches Amizgericht.
Grevresmiükhlen.
Hambiarg. Eiatragung en 1211711 in das Dandelsregister.
1887, Mai *.
Ferdinand Friederich. Inhaber:
nand Friederich. . .
Farbholz Extract Fabrik vormals Nieder ˖
berger' . o. Dice Ger*lschaf: hat an Sieg:
mund Nathan dargestalt Pre kura ertheilt, daß der-
selbe berechtigt sein soll, di⸗ Firms der ( sellschaft
per procnra in- Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen .
Durch das in 11. März 1887 erfolgte Ableben. von Georg Moederberger ist derielba aus dem Vorstande der Gesellschaft. ausge schieden. .
C. S. de Vosd. Diese Firma hat an Gustav Caesar de Voss Prokuræ erthe t. .
Wm. Philinni. Diese Firma hat an Järgen. Carl Ferdinand Ottens Trokunn ex Heilt.
Mai 26. Adolph Sachs.
aFannes Ferdi Iohannes Ferdi⸗
Diese Firmng, deren Inhaber Adolvyh Sachs war, ist aufgehober;æ. Lindeniaun &. v. Aläwörden,. Diese wma kat an Ernst Carl Wil kelm Rꝛsch Drokura ertheilt. Julius Danielsen. Diese Firma bat die an Thomas Rofenberg ertheil x Prokura au geboben. Köpke * Deckert, Die Sesellschaft ante dt. Firma, deren Inhaber Hein zich Hermenn Christian
Köpke und Heleaus Cyoristian Saar Deckert waren, ist aufgelöst und die Firma gelbscht. Die Acnva und die Pafsiva dieser Firmæ sind don dem
genannten Deckrt übernammen. — N. Eandau. Touis Landau ist n das unter dieser Firma geführte Geschãft. eingetre nn und setzt dasselbe in Gemeinschaft mie dem dis berigen Fuähaber Nathan Landau unter unvezanderter Firma fort. . . ö Louis Landau. Die fe ö deren Irh ber Louis Landau war, ist aufgehoben, . Norder: Eibe Dauthfschiff jahrts Sesellschaft. In der Generalpersammluns der Aftionäre dom. 35. April 1887 ist eine Adänderums der Statuten der Gefellschaft beschlossen worden, wodurch n. A jetzt Folgendes bestimmt zt: . Zweck der Gesellschaft ist, eine regelmäßige Ber bindung der Landschaften Ochsenwärder, Kirch · wärderdund der umliegenden Landschatten mit der Stadt Hamburg, insbesondere mittel t Dampsschiff⸗· fahrtsbetrieb, um den täglichen Verkehr der dor⸗ tigen Landleute, Milchleute und Gruünböker zu vermitteln und zu erleichtern. ; ; Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 16 565 THlr. — 16 48 000, —; eingetbeilt in 144 zu 180 Thlr. —
ach wohnenden Kaufmann Ferdinand Eduard
polleingezablte Aktien Litt. A. ! z 300. — und in 80 volleingezahlre Aktien Litt. B.