1887 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Wahlkreise Vꝛerseburg⸗ Querfurt wird der J der Haut traten in Berlin, Paris, London seltener zu Tage. Umstãnde beschrãnkt, sondern auch die kirchenpolitischen Kämpfe jener

tragen soll. Diese Stoff⸗Zusammensetzung ersuche ich, ferner⸗ Ausführung des Neubaues der Landstraßg von Willerehbusen üer zu erßrtern. Der britische Kommissär wi . * sc far wird i 1 bedingten in London und Lon je 1, in Königsberg und Tage erörtert. Hr. Ghronft legt dar, wie Ludwig don, den An. en.

hin den Lieferanten vorzuschreiben. Buderhde und Oidenrode bis fur Rorfbeim.-Seesener Chaufsee im onferenzen mit den türkischen Kommi eiter ; *geschrieben: Borse Püderobe erforderlichen Grundstäcke, durch das Amtablatt der ist bis j J mmissãren k leschen Zeitung“ gelchrieben: ien je 2 (tau in den Vororten Wiens), in Lemberg. 3 kes rag fangen seiner Regierung ab bemüht war, in Italien festen Fuß zu en, 53. 3 nt Sir . De Wolff. wenn er h In einer am 15. Mal in Schkeuditz abgehaltenen Versammlung und . je 5, in St. Petersburg 6, in Pest und Paris ö ö . und die ghibellinische Partei an sich zu ziehen. Daher ist den

Berlin, den 24. Mai 1887 Xe lei .

*. ; ; gniglichen Regierung zu Hildesheim Nr. 20 S. 319 ausgegeben den z ꝛ; 1 abgehalte⸗ ö

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 209. Mai 18587. ; stantinopel ver direkt nach London ; * Vertrauensmãnnern der deutschfreisinnigen Partei wurde, ; ö m ; che,, , ,. ) 5 ö. 3 lerer e. em ,, , en deren erm, e, ,,,,

m Auftrage: . da 1 ] an M nh ffn 2. Juni,. (B. T. B.) Von, Seiten der Regi ee. ; ö ö Anzeige. Ludwig s Politik zur Darstellung gebracht. Der Konflikt Ludwigs An 198 asid des Königliʒ Ob rung wird verbreitet; In aus wärtigen la hit. Iichstages den Beijall der Waͤbler nicht mehr finden = (Eds. Ztg. für Els. Lothr.) Die Gesammtzahl der im Jahre mit der Kurie ist natürlich mit der gebotenen Beschränkung veran⸗ n 1) den Herrn Präsidenten des König ichen Ober⸗ Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ist noch immer die Rede von Vorgängen, welten Glementen zeit, der nationalliberalen Partei 1386 in Ekfaß' Lothringen zur Gestellung vor den Erfaß⸗ schaulicht. Die EGrétenißse des Jahres 1528 erhalten ihre volle. Be⸗

Landeskulturgerichts hierselbst, 2) sämmtliche Herren die „Co hn kommiff kon der Berliner Mau rer, welche dem Palast Abdul Hamid's stattgefunden und we ; st staitfindenden Neuwahl den Amts. bebörden Verpflichteten betrug 4! 116, von denen 16998 im , n erft durch die Verfolgung jener Kämpfe, die mit geistigen

55 Präfi ; 5 ne mm. . z antreten h : ĩ j j i j f istli s den Anhängern Ludwig's und der , : ,, , , , ,,,, der Königlichen landwirths aftlichen Hochschule bes am 21. Mal 1886 vorläutg geschlossenen „Vereins zur S3man Pascha t, d . r. Marschal Ghazi von z , , . ern e Weite lit auch alle diejenigen Mil tärpflichtigen mit einbegriffen, welche in zwei als befonders berücksichtigenswerth hervorgehoben; Ludwig's Ver⸗ ierselbst, H) die Herren Direktoren: a. der König⸗ Wahrnng, der Interessen der Berliner Maurer. er wiesen hat. wäre. Die Lug nr 9 24 verbannt worden Girlular mi gt eit z Elfaß · Lothringen geboren sind und fich augenblicklich auswärts auf ; söhnung und der bald darauf. folgende Streit mit den Vis conti, ferner ichen landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf nach 58. 8 und 16 des Vereinsgesetzes vom 11. März 1850 der Entlassun . ae . ieser Gerüchte ist in eizrungen erfolgt. ö 3 . halten, sich also im vorigen Jahr hier nicht zur Musterung und Aus. die Bildung einer oheritalienischen Liga im i r , ,. bei Bonn, b. der Königlichen Forstakademi gleichfalls vorläufig geschlossen ist. 9 rsetzung einiger Perso . „Central⸗ Blatt für die Textil- bebung geftellt haben, sowie alle diejenigen militärpflichtigen jungen mit Parma an der Svitze, der Herrschaft des pästlichen Fega en Ber

ö g. n ,,,, Jede fernere Betheiligung an diesen Vereinen od der auß der Umgebung des Prinzen Selim Eff 4 Rennes Kielcangträrts geboren sind und sich vorübergehend in Glsaz, trand de Pojet in Ober - Italien än Ende machen wollte un dazu Eberswalde und Münden, e. der Königlichen weiten Neubild g. chlich al ne oder ander- Sohnes des Sultans, zu suchen. Was Qs man söendi, n Tothringen aufhalten 333 ahl der im Lande geborenen jungen Leute, mit Ludwiß in Verbindung trat. Der Inhalt des. Werks zerfällt in Thierarzneischule zu Hannover, 4. der Königlichen darstellen n nn, . 8 che ich . g g nz l. fangt, so handelt es sich nur um die n n,, 9 f zt Helche Rin anderen. e g e, c, grrrekgrfüllung Ihrer fün Abschnitte; 1. Di Hr et zmbfe in Italien feit i313. Sid. pomolbgischen Institute zu Proskau, und Geisen⸗ bis 155 MS od t Befnanikstras Jö, Brigade⸗Generals dieses Namens zum K , . als erledigt zu betrachten, Yer ry licht gestellt kaben, belrug zöb2. Von den hier zur Mut, ung? italtenische Politi, bis zum Antritt, der, Romfahrt. heim a. . 6) die Direktion der Königlichen Thier⸗ oder mit Gefängnißstrafe von 8 Tagen bis zu ö ommandantn nmel find bereits hierher zurückgekehrt, es, gereicht uns zur be. rung und Aushebung Gelangten wunden 13 135 auf das nächste Jahr . Vom Beginn der Romfahrt his zum Einzuge Ludwig 's in Rem.

? . 3 Monaten belegt der türkischen Militärmacht in Medina unter gleichzeiti ᷓ4ge ö ö ; 9 l 1234 ; Beg tt bin ; v8 arzneischule hierselbst. gi⸗ ; 6 ivifions⸗ gleichzeitiger d. rasselbe als befriedigend bezeichnen zu können. Wir muruckgestellt (327 Jo aller Gestellungspflichtigen) 15 wurden als un. III. Ludwig in. Rom Kaiserkrönung und Papstwahl.. I. Ver Berlin, den 1. Juni 1887. sörderung zum Din ons General. Ohe e ist diese e , f, als ein . Omen .. die weitere Entwiscke⸗ . el Ler' trie? zu dienen von der Aushebung ausgeschlossen; Rückzug Zudwig's nach Pisa und sein zweiter Aufenthalt daselbst.

. . der Polizei- Kräsident: ern ö bekannten General Osman Pascha ver . Ba5 Ende der Re ( jech rfen deg Ankanges Freiherr von Richthofen. , . liche englische Aufträge erhalten, sowohl London als die Provinyꝝ aktiven Militãrdienste untauglich befunden und vollstãndig aus- sind einige streitige Fragen näber geprüft; in. der echten. Abhandlung ; i ö Rußland und Polen. Odessa, 31. Mai. (W. ite gaben sih ziemlich stark engagirtz dieser günstige Erfolg, wird gemustert. Der Ersagreserhe 1. Klaffe wurden 3559 üer. wird glaubwürdig nagewiesen, daß der rathhelbafte P ö 39 ; Abg exeist: Se. Excellenz der Staats -Minister und 18 tri S ß , , (W.. . rie Stoffbranche seine Rückwirkung in Form reichlicher Aufträge wiesen, von denen 10755 (- 33 96) zu einer 10wchentlichen Vikar in Lucca, lein anderer gewesen a als der Burggra rie rich 1V. Minister für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten, Dr Hin H. gestrigen Sit ung des hiesigen (lavischen Wohl an hlen. Es sind einzelnen Firmen in Stapelartikeln haupt. Uebung herangezogen werden sollen; 1098 sind der Ersatzreserve von Rurnberg. Die ganze Arbeit des Dr Ghronst zeugt von geschickter Lucius, und . ; ; ; that igkeitsvpere ti. äußerte sich ein Mitglied, welches (. in kurzen Genres (Jaquettes) so große Ordres ertheilt wor. 2. Klasse zugetheilt worden, Im Ganzen wurden zur Einstellung wie umsichtiger Ausnutzung der vorbandenen Duellen und von kriti her Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der Aichtamtliches. Namen des Vorstandes sprach, beleidigend gegen die anwesen . daß sie unbedingt einen großen Theil des vorhandenen Stoff in die Armee bJi32 ausgehoben (- 13,93 do aller Gestellungs⸗ Verwerthung der neueren literarischen J w geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr den bulgarischen Emigranten und die in Odessa wellen kerials aufzunehmen in der Lage sind pflichtigen, von denen 5664 zur Einstellung in das Heer und zwar Band der Beiträge soll der Wärdigung der Politik Ludwig s von Goßler, nach Kiel ndl Inge ledernen, nr, don Deutsches Reich den Serben. Letztere verließen mit zahlreichen Russ ellen m 5537 zum Dienst mit und 1377 zum Dienst ohne Waffe und 568 zur 1330 47 gewidmet werden. ö . . . . Sitzung. Die zurückgebliebenen Vereinsmitgliede ssen zie . Einstellung in die Flotte bestimmt worden sind. Bei der Rekruten⸗ . Einführung in das Studium der neueren Kunst⸗ Preußen. Berlin, 2. Juni. Se. Majestät der darauf die am 23. Mai stattgehabte W . ,. einstellung' sind 6 Mann überzählig geblieben und der Ersatzreserve geschichte, von Dr. Alwin Schultz, ordentlichem offentlichen Kaiser und Köni ört t di ü ize⸗ i Pri ö . ahl des Profe on zffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits— äberwiefen worden. Die Zahl der frelwillig in die Armee Eingetre⸗ Profesfor der Kunstgeschichte an der deuͤtschen Universität in Prag. rasldenten des St g hörten gestern die Vorträge des Vize⸗ Leontowitsch zum Präsidenten für ungültig und wählten m ö Wr, , Jnhalt: Personalien. Gesundheitsstand. tenen betrug im Jahre 1856 zusammen 314, worn if aus* dem Mit ca. 360 Text - Abbildungen und 1 Farbendrucktafeln. Leipzig, arc, ö ö inisteriums, von Puttkamer, und des seiner Stelle Schimanowski, welcher bei der ersten Wahl unter a d ira reiten in der Berichts woche . Flecktyphus in Sst⸗ und Bezirke aürkkelset'm Lo aus Knter, Gisaß und. Jöh aus Lothzingen Verlag, gen rr Freytag, 1887. 13. bis 15. Lieferung, = Bekanntmachung. 1 ,,, k legen war, zum Präsidenten. . , en Hterbefälle in deutschen Städten von 40 900 und stammten; 408 derselben standen al. ersten, . zweiten, 24 im In 9 13. ö 4 trefflichen ö . . Nach. Vorschri i Besetz⸗S ieas⸗-Mini 'em, Vorträge des ken hnern. Detgleichen in größeren Städten bes Aus. dritten Konkurrenzjahre und 41 gehörten alteren Jahrgängen an. Die Schilderung der textilen Malerei, der Stickerei und Webers er S. t vom 10. April 1872 (esetz Samml. Kriegs⸗-Ministers und des Chefs des Militärkabinets ent— Dänemark; Kopenhagen, . Juni, (W. T. Y) e ieh fran, * , , nn, Des zum aktiven Denn regehobenen jungen Seute 3782 = verthzilen Bandtep vi he, fortgefetzt, und zwar. zel zngt die Uebung dieser Kunst I) die Allerhöchste Verordnung vom 18. August 1886, betreffend gegen Die Nachricht Wiener Blätter, daß der König und die anden in deutschen Stadt- und Landbezirken. Sterbefälle in fich auf die einzelnen Bezirke: Oler-⸗Elsaß 1810, Unter -Elsaß 2148 in der Zeit Heinrichs I. von Frankreich und die Gründung der

9. . . , t . t ̃ i . . ö. ; ; . 13 s f i im J 562 zur D e nr , , . n, ,n Um 3 Uhr reisen Se. Majestät der Kaiser nach Kiel. Königin sich von Wien nach Livadia zu begeben beabsih— a. Breslau, Hamburg. Bevölkerungswechsel in Breslau, und Lothringen 1774; von denselben gehörten 2792 dem jüngsten, Gobelin? Manufaktur durch Ludwig TIV. im Jahre 1662 zur Dar⸗ schlossene Vermehrung ihres Grundkapitals durch Ausgabe weiterer

zer tigen, wird von gut unterrichteter Seite als unrichtig be pgienische Verhältnisse von, Paris. Witterung. Zeitweilige 1659 dem weiten, 191 dem dritten und 30 älteren Jahrgängen an. stellung. Der Name Gobelins ruͤhrt, wie . erf ahten, ö. Stanim⸗Prioritätsaktien im Betrage von ho) 000 , durch das zeichnet. Dieselben kehren vielmehr am 10 d. wieder hierher Häätzztegeln gegen Valkskrankbeiten. Thierfeuchen in Desterreich.!— Die Cholera Epidemie in Frankreich und Alge ziner aus Reims gebürtigen . . be zorher 399 em Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster, Jahrgang 188 zurück, und der König reist alsdann nach London. Nah Dergleichen in den JYiicderlanden. Rinderpest in Rußland.. rien 1885. 5s Wie aus den im „Recneil des Tra vauz du Gamite Terrain der Manufaftur 6. dag reien. ö. 5 . Ried, dä, guggrgeben den 3. April söd (vergl. die Bekannt— Der Chef der Admiralitä , den neuesten hier eingetroffenen Meldungen hat die Köni ] Fetermãarpol zeilich Maßregeln. Medizinalgesetzgebung ꝛc. Fu. gonsultatif d hygiene Publique de Francs. veröffentlichten Tabellen spiel wird eig Gobelin a . . e. n mn ö. . . machung Nr. 1 S. 115) r he . miralitãt, General ⸗Lieutenant ihre Tochter, die Herzogin no; Cumber! on gin manien. ) Ausländische zusammengesetzte Arzneien und pharmazeutische hervorgeht, sind in der Zeit vom 25. Juni 1885 bis 20. April 1886 spãteren Direktors Charles Lebrun abgeki det; Auch (eine Y der Allerhöchste Erlaß vom 24. September 1886, betreffend von Caprivi, hat sich nach Kiel begeben. leidenden Zustandes . ,, . and, wegen de Epezialitãäten. Rechtsprechung. (Ober · Landesgericht Breslau) in 18 franzöfischen' Departements 3373 Sterbefälle an vrãchtige niederländische Tapete (aus dem Königlick baveri Cen die Anwendung des Enteignungsrechts bei dem von der Staagtsbau⸗ Der General⸗Lieutenant von Schlichti C en roch nicht gesehen. Firerdnung vom 4. Januar. 18, beft. den Verkehr mit Arznei, Sbolera zur Anzeige gelangt. Fast die Hälfte derselben, 1801 Fälle, National- Muscum in . aund. 3 ö ö verwaltung auf Grund des Geletzs vom 3. Juli i666 auszuführenden mandeur der 1. Garde-Infanterie-Divisi J Amerika. Washington, 31. Mai. (A. C.) D hureln. = (Landgericht Konstanz) Weinfälschung und Verkauf von famen auf die zweite Hälfte des Auguft und die erfte Hälfte des stellung, aus der Fabrik von Bean sais 39. einem Bau der Kanalstrecke von Dortmund beziehungsweise Herne über Di js z . erie⸗ Division hat eine kurze Staats sekretä B ö ; ö MA ) Der Wein unter falschem Namen. Verhandlungen von gesetzgebenden September 1385. Am schwersten betroffen war das Departement Frangols Boucher) wird in Holischnitt 8 J, vorgefübrt. Henrichenburg. Münster, Bevergern und Papenburg nach der unteren 8 ,. angetreten und wird sich demnächst bis inkl. fandte * 3r g ayard hat dem britischen Ge Förperschaften. Deukfches Reich) Bekämpfung der Tuberkulose des Bouches du - Rhone; von dort wurden aus 35 Gemeinden 1557 Todes. Lie Technik der Gobelin Weberei wird eingebend geschildertz nnd ein Ems einschließlich der Anlage eines Seitenkanalg von Oldersum nach .d. M. mit Urlaub nach Liegnitz begeben. . 4 ir L. ackville West, im Laufe des Schrift Rindes. Mißstände beim Schlachten der Thiere. Geschenkliste. fälle an Cholera gemeldet. Nächstdem wurden betroffen Hauteliffe Stuhl. abgebildet. V4 die . dem Emdener Binnenhafen nebst entsprechender Erweiterung degselben Kiel, 31. Mai. (Weser⸗Zt i inri wechselz über die Crofters mitgetheilt, daß die Entsendun Centralblgtt der Bauperwalc ung, Nr. 22 A. Inhalt: im Departement Gemeinden mit Todesfãllen Malerei, die. Kunstz welche im Nittelalter ur us ö ö . ö. Regierung zu Münster Nr. 15 Preuß en ist heute Nacht in 56 ce T e g g nn, H 6 f j K , au Mittheilungen. Girkular. Erlaß betreffend die Ausführang 5 ö ö .. tee er ö k . ol ausgeben Ehn 3. önigli ni ; u 6 i 33 V 516 Urn bezeichnete s. den Mann, welcher die zu Arnsberg f 44 8 386 . d en . Zuge langte auch der Staats-Minister von Boetticher hier dern n een. . , n, . , . ,, von Dachrinnen. Ie uli 327 263 Tarek, Ucherschriften, die recht ins Auge fallen sellten, in rother Königlichen Regierung zu OönahrücksMtr. 43 S. 357, ausgegeben 36 an, um morgen der Probe der Kanalfeier beizuwohnen. werden würde tel nnn n,, nur vereinzelte Falle kamen in den Derartement, Tarn and Garonne, Farbe schrieb (minium, Mennig, Bleiroth), aber schon im 15. Jabr⸗ VH. Sttober 836, ker Königlichen Regerung un, , ö 9 Derselbe wurde am Bahnhofe von dem Ober⸗Präsidenten Stein⸗ Vendse Hironde und Vaucluse vor. In Algerien wurden in det hundert wird minisrs in gleicher Bedeutung wie illumingrs malen, S. 24h, ausgegeben den 2. Oktober 1886 ( . mann und den Mitgliedern der Kanalkommission empfa . Statiftische Nachrichten Periode vom 15. September 188 His 8. Wmf fes im? Ganzen gehraucht. Die Wandgemälde waren weit eber dem. Schick sal, aus, N das unterm 26. Januar 188. Allerhöchst vollzogene Statut 23 ü ö Et emen, . 56 Gholera⸗Todcs falle gemeldet, aus der vit vom 70. Auguft bis geseht 3th Grunde n gehen, während. wir Handschriften vieh weniger für die Ent⸗ und Bewaͤsserungegenossenschaft zu Nordfulingen im ayern. München, 1. Juni. (B. T. B.) Der Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiferlichen Gesund⸗ 6. Dezember 1885 aber 1739, wovon 1451 allein auf das Departe⸗ Gefahr liefen, und so erklärt es sich denn, daß es große Abschnitte Kreise Sulingen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erbgroßherzog und, die Erbgroßherzogin, von ; beitsam tg find in der Zeit vom (15. kis 21. Mai cr. von je ment Constantine entfielen. Die größte Heftigkeit erreichte die Epidemie der Kunftgeschichte giebt, in denen die Entwickelung der Malgrei fast Hannover Nr. 15 S. 185, ausgegeben den 15. April 1887; Baden sind, aus Boʒen kommend, heute hier eingetroffen. Zeitungsstimmen. 16000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gest o rb en in Algerien im Monat November mit 3822 Todesfällen. einzig durch Minigturen zu belegen ist. Zur Erläuterung, sind ver⸗ M das unterm 31. Januar 15887 Allerhöchst vollzogene Statut Württemberg. St / tt 1 ĩ meldet: in Berlin 2090, in Breslau Z3,2, in Königsberg 28.0, in Föln schiedene schöne Beispiele aus alten Hand schriften in den Text eingedruckt für dle Ent. und. Benässerungẽgenoffenschaft zu Ahrbt im Kreife Gestern Nachmitt g. ., Juni. (St. A. f. W) Das „Bromberger Tageblatt“ schreibt: . in Frankfurt a. M. 1933, in Wiesbaden 15.5, in Hannover 19, in Kunst, Wissenschaft und Literatur. Ale man auj hörte. die Hand chriftenmalerei zu fördern, wurze als schwacher Wetzlar durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Koblen ittag fans bei dem König im Landhause Unser hochbetagter Kaiserlicher Herr betritt von N 8 zasfel 1535, in Magdeburg 175, in Stettin 25.0, in Altona 25,3, . . Ersatz die Schönjchreibkunst kultivirt, welche seit dem 185. Jahrhundert Nr. 11 S. 70 ausgegeben den 19. März 1887, der n d , Ros en stein eine Hof äfel statt, zu welcher nächst dem Boden von Schleswig⸗Holstein, den ersten, welchen er en . in Straßburg 26,5, in Metz 2439, in München 4255, in Nürnberg 30,0, Die preußische Ober⸗Rechnungskam mer. Ihre Wirk⸗ his in unsere. Zeit hinein sich einer gewißen Beliebtheit erfreute. Regierung zu Wiesbaden Nr. 10 S. 179, ausgegeben ben Io. Hr Staats-Ministerium und dem Hofstaat sämmtliche hier zurückgewonnen, und an welchem er fein Königswort ei auf 5 in Augsburg 50, 2, in Dresden 17,2, in Leipzig 179, in Stuttgart jo 7. in samkeit auf Grund des Gesetzes vom 27. März 1872, des Eine Probe solcher kalligraphischen Spielereien bietet, eine mit- . ö anwesenden Mitglieder der Ständeve rsamm lu! daß kein Fuß breit deutscher Erde verloren gehen soll ein g . Karlsruhe S5, in Braunschweig 23, , in Hamburg 5, in Wien Regulativs om , September 1873 und der, Instruktien etheilt: Abbildung, darstellend das, Brustbild des Herzogs von ) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Februar 1887 wegen geladen und nahezu vollzählig erschienen waren Rach u wimpel unserer Flotte umflattern wiederum sein ehtwürdĩ ; e. 29,3, in Pest 5, , in Prag 2856, in Trieft 26,5, in Krakau 314, vom 18. Dezember 1324. Neb st Anhang: Der Rech⸗ Marlborough, auf welchem in den Windungen der Allongen · Berrůcke Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises gehobener Tafel unterhielt sich Se. Majestät eb auf- die stolzen Flaggen mit dem Symbol des Eisernen ire. elt. in Basel = in Brüssel 25,56, in ö Izh,„4. in Amsterdam 23,1, nun gshof, des Deutfchen Reichs. Mit Erläuterung -M der Bericht über die Schlacht von Ramillies geschrieben ist . Mm Goldberg-⸗Havnau im Betrage von 336 G66 durch das Amtsblatt Ihre Majestät die Königi ö Ebenso wie sein Geheiß über alle Meere bis zu den fernsten 3 , ,. n London 154, in Glasgow 24,3, in iwerpool 25,4, in Dublin 26,4, herausgegeben von Heinrich Walter, Rechtsanwalt und Notar a. D. nächfte Kapitel handelt von der Aquarell oder Wasserfarben⸗Malerei⸗ der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 14 S. 10, ausgegeben den ihren no n e önigin, welche sich mit Rüchsicht auf welche heute in zwei fremden Welttheilen als eine , in gdinburg 157, in Kopenhagen 19.3, in Stockholm 26 9, in Berlin 1887, Franz Siemenroth. Da die vreußische Ober. welche erst im vorigen Jahrhundert von den Engländern ausgebildet 2. April 183755 st 9 einige Schonung erfordernden Gesundheitszustand schaft. aufgerichtet sind. ö Christiania 18.32. in St. Petersburg 340, In Warschau 225, in Rechnungskammer und söre Wirksamkeit trotz ihrer Wichtigkeit worden ist, und als deren frühete Reister Sozens t 10) und 6) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1887, betreffend die ert 4 er Tafel im Landhause Rosenstein eingefunden hatte, Die Feier zu Holtenau, der Beginn des großen Kanalwerks, it Ddessa 21, in Rem 20,6, in Turin , in Venedig 2041, in im Allgemeinen wenig bekannt und diefer mangelhaften Kenntniz auch GSirtin ( 1802) genannt werden. Daran reiht sich Tie Pastellmalerei Genehmigung der von dem 35. ordentlichen General Landtage der aufs huldvollste mit den Geladenen. Die Majestäten entfernten eine That Kaiser Wilhelm's, welche sich würdig seinen Fried . '. Flerandria 365,6. Ferner aus der Zeit vom 24. bis 30. April er.: durch die vortreffliche Darstellung der Verhältnisse dieser obersten Ton pasta. Gips⸗ oder Bleiweiß⸗Teig mit Honigwasser und Ostpreußlschen Landschaft beschlossenen zusätzlichen Bestimmungen zu sich erst nach 4 Uhr unter dem vom Präsidenten der Ersten Kriegsthaten anschließt und gleich jenen allen der Größ ö. 31. in New⸗Jork 266, in Philadelphia 245, in Baltimore 143, in Rechnungsbehörde des Saat in dem Werke von Hertel über diefelbe Farbe) welche gegen Anfang, des 18. Jahrhunderts aufkam, II S§. I0 bis 16 des Regulatirs vom 23. Juni 1866. sowie zu. den Kammer ausgebrachten begeisterten Hochruf der Anwesenden kunft unseres Reiches und Volkes gilt. Durch ,, ö Kalkutta in Bombay 2,0, in Madras nichl abgeholfen wird, da dasselbe mehr für Den rechtsgelehrten nebst Würdigung, der bedeutendsten, Vertreter auf diesem Gebiet. Abschätzungsgrundiätzen vom 23. Juli 1877, durch die Amtsblätter Meckl 2 ; ; sammenwirken der Vertretung des Reichs und des ö 1 1 . Auch in diefer Woche blieb die Sterblichkeit in den meisten Geschichtsforscher bestimmt und veranlagt, dagegen wegen der umfäng.! Sodann wird die Staffelei⸗Malerei in Temyera und, Oelfarben der Königlichen Reßierung zu Königeberg Rr. Ir S. 137 ausgegeben 6 ectlenburg⸗Schwerin. Schwerin, 1. Juni. Der ist jene That möglich geworden; gus der Dinh h ö. 6. Großstädten Europas eine günstige, wenn sie uch in einem Theile lichen Ausführlichkeit einer raschen und anschaulichen Belehrung oder fowie ihre Entwickelung bis auf. die Neuzeit geschildert, in der man den 28 MWril 1857. der Königlichen Reglerung zu Gumbinnen Rr. I? roßherzog begiebt. sich, wie verlautet, mit der Groß- um der Einheit zu dienen, die schon, wie beute an ker reg, derfelben etwas größer als. in, der, vorhergegangenen Woche war. Drientirung nicht eben förderlich ist, so erschien es schon längst al: den französischen Künstlern der Impressionistenschule nachtretend, auch S. 131, ausgegeben den 27. April 1887; . herzog in von Bellagio nach Ischl. ausgeführt, in nationaler Begeisterung Friedrich List s en . f . Niedrige Sterblichkeitsverhältnißzahlen melden Stuttgart (107), ein Bedurfniß, die zur Zeit gültigen Bestimmungen über das Institut bei uns das Malen im Freien len plein air) systematisch anwendet. J) Tas, unterm 258, Februar 1887 Allerhöchst vollzogene Statut strebte, jener Mann, der im prophetischen Geiste Laer f ere, Kaffel (12.6), Wies baden, Frankfurt a. M. Hannover, Magdeburg, der preuß. Sber⸗Rechnüngskammer in einer handlichen, d. h. knappen Uebrigens soll schon August Riedel ( 1883) sine, farbenglühenden für die Deichgenossenschaft Schönse; im. Deichverhande des großen und Macht vorausschaute, Erkennen wir auch so ö hohen V Heu, Darmstadt, Karlsruhe, Dresden, Leipzig, Üachen, Berlin, London, und billigen Ausgabe übersichtlich zusammenzufassen, ohne jedach der Genrebilder nicht in der Nordlicht. Beleuchtung des Ateli rs geschaffen Marienburger Werders durch das Amtsblatt der Königlichen geg. des deutschen Pioniers, des Agitators im großen inen . ö e. Edinburg, Kopenhagen, Fhristiania. Triest u. A., dagegen war die wünschenswerthen Bollständigkeit erheblichen Abbruch zu thun. Diesem haben. Von den Impressionisten sagt Schultz sebr richtig: sie kom rung zu Danzig Nr. 14 S. 111, ausgegeben den 9. April 1887; . an, so vereinigen sich doch heute alle nationalen Qn nfnn? . Sterblichkeit eine für die Jahreszeit hobe (von den deut! Bedürfnisse hat nun das vorliegende Werkchen von Walter in der poniren ihre Gemälde aus Farbenflecken, die von fern geseben, allen all 8) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1887, an en, de Oefterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. Juni. Die heutige dem Gefühle der Dankbarkeit und Verehrung für . ,, schen Städten) in Breslau, Nürnberg, München, Augsburg, That abgeholfen. Das selbe enthält die drei wichtigsten organifatorischen eine Wirkung hervorbringen, die aber naher angz chaut c st grid rn e, Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Rössel auf Grund „Wiener Zeitung“ veröffentlicht das Finanzgesetz für das Monarchen, der den einst von Friedrich Lift geahnten Bau ee, RN. Gladbach, Rostock, Lübeck (über 30,90 pro Monat und Jahr). Bestimmungsakte, welche über die Einrichtung und Befugnisse der sich ausnehmen. Hoff entlich werde auch diese Mode bald abgethan fein. 95 ,, Privilegien vom 4. Fuli 1864, 17. März 1879 und Jahr 1887 vom 31. Mai 1887 sowie den Stgat Gemeinwesens, auf den wir jetzt mit Stolz blicken können, schützt und Im Allgemeinen wurden etwas mehr Sterbefälle an 4kuten Ent. Preuß. Ober ⸗Rechnungs kammer erschöpfende Auskunft gewãhren und Auch Mosaik, Glasmalerei, Emailmalerei werden nach esnit unst, 16. Januar 1880 aufgenommenen Anleihen von 4 auf 33 , durch Tach leg für die im Reichs rath! vertret gatsvor⸗ schirmt, mit weiser Hand die Gefahren fern hält, die ön . he zuͤndungen der Athmungsorgane und Kätarrhen der Luftwege mit. als ausschließliche fundamentale Erkenntnißquellen für das Studium übung und den Hauptkünstlern und Kunstwerken . KEricken. r das Amtsblatt der Königlichen Regigrung zu Königsberg Nr. I5 und Länder für das Jahr 1887 retenen Königreiche könnten, und der nationalen Arbeit den Frieden sin ö ro. watheilk; namentlich waren diese in Berlin, Breslau, Dresden, Elber. dieser Stäatseinrichtung in Betracht kommen, nämlich; das Gesetz stammt nach Littrs von dem alten denten Werte me lien. und . . ausgegeben den 14. April 185 ; m ö. dem sie stetig vorwärts streben und sich ö . . feld, Königeberg, München, Nürnberg, Pest, London, Paris, Brüssel vom 27 Marz i872, das Regulativ vom 22. September 13753 und bedeutet eine sehr leichtflüssige Glas tem: tien die durch Zusatz von b ) das Aller höchste Privilegium vom 1. April 1887 wegen Aus— Belgien. Brüssel, 1. Juni. (W. T. B.) Der Tief im Wefen des Menschen begründet ift der Srang, die Vel u 4. S. zahlreicher als in der Vorwoche. Auch Darmkatärrhe und die Instruktion vom 18. Dezember 1824. Diese in ihrer vollständigen Byrar schnell sich schmelzen läßt und dur enn gabe . jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Stettin Senat hat heute den Gesetzentwurf, betreffend die Ein⸗ der Ideale persönlich zu gestalten. Wohl ist hohe und hehre Vllter Brechdurchfälle der Kinder führten etwas häufiger zum Tode in Ham⸗ Textfassung wiedergegebenen Bestimmungen sind, Jowent es zur För⸗ kalken verschiedene Farben, annimmt ali mmer , von 8 zoo 000 . Reichs währung durch das Amtsblatt gangszölle auf Vieh und Fleisch nüt 38 ö. landsliebe in jedem Staatswesen möglich, aber am Wärmsten und burg, Breslau, München, Elberfeld. Wien, Warschau, Paris, St. derung des Berständnisses nothwendig erschien, mit erläuternden und Email malereien ind in er Siederen eiwvielen e e Feri gn Regierung zu Stettin Nr. 18 S. 121, ausgegeben den Stimmen angenommen mit 35 gegen 2, Lautesten schlägt das her? des Volkes doch einem Fr ftengeschlett Peterspurg, während in Berlin, Dresden, Königsberg. London, Pest ergänzenden Bemerkungen verfehen, welche theils Ten Motiven und anschaulicht. Den Selß des 3. Abschnitts bilden die Kapite 1b . 3 der Allerhöchs ; Das Zuchtpoli e icht hat ; entgegen, das mit ihm in Jahrhunderten eng verwachsen ist, das zi ü. a. ihre Zahl etwas abnahm. Die Theilnahme des Säuglingẽalters Kommisfionsberichten entlehnt sind, tbeils die in Bezug genommenen gravirte Stein. und Metallvlatten und die daraus ber argen. Verl ö . er f Erlaß vom 4 April 18387, betreffend die verhaftete 8 an . 326 t. ha heute mehrere hierselbst Tage der Trübsal und des Glanzes mit ihm getheilt hat Bie an der Sferblichkeit war eine gesteigerte; von 10 00 Lebenden ftarben, anderweiten und fonstige einschlägige Vorschriften bezw. die an deren Niello⸗Technit von *gellmnn. Sen 1er ma um K eh ung des nteignungsrechts sowie des Rechts zuà Chauffeegeld. biz zu ei . isten zu efängnißstrafen von 8 Tagen könnten wir da anders, als all' unser patriotisches Hoffen und Seb ner aufs Jahr berechnet, in Berlin 67, in Munchen 150 Säuglinge. Stelle getretenen neueren Abänderungs⸗ oder Zusatzbestimmungen zum in die vertieften Centouren der ich . . * ö ö 69 den Kreig Ist- Sternberg für die von demselben zu 6 n enn onat verurtheilt. zu dem heißen Wunsche vereinigen, daß es unserem theuren geliebten li ker den Infektionskrankheiten haben Masern, Diphtherie, Keuch⸗ Gegenstande haben. Der ‚Änhang / behandelt die Wirk samkein der eren abschnitt beginnt die verviellti n hirn e Chaussee von Sche meisel über Langenpfuhl und Selchow —. 2. Juni. (W. T. B.) Der Strike in Molen— Kaiser noch manche Jahre beschieden sein möge, die Geschicke seinet husten und Flecktyphus eine größere Zahl von Sterbefällen ver Sber · Rechnungskammer als Rechnungshef des Deutschen Reichs und den Kunste ded 80 . Teig. . zur Kreisgrenze in der, Richtung auf Wutschdorf, Zurch daz Amtz= beeck ist beendet; auch aus den übrigen Landes— dankbaren Volkes zu lenken, uns zum Glücke, ihm zum Kuhme! anlaßt, während an Scharlach, LUnkerleibstyphus und Pocken weniger entbält insbesondere die bierher gehörige Instruttion des Reichskanzlers drucke. des oder Manet att der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 18 S. 127, theilen, wo die Arbeit eingestellt war, liegen beruhi de . Todesfälle gemeldet wurden. Todesfälle an Masern waren in vom 5. März 1875 in ihrer heutigen Gestalt und Geltung. Auf rl einer Fprenre de remarau. tag ge n ag. . 135673 . Nachrichten vor. ; igende Der „Hannoversche Courier“ sagt, indem er Magdeburg., Wien, Rom, London gesteigert, in München erlagen diefe Welfe bietet der Verfasser mit dem vorliegenden Werlchen allen istrative Ausstattung in dil ˖ J , , ,,, d , e , se mr ,,,, e , ,,, ,,, n, D erf tlei Recht , , . h in li lern inen vägen wir schließlich, daß zer Finanz ⸗Mini ine Re . i alle Reue Erkrankungen an Masern kammer bezw. uber en Rechnung zes Deutschen Reichs leicht, i,. 7 . des Rechts zur n , ,,, 9 ß n r gt estern einen Mann Namens Heckor solutien ier ; ö ö , . . , ö , Sal nn und ö. aber doch u derlaffig und ausreichend unterrichten wollen, inẽbesondere e er 6 *. . die Chaussee von Kalkberge Rüdersdorf der Verf jf 34 er nach seinem eigenen Geständniß dien in. dem jetzt bald dem Zollvereinsgebiet hin tretenden serner aus Wien, Pest, Stockholm, St. Petersburg in' größerer Zahl allen Behörden und Beamten im Deutschen Reiche, welche vermöge 1.8. ee. . 5 57 gegenüber Neu⸗Zittgu, durch das Amts I 66. asser es Ultimatums der strikenden Zollausschlußgebiet von Hamburg, Wandsbeck ꝛ24. liegenden berichtet, nur in Breslau und Edinburg war deren Zahl geringer als ihrer dienstlichen Stellung zu diesen obersten Rechnungs⸗Revisions ; Tafel, darftellend n r. ih een g gierung zu Potsdam Nr. 18 S. 167, aus⸗ 12 eiter ist, welches unter dem falschen Namen Stanislas Preßhefebrennereien ins Auge faßt, so wird. das Urtheil nicht unbe⸗ in der Vorwoche. Das Scharlachfieber rief in Wien, behörden in mittesbare oder unmittelbare Beziehungen zu treten ver- CVbemals in Saint⸗ Ger geg 9 9. a ö . Tondeur veröffentlicht wurde und welches dem Finanz—⸗ rechtigt erscheinen, daß die Kommissionsbeschlüsse manche Aus⸗ London, Liverpool, St. Petersburg fast die gleiche Zahl, von anlaßt sind, zur beguemen Information in der That eine nützliche und Denis )] und der 1. eine 3 Berlichur⸗ . kin . ,. 6. April 1887, betreffend die Minister Beernaert zugesandt werden sollte. stellungen gegen, die ursprüngliche Vorlage beseitigt haber Todesfällen wie in der Vorwoche hervor, in Köln hat ihre Zahl ab⸗ willkommene Handhabe, e . Frumsaldus von 2 ct 1 , ber nr g . ö des Rechts zur Chausseegeld⸗ Frankreich. Pari 1. Juni T und, nach verschiedenen Richtungen hin bedrohten Intergssen g= genommen; neue Erkrankungen waren in Wien und Christianig Rüdiger, Advokat und Rechtsanwalt; Da Ver iche⸗ nunmebr . Ab gl, da, gere n baer d, Grausfer von d 6 ernberg für, die von demfelben zu griens- Min? aris, 1. Juni. (W. T. B.). Der recht geworden find. Auch die Wünsche der gerade in Hannover etwas gesteigert, in Hamburg und St, Petersburg etwas vermindert. rungsbüchke kn. Ein Rathgeber für Verficherte und Solche, die es; ven ie 138 6 doll standig werden e . n ,, 6 ,, , Ghauffee kei Begulieu über d gs-Minister Ferron wird am nächsten Freitag in befindlichen Brennereien haben durch dieselben Berücksichtigung ge— Sie Sterblichkeit an Diphtherie und CFroup war nur in werden wollen, mit einem Anbang, entbaltend eine Abhandlung über = Die am 9 Juni erschzinen e Nr. 2295 der . e, ,, . . am linken Warthedeich, er Militärges etz⸗Kommis sion das Wort ergrelfen. funden Kann man sich also mit der großen Differenz des Saß Berfin, Breslau, München vermindert, dagegen in Hamburg, Altona, den. Lebens verficherungẽ · Vertrag. E. S. Mittler & Sobn, Königliche 3eit n3 * entkält folgende Ahbildung; . itter Nr. 18 S. 127, i,, ö , , zu Frankfurt a. S. 5 h, g, , . den vorliegenden Militär—⸗ der Verbrauchsabgabe von 50 und 706 3 befreunden, so lien Leipzig, Königsberg, Danzig, Frankfurt a. M. Magdeburg, Wien, Hofburg, Berlin SW. 13, Kochstr. 68— 710. 6 60 Ten Marx Gaißer. Dr. Emil von Riedel. 2 13) der Allerhöchste Erlaß vom Jb. April 1887, betreffend die Das mi n n, ber kirt wi ; ire e 9 ; etre as Journal . ; ( unberührt wird eine Industrie nie bleiben, de ĩ he ing gewonnen, daß. ; ĩt Varia zel. r r rr, . u e nr gg , n. an' den Kreig hrappin Ver ö . 6h. . . imer ! von einer Reiche eine Mehreinnahme von ca. 199 Finnen irn ent, . weniger, aus Nürnberg, dem Regierungsbezirk Schleswig, Wien, Pest, der Natur dieses Geschãftes für die weiteten Kreise der Bevölkerung eines Segel Ein . 2 Her berg, 23 Ton Wufterh Don e über Radensleben nach das Kabinet werde die Ferien der K uni und sagt: muß. Es ist sogar nach den bisher in Bayern gemachten Erfahrungen Kopenhagen, Christiania etwas häufiger zur Anseige. —Der Unter als eine Nothwendigkeit betrachtet werden darf. Von diesem Gesichts⸗ Ferdinand Lindner. 9 3 ö.. er Tire dm, . , 22 . erhausen a. d. Dosse über Brunn nach der des neuen Budget-E r Kammern zur Aufstellung nicht ausgeschlofsen, daß gerade unter der Herrschaft dieses Geseßtze? leib styphus hat in Hamburg und St. Petersburg abgenommen punkte ausgehend war der Verfasser bemübt, in dem vorliegenden 18 Abbildungen. Nach zer Natur gezeichnet.? ri bei . . d c bann und 3) von Dammkrug bis zur Kreisgrenze TDi u dget⸗Entwu rfs benutzen. die Zahl, der kleinen für die Landwirthschaft , werthvollen und weniger Erkrankungen und Sterbefälle veranlaßt, auch in Kopen˖ Büchlein bas Wesentliche vom Versicherungs vertrage und die aus dem- Zweiseitig) Kiel. Fleeth in e. 2 dam Rr. 18 * 6 ene, der Königlichen Regierung zu Pots— ; ie Polizei hat für heute Abend umfassende Vor⸗ Brennereien sich wieder hebt, weil sie durch die niedrigeren Säkz bagen und Pest wurde die Zahl der letzteren kleiner, in selben sich ableitenden Rechte und Pflichten in allgemein verstãndlicher Voltenau. Audorfer See und Obereid d. hn. ir. fn 6 den 9h ai 18873. sichtsmaßre geln ergriffen, um etwaigen Ruhestörungen der Maischraum xesp. Fabrikatsteuer eher im Stande sind, mit den Paris blieb sie auf der gleichen Höhe Dagegen wurden Weise darzustellen und in einfachen Worten praktische Winke und Scklene Rede buch 3 nee. Verleihungt de hre or dur i e ger, . . 6 energisch entgegentreten zu können. inn 64 . 3 ien, Jedenfalls fit durch die Bestim⸗ ö F 1. r fig, in, ö 1 Rathschlg ö ö: 3 . ,,, i edorf. d a emplin e. ö - etzes der Gefahr 1 2, ig. am un essa je 1; . es Baye rtie ven non . 6 en, n m . ö er ,, ,,, ,, e , ,, ,, ö J * 6) Das r bn e n rt ö e fen , , re, n , . 5 . , 3 . 3 an D . b . Die Rom⸗ 8 , . M. der Königli ; e durch das nmtaolg 4 * j . Sir. O. D.. Wo empfin ehen und die ganze Industrie nach englischem Mu ige Rückfallsfieber. An epidemifcher Genickstarre kamen fa rt. F. gr. 8. Im Reimoor, m edc . rf, rung zu Potsdam Nr. 20 S. 186, ausgegeben . der britischen Regierung die Weisung, seine Abreis hn kern rig Hände gelangt. Ebenso ihn 3635 ö . aus Berlin 2 Todes- und 2 Erkrankungsfälle zur Berichterstattung.— Der Verfa J cht das nen sei 12 Au Dr. JS. i . , . 3. 13) Ker Allerhböchste Erlaß 20. Avril 188: onstantinopel um etliche Wochen zu verschieben, um einige der Regierungen dahin gegangen, die Verwendung des Spiritus zu = SFer Keuchhusten forderte in Paris, London, giderpoof, Dublin, ungengchtet kürzlich vers chter Arbeiten über den R§mer: 8 neuen Cengostaat. Jena. . Ge . ; Verleihung dez Ent pite ern 9 0. April 1857, betreff end die weitere Details bezüglich der 3 nhänge zu i ewerblichen z. Zwecken auch bei der hohen Verbiguchsabgabe mög Edinburg mehr, in Berlin weniger Opfer als in der Vorwoche; in des Bavern durch die Thatsache bekräftigen zu dürsen, don Kabinda;⸗ und , , Arbeitern i eignungsrechts an den Kreis Osterode fur die zur englisch-türkischen Konvention bet en lichst zu fördern, und hat die Kommission diesen Bestrebu och Rürnberg und Kopenhagen wurden weniger neue Erkrankungen ge— Hülfe eines weit reicheren Materials eine eingebendere ste Arthington⸗Fall des M ann n, , J etreffs Egyp tens ! weitere Unterstützung angedeihen laffen. , elde. Rofenartige Entzündungen des Zeitgewebes ! keefern konnte, die fich nicht bloß auf eine Erzäblung der äußeren Uschen Faktorei zu Vista.

des Wintergeschãfts betrachten. Unsere Konfektionäre haben 2361 wurden in Folge koͤrperlicher Fehler oder Gebrechen zum Y. Das Ende der Romfahrt. In den sechs Exkurs

e e men, d n,, i St. h ? Versich sweftn bat in unseren Tagen eine so heb; velks. Finan- Minifter. Wiener Bilder: Slowaken au ete Gesetz zu bekä ; iz rag, Paris, London, St. Petersburg gesteigert. Neue Erkrankungen Das Ver herungswesen bat in unseren Cage eine 5 5 Wien . i nrg ne 6 3. Berlin, Breslau, Hamburg, St, Petersburg etwas wirthschaftliche Bedeutung gewonnen, daß eine gründliche Erkenntnis nach Mariazell 5 . D . dur inesische Seerauser. . zn ö? de

Stoltenberg, Schleuse bei