Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flãcher m. 11 10 35
Amtsgericht 1 Wächtersbach 1 135) Weida 1 136) Wernigerode. 137) Zerbst 138) Zittau 139) Zweibrücken.
Zusammen .. Ad 5139 E,
Von den verbenannten Gerichten hat, soweit dies hier ersichtlich ist, dasjenige zu Höxter im Mai 1887 zum ersten al Bekanntmachungen aus dem Musterregister im Reichs⸗Anzeiger“
verbffentlicht. -
In Leiräg haben 4 Ausländer 55 plastische Muster niedergelegt: 2 Oester reicher 32, 1 Fran⸗ zose 2, 1 Spanier 21.
Gegen den Monat April 1887 hat im Mai
1887 die Zahl der Gerichte um 7, der Urheber um 5, da. Muster um 2554 (818 plastische und 1736 Flächenmuster) zugenommen. K Bergleich zum Monat Mai 18385 hat sich im Mai 1887 die Zahl der Gerichte um 8, die der Urheber um 3 und die der Muster und Modelle um 1541 (932 plastische und 612 Flächenmuster) vermehrt.
Im Jahre 1857 sind bis Ende Mai im Reichs⸗Anzeiger/ Bekanntmachungen über 29 4365 neu geschützte Muster und Modelle (1 657 plastische und 17798 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 497 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 269, Franzosen 1958, Spaniern 21, Engländern 5, Belgiern 2, Italienern 1, Nord⸗Amerikanern 1).
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende Mai 1887 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 610 619 neu geschützte Muster und Modelle (1 72497 plastische und 138 122 Flächenmuster) publizirt worden. Von den Letzteren waren 3628 von Ausländern niedergelegt, und zwar von Oesterreichern 1988, Engländern 07, Franzosen 677, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 17, Belgiern 10, Schweden H, Italienern 2.
Nach dem ‚Deutschen Handelsarchiv hatte das Jahr 1886 in Beziehung auf die Geschäftsver— hältnisse in Boston einen Äufschwung in allen In⸗ dustriejweigen aufzuweisen, und es zeigt sich im Handel und Verkehr ein größeres Vertrauen, als dies früher der Fall war. Kapitalien, die früher entweder brach dalagen oder nur vorübergehend an⸗ gelegt waren, wurden in Unternehmungen gesteckt. Die Bevölkerung hat im Jahre 1886, nach dem Bericht, um 10000 Seelen zugenommen und wird icht auf 542 000 geschätzt. Die Einlagen in den Vereinigten Sparbanken von Massachusetts haben um 16 Millionen Dollars zugenommen, wobei in Betracht kommt, daß Boston 1½6 der Bevölkerung des Staates Massachusetts und 163 des ganzen Reich⸗ thums repräsentirt. Die acht verschiedenen Eisen⸗ bahnen, welche ihren Endpunkt in Boston haben, verzeichnen erböhte Einnahmen, und die verschiedenen Manufaktur⸗Industrien erhoben sich merklich von der langen Periode einer Geschäͤftsstockung. Die Ernte ist, soweit der Landmann in den Neu⸗Englandstaaten in Betr echt kommt, für denselben eine günstige ge⸗ wesen. Am reichlichsten fiel die Heuernte aus, die auch einen großen Absatz fand. Viehzucht wird in Massachusetts, wie der Bericht mittheilt, baupt— sächlich nur zum Zweck der Butter- und Milch— produktion betrieben, und von 117 335 Stück Rind= vieh, die in Boston zum Zweck der Ausfuhr und des Schlachtens abgeladen wurden lieferte Massachusetts nur 7264 Stück. Die Seefischerei ist von jeher ein bedeutender Faktor für den Wohlstand Bostons und anderer Seestädte Neu- Englands gewesen. Die Zahl der in dem Fischfang beschäftigten Schiffe wird auf 18956 mit einem Raumgehalt von 115 130 Reg ⸗Tonnen und einer Schifsmannschaft von 17996 Mann eranschlagt. Der Gesammtwerth des auswärtigen Handels der Stadt Boston weist eine Zunahme von über Millionen Dollars im Vergleich mit dem Jahre 1885 auf. Der Werth der Gesammteinfuhr belief sich im Jahre 1886 auf 69 342 862 Doll. gegen 54 856 6h8 Doll. im Jahre 1885. Deutschland war an der Einfuhr mit 3 553 736 Doll, im Jahre 1886 betheiligt, und zwar führte es hauptsächlich folgende Artikel in Boston ein: Zucker für 857 611 Doll gestrickte Baumwollenwgaren für 5119089 Doll. Stahlblicke für 327 479 Doll, Chemikalien für 219 035 Doll, Fisenwaaren für 100 744 Doll., Glas⸗ Kagren fe 163 257 Doll., Luxusartikel für 153 781 Doll, Volle und Waaren für 143 437 Doll., Papier für 137 432 Doll, Seide und Waaren daraus für 123160 Dall. Musikinsttumente für 51 S854 Doll. u. s w. Die Gesammtausfuhr von Boston bezifferte sich im Jahre 1885 ihrem Werthe nach auf 7 017544 Doll. und im Jahre 1886 auf 58 627 028. Doll., wo⸗ von auf Deutschland S0 708 Doll. entfielen. Die Hauptartikel der Ausfuhr aus Boston nach Deutsch—⸗ land waren: Petroleum im Werthe von 30 469 Doll. Chemikalien im Werthe von 17 900 Doll., Mais im Werthe von 14 910 Doll; Schweineschmalz im
Werthe gon 19 1271 Dohle, Helzwaaren im Werthe von HIo0 Dell, Flachs im Berthe von 2000 Doll. u. s. w. Die Zahl der während des Jahres 1886 in den * Mfen von Boston eingelaufenen Schiffe betrug im Banzen 2647 von zusammen 1 258 524 Reg; Tonnen. Von deutschen Schiffen wrkehrten 16 (6 Dampfer 3 , . ö dem Hafen von Bofton. Die amen särimtli it V 65 lier n n n, scrimtlich mit Ladung an; 5 liefen Der Werth der Gesammteinfuhr in Mailand betrug nach dem Dent schen Handelsarchiy! im Jahre 1835 92 551 301 Lire gegen 117173 388 Lire 39 Jahre 1884. Nächst Frankreich bildete Deutsch⸗ land den Hauptlieferanten; es beherrscht den Markt in, dem Artikel Chemikalien, annähernd auch in der Eisenbran ge Auf anderen Gebieten sucht es Frank reich den Vorrang streitig zu machen. Im Uebrigen , Oesterreich, Belgien, die Schweiz und gelegent⸗ ich auch England als erfolgreiche Konkurrenten auf. Die Hauptartikel der dentschen Einfuhr im Jahre 1885. waren: Getränke, Spiritus. Oele, zusammen im Werthe von 1047 721 Lire
von 2877012 Lire; Chemikalien (2 490 893 Kg) im Werthe von 3117 217 Lire; Farbstoffe und Fal waaren (108 99 kg) im Werthe von 2 508 119 Lire; Hanf. Leinen, Jute und Waaren daraus (400 440 kg) im Werthe von 1748 257 Lire; Baumwolle und Waaren dargus (2765 332 kg) im Werthe von 11820382 Lire; Wolle und Waaren daraus ( M94 O2 kg) im Werthe von 18185 433 Lire; Seide und Seidenwagren (163 475 kg) im Berthe von 11 348 398 Lire; Holz, Stroh und Waaren daraus im Werthe von 882 649 Lire; Papier und Bücher (1167 152 Eg) im Werthe von 2415274 Lire; Leder und Leöerwaaren (150940 kg) im Werthe, von 3 C06 937 Lire; Erze und Waaren daraus ( S974 705 kg) im Werthe von 195 683 659 Lire; Steine, Erden, Kohle Steingut, Glas zusammen 3847 lo8 Eg im Werthe von 6 634 586 Lire; Cerealien, Früchte, Gemüse zusammen 940 029 kg im Werthe von 257 808 Lire; Thiere und thierische Produkte (780418 kg) im Werthe von 18233 163 Lire; Verschiedenes (Kurzwaaren jeder Art, Fächer, Mußikinstrumente jeder Art, optische, chirurgische und Präzisionsinstrumente, Guttapercha, Gummi, Gestelle für Schirme, Schirmtheile, Gemälde und Kunstgegenstände; Pinsel u. s. w.) zusammen 679 135 kg im Werihe von 10217 393 Lire.
In Bezug auf den internationalen Handel von Dunkirchen ist nach dem Bericht des Deuschen Handelsarchivs' im Jahre 1885 eine bedeutende Abnahme zu verzeichnen. Was insbesondere den Verkehr mit Deutschland betrifft, so steht, wie in 1885, die Einfuhr von Melasse aus Veutschland obenan, wenn dieselbe auch nur halb so stark war, wia im Jahre 1885. Die Ursache dieser Abnahme ist wahrscheinlich in den niedrigen Preisen des türkischen Korns und, der anderen Getreidearten, welche zur Branntweinbrennerei verwandt werden, zu suchen. Weitere Hauvpteinfuhrartikel aus Deutsch— land waren: Bauholz, Eisenbahnschwellen, Gruben. hölzer, Zink ꝛc. Die Ausfuhr nach Deutschland ist noch mehr als die Einfuhr zurückgegangen, und dieser Rückgang trifft fast alle Gegenstaͤnde. Die vege⸗ tabilischen Oele, welche sonst eine große Bedeutung im Verkehr mit Deutschland hatten, fielen im Jahre 1886 als Ausfuhrartikel fast ganz fort, nur Oel— kuchen, wovon 1595 000 8 nach Deutschland gingen verdienen der Erwähnung. . Wahrend des Jahres 1886 sind 131 deutsche Schiffe von Io 104 Reg.-Tonnen in den Hafen von Dünkirchen eingelaufen und zwar sämmtlich beladen. 128 deutsche Schiffe gingen während desselben Zeit⸗ raums wieder aus.
Der neue elegant ausgestattete, 63 Seiten starke Katalog der Shannen Registrator⸗ Co,, Berlin, Charlottenstraße 63, hat folgenden durch viele saubere Illustrationen erläuterten Inhalt: Ent⸗ stehung des Shannon Systems. — Wesen und Vor⸗ theile der Shannon ⸗Apparate. — Ausführliche Er klärungen über die Anwendung und den Gebrauch des Shannon ⸗Systems. — Mehrere hundert Zeug⸗ nisse über die Bewährung des Shannon⸗Registrator in, der Praxis von ersten deutschen Firmen. — Einige 6 . der Presse. Abbildungen und genaue Erklärung der neuen sogenannten „‚Exelsior“ Schnell ⸗ Copir Maschine. — Illustrationen . schreibungen anderer praktischer patentirter Neuheiten der Schreibwaarenbranche. — Der so für den Ge⸗ schäfts⸗ wie Privatmann interessante Katalog wird gratis von genannter Firma auf Wunsch versandt.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. ( Berlin Organ des Leipziger Bezirksvereins ö. . Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Settion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Näletei. Berufe genossen haft. Nr. 30. — Inhalt: Bericht über die 5. ordentliche Generalversammlung des Vereins: Versuchs und Lehranstalt für Bragerei in Berlin. Freie Vereinigung baperischer Ver⸗ treter der angewandten Chemie, — HBierkonsum im Orient. — Das Getreidegeschäft in Bayern in, dem ersten Halbjahr 1886. — Hefekühler zu gleichzeitiger Ff tung der Hefe. D. R. P. Nr. 37 638. (Mit Abbildung — Patentliste. — Handelsregister. — Konkurseröffnungen. . Konkurẽverfahren — Ver⸗ mischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.
Bauge werks -⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks ⸗ Zeitung JB. Felisch] in Sine Ar. 455. — Inhalt: 1) Entgegnung der Innung: Bund der Baur, Maurer und Zimmermeister zu Berlin 2c. 2) Umbau der St. Hedwigskirche zu Berlin. 3) Versicherung der Arbeiter bei Gemeinde⸗ bauten 4) Ausstellung des künstlerxischen Nachlasses von Professor Hermann Spielberg. 5) Vereins⸗ Angelegenheiten. 6) Lokales und Vermischtes. 7) So⸗ ziales. s) Bücheranzeigen und Rezensionen. 9) Brief- und Fragekasten. 16) Gesellenspruch. 11) Bau⸗ Submissions⸗ Anzeiger. 12) Anzeigen. — Beilagen: Anzeigen. ; Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, . ö waaren · Steingut, Porzellan., Cement und Kalk⸗ industrie. (Berlin NV. Kruppstraße Nr. 6. Nr. 22. Inhalt: Zusammensetzung einer Salʒauswitte⸗ rung an Ziegelsteinen. Ofen von Heilmann in Stuttgart Schrozberg. — Ueber Frosteinwirkung auf frische Mörtel. — Allerlei. 94 die Mitglieder des Verbandes keramischer Gewerke in Deutschland. — Einwirkung von Schiffstransport auf die Be⸗ schaffenheit von Kaltmörtel. Neues Modellir⸗ material. — Kugelmühle mit Zwischenwänden und Jordersternen ; Verfahren zur Herstellung einer Putz und Steinmasse aus Gyps. Eine Kirche ganz aus Eisen. Entscheidungen des Reichs⸗ Versicherungsamts.) — Patent-Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Brief ⸗ und Fragekasten. Musterschutz. — Fabrikation von Falzziegeln und Drainröhren) — Submissionen. — Anzeigen.
FIllustrirte Zeitung für Blechi i (Stuttgart.) Nr. 2I. ? kal Singe fe lung ger Petroleumlampen Industrie. Ueber den Besähigungsnachweis. — Gasmotoren für Orte ohne Gasanstalt. — Patent ⸗Intensiv⸗Blitzlampe von Arlt und Fricke in Berlin. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. — Literarisches. — 5 Patentbeschreibungen. — Verschiedenes. — Ver⸗
schiedene Patentsachen. — Submissionen. — Markt⸗
——
(Wein, Bier, Mineralwasser); Koloniglw Tabak, Zucker, zusammen 4 ö 929 , erf.
bericht. — Briefkasten. — Anzeigen.
Inhalt: Vom Berliner Markte. —
24. Mai.
Vom amerikanischen Markte. sischen Rindenmarkte.
— Die Zuhereitung der Häute für Geschirrleder, sie in die Brühen kommen.
Friedrich Georg Wieck' strirte Gewerbezeitung. Stuttgart) Nr. 30. 3 Inhalt: gegenwartigen Geschäftsstockung.
bahnen in Nord⸗Amerika mit Seilbetrieb. — schiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
A. Günther's Deutsche Tischler⸗ ünd verwandten Kunstgewerbe. (Berlin — Vr. 22. Inhalt: Hauptblatt: Zur Zeichenbeilage.— Sprech⸗ saal: Die Fachvresse und die Innungen. — Aus der Praxis (iteh-Pine, Rechtliches. — Maschinen. — Aus der Praxis. — Der Prell'sche patentirte Uni⸗ versal⸗Tischlerofen. — Briefkasten. — Inserate. — Beilage: Ueber den Dampfkesselbetrieb. — Phantasie
und Geschmack. Notizen. Inserate. Sorgenfrei.
Kolonialwaaren⸗Zeitung. (Leipzig, Ver⸗ lag von Joachim u. Jüstel) 38 24. . Ink fr Das Kaffeetermin. Geschãft — Was ist der Warrant? — Die Fangsaison von bolländischen Sardellen. — Vom Kaffeemarkt. — Vom Margarinmarkt. Handel und Verkehr. — Vermischte . — Vꝛarenberichte. — Vom Havrremarkt. — „Der Drogen⸗ und Farbwaaren⸗Händler“ enthält: Aus dem. Handels bericht ven Gehe & Co. Dresden (Schluß). — Kleine Mittheilungen und Recepte. Marktberichte. Fragekasten und Beant⸗ wortungen. — Briefkasten.
Glückauf, Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeitun für den Niederrhein und Westfalen, zugleich . des Vereins für die bergbaulichen. Interessen. (Essen) Nr. 40 und 41. — Inhalt: Patent ⸗Nach⸗ richten. 3 Die englische Kohlen und Koks Industrie. — Der Schlußbericht der zur Untersuchung der gegen⸗ wärtigen Handelsstockung im Vereinigten Königreich eingesetzten Königlich großbritannischen Kommission. — Kohlen“, Eisen, und Metallmarkt. — Korrespon⸗ denzen. — Notirungen der Düßeldgrfer Börse. — Statistik des Koblenbergbaus im Ober, Bergamtz⸗ bezirk Breslau für das 1. Quart. 1887. — West⸗ fälischer Kohlen Ausfuhrverein. — Krupp und de Bange. — Ein“ und Ausfuhr von Steinkoblen, ö aj im . m, ö — Tarife. — Wazengestellung im Ru ĩ
vom 1. bis 15. Mai a. ö .
Handels⸗ und Gewerbe-Zeitun Ber⸗ lin C.) Nr. 22. — Inhalt: aß en ! die lip wanderung, — Reichsgerichts, Entscheidungen: Zinsen. . Export; Geschäftliche Mittheilungen aus der Schweiz. Die Agitation für Erhöhung der Ein— gangszölle. — Statistik: Ausfuhr ven Aether und Kollodium. — Patentwesen 1885. — Die Größe der berwendeten Pferdelräfte=— Bremer Schiffsliste, Juni 1887. — Besprechung gewerblicher Etablisse⸗ ments; Der Klavier⸗Spieler und Automat. — Die Geldschrank-Fabrik von G. Fuhrmann. — . Inter TRantes auz zem Geschäftsleben: Jahresbericht der Deut chen Lebens⸗-Versicherungsgesellschaft in Lübeck. — Jahresbericht der Allgemeinen Renten., Kapital⸗ und Eebens. Viersicherungs bank Teutonia“, Leipzig. — Jahresbericht des Vereins der deutschen Kauf— leute pro 1886. — Frachtbericht vom Spediteur⸗ Verein, Herrmann u. Theilnehmer, Stettin. — Die Strickmaschinen-⸗Industrie im Jahre 1885, — Aus⸗ zahlung der Löhne. — . Oesterreich-ungarische Zoll tarifnovelle — Mannheimer Tabackverein — War nung. — Correspondenz der Aeltesten der Kaufmann⸗ schaft von Berlin: Zur Frage der Wanderlager und Waarenauktionen. — Die Verzollung von Leder. = Abstempelung ausländischer Inhaberpapiere mit Prämien. — Größte Tiefbohrung. — Die Betriebs- kosten der galvanischen Beleuchtung. — Briefkasten. — Literatur; Robert Schumann. — Der statistische Theil enthält: Patent-Anmeldungen. — Neu in getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit An— gabe der Geschäftsbranche. — Sul mifsionen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich ß dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Die zu Burtscheid besichendd Hd Joseph Zambona ist erloschen und demgemäß unter Nr. 3609 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 28. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
121551 Aachen. Unter Nr. 1341 des k 1 wurde eingetragen die Prokura, . . i n nr . . für die daselbst
ma Ro tthei . e aldthausen ertheilt Aachen, den 31. Mai 18897.
Königliches Amtsgericht. V.
12156 Aachen. Su Nr. 563 des Gesellsche lin woselbst eingetragen ist die zu e, ,, Firma Lamberts * Schmitz dsmizilirte Handels⸗ gesellschaft wurde vermerkt, daß der Sitz der Gesell⸗ . , jetzt ab als Burtscheid — Aachen bezeich⸗ Aachen, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. V.
Der Ledermarkt, (Frankfurt a. M) Nr. 43. Lederindustrie⸗ Berufẽgenossenschaft. — Wochen ⸗Uebersicht. — Ledermesse zu eien, am
om österreichischen Markte. — Vom englischen Markte. — Vom franzõ⸗ ; — Zur Unfall versicherung. — Allerlei Beachtenswertbeg. Konkurs, Zeitung; Gerichtszeitung. — Correspondenz aus in, n, ehe 1. nen. — Neuę Firmen Ein- träge der deutschen und österreichischen Handelsregister.
s Deutsche illu⸗ (Carl. Grüninger in
Die Gründe der v — Massenumsatz und Baarzahlung. Nutzen des Handfertigkeits⸗ unterricht. — Schule und Leben. — Ueber die Ein⸗ wirkung des Sonnenlichtes auf das Glas. — Straßen ⸗ Ver⸗
Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei
Allenburgs. HSHandelsregister.
Die dem Kaufmann Julius Freundlich ul lz burg für die Firma Caspar Freundli la. . un nrg e . sub Nr. 3 lin geitꝛgẽ·
rokura ist erloschen und zufol ü ene Vote srl t. n, zusolse Verfsgung ien Allenburg, den 28. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
. e,, w. n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 988 die . J 5. B. Coruils & S zu 9 i t n, worden. 1 echte ver hältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabri n: 1) Simon Becker Bann men: 2) Boye Peter Becker Cornils, 6 9 i en nen, Die Gesellscha at am 1. Mai a Aitona, den 23. Mai 16, me 166 dehnen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung 20669 In unser Gesellschaftsregiste if lle Nr. 9587 die e . . eiszflog Tischer in Samburg mit Zweigniederlass z ,,, . . n m nn mn, ,, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die kö I Heinrich Wilhelm Weiszflog, 2) Friedrich Anton Theodor Tischer . Beide zu Hamburg. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 he— gonnen. Altona, den 28. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
l206 e unter
KRerxlin. Sandelsregister 2 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Ja,. Zufolge Verfügung vom 31. Mai l587 ist am 1. Juni 1887 in, unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9907, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft
in Firma: . ustav Hempel vermerkt steht, Folgendes . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das derselben ge hörig gewesene Handelsgeschäft ist der Handels, gesellschaft Ferd. Dümmler s Verlagsbůuchhand⸗ lunch , ö. g, übereignet rden, und dadurch die Firm se ,, Firma Gustav Hempel Berlin, den 1. Juni 1837. Königliches Im , J. Abtheilung 561. il a.
12159
ERremen. In das Handelsregister ist ei
ke, . H gister ist eingetragen orddeutsche Actiengesellschaft für Glas⸗ fabrikation, in Bremen: 5 Vorstandẽ⸗ versammlung vom 14. April. d. J. ist Carl Friedrich Marwede zum Vorsitzer des Vorstands und Justus Gruner zu dessen Stellvertreter wiedergewählt.
Den 26. Mai 1887:
Hefse C Haars, Bremen; Mit dem am 14. Mai d. J. erfolgten Ableben von Carl Vilhelm . Bernhard. Theodor. Haar ist Tie Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Kommanditist Friedrich Henschen hät die Aktiva und Passiva der Kommanditgesell⸗ schaft übernommen und führt das Geschãft seit 14. Mai als persönlich haftender Theilbaber in Gemeinschaft mit einer dem Geschäft bei⸗ getretenen Kommanditistin unter unveränderter . Hr .
ie Prokura des Johann Bernh erõ bleibt bestehen. JJ
Ph. Henning, Bremen: Am 31. März d. J.
6. die Firma . remen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 27. Var 1037. ⸗ C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. II2074 In das hiesige Handelsregister ist r g ingli en: J. C. V. Meyer. Offene , Hauptniederlassung: Bremen. Zweignieder. lassung: Bremerhaven. Inhaber; Friedrich Adalbert Meyer und Johann Christian Vincenz Meyer junior, Beide in Bremen wohnhaft.
Bremerhaven, am 23. Mai 1887, Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
nruchsal. Sandelsregister · Einträge. 12) b]
Rr. 8191. Zu O. 3. 31 des Firmenregisters Firma Jakob Buttenwieser in Odenheim wurde heute eingetragen;
Die Firma ist erloschen.
Zu O. 3. 94 des Firmenregisters wurde heute
,,, * Firma J. Buttenwieser in Odenheim.
gh in ist Gustav Fuchs, Kaufmann in Oden⸗ beim, welcher das von Jakob Buttenwieser Wittne in Odenheim seither betriebene kaufmännische Geschãft als alleiniger Inhaber unter der Firma J. Butten⸗ wieser weiterführt. Gustav Fuchs ist verehelicht mit Dina, geb. Buttenwieser, von Odenheim. Nach dem Fhevertrag vom 12. April 1887 schließen die Braut⸗ leute ihr jetziges und künftiges Vermögen mit den darauf haftenden Schulden don der Gemeinschaft 4 6 wan, 100 ½, welche gegenseitig
einschaft eingeworfen werden. Bruchsal, 28. Mai 1887. Gr. bad. Amtsgericht. Arm bruster.
KRunzlanu. Bekanntmachung. 12160 . Gesellschaftsregister ist unter h 52 z dem Töpfermeister Carl Dretwa und 2) dem Kaufmann Wilhelm . beide zu Bunzlau, am 1. April 1887 unter der ö
em in getragen worden. . Bunzlau, den 25. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
16. Setanntu achten. pam er Firmenregister ist ric Firma &. Cohn jr. . baber der Kaufmann Teopold Cohn bier Danzig. den 27. Mai 1887
i ; Königliches Amtsgericht. X.
z ist beute als F. A.
5. Mai 1887. — glich Anhalt. Amtsgericht.
Siegfried.
Bekanntmachung.
üss eldorꝶ. g. . des Königli
Zurolge Verfügung gerichts, Abtheilung VI., e ub Nr. 1216 des Handele⸗ Register unter der „Düssel do
Firma: rfer Patent Sesemann
tigen Tage begonnen at. Die Gesellschafter lind: Hesemann, 2) Emil Ostberg, Düsseldorf wohnbaft. Jeder der Theilhaber ist und
eee, Len 36. Mai 1857. 2 Schmitz.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
pũss eldor ?. Bekanntmachung.
Zufelge Verfügung des gericht; Abtheilung VI., kägen Tage ist. sub Nr. Firmenregisters eingetragen worden di sosr zum Betriebe einer Geschãftsbů Buchdruckerei errichtete Firma:
„Joseyh Tönnes!
mit Joseph 3
Düfseldorf,
h chmitz
Gerichtsschreiber des Fönigiichen A
den 26. Mai 1887. S
Eekerntörde.
Tage sub Nr. n Gebrüder Dramm
mit dem Niederlassungsorte Eckernförde
Gesellschaftern: 43 1) Schlachter Christizn Sophus 23 Schlachter Hans Christian E Beide in Eckernförde.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen.
Eckernförde, den 31. Mai 18587. Königliches Amtsgericht. Mommsen.
Bekanntmachung.
FEldexrtceld. bei Nr.
In unser Firmen register Aid. Riegermann mit dem ist heute Folgendes eingetragen:
In Haltern ist eine richtet. ö den 28. Mai 1887
Elberfeld, ᷣ . Königliches Amtsgericht. Abth
Eldexteld.
kura der Firma C. Aug. Losenh rath an Tarl Robert Losenhaus heute Folgendes eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 31. Mai 188 Königliches Amtsgericht.
Gnesen. In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: . . 1) bei Nr. 57 des Firmenregisterd Goldmann, Guesen):
Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den
heute sub Nr. 1454 hier und als deren In⸗
chen Amts⸗
hierselbst vom heutigen Tage (Gesellschafts
sters eingetragen worden die Handelsgesellschaft
Dampf · Feaffe · Rösterei, C Ostberg !. welche ihren Sitz in Düffeldorf und mit dem heu⸗
1) Friedrich Wilhelm Beide Kaufleute, zu
ist zur Zeichnung der Firma Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Könislichen Amts hierselbst 2515 des , worden die am 1. April
dem Sitze zu Tüßseldorf, und als deren alleiniger Inhaber der dafelbst wohnende Kaufmann
Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen i1 eingetragen die Gesellschaft:
Sitze zu Elberfeld —
Zweigniederlassung er⸗
Bekanntmachnng. In unser Prokurenregister bei Nr.
ö Abtheilung V.
12025
eingetragen.
einge G 12161]
Lehmann
vp. der Kaufmann Carl Ghrlich von hier, . der Kaufmann Anton Ehrlich von
Die Befugniß, treten, schafter zu, tragen worden.
roß⸗Strehlitz, den
Gxcoss-Strehlitꝝ.
12076
sind: a. a
Guben.
füg M. Mende
L.
mit dem Si e deren Inhaber
B
ung vom 26.
getragen worden:
12077
vom heu⸗ Handels⸗
cherfabrik und
Guben, den 2
Guben. In unser Firmenregister ist fügung vom
Spalte 6
Die Firma ist
heutigen
worden:
mtsgerichts. 12162]
und den
Dramm, mil Dramm,
J.
zu S Franz
12079 568 — Firma
eilung V.
Halberstadt. In unser Firmenregif Firma F. C. Strecker Inhaberin dersel ben Strecker, Clara,
Franz eingetragen worden.
Halderstadt. Verfügung von isters die von
des Prokurenre err . Strecker, Clara, geb, Tieße, zu Hal⸗
manns Franz berstadt als b alberstadt ibrem Strecker daselbst Halberstadt, den 31
Hannover.
u der Firma: ö. — ö Wäscherei und Kämmerei
Bei Nr. 457
Die Firma
Halberstadt, den
Zufolge
Inhaberi
—
Königlich
In das hiesige Woll⸗
eingetragen:
12078 1343 — Pro⸗ aus zu Wülf daselbst — ist
120291
(Firma Moritz
Kaufmann Louis Goldmann in Gnesen übergegangen. welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗
führt (efr. Nr. 333 des Re 2) unter Nr. 353 des Firmenregi Die Firma Moritz Goldmaun Gnesem und als deren Inhaber Louis Goldmann zu Gnesen, 3) unter Nr. 36 des Prokurenreg Die Prokura des Kaufmann 2 zu Gnesen für vorbezeichnete Firmenregisters. Gnefen, den 28. Mai sl Königliches Amtsgeri
Grevesmühlen. In das hiesi
Registers),
5
sters: 4 mit dem Sitze der Kaufmann
isters:
Moritz Goldmann Firma Nr. 333 des
cht.
120301 ge Handelsregister
ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. sub Fol. 78
Nr. 8 zu der Firma göster heute eingetragen ;
Col. 5. er Gesellschafter Hose ist auf den er August Christian Theodor haber übergegangen.
Col. 6. — Hofe und dem Seiler Handels gesellschaft 1 gegenseitige Ucbereinkunft aufgelöst
Grevesmühlen, am 28. Mai
Großherzogliches Beglaubigt:
bisherigen Mitinhaber,
X
—
W. Stahl, Akt. Gerichtsschreiber.
Gross- Strehlitz. register ist heute unter Nr. 42
t: . J. Ehrlich n.
mit dem Sitze zu Grof stehenden Rechte verhãltnissen:
Die Gesellschaft hat am gonnen.
a. der Dachdeckermeister Jo hier
1.
ist mit dem 18.
Amtsgericht.
d Hol , brik Dachpappen⸗ un olzeement⸗ Fabri 1 Groß⸗Strehlitz und mit nach⸗
Die Gesellschafter sind:
C Hose hieselbst
Kaufmann Ludwig
aus der Firma ausgetreten. Dieselbe ist den Seiler Ludwig
Köster als alleinigen In⸗
Die zwischen dem Kaufmann Ludwig dwig Köster bestehende offene
Mai 1887 durch 1887.
12632]
In unserem Ges ellschafts⸗
die Handelsgesell
Januar 1887 be⸗
seyh Ehrlich von
30. März und 10. des Statutes
wäscherei und nover einschließlich zweige, namentli Verarbeitung gela zur Aushülfe für tung von Weiteres
Burch Beschlüsse
Zweck der
Hannover, 8
Im hiesigen Firma:
heute eingetragen:
Gesellschafts vertrag
werden aus der Za sichtẽ rath gewählt: Die jetzigen 1) Pastor 2) Beid Die ordentliche ihrer Behinderung
verhältnissen na
Personen; 1) Rechtsanw 2) Kaufmann 3) Kaufmann 4) Dr. med. 5
bekannt gemacht. In gleicher
lichen Bekanntma
Das notarielle
steht jedem
Königliches Amtsgericht. Behrendt.
m 25. Mai 1857 unter Nr. 308 die Firma:
mit dem Sitze in Grof ⸗Strehlitz und als deren Inhaber die Frau Bafold zu Groß ⸗Strehlitz, ö am 277. Rat 1857 unter Nr. 300 die Firma: J. Boch ynek
Bochvnek zu Groß ⸗Streblitz eingetragen worden.
Groß- Strehlitz, den 27.
Königliches Amtsgerich
ö Bekauntmachung. In unserem Firmen itzt ist heute d. M. lssohn in Guben —
7. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
vorm. A. Ludwig in
Guben, den 28. * . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. VI. Bekanntmachung.
Bekanntmachung. Handelsregister ist heute Blatt 3437
in Döhren bei Hannover
Mai Ls? sind die 88. 3. 29, 41 geändert. Gesellschaft ist der Wollkämmerei in He der damit verbundenen Geschãfts⸗
h auch Beleihung von bei ihr zur ngender den Betrieb Wolle für eigene Müůhlenbetrieb.
Mai 1 . Königliches Amtsgericht. IVb.
Jordan.
Hidesnheim. Bekanntmachung, ; Handelsregister ist Fol. 778 zur
„Caritas“ in Sildesheim
In der Seneralversammlung vom 7. November
18586 sind unter der Bezeichnung:; Statuten der Aetien
zu Hildes neue Statuten festgestellt,
des Gefetzes vom 18. Der Vorstand besteht einem stellvertretenden
Vorstandsmitglieder f Bernard Edelmann, anquier Theodor Pistorius,
Gesellschaft in allen ihren Geschäften und
ch Außen hin.
Der Vorstand zeichnet in der Form; Actiengesellschaft Caritas?
des Vorsi
Buchhändler Louis Steffen, sammtlich
Die Einberufung zu den wicd von dem Vorsitzenden des, Auf laffen und durch einmaliges Einrücken in heimsche Zeitung und den
und hier.
die Gesellschaft zu ver⸗ der genannten Gesell⸗
25. Mai 18857. heut
12031] In unser Firmenregister
Wils Louife Wils, gebr.
in Groß ⸗Strehlitz und als der Kaufmann Johann
Mai 1
ehrens.
12033 zufolge Ver⸗ Nr. 188 — Firma Folgendes ein⸗
bei vo
ö ge erloschen.
I. Abtheilung.
U2163 beute zufolge Ver— Folgendes eingetragen
Tage — Firma Heinrich Starke Guben — Spalte 6: ift erleschen. ai 1887
de
12164 ter ist unter Nr. S889 die
zu Halberstadt und als Tie Ehefrau des Kaufmanns geb. Tietze, zu Halberstadt
28. Mai 18357.
12166 ist unter Nr. 109
ö. Kauf⸗
der Ehefrau des
n der Firma „F. C. Strecker Ehemanne, dem Kaufmann ertheilte Prgkura eingetragen.
Mai 1887. Amtsgericht. VI.
12165) f
der Generalversammlungen vom
§. 3 lautet jetzt dahin; Betrieb einer Woll⸗ Döhren bei Han—
Wolle, ausnahmsweise und Ankauf und Verarbei⸗ Rechnung und bis auf
880.
12080
9 esellschaft Caritas eim“ durch welche der bisherige in Gemäßheit der Bestimmungen Juli 1884 abgeändert ist. aus einem ordentlichen und Beide Personen
Mitgliede. n Auf⸗
hl der Aktionäre durch den
2
ind: Vorsitzender,
e hier. Vorstandsperson und im. Falle die stellvertretende vertritt die Rechts⸗
Der Vorstand.
Der zeitige Aufsichtsrath besteht aus folgenden
Förster, Vorsitzender,
alt Josef Arendes, Stellvertreter
Hermann enden, ernard Overbeck, Heinrich Niemann,
hier. Generalversammlungen Aufsichtsraths er⸗ die Hildes⸗ Deutschen Reichs ⸗Anzeiger
t Weise werden alle an die Mitglieder der Gesellschaft in Angelegenheiten derselben Seitens
der Gesellschafts organe ausge forderungen und Einladungen,
henden Erlasse, Auf⸗ sowie alle sonst erfor⸗
hinterlegt. Hildesheim,
Hirschberg.
niederlassung der Aktien⸗Gesellschaft „Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden“ getragen worden:
Durch Seneralversammlungsbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1887 ist der erste Satz des schaftsrertrages abgeändert.
Hirschberg, den 28.
Ino wrazlawm. ; mach In unser Firmenregister ist die unter eingetragene Firma;
zufolge Verfügung vom 31. Mai 1887 am 1. 1857 gelöscht. Inowrazlaw,
Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 164
worden: An Stelle des mit dem 1.
selben Tage. Kaufman Ißeboe in die Gesellschaft eingetreten.
Kempen Prov. Posen. tegister sind zufolge Verfügung vom am 28. Mai
baber der Schwarzviehbändler Kemren,
der Schwarz vieb händler Kempen.
KHonstantinopel. des Kaiserlich Deutschen Generalkonsulats
Nr. Rommanditgesellschaft Gerdes * Co., Moritz Gerdes, ist an seiner Kaufmann Karl l onstanti dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
registers
DVerrn Gustav ; Rr. 35 unferes Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura der Kommanditgesellschaft Gerdes & Co. stãtigt. Staatsangehörigen
Schaffner, Beide in Konstant okur für die Kommanditgesellschaft Gerdes & Co. ertheilt, und ist dieselbe unter registers eingetragen wor
die Statuten von demselben Datum sind
den 17. Mai 1887 Königliches Amtsgericht. T. Börner.
12167] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 180 eingetragenen Iweig⸗ Ob Folgendes ein⸗ Nr. r Anz §. 15 des Gesell⸗ 188 Mai 138587. Königliches Amtsgericht. II. 12168]
Bekanntmachung. Nr. 212
Rog ozinski
6 —
. Jun
den 1. Juni 1857. Königliches Amtsgericht.
ger
12163] st 585 Itzehoer Tapetenfabrik in Itzehoe eingetragen zu
n Heesch C Co.
Juni Hiedenen Gefellschafters Albert. Soet der Raufmann Heinrich Itzehoe, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. III.
98 38 1887 folgende Firmen gelõscht Nr. 157. Moritz Pick in Kempen, r Handelsmann Moritz Pick in Kempen, Nr. 226. Rudolph Taube in Kempen, In⸗
5 [B Taube Rudolph Taube in
J. Doroÿ als ti in Kempen, Inhaber
Nr. 230. npen, habe Dorotalski in
— ö
Jacen y Kempen Prov. Posen, am 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. GJ d
Handelsregister 12034
zu Konstantinopel. Der persönlich haftende Gesellschafter, der unter 25 unseres eingetragenen aufmann ift aus derselben ausgeschieden, und Stelle der Preußische Staatsangehörige; Johan Bieligk in stanti
Hesellschaftsregisters
KRonstantinopel in
Die für Letzteren unter Nr. 7 unseres Prokuren⸗ eingetragene Prokura der Kommanditgesell⸗ chaft Gerdes & Co. ist erloschen. Dagegen hat der enannte persönlich haftende Gesellschafter die für Wülfing in Konstantinopel unter
be⸗ Gleichzeitig hat derselbe den Schweizer Albert Honegger und Robert Konstantinopel, Kollektivprokura Rr. 55 unseres Prokuren— den. . Kounstantin opel, den 26. Mai 1857. Der Kaiserliche General⸗Konsul. Nr. 1425/26. (L. 8.) E. v. Treskow. MJ
Bekanntmachung. 12171 ist bei der unter Nr. 298
Schütz“ Folgendes ein⸗
Röslin. in In unser Firmenregister ist verleichneten Firma „Georg getragen: Die Firma ist erloschen. 1 Verfügung vom 25. Mai 1887 am 26. 1887. Köslin, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Eingetragen zufelge 5. Mai
Bekauntmachung. 121231 Gefellschaftsregister ist bei Nr. 29 Actiengesellsch aft für Braunkohlen⸗ Folgendes eingetragen worden Colenns 47 Per Bergwerks-Direktor Georg Till. bisberiger Direktor der Aktiengesellschaft, ist aus dem Vorstande ausgeschieden ‚ An seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Rode⸗ wald in n,. . den ö der Aktien—⸗ efellschaft als Direktor eingetreten. . ; Eingetragen zufolge Verfugung vom 28. Mai 1857 am 28 Mai 18855. (Akten über das Gesellschaftẽ⸗ register, betreffend die Aktiengesellschaft Glückauf, Beilage Band J. Vol, III. Blatt 166.) Lauban, den 28. Mai , Königliches Amtsgericht.
Lanuban.
In unser „Glückauf, verwerthung“
(121721 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fel. 303 des vor, maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig. die aufgelsste Aktiengesells chaft unter der Firma „Leipzig⸗ Reudunitzer Maschinen⸗ Fabrik und Eisen, ießerei vormals Götjes, Bergmann Co. in Leipzig betreffend, ist heute das in Folge der Berndigang der Liquidation eingetretene Erlöschen Der Vollmacht der Liguidatgren., Herren Friedrich Carl Aßmann und Carl Baumann, verlautbart
e, 31. Mai 1887 eipzig, am 31. Mai h Fee liguͤches Kmtsgericht. Abtheilung Jb.
Steinberger.
MHagdeburs. gan er r; 12035 1) Der Kaufmann Julius oeßler · Funck zu Ber⸗ lin ist seit dem 1. April 1887 als persönlich haf tender Gesellschafter in die unter der Firma B. Roeßler Æ Co. zu Berlin, mit Zweig⸗ , zu en, r. bestehende Komman⸗ ditgesellschaft eingetreten. ⸗ gien e, bei Nr. 1121 des Gesellschaftsregisters. JI Der Kaufmann Alfred Drake hier ist als Pro⸗
chungen veröffentlicht. 3 vom 7. Rovember 1886
zu London, mit burg. getragen. 3) Die die Firma register
Magdeburg.,
In unserer Bekanntmachung vom
3. Zeile heißen:
R ant its ch.
In unser Gesellschafts registers Nr. fabrik Goerchen
zufolge Verfügung vom heutigen
In der außerordentlichen & n vom 25. April 1857 ist eine tbeil weile Abãnderung
des redidirten Gesellschaftsstatuts
worden,
Lissa, der
Rostock.
kom 78. d. Mts. heute eingetragen;
Zweigniederlasung zu Magde⸗ unter Nr. S62 des Prokurenregisters ein Prokura des Siegfried Alterthum hier, Rr. 376, ist gelöscht.
den 28. Mai 1857. Amfsgericht. Abtheilung 6.
Kaufmanns Carl Böhme für Prokuren⸗
Königliches
12073 12. Mai 1887 fünfte Beilage zum Deutschen Reichs 21. Rai 1837 Nr. 117, soll es in der 11. April 1887 statt 11. August
erkireh. Berichtigung.
3781, eiger vom
*
Oberkirch, 2 12. Mai 1887.
ro5h. Amtsgericht.
Bekanntmachung. . 12036 ist bei der unter
41 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft Zucker⸗
Eu krsnuia v Mieiskiei Görce, Tage folgendes ein⸗ ragen worden: . ; außerordentlichen Generalversammlung in Bezug auf die
8, 16, 12, 18, 23, 28, 30, 31, welche aus dem
metariellen Protokolle über diese General versammlung
ersehen ist, namentlich aber auch beschlossen daß die Aktiengesellschaft schaft vom Aufsicht Vorstande in
dem Deutschen Reichs— und Preufzischen
Staats⸗Anzeiger,
dem Rawitsch⸗Krobener Kreisblatte.
der Schlesischen Zeitung,
dem Diiennik Posnanski, zu erfolgen haben, . daß Ter Vorland aus einem, ven dem Arf⸗
istellenden Direktor bestebt,
cklärungen und Zeichnungen. des
Bekanntmachungen der der Firma der Gesell—⸗
beziehungsweise von dem
J offentlichen unter
. ẽSrath,
die Gesellschaft verpslich
Dircktor und einem Pro⸗
zeichnung
glied des
. . Kö
Endlich sst in Stelle des verstorbenen Mitgliedes
es Auffichtsratbs, des Stadtra:hs Albert Getzel zu
ö FF aß i g mne ner m
Fabrikbesitzer Dr. Alfons Neugebauer za
wãhlt worden.
Mai 1857.
Amtsgericht.
12037 Handelsregister int
J . In Tas hiesige egiste Verfugung
ur Firma C; H. Brockelmann laut
Dem Kaufmann Heinrich Brockelmann zu Rostock ist Prokurs ertheilt. Roftock, den 28. 3 Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.
gol
Handelsregister (12081 Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gefellschaftsregister ist am 25. Mai 1887 unter Rr. 395 die Firma „Chemische Fabrik Rhenania, Etablijsement enmühl Hamborn“ welche ihren Sitz in Aachen und nunmehr zu Neumühl — Hamborn eine Zweignieder⸗ laffung errichtet hat, eingetragen. . Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund Geiell⸗ schaftévertrages vom 8. August 1835. Die Dauer ber Gefellfchaft ist bis zum 30. September 1805 festgesetzt. Gegenstand de a die Bereitung von Schwefel, ej und deren Anwendung zur Fabrifation von Glauber⸗ salz. Soda und allen dabei zu erzielenden Neben⸗ dukten, . . k Verwendung der erzielten chemischen Prãä⸗ parate zu metallurgifchen Zwecken arge kauf der erforderlichen Rohsteffe und der Verkauf aller Produkte im Wege de Handels. Der Ver waltungsrath der Gesellschaft besteht aus:
1) Carl Mehler, Maschinenfabrikant zu Aachen,
2) Friedrich Hoening, Rentner zu, Aachen,
I) Franz Merkens, Rentner zu J General ˖ Direktor der Gesellschaft ist der Ingenieur Robert Hasenlexer zu Agchen. . Reininghaus, Amtsgericht? ⸗Selretãär.
12082 zu Ruhrort.
Meeck
Ruhrort. des Königlichen
der Zweigniederlassung ist:
** Y. 2 Schwefelsãure
Ruhrort. SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Der Bierdrauereibesitzer Theodor König zu X eeck hat für seine zu Beeck bestehende, unter Nr. 158 des Firmenregisters mit der Firma Th. König ein—⸗ getragene Handels niederlassung den. Kaufmann Leopold König zu Beeck als Prokuristen bestellt, vas am 25. Mal 1887 unter Nr 345 des Prokuren—⸗ registers vermerkt ist. . ö Reininghaus, Amtsgerichts ⸗ Sekretär. sang exhausen. Bekanntmachung. 12039 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr.! die Firma Max Lichtenstein mit dem Orte Nieder lassung Saugerhausen und als Firmen⸗ inhaber Kaufmann Töuis Matthias eingetragen. Sangerhaujen, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schweidnitr. Bekanntmachung, 12059 In unfer Gefsellschastsregister ist bei der unter Nr 140 eingetragenen Firma: . „Gebr. Werner zu Schweidnitz“ heut nachstehende Sintragung erfolgt: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. “ ; n,, den 27. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 12040 Stargard i. Pomm. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25.8. Miß. unter Nr. 50d eingetragen: Bejeichnung des Firmeninhabers: . der Dampfmolkereibesitzer Oscar Ferdinand
ruht der Handelsgesellschaft J. V. Drake * Co.
Rudolf Schul; zu Stargard i. Pom.