1887 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Frank rurt a. N. Veröffentlichungen 12289] aus den hiesigen Handelsregistern.

7386 Am 1. Mai 1887 hat der bicsige Kauf- mann Siegfried Löhren unter der Firma Siegfried Löhren für alleinige Rechnung dahier eine Hand lung errichtet. . ;

7387. Firma der Aktiengesellschaft Nafsauischer Schiefer⸗Actien⸗Verein betreffend:

Durch die in den Sitzungen des Vorstandes und des Aufsichtsratks vom 13. April 1887 gefaßten Be— schlüsse ist Jacob Ludwig Wiesche auf sein Ansuchen

vom 30. April er., ab als Geschäfteführer der Ge⸗ sellschaft entlassen, dagegen an dessen Stelle Eduard Fück von gleichem Tage ab als Geschäftsführer an⸗ gestellt mit der Berechtigung, die Firma nach Maß— gabe des §. 19 der Statuten in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder zu zeichnen.

durch Beschluß des Vorstandes in seiner Sitzung vom 26. April er. ist Christian Grote auf sein An⸗ suchen aus dem Vorstande ausgetreten, dagegen Jacob Ludwig Wiesche, bisher Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft, auf die Dauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversainmlung in den Vorstand kooptirt mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft nach Maßgabe des §. 19 der Statuten zu zeichnen.

7338. Der Kaufmann Cbristian Merck von hier bat am 25. Mai 1887 dahier unter der Firma Christian Merck für alleinige Rechnung eine Hand⸗ lung errichtet.

7389. Die hiesige Handlung unter der Firma Friedrich Wilhelm Schmidt ist am 27. Mai 1887 aufgegeben und die Firma erloschen.

7390. Der Theilhaber der hiesigen Firma C. Adelmann, Heinrich Carl Remigius Adelmann, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird die letztere, gemäß den in dem Gesellschafts—⸗ vertrage der früheren Inhaber getroffenen Bestim⸗ mungen, von dem überlebenden Gesellschafter Georg Heinrich Ludwig Daniel Adelmann und der Wittwe des Verstorbenen, nämlich Anna Elisabetha Adel— mann, geb. Störrlein, unter der alten Firma fort⸗ gesetzt dergestalt, daß jeder Theilhaber zur Vertre— tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be— rechtigt ist.

7391. Nach dem Ableben der Theilhaberin der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma G. W. Schilling, der Wittwe Wilhelmine Caroline Beil, geb. Henel, wird die Handlung von den andern Theil habern Wittwe Anna Christine Bernoully, geb. Beil, und Johann Adam Adolf Beil sammt Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortgeführt.

75392. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. de Roever ist am 27. Mai 1887 der Theilhaber Alexander Elise de Roerer ausge— treten und wird das Geschäft vom andern Theil— haber, Jean Andreas de Roever, mit den Aktiven und Passiven unter der neuen Firma J. A. de Roever fortgeführt.

7393. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Internationale Handelsgesellschaft Fetzer Müller ist am 28. Mai iss? aufge⸗ löst und die Firma erloschen, da eine Liquidation nicht stattfindet.

Frankfurt a. M., den 28. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV.

Hamm. Handelsregister 12291 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. 353m unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die

Firma:

Friedr. Grote und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Grote zu Hamm am 27. Mai 1887 eingetragen.

Hamm. Sandelsregister 12290 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In, unser Gesellschaftsregister., woselbst unter

Nr. 73 die biesige Handelsgesellschaft in Firma:

„Hoerger C Grote“

vermerkt steht, ist Folgendes in Colonne 4 ein—

getragen. ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst und setzt der bis berige Theilhaber, Kaufmann Georg Aloys Hoerger das von ihm mit Activis und Passivis übernommene Geschäft unter der Firma G. A. Hoerger fort.

Samm, den 27, Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

ö 12307 ever. In das Haudelsregister ist auf Seite 111 sub Nr. 383 zur Firma Oldenburgische Spar- und Leihbank, Filiale Jever, Sitz Jever, zur Er— gänzung der folgenden, am 11. Juni 1885 erfolgten Eintragung:

2) Prokurist: Heinrich August Hilbert Willers in

Oldenburg,

heute eingetragen:

Demselben ist die Befugniß ertheilt, in Ver⸗ bindung mit einen Vorstandsmitgiiede der Filialen Brake, Jever und Wilhelmshaven ver—

indlich für diese Filialen zu zeichnen.

Jever, 1837. Mai 75.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheil. J.

Abrahams.

Macto witz. Bekauntmachung. 12314 In unser Firmenregister ist unter Nr. WII die

Firma:

D. Cafsirer zu Kattowitz

and als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann

Deris Cassirer daselbst heut eingetragen werden. Kattowitz, den 26. Mai 1855.

Königliches Amtsgericht.

3 liaz9r] HlIeve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 562 des Firmenregisters die Fiema „Math. Moll junior“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Goch und als Inhaber Kaufmann Methias Moll junior daselbst eingetragen worden. Kleve, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Liübecke. Eintragung

Münster i. W. Sandelsregister 12296 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die Handelsgesellschaft Ruhtisch Krollmaun zu Münfter hat für ihre zu Münfter bestehende, unter der Nr. 201 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rubtisch & Krollmann eingetragene, Han— delsniederlassung den Kaufmann August Becker zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 27. Mai 1887 unter Nr. 170 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster i. W. Handelsregister 12297 desgtöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Der Pianoforte ⸗Fabrikant Bernard Knake zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 248 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Knake eingetragene Handels- niederlassung den Hermann Knake zu Münster als Profuristen bestellt, was am 27. Mai 1887 unter Nr. 171 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster. Bekanntmachung. (12298 Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma Linden kampf * Olfers ist nach dem am 29. Januar 1887 erfolgten Tode des alleinigen Inhabers, des Bangquiers und Gutsbesitzers Franz von Olfers zu Hohenfeld bei Roxel, auf dessen Tochter Helene Caroline Henriette Bernhardine, genannt Hella von Olfers zu Hohenfeld bei Roxel, Üüberge⸗ gangen, welche unter Nr. 955 des Firmenregisters als alleinige Inhaberin der genannten Firma einge— tragen ist. Münster, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Handelsregister (12295 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Unter Nr. 244 des Gesellschafisregisters ist die am 1. Mai 1887 unter der Firma Füßmann Lindenstruth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 27. Mai 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Kaufmann Otto Füßmann zu Münster,

2) der Kaufmann Heinrich Lindenstruth zu Münster.

Münster i. V. Sandelsregister 12300 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 954 die Firma Louis Hoeter und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hoeter zu Münster am 27. Mai 1887 eingetragen.

NHiünster. Bekanntmachung. 12301 Die unter Nr. 578 des Firmenregisters eingetragene hiesig⸗ Firma Gerhard Ruhfus ist nach dem am 14. April 1872 erfolgten Tode des Kaufmanns Gerhard Ruhfus zu Münster, auf dessen Wittwe Therese, geb. Brüggemann, zu Münster übergegangen, welche als alleinige Inhaberin der genannten Firma unter Nr. 956 des Firmenregisters eingetragen ist. Münster, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. (12294 „Die unter Nr. 591 des Firmenregijters eingetragene hiesige Firma Ernst Goedecke ist nach dem am J. November 18823 erfolgten Tode des Kaufmanns und Apothekers Ernst Goedecke zu Münster auf dessen Wittwe Theodora, geb. Greve, dafelbst über⸗ gegangen, welche als alleinige Inhaberin der ge— nannten Firma unter Nr. 957 des Firmenregisters eingetragen ist.

Miinster, den 28. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister 122991 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 141 des Firmenregisters eingetragene Firma Mathias Odendahl (Firmeninhaber: der Kaufmann Mathias Odendahl zu Münster ist gelöscht am 27. Mai 1887.

NReuwied. Bekanntmachung. 121731 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 folgender Eintrag gemacht werden:

In der Generalversammlung des Rheinbreit— bacher Darlehnskassen und Cousumvereins vom 17. April 1887 ist unter Aufhebung des früheren Statuts ein neues Statut vom 16. April 13887 angenommen worden, welches folgende neue Bestimmungen enthält:

Die Firma heißt; Rheinbreitbacher Darlehns⸗ kafsenverein e. G.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, insbesondere die erforderlichen Geldmittel zu beschaffen.

Der aus fünf Mitgliedern bestehende Vorstand wird auf vier Jahre gewählt; alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 aus. Für den Verein zeichnet der Vor— steher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vorsteher in der Rhein und Wiedzeitung.

Als Vorstand sind zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. April 1887 gewählt worden: 1) Anton Waldorf, Winzer zu Rheinbreitbach, um Vereins⸗Vorsteher,

2) Wilhelm Lotz, Bäckermeister daselbst, zu dessen 3

Stell vertreter, Johann Weißenfels, 4) Joseph Steffens, 5) Max Neunkirchen, Neuwied, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Winzer zu Rhein breitbach, zu Beisitzern.

; 12174 Nortorf. In unser Genostenschaftere llẽ ist unterm heutigen Datum unter fortlaufender Nummer 7 eingetragen:

1) Firma der Genossenschaft:

Genossenschafts⸗ Meierei Bargstedt (E. G.). 2) Sitz der Genossenschaft: Bargstedt.

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Genossenschafkopertrage vom 23. März 1887 bezweckt die Genossenfchaft, den Produzenten

in das Haudelsregist . in Haudelsregister. Am 31 Mai 1887 ist eingetragen auf Blatt 1271 bei der Firma Caurad Westendörpf: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 31. Mai 1887. Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Preise zu ermöglichen.

und deren Stellvertreter:

die Verwerthung der Milch ihrer Kühe zum höchsten

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Hufner Hans Thun jr. 2 Hufner Claus Mehrens, 3) 4 Hufner . Göõttsche, 4) E Hufner Christian Grage,

) Hufner Hinrich Reimers, 2) Käthner Claus Pabl, 35 Hufner Hans Friedrich Rohwer, 4) 7 Hufner Marr Nehls, 5) Käthner Jakob Voß, ö sämmtlich in Bargstedt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind von allen fünf Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und werden durch die Itzehoer Nach= richten oder durch die „Nortorfer Zeitung“ ver⸗ öffentlicht. . Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von allen fünf Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen ist. Nortorf, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Xürnberg. Bekanntmachung. (12308 Die unter der Firma Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft dahier bestebende Aktiengesellschaft hat mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. April I. Js. die ö Mitglieder des Aufsichtsraths auf sieben erhöht. Nürnberg, am 28. Mai 1887. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Schmid siller.

(12175) Oranienburs. Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

Luise Schottler zu Holländisch Papiermühle und die unter Nr. J unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Gustav Schottler daselbst sind zufolge Verfügung vom V. d. M. heute gelöscht worden.

Oranienburg, den 28. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 12177

In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 269 zu— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma Karl Kratochwill zu Posen Nr. 9805 des Firmenregisters der Frau Stanislawa Kratochwill, geb. Leitgeber, da—⸗ selbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 31. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 12178 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 965, wo⸗ selbst die Firma Karl Kratochwill zu Posen auf— geführt stebt, zufolge Verfügung vom beutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Muͤhlenbesitzers Karl Kratochwill ist der Kaufmann Theodor Rejewski zu Posen als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Karl Kratoch⸗ will C Comp. angenommen hat, unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 462 die seit dem 29. April 1887 be⸗ stehende Handelsgesellschaft in Firma:

Karl Kratochwill C Comp. mit dem Sitze zu Kernwerksmühle bei Posen, und sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann und Müblenbesitzer Karl Kratochwill zu Kernwerksmühle bei Posen,

2) der Kaufmann Theodor Rejewski zu Posen heute eingetragen worden.

Endlich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 786, daß der Kaufmann und Mühlen besitzer Karl Kratochwill zu Kernwerksmüble bei Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma Karl Kratochwill . Comp. zu Kernwerksmühle, Nr. 462 des Gesellschaftsregisters, für seine Ehe mit Staniskawa Hermenegilda Leitgeber aus Posen durch Vertrag vom 29. Dezember 1866 die Gemein it der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat;

2) unter Nr. 787, daß der Kaufmann Theodor Rejewski zu P'sen zur Zeit Mitinhaber der Firma Karl Kratochwill Comp. zu Kernwerks mühle hei Posen, Nr. 462 des Gesellschaftsregisters für seine Ehe mit Angelica, geb. von Siemiat— kowska, nach Verlegung seines Wohnsißes von Oppeln nach der Stadt Posen, durch Vertrag vom 19 Februar 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Gr e es ausgeschlossen hat.

Posen, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Posen. Sandelsregister. 12176 In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 339 eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Koenigsberger zu Posen für sein daselbst unter der Firma Julius Koenigsberger Nr. 1958 des Firmenregisters bestehendes Handelsgeschäft dem Ferdinand Koenigsberger zu Posen Prokura ertbeilt hat. Posen, den 1. Juni 18537. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ratibor. Bekanntmachung. 12179 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 572

die Firma: Albert Schmieder als deren Inhaber: der Fabrikbesitzer Albert Schmieder aus Wien, IX. Bez., Maximilian ⸗Platz Nr. 2, und als Ort der Niederlassung:

Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 27. Mai 1887

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 12180) Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist Hol. II Nr. 140 zur Handelsfirma R. Witte in Althagen heute eingetragen, daß die Firma wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen ist.

Ribnitz, den 1. Juni 1887. C. Otto, Ger. Akt.

(12181 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.

5) Käthner Johann Voß,

eingetragenen „Actien⸗Zuckerfabrit vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Vorstands. Amtsrgtbs Ernst Rabe in Ballenstedt ißt gutsbesitzer Heinrich Lenke e, y. ö

targard i. Pomm., den 28. Mai 18 Königliches Amtsgericht. 533 9

ee, , 1239 n unserem Firmenregister ist bei d ** 285 eingetragenen Firma: . e mne, A. Ohge & Sohn ju Targau zufolge Verfügung vom 23. Mai ö. am selbigen. Tage Folgendes eingetragen woötren!* „Der Kaufmann Werner Georg Heller zu Torn ist in das Handelsgeschäft des Apothekers Gin Wilhelm Heller zu Torgau als dandel ggeselst * eingetreten und die nunmehr unter der Firma: ta Apotheker Günther Seller“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. Iz dez 6 sellschaftsregisters eingetragen. 9 Dagegen ist unter Nr. 53 unseres Gesellschaft register; die seit dem 21. Mai 1887 befke Sandelsgefellschaft: . . Apotheker Günther Heller zu Torgau mit 1 dem Apotheker Günther Wilhelm

Heller 2) dem Kaufmann Werner Georg Seller zu 1,2 zu Torgau,

als Gesellschafter zufolge Verfügung vom 23. NM

8 ät der Ri zu Schloetenitz as *

1857 am selbigen Tage eingetragen worden. Torgau, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

1218 Letersen. Es ist eingetragen in . schaftstegister unter Nr. 12:

Spalte 2: Alsen'sche Portlaud⸗ Cement · Fa briken.

Spalte 3; Hamburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Moorrege. .

Spalte 4: Die Gesellschaft ist eine durch Gesel— schaftsrertrag vom 23. Juli 1884 gegründete Akticr— gesellschaft, deren Zweck die Erwerbung und der Be⸗ trieb der Cementfabriken von O. F. Alsen & Sohn in Itzehge und der von denselben erworbenen Fakt ken der Firma H. Ehlers & Co., sowie aller damt in Verbindung stehenden kaufmännischen und Fabrik. Geschãfte.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht be⸗ schränkt.

Die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft be= trägt 20090 000 6 in 2000 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 0

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt— machungen werden in den Deukschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger aufgenommen und müssen die Unterschrift des Vorstandes tragen.

Zur, Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist jedes Mitglied des Vorstandes befugt; jedoch kann der Aufsichtsrath auch andere, dann in die Handels register einzutragende Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. In diefem Falle ist aber zur Verpflichtung der Gesellschaft die Zeichnung von zweien dieser Beamten erforderlich.

Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) der Kaufmann Heinrich Wessck zu Hamburg, 2) der Kaufmann Carl Christian Wilhelm Emil Krichauff in Hamburg. Uetersen, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

12183 Waldendurs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 1595 das Erlöschen der Firma Wiesner C Kramer ju Charlottenbrunn heut eingetragen worden. Walden burg, den 265. Mai 13857.

Königliches Amtsgericht.

12309 Wiesbaden. 1) Heute ist in das i, register unter Nummer 205 folgender Eintrag ge— macht worden: 2) Prinzipal: Die Commanditgesellschaft Marcus Berlsé & Cie. zu Wiesbaden. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:

'. Marcus Berlé E Cie. 4 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Firma oder Gesellschaftregister: Die Firma Marcus Berls & Cie. ist eingetragen unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist; Eduard Huth hierselbst, welcher be— fugt ist, kollektiv mit je einem der beiden Prokuristen Eduard Link und Wilhelm Moritz die Firma zu zeichnen. Wiesbaden, den 24. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Windecken. Bekanntmachung. (12184 In unser Handelsregister ist unter Nr. 16 Fol⸗ gendes eingetragen: Firma: Simon Münz zu Marköbel, Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Hütten ˖ esäßt betriebenen Hauptgeschäfts. Inhaber: Simon Münz, Hüttengesãäß. Eingetragen auf Grund, der Anmeldung vom 20. Mai 1887 am 21. Mai 1887. Windecken, den 21. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.

Zeichen⸗Register Nr. 22.

S. Nr. l in Nr. 122 Reichs⸗Anz. Nr. 12 Central Handels · Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 297 zu der Firma: Butenberg, Heusch c Co. in Aachen, nach An⸗ meldung vom 24. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 360 Minuten, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:

Aachen, den 25. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. V.

1II607]

In unser Gesellschaftzregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. bei der unter 1 47

Berlin. Als Marke ist einge—⸗

12086

KRremen. Nr. 34 zu der n . laut

eutschen 1877. e 3 Extrakte, Essenzen und Destillations⸗Fabrikate

eingetragene Zeichen.

Als Marke ist ein⸗ tragen unter Nr. 298 zu der hann Cart Schleicher * . in Echönthal bei Langer⸗

, nach Anmeldung, nnn 9 hn 1887, Vormittags 11 e.. ar a dn , . Hiaschinennade n a 8 ern Sa rs

den 27. Mai 1887. gl ig lichec Amtsgericht.

Aachen,

ist amber. Als Marle ij e gen unter Nr. 49 zu e Ulftiengesellschaftẽ firma; rste Bamberger Export-. Gierbrauersi.¶ Franken. bräu, nach Anmeldung pom , Hai 1857, Vormittags fuhr, für Biere das Zeichen:

Die Marke wird 1 den Fässern, Flaschen und FHenkisten angebracht. zien, ee gn Mat 1337. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: Keßler, Ldg. Rath.

2089

1in. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin, 2 Abtheilung 56 II. .

16 Mare, Günter nr, e enkk

„irma: Paul Gaede in Berlin, nach Anmel

.

ung vom 22. in 8 6 Schuhleisten, Stiefelblocke und gedrehte

Holjwaaren das Zeichen:

12083)

tragen unter Nr. 17 des Zeichen,. nefsurh zu der Firma Rudolph Sternecker mit dem Sitze zu Reu Weißensee, nach Anmeldung Mn vor 24. Mai 1887, Vormittags“ 4. 11 Uhr, zum Schutze für, das von der Brauerei gefertigte Bier: ö . Die Marke ist bestimmt zur Anbringung auf ft te Plakaten, Waarenschildern und sonstigen Drucksachen. Berlin, den 26. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

Erieg. In unser Zeichen register ist unter Nr. 6. als Marke eingetragen zu der Firma: M. Herrmann zu Brieg, nach Anmeldung vom 20. Mai 1887, Vor⸗ mittags 114 Uhr, a leumlampen das Zeichen:

Handelsachen, den 1. Juni 1887,

Dortmund. eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma: J. in Dortmund, nach Anmeldung vom 17. Mai 1887, Vormit⸗ tags 12 Uhr, für Verpackung von Brochenadeln das Zeichen:

Flensburg. ; ist eingetragen zu der Firma:

in Flensburg, nach Anmel⸗ dung

(123165 Als Marke ist gelöicht das unter irma: J. E. V. Meyer in ekanntmachung in Nr. 144 des Reichs⸗Anzeigers von 1877 für Liqueure,

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

C. H. Tbulesius, Dr.

12338 Als Marke ist

D. Placikows ki

Dortmund, 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Als Marke Krog, Ewers Co.

vom 25. Mai 1887. Vormittags 113 Uhr, für Caffee ⸗Surrogate! unter Nr. 27 das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waaren angebracht werden wird. . Flensburg, den 28. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

12317)

Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetra—⸗ gen unter Nr. 173 zu der Firma:

Heinrich Kleyer hier, nach Anmeldung vom 2. diesen Monats, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Zeichen:

welches an Velocipeden, Bestandtheilen von solchen

und Zubehör angebracht wird.

Fraukfurt a. M., 28. Mai 1837. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

12084

M. Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma: G. H. Gatzenmeier in Dülken, nach Anmeldung vom 26. Mai 1887, Nachmitt. 3 Uhr, das Zeichen:

Verpackung ihrer

es zur Bezeichnung und welches z 3 verwandt

Waaren, nämlich leinener Rollenzwirn,

Brieg, den 23. Mai 1881. ö Königliches Amtsgericht. III.

den soll. mehr fa dach. Kgl. Amtsgericht. Abthlg. J.

Iisos] a

Gotha. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2s zu der Firma Thüringische Nadel ˖ u. Etahlwaarenfabrik Wolff stnippenberg Co. in Ichtershausen, Commandit · Gesellschaft, nach Anmeldung vom 275. Mal 1887, Vormittags 1 Uhr 39 Minuten, zur Verwendung auf den Verpackungen der Nadelfabrikate das Zeichen: z

Gotha, am 25. Mai 1887.

6 2

J

z. O S g n *

ze e D , f.

2

X

* 6. . 2 3

s

3 *

8.

.

2

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 815 zu der Firma: n Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 201 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 18386 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 21. Mai 1887.

Hamburg. gels 5 e Nr. 12 zu der Firma: Friedrich Schütze in Hamburg, laut Bekanntmachung in ĩ Deutschen Reichs Anzeigers! von 18.7, für Par- fümerien und Waschmittel eingetragene Zeichen. Hamburg, den 24. Mai 1387.

Hildesheim. ist zur Firma Carl Schneidler in Hildesheim nach Anmel dung 2 Vormittags 11 Uhr, für Rauch

und Schnupftabacke sowie Ci⸗

garren das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.

123351 Martin Dabelstein in

Das Landgericht Hamburg.

(12336 Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 120 des

Das Landgericht Hamburg. 12091]

Als Marke

n scnnm rs eingetragen unter Nr. 9 C 236

vom 25. Mai 1887,

ist

Hildesheim, den 25. Mai 1357. Königliches Amtsgericht. v. Börner.

vo m de

Strassburg. , -. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 105 zu der 2 *

nmeldun om ; . a. für 3 und Colonialwaaren“ das

Zeichen:

(116091 Kaiserliches Landgericht.

Ungemach C ls in Strasiburg, 2. heutigen Tage, Vormittags

d èposee

Strafiburg, den 24. Mai 1857.

Der Landgerichts Se Hertzig.

Stuttgart. Als Marke

eingetragen unter

Nr. 1485 zu der Firma: Ed. Loeflund in Stutt · gart,

nach Anmeldung m 4. Mai 1887, Vor⸗ ittags 11 Uhr, für kon—⸗ nsirte Milch das

Zeichen:

Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 111 zu

der Firma: . „Mech. Seilerwaarenfabrik Gustav Müller“,

in Alf a. d. Mosel, nach An⸗ meldung vom 18. Mai 1857, Nachmittags 4 Uhr, für Seiler waaren, beziehungsweise deren Verpackung das Zeichen:

Koblenz, den 2.5. Mai 1887. ven lier, Amtsgericht, Abtheilung II.

(12087 Kõöln.

Anmeldung vom 26. Mai 1887 5 Uhr, fuͤr Weine das Zeichen:

16n OP it

e, e eme, gossen ges π. .

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 26. Mai 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Nr. 60 zu der Firma: Overhoff * Comp. Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 2

Den 26. Mai 1887. Amtsrichter: Gunzert.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 572 zu der Firma: „E. Th. Schultze“ in Köln, nach Nachmittags

11610 Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter

Mai 1887,

Konkurse. liel Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Leo⸗ pold Becker hier und des Tischlermeisters Edmund Paul hier, ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsasessor Lange hier. . Sffener Arrest und Anmeldefrist bis 16. Jrrni 187. VJ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 24. Juni er., Vormittags 10 Uhr. Dessau, den 27. Mai 18587. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. gez. Siegfried. Zur Beglaubigung: . nn, Registrator, i. V Gerichts⸗ schreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

des

12914 . 2 li! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 22. April 1887 ver⸗ storbenen Eigenthümers und Stellmacher meisters Carl Gielisch zu Treplin wird heute, am 25. Mai 1857, Vormittags 10 Uhr, das Kon= kurẽ verfahren eröffnet. . . Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsins zu Frankfurt a. O., Lindenstr. Nr. 30. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1887. '. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. J ö. Prüfungätermin am 2. Angust 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18387. Frankfurt a. O., den 28. Königliches Amtsgeri

Vormittags 116 Uhr,

für chinesische Knöpfe, Lüdenscheid, den 26. Mai 1887.

und zwar auf Waaren und Verpackung das Königliches Amtsgericht.

Zeichen:

Mainz. Als Marke ist. einge⸗

tragen worden zu der Firma:

„Earl Mellinger“ in Mainz,

nach Anmeldung vom 6. Mai

1887, Vormittags 10 Uhr, unter

Nr. 40 für Lack und Firniß das

nachstehende Zeichen:

Mainz, 26. Mai 1887. . ;

Der Heri e sch be Gr. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

Schutzmarke wurde gelöscht. 2 weinfurt, 26. Mai 1887. . Kgl. bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Stengel.

Solingen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 223 zu der Firma: Schil bers C Cie. in Ohligs, nach Anmeldung vom 26. Mai 1887, Nachmittags 4Uhr 15 Minuten, für elastische Gummi⸗ gewebe das Zeichen:

Verpackung angebracht. !. n, , den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht III. * C. Lotze.

12092 Schweinrurt. Die unterm 19. Jun 1877 für die Firma W. Georg X Comp. hier eingetragene

12090)

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Berichtigung. Nr 121 der 1. Beilage

zum Reichs⸗ unter Nr. 10801 ent⸗

2 22 1— 1 1 9

sondern Mülder heißen. Focken, Aktuar, R Gerichtsschreiber Königl. Amtsger. Geestemünde.

üs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Halle in Karlsruhe wurde heute das Konkurs— verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Guttenstein von hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4 Juli 1887 bei dein Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am 30. Juni 1887, Vormittags 8 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. JInli 1887, Vormittags 8 Utz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1887. Karlsruhe, 31. Mai 18387. .

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

93 X lien Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil— helm Huegel hier, Kneiphöfische Langgasse 23, ist am 31. Mai 1887, Vormittags 9 ühr, der Kon— kurs eröffnet. ; .

Verwalter der Makler Aron hier, Steindamm, rechte Sraße . 15.

Erste Gläubigerversammlung .

den 21. Juni 1887, Vormittags 10 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1887..

Prüfungstermin . den 24. August 1887, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. ö 2

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 188. 3 Königsberg, den 31. Mai 1887.

Mathefins, .

Gerichtsschreiber des Koeniglichen Amtsge

lizäee Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gold- und Silber⸗ waaren · Engroshändlers Otto Kasemann higr, Sieindammer Kirchenvles Nr. , ist am 31. Mai Jö87, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.