1887 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gerste per 10900 Kg. Ohne Umsatz. Große und kleint 1093 190 * Oral. 7 ; Hafer ver 1000 kg. Loco etwas bessere Kauflust. Termine höher. Gekändigt 550 t. Kündigungspreis 23 66 Loco 83e - I37 M nach Qualitãt. Lieferungè- gralitãt 87 A, pommerscher mittel 110 = 115, guter 114 —- 117, feiner 118 125 ab Bahn ben, schlesischer, mittel 106— 112 ab Ftahn bez., guter, feiner —, preußischer mittel 106 - 110, guter 112 = 1165, feiner 117120, hochfeiner 125 ab Bahn bez, russischer 335— 95,5 ab Kahn bez., per diesen ver Juni⸗Juli 97 97,775 bez., ver Juli ⸗August 775 98.5 bez, ver August⸗Seytember per rr, , ,. 191K, 5— 102,5 bez., per Oktbr. November —.

Mais ver 1090 kg. Loco unverändert. Ter- mile Gek. t. KRündigungspreis Æ Loco 157 114 M nach Dualität, per diesen Monat und per Juni Juli 105M, per Seytember⸗Oktober 105,5 4

Erbfen per 1600 kg. Kochwaare 145 200 Æ Fulterwaare 108 - 123 M nach Qual.

Rozgenmebl Nr. Cu. 1pr. 100 kg brutto inkl. Sack Höher. Gek. Sack. Kündigungsvreis . ver dresen Monat und ver Juni⸗Juli 17,0 17,75 bez., per Juli-August 17,80 -= 17335. bez, ver August⸗ Seythr. per September⸗Oktober 18,95 18,10 bez.

Kartoffelmebl pr. 100 kg Lrutto intl. Sac. Ter, mine behauptet. Sek. Sack. Kündigungsprei?s A6. Loco MS, ver diesen Monat und per Jun, Juli 16,90 „6, ver Juli⸗August —, per August - September per Septbr. Oktober

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kün⸗ digungkpreis S Loco —, per diesen Mondct und ver Juni-⸗Juli 16, so 6, ver Juli August —, per Augusff⸗September ver Sept. Oktober —.

Oelsaaten pr. 2 Get. Winterrapg Sommerraps Æ, Winterrübsen *, Sommer rũbsen

Rüböl ver 100 Rg mit Faß. Termine animirt. Gekündigt 500 Ctr. Ründigunggpreis 50,20 M6. Loco mit Fa = iSt Loco ohne Faf 45.2 - 48,5 bez., ver diesen NMongt und ver Juni⸗Juli 45,5 50,9 bez., ver Jali⸗August ver August Sevt. ver Sert. Okt. b0 51,5 bez, per Okt. Nor. =

Leinöl per 100 Rg loco MÆ, Lieferung —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) ver G kg mit Faß in Posten von 106 Ctr. Ter mine still. Gekünd. kg. Kündigungsprei⸗ n Loco per Liesen Monat 46, ver ni Juli —, pet Juli⸗August ver August⸗ Seytember ver Sevtember ⸗Oktober 21,4 , Ottober Novbr. 21,6 (t, November · Dezember 21, S ct

Spiritus ver 100 1 2 100*ĩ 100900 18 Termine animirt schließt rubiger. Gekünd. 5560 C09. Kändigungs?r. 47,3 M Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Juni Juli 46, 18,5 —= 47,4 bez., ver Juli - Auguft 1 - 492 48 bez., ver Auguft⸗ Sedtember 47,3 0—– 436 45,8 de, ver Sextbr.“ Ottober 18, —1–- 48.6 bez, per Ottober ⸗Nov. —.

Sriritus rer 18 1 à 100 ½ 10000 loco obae Faß 4535 bez. 9 Wetenmehl Nr. 00 25 50 23,50, Nr. 0 23,50 bis 00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmebßl Nr. O I. 1 1775 1675, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19775 17.75 be; Nr. O0 1,795 4 böher als Nr. 9 u. 1 Dr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 2. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ ungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HSöchste Niedrigste

Preise.

X.

Deizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen gering Reggen gute Roggen mittel Roggen geringe S Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.

Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.

. Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebobnen, weiße.

Linsen.

& O , S MSG

w EC- CM O «

1111588388182

rte

Oi

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch I Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg Hammelfleisch 1 Butter 1 Rg. Eier 60 Stück.

6 0 4 8 181811811881181

1 —— V N - - Q

ö 2 28 An der Waarenbörse waren beute fast ausschließlich Interessenten der Kelonialwaarenbranche vertreten. Das Geschäft blieb belanglos. Wir geben folgende Notirungen der Wocendur hschnittsrreise: Kaffee (per kg): Echter Mokka 1,25 —1, 70 M16, Afric (Cazengo) 0,0 9, 35 46, Ceylon 1,15 - 1,45 66, Laguayra Trill 1.907 —1, 94 6, do. gewaschen 108-1, 12 4, Guate⸗ mala 1,07 - 114 60, Portorico 1, 19 - 1,13 4, Java fem braun Menado 1B, 25 1.50 46, do. gelb Preanger 1.19 —1,33 6, do. gelblich Jara 1459 1,15 „4, do. gut ord., und grünlich Cheribon 1,06 = 1,10 , Doming original 6.97 M499 M66, do. verlesen 1.00 = 192246. Santos ordinar O6 - 9, 30s, do. xeell ordinãr Oo 393-191 , do. Camxrinas 998 - 1,09 4, Rio ordinãt O 9 -= 0,97 , do. gewaschene 1,08 - 1, 15 M, Babia 9.92 0,98 , Triage und Brennwaare g. 8 0,61 t. Kaffee zeigte in der letzten Woche, berflußt von der raviden Steigerun] an den Terminmärkten, sebr feste Stimmung. Bei steigen⸗ der Tendenz wurden aroße Posten aus dem Markt genemmen. Die Preise erfuhren durch⸗ schnittlich Steigerungen von 5 big 7 Pf. Zucker (per 50 Kg): Raffinade J. Brode 23 23225 1, do. II. 2750-28 6. do. J. gemahlen 2,50 23 46, do. II. 26 25—- 27 M, Würfel 28 - 30,50 ,

. 3 uni Berlin, 3. Juni.

onat —,

Farine 23 -= 24 1, Candis, weiß 3 38 4, do. gelb u. braun 35 - 37 0. Butter. Hof ⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Pofen und Schlesien Ia. 88 - 85 , do. do. Ila. -= 85 M, Hof ⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ vom mern und Priegnitz Ia. 9 83 A, do. do IIa. s— 78 M. fehlerhafte Butter von vorstehen den Produktionsländern S2 —= 68 M, Landhutter: Preußische 656— 68 M, Netzbrücher 65 68 , Yommersche 66 68 „6, Polnische 656—– 68 , Schlesische *, Kunst ⸗Mischbutter 63 Dau, Margarinbutter 45 = 355 4 e, Schweizer, Emmenthaler 890-85 66, do. Baverischer 55 65 ½, do. Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 65 70 M, do. IIa. 50 60 M, Holländer 75 80 A, Lim burger 30—- 35 6, Quadratmagerkãse 12-20 6 Schmal; , Prima Western 17 0½υ Ta 41, 90 4, Amerikanisch raffinirtes 40,59 4, in Deutschland raffinirtes: a. , 43— 44 A8, H. Berliner . M, Berliner Bratenschmalz 48— 52 AM per

50 kg.

Stettin, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unverändert, loeg 175, 0 180,90 pr. Juni⸗Juli 183,909, vr. September⸗Oktober 134,0. Roggen unverändert, loco 119 122, pr. Juni Fuli 123.00, vr. Seytember⸗Oktober 128.50. Rüböl fest, vr. Juni 49.00, pr. September Oktober 49,00 Soiritus steigend, loco 42550, pr. Juni⸗Juli 43 20, vr. August⸗September 44.40, J 45,V0. Petroleum loco

50.

Posen, 2. Juni. (WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 42450, vr. Juni 42,50, pr. Juli 43,00, ver August 43,50, pr. September 43,70. Gekündigt J. Höher.

Breslau. 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 10 1 100 pr. Juni⸗ Juli 44.70, do. vr. August⸗Sepiember 45,50, do. pr. September ⸗Oktober 46, 00. Weizen —. Roggen vr. Juni⸗Juli 125,00, do. vr. Juli⸗August 128,90, do. pr. September · Oktober 130,00. Rüböl loco pr. Juni 50,09, do. px. Sextember⸗Oktober 50,0. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, * Juni, (W. T. B.). Zu er bericht. Kornzucker, erkl, von 9s S0 21.50, Korn⸗ zucker, erkl., 30 Rendem. W590, Nachprodrkte, exkl. 759 Rendem. 17,509. Still. Gem. Raffinade mit Faß 26.50, gem. Melis J. mit Faß 25,50. Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Damburg pr. Juni 11,45 bez, 11,50 Br., pr. Juli 11,573 bez. und Br., vr. August 11,62 bez. und Br., pr. Oktober · Dezember 11,50 bez. Schwankend.

Köln, 2. Juni. (B. T. B) Getreirde⸗ markt. Weizen loco biesiger 20 00, fremder 20.090. pr. Juli 18,36, pr. Nopbr. 1805 Roggen loco biesiger 14 50 vr. Juli 13,90, pr. November 13465, 56 loco 11K 75. Rüböl loco 26,20, pr. Oktober 26, 10.

Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) Petroleum Schlußbericht). Schwach. Standard wbite loco 6,05 Br.

Hamburg, 2. Juni. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 130 00 184,090. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 136, rus. loco flau, 96, (100,00. Hafer still. Gerste ftill. Rubõl her. loc 433. Sxiritus fest, vr. Juni 266 Br., pr. Juli⸗Auguft 26 Br., pr. September Oktober 27 Br., vr. Novem⸗ ber Dezember 275 Br. Kanaffee fest. Umsa 25060 Sck. Petroleum matt, Standard white loco 6056 Br., 6.00 Gd, vr, August⸗ Dezember 6.30 Gd. Wien, 2. Juni. W. T. B. Getreide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 32 Gd, 9.37 Br., pr. Herbst 3.33 Gd., 838 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5.ß5 Gd., 670 Br., vr. Herbst 6565 Gd., 6, 7I0 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,8 Gd., 5,88 Br., Er. Juli-Aug, 5,833 Gd. 6,08 Br. Hafer vr. Mai⸗ Juni 5.57 Gd., 6,02 Br., pr. Herbst 6,17 Gd.,

6,22 Br Amfterdam, 2. Juni. (W. FT. B.) Banca⸗ Juni. (W. T. B.) Ge⸗

zinn 63.

Amfterdam, 2. treide markt. Weizen pr. Juni, vr. November 227. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 12 à 123.

Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B) Petro leum markt (Schlutzbericht). Raffinirtes. Type 1 loco 3 1 Br., vr. Funi 144 Br., pt. August 131 Br., pr. September Dez ls Sr. Ruhis . k London, 2. Juni, (W. T. B.) O96 ve Java- zucker 137 ruhig, Rüben ⸗Rohzjucker 111 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Liverpool, 2. Juni. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 19 000 B., daren für Spekulation und Ervort 1900900 B. Zest. Middl. amerik. Lieferung: Juni 5s7 /s Verkäufer preis, Juni-Juli 533 s do., Juli⸗August 5is 1s Lo, August · September dis 1 do., Serntember. Hei es aufervreis, Oktober ⸗November 52s e Verkäuferpreis, November ˖ Dezember 5? / is do., Dezember⸗Januar ö. * Käuferpreis, Januar Februar 5* /s d. Ver⸗ aufervreis.

Liverpool, 2. Juni. (W. T. B.). . (Offiziell: Nottrun gen) Uyrland good ordinary y ere lon middling 5g, Upland middling 55, Orleans good ordinary J, Orleans low middling 5t, Drleans midzling 55, Orleans middling fair 6m, Ceara fair 5u 1s, Ceara good fair 55, Pernam fair zit i, Pernam good fair 6. Maceio fair Huis, Maranham fair sin as, Ezvpt. bromn fair 6z, Egypt. brown good fair 73, CEgvptian brown good 7z, Egvptian white fair is 16, Egyrtian wbite good fair 6t, Egyptian white good 6, M. G. Broa good. 6 Dir, G. Broack fin. 3 15, . fair 37 16, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good z, Dbollerah fine 413 16, Domrawuttee fair 37 / in, Domra god fair 41 14, Oomra zood 4, Oomra fine 5, cinde good fair 216/16, Bengal good fair 23, Bengal good zt, Bengal fine zis / is, Tinnevelly good fair 5, Western good fair zi / 1s, Western good 1, Deru rough fair 6, Peru rough good fair */ is, Peru rough good 6, Peru smooth fair 53, Peru smorth good fair 5, Peru moder. rough fair 67, Peru moder. rough good fair 6816, Peru moder. rough good 6.

Glasgom, 3. Juni, (B. T B). Foheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 1 sh. 85 d. bis

41 6 8 d.

aris, 2. Juni. (B. T. B.) Ro S880 rubig, loco 28,50. Weißer ug? 37 Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 3236, vr. Juli 32.55, pr. Juli. August 32.75, vr. Oktober⸗Januar 3275. Paris, 2. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Weizen behauptet, vr. Juni A, 75 pr.

Ile d Ay ..

Dezember 26.75. Mebl 12 Margues fest. pr. Juni 58,80, pr. Juli 58, 80, vr. Juli-⸗Auguft 8. S0, vr. Seytember · Dezember 56, 106. Nuböl fest, vr. Juni S5, 00, pr. Juli 56, 00, pr. Juli⸗ Auguft 56, 00, vr. Seytember⸗Dezember 57, 00, Sriritus behauptet, vr. Juni 43.75, vr, Juli 43 50, * nm 43,50, pr. Seytember⸗Dezember Havre, 3. Juni. (W. T. S2. (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. Nem. York schließt mit 25 Points Hausse. Rio 6000 B. Santos 7009 B. Recettes für gestern. New · Jork, 2. Juni. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗JYJork 10716. do. in Vew Orleans 103. Raff. Petroleum 70 */ Abel Test in New⸗York 63 Gd., do. in Philadelphia bz Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork D. 55 C., do. Pipe line Certificates D. 6273 G. Mehl 3 D. 70 C. Rother Winterweizen loco D. 97 C., pr. Juni D. 96 C., pr. Juli D. 951 C., pr. Seytbr. D. 932 C., Mais (New) 47. ucker (Fair refining Musęgobados) 4. Kaff er Fair Rio) 22, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 21,05, do. do. vr. August 21,ůR0. Schmal Wilcox) 705, Do. Fairbanks 7,9, do. Robe und Brothers 7,95. Speck 8z. Getreidefracht 2.

Berlin. Central. Markthalle. 2. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand- mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter (Reine Naturbutter. Feinste, haltbare Süßrabm- Tafel butter (bekannte Marken) La 35 105, frische reinschmeckende Tafelbutter La s7 95, feine Tisch⸗ kutter Ia S0 - 6, fehlerhafte Tischbutter Ta. 10 = 80, Koch, und Bad butter Va 60 75. Auktion täglich 19 Uhr Vormittags. Eier, 175— 2,00 M netto obne Abzug rr. Schock. Aach Börsen - Usance mit 1,99 , 10 M vr. Schock Größere Zufubhren erwünscht. Auktion täglich 19 Uhr. Käse. J. Emmenthaler 75 80, Schweizer J. 50-65. II. 55 60. II. 45 - 50,

Backstein J. 14 - 18, II. 19 - 14 0, HI. S - 104 pr.

tr. Limburger J. 28 32, II. 25-28, II 14 - 22. Rheinischer Holländer Käse J. S0 - 55 ½, II. 40 45 Edamer J. 65 T0, Il. 50 -= 508 M., Harzer 2, 20 -* 50 A pr. Kiste. Deutscher Camembert pr. Dizd. Neufchatel 1H l5 6 ver 109 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild,. Rebböcke J. 70-75, II. 60 - 710, Dambirsch 34— 60 A. Retbbirsch 30-50 , Schwarzwild 0 = 60. 4 pr. Pfd. Fasanen⸗ bäbne 6, Kaninchen 72 * 75 3 rr. Stüct. Lebendes Rebwild 33 40 rr. Stück. Wil dauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 30-45 50, Kälber, im Fell 38 40 52, Hammel 40 = 48, Schweine 33—· 41 3 vr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 636-0 * pr, Pfd. Fette Enten 1,25 bis 3 46 Tauben 30-45 , Poularden 3—6 Hübner O. 40 - 0,60 - 1 00-32, 50 vr. Stück. Geflũgel, lebend. Junge Gänse la 3,50 6.09, Ila 256 = 275, Enten 1,20 2.59 1, Hühner O40 M5 1.50 16, Tauben 39 45 3 pr. Stüc. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Spargel stark 30 —- 60, mittel 33 , unsortict 356— 45, dünn 20 25 46 vr. Ctr. Gurken 235 = 69 . vr. 190 Stck. Schoten 50-55 * pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3— 320 Æ Malta—⸗ Kartoffeln, runde, 30-2, Italiener 20- 24 0) Zwiebeln = 12 ½ pr, 190 Ko. Kopfsalat 2 3 pr. 100 Kopf. Kirschen 30440 M pr. Ctr. Bananen 560 70 * pr. Pfd. Erdbeeren 19 Er. Ctr. Stachelbeeren 15 4 pr. Ctr. Stroh. Richtstrob 22 Æ pr. Schock ron 12 Centnern. Geräucherte und marinirte Fische. Bratberinge pr. Faß 120 1,25 10 ssische Sardinen 1,25 —= 150 46 Bücklinge L0O0 - 2,50 vr. 100 Stũck in Kiften von 50 Stück., Sprotten 150 pr. Kiste. Rauchaal 9.7 M 100-140 66 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 - 2, oJ). Flundern 150-230 zoo. Fische in Eispackung, Hechte 50 S5 6. Bleie 10- 30 Zander 50 - 60— 90 4. Steinbutte 1,00 - 120, See unge 970 = O0, 59, Scholle 10—0. Schellfisch 12 20, Kabliau 10— 24, Dorsch 19 15, Ostseelachs 0, 80 - 100. Aal O0, 70 - 1, 00. Schleie 506 S0. Krebse 1—12 em 1,25 1,50 S, mittel —5 (S6, große 6 12 6

Wette icht vom 3. Juni, rt Morgens.

OM ö ** 8 * tr

u. d. Meeressp red. in Millim.

Temperatur in O Celsiutz

Stationen.

5 * 7

Bar. auf o Gr.

4 bedeckt 3 wolkig 4 wolkenlos 4 wolkenlos 2 wolkenlos 2 wolkig I bedeckt I heiter

Christiansund. Kopenhagen. Stockbolm.

Savaranda St. Petersburg Moskau...

Lbedecktt 3 wolkenlos 3 halb bed. wolkenlos 4 wolkig 5 wolkig I heiter I wolkenl. )

Sgamburg.

Swinem nde 757 Neufabrwasser 7.61 Memel 162 754

3 bedeckt)

5 halb bed.

1 Regen

4 bedeckt

3 halb bed.

4 bedeckk BVR W 4 beiter WNW 5 Dunst

1 Starker Thau. 3) Abends Wetterleuchten.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug, S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

A Uebersicht der Witterung. Die Depression, welche gestern über Frankreich

Breslau ...

Nizza

2 6 1 Orkan.

0

mum des Luftdrucks 750 mm am Niederrhei

. Ueber Deutschland ist im Binnenlande ka;

trübe, vielfa 1 und meist fable. * * Rüäste heiter, trocken and meist wärmer ** an . west Deutfchland fanden Gewitter statt. vic stũrmischer Luftbewegung; in Kai ers ia ciel ac **

Nordwest · Deu ĩ

Ddermündung aus Sudwest. aus Ost, iter i Deut s che Seewart.

ern,, 9) Theater Anzeigen.

Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Drer⸗

baus. 149. Vorstellung Die j ; Bo . ochzeit de Jigaro. Orer in 4 Abtei lungen 22 . 4 dea , . von Mojart. (Gran. ernina, vom Stadttheater in n, als G * a l ö Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Wall in Tod. Trauerspiel in 5 Akten von S Eestein⸗ fang 64 Uhr. Schiller. r

Musik von Georges Bizet. von P. T . 7 6 w Schaufpielhaus. 149. Vorstellung. Di von Messina, oder: Die r,, Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur n. lung gehörige Musik von S. A. Weber ** Cesar: Or. Matkowsky, vom Stadttheater in Sr burg, als Gast. Anfang 7 Uhr. J

Zeutsches Theater. Sonnabend: Die Hog. zeit auf dem Aventin.

Sonntag: Goldfische.

Nentag ö . , , , Die nächste Aufführung von il ? findet am Dienstag statt. ĩ .

Victoria -Thrater. Sonnabend (Cetzte Boe): Mit neuer Ausstattang an Kostümen und Reni siten und mit neuen großen Ballets. Zum 395 3. Frau Venus, ron Ernst Pasqus und Oct Bluümentkal. Musik von C. A. Raida, Tele von C. Sererini. (Venus; Srl. Stehe, als Gast;: Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Vaerr; Hr. Blumenreich; Guntram: Dr. Litaschi; Rain:

. 9. . Preise der Plötze: Fremden- und Drchesterloze 5 S JI. Rang Mittel · Valkon * . a n I. Rang Balkon und Loge 3 M H Rang 2 4 III. Rang 1,B50 1M Loge 1 S6 Gallerie 753 3.

Sonntag und Mentag letzte Vorstellungen rer Frau Venus. ö

Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Direttion: Julius Frißsche. Chaufleestraße 2. –— *.

Sennabend: Gast piel des Herrn Direktor A. Kun mit seiner Gesellichaft. Zum 197. Male: Das neue Gebot. Schaufpiel in 4 Akten von Ern von Wildenbruch. Regie: A. Kurz.

Anfang 71 Uhr. .

Sonntag: Zum lezten Male: Das neue Gebot. Montag: Auf vielfaches Begebren: Ein Volke feind. Von Henrik Ibsen.

Residenz Theater. Direktion: Anton Anno. Sonnabend: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwarz Cyprienne. (Divorcons.) Lustfriel in Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilbelm von Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gast. Anfang 77 Uhr. j Sonntag: Cyprienne.

Krölls Theater.

. Sonnabend: Gastspviel der Frau Carlotta Grossi. Tell. (Mathilde: Fra⸗ Srossi.) .

Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtunz des Sommergartens: Großes Doppel Concert. . des Concerts 55 Uhr, der Vorstellunz r. J Sonntag: Gastspiel der Signora Ernestina Ben⸗ dazzi. Fra Diavolo. (Zerline: Sgra. Bendazzi.) Billets 3 3 6. 2 M und j 1 50 3. Abonne. ment Billets à Dtzd. 3 66 und Entree 1 6 jsim vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach

6 Scheder

y

Unter den Linden 45, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 50a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Sellt· Alliance Theater. Sonnabend: Ge sammt · Gastspiel der Mitglieder des Residenz · Theater?. Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Victorin Sardon.

Im prächtigen Sommergarten: Großes Concert, auẽgefũhrt von der Hauskapelle, unter Leitung des Caxell meisters Herrn Reh. Auftreten des Schwedischen National · Damen ⸗Dopvel ˖ Quartetts, Auftreten der Geschwister Delina, genannt Wiener Schwalben. . . , Herren . und Rück. Abends: Brillante Illumination dur 20 909 Gasflammen. . Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Ubt. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Im Sommer⸗ garten: Großes Doppel ⸗Concert u. s. w.

mura . u mm .

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marg. Wittko mit Hrn. Reg. Baumeister Herm. Struye. Frl. Anna. pon gen mit Hrn. Prem. Lient. Georg v. Winter; feld (Diesbaden). Verehelicht: Hr. Prem -Lieut. a. D. Arthur von Kutzfchenbach mit Frl. Marie v. Krieger (Pojen) Geb gr en; Fin Sobnz Hrn. Hauptmann Fri v. Jagwitz (Straßburg i. C). Hrn. Professot Dr. M. Gottschau (Coburg) Stall. meister und Kammerherrn G. v. S. Knes (Schwerin i. M.. Eine Tochter: 1 v. Langermann aschen dorf). potheker Hoff mean (Konstadn). Gestorben: Hr. Architekt Rich. Barth (Haßlar-—

Melis J. Brode 27,50 23 1 gemahlen 26 26,75 4,

Juli 27,50, pr. Juli⸗August 27,40, pr. September

lag, ist ostwärts fortgeschritten und zeigt im Mini⸗

Einsiedel).

Dentscher Neichs Anzeiger

und

.

Königlich Preußischer

*

Staats⸗Anzeiger.

Insertionzpreis fut den Raum einer Aruchzeile 309 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Bentschen Reichs · Anzeigers

X

gas Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 M0 50 4. Alle Rost · Anstalten nehmen . 8 * . gerlin außer den Nost · Anltalten dir Expedition r⸗ : * * . Ar. 32. nad Aoniglich rrukischen Staats · Anzeigers Cginzelne nummern kosten 25 4. . Vd f,, 1 Berlin Sw. Wilhelmstratze Nr. 32.

t . 2

M 128.

Deuntsches Reich.

; .

Der Bundesrath hat in, feiner SiKz ung on ta d .

e,, d, w , , g hh,

lung niaßgebenden Tarasätzen die nachstehend erfichtlichen Aenderungen einzutreten haben:

Berlin, Sonnabend, den 4 Juni, Abends.

*

Liste der Wahlberechtigten bestimmt und ist bei Verbffent— sichung des Wahltermins bekannt zu machen. Die Festsetzung und Ausschreibung des Wahltermins ge⸗

82 ö Der Geschäftskreis . 6 . ð ler Fragen und Angelegenheiten, welche den arzt⸗ Festi ü lterm i ( 1 3 . öffentlichen Gejundheits schieht durch den Vorstand der Aerztekammer, das srste Mal pflege betreffen, oder auf die Wahrnehmung und Vertretung durch den Regierungs-Präsidenten. Die Wahl eyjolgt schrift⸗ der ärztlichen Standesinteressen gerichtet sind 5 lich durch Einsendung des Stimmzettels an den Vorhand der Die Aerztekammern sind befugt, innerhalb ihres Geschäfts⸗ Aerztekammer, das erjte Mal durch Cinsendung an den Negie⸗ kreises Vorflellungen und Anträge an die Staatsbehörden zu rungs- Präsidenten. Jeder Stimmzettel muß Namen, 6 richten und sollen die letzteren geeignetenfalls, insbesondere auf und Wohnort des Wählenden, der von ihm gewahlten ̃ t⸗ ben Gebiete der öffentlichen Gesundheitspslege, den Aerzte— glieder und der von ihm gewahlten Stell vertreter enthalten kammern Gelegenheit geben, sich über einschlägige Fragen gut⸗ und rechtzeitig bis zu dem bekannt gemachten Endtermin achtlich zu äußern. . (Wahltermin) eingereicht werden. §. 3 Ungültig sind ö . u den Sitzungen der Provinzial⸗Medizinal⸗Kollegien und I) Stimmzettel, welche die Person des wal der . Deputation für das Me erkennen lassen, oder von einer nicht wahlberechtigten

Medizinalwesen, in . dener meine Fragen oder besonders wichtige Gegenstände ausgestellt sind, . . . . . r 2) Stimmzettel, welche keinen oder keinen lesbaren Namen

der öffentlichen und heit o g 5 n h err 6 . in denen über Anträge von Aerztekammern beschlossen wird, entha tenz, ; . J find Vertreter der Aerztekammern als außerordentliche Mit— 3) Stimmzettel, auf welchen mehr Namen als zu wäh— glieder mit berathender Stimnte zuzuziehen. lende Personen verzeichnet sind, eter im Provinzial⸗ 4) Stimmzettel, welche einen

Jede Aerztekammer . , walten dizinal⸗ i, als Vertreter in der Wissenschaft⸗ . J ö. H NMediz nal olle ginm. ze 3 Stimmzettel, insoweit dieselben die Person des Ge—

lichen Deputation für das Medizina lwesen eins ihrer Mitglieder und für jedes gewählte Mitglied einen Stellvertreter zu wahlen. Ob der Fall der Einherufung dieser Vertreter zu einer Sitzung vorliegt, bestimmt bei dem Provinzial Medizinal⸗ 2. Kollegium dessen Vorfitzender, bei , ni, Depu⸗ . Veichs kan ler tation für das Medizinalwesen der Minister der Medizinal⸗ 3. e eg nn,, cOb̃. ; ; * ö. ; H ö k . . : Die Mitglieder der . kammern Verden gewähl! Die Wahl erfolgt innerhalb ezirks der Kammer getrennt nach Regierungsbezirken (Wahlbezirken). Der Stadtkreis Berlin bildet einen eigenen Wahlbezirk Wahlberechtigt und wählbar snd diejenigen Aerzte, welche innerhalb des Wahlbezirks ihren Wohnsitz haben, Angehbrige des Deutschen Reichs sind und sich im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. . . ö Das Wahlrecht und die Wählbarkeit gehen verloren, sobald eins dieser Erfordernisse bei dem bis dahin Wahlberechtigten Sie ruhen während der Dauer eines

Tarasãtze. Prozente des Brutto⸗ gewichtẽ.

Art der

Benennung

der Wählenden nicht

Umschließung. Person

Gegenstände.

Bisher.

Künftig

O

3.

Leinengarn, ungefärbt, un⸗ U

222

3und 4

2b

L Laufende Nummer.

bedruckt, ungebleicht ꝛc.

über Nr. 20 englisch Desgleichen, gefärbt, be⸗

druckt, gebleicht ꝛc. Roher Kaffee

Ballen . Protest oder Vorbehalt ent⸗

Kisten von weichem Holz unter 00 kg Kisten

2 25m 1

wählten nicht unzweifelhaft erkennen lassen oder den Namen einer nicht wählbaren Person bezeichnen oder der Angabe ent⸗ behren, ob der Betreffende als Mitglied oder als Stellvertreter gewählt worden ist. . Gewählt find diejenigen, welche die meisten Stimmen au! 1 en. Bei Stimmengleichheit entscheidet erforderlichen⸗ falls das Loos. Das Ergebniß der Wahl ist das erste. Mal von dem Regierungs⸗Präsldenten, demnächst von dem Vorstande der Aerztekammer innerhalb acht Tagen nach Ablauf des Wahltermins festzustellen und den Gewãhlten . der auf sie gefallenen Wahl mit der Aufforderung bekannt zu geben, sich über die Annahme oder Ablehnung innerhalb acht Tagen zu erklären.

Wer diese Erklärung

Citronat Drangeat),

Succade

den 26. Mai 13887.

235p1

Berlin,

Bekanntmachung.

Einrichtung einer Telegraphenanstalt in Schmargendorf. Bei der Postagentur in Schmargendorf Kreis Teltow wid am JI. Juni eine Telegraphen-Betriebsstelle eröffnet werden. Die Dienftstunden für den Verkehr mit dem Publikum werden wie folgt festgesetzt: . A. an Werktagen: ( nicht mehr zutrifft. S vähren ter ein von 7 (im Winter-Halbsahr von s) bis 12 Uhr Vor- Konkurses, während de Dauer des Verfahrens auf Zurück. mittags und von 3 bis? Uhr Nachmittags; nahme der ärztlichen Approbation und während der Dauer B. an Sonn- und Feiertagen; einer gerichtlichen Undterjuchung wenn dieselbe von 7 (im Winter⸗-Halbjahr von s) bis 9 Uhr Vor⸗ brechen oder wegen solcher Vergehen, welche den Verlust der mittags, von 1? Vis 1 Uhr Nachmittags und von 5 bis 6 Uhr bürgerlichen Ehrenrechte nach sich ziehen mirssen oder können, Nachmittags. eingeleitet, oder wenn die gerichtliche Haft verfügt ist. Berlin C., den 2. Juni 1887. 8. 5. . Der Kaiserliche Ober-Postdirektor. Aerzten, welche die Pflichten ihres Berufs in erheblicher als zwolf betragt Geheime Postrath. Weise oder wiederholt verletzt, oder sich durch ihr Verhalten Die Mitglteder der Schiffmann. der Achtung, welche ihr Veruf erfordert, unwördig geüeigt ein Ehrenamt haben, ist durch Beschluß e K der Aerztekammer 8.8. bas Wahlrecht und die Wählbarkeit dauernd oder au, Zeit zu . . ; . 24 . is? warben Gelegenheit zu geben, sich ' In dem auf die Wahl, folgenden Manat Panugt find ö. über die gegen sie erhobenen Anschuldigungen zu äußern. Zu Nit glieder der Aerztekammer von dem ,,. zräsidenten be— der Berathung und Beschlußfassung über die Entziehung des hufs Wahl des Vorstandes an,, , ö Wahlrechts ist ein von dem Ober⸗Präsidenten zu ernennender Mitglieder, welche am Erscheinen behin de . FKommiffarius zuzuziehen, welcher das Recht hat, jederzeit hiervon behufs Einladung der Stellvertreter rechtzeitig Anzeige gehört zu werden. Ein Stimmrecht steht demselben nicht zu.

zu machen. Gegen den Beschluß steht dem Betroffenen innerhalb vier

Die in jedem Wahlbezirk gewählten Stell vertreter werden Wochen die Beschwerde an den Minister der Medizinal⸗ in der Reihenfolge einberufen, in welcher sie der Stimmenzahl Angelegenheiten zu.

nach gewählt sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos. di j ; 5 8 r W ers Dber⸗Präsid Tie Bestimniungen über die Entziehung des Wahlrechts In der Wahiversammlung führt der Ober-Präsident oder finden keine Anwendung auf Aerzte, welché als solche ein

. deñsen Stellpertreter den Vorsitz⸗

sill vertretenden Mitglied des dortigen Bezirksgusschusses auf mitteihares der unmittelbar Stugteanh, bekleiden oder dem , KJ die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu Spruch der Militär⸗Ehrengerichte unterliegen. Aerztekammer 6 . ,, D 4 l1 Unschuld 8. 5 *,, ih lte mit dieser Maßgabe nach is W z Pau nschu u . 3 ö ö ; z zt mi h ,, , 4 . ö zu . u. Die Wahlen finden alls drei Jahre im November statt. absoluter Slnmmenmehrheit, wie viele Vorstandsmitglieder,

der Wahl des bisherigen Dirigenten des Realghninafiums Der dreijährige Zeitraum, für welchen die Mitglieder gewãhlt ew ebe fur die selben Stellvertreter zu wählen sinsd. zu Schalke, Br. Axel Willert, zum Direktor dieser Anstalt werden, beginnt mit dem Anfang des nächstfolgenden Jahres, Die Wahl erfolgt in geheimer Abstimmung durch Stimm⸗ die Allerhöchsie Beftatigting zu ertheilen Vor jeder Wahl ist är jeden Wahlbezirk, das ersie Mal zettel in besonderen Wahlgängen.

53 / von dem! Regierungs⸗Präsidenten, in künftigen Fällen ume Der Vorfitzende wird zuerst gewählt. w den dem Vor lande er Aerzte sgnner eins Rig sr, TWh; kÜngziüktige Stimmzettel . I) werden als nicht azgegeben . n m, e , , , betrachtet. Ueber die Iuntigküit entscheidet die Aerztekammer.

mtsbezirk) im Laufe des der Wah . Juni vierzehn Tage öffentlich auszulegen, nachdem die Zeit

Als gewählt sind Diejenigen zu betrachten, welche die ab⸗ , mti; solute Stimmenmehrheit erhalten haben. Ergiebt sich keine Und der Srt der Auslegung vorher öffentlich bekannt ge⸗ macht sind.

abfolute Stimmenmehrheit, so wird zu einer engeren Wahl Einwendungen gegen die Liste sind unter Beifügung der

zwichen denjenigen zwei Personen geichritten welche die

5 ̃ 2 neisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit ent⸗

erforderlichen Vescheinigungen innerhalb vierzehn Tagen nach scheidet das von dem Vorsitzenden zu ziehende Loos daruber,

beendigter Auslegung der Liste bei dem Vorstande der Aerzte⸗ beziehungsweise wer als kammer das erste Mal bei dem Regierungs⸗Präsidenten anzubringen. Gegen die hierauf ergehende Entscheidung findet

f di ere Wahl zu bringen wer auf die engere Wahl z g x schließlich gewählt zu betrachten ist. Die Gewählten haben t ig ) nah sie anwesend sind, innerhalb vierzehn Tagen Beschwerde an den Ober⸗Präsidenten statt, welcher endgültig entscheidet.

nicht abgiebt, wird als ablehnend betrachtet und tritt an seine Stelle Derjenige, welcher die nächstmeisten Stimmen erhalten hat. Das Ergebniß der Wahl ist dem Ober⸗-Präsidenten anzuzeigen, welcher dasselbe fuͤr den ganzen Bezirk der Aerztekammer bekannt macht. Jede Wahl verliert ihre Wirkung mit dem n,, oder zeitweisen Aufhören einer der für die Wählbarkeit vorgeschriebenen Be⸗ dingungen. . . Der Vorstand der Aerztekammer hat darüber zu befinden, ob einer dieser Falle eingetreten ift. Eine Ersatzwahl ist nur dann anzuordnen, wenn ein⸗ schließlich der für die Ausgeschiedenen einberufenen Stell⸗ vertreter die Zahl der Mitglieder der Aerztekammer weniger

Aerztekammer verwalten ihr Amt als

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath bei der Provinzʒial⸗Steuerdirektion

zu Berlin, Ferdinand Brakenhausen, in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i ssess D z z ĩ . . den Regierungs-Assessor Dr. Kautz in Tanzig zum ersten ö

Vorsitzenden und

Verordnung,

betreffend die Einrichtung einer ärztlichen Standesvertretung.

Vom 25. Mai 1857. Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Wir i Preußen ꝛc. . . 2 verordnen auf den Antrag Unseres Staats ⸗Ministeriums,

was folgt: uch Uber' die Annahme der Wahl, sofern wesend sie gefallenen

sofort, anderenfalls nach Mittheilung der auf i Wahl durch den Sber⸗Präsidenten binnen acht Tagen zu er⸗

2 diese Erklärung nicht abgiebt, wird als ablehnend

betrachtet. . . . 3 Wahlvorschriften sind auch für die

Die vorstehenden ind Wahlen der Vertreter der Aerztekammer in dem Provyvinzial⸗

Nedizinal⸗ Kollegium und in der Wisf nschaftlichen Deputation

jede Provinz ist eine Aerztekammer zu errichten. ezirk der Aerztekammer der Provinz Brandenburg hat Ten Stadtt'eis Berlin, der Bezirk der Aerztekammer Hohenzollernschen Lande zu um⸗

Die Kammern erhalten ihren Sitz am Amtssitz des Ober⸗ Präsidenten, die Kammer der Provinz Brandenbura und des Stadtkreises Berlin erhält ihren Sitz in Berlin.

Für Der 5

zugleich Ber der Rheinprovinz zugleich die fassen.

. 9 . .

Zu wählen sind für jede Aerztekammer auf je fünsßzig Wahkberechtigte ein Mitglied und ein Stellvertreter; mindestens aber je zwölf Mitglieder und Stellvertreter. Wie viele Mit⸗ lieder und Stellvertreter hiernach auf jeden Wahlbezirk ent⸗ allen, wird von dem Ober⸗Präsidenten auf Einreichung der