zu gewinnen. Nicht nur das patriotische J habe, den Grundstein zu einem Werke legen, welches zwischen den Der Dampfer „Hohenzollern“ mit dem Ablösungs⸗ as kunstgeübte Auge fanden bei dem beiden Vleeren, die Deutschlands Küsten bespülen, eine Verbindung Kommando für g g 28 bega („Bismarck / und an,
bringen, daß s fähigkei ; gen, daß zur Beschlußfähigkeit der Aerztekammer die Theil⸗ anwalt Geißler bei dem Amtsgericht in Fraustadt, der Laboratorium zum 1. Juli d JE Säm on, Hauptm,. à euere st ersten Ranges 4 . 6 P . m. la era ondern auch d hte 2 teren, ꝛ . ; l. g re volle Befriedigung. Wie edel be— schaffen wird. die Deutschland allein gehört, Seit den Tagen, wo ist am 3. Juni er, in Suez eingetroffen und beabsichtigt, am
nahme von zwei Dritteln der Mitglieder, bezi i ; ; . . 9 ö . 6 226 Alexander-Katz bei dem Land⸗ Fuß . Art Riege. Air s Dirett ons Afffst beim euerweris Ars n e Fh k Feiner, . der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath in gleicher Eigenschaft zur Geschützgießerei versetzt. boratoin urigen Schauspiel ih biese schoͤne Provi Najestãt S ĩ K kö. ern e en, nr, e, . , ere, , fre ss: ider bref, gbr, ne, ren bee, ks deri. it die dere forlzusetzen. m, n, e , el. wa ᷣ ,, danen, wie stimmung nt die Farbe des charakteristischen ö amine Stütze seiner Kriegs- und ( ; ; ; . . a, , g eisfnee, sn . , Es Y war ein Fest, das vor Allem die Kriegs⸗ , ,, rde , , w. ö. n,. ir , , , , e.
für das Medizinal i r izinalwesen mit der Maßgabe zur Anwendung zu In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts- der Pulverfabrik in 21 in gleicher Eigenschaft z i ö . zum
—
an den Ober⸗Präsidenten zu erstatten ist Bl . ume — i ᷣ i ãltniß s. . . e hie Handels flotte feierten, und darum hatte der Künstler Faiserliche Majestät für die Trfüllung feines Wunsches. Gottes garnisonirende 2. Bataillon des 5. Thüringischen Infanterie⸗
§. 9 Berlin, der Rechtsa ; z . 1 , . . ) nne n chtsanwalt Rech? aus Landsberg a. W. bei Kommissar mit einem Patent vom 17. Nobember r Schiff, oder doch bie Hälfte eines solchen mitten in die Gnade wolle zu dem heute begonnenen Werke den Erfolg geben!“ gäenimrents Rr. 4. (Großherzog von Sachsen) und ließ sich
Der Vorstand der Aerztekammer vertritt dieselbe nach dem Landgericht i f ; gericht in Breslau, und der Rechtsanwalt Dr. Ri angestellt ĩ a , nei i andi außen und vermittelt den Verkehr derselben mit den Staats. Alexander⸗Katz bei dem Kammer . n alt Pr. R icha rd 18. Mai. Graf v. M . Eribune hineingebaut Ein vollstandiges Takelmert erhob sich Der Kaiser nahm den Hammer in die Rechte und ent- bei dDieser Gelegen ir namentlich auch das neue Infanterie behörden. gerich im Vrhältniz 27 . 26 s Sec. Lt., unter Belnß uf Jemselben; an den Tauen flatterten die Flaggen, und hlißte mit der Linken Sein Haupt, Ih lie die d ö 8 f Groß Nilitãar⸗ Der Vorstand faßt seine Beschlüsse nach absoluter Stim— tantẽn St engl ih 2 Leib Negts. zum ver f uiche un am Bug stand eine mächtige Germania in Riesen⸗ es ver 1 8 ö 9 374 n geg rr tl . n . K . menmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Sti Krieg s-Ministerium. ernannt. oheit des Prinzen Rupprecht von 3 parte. Ünter dem Bug bildete das Schiff eine von der Kaiser⸗ ö 86 6 98 k tzareth einen Besch ab. . mme ae, größe. t 7ische. warin ein Seffel für ben Kais Nach Ünter lautloser Stille der Tausende, welche den weiten Fest— Meclenburg⸗Schweri Schweri ⸗ uni. (M srone überrag ö ier, g h füllten, vollzog Se. Majestät nunmehr die drei Hammer⸗ dz . . des da m 1 ö riedrĩch
des Vorsitzenden, sofern es sich nicht um die Entzi Abschieds bew illi ĩ ch tziehung des Aufforderung Stadelmann, y 1 9 3 gib zr n cis und links . h . . a, , ge, . chlüge und begleitete sie mit den Worten: d Gondb 5. J V ldet f Art. Negtz i ane bildeten, welche man den Studenten n wird aus Gonobitz vom 3. Juni ormittags gemeldet:
Wahlrechts (5. 5) handelt, welche in diesem ; e gie hn i. sem Falle als ab⸗ zur Betheiligung an der Lieferung von SFisenbahn Linien gemmissar, mit Pensien . n auf r ; j sei , . f 9 Patron ö ̃ P zur Disp. gefellt 8 Ehre Deutschlands . ; ö 5 Beschlußfähigkeit des Vorstandes ist die Theil nahme taschen. 1 . Ritter v. Kurz, Oberst und Command Reicher Fahnenschmuck zierte den Fest— „Zur . K* 9 ands, 9. einem w Fieber in geringer Abnahme, Temperatur 39,6, Puls 80, , . e . Die Beschlüüsse des , ö Ausrüstung der Truppen erforderlichen Patron⸗ mit n n, gie. ö e , i , , ö . ö. in ö. n. ag W dak zus Größe und zur Kräfte reiatis gut, Verlauf durchaus normal.“ Istandes ien mittelst schriftlicher Abstimmu n, und zwar zunächst die hi s ĩ i 2 Inf. Regts, diesem mn leris ; k elben breitete n 2 . Streli st reli Juni erden sofern nicht ein Miglicz mithedliche ' enn gefaßt werden und steht 66 . k . verdungen . Verleibung der Aussicht auf Anstellung ö uma ö. der mach Hafen aus mit einem Wald von Masten Nach diesen Worten brachen die Herren und Damen der Tri⸗ A Mecklenturg trelitz. Neustrelitz, 1. Juni. (M. langt, ober über die Ent ung ver⸗ den 235 Juni g der Angebote Termin auf altungsdienst, mit Pension, der Abschied bewilli arnijo· . ne,. = . ; Anz.) Der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin . ö . über die Entziehung des Wahlrechts zu be- den und g. 6 ewilligt. und rauch k in 4 ö . . der 4 nicht i n find gestern aus Wörlitz hier wieder eingetroffen. Inlãndische Fabrikant S * rogramm stand, aber desto treuer gemeint war und esha . ; k 5. 160 ie,. zu , e. aue non dem Höhen Herrn, dem er galt, gern vernommen , 66 , n, Der Vorsitzende hat den Verkehr der A üttheilung der Lieferungs-Bedi ĩ 2 ; z ö wurde. 2. Juni. (Lpzg. Itg. ach erfolgter vollständiger Wieder- des Vorstandes zu vermitteln und 1 See fr emssen 24 mit demnachstiger . , 2364 . ö. Aichtamtliches. Rochmals trat der Kaiser an den Stein und vollzog im herftellung des Fürsten hat sich die Fürstin zum Gebrauch Ausführung zu bringen. K beg jenigen Iltinee Corps wenden n . etraute Namen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die drei einer Badekur nach Wildbad begeben. ö Der ,, beruft die Versammlungen der Aerzte⸗ sie ihren Wohnsitz haben. (Die in Berlin . 3 Deutsches Reich. P Schläge; dann trat Se. Majestät einige Schritte seitwärts, Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 3. Juni. (W. T. B.;) 4 ,,, ö. in beiden die Verhand⸗ nch e 1II. . . k Berlin, 4 Juni. Se. Majestät de d k wee, ge ö Der Fürst von Mö nne negro ist von Wien hier angekom⸗ die Hälfte der . de i. w, Abtheilun Lean en ferner aufgefardert, der. Belleidungs . K nahmen heute Vormittag militar des Reichẽta 5 . edel durch' einige K ö. k k nach, morgen ober üben handelnden Gegenstandes Hie 4 . . . . 2 . ,, zur Um- und we , . . des Chefs des Militärkabinez . . 36 d Vorstand diefelbe befchließt antragt, oder der dells in vorh on a en z isherigen Mo⸗ ua iermei ers entgegen. mme, ö . ; ⸗ J . . 1s i. re Patro ö ; Von 2 Uhr ab S K 3 e hg hatte Prinz Wilhelm den Hammer ergriffen, lei Die Berufung des Vorstandes muß erfolgen, wenn in Il Lginzureichen, . , ,, des . e t, zunächst für Se Kniserlich und Königliche —Höheit. den. Kron⸗ g . 3 zwei Vorstandsmitglieder dieselbe beantragen. Beschreibung des Umänderungsverfahrens fowie die An ö. J n,, , . etterreig; u garn, , , g '. ö solgt ö. . Vorstandes und der Aerzte kammer er⸗ beizufügen ist, zu welchem Preise die Umänderung . J Prinz Leopold; dann wanderte der Hammer weiter in die Der Kaiser hat dem Han dels-Minister Marquis von Ei . 1 . ö Einladung, welche spätestens acht werden würde. — Ueber die Feier der Grundsteinle Hoheite Hände der Ehrengẽste, als deren erster der kommandirende Bacguehem den Orden der Eisernen Krone J. Klasse ver— er Versammlung eingeschrieben zur Post Proben, alten sowohl als neuen Mod z Ostsee-Kanal 3 dsteinlegung zu dem Nor ch d SBeneral des X. Armee⸗-Corps, General der Infanterie, liehen. geben ist. ⸗ ö zu sämmtlichen Intendanturen, sowie u . . bei Fönig . . ** i, , den Kaiser um d von Tresckow, an den Stein trat. Agram, 2. Juni. (Pr.) Die Banattafel hat den ö . Berufung der Aerztekammer muß der Gegenstand, 1 und Jäger- Schützen) Bataillonen ,,, iel, 3. 3 nn, G 94 richtet: f . Der Kaiser kehrte nun auf Seinen Ehrenplatz zurück, und Rekurs des gewesenen Abgeordneten David Staresevies ier me en in der Versammlung ein Beschluß gefaßt werden au] Wunsch erfolgt Seitens der ersteren gegen Erstattun der seit Se ** jn at d sind nahezu sechs Jahre verflossen ö der Ober⸗Hof⸗ und Domprediger D. Kögel trat auf die niedere gegen die Anklage wegen Verbrechens des Betrugs und der ,,, Ueber andere gi nne mit Aus⸗ Selbstkosten auch die Zusendung von Nachproben. . Boden Sin el gehen . nicht in Kiel war, nicht deo Fürsten Kanzel, um auf das vom Kaiser soeben eingeweihte Unter⸗ Veruntreuung verworfen. . auf abermalige Berufung der Aerzte— Die Umänderungsvorschläge werden davon auszugehen Stadt hat dieser kurze . , garen un ,,, . Delgien, rn sel . ni. D B) . eh iglic z. r doch Fan] 5
kammer, darf ein Bes ̃ j abe f ne, ; . ᷣ . n 3 ) D NM 5 957 . * ; dar schluß nicht gefaßt werden. haben, daß: nur wenig. Wie ah, S, mn, end, geen. der n. Höchsten herabzurufen. Der Weihespruch des Geistlichen hatte einer nach außerhalb telegraphirten Meldung, wonach der gen, gekrümmten Strat n. * 2 folgenden Wortlaut: Wagen des Königs auf der Laekener ru cke von vier
Hinsichtlich der Theil S I) die F Tass ö. nahme der Stellvertrete I) die Form und das; ö all Sitzungen der Aerzte i . Fassungsvermögen (30 Patronen) bietet auch das festlich geschmü iel ei jnlei ; . . ö ; fen funzt, . ö finden die Vorschriften des 8. 8 kich vorderen Patrontasche für Mannschaften M S7 im Wesent- würdig des Kaisers ö 14 . ,, bezauberndes Ill — . e,, Das walte Gott. Vater. Sghn un beiliger Geist! VBem Individuen angehalten worden wärs, ist nach eingezogener 3 ir nwendung. ichen erzielt He r, d e hf d vaterländischen e durch Sein Alsdann verlas der Staatssekretär, nachdem er sich tief Fels zum Meer jg dankt im Morg: bon en eme Tes derichngten Srkundigung Folgendes nnz heilen! Während m der m Uebrigen regelt die Aerztekammer i schäfts⸗ 2) die Dauerhaftigkei ᷓ S fnss⸗ zijeßt si öchste Weihe giebt. Vom Bahnhof bis zur dor dem Kaiser verneigt hatte, nachstehende Urkunde, deren Reich⸗ unser neunzigjäbriger Kaiser für den Wunderweg, der von ö . 0 . . ordnung selb 6 ihre Geschäfts⸗ ini gkeit bezw. Kriegsbrauchbarkeit der um. Schlosse zieht sich die F 6. hof bis zun 64. j ö. ier neunzigja är den 3 Ter von König, von einem Adjutanten begleitet, in einem ge— g selbstandig. zan r, Patronkaschẽ in keiner Weisc beeinträchtigt wird un, gmner ö . . Fe fte ee hin, in der man wie in ꝛines Exemplar bereits in den zur Versenkung in den Grund- der Burg im Suden glierher zum Nor gestade. säkrte Au. ewig benen? Wagen über die Laekener Brücke fuhr, kam i ꝗ j * ME JI. w i Sei st 2 ftei sti s = 1getheilt! Der N rovi zen S soll eu Losung 1d . ĩ ö . . ) 2 ; 1 ᷣ De den Si J ) die Kosten der Umänderung in günstigem Verhältniß brachte jeder ne 1 , mn, stin beßimmten Kasten gelegt worden war⸗ k . . . joll beute Sesung und ihm aus entgegengesetzter Richtung ein Karren mit vier n zu den Sitzungen der Provinzial-Medizinal⸗-Kollegi zu denen der Neubeschaffung st 9 ö . eue Zug ganze Schaaren von F . ; K Gelübde des ganzen Vaterlandes Lein. Nicht trennen, was zusammen⸗ E41 gege . , und der Wissenschaftlichen D ,,. zinalKollegien * Einf g stehen müssen. Die gesammten Schiffe im Hafen e Fremden Dir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Könic gehört, will der Kanal, nein einen, was getrennt ift, in freier unge⸗ halbbetrunkenen Leuten entgegen, von denen einer die Faun von auswärts , epnztation für das Medizinalwesen , . des besten Vorschlages für ein Um- vollster Flaggenparade; in la fen prangten bereits gestern n *r Rterßen n, thun kund und fügen hiermit zu wissen: ener Bal, ern Werk deutscher. Kraft, ein Srtegck Kut scker in der Richtung auf den Königlichen Wagen ballte Ein sind Tagegelder und 3 ' bertreterß der Ren rmmmern eng 1 erfahren, welches den gestellten Anforderungen fahrzeuge, vom mãchtigen H gn en waren die Kriz Die Herftellung einer unmittelbaren Vrr bindung der beiden deutschen Cinbeit, An Gottes Segen ist Alles gelegen! Diese Polizeibeamter, der sich in der Nähe befand, sah die Bewegung währen eisekosten aus der Staatskasse zu ge— r geg sichert das Kriegs Ministerium hiermit eine Prämie pedoboot, aufgefahren. Kl zanzzerschiff bis zum leichten Tor Meere darch eine für den Verkehr, der Krieg? Un Handelsflotte aus. Weisheit der Väter, soll der Söhne Erbtheil bleiben. der Fauft und führte das betreffende Individuum in das In 6 . . 1 M zu, indem es sich gleichzeitig das Recht vor— grüne Fluth und trugen T einere Damnyfer durchfurchten die teichende Wasserstraße ist eit langer Zeit das Ziel patrigctischer und der Schule stille Arbeit im Bilden und im Bauen, der rüstige Polizeibureau, von“ wo dasselbe nach erfolgter Vernehmung 1) für , , n 3 3 das prämiirte Verfahren allgemein zur Anwendung zu Holtenau zu einem . 5 . Pa sa gieren hinaus mi ir ge , e ö. 6. dag ö . ! . leinen, . e, ,. ph Hie Tratsche KÜnternehmungskrakt reigzlaffen wurde. Dasselbe erklärte; es habe den König . ilnahme an den Berathun issen⸗ n. . . . 3 uch der Feststätte. D die ses Ziel in unerreichbarer Ferne; acdem aber durch Gottes zuf Märkten und in Häfen, die affen unseres Heeres und die Flagge 2 n, , ö schaftlichen Deputation für das Medi 2 n. ö Sollte ein annehmbares Umä f Ein Vorspiel zu dem 3 thin ; Fügung das Deut che Reich neu erich den, war konnte der Plan zur unserer Flotte, deren Anker im deutschen Oer en. Grund gefunden Et durch seine Handbewegung grüßen wollen 2) fur die The Rl en 15 , 5 ⸗ res Umänderungsverfahren nur d , Ühr erfol empfang bildete die um seenurs jerer Verbindung in der ns seitdem beschieden g fene . n , ,, e r, dn, ,, Mons) 3. Juni. (W. T. B.) In Quaregnon wurde 2) für die Theilnahme an den Sitzungen der Provinzi eine Verringerung des Fass e che, . urch 2 Uh olgende Ankunft der Minister, der G l Herstellung jener Verbin ung in der Uns eitdem bel Hpieden gewesenen — — — alles das sei heute in feierlicher Stunde aufs Neue in die Obbut . . 4 22 ö Medizinal⸗Kollegien 12 16. ; rovinzial⸗ höchstens 2 atronen ö. ,,, 3 jedoch um Sin ren der Bevollmächtigten zum Hur kreten, . Zeit . . ,, . k göttlicher Barmherzigkeit gestellt. Das Meer brause, und was . ür oz talint 11 che A 9 . * au ar i in 293 ; , g. . . 31 5 rden können, so wi j räsidie j 2 ö t Durch das Reichtsgesetz vom 16. Marz S886 ist die Verbindun i 1s 9 5 so ruf Pfalmen einer. ugenblick verhaftet, als er sich zu einem eeting na gan i a,,. 6 ö den Beamten der vierten . Prämie auf 1 „S ermäßigt. . . . J. ö Tandtages und belder Meere nunmehr e, n, weren. . . ; . 69 3 . . er . ö nan en r e ö wollte In * Folge dieser . ͤ J erlin, den 24. Mai 1857. der Stadt Luͤbeck einen Befuch . von Berlin nach zii S ärmer, gon sene tier Aner chung soll damit unternommen, werken, dans soll auf ihr, Frohlockein un eg guhrämhnfen arne fammmelten sich an diesem Srt vor dem Lokal, wo die soßia— Pi . . §. 12. Bronsart von S ö. Inʒwischer d abgestattet hatten. ein bleibendes Denkmal deutscher Einigkeit und Kraft geschafffön und uns, nicht uns, sondern Deinem Ramen, Herr, gilt listischen Führer tagten Arbeiterhaufen an. Der Offizier Wah*iñ ,, der ersten, im Jahre 1887 stattfindenden Schellendorff. Campions ö,, a herauf; Tausen de von bunten 1 k . ö r ö. k 6 und . Fire! = Vater unseres Herrn Jesu Fhristi, segne und behüte den der inzwifchen eingetroffenen Militärabtheilung richtete Ur sowi ö. . ü ĩ 65 aftigkeit, sondern au es Weltvperkehrs gestellt werden. eine is önia! Laß j si ĩ ĩ schen Fürste 9 w, . ; ; ꝛ . ee fig 9. k Linien, den Guirlanden fe , n, ö. k eur lr wert Tie zur lig Vel tun Te es Baues 236 i ren , e e de e, . Firlen, die gesetzlichn Aufforderungen zum Auseinandergehen an die , . ng des Ergebnisses der Wahlen Angek weg. In allen Fenstern brannten die w . ne, hi. em Urnjange zu ermeffen; die Wirkungen dezsel ben ragen über Firn den aten nsr g! Erbebe Dein inge ficht aaf das heute Menge. Als dieser nicht Folge gegeben wurde, machten Im uͤcbrigen bleibt es den Aerzten und Aerzte . Mit. n e n h . ier der Staats-Minister n. auf den Trottoirs und Plätzen re 4 2 lebende Geschlecht und äber das zur Rüäste gehende Jahrhundert FTegonnene Werk und gieb uns und unseren? Nachkommen Deinen . kö ö. Jö Gebrauch, wodurch überlassen, für die Bereitst und Aerztekammern ꝛ Landwirthschaft, Domänen und Forst enschenmassen warteten. Di oö. . rang inaus. . ö . . Frieden. Amen!“ mehrere Personen verwundet wurden. f ellung der erfo ĩ Dr. Lucius, von Forsten, Syalier: . Die verschiedenen Vereine bildeten Im Hinblick auf diese Bedeutung des vaterländischen Unter⸗ ( ; ; . , . ö kö selbst Sorge zu tragen. forderlichen Mittel . Hamburg. . ordnete sich schnell und willig, und kein nebmens Faben Wir e,, ,, Namen der Fürsten und Eine weihevolle Stimmung lagerte über der Festversamm— . Groñbritannien und Irland. London, 4. Juni, D; . 6 Es störte die Kaiserfreude. . Seelen Städte des Reichs, in Gemeinschaft mit den Vertretern des lung, ein Jeder fühlte, eine große Stunde durchlebt zu haben. (W. T. B) Lord Randolph Ehurchill hielt gestern bei Die allgemeine Staatsaufsicht über die Aerzteka Nacht ö den eigensten Wünschen Sr. Kaiserlichen Reickatages und des vreußischen Landtages der Yrrndst'nt un Bau Rochmals erklang kurzer Gesang, dann trat der Staatssekretär einem Meeting der, Konservativen in Wolver⸗ ztetammer jestät, daß jeder offizielle Empfang unterblieb. Der erton e Nord- Dstfee⸗Fanals, Und zwar an der Stelle gelegt werde, an von Boetticher vor und brachte das Hoch auf hampton eine Rede, in welcher er die englische Heere s⸗ 3 . auf das Heftigste angriff und
und deren Vorstand wird durch den O äfi ö Di en = ü ie Nummer 1 S ; . ? vf Dstse und zwar, an der Stelle ge ; ch Ober⸗Präsidenten geführt. 8 der Gesetz- Sammlung, welche von heute war gesperrt, die Bahnhofshalle festlich geschmückt mit deutschen welcker sich in Zukunft die Eingangsfchleufe bei Poltenau er⸗ Se. Majestät den Kaiser aus. Ein dreifacher Jubel ⸗ und Marineverwaltung ste an ꝛ hen, beben wird. slurm durchbrauste die Luft, während die Herren die Huͤte behauptete, trotz der bedeutenden Ausgaben für dieselben sei
. §. 14. ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter preußischen und schleswigholstem ichen * Diese Verordnung i je Gesetz S Nr. M65 die Veror! fe V j hen und schleswig-holsteinischen Fahnen. Zu fan , euts ö . t usgaben i öffentlichen. g ist durch die Gesetz- Sammlung zu ver- einer ärztlichen , . . 9 Einrichtung eng f Ihre Königlichen Hoheiten ö . 0 n —ᷣö. ö . , ᷣ. 26 schwenkten, die Damen mit Taschentüchern wehten und die weder die Armee noch die Marine ausreichend für einen eventuellen Berlin, den 25. Mai 1887. Berlin, den 4. Juni 1857. w des , von Schweden ein, sodann der Vize⸗Präfiden e n de, deulschen 2e e rere deuffchen Sandels, Tie fried. Studenten feierlich ihre Fahnen fenkten. Die Musik spielte Krieg vorbereitet. Die Bewaffnung der Kavallerie, Infanterie ö withel Rtonigliche. GejcdSammlungs: Amt ö. ,, . des Innern, von' Fuärtkam⸗,. ie Gntialtung des WHeltrerkeßre, zi Starken, Fer waterländ ichen geil Dir im Sicgerkranz“, und aus ganzem Herzen sang die und e,. sei eine ö cle . . von Bismarck., von Puttk m. 66 en ö Feneral des IX. Armee⸗Corps, General Seemächt und' der Schutz unserer Küsten kräftig gefördert werden! Versammlung die Hymne mit. Aller Blicke ruhten in innigstem Feien. völlig unzureichend, in em Festungen fehle es an . amer. Maybach. Lucius. Präftdent Stei ö ö J Hot . . . auf dem theuren Kaiser mit dem Ehrenschmuck Waffen und Tebensmittelvorräthen; selbst Malta sei im . S3 *tg ö. detticher. von Goßler. y y inmann, der Qber-Bürgermeister Mölling und Gegenwart ge Urkunde baben Wir in zwei Ausfertigungen mit Seiner neunzig Jahre, und ein Jeder wünschte, daß Ihm der Fall einer K nur für 3 Wochen mit Proviant t ronsart von Schellendorff. Ihre aöm ö. Herren. Mit Sr. Majestät trafen ein . Allerh ch steigenbandigen Ramens unte chrift vollzogen ünd mit Himmel noch manchen Tag der Freude, gleich dem heute be⸗ versehen. Lord Churchill zählte dann zahlreiche Fälle auf, 8e Lan nns ungen ,,, , , , der r, ,,, , g, g r,, ,, Ministeri jn auf Grund des Reichs gesetzes — 7 von Albedyll um eneral⸗Adjutanten, Generale der Kavallerie Schrfften und Mänzen in den Grundstein der Schleufe bei Soltenau Unter erneutem Jubel verließ der Kaiser den Festplatz tung entdeckt worden seien, und schloß mit der Erllärung: inisterium der geistlichen, Unterrichts- und g . vom 21. Oktober 1816. Fürst 3. h i. Graf von der Goltz, die General -Lieutenant; fe er ulegen. die andere in Unfetem Archi Duf bewahren. ĩ und begab Sich an Bord Seines Schiffes „Pommeranig. dieses System werde so lange dauern, bis das englische Medizinal-Angelegenheiten. ö Auf, Grund der 85. 11 und 12 des Reichsgesetzes ; . ö. to Radziwill und Graf Lehndorff und der Ober. Gegcken Holtenau, den 3. Juni 1887.“ ö 3 Auf der Rückfahrt nahm der =berste Kriegsherr die Voll fich klar und deutlich für radikale Reformen ausspreche. Den Oberlehrern Dr. Friedri . n, ,, , Bestrebungen der Seh ale en eden ö 3a g, Graf von Perponcher. Mu dieser Urkunde waren zur Versenkung in den Frund= Parade der Schiffe ab, deren Kanonen Ihn donnernd begrüßten, Er (Churchill) habe selbst. einen Reformplan im Sinn, wolle Realgymnasium zu Köln P*ᷣ 6 rich Karl Kaiser am voi 3 er 153 haben wir die Nummern 15 und 165 der ju einer Irbßarti aisers nach dem Schlosse gab die Beranlaffun stein besti 1 . 36 Reichs ö , die Derstellung während die ratrgsen guf den Ragen fanden., densel ben ind fen lieber für it geheim ie nn, nm,, nasium zu Barmen, Dr Peter , Oppen am Gym—⸗ 8 ichard Löwinger in Steinach verlegten von Hei ö Das , . ki e . patriotischen Kundgebung des Publikums. des N ,. * ö ; geh zr . 9 Um 2 Uhr folgte der Erlauchte Herrscher einer Einladung was die Bevölkerung Angesichts feiner Darlegung des wirk⸗
ö Senschaute am Gymnastum Greiner in Sonneherg redigirten und in iets Kuh inrich ,, ühle, aber nicht unangenshme Wetter gestattete e⸗ es Nord⸗Ostsee⸗Kanals, vom 16. Marz 138 Y) das preußische der Stande zum Diner und um 5 Uhr trat Se. Majetät die lichen Zustandes der Dinge thun werde.
: ruckerei dem Kaiser, den Weg im offenen W ; Gesetz, betreffend die Gewährung eines besonderen Beitrags Rückreise nach Berlin an. — (AI. C.) Die große n, , , ue ; Lager von ershot stattfinden,
zu Düren, Dr. Rudolf Volk . . z ren, Pr. lf Volkenrath am Real i in Steinach gedruckten Zei Thüri Frei ff it Taus . . w n, g Zeitung, Thüringer Freie Preffe“, damit Tausenden und aber Tausenden 93*n zurückzulegen und von sh 06 666 „e im Voraus zu den Kosten der Herstellung . . 3. 6 wird am 9. Juni im Friedrich⸗ elegenheit zu bieten, den Juli 1886, 3) eine Karte der Kiel, 3. Juni. (W. T. B) Nach der Rückkehr von und es werden etwa 75 0060 Mann Soldaten unter dem Kom⸗
Kilheim-Ghmnasium? zu Röhm, ü 5h sowie das fernere Erscheinen dieser Zeitung durch Verfü geliebten Landes . des Nord⸗Dstsee⸗ Kanals 16 * nl ö öln, Dr. Georg. Steeg am vom heutigen Tage verboten. fügung — Landesvater, der die Nordmark dem Reiche zurü Des Nord Tsties Kanals, vom 16. Ju 3) 2 * k . 8. , Gu star Müller n Es wind dies unetetzinweis auf die in 8 19 6 Der Kaiser trug über der , Linie des Nord⸗Oftsee⸗Kangls, H die Baugeschichte des Nord⸗ Holtenau 57 6 n ,, , mando des Herzogs von Cambridge an derselben theilnehmen. k— feld ist das Prädikat Professor beigelegt nannten Gesetzes vom 21. Oktober 1573 enthaltenen zes ge⸗ * en Mantel; neben Ihm hatte Prinz Heinrich Platz genommen Dffseg Kanals, ) ein vollständiger Satz der Reichsmünzen. Provinz 9 , . * ed raf ! ö ö. Lie Königkn'wird am Ähend zuvor in Aldershot eintreffen Die Beförderung des ordentlichen L , ngen bekannt gemacht ö n men * . R, ,, . Woge . der braufende gasch t k , nr , ö kö r ne en e e . und im Königlichen Pavillon an der Westseite des Lagers ru! s ordentlichen L eininge ir, 987 Jubel enge den W 6 ñ . ssesmann hoben sodann den Kasten mit feinem nha . Se. ü Nohl am Berlinischen Gymnasium ß er e , enn n, 1887. Begeisterung, ö . ih herrschte cine so aufrichtige in den Grundstein ö fügten den e e en Stein da nden PWoht der Provin; Schleswig -Holstein, Um 42 Uhr traten 6 . ö. Berlin zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist oster in . Ministerium, Abtheilung des Innern den Fittichen des schwa Adl n seit Jahrhunderten unter Aller Blicke richteten fich nunmehr auf den Kaiser der, der Kaiser, die Großherzogin von Baden und die Prinzen Frankreich. Paris, 2. Juni. (Fr. C.) Der „Temps“ worden. stalt ist genehmigt Heim. hatte. hwarzen Adlers wohl und glucklich gefühlt ohne Platz genommen zu haben, Sich gemessenen Schrittes uns Wilhelm und Leopold die Rückreise an. bringk uber den heutigen Min isterrath. folgende Infor⸗ Dem heutigen hochfestlichen T ö t 3 m feierliche: Weife, von Seinem Sessel nach dem Grundstein matibnen: „Die Minister traten beute im Finanz . Ministerium Himmels, es war Eben been, g, . k 5 des begab. j . — unter dem 6 6. Hrn. . 9 r,, ö ers . etwas scharf, und es zes s ar bies der Wind Dort näherte sich Sr. Majestät der Köni lich bayerische zusammen. ie Sitzung wurde der Darlegung der Lage Dem Präsidenten des Landgerichts in Hirlg hen. ga P . n alveränderungen. Sonne schien doch so . ziemlich kühl, aber die Gesandte . . n din! . den , derlsch — Ist auf Antrag eines Grundstücks⸗Eigenthümers wegen durch die verschiedenen Minister gewidmet. Sr. Flourens, senge, ist die nachgesuchte Dienstentlaffun ü g9 Ba ]⸗ Königlich Preußische Armee. kommenen Frühlings von , , sich des endlich ge— „Seit der Gründung des Reichs haben Ew. Kaiserliche Majestät seiner Forderun etzen' feinen Hypothekgläubiger die auf Minister des Aeußern, berichtete über die auswär⸗ ertheilt. g mit Pension Ernennungen, Befö Morgenstund . ganzem Herzen freute. Seit früher mit n. rastender Sorze, mit Foher Weisheit unz Kraßt für das n,, g; ge a , tige Lage. Andererseits berichtete Hr. Fallieres über Lers ö. — . . Beförderungen und Vers genstunde war der mächtige Hafen b . ; e,. . 29 ra ,. seinem Grundstück eingetragene Hypothek im Wege des ü , , , ,, , , ersetzt sind: der Amts Dr. Fri ' Im aktiven Heere. Berl 2 ersetzun gen. konnten k ̃ j Hafen belebt, die Dampfer RWebl Deuischlands gewirkt. Auch heute wollen Ew. Kaiserliche Me 25 5a i z 3 die innere Lage. Hierauf zeigten einige Mitglieder die Er⸗ richter Dr. Friedländer in Pr; Lt, à la sui Berlin, 28. Mai. Klingelbsff 2 aum die Menschenmassen fassen, die si r ö n s e Arrestes gepfündet worden, so ist zwar, nach einem Urtheil , . ö. . . Longrowitz an das Amtsgericht Wi in Et; A la suite des Inf. Regts. Nr. 69 offer. Festplatz zu fü fassen, die sie nach dem Rajenät ein Werk begründen, bestimmt, dem deutschen Handel eine ⸗ ver g, ; ; 6 sparnisse an welche eine erste Prüfung ihnen in ihren richte Hr ee rs ckel in n fer lgn luehlberss rn inf! tut bel dn Wäre nis vi heeträ e ande mchirt ait fein zt ührel hattet. Cs mmochie wohl zal zehn üühr ke, c, , rden erb, li s, kent den en hing fü. barceichsgericts, K. Einilkenatz, oem i', Aprit del. Winisterien abzugeben Restattet habe, Die tag der Unter⸗ e n, , , e , n. aunls' Hie Beladenen Ehrengäste auf dem „Adler“ und der , . hyper er lanbig; 3 Fal igen . gn hen, , Wulle er Kolonien und der Finanzen ist noch nicht selbst Zahlung in myfang zu nehmen , , entschieden und soll erst im Ministerrath am Sonnabend end⸗
; r Landrichter d des Inf. R 14 gericht daselbst t z ter an das Land—⸗ Inf. Regts. Nr. 47 und kommandi , 6 e 1 geladenen El . selbst, der Amtsrichter Hübner in Schildber rig, Sim ons Pr. Lt. 3 13 ie, L ke e e, clan icöria, eintrafen ünd den innern aum des Fe mie Ir 4 3 .. gr ern . eh , ö . l daß der Grundstücks- Eigenthi— die Ford ser g ersten Stein zu einem Bau legen, der die deutschen Meere verbindet. verlangen, da er Grundstücks-Eigenthümer die For erung it e ! t, gültig erledigt werden.
das Amtsgericht in Gnesen, d r an Rr. 112 Regts. Prin; Wi platzes füll 4 — 375 n 117 j ; —⸗ ; 8. ten. Hrunberg dan dar ai der Amtsrichter Mitschke in 112 und kommandirt als Adjut. bei der 57. Inf rin; Wilhelm füllten. ᷣ legen. de — erbir ⸗ : Forderu ß ! gericht in Glogau, der Amtzri meist er, Pr, Lt. 3 la suite des Inf 35. Inf. Brig. Bae: An Schönheit und Großartigkeit dürfte die Stä . dge Gottes Segen, der so sichtlich das Wirken Fw. Kaiserlichen gegen Ertheilung löschungsfä iger Quittung an die zuständige . . ; ö 6 Duderstadt als Landrichter an das 3 36 i bei der 29. Inf. ee * 3 . er, 1 heutigen Festes in Deutschl . . ö die e. des Majestar begleitet, duch auf diesem Werke ruhen; möge es zur Voll⸗ ger er e ü l, . fahig ö in ö. Köln. e Der Oherst Gallimard n 10x. Re y,, er Amtsrichter , , J 3. Fir is und. tom mäntit t al, Mtintant ke . r des Inf. übertroffen werden, auf welchem sich das mn! em Platze endung kommen jum Heile Deutschlands und zum Ruhme seines . giment ist zum srektor der Infanterie an Stelle des Generals A agericht in Frankenstein, und der Amtsrichter Münt , Et. à la suite des Inf. Regis. Nr. 5 Brig, bei Rüdesheim erhebt. Der Eindruck 3 ational⸗Denkmal Taifers. Mit diesem Wunsche überreiche ich Ew. Kaiserlichen — Se. . der Erbprinz von Sachsen- Poilloue de Saint Mars 4 arburg an das Amtsgericht in Siegen , J. al diutgut bei der 3. Inf. Brig. v. Wicke rn kom · Feier durch die zu große En be. aber bei der dortigen Majestät Kelle und Mörtel. Meiningen und Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich Cemmandeur im XI. Armee⸗-Corps, an Stelle des Generals nach 2 , . von Dassel in Syke ist die bei der . ö Rr. und komrzandirt als iner des Pavillons und der Tribünen . . 6 Der Kaiser crgriff di, dargebotene silbern. Kelle und von Hohenzollern sind von Urlaub hier wieder ein Blondel zum Direktor der Artillerie ernannt worden. ,,,, h . , , Justizdlenst geschichen itzke in Heinrichswalde ist aus dem dong c Veri . gen Hauptleuten i . 3 und die Kaiserliche Kanalkommission — ins— 3 ö. Prafibenten des ei td ö. von . ; — Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, General kammer berieth heute das Budget des Kriegs-Ministe⸗ ; ann,, . . X. Mai. Bis ch of, des , . 3 n r ,, Loewe, dem das Arrangement Der Präsident des Reichstages ö Lieutenant Roerdansz, ist von der Besichtigung des Königlich riums. Bei den Ausgaben für, die afrikanische Expe⸗ es Fuß-⸗Art. Regts. Nr. 3, Direktions - Afsist bei ! Regierun I oblag — hatte das Glück gehabt, in dem Ew. KRaiserliche Majestãt . in (tem Hammer, den ich Sächsischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 12 in Wahn hierher dition erklärte der Kriegs-Minister gegenüber, mehreren gs⸗Baumeister Otto Poetsch aus Berlin eine dekorative Namens der Vertretung des Deutschen Volkes zu überreichen die Ehre zurückgekehrt. Rednern, welche der Mehrzahl nach das Verbleiben in
*. 2 Der Kirche
der Infanterie von Tresckow, die Staats-Minister, der Ober, Das walte Gott in Gnaden! Wohlgefallen auf
Justiz⸗Ministerium.
und General Mathieu, Artillerie-