/ w 2 —
. ö
ist der Vorstand, derselbe mag aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern bestehen, befugt, unter Genehmi⸗ gung des Auffichtsrathes zweien oder mehreren . der Gesellschaft Kollektiv⸗ Prokura zu er—⸗ eilen. Der Arfsichtsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens fieben von der Generalversammlung er⸗ nannten Mitgliedern, von welchen jährlich zwei aus ⸗ scheiden. . . Zur Fassung eines gültigen Beschlusses müssen wenigstens drei Mitglieder anwesend sein, Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Kaufmann Gustav Mallinkrodt zu Köln— 2 Bangquier Arthur Camphausen zu Löln, I) Bankdirektor Theodor Movius zu Köln, 4 Banquier Adolph vom Rath zu Berlin, 5 Hüttenbesitzer Friedrich Grillo zu Essen, 6 k Kommerzien⸗Rath Eugen Langen zu Köln, 7) Bangquier Moritz Seligmann zu Köln. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Berg⸗ Assessor Emil Krabler zu Altenessen. Essen, den 26. Mai 1887.
Hamburg. Eintragungen 12458 in das Handelsregister. 1887, Mai 28.
e . Lührs. Inhaber: Simon Heinrich Gustav
ührs.
Reifegerste . Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Karl Reifegerste und Heinrich Johann Martin Strüfing waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Strüfing allein gezeichnet.
A. Dümeling. Diese Firma hat an Johann Heinrich Niebuhr Prokura ertheilt. — Die früher an Carl Wilhelm Christign Dümeling ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. In der General⸗ versammlung der Actionaire vom 30. April d. J. ist eine Abänderung der 26 11 und 16 der Statuten der Gesellschaft beschlossen.
R. Krüger. Diese Firma hat an Hermann Ernst Alfred von Bühler Prokura ertheilt.
Mai 31.
Johs. Juister. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Friedrich Geerd Juister war, ist auf⸗ gehoben.
Heinr. Böttger. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinxich Böttger war, ist aufgehoben. Juister C Böttger. Inhaber: Johannes Friedrich
Geerd Juister und Johann Heinrich Böttger.
Sticken C Sommer. Albert Otto Heinrich Kluth ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft, ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Hans Hinrich Sticken und. Jacob Matthias Nicolaus Sommer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bundheim „C. Deutsch. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Nathan Bundheim und Berthold Deutsch waren, ist i i. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation eschafft und demgemäß die Firmg gelöscht.
N. Bundheim jr. Inhaber: Nathan Bundheim.
Berthold Deutsch. Inhaber: Berthold Deutsch. J. SO. Lau C Sohn in Liquidation. Die Vollmacht des bisherigen Mitliquidators, Rechts⸗ anwalts Hermann Bauer Dr. ist aufgehoben. Die Firma in Liquidatlon witd hinfort von Christian Johann. Hermann Lau allein gezeichnet.
John Hildesheim. Inhaber: John Hildesheim.
Waaren⸗Liguidations⸗Casse. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
1906 Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. Mai
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Da Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Die Gesellschaft bezweckt, die Erfüllung von Termin⸗Geschäften in Waaren dadurch, daß sie den anderen Kontrahenten gegenüber als Gegen kontrahent auftritt, der in anderer geeigneter Weise zu garantiren; sie wird ferner ihre eigenen, sowie die ihr zur Verfügung gestellten Kapitalien in sicherer und nutzbringender Weise, namentlich durch Gewährung von Vorschüssen gegen Unter pfand, verwenden.
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt Mt 3 000 000, eingetheilt in 3000 Aktien, jede zu „MS 1000. Die Aktien lauten auf Namen.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor und dessen Stellvertreter, deren Wahl durch den Auf⸗ sichtsrath erfolgt.
Die Firma. der Gesellschaft wird von den beiden Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem von dem Vorstande, unter Genehmigung des Aufsichtsrathes, hierzu eommittirten Beamten der. Gesellschaft (Prokuristen) oder von zwei der⸗ . Beamten (Prokuristen) gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet.
Die Zusammenberufung, der Generalversamm . lung geschieht durch Publikation in den Gesell: schaftsblättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen, unter Angabe der Tagesordnung.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Deutschen Neichs⸗Anzeiger“, in der. Hamburgischen Boͤrsen⸗ halle“ und in den „Hamburger Rachrichten‘. Sollte eines der letztgenannten Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur ander⸗ weitigen Beschlußfassung durch die nächste ordent ⸗ liche Generalversammlung die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftsblätter.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
I) Kaufmann Hermann Franz Friedrich Brunnen⸗ berg, in Firma J. Roeck C Co, zu Hamburg;
23) Kaufmann Heinrich, Gumprecht, als Ver⸗ treter der Firma Ernst Niebuhr jr., zu Hamburg;
3) Kaufmann Johannes Adolph . als Vertreter der Firma Siegmund Robinow & Sohn, zu 5
4) Kaufmann Samuel Fduard Heller, als Ver⸗ treter der Firma S. E. Heller C Co, zu Ham⸗
urg;
55 Kaufmann Eduard Heinrich Barwasser, als Vertreter der Firma H. H. Eggers, zu Hamburg;
6b Kaufmann Carl Ferdinand Titzck, in Firma C. F. Titzck, zu .
7 Kaufmann Hermann August Wilhelm Sprick,
als Prokurist der Firma Rimpau & Co., zu Hamburg;
8) Kaufmann Johann Friedrich Reinhardt, als Vertreter der Firma Schulz C Reinhardt, zu Hamburg;
9) kaufmann Siegfried Bernstein, in Firma S. Bernstein, zu Hamburg;
10) Kaufmann Ferdinand Peltzer, als Ver⸗ treter der Firma Schröder Gebrüder & Co., zu Hamburg;
11) Kaufmann Caesar Cropp, in Firma C. Cropp, zu Hamburg:
123) Kaufmann Georg Emil Ebeling, zu Hamburg;
13) Kaufmann Rudolf Heinrich Wilhelm Gold⸗ ström, als Vertreter der Firma P. L. Lorenzen Nachfl., zu ö
14) Kaufmann Carl Wilhelm Schröder, in Firma Christ. Schröder Co, zu Hamburg;
15) Kaufmann Arthur Ferdinand Brödermann, als Vertreter der Firma Elmenhorst & Bröder⸗ mann, zu Hamburg;
16) Kaufmann Julius Löwenhelm, in Firma J. Löwenhelm, zu Hamburg; 17) Kaufmann Fhristian Korsholm Nicolaysen, in Firma C. K. Nicolaysen, zu Hamburg;
18) Kaufmann Arthur Völckers zu Hamburg;
19) Kaufmann Josef Maas, als Vertreter der Firma J. Deutschmann & Co. zu Mannheim;
20) Kaufmann Ferdinand Heinrich Gottfried Pumplün, in Firma Ferd. Vumplün, zu Hamburg;
21) Kaufmann Carl Otto Warnecke, in Firma Otto Warnecke, zu Hamburg;
22) Kaufmann Robert Seckel, als Vertreter der Firma Behrens, Landsberg K Co., zu Hamburg;
23) Kaufmann Heinrich Edmund Bohlen, als Vertreter der Firma Bohlen & Behn, zu Hamburg;
24). Kaufmann Eduard Lassallv, als Vertreter der Firma Lassally & Sohn, zu Hamburg;
25) Kaufmann Lazar Bunzl, in Firma L. S. Bunzel, zu Hamburg;
26) Kaufmann Johann Heinrich Böttger, in Firma Heinr. Böttger, zu Hamburg;
27) Kaufmann Edgar Alfred Haynemann, als Prokurist der Firma E, Haynemann, zu Hamburg;
28) Kaufmann Julius Selmar Dietrich, in Firma J. S. Dietrich, zu Hamburg;
29) Kaufmann Carl Erasmi zu Hamburg;
30) Kaufmann Carl Hugo Katterfeldt, als Vertreter der Firma Lütgens & Katterfeldt, zu Hamburg;
31). Kaufmann Adolph Ferdinand Paul Lüddeke, als Vertreter der Firma Lüddeke C Wernthal, zu , Carl R 32) Kaufmann Carl Rudolph Georg Schnapauff, in Firma C. Schnagpauff, zu Hamburg; ö 33) Kaufmann Hermann Friedrich Direng jr., in Firma Hermann Direng, zu Hamburg;
34) Kaufmann Wilhelm Theodor Hincke zu Altona, in Firma M. Matthiessen & Co, zu Hamburg;
35) Kaufmann Otto Schütt, als Prokurist der Firma P. G. Bubrow, zu an,,
36) Kaufmann Friedrich August Riege, in Firma August Riege, zu .
37) Kaufmann Solm Hellmann, in Firma S. Hellmann, zu Hamburg;
38) Kaufmann Juan Nicolas Federico Elvers, als Vertreter der Firma Elvers, Dallmer & Sanne, zu Hamburg;
35) Kaufmann Carl Gottfried Stavenhagen, als Vertreter der Firma Burmester & Staven⸗ hagen, zu Hamburg;
40) Kaufmann Johannes Julius Hermann Braun, als Vertreter der Firma J. AL. Schrage & Co., zu Hamburg;
4. Kaufmann Leander Streiber, als Prokurist der Firma Anth. Schröder & Co., zu Hamburg;
42) Kaufmann Georg Wilhelm Peltzer, als J der Firma A. Tesdorpf & Co., zu Ham⸗ urg;
455 Kaufmann Carl Alfred Ehlers, als Ver ⸗ treter der Firma C. A. Ehlers & Wessel, zu Hamburg;
h 44) Kaffemakler Gustav Römhild, zu Ham⸗ urg;
45) Kaufmann Friedrich Georg Wilhelm Malmberg, in Firma O. & W. . zu Hamburg;
46) Kaufmann Gustary David Lipschütz, als Vertreter der Firma v. Thaden K Lipschuͤtz, zu Hamburg;
47) Kaufmann Heinrich Haase, in Firma H. Haase, zu Hamburg;
48) Kaufmann Max, richtiger Maximilian Lasker, als Vertreter der Firma Max Hirsch & Co, zu Hamburg;
49) Kaufmann Johannes Friedrich Geerd Juister, in Firma Johs. Juister, zu Hamburg;
50) Kaufmann Heinrich Hermann Nicolaus Baalmann, als Vertreter der Firma Baalmann K Co., zu Hamburg;
51) Kaufmann Gustav Friedrich Hübener, in Firma Gustav F. Hübener, zu Hamburg;
52) Kaufmann Anton Hermann Prohme, als Vertreter der Firma Ahsbahs & Prohme, zu Sah äfmann Mort
3) Kaufmann Moritz Walter Rothe, in Firma M. W. Rothe, zu Hamburg; ö
54) Kaufmann Barthold. Emil Emhden, als Vertreter der Firma Embden & Drishaus, zu be un; f Joh
taufmann Johannes Gerhard Jahncke, als Vertreter der Firma N. W. Boh? zu de eh nmann Carl Pill
aufmann Carl Wilhelm Hassel, in Firma C. W. Hassel, zu Hamburg; 81
57) Kaufmann Friedrich Goldenber als Ver⸗ treter der Firma Hartmann, Gelee erg & Co., 3. . Alexander F
aufmann Alexander Fürstenberg, in Firma W. K A. Fürstenberg, zu Hamburg; ; ö
59) Kaufmann Hermann Sanders, als Ver⸗ treter der Firma August Sanders & Co., zu Hamburg;
o) Kaufmann Friedrich Ernst Gerhard Alwin Münchmeyer, als Vertreter der Firma Münch⸗ meyer & Co., zu Hamburg;
61) Kaufmann Gustav Adolph Ballauf, in Firma Gustav Ballauf, zu Hamburg;
62 Kaufmann Abraham (Albert Nllendorff, als Vertreter der Firma Ollendorff C Wehmeyer. zu Hamburg;
632 Kaufmann Georg Eduard Stangenberger, als Vertreter der Firma Pröhl & Stangenberger,
Vertreter der Firma H. Wehner & Co., zu Hamburg; .
66) Kaufmann Carl Hermann Kaltschmidt, als Vertreter der Firma Riege &K Kaltschmidt, zu Hamburg; . .
66) Kaufmann Julius Heinrich Wichmann, als Vertreter der Firma Schwarze & Wichmann, zu Hamburg;
67) Fa ffemakler Albert Magnus, zu Hamburg;
63 Kaufmann Carl August Pagendarm An⸗ dresen, als Vertreter der Firma Skucken & An- dresen, zu Hamburg; 1
65) Kaufmann Carl Albert Leopold Friedrich Schmidt, in Firma A. Schmidt, zu Hamburg;.
70) Kaufmann Ernst Emil Erwin Lührs, in Firma Erwin Lührs, zu Hamburg; ;
71) Kaufmann Alfred Maass, als Prokurist der Firma Bauck & Dürkoov, zu Hamburg;
72) Kaufmann Hermann Martin Flügge, als Vertreter der Firma Engelschall & Fluͤgge, zu Hamburg; .
73) Kaufmann Adolph Friedrich Christian
anffen, als Vertreter der Firma Hanssen. &
tudt, zu Hamburg; ;
74) Kaufmann Hans Wilhelm Petersen, als Vertreter der Firma Voss & Petersen, zu Ham ⸗
burg;
75) Kaufmann Johannes Otto Bohlen, als . der Firma Bohlen & Hirst, zu Ham—
urg;
ö) Kaufmann Christian Andreas Fahr, als Vertreter der Firma Andr. Fahr, zu Hamburg;
77) Kaufmann Richard Carl Krogmann, als Vertreter der Firma Wachsmuth & Krogmann, zu Hamburg;
75) Kaufmann Heinrich Johann Friedrich Brunswig, in Firma J. H. F. Brunswig & Co., zu Hamburg;
9) Kaufmann George Wilhelm Richard von Schmidt ⸗Pauli, als Vertreter der Firma Theodor Schmidt, zu Hamburg;
S0) Kaufmann Claes Christian Alfred Crase⸗ mann, als Vertreter der Firma Crasemann & Stavenhagen, zu Hamburg;
81) Kaufmann Adolph Heinrich August Cohrs, als Vertreter der Firma Nagel & Cohrs, zu Hamburg;
82) Kaufmann Friedrich Wilhelm Budich⸗ k in Firma F. W. Budich⸗Schweffel, zu
amburg;
S3) Kaufmann Georg Ludwig Christian Gold⸗ ström, als Vertreter der Firma Segalla & Gold⸗ ström, zu Hamburg;
S4) Kaufmann . Christian Carl Becker, ö . der Firma Rohlwes & Eberius, zu
amburg;
85) in n, Louis Adolph Gustav Krämer, in Firma Gustav Krämer, zu Hamburg;
86) Kaufmann Adolph Julius Schlüter, als Vertreter der Firma Schlüter & Maack, zu Hamburg;
87) Kaufmann Conrad Hinrich von Donner, als Vertreter der Firma Conrad Hinrich Donner, zu Hamburg;
857. Kaufmann Theodor Wille, als Vertreter der Firma Theod. Wille, zu en nn,
839) Kaufmann Heinrich Alfred Michahelles, als Vertreter der Firma Gebrüder Michahelles, zu Hamburg;
Ber erste Aufsichtsrath besteht aus;
I Kaufmann George Wilhelm Richard von Schmidt ⸗Pauli zu Hamburg;
2) Kaufmann Heinrich Alfred Michahelles zu Hamburg;
. Kankmann Gustav Diederichsen zu Hamburg;
4) Kaufmann Ferdinand Hermann Andreas Ructe zu Hamburg;
2 Kaufmann Wilhelm Theodor Reincke zu ona.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:
I) Kaufmann Adolph Spihlmann zu Hamburg, als Direktor;
2) Kaufmann Friedrich Carl Ernst Vierthaler zu Hamburg, als Stellvertreters des Direktors.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen:
; 1) Revisionsbuchhalter Otto Jalass zu Ham⸗ urg;
2 Kaufmann J. Delbanco zu Hamburg.
Das Laudgericht Hamburg.
Haspe. Sandelsregister (12410 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Genossenschaftsregisters ist beute unter Nr. J eingetragen. Firma der Genossenschaft: „Konsum ⸗Verein Voerde, eingetragene Genossenschaft“. Fin der er fr n Vörde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 18. April 1887 hat der Verein es unternommen, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art mit gemeinschaftlichen Mitteln anzukaufen und in beliebigen Partien wieder an die Mitglieder des Vereins zu veräußern. Der. Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mitgliedern: 1 e n , Theodor Karthaus zu Rügge⸗ '. als Vorsitzender, 27) Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm Allefeld zu örde als , . 3) Commis Wilhelm Borlinghaus zu Häufgen bei Vörde als Schriftführer, Der Vorstand faßt seine Beschlüsse nach Stimmen⸗ mehrheit. Die Beschlüsse werden in ein Protokoll⸗ buch eingetragen und von den anwesenden Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Eine von dem Rechnung führer unterzeichnete Ausfertigung, dieses Beschlusses dient als Kundgebung der Willenserklärung des Vorstandes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma: Consum Verein Voerde! sas . 5 ö 3 erlassen und einmal durch die Hagener ⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht, auch im be rhef lad ,, . Haspe, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. (12554) Nr. 21 349. Zu O. 3. 120 Band 1s des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl W Beck von Neckargemünd, verehelicht mit . Sophie Felizitas Walter von Neckargemünd. Mn Art. 1 des Ebevertrags wirft jeder Theil 15 4 die Gütergemeinschaft, während alles jezig. n künftige Vermögen mit den darauf haftenden Can den von demselben ausgeschlossen bleibt. bn
FSeidelberg, 2. Juni 1887.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Herzberg a. IHM. Bekanntmachung. Ilz Auf Grund Verfügung vom 5. 7 Milf Akten über das Genossenschaftsregister Litt. ; Len 1̃ 12) ist heute in das ge, gar , iesigen Amtsgerichts Fol. 7 sub fdr. Nr. * ; tragen: un
& I; Kon
ol. 2: Consumverein zu Hattorf, ei Geng ssen cajt 3 8 f, ingetrage 96 . ; gettgef g ol. 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom z nauar 1887 und befindet sich in . bei den Akten Litt. C. Nr. 4 pag. 15=
Der am 31. Januar 1887 gegründete Const verein bezweckt, , für den Sausha lieb aller Art, vorzugsweise Lebensmittel, Vrennmatzn u. s: w. an seine Mitglieder zu möglichst bil Preisen zu verabreichen. ö.
ö a el nn sind:
eichensteller Wilhelm Bohne in Hattzn
ö . Bohne in Daten ellmacher Wilhelm Lohrengel i
ö 5 h hrengel in Hattu, ülfsweichensteller Wilhelm Kleineke Hattorf, Rechnungs führer. 2
4) , n, Heinrich König in Hattorf, Bf
itzer.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft ge rechtsverbindlich in der Weise, daß . derselben 2 Vorstandsmitglieder ihre Unterschriftn hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der He nossenschaft mit den Namensunterschriften von 2 Vm standsmitgliedern.
Die Einladungen zur Generalversammlung werten vom Vorstande durch Aushang im Verkaufslokth erlassen, und muß der Aushang 2? Tage vor R Versammlung durch ein Vorstandsmitglied angehest sein. Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolza in ortsüblicher Weise. Das Verzeichniß der Gy nossenschafter kann während der Sprechstunden auf da Gerichtsschreiberei I. eingesehen werden.
Herzberg a. H., den 25. Mai 1887, Gerichtsschreiberei ö Amtsgerichts, Abth. ]
recke.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [1255]
Auf Grund Perfügung vom 25. d. M. Con Akten über das Genossenschaftsregister Litt. G. Nr pag. 14) ist heute in das Genossenschaftsregister da Amtsgerichts Herzberg Fol. 9 sub lfdr. Nr. 1 ein
getragen: er ] kon ol. 2: Consum⸗Verein in Pöhlde, eingetragen Genossenschaft. ,, Col. 3: Röhlde. Col. 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt von
22. April 1887 und befindet sich in or. ginali bei den Akten Litt. C. Nr. pag. 15 -= 20. Der am 27. April 1887 gegründete Konsumwveren bezweckt, Gegenstände für den Haushaltsbedarf alle Art, vorzugösweise Lebensmittel, Brennmaterial u. s. an seine Mitglieder zu verabreichen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Lehrer Schrader in Pöhlde, Vorsitzender, 2 Schneidermeister Gustav Diedrich daselbf, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Ackermann Heinrich Schirmer jun. daselbf, Beisitzer,
nungsführer. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firm
hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Sir. nossenschaft mit den Namensunterschriften von 2 Vor⸗ standsmitgliedern. . Die Einladungen zur Generalversammlung werden vom Vorstande durch Aushang im Verkaufslofall bewirkt, und muß der Aushang 2 Tage vor der Ver⸗ sammlung durch ein Vorstandsmitglied angeheftet sein. Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Ladenaushang.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Sprechstunden auf der Gerichtsschreiberei J. ein- gesehen werden.
Herzberg a. S., den 25. Mai 1887. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.
Inhaber der Firma sind:
der Kaufmann Arthur Cohn und
der Kaufmann Lucian Speier,
Beide zu Kassel
laut Anmeldung vom 273. Mai 1887.
Eingetragen den 28. Mai 1887. Keassel, den 2s. Mal 1555.
Königliches Am e,, Abtheilung 4.
ul da.
Rassel. Sandelsregister. 12412 Nr. 1554. Firma: „Actien⸗Gesellschaft für ederstahl⸗Judustrie“ vormals A. Hirsch 4 o. in Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1887 ist 5. 21 des Gesellschaftsvertrags vom 28. August 1886 abgeändert.
Kaufmann ir Hackländer zu Kassel ist zum Mit gliede des Aufsichtsraths gewählt laut Anmeldung vom 28. Mai 1887.
Eingetragen den 30. Mai 1887. Kafsel, den 309. Mai 1887.
Königliches um e n Abtheilung 4. ulda.
Rassel. Sandelsregister. 12414
zu Hamburg; 64) Kaufmann Ludwig Heinrich Wehner, al
Die Firma C. W. Beck mit Sitz in Neckar⸗ gemünd.
Nr. 1593. Firma C. Sinning in Oberzwehren. Inhaber der Firma ist: ö ö
4) Mühlenbauer Wilhelm Lier daselbst, Rech
Brecke. Kassel. Sandelsregister. 12413 Nr. 1591. Firma: Cohn E Speier in Kassel.
mier
derselben 2 Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften
Zirma Dan
krefeld.
423 des ; ] * 166. des Gesellschafts registers hiesiger Stelle ingelragen, daß der Kaufmann Friedrich Adolph r nelle in Krefeld unterm 12. Mai
̃ in das von ihm e n Co. gefũhrte Handelsgeschäft als Jilgefellschaster aufgenommen hat und daß für diese Heselllchaft die bishecige Firma beibehalten worden ist Zugleich wurde die Erlöschung. der Prokuren des nn r h,. ie dahier
rn eydweiller ann s Co. ö Nr. 766 und resp. 8658 des
iller t m Prokurenregisters vermerkt.
refeld. Der 2 ist am J. Mai 1887 gestorben; — demselben als dem personlich haftenden Theilhaber Kommandltisten bierselbst snb Firma P. bestehende Kommanditgesellschaft ist durch aufgelöst und das ganze Geschãft dersel ben mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe Peter Margarethe, geb. Angenheister, dahier Diese setzt das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma hierselbst fort und hat ihrer Tochter Vassen dahier die Ermächtigung ertheilt,
und einem Vassen C Co.
lan etragen den zo. Mal 1887.
n 36. Mai 1887.
efreld.
den 28. Mai 1387. srefed, deze uche Kinlzgericht.
Auf Anmeldung wurde Handels Firmen ⸗
isherigen Prokuristen Ernst hn und bisherigen Pr ,
für die
kefeid, den 28. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Peter
Jakob Vassen, übergegangen.
Josephine die Firma
P. Vassen & Co. per zeichnen. Vorstehendes wurde auf 4
nm
j Nr. 1315 des Handels⸗Gesellschafts⸗ xesp. sub ö zözg des Firmen- und Rr. 1313 des Prokuren—
registers hiesiger Stelle eingetragen. feld. den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Der Kaufmann , ,, er der Fir ⸗.
rath in Krefeld, alleiniger Inha von Beckerath Ernst Sohn, bat
hbchaltung und Fortführung der Sammetscheererei ä ö die von ibm hierselbst geführte Stoff⸗ mit Aktiven und
Passiven auf die Kaufleute Carl Nolden und Georg
appretur unterm 18. Mai e.
von Beckerath, Beide hier wohnhaft, Diese haben zur Fortsetzung der
Vorstehendes wurde
6
des Gesellschaftsregis
procura zu zeichnen. . Krefeld, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Kretreld'. In das Handlegelelscbastz r Anmeldung Nr. 737 eingetragen, daß jzwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Destillerie Inhabern Eugen Klever und Heinrich Esters unterm 15. Mai 1887 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Klever K Esters mit dem Sitze in Krefeld errichtet
hiesiger Stelle wurde auf
worden ist. Krefeld, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Krereld. Zwischen dem Kaufmanne und Schirm— fabrikanten Albert Casaretto und der Wittwe Con—
rad Musthaupt, Louise, geb. Wolff Krefeld wohnhaft, ist unterm 15. Mai
ur Der Kaufmann Ludwig Joseph Veit r Bielefeld hat für das von ihm daselbst unter der 1 iet Schlefinger geführte Handelsgeschaft n, Zweigniederlassung in Krefeld unter gleicher Hlänc' errichtet, als deren Inhaber Ferselbe Auf An. kinn heute sub Nr. 3337 des Handels Firmen- nter hiefiger Stelle eingetragen worden ist.
Firma Heyd⸗
Stoffappretur unterm nämlichen Tage eine offene Handelsgesell schaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Nolden C von Beckerath errichtet. ; auf Anmeldung heute bei Nr. 2666 des Handels-Firmen⸗ und sub Nr. 1735 ters hiesiger Stelle eingetragen.
Zugleich ist sub Nr. 1312 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem genannten Georg von Bekerath die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Hch. von Beckerath Ernst Sohn per
12420]
12421 heute bei und sub
1887 seinen Heydweiller sub Firma
und des ge⸗
12418 Vassen in die zwischen
procura zu eldung heute
18422]
unter Bei⸗
übertragen.
12416
heute sub
12855
Waldendurk. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 661 die irma „S. Löwe zu Friedland“ und als deren haber der Apotheker Oscar Löwe daselbst heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 26. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
12656
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6690 die Firma „Engen Schnürer zu Waldenburg“ und als deren Jnhaber der Kaufmann Eugen Schnürer daselbst heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 26. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
12557 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Bing Baer zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Moritz Meyer zu Wiesbaden über- gegangen und wird von dem Letzteren unter der früheren Firma fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Bing Baer im Firmenregister unter Nr. 753 gelöscht und daselbst unter Rr. 876 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Der Ehefrau des Inhabers Bina, geb. Baer, zu Wiesbaden ist für die Firma Prokura ertheilt und dies in das Prokurenregister eingetragen worden. Wiesbaden, den 23. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIs.
Konkurse.
O2 ;
liz) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers Heinrich Gustav Röhricht in Alten⸗ burg wird heute, am 2. Juni 18587, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 35. Juni 18587. Anmeldefrist bis 36. Juni 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. Juni 1887, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr. . Altenburg, den 2. Juni 1887. ;
Herzogliches J Abtheilung J.
(gez. Döll. ;
Veröffentlicht: 86. als Gerichtsschreiber.
9 . 121011 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasfabrikanten Gustav Schoenert zu Oeventrop ist heute, am 2. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ; FRonkursverwalter: Kaufmann Nathan Schwarz bierselbst. ö Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 12. August 1887. . . . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—= lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 9. September 1887, Vsrmittägs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierfelbst, Zimmer Nr. 9;
Arnsberg, den 2. 6. 1887.
Risse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12573 . Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd—⸗ lers Felix Gerber und Louise Hamann Ehe⸗ lente in Sambach ist heute Konkursverfahren er— öffnet worden. . ; Verwalter: Rechtskonsulent A. Eckel in Barr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1887, Morgens 1090 Uhr. Allzemeiner Prüjungstermin am 12. Juli 1887,
Morgens 10 Uhr.
Barr, am 2. Juni 1887. Kaiferliches Amtsgericht. iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhalters Willi⸗ bald Speith und dessen Ehefrau Justine, ge⸗
124165] ] borene Stumpfhaus, Beide in Bingen, sowie
„Beide in c. eine offene
über die zwischen den beiden bestehende Gütergemeinschaft wird heute, am 31. Mai 1887, Vormittags 12 Ubr, das Konkurßverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bodmann in Bingen wird zum
Handelsgefellschaft Sub Firma Alb. Casaretto Konkursverwalter ernannt.
Co. mit dem Sitze in Krefeld unter der Verein⸗ barung errichtet worden, daß die Wittwe Multhaupt auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, verzichtet hat, o daß dieses Recht Vorstehendes Nr. 1738 des
Handels ⸗Gesellschaftzregisters hiesiger Stelle einge⸗
nur dem Albert Casaretto zusteht. wurde auf Anmeldung heute sub
tragen. strefeld, den 28. Mai 18861. Königliches Amtsgericht.
Rrereld.
Handels Gesellschaft sub Goecke mit dem
eingetragen worden, daß der Hauptsi schaft unterm 23. Mai 1887, von
Krefeld verlegt worden ist, sowig daß der Theil haber diefer Gefellfchaft Ferdinand Rudolph Goecke in Elberfeld fein Domizil nach Krefeld verlegen wird.
Krefeld, den. 3. Mai 1653. Königliches Amtsgericht.
Krereld.
in Viersen wohnend, jedoch im Begriffe, sein Demitil nach Krefeld zu verlegen, als Inhaber der Firma
J. J. Souben in Krefeld. Krefeld, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
12417
Bei Nr. 1729 des Handels ⸗ Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Firma Rud. Aug. Sitze in Elberfeld und Zweig⸗
niederlassung in Krefeld ist heute auf Anmeldung der Gesell⸗
lberfeld nach
12419 Auf Anmeldung ist heute nb Nr. 3338 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden: der Kaufmann Joseph Franz Houben,
Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden, ;
Es wird zur Beschlußfassung, über. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juni 1837, Vormittags 9 Uhr,
den 26. JInli 1887, Vormittags 9 Uhr,
Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
der Sache abgesonderte Befriedigung
1857 Anzeige zu machen; Bingen, 31. Mai 188). Großherzogliches Amtsgericht zu Bingen. Dr. Metzler.
12387
Vermögen ⸗ Äuguft Sandkühler zu Bochum — persönlich zu Bochum — ist am J. Juni 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet,
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Sandkühler zu Bochum und gleichzeitig über das der Kommanditgesellschaft in Firma
haftender Gesellschafter Anguft Sandkühler
Ginstweiliger Verwalter Kaufmann Paul Kraft
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 130 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stãͤnde am 27. Juni 1887. Prüfungstermin am 8. Augusft 1887. Bochum, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Belz, Gerichtsschreiber.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Junckersdorf zu Bonn ist heute, am 1. Juni 18387, Bormittags 1069 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1887. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1887. Gläubigerversammlung am 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1887, Vormittags 9 Uhr. Bonn, J. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
iss Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Buch., Uhren⸗ und Spiegelhändlers
Earl Albin Langer in Chemnitz
ist am heutigen Tage, 12 Uhr Vormittags, Kon⸗
kurs eröffnet worden. ,
Rechtsanwalt Kaufmann in Chemnitz Konkurs⸗
verwalter.
Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1887.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Juni
1887, Nachmittags 4 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am
13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli
87.
Chemnitz, den 1. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber 5 ö Amtsgerichte. ötzsch.
iso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Thiel zu Dirschau ist heute Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Reimann zu Dirschau. w .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1887.
AUnmeldefrist bis zum 23. Juli 1887.
Gläubigerversammlung: den 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. ; J
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Augnst 1887, Vormittags 9 Unr.
Dirschau, den 3. Juni 1887,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
izss6! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bildhauers Friedrich Moser, zule t Eckenheimerlandstr. 117, dahier wohnhaßt, ist am 1. Juni 1887, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mai hier, Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist; 19. Juli 1887. Erste Gläubiger versammlung: 27. Juni 1887, Vorm. 190 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: S. August 1887, Vorm. 11 Ühr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 1.
Fraukfurt a. H., den. 1. Juni 1387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
liz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Stall, in Firma G. Stall in Verge, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, den 9 Mai r., Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . J
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
um 22. Juni 1887. . ; Kanzleigehülfe Giesecke in
ö : ürstenau. . ö Ablauf der Anmeldungsfrist am 22. Juni 1887. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Freitag, den 1. Juli 1887, Vormittags 111 Uhr. Fürstenau, den ö 1887.
erth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
izus! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers G. Geil hier ift am 1. Juni 1887, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. ;
Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel hier.
Anzeige und Anineldefrist bis 15. September 1887.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 29. September 1887, Vormittags 9 Uhr.
Glogau, den 1. Juni 1887. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LI.k
iz] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der Firma Köster „ Sose zu Grevesmühlen wird heute, am 1. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Monich zu Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf Freitag, den 1. Juli 1887, Vor⸗ mittags 109 hr, — und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldi i ts an
sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
u Bochum. ; Anmeldefrist bis zum 265. Juli 18587.
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
9. Juli 1887 Anzeige zu machen, auch nur an diesen
Zahlung zu leisten. ;
Grevesmühlen, den 1. Juni 1887. ̃
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber Millies, Actuar.
12326] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauern Felix Straub in Bittelbroun ist heute, am J. Juni 1887, Vorm. „12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnoͤtar Kirn in Horb ist als Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 4. Juli i887 zei Gericht anzumelden. Prüfungs. und Wahltermin am 12. Juli 1887, Vorm. 9 Uhr, bei dem Amtsgerichte in Horb. Offener Arrest und Anzeigeftist bis 2. Juli 1887.
Den 1. Juni 1887.
Gerichtsschreiber:
Stark.
1329 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Handels. manns Franz Quick zu Letmathe ist am 28. Mai ö . 6z Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Sffener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter biss zum 12. Juni 1887. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung und Zugleich all gemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1887. Vormittags 16 Uhr, Zimmer 19 des hiesigen Amttgerichts. Iserlohn, den 28. Mai 1887. 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uzssn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Papierfabrikbesitzers Franz Dahlheim zu Gollenberg bei Zanow wird heute, am 1. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, .
Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gfaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegk, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1887 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Köslin.
Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Sattler⸗ meister Carl Speckenbach, Alwine, geborene Diergarten, zu Lüdenscheid, ist am 1. Juni 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Verwalter: Gerichtstaxator Herrfeld zu Lüdenscheid.
f ür Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni
87.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 22. Juni 1887.
Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. Juli 1887, mittags 10 Uhr.
Fuhrmann, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Lüdenscheid.
18356! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Mathieu, Eigenthümer, früher Bäcker, in Miartirch, ist das Konkursverfahren am 28. Mai 1857, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet worden.
Konkursberwalter: Gerichtsvollzieheramtskandidat Kottmann in Markirch. .
Anmeldefrist: bis 20. Juni 188. ;
Wahl ⸗ und Prüfungstermin: 28. Jnni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Offener ÄArrest wird erlassen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Marklirch.
iz] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Emil Guttermann, Fabrikangestellter und Marie, geb. Mathieu, beisammen in Markirch wohn⸗ haft, ist das Konkursverfahren am 31. Mai 1887, Nachmittags 5. Uhr, eröffnet worden.
Konkursverwalter Gerichtsvollzieher ⸗Amtskandidat Kottmann in Markirch. ;
Inmeldefrist bis 21. Juni 1887. ;
Wahl! und Prüfungstermin 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Offener AÄrrest wird erlassen. ;
Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch.
12404 . Ueber das Vermögen des Ackerers Seinrich
Terstegen zu Vlüynbusch ist am 1. Juni 1887, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Verwalter: Geschäftsmann Giebels zu Rheinberg. Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist wie auch Anmelde⸗ frist bis zum 24. Juni 1887. ; ; Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Mörs, den J. Juni 1887. (Unterschrift),
allgemeiner Vor⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö