Liverpool, 3. Juni. (B. T. B). Getreide markt. Weizen fest, Mehl und Mais stetig.
Liverpovl, 3. J (W. T. wolle. Schlußbericht; Umsatz 19 0909 Be davon für Spekulation und Gxrvort 20990 B. Steigend. Middl. amerik. Lieferung: Juni Hin /e Kãuferpreis, Juni⸗ Juli 5ss /e do., Juli⸗August 5is / is do., August⸗· September September -⸗Oktober Ssse Verkäuferpreis, Dftoher November Hos es do., November ⸗Dezember H'liz do, Dezember Januar hrs ss Käuferpreis, Januar Februar
W. T. B.)
Srirituß ver 1991 2 1990060 10 000 10su. Termine matt einsetzend, schließt fest und Gekůünd. 410 000 1. Kündigungsbr. 47,5 diesen Monat und ver Jun i⸗August 47,9 extember 48,3 per Septbr. Oktober
mit Faß —, ver 47, = 47,3— 47, 3– 7,5 bez., ver Jul 418.7 —– 45,3 – 84 bez., per August⸗S 49, 3 - 48,8 - 49,2 — 49 bei. 48.5 50,3. = 19, do, 2 = 56, 1 bez., per
s per 160 1 3 100060 — 10900 9/ loco
26 00 — 24,00), Rr. 0 24,090 Marken über Notiz bezahlt.
16,75, do. fein.
6
September
—— —
ö
ahne Faß 48,5 bez. Weßenmehl Nr. 09 bis 21350 bez. Zu beñeren Roggenmehl Nr.
59 / is d. Ve
Liverpool, wollen · Wochenbericht.) — (v. W. 58 050), desgl. von amerikanischen 19000 ö J e für Spekulation 6000 v. W. 3000), desgl. für Export 3600 (C. W. Ho 0) fuͤr wirkl. Konsum 28 009 (97. W. 50 000 gl. elbar ex Schiff 8000 (9. W. 23 000 wirklicher Export 9000 (9. W. 10 000), Import der Woche 36 00 (v. W. 45 900), 10006 (5. W. 10 000), Vorrath 33 00), davon amerikanijche 66 000 7ö6 906), schwimmend nach Großbritannien 179 0900 (v. W. I02 00MM, davon amerikanische 20 000 (. W.
Preisen guter Handel.
6 n. 1 1800— 1975 = 18,60 bez. Nr. O 1, 7I5 . Nr. O u. L. pr. 160 kg Br. inkl. Sack. Fremde Marken waren nur zu unveränderten P verkäuflich, hiesige höher.
.. .
2 *
desgl. unmitt Die Waarenbörse war der Textilbranche das Geschäft blieb ruhig. deutsche Gespinnste leb⸗
,
w
—
davon amerikanische
namentlich von Interessenten 924 000 (v. W.
ziemlich zahlreich besucht; Baumwollene Garne fest Fafter. Wollene Garne fest, bei Reservirtheit der hohen Forde⸗
*
*.
— — — —
— .
Von reinwollenen Cheviots wurden einige rohbaumwollene Gewebe fester. — bei gedrückten Preisen; es besteht rten. — Kohlen ruhig;
380 behauptet, Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr, Juni 323500, pr, pr. Juli⸗August 32,80, vr. Oktober⸗Januar 33.00.
Paris, 5. Juni. Weizen ruhig,
Posten gehandelt; loco 28,50. Papier lebhafter Nachfrage in holzfreien So Steinkohlen und Kokes sehr fest.
Berlin, 3. Juni.
(W. T. B.) ö pr. Juni 2775 Juli 27,60, pr. Juli⸗August 2740, pr. September⸗ 1 123 Marquez ruhig. pr. Juli 58.75, pr. Juli⸗August September ⸗Dezember steigend, pr. Juni 56,00, pr. Juli 57, 00, pr. Juli⸗ gust 57, September⸗De em ber Spiritus steigend, pr, Juni 44,25, pr. Juli 44 90, pr. Juli⸗August 44,00, pr. September ⸗Dezember
(B. T. B)
Getreide
Ju Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pöchste Niedrigste
pr. Juni 68, 80,
Per 100 kg für: Auguft 7,25, pr. Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte.
Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte
afer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte
—— 22
St. Petersburg, Produttenmarkt. Talg loco 45, 06, pr. August ł Weizen locs 13,75. Hafer loch 5. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco
New⸗YJork, 3. Juni. (W. T. B.) Waaren Baumwolle in New⸗JYork 117/16, do. in Raff. Petroleum ; in Rew⸗Hork 65 Gd., do. in Philadelphia bz Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork — D. Hz C., do. Pipe line Certifleates — D. 65tz C. Mehl 3 D. Rother Winterweizen loco — D. 973 C., un D. 974 C., pr. Juli — D. 964 Septbr. — D. 935 C., (Fair refining
—
6
— —
I
Roggen lsco T5.
—
8
—
— — S —
* dd
d
* 82
New⸗Orleans 103. 70 0½9 Abel
— — O CO O —
E
8
,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, w
8
pr. Juni — , ais (New) 47. zucker 6 ͤ Muscopvados) 43. Fair Rlo⸗) 224, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. — do. do. pr. Septbr. 20,90. (Wileor) 7,15, do. Fairbanks 7, 109, do. Robe und Brothers 7, 15. Speck 83.
Det OO O
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1g. Butter 1 Rg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg..
Juli 20,75, Getreidefracht 2.
ꝛ Central: Markthalle. 3. Bericht des staͤdtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. e Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) Ia 96 — 106, frische reinfchmeckende Tafelbutter IIa 87 — 95, feine Tisch⸗ butter NIa S0 86, fehlerhafte Tischbutter Na. doch Backbutter Va 60 —= 76. täglich 10 Uhr
175 —– 2700 ½υ , netto ohne Nach Börsen-Usance mit 1,90 —– 2,10 4M. pr. Schock.
I. Emmenthaler 75 — 80, III. 45 - 50,
— — — — —
5882 —
(Reine Naturbutter).
Vormittags. Abzug pr.
131811811831181
ö . *
2 3 2 2 2 2 4 2 1 2
Krebse pvr. Sch Größere Zufuhren
Schwelzer J. 50 — 66, ¶ Backstein J. 14 -= 18, iI. 19 - 14 0, III. 8-10 pr. Tr.. Limburger. J. 28 32, II. 20-28, I. 14222, Rheinischer Holländer Käse I. 50 — 55 M, II. 40 -= 45 66 Edamer J. 65 = 70, II. S0 —-58 M, Harzer 2, 20 - 2,50 M60 Deutscher Camembert Dtz d.. Neufchatel 10 — 15 6 per 1090 Stück. täglich 11 Uhr. Damhirsch
loco ohne Faß 44.50, yr. Juni 44,50, pr. Juli 45,00, ver August 45,70, Gekündigt — l.
Breslau, 4. Juni. (W. T. S.). Getreide⸗ 100 1 106 , pr. Juni⸗ do. vr. August⸗September 48,20, do. pr. September ⸗ Oktober 48,80. pr. Juni⸗Juli 125,90, do. pr. Juli⸗August 128,00, do. vr. September⸗Oktober 131,00. Rüböl loco pr. 52,00, do. pr. September⸗Oktober 52.00.
(B. T. B) Weizen loch hiesiger 20, O, fremder 2000. pr. Juli 19465, pr. Novbr. 18,15 biesiger 14,50. vr. Juli 13,95, pr. November 13,55, Rüböl loco 26,60, pr. Oktober
(W. T. B.) etroleu k Schwach. Standard ö .
(W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 18200
loco 130 1536, russ. loco ruhig, Hafer und Gerste ruhig. Rüböl höher. loco 46. Spiritus Juli⸗Auguft 271 pr. Novem⸗
II. 55 - 60, pr. September 45,90.
Spiritus pr. Juli 47,00, Weizen —. R , een 35— Rotbhirs
30 0 *, Schwarzwild 30— 60 * pes bft . hähne = jc. Kaninchen 722 715 3 gr. Stück. Lebendes Rehwild 30 —–— 40 6 pr. Stück. Wildguktion tãglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 38 — 40 - 52, Hammel 40— 48, Schweine 38—· 41 pr. Pfd. fett, geschlachtet, Pfd. Fette Enten 125 bis g. Poularden 3-6 M. Hühner O, 40 - 0, 60. — 1.00 - 7,50 zr. Stück. Geflügel, Junge Gänse Ia 3,50 —– 6, 00, Ila 2,50 Enten 1,20 — 2.50 t, 0,75 — 1,60 16,
Zink: umsatzlos. Köln, 3. Juni.
Getreide⸗
Roggen loco 30 – 45 - 50,
Hafer loco 11,75. Gänse 65— 50 4 pr. Bremen, 3. Juni. Tauben zor,
Hamburg, 3. Juni. Hühner 040
— 16 Tauben 30 — 45 3 pr. Stück. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und imüse. Spargel stark 50 —– o, mittel 35 — 40, unsortirt 35— 45, dünn 20 – 25 4 pr. Ctr. Gurken 23 = , pr. 16 Stck. Schoten 5o=- H5 * pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 = 3,20 66. Malta⸗ . 30–- 32, Italiener 20—- 24 6 Zwiebeln — 12 M pr. 190 Ko. Kopfsalat 2—= 3 4 Fe, 100 Ropf.= Kirschen 40 — 50 „½, Erdbeeren 200 „, Stachelbeeren 19 4M pr. Ctr. — Stroh. von 12 Centnern. Bratheringe
mecklenburgischer 9b, 00 ‚-‚ 100,0.
Br., pr. September⸗Oktober 28 Br., e 277 Br. Kaffee
15 000 Sck. Petroleum ruhig, Standard white loco 6, 00 Br., 600 Gd, pr, Aug
marft. Weisen pr. Mal- Juni 55 Gde, s. 46 Br. 5 l 6 öh ', 4
ai⸗Juni 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Herbst 6,67 Gd. , 6,70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni e 5,87 Br., 5, 96 Gd., 6,01 Br. „5,96 Br., pr. Herbst 6,15 Gd.,
(W. T. B.) Banca⸗
ber⸗Dezember Kartoffeln, uft · September 6, 30 Gd. Getreide⸗ 8,40 Br. — Geräucherte und marinirte Fische. pr. Jas 140 (120 13s el 56o ò Büclinge 1100-56 pr. 155 Stic in Kisten von h0 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 970 - 1.00 140 6 pr. Pfund. Räucherlachs 1,50 — 2, 0.
65, Bleie
vr. Juli⸗Au Juni 5. 93
Amfterdam, 3. Juni.
63 Amsterdam, treidemarkt. vr. Juni — pr. November ö. Roggen unxrerändert, pr. i —, 123 à 124. k
Hafer vr. Mai⸗
Flundern 1,50 - 2, 80- — Eispackung. H O — 30, Zander 50-60 - 90, Stein⸗ butte 1,00 - 120, Seezunge 970 - 0, 8o. Scholle 10-20, Schellfisch 12 -= 20, Kabliau 16 - 24, Dorsch i -= 15, Ssffeelachs 6 8G = 1,06, Schleie 50 —- 60. 1,50 M, mittel — 6 S6, große 6— 12 4
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner chlachtviehmarkt und Marktpreise na Ausnahme der Schweine, wel gehandelt werden.
R in Auftrieb 210 Stück. preis für 100 kg.) J. Qual. —— 10. I. Qual. iS, II. Qualität 72 - 84 MÆ6, IV. Qualität
Auftrieb 452 Stück. Mecklenburger gute 86 -= 88 60
) Aal O0, 70 - 1, 00 auf Termine ̃ 256 . . 6. 19 17 ein 1636 üböl loco 274, vr. Herbst 271, pr. Mai 1888 —. Aatwerpen, 3s. J e i . . Ileum markt (Schlußbericht). eiß, loco 159 bez. und Br., pr. Juni 1435 Br.,
vr. August 15t Br., yr. September ⸗ Dezember
(W. T. B.) r Rüben ⸗Rohzucker 115 flau. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
(W. T. B.) Getreide⸗ . Fremde Zufuhren Weizen 22 000, Gerste
— Krebse
(BV. T. B.) Raffinirtes. Type
vom 3. ewicht, mit ebendgewicht
¶ Durchschnitts ·
Londsn, 5. Juni. 960 = 13 ruhig, .
London, 3. Juni. markt (Schlußbericht). letztem Montag: Hafer 39 810 Ort. Getreidearten
60 - 68 Schweine, schnittspreis für 100 kg); Landschweine 80 = 84 MÆσν bei 20 9 Tara, 50 Pfd. Tara per Stuck, Galizier — — M, J. Ungarn
. ruhig, englischer gene coe cf höher gehalten, fremder und Mehl
Weizen z sh. stetig, übrige Artikel träge, williger.
Kälßer. Auftrieb 80s Stück. (Durchschnitts ˖ preis für 1 Eg.) I. Qualitãt O, So- O0 A, II. Qualitãt 0, 96 -= O, 76 4.
Sch af e. Auftrieb — Stück. ¶ Durchschnittsyreis für 1 Eg.) I. Qualität —— M, Il. Qualitãt , Mk, III. Qualitãt . 106.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 3. Funi, Mittags. (Magtb. Ztg. Rehzucker. Di letzt verfloffenen acht Tage bieten nur wenig Stoff zur Berichterstattung, denn die erste Wochen hälfte ertfiel auf das Pfingstfest, so daß also bloß sber die Vorgänge der wenigen letzten Geschäftstage zu referiren verbleibt.
Es wurden für den Bedarf einiger Raffinerien verschiedene Posten guter Kornzucker aus dem Markt genommen und dafür durchschnittlich die vorwöchent⸗ lichen Werthe bewilligt. Exportwaare war wenig angeboten und blieb anderseits eben so wenig beachtet, weil das Interesse der Erportkäufer wesentlich durch die Preisrückgänge im Spekulationsmarkte in An fpruch genominen wurde. Umsatz 49 009 Ctr.
Die Gefammtbestände in erster Hand ven Roh zucker J. Produkt wurden heute auf (a. 1482000 Centner geschätzt, gegen ca. 3 428 000 Ctr. zu Ende Mai 1885 und gegen ca. 18928 000 Ctr. zu Ende Yiai i835.
Die offiziellen Preisnotizen der Vorjahre lauteten auf 20,90 21,19 0 für 96 0G und 19,90 — 20 6 für S5 , am 31. Mai 1886 und 26,60 — 27 M für . so und 25, 30 - 25,50 4A für S8 oυη am 31. Mai
85.
Raffinirxte Zucker. Dieselben hatten auch während dieser Festwoche einen sehr ruhigen Markt, und fanden zu den verzeichneten Preisen nur un— bedeutende Umsätze statt.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 8 0½o ö. . Kornzucker, exkl., von 96 9½o do. S8 Gd. Rendem. 20, 1 - 2040 Nachprodukte. . I5 Gd. Rendem. 1600 - 17,50
; Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, ohne Faß 2,5 do. fein, * * 26, 50 Melis, ffein, q 8
do. mittel, ö
do. ordinär, J ö mit Kiste
o. II. . ' Gem. . J., mit Sack O. 6 * * . Gem. Melis, I., do. . ö Farin ö ‚ Melasse; Effektiv hessere Qualität, zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 320 - 3,70 „, S0 - 82 Brix, ohne Tonne 3.20 - 3,6710 , geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 430 Bé. (alte Grade) n. ö. ö 16 nfere Melasse ⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (120 — 1,4118 spec. Gewicht). ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
9
z O8 an
icht vom 4. Juni, r Morgens.
— 1
Stationen. Wetter.
l
heiter
3 wolkenlos 4 Nebel
1 wolkenlos 4 wolkenlos 2 wolkig
1 Regen
Bar auf M Gr.
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
Mullaghmore Aberdeen. / Fhristian und. Kopenhagen. Stockholm. apvaranda. vokan⸗
Tort. Queens
4 bedeckt
1 Regen
1 wolkig
3 wolkenlos
3 heiter
3 bedeckt!)
3 bedeckt?)
5h wolkig 1 bedeckt 2 Regen 5 Regen 3 bedeckt?) 6 Regen 5 Regen 2 Regen 2 bedeckt 3 bedeckt)
Hambur Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris .... Münster ...
Karlsruhe..
Breslai
1
J bedeckt still wolkig still bedeckt
1) Früh wenig Regen. ) Nachts Regen. 3 Ta und Nacht Regen. ) Nachmittags und .
*g*, la für die W
ala ür die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 2 leicht, 8 — schwach, = mäßig, 5 — ar. 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. . Uebersicht der Witterung.
Ein Streifen niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von Irland ostwärts über Norddeutschland hinaus nach dem südwestlichen Rußland hin, so daß über dem Nord und Ostseegebiete östliche Winde mit vor⸗ wiegend heiterem und meist warmem Wetter, im deutschen Binnenlande südwestliche Winde mit trüher, regnerischer und kühler Witterung vorherrschen; Ge⸗ witter wurden nickt gemeldet, dagegen aus Süd- deutschland und. Oesterreich⸗ Ungarn große Regen⸗ mengen. Grünberg und Altkirch 21, Kaisers⸗ lautern 29, Karlsruhe 58, Herrmannstadt 21,
Krakau 60 im. Deutsche Seewarte. — ——— —— ————— 9) Theater ⸗Anzeigen. Iönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 141. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimẽe,
Ile d Aix... Nißg .... .
von 8 3. 22 dudovie Halerr von rge izet. mz von P. , Ww d fang 3. 14 Y. Tagan. Schauspielhaus. Vorstellung. Di von Messina, eder: Die eln lich i mn Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die an* lung ser gh Musik von B. A. Velerhut ben Cesar: Hr. Matkomsky, vom Stadttheater 2a burg, als Gast. Anfang 7 Uhr. n dw Montag: Opernhaus. 142. Vorst Waltüre. In 3 Akten von e in a Sieglinde: Fr. Sucher; Brünnhilde: Fr. R. vom Stadttheater in Hamburg, als Gäste; h ö. mann) Anfang 65 Uhr. Hohe Preise. 6 Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Die Pi lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schill⸗ ich — 2 ö . Vorher; Eu ein's Lager. auspiel in 1 Akt von Sti Anfang 64 Ubr. von Stil Am Dienstag bleiben die Kal. Theater gescle Mittwoch:; Opernhaus. 143, Verstellung zi Orer in 4 Akten von G. Verdi. Text von Ang Gbislanzoni, für die deutsche Bühne bear cut Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. (mm Frl. Wahler, vom Stadttheater in Lübeg; ö. Fr. Brajnin, vom Kaiserlichen Theater in Vn . , 2. . 3. n Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Wa n Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Self nn fang 64 Uhr. ö
M
Beutsches Theater. Sonntag: Goldfische
, 5 ,,, .
Dienstag: Wilhelm Tell. (Wilhelm Tell: ; Ernst Pittschau, als Gast.) Site e,
Dictoria- Theater. Sonntag Gorletzte . stellung): Mit neuer Ausstattung an Kostümen ung quisiten und mit neuen großen Ballets. 3. 24. Frau Venus, von ge Pasqus Und 8 Blumenthal. Musik von C. A. Raida, T von C. Sererini. (Venus: Frl. Serg als Gast; Dr. Wupp; Hr. Pauli; Sultan Vu Hr. Blumenreich; Guntram: Hr. Litaschi; Ramm w 4
Preise der Plätze: Fremden- und Orchestenl 5 Is J. Rang Mittel ⸗Balkon 4 6 Parquet I. Rang ⸗Balkon und Loge 3 „S II Rang?. III. Rang 1,50 Sn Loge 1 466 Gallerie 75 4
Montag: 300. und letzte Vorstellung von Fiu Venus.
Triedrich —Wilhelmstãdtisches Theatt. Dicektion: Julius Fritzschke. Chausfeestraße 3 Sonntag: Gastspiel des Herrn Direktor A. K mit seiner Gesellschaft. Zum letzten Male: neue Gebot. Schauspiel in 4 Akten von Cn von Wildenbruch. Regie: A. Kurz. n ih t gaches Montag: uf vielfaches Begehren: Ein Volt ö ö. Henrik Ibsen. . . In Vor ereitung: Therese Nahnin. Sch spiel in 4 Akten von E. Zola. ö .
Residenz - Theater. Direktion: Anton n
Sonntag: Gastspiel des Fräul. Tilda Schr Eyprienne. (Dirorgong.) Lustsriel in Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm Hoxar. (Cvprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gn
Anfang 73 Uhr.
Montag: Cyprienne.
RKroölls Theater. Sonntag: Gastspiel! ö. Tarlotta Grossi und des Frl. Pauline hoff. Die Hochzeit des Figaro. (Susn Frau Grossi; Gräsin: Frl. Inghoff.)
Montag: Der Waffenschmied. Bei günstiger Witterung vor und nach der stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch des Sommergartens: Großes Doppel ⸗Concert, Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, Me br Uhr, der Vorstellungen? Uhr.
Dienstag: Fastspiel der Signora Ernesting s dazzi. Fra Diavolo. (Serline; Sgra. Benn
Billets à 3 . 2 M und 1 6 50 8, Abe ments ⸗Billets à6 Dtzd. 9 S und Entree 1 47 vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren K Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, lr den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 60a, ] im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Belle Alliance Theater. Sonntag: sammt · Gastspiel der Mitglieder des Residenz · Ther⸗ Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Vile Sardou.
Im prächtigen Sommergarten: Großes Dem Loncert ausgeführt von dem Musikcorps des K Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr 2, unter tun des Königlichen Musikdirektors 8 John, und der Hauskapelle, unter Leitung des en meisters Herrn Reh. Auftreten des Schwei National Damen · Doppel Quartetts, Auftreten Geschwister Deling, genannt Wiener Schmal 6 . n . Herren Sch und Rück. — Abends: Brillante Illumination t 26 i, n,, ö
nfang des Concerts 43, der Vor 711
Entrée 50 3. ö n
Montag: Bieselbe Vorstellung. Im Somn garten: Großes Doppel ⸗ Concert u. s. w.
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Ilse von Breitenbauch mit Leut. Adolf von Krosigk (Ranis — Merseburg) Frl. Marg. Nigmann mit Hrn. Pfarrer Blieske (Pieske). — Frl. Louise Köhnen mit Bürgermeister Jos. Komp (Köln — Uckerath).
Verehelicht; Hr. Prem. -Lieut. W. P. von] Knesebeck mit Frl. Jenny Hubbe (EQangenapel⸗ Hr. Prem. »Lieut. Aug. Lon der Wense mit Lili Freiin von Fritsch (Dresden). — 8 Geri Affessor Franz Gercke mit Frl. Anna 6 (Stolp i. Pemm.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtẽ amn Weißler (Königshütte) — Hrn. Dr. B. Ba mann.
Gestor ben; Hr. Pastor em. Wilh. Kra (Salzwedel).
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
niglich Preußis K
Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 M 50 . ĩ
Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellung au;
für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition
Sw. . Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne um mern kosten 25 4. C — .
er Staats⸗Anzeig
Iusertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die önigliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats · Anzeigers Berlin 8sw., Wilhelmftraße Nr. 32.
r.
Berlin, Montag, den 6. Juni, Abends.
Hauptmann a. D. von der Trenck
den Gutsbesitzer, andrath des Kreises Rastenburg zu er⸗
in Rastenburg, zum L
die Wah um Rektor der Königlichen ür die Amtsperiode vom 1. Juli 1887 bis da bestätigen.
diesen und anderen Gründen be— ugänge ergeben sich so um⸗
estande und der Stimmzahl
hreren Sektionen — neben manni der vierte oder sogar der dritte T rechtigten Kassen diesmal außer se für andere Berufsgenossenschaften
des Jahres 1885 ahlen verwendbar Vielmehr werden für die von hier aus an welchen sämmtliche, insbesondere schen wahlberechtigt ektion, bezw. bei fe alb der Genossenschaft Thei entsprechend der gegenwärtig zu beitervertretern, gebildet werden. on bei den erstmaligen Wahlen chst bei den Wahlen für die 2c. und die Binnenschiffahrts-Berufs⸗ esehen worden ist, eiden Ersatzmänner in einem lt werden.
lbezirke des Jahres 1885 mit hlen werden deshalb diesmal rechend höheren Stimm⸗ ß später eintretende Ver⸗ zirke weniger stöͤren, und ssichtlich für spätere Reihe von Jahren im Großen und
In Folge der au ruhenden zahlreichen A ende Verschiebungen i der Kassen, daß b achen Zugängen — ämmtlicher früher wahlbe tracht bleibt, bezieh als das vorige Ma
Berlin, den 6. Juni 1887.
iser und König haben Aller— ch Kiel einen Erkältungszustand ernsteren Erscheinungen gt, das Zimmer zu hüten.
Se. Majestät der Ka f der Reise na elcher zwar nicht von jedoch Se. Majestät nöthi
des etatsmäßigen Professors Georg Meyer Technischen Hochschule in Berlin hin 1888 zu
höchstsich au degleitet ist,
l zu wählen hat. Es konnte hiernach die Wahleintheilun die demnächstigen
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
aranden⸗Anstalt zu Landeck ist der frühere
Wilhelm Krause als Zweiter Lehrer
insgesammt als für nicht erachtet werden. einzuleitenden Neuwahlen, auch die zahlreichen Kassen innerha bildung inne völlig neue wählenden Anzahl. v Dabei werden, wie des Jahres 1885 un Fuhrwerks⸗, Speditions⸗ genossenschaften diess vertreter und seine b selben Wahlbezirke gewä Anstatt der zahlrei ihren zum Thei halb so viele grö zahlen in Betra änderungen das die diesjährige Wahleinthei Neuwahlen auf eine längere en verwendbar bleiben wird. urch die hiernach in Aussi Wahlbezirke für mehrere aufein engere Beziehung igung über gemeinsame
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnãdigst geruht: nachbenannten legung der ihnen verlie
An der Präp Kadettenlehrer Dr. angestellt worden.
Personen die Erlaubniß zur An⸗
henen Insignien zu ertheilen, und gewordenen
lender Sektions⸗ nehmen werden,
lb der S
Ministerium für Landwixthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Jacobi durch Pensionirung des Ob försterstelle zu Heldrungen im
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
den Reichsgerichts Räthen Wielandt und Nokk zu
Leipzig; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse:
dem Kapitän⸗-Lieutenant Draeger, Assistenten des Ober⸗
Werft-Direktors zu Kiel.
ahlbezirke,
zu Fraulautern ist auf die Maenß erledigte Ober⸗ Regierungsbezirk Merseburg,
d demnaä
der Arbeiter⸗
eits vorge und dem⸗
zu Johannisburg auf rs Reuter erledigte Ober⸗ Regierungsbezirk Gumbinnen
der Oberförster Schwerdtfeger die durch Versetzung des Ob försterstelle zu Kruttinnen im versetzt worden.
Der Forst-Assessor Eberts ist zum und demselben die durch Pensionirung des gte Oberförsterstelle Heimbach, Regierungsbezirk Aachen, Üü
l kleinen Stimmza gere Rezirte mit entfp Oberförster ernannt
Oberförsters t dem Amtssitz bertragen worden.
cht kommen, Gleichgewicht der Be
lung vorau Schloesser erledi
Deutsches Reich. zu Gemünd im
Se. Majestät der Kais
im Namen des Reichs den Amt Falkenberg in gleicher lettstadt zu versetzen; den Gerichts⸗Assessor Dr. H Amtsrichter bei dem Amtsgerich den Gerichts- Assessor Dr. Amtsrichter bei dem Amtsgericht daselbst zu ernennen.
er haben Allergnädigst geruht srichter Stempel vom Amts⸗ Amtseigenschaft an das Amts⸗
t stehende Abgrenzung fester anderfolgende Wahlen wird iligten Kassen und ahlkandidaten er⸗
der Staats⸗Minister und und Medizinal⸗Angelegen⸗ er, von Kiel;
der Staats⸗-Minister,
Angekommen: Se. Excellenz Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Dr. von Goßl Se. Excellenz Innern, von Boetticher, Se. Excellenz der Staa Dr. von Schelling, Se. Excellenz der Staatssekretär im Rei der Direktor im Hamburg.
sich auch ein.
möglichen.
Es wird zur seits jedem bethei zugleich ein Verzeichni kaffen übersandt werden.
Das Wahlverf daß voraussichtlich vorstände und das ge tragten (58. 2 und ] richten des R⸗V. A.“ gelangen wird. .
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
d in Falkenberg zum t in Falkenberg, und
Reinert in Pfalzburg zum Staatssekretär des
Verständigung dies⸗ t dem Stimmzettel kommenden Kranken⸗
einer solchen? envorstande mi ß der in Betracht
Förderun tssekretär des Reichs⸗Justizamts,
Wirkliche Geheime Rath und Unter— chsamt des Innern, Eck
ienischen Vize⸗Konsul Otto Reichsamt des Innern, Bosse, aus
M. ist Namens des Reichs ienischer General-Konsul da⸗
im Uebrigen so weit vorgeschritten, ettel an die Kassen⸗ an die Beauf⸗ „Amtliche Nach— zur Versendung
Dem bisherigen Königlich ital von Neufville in Frankfurt a, das Exequatur als Königlich ital selbst ertheilt worden.
Ende Juni die Stimmz sammte Wahlmaterial des Wahlregulativs von 1885 Seite 244
Bekanntmachung des Königlichen Ober-Präsidenten.
Des Königs Erlasses vom 23. Mai d. Landtages der Provinz W der Stadt Münster zu genehmigen ndet an dem
ch in Maursmünster ist die
Dem Kaiserlichen Notar Bos . t des Reichslandes
nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdiens
ertheilt worden. Majestät haben mittelst
die Berufung des estfalen zum 19. Juni
Illerhöchsten rovinzial⸗
Bekannt machung. r mit den Straits⸗Settlements, ong und den chinesischen Plätzen.
t deutscher Postdampfer zu be för⸗
den Straits⸗Settlements, d den chinesischen Plätzen Hankow, Hoihow, Ningpo, erstgewicht von 3 kg auf ber Bremen beträgt bis ch den Straits⸗Settle⸗ d Shanghai 3 M6 60 3
Die Nummer 17 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
Ausgabe gelangt, ent 1718 das Gesetz, b
Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das
Juni 1887; und unter
Nr. 1719 das Gesetz,
wecke der Verwa
hält unter
Postpacketverkeh etreffend die J
sowie mit Hongk
Für, die mittels dernden Postpackete nach sowie nach Hongkong un Foo⸗Thow, Shanghai, Swatow ist 5 kg erhöht zu letzterem G ments 3 S6 80 und nach den andere
Berlin W., den
Der Staats
bezeichneten Tage nach vor⸗ t im Dome und in der evangelischen gs im Ständehause zu Münster statt. uni 1857. ;
Präsident von Westfalen.
von Hagemeister.
eststellung eines
tatsjahr 1887 88. gängigem : Gottes dien
Kirche um 12 Uhr Mitta Münster, den 3. I
nahme einer An— b Der Ober⸗
heeres und für tzes im Interesse
betreffend die Auf ltung des Reichs deutschen Eisenbahnne Vom JI. Juni 1887.
leihe für die Vervollständigung des der Landesvertheidigung. Berlin, den 6. Juni Kaiserliches
Die Taxe ü ewicht für ein Packet S, nach Hongkong un n chinesischen Plätzen 3 M 86 28. Mai 1887.
sekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung:
Bekanntmachung.
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor erien⸗ Ziehung des vormals von Rothschild u. Sö
Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
Notar und Zeugen be⸗
Kurhessischen, bei
hne zu Frankfurt a. M.
Anlehns vom
wirkten 84. S dem Bankhause M. ? aufgenommenen St 1845 sind folgende 1 10 44 91 176 818 831 1035 1135 115 1769 1727 1731 1781 1810 1851 1976 2039 2365 2353 2396 2468 2471 2694 29005 2606 7 2951 3010 3023 3030 35260 3557 3608 3654 3685 3713 3729 3962 46077 4177 4221 4369 4380 4446 4496 4639 4920 4950 4963 4994 5007 5145 5242 5492 5528 5677 5802 58 6165 6190 6205 6251 62 Dies wird hierdurch zur Faffel, den 1. Juni 1887. Der Regierungs⸗ In Vertretung: Schwarzenberg.
aats⸗ Lotterie 20 Serien⸗Nummern gezogen worden 266 312 314 444 507 563 607 6 3 1221 1245 1326 1333 1414 2108 2164 2616 2630 3137 3276 3999 4022 4681 4685 5261 5323 5331 53465 G23 6043 6063 6066 6092
37. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den J. Juni 1837, Nachmittags 2 Uhr.
Tagesordnung:
des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ es Gefetzes über den Verkehr mit nd Gebrauchsgegenständen, 145). — 2) Dritte betreffend die Unfall- auten beschäftigten Personen, auf weiter Berathung te und event. zung des Gese t überseeischen Ländern, vom
32 698 807 1431 1682 2222 2274 2658 2670 3406 3519 4056 40970 4845 4865
Bekanntmachung, betreffend die Neuwahl von und Schiedsgerichts beisitz ern tober 1885 ge bildeten 57 Beru
Vom 25. Mai 1887.
anntmachung vom 1. F 8 R. V. A.“ von 1887 Seite 21)
daß die eingeforderten Krankenkassen inzwischen
daß hinsichtlich des der einzelnen Kranken⸗ Jahre umfassende
weite Berathung ie Abänderung d Genußmitteln u Gesetzbl. S. s eines Gesetzes,
. ,. 96 2776 2798 2843 285 für die bis zum 1. Otk⸗
1. Nahrungsmitteln, fsgenossenschaften.
14 Mai 1879 (Reichs⸗ Berathung des Entwur versicherung der bei Grund der Beschlüsse Drucksachen. Entwurfs eines Gese t⸗Dampfschiffsver pril 1885.
8 n , d, Cs e.
ĩ 97 6321 8344 6585 66 86. ,, öffentlichen Kenntniß gebracht. wird hiermit zu Nachweisungen — nahezu vollständig eingeg weisungen
te Berathung des
— 3) Er . es, betreffend
es zur Ergär der wahlbere ti indungen mi angen sind. haben ergeben timmberechtigung er verflossenen beiden
Theil darauf, daß die Kassen bei der Nachweisungen vo tigen Berufsgeno schen haben sich
e erheblich ge e und spezielle nander benachbarte
Die Nach Wahlrechts und der kassen im L Aenderungen
Dieselben beru der erstmaligen Aufste theiligten Behörden nicht zugetheilt worden waren. tracht kommenden Verhältni besondere zahlreiche gener dungen die Grenzen der ei
schasten festgelegt.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Nei Bestrebungen der So rd hierdurch zur öffe die Flugschrißst: 9 beginnend mit den Worten; löfung des vorigen Reichstages“
Königreich Preußen.
ät der König haben Allergnädigst geruht: rovinz Schleswig⸗Holstein, Wirklicher Geheimer Rath
stattgefunden h Se. Majest dem Ober⸗Präsid Steinmann, den C rädikat Excellenz ierungs⸗Rath ath und vortragen öffentlichen Arbeiten, und
chsgesetzes gegen die gemein⸗ ialdemokratie vom 2 ntlichen Kenntniß gebracht, ähler Deutschlan ds *, Am Tage der Auf Schluß: „Zur
enten der P harakter als zu verleihe
,
d haben ins⸗ diesseitige Entschei⸗ n Berufsgenossen⸗
efährlichen er 1878 wi An die W „Wähler! und dem
lrich zum Geheimen
den Rath im Ministerium der
Regierungs