1887 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

fingstzeit 1387. Das Central⸗ artei Deutschlands: —e eister, Singer. Nürnberg. Druck von Woerl 11 des gedachten Gesetzes dur ndespolizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 5.

Wahlcomits der so Grillenberger, ; lag von C. Grillenberger in in u. Eomp. in Nürnberg“ nach ch den Unterzeichneten von

den beiden vor dem fo

Mecklenburg⸗Schwerin. die fortschreitende Besseru riedrich wird te 2 Uhr 55 Min. Nachmittags: Temperatur 39,2. gut.“ Der Großherzog wir richten schon um die Mitte dieses zurückkehren.

äusern pflegen in kurzen Sitzungen unmittelbar rmellen Schluß zum Austrag gebracht zu werden.

Schwerin, 5. Juni. Ueber des Befindens des Herzogs r t: „Gonobitz, 5. ieber in langsamer, aber stetiger Puls 80. Allgemeinbefinden d nach den neuesten Nach⸗ Monats nach Mecklenburg

asenclever, Liebknecht,

uni 1887. önigliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Abnahme.

Detmold, Landtag setzte, nach Erledigung einig kleineren Vorlagen, über die Landgemeinde des Ausschusses berichtete

(Hann. Cour.) Der er Petitionen und ung die Berathung Ordnung fort. Der Referent über die Entscheidungen desselben: ollen dem Antrage der Kommission gemäß bezirke eine eigene Gemeinde bilden, die über

d. Der Abg. Asemissen beantragte, zu sagen doch wurde der Kommissions⸗ In 5. 24 wurde ein Absatz ter gewissen Verhältnissen Frauen n den Kommunalwahlen theilnehmen können, gten vertreten lassen. Nach devorsteher und die Bezirks⸗ r des Gemeinderaths sein, ohne daß Mitglieder des Gemeindergths verändert U der Vorsteher durch die Regierung, nisterium bestätigt werden; im ß ein Ausschuß des Gemeinde⸗ §. 63 hatte die Kommission

Vorsteher die

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin,

in seiner heutigen Sitz

Preußen. Kassenbote zipals Gelder des Prinzipals an Rechtsgeschäfte abschließen Person, deren

Ein Lehrling, diejenigen Forst

50h ha groß 800, der Abg. Büxten 1000 ha, antrag zum Beschluß erho eingeschoben, nach und Minorenne a indem sie sich von Wahlberechti §. 48 sollen der gewählte stets Mitglieder dadurch die Zahl der wird. Nach 5. statt durch das Kabinets-Mi Fall der Nichtbestätigung mu raths befragt werden. Absatz gemacht, vom Staat

im Auftra zu zahlen

enserklärungen dritte Personen,

mit welchen dieser

will, kund zu geben hat, . rein mechanischer Thätigkeit sich der fs Abschlusses eines Rechtsgeschäfts mit einem nach einem Urtheil des Reichsgerichts, m 18. März d. J, kein Bevollmäch⸗ des Strafgesetzbuchs und bei von ihm ver— en Untreue (5. 266 3. 2 Str.

haupt jede Geschäftsherr behu Dritten bedient, ist J. Strafsenats, vo tigter im Sinne übter Unterschlagung nicht weg G. B.), sondern nur wegen Unterschlagung zu bestrafen.

Durch Allerhöchste Ordre vom 18. Mai. d welcher beschlossen hat, im A Jablonowo eine Chaussee über ch Bahnhof Naymowo der Eisenbahn Jablonowo und eine zw Bahnhof Konojad derselb Uebernahme der künftigen chausse Straßen das Recht zu auf denselben nach den vom 29. Februar 1840 n Bestimmungen über gen, die Erhebung betreffen vorbehaltlich der Abänderung Bestimmungen Chausseegeld⸗Tarif vom; stimmungen wegen der Chau die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Der Minister des Innern und der Minister für Landwirthschaft 2c. haben unterm 21. Dezember v. J, einem interimistischen Distrikt s⸗Kommiss Posen die Genehmigung zur Uebernahme der Vorsteher einer öffentlichen Geno gegen eine Remunerati Vorbehalt des jederzei ertheilt, daß derselb gen in der allseitigen amtes nicht werde beschränkt werden, Ansicht der König werden, daß der Vorgänger des Betreff der fraglichen Funktion, dere Entschädigung versehen, instanz nicht bedu

Nach dem W 13. Juli 1839

dem Kreise Strasburg, an die Cha

ussee Strasburg Wichulec na

nach welchem die übertragenen Geschäfte die Bauerrichter ausführen lassen könnten. Gegen die Absatzes machte sich eine große Opposition de schließlich dem Wunsche der Kommission mit 10 gegen 3 Stimnten nachgegeben. muneration der Vorste

auf 100 46 festgesetzt.

e Strasburg eite Chaussee von Mileszewo nach en Eisenbahn zu erbauen, gegen emäßigen Unterhaltung dieser ung des Chausseegeldes Bestimmungen des Chausseegeld-Tarifs einschließlich der in demselben ent—⸗ die Befreiungen, sowie der sonsti⸗ den zusätzlichen Vorschriften der sämmtlichen voraufgeführten Auch sollen die dem 29. Februar 1840 angehängten Be⸗

ssee⸗Polizeivergehen auf

Aufnahme dieses geltend, doch wur Die jährliche Re⸗ her wurde bei mindestens 100 Köpfen au etzt Am Sonnabend findet eine vertrauliche Sitzung, vermuthlich Eisenbahnen betreffend, statt.

Samburg, (W. T. B.)

, Die von der Fe st— eü,,,

el gestern Abend hier eingetroffenen Gäste, unter denen sich mehrere Minister, Mitglieder des Bun⸗ desraths und des Reichstages, sowie zahlreiche und Preußens l Vormittag / in geschmückten Börse, Senator Petersen mit einer Rede begrüßt wurden.

gab alsdann Erläuterungen Um 10 Uhr begann

verliehen worden.

Begmte des en, versammelten der festlich

Bürgermeister Versmann den ausgestellten Zollanschluß⸗Plänen. eine Rundfahrt durch die alten und neuen Stadttheile bis nach dem künftigen Freihafengebiet, woselbst die Fahrt per Dampfer fortgesetzt wurde., Nachdem die Quai⸗Arbeiten sowie

en Krähne besichtigt worden waren, wurde bei der r lbbrücke, auf deren mittlerem Bogen ein großes Zelt errichtet war, angelegt und daselbst ein Imbiß eingenommen. Alsdann wurden Hie großartigen Schmiedearbeiten des dritten Bogens in Augenschein genommen, worauf die Fahrt per Dampfer bis zum künftigen Anlegeplatz der oberelbischen Dampfschiffe sortgesetz 2. Hier trennten sich die Gäste, deren größter Theil einer Einladung des Abg. Woermann folgend dem Stapellauf eines neuen Dampfers der Woermann⸗-Linie bei⸗

oder auf der Werft von Blohm u. Voß stattfand. Woermann

arius in der Provinz leber Funktion als . ssenschaft zur Wiesenbewässerung on im Jahresbetrage von 120 S unter tigen Widerrufs und in der Voraussetzung urch die damit verbundenen Mühewaltun⸗ Wahrnehmung der Geschäfte seines Haupt⸗ dabei aber bemerkt, der lichen Regierung könne nicht beigetreten enden zur Uebernahme ͤ weil er sie ohne beson⸗ einer Genehmigung der Central—

die großartigen

um deshalb, b fortgesetzt wurde.

ortlaut der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 39 sei für Staatsbeamte der Tentralinstanz zur Uebernahme von Nebenämtern ö Uebernahme von Nebenbeschäftigungen für den Fall vorgeschrieben, daß mit den letzteren fortlaufende Remunerationen ver— bunden sind.

Der Begriff „Nebenämter“ sei aber hier der Tendenz und Vorgeschichte der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 13. Juli 1839 entsprechend im weitesten Sinne zu verstehen und auf eine feste verwaltende Thätigkeit im Dienste von Korporationen unter allen Umständen mit zu beziehen.

Der General-Lieutenant von Schlichting, Com— mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat sich auf einige Tage mit Urlaub nach Liegnitz begeben.

Der General-Lieutenant von Hahnke, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie-⸗Divifion, ist zur Besichtigung des 4. Garde Grenadier⸗Regiments Königin nach Koblenz abgereist. Der General Lieutenant Schulz, Ingenieur⸗-Comites, ist von Urlaub zurückgekehrt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ober-Zollrath Geiger, ist hier angekommen. ;

S. M. Kreuzer, Nautilus“ Kommandant Kapitän⸗ ; ir n, ist am 5. Juni er. in Singapore eingetroffen und beabsichtigt, am 7. desselben Monats wieder in See zu gehen.

Württemberg.

eine Genehmigung

außerdem Der Staats⸗-Minister Boetticher dankte und einer Stätte deutschen Gewerbe⸗ ; . Fortschritte deutscher Arbeit und deutscher Betriebsamkeit vor sich sehen zu können, Minister schloß mit einem Hoch auf die Werft von Blohm u. Voß. Um 6 Uhr vereinigten sich die Festtheilnehmer zu einem von dem Ham burger Senat gegebenen Diner im Ham— burger Hof. Der Festsaal war auf das Großartigste dekorirt; der Bürgermeister Versmann präsidirte; rechts von demselben saß der Staats-Minister von Boetticher, links der Reichstags—⸗ Präsident von Wedell⸗-Piesdorf. brachte anknüpfend an die gestrige Anwesenheit des Kaisers in Kiel ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Se. Majestät aus. Der Bürgermeister ergriff alsdann aufs Neue das Wort, um

ö Anspr die Bedeutung der gestrigen und heutigen Feierlichkeiten hervorzuheben; mit einem Toast auf die Gäste schloß die Rede. Der Staats-Minister von Boetticher herzlichen Worten und Ham⸗

Der Bürgermeister Versmann

längerer Ansprache

und hob burg allen Theilnehmern unvergeßlich sein würden. Trinkspruch des Ministers galt Der Bürgermeister Petersen brachte auf die Ehrenbü R n . Bismarck und Feldmarschall Moltke, einen Toast aus, in welchen begeistert nnn, eier r , Präsident von Wedell-Piesdorf auf die Hamburger schaft und Hamburgs Handel. ö J schaft, Moenkeberg, dankte und schloß mit einem Hoch Deutschlands Heer und Marine, als die Beschützer und Förderer von Handel und Gewerbe. General des IX. Armee⸗Corps, General von Tresckow, dankte für die der Armee und Marine gewidmeten Worte und ge— dachte dabei des wehrhaften Deuntschlands. offiziellen Toaste war damit beendet.

der Bürgermeister Versmann die Tafel auf. Nach Diner fand eine Vereinigung im Alsterpavillon statt, welcher lediglich den Festtheilnehmern reservirt blieb, um von dort die Jllumingtion des Alsterbassins und der Lombard⸗ brücke sowie das Feuerwerk auf der Binnenalster in Augen⸗ Fest war von dem herrlichsten

Wetter begünst gt und fand den ungetheilten Beifall aller Theilnehmer.

dem Senat Hamburgs.

Lieutenant von Hoven, rger, den

Reichskanzler

e e mb Stuttgart, 4. Juni. ue n Der Großfürst und die Großfürstin Sergius von Rußland sind gestern Abend wieder von hier abgereist

Heute fand die große König sparade im Hofe der Infan⸗ terie⸗Kaserne Lstatt. Dieselbe wurde vom General-Lieutenant Pergler von Perglas kommandirt. Der König wurde vom Publikum, welches trotz des Regenwetters auf der Straße zu Tausenden stand, mit Hochrufen und vom Militär alsdann mit dreimaligem Hurrah. begrüßt. Der Parade wohnten bei die Herzogin Wera nebst den beiden Prinzessinnen Olga und Elsa, die Herzogin Maria Theresia mit Prinzessin Württemberg aus Wien, der Prinz von Sachsen⸗Weimar, und vom Sffizierskasine aus die Prinzessin von Sachsen⸗ Weimar mit Prinzessin Olga.

Heffen. Darmstadt, 3. Juni. (Köln. Ztg.) Nachdem die estern die bei der letzten Sitzung übrig gebliebenen oder weiter beschlußreif gewordenen Gegen⸗ stände erledigt hat, bleibt, von minder Bedeutsamem abgesehen, nur noch die jüngst an die Stände Vorlage wegen Vorbildung und Anstellung der Geistlichen übrig. Außerdem stehen Rückäußerungen der Ersten Kammer u den in der Zweiten Kammer berathenen größeren Gesetzen

vor. Die Erste Kammer weitern Stoffen in drei am T., 8. und 10. d. Mts. statt⸗ findenden Sitzungen herathen. weiten Kammer

(St. A. f. W.) 4 Der Praäͤsident der Bürger⸗

Der kommandirende

Die Reihe der Um 9 Uhr

sabella von

schein zu nehmen. Das ganze

die Zweite Kammer

gelangte kirchenpolitische Schweiz. Bern, 4. (N. Zürch. Ztg. Bundes rath hat heute 6 6er 85 ö alte Inselgebäude abgebrochen und an dessen Stelle ein neu es Verwaltungs gebäude errichtet werden soll. Die Kosten desselben sind zu 1800 000 Fr. angeschlagen, die Bauzeit auf drei Jahre berechnet.

Das definitive Ergebniß der Abstimmung über das Stimmberechtigte 651 294,

Annehmende 267 122, Verwerfende

diese Gesetze

Dann sind Sitzungen der : r Dienstag, den 14. 8 Mts. und die folgenden

age in Aussicht genommen und kurz danach eine solche der Ersten Kammer, worauf dann alles zum Schluß des Landt vorbereitet ist. Verbliebene Meinungsverschiedenheiten zwis

Alko holgesetz Stimmende 411 521, 138 496. Ungültig oder leer 5903.

folgendes:

Großbritannien und Irland. Lon don Jun A. C.) Der , . Victor von Walt * i . ich ] 2 . Königin lei vn

ubiläumsfeier besuchen. Eine große e r an . fan n en, 2 ; ö

er Herzog und die Herzogin von trafen heute fen an Bord des Eian in 2 Höchstdieselben von Sir Evelyn Baring, General Rinn; . dem Ceremonienmeister des Khedive empfangen wurden * „Sutley“ wird am Sonntag Morgen seine Reise von P K . ot

n asgow tagte gestern eine Konfe Vertretern der schottischen , . Den Gegenstand der Erörterung bildete die irische Fr ö und es wurde eine Resolution gefaßt, welche die Sträfre 9 vorlage als eine Bedrohung der Rechte und Freiheiten ö freien Volkes bezeichnete und erklärte, daß i Parlamentsmitglied, welches für die Vorlage n seinen Anspruch auf die Unterstützung der liberalen Pan verscherze. Weitere Resolutisnen billigten Gladstones Home rule Politik, erhoben Einspruch gegen die Weise, in welcher de Erörterungsschluß im Unterhause angewendet werde, und be fürworteten, daß Homerule für Schottland dem liberalen Pro— gramm einverleibt werden sollte. ;

Frankreich. Paris, 4. Juni. (Köln. Ztg. Kriegs-Minister. Ferron erklaͤrte gestern in . Arm e e⸗Kommis sion, daß er im Prinzip die beiden ersten Titel des Militärgesetzes, betreffend die Rekrutirung, an— nehme. Den Anträgen des Kriegs-Ministers über 8. des Militärgesetzes, welche auf Hebung der sittlichen und materiellen Lage der Unteroffiziere gerichtet sind, stimmte die Kommission einstimmig bei.

Der „Temps“ meldet: der Kriegs-Minister werde unverzüglich den Gesetzentwurf zur Errichtung von pier neuen Kavallerie-Regimentern der. Kammer vorlegen und beantragen, daß die Abstimmung über die Vorlage noch vor den Parlamentsferien erfolge, da die Annahme derselben gestatten würde, unverzüglich die sechste unabhängige Kavallerie⸗Division zu bilden. Diese Maßregel würde in keiner Weise die Ver— stärkung der Kavallerie-⸗Regimenter beschränken, die unerläßlich sei, um die Anzahl dem Bestande in den Nachbarländern an— . . 2. 8)

4. Juni. (W. T. B. Der Kriegs-Minister Ferro: bot dem Generg! Boulanger ein . ö. dieser bat jedoch, sich einige Monate erholen zu dürfen, bexor er das Commando antrete.

Der Deputir te Delattre theilte dem Con sæils— Präfidenten Rouvpier mit, daß er anläßlich der Eröffnung der Arbeiten zur Herstellung des Nord-⸗Ostssee⸗Kanals an die Regierung die Frage richten werde: welches ihre An⸗ sichten über die Folgen seien, die dieses Unternehmen in Bezuz auf den Handel haben werde, und ob die Regierung geneigt sei, ihrerseits einen Kanal zwischen dem Atlanti schen Meer und dem Mittelmeer zu bauen, sei es aus Staatsmitteln, sei es durch Privatkapital. Er werde ferner fragen, ob die Regierung die alten Pläne, Paris durch An— lage von Hafenbassins an der Seine oder der Somme zu einem Hafenplatz für Seeschiffe zu machen, zu verwirk— lichen gedenke.

Die Deputirtenkammer hat heute das Zucker— steuer-Gesetz mit 378 gegen 177 Stimmen angenommen und die Generaldiskussion des Militärgesetz-Entwurfs begonnen. Der Deputirte Martimprey bezeichnete die Vorlage als zu eilig vorbereitet und behauptete besonders, daß sie in einem schlecht gewählten Zeitpunkt eingebracht sei, da man keine Sicherheit dafür habe, daß eine lange Periode der Ruhe kommen werde, um das wieder aufzubauen, was man einreißen wolle. Die Berathung soll am nächsten Montag fortgesetzt werden.

Das Gerücht, daß die Regierung beabsichtige, die Depu— tirtenkammer demnächst zu vertagen, wird für unbe— gründet erklärt.

Italien. Rom, 5. Juni. (W. T. B) Anläßlich des Nationalfestes ist die Stadt beflaggt. Nach einer Pa rade über die Garnison, bei welcher der König, die Königin und der Kronprinz mit großer Begeisterung von der Volks menge begrüßt wurden, fand auf dem Bahnhofsplatz die Ent— hüllung des Denkmals für die bei Saati— Dogali' gefallenen Soldaten statt. Der Bütget— meister hielt dabei eine Ansprache. Neben dem Denkmal standen die in den genannten Kämpfen erwundeten. Der König unterhielt sich darauf mit dem Kapitän ich e lini, dem einzigen am Leben gebliebenen Offizier der am Kampfe betheiligten Truppen, und mit anderen Verwundeten. Die⸗ selben werden morgen von dem König im Garten des Quirinals empfangen werden.

Griechenland. Athen 5. Juni. (W. T. B.) Die Session der Kammern ist gestern gesch lossen worden Der König und der Kronprinz werden sich de mnãchs nach London begeben und die Königin Marienbad besuchen, nachher gehen die Herrschaften nach Kopenhagen. Während der Abwesenheit des Königs und des Kronprinzen wird Trikupis die Regentschaft führen.

Zeitungsstimmen.

Die „Kölnische Zeitung. widmet dem herannahenden Wiederbeginn der Reichstagsarbeit folgende Betrachtung:

Mit der Verständiqung über die Brann twein⸗ und Zucker besteuerung, die man als sehr wahrscheinlich betrachten darf, wird die Stenerfrage, wenigstens soweit sie sich auf indirekte Steuern und die Reichs gesetzgebung bezieht, für geraume Zeit von der Tagesordnung verschwinden, denn das Reichs-⸗Finanzwesen wird. dann auf gesunde Grundlagen gestellt sein. Es wird auf allen Seiten wie eine Woll that empfunden werden, wenn dieses Ziel endlich erreicht fein wird, Das unaufhörliche Auftauchen neuer Steuer, versuche und Steuerpläne mit dem nothwendig damit ver bundenen Aufwühlen großer. materieller Intereffen und der in wichtige Erwerbezweige hineingetragenen Unruhe bat unserem wirthschaftlichen Leben, welches vorab einer gesicherten Ordnung und Stetigkeit bedar! ohne Zweifel vielen Schaden zugefügt und hat daneben auch in unser politisches Leben manchen ungesunden und unerfreulichen Zug gebracht. Aber dieses fortgesetzte Aufrühren der Steuerfrage konnte eben nicht vermieden werden, so lange aile Anläufe zu einem Mißerfolg führten. Diejenigen, welche jede ernste Mitarbeit an der Lösung der Steuer frage verweigerten, tragen vorzugsweise die Schuld an der Beunruhi⸗ gung, welche in Folge der Verschleppung dieser Angelegenheit in unser Wirthschaftsleben . ist. Es ist uns auch gar nicht zweifelhaft, daß das Volk in seiner großen Mehrheit mit dem

en praktischen Gebrauch des Buchs. s des deutschen Verwaltungs⸗ r wichtigen

führliches Sachregister erleichtern d Als Supplement Reichsgerichts un gerichts *, Jahrgang Entscheidungen der kurzer. leichtverstãndli bezůglichen Gesetz gistern versehen. s und Behörden das gesammte ihre Berufstbätigkeit bedürfen, übersichtlichsten Form, so daß das Buch de willkommen sein wird. . Juristische Handbib Strafprozeßre Kaiserl. Reichsanwalt. (VII, 438 S.) Preis 8 . absichtigt, kurzgefaßte, a Wissenschaft stehende Rechtswissenschaft zu geben. geben: Das ‚Lehrbuch de rof. Lehmann, 1886, und vor deutschen Strafyrozeßrechtes Juristen in das Studium des Strafp sich der Verfasser in einer Einlei lagen des heutigen Prozesses, afprozeßgesetzgebung und das beschäftigt er sich im 1. heil (dem Richteram Gerichtssprache . von den bei der deren hierbei betheiligten Pers beweiserheblichen Sachen, sodann von den befonderen Arten des Verfahrens, ckung und den Kosten de rfasser bemübt, zwischen den eschränkung auf das

er Bauverwaltung. Nr. 23. Inhalt: ten. Nichtamtliches: Die Grunddstein˖ Eingebaute Hänser und Mieths⸗ (Schluß.) Das Verhalten von Bleiröhren im Ber neue Rheinhafen in Mainz V Pläne für eine neue

Centralblatt der ersonal · Nachri ord⸗Ostsee⸗Kanal. stãdten Nor

form einver⸗ x kennt und die ligt, welche bei dem Gelingen des Werkes mit⸗ Versuch, diese Steuerreform zu einer großen ir mit vollster Ruhe entgegen, zumal, Wablen verfließen und da gehegte Befürchtungen über die e 18 ungerechtfertigt Die Wähler sind meistens verständiger, als es den st; sie sehen die nothwendigen Ausgaben, allen auch die Gegner jeder Steuerreform die wachsenden Bedürfnisse in Reich daß das Wirthschaften mit Anleihen nicht daß der nothwendige Bedarf durch neue E ckt werden muß, und daß unter den in Deutschland egenstände als die vorgeschla⸗ n n urch eine befriedigende Ge— Finanzwesens, wie sie von der gesetzgeberischen Wochen zu erwarten ist, wird sich dieser Reichs des Verdjenst erwerben und wird den von Un⸗ verbissenheit ausgebenden Schmähungen mit der die eine wohlerfüllte Pflicht gewährt.

Dresdener Journa!“ schreibt:

chenden politischen Ruhe, während Aufgabe zufällt, bei freudigen stord⸗Ostsee⸗Kanal

ndekommen einer befriedigenden Steuerre nden Opfer als nothwendig anerk

ist Theorie d des preußischen Qber⸗ 1886, angehängt, eine Sa enannten Gerichte aus

er Form wiede en geordnet un Der Verfasser

Amtliches: legung am wohnungen in den Gro Sparkassengebãude in

Mörtel und Erdreich.

mischtes: Wettbewerbung um zu Mailand. über den Neckar

mmlung de dem Jahre 1886, in systematisch nach den den nöthigen orientirenden R bietet in diesem Werke den Richtern esetzgebungsmaterial, in der vollständigsten, i verhältnißmäßig billigen Preise, n weitesten Kreisen der Beamten gewiß h

liothek. Lehrbuch des deut Bearbeitet von M. Stenglein, Ferd. Enke. 7 dbibliothek d auf der Höhe der nsten Zweige der

d⸗Amerikas.

SDerjenigen b n.

ie neue Fagade des Doms Entwürfe für eine Straßenbrücke Brand der Komischen Oper in chäologisches Museum in Rom.

reis bewerbung um i Mannheim. Neues nationales ar

Steuergesetze en Richter dessen sie für toren lieb il bequemsten und

n' den meisten dabei zu einem

t und erkennen an, Statistische Nachrichten.

and 24 der neuen Folge der Sta⸗ chs enthält die Ergebnisse der Statistik Arbeiter im Jahre 18586.

Uebersicht

Stuttgart, Verlag von Die . Juristische durchaus vollständige un ehrbücher über die verschieder Sammlung wurden b s deutschen Wechselrechts“, Kurzem Stenglein's ieses Buch ist bestimmt, an einzuführen. Nachdem geschichtlichen Grund—⸗ Entwickelung der eltungsbereich der Straf⸗ Abschnitt zunächst t, der Rechtshülfe, der und handelt Strafrechtspflege betheiligten Be—⸗ sowie von den lmäßigen Verfahren, den Rechtsmitteln, endlich von Bei der Dar⸗ beiden Extremen System und einer zu weit Details durchzusteuern und bat von Literatur⸗ en Umgang genommen; us demselben

ede . . Verhältnissen geeignetere G

seres Reichs er nãchsten

Der soeben ausgegebene B tistik des Deutsch der Krankenversicherung der

Vergleich ende Uh. kosten in den Provinzial-Korre armen ⸗Anstalten zu thür für die Jahre Ausgaben für Beköstigung, beschaffungen, sowie für die Aktenstücken des Zwanzig Werkhaus zu Moringen Korrigenden in 18; Köpfe) 137 1882 (913,3

Unter haltungs⸗ ktions⸗ und bezw. Land—⸗ Wunstorf und 1879 bis incl. 1885 (ausschließlich der

extraordinare Bauten und Inventar⸗ Bibliothek und Landwirthschaft) nach den sten Hannoverschen Provinzial⸗Landtages “). Durchschnittliche Ausgabe für jeden Köpfe) 144 M 48 8, in 1880 (945,72 1 (727,84 Köpfe) 129 6 97 4, in 3, in 1883 (824342 Köpfe) 101 4 164 S 69 ((gegen 1883 4 3 4. 123 6 8 (gegen 1884 18 6 eröffnet am 15. Juni 1880) und t am 1. Januar 1883) zu Wun⸗ be für jeden Korrigenden in 1880 1851 (318,50 Köpfe) 141 6 54 3, in 1884 (389,76 Köpfe) S6 89 3), in 1885 (347,55 Köpfe) S0 78 3), für jeden Landarmen in in 1884 (99,20 Köpfe) 80 6 1885 (101,135 Köpfe) 78 06 Korrektions⸗ und Him melsthür. (eröfnet am 31. De⸗ Ausgabe für jede Korrigendin (vom Korrigendinnen und Landarme ge—

bearbeitet von

grtei . Lehrbuch des

õ Moringen, tgegensehen können, 9e

rozeßrechtes enwärtig herrs eichsboten nur die ei der Grundsteinlegung zum

einen Blick

seinem Wiederz t seine bisherige Thä bereits zu erfreulichen posi hat in fünf Wochen den Na rischen Vorlagen und auch läßt sich aus den hishe lungen die Hoffnung schöpfen, Reichs einnahmen so wichtige Branntw

ussichten hinsichtlich der Zucker⸗ verursachen, allein Nur über

Bei der ge welcher unseren. Ereignissen,

sowie über deutschen Str zordnung verbreitet, mit dem allgemeinen T Oeffentlichkeit, der Abschnitt 2 bis 7

hörden und den an

9 (1071,86 K „S 26 A, in 185 1 Köpfe) 108 21 28 3, in 1884 (820 78 Köpfe) 1885 (648,44 Köpfe) 3 Korrektions⸗ ( Land armen-Anstalt (eröffne Durchschnittliche Ausga (243,23 Köpfe) 132 M 38 in 1883 (35994 Köpfe) 139 133 S6 69 3 (gegen 1883 5 155 1 47 3 (gegen 18844 21 1883 (86,27 S85 (gegen J S5 3 (gegen 1383 1 Landarmen ⸗Anstalt zu zember 1878). Jahre 1881 sind die frennt berechnet) in 187 öpfe) 178 6 41 * in 1884 (131,67 Köp 4,88 Köpfe) 161

man wohl

usammentreten tigkeit, obwohl dieselbe erst im tiven Ergebnissen geführt. chtrags⸗Etat und die ge— Militärreliktengesetz zum den bisherigen Ergebnissen der daß die für die einsteuer vorlage

39 3). 2

ärz begann, Der Reichsta wichtigen mi Abfchluß geb Kommissions Vermehrun

der Strafvollstre Verfahrens. stellung war der Ve einer zu dürftigen B eingehenden Fülle de nachweisen und Dar jedoch sind de beigegeben, we

.

stellung der Kontrovers des Gesetzes alle Folgerungen a is vorkommen, und als Beleg Reichsgerichts, als fast einziger ch künftig die Praxis des einheit repräsentirenden Organs, der habetisches Register am Schluß des

Wirklichen

kommen wird. leich günstig

Dieselbe wir der prinzipielle

3 * 35 3, 683 * 1 4 6a g), in 6 S6 3).

m Systeme lche häufig in der Prax dafür ein Hinweis auf die Praxis des Literaturnachweis, da dem Stud Reichsgerichts, als des die Rechts bleiben muß. Ein alp leichtert den Gebrauch desselben. an Moritz

stellen sich die A d noch lebhafte Verhandlungen Widerstand kann als ergütung zu Grunde zu l Ansichten auseinander.

Bennigsen vorgeschlagene ch die Zuckerp

überwunden gelten. egende Ausbeuteverhãltniß lliberalen hoffen auf Verhältniß von 9:1; ein Ver— roduzenten noch entschieden wider⸗

Durchschnittliche irenden au 9 (103,23 Köpfe) 3, in 1881 (N, 38 Köpfe) 17 76 3, in 1883 (139,32 Köpfe) fe) 128 S 17 3 (gegen 1883 it 96 * (gegen 1884 Tandarme in 1881 (30,03 Köpfe) 146 7 3, in 1883 (42,81 Köpfe) 8 lgegen 1883 S lgegen 1884

. J . 8*

179 4 96 J wa, .

; Erinnerungen

Gebeim Rath

Rebst einem Anh Kuno Fischer.

Winter's Universitãts⸗Buchhand

s Professor der

eidelberg, hat in überaus anziehend

häͤltniß, dem jedo 12371 K 130 S 1 3, 1 84 3), in 1885 1 33 S 79 3) für jede in 1887 (35,21 K 121 S6 93 4, 1 1 418 73 49). Der amtlichen n Baden ver die Zahl der Bestraften im vergangener von 1884 auf 1884 jeweils ein. haben sich insbesondere Vorschriften 1885 mehr 1937), Sittenpolizei

mehr 107), und Gewer

Seebeck, Universität

Goerbe und Thomas Seebeck. Sceebeck's Bildniß. Heidelberg. Carl lung. 1886. kl. 8. S. VIII. u. 150. Philosophie er und geschmack⸗

sagt zu werden, welche Bedeutung von welcher letzteren die Erträg—⸗ inger wurden, für die Gelingt es dem Reichs⸗ positiven Ergebniß zu ge⸗ Verlaufe der Session

Es braucht nicht nochmals ge n⸗ und Zuckersteuer, Jahr immer ger sbständigkeit des Reichs besitzen ch nach dieser Rich langen wora hoffen darf

mäßigten Mehrheit, ationalliberalen zu. saufe der Ver Parteien in d

In einem die politische der Reichstagsverhandlungen sche Kourier“: Gerede der freisinni Branntweinsteuergesetz d, und es ist di Eugen Richter ahlarithmetik nachzurechnen der Stimmen, letzten Wahlen ultramontan

die Branntwei

nisse leider Mit Moritz

von Jahr zu öpfe) 1365 (60 55,579 Köpfe) 110 Æ 7 n 1885 (67,44 Köpfe) 129 51

tung zu einem ch dem bisherigen e Leistungen sehr hoch.

Universität zu H so stehen seine Leisti sentlichste Verdienst bei den den Konservativen,

als Gymnasiallehrer, ils diplomatischer Vertreter rfurt (1849 - 51),

hervorragenden Mannes Erzieher des bei den Parlamenten Kurator der Univ ausgefüllt hat. veröffentlichten, jetzt nach erschienenen Erinnerungen geben Bild von dem Leben und Stre storbenen Geheimen Raths lehrter undStaatsmann von Geistesbildung, verbunden mi altpreutzischen Patrioti bar gemacht, d den er frühzeitig eingem Lebenszeit treu ergeben Kurator der Unixersität würdigsten, berühmtesten landes durch eine Reihe Wirkungskraft eine 26jãhriges niederlegte, gediehen, die Ansehung der ein Mehrer der Hoch ein Zug woh vorgegangen erquickender vervollständigt werden dur enutzung überl hältniß Goethe's

6, daß Minist esen ist, welcher n in Braunschw den Märztagen no

Erfolgen fällt der Freikonservativen und Hoffen wir, daß auch bei dem ferneren Ver⸗ lungen die sachlichen Interessen en Hintergrund drängen. . . . .

Situation bei Wiederaufnahme erörternden Artikel sagt der

Statistik über die im Jahre 1886 im Groß⸗ hängten Polizeistrafen zuf si erheblich vermehrt. 62 gegen 39 673 im e kleine Vermehrung und von Im Einzelnen egen Ueber—

Erbprinzen von Meiningen, als in Frankfurt und E ena überall seinen Platz rerft in der Münchener Vermehrung des

endlich als zur Zufriedenheit „Allgemeinen Zeitung. halts als eigenes Buch ein wahrheilsgetreues und seelenvoll ben des erst im 84. Lebensjahre ver— . Er wird uns dargestellt als Ge— Flarheit und Schärfe des Verstandes und hoher t tief religiöfem Sinne und dem Gefühle des

Aus einzelnen Thatsachen wird erkenn⸗ Alterthums erfaßt hat, in n er währ end einer langen r's Urtheil hat Seebeck als Aufgabe erfüllt, dieser ehr⸗ igsten Hochschule unseres r Reformen das Anseben und die zu erhalten. s ein Jahr später sein Amt Universität zu einer Blüthe Seebeck war in Studirenden wirklich Durch das ganze Buch zieht sich sctätvoller Anhänglichkeit, her⸗ Jena in täglich

Dieselbe betrug nämlich

diejenigen der Jahre 1885, während

1 Jahre 463 1885 nur ein eine Abnahme zu verzeichnen war. vermehrt die Bestrafungen w Ordnungspolizei ( 3 „Hannover . ; mehr 475), nicht hindern,

gen Presse wird es ndern Majoritãt

ganz erheblichen es in der That auch sehr zu wünschen. einer etwas willkür⸗ daß mehr Mehrheit der Reichsregierung freisinnigen Opposit Welt ist denn diele Opposition geb Septennatsgesetze, der größere

sundheitspolizei . Baupolizei (442, hr 1121), Handels— Die besonders große der Vermehrung des Strafen wegen dieser Issy auf 5b6bs im Jahre hauptsächlich in den Heidelberg. ist durch die e herbeigeführt. ung der Vorsch (68, d. i. gegen 1885 44 weni Polizei (9322, 135 weniger). Taubstummen (Schles. Kirchen⸗Zeitung.) Das ststellung 38 489 Tau aubstummen der den ca. 27 000 T

asfer und Straßenpolizei bepolizei (66322, mehr 2419). der ersten Rubrik hat ihren Grund in und der Landstreichereir- die en haben sich von 4624 im Jahre lfo um 84, gesteigert, AÄmtsbezirken Karlsruhe, Das Mehr in der Rubri Maß⸗ und Gewichts V Eine Abnahme zeigen

nn ,, beck den Geist des eiht war und den Nach Fische Jena die zu lösende und anmuth

mit Hülfe Bettelns Uebertretung

Mannheim, k „Handels isitation im ver⸗ die Bestrafungen Jagd und Fischerei⸗Polizei und Gemarkungs⸗

erklärt hat. en? Bei der ersten

hat ein kleiner Theil neswegs dagegen, son⸗ enthalten; und bei der zweiten wich werden wir es ja licher Theil des Cen⸗ Richter wird daher mit aller können, daß die Vertreter der n der Reichs regierung Richter auf

Gunsten der Kreisen und Wo in aller entscheidenden Vorlage, dem des Centrums dafür gestimmt, dern sich nur der Ab tigen Vorlage, wahrscheinlich erleben, trums dafür stimmen wi seiner Wahlarithmetik greßen Mehrzahl des deutsch Mit einer oppositione ld erhebt, hat es also noch gute Wege.

Ueber die Branntweinsteuer schreibt die „Bayerische Corresponden den der Grundzü r höchst wünschensw kl? tritt in diese Steuergemeins

tschen Hochschule subiläum feierte und war unter seiner Fürsorge die an ihre schönen Zeiten erin Anstalten, wie de Hochschule geworden.

Wärme und p n Verbindung zu O Lebensbild konnte wesentlich Verfasser von den Angehörigen ang wird noch das Ver⸗ dem bekannten erörtert. Zu berichtigen sche Minister äumte; auch chleinitz nach

Gewerbepolizei gangenen Jahr 8 wegen Uebertre riften der

ger) und der Feld⸗ nern durfte:

J . Taubstummen - Anstalten. lt nach der letzten sämmtlichen Von diesen wer⸗ Anstalten und von In der Sorge, das bedauerns⸗ zu einem menschen⸗ anderen Staaten

gegenwärtig

rd, und Hr. nicht bestreiten könn deutschen Volkes auf Seite llen Mehrheit, die Hrn.

Deutsche Reich zäh während die Zahl der gefähr 800 000 beträgt.

aus der 16jährigen enge Nähe des Geehrten. ch die dem assenen Briefe.

Seebeck dem Vater,

aubstumme in meh 2000 Tehrern unterrichtet.

werthe Geschick dieser Unglückli würdigen Dasein weit vorangeeilt. Unterrichts ⸗Anstalten 3580 Knaben, und . und 55 Lehrerinnen unterwiesen w finden wir folgende Anst Neuseeland und. Japan und Mexiko je

zu Thomas sittheilung des Briefwechsels er von Watzdorf nicht der einzige deut gen nicht das Feld re che Minister von S e im aktiven Staatsdienst. Kießling in Berlin, 8. Branden⸗ Sommer ⸗Ausgabe I54 Seiten in Westentaschen— Fahrplänen sämmtlicher bahn und elektrischen Bahn, d Dampfschiffe (Berliner, Droschken⸗Tarif Die praktische und dauernde Gunst der lement zu zum Preise von 20 t dem Situations⸗ Pferdebahnlinien (in Postbezirke. belehrendem Werk F. Tempsky)

chen zu mildern und zu erheben, ist Deutschland allen Deutschland

Taubstumme

nationalliberale

Bei dem Bekanntwer Entwurfes haben wir es engeren Vaterlande der Eintr werde, indem dafür allgemein v schaftliche Gründe von großem äußerten wir, baverischen Finanz rathungen unter

ge des Branntweinsteuer⸗ erth erklärt, daß unserem chaft ermöglicht finanzielle und volkswirth⸗ u gleicher Zeit

ach den Maͤrzta eig blieb der vorm ch mehrere Jahr

83 erdeuts Lande erdeutschen Landern ah In außer eut ch f Verlage von Alexius

Luxemburg, Portugal, Ostindien das Festland von e und Dänemark Rußland 13,

Gewicht sprächen bisherigen Leistun Zuversicht,

burgstraße Kießling's Format (Pr Berliner Eis sämmtlicher P Potsdamer, Stundenpl gewissenhafte

d Brasilien je die Niederland Canada je 7, Belgien 11 und Schweden je 17, Ital die Vereinigten Staaten. 0 vielen Orten ist man mi gehen der Unglückli indem man den nur zu oft ganz a auch bei der Wahl de Unterstützung angedeih eine Taubstummen · Bu stellt, diejenigen Stumm druckerberuf zuwenden wolle tüchtigen Gehülfen auszub deihen Sorge zu t und Unglücksfällen na

Einer Statistik des Berner, oftverwaltung ausgegebenen 1857 im Ganzen 692 eitungswesen in den hervor, daß Schweiz ausgegeben wurden. nen 75 sechs⸗ oder mehrma weniger als einmal; mmt oder nicht bekannt. bis und mit 5 Fr., für 225 bis und für 29 über 1 ättern ist der

Bombay), Australien, wegen, Spanien und iz 14, Oesterreich- Ungarn Großbritannien und J

das Wohler

gestüßt. auf die Ministers, die den Regierungen u lage eine solche bayerische Landesvertretung ihre ver zum Eintritt Bay meinschaft ertheilen könne. 5 im Reichstage. d erlltt, welche den für fahrt Bayerns besond sowobl als den Kammer gestalteten Gesetze verbot, Versuchen dieser abgelehnt worden un aussichtslos. und kleineren, gewerblichen

Berliner Verkehr, s 30 ), mit den Sor enbahnen, der Dampfstraßen Hferdebahnen, Omnibus un Rüdersdorfer ꝛc.), an der Sehenswürdigkeiten Berlins. Bearbeitung hat dem Werkchen die Bevölkerung in demselben Format chenplan von B Stadt- und Ringbahn, sämmtliche nit Angabe der unterhaltendem wie g, G. Frevtag; Prag, 5 Kr.) erschienen, welche die Schilderung der Birk-,, R Stelzvögel schilder n Bachstelzen,

in den Be—⸗ Bundesrath gelingen geben, daß auch ch nothwendige Zu—⸗ tweinsteuer⸗ Ge⸗ die weitere Gefahr, Weise Abänderungen irthschaftliche Wohl⸗ der Staats dem so um⸗

Gestalt zu ge fassungsrechtli die Brann bestand nun noch Gesetzentwurf in einer die finanzielle und volksw ers verantwortlichen Organen,

Zustimmung zu 4 der Reichstagskommissien an d mit großer Mehrbeit evorstehende im Interesse der thschaftlichen als auch sogen

die Schwe Spandauer,

ter vorgeschritten, lassenen Taubstummen und ihrem späteren Fortkommen So hat man in letzte errichtet, welche si Gehörlosen, welche

rmen und ver

r Zeit in Berlin ch die Aufgabe sich dem Buch—⸗ Leitung erfahrener Fachleute zu hr körperliches u hnen dauernde Anstellung un ch Möglichkeit Unter

Kießling Es hat in

t gefehlt, aber sie sin d bleiben für die b

Roth) und Straßenberzeichniß r

Von Dr. Karl Ruß Vögel der Hei ist die 109. und 11. Tie und 19. Bogen des Textes rin und Schneehühner, Fasanen und treffliche Buntdruck Abbilzu Rofenstaar, Zaunkönig, G Würger und der Katalog Nr. in Leipzig, der vor K von werthvollen, größe aus den Gebieten der

nd geistiges G d in Krankheits⸗ stützung zu bieten. zufolge erscheinen nac Liste in der Schweiz seit Zeitungen. eßzten Jahren enwickel 18584 nur 576 und 1872 nur Von den obigen l wöchentlich, 20l

ilden, für i math“ (Teipzi

Lieferung 6

Brennereien Materialsteuer Süddeutschland fach von den Regierungen beschlossen worden, süddeutschen Landwirthse . genommen, hat der Gesetzentwurf die berechtigten Interesse berücksichtigt. . ..

dem vorgeschlagenen Branntweinsteuer⸗Ertrages auf der Hand, daß deshalb, daß der Einführung des Ges

t und auf 4 Tafeln dem Baumpieper, der Haubenlerche, Elster, dem laumeise bri 452 von K. F. durzem versandte

der von der P Anfang des Jahre Maß: sich das Zeit geht aus der Thatsach 411 Blätter in der 692 Zeitungen ers zwei bis fünf

unterworfen ei . Kommission viel⸗ In welchem nommene Verbesserungen

meist ·schon ange je von der Einsicht der

chtige Würdigung wir uversicht erwarten. etzt eine G

Koehler's Antiquarium vorden, enthält eine Auswahl n im Ganzen 619

thschaft mit 3 estalt gewonnen, ö Landwirthschaft vollauf tifchen Seite Bayern bei Vertheilungsmodus Des d zur Klage hat, liegt so klar Wir glauben Beruhigung der ustimmung geben kann

199 einmal, 199 as Erscheinen unbes beträgt für 318 Ss und mit 15

nach der finanzpoli ufbringungs⸗ keinen Grund zur Klage des Wort überflüssig baverische Landtag mit etzes in Bayern seine

Abonnementspreis be mit 10 Fr., für 61 bi scheinen 11 Blätter. verwaltung nicht angegeber

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

ammtes preußisch⸗deutsches ist der Fahrgang 1886 (Düsseldorf, It, geb. 9,50 M) erschienen. Jahre 1886 veröffentlichten t den dazu ergangenen Erlassen, d Instruktionen der deutschen Central⸗ en nach den Gesetz⸗ Sammlungen, d Verordnungsblättern u. s. w. Ine Seite 357 366 umfassende diesem Jahrgang Enthaltenen i und Erlassen Uebersicht in aner

Gratis er⸗

Preis der Post— a. das Siebm

irrtes Europa,

Von Grotefend s ⸗Ges ngs· Material che Verlagshandlun Das Werk enthält die gesamm und Verordnungen eisungen un

Gesetz gebu

. Schwann s Gewerbe und Handel.

Aufsichtsraths der D Juni stattfand, n Verhandlungen, g der elektrischen

Verordnungs⸗ Blatt. Urlaubs ⸗Befugniß der Abtheilu Kommission. Kapitulation mi elddienst Ordnung. Ftats sär 1887/58.ͤ Pri Beamten der Staatsei Abtheilung Hols Aufforderung zur Sommerfahr⸗

eutschen Edison⸗ ahmen die Mitglieder welche mit dem Beleuchtung suchten die des jetzigen Racons, welcher traße und vom mit den Städti⸗

r Sitzung des aft, welche am 4. dem Abbruch der. t über die Erweiterun flogen waren,

der Artillerie⸗Prüfungs chen der Infanterie. s⸗ ꝛc. Aenderungen ꝛc. Prüfung ordnung senbahn⸗Ver⸗

Reskripten, Anw und der preußischen

Central⸗, Minssterial⸗ ist eine chronologische, der Beziehungen des i Verordnungen Bedurfniß nach systema Eine chrono

t Offizierbursc Herausgabe der Formation aus Anlaß des

für die mittlere waltung. Ein ld⸗Artillerie⸗Regiments N ng an der Lie

hiesigen Magistrat der Stadt Berlin gep Direktion wegen schler dom Central Bahnhof Potsdamer Platz bis zum schen Elektricitãtswerken un

Die Anordnung

n und unteren Nachweisung stweilige Belassung der II. .

Friedrichstraße ; se sich erstreckt,

Rathbause sich d der Firma Siemens

kennenswerther Weise

ferung von Patrontaschen. Ueberficht des Inhalts und ein aus—