1887 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe und Unter suchungs · Sachen.

; . ; * 2 ; 7 5. il 1886 fällig gewesene Wechsel über eruss· Genoffenschaften ; lden II2669 Namen des gönigs! sind, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeich⸗ am 15. April s

2. ee e grohsttechungen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4 . 1 Carl K , e . . Auf 3 16. * Michael Jm Sophie, geb. neten Hypothekenposten ausgeschlosfen. 109 16 = 2 , . . m ba . Nerlaufe Verhachtun gen, dingungen z k en er ev 8. erschiedene Fe. Zettelbanten mne j 5 u Hamburg und des Carl Johann Brauner, Hackenberg'schen Eheleute zu Schuberts. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Die 6 en 1. at 19

4. Verloosung, 96 2c. von öffentlichen * Theater · Anzeigen machungen. Daniel . 6 delt, lrosse, vertreten durch den Rechtzanwalt Jufttzrath Antragsteller auferlegt. Antragstellerin . hiechts Wegen,

8. Kommandi Gesllschaften auf Altien u. Aktien. esellsch. 10. Familien Itachrichten. 3m der Bor en · Beila dudwig freten durch den Rechtsanwalt Dr. M. J. = , Neisse, erkennt das Königliche Amts⸗ v. Schaewen.

ver eisse durch den Amtsrichter v. Oertzen 1) Steckbriefe 2) Zwangs vo llstreckungen, in Apolda gezogenen, an die Ordre des Antrag. 12) der verebeli

gez. Heide ns le ben. . . i. 6 ĩ igt: ift). ichtsschreiber. chten Budner Wi 8 e if r gl, e n. welche an den Nach 261 . y. 3 . igen, n . ö. ö ö gran Beglaubigt: (Unterschrift). Gerichtsschrei 23 6 2 2. r s * ü ; 7 ; und untersuchungs Sachen. Aufgebote, Vorl adungen u. dgl. in e, g . 2 Veen, im Beistans ö. e . &i 1 13 3 465, en r e e , vom meisters Johann Warpakowski aus Allenstein 5 in Aufgebot fachen der zu Düren unter der Firma ll2ßo] Stecbriefs Erneuerung. 12706 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗· 4 1 . 9a he pen wos rig hr uche zu haben vermeinen, oder den 17. August 1835, dem Hyporhekenbuchsauszuge vom , irn zu Allenstein durch den B, , reger fn m',

Der gegen den Banquier Moritz Rosenthal Im ang versteigerung, gefordert, spãtestens in dem auf . ber d r nen Domle, . des von dem vorgenannten Carl 8. August 1835, dem Berichtigungsvermerke vom Amtsgerichts⸗ eumann

w

il re, e ! . i ö ; fakturwaarenhandlung wurde in öffentlicher Sitzung wegen wiederholter Unterschlagung unter dem 74. Fe⸗ Im Wege der angsvollstreckung foll das im Donnerstag, den 36. Juni 1887, 15) des Büdners Gltlsch . Dellm RVilbelm Ildenburg mit seiner Ehefrau errichteten 30. September 1857 und dem Loͤschungs vermerke für Recht 8 Königlichen Amtsgerichts Solingen am 25. Mai

; i ö t 1 1863 über folgende Daß die unbekannten Berechtigten der nachste hend 1 gr n ö 96 ö n,. w ,, ö vor dem ,, , n Nr. 7 . . Aug ae Ten de fr ef, 9. . n fe g nn, . e a ür , insliche Kaufgelder der . e u fr r net., Köln auf . . 3a ; r. f . richt, 71, u Auguste, ͤ ! aa, ñ s zr siñ in⸗ 9 verzinsliche K e von **. r 18 * Altmoabit Nr. 112 (W., den 2. Juni ien. 2 der Frankfurter Allee Nr. 199 . eule e tern n. n. 62 7 ö 17 6a vere ö . * den . 26 12 u n ö h, ben dne. . . r ,. ,, . 4 . . . 68 , w ; ; z f . nden gorzulegen, widrigenfalls bornen Werche,. i . n, ,, . ; kulmemski'schen Cheleute auf Grund des Figene Srdre ge . den len gr dr, , zer , , r, g=, ,,,, e il ,, g, ,,,, ,, J de, e,, ,, ,, , , d, ,, , , ,, , , e e. ier igert werden! ö ; ö . ner mann, . 1 spru i Hackenberg mit 5 Thir, zufclge Verfügung Reim und rn e mllenltein Ir. , ,. a igung: (12959) Stectbriefs Erneuerung terre, Sagal 46, verstelgert werden gez. Pr. Lin fen bart h 19) des Büdners Gottfried Thi fgefordert, diese ihre Ansprüche binnen 12 Hackenberg d . ze Verfügung vo ker. Heku nent Jur Beglaubigung: r . . ück ist mi 7 , , ed aufge n 2. 18 die fünf unter Bildung eines Hypotheken ⸗Dokumen n , , ,, . , Kc bun wer; G 87) Vericmibn, Stel. , , T, , . . wennn e, nn, , et Mi dak a, Huch J 6 ,, ne nc n. sia in Nr. ro 1832, J. Beilage, hinter den ; . ö. . er verehelichten Bud , rotlams 7. i di ost gugzuschließen und die Kosten . 2. . Ein rg der a ust geshner , g dor, 5 , i r ir, ö Aufgs dot. e eren niczte . gen 2 . ,, genre . un def und felge. Thlr. Kleiderbonifikation dem Antrggsteller, Hausbesitzer und Fleischermeister . Kreis Sorau, wegen Raubes erlassen? Steckbrief in beta, öschätzungen und andere das Grund Die Tuchhandlung J. err: zu Aachen hat das Albert Löffler, 8 Cl ermeidung des Ausschlu . für die Magdalen: Harenberg nd Johann Warpakowsfi in Alkenstein, aufzuerlegen. 12498 Betheiligten an der fur ö 6 11 K. 27/82. irn! ,,, 2 K. ö 3 gi. Berg und Schiffers zu zu 1 Fis 21 einschließlich zu Freider 1 e e , den 13. Mai 1887 C. Abth. III. Nr. 7: 23 Thlr. Ausstattungswerth K 3 . . en een, 6 . 9 ih . iffa, den. 1. Juni 1887. ö ehri vreircrei, Aachen am 16. Juni 18865 ausgeftellten, ant 1 Ser⸗ und 1 n . zgeri Abtheilung. für die Magdalena Hackenberg, tönigliches Amtsgericht. w, ,, , inge Restvost. von Königliche Staatsanwaltschaft. . Friedrichttraße 1, Zimmer f. einresche ee, fs gaht aten. a0 Singsehn jun. zũ' ) des Zärners Mar Schröder, sont e r e , ö zu ‘. aus dem Erbrejesse über den Nachlaß . . 9 DG iir g . Ar tac 1 8

werden. . Brandenburg a. H. als Bezs enen acceptirt rateur zu Berlin, Mittesstrase 172 ; ichksschrei Rosali k n, vom 12665) Bekanntmachung. . , i 12646 ; lei al berechtigten werden aufgefordert, die nicht der, Ausstellerin am 28. Jun n . . mm tlic gerte mne er ö ö Richhardt, als Gerichtschrelber 6 Hf . m,, Durch Ausschlußurtheil des unter ichneten Amts. für . 1887

ö. . 30. April 1886 hinter dem Schuhmacher⸗ n , e, e e le e, . . , Wechsels lber . Mark 40 Pfennige, . in . werden die beta fi k 1855 eingetragen, 8 i , 3. ö ö 96. J 5 an g r fie. An legericht gesellen Gerson Facobowitz aus Kattzmwitzer⸗ l . * ĩ . Velcher verloren gegangen sein soll, beantra t. Der thumsprätendenten und die u b . 2888 wird fur kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ 30. Apri PVestehend au 1 ö ; erlassene Steckbrief ist mn gr . lter · halde buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, tet Berechtigten folgender Sr bft Celanmen kin (lat Bekanntmachung. , , , ,

. . ; J. h 5 Auszuge

J z i ö ahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt. vom 20. April 1854, dem Hypothekenbuch ö U

Oppeln, den 31. Mai 1837. JJ insbesondere derartige in dem auf a. des sogenannten Hirtenhausgrundstick ö Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ e nn e. 235 rr n ; vom 20. April 1854, dem Cessionsvermerk vom [12707] Bekanntmachung Königliches Landgericht. ö. ; 966 iukiger n

. Sinsen. wiederkehrenden den 1 März 18 ĩ dorf is f . nf , . ; ächtnißnehmer des am 5. De—⸗ önigliches Amtsgeri h vember 1357 und dem Pfandentlassungs⸗ Alle, unbekannten Betheiligten, welchen Ansprüche Der Untersuchungsrichter: . . ni eigen g. 14 dem 2 . . e e ke e ,, . dier ,, i, . Fan als e Tmeaetl iht . ar g. , . 1575, ö . k 6 ö 39n . 3 e,. j ng zur Abgabe von Ge anberaumten Au ebotstermine feine? zumel? Freidorf und T 24 ie, Gm sfanm fi nke, ist, nachdem am 11. Mai . . lehn von 1419 Thlr. 25 Sgr., we e, auf dem 2 Abtheil Nr. . . Ueberall. boten anzumelden und 4. der betz b ide Gläubiger ö 4 den ö w, , n . . Ern end! k e. ,, ö worden ist, [I2708] 3 . . ,,. e enn! ö Wittwe ö . ö. , J t hte falls die Kraftloserklãrung desfelben erfolgen wirt! Rr. 46 der Grundsteuermutterrolle n. In . ; ,,,, Schaller. zu Naumhurg 3. Du, gehzrigen Grund. Schuldurk ö 123553) Im Namen des Köni 3 . f j Brandenburg act ng Ce g. , e und N. beendigt. den 27. Mai 1887 Rfdr, Dane, als Gerichtsschreiber. stücks Nr. 1078 in Abtheilung HI. Nr. 7 fur den Post, bestehend aus ziner Darlehnsforderung von ö . gegen den . K Gebots n ; n und i Das Königliche Amtsgericht. ö b. des fogenannten Hirtengrundstũckz zu zn . Königliches Amtsgericht. ö. , . 2 Sãrtner 64 5 . . k ö J aus, Lüneburg. wegen unerlaubte 7 eis in a w n zu 2 ve . swaldau eingetragen sind, für 05 . , 1 wanderung, hat das Kön kf. & nn cht 9 R reis Teltow, kestehend aus einer Ackerfliij anwalt Carthaus zu Erwitte, erkennt das Königliche k . ö. den IJ. Mai 1857. neten Amtsgerichts vom 3. Mai 1857 ausgeschloffen.

S . D enthum d stücks 112653 S nm, Größ mit gnem Reinerttn llzbbs ]... ffend f Nach Amtsgerĩ Erwitte durch den Gerichtsassessor Cönissier zgerĩ Coesfeld, den 83. Mai 1387.

ö. ö J b en . Nachdem bon dem Kaufmann Helmuth Struck zu ö k Il enn i in n . , ., n gericht J ö . Königliches , j Königliches Amtsgericht.

1) Gerichts A ssessr zr Arends, V in ginn . Verfahrens 2 ö. ; ö , Nr. . zu Art. Rr go ö , . trnm . ug arl von Kamptz aus Kleppelsdorf ist ; da 3 . . Ver ift der im 27 125080) Im Namen , en ge, lizoy .

als itzend ü nach erfolgtem ; 2m R Gewerhevereins und von dem ufgef⸗ ufrrn , n n,, ; ezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ ; Bãäckermeisters Hermann (1250: nachung. .

9 ö ö ö g g nn,, g g 3 3uscht ben u en e in legitimirten Vorstande diefes Verein? 6 ,, ,. uh fr ni ö. den 25. Mai 1857. K glaubhaft gen ach: hat, ö, ,,, 36 Königliche Amts. Die Urtunde ve f. Seb ilts 1. n n, .

Hh Phelogazh Fre i g. 2 zige rn ls ih. k Yer ns fetal, ge ng nend n Vormittags gi r nn; ahn, den znfl hes Amtsgericht. uh nscsthetht bach 8. J15 det Grundbuch gercht 6 Löns cri, ,

1, wird am . 8, ne , e eres . Grund⸗ und er re bn mn, . ö . unterzeichnen Gerichte, Zimmer 1, mur ö rn nn,, ne Anheftung an die Gerichts⸗ länder, in der ö 33 g vam 84. Mat 165, w h! Rr. J eingẽtragene Post: „300 Thaler

ö ., Staatsanwaltschaft an ben hezeichncker Gericht ftell. er e werden.“ Erlaß eines Proklams zur Mortifikation der zu kid gen ala sie mit denselden werden auẽgetl liz... w er und Ver- tafel fowis durch Sinrückung in den Fffentlichen An— Pag enn ', d. des Hermann Arthur Barlehn nebst 30 Jinfen aus dẽr Obligation vom

Assistent Trilling ; Berlin, den J. Juni 1857. Grund und Hvpothekenbuch für den Kaufmann Carl 1. ĩ Das. Aufgebot verfahren . ö. 3. Müller zu zeiger der Königlichen Regierung zu Arnsberg vom 3 ne gichelt zu Rothwasser auͤsgestellte Spar.“ I4. Juni 1859 fur den Spediteur Josepyh Besse zu

alt Gerichtzschreiber Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung oz. . ere J fen Lilith an, Eense e . lr ien . KJ 12. Februar 18537 ö is 26. Mai . der Se rlgustße⸗ Reben vartase. Rot, ö 5 . . 2

ü . . echte, namlich Fol. 9 mit 1f600 Ehir. , 4j ö 1887. . in dem Aufgebotstermine vom 26. Mai Rr. 33 itend über 53,15 , auf Nr. 1 und 15 bis 18 inkl, eing a e.

e d ile e, Heinrich Friedrich Küster, [12556 9 Oktober 186 4 368 126559 Auf ebot R gen iich lf ert. 16 e e . auf die Urkunde an⸗ k ul ö decreto vom 3. a, 1869 ist durch heutiges

geboren den 15. September 1858 zu Luͤneburg, In Sachen des Kassirers Heinrich Wölkerling in Ant ; j = 1 Der frühere Wirthsch sierr rer deo Woln w gemeldet ind, und der Antragsteller Erlaß des Aus- Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 1 ö et w gf.

lutherisch, unverheirathet, Reservist, noch nicht be, Weferlingen, Klägers, wider den Anbauer Carl Wien S die welcher zuletzt in Borer gewohnt kat, im Jarn 2637 schlußurtheils beantragt hat, . steller Bäckermeifter Hermann Liebelt zu Rothwasser, arftei 2 isl s; n , richt straft, wird, unter Aufhebung des Urtheils des Täger in Papenrede, Beklagten. wegen Wechsel r r 53 igtion der ei don dort ohne Abmeldun n hen J Erbvorladung. ir Recht; zur Last gelegt. önigliches gericht.

2 r. ö ‚. ö. = ö si f * . 4 s j ö. . Königlichen Schöffengerichts zu Lüneburg vom forderung, ist nachbezeichnetes Grundffück des Be⸗ Ameritg gegangen ein , 24 Katharina, geb. Griesser, Johann Rebmanns Ehe— Diejenige Hrpotheken Urkunde, welche über die Von Rechts Wegen.

25. September S836, von der Uebertretung des klagten durch Beschluß rom 25 Mai 1887, ein . seines Vormunds, des R nn . ñ ie Mauchen in Xd. II. Bl. T5 Rubr. III. unter Nr. 6 des 12207) Bekanntmachung. . . 41 / = eines 6, echtsanwalts F. und dexen Bruder Anton Griesser von Mauchen in . ĩ 3 D 3 eutigen Tage verkündete Urtheil ö. . 3. 3 St e G. B. freigesprochen. Ttragen in das Grundhuch am 2j. 3. m., behuf der ö den 15. Ottober d in. Hosen, aufgefordert, frätefteng m dar * 1 Erbschaft ihrer Mutter, der Jakob Griesser , , von Altengesecke eingetragene Post, 12500) Bekanntmachung. ö ö am . ö ö . Die ener kee frre g f er ef e, , ,, be clagrnheg . bst Zub 10 uhr KGormimeer . ö . BVittwe, Fides, geb. Bielert, . , 6 . ö g an Cour. Abfindung nebst mehreren in Die vom Comtoir der Reichshauptbank für Werth bei dem Grundftück? des Anbauers Gottlob Schie- e a * e e 0. 3 6 j 3 2 1. 9 . * 7 5 7 j ‚— * ö 4 28 . 4 J rückung nn e es e n., lier in r i 6 . . n ass nebst Zubehör in angesetzten Aufgebotstermine aufgefordert, unter dem en 25. März 1888, Vormittags 10 da ihr Aufenthaltsort hier nicht bekannt i

Nachthei . ilen für j schwist term 5. Janugt 185 de in Abtheilung III. unter Nr. 7 für den Halb— gemacht werden. Termin zur Zwangsversteigerun ist achtheile, daß die Fol. 9 und Fol. 10 des Grund zu mel idriagenf 5 3 Fr den. Wenn sie in beschriebenen Vortheilen für jedes der Geschwister . in Köln ausgestellten Depotfäccine walde in Abtheilung II. ; in Beglaubigung: . . 2 und Hypothekenbuchs der Büdnerei Re ** Mu Do irh den, wibrigenfalls er fur ddt erlitt Theilungsverhandlungen vorgeladen Hofmann in Köln ausg D

j ? Ferdi Ri Schönewalde ein⸗ ; serer e m, n m ; ĩ „Maria Magdalena und b. Franz Joseph 6, 154 568, 153 555, 13532576, bauer Ferdinand Richter zu, Schönewalde ein iti heran eingetragenen. Recht rtifizi ĩ ; dieser Frist sich nicht bei dem Unterzeichneten anmelden. 5 2 f ten Ver⸗ Nr. 154 565, 154 553. ; getragenen 150 Thaler behufs Löschung der Post für gez. Trends. FTrikting. Nachmittags 3 ö chte; imertifizirt und die er⸗ ; ; . sie bei des Vermögens Dieß aus Altengesecke aus dem genannten Ver 54 57 6, 1594583, ? . S). Autgefertigt: Tril ling, alf ften:́ vor Herzoglichem e,. ach. 1 Fiefelde ö theilten Hypothekenscheine für , erklärt werden. Koschmin, den 33. Maj 15867. so werden sie bei der Vertheilung des 154 573, 154 576, 5

re,. ' 2 kraftlos erklärt. ; . / ; ö Königliches Amtsgericht äbergangen. trage unterm 5. März 1881, 9g. September 1882 Een 27 Mai 1887 Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Lüneburg, III. Blanke schen Gastwirthfchaft zu Papenrode anges Doberan, dern s sent is WJ be, . ? 8 1887 a ,,, ,,. J t ft 3 gesetzt. ĩ ; n, den 22. Mai 1857. ebi ; . O z Abtheilung II. ö De rere fee, Gläubiger Faben die . n, ö 12791 Aufgebot. 2 badischer Rotar: Rosten des , . 1 . Hann. in Köln 3usgchteslten Berg cheine Königliches Amtsgericht. Abtheilung (isa) ekenbriefe im Termine zu überreichen. Veröffentlicht: Unterschrift) Amtsgerichts Aktuar. Auf Antrag der Ehefrau des Heinrich Neeh i Dietrich. gez. Maas, ssor. Nr. 159 660 resp. 210 224 und 280 477,

. ; . ⸗‚ . fertigt: 97 z 5 12499 . . Nr. 25. Auf Antrag der Gr. . . Ie g , gebe, ng, laut welcher jeder aunheim wird der Ludwig Neeb von Nun Ausgefertigt unterm 379. Dejember 1884, 27. Juli 18351 Bas mrterzeiücznete Köntglich Amtsgericht bat in

. . Ji ̃ 31 *, 6 i 'n 26. Mai 1887. ö 5 für * lbert Hof ⸗· ,, Si ß ö f ; ; n eiligten Sicherheit . eboren am 21. Dezember 1808, 24931 Erwitte, den 26. Mai ] und 5. Oktober 1885 für Herrn Albert Ho j tl Sitzung nachstehendes , ö. 6 n D , ö. fn dl ge er, zie zu, 16 h eines Gebotes durch Baarzahlung, 126564] Auf bot. merika ausgewandert unt verschollen tene, 1 Bekanntmachung. 3 6 er . V gaeri wann, in, Fondon Hausgestellten Terotscheine li rn er r . . He Ee üheren. Sg und Armen fon ss, Fegh ner Niederlegung fur fähiger Werthparteé. r geeignete gebo sich spätestens in dem auf ** . Das K. Landgericht Frankenthal, Kammer für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rr. 295 649 resp. 322 735 und 379 355. J mm . . ö 0 ech . . Amts Schopfheim, Bürgen zu keiften hat, fare * bet Srundbuchaus zug 91. Der Gru den Zi. September i S8) Vormittags 10! Cidilfachen, Fat auf. Anfuchen bon Jacob Kaiser, und der vom Fomtbir der Reichsbauptbant fũr R 26. , . Fost Mbtherlun I. kee , a. f n , von in amt⸗ können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem 15s in Hhalbiäk vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äckerer in Schwegenheim, und 7 Genosen, durch 12501) Bekanntmachung. ; Werthpapiere zu Berlin unterm 28. März 36 ö , , von Stable Band 10 Blatt 85 556 3 ri ,, Beldern R St. G. Verstei erungstermine auf der Gerichtsschreiberei gebotstermine zu melden widrigenfalls feine A Beschluß vom 23. April 1887 die Bittsteller gontra⸗ Durch Urtheil des unterzeichnelen Gerichts vom 1554 für Herrn Albert Hofmann in Bräffel k r n , gen f ö G'enz6öl dringend, verdächtig und flüchtig ift, eingesehen, auch die Grundstucke selbst besichtigt .. X sieb erklãrung erfol ird. . 1 skiorifch mi K. Stagtsbehörde zum Beweise 17. Mai 1557 ist die Hhpothekenurkunde Aber die Sgestellte Depotschein Nr. 254 851 , e, ,,,, , Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ö ö , Beschlaß wehen . Glen, , ü, Mai 1837 ,, . ö . Grundbuch von Sterkrade Band 3 Blatt Il sind . des Königlichen Amtsgerichts J. *. Sertember 1383. ö J , . . . Vorsfelde, den 26. Mai 1887 . h 3. Fönigiiches Mn ie erte n 3. ilung II 9 J & rd. . Ackerer, früher in Abth. III. Nr. 8 auf dem Grundstück Flur 4 nrsentt vom heutigen Tage fir kraftlos erklärt. Käosten k eil et e . g. Rodember 5 w 1 ö Antegerit 6 ö w Mechterebeim wohnhaft, im Jahre . ö. Nr. 339/7 der 6 Sig nr re, Berlin, den 26. ö ö. ichtsschreib be g . 1833. Jicte erheben könnten, * ö ; Schrader. Nr. ö [12655 Au . ü ist und seit 1355, keine Post: „306 66 Barlehn mit s Prozent Zinfen? Trzeb ia to wZti, Gerichts schreiber it ibten Ansprüchen auf die Post ausge⸗ . . . . Courtin, . Post von 10 560 1), Der Büdnersohn geen, Ferdinand M0 . . sich gegeben hat.“ U 18.9 für den Ackerknecht Bernhard Oester . es Ken nh! Amtsgerichts J. Abtheilung as. en n nit, ö ö. 7 —̃ mi? en ki ren , n, nr ehender Ausfertigung i273) aus fertigung . nf me. . W R aus Genschmar. im Jahre sh? nach merit 1 Mit Vernehmung der Zeugen ist der Kgl. Land beck zu Meiderich für kraftlos erklart. J Grundstücke, die Wittwe Dekonom Friedrich Grothe, Frelßutg n hw er hn drt. ä m gung. e Tig n ö ereits gewandert und seitdem verschollen, wird auf 1 gerichtsrath Maener beauftragt. . Oberhausen, den . . 12504 Bekanntmachung. geborene Specht, zu Stahle, ermächtigt, die Loschung Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Der Sxarkasseschein fr. 60 der. Distriktssvar. Grund stückseigenthühn 3 V il n mt n a 9 JJ n gar Ji] ö 6 , h. ö. , . Antrag . 8 werf. kae ll def ent men , mri 1s e, Tee eee e nh güte eltänt wirt. ehnhel. Johann ngk verß ff entlicht . . faber e Kölln Ci Seercilt Ren , Koften ges Bersahtens werken; der Antag Nr. 17 905. Vorstehender Beschluß wird hiermit den Namen Crescentia Völter von Kleinostheim, zu N. Der H Fürstenfelde, vor rireg 25 Fahren nach Amer Fraukenthal, den 3. Juni 1887. ixsz6s) Bekanntmachung. iahlbare, mit Giros von J. Schülke, S. ö. B stellerin zur Last gelt. bekannt gemacht. 93 M 358 , ging verloren. verzinsliche ( / nn, ,. und seit 132 zerschollen, wird au Der Kgl. J. Staatsanwalt: Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund- Spinnerei und Weberei Hüttenheim, Benfeld un Höxter, den 17 Jani 1887. Freiburg, den 2. Juni 188, Auf. Antrag der vorgenannten Creseentia Völker Mall fuck] 3 rag seines Pflegers Christ. Engel in Fürstenfeh Baum.

; ß ö Blatt? ilung II. von Rudolph Dreyer versehene Prima-Wechseh, Königliches Amtsgericht. Der Gr. Staatsanwalt. wird der Inhaber des in Frage steenden Ver Slugosch· h die unbekannten Erben des am 33 ginn! y stück Zuchen Band J. Blatt Nr. 9 in Abtheilung 4. 4. Berlin, den J. Mai So Ker Sl, Ft Tech

. des ; 2 . ö ĩ 150 Thlr. ist durch Ur⸗ ; en 1. ; ; ; ö

Geiker scheines aufgefordert, spãteftend im Aufgebotstermine Grundstücke Heel ter ü fn fil, dne Arheitet 1x2 . , i uz hat das König⸗ . ö 26. Mai 1887 Urtheil des 5 m gt! 1. hierselbst 112660) Im Namen 5

ö . hei rng, fen, ,, ,, . . ö für den h Pflegers E. 369 in a er 4 . ic . zu Templin am 15. Nai 15897 für kraftlos erklãrt worden 3. , ,,. . 56 erklärt. 2 ö. . . ;

12963 Beschluß. zimmer Nr. Z, seine 5 4 ö . 16 9 Rufgeforderk. fich bezn. ibre Rechte und An j durch den Gerichts-Assessor Simonson fur Recht Polzin, den 27. Mai 48557. Trz ch ig to wöti, Gerichtsschreiber Auf den Antrag des vom BVollstreckungsgericht Auf den Bericht des Landgerichtsraths Weber Sparfchein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für ist verloren

. Am öõnigli tsgericht. ri. ̃ ; 2261 ;

auf den etwa 16, 45 60 betragenden Nachla5. erkannt: *. ö Konisliches Am des Königl. Amtsgerichts J. Abtheilung 48. j ermächtigten Vormundes der Schuhmacher

Her mtr der Staatsanwaltschaft wird das im kraftlos erklart wird. gegangen und soll A stens im Aufgebotstermin ö 1) Auf den Antrag des Bäckermeisters August ö 9 9 hie zn ktiß Wirth Johann eutschen

; ; ĩ imer: * . t ; z JJ Wilhelm Napierski'schen Erben, Joha eiche befindliche Vermögen des fahnen; Aschaffenburg, den 1. Juni 1887. helich ö . am 26. März 18588, Vormittags 10 1 Fermum zu Templin werden die minorennen in Salleschen, erkennt das Königliche

6 . ; ; ; : ? ; 2667 kanntmachung. wie ; flüchtigen Reservisten Seraphin Klinger, geboren Königliches Amtsgericht. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. ? Kinder des verstorbenen Scharnverwalters lien g, chts ,. ,, Thomas II26508] . zu Soldau durch den Gerichts⸗Assessor

ö z k ö (. ? . . ö. 1 2

am 22. Juli 1861 zu Haufen, Kreis Kolmar, bis (L. 8.) S8. v. Lo eweni K. Amt sricht A f ö zumel den. Andernfalls wird die Todegerkläru FZehann Heinrich Witte oder deren Rechtsnach= sti, mit Ausnahme der Arbeiterfrau Julie Im Namen des Königs! Kopetsch

. . von reit gu sen⸗ Mark mit Beschlag belegt. Den Gleichlaut . aner e, mit der & E ie Inh v ,, . eFfoldgen und der Nachlaß den siß⸗ solger mit ihren Ansprüchen auf 2 . e n, ar hin 3. Kupferschmiedefrau Bertha Auf vm Antrag der Firma H. Henschel zu für Recht: ö „Zugleich wird die Veröffentlichung diefer Ver. Urschrift bestãtigt. 5 zn Erben bezw. dem Fiskus ausgehãndigt buche ven Templin, Gärten, Ban ö. at Böeklte in Berlin und des Besitzers Paul Swiwert. Berlin C, Prenzlauer Straße Nr. 55, vertreten Die unbekannten Betheiligten an der 9. . .

fügzng, iin. Deutschen Reichs. inzeiger R Berlin, Aschaffenburg, den 2. Juni 1887 gebots termine f ; den geg den n,. 1 ren len ll g Wen tau, fin mit ren im pr chen auf Durch, die Rechtsanwälte Mittrupx C. Praffe zu theisung des Kaufgeldes des im 9 1.

e rn , Holm erscheinenden Effaͤffer ö Feri ce Te ber des Königlichen Amtẽgerichts. den 6. Sttober 1887, Vormittags um 11 Uhr „len? . 8. R. angedrohten Rechts nacht bell 1a Thaler, 16 Silbergroschen aus geschless en, die im Grundbuche des Grundstücks Hufen Stargard Görlitz vollstreckung verfteigerten Grundftüͤcks Salleschen

. * 4

ö Fis Jniali ; ; . n 8. f den Antrag des Kaufmanns Wilhelm j dstück Dwidz zniali icht zu Görli II mit der im Grundbuche des letztern Ab⸗ Folmar, 7. Mai 1887. disch er, Könialichet Setretir. enden ne ef e; Gericht ihre Rechte anzu⸗ Küstrin, den 26. Mai 1857 Kl . zu Joachimsthal werden folgende Blatt eingetragenen und auf, das Grundstü erkennt das Königliche Amtsgericht; tz Nr

* 2 7 2 z * z 2 d⸗ iserli ̃ . z; idri 3 3461 ithaft übertragenen, in Abtheilung II. Nr. durch den Gerichts Assessor Frisdländer, in der sheisung III. Rr. J eingetragenen, von dem Grun . deter e endes gt . 1 n die killer fällen e der 9 meld ligenfall Königliches Amtsgericht. 2 gstellet knn Grundbuche 6 ö. . 6 . en en Geng and . Sitzung vom 24. Mai 1887 . , wn e n gh ab gte en w 13 und Weber. Goldbe Ratibor, den 27 Mai 18537 . 27 a. uber die für Marianna, geborenen Noetzel ⸗Kurowẽki'schen für Recht: ost von lr. 12 1 5

Für richtige Abfchrift: d ö zntal ; . 12790 Aufgebot. von Templin Band J. Blatt Nr. 40 in Ab= a. k von * 5b Thaler, ima-Wechsel dd. Berlin, den 39. August der vier Geschwister Adam, Kascha, Jacob und Der Landgerichts Sekretär. Rentk . itt Y Koönigliches Amt i. .. Abtheilung M. him , tag der, Erben des am 17. Mai! tbeilung II. Nr. 2 , ,, . k ö. k von 360 Thaler für den 16 * aber ig; . Jr zahlbar am 8. Nyvember Glsa Kaminski aus dem ö ) Diebels. . ierle st. verftorbenen Geheimen Regierungẽt Thaler, bestehend aus dem ö ö. * ö Fall. Laß der Besitzer das, Grundstück bei 1336, gezogen auf H. Stolle zu Görlitz im Zwinger, 19. Juni 1866 zu g ge. Per ssgung ,,,. beantragt. 112250 Aufgebo t 2 ,, e, ,. von hier werden vertrage vom 15. n,, n, 19 , Hern Cchieilen verdahern follte. an egen Brdre ausgeflellt on H. Hen schcl, wirs Pagès aüugczien Cczickin l ger

ö schaf si 11 * 6. , * s l sen. (12954 Beschlus. D gefordert, sortiche uf . ,,, ,, J Hypothekenbuchsauszuge vom Janna iss / ausgeschlossen. für kraftlos erklärt; die Kosten des Verfahrens wer⸗ Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlosse⸗

; . uche Mai 1857. tellerin zur Last gelegt. Kopetsch. Ruf Bericht des S* ; ; Auf Antrag ,, . Pr. Stargard, den 11. Mai 1 den der Antrags . , , . ö 36 ee, get g eie erm, er e, n, Sr hegten, . Trg r r we erg r wee, Höh. , im entichen eiche efindli V 5 j ö '! 9 im eistande ihres emanns f J 51 l a r . ö D j 7 ister Anna Müller, geb. fahnenflüchtigen Refervisten i ge n Aung d Rech ; Gottlob Koffatz hei ber ett, lufgebeotetermnine bei in Abtheilung III. Nr. 3. eingetragenen Die berehr lichte Ci fermeif

ö ; ; unterzeichnet ; des gönigs! 12669 ; oa n f Berlin, Markgrafenstraße 25, vertreten eboren am 31. Oktober 1865 u Sausen, Kreis derselb m Ame der verchelichten Büdner Caroline Bark, ge⸗ widr e Hen richte anzhmriden, 13900 „M, bestehend aus der notariellen 12656 Im Namen g m Namen Seiner Königlichen art er . . n in Arnswalde,

t . ; s die nicht angemeldeten Ansprũche ldverschreibung vom 17. September Verkündet am 28. Mai 1837. 7 Großherzogs ; olmgr, bis zur Söͤhe von dreilau fen! ear mit Bück o enen ice im Beistande ihres Chemanmez 8b, gegenüber nur auf denjenigen Theil der kenb szuge vom Maßmann, Gerichtsschreiber. llerdurchlauchtigsten Großherzog klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfermeister

Belag Fele; dun , ern en ef ffn te ge k manns Velber, grictrich Wilhelm Frans von Wiewelenbnrg Echmwerin. us Chithelzn. Nille. zulegt in Reet, ibn be Es, wird zugleich die Veröffentlichung vorstehender 3 des Bübdners Hermann Schielicke Haste nia se fich beschränken. schten, welcher 23. September 1867 Auf. den Antrag des Besitzers Frie ö lius Wilhelm Müller, z cet

2 f 1857 Ju . f ö ; ti ftsschul j t i i f kennt das Königliche erlündet am l. Jun 1337 thalts, wegen Ehetrennung, mit dem Verfügung im Deutschen Reichs · Anzeiger zu Berlin, 4) des Büdners Ferdinand Lehmann, , r. e, , e,. Erbschaftẽsc 25. April 1870, Domnick aus Hüimmelsorth erkenn h W. Tiede, Gerichtsschreiber. kannten Aufenthalts, weg l

! ö * ( ; den Amtsrichter ; ö ; ö ug ö 2 ö ) des d ben überkommen ist. s 57 tragsteller im Grund Amtsgericht zu Mohrungen durch t der Württembergischen Vereins. Antrage: 6Geß ill n en , soniar erscheinenden. Elfãffer Gr⸗ liz rr, Aufgebot. . 3 des . . ö k u Vngust ; el 1. a ,. . Band J. Blatt v. Schaewen für Recht: pa r e fer zu Stuttgart, vertreten durch ö e. . ztolmat,. , hai 1887 . Papiermũhlenb itzer A. Geipel in Wichmar I) der verebelichten Buͤbner Caroline Conrad, . d. J. Nr. 40 in Abtheilung II. Nr. 4 eingetragenen ür t den Recht ea wall RM Bacher zu Stutthart, lerkenw re

1 be Kamburg Saale kat das Auf ot b ü : Vormittags 11 ihr tarlellen Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts echt san ht diu Gruen üh len digen Theil zu erklären, . Kaiserliches Land ; ulgebo ebenen Richter im Beiftande ihres Chen en ; g 3877 76 28 , bestehend aus der notarie ; ; th Rr. I5 das Königliche Amtsgericht z ö dlichen Verhandlung : if . ö gericht, Strafkammer. I) eines von der ö h heman . Schuldverschrelhung vom 30. April 1868 6, ichtlich der auf Himm'elsorth und ladet den Beklagten zur mündlichen V

? . Mzr; 1855 apiere zu Berlin ; nn Bard J. 7 des dbuchs von Schöne⸗ bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. werden sie mit Frifst von 3 Monaten zu den dem Uebertragz vertrage vom 7. März 1855 8. 4 papiere ; für Herrn Albert mann Band 1. Nr. 17 des Grun

gebildet ist, wird für kraftlos erklärt und werden die und 29. Juli 1881 für Herrn Albert Hof

(L. 8

c irma Hermann & Breiding in Ferdmend Conrad, ; durch den Gerichts ⸗Assessor Heidensleben k le Giviltammer des König? , d , , . . . ö , ,

er Landgerichts · Sekretãr. i füanSteckber, im Beistande ihres Gheniann ; J. Geschwister Christina, Jacob, . . , ,,. den 26. November 163687, Vormittags r.

(. 8.) Diebels. . il K ; r . Carl Thiele hen, 6e, , Greer ende ahl , anst, Keltze Crhihsl. vom 1. Febrgz 1386 an, eigens Hrzt el d, T mit der n, ,, eff bei dem gedachten

= ! n

( Templin, den I8. Mai 1887. u Grevesmühlen gezogene, an die Württembergische zeste en 2) gines von der Firma Hermann & Breiding in 16) der unverehelichten Buͤdner Christiane Domke, Auf lat; 4 Indagatiousproflam. emplin, den z assenen Anwalt zu bestellen

jali i immelfgrth e. Jö2n 55, ĩ Stuttgart girirte,! Gerichte zuge Königliches Amtsgericht. forderungen guch auf Himme ũ Vereinsbank, Aktiengesellschaft zu Stuttgart girirte, Kassel auf den Rartonahefabrikanden T Münzel ! 11 des Büdners Gar Kian schaftlichen K me g. ö 154, 155, 156, 166, 1567 zur Mithaft übertragen