1887 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö .

*

b —ᷣ ö 2 2

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 1 Juni 1887. . Serfarth,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

12732] Oeffentliche Au ftellun

Die Bãckerfrau Pelagia 2 zu Peodgorz, vertreten durch den Rechtsanwalt Priebe in Thorn, klagt gegen den Bäcker Stanislaus Jacubowski, früber zu Podgorz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits ror die vierte Cirxilkammer des Königlichen Landgerichts

zu Thorn auf . den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jam 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, 26. Mai 1887. Wernicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12715 Oeffentliche ZufteHlung.

Frau Katharine Hubert, geb. Hünlein, und Hein rich Müller in Lauenstein, als Altersrormund des Reinhold Hünlein daselbst, klagen durch Herrn Rechts

anwalt Pr. Schmidt in Weimar gegen den Zeug⸗

arbeiter Bernhard Rost aus Gräfentkal, zulctt in

Tannroda, jetzt in unbekannter Ferne, wegen An—

sprüchen aus außerehelicher Schwäͤngerung, mit dem

Antrage, auf ein Urtheil dahin,

daß der Beklagte als Vater des gedachten Kindes

zu erachten und schuldig, an die Mutter des Kindes an Kosten für Entbindung, Taufe und Wochenbett einen Beitrag von 25 S und zur Ernährung des Kindes von der Geburt (26. Mai 1386) kis zum vollendeten 14. Lebensjahre einen jährlichen, in vierteljährlichen Vorauszahlungen zahlbaren Beitrag von 35 ½, für die Ver— gangenheit sofort und mit 55 Verzugszinfen auf jede Rate vom Fälligkeitstage ab zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor Großherzoglich Sächs.

Amtsgericht Blankenhain i. Thür. auf Mittwoch, den 13. Juli 1887,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Klageauszug bekannt gemacht. Blankenhain i. Thür., den 31. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Schmidt, i. V.

II27221 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Ernst, Maria, Gütlerstochter in Wal⸗ pertskirchen und der Kuratel über ihr K Kind „Benedikt“ gegen Stadler, Michael, Bauers⸗ sohn von Eglhart, z. 3. unbekannten Aufenthasts wegen Vaterschaft und Alimentation,

hat das Kgl. Amtsgericht Trostberg mit Beschluß vom 31. Mai J. J. die öffentliche . der Klage vom 25. November 1886 bewilligt.

In der Klage wird geltend gemacht:

1) Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Maria Ernst am 25. Juni 1885 außerehelich geborenen Kinde Benedikt“,

2) Bezahlung eines jährlichen Alimentenbeitrages von 60 M vorauszahlbar in monatlichen Raten von 5 S während der ersten 1 Kebens« jahre des Kindes, ö .

3) Bestreitung der Hälfte aller Kosten für Klei—⸗ dung, Schule, event. Krankheit und Beerdigung,

4) eine Kindbeitkostenentschädigung von 20 Mt

und beantragt zu erkennen: .

Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem oben bezeichneten Kinde anzuerkennen, die sub 2— 4 auf, eführten Leistungen zu bestreiten, die Kosten des Rechtsstreites zu tragen und werde das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt. =

Beklagter wird hievon mit dem Beifügen verstän— digt, daß das Kgl. Amtsgericht Trostberg Termin zur Verhandlung auf

Freitag, den 5. August 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumt habe, wozu derfelbe hiemit geladen wird.

Trostberg, den 1. Juni 1887.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Trostberg. Woerle, Kgl. Sekr.

2712 j io une! Oeffentliche Zustellung.

Der Kgl. Rechtsanwalt Lorenz Meisner in Bam— berg hat Namens der ledigen, großjährigen Tag—⸗ löhnerin Barbara Körner, früher Reichert genannt, und des durch seinen Vormund Johann Reichert, Taglöhner in Zapfendorf, vertretenen außerehelichen Kindes . Maria? gegen den Müllergefellen Fofeph Wolf von Berching, z. 3. unbekannten Aufenthalts, unterm 10/31. Mai I. J. Klage gestellt und be—⸗ antragt, den Beklagten nach verhandelter Sache zu verurtheilen

„Die Vaterschaft zu dem, von der ledigen Tag⸗ löhnerin Barbara Körner am 30. März 1885 geborenen Kinde Maria“ anzuerkennen, von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre und darüber hinaus, falls das⸗ selbe in Folge körperlicher oder geistiger Ge— brechen sich selbst zu ernähren außer Stande wäre, einen in vierteljährigen Raten voraus- zahlbaren Alimentationsbeitrag von jährlich 9 (6s zu bezahlen, das seinerzeitige Schulgeld zu bestreiten, die Hälfte der Kleidungskosten, sowie der Kur- und Leichenkosten zu entrichten, falls das Kind innerhalb der Alimentations— periode erkranken oder sterben sollte, ferner dem Kinde das gesetzlich beschränkte Erbrecht ein⸗ zuräumen, endlich der Kindsmutter 25 S Ent schädigung für Tauf und Kindbettkosten zu ver⸗ güten, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren.

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist vom Königlichen Amtsgericht . I. Termin auf

Mittwoch, den 21. September l. *

. Vormittags 9 uhr, in dessen i anberaumt, und wird Be⸗ klagter Josef Wolf hiemit gemäß §. 187 der R. T.

um Zwecke der öffentli ad n 3 Klage bet . Metz, den 1. Ju

Fröhlich, Hilfs ⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Edwin Delahoun ju Breslau, ver⸗ ch den Rechtsanwalt Pavel zu Breslau, egen den Gastwirth Robert Heinke, früher zu Klein ⸗Tinz, Kreis Breslau, zuletzt in Breslau wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei Prima⸗Wechseln vom 28. Mai 18865 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, S85, 86 06, nebst

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zugleich wird bemerkt, daß der Klagspartei das Armenrecht bewilligt wurde. Bamberg, den 1. Juni 18857.

Der geschãftẽl. Kgl. Sekretär a. Kgl. Amtsgericht

stell wird dieser r

Der Ortsarmenverband der Gemeinde Wel er, treten dur vertreten durch den Amtmann Blumbach zu Blan⸗ kenstein und den Gemeindevorsteher Schmidt zu tere vertreten durch den Rechtsanwalt ochum, klagt wegen Erstattung vor egen den Commis Fröhling, zuletzt zu Welsper domizilirt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Beklagten kostenfallig zur 51 ½ 73 3 nebst 5 Prozent Zi z 1. Januar 18587 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über vorstehenden Antrag vor das Königliche Amtsgericht zu Hattingen zu dem auf den 29. September 1887, Vormittags 97 Uhr, anberaumten Termine. . Hattingen, den 31. Mai 18537. . Gerichtẽschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

ttingen, le

gelegter Verpflegung kosten ü an den Kläger 6 Prozent Zinsen von 400 0 seit 4 Fanuar 1887 und von 485, 86 M s 2. April 1887, sowie 6 M Wechselunkosten zahlen und das Urtheil für vorsaufig vollftreck

und ladet den Bekla des Recht? streits

a lung von nsen seit dem

gten zur mündlichen Verhandlung d vor die erste Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts Ritterplatz Nr. 15.

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Breslau, Saal Lim I. Stock auf den 26. September 1887, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 31. Mai 1857.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Handelsmann Jacob Werthesmer zu Ober⸗ vertreten durch Rechts anwalt Wündisch 2) Franziska Halter, d Magdalena, geb. er und Catharine, alle ohne bekannten chuldschein vom 9. Januar auf Verurtheilung der Be⸗ zittwe Medard Halter, zur nebst 5 (o Zinsen seit dem Beklagten zur mündlichen reits vor die Civilkammer zu Zabern auf Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser

richte zugelassenen

Oeffentliche Zuftellung. Erben des zu Saarburg verlebten Hypotheken—⸗ kerrabrers Houpert, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, klagen gegen den früheren Notar Felix Thouvenel, ohne bekannten Wohnort, mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Seraus⸗ zahlung von für Kläger vereinahmten Geldern im Betrage von 10 000 ½ nebst Zinsen seit dem Klage⸗ tage und laden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 3. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Sör ken s Landgerichts ⸗Sekretãr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustell Der Metzger Eugen Hueber, zu 1 wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Croiffant, en den V. G. Ryder, efrau Louise, geborene Mansbendel, Beide früher zu Mülbausen i. E. wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwefend, auf Zahlun g eines Betrages von 96 861, 08 Fleisch während der Jahre 1885, 1856 und 1887, mit dem Antrage: . Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, die Beklagten unter Solidarhaft zu verurtheilen an h ron Achthunderteinund⸗ sechszig Mark 08s Pfennige nebst Zinfen aus dieser Summe zu 5 Yo vom Klagetage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhaufen i. den 15. Oktober 1887, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der Auszug der Kl

klagt gegen 1) Ignaz Halter, Gheleute Maria Duchaval alter, 3 Eheleute Michel Hag Salter, 5) Adolf Halter. ohnort, aus einem S 13571, mit dem Antrage klagten, als Erben der? ahlung von 764,80 6s lagetage und ladet die Verhandlung des Rechtsst des Kaiserlichen Landgerichts den 12. Oktober 1887, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw

Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt

Gerichtsschreiber

Civilkammer

ung. i bausen i. E.

Angestellter, und

Landgerichts · des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Das Bankhaus Merer & Diß zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. elbst, klagt im Wechselprozeffe gegen dans von. Barneckow, und zur Zeit unbekannt Eigen Wechsel desselben vom 5. Antrage auf urtheilung zur Zahlung Zinsen vom 15. Rovembe sowie 2 0 Wechselunkoften zur mündli

Baden⸗Baden, Wertheimer das den Baron Ha ohne ständigen November 1886, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ von 1700 MS nebst 6 00 0 Prorision, t den Beklagten Rechtsstreits vor Großherzolichen

Kläger die Summe

sten, und lade chen Verhandlung des Kammer für Handelsfachen des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 13. JInli 1887, Vormittags 9 Uhr, rung, einen bei dem gedachten Ge— enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekan Karlsruhe, den 1. Juni 1887.

Vormittags 9 Uhr, dem gedachten Anwalt zu bestellen. ö öffentlichen Zustellung wird dieser age bekannt gemacht. Mülhansen, den 1. Juni

, Gerichtsschreiber des Kaif

mit der Aufforde richte zugelass Zustellung wird dieser

erlichen Landgerichts. nt gemãächt.

Oeffentliche Zuftellung.

Oeftering,

e, sn ere, iss, Beraettiage o uns, nin de, Ane. inen dei en r

. 8) Dahm en, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts

12711] Oeffentliche Zustellung.

Die Bank für ,, Industrie Kwilecki, Potocki et Co, vertreten durch den Bank direktor Mieczyslaw Lyskowski ee en, im Prozeffe vertreten durch den Rechtsanwalt Moczvnsti zu Brom berg, klagt gegen die Grãfin Czapefa, fruher in Brom berg jetzt in Rußland unbekannten Aufenthalts, anz der Bürgschaftserklärung vom 36. Januar 1885, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurtheilung de Beklagten zur Zahlung von 7568 25 3 nebñ̃ 6 og Sinsen von 7333 M 55 3 seit Tem 31. De⸗ zember 1886: und vorläufige Voll stred barten. erklärung des ergehenden Urtheil gegen Sicherheit?. leistung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil · kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 5. November 1887. Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 25 zu . ö 6

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 33 Bromberg, den 2. Juni 1557. J Kriesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

[12716] Oeffentliche Zuftellung. Der Faktor Otto Wischne᷑sky hierselbst. Ober Rollberg Nr. 17 A., klagt gegen den Schlosser⸗

meister Gustar Rathgeber, früber hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 360 M BDarle nẽ forde⸗ rung und 50 Zinsen seit dem 1. Aprit 1885, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung' rn. 300 nebst M0 Zinfen seit dem 1. April 1885 zu verurtheilen und die Kosten des Verfahrens n tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits ver das Königliche at?

gericht X. zu Königsberg auf den 21. September 1887, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer 31 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Autgefertigt: Königsberg, den 31. Mai 1887. . (. 8.) Rieß, Gerichtsschreiber des Sn gslchen Amtsgerichts. X

w

(12724 Beschluß.

Der in Sachen des Schneidermeisters Heinrich

Arx in Menden, vertreten durch den Rechts anwalt Stehling in Menden, gegen den Brauer Tkerdor Wilbelm Philivv Niederftadt, früäßer 1 Mente wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den 1 Juli d. J. anberaumte Termin wird auf

18. Auguft 1887 Vormittags S verlegt. . ö 1.

Menden, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

12730 Bekanntmach

urch Versaäumniß lirtkeil der? Fivistammer des

Kaiserlichen Landgerichts Fierselbst vom 23. Ma d. J wurde zwischen den Eheleuten Prosper Laurent und Pauline, geb. Soyeur, in Lanenrcdilse die Gũter⸗ trennung ausgesprochen.

Zabern, den 2. Juni 1887. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hörkens.

Der Amtsvorsteher Edu wienko, Kreis Schwetz, anwalt Kabilinski in Graudenz, früheren Postboten

ard Klawitter zu Sche— vertreten durch den Rechts— klagt gegen den n Johann Wysocki, zuletzt in Lesffen jetzt unbekannten Aufenthalts. und Ge⸗ nossen, wegen der im Grundbuche des Grundstuͤcks (Steinberg) bei den Abtheilung ] ; helmine. Alexandrine Klawitter intabulirten 690 Thlr. für die Beklagten, un zohann Wrsocki in Höhe von 55 Thir 22. Dktober 1879, eingetragenen welche Post auch die Schwekatowo Nr. I9 und das

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Paul Andre zu Schirmeck, ver— anwalt Wündisch, klagt gegen den Antoine, ohne bekannten Wo 18. März 1887, mit dem

treten durch Rechts Bildhauer Carl dem Schuldscheine vom auf Verurtheilung AS nebst 50 Zinfen und ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits lichen Landgerichts den 28. Seytember i887, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlich Auszug der Klag

Schwekatowo Nr. 6

seit 18. Mär; 1857, ndlichen Verhandlung vor die Civilkammer des Kaiser⸗ zu Zabern auf

6 Yo Zinsen seit dem Grundstüũcke Vorwerk Bärenthal

ptet, daß die Forderungen, zu deren die Arreste erfolgt waren, getilgt. Forderung des Wysocki

Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen.

en Zustellung wird dieser e bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zustellung. entner Franz Joseph rertreten durch Rechts anwal Eheleute Joseph Gerard geb. Miltz, 2) die Cheleute Maria Ottilie,

Kläger behau Sicherstellung insbesondere die und Zinsen baar bezahlt fei.

Er wird beantragen:

Die Beklagten zu verxurtheilen, die Löschun r sie bei derjenigen Forderung von 5066 T lche auf Schwekatowo Blatt? 6 AÄbtkeilun Nr. 3 und Schwekatomo Blatt 19 Bärenthal für d witter eingetragen willigen, und 1 Verhandlung d kammer des Zimmer Nr. 27, auf den 7. November 1887, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Zum Zwecke der 5 Beklagten Johan Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 351. Mai 1887.

von 56 Thlr.

neg. Setretãt. aiserlichen Landgerichts.

t sowie Vorwerk ie Wilhelmine Alexandrine Kla— ist. intabulirten Arreste zu be= adet die Beklagten zur mündlichen es Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗= gerichts zu Graudenz,

Vormittags 9) uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen.

ffentlichen Zustellung an den ocki wird dieser Auszug der

Milz zu Barembach, t Lurz klagt gegen I) die Maria Margaretha, ute Joseyh Paradis und lie, geb. Miltz, Alle obne bekannten ö mit dem Antrage auf über den Nachlaß der Skeleute und Marie, geb. Jerome, Dezember 1885 durch den' K zu Schirmeck erri

niglichen Land Bestätigung der

Franz Nicolaus von Barembach, h den K. Notar Glesser ichteten Theilung. und ladet die zur mündlichen Verhandlung des mer des Kaiserlichen Land-

7, Vormittags 1090 Uhr, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Anwalt zu bestellen.

chen Zustellung wird dieser

vor die Civilkam Zabern auf den 25. Cttober 1887, Aufforderung, richte zugelassenen Zum Zwecke der oͤffentfi Auszug der Klage bekannt

Gerichtsschreiber de

i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

entliche Zuftellung. ertin, ohne Stand treten durch Rechtsanwalt Ströver gegen den Peter F Dieudonns Henoumont,

Lüttich, jetzt ohne bekannte ort, aus einer für eine angebliche zu Unrecht genommenen dem Antrage: Kaiserli Beklagten verurtheilen, Rechtekraft des zu ergehenden Urtheils i des am 19. Dezember 1883 Band 870 dem Srpothekenamt zu Metz bewirkten einschreibun einzuwilligen, und ladet d zur mündlichen Verhandlung des Re das Kaiserliche A

andgerichts⸗Sekretãr, s Kaiserlichen Landgerichts.

effentliche Zu stellung.

Probsteigasse 3 wohnende Anna Friseurgeschãfts, riedrich Wilhelm

Die Anna Aub

Heinrich Johann Limonadier, und Aufenthalt Schuld von 20 4 vpot ekareinschreibun mit mtsgericht wolle den 8 Tagen von der n die Lõschung Nr. 619 auf Hypotheken; en Beklagten d chtsstreits vor mtsgericht zu Metz auf

I). Die in K Marie, geb. Dunkel, Inh ziedene Ehefrau des Frifeurs F ) deren minderjähriger Kinder, vertreten h ihren gerichtlich bestellten

Mai, Gürtler in Köln, vertreten du Dr. Reuß, klagen gegen den helm Breiesser, fruͤber zu bekannten Wohn und A e. auf Zahlung

Rechtsstreits vor die

aberin eines

durch ihren ofleger Hermann

' dechts anwalt riseur Friedrich Wil⸗ -. wohnend, jetzt ohne Aufenthaltsort, mit dem An⸗ einer Unterhaltungssumme, und zur mündlichen Verhandlung des

Erste Civilkammer des König⸗

P.-Ordng. zu diesem Termine vorgeladen. den 19. September 1887, Vorinittags 9 uhr.

12650) Bekanntmachung.

In die Liste der beim biefigen Landgerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ift ferner der Rechts anwalt Selly Adam mit seinem Wohnsitze in Danzig ein⸗ getragen.

Danzig, den 1. Juni 1887. Königliches Landgericht.

12649 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Retar Geißler ist zur

Rechtsanwaltschaft kei dem biesigen Amfsgerichte = gelassen und in die Liste der bei demsel ben zjuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Groß⸗Strehlitz, den 1 Juni 1887.

Der Aussichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts. 12651] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts von Bier⸗

nacki zu Gleiwitz, sub Rr. j7 Der Liste der kei dem Landgericht Gleiwitz zugelassenen Rechts anwälte ssiehe Nr. 54 des Reicht und Staats⸗ Anzeigers vro 1887) ist gelöscht worden.

Gleiwitz, den 28. Mai 1857. Der Landgerichts. Prãsident

m ——¶Quie—QiQKii

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

9989 Bekanntmachung.

Die in der Königlichen Gewékrfabrik bis zum

20. Mär; 1888 entstebenden alten Materialien und zwar:

pytr. 5 0000 kg altes Gußeisen, 1909. Schmiedeeisen, 199090 . alter raffinirter Stahl, . ö l e, G gn, ahl Ekohlenstoffarmer Gußstahl, 600 , altes Leder, ff

sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Kauflustige wollen ihre genau den Be= dingungen entsprechende und mit ker Aufschrift: Submission auf den Ankauf alter Materiglien ** ver- sehene Offerte bis zum Beginn des auf

Freitag, den 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Suhmissions termin an die unterzeichnete Direction einreichen.

Die Verkaufs bedingungen und Muster . Offerte liegen im diesseitigen *

. 3 . gebühren abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 18. Mai 1857.

ureau zur Einsicht aus, endung von 50 3 Copialien⸗

lichen Landgerichts zu Köln auf

Fönigliche Direction der Gewehrfabrik.

M 129.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Juni

1887.

i nd Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ffe, Verpachtungen, Verdingungeu c. . Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. it⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

D rt O2 OO

Kommand

6. Berufs Genossenschaften.

Deffentlicher Anzeiger. J. Theater⸗ gen.

. 16. Familien- Nechrichtex. n der Börsen · Beilage

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachung. . stönigliche Domaine Voigtshoff im e Röfsel, 2 km von der Stadt Seeburg 3 km von der Station Wieps der Thorn ĩ Eisenbahn entfernt, an der Chaussee lächeninhalte von rund 320 ha darunter ö soll auf die Zeit von. Johannis bis dahin 1906 öffentlich meistbietend ver—⸗

1 Bromberg. . von 5 4 .. ö uppelungen, Bügel, 1590 Laschen, 35 ug⸗ n kn g der rn r e getz Normal Sicherheits nebst den Zinsen bis ult. Dezember d3. J.. gegen Kuppelungen, S500 Spiralfedern für den Zugaprarat, 70 Bufferhülsen, 8ß0 Bufferstangen und 338 Zug⸗ haken soll verdungen werden. J Anbietungs termin am 18. Juni 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. An⸗ gebote sind an das Materialien. Buüregu der König lichen Eisenhabn ⸗Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Normal- Schrauben⸗Kuppelunzen ꝛc.' versiegelt und frei ein⸗

Insterburger

Bietungst ermin steht am n , den 15. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr. im Regierungsgebäude hierselbst (Mitteltragheim), immer Nr. 186 (nördlicher Flügel, 2 Treppen) vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Caspar an.

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 60M M, die Pachtkaution, welche von d drei Bestbietenden im Termine hinterlegt werden muß, auf 2000 0 festgesetzt worden. ; . bewerber müssen vor dem Bietungstermine den Nachweis des eigenthümlichen Besitzes eines ver—⸗ jügbaren Vermögens von 50 000 M und ihrer landwirthschaftlicken Befäbigung führen.

Die Verpachtunga bedingungen und Bietungsregeln, sowie Karte, Vermessungsregister und sonstige auf die Domaine bezügliche Schriftstücke können in unserer Domainen⸗Registratur (Zimmer Nr. 193), sowie auf der Domaine eingeseben werden Abschrift der Bedingungen und der Bietungsregeln gegen e, , der Schreibgebühren auf Wunsch üͤbersandt werden. - . . die Domäne entfallenden baaren Beiträge zu dem Voigtshöfer Meliorationsverhande werden gemäß §. I7 A. 5 der allgemeinen Verpachtungs—⸗ Bedingungen vom Fiskus getragen,

stönigsberg, den 27. Mai 1887. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steueru, Domänen und Forften.

sendung von 140 4 frei übersandt. Zuschlagsfrist spätestens 3 Wochen nack dem Termin. Bromberg, den 31. Mai 1357.

Die. Pacht. Lieferung von J . ( 60 Stück Bettstellen von Eisen mit Draht geflecht von Kupfer.

Stück Matratzen, Kopf⸗,

Stück Matratzen, Leib⸗, ungetheilt,

Stück Matratzen, dreitheilig,

Stück Bettdecken, wollene,

Stück Bettlaken, ordinäre,

Stück Ueberzüge zu den Bettdecken, ö. Stück Ueberzüge zu den Kopfmatratzen, weiße, für das Werft ⸗Arbeiter⸗rankenhaus, hierselbst, soll öffentlich verdungen werden. wozu auf

ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. .

Die Angebote zu diesem Termine sind. rersie gel portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗

Angebot auf Krantenhaus Utensilien,, versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde inzusenden.

rin g Bedingungen liegen im Annahme. Amt der Werft, sowie in der Exxedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,00 Æ von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 3. Juni 1887. . Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Herstellung., Anlieferung und Aufstellung des eisernen, etwa 359 Tonnen schweren Ueberbaus einer Eisenbahnbrücke über die Wupper für 5 Geleise am Bahnhof Rittershausen einschl. Abbruch der vor handenen Eisenkonstruktionen und Anfertigung des Spezialentwurfs für die neue soll verdungen werden. Es sind zunächst bindende Preisangebote mit Ge— wichtsangaben für den neuen Ueberbau einzureichen.

Freie Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt vorbehalten. . .

Nach Ertheilung des Zuschlags und vor Aus— führung der Arbeiten ist von dem Unternehmer ein sveʒieller i nl auszuarbeiten und zur Genehmi⸗ ung vorzulegen. ̃ ; . nebst den erforderlichen Ver⸗ von unserm Kanzlei ⸗Vor⸗ steher Herrn Peltz hierselbst gegen Einsendung von 3 6 zu befiehen. Die Eröffnung der mit ent— sprechender Aufschrift zu versebenden versiegelten An gebote findet statt am Dienstag, den 28. Juni d. J., Bormittags 117 Uhr.

Jiuschlagsfrist 4 Wochen. .

Elberfeld, den 17. Mai 1538975.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(108700 Umban des Bahnhofs Bremen. Es sollen öffentlich verdungen werden: J

Loos 1. Eindeckung von 7950 am Dachfläche mit ,,. einschließlich der zugehörigen klempnerarbeiten,

. Vr Herstellung von 1850 4m Cement⸗ fußboden, ;

Loos 3. Lieferung und Anbringung von 1020 gm Rohglas der Qberlichter, 360 4m Vierviertelglas, 79 am Sechsviertelglas der Fenster im neuen Güterschuppen,

Los 4. Lieferung von 2 Millionen Hinter— mauerungs⸗Ziegelsteinen.

Termin:

dingsunterlagen

ormittags 10 Uhr für Loos 1 bis 3,

. Harn füaazd 11 Uhr für Loos 4, im Bureau für den Babnhofs-Umbau, woselbst die Verdingungsunterlagen einzusehen bezw. für je 050. t für Loos 2 und 4 und für je 1 für Loos 1 und 3 zu ö. 4

uschlagsfrist Tage.

n . den 23. Mai 1887. - Königliches Eisenbahn⸗-Betriebsamt.

Eijenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Empfangsgebäude, Gůterschuvpen und Nebengebäude auf den Stationen Feudingen, Saß⸗ mannshausen, Friedrichshütte und Schameder der Neubaulinie Hilchenbach Laasphe soll, für jede der

ormal⸗ Schrauben

Bedingungen werden von uns gegen Ein⸗

Materialien⸗Bürcau.

Bekanntmachung.

Montag, den 13. Juni 1887, Nachmittags 3 Uhr,

Mittwoch, den 8. Inni 1887,

vorbezeichneten Stationen in 4 Loose getheilt,

Wege des Verdings vergeben werden. Loos J. (Heft 1, 5, 9 und 13) umfaßt die Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer ˖ und Schmiedearbeiten; Loos I. (Heft 2, 6, 10 und 1h die Zimmer—⸗

Loos III. (Heft . 11 und 15) die Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten; ; Loos Lr. (Heft 4, 8, 12 und 16) die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten. Zeichnungen und Bedingnißbefte liegen in unserm biesigen Centralverwaltungsgebãude, ier Nr. 7 zur Einsichtnahme aus; Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Einzahlung von einer Mark für jedes t von dem Vorsteher unserer Central-Kanzlei, isenbahn Sekretãr Peltz hierselbst, zu beziehen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III.; Angebot auf Ausführung von Arbeiten und Lieferungen zu den Hochbauten auf den Stationen Feudingen, Saß manns · hausen, Friedrichshütte und Schameder bis zum i9. Juni d. Is., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ l an i 9. uns einzureichen. uschlagsfrist 3 Wochen. ; är iche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Von dem unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 814 kg Lunte in öffentlicher Submission ver— geben werden.

schlossen, m

4) Verloosung, Zinszahlung c. von öffentlichen Papieren.

Bei der planmäßig heute stattgehabten 2. Ver 5 ker ren, des Kreis ⸗Kommnnal— verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuldverschrei⸗

ezogen worden: 3 3 bungenrseeen nr, d, gen und 46h se lber

Zimmer Nr.

A, . Litt. B. Rr. 640 868 9ga2 und 1453 je über itt. G. Nr. 1653 2118 2358 2433 2741 und Hits B. Nr. zoßg 31s za52 z3463 3622

Die Auszahlung a; Nennwerths dieser Schuld— ib erfolgt , 9 J. ab bei der Stadtkasse i b t. . . . t Juli 1886 gezogene und seit diesem Tage aus der Verzinsung gefallene Schuldverschrei⸗ bung des vorbezeichneten Kommunal verbandes Titt. B. Rr. 25 über 20 M ist bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. März 1857.

d, unter Beifügung von Proben, ge⸗ 9 . 6 hr versehen, bis zum 16. Juni cr.,, Vormittags 10 Uhr, hier einzureichen. .

Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Friedrichs ort, den 1. Juni 1887.

Marine⸗Artillerie⸗Depot.

t entsprechender

5 5 ei der heutigen Ausloosung von Bütow'er ,,, I. Emission sind die folgenden ummern gezogen worden: 1 mf en . hf 39 über 50 Thaler A 4 OM, itt. A. Nr. 40 über 590 Thaler à 40, Litt. B. Nr. 390 über 100 Thaler à 4 G,

109

200 460

2942 je über 500 A6 und

und 3670 je über 1000 M1 lautend.

Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockel s.

Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins coupons am 2. Januar 1888 und an den fol ⸗· 13 genden Tagen durch die Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse erklärt.

Bütow, den 25. Mai 1857. . ö Der streis⸗Ausschuß des Kreises Bütow.

welches für den Betrieb Seitens der „Holländischen Eisenbabt Verwaltung erforderlich ist.

Litt. B. Nr. 107 über 1090 Thaler à 406, 12721] Bekanntmachung.

Litt. B. Nr, 185 über 100 Tkaler à 3 6s Diese Obligationen werden den Inhabern nit dem Bemerken gekandigt, daß die Rück ablung der Valuta

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 485, vom 12. Mai er. sind die BGliner Stadt ⸗Obligationen Litt. G. Nr. 38 über 300 Thaler à 35 97 und itt. G. Nr. 35222 und 37313 je über 25 Thaler 4 für kraftlos

Berlin, dea J. Juni 1837.

hiesiger Königlichen Haupt und NResidenzftadt.

Duncker.

hierselbst erfolgen wird. 3 Man urat

v. Puttkamer.

. Kündig nn

g . der vier (I) prozentigen Pfandbriefe

der (Ostpreußischen Landschaft.

Die in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 21. Mai v. Is. zur Rückzahlung

am 1. Dezember v. Is. gekündigten

sämmtlichen von uns ausgegebenen vierprozentigen Ostprenßischen Pfand⸗ briefe

werden von heute ab nur bei der hiefigen General-Landschafts⸗Kaffe eingelöst.

Die Verzinsung dieser Pfandbriefe hat mit dem 1. Dezember 1886 aufgehört, und

wird der Geldbetrag etwa fehlender Coupons deshalb von der Einlösungs-Valuta in Abzug gebracht.

Die gekündigten Pfandbriefe können auch mit der Post, aber dann auf Gefahr des

Absenders und frankirt, an die hiesige General⸗Landschafts⸗ Kaße eingesandt werden, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Königsberg, den 1. Juni 1857. . . . Oftpreußische General⸗Landschafts⸗Direetion.

Zacher.

6. Prospeetu s. Königlitfi Aielserlünlliscie Local - Eisenbasin⸗esellscaft.

König Willem III Eisenbahn.

Actien⸗Capital und Subsidien:: . FI. 2. 822, 820. 19 ioritäts⸗Anleihe J. Hypothek: . Fl. 3. 000,900, 1 : n , . . . , oder fräher nach Belieben

s s ) ft. 2 8 3Br Dor ch r n r. im Betrage von Fl. 3.000, 009 sind Fl. 2.599,00 0 arägegeben, während

Fl. 500,900 sich noch im Besitz der Gesellschaft befinden.

n hiermit zur Zeichnung aufgelegt; . 35 350 9000 595 009, in Stücken von Fl. 10600 M 1700, in Stücken von Fl. 59090. 16 8599. 997 0 Niederl ãndische Dãbrung,

Emissionscours: 99 do Deutsche Reickswãb rag.

1

Die Ausgabe dieses Betrages erfolgt zu dem

ö. . e das rollende Material anjzuschaffen, * 42

n * Gesellichaft'! oder auch unter eigener stellt werden und in BrRieb kommen.

z zu * j ufę de Tashbres 18387 fertigge te 9 berden im Laufe des Sadtes 1830 sertggest d 2 1 . k e d ie Kosten des Sahnbaues beträchtlich

J j 5 j 9 6 1 2 * . z Die Direktion darf mit Genugthuung hervorheben, daß d

hinter dem Voranschlage zurückbleiben.

Die Obligationen tragen halbjäbrliche, am 2. Januar und 1. Jali jeden Jahres fällige Coupons,

welche in Niederländischer und Deutscher Währung zablbar sind.

ĩ igationen sind mit Talons zur Erhebung neuer Couponsbogen versehen. . . . i gt.. ö. Coupons und verloosten Obligationen findet nach Wahl der Inhaber bei den

durch die Gesellschaft angewiesenen Niederländischen und Deutschen Zahlstellen mit den auf den Coupons und Obligationen angegebenen Beträgen statt.

Die „Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft“ hat den Betrieb der Bahnlinien unter

i i i ies sellschaf Königlich i bernommen, welche in dem zwichen dieser Gesellschaft und der König

zr nr n n ,n m wn dne en he abgeschlossenen Betriębs· Contract festgestellt find; eine Abschrift dieses Contracts liegt an den Subseriptious-Stellen zur Einsicht auf.

Die Sunbseription findet am ; Donnerstag, den Y. Juni 1887 in Amsterdam bei der Assoeiatie⸗Cassa, ö. bei Herren . C Zoon, i i urn Ge C . . . 1 k rege. Ereditvereeniging und deren Filialen,

i nover bei der Niedersächsischen Bank, ö. , . bei Herren Gottfried Felix Herzfeld

während der üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt:

1) Die Zutheilung findet sobald als möglich, spätestens innerhalb acht Tagen nach Schluß eription statt. ö . 2) He gurt end des HYreifes für die e , Obligationen muß geschehen am 5. Juli 1887; ückzi erden bis dahin nicht berechnet. - e . . 3) el . den Betrag von Fl. 350 000 üderschreiten, wird eine gleichmäßige 5 i der Zutheilung stattfinden. ( k 6 5) 3 , Gren bligationen i 3 r en . . *. 6 i Zahlung des Betrages an den Subseription n. Die Deunschland w ,, Obligationen sind mit dem deutschen Reichsstempel ver seben· ; 5) inf Grund des Artilels 14 der 'i, , , . , 2. , , . Besitern von Gründungs- Certisicaten dergestalt ein Vorzugsrecht e 9 zumt, de , Snbesssi nn au ihre Subseriptionen nach Maßgabe ihres Actien⸗ und Certifieatenbesißes vor den übrigen Jeichnern berücksichtigt a , Amsterdam, im Juni 1887. Apeldoorn, im Juni 1887. Der Commissar der Anleihe: Ll. C. Wertheim.

Der Aufsichtsrath der Königlich Niederländischen Loeal—⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

entre e ö 8 Backer, Mitglied der i Marle, Kreizrichter, stellhertretender Präsident. D. Bas Ba K n e ide ll Mr. G. Werts, Mitglied der Prvinzialisgier ng Lon , ir. J. A. van Hasselt, Bürgermeister von Apelddern. Junker 8. F. M. E. Sandberg

Gssenburs, Königlicher Commissar.