Vierte Beilage
12814 Riedlingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des alkbrenners Markus Seifried auf dem Vöh⸗
lis Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Füůrstlichen Amtagerichts, II- Abth. hierselbst, ist der in der Senbachꝰ schen Konkurssache von Oelze auf den 23. Juni ds. Js.
raden! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen die Krämers⸗ ehelente Maxy und Barbara Seitz in Neuassing wurde auf Grund rechtskräftig bestaͤtigten Zwangẽ⸗
— 4 1
1
1 1
11
J
ö .
ö 1 6 .
.
1 . .
.
— ——
M —— a, h K — , — — — 2 e- — — — 2 1
anberaumte
den 24.
verlegt word
Schlußtermin Juni ds. en.
auf Is., Vorm. 10 Uhr,
Gehren, den 2. Juni 1887. w ö als Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
12744]
In dem Konkursverfahren über
Konkursverfahren.
das Vermögen
des Kaufmanns Christian Zander zu Rott⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 19. Juni 1887, Mittags 123 Uhr,
vor dem Kö Nr. 12, anbe
nglichen Amtsg raumt.
ericht hierselbst, Zimmer
Gelsenkircheu, den 2. Juni 1887. chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Gerichts
12310
f J. V.: Hemm
es, Aktuar.
K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Im Kenkurs über das Lauchheimer, Jebenhausen,
stätigten Zwa
Metzgers
ngsvergleichs d
tigen Tage das Verfahren a
Den 3. Ju
ni 1887. Minzen
Vermögen des Samuel
und Viehhändlers in
ist auf Grund des rechtskräftig be ·
urch Beschluß vom heu⸗ ufgehoben worden.
may,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12599)
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Robert Packbusch ist
zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 22. Juni 1887. vor dem Königlichen Amtsgerichte Steinstraße Nr. 8, Zi
Salle a. S
(12812
Zimmer Nr. 31, „den z1. Mai 18897.
. roße, Gerichtsschreiber des Königlichen
Vormittags 11 Uhr,
hierselbst, kleine bestimmt.
Amtsgerichta,
Abtheilung VII.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinisten Paul Emi
erfolgter Abhal
aufgehoben.
1 Thurow wird nach
tung des Schlußtermins hierdurch
Amtsgericht Hamburg, den 4. Juni 1887. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
12811]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß ˖ Vermögen
des verstorbenen
Göbel wird
Zur Beglaubigung:
12822
Agenten Johann Heinrich
nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben 6 Amtsgericht Hamburg, den 4. Juni 1887.
ol ste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
unverehelichten Minna Hallerstraße 324A des Schlußterm
Saunover,
. Soppe in A, wird nach erfolgter ins hierdurch aufgehoben. den 1. Juni 1887.
Sannover, Abhaltung
Königliches Amtsgericht. Va.
125857
Konkursve
tünchm
In dem Konkursverfahren
Kleinhändlers T heimerstraße 66, ist
heobald Loß hierselbst, zur Abnahme der Schlußrechnung
eyer.
rfahren.
über das Vermögen des Hildes⸗
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berücksichtigenden
fassung der Gläubiger über die
Forderungen und zur ö
etwa nicht verwert
baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 4. Vormittags 165 uhr,
vor dem Königlichen Amts
theilung Va,
Juli 1887,
gerichte bierselbst, Ab—⸗
Zimmer S0, bestimmt. Hannover, den 4. Juni 1857
Schütte,
Gerichtsschreiber des Köni
12807]
Seer. glichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über
das Vermögen der
Bräuerseheleute Johann Konrad und Barbara Roth in Velden wird als beendigt, nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben.
Hersbruck, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
De (L. S.)
liese] Konkursve
gez.
durch Zwangs vergleich
Groß.
Zur Beglaubigung: r geschäftsl. Kgl. Sekretär. Fuchs.
rfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ns Fr. Gustav Lichtenhagen in
Sandelsman
e
ines von dem Gemein⸗
ags zu einem Zwangs
s 19 uhr, ierselbst, an⸗
Hohenlimberg, den 1. Juni 1887. . regor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12801]
Bauern Ch nach erfolgter gehoben.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des
ristof Besßimmer in 9iabern wurde
Abhaltung de
8 Schlußtermins auf⸗
Kirchheim, den 4. Juni 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Unterschr
ift.
vergleichs durch Beschluß vom Heutigen aufge elheim, am 2. Juni 18587. ; fueb
Der Königliche Sekretär:
(L. 8.) Weber.
issis Bekanntmachung.
Die verbundenen Konkurs verfahren über:
L. das Vermögen der zu Landau unter Firma J. Mersinger bestan denen Tabaksfa und Cigarrenhandlung;
mannes Jakob Mersinger; III. das Vermögen deffen . r. zu Landau und
lebten Vaters Georg Jakob Weiß, wurden nach Abhaltung des Schlußtermins d Beschluß des diesseitigen Gerichts vom Heutigen gehoben. Landau (Pfalz), 3. Juni 1887. Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.
12842] Konkursverfahren.
lommatzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters und
den 30. Juni 1887, Vormittags 10 u Lommatzsch, den 3. Juni 1887.
k Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
l2825)
Konkursverfahren.
Louis Weinhold in folgter Abhaltung des gehoben. Marienberg i. S., den 2. Juni 1887 Königliches Amtsgericht. Landgraf.
Marienberg wird nach
12823]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Mehlauken, den 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
(11525 Beschluß.
wird hiermit wegen Erschöpfung der Masse Grund des §. 1896 ff. der R. K. D. eingestellt. Meschede, den 25. Mai 1837.
Königliches Amtsgericht.
iso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Siegfried Krebs
walters, zur Erbebung von Einwendungen ge das Schlußverzeichniß der bei der zu berüclsichtigenden Forderungen und zur Beschl fassung der Gläubiger über die nicht verwerthba Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 30. Juni 1887, Vormittags 9 uhr,
Nr. 13, bestimmt. Myslowitz, den 2. Juni 1887.
lizos] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachla
Termin auf den 26. 9. Uhr, Zimmer 42, anberaumt worden. Neuwied, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Juni er.,
257 lredr an Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über des Schu eidermeisters ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V n,. zur Erhebung von a rücksichtigenden der Gläubiger mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1887,
Nr. 1, bestimmt.
niedergelegt. Peitz, den 27. Mai 1887.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Beschluß.
Das Konkursverfahren über früher
nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. Rendsburg, den 31. Mai 1887
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Kelheim.
11. den Nachlaß des daselbst verlebten Kauf- Wittwe Babette,
en Erbantheil der Wittwe Mersinger an dem Nachlasse ihres zu Godramstein ver⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Oskar Wittig in Alt⸗
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ö. berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin au
Tr im . vod ern Wählen är üäse h en stcsä lit, . zses, Zini, segen wehcben unterm 1g Aprind 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sigarrenmachers und Handels mann ed Karl
Schlußtermins hierdurch auf⸗
Der Konkurs über das Vermögen des Branerei⸗ 1999. besitzers Wilhelm Mattern aus Ant Alexen 6 Bes luß. ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben.
Das Verfahren in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Händlers Franz Sommer zu Bertwig
K zu Mislowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
Verthellung
dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
. Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
verstorbenen C. Regeniter zu Neuwied in zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch bis zum 10. Juni er. angemeldet werdenden Forderungen 29. Vormittags vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbft,
das Vermögen F. L. Muche zu Peitz
z Erhe Einwendungen gegen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthkarsen Ver⸗
Ju Vormittags 9 uhr dor dem Königlichen Amtsgerichte r get .
Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei
zu Ostenfeld mw hae rn n 9 i ohnhaften 0 ꝛ hufners Johann Christian Schmidt . Schlußtermins hier⸗
ringerhof, Gemeinde Riedlingen, ist durch Beschlu des K. Amtsgerichts hier vom 3. Juni 1887 na erfolgter Abhaltung des Schsußtermins und Nef? ziehung der 213. aufgehoben worden.
eissinger,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. lire] Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des gez staufmanns Wiihelm Hoffmann zu Nybnit . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Nybnik, den 31. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
12596 Abschrift. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das des Güterhändlers Simen Lieyre zu Saar. burg i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung und Auslagen des Verwalters sowie der Mitglieder des Glãubigerausschuffes Schlußtermin auf Samstag, den 25. Juni er.. 8 1 . ö. vor dem Kais. Amtsgerichte hierselbft estimmt. Saarburg, 51. Mai 1887. ö
ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 12597 Nr. 6259. Das Konkursverfahren gegen Josef
. Strasienbau⸗ Unternehmer in Hornberg etr.
oben.
ef Georg gien
1, am 3. Juni 1887 Koͤniglich Baverisches Amtsgericht. Petten dorfer, Kgl. Oberamistichter ur Beglaubigung: ; Stoehr, Kgl. Sekretãr.
* * (C. 8.)
lier sij
urch Vermögen
auf⸗
des if i er Tarif⸗ ꝛe. Verinderungen der
deutschen Eisenbahnen. Nr. I29. 12600
Im ] Staatsbahntarif Berlin Breslaꝛ ö unf n, Fracht ste für fen, , Stahl. des Spezialtarifs If. mit soß iger Gült 3. . 6 ö . . mit sofortiger Gültig.
FVorligwert Wilmersdorf — Friede f Zabrze Wedding. t ö 3 ö . für Joh Kg. . Breslau, den 2. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
das Konkursverfahren eröffnet worden ist, hat na dem am 25. Mai d. J. erfolgten Ablauf der f meldefrist den Antrag auf Einstellung des Konkurg- verfahrens gestellt mit der Begründung, daß er die Zustimmung aller Kenkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beibringen werde. Bie bis jetzt eingelaufenen zustimmenden Erklã⸗ rungen, sowie der Antrag selbst, liegen auf der Ge⸗= richtzschreiberei zur Einsicht auf. er ⸗· Etwaige Widerspruche gegen den Antrag sind . einer Woche bei dem Konkursgerichte zu er⸗ heben. Säckingen, den 1. Juni 1887. Großherzogsiches Amtsgericht.
. . (gez) Siegel.
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. Der Gerichtsschreiber. (L. S.) F
Frey.
1 ö itte eutscher Eisenbahn · Verband. Am 19. Juni d. Is. fommt der. Nachtrag III. zu den Tarifheften Nr. Z und 4 zur Einführung, welcher neben Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden Bestimmungen und. . neue Frachtsätze für die Stationen Freiburg · Wiehra, Neustadt i. S war wald, Schlierbach und Titisee der Badischen Staats-, k. 96 ö durch die Verbands ütererpeditionen, woselbst 4 i ãge . selbst auch die Nachtrãge zu Erfurt, den 1. Juni 18587. König liche Eisenbahn⸗Direktion, als geschaͤftsführende Verwaltung.
Das über das Vermögen des Zimmermeisters J. Reichert, hier, eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben. . Schueidemühl, den 2. Juni 1887 inn, Königliches Amtsgericht. Ostpreusfisch⸗ B ayexischer Verband. Der am 10. Juni d. J in Kraft tretende Nach⸗ 12827 Konkursb erf ahr en trag VI. zum Verbands ⸗Gütertarife enthält Aus. . ⸗ u . nahmefrachtsãtze für bestimmte Stückgüter, Ergãnzung Das Konkursverfahren über den Nachlaß des des Ausnahmetarifs für Mehl und Aufhebung der wailand Holzhändlers Nicolaus Kuhrt in Transitfrachtfätze fär Gger und Franzensbad. . ö Abhaltung des . ö n en, die Verbands⸗Güter⸗ zierdurch gufgeboben. rpeditionen, woselbst der iltlich ist Schenefeld, den Jo. 96 1857. Erfurt, den 1. Juni . . Königliches Amtsgericht. Königliche Cisenbahn⸗Direktion
ö ; als geschaftzfühtende Verwaltung. (ts Konkursverfahren. era)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Die Stati k ültigkei
2 2. 2 2 8 10n 1 cl ferm ei sters und Gastwirths Friedrich 15 Jun n K . Wilhelm Grams in Eydtkuhnen ist in Folge für Getreide NR. des Westdeutschen Verbandes qauf⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ genommen. . a ee zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin
1 Sd'ies en tee, des in n n,, . den 23. Juni 1887, Vormittags 10 uhr, . 58. ö nden nicht allein im Verkehr na 22 6 n. ; em. Instradirungswege vorgelegenen
. Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst an · Stationen, sondern auch im. Verkehr nach! den
Stationen der betreffenden elsässischen Seitenlinien
Anwendung. . ist auf den betreffenden Güter⸗
auf
des
gen
uß⸗ ren
Stallupönen, den 1 1887. iechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12806 K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren geßen den Bäcker nnd Wirth Max Gerftlauer hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ hoben worden. Den 4. Juni 1887.
Gerichtss chreiber:
Reuß.
Das Nãhere Expeditionen zu erfahren. Sannover, den 31. Nai 1887. König liche Eisenbahn⸗Direkti on. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
AMIEMNrE erde.
Pk ie rock
Inhaber: 6En An Wi l awnoc u lee, m. , eee mn H.
er das Vareins lens cher harentamãhr. E nrin W. Friedrich. Sin 6
lrag zds ische. Sn, ,,
Ahe glas per iner pnen pur gauze ien zer Mn
des
(601
(12871 Bekauntmachnug.
„In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ händlers Dagobert Köchling in Wasserburg bat, das K. Amtsgericht Wasserburg am X Jum 188 beschlossen, daß, da Schlußtermin und Schluß⸗ vertheilung stattgefunden hat, das Konkursverfahren er. nunmehr aufgehoben werde.
Unterschrift)h, K. Sekretär.
L civil. Ingenseu-
6. M.. Na wro ci
621]
Vertre in Patent- Prooessen.
Aler Lander verden prompt u. korrezt nachgesueht durch Berichte nber P III O. KEssEE Ef, Patent- u. Techn. Bureau. 2. 8W. 11, Patent-
Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospects gratis. Anme llungen
661] ertheilt M. M. Ror rn. diplomirter Ingenieur, i. Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. er
il i Hir nßn ii.
Geschäftsprinzip: Eersünliehe, Prompt und energische Tertre tung.
len. re Muster ö. Markenschut?
6 n BER LIN. SMM. Nalegramm Ab- nr , Gn sh e, , n,, re. cen Ian , f . hee KAaærlin.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Ey pedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver l agt · Anstalt, S erlin 8wW., Wilhel astraße Nr. 33.
romberg. Bekanntmachung.
durgdort.
1 129.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Juni
1887.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genossenschafts. zer, md Nuster · Registern, uber Patente, Rontursfe. Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deutfchen
ahnen enftalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel hen
Central⸗Handels⸗Register
l- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post Anstalten, für r,, , Reiche. und Koniglich u gif , gn!
t : die ttlin id Tr fn, 32. bezogen werden.
für das Deutsche
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
den Raum einer Drucheile 30 5
Das Central · Handels Register Abonnement beträgt 1 50 3 für In fertionspreis fär
Reich. ar. 1)
heigers 8
Handels⸗Regifter.
zelsregistereintrüige aus dem Königreich ache n , n, Württem berg und ac he tb Hessen werden Dienstags a, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik . rey. Stuttart und Darmstadt . die beiden ersteren wöchentlich, die 4 letzteren monatlich. gerburg. Bekanntmachung. 12604 . hiefigen Firmenregister ist zu Nr. 33 ver⸗ 2 worden, daß die Firma J. E. Preuß oscken ist. . 2 rg, den 31. Mai 1887. Kö ee liches Amtsgericht.
lI2751] Die unter Nr. 483 unseres Firmenregisters ein—⸗
gene Firma: . S. Gerber . . zufolge Verfügung vom 27. Mai 1887 am Mai 1887 gelöscht worden. Bromberg, den 38. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
romberg. Bekanntmachung. l27521 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1617 die
ö A. Bloedow dem Sitze in Freidorf und als deren Inhaber Mühlenbesitzer August Bloedow in Freidorf elge Verfügung vom 26. Mai 1887 am 7X8. Mai S eingetragen worden. . Bromberg, den 23. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
romberg. Bekanntmachung. s 12753 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16018 die
ma: Emil Strube
t den Sitze in Kronthal und als deren Inhaber E Domänenpächter Emil Strube in Kronthal folge Verfügung vom 27. Mai 1887 am 28. Mai oJ eingetragen worden.
Bromberg, den 28. Mai 18587.
Königliches Amtsgericht.
ruehs al. Handelsregifter Einträge. 12783 Nr. 8316. Zu O. - 3. 154 des Gesellschaftsregisters ma Lindauer und Cie. in Untergrombach ide heute eingetragen: J . Der Hesellschafter Karl Gustarv Hauß tritt mit m 1. Juni 1887 aus der Gesellschaft aus; diese R unter gleicher Firma wie bisher und unter kernahme aller Aktiba und Passiva von den beiden deren Gesellschaftern Adolf Lindauer und Peter dauer weiter betrieben.
Bruchsal, 2. Juni 1887.
Großh. Amtsgericht. Armbruster.
4 12754 In das hiesige Genossenschaftsregister heute zu der Firma: . „Vorschuß und Sparkasse in Lehrte, eingetragene Genoffenschaft⸗ Jendes eingetragen worden: . . Der Hofbestze. H. Sievers in Lehrte ist an telle des aus dem Vorflande ausgeschiedenen Kauf uuns Oswald Molsen daselbst definitiv zum Vor⸗ ndsmitgliede (Kontroleur) gewählt worden. urgdorf, den 3. Juni 18587. . Ihsen, Aktuar, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
12612 uderstadt. In das hiesige Handelsregister ist te eingetragen:
) Blatt Isß die Firma:
. Emil Koch ö dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Faker der Mühlenbesitzer Emil Koch zu Duderstadt. Blatt i87 die Firma:
. August Otto i. dem Niederlaffungzyorte Duderftadt und als Faber der Kaufmann August Otto in Duderstadt. Blatt 185 die Firma:
). Seinrich Stier n. dem Niederlaffungsorte Duderstadt und. als ha er der Oekonom und Güͤterfuhrmann Heinrich tier in Duderstadt.
) Blatt 189 die Firma:
ö Friedrich Mecke dem Niederlaffunggorie Duderstadt und als ttaber der Kaufmann Friedrich Mecke in Duderstadt. ner ist zu der auf Blatt 94 verzeichneten srma:
P. Koch in Duderstadt nietragen: Die Firma ist erloschen. Tuderstadt, den 63. Ihk is Königliches Amtsgericht. III.
gez. Pan se. . Ausgefertigt : Kah . ock, Gerichtsschreiber.
127841 er vaceh. In das Firmenregister wurde unterm Futigen eingetragen:
DO. 3. i6j. Die Firma Leonhard Gerbert in Strümpfelbrunn ist in Folge Erbanfalls uf den minderjährigen Karl Friedrich Wilhelm
selbe wurde durch Beschluß der Ober ˖ Vormund ˖ schaftsbehörde vom 1. Juni 1887 Nr. 4601 zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt. Die der Theresia Gerhert, geb. Dewald, er— theilte Prokurg ist erloschen. Eberbach, 1. Juni 1887. Gr. Aintsgericht. Dr. Maas.
Egkernträrde. Bekanntmachung. 12613 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: J Firma der Genossenschaft: Genossenschaftsmeierei Damendorf E. G. Sitz der Genossenschaft: Damendor. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Februar 1887 mit einem Nachtrage vom 15. Mai 1887 Gegenstand des Unternehmens ist, durch Errichtung einer Centrifugenmeierei mit beschränktem Betrieb die Milch, der Kühe der Genossenschafter zu dem möglichst höchsten Preise auszunutzen. Den Vorstand bilden zur Zeit folgende Personen, und zwar als ordentliche Mitglieder: 1) Gemeinde ⸗Vorsteher Hans Sye, 2) Hufner Hinrich Sohrt, 3) Inste H. Mööck, 4) Hufner Hans Hagge, 5) Halbhufner Jurgen Backen, sämmtlich in Damendorf und ö 6) Inste Jürgen Naeve zu Kirchhorst; als Stellvertreter: 1) Halbhufner Johann Backen und 2) Hufner Claus Mahrt, Beide in Damendorf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag in der Meierei, die Einladungen zu den Generalverfammlungen jedoch durch Dingstock. . Eckernförde, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J. gez. Mommsen. Verßõffentlicht:. L. S) Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
Elberteld. Bekanntmachung. 12757 In unser Firmenregister bei Nr. 3569 — Firma F. A. Kost zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen: . Der Firma⸗Inhaber hat seinen Wohnsitz von Barmen nach Elberfeld verlegt. Elberfeld, den 2. Juni 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberteld. Bekanntmachung. 12756 In unser Firmenregister unter Nr. 3580 ist heute eingetragen die Firma Jul. von Halfern mit dem Siße zu Elberfeld und als deren Inhaber der Apotheker Julius von Halfern daselbst. Elberfeld, den 2. Juni 1887. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbertreld. Bekanntmachung. 1 2öß] In unser Firmenregister unter Rr. zö5l ist heute eingetragen die Firma Joh. Abr. Görts mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fa ee n. und Kaufmann Johann Abrahm Görts daselbst. Elberfeld, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(12758,
Gernsbach. Nr. 3736. Unter O. 3. 8 des
Einzel⸗Firmenregisters wurde eingetragen? Firma
Otto Szuhany, Gernsbach; Inhaber Otto
Szuhany, lediger Kaufmann in Gernsbach. Gerns⸗
bach, den 31. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Dr. Trefzer.
12614 Gnesen. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft in Firma: S. C W. Mate mit dem Sitze Gnesen eingetragen worden. Gesellschafter sind: J das Fräulein Helena Make zu Gnesen, das Fräulein Wojeiecha Make zu . Die Gesellschaft hat am 6. April 1887 begonnen. Gnesen, den 1. Juni 1887. ; Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. Bekanntmachung. 12759] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Genossenschaft: /, „Vorschuß⸗Verein zu Großalmerode. E. G. folgender Eintrag bewirkt worden: n der Generalversammlung vom 20. Januar d. J. ist der Vorstand wie folgt: 1) zum Direktor . der Bürgermeister C. A. Rüppell hier, 2) zum Kassirer — der Kassengehülfe Karl Witzel hier, 3) zum Controleur . . der Stadtkämmerer Julius Frömdling hier neu a. und haben dieselben die Wahl ange⸗ nommen, laut Anzeige vom 21. Mai 1887. — Nr. 3 Genoss. Reg. 3. Eingetragen, Großalmerode, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
12786
registers eingetragene Firma „Carl Bertina Wil⸗ helms⸗ Walze! in ple Erbüberganges heute im Firmenregister gelöscht und dagegen unter Rr. 115 des Firmenregisters neu eingetragen worden ist; Col. 2. Firmeninhaber: Emil Bertina.“ Col. 3. Sitz der Niederlassung: Fleisbach. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Carl Bertina Wilhelms Walze
Emil Bertina“.
Herborn, den 31. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
12786 Herborn. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Commandit⸗Geselsschaft mit der Firma Fr. W. Hahn 4 Eo. mit dem Sitze in Herborn eingetragen worden. ⸗ . Der alleinige perfönlich haftende Gesellschafter ist der Gerber Friedrich Wilhelm Hahn, wohnhaft zu Herborn,. V n=, . Die Commandit-Gesellschaft hat dem Comman⸗ ditisten Kaufmann Wilhelm Gail zu Dillenburg Prokura für die Firma ertheilt, welche heute im
Herborn, den 31. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoxya. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 130 zu der Firma: ; „Sohyaer Eisenbahngesellschaft“ in Gol. 3 unter lfdr. Nr. 8 eingetragen: »An Stelle des mit Tode abgegangenen Buch⸗ druckereibesitzers Anton Petzold in Hoya ist der Bürgermeister August Hüpeden daselbst zum Vor⸗ , des Vorstandes gewählt und vom Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten bestätigt worden.“ Hoya, den 28. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.
auf
Könissbers i. Er. Handelsregister. 12616 Der Kaufmann Carl Luckenbach in Königs— berg hat für seine Ehe mit Agnes, eb. Stegen⸗ wallner, durch Vertrag vom 26. Mai 1837 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft aufgehoben. Dies ist am 31. Mai 1887 unter Nr. 1113 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. ö Königsberg i. Pr., den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. TlII.
Rönigsee. Bekanntmachung. (12617
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 66 zu der Firma A. Siemroth in Böhlen eingetragen worden:
Die Frl. Elwire Melitta Siemroth ertheilte Prokura ist erloschen. Königsee, den 1. Juni 1887. Fürstliches Amtsgericht. C. Bernhardt.
Lõötren. Sandelsregister. (12624 Die in unserem Firmenreglster sub Nr. 15 einge⸗ tragene Firma: „L. Friedlaender ist nach dem Tode des Inhabers auf Antrag der Erben gelöscht am 12. Mai 1887. Lötzen, den 13. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht.
Löten. Bekanntmachung. (12620 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J rn, Loetzen) heute eingetragen: Co
Für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. De⸗ zember 1889 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: a. der Kaufmann A. Rosenberg zum Director, b. der Partikulier H. Gramberg zum Kassirer, C. der Grundbesitzer Friedrich Slawski zum Controleur. Lötzen, den 20. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Lötzem. Sandelsregister. 12619 Die in unserem Firmenregister sub 1265 einge—⸗
tragene Firma: . „T. Salinger ist auf Antrag des Inhabers nach Aufgabe des Ge⸗ schäfts am 24. Mai 1887 gelöscht worden. Lötzen, den 24. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Litrem. Handelsregister. 12625
In unserm Firmenregister ist am 24. Mai 1887 e n, . erfolgt:
Col. 1. r. .
Col. 2. Apotheker Ernst Freytag zu Widminnen.
Col. 3. Widminnen.
gol. 4. Ernfst Freytag.
Lötzen, den 24. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Lätzem. Sandelsregister. (126181 Die Firma Nr. 111 unseres Firmenregisters ist auf Antrag des Inhabert J. Krokotsch zu Lötzen nach Aufgabe des Geschäfts gelöscht am 24. ai 1887. Lötzen, den 24. Mai 1887. . Königliches Amtsgericht.
Herborn. Es wird hiermit zur öffentlichen
Gerbert, Kaufmann daselbst, übergegangen. Der⸗
Kenntniß gebracht, daß die unter Nr. 28 des Firmen⸗
Prokurenregister unter Nr. 26 eingetragen worden ist.
12615)
Lõötzen. Handelsregister. 12621] Die in unserem Firmenregister sub 120 einge—
tragene Firma:
„G. Mallien!? k ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag des In— habers gelöscht am 24. Mai 1857.
Lötzen, den 24. Mai 1357. Königliches Amtsgericht. Lõötzen. Handelsregister. 12627) In unserem Firmenregister ist am 26. Mai 185 nachstehende Eintragung erfolgt: JoI. J. Rr. I61. Col. 2. Kaufmann Rudolph Gauer zu Wid— minnen. Col. 3. Widminnen. Col. 4. Rud. Gauer. Lötzen, den 26. Mai 18357. Königliches Amtsgericht. Lõötzen. Handelsregister. 126231 Die in unserem Firmenrézister sub S6 eingetra⸗ gene Firma „Eugen Müllner“ ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag des Inhabers gelöscht am 23s. Mai 1887. Lötzen, 27. Mai 18587. Königliches Amtsgericht.
MHasdeburg. Handelsregister. 126526 I der Kaufmann Adolf Leyy ist seit dem 28. Mai 1387 aus der unter der Firma Gebrüder Levy hier bestandenen offenen Handels gesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgejell schafter Kaufmann Bruno Lepy setzt das Gechäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2793 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der n, unter Nr. 17391 des Gesellschaftsregisters elöscht. ; geg Der Kaufmann Wilhelm Krey hier ist als Gesellschafter in die aus den Kaufleuten Gustav Framer und Albert Kramer unter den Firmen Gebr. Kramer und F. W. Auerbach hier bestehenden zwei Handelsgesellschaften eingetreten. Vermerkt bei Nr. 287 und 1206 des Gesellschaftsregisters.
3) Die Ingenieure Otto Bohlecke zu Mag deburg⸗ Buckau und Gustav Poggenpohl zu Halle a. S. sind als die Gesellschafter der seit dem 9. Mal 18587 unter der Firma Bohlecke * Poggenpohl zu Magdeburg⸗Buckau bestehenden offenen Handels. gesellschaft — Metallwaaren⸗ und Armaturenfabrik — unter Nr. 1416 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. .
4) Der Kaufmann Ernst Köppe hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Albert Tiebe hier unter Rr. sz; des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 2. Juni 1887. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mülhausen. Handelsregister 12787 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. . Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117
Band IV. die offene Handels gesellschaft unter der
Tirma: „A. Schwob E Cie.“ eingetragen worden.
Dieselbe hat heute begonnen.
Gesellschafter sind die Herren Alexander Schwob und Mathias Bernheim, Kaufleute, in Mülhausen wohnhgft. 33 . ;
Prokurist ist Herr Sylvain Bernheim daselbst.
Mülhausen, 1. Juni 1887. ⸗
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.
NWeu vaũi ed. Bekanntmachung. 12629] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 in Colonne 4 betreffend den Heddesdorfer Dar- lehnskassen⸗ Verein e. G. eingetragen worden In der Generalversammlung vom 8. Mai 1887 ist an Stelle des freiwillig ausgef chiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Jonas der Schultheiß Wilhelm Jonas zu Heddesdorf gewählt worden. Neuwied, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Nen wied. Vekauntmachung. 12623
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 in Colonne 4, betreffend den Asbacher Darlehnsés⸗ kassen⸗Werein, eingetragen worden: V
In der. Generalversammlung vom 8. Mai 188 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit— glieder David Wackermann und Peter Altgeld zu Vorstandsmitgliedern der Johann Stroh zu Krum— bach und Anton Goedtner zu Asbach gewählt worden.
Neuwied, den 28. Mai 1887. :
Königliches Amtsgericht.
Wen wied. , , ] een n das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 ö 4, betreffend den Waldbreitbacher Darlehnskassenverein, eingetragen worden: 3. In der Generalversammlung vom 16. Mai 188 ist an Stelle des ausgeschiedenen Verstandsmitgliedes Heinrich Reuschenbach der Lorenz Scholl von Breit cheid gewählt worden. Nenwied, den 28, Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Nenwicd. Bekanntmachung. 12627 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 in Col. 4, den Bieberer Darlehnekassenverein
betreffend, eingetragen worden