Königreich Preußen. Der Entwurf gines Gesetzes, betreffend die Ab- hrauch zu überweisen. Der Präsident der Ha i ili ̃ i. : iversität z ( ; x ndelth . Shiwkow ist gestern Abend in Familien-An⸗ 1 größeren Theiles des Jahres so bervorragend und auf der Hand lie⸗ — Ven den 4654 Studirenden der Uni versitä Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zn derung des Gesetzes Röer den Perkehr mit Michel ken t hierauf. Nach Uebergabe der e gan nl in . en ,. 3 23 daß die dentschen Marinebehßrden wohl daran gethan haben, Berlin sind im gegemwöärligen Son nner, Halbjahr 119 1 ö ⸗ ; on ig haben Allergnädigst g ; Nahrung smitteln, Genußmitteln und Gebrauchs⸗ Lagerhause Seitens des Bürgermeisters an den Gt legenh ; ; den Bau zu befürworten. . Dag ganze Unternehmen ist eins immatrikullrt worden, während, der Verlust am Schlusse des dem Bürgermeister Fritsche zu Charlottenburg den gegenständen, vom 14 Mal 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145), wurde von Sr. Königlichen Hoheit unter den Klannemht⸗ Auerika. New⸗York, 4 Juni. (A. C) Einem schlagende Illustration des Ernstes und fystematischen Vorgehens, wie Winter ⸗Semesters insgesammt 1755 betrug. Unter den 55g Theo⸗ Titel als Ober ⸗Bürgermeisler, und wurde in zweiter Berathung ohne Debatte angenommen. Chorals das Hauptthor des * m
Zashingtoner Telegramm der „New York Tribune“ zufolge die deutsche Fegierung die Vertheidigungsmittel der Nation zu ver- logen sind 60 Preußen, 109 Nichtpreußen; bei den 1006 Juristen ahn r e de Bayaxd mit Bezug auf die Fischer ei⸗ vollkommnen bemüht ist. Sie zu erhebenden Zölle werden in . stellt sich dieses . auf 780 zu 226, bei den 1140 Me⸗
, , ; j gerhauses erschloffe dem Fabrik , ꝛ . : Fabrikanten Friedrich 3 Roeseler zu (Schluß des Blattes.) rage die Erklärung abgegeben, daß die Verhandlung en geilen niedrig genug seln, um? den Kanffahtteffr fer in enen, enter auf 915 gegen 224. Vie philosophische Fakultät
̃ . 12 Uhr bestiegen der Großherzog and die geladenen G Berlin den kter als K = . ꝛ se Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen — In Bezug auf das Züchtigungsrecht des im ö. liegenden Dampfer i . nach Wa
; i die Benutzung des Kanals zu, gestatten. Natürlich kann nur zählt unter ihren 1339 Kommilitonen 470 Nichtpreußen; unter den
j j 30 Dampfer nahmen an dleser Fa rt Theil. wischen den etginigten, Stagten und Groß die fahrung bestimmen in wie weit dieseß der Fall 1369 Preu en sind 668 aus einem Gymnasium hervorgegangen,
Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und geh rr , 4 r n n ne,, . k ö. C ; 4 i ritannien einen Jen, g, d, e,, nenn, e sein 9 3 . 3 kommerzielle Werth . gern di 381 . Rö. Realgymnasium und 320 sind ohne ein
Med izinal-Angelegen heiten. Urthei Liärß d. . Lin U 5 rn, n. ĩ ee, 69 Juni. (Goth ‚alisbury und Mr. 56 hä en beide Vorschläge über den ein Problem, bei welchem gar viele Faktoren ins Gewicht fallen und Zeugniß der Reife immatrikulirt worden. Zu den 4654 Stu-
Utheil des 11. Strafsendls vom 3. März er) ausgesprochen, Die eröogin ist heute aus Nizza hier wieder ingetn KRegenstand gemacht, doch wäre eine Verständigung noch nicht über welcheg sich nur Vermuthungen aussprechen laffen. Die deutsche Firenden kommen? noch 141, bie zum Hören ver Be
Königliche Friedrich⸗Wilhelm s-Univ ersität. daß jede bewußte Ueberschreitung des durch Amtsinstruktionen er gemein schaftliche Landtag für Coburg! e; Bayard sagt: Lord Salisbury hätte Mäßigung und Regierung scheint auf einen jährlichen Verkehr von is Cö6 Schiffen lefungen berechtigt sind, so daß die Gesammtzahl 5064 betragt, Den
Das im Druck erschienene amtli che Verzeichniß des Per⸗ e. Her he , 9 ere, 44 3 n , . . den r r n , . w ‚slligkeit ga ig in seinem Wunsche, eine ehrenvolle und zu⸗ zu rechnen, d. h. etwas über die Hälfte der Fahrzeuge, welche jetzt 3625 preußifchen Kommilitonen stehen 563 Aut den übrigen Reichs⸗ sonals und der Studirenden hiesiger Universttät' fur das is Hhernerletzing darstellt, nicht nur disciy!i. ee, ind, demselben sieben Gesn iedenstellen
e Lösung der Frage zu Stande zu bringen. Er jährlich den Sund paffiren. Die deutsche Regierung ist jedoch un. landen gegenüber. Die sonstigen europäischen Staaten haben im i abhängig von solchen Erwägungen. „Nicht so fehr flir den andel, als Ganzen 310 Studirende entsandt, und iwar im Einzelnen; Rußland ,. bes e sepre alien gef es als he ist ihr Wahlspruch. Wenn der Kanal in a, ., 82, Oesterreich 57, Schweiz 46, Ungarn 36, Großbritannien 265,
Sommer⸗Semester 1887 ist in unserem Bureau für 75 8 bar r dn . wis n ten,, , ,,, vgflag e (rg
; ; —ͤ ürde die käuflich zu haben. estrafen ist. letztern sind bemerkenswerth: die Komlnung besteuen rn
n hn. in Unglück fur beibe Nationen betrachten. Ver Staatssekretär für die
. ; ; üat di ĩ ö sni ᷣ inavien 9, Türkei
Berlin, den 4 Juni 18, R Derne es, Cisenbghrratg ißt. wir die Berl, Kren Niltkrpehsznen, die rantennrfch: aun e n, erke, de' ena e fish eueren. , Ele nr e fel. Ber) Rektor und der Richter Pol. N. mittheilen, zu einer Sitzung duf den J7. d' cc be. boten und der im land- und Horstwirthsch i naifhen zinfgruch, daß gmerikanischen Schiffen das Cin= eine Nothwendigkeit für Kriegszeiten. Selbst wenn er sich nicht be. 3, . und Dänemark j. 1. Bie gußereuropärschen Länder Kind ö Vahlen. Da u de. rufen. Dieselbe wird wieder im irn e r des hiefigen Dienste stehenden Personen, der Staatsvertrag aufen in canadische Häfen nur gestattet werden sollte, um zahlt macht, dient er den Handelsinteressen in größerem oder geringerem durch 154 Kommilitonen vertreten, nämlich Amerika durch 115, Asien ; Potsdamer Bahnhofes stattfinden thüringischen Regierungen über gegenseitige Rechtshil in Obdach zu suchen,. Wasser einzunehmen oder Aus⸗ Grade, und hat. den Vortheil, zu welchem sich die kaufmännische durch 34, Afrika durch 3 und Australien durch 2 Studirende.
. ; . wangsvollstreckungen in Verwaltungs sachen und die Ven esserungen zu bewerkstelligen; während die Amerikaner ver⸗ Welt Glück wünschen kann, daß er, weil er zu militärischen und — lleber die Gew erben Landwirthschafts⸗ und Han— Kriegs-Mini terium. 6 Der Chef der Admiralität, General Lieutenant arung derselben wegen eines gemeinschaftlichen Bundeʒm langten daß ihren Schiffen das Einlaufen in jene Häfen für Marinezwecken erbaut wird, wegen Mangels kommerzieller Ünter⸗= delsschulen im Königreich Sachsen giebt ein auf n . W ö r von Cgyrivi, ist von der Dienstteise nach Kiel hierher bevollmächtigten. Die Vorlagen wurden zunächst an weck, ausgenommen für Fischen, gestattet werden sollte. stützung nicht leiden wird. des sächsischen Ministgriumz des Innern nach dem Stande des Jahres 188 . o hlt hätigkeit. urückgekehrt. J iss 9 ieden . i: Rr f; ö zusammengestelltes Verzeichniß Aufschluß. Danach bestehen zur Zeit 1
Seitens gints Parrl'ten! it. den arten , zurückgekehrt missionen verwiesen. . A. Wheel er, vormaliger Vize⸗Präsident der Ver⸗ t 2 rj
187 derartige Lehranstalten mit (1886) nahe an 20 006 Schülern und 4
Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 35. — Inhalt: Schülerinnen, die von mehr als 1000 Lehrern und Lehrerinnen unter⸗ Verfügungen; vom 28. Mai 1887. Erweiterung der Gewichtzgrenze richtet wurden. Am zahlreichsten sind die gewerblichen Lehr— für Postpackete im Verkehr mit den Straits-⸗Settlements, sowie mit anstalten, denn ihre Zahl beträgt 151. Davon haben 5, nämlich Hongkong und den chinesischen Plätzen; vom 25. Mai 1857. Nachweis die technischen Lehränftalten' zu Chemnitz (bestehend aus einer
Der Inspecteur der Kriegsschulen, General⸗Lieutenant Mischke, hat eine Dienstreise nach Neisse und Glogau be⸗
Summe von 500 MS—e zur Verfügung gestellt, um solche unter
10 bedürftige und würdige Hinterbliebene von im vormalige ia j Kurfürstenthum Hessen 3 Soldaten, welche . . Wuls. Inspizirung der dortigen Kriegsschulen angetreten.
einigten Staaten, ist gestorben.
— Oesterreich⸗ Ungarn. Pe t, 6. i. T. B.)) Feldzuge von 1879371 geblieben' oder später in Folge von Ver⸗ Da Der Feneral⸗Lieutenant des Barres, Präses der Staats sek 3. ecker k
; 7 le hielt i ⸗ ö i i . f ö bei ö öheren Gewerbeschule, einer Baugewerksschule, einer Werk⸗ .
wundungen oder Kriegsstrapazen gestorben sind, zur Verthei⸗ Dber⸗Militär⸗Eraminationskommission, hat, sich mit drei⸗ Rede, in welcher er im ah e nn dn we ö . ö. er enn ĩ rr ö. nach außereuro— . einer Mtüllerschule, einer Färberschule, einer 4
lung zu bringen.0 ; . wöchigem Urlaub nach Freiburg in Baden begeben und wih Ungarns und Oesterreich⸗Ungarnz in dem letzten Dez Die „Hamburger Nachxichten“ begrüßen die Mit- päischelt znrbnnn Juni 1857. Fachschule für Seifensieder und. ciner Gewerkezeichenschuich,
„Demgemäß ist die Misitär⸗Pensionskasse hierselbst ange- von da aus eine mehrwöchige Dienstreife nach' Metz Engers, berührte und das Hauptgewicht auf die Wiederhersteilt glieder der Reichsbehörden, des Bundesraths und des Reichs- ; die Kunstgewerbeschule ö. ö ,,, ö ö he . wiesen, den nachbengnnten Personen, nämlich: Anklam, Glogau und Reiff antreten. des, Gleichgewichts im Staatshaushalt kages bei ihrer Ankunft in Hamburg behufs Besichtigung der ö 6 . , . .
1) , , Sybil le Rupp, gebornen Köppel, in Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Königlich legte. Der Redner erklärte: dasselbe könne nur erreicht wa dortigen Zollanschlußbauten und , nachdem der Verlauf Statistische Nachrichten. 3 gn r mtc ö n , ö. ö ;
2 ö. , Ruhl b bayerischer Regierungs⸗Rath Land m ann und Großherzoglich durch eine entsprechende Beschränkung der Investitionen, j der Verhandlungen um den Zollan . . . Gemäß den Veröffentlichungen des Kgiserlichen Ges und. 116 Lehrern, unterrichtet wurden? Die ührigen. 145 Schulen obiger
Sch the iß, n geeusth bar k gh, gebornen mecklenburgischer Ober-Zolddireltor Oldenburg fowie der ine, bessere Ausbeutung des Taback Monopols und hh ö ö . i. 9 . heitsamtz sind in der Zeit vom 22. bis 28. Mai er, von je Kategorie sind Fachschulen für gewerbliche Ginzelfächer, nämlich: :
. in Bundesraths Kommiffaz, der Landegherwaltungè für biglsogßt Srhöhung der üchtirekten Steuern, wo solche ohne d Ilan wren us, zehornen Fioßmar, in hte e hö nn liner eie e i d fh fns lf n , ,, e rn, ,,,. der Wittwe Anna Katharina Lauer, gebornen eingetroffen ⸗ ö erung geistiger Getrn
. : und bei der Ablöfung von Regalien. Eine wesentliche Bind em ann. in Wernswig, Kreis Hontberg, Wals Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: ringerung des esbud : : in 5) der Wittwe Möller in Rockensüß, Kreis Fiotenburg Dr. Körber, Pr, gidler, Hr. Cramer, Goldschmidt und Pr. ern — 5 . var r rg rl f enn
ä ä ich i ᷣ ; isten Staatsschulden hen a. F. Gärtner, sämmtlich in Breslau, Hr. Broll in Maltsch Teich; n, mc, ,, , meis 3 der Wittwe Ei dam in Wippershain, Kreis Hersfeld, mann in Obhernigk, Dr. Bögel in Hannover, Dr. kae h ihren . . kJ Y der Wittwe Eisenhut in Völkershausen, Kreis in Linden, Dr. Kühlwetter als Arzt der Provinzial-Irren—
j . ͤnigli kschulen in Dresden, Leipzig, Plauen und
; j j 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestor ben . Königliche Baugewer n, ,,, . Tun
burg nach ö ö JJ gemeldet; in Perlin 198 in Breslau 235, in Königsberg zö,z, in Kösn Zittau mit 3 . Ann ö. . 9 (arker 14 . nee, Behör ken und unferer Xechniter, allen an sie *. , in Fran fut a. I. Bz, in J . uhr ö nr f. . zit. Lehrern e nen an n derungen genügen, sondern auch das Bewußt fein daß Kassg Li, in Magdehnrg 339, in Stettin 3 n in, D,, g ö D 1h ö d Bildschnitzer ei (in Leisnig) — a . u. . als im übrigen Beusschland mit der in Htraßbürg 0 d, in Meß 228, in München z7 3 in Nirnberg 6. elle, . d 3 e gern 2. 3 Jach fchulen ir Spielwagren⸗ mgn in bam rg der Zollanschlußfrage einverstanden ist und nicht in Augsburg 30, g, in Dresden 18,2, in Leipzig 21,7, in Stuttgart 8. 8 in mit 1 6 . un 1h — ö Se en . Ie hrein , * d. sonder feu und, zuversichtlich der Karlsruhe ih,2. in Braunschweig 1133, in Hamburg. 23, in Wien Zabrilgtion 3. 1 3 . h , n , ren, ian ö. nne, 1 k ö ö e ir t Leids! fehlt unter den 9, 0g in est sl. in Prag 34353, in Triest 53, in Heal gs, n, n . . k. - ö — 5 . hr . und 337 e e,, e e n in unserer Stadt zu begrüßen in Basel = in Brüssel 240, in Amsterdam 2335, in Paris 25, ,, (in Adorf, Klingenthal, Markneukirchen mi Lehrern un
ĩ T inr; z j in R ĩ 6 Schülern. 1 für Töpferei (in Altstadt⸗Waldenburg) mit 3 Lehrern 9 Elche, 9 anstalt in Merzig. Mar t ö 6 j . . , . die Ehre ö. 4 ö. g iter, . n . auch in der h n n g i i ,. J . Ihr Dekorationsmaler und Lackirer (in Chemnitz er Wittwe Krahmann in Brotterode, Kreis Schmal⸗ . Zollanschlußfrage so wesentlich zur Herbeiführung der, wie wir 2, 394 h kalden, h ch
Frinkurg 29,2, . ipsg; mit 7 Lehrern und. g Schü lern. se r far Mü i ;
ur 8 Yör Dampfer Ha ligx“ mit dem Ablösungskommando Schweiz. Fern, s. Juni. (W. T. B) Die ll cen sehen liehe gehe rksr Thtöan , gn ens e m,, ,, m, ,, nnr m dien chen Dresden ö
9 der Wittwe Helene Finkenstein in Haine, Kreis ae, . 5 „Albatroß ist am 6. Juni er. in Larghay genössischen Rä the sind) heute zusammengetreten. eppelt weil sich durch feine. Anwesenheit für Hamburg die ö 335). ö . geil ton 1s, fr, en At r bn mn n g n iern= s nnn Schiffergewerbe (in König⸗ ö Frankenberg 6 , 6 ö. J. 4 ö. . . und an demselben Tage wieder Nationalrath wählte Zemp⸗Luzern (ultram.) zum n GSelegenheit geboten hätte, zu zeigen, des unsere Stadt, wenn er
, ] z ; ĩ = . ĩ ig., öl, in Baltimore 15,4, in stein. Meißen, Pirna, Riesa, Schandau, Wehlen) mit 8 Lehrern und f 79 ; r ; 35 i t hat, wohl in New Nyrt „ig in Philadesphiz, 221, j 92 Schülern, 5 für Dampfkesselheizer und Maschinisten (in Groß— de ; ; denten, Kurz⸗Aargau (radikalh zum' Pize Pr identen. M sie auch seiner Zeit nicht eben mit zarten Händen angefaß kutta 6.8, in Bombay 4. 3. Inn Madras 34 s' ; üͤlern, ) ur d, dr, r me, g, e g, ge, nr , , ,, ,,, ,,, , , unterst tl ige n en je So . portofrei zu abersenden. Vic renn, Fuß ihn, *r ' t ung f. ö sidenten, Gavard⸗Genf (radikal) zum Vize⸗Präsidenten. schon vör zwei Jahren gezeigt., als der Präsident des Hanfeatischen Großstädten Europas . . ö. ö , . . 2 ö Berlin, den 3. Juni 1887 Königs als Chef des Königs⸗Grenadier⸗Re 1 ne nts Der, Bun des rath hat. heute der schweizerisc ber Landesgerichts Hr. Siebeking bei Gelegenheit ber Bismargfeier ö. in . , die 1 . Kassel, in Sachsen nicht weniger als 28 Kavon 3 in Chemnitz; mit 123 ⸗ Kriegs⸗Ministerium. Nr. 7 fand heute Vormitta auf d ein? gie ae, word, Ostb̃a hl. die Auszahhüng. von Dividenden an ter säbelndem Beifall die Worte sprach: „Vas Cine darf. ihm . ö id wm t Karlsruhe, Stuttgart, Mainz, Mannhelm, Sehrern und, 1816. Schülern; für. Schneiderel bestimmt' sind Departement für das Invaliden wesen. des Regiments statt i nnr der . n 3 9 ö und y für so lu . fi. 1 . ö e , . i Daf eee, He Hannd ber. Drerden Bremen, Sth g burg Thad, 2 e eben und . ] ; . ö. von Grolman. . ‚Armee⸗Corps, General Lieutenant Freiherr von Meerscheidt unter agt, his der Bundesrath über den Bau der Mon n mn, nn n ,, n,, i. 1e Fdinburg. Christianiä u. . Auch in München, Augsburg,“ Breslau Schkülern, für Barhiere und 3 , 4 * j 6 ; z ö i ö i ĩ i tionale Idee, wenn er zürnt, so entbrennt er in heiligem Zorn für 36 i j — Weibliche Handarbeiten verschiedener Art haben zum Unterrichts . Hüllessem, die Front des Regiments , enn erfolgte der . . enttsclieden haben wird Bi n; Wohl; mit einem Wort, Deutschland ist feines Lebens hat 39 . e. 6 . . gegenstand 7 Fachlehranstalten (avon 3 in Dresden) mit 67 Lehre⸗ ö. Parademarsch ] 9 ĩ * war sie in den beiden ersten genannten Orten, sowie in Königsberg, ge 9 . ; — sch in Compagniefront. Nach demselben bildete das Großbritannien und Irland. London, 6. In Kern und Stern. M. Gladbach, Chemnitz, Rostock immer noch eine für die Jahreszeit! rinnen und 1279 Schülerinnen, Das Spitzenklöppeln wird in der Bekanntmachungen Regiment ein Viereck, in deffen Mitte der General- Adjutant Sr. (A. E) An der großen, im Lager von Aldershot ; ] 3 Spitzenklöppel-Meisterschule zu Schneeberg in höherer Ausbildung ge—
— Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ äußert ungewöhnlich hohe küber zo H pro Mille und Jahre. — Ziemlich allgemein ᷣ *I chule zu . . über die Derbe r gr der . ; h . , ,, lehrt ( Le rern , 25 ö ö a , ,
Mit Jgespannter Erwartung blickt ganz Deutschland auf die zum seltener als Todesursachen in den Vordergrund, doch wurden sie in Berlin, ö mit ; , n, ,, , 7. Juni bevorstehende Wiederalifnahme der Reichstagzarbeiten: denn Barmen, Breztau, Dresden, Elberfeld! Hamburg, Köln, Königsberg, 3566 ingen unter 566 9 sch len, GJ miß diesem. Tage beginnt die Zeit, der harlamentarischen Ernte, München, Nürnberg, London, Wiäien. S Petersburg u. a. noch viel ⸗- 2 , . 463 , welche in den letzten Monaten vorbereitet worden ist. Wie wird . , , Han m i n 64 sus tl 7 , n, und 31 Gi mn men tum. St . ; er J J ig / . ( j i ie i ĩ - diele u r fene wir überzeugt sind, dürfen wir den kommenden Augsburg, Nürnberg eine Abnahme der Sterbefälle, während . 3 in gen ö K Verhandlungen entgegengehen nachdem die vorbereitenden Arbeiten für sie in Berlin, Dresden, Warschau fast die gleiche, in Magdeburg, 36 6 gugler, Schandl nd gane , Gen, ö i der n . ö , ,, . ö 8 , n,, , rh. ö iris e und Frauen (in Hermsdorf, Hinterhermsdorf, 2 2 2 9 2 er ö — J . . ' 2 . z . i , n J Sterblichkeit war im Allgemeinen (ine geringer; als in Hohznstein, Pirna. Rottwernzorf Schandau und Wehlen) ferngt etwa
. NMajestät, General der Kavallerie, Frei err von Steinacker, mit zuhaltenden Ju biläums-Truppen revue werden n auf rn bh des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1818. Commandeur Oberst . . 3 Trüppen Theil n n eine aus 9 gh Das im Verlage von C. Grillenberger in Nurnberg er⸗ . von Steinäcker das Bedauern Sr— Majestät gusge⸗ mentern bestehe nde Divifion Kavallerie, 18 Batten
schienene, von Woerleit K Sone en, pyrochen hatte, am Erscheinen verhindert zu sein, wurde folgende reitende und Fuß-ArtillAerie mit etwa 106 Kanonen, d blatt, welches nach der . Kabinetsordre verlesen: s fols err, fe, Kadetten⸗Corps, 1 Brigade Gaidt Deutschlands!“ mit den Worten; „Wähler! Am . e Als Ich vor zehn Jahren mit Meinem Regiment den Tag feierte, r „i. Brigade Maxine Artillerie, 1 Brigade e der Auflösung“ beginnt, und vor den Worten „Zur Pfin 6 an welchem Mein in Gott ruhender Vater Mich vor Ho Jahren zum Fynfanterie, 3 Brigaden Linien- Infanterie, 2 Brigaden i Kiten s. Tas Centrgl Kahl tomits der sohialbemnetr st. Chef deöfelbens sn ist Mein Denken und, offen nicht so weit Miämggnien vom Probigntaint, und endlich der Stahl . Deutschlands. Grillenberger, Hasenclever, Liebknecht, gegangen, daß Mir auch noch die Feier Meines 7ojäͤhrigen Chef, Rälitzr i, Bon zen sreniligrn perde nicht n
eister, Singer.“ mit „die schwindende Macht? jubila ö in k . als 9 Regimenter an der Fievue theilnehmen. ⸗ ehr ⸗ ich fe erwin hier 9 i r en, ö. gef Verfolger jubiläums vergönnt sein könnte Des allmächtigen Gottes Gnade reicht In Si
2 —— — —— ß — — 2 = / . 2
ĩ ĩ ; ; ; W in dem genannten Distrikt vertheilten Semeinde⸗Flechtschulen für
; II des Ge⸗ j h Sing leton⸗-Abben bei Swan ea in Wal Erledigung desselben wohl keinem Zweifel unterliegt. Diefe Zuver⸗ der Vorwoche. Ven je 10 900 Lebenden, starben, aufs ; ie 2 Grünkorb⸗Flechtschulen (in Dosterwitz und Struppen)
etzes gegen bie gemelngefthrlich n Den ebin nnn der Ey e . a. als das Denken des Menschen, und so stehe Ich auch heute noch wurde am Sonnabend Gla ö. st o ne eine große libern sicht . . um so begründeter, als die Bemühungen, dem Zu. Jahr berechnet. in Berlin, 66, 9 ö n . 6. . ö , . 5 961 , , n , ,, demokratie vom 3. Sttoher 186 verb, an der pitze Meines Regiments, voll des tiefsten Dankes für die göttlichen Kundgebung dargebracht. Deputationen liberaler N standekommen jener Gesetze Steine in den Weg zu werfen, in weiteren Unter den Infektionskrankheiten haben nur S e 9 * hh . Schülerinnen. Die Reihe der gewerblichen Unterrichtzanstalten
. Erfurt, den 5. Juni 1887. Fügungen und mit der alten, im Herzen tief festgewachsenen Liebe eine aus allen Theilen? des Fürstenthums Wales ha Kreisen sehr wenig 8 und Anklang gefunden haben. Die Zug. 95 de dhe , i . e. ö. Sach ens beschlie ßen die gewerblichen Jeichenschulen Cöabon . 2 n
. Der Regierungs⸗Präsident. und Anerkennung für Mein Regiment. Der Rückblick auf die jetzt sich daselbst eingefunden, um Adressen zu überreiß kraft freisinniger Schlagworte von * „agrarischer Begehtlich= S 86 39 5 in München, Paris, Wien, London, Dublin, Dretzoen und Leipzig, je 1 in Plauen i. V. und Schnee berc mit
. ] ver floss J at , ; ; ; d ( WMyei J keit, von „Geschenken an die Großgrundbeßsitzer u. f. w. hat offenbar asern herrschen in Mü ⸗ ö . in 23 Tehrern und 457 Schülern, und 25 Fortbildungsschulen mit
. In Vertretung: er flossenen zehn Jahre zeigt nicht die sturmbewegte Zeit und nicht End., an, dem großen, Üümzuge Theil zu e M Krbehlich naächgelasten, und selbst frelsinnige Wäätter ioissen anichtlb,éé, gtsckholm, Lirerhobl, Si. Petergburh tian cuthsch verlzufen sie in 33g Leh d 5605 Schülern. — Inggefammt betrug die
( Hennig. die glorreichen Kämpfe, von denen Ich dem Regiment bei Meinem terer währte vosse vier Stunden. Nach dem Alben h berichten von . Erfolgen, die der Versuch ihrer Parteigenossen, München sehr bösartig (56 Sterbefälle in der . ö. Kö und Schülerinnen, Welche die gewerblichen
ö ob jährigen Jubiläum mit hochgehobener Empfindung sprechen konnte Gladstone eine Rede, deren Thenga die irische Fra Massenkundgehungen gegen die „Vertheuerung des Schnapfes“ und auch in Magdeburg sind ö. haufig . 3 Wee ih hükn des, Königreichs Sachsen iin Jahre is. besuchten,
. . Es ist eine Zeit treuer und rechtschaffener Friedensarbei und die Selbstyerialtung vont Wales war. ö gegeygdie beabsichtigte Wahrung der landwirthschaftlichen Intereffen und den Regierungs Bezirken Düsseldorf. Königsberg, aus Berlin, I4 408, die Gesammtzahl der Lehrer und Lehrerinnen 563.
. Tie, nich tp er iodische Druck schrift: „Sozial- Aber auch diese gewährt dem Soldaten h ö. ö „htscheidung über lebtere, bemerkte er. müse den Wall, benden zu setzen, gehabt haben könnte. K ferner aus Stockbolm. 6 J , . J — — Lehranftalten für La ndwirthsch aft bestanden ig im Ganjen s
. demokratisches Liederbuch, Zehnte Auflage, Hottingen⸗ liegt die würdi !. n hohe Ehre, denn in ihr allein allein zustehen. Am Schluß seiner Rede prophezeite Cl Roch weniger scheinen uns die Bedingungen, für die Wirkung — Dat k er hl ber gen . neue Erkrankungen mit 75 Lehrern und 471 Schülern, und zwar zu Annaberg, Auerbach, in Verlag der Volksbuchhandlung 1887 Schweizerische . ö . ö . ö Kuhns und die stone den sicheren Sieg der Hemerule i, 5 . ö. 6 hat es durch . ö ö Hef Edinburg, Stockholm, Christiania Bautzen, Chemnitz, Ii , , i , . . . . ⸗ ĩ j Qnßri S7 ; . ie Fahnen de i i . ĩ z i as das von dem Reichstage erwartet, das hat es dur . ö . irg, olm. Ehrist; 51 3 mi rn und 2 ülern,
. , Ten e er nnn J in., — wird ernster Prüfung — m sie . ö ö J. haus , , . . e, n , die letzten . bern del Der e e rf, Beweis, daß der immer noch, in . Zahl ,, 1 3 k der argen landwirthschastlichen Lehranstaltz 21. Oktober 1878 verboten. eichsgesetzss vom — wieder die alten Ghrenstellen finden werden. In verwaltung der gin * g egg thung r,. die balni frühere Reiche tag in ,, 5. e , n,. , , e hf mn! . gesteigerte, in Breslau, Dresden und Roͤtha. . ö ch . . (in 'em. Konstanz, den 5. Juni 1887. 70 Jahren der Zusammengehörigkeit lernt man sich kennen und Biedereinführung der postmäßigen Sendungen n 6. enn e fh. . ir k i. laffen, Leipziz, Frantfurt . M. Hamburg London nahezu die gleiche, in Ile ane er , , er . . ö. 3 in Oresden).
Der Großherzoglich badische Landeskommissär so blicke Ich, wie mit warmem Dank und hoher Befriedigung auf Proben in Engl and an. — Das nterhiaus nahm sodi welche bereit sind, ohne Rücksicht auf Parteiwünsche Königsberg, Magdeburg, . ,, ö. n . 6. 8 . , für die Kreise , i ngen und Waldshut. die Vergangenheit Meines Regiments, so mit dein festesten Vertrauen . 3 . . ,, Lesung der ., über . k . ö. n * rh . ö , . 44 , ö. . i 33 9 Rene ner einn Kunft, Wissenschaft und . ur. c . ngelhorn. auf dessen Zukunft. Ich rufe dem Regiment auch heut. ; nah mebudget und über die Staatsschuld an. anöen zu befriedigen, h , n, nen, den, n, un j J St. Petersburg in, verminderter Zahl Reglement über die Servis-Kompetenz der zeute zu, wie Ich Wehrkraft auch die Eröffnung, neuer Einnahmequellen gehört, ohne Schleswig, Kopenhagen und St. Petersburg n ; 20. Februar 1858 in' der durch die Wgbor zehn Naben gethan habe, zedentt Meiner jcherzeiß ausn ne,, ranger, Paris, 5. Juni. Der bichherige Hand wal ee , Feen; nach hee lee, nenne dee, better, F, , er , , , J , , , . . . Ich nicht mehr bei Euch bin, wie Ich Meines Regiments bis zu Minister Lockroy ist, nach dem „Journal officiel“, z entwicklung rechnen können, bedarf keines Beweises. Wie man von 19phöse Fieber un an eng it?ᷣ d auch in Pariz, Abgeschlossen im April 18875. (Berlin, Verlag der Liebelfchen Buch— Nichtamtlich es Meiner letzten Stunde gedenken werde! Seid dessen stets eingedenk n, . de liebfriachuungs, und ing Vergthth n e ug 3 kuh ö . u her ö , , , , . rel. n hf rr . seltener. An kandlung. 18857. . ö . . . . , ,. . ; daß Mein Regiment immer zu den besten ker J - der allgemeinen Ausstelkung von 18h an Stee des Handel a den id igen Harte h fieqt tam aug St Petersburg und Warschau je 1 Todes. Erscheinen (iz6s) Surch die iniischen er h ,, , , , 26. ,, , e, , , ne e , e, , , ,,,, ; ; . i ich sein wird — z ; — Goln. Ztg. as Kriegs-Ministernum hat! Schweb li tänd mentlich auf sozialpolitishem — An epidemischer Genickstarre wurde ; ; te durch eswa 150 mini- Preußen. Berlin, 7. Juni. Se. Majestät der inncrung an Mich sein wird — und es möge Gottes Segen jederzeit der Staats bah lt i abgeschloss afbe befindlichen n , . ; nd St. Petersburg je 1 Todesfall gemeldet. — Ro sen, der Garnisonverwaltungs⸗ Ordnung ꝛE., sowie durch etw Kaiser und König empfingen heute den Befuch J bei Meinem Regimente sein! d ner waltung einen Vertrag kabg j Gebiete — wir rechnen hierzu die beiden Gefetze wegen NÄusdehnung u Ihrer emzufolge das erstere vom J. Sktober an die Jalhnstrecke n
] j zar i ü t sterielle ꝛc. Nachtragsverfügungen zahlreiche Aenderungen und Ergän⸗ 3646 9 . ; ; ; . de k. Leistungsfähigkeit zu erkennen geben. artige Entzündungen des Zellgewebes der Hau
. ö Königlichen Hoheiten des Kronprinzen and dierguf hielt der Regiments Cammandeur eine Ansprache, Orlgans nach Ehartr es Üübernunn ü dio ir ienst nm. men deb ni fie li
ö n.
; ö j ; j in Berlin, S hq beob⸗ zungen erfahren. Bas vorliegende Werk stellt nun die Servisbestim. 53 ; Der R würde mit solchen Leistungen nicht nur den Dank aller wurden in Berlin, St, Petersburg. Kopenhagen häufiger . . fnigkeit dar; zu klarer Uebersicht welche mit Cinm Hoch auf den Kaiser schloß. Stharnmften t, dar b, gegenwärtig in Versailles liegende Genie Negim Ie öhm re mitn l ge . auch wesentlich dazu bei⸗ achtet. Auch der Keuchhust en raffte in Berlin, Paris, London, mungen in ihrer gegenwärtigen Gültigkei
i i ; ; ; ĩ z ĩ ĩ ĩ Reglement habenden Vor⸗ ; f : ̃ ; burg, Kopenhagen, St. Petersburg etwas mehr Kinder sind sämmtsiche, eine Wirkung auf das; dae, enn * — 6. za ;3a* — eine zweite Kabinetsordre betreffend die Auszeichnungen und versehen. z tragen, daß das Anfehen der Volksvertretung, welches infolge ihrer Liverpool, Edinburg, Koi ; unten gen der Bezug ht auf die Wuclle. möglicht in den . gro pt z e rig egunß ar i,, de dene. , gerlejen. Nachmittags fand im Im ü ann ö. é, Juni, (W, T. B) Die Depu tir tern kamm Ehren, ainfruchtzarkelt schon zu sinken bezam, fich wöeder änf— . k , 5. 46 Ke t hie bon ö kei ein lfich der Wortfaffung des e, nn,, . I Sr. Majestat dem Kaiser und König eincn öfüch ormittags ein Festdiner statt. sate heute Lie Henergidistussiön über das! Metkitärge richten wirt. ö,, , . . Baden. Kgrlsruhe, 7. Juni (B. T. B. Di ohne jeden . fort. . Die „Times“ begleitet die Grundsteinlegung zum gemeldet. . wurden aus Berlin 2, aus ö er fc 6e babe en nh fen ae a z außerordentliche Session des Landta ges ift heute von , daß . , . erklärt es für n r Nor sigge Kang mit e n. ,, ; ö e 1 ö Königsberg 17, aus St. Petersburg 14, aus Pest ö Dienft c. Verhaͤltnisse maßgebenden verschiedenen ] ; ö Mini 5 ; nruhigende Nachri j i i on ist vorragender Bedeutung, sowo . ö ö ] ; ; ; ; he , g d, de, gene, e ,, , ,,,, ,, ,,, re edel,, ,,, . , , e e m e en ges; , e, nr, d gl. e. n ; on Yoꝛtti i . n ; ä z , — ĩ ist ei Reichs, ni würdi ergänzung im I h ; 66 he g ; ; h it⸗ andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst . nn Ausbaues des Bahnnetzes und auf einen . . ie Abend blätter veröffentlichen einen Br 'ief W e n e 6 n , . kö , im Bezirk des J. Armee⸗Corps g585 Mann, II. Armee Leben und Dichten. Ein Literatur- und Kulturbild aus dem Zei
; ; um Budge : n son s, in. welchem dieser die von gewissen n eitd m gen i . e e e bnlehsnlh unn, af ent 1 . 6. ö ae len h ne n . . 6 g , . . , ,, . re,, in Aurich sein Mandat niedergelegt hahe. Sessen. i n. 6. Juni. (C. T. B.) Zur Feier bezeichnet und 33. She en . . 3 L ente . V,, , , , , n, n, , auf Grund des 3. w de , ; ormittag hr der Groß herzog, der Erbgroß— ilson an ihn gerichteten Briefes die . 6
iedri Von Dr. Adolph Koh ut. (Dresden ; i i isers. s 765, III, Armee Corps 111105, LV. Armee, Corps 19200, alter Friedrich des Grohen do L hh gh. ; ig i sfrlich gur gende em g eher ,, 58 Hen e Torn; Sol, VI. Armee Corps 109 492. VII. Armee ⸗Corpg und Leipzig, 2. Pierson s 96 . 3 . ö . ö i, . ,, ö wer rler f * . n, n, ers 2 n,, , . E deri ef; 6 , . genannt ö fim u bedürfen. — — Der Kanal soll, in erster Linie mili⸗ X. Armee Corpg 8625, XA, ; ; , iri i ĩ ini n (25) Divisien 3344, des XII. Armee Corps (Königlich sächsi⸗ ersten. ,,,, und ein einziges feindliches Geschwader, welches den Sund blockirt, Xi V. Armee orps XX. = ; he en, , nnn, ,,, nen , , gn. i i i q ben. D irk des J. Königlich bayerischen Armee⸗Corps wurden ausgehoben i Natur-, en , t n, JJ 1 ü i : i wurden. so . — — unge ꝛ . ; ̃ J n e ig är n; zum Dienst mit der Waffe, 4527 zum Dienst ohne Waffe . wie Friedrich dem Großen, Friedrich ilhel m
, 8. 235 * erzoge die Prinzen Wilhelm und einri wiederholt für falsch erklärt und hinzu ügt: e bemi dd , . , wi ; i t t in Irene, ferner der Staats⸗Minist ; itteln entgegenzutreten. 4 , t . 1 . des Heeres⸗ mehrere höhere Beamte eingetroffen. ö e n n Bulgarien. So fig, 6. Juni (W. T. B ghie au ö betreffend die . Sie ek ker hal wer , ene gn * ö * . . 83 leere en g rr i, eh bas Mi gti e e. ac und Beigeo ⸗ ; erke an⸗ iw kow, auf Be ibri Mi Wer geordneten nahm, um dieselben alsdann dem Handelsstande zum Ge⸗ Si st o wa . K . 6
ü i ö ĩ ig, dem Prinzen Heinrich, G. E. Lessing,
i. ; ⸗ l d⸗ d 2434 für die Flotte bestimmt wurden. Wegen unerlaubter Aus erdinand von Braunschweig, — n,
, chte ö. wn gh! ee r, , , l 888 verurtheilt, in Untersuchung befinden sich ö. 5 , , , . r ta e cn * . . Vortheile des Kanals unter gewohnlichen Umständen und während des Ul noch 15 756 Mann. ertzberg u. A,
2