er, , , . .
woselbst die hiesige Hande lsgesellschaft in Firma:
Deutsche Färber- Zeitung. Centralorgan der, Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Offizielles Organ deg Verbandes der
ärber und verwandter Gewerbe Deutschlands. Julius Bloem in Dresden⸗A.). Nr. 16. — Inhalt: Die Praxis des Blaudrucks in Deutschland. (Fort⸗ nnn, — Das Färbereisystem Obermaier. (Schluß.) — Praktische Anleitung der Filzstumpen⸗ färberei. (Fortsetzung — Vom Erfinden und Er⸗ e eg n. — Warmeschutzbekleidung mit Sicher⸗
eitsrixpen. — Landarbeit. — Woll⸗Stückfaͤrberei. — Kleiderfärberei. — Federnfärberei. — Aus der guten alten Zeit. — Sprechsaal. — Literatur und Kritik. — Anzeigen.
Frankfurter Gewerbe- und Handels— blatt. Nr. 20.. — Inhaltsverzeichniß: Was ist ein Unfall im Sinne des Gesetzes? — Zur Unfall— versicherunß. — Sammelmappe: Ausstelluug in Frankfurt. — Sattler⸗ und Tapezier-Verbandstag. W Jung gewohnt, alt gethan. — Gegen den Be— fähigungsnachweis. — Bescheide und Beschlüffe des Reichsversicherungsamts von allgemeinem Intereffe. — Unterscheidungsmerkmale zwischen Unfall und Gewerbekrankheit. — Ist ein Wechsel in der Person des Betriebsunternehmers der Berufsgenossenschaft anzuzeigen? — Firmenanzeiger. — Konkurse. — Inserate.
Süddeutsches Bank-und Handels-Blatt (München). Nr. 23. — Inhalt: Die Branntwein⸗ besteuerung in der Schweiz. — Eine Tramway⸗Krise in London. — Eine treffende Replik. — Die Lebens⸗ versicherung als nationale Institution — Finanzielle,
andels- und Versicherungs-Nachrichten. — Per⸗ onalien. — Rath⸗ und ÄAuskunfts⸗Ertheilung. — Börsen⸗Bericht. — Courstabelle. — Firmen⸗Register. — Anzeigen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dein Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 12874
Aachen. Unter Nr. 1342 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche den zu Hüns— hoven wohnenden Kaufleuten Arnold Goertz und Ernst Merckens für die zu Geilenkirchen⸗Hüns⸗ haven unter der Firma Volksbank, Geilen— kirchen⸗Hünshoven domizilirte Aktiengesellschaft ertheilt worden ist mit der Maßgabe, daß dieselben sowohl zu zweien als auch Arnold Goertz in Ver— bindung mit den Vorstandsmitgliedern Ednard Merckens oder Peter Esser und Ernst Merckens in Verbindung mit den Vorstandsmitgliedern Wilhelm ier. oder Peter Esser zu zeichnen berechtigt sein ollen.
Aachen, den 2. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. 128821
Auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma
Frese C Trampf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 27. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. 112851] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 248 eingetragen die Firma: G. Berkelmann mit dem Niederlassungsorte Fischerhude und als Inhaber der Kaufmann Georg Gerhard Christian Berkelmann in Fischerhude. Achim, den J. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hahn. Herkim. Handelsregister 13118 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 18587 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 809, woselbst die hiefige Handlung in Firma: Gustav Imhoff vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die zu Berlin wohnhaften Bierverleger Karl Wilhelm Rose und Schankwirth Johann August Karl Hohenstein übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
. Gustav Imhoff Nfgr. fortsetzen.
Vergleiche Nr. 10477 des Gesellschafts— registers.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10477 die offene Handelsgefellschaft in Firma: Gustav Imhoff Nfgr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 18587
begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S695, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Skrziwan K Comp. vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Maschinenbauer Emil. Adolf Theodor Wetzel zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter , fort.
Vergleiche Nr. 17 828 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 828 die Handlung in Firma:
G. Skrziman . Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maschinenbauer Emil Adolf Theodor Wetzel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S022,
Wilh. Firgan
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Friedrich Ernst Müllner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: Hugs Müllner fort. Vergleiche Nr. 17 829 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17828 die Handlung in Firma: Sugo Müllner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Friedrich Ernst Müllner zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17277, woselbst die hie sige Handlung in Firma: Adolf Schindler vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf die Kaufmannsfrau Hulda Lewy, geborene Gold— baum, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Ad olf Schindler Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 830 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 830 die Firma: Adolf Schindler Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Hulda Lewy, geborene Gold— baum, zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. B. Krüger am 1. Juni 1887 hegründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 19) sind der Kaufmann Jacob James Wilhelm Krüger und das Fräulein Bertha Krüger, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jacob, James Wilhelm Krüger zu Berlin berechtigt. Dies ist unter Nr. 10478 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 608 die Firma: Albert Gottschalk Nachfolger P. Nagel. Berlin, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6 . Mila. Herlin. Bekanntmachung. 13091 In unser Firmenregister ist unter Nr. 438 die
Firma: Georg Hirschfeld mit dem Sitze zu Schöneberg bei Berlin und als deren Inhaber: der Kaufmann Georg Hirschfeld zu Schöneberg bei Berlin eingetragen worden. Das, Handelsgeschäft besteht in Agentur- und Kommissionsgeschäften. Berlin, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
KHonn. Bekanntmachung. 12875 Auf Grund der Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- Firmenregister unter Nr. 1265 die Handelsfirma: A. Ehrenreich mit dem Sitze in Wefseling und als deren allei— niger Inhaber der in Wesseling wohnende Kaufmann und Inhaber einer Schra uben⸗ und Mutternfabrik Aurelius Ehrenreich eingetragen worden. Bonn, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Konn. Bekanntmachung. 12876
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 1154, wo—2 selbst die Handelsfirma „Bonner Lack-, und Farbenfabrik H. Sixtus“ und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Hermann Sixtus vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen. Bonn, den 1. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II. 12877
Kranden nur a. H. Bekanntmachung. Bei, der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 235 eingetragenen Firma: H. S. Cramer G. Söhne ist Fo gendes vermerkt:
Die Han delsgese llschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Reinhold Mäünster zu Brandenburg 4. H. ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Brandenburg a. H., den 3. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
. 12886 KErakte. In das Handelsregister ist heute Nr. 246 Seite 130 eingetragen:
Firma: S. de Jonge.
Sitz: Brake. . Alleiniger Inhaber: Kaufmann Simon Simons de Jouge zu Brake. Brake, 1887, Juni 1.
Großherzogl iches Amtsgericht. Abth. IJ. J. V.: Rüder.
. 12886 Krake. In das Handelsregister ist heute Seite 105 zu Nr. 212, Firma Meentzen * de Jouge, ein— getragen:
Die Firma ist erloschen. Brake, 1887, Funi J. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. J. V.: Ruder.
; . 13093 HKHraunschvei z. Bei der im Aktien⸗Gesellschafts⸗ register Bd. III. S. 61 eingetragenen Firma: Braunschweigische Reitbahngejellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalverfaimm— lung vom 1. Mai 1887 der §. 20 der Statuten ab— geändert ist.
Braunschweig, den 23. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht.
vermerkt steht, eingetragen:
13094 Braunschweig. Zur Firma Aetiengesell- schaft Braunschweigische Landeszeitung ist heute im Aktiengesellschaftsregister Bd. II. S. 20 vermerkt, daß die §§. 3, 14 und 27 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1887 abgeändert sind, insbesondere, daß der Gegenstand des Unternehmens auf den Erwerb und Vertrieb anderer Zeitungen ausgedehnt ist. Braunschweig, den 28. Mai 1857. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Kremer havem. Bekanntmachung. [I2883) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Franz Tecklenborg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Hauptniederläfsung: Bremen. Zweig— niederlassung: Bremerhaben. — Der Mit⸗ inhaber August Tecklenborg ist als folcher am 16. Mai 1887 ausgetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma und unter Ueber— nahme aller Activa und Passiva von Franz Tecklenborg Wwe., Wilhelmine, geb. Brandorff, und Eduard Noltenius Hiram Paulding Tecklen—⸗ borg fortgesetzt.
Bremerhaven, am 2. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf. Bxeslau. Bekanntmachung. 12879
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 864, be⸗
treffend die Aktiengesellschaft: Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Möbel⸗ Parquet- und Holz-Bau-Arbeit (uorm. Ge— brüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorst) hier heute eingetragen worden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Mai 1387, deren Protokoll in beglaubigter Abschrift sich Blatt 74 ff. des Beilage⸗ bandes XX. zum Gesellschaftsregister befindet, ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.
Zum Liquidator ist der jedesmalige Vorstand mit der Ermächtigung bestellt, unbewegliche zum Ver— mögen der aufgelösten Gesellschaft gehörige Sachen auch ohne öffentliche Versteigerung zu beraͤußern.
Breslau, den 1. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
KresIam. Bekanntmachung. 12880
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3516 das Er— söschen der Firma Otto Nuoffer hier heute einge— tragen worden.
12878] Firma: Julius Peierls hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Peierls hier heute eingetragen worden
Breslau, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Rx esa. Bekanntmachung. 13096 In unser Firmenregister ist Nr. 7220 die Firma: Ernst Pischel's Nachfolger Hermann Brade hier und als deren Inhaber der Instrumentznmacher Hermann Brade hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
In das diesseitige Firmregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
O. 3. 28. Firma Damian Fischer in Götzin⸗ gen. Der Inhaber ist verehelicht mit Maria Helene Seubert, ledig und ohne Gewerbe, von Altheim.
Nach dem Ehevertrag vom 2. Mai d. J. ist alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute nebst den darcuf haftenden Schul⸗ den von der Gemeinschaft ausgeschlossen, außer 30 , welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.
O. 3. 108. Tirma Wilhelm Schäfer in Buchen, vormals J. F. Kieser. Der Inhaber ist ver— ehelicht mit Lina Sonntag, ledig und ohne Gewerbe, von Oherwittstadt.
Nach dem Ehevertrag vom 11. Mai 1837 wird alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute nebst den darauf haftenden Schul⸗ den von der Gemeinschaft ausgeschlossen, außer 50 M, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.
Buchen, den 1. Juni 1387.
Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger. (12899 Cohnrsz. In das hiesige Handelsregister ist am 31. Mai 1887 zu Hauptnummer 32 eingetragen worden, daß die Firma Carl Friedrich zu Eoburg erloschen ist. Coburg, den 2. Juni 1887. Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to. Hanxziz. Bekanntmachung. (13097 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1455 die Firma Oscar Haaselau zu Dirschau mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren ähaber der Kaufmann Oscar Cdüard Haafelau zu Dirschau eingetragen worden. Danzig. den 4. Juni 1387. Königliches Amtsgericht. X.
Hanzig. Bekanntmachung. 13098
In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1456 die Firma O. Stobbe hier und als deren In— haberin die Frau Ottilie Stobbe, geb. Claaffen, dier eingetragen worden. Danzig, den 4. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
Elbinz. Bekanntmachung. I13099 Der Kaufmann Albert Wieler, Gesellschafter der unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft D. Wieler in Elbing, hat Namens derselben den Herren Albert Ilgner, Eugen Perwo zu Elbing Kollektivprokura ertheilt. Dieselbe ist unter Nummer 99 in das Prokurenregister zufolge Verfügung vom 6. Juni 1887 eingetragen an dem— selben Tage. Elbing, den 6. Juni 1887.
R. Engel hrecht.
Königliches Amtsgericht.
Kuchen. Handelsregister⸗Cinträge. 12884)
Guttentag. Bekanntmachung. (15100 In unserem Firmenregister ist das Erlsöschen der daselbst unter Nr. 42 eingetragenen Firma: — S. Loewenthal heute eingetragen worden. Guttentag, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Halperstadt. Bekanntmachung. 13101]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 900 die Firma „H. Büttner“ zu Halberstadt und als Inhaber der Buchhändler Hermann Büttner daselbft eingetragen worden.
Halberstadt, den 4. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. VI.
Landsherg 2. W. Handelsregister. 153104!
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesellschaftsregister Nr. 74 die Firma . Manasse“ zu Landsberg a. W. gelöscht worden.
Landsberg a. W., den 3. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Lei6hrziü3. Hanudelsregistereinträge 13088 im Königreich Sachsen ( ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften hetr. Einträge), zusammen⸗ gestellt gom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 25. Mai.
Fol. 508. Pesch ( Totzek, Inhaber Leo Pesch und Hermann Totzek. Augustusburg. Am 24. Mai. Fol. 117. Dittmann & Peter in Grün⸗ hainichen gelöscht.
Ohemnstz. Am 26. Mai.
Fol. 380. Richard Lemcke Nachf. in Neu⸗ stadt, Kaufmann Herrmann Hirsch in Siegmar Mitinhaber.
Fol. 3014. Richard Börner, Maschinenfabrikant Carl Hermann Klür Mitinhaber.
Am 23. Mai.
Fol, 1381. Gebrüder Elkan, Siegmund Elkan in Folge Ablebens ausgeschieden, Kaufmann Julius Bernhard Elkan als Theilhaber eingetreren, dessen Prokura gelöscht. Richard Elkan ist Prokurist.
Am 31. Mai.
Fol. 1265. C. G. Krumbiegel, die Kaufleute Richard Emil Krumbiegel und Max Eduard Krum— biegel haben die Firma aus dem Nachlasse des bis— serigen Inhabers zur Fortführung überlassen er— halten.
Crimmitsohau. Am 2. Juni.
Fol. b6. C. M. Schmidt, die Fabrikanten Lucas Moritz Schmidt, Carl. Moritz Schmidt jun. und Carl Robert Schmidt sind Mitinhaber.
Döbeln. Am 28. Mai.
Fol. 365. H. Schubert gelöscht.
Dresden, ö Am 1. Juni.
EI. 4839 Georg Zschutschke Nachf.,. Friedrich Wilhelm Geyer Mitinhaber, künftige Firmirung: Kunz C Geyer.
Am 2. Juni.
Fel. 125. Carl Weinert jun., die Firmen—⸗ inhaberin Elisabeth, verw. Rex, geb. Meister, führt zufolge Verehelichung nunmehr den Namen Kotzsch.
Fol. 2951. FJ. H. Loebel, Strumpfwaaren⸗ fabrikant Gustav Hermann Hoppe Mitinhaber.
Fol. 5486. Hermann Stein, Inhaber Heinrich Hermann Stein.
Hihenstook. Am 26. Mai.
Fol. 166. A. J. Wahrburg, Zweigniederlassung, Firma und deren Juhaber sind nicht auf Fol. I74, sondern auf Fol. 166 verlautbart.
Am 27. Mai.
Fol. 167. Gustav Günther, Inhaber Carl
Gustav Günther. Geithain. Am 26. Mai.
Fol. 71. F. L. Wagner auf Julius Max Wagner übergegangen, dessen Prokura erledigt. EKirohberg. Am 28. Mai.
Fol. 195. G. A. Langnickel gelöscht. Klingenthal. Am 27. Mai.
Fol, 446. F. A. Böhm in Untersachsenberg, Fabrikant Emil Richard Böhm in Georgenthak, Kaufmann Emil Böhm in Klingenthal und Fabri— kant Friedrich August Böhm jun. in Untersachfenberg sind Mitinhaber.
Leipzig. Am 26. Mai. Fol. 45265. Ernst Heydel gelöscht. Am 27. Mai.
. Carl Schüßler, Zweigniederlassung gelöscht.
Fol. 6569. Fr. Kauffeldt C Co., Friedrich Kauffeldt ausgeschieden, der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig A. Grundmann vorm. Fr. Kauffeldt E Co.
Am 31. Mai.
Fol. 4215. F. W. Fromm hold gelöscht.
Fel. 5188. Stecher, Buchheim . Go., Zweigniederlassung nach erfolgter Aufgabe des bis— herigen Klingenthaler Hauptgejchäftes zum selbstän— digen Geschäft erhoben.
Fol. 5485. Carl Petersen gelöscht.
Hol. 675. C. Voigtländer, Inhaber Carl Otto Voigtländer.
ö Am 1. Juni.
Fol. 3779. Bormann d Ronnger, Friedrich Edwin Bormann als Mitinhaber ausgefchieden, Jo⸗ hann Heinrich Adolf Poppe und Carl Robert Mar Ronnger sind Prokuristen.
Hol. 4024. Dietz C Listing, Sitz der Firma nach Reudnitz verlegt, daher an bezeichneter Register⸗ stelle in Wegfall gelangt.
Fol. 6776. Dietz . Listing in Reudnitz, In— haber die Maschinenfabrikanten Wilhelm Moritz Dietz in Leipzig und Hermann Alexander Richard Listing daselbst, künftig in Reudnitz.
Lengenfeld. Am 26. Mai.
Fol, 162. Bernhard Müller Söhne, unver—⸗ ehel. Fanny Müller ausgeschieden.
Lilmhaoh.
Fol. 141. 8 n g 4 Wittgensdorf ol. ] .A. Hoppe in ittgens dorf, Gustav ö Hoppe's Prokura gelöscht, Oskar Bruno Hoppe ist Prokurist. Am 1. Juni. . Hol. 327. Guftav Hoyer, Hubert Joseph Philipp Krischer ist Prokurist.
Meerane. Am 28. Mai. Fol. 620. Paul Hartig, Inhaber Carl Paul Hartig. Mügeln. Am 5. Maj. Fol. 45. Otto Michael gelöscht.
Pausa. Am 28. Mai.
Fol. 28. Oscar Schneider, nach dem erfolgten Ableben des zeitherigen Inhabers Oscar, Friedrich Georg Schneider ist, nunmehr dessen Wittwe Ida Sidonie, verw. Schneider, geb. Rudowsky, Inhaberin der Firma.
Penig. Am 27. Mai. ö
Fol. 20. Franz Julius Wagner auf Richard Emil Wagner übergegangen.
Sohwarzenberg. Am 26. Mai. ö
Fol. 171. Oscar Arnold in Grünhain, In— haber Carl Oscar Arnold.
Stollberg. Am 28. Mai.
Fol. 212. S. Perls in Lugau, Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung von Glauchau nach Hainichen verlegt.
Wildenfels. Am 28. Mai.
Fol. 31. Leonhardt C Radeck aufgelöst, Paul Gustav Leonhardt ist Liquidator. .
Fol. 32. C. H. Leonhardts sel. Sohn, In⸗ haber Paul Gustav Leonhardt. ö .
Fol. 33. Leonhardt *. Nadeck, Inhaber die ledige Emma Auguste Leonhardt und der Kaufmann Ernst Robert Radeck.
Zittau. Am 26. Mai. ⸗
Fel. 61. Gruner Hantusch, Inhaber der Kaufmann Carl Emil Gruner und der Mechanikus Julius Emil Hantusch.
Zwiokau. Am 25. Mai. ö
Fol. 217. Ednard Fꝛritzsche lautet künftig Paul Stephan vormals Eduard Fritzsche.
MHinster. Bekanntmachung. 12293
Die unter Nr. 5H des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma J. C. Weglau ist nach dem am g. Dezember 1874 erfolgten Tode des Kaufmanns Johann Christoph Weglau zu Münster auf dessen Wittwe Glisabeth, geb. Jürgens, zu Münster über— gegangen, welche als alleinige Inhaberin der ge— nannten Firma unter Nr. 9658 des Firmenregisters eingetragen ist.
Münster, den 31. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ohlau. Bekanntmachung. (153107 In das Prokurenregister unter Nr. „ ist bei der für die Firma: Ohlau'er Zinkweiß Fabrik „Marthahütte“ H. v. Aulock in Ohlau vermerkten Prokura: Kaufmann Clothar Buckatzsch zu Breslau eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Ohlau, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
NR eppen. Bekanntmachung. 13108 Bei der unter Nr. 13 (100) unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „E. F. Krüger“ zu Reppen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reppen, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Sommer feld. Bekanntmachung. 13109 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Sommerfeld unter Nr. 20 die Firma: Sommerfelder Herdfließen⸗ und Chamotte⸗ Fabrik Hermann Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Hermann Berthold Krüger zu Sommerfeld ein— getragen worden. Sommerfeld, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 12849 Ueber das Vermögen des, Mühlenbesitzers Anton Friedrich Schubert in Rebesgrün am 3. Juni 13887, Vormittags 10 Uhr, Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tach= mann in Auerbach. Anmeldetermin: bis 24. Juni 1887. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 2. Juli 1857, Vormittags 16 Üihr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 8. Königlich Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 4. Juni 1887. Richter, G. S.
1284 9 . lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Heinrich zu Altwilmsdorf ist am 2. Jun! 1857, Nachmittags 1295 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaafmann Hugo Grond zu Glatz.
Anmeldefrist ois zum 16. Juli 1887. .
Gläubigerversammlung: 30. Juni 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Prüfungstermin: 18. August 1887, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1887.
Glatz, 2. Irni 1887.
Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
284 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Paetzold in Guhrau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf ;
den 28. Juni 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. . ⸗
Zugleich wird in diesem Termine die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen erfolgen.
Guhrau, den 3. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
liesso) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Armin Brackebusch in Hannover (Fabrik: Schneider⸗ berg 1819), wohnhaft Klagesmarkt 4, ist am 1 Juni 1837, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindemann zu Hannover. . 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli
Anweldefrist bis zum 1. Juli 1887. . Erste Gläubigerversammlung: 20. Juni 1887. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Zuli 1887, Vormittags 11 Uhr. Hannover, 1. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1IVa. Schütte.
J. liesss! Bekanntmachung.
N. 23187. Ueber das Vermögen des Kauf— manns Albert Hennies in Hannover, Göthe— straße 3 b., Inhabers der Firma Albert Hennies, ist am 4. Juni 1887, Mittags 123 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heiliger zu Han— nover.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 887.
Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1887.
Erste Gläubigerversammkung am 25. Juni 1887, Mittags 127 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 11 Juli 1887, Mittags 125 Uhr.
Hanngver, den 4. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IVa.
Schütte.
12315 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arthur Schubert hier, Kantstraße Nr. 7“, ist am 3. Juni 1887, Vormittags 93 Uhr der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder hier, Königstraße Nr. 36.
Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 18827, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1 .
Prüfungstermin den 23. August 18687, Vormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 18
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1887.
Königsberg, den 3. Juni 1887.
Mathesius,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12a8t6] Konkursherfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1887 ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Heinrich Brose zu Köslin wird heute, am 3. Juni 1887, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Meibauer zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1387 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120. der Konkursordnung hezeichneten Ge— genstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Wittwe oder die Erben des Kaufmanns Brose zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalser bis zum 20. Juni 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
liess Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Droesch C Friderich, Stoffwaaren⸗ fabrik, sowie über das persönliche Vermögen der Gesellschafter Eduard Droesch und Bittor Friderich zu Markirch ist heute, am 2. Juni 1887, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieheramtskandidat Kollmann zu Markirch.
Anmeldefrist: bis 24. Juni 1887.
Gläubigerversammlung: den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest wird erlassen.
. Kaiserliches Amtsgericht Markirch. Zur Beglaubigung: Cherbourg, Gerichtsschreiber.
15*7 D 12 2 12837 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Juweliers Kerrmann Beyer in Memel ist heute, am 3. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel ist un Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 27. Juni 18387, Vormittags 10 uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Juli 1887, Vormittags 10 ühr, dor dem hiesigen Gerichte, Zimmer 1, Termin an— beraumt. ⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 1. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Memel, den 3. Juni 1857.
ö Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 83 8 loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Hauthal — in Firma G. Pätz'sche Buch⸗ druckerei (Otto Hauthal) — hierselbst wird,
da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht ist, antragsgemäß heute, am 20. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Sachtler von hier wird zur Konkursverwalter ernannt.
Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, in welchen der Banquier Thienemann, der Maurermeister Gustav Müller und der Ziegeleibesitzer Heinrich Löblich jun., sämmtlich in Naumburg a. S., berufen werden.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung oder Neuwahl eines Gläu— bigerausschusses
den 8. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf
den 22. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Offener Arrest.
Naumburg a. S., den 20. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Eggeling.
12853
ͤ Ueber den Nachlaß des weiland Häuslers Nr. 3 Carl Rathsack zu Barkom ist heute, Nach— mittag 64 Uhr, Konkurs eröffnet, Rentner Lindig hier zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 1. k. M. bestimmt, die erste Gläubigerversamm— lung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf den 9. k. M, Vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. k. M. erlassen.
Neustadt (Mꝛecklbg.), den 2. Juni 18387. Großherzogliches Amtsgericht.
128363 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Friedrich Albert Staudy in Pirna ist heute, Nachmittags 416 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spieß in
Pirng. . Offener Arrest ist angeordnet, . Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1887.
Donnerstag, den 23. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude dahier anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter spätestens bis zum Freitag, den 15. Juli 1887 einschließlich, Anzeige zu machen, . .
Alle Diejenigen, welche an die Konkursmasse An— sprüche machen wollen, werden hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben spätestens bis zum
Freitag, den 15. Juli 1887 .
einschließlich, bei dem unterzeichneten Gerichte schrift⸗ lich oder in der Gerichtsschreiberei zu Protokoll an— zumelden.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde Termin auf
Freitag, den 5. August 1887, Vormittags 8 Uhr, im Gerichtsgebäude bestimmt und werden die Betheiligten aufgefordert, hiezu in Person oder durch einen gehörig bevollmäch⸗ tigten Stellvertreter pünktlich zu erscheinen. Prien, den 2. Juni 1887. Kgl. Amtsgericht Prien. gez. Neunerdt, K. O. A. Zur Beglaubigung: Prien, 2. Juni 1887. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 6 Unterschrift). 12336! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Moritz Hermann Reinhardt in Riesa, alleinigen In— habers der Firma M. Herm. Reinhardt daselbst, ist am 3. Juni 1887, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Eckhardt in Riesa.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1387.
Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin den 25. Juli 1887, Vor⸗ mittags 9 ihr. ö. Kgl. Sächs. Amtsgericht Riesa, am 4. Juni 1887.
Held ner. Veröffentlicht: Conrad, G.⸗S.
12829 ö Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Sophie Lottenbach, geborene Lichti, Eierhändlerin, wohnhaft in Straßburg i. E., Kinderspielgasse 25, wird heute,
am 3. Juni 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter zu Straßburg Kellermannsstaden Nr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, den 3. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i, ,,
28 1231) Bekanntmachung. Ueber den überschuldeten Nachlasz des am 17. Mai 887 zu Klein-Priebus verstorbenen Mühlen— besitzers Carl Louis Wünsche ist auf Antrag der hinterlassenen Erben am 4. Juni 1887, Vor⸗ mittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schmwerdt— feger aus Greiffenberg, zur Zeit in Klein- Priebus. Der offene Arrest ist erlässen; Anzeigefrist auf Grund desselben (5. 108 K. Or) bis zum 2. Juli 1887 und Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum 30. Juli 1887 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 und 125 K. -O. bezeichneten Gegenstände ift ein Termin auf Sonnabend, den 2. Juli 1887, Vormittags H Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 12. Angust 1887, Vormittags 9 ühr, beide Termine im diesseitigen Sitzungssaal anbe— raumt. In Gemäßheit des §. 79 der Konkursordnung ist ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den Herren: a. Graf Hermann Arnim in Muskau, b. Kaufmann Hermann Röhricht in Bunzlau, e. Kaufmann Emil Wünsche in Greiffenherg bestellt. Priebus, den 4. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Sch ul zt.
128331 Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. Konkurseröffnungsbeschlusz.
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat heute, Nachmit— tags 2Uhr, uber den Nachlaß der Kaufmannsmittwe Maria Wallner, in Firma Nikolaus Wallner, von Prien das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts— vollzieher Theodor Müller in Prien ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 118 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten wurde auf.. . D . , , .
Die Anzeigefrist (8. 108 der K.⸗-O.) ist auf den 25. Juni 1887, die erste Gläubigerversfammlung auf Samstag, den 25. Juni 18387, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Kommissions—⸗ zimmer, und Endtermin zur Anmeldung von Konkurs— forderungen auf den 2. Juli 1887 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen, .
gez Bochkoltz, Amtegerichtsrath. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber.
12539 Kaiserliches Amtsgericht Stra sz burg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Gebel hier, Gewerbslauben Nr. 63 65, wird heute, am 3. Juni 1887, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong hier, Kellermannstaden Nr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist — 5. 108 K.“ O. — ist auf den 28. Juli 1887, die erste Gläubigerversamm— lung auf Samstag, den 25. Juni 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 13. August 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokal — Kommissionszimmer — und Endtermin zur An— meldung von Konkursforderungen auf den 23. Juli 1887 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden.
gez. Bostetter, Amtsrichter. Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber.
12352) K. Württ. Amtsgericht Ulm. x 7 Konkursyerfahren.
Ueber den Nachlaß des verst. Simon Stüber, gem. Schuhmachers in Ulm, ist heute, Nach—à mittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen . stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Montag, den 4. Juli 1887, WVormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besike der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung