1887 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

h . 1 * ö . 3 41 9 ö ö 6 * . '. 61 64 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemackt. Br. Eylau, den 28. Mai 1887. Schwerdtfeger, . Als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II3001] Oeffentliche Zustellung.

Der Weißbinder Theodor Moritz zu Rotenburg a. F. klagt gegen die Ebefrau des Anton Rebn, Marie Christine, geborene Wollenbaupt, früber zu Roten⸗ burg a. F., aus Kaufvertrag vom 18. Dezember 1872. mit dem Antrage, auf Zahlung von 5 9½9 Zinsen von 300 ½ Kapital seit dem 1. Januar 1884, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ror das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a. F. auf ;

den 12. Juli 1887, Vormittags 109 Uhr.

Zum weder der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schilling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13003 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Müller C Comp. zu Hilchen⸗ bach klagt gegen den Schuhmacher J. Kofler, früher zu Vormwald bei Hilchenbach, jetzt unbekannten Aufenthbaltsorts, wegen Forderung aus im Jahre 1886 käuflich gelieferter Lederwaaren, mit dem An⸗ trage, auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 160 46 81 nebst 5 Go Zinsen seit 1. Januar cr. und Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hilchenbach auf den 22. September 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hilchenbach, den 2. Juni 1887.

Schauerte,

Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

13000 Oeffentliche Zustellung.

Der Hirsch Grünebaum zu Schlüchtern als Ku— rator der Laser Nosbaum Wittwe daselbst klagt gegen die Eva Käßmann, Zacharias Tochter. zu Ahl wegen einer vollstreckbaren Forderung von 72. C 70 3 Zinsen von einem Kapital zu 685 AM 71 4 für die Zeit bis 1. Juli 1885 und 4,10 6 Kosten gegen der Letzteren Vater, mit dem Antrage, die Beklagte als Miterbin ihres Vaters Zacharias Käß— mann zu erkennen und bezüglich des gesagten An⸗ spruchs Vollstreckungsklausel gegen diese zu erlassen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Salmünster auf

den 21. Juli 1887, Vormittags 11 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Matthäus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13004 Oeffentliche Zustellung.

Der Simon Schmitt, Wirth, in gegen den Michel Blum, Wagner, früher in Beningen, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ orts, abwesend, wegen Kost und Getränke sowie baare Darlehne aus den Jahren 1886 und 1887 mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S6 290,50 mit 5o/o Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf

den 14. Juli 1887, Vormittags S8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drautzburg,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 130905) Deffentliche Zustellung.

Nr. b820. Die Leih⸗ und Sparkasse Gottmadingen, vertreten durch den Kassier Klemens Fahr daselbst, klagt gegen die ledige Christina Güntert von Bü— singen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genoffen, wegen Forderung von 171 6 40 Zinsen pro Martini 1886 aus Darlehen von 3428 S6 57 3 vom Jahr 1875 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung genannter Summe unter sammtverbindlicher Haftbarkeit mit Konrad, Martin und Hermann Güntert von Büsingen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großh. Amtsgericht zu Radoff— zell auf

Mittwoch, den 21. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Radolfzell, den 2. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Haeusler. 12998 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 15 967. Der Fabrikant J. D. Abrecht hier, Rennfeldstr. Nr. 15. klagt gegen den Bijonterie⸗ händler August Ernst von Pforzheim, z. Zt. an un— bekannten Orten abwesend, aus Wechsel vom 25. Oktober 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung van 150 M nebst 6o, Zins seit 31. März d. J. und 3 M Wechselunkosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Großberzog liche Amtsgericht zu Pforzheim auf

Montag, den 18. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, 28. Mai 1887.

; Rittelmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (12992 Deffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Hermann Eichmever zu Blankenburg a. H, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Trömner daselbst, klagt gegen den Oekonomen Christian Knopf, früher in Blankenburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen eines demseiben laut Schuldscheins vom J. Oktober 1885 gezebenen Dar— lebns zu 1900 „Mt im Urkundenprozesse mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 1600 nebst 5 Co Zinsen seit dem 1. Juli 1885 zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= bandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilfammer des Herzogl. Landgerichts zu Braunschweig auf den 11. Oktober 1887, Vormittags 10 uhr,

eningen, klagt

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 31. Mai 1887. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

13006) In Sachen der Wittwe des Lattenschneiders riedrich Voges, Elisabetb, geb. Füllekrug, in

Langelsheim, Klägerin, gegen die unverehelichte

Johanne Voges aus Langels beim, z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, nimmt

Klägerin das Verfahren wieder auf und ladet die

Beklagte vor das Herzogl. Amtsgericht Lutter

a. Bbge. zu dem auf den

14. Juli 1887, Morgens 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine. Lutter a. Bbge., den 4. Juni 1887. Gerhard, Gerichtsschreiber.

(12993 Oeffentliche Zu stellung.

Die Christine Dahmen, Ehefrau des Tagelöhners Franz Rectenwald, zu Roden wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann den Tagelöhner Franz Rectenwald, zu Roden wohnhaft, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage: Königliches t wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, wolle die Parteien zum Zweck der Auseinandersetzung vor einen zu ernennenden Notar verweisen, wolle die Kosten der Masse zur Last legen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Saarbrücken auf . den 12. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 3. Juni 1887.

Cüppers, Assist,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liöolsꝭ? Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 3. Juni 1887 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Julie Holl, ohne Gewerbe, und Carl Bennetz, Mechaniker, Beide in Gebweiler, be— stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

129631 Der beim Königl. Amtsgericht Chemnitz zugelassene Rechtsanwalt Anton Vater in Chemnitz ist ver— storben. Chemnitz, am 31. Mai 1887. Das Königl. Sächs. Amtgericht. Beyer.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(12956 Eine selten schöne und rentable

Hochherrschaftliche Besitzung

zwischen Görlitz und Dresden gelegen, mit großem Schlosz in neuerem Baustyl, welches über 300 090 6 zu bauen kostete, 480 Hektar, wobei 360 Hektar prima Rüben und Weizen boden, soll mit dem sehr reichlichen und schönen Inventar für 499 999 Thaler verkauft werden. Jährl. Rente 22 390 Thaler. Geehrte Reflektanten (Vermittler ausgeschlossen) erbalten ausführliche Beschreibung unter Chffr.: W. O. 3635 Rudolf Mofsse, Dresden.

296 . X lüäec Domänen⸗Verpachtung.

Die zu einer Pachtung zusammengelegten Domänen⸗ Vorwerke zu Steinau, der Viebbof und Thalhof ge⸗ nannt, und Hundsrück im Kreise Schlüchtern, in unmittelbarer Nähe der Station Steinau der Frank⸗ furt-Bebraer Eisenbahn gelegen, mit einer Fläche von 336,942 ka einschlieflich 33,756 ha Triesch, Unland. Wege und Hofftelle, sollen auf die Zeit von Johannis 1888 ab auf achtzehn Jahre öffentlich verpachtet werden.

Termin hierzu ift auf Donnerfstag, den 4. Auguft d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rath Göbel anberaumt.

Das Pachtgeld⸗Minimum beträgt 8000 A

Zur Uebernahme der Pachtung wird ein dis— ponibles Vermögen von 800090 M erfordert und haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation durch glaub⸗ hafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine sich auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen ⸗Sekretariate zur Einsicht offen, können auch bei dem Domänen⸗Rentmeifter Bell in Hanau eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Keiser, gestattet.

Kassel, den 29. Mai 1887.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

ron Eschwege . J.

2122 2

üer Brennholzlieferung.

Die Lieferung des Brennbolzbedarfs für den König⸗ lichen botanischen Garten und das Königliche botg= nische Museum hierselbst in der Zeit vom J. August d. Js. bis dahin k. Je. soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Brennholzes ersichtlich sind, können bei dem Königl. Inspektor des botanischen Gartens Verring ö 7ò, eingeseben werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse

der Königlichen Direktion des botanischen Gartens

und mit dem Beisatze ‚Holzlieferung“ sind bie zum

15. Juni d. Is. portofrei nach Bülowstr. 13 ein⸗ zusenden. ; Berlin, den 27. Mai 1887. Die Direktion des Königlichen botanischen Gartens. In Vertretung: Vater.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lies Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Auf Grund des 5§. 12 der Statuten für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut und der unter Zu ziehung von zwei Deputirten des Engeren Aus schusses heute revidirten Bücher und Dokumente des Berliner Pfandbrief⸗Amtes bringe ich zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß der Gesammtbetrag der aus—⸗ gefertigten und noch verzinslichen 3, 4“, 43. und prozentigen Berliner Pfandbriefe von 58 531 500 A, in Worten: .‚Achtundfünfzig Millionen fünfhundert⸗ einunddreißig tausend fünfhundert Mark“, den Ge⸗ sammtbetrag der dem Institut zustehenden hypothe⸗ karischen Kapitalforderungen nicht übersteigt.

Berlin, den 4. Juni 1887.

Der Magistrats⸗Kommifssarius. Eberty,. Stadtrath und Stadtsyndikus.

1 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Die am 1. Juli 1887 fälligen Zinscoupons

der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Juni d. J. ab,

Vormittags von 9 bis 1 Uhr, an unserer Kafsse, Eichhornstraße 5, und bei den Bankhäusern Jac— quier Securius, An der Stechbahn 34, und Jacob Landau, Wilhelmstraße 70 b, eingelöst.

Berlin, 4 Juni 1887.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

12944

Ausloosung von Obligationen.

Am Donnerstag, den 23. . er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen öffentlich in dem untern Rathhaussaale diejenigen Obligationen aus den städtischen Anleihen de 1877178 und 1884 durch das Loos bezeichnet werden, welche zum Gesammtbetrage von 37 500 resp. von 40 000 ½ Ende 1887 planmäßig einzulösen sind.

Aachen, den 3. Juni 1887.

Der Oberbürgermeifster. Pelzer. m—ᷣ—— · ·¶Uuurcßᷣ1—-T . ᷣ—r‚ QQ——:

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 13126 ö Deutsche Thonrähren⸗ Chamotte⸗

2 * Fabrik.

Am 23. Juni a. c., Vormittags 107 Uhr, findet im Geschäftslocal zu Münsterberg i. Schles. die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung statt, wozu die Herren Actionaire, unter Hin⸗ weis auf §. 24 des Statuts, hiermit ergebenst ein⸗ geladen werden. Die Niederlegung der Actien hat entweder bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau oder bei der Gesellschaftscafse zu Münsterberg zu er⸗ folgen.

Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäfts⸗ lage. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilan; für das verfloffene Geschäftsjahr. 3 Ergänzungs⸗ wahl für die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. 4 Wahl von zwei Reyisoren.

Berlin, den 6. Juni 1887.

Der Auffichtsrath. Munckel, Vorsitzender.

13148

Zu der am 30. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäftslocal Friedrichstraße Nr. 1095 a, hierseibst stattftudenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionaire e schaftsftatuts hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz,

verflossene Geschäfts jahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlur⸗ fafsung über Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wabl von 2 Rexisoren ;

Diejenigen Actiongire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ibre Actien

nebst einem dorvelten Nummernverzeichnid entweder bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer & Sommerfeld, Unter den Linden 45, oder bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstraße 165 a, in den GeschäftSstunden bis zum 25. Juni d. J., Abends 6 Ubr, zu devoniren.

Berlin, den 6. Juni 1887.

Norddeutsche Dampfschiff⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Der Aufñichtsrath. Pincsobn, stell vertretender Vorsißzender.

13140 Kesibeutsche Petroleum Geselshaft in Essen.

Wir beebren uns, die Herren Actionaire unsere— Gesellschaft zur fünften ordentlichen Genera versammlung au Mittwoch, den 29. Juni er., Vormittage 11 Uhr, in das Lokal der Gesell= schaft Verein“ zu Essen ergebenst einzuladen. 2 Tagesordnung umfaßt folgende Gegen⸗ stãnde:

1) Geschäftsbericht, Bilan; und Decharge⸗Er⸗

theilung pro 1886. 2) Wahl der Rechnungs ⸗Revisiore⸗Commission pro 1887. 37 Ergãnzungswahl des Aufsichtsrathee. Efsen, den 5. Juni 1857. Der Aufsichterath.

der Gesellschaft.

gemäß 5§. 2 u. f. des Gesell⸗

zorleg Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, jowie des Berichtes für das

uuns Tivoli Schulterblatt.

An stergrdentliche Genueralversamml Acker c ch er; . „Tivoli Schulterblart, Altona? am Mittwoch, den 22. Juni 1887. Aber St Uhr, im Holsteinischen Hans, Nathhau markt 11, Altona. Deschlußf eschlußfaffung über eine vorliegend 9 226 . ö Km ventualiter: Beschlußfassung der Liquidat; ber ern nf,, mitt Die Legitimation der Actiongire wird durch P zeigung der Actien in der General versammlung belch ie Kauf⸗Offerte liegt vom 7. Juni d. F nz errn S. Heuer, Königstr. 91 in Altona, n insicht der Actionaire aus. Der Vorstand. Der stellvertretende Vorsitzende: S. Heuer.

w JJ

13067)

Württemb. Leinen ⸗Industrie.

Gemäß S. 31 und 33 unserer Statuten laden win hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur The. nahme an der auf 30. Inni dieses Jahres, Nachmittags 3 uhr anberaumten fünften ordentlichen General versammlung im Geschäftslokale unserer Bleiche in

Tagesordnung: . Die in S. 37 Ziffer 1 bis 5 erwähnten Gegen staände.

Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der Genernl⸗ versammlung berechtigt, welcher seine Aktien min. destens eine Woche vor derselben

in Stuttgart bei der Württemb. Vereinsbank,

in Stuttgart bei der Württe mb. Ban kanstall

vorm. Pflaum Co. oder dahier auf unserem Direktions⸗Bureau deponin

Je fünf Aktien geben eine Stimme. Sellper tretung durch andere fstimmberechtigte Aktionaͤre i gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlichn Vollmacht. .

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. ds. Mtsz. an im Geschäftslokale der Gefellschaft zur Einsicht au.

Blaubeuren, den 5. Juni 1887.

Für den Auffichtsrath der Württemb. Leinen⸗Induftrie. Der Vorsitzende: Eduard Lang, Commerzienrath.

13122 Werschen Weißenfelser Braunkohle Actien Gesellschaft.

Statutgemäß findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 6. Juli c., Nachmittags q Uhr, auf dem Bade hier statt. Tagesordnung: Mittheilung des Geschäftsberichts. Vorlegung der Jahresrechnung und Geneh= migung der Bilanz. Dechargirung der Rechnung.

Bestimmung der Dividende.

) Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission pro 1887.88.

) Ersatzwahl für die nach dem Turnus aus scheidenden, jedoch wieder wählbaren Ver— waltung raths · Mitglieder: die Herren Dry ander, Fubel und Albert Kleinicke.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung if jeder Actiongir berechtigt, welcher bis zur Versamm⸗ lung seine Actien bei der Gesellschaft oder bein Bankhause Reinhold Steckner in Halle (Saale) de vonirt oder durch deren geschehene Niederlegung bei den in 8. 24 des Statuts bezeichneten Stellen alt solcher sich ausweist.

Geschäftsberichte mit Bilanz, Gewinn und Ver⸗ luft⸗Conto können vom 20. Juni c. an entweder au dem Comtoir der Gesellschaft bier oder im Ban hause Reinhold Steckner in Halle (Saale) in Em— pfang genommen werden.

Weißenfels, den 20. Mai 1337.

Der Verwaltung srath.

Steckner.

13143

Dampf ziegelei Langenfelde. Generalverjammlung der Actionaire am Sonnabend, den 25. Juni 1887,

Nachmittags 3 Uhr,

im Comtoir der Notare Derren Dr. Gobert, Dr.

Asher, Er. Burstaf Nr. 8, Hamburg. Tages ord Vorlage des Jahresberichts und der Bilan für das Jahr 1886. Neuwahl zum Aufsichtsrathe.

Hamburg, den 6. Juni 1857.

a,,, Langen felde.

tits

isi) Actien⸗Zucerfabrik Wierthe. Die 21. ordentliche Generalversammlun sindet am 22. Juni d. J., Nachmittag 3 Uhr, in der Meyer schen Gastwirthschaft hier⸗ selbst statt. ; Tages orduung: 1) Geschäftsbericht und Decharge⸗Ertheilung. 2) Bestimmung Über den Reingewinn. 3) Ermäßigung der 45 90 Darlehne auf 4 und der 5 o Prioritäten auf 47 9. Wierthe, den 6. Juni 1857. Anfsichts rath der Actien⸗Zuckerfabrit Wierthe Heinrich Meyerhoff.

13123

KWismar⸗ Karower Eisenbahn.

Die Actionaire ber Wismar⸗Karomer Eisen bahn werben hierdurch ersucht, bie JV. Nate ar die geyeichneten Actieg mit 20 ο, mithin 0 an jede Actie, spätestens bis um 7 Juli 6. J. bei Ver meibung. der siatutenmäßigen Nachtheilt an ben unterzeichneten Vorstage 3 len.

Wismar, den 6. Juni 1657

ismar⸗Kkaromer Eisenbahn. EC. Kitt.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Juni

1832.

M 130.

riefe und Untersuchungs⸗Sachen. . 8 nuf g, Vorladungen u. dergl. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 4. Berloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

h. Kommand . auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ö, . Gewinn⸗ und Verlust. Conte ver 21. Dezember 1886. Credit.

t 3 . 0 3 62 15 Per Bilanz ⸗Conto 1885 2329 5H 641421 , Bahnverpachtungs⸗ Conto 66 600 ‚— , , . 1662 ö ieths⸗ und Pacht⸗ Conto. . 233

Reparaturen · Conto . .

. Ver nr n , fen Conio —.

Fr. Lenz ⸗Stettin:

In Gemäßheit des Betriebs vertrages eventuell aus den Brutto⸗Einnahmen der späteren Jahre an den Betriebsunternehmer zu leistende Nach⸗

Betriebskosten: zahlung auf Betrie ] 465 590,22 M.

o 1884. . 39 1885 51 713.558 . 237919—

. Summa 125 222, 90 4

66 12121 0 825 48 VBilanz⸗Conto per 31. Dezember 1886.

Bilanz⸗Conto. 7 3

Passi vn.

Acti vn.

Ml er Actien Capital⸗Conto. c..., , . 2 M0000 h Anleihen Conto der Casse der Landeshülfen für Ehauffee⸗ und Wasserbauten in Rostock. .. 338 999 Anleihen⸗Conto Jẽ von Fr. Lenz Stettin. .. 190 400 Anleihen⸗Conto II von Fr. Lenz⸗Stettin .. 346 999 Erneuerungfonds⸗Conto... .. . 58 284 Reservefonds -Conto. . 7 661 Reservefonds I⸗Conto 4730 Reservebaufonds · Contoo . 8 444 Beamten - Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Casse⸗ 4 J Eautions⸗Conto von Fr. Lenz⸗Stettin . 216 000 Cautions⸗Conto der Gutehoffnungshütte⸗Ober⸗ . 1 Dispositions⸗Conto für Abschreibung auf Bau⸗ . ö. für Dotirung des Reservefonds II. 389 .

145 660

65 12191

. An Bahnanlagen ˖ Cto. 3 211 766577 Conto für nicht dauernd zum Ge⸗ chäftsbetriebe he⸗ ele Ge edlen Effecten⸗Conto.. Diverse Debitoren

Cassa· Conto

o 488 zy6 535 26 4 doo 2 G6]

Dividenden · CSonto.

Diverse Creditoren. „Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Davon

1) zur Vertheilung von 3 0so Di⸗ ; vidende 62 100, A

2) zum Abtrag auf die ll. An⸗ leihe . Fr. k 2000, 3) zum Vortrag au ewinn⸗ ; und Verlust⸗Conto pro 1887 102191. U 3 TV.

e d 58s 7

TI D Wismar, den 3. Juni 1887.

Wismar⸗oftocker Ciseubahn-⸗-Gesellschaft.

12940)

Aktien⸗Gesellschaft für Bildhauer⸗Arbeiten, Stuck⸗ und

Gypsfabrikation, vormals Gebrüder Dankberg. Bilanz am 31. März 1887.

106 3

10319211 1) Per Aktien⸗Capital⸗

168 642 05 ö,, 134 333 32 HSypotheken⸗

27 251 26 Schulden ˖ Cto.

10 44235 Reservefonds⸗

700 Conto-.

41 760 - Pfand⸗Conto. 10 402 88 sreditoren.

6 94 Gewinn · und .

6 000 Verlust ˖ Conto 1170

960

154 798 98

25 0h3

13 G6 =

hi7 257 05 PDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

,

50 000 ibo Sor bo

or r

1) An Cassa⸗Conto...

235 . Grpssteinbruchs Conto. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto. . und Wagen · Conto ;

rennmaterialien⸗Conto Modell Contto—- Mobilien und Utensilien-⸗Cont Rohmaterialien⸗Conto... Gyps⸗Conto J Cautions⸗Conto

Conto⸗Current⸗Conto Wechsel Conto Aktien⸗Ueberweisungs⸗Conto

e,, , n, n,, , , , , ,

16 458960

68

6i7 207 090

In,, R MS,, 383 . 0

J Sala ir ⸗Gonto. 27 500 I) Per Ver rag vom h ö Sir, Geh, 10 000 Jahre 1889 / ( 3) Hypothefen⸗ 2 * Gypg · Gonto Jinsen⸗Conto 502412 ) . Stuck⸗Conto Hanhlungt / Un⸗ Gewinn · Vertheilung. . kosten⸗Conto 5 Y! 54 h ösg zum Reservefondq ba bn Vißtzecont⸗Conto 747 97 extra Zuwelsung zum Pferbe- u. Magen NReservesondi 1000 Untosten · Cto. Rortrag auf neue Rech⸗ Franfentassen⸗ nung Conto Steuern: Conto Grunhstsick⸗Un⸗ kosten ⸗Confo r CGonto Current

Gont9 20009

Abschreibungen. a. An Hi , . 1 ** 16

228141 19 196 a2

1 116667

11h 160 0* M ss

155115

60 89

, b. . Pferbe⸗ u. Magen Conto

. 1106 2 . , ,

4606 d. obilien · unh . Utensilien / C ont C,

Bilan -G onsu

10 el h 1110 in

ö

ah. ve Vieetfan wer sressrter en aal 6 .

Hur stehen pse bad (Heki, nh tetlsted ahi hahe ih . . r her (heel schast in Uäeheresussinnsnd 16 n

rilu, zen 6. Ina

.

niüff nh mi ben

12946

Einnahmen.

Aktiv Saldo vom 31. März 1386. Zahlungen der Großh. Badischen , , H Zinsen aus Guthaben bei Banken, Pachtzinse ꝛc. . d

Ausgaben. Obligations⸗Zinse ; Dividenden Flußuferbauten, kosten ꝛc. Reservefondz. Speʒial⸗Reservefonds . Saldo w

6, g 36 268 61 163 764 08 64527?

Reparaturen, Un⸗

199 67795 Bilanz per 321. März 13872. ;

k ꝑaseiva. Wiesenthalbahn⸗Conto ... . Obligationen ⸗Rückkauf · onto Conto⸗Corrent bei unseren Geschäfts⸗ freunden .

Aktien Conto 4069 Obligationen Reservefoa d ö Spezial⸗Reservefonds Aktien⸗Dividenden⸗Conto Obligationen⸗Zinsen⸗Conto. Betriebs ⸗Conto

9 39 2 467 Ms 265 666 =

39 836 08

1265 9655 5 hr 80

2 70 90676 . Vorstehende Rechnung und Bilanz sind in der heutigen Seneraloerammfung unserer Bahn genehmigt worden und werden hiermit vers fentlicht. Lörrach, 24. Mai 18587. . Ter Vorftand

der Wiesenthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

12942] Activa.

schifffahrts⸗Gesellschaft Pioneer Da mpfschifffahr am 1. 3 Eassira.-

Per Aetien⸗Tonto . * ond

Balance. Servnm

8 hi,, n 0 mg= . . 8. Abschreibung . 3600 2. Erlös aus dem Schwimmdock mit Brücken

G ./) Actien der Travendampfschifffahrt ˖ Gefellschaft Debitoren. w

* 91 51 13 950 600 143 J 3

*

321208 50

1 7

Gewinn · und Verlust Conru.

13885. 38 222

An Abschreib. a. Thekla ⸗- 90 R Per Salze Seri .. . . 12 Tbrla. Berries

. ebitor 8 winn Thefla Ber eed Saldo Gewinn

& Tom 3 * é * 22 auf Dock. Nero nach Zins;

Trapendamrỹ cifffabrres- Sꝛe Mi . 1 .

Der zigui datur. Henry Koch.

(12941 . Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft Wi * „Pioneer“. Nachdem durch Beschluß der Seneralversammlung vom 14. Mai d. J. die Auflssung der Sesellschaft beschloffen ist., ergebt biermit in GSemäßbeit des Art. 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich de der Gesellschaft zu melden. Lübeck, den 2. Juni 1887. Der Liquidator. Senrv Koch.

12839 . . . Banerische Sandels ana?

Nach unserer Bekmmntmuchung nm 1886 wurde die Vollzahlung s

welcher in

6 25. April d. J. ; D die Veradletzu

getragen ist, wurde die 8 pita unserer Gesellschaft & 220 00 festaesetzt. Indem bekannt machen. fordern wir in §. Az des Gesekes, detr. die Met G 1884, unsere Glau dae 22. sid de ed Hannover. 1. Jun x 2 . 1 ĩ s 1 van Ren j Vriltee rim Guide 1m Neinerser 8 lermudle 2 = * er, , 2 m . wi 2 ,, 2 2 6 6 Sinnen D n n Dig * R N Actien Gesellschaft. Der Voerdasd. 2

9 Sodn Be S TRX .

rum m.

n Meistt⸗ car

12930 Von unsere Dbligo ichen V

Rr. R ü ls w de Wed d n

r * . 8X2 D .

e

d 65 M Ww M ausgeloost Cieselke eö'dn Rae Dede , Ne DM ed =. an L Vrtoder R , d D/ Wan udnerm Nl vad Wer, de, Do,, O o, oe, oe, e. Nerz . Nr . Wernns nung Wen Nenne 8 Dan nwo d, den d, den, . . , De, Dee nm r, d e. N * , a, des dem DR . 81 n ; . i Ve WV ellas S So νν άήᷣιι M, m, , kes ,, e ar. 11e J ö ; ; der Arn nn Coe r iz, . ie e der Du e r, e n. h D 1. 5

vivlbende bew Une wir v wd n, R vdey Mn . ver Were

ö. hel ner Weiche Te n Werne ns

2) . ber Morkenh wn Gen ö 1nd .

Neri wan Rank de, De.

* . ce

. X . Nen E

z lass Wände, Dm, Rd d, we, S R G hwüsh, wd, deren, QNcentaden Vis D, Der enn, De, Wm, e e , d, De ed, der,, Do D lawn, bn X . ö uma r- Mot wter Gisen bah d wg Me senls haft - .

63 6

onnunanm ii e Malle 36. . m erich ilscher Mile E seulso⸗

ö Ww N Wöün