1887 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Lübben.

ist erloschen.

Lübeck.

Die dem Kaufmann Jobann ven Brandeck zu Höchst für die Gesellschaft ertheilte Prokura ist auf⸗ gehoben.

Eingetragen unter Nr. 80 des Gesellschafts⸗ registers und Nr. 40 des Prokurenregisters.

Döchst a. M., den 31. Mai 1857.

Königliches Amtsgericht. JI.

Inster bur. Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 337 die Firma A. Enskat Inhaberin Kaufmanns⸗ frau Anna Enskat und in unserm Prekurenregister unter Nr. 55 die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Engkat für die Firma A. Enskat ertheilte Prokura gelöscht. Insterburg, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 12905 Die Gesellschaft D. Storch et Comp. zu Karthaus hat sich am 31. Mai 1857 aufgelöst und ist die Firma unverändert auf den Kaufmann David Storch zu Karthaus übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1887 am 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht zu Karthaus.

Bekanntmachung. 12903

Rassel. Sandelsregister. 12809 Nr. 1592. Firma Kühnemann und . in Kafsel.

Der Gesellschafter Richard Kauerauf ist aus der Sandels esellschaft ausgeschieden und sind in dieselbe der bisherige Prokurist, Kaufmann Paul Sprung, dessen Prokura erloschen, und der Kaufmann Richard Schnell zu Kassel eingetreten, so daß die beiden Letzteren und der seitherige Gesellschafter Kaufmann Otto Kühnemann zu Kassel die Inhaber der Han— delsgesellschaft sind, welche nunmehr unter der

Firma: . Kühnemaun & Co. fortgeführt wird laut Anmeldung vom 28. Mai 1887. Eingetragen den 30. Mai 1887. Kassel, den 30. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kattowitxz.! Bekanntmachung. 13017 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2125 eingetragenen Handelsfirma H. Reicher Co. zu Kattowitz heut eingetragen worden, da Ter Kan? mann Leopold Henschel ju Sosnowice in das Han— delsgeschãft eingetreten ift. ( Zugleich ist die nunmehr unter derselben Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in unfer Gefell schaftsregister unter Nr. 37 mit dem Beifũgen ein⸗ getragen worden, daß dieselbe am 1. Mai 1887 be⸗ onnen hat und daß die Gesellschafter die Kaufleute einrich Reicher und Leopold Henschel, Beide zu Sesnowice in Russisch Polen, sind. ;

Kattowitz, den 31. Mai 13887. Königliches Amtsgericht.

2. T

Bendos Rosenberg, Jacob Goldberg, Aron Mugdan, Israel Lasker, Eduard Müller, Rosalie Elias, Elias Schleñinger, Abraham Singer, S. Landau, J. A. Teitelbaum, Abraham Küchler, Dorel Syitz, Pauline stayser, ö. Epstein, Julius Burgund, Jette Freund, Mateusz Bulmaier, Lippmann Solz, Schlamma Solz, Seimann Prinz, sämmtlich in Kempen.

Kempen Prov. Posen, den 2. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. 12908 Im hkiesigen Firmenregister ist folgende Eintragung , gister ist folgende Eintragung Laufende Nr. 373.

d

Sũtergemeinschatt bei

folge Verfügung vom 1. am J. Juni iss? Bick, . ö Gerichtsschreiber. u (1Atten über das Firmenregifter Band 20 Seite 1603.) Krotoschin, am 1. Jun 1857. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung 129101

Auf Blatt 71 des hiesigen Hankelsgregisters in 1, . 2 ziesigen Handelsregisters ist Dampf⸗, Dresch⸗ und Schrot Mühle ; zu Beinum eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Liebenburg, den 23. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Fuhrberg.

db Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma:

Moritz Lehmann zu Lübbenau

29

w

12911 160 ein⸗

Lübben, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eintragung in das Handelsregifter. Am 4. Juni 18587 ist eingetragen:

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E-

unter der durch Uebertrag auf

wird.

XV ak el.

Reidenburg. burg bat durch Vertrag vom 21. Mär, 1357 fũr seine Ehe ü Semen scklessen und ist dem Vermög f

zlossen un Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen J

Patschk an.

ist heute gelsscht worden.

Patschkan. die Firma:

und als deren Inbaber der Kaufmann Constantin 5hler zu Patschkau am 1. Juni 1857 eingetragen

Pleschen.

mit dem Sitze Kaufmann

6 u muth mit dem Sitze Pleschen . verwittwete e Blechen und als deren Inbaber die

donetti, zu Pleschen,

Ort der Niederlassung: Lübect.

mann zu Lübeck. Lübeck, den 4. Juni 1887. Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. H. cke.

Memel. Bekanntmachung. für seine Ehe mit Martha, durch Vertrag vom 11. Mai

Vermögen und dem

gelegt. Dies ist eingetragen am des Registers zur Eintragung der Ausschli Gütergemeinschaft. . e, Memel, den 31. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. . ; 12918 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im biesigen Handels heute auf Anmeldung

selbst. Folgendes vermerkt:

Das

zehn Monaten gestorben.

weiter geführt.

; af 5

3m Firmenregister wurde ferner heute zu der Firma Wilinsky zu Metz Folgendes eingetragen: 1L Die Firma ist in ‚Vilinsky abgeändert. 9 2 Deren . ,, Hirsch Vilinsky pier, bat eine Zweigniederlassu er Fi õ g ssung der Firma zu Köln Metz, den 4. Juni 1887.

Der Tandgerichts⸗Sekretär:

Lichtentbaeler.

Mülhausen i. B. Sandelsregister 12916) des Kaiserlichen LSandgerichts Mülhausen i. E. Im Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 115 Band L. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Portmann . B. Küng“ hierselbst, gennen am 1. April 1887, eingetragen worden: Gesellschafter sind Tie Herren Rudolf Portmann und Burkard Küng, Kaufleute hierselbst. Ersterem ist die alleinige Vertretung übertragen. Desfen Ehe⸗ frau Philomena Hell ist Prokura ertheilt. Mülhausen, 2. Juni i887. Der Landgerichts ˖ DObersekretãr. Welcker.

NHühlhausen i. E. Handelsregifter (12915

Zu Nr. 482 Band J des Firmenregisters ist Fut? die Eintragung erfolgt, daß das Handels geschãft Firma „Fritz -Affolter“ hierselbst da leb uf. Herrn Friedrich Foerderer, Sr erereiß andler Rierselbst abergegangen ist und von die em unter der Firma .F. Foerderer“ fortgeführt

. Dementsprechend ist letztere Firma unter Nr. 59 Band 1I7 des Firmenregisters über: ragen worden. Mülhausen, 3. Jun 1857. Der Landgerichts Obersekretãr. Welcker.

2 Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist Folgendes

orden: 1. Nr. 48. e Te eich ung des Firmeninhabers: . Cäcilie Pinkus zu Mrotschen. 4

lizoꝛꝛ eingetragen

Drt der Niederlaffung: Mrotschen. Bezeichnung der Firma: . Cäcilie Pinkus. Sxalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 18387 an demselben Tage Nakel, den 3. Juni 1857. ö Königliches Amtsgerich

ei 18 Bekanntmachung. (13023 Der Kaufmann Eduard Lauter yaus . mit Bertha, geb. Loewenstein, die aft der Güter und des Gewerbes ausge⸗

cha eigelegt. Dices ist unter Nr. 58 unferes Res ssters. betreffend ie Eintragung der Ansschließung der ehelichen ĩ Kaufleuten, eingetragen. Neidenburg, den 21. Mai 15857. Königliches Amtsgericht. II.

ö . , an. Die in unserem Firmenregister nter Nr. 45 eingetragene Firma: 5 C. S. Polko zu Patschkan

Patschkau, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

) Bekanntmachung. 13028 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. k

Constantin Köhler zu Vatschkan

orden. Patschkan, den 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

ien. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist:

J. unter Nr. 222 die Firma:

A. Brzynicznuski 14. re. deren Inbaber der Anton Przynicjvnski S z

il unter Me (er wc , rn 33

A. Hoch

13024

Frau Hulda Hochmuth, geb. Schia⸗

auf Blatt 1345 die Firma Paul Jur.

2

Inhaber: Friedrich Louis Paul Jury, Kauf-

. 12317 Der Kaufmann Max Berlowitz zu men]! ö e nen g drr n; ; ie Gemei f der Güter und des Erwerbes ausgefchloffen. . ermögen Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertragsmaäͤßig e,. bei g di. zeutigen Tage zu⸗ folge Verfügung vom 31. Mai 1887 2 36 235

6 2 wurde zu der Firma Callot zu Metz, Irhaber der Zinngießer August Callot .

Der Firmeninhaber August 89 vor acht⸗ Mon eschäft wird reits seit 1. November 1874 von dessen Sohn Franz Emil Callot, Zinngießer und Klempner hierselbst unter der bisherigen Firma Gallot

Diese Eintragungen sind am 20. beziehungswei

Tage bewirkt worden. Pleschen, den 21 Mai 1857. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister.

ist erloschen. Posen, den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Posen. Sandelsregister. eingetragene Firma W. Schiller zu Stenschew ist erloschen.

r Posen, den 4. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung TV.

Reichenbach n. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist

Friedrich Wilbelm Rausch zu Nieder⸗Peterswalda eingetragen gewesen,

belm Ottomar Rausch zu Peters waldau beut eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 1. Juni 1857. Königliches Amtsgerichi.

Salruslen. Sandelsregister 13933 des Fürftlich Lippischen e e era! I. . zu Salzuflen. Zufolge Verfügung vom demselben Tage in das Gesellschaftsregister Fol gendes eingetragen: ö Spalte 1. Laufende Nummer: 10. Firma der Gesellschaft: Hoffmann's Stärkefabriken. palte 3. Sit der Gesellschaft: Salzuflen. Rechts verhältnisse der Gesellschaft

bestimmter Zeitdauer. Das Statut datirt vom 13. Mai 1887

zum Gesellschaftsregister.

schaft auf Aktien C. betriebenen Fabrikunternehmens, mit allen Aktiois und Passipis, und der Erwerb, sowie die eventuelle Fortführung der der Kommanditgesellsckaft W Ridmers Co. in Hanngy. Münden gebsrigen Reisstärkefabrik, ferner der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit den genannten Fabrikunternehnen in Verbindung stebenden Ge— schãfte. Das Frundkaxital ist auf 5 00 000 4 festgesetzt und in 5000 Aktien à 1609 M zerlegt worden. Die, abgesehen von den laut §. 4 des Statuts vom 13. Mai 1887, den Herren E. Hoffmann & Co. und. W. Rickmers & Co. als siebernahme- umme für ihre Fabrilunternehmen gebührenden 30MM und beim. 1600 Stück Aktien, verbleibenden 1000 Stück Aktien sind sämmtlich von den Grün. dern übernommen. Die Aktien werden auf den Inhaber ausgestellt kõnnen aber gegen Erlegung einer vom Borstande mit Zustimmung des Aufsichtsratbs festzuĩetzenden Gebühr in Namenaktien bejw. wieder in Aktien der anderen Art umgewandelt werden. Auf den Namen lautende Aktien sind durch In⸗ dossement ũhertragbar. . Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach rom Aufsichtsratbe zu treffender Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗˖ rathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle erwählt und angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsratb ein oder mehrere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlicken Er= klãrungen, welche für die Gefell fckatt verbindsich sein sollen, insbesondere zur Zeicknung der Firma ist, jo lange nur ein Vorstandsmitglied fungirt. die es ermächtigt. Beim Vorbandenfein jmweier oder mebrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichts rath einem derselben die Stellung eines erften Vorftand?—⸗ mitgliedes übertragen, wel es als folckes eben alls allein zur Vertretung der Firma Ferugt ift. Auser⸗ dem sind mändliche oder shriftlichke Srklärungen für die Gesellschaft verbind sich, wenn sie entweker ro zwei Vorstandsmitgliedern oder ven einer Veor— standsmitgliede und einem Prokuriften, biw. einem Handlungẽ bevollmãchtigten, oder Von zwei Proturistn oder von einem Prokuristen und einem Sand lungs⸗· bexollmachtigten gemeinschaftlich abgegeben werden Der Aufsichtsrath bestekt aus fün? Mitgliedern. Alle von der Gesellschaft ausgeberden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gebẽrig vuklizirt, wenn ste einmal durch den Dent chen Reich sanzeiger veröffentlicht it. Die Dekan machungen werden von dem Vorstand⸗ erlafsen, so weit nicht der Erlaß in dem Statute vom 13 Mat 1857 dem Aussichtaratke übertragen ift .

Die Generalrersammlungen werden vom Vorstande oder Aufsichts rathe durch einmalige Bekanntmachung im Denutschen Reichs-Linzeiger mindestens rie? WDechen vorher, den Tag der Berufung und ter Ver sammlung nicht mitgerechnet, einberufen Die Gründer der Geseslschatt find:

h w . 8 ee . & Co. in Saljuflen, 2 en W. 9 .

ei. ickmers & Co. zu Hannov. 3) der Karfmann Eduard Auguft Hoffmann zu

8 3u en, ( ö ö. Leberecht Furchtegott Hofmann er Kaufmann Karl Pokrantz zu Bremen, 6) * e, m, Karl Heinrich Hofmann zu D der re ) der Kaufmann Wil hel inri i e, m Heinrich Rickmers zu h e n m tn mg. aufmann Wilbelm Heinri i Hannod. Mũnden r s ö mil Plate zu

eingetragen worden.

21. Mai 1887 zufolge Verfügung von demselben

en ö d 13025 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2218 eingetragene Firma F. B. Roüynski zu Posen

sen. San! if 13026) Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 1196

isoꝛs]

I) unter Nr. 139 das Erlöschen der Firma F ; ; 496 . 8 8. W. Rausch, als deren Eigentbümer der Fabrikant

3 e X 2 unter Nr., 631 die Firma F. W. Rausch und als Eigenthümer derselben der Kaufmann Bil⸗

3. Jani 1887 ist an

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un—

Das Sta rut c . und be⸗ findet sich Seite 44 u. fgde. des Beilage ⸗Bandes 1

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fortführung des seither von der Kommanditgesell⸗ Hoffmann & Co. in Saljuflen

se 3) der Banquier Johann Georg Volle; J

w er aufmann Karl inri ; ge in Bremen deintit drieꝛnz un 5) der Kaufmann Karl Hinrich Bremen. Den , bildet 9 er Kaufmann Eduarb A n Salꝛuflen. ugust deffumnn R e 66 ? Grũndungs · dergangez babe er Generalagent Ferdi Schmi en, nr, 2) d 3 f d er Kaufmann Friedrich Brü . 1 Salzuflen, * 3 ann, Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 1 Ludolph.

doffmam J

Salruũslen. Bełkauntmachung. 3 Für die biesige , Sof li] Stärkefabriken“ ist den Kaufleuten Han; 86 mund, Edugrd Pokrant und Hugo Nauman? * selbst, dergestalt eine Kollektirprokura ertheilt oe re u daß zur rechtsgültigen Zeichnung durch sie jede. die Ünterickrift von weien von ihnen erfotdirs. * ö D . ist unter Nr. 1 Sen 1. es Prokurenregisters heute eingetragen worden. Salzuflen, 4 Juni 1837. ß Fürftlich Lippisches Amtsgericht. 1

Ludolyph.

366 Salzungen. Im Genossenschaftsregister wn mrter Rr. ier szlic res Evonfum Vereins Salzungen e. G. eingetragen worden, das n! Anmeldung vom nsche lt

24. d. Mts. die Genessenschat a . ,. nenschaft gelöst ist und als Liauidatoren: 9

1) Katasterkontroleur Max Halbig,

) gigarrenfabrikant Alexander Ludwig,

3) Buchhalter Heinrich Jahn hier

fungiren.

Salzungen, den 27. Mai 1857. Herzogl. Amtsgericht, Abth. H

; Bill ich.

Schönau i. W. Nr. 4558. In das ien register unter . Z. 181 wurde beute eingetragen.: Kornel Wetzel in Zell, Jemifch tes Wann, geschäft seit 1. Mat d. J, Inhaber glei Namens ist seit Sertember 1882 mit Lutr k Schäuble von Zell obne Ebevertrag verbeiratt— Wobnsitz war feit 1532 Zell. Das Gefckzt n Dasselbe, wie das seither von Wilbelm Frieren Kiefer in Zell betriebene. ö Schönau i. W., 28. Mai 1857. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüũßle.

ö 130) Sehönan i. W. Nr. 4673. In das Firnre⸗ register unter O. 3. 179 wurde beute eingetragen: Die Firma Wilhelm Friedrich Kiefer ee— Zell (gemischtes Waarengeschaãftt) it 1. Mai dieses Jahres durch Geschäftsaufaast erloschen. . Schönan i. W., 28. Mai 18587. Gr. Bad. Amsgericht. Nüũßle.

seit Mn

Bekanntmachung. Firmenregister sind heut nachstebende

Schwei dnitꝝ. In unser Fi 8 erfolgt: ei der unter Nr. 402 eingetragenen Firm Heinrich Scholz zu Schweiduig: 6

»Die Firma ist erloschen“, bei der unter Nr. 439 eingetragenen Firma E. Serrmaun I Nieder vögendorf;

Die Firma ist erloschen“,

unter. Nr. 631 die Firma Robert Taenber z Schweidnitz und als deren Inhaber der Fauna Robert Taeuber zu Schweidnz. Schweidnitz, den 2. Juni 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lö.

3037 In das Firmer⸗

13035

Schwetzingen. Nr. 102535. . w.

u D. 3. 143. Firma Georg Feli Schufter in Edingen. Georg Felix 3 ö. am 4 Januar d. J. gestorken. Jeg ige Inbabert⸗ ist defien Wittwe Fobanng, geb. Sr nert 2) Zu DO. 3. 212. Durch Urtheil Gr. Land⸗ gerickts Mannkeim vom 15. Mät; 1857 Rr. MF ist die Shefrau des Handels mannes Suftar Kar— mann, Elise, geb. Lorc, von Ketich, fur berecktizt erklärt worden, ibr Vermẽgen don demjenigen ere Ehemannes abzusondern.

Schwetzingen, den 1. Juni 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Mündel.

Schubin. Bek .

In unser Firmenregister ist folge

vom 1. Juni 1887 Felzenbes e g, r,

unter Nr. 1513 die Firma Otto Sundsdörier mit dem Niederlassungs orte Bartschin und als deren Inhaber der Apotheker Otto Hund?

dörfer in Bartschin.

Schubin, den J. Juni 1357.

Königliches Amtsgericht.

(13030 Verfũgung

2 Strass burę. staiserl. Sand ericht n.

Am heutigen Tage wurde zu gr 699 des Sesell⸗ schaftz register;. betr. die A. K. Verfichexungsgesellschaft

. in ien, traß 3 eingetragen:

.. . . August Traut⸗

selbst ist zum Prokuri Straß den 3. Juni 5857. . zer Land gerichtz⸗ Sekretär: ertz ig.

Trirers. Xr. eise. 3n das 6xsali5'! regifter wnrde eĩn getragen: sellschaft⸗⸗ 1) Zu DO. 15

2) der Kaufmann ann Bremen sstellertrẽtender Vorsitʒ er),

. irma Tschira n. Cie. in

Firma ist als Gesellschafte firma ersof

inhaber:

3. 69. 98 S do? * Söhne in Schonach. . sellschafter sind: e. 2 in Schenach, . Hartmann Burger in Schonach. Die Gefellfchaft bat am 1. Februar 1887 be-

rn, der Geselssbafter ist berechtigt, die Gel et allein zn vertreten. .

schar e Gesellfchafter Hermann Burger ist verebe-˖ lict nit der Martina, geb. Kienzler, von Scher. ertrag 4. 4. Triberg, den 26. Oktober 1878,

S essen s. 1 die Brautleute zur Beurtheilung * aüterrechtlichen Verbältnisse die Errungenschafts⸗ in cat bedungen haben. .

w, Fesells after Hartmann Burger ist verehe= lic mit der Joseßine, geb. Schyle, von Schon J. e vertrag 4. 4. Schonach, den 18. November 1836, a deffen 5. 1 als Norm zur Beurtheilung der n tigen güterrechtlichen Vermögen zwerbältniffe die Brautleute die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen

kehrunter O. 3. 10 6 m Griesbaum Söhne in Triberg. Die Gesellschafter sind: a. 6 Gries baum, Triberg. b. m g gehen, lediger Uhrmacher von Triberg. Die Gesellfchaft hat am J. April 1886 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ sCast allein zu vertreten. Triberg, den 3. Juni 1887, Grosberzoglich Bad. Amtsgericht. FC. Müller.

lediger Uhrmacher von

esel. Sandelsregifster 13042 ö göniglichen Amtsgerichts zu Wesel.

Die unter Nr. 497 des Firmenregisters einge tröene Firma Bruno Müller zu Wesel (Firmen- ber: der Kaufmann Bruno Müller zu Essen) it gelösscht am 3. Juni 1887. .

. Breker, Gerichtsschreiber.

13040] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Margarethe Wolff zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an den Kauf⸗ mann Carl Huth von Hanau übergegangen und wird ren demfselben unter der Firma Carl Huth zu Wies⸗ baden fortbetrieben.

Dem; ufelge ist heute die Firma Margarethe Wolff im Firmenregister unter Nr. 455 gelöscht umd die Firma Carl Huth daselbst unter Nr. 877 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 3. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Windecken. Bekanntmachung. 13011

In unser Handelsregister ist unter Nr. 47 Fol⸗ gendes eingetragen: ;

Firma: Abraham Müller zu Windecken. Inbaber: Abrabam Müller daselbst. Prokurist: Vill Müller daselbst. Eingetragen laut Anmel- dung rom 24. Mai 1887 am 24. Mai 1887.

Windecken, den 24. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.

Mufter⸗Register Nr. 64.

(Die aus ländischen Muster werden runter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 12521]

In das Mufterregister wurde eingetragen:

ir. 208. Firma Eug. Hoesch E Orthaus in Düren, 1 Packet mit 4 Mustern jür Scha eln, welche zur Verrvackung von Briefpavpieren, Br ef⸗ latten und Briefumschlägen benutzt werden, ver= siegelt, Muster für plastische Erzsugnisse, Fabr k⸗ nummern 38, 39, 40 und 41, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 219. Firma Eug. Soesch * Orthaus in Düren, 1 Packet mit 1 Muster für eine Schachtel, velche zur Verpackung von Briefpapieren, Brief⸗ kerten und Briefumschlägen benutzt wird, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 42, Schutztrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 211. Firma Brause C. in Aachen, 1 Packet mit 5 Modellen, and zwar 3 für Steck nadeletuis, Fabriknummern 1930 A, 1030 A Sxiegel, 1060, 1 für Steck und Nähnadeletui, Fabriknum⸗ mer 1957. 2 für Nähnadeletuis, Fabriknummern 10658 und 1659. versiegelt, Muster fur plaftische Erzeug⸗ nit, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 212. Firma Spittel . Fraucken in Aachen, 1 Packet mit 7 Tuch⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 259, 251, 263, 254, A*, 255 und 257, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Mai 1857, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 213. Firma Stolberger Zinkwaaren⸗ FJabrit, Georg Victor Lynen in Eschweiler (Bahnhof), 1 Umschlag mit 28 Abbildungen von Nustern für Ornamente, Fabrilnummern 234, 472, 3, 1077. 2045, 2350-237353, 3517-2519, 2527 Bet, 2534 —– 2535, plastische Erzeugnisse, A609 267, Flächenerzeugniffe, offen. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14 Mai 1857, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. j

Nr. 214. Firma Aug. Schmitz C. in Aachen, 1 Packet mit 47 Mustern für Tuche, ver⸗ sitzelt Flãchenmuster, Fabriknummern 21 24, 34 ö. 38 = 42, 45-50, RN, 53, 55-59, 60 = 52, 567, 169 —- 132, 134 —- 1357, 142 —- 146, 1577, 140 - 150, 132-155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1897, Vormittags 11 Ühr 26 Minnten.

Nr. 215. Firma Aug. Schmitz Æ C. in Aachen, J Packet mit 45 Mustern für Tuche, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 159 - 165, 115, 175, 253 —=264, 271-251, 293 308, 312, 314 —= 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 165. Mai 1857, Vormittags i Uhr 26 Minuten.

Nr. 218. Firma. Aug. Schmitz Æ C. in Aachen, 1 Packet mit 37 Mustern fur Tuche, per⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 343 353, 365, 357, Ts, 55, 355, 370, 372, 3765, 77,

99, 401-40, 495 - 410, 4153, 4183 - 419.

Nr. 217. Firma J. S. Nobis * Thiffen in Aachen. 1 Ümschlag mit 1 Modell für Häckel nadelgriff mit Nadelkõcher und 1 Modell für Häckelnadelgriff mit Metallring und Schutz bulse mit Schraubengewinde, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1857, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 31. Mai 1887.

Kgl. Amtsgericht. V.

Annaberg. 13055 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 372. „Adler, Georg“. Firma. in Buch⸗ . ein Kartonnagenmuster, offen, ein Album dar⸗ tellend, mit der Fabriknummer H. H. 1, xlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai 1887, 44 Ubr Nachmittags.

Nr. 373. Friedel. Friedrich Albert, Schnu⸗ ren⸗ und Posamentenfabrikant in Annaberg, ein Muster von dreikantiger Fagonschnur, offen, aus Seide, Garn und Draht hergeftellt, mit der Fabrik nummer 130, Flächenerzeugniß. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Mai 1857, 411 Ubr Vormittags. Nr. 374. Prenß, Karl Hermann, Posamen⸗ tenfabrikant in Buchholz, ein Paaguet, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend 6 Mufster von Posa⸗ menten Nupven aus Federseide mit Perlen, in verschiedenartiger Herstellung, mit den Fabrik⸗ nummern 5286 bis mit 5291, Flächenerzeugnisse, 6 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1887, 5 Uhr Nachmittags.

Nr. 375. Schneider, Bruno, Fabrikant aus Buchholz, ein Karton, verschlossen, angeblich ent baltend 31 Muster von Gallons, Fransen und Grellots, in verschiedenen Farben, Formen, Größen, Breiten und Qualitäten berfstellbar, mit den Fabrik- nummern 9322, 9334, 9342, 9345, 9348, g351, 9354, 355, 9357, g368, 9381, 9401, 9404, 9422, 3423, 9431, 9436, 9438, 9444, 445, 9447, 9448, 9451, 459, 9482. 9472, 9973, 9474, 9g485, 9486, 487, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 18. Mai 18587, 16 Uhr Nachmittags. Nr. 376. Schweitzer, Victor, Kaufmann in Annaberg, ein Paguet, verschlossen, angeblich ent⸗ baltend drei Muster von Posamentenknöpfen in schwarz und couleurt, in allen Formen und Größen berstellbar, mit den Fabriknummern 4441, 4452 und 1629, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1887, 16 Uhr Nach⸗

1 Schneider, Bruno, Fabrikant in Buchholz, ein Paguet, rerichlossen, angeblich ent- baltend 6 Muster von Knörfen und Grellots, mit den Fabriknummern 9488 kis mit 9503, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24 Mai 1887, 7 Uhr Nachmittags.

Nr. 378. „Schädtler SErbert“, Firma in Annaberg, ein Paauet, verscclossen, angeblich ent⸗ haltend zwei Mufster von Modellen zur Aufmachung von Passementeriekragen resp. Garnituren für Damen, mit den Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Mai 1887, 6 Uhr Nachmittags.

Nr. 379. „Lunstprägerei Buchholz, Mittag Preuß Morgenfstern“, Firma in Buchholz, ein Paquet, offen, enthaltend ein Muster der Trans⸗ parentlaterne Nr. 905, drei Muster der Transparent⸗ laternen Nrn. 906, 3607 und g08, und ein Muster von einem Konsol Nr. S77, sämmtliche Gegenstände aus Pappe gepreßt und geprägt, plastische bez Flächenerzeugnise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Mai 1887, 16 Uhr Nachmittags.

Annaberg, den 2. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Schmidt. Apolda. 12639

In das Musterregister ist eingetragen:

r. 135. Firma Chr. Zimmermann Æ Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet enthaltend 13 Muster verschiedener Deckchen mats) aus Wolle, Mohair, Weft, Baumwolle und Goldgespinnst in Rahmenarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 300 bis mit 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1857, Vormittags z10 Uhr.

Apolda, den 1. Juni 1857.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Dr. Linsenbarth.

Rarmen. 12764 Mufterregister des Königl. Amtsgerichts Barmen.

Nr. 1112. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Ümschlag mit 14 Spitzen ⸗Mustern, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1643 bis 1656, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1887, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 1113. Firma Paul Obermüller in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Hutbänder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 428, 936, v39, 3096, I006, 3011, 30 12, 3013, 3014. 3015, 4120, 4121, 4124, 4125, 4125, 4204, 4205, 4206, 141, 30/2, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Mai 1887, Nachmittags 6 Ubr. .

Nr. 1114. irma stönigs Æ Hager in Barmen, Umschlag mit 1 Muster ⸗Metallknopf in allen Größen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13586, Schuß⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 9. Mai 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1115. Firma Rud. Bergfeld in Barmen, Packet mit 11 Modellen und zwar: 4 verstellbare Blechrohre für Defen, 1 Modellthürchen für Blech= rohre nebst Beschlagtheilen, 4 Modelle für Thür⸗ schlingen, 1 Modell Hir Kugelnieten, 1 Modell⸗ thürchen für Blechrohre, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern IX, X, Xl, XVII, Till, 1, 2, 3, 4, G, 0, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1857, Nachmittags 4 Uhr.

hn 1116. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Ümschlag mit 2 Spitzen⸗Mustern in je 3 Breiten mit zusammen 25 Farbenstellungen, versiegelt, Muster für plastische Ereugn if Fabrik⸗ nummern 1619, 1654, gig fei drel Jahre, an— gemeldet am 13. Mai 1857, Nachmittags 4 uhr.

Nr. 11I7. Firma Nud. Bergfeld in Barmen, r. mit 5 Mobellen für Ofenrohre: 1 verstell⸗ ares Blechrohr Nr. XIV, 1 verstellbaretz gefalztes Blechrobt Nr. Xv, XVI, VII, XVIII, ein verstell- bares, gefalzteg fünftheiligeß Blechrohr Nr, 1XX, versiegest, Muster für il schẽ Erjeugnisse Schutz frist drei Jahre, angemelbet am 16. Mat 188“,

5 = 365 Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 156. Mai 1657, Vorñttags 17 Uhr 25 Minuten.

Nachmittagh h hr 3 Minuten.

Nr. 1118. Fabrikant Carl August Frende⸗ wald jun. in Barmen, Packet mit 1 Modell fũr Gestell einer Tafelwaage, Spstem Beranger, ver⸗ siegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 19, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1887, Vormittags 11 Ubr. ; Nr. 1119. Firma Fr. Tillmanns 4 Co. in Barmen, Umscklag mit 3 Musterverschnũürungen Art. S599, ein Muster schwarz, ein Muster farbig, Art. 6591 ein Muster schwarz, ein Muster farbig, Art. 6597 Nr. 1 und 2, beide Muster schwarz, ver⸗ siegelt, Flãchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Mai 1857, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 1120. Firma Fr. Tillmanns E Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Galonmustern, verũiegelt, Flãchenmuster. Fabriknummern 43485, 4959. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1887, Nachmittags 5 Uhr. Barmen, den 31. Mai 1357.

Königliches Amtsgericht. J.

Rautzen. 12540 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 183. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Courert mit 238 Stü— Mustern ron Etiquetten, Deckelbildern und Auf⸗ legern, zur Verpackung von Cigarren und Cig bestimmt, Fabriknummern 16708 bis mit 18711, 17597 bis mit 17600, 17971, 17972, 17975, 17992, 18013 bis mit 18016, 18073 bis mit 18076, 18085 bis mit 18088, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 12. Mai 1887, Vormittags II Uhr.

Nr. 184. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 25 Stäück Mustern ron Etiquetten, Deckelbildern und Auf⸗ legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 16960, 17693 bis mit 17696, 17977 bis mit 17989, 18065 bis mit 18008, 18033 bis mit 18049, 18304 bis mit 18307, Flächen · erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Mai 1887, Vormittags 4I2 Uhr.

Bei Nr. 118. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schußfrist für die unter Nr. 118 eingetragenen Muster, und zwar Nr. 13901, 14017 bis mit 14020, um zwei auf fünf Jahre Nr. 13668 bis mit 13675, 13680 bis mit 13683, 14937, 14039 und 24049 um drei auf sechs Jahre Nr. 14041 und 14043 um fünf auf acht Jahre angemeldet am 20. Mai 1887, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Bei Nr. 119. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schußfrist für die unter Nr. 119 eingetragenen Muster Nr. 13596 bis mit 13599 um fünf auf acht Jahre angemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags II Uhr.

Bautzen, den 31. Mai 1887.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Meusel.

KEreslau. 13110 In unser Musterregister sind eingetragen worden: I) unter Nr. 301 für die Firma Earl

Micksch zu Breslau, nach Anmeldung vom 30. April

1887, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ein Carton

mit 2 Modellen für Stöcke aus Zucker mit Knopf

und Krücke, offen, Fabriknummern 1901 und 1002,

für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz⸗

frist von 3 Jahren;

27) bei Nr. 100: die Breslauer Wechslerbank zu Breslau hat hinsichtlich der Muster zu einem Ständer für schwedische Streichhölzer, Fabriknummer, für Spucknaͤpfe, Fabriknummern 5 und 7, für Ofen. vorsetzer, Fabriknummern 8 und 9, die Schutzfrist um drei Jahre verlängert;

3) unter Nr. 302 für den Commis Martin Seliger zu Breslau, nach Anmeldung vom 14. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, ein Modell eines Photographie⸗Albums in Fächerform, offen, Fabrikationsnummer 100, als plastisches Erzeugniß, mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Breslau, den 2. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. ; 127651 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 64. Klempnermeister Gottfr. Quitmann zu Lünen: a. 2 Photographien zweier Reib⸗ und Schneide⸗ maschinen, Fabr. Nrn. 10 und 11, b. Modell einer Conservenbüchse mit Schraub— ringen, Fabr. Nr. 12, ö Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. Mai cr., Morgens 8 Uhr 40 M. Dortmund, 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Eichstãtt. Eintrag im Musterregister.

Unter Nr. 8. Die Firma „Weissenburger Email u. Blechwaarenfabrik E. C. Staudin⸗ ger“ in Weissenburg a. S., ein Muster für Blechgefäße mit gepreßtem Boden und gefalztem Rumpfe, offen. Muster für plastische erg f. mit dem Fabrikzeichen versehen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Eichstätt, den 2. Juni 1887.

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident. (Unterschrift.)

1304s]

Hisennch. 130611

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 48. R. Freistlich in Ruhla, 1 Packet mit drei Mustern für Parfüm⸗Necessaireß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 48a, 455, 48 e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1857, Nachmittags 3H. Uhr.

Eisenach, am 26. Mal 1887.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht 1V. Trautvetter.

ElIberrold. 12514

8 unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 568. Firma Carl Weyerbusch E Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 4 Modellen für Stein nußknöpfe mit Metall Einlage, versiegelt, Muster für plaftische. Erzeugnisse, Fabriknummern 12416 hie 12749, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 1I. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. Sg. Firma Paul Bredt „* Cie. in Eiberfeld, 1 Packet mit sz Modellen für Metall knöpfe, versiegell, Muster für vlastische Erzeugnisse,

Fabriknum mern 15, j40h, all bis 1415, 1418,

1419, 1421, 1422, 1431, 1432. 1434 bis 1436, 1440 bis 142, 1444, 1451 bis 1457, 1459, 1460, 1462, 1463, 1466, 1467, 1470, 1471. 1473, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.

Nr. 370. Fabrikant Schlosser Johann Strat⸗ mann in Velbert, 1 Packet mit 1 Modell für Scklösser zu Telexhonzwecken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1887, Vormütags 10 Uhr 35 Minuten. .

Nr. 5871. Firma Emil Hammesfahr in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 2 Modellen für Klarierleuchter, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 539, 549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1857, Vormittags 1 Uhr. J

Nr. 872. Firma Demrath „. Plätzer in Eiberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für Möbel⸗ schlösser aus Meiall mit aufgesetztem Band, aufge⸗ schraubter voller Decke und jwei zierlichen kleinen Zubaltungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer IIb. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1887, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5873. Fabrikant Bohrdraubenschmied August Arudts in Neuenhaus bei Hahnerberg, 1Pacet mit 1 Modell für eine Bohrdraube mit Schraubkeyf, offen, Muster fr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

m 31. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr.

Elberfeld, den 31. Mai 13887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Frankfurt a. M. (130571

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 462. Firma Ludwig E Mayer hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 4. Mai 1884, Nachm. 4 Uhr, hinterlegten Flächen⸗ muster, sechs Muster für Einfassungen mit Fabriknum⸗ mern 1465/1467, 1463/1470, 1471 1476, 1477/1480, 148111483, 14843 1490, auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 709. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend;

1) eine Garnitur schmale fette Fraktur mit Fabrik⸗ nummern 1590 bis 1693,

2) Untergrund mit Fabriknummern 2370 bis 2374,

3) eine Vignette, Briefkopf, mit Fabriknummer 2165,

Flaͤchenerzeugnisse, angemeldet am 21. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Bei Nr. 253. Firma Ludwig C Mayer hier, hat die weitere Verlängerung der Schutzfrist für die am 27. Mai 1881, Nachm. 44 Uhr, hinterlegten Flãchenmuster .

1) eine Garnitur Renaissance⸗Schriften in 5 Graden mit Fabriknummern 515 bis 519,

2) eine Garnitur Breite Mediaeval⸗Schriften in 5 Graden mit Fabriknummern bo0 bis 504,

3) Alfabet⸗Initialen III. Garnitur mit Fabrik⸗ nummer 997,

auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 710. Firma Berth. Siegismund . Ke hier, ein versiegeltes Coupert, enthaltend ein Etiquett für Papier mit Fabriknummer 369, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 25. Mai 1887, Vorm. 114 Ühr, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 711. Firma B. ö hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend sieben Etiketten mit Fabriknummern 1980, 1990, 1991, 1992, 1998, 2937, 2041, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Mai 1887, Vorm. 114 Uhr, Schutzfrist 109 Jahre.

Nr. 712. Firma Otto M. Hartmann hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend vier Muster von Pressungen von Leder mit Fabriknummern 1151, 2305, 2302 und 330, Glächenerzeugyisse angemeldet am 28. Mai 187, Vorm. 16 Uhr, Schutzffrist gaht, d

Bei Nr. 465. Schriftgießerei Flinsch hier, hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 31. Mai 1884 hinterlegten Flächenmuster: .

1) ein Sortiment Renagissance - Einfassung mit Fabriknummern 2034 bis 2047, . ö.

2) Vignetten mit Fabriknummern 1085 bis 1087,

3) fünf Sortimente Einfassung mit Fabriknum⸗ mern 2012 bis 2033,

4) Petit Amharisch mit Nummer 1462, auf weitere drei Jahre angemeldet.. .

Bei Rr. 466. Dieselbe Firma hat die. Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die am 31. Mai 1884 hinterlegten Flächenmuster;

ein Muster eines Sortiments Schlußverzierungen mit den Fabriknummern 1788 bis 18530

auf weltere drei Jahre angemeldet.

Rr. 713. Firma Wirth C Co,. hier, eine Uhr⸗ schale für Taschenuhren mit Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 31. Mai 1887, Vorm. 106 Uhr, Schutzfrist 13 Jahre.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fürin. 1 12641

In das Musterregister ist eingetragen; ;

Fir. 166. Wilhelm Haas, Fabrikant in Fürth, 1 Muster eines dreieckigen, balbovalen, farbig polirten Bleistifts mit z ovalen Kanten, offen, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Mai 1887, Nachmittags 56 Uhr. .

Nr. 167. Karl Spear, Fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Lampenuntersatzes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriluummer 92s, Schutz 3 Ille angemeldet den 9). Mai 1887, Nachmittags 33 Uhr.

ll 168. Friedrich Wilhelm Burger, Epiegelrahmenfabrikant in Fürth., 2 Muster von Spiegelrahmen aus Cuivre poli mit Unterlage von röͤthem Seidenplüsche, Muster ür plastische Er. zeugnisse, Fabriknummern 614 und 616, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 16. MaBia 1887, Vormittags 9 Uhr. :

3. jhh. Georg Adam Mangold, Spiel waagrenfabrikant in Fürth, ein versigeltes Pachet, enthaltend 4 Muster von mechgnischen Uhrwerks gegenständen, von welchen 2 Muster je einen Knaben mit einer Gartenwalze einen mit geradem und einen mit konischem Cylinder, ein Muster einen Knaben mit Kugel und ein Muster eine freilaufende Kugel darstellen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet den 20. Mai 1887, Vormittags 8! Uhr.

Rr. JiI0. J. W. Trommeter, Fabrikant in

ürth, ein Per enthaltend ein Muster eines Schresbvultes, offen, Master für plastische Crzeug. nisse, Fabrikaummei 753. Schutz frist 3 Jahre, an gemeldet den 24. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr.