1887 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Semmerraps Æ, Winterrüb s en Æ, Sommer⸗ tüböl per 100 Eg mit Faß. Te: mine weichend. Gekündigt Ctr. Kündigungs pris 63 mit Faß 4 Loco ohne Faß ver diesen Monat . Sept. —, ver Seyt - Okt. 52 50,8 . ver Okt. Nor. —. ö Leinöl per 100 loco A, Lieferung . Petroleum. Rafsinirtes Standard white) vei l00 Eg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine still. Sekünd. kg. Kündigungspreis 66 Loco —, per Liesen Monat S6, ver Juni Juli ver Inli⸗Auguft ver August⸗ Sevtember ver Seytember. Oktober 21,4 t, k. 216 S0, per November⸗Dezember Sriritus ver 100 1 à 1009 10 000 10/0. Termine schwankend. Gekünd. 230 000 1. Kündi⸗ ngspr. 43, Æ4 Loco mit Faß , ver diesen Mengt und ver Juni-Juli 43 48,6 = 48,8 =- 48,3— 8,7 bez, per Juli ⸗Auguft 49, 49, 1-49, 5— 499 43.3 bez, ver Angust⸗Seyptember 51-50-50, 5— 50 = 502 bez., ver Septbr.-Oftober 5l, s 51 - 51,5 bez. r) i , —. Spiritus per 106 A 100 ,½. / 1. * ö. 8. / 10 000 ½ loco ; eizenme Nr. 00 26 00 24, 00, Nr. O0 24, 00 bis 2150 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 17.00, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 1975 1800 bez. Rr. O 1,75. 4 höher als Nr. O u. L pr. 1090 kg Br. inkl. Sack. T Berlin, 7. Juni. Der Verkehr an der heutigen Waarenbörse war schwach, und entwickelte sich in den rertretenen Branchen nur geringfügiges Geschäft. Kaffee. Die Preise blieben unverändert fest, das Geschäft ist stiller, und Käufer verhalten sich etwas abwartend in Folge der schwankenden Termin— vreise während der letzten Tage. Zucker. Ih, raffinirten Sorten ist bei, unveränderten Preisen stilles Geschäst. Für Termine ist die Stimmung fester das Angebot ist schwach und findet selbst zu twas höheren Preisen schlanke Aufnahme. Butter,. Die Tendenz für Butter hat fich be—⸗ festigt. Bei lebhafter Nachfrage nach Grasbutter und schwächeren Zufuhren sind die Preise für Gras Futter anziehend. Stallbutter bleibt vernachlässigt.— Schmalz. Geschäft ruhig bei unveränderten 23 zerlin, 5. Juni. Marktpreise nach itte lungen des Königlichen . . Höchste Niedrigste Preise.

38 *

Per 100 Eg für: 10

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. . 17 * 1 Weizen geringe Sorte w Roggen gute Sorte. 13 15 * Roggen mittel Sorte 12 3 Roggen geringe Sorten. . Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. mittel . .

after geringe Sorte. Rictftic *. e Erben, gelbe zum Kochen. Sreisebobnen, weiße. Linsen. Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Kg . Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg. HVammelfleisch JI kg. ere, Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse vr. Schock.. .

Stettur. 8. Juni. (B. T. B) GerTeide⸗ mar kt. Beizen unverandert, loco Ire e 3 vr, Juni-Juli 186, , pr. September-Oktober 166.60. Roggen feft, loco 120— 125, pr. Nui. Juli. 12750, vr. September Oktober is2 56 Vübel feft, vx. Juni 5400, pr. September⸗ Oktaber. m5 Spiritus steigend, loco 3536 vr. Juni · Juh 4825, pr. August⸗Sertember 49.56 k o, 5. Petroleum loco 10,35.

Posen, 6. Juni. CB. T. B.) loro ohne Faß N., 60, pr Ʒun 48595 i 48,40, ver August 1835 Sex ter: k * , 1 ö ö pr. September 49,10.

reslan,. 7. Juni. (G T. B. etre id e

nm arkt. Spiritaz vr. 160 1 . ö. Jali 49,70, do. vr, Auguft. September 9, 560, do. pr. Seytern ber⸗ ober 51, 9090. Weizen Roggen vr. Zuni⸗ Juli 1275.90, do. pr. Juli⸗August 129, 50 do. xc. Sertem ber Oktober 13560. Rübökl loco yr Jurt 53,50, do. pr. Septen ber⸗Oktober 54,00.

Zink: n,

: urg, 6. Zuni. (W. T. B. = bericht. Kornzucer, exkl, von gs /o , Aucher, cf., 880 Render. 20 40, Nachprodukfte, exkl 750 Rendem. 17,ꝓ0. Stetig. Gem. Raffinade mit Faß 26.50, gem. Melis JI. mit Faß 25,25. Sehr still. Rohzucker J. Yrodukt Tranfits f. a4. B. k 6 r pr. Juli 12, 121

3 „Pr. August 12.123 bez. . , k Köln, 6. Juni. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loreo hiesiger 20 065, fremder 26 00 Fi n l 6, pe ard, 16 6, Roggen io iesiger 14,50 pr. Juli 13,5, vr. Norember 13,75 Hafer leco 11,75. Rübe loco 27 30, pr. Di ober

a 2

Bremen, 6. Juni. (B. T. B. etrol . Geschãftslos. 2 ö BDanmöugg, 6. unt. (B. T. B) GSetreide— m ; 365 eizen loco fest, holstein. loco far 5 O00. Roggen loco fest, mecklenburgifcher oc9 130 136, ruff. loco ruhig, 9g6, 900 - 1660, 6560. Hafer und Gerste ruhig. Rubsl fest loco 8. Spiritus

30 80 50 60

Der 88

131811811881 8

30 20

te = e = t r t t 601 1 = 1 1 *

Spiritus

reise unregelmäßig, vr. Juni 30 Br., pr. Juli⸗Aug. 30 3 6 i ge nir 30 3* pr. ziehen ber Dezernber 30 Br. Kaffee ruhig. Üümfatz 000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,095 Br., : MM Gd. pr. Auguft · Dezember 6.30 Gd.

Wien, 6. Juni. (W. T. B35 Getreide- markt. Weizen pr. Mai-Juni 38 Gd, g 43 Br. Pr. Herbst 341 Gd, 8a Br. Roggen pr. Mai · Juni 6.5 Gd., 670 Br., vr. Herbft 85.57 Gd. 6,7? Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 5, 87 Gd, 5,92 Br. Er. Juli. Aug, 6,01 Gd. 6,0 Sr. Safer vr. Mai⸗ Juni 5.90 Gd., 5,65 Br., pr. Herbst 6, 15 Gd.

6.20 Br Pest, 6. Juni. (W. T. B.) Produkten— pr. Herbst 8.10

3 ö ; 36 . loco 6 38, r. Hafer pr. Herbst 5,9 Gd. Mais pr. Mai- Juni 558 Gd. 3 ö Juli. August 5698 Gd, 371 Br, Koblrapz br; August · September 124. -= 133. Limsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Banca (W. T. B.) Ge⸗

zinn 623. , n. K 4 reidemarkt. eizen auf Termine pr. Juni pr. November 230. . ö. und auf Termine böher, pr. Juni pr. Oktober 16 * 1ä6 s 125 * 1538. Rapz ioc Rüböl loco 286, pr. Herbst 28, pr. Mai 1883 . Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. (Schlußbericht Weizen behauptet Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste flau. Autwerpen, 5. Juni. (W. T. B.) Ve rro⸗ leum markt. Schlußbericht). Raffinirtes Tvpe ö . Br., pr. Juni 143 Vr. ; 5 r. 66 * r 6 . 2 ; pr. September ⸗Dezember oudsn, 5. Juni. (BV. T. B.) 96 0,9 Java—⸗ zucker 135 ruhig, Rüben Robzucker . 6. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.“* London, Juni. (B. . B.) Bir. Ge— treidezufuhren betrugen in der Woche vom 25 Mai bis zum 3. Juni: Englischer Weizen 1535, fremder 39186, englische Gerste Saz, fremde 3914, eng— lische Malzgerste 15 450, fremde englischer . 17, fremder 40 633 Drts. r , 3 is iso freinde 1 815 Sat and? ag es. Yie London, 656. Juni, (W. T. B.) Hetreide⸗ Sãmmtliche Getreide⸗ 7 sh. niedriger, fremder

markt. (Schlußbericht). een g. englischer Weizen est, Mais, Hafer und Mahlgerste 4 sh. billiger als . Malzgerste williger, Linsen 1 sh. Liverpool, 5. Juni. (W. T. B . wolle. (Schlußbericht). Umfatz 12 G 85 6. für Spekulation und Expert 140606 B. Anierikaner ,, Surats fest. Middl. amerit. Lieferung: Juni Juli 5 Käuferpreis, Juli-⸗Auguft Sin de, Au gust; Sextember bin do., September Oktober is 1s Verkauferpreis, September es. Wertf., Yo. vember Dezember zr as do. Januar Februar hin */ do. Weitere Meldung: Amerikaner, Brasilianer Oomra und Dhollerah Vis höher. Glasgom, 6. Juni, S. T. B) Roh eißen (Schluß. Mixed numbers warrants 41 s5. 85 d. Baris, 6, Zuni. S. T. B) . Rob zuder 3 ruhig, loco 28,59. Werßer Zucker ruhig Nr. 3 zr. IC kg pr. Zuni Zo, pr Juli 2, pr. Juli. August 32, S9, pr. Oktober⸗- Januar 33 85 Baris, s. Juni. (B. T. B.) ) Gerr erde naar kt., Weiten ruhig, pr. Juni 2755 vr Juli 250, vr, Juli. Auguft 27.25, pr. September; Dezember 25,75. Mehl 12 Marques behauptet pr Juni 88,5. pr. Juli 58, 75, pr. Juli. Alugust se,, Pr. September ⸗Dezember 56, 5. Rübzi lig, pr. Juni 57, 0, pr. Juli 57 50, pr. Juli- udn 58h, pr. September ⸗Dezember 55 G0 Spirituß fest, vr. Juni 43,50, pr. Juli 45.35, pr. Juli ⸗August 4375, pr. Sey tember · Dezember

41,25. New Jork, 6. Juni. (W. T. S

zerict, Baumwolle in New⸗Jort , . 106, Raff. Petroleum 76 6 Abel ; est in New⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelyvhia 63 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork —= Y 55 C 0. Pipe line Certificates D. 6335 . Mehl * 8 &. Rother Rinterweizen loc Pho G, . 3 s . 5 pe Juli D. 955 G. r. Septbr. D. 933 C., Mais Ji 5. . Fair resining Mus copvados) Ju ew e gf . . 225, do. Rio Nr. 7 Iow ordinary pr W, ä, do. de. gr, Sertöt, zi. z. Schmatz ileox) ', Do. Fairbanks 7, 10, do. Robe und Brothers 7, 5. Spec 383. Getreidefracht 2.

Berlin. Central - Markthalle. 6. Juni Bericht des staͤdtischen Verkaufs vermittlers e S* mn auf Grund amtlicher Notirungen. Butter Reine Naturbutter). Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) Ja frische ill cm ende Tafelbutter a S5 35, feine Tisch— 4 IIa S0 - S5, fehlerhafte Tifchbutter Ta 7 ö Koch und. Bagbutter Va 66 = 75 . täglich 19 Uhr Vormittags. Eier , MS netto ohne Abzug pr. Schock. 53 Zufubren erwünscht. Auktion Täglich 7 ihr. Käse,. J. Emmenthaler 75 —= 35

hweizer. J. 05. II. 55 —- 60, HI. 15 - 56, agen ü 10 1 in. I it e. ih. e is. er,

E, Limburger. L. 338 - 532. IJ. 3. 28, Sr m, Rheinischer Holländer Käãse J. 55 = 55 M6, Ir 10 = 45.0. Edamer J. 5 JG. II. S S5. , Sar er . 306 27 Er. Kiste. Deutscher Cameindertꝛsꝛ 4 pr Yz z Neufchatel 5 = 15 M per 100 Stüc. Auktii 6 11 Uhr. . Bild, Rebböcke j. 635 70 I , Damibirfc. G 5 . Feth htesc . , Schwarzwild 30-0 3 pr. Pfd. Fasanen⸗ . Kaninchen 50 = 565 3 vr. Stück. Leben des ebwild 356-49 * rr Stück. Bildauftion agi um 6 uhr Nachmittags. 5e 6. k 30-45-50, Kalbfleisch im Fe 6, Ham 4 = 69g g Schwe nefsctic 4 3 br f. Dan a, . fett, geschlzchtet, junge, fette anse S- 0 4 pr. Pfd. Fette Enten 1.25 bis

6 Tauben 30— 45 3, Poularden 3 -= 6 00 Hühner Oö0 = 190 2, 09 pr. Stu. Geflügel lebend. Junge Gänse Ia 3,50 =5 65, a XG = 2175, Enten 1B 20 3,50 0, Sũhner 6 55 106. = 1666. , Tauben 39 S 45 3 pr. Stad Auction tägl um 6 Uhr Nachmittags Obst und Gemüse. Spargel stark 60 - 65, mittel 40 - 50 unsortirt 35— 46, dünn 20 - 30 41 pr. Ctr. Gurken 3 = 60. pr. 100 Stck. Schoten 50 = 55 pr. Kilo.

Mohrrũüben —. Blumenkohl 435 5.

Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln 3- 320 M Malta⸗

ttoffeln, runde, 30 32, Italiener 20-24 Zwiebeln = 12 4A pr. 100 Ko. Kopfsalat 3 A pr. 100 Kopf. Kirschen 50 –— 70 4M, Erdbeeren 200 16, Stachelbeeren 106- 12 66 vr. Ctr. Gerãucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 120 1325 6 Russische Sardinen 1,25 1,50 Bücklinge 100 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,550 pr. Kiste. Rauchaal 9 60 - 100 1,20 46 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 150 - 2, 0. Flundern 150 , 860 4.00. . Fische in Eispäckung. Hechte 60 0, Bleie Zander 50-50-90, Stein kutte, 1,00 1.39, Seejunge O70 = 0, 80. Scholle 10— 0 Schellfisch 8 15, Kabliau 10— 15, Dorsch 2 Ostseelachs (. 89-95, Aal 0.70 —= 60.96, Schleie Krebse 10— 12 em 2,5 3 4, mittel 4 - 6 S, große 7-12 0

Berlin, 6. Juni. (Bericht über Provisionen vo Gebr. Gause. ) Butter: Wie zu . . die Zufuhren in vergangener Woche sehr belangreich und der Konsum dementsprechend verhãltnißmãßig tlein, wie es gewöhnlich nach dem Feste der Fall ist. Es wird jetzt viel Blendlingswaare eingeliefert, die wenig haltbar und möglichst schnell geräumt werden muß, so daß Preise eine Kleinigkeit einbüßten. In Mittel und geringeren Qualitäten war das Geschäft ganz leblos. Die heutigen Verkaufspreise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutker aus: Sst. und West— preußen, Posen, Schlesien Ia. 885 - 85ů S, Ha. 78 S5 S6, Mecklenburg. Vorpommern, Priegnitz Ja. 9. 63 AM Ila. 75-78, Fehlerhaft? aus vor- stehenden Preduktionsländern 62 = 66 , Land—⸗ butter: preußische 65 —68 Mt, Netzbrucher 63 68 , pvommersche 65 58 16, polnische S5 38 clesiche = Kunst Mischbutter 63 - , Margarinbutter 45—55 14 Pflaumenmus: Türtisches 17 * 6, schlesisches ——. Schmal: merika erhöhte seine Preise vergangene Woche um 14 4 vr. Ctr., in Folge dessen sich auch hier die Stimmung sehr befestigte und bei lebhaftem Geschäft Preise etwas anzogen. Die heutigen Verkaufspreife sind: Prime western steam, feinste Marken 415 raffinirt Fairbank 41 16, Armour & Go. 45 4A, Hamburger Stadtschmalz 44— 45 6 .

Generalversammlungen.

25. Juni. Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Borussia.

4 , . zu Dortmund.

29. Aktien⸗Bauverein Passage. Außerord Gen. Vers. zu Berlin. f .

ü ü

5 cd 22 = d 8 tra

O0

m.

Bar. auf 0 Gr. 5 u. d. Meeressp. red. in Millir

Stationen.

WBind. Better.

Temperatur in o Celstut

6 bedeckt L bedeckt wolkig 2 wolkig heiter 4 wolkig I bedeckt IL wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Christian sund. Kopenhagen Stockbolm . Vavaranda. St. Petersburg Moskau ... Cort. Queens ,, . Helder... . Damburg . Swinemünde Neuf abrwaff er

WNW 1 wolkenlos WSW 2 wolkig)

5 SW

still wolkig?) 32 S wolkenl. NW L heiter) . WNW 2 wolken. 5) 1 W 2 bedecktsỹ5)

Rünchen .. S Chemnitz.. n.... Wien

) Früh Regentropfen. 2) Gestern Vormittaa? * opfen. or twas Regen,. 3) Gestern Mittag Gewitter. 5 ) Gestern Gewitter. c Nachmittags öfter Regen. Skala für die Windstärke: 1 3 leis Ska : 1 leise 2 8 leicht, 3 S schwach, 4 mäßig, 5 . S stark, 7 S steif, 8 stürmifch, 5 Sturm, 6. starker Sturm, 11 Heftiger Sturm, I2 *

6u n,, . Ei nimum unter 748 mm ist bei den i e r, und hat seinen Einfluß auf 5 1 Nordseegebiet ausgebreitet, während der 6 ruck über Frankreich und Süddeutschland über ö. s mm liegt. Ueber Central-Europa ist das . ug w heiter ; ien un emnitz batten gestern Ge⸗ witter. Ueber Norddeutschland ift oberen Wolken sehr r, m g l K Deut sche Seewarte.

x 9) Theater⸗Anzeigen. KRönigliche Schauspiele. Mittwoch: ; baus. 143. ,. Aida 3. .

Alten von G. Verdi. Tert vo i Ghislanzoni, für die deutsche Bühne .

Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. ( Imneris:

Frl. Wabler, vom Stadttheater in Lübeck; Aida:

und meist

Fr. Brajnin, vom Kaiserlichen ; il. . . 35 Cheater n Du auspielhaus. Vorstellung. Wall Tod. Trauerspiel in 5 Akt ent fang 6 Uhr. en von Schsia Donnerstag: Opernhaus. 144. Vo Wailtüre. In 3 ätten von ir n, Sieglinde; r. Sucher; Brünnhilde: 7 vom Stadttheater in Hamburg, als Gar 8 mann,) Anfang 66 Uhr. Hohe Preife r Schauspielhaus 153. Vorstellung studirt: Kabale und Liebe. Trauer ziel n von Schiller. In Scene gesetzt vom Diel 3 SBesetzung Präsident von Walter ä. Ferdinand, sein Sohn. Major, Hr. Lud 3 marschall von Kalb, Hr. Dehnicke. arri Favoritin des Fürsten, Frl. Mever. X sekretãr des Präͤsidenten, Hr. Kahle. m musikus, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Dessen . Bergmann, Louise, dessen Tochter m Sophie, Kammerfrau der Tady,. Kammerdiener des Fürsten, Hr. Kraufe S* diener des Präsidenten, Hr. Will. Fnm ] der Lady Milford, Hr. Berthold. e Anfang 7 Uhr.

Dr

Königlich Prenßis

Aas Abonnement betragt nierteljahrlich 4 0 50 8.

Ale Rost · Anstalten nehmen Bestellung an;

fur Gerlin Sw. . Wilhelmstraße Nr. 32. Gcinzelne Aummern kosten 25 .

auer den Rost · Anstalten auch dit Exprdition

2.

Berlin, Mittwoch, den

. .

hs⸗Anzeiger

nud Aöoniglich Rreußischen Staats · Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Staats⸗Anzeiger.

Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition /

des Veutschen Reichs · Auzeiger⸗

RE 3. Juni, Abends.

——

1887.

wurm.

Donnerstag: Goldfische. reitag h 3 e m n,. ie nächste Aufführung von „Die ö dem Aventin“ findet am Gone eb

Herzogin Wera von n ern von B den . 3 von den Königlichen Kronen⸗

Dictoria - Theater. Mittwoch: Zum zr! Mit neuer Ausstattung an Kostůmen⸗ Requisiten und mit neuen großen 33 Frau Venus, ron Ernst Pasque und? * Blumenthal. Musik von C. A. Raida, * bon C. Severini. (Venus: Frl. San . gi rg 39 ö, Sullan

r. Blumenreich; Gun r— Litaschi; Ran br e. am: Hr. itaschi; Nein Preise der Plätze: Fremden- und Orchesn 5 6 JT. Rang Mittel⸗Balkon 4 0 i, L. Rang ⸗Ballon und Loge 3 M II Rans III. Rang 1.50 6 Loge 1 466 Gallerie s']

Donnerstag und folg. Tage: Frau Venus.

. Zriedrich Vilhelmstãdtisches Thea Dirsktion: Julius Fritzl che. Cbausseestrase = Mittwoch; Gastspiel des Herrn Direkter Jr mit seiner Gesellschaft. Ein Voltsfeind. Biel in 5 Akten von Henrik Ibsen. Deut W. Lange. Regie: Direktor A. Kurz. 3 Donnerstag: Ein Voltksfeind. aeg . 5 e, In, Vorbereitung: Therese in. Sch spiel in 4 Akten von E. 6 ö

,, ,, Direktion: Anton n ittwoch: Gastspiel des Fräul. Tilda Schr Snprienune. , ,, ö. ? k k k Regie: Wilhelm n . rienne: * S ʒ, als Cc n Frl. Tilda Schwarz, als 6h Donnerstag: Cyprienne.

rolls Theater.

e,,

Bei günstiger Witterung, Abends bei brille elektrischer Beleuchtung: ö Großes ., Tripple Concert; zusgefühßrt van der Kapel. Hauses, unter Leitung von J. C. Engel, und Militãr · Musikeorps, unter Leitung der Dirhza Meinberg und Riemann. .

Anfang 5 Uhr. Ende 12 Uhr.

Billets à 3 . 2 1 und 1 4 50 4, Ale ments ⸗Billets à Dtzd. 3 6 und Entree 1 * vorber zu haben an der Kasse, bei den Herren sa Unter den Linden 45, Schirmer u. Möllendorf, den Linden 18, Lindenberg, Leipzigerst 36a, im Invalidendan. Markgrafenftr. Ils.

n Donnerstag: Gastspiel der Signora Erneät Bendazzi. Der Barbier von Sevilla.

Mittwoch: Alleffam⸗

. tl lian. E henter. Mittwoch: 6 ammt · Gastspiel der Mitglieder des Residenz · Tberr⸗ . 2 2 2 16 z Ther Georgette. Schauspiel in 4 Akten von Vier 2 2 m prächtigen Sommergarten: Großes Dern⸗ Toncert. Auftreten der 3 w ,,, . * Schwedi chen National Damen Doppel Quarze der Geschwister Delina, genannt Wiener Schwalben . 3 Tien Sr ging. uettistz Herren Sch nd Rück. Abends: Brillante Illumination det 20 26 , ö. . Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Ut Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Im Ben⸗ garten: Großes Doppel Concert u. s. w.

—UQiůi—iEQuiQi; ͤi ie ᷑᷑᷑᷑̊᷑x) mx mx᷑ a ᷑u᷑̊x᷑ a 4 . 10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlebt: Frl. Jenny Kuhn mit Hrn. Fiän Bilb. Wolff von Gudenberg . . Frl. Soyhie Gräfin Rüdiger mit Hrn. Fried richter Georges Frhrn. von Manteuffel (eln i. Kurland. Frl. Therefe Humbert mit ba Prem. Lieutenant Erich von Wunsch (Oner &

Genỹy. Geboren: Fin Sohn: Hrn. Pastor Garth : Hrn. Dr. Lesser.

(Buch). Eine Tochter Gestorben: Fr. Friederike Rogalla v. Blebertten geb. v. Arnim ( Barranowen. b. Sensburg! Fr. General · Lieut. N. H. v. Witz leben, geb. Barer Fr. Henriette v. Hymmen, geb. v. Amma (Endenich b. Bonn). Fr. Prem. Ticut. Helah v. Fischer Treuenfeld, geb. v. Sc m e ,. wa dau (Görlitz. Hr. Rechnungsrath 3 2 SF. Am Ende (Greifenberg in PHomm J. 1 * , 2 Graßhof, gn ö adt). r. . 8er, (Rathstuber). d 2

biterreichisch⸗ ungarischen Botschaft in Fraun, dem praktischen

ba haber ig den Rothen

em 25. Juni 1,15 Nachm., am 26.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ofmarschall Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau r Hefen ,,, Großfürstin von Rußland, aldinger⸗Seidenberg zu Stuttgart, Joniglichen Kronen-Drden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Hofchef Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen weden und n, Kammerherrn von Ro senblad, rden zweiter Klasse zu verleihen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Attachs bei der Kaiserlich und Königlich Berlin, Freiherrn von

Arzt Dr. Kraushaagr zu Gerns= in Baden und dem Bezirks⸗Assistenzarzt Dr. Kriesche Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗

leihen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direltion zu Elberfeld die Theilstrecke Kirchen Zeche Flücksbrunn der Nebenbahn Kirchen Freudenberg, und war zunächst für den Wagenladungsverkehr, eröffnet worden.

Berlin, den 6. Juni 1887. . In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Kraefft.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Jei vom 15. bis einschließlich 30. Juni wie folgt:

3.30 Nachm. H. Nach BorkuGm. 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs am 16., 20., 24. 77. und 36. Juni 11 Vorm. in etwa 4 Stunden, . Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. e ,, . Ven Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen⸗ ragen bez. Zährschiffs e etwa 3 Stunden: am 15. Juni 215 Nachm. am 15. Juni 2,15 Nachm., am 17. Juni 515 früh, am 18. Juni 45 jrüäß, am 19. Juni 6,15 früh, am 206. Juni es, früh, am 2. Juni 7, 15 früh, am 72. Juni 8,15 früh, am 33. Juni 45 früh, am I. Juni 915 Vorm, am 25. Juni , 45 Vorm. am 26, Juni Ul5 Vorm, am 27. Juni 11,4 Vorm, am 25. Juni 12,30 Nachm., am 79. Juni 1,45 Nachm, am 30. Juni 2, 15 Nachm. II. Nach Langeoog. . . Von Esens nach Langecog über Bensersiel mittels Privat⸗ personenpoft bezw. Fährfschiffs in etwa 23 Stunden: am 16. Juni Abends, am J7. Funi 6,45 früh, am 18. Juni 7,15 früh, am ig. Jun 8, 15 früh, am 26. Juni TVerm, am 21. Juni 9,59 Verm. m 7. Jin 15 Vorm, am 3. Juni J0,30 Vorm, am, 24. Juni U Vorm, am 257 Jun i465 Vorm. am 25. Juni 12.30 Nachm. am 27. Juni 1.15 Nachm.,, am 28. Juni 3 Nachm., am 29. Juni Nachm, am 30. Juni 4 Nachm. V. Nach Spiekeroog. . ; Von Esens nach Spiekeroog über Neu barlingersiel mittels Priratverssnenpoft bez. Fährfchiffs in etwa * Stunden: am l. Zuni 4,15 Nachm, am 15. Juni . Nachm. am 17. Juni äs früh, am 15. Juni 7,30 früh, am 19. Juni 8,15 früh, am XY. Juni 9,15 Vorm, am 21. Juni 10,15 Vorm, am 22. Juni Ul, 15 Vorm, am 75. Juni 12, 5 Nachm, am 24 Juni 1245 Nachm., Juni 1,45 Nachm, am 27. Juni A0 Nahm, am 258. Zuni 3 Nachm, am 29. Juni 3,45 Nachm. am 30. Juni 4.30 Nachm. VI. Nach Wangeroog.

Von Karolinenfiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in i am 16. Juni 6 früh,

wa 13 Stunden: am 15. Juni 4 Nachm, ü uren ern g zh, ann iz. Zürl früh, am is. Zunz s früh m 25. Juni 8,30 früh, am 2JI. Juni 9 Vorm, am 22. Juni 10 Vorm, am 73. Juni 10,39 Vorm, am 24. Juni 11 Vorm. am B. Juni 12 Mitt, am 26. Jun 1 Rachm, am 27. Juni 130 Nachm., 33 Jun 235 Rachm. am 29. Juni 3, 30 Nachm., am 30. Juni 30 Nachm. . . 3 der Verbindungen vom 1. Juli ab bleibt weitere Bekannt⸗ nic ,, Juni 1887 enburg, den 4. Juni 1887. . ö Der Kaiferliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.

Königreich

s march zu

eborene

Bei dem Ministerium der

, ist der Ado Diätarius Hermann Meiß Sekretär ernannt worden.

f Beier zum Geheimen

Am ffor

zur Bewerbung um ein

muß, daß der Bewer praktische Ausübung d für die Anstrengungen des U 3) ein Zeugniß der Re prüfungen berechtigten Gewer

4 d

5) ein ührungs⸗Attest, 6) ein Zeugniß der

mögensverhältnisse des Bewe

Ableistung seiner M richts herbeiführen werde, 8) falls der Bewerber Akademie bezw. der III. un Königlichen dahin , es Bewerbers. erlin, Der

der geistlichen, n, Im

Zeichen Die in Gemäßheit der

Zeichenlehrerinnen findet sta

Donnerstag,

Pre u ßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen e

Dr. Friedrich

seines verstorbenen Sohnes,

Gisela Esmarch,

den Adelstand zu erheben.

des Lieutenants Es march,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Mediz inal-Angelegenheiten.

ner zum Geheimen Kanzlei⸗

Saling'schen Stiftung.

Aus der unter dem Namen Jacob Saling'sche Stiftung“ für Studirende der Königlichen Gewerbe Akademie, jetzt Fach⸗ Abtheilung I und TV der Königlich

lche Bewerber zugelassen werden,

Gymnasium, ; .

; n über die etwaige praktische Ausbildung des Be⸗ werbers sprechenden Zeugnisse, Ortsbehörde resp. des Vormundschafts⸗ gerichts über die , mit spezieller Angabe der

7) die über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers

sprechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, . ö. ilitärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗

bereits Studirender der Gewerbe⸗ d IV. Fach⸗Abtheilung der hiesigen

echnischen Hochschule ist, ein von ͤ Anstalt , , ,. Attest über Fleiß, Fortschritte und

den 27. Mai 1887.

Greiff.

Bekanntmachung, betreffend die .

18585 in Berlin abzuhaltende Prü

Geheimen Medizinal⸗Rath

Kiel, sowie auch die Wittwe

von Wolzogen, in

istlichen, Unterrichts- und me Registratur⸗Assistent ator, und der Kanzlei⸗

derung Stipendium der Jacob

Technischen Hochschule ftung ist vom J. Oktober

üfung auf einer Gewerbe— kat „mit Auszeichnung be⸗ oder, wenn sie von einer t dem Zeugniß der Reife daß sie sich

nt ife be⸗

er⸗ rbers, daß die

dem Rektor der

Minister und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Auftrage:

der Zeichenlehrer und lehrerinnen.

Prüfungsordnung vom 23. April

15. Juni d. J. an das Königliche zu Berlin einzureichen.

z

t

werden und den 25. Juni d

sich hierbei zu Mittheilung der Lieferungs⸗ mit demnaächstiger Entgegenr ̃ Intendantur desjenigen Rrmee⸗Corps wenden, in dessen Bezirk sie ihren Wohnsitz haben. Inten dantur III.

und folgende Tage im Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum hier⸗ selbst und beginnt an dem genannten Tage um 9 mittags.

Uhr Vor⸗

Die Anmeldungen zu dieser a sind bis zum

rovinzial⸗Schulkollegium

Berlin, den 4. Juni 1887. Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Im Auftrage: Greiff.

Bekanntmachung,

betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und V

Die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 23. April

1885 in Breslau abzuhaltende Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen findet in diesem Jahre am

Mittwoch, den 3. August

und folgende Tage in der Königlichen Kunst⸗ und Kunst⸗ gewerbeschule zu Breslau statt und beginnt an dem genannten

Tage um 9

hr Vormittags.

Die Anmeldungen ꝛc. zu dieser Prüfung sind bis zum

15. Juni d. J. an das Königliche Provinzial⸗-Schulkollegium zu Breslau einzureichen.

Berlin, den 4. Juni 1887. Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Kriegs-⸗Ministerium.

Aufforderung

ur Betheiligung an der Lieferung von Patron— taschen.

Die zur Ausrüstung der Truppen erforderlichen Patron⸗ aschen, und zwar zunächst, die hinteren, sollen verdungen d steht zur Einreichung der Angebote Termin auf

J. an.

Dal itanten und Sattler⸗Innungen, welche betheiligen beabsichtigen, wollen sich wegen Bedingungen baldigst an die iahme der Angebote betraute

Inlundische

(Die in Berlin wohnenden an die rmee⸗Corps.)

Dieselben werden ferner aufgefordert, der Bekleidungs⸗ Abtheilung des Kriegs-Ministeriums 6 zur Um⸗ änderung der Patrontaschen bisherigen Mo⸗ dells in?vordere Patrontaschen für Mannschaften M / s7 einzureichen, denen eine umgeänderte. Tasche, eine Beschreibung des Umänderungsverfahrens sowie die Angabe beizufügen ist, zu welchem Preise die Umänderung übernommen

werden würde. J ls neuen Modells, können bei

Proben, alten sowohl als 1 ; r sämmtlichen Intendanturen, sowie bei den Infanterie⸗Regi⸗ mentern und Jäger- (Schützen) Bataillonen eingesehen werden;

auf Wunsch erfolgt Seitens der ersteren i Erstattung der Selbftkosten auch die Zusendung von Vachproben.

Die Umänderungsvorschläge werden davon auszugehen haben, daß:

1) die Form und das der vorderen Patrontasche für Mannschaf

lichen erzielt, ,

2) die , r g bezw. Kriegsbrauchbarkeit der um⸗ geänderten Patrontasche in keiner Weise beeinträchtigt wird und

3) die Kosten der Umänderung in günstigem Verhältniß zu denen der Neubeschaffung stehen müssen. ö

Dem Einsender des besten Vorschlages sür ein Um⸗ änderungt⸗Verfahren, welches den gestellten Anforderungen entspricht, sichert das Kriegs⸗Ministerium hiermit eine Prämie von 5000 Mee zu, indem es sich gleichzeitig das Recht vor⸗ behält, das präniiirte Verfahren allgemein zur Anwendung zu bringen. ;. Sollte ein annehmbares Umänderungsverf eine Verringerung des Fassungsvermögens höchstens 2 Patronen ,, werden können, ausgesetzte Prämie auf 1000 M ermäßigt.

Berlin, den 24. Mai 1887.

Bronsart von Schellendorff.

Cx. * * 92 . 9 Fassungsvermögen (39 Patronen) ten M / 87 im Wesent—⸗

ahren nur durch edoch um o wird die

M inister ium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. zum Ge⸗

Der bisherige Civil⸗Supernumerar Denebe ist e heimen erpedirenden Sekretär und Kalkulator bei dem Mini nn f Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt

ung der Zeichenlehrer und tt am

den 21. Juli 1887,

worden.