1887 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 R 1364 ö . i R z 5 5 12 h .. k 1 . . . . ** z. * . K

1. . 2 8 565 . * ö

** Genossenschaft“, in den Vorstand sind an

Stelle des Philipp Jacob Fleckenstein und des

verstorbenen Jacob Lust von König, Martin Klinger

und Gottfried Büchner von da gewählt worden. . Amtsgericht Lorsch.

Firma „Volksbank LTorsch, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle der verstorbenen seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder Tobias Ludwig von Lorsch und Konrad Merkel von Groß -Hausen wurden gewäblt: Johann Eichhorn V. von Lorsch, als erster Direktor, Philipp Bansbach von da, als zweiter Direktor.

Firma „Gebrüder Lawall“ in Lampertheim

erloschen.

Amtsgericht Offenbach.

Firma e. Krumm in Offenbach, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Ludwig Krumm, Moritz Krumm, Heinrich Krumm und Anton Krumm; die . des Ludwig Krumm ist durch die Theil—⸗

aberschaft erloschen.

4 Robert Hufnagel in Offenbach er⸗

oschen.

Firma Jakob Mönch u. Comp. in Offenbach erloschen.

Firma H. Müller u. Co., Filz⸗ und Leder⸗ waaren⸗Lackirfabrik in Offenbach, gleichberech tigte Theilbaber Heinrich und Joseph Müller.

Firma S. Horn in Offenbach, sowie die Pro⸗ kura der Bernhardine Horn, Ehefrau des Sigmund Horn, sind erloschen.

Firma Wilhelm Ferdinand Heim von Offen- bach, jetzige gleichberechtigte Theilhaber Friedrich Wilhelm, Gustav und Philipp Heim; die Prokura des Philipp Heim ist somit erloschen. ; ma Isaak Mayer in Grost⸗Steinheim er⸗

oschen.

Firma Franz Maier in Offenbach, aleich⸗ berechtigte Theilhaber Franz Joseyh Hermann Maier, Gottlieb Christiag Maier. Die dem Gottlieb Err un Maier ertheilte Prokura ist somit er⸗ oschen.

6 Aug. Philips * Söhne in Offenbach, 14 in Groß⸗Auheim eine Zweigniederlassung er—⸗ richtet.

Firma „Spar- und Hülfsverein Numpenheim, eingetragene Genossenschaft“, aus dem Vorstand ist Eduard Viehmann von Rumpenheim ausgeschieden und an dessen Stelle Ludwig Ansel von da gewählt worden.

Firma Grünebaum Comp. in Offenbach, gleichberechtigte Theilhaber Joseph Grunebaum in Frankfurt a. M. und Markus Tannenbaum.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma „Bacharach Æ Jakobi“ in Bensheim;

Prokuristin Frau Pauline Bacharach, geb. Jakobi. . Amtsgericht Gießen. Firma M. Student in Gießen, Inhaber Moses

Student. Amtsgericht Friedberg.

Firma Seligmann Rothschild in bergen, Inhaber Seligmann Rothschild.

Amtsgericht Grünberg.

Firma E. Frank zu Nieder⸗Ohinen erloschen.

Firma J. V. Struth jun. in Lauterbach, Zweigniederlgssung in Grünberg, gleichberechtigte Theilhaber Volprecht und Wilhelm Struth.

Amtsgericht Homberg.

Firma Consumverein Deckenbach, einge⸗ tragene Genoffenschaft, Zweigniederlafsfung Verkaufsftelle zu Gontershausen, derzeltige Vorstandsmitglieder sind: 1) Johannes Klein, Direk⸗ tor,?) Heinrich Schneider II., Stellvertreter, 3) Johannes Linker, Beisitzer, von Deckenbach.

Firma Consumverein zu Hainbach, die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder 1) Direktor Johannes Loch, 2) Stellvertreter Heinrich Stühler, sind als solche wieder gewählt worden, und an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Christsan Nahrgang 3) Karl Helstenbein von Hainbach gewählt worden.

Firma Consumnerein Maulbach, einge— tragene Genossenschaft, hat eine Zweignieder⸗ lassung Verkaufsstelle zu Appenrod errichtet; die dermaligen Vorstands mitglieder sind: 1 Andreas Diegel, Direktor, 2) Peter Fröhlich, Stellvertreter, 5 Otto Steih, Beisitzer, von

Maulbach. Amtsgericht Hungen.

Firma Leopold Oppenheimer Inhaber Leopold Oppenheimer.

Amtsgericht Lauterbach. Firma W. Nos in Lauterbach, Inhaber Fried⸗ rich Lorenz

Firma. J. V. Struth jun. in Lanterbach, Zweigniederlassung in Grünberg, gleichberechtigte Theilhaber Volprecht und Wilhelm Struth.

. Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma „Schwalheimer Brunnen⸗Comptoir Cordes 4 Ellgaß in Schwalheim bei Fried⸗ berg i. S.“, gleichberechtigte Theilhaber Vorenz Ellgaß und Karl Heinrich Cordes.

. Amtsgericht Schotten.

Firma Consumverein für Grebenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, die in Hartmannshain bestehende Zweigniederlasfung und die bei Ludwig Luft das. bestehende Verkauftstelle sind wieder aufgehoben worden.

. Amtsgericht Ulrichstein.

Firma Gebr. Reiß in Ulrichstein, Inhaber

Levi Schloß. . Amtsgericht Vilbel.

Firma Spar⸗ und Leihkafse zu Nieder⸗Erlen⸗ bach, n n, ,,, an Stelle der ausgeschiedenen Vörstandsmitglieder: Heinrich Läufer, Georg Adam Klös und Heinrich Reichard 17. von Vieder · Erlenbach, sind N Philipp Seip, Y) Friedrich Schuch, 3) Friedrich Schweitzer von da Din den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Mainz. Firma „Rohstoffverein für Schuhmacher . e, n att in . Kassier ko einer ausgetreten, jetziger Kassser Peter Seil, Schuhmachermeister. .

Firma „Landwirthschaftlicher Consumwerein Essenheim, eingetragene Genofsenschaft⸗!, an Stelle des früheren Vorstandsmitgiliedes Wilhelm Schmahl VI. wurde der Landwirth Ricolaus Schott II. in Essenheim als erster Beisitzer und Stellvertreter des Direktors gewählt.

; Jirma Süddeutsche Immobilien Gesellschaft⸗ in Mainz, Aufsichtsrathsmitglieder sind Friedrich Carl Hedderich. Bankdirektor in Darmstadt, Johann Kaempf, Bankdirektor in Berlin, Ernft Koenigs, Bankdirektor in Köln, und Hermann Marcufe, Gutebesitzer in Nieder ⸗Walluf, und Kommerzien⸗

Selden⸗

in Hungen,

willig ausgeschieden ist Baron Simon Moritz Frei⸗ herr von Bethmann in Frankfurt a. M.

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Schwabsburg, eingetragene Genosfenschaft“, der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ sonen: 1 Johann Kessel V., Präsident, 2) 3 Huff, stell vertretender Präsident. 3) Jabob Jung, ) Friedrich Strub IV. 5) Andreas Jung, 6) Jo⸗ bann Jung V., 7) Friedrich Wilhelm Huff, alle in Schwabsburg wohnhaft,

Firma „TLaudwirthschaftlicher Consumverein Schorusheim, eingetragene Genoffenschaft“, der Vorstand besteht, aus folgenden Perfonen: 1 print Ludwig Ebling, Vorsteher, 2) Karl Wall⸗ dorf. J., Rechner. 3) Peter Blödel, 4) Heinrich Hassinger IV., 5) Jacob Geil, 6) Philipp? Wall⸗ dorf IV. und 77 Johann Blödel, alle in Schornz— beg 6 sche Lud

irma „Hessische Ludwigs-Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft“ in Mainz, es wurden an Stelle 3 lehnenden C. F. Henninger und der ausscheidenden Herren Denninger, Lauteren und Reuleaux als Mit⸗ glieder in den Aufsichtsrath gewählt: 1) Geh. Kom— merzien Rath Carl. Franz Denninger in Mainz, 2X Geh. Kommerzien⸗Rath Christian Lauteren in Mainz, 3) Kommerzien⸗Rath Ludwig Reuleaux in Mainz, 4) Stadtrath Heinecken in Frankfurt a. M.

Firma „Weisenauer Creditverein, eingetra⸗ . Genossenschaft“, an Stelle des verstorbenen

ohann Keller 197. wurde der Zimmermann Emanuel Jergens in Weisenau zum Kassirer gewählt.

Firma „Rheinische Transport -Gesellschaft William Egan E Cie.“ in Mainz, der bei dieser Gesellschaft betheiligte Kommanditist ist aus— geschieden.

Firma Cahn E Mayer in Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Georg Cahn und Martin Mayer.

Firma Gebr. Schäfer in Mainz, Theilhaber Carl Schäfer ausgetreten, Prokuristin Sophie, geb. Ehlers, Ehefrau von Fritz Schäfer. Firma Valentin Schmitt LV. in Krostheim erloschen. Firma Block Eck in Mainz erloschen. Firma Alois Klober in Miainz, Inhaber Theodor Reifner. Firma Max Simon Cie. in Mainz, sowie die Prokura des Siegmund Simon sind erlofchen. Firma Julius Enisch in Mainz erloschen. . ie,, e ö. . . Enis in Mainz, Inhaber Ernst Kern, Prokurist Johann Martin Ernst Kern. s . Firma Josef Strauß in Mainz erloschen. ö Firma Carl Jung in Nierstein, Inhaber Carl Jung. Firma S. Falk in Mainz erloschen. Firma K. Diehl in Mainz, Inhaberin Katha— ring, geb. Koster, Ehefrau von Peter Diebl. . ö. W. Thomas in Mainz, Inhaber Julius Liebau. Firma T. Dawo in Mainz erloschen. ö. A. Reguer Cie. in Mainz, In— haberin Katharina Elisabetha, geb. Müller, Wittwe von ,, ö

irma Moritz Schottlaender in Mainz, In— bah Moritz Schottlaender. k Firma Bartinger Cie. in Mainz erloschen. Firma Gebrüder Eugst in Mainz, gleichberech⸗ tigte Theilbaber Rudolf Engst und Hermann Engst. Firma Philipp Wecker Wittwe in Bingen 2 ö

irma Emil Pinthus in Mainz. Inhabe chi, nner s ; ö Firma Gustav Hottes in Nieder Olm, In⸗ haber Gustav Hottes. . Firma J. Neeb in Mainz, Inhaberin Julie, geb. Schlitz, Ehefrau von Georg Neeb; Prokurist Georg Neeb.

. Firma Böttger . Weibrich in Mainz ist in Liguidation getreten, zum Liquidator wurde Johann Josef Haeuser bestellt.

Firma Th. Schütte in Düsseldorf, Zweig—⸗ niederlassung in Mainz, Inhaber Theodor Schütte. Firma Peter Stimbert Nachf. in Mainz, Theilhaber Josef Zündorf und Christof Kobelt. Firma Peter Stimbert in Mainz erloschen. Firma Peter Stimbert in Mainz, Inhaber Peter Stimbert, Prokuristin dessen Ehefrau Elm abethe, geh. Haeuser.

Firma Müller * Ettingshausen in Mainz erloschen.

Firma Adam Kessel in Mainz, Inhaberin Clara, geb. Groeninger, Wittwe von Adam Kessel.

. Amtägericht Bingen.

Firma Carl Kohlhepp in Bingen, Inhaber Carl Kohlheyy.

Firma H. Heilmann in Bingen, Inhaberin Heinrich Heilmann Wittwe, Elisabethe, geb. Dittmar. .

Firma „Rheinische Cognae-Destillerie von Ed. Geisenheimer“ in Bingen, Inhaber Eduard Geisenheimer.

Firma Leonhard Schiffmann Wittwe in Bingen erloschen.

. Amtsgericht Worms.

J. Völkel in Alzey, Inhaber Jakob ölkel.

Firma Gropp in Worms, gleichberechtigte Theil . Friedrich Gropp und Heinrich 36.

Firma Gebr. Gernsheim in Worms erloschen. Firma J. Dienst in Worms, die dem Stto Dienst ertheilte ö ist erloschen.

Firma Ph. Kuhn in Lig. in Worms, als Mitliquidator der Frau Kuhn wurde der Wein— er ir Siegmund Kaufmann in Neustadt a. d. H. estellt.

ha

13191 Emmendinzen. Nr. 7408. In das 336

register ist unter O. 3. 136 des Firmenregisters ein⸗

getragen: Firmg S. Athenstädt, Apotheker in Eichstetten. Inhaber der Firma ist .

Heinrich Athenstädt von Eichstetten. Laut des am 1. September 1877 mit seiner Ehefrau Anna, geb. Hauser, von Bötzingen, abgeschloffenen Ehevertrags wurde vereinbart, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen wird mit Ausnahme von zweihundert Mark., welche von jedem Theil zur Gemeinschaft gegeben werden. Emmendingen, den 3. Juni 1887.

Gr. bad. Amtsgericht.

rath Konsul Wilhelm Pretorius in Mainz; frei⸗

deren Inhaber Kaufmann August Münster zu Han— nover.

Hann; Münden. In das hiesige Handelsregister ist auf Folio 40 zur Firma Gebrüder Rosenthal in Dransfeld heute eingetragen:

feld, Sohn des Firmeninhabers Mendel Rofenthal daselbn, ist Prokura ertheilt. ; .

Belastung von Grundstücken.

Küönizshütte. Bekanntmachung. die Firma: zu Neu⸗Heiduk und als deren Inhaber der Kauf-

mann Eduard Thomas zu Neu⸗Heiduk am 3. Juni 1887 eingetragen worden.

Rrotoschin.

tragung bewirkt worden:

zufolge Verfügung vom 2. am 2.

(Akten über das Firmenregister Band 20 Seite 10.

Rrotoschin.

bewirkt worden:

(Acten über das Firmenregifter Band 20, O. Nr. 28.)

Frank rart a. O. Handelsregister [13246] des stönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1241 als Firmeninhaber der Kaufmann August Meermann zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Franuk⸗ furt a. O., als Firma; August Meermann, jufelz⸗ Verfügung vom 6. Juni 1887 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 6. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. II. Abtbeilung.

Greirswald. Bekanntmachung. (13248 In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Nr. bei der Firma: 19 E. Mehner, 54 Heinrich Luhde, 65 C. J. Panels, 965 Serm. Ritterbusch, 138 F. Burmester, 153 C. F. strüger, 174 J. D. Burmeister, 204 Louis Reichard, 205 H. Bender, 218 Theodor Schmüser, 247 F. Ploetz, 232 E. Schönfeld, 290 C. Ahrends, 293 Wilhelm Schultz, 295 Otto RNosenthal, 297 Wilhelm Schmidt, 806 H. Gundlach, 307 Ed. Staben, 333 H. T. Bender, 347 Albert Hoppe, 363 Wilhelm Laehder, 418 S. Davidsohn,

487 Albert Sumpf,

459 S. Sandbeck,

1492 Johs. Rosenow,

514 Carl Jarchow Nachfolger,

56 Carl Schwarz: die Firma ist erloschen⸗ Greifswald, 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. (13247 In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Nr. bei der Firma: 340 D. F. Meyer, 539 F. Glawe, 574 T. Pfingst:

„die Firma ist erloschen. Greifswald, 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. SHSandelsregister 13189 des Königlichen Amtsgerichis zu Hagen i. W. 3n unser Firmenregister ist unter Nr. 872 die Firma Albert Grote und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Grote zu Hagen am T. Juni 1887 eingetragen.

Hagen 1. . Handelsregister (13190 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 463 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Grote & Böving ist gelöscht am 2. Juni 1887.

Hannover,. Befkanntmachung. (13188 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3916 eingetragen die Firma:

. . A. Münster

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

Sannover, 1. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Ib. Jordan.

isi87]

Dem Kaufmann Salomon Rosenthal zu Drans⸗

Dieselbe ermächtigt ihn auch zur Veräußerung und

Sann. Münden, den 26. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. J. Hölscher.

3h mn kannt . (132511 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 155

E. R. Thomas

Königshütte, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

chin. Bekanntmachung. (131902 Im hiesigen Firmenregister ist folgende Ein

Spalte 1. Laufende Nr. 374. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Apgtheker Felix Langner. Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Kobylin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

; F. Langner.

Spalte 5. Zelt der Eintragung: Eingetragen ; Juni 1887. Wick, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, am 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

82 Bekanntmachunng. 13249 Im hiesigen Firmenregister ist folgende aul .

Spalte 1. Laufende Nr. 376.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Paul Klitsche zu Zduny.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Zduny.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: P. Klitsche.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Der n, ö 4. am 5. Juni 1887.

1, Gerichtsschreiber.

strotoschin, den 5. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Unterschrift )

Krotosehim. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister tragung bewirkt worden:

a. 1 Henn 25 * palte 2. Bezeichnung des Firmenin w mann Lippmann Scheps zu e g bun Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Kroto sch Spalte 4. Bezeichnung der Firma: X. Hin. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Jin get. II. folge Verfügung ö. 4. am 5. Juni .

1 ct, (Akten über das e,, ö en uber da irmenregi er 2 2 ; rstoschin, den 5. Juni 38m O O. Nr. x)

Königliches Amtsgericht.

nut, ist jolaenllign

Landsherg a. MW. Sandelsregister. Iz In unser Firmenregister ist zufolge R a e. , c n : ö Verstsm bei Nr. er Firma L. Schmi . 6. ö. chmidt zu Landz. Das Handelsgeschäft ist durch V j den Kaufmann Max Schmidt zu Emden * übergegangen. welcher dassel be unter underãnderh Firma fortsetzt. ; . . 486 en . ezeichnung des Firmeninhabers: Kau Schmidt zu Lands berg a. W. . Mr Ort der Niederlaßsung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: L. Schmidt. Landsberg a. W., am 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

; (Izzy) Leipzig. Auf Fol. 6582 des Handelsten für den Bezirk des unterzeichneten . alle die Aktiengesellschaft unter der Firma , Cen tralbazar für Fuhrwesen, und Beerdi ngẽ⸗ anstalt Pietät vorm. A. M. Ritter“ in eipzi vermerkt steht, ist heute Herr Gustav Adolph 31 mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinfhaß mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einen anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt fein sol als Prokurist eingetragen worden. Leipzig, am 6. Juni 1897. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

13253 Lemgo. Die Firma Louis Heimbecher i Brake ist zufolge Verfügung vom . da nach dem Ableben des bisherigen Inhabers gelösth und guf den Namen der Wittwe desselben Dorothea, geb. Budde, unter Nr. 10 des Firmenregiflerg nen eingetragen.

Lemgo, den 31. Mai 18597.

ürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brandes.

13269 Lemgo. Die Wittwe des Kaufmanns Lom Seim becher zu Brake, Dorothea, geb. Budde, hat ibrem Sohn Robert Heimbecher daf. Prokura erthelst, wie unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragen ift. Lemgo, den 31. Mai 1887. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Brandes.

Lobsens. Bekanntmachung. 13105 In unserem Firmenregister ist Folgendes einge= tragen worden: 1 Fortlaufende Nr. 279. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gutsbesitzer Kasimir v. Koezorowski zu sabella*. 3) Ort der Niederlassung: „Isabella. H. Bezeichnung der Firma: „Ziegelei Isabella K. v. Koezorowski⸗ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1887 an demselben Tage. Lobsens, den 4. Juni 1857. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. II51I06) In unserm Gesellschaftsregister ist bei der untet Nr. 14 eingetragenen Marienburger Privat

Bank D. Martens folgende Eintragung bewirkt

worden: Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 27. Mai 1887 ist gemäß §. 36 des Statutes alt einstweiliger Vertreter des verstorbenen, persönlich haftenden Gesellschafters Dietrich Martens bis zur endgiltigen Beschlußfassung der Generalverfammlung der Kaufmann Rudolf Wölke zu Danzig gewählt worden, welcher, wie folgt, zeichnet: Marienburger Privat Bank D. Martens Der einstweilige Vertreter Rud. Wölke. Marienburg, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II.

nülhausen. Sandelsregister (132565 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter. Nr. 60 Band 1F. des Firmenregisters itt heute die Firma „Levy nis in St. Ludivig ein⸗ getragen worden. Inhaber ist Herr Benjamin Levb, Kaufmann in Basel. Mülhausen, 4. Juni 1887. Der rde, n, m retkr⸗ elcker.

Norden. Bekanntmachung. 13266 Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; R. B. Duhm zu Norden eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Norden, den 3. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Klinkenborg.

Ragnit. Bekanntmachung. (i355 Die unter Nr. 11 des 3 Hefteregistel ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Schneller ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst und zufolge Verfügung vom 3. Juni 1887 gelöscht.

RNagnit, den 4. Juni 1857.

Königliches Amtsgericht.

2 Gesellschaftsregister ist am 4.

(13257 Juni zu⸗ vom 3. Juni d. J. folgende Ein⸗

Bekanntmachung.

1: Nr. 1. ; ö Gehe fr uster Pieck. 3: Ragnit. . 4 r en gafter sind; ) Fräulein gouise Pigck zu Ragnit, Y Frãulein Auguste Pieck daselbst, Die Hefellfchaft hat am 1. Juni 155, begonnen R ist eder Gesellschafter zur selbständigen Vertre⸗ , e Beselictast cht.

it, J. Juni. 1867. diagnit, cen ichs Amtegeriht.

ch. Bekanntmachung. 1132591 u n n Gesellschaftsregister des biesigen Ge⸗ aichts unter Nr. 45 eingetragene Firma:

Josef G. Ollendorff 1. August 1887.

zu Rawitsch ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

ve itsch den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

üdesheim. Bekanntmachung. 13208 . wurde bei Nr. I des , 3073] Konkursverfahren. ,,,, , 6. Ueber das Vermögen des Schueidermeisters

dere in Heisenhe mn E. G. in Colonne 4 folgen- intrag gemacht: ö Cen ne dersammlung vom 13. März er. ö ist der Heinrich Dorsch in Geisenheim zum Proku⸗ risten ded Vorschuß und Credit ⸗Vereins zu Geisen⸗ eim G. G. gewählt worden, wescher neben dem . als Prokuristen bestellten Philipp Hartmann J. zu Geisenheim und in gleicher Weise wie dieser mit der in den Statuten getroffenen Maßgabe die Pro⸗ kura für die Genossenschaft führen soll. Rüdesheim, den 18. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. J.

hleiꝝ. Bekanntmachung. (13260 83. von der Firma „Hermann März in Schleiz“ dem Kaufmann Paul Rudolf Wagner daselbst er— theilte Prokura ist laut Eintrags vom 3. dss. Monats erloschen.

Schleiz, den 4. Juni 1887.

achleis, den . . , len tsgerict.

Alberti.

Siegen. Sandelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 141 bes der Firma Aktiengesellschaft Heinrichs hütte bei Au an der Sieg am 23. Mai 1887 in Col. 4 lgendes eingetragen: . 8 der Generalversammlung vom 28. April 1857 ist der 8. 9 des Statuts dahin er⸗ gänzt, daß bei mehreren Vorstandsmitgliedern der ufsichtsrath auch zu bestimmen hat, ob dieselben einzeln oder kollektiv die Firma zeichnen sollen.

Siegen. Handelsregister Ils32101

des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Die dem Wllhelm Schütz zu Fickenhütten für die Firma Gebrüder Schleifenbaum et Comp. zu Buschgotthardshütten ertheilte, unter Nr. des Prokurenregistersz eingetragene Prokura ist am 18. Mai 1887 gelöscht. - .

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Schleifenbaum et Jomb. zu Buschgotthardshütten hat für ihre zu Buschgotthardshütten bestehende, unter Nr. 106 des Gejellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Schleifenbaum et Comꝑ. eingetrage Handels nieder · laffung dem Johannes Fick in Buschgotthardshütten und Hermann Flender zu Sieghütte Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, was am 18. Mai 1887 unter Nr. 191 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[13261] Stargard 1. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage unter der neuen Nr. 506 eingetragen: ; . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Oscar Meyer zu Stargard i. Pomm. r Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Max Meyer. Stargard i. Pomm., 2. Juni 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Stargard i. PoCmm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. bei der unter Nr. 42 eingetragenen „Actien⸗Bade⸗Anstalt zu Stargard i. Pomm.“ vermerkt: . (18262 Durch Beschluß der ,,,, vom 30. März 1887 ist an Stelle des Dr. Arthur Wilde der Rentier Winkler zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. ; Stargard i. Bomm. , den 4. Juni 1887, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Konkurse.

llz23i) K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Fran Lonise Ludwig,

geb. Wolf, in Backnang, Ehefrau des ent⸗

wichenen Loh und Lederhändlers Hermaun

n eis von da, am 6. Juni 1887, Nachmittags r

nl urrerwalter: Notariats⸗ Kandidat Kurz in acknang. ; Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis z0, Juni 1557. . Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Irisengetermin am S8. Juli 1887, Vormittags

9 H. Gerichtsschreiber Krebs. liᷣn) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1887 zu Grosspostwinß verstorbenen stramereipachters Andreas Zieschank wird heute, am 4 Juni 18587, Nachmittags 16 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ber Kaufmann Clemens Riecksch hier wird zum

onkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 2. Juli 1887

bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

den 11. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier. . mn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni

1887. Königliches Amtsgericht Bautzen, am 4. Juni 1887.

(izosij August Reimer hier, Flottwellstraße 18, ist heute, d Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J, das Konkursverfahren eröffnet. damerstraße 1224.

1887, Vormittags 19 Uhr. . w Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli

mittags 11 Uhr, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Emil Hantsch in Bischofswerda wird am 6. Juni 1887, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs Bischofswerda.

2. Juli 1887.

Prüfung der angemeldeten Forderungen

ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli

(13213

. macherin Emma Krause, verwittwet gewesenen

lisco] Sheen Festenberg das Konkurtverfahren eröffnet. bis zum 20. Juli 1887.

in .

Teupel, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer bier, Pots⸗ Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni grist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis l

Prüfungstermin am 27. August 1887, Vor⸗ im Gerichtsgebäude, Neue

Berlin, den 6. Juni 1887.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48

heute,

erfahren eröffnet.

Konkursverwalter: D. Hundt in

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

Rendant a.

Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur

der 14. Juli 18827, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. Küchler. Bekannt gemacht durch: Schaf fratb, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Putz⸗

eborenen Erbs, in Feftenberg ist fa des Königlichen Amtsgerichts in

heute, am 4. Juni 1887, Nachmittags 34 Uhr, Der offene AÄrrest ist erlassen mit Anzeigepflicht Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Totzki

blauf der Anmeldefrist: h am 20. Juli 1887.

Wahltermin: am 20. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 2. August 1887, Bormittags 11 Uhr. Festenberg, den 4. Juni 1887.

Spiering, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13232 . . das Vermögen des Sarmonikafahrikanten Ferdinand Keller hier ist heute. Vormittag II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Forderungen: 15. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni 1887. Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: I. August 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1887. Gera, am 7. Juni 1887.

Teich, Gerichtsschrekber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. e. lists! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Anton Rosenkrauz zu Hagen ist heute, am 3. Juni 1387, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Feiser hierfelbst. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1837. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. Juli 1837. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Hagen, den 3. Juni 1857. . Königliches Amtsgericht.

lizoss Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Malermeisters und Wollwaarenhändlers Gustav Sommer zu Halle a. S., Steinweg Nr. I6, ist am 24 Mai sss7, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1887 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Juli 1887 . Erfte Gläubigerversammlung den 18. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. ö Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1887, Vormittags il Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 24. Magi 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

list] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausmaklers Elkan David Hildesheim zu Hamburg, alter Stein. weg 36, 2. Et., in Firma E. Hildesheim, wird heute, Nachmittags z Uhr, Konkurs eröffnet,

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. . .

Ifen e grit Anzeigefrist bis zum 5. Juli d. J. einschließlich. ö

nel g f bis zum 16. Juli d. J. einschließlich.

y' . ,, den 6. Juli d. J., Vormittags r.

, Prüfungstermin den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr.

(13083

und Fahr ⸗Maschinen Carl Heinrich Bernhard Stamer zu Hamburg, A -B. G. Straße 1. 1. Etage, in Firma Heinrich Stamer, wird heute, Vormittags 1887 einschließlich. 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

straße 20.

Vormittags 11 Uhr. Vormittags 11 Uhr.

Winter zu Labes ist heute, Nachmittag 5. Uhr, Konkurs eröffnet.

bis 19. Juli 1887. 1887, Vormittags 10 Uhr. mittags 10 Uhr.

(13077

Friedrich Adolph Jähnichen zu Lindenau wird heute, am 6. Juni 187, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. . 4. Juli 1887. Wahltermin am 22. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis mit 6. Juli 1887.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Näh⸗

Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede s

Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni .J. einschließlich. .

Anmeldefrist bis zum 14 Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli d. J.,

Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli d. J.,

Amtsgericht Samburg, den 6. Juni 1887. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 13078

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Verwalter; Kaufmann G. Prochnow in Labes. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht

Juni

Erste Gläubigerversammlung am 28.

Prüfungstermin am 2. August 1887, Vor⸗

Labes, 4. Juni 1887. n Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Boigt, Gerichtsschreiber.

Ueber den Nachlaß des Schmiedemeisters

Röntsch hier. Anmeldefrist bis mit

Offener Arrest mit

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IH.

den 6. Juni 1887. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

1251! Konkursderfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Gahl und dessen Ehefrau, Lina, geb. Wen, zu Loitz, ist heute, am 2. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtkassenrendant Friedrich Zimmer⸗ mann zu Loitz. .

Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

den 29. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin:

den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli

1887. Borgwardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Loitz.

izzos! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Juni 1887, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des Glasermeisters Georg Geß in Ludwigshafen⸗Semshof wohnhaft, den Konkurs

eröffnet. s Adam Muy, Geschäftsagent

Konkursverwalter: in Ludwigshafen a. Rh. . ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1887 inel. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juni 1887 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Erledigung der in 5. 120 K. O. vorgesehenen Fragen, und Prü⸗ fung der angemeldeten Konkursforderungen: Montag, den 4. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen

a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 6. Juni 1887.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.

13226

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Wendt in Seeleut ist heute, am 4. Juni 1887 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Zimmermeister Carl Book in Seeleut ernannt. Fffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 16 iner fe 1. Juli 1887 nmeldefrist bis zum 1. Juli ; ; Erste n den 2. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. . Prüfungstermin den 9. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr. Lütjenburg, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: A. Hell, Gerichtsschreiber.

13135 ] ) das Vermögen des Kaufmanns Foolrich

1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franzius zu Norden.

185. . Anmeldungsfrist bis zum 20. Juli 1887. Erste Gläubigerverfammlung am 5. 1887, Vormittags 10 Uhr.

mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. J. Norden, den 4. Juni 1387. Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Schmidt. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Behrens.

lisszol Konkursverfahren. Ueber das Vermögen

12840)

A. Adena zu Ekel bei Norden ist am 4. Juni

Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni

Juli Prüfungstermin am 2. Angust 1887, Vor⸗

des Kaufmanns und Stickereifabrikanten Gustav Bernhard Moschick,

am 6. Inni 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann

in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni Anmeldetermin bis zum 15. Juli 1887 ein- ie e

Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin am

21. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1887,

Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, 6. Juni 1887. Bekannt gemacht durch: Flach, G. -S.

Bekanntmachung. . Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 17. Mai

1857 zu Kllein⸗Priebus verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Carl Louis Wünsche ist auf Antrag der hinterlassenen Erben am 4. Juni 1887, Vor⸗ mittags 96 Uhr, worden.

das Konkursverfahren eröffnet

Kenkursverwalter: Kaufmann Hermann Schwerdt⸗ feger aus Greiffenberg, zur Zeit in Klein Priebus, Der offene Arrest ist erlafsen; Anzeigefrist auf Grund desselben (5. 108 K-O.) bis zum 2. Juli 1887 und Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum 30. Juli 1887 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 und 125 K. O. bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf Sonnabend, den 2. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 12. August 1887, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesseitigen Sitzungssaal anbe⸗ raumt. ö. In Gemäßheit des §. 79 der Konkursordnung ist ein Glaͤubigerausschuß, bestehend aus den Herren: a. Graf Hermann Arnim in Muskau, b. Kaufmann Hermann Röhricht in Bunzlau, c. Kaufmann Emil Wünsche in Greiffenberg bestellt. Priebus, den 4. Juni 18537. ; Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts ase

Schultz. lizo'n! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Guftav Metzke zu Tiegenhof ist am 4. Juni 1887, Nachmittags 95 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. ; Gerichtsaktuar

Konkursverwalter: Tiegenhof. . J

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1887. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung am 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. R

Tiegenhof, den 4. Juni 1887.

Menzel, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

llz228! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Friedrich von Würtzen in Toftlund wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit genügend feststeht, heute, am 6. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier A. . in Toftlund wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Ge⸗ , . gleiche iti zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen au ; den 14. Juli 1837, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinßschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Juli 1857 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Toftlund.

Veröffentlicht: Lüders,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 31. Mai er, ver⸗ storbenen Gemeindebäckers Heinrich Lüders in Wittmar ist durch Beschluß Herzoglichen Amts. gerichts hieselbst vom heutigen Tage, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Zum ,, . ist der Kaufmann Wilhelm

ink hieselbst ernannt. J ö Her ö Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli er. ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli er. bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli er., Vormittags 10 Uhr. -

M sfenbüttel, den 4. Juni. 1887.

Spinti, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Posamentierwaarenhändlerin Ro- salie Liebenthal, geb. Stein, hier, Prinzen⸗ straße ö, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schhißtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juni 1887. ö Thomas

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Kühn zu

25. Juni

132241

AÄmtsgerlcht Hamburg, den 7. Juni 138. Zur ö gung: 96 lst e, Gerichtsschrei ber.

Wahl und allgemeiner Prüfungstermin

in Firma B. Moschick in Plauen, wird heute,

Abtheilung 49.

.

.

. 66

ö 6 75855

m , ö

5 . .