ern
——
Ee, ,,
——
— —— — —
9 9
114 6 nach Duglitãt, rer diesen Monat — Gerste loco — G Gerste loco 92 z ; 2 ver Juni · ui. Per Sexich ber Witobct är = ert? ĩ . erste Co dr ob. Hafer ] (Wilcox) Lö, Da. Fairbanks 7.00, do. Robe und ⸗ r; , WG, . * . . ke. 5 . 8 Sriritus vr. 15 00: Brothers 7.26. Sped 83. Getreidefracht 1. . ö Theater 9 Anzeigen. 7 .
ö an 2 n., . uni. . T. B. ĩ . 6 Aõnig e i 6 r 100 Kg brutto inkl. Sack. n arkt. Weizen matt, leco en, Verlin. gentral⸗ Markthalle. 7. Juni. haus. 144 i m meh, Dornerstag: Dpern.
la 2 3 ündigt — Sack. Kündigungẽspreig—, vr. Juni⸗Juli 185, 06, pr. September Oktober Bericht des stadtischen Verkaufs vermittlers J. Sand Arten von M . . ie Walküre. In 3
8 . *. 96 a, per Juni · Juli und per Juli⸗ 186,06. Roggen flau, loco L0G - 124, pr. mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. Brüůnnhilde: Fr fa sese e, Sie ines und : gurt N, Söö, bez, ver August⸗Sertbe.— Juni. Fuli 126 00, yr. Seytember ⸗Sttober i313. r,, 366 . 9 . ais Gifte; Hr. . ri n. e arken a —, frische obe Preise. .
ver Sertember · October 18 2 = 18.15 bez. Rüböl matt, vr. Juni 533 56 S Kartoffel mebl vr. To Cg brutto aki. Sack. Ter- Stieber z. 56. Spiritus 6 6 ins 3õ i i spi ; 68 2 a r, . 56050. loco az ö, reinschmeckende Tafelbutter Ha Sõ - gö5, feine Tisch⸗ S ñ . . mine höher. Set. — Sac Kündigungspreis pr. Juni-Juli 4769, pr. August ˖ Seytember 18,56, utter IIa S0 - 5, fehlerhafte Tischburter c. ee n, m, , 5. Neu ein. * 9 89 2 S (. zbrede, Kehr ündun Bagtßutter Va 66 — 75. Lon Cährser a nn,, gefetzt ö . öniglich Pren — Er — taats⸗ nzeiger tz. . 90 *
Jun * f 17 0s * pe. der nf ö * hr Scrlember . Nfiober 49, C9). Petroleum loco Auktion täglich 190 Uhr Vormittags E in nnn ß —— ö . ; 2. . . i 2 *. * ormitta 9 . die 1 . e h der Septbr. Oktober — Posen, 7. Juni. (B. T. B. Sxiritus 0-200 υι netto ohne 6 pr. Sg 9 utzt. 1 ne, . . Fr. 10 kg brutto ll. loco ohne Faß 47530, pr. Juni 47.56, pr. Juli Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 2 6. Dpernhaus. 145. Verstellung. ac, Emin. höher, 6c. = Sack. Srün. 18,10, ver lugust 1830, pr. September 4569. 19. Uhbr. — Käfe. J. Emmenthaler 75 — 80 pi iwweter von Sätkingen. Oper in? 4) Alt digung pre — S Loco —, rer diesen Monat Gekündigt — 1. Befestigend. ö Schweizer J. 60-55, II. b5 = 60, III. 45 - 56, e n, ** iner , tei e ser . R — 5 aum riner eile : eä and einiger Driginal Lie. Xn) j 3 den Arucuzeite 30 us Nas Ahennemtent hetraägt vierteljahrlih 4 M 8530 3. 3 ; WAnferttonspreis fur den Raum riner Arncz 3. * **. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
And rer Juni-Tuli 16,80 A, ver Juli. Auguft —, Breslau, 8. i. j Backstein J. 14-18 1 Ver Augrest. Sers em ber — ver Sept - Oktober markt. Ert! K ö m,, ,. Mtr. i, n,. 1 n, mr. e, ; 5 vgl. Sch Fel. ichting don R. Zu — Ibennijcher Selten zer Life s, n, m lol, N den Wiest G, dieler, nen be. ren . ö . des Aeutschen rich. Auneiger⸗ 5 9 in außer den Rost · Anstalten auch on X11 ; ö kane gg n grill, Jöhigene fir Serin w, g n m . ö 4 e, e , er er r,, gm. 1* j f . . ö elm strasße . . zn 2. . 1
Del sacten pr. M0 kg. Get. —. Winterraus — Zul oi, 5o, d pr; August ⸗ September 51, 86/ i Semmrærars — *, Winterrübsen — *, Sommer · Pr September Ollober .=. 6 6 Edarmer J. S5 -⸗ JG. M. 56 = 3 4, Sarzer 3. 2 6 . K ielt lian . Kibs ,der ion re mt Fasz. Teruine genichen. . Feng in,, T ds, fi. dir ft ute, Ten ebnet, ern gene, nr, gf e, er, . Alien z 8 d . — pt. S = 09. Rüböl loco pr. hd. 12 gs Per Stück. ti ꝛ ) . . p fe ch fn r, . gend en f gatiten Drest: Hr. Matkom sky, vom Siet leren . 4. Einzelne Nummern ko sten 2) . Juni, Abends. 1887.
rübsen — A
Se k ürr igt Ctr. F * zdigungs preis MS. Loco Juni 53, 60, do. pr. September O ktober 52,600. * 9 bur als 4 st A f 7 II. h 0 6 3 — ĩ 1 . 0 . R ⸗— ir g/ 6G ) n ang Uhr.
mit Faß — * Loco ahre Faß — ver diesen Monat Zint: umsatzlos — e Juni⸗Fuẽ: Fu li- Aumrf * 5 . ; — 6 2 . , e r err r,, , e n, , , 1 * . cht. 06. ( 4 ö 20, 00, er 2 abne — ebe, Ke 7e 2 St ebendes V H pr. Juli 1235606. pr. Renn 18, 35 . . Rehwild 30 —– 10 S 1. Sin . Aeutsches Theater. Donnerstag: Goldsisch 3 13 ' perth, , nne Star gar rer dn va K 3 . a6 2 7 . . r 4 n,, Dm Fleisch. Rindfleisch Freitag: Der G'wissenswur m. 6. . 5 ic kt it Saz in bosten gon joß it. Le. Hö. eco fils. diät loco 25-60, pr. Dftöber 343 Sr e n Rel d bc, Hammel! Sonnabend: Die Hochzeit auf dem Aventiu jestät der König haben Allergnädigst geruht: Gegen die Beschlüsse des Kreisgusschusses , ,,,, welche nach Austausch ihrer gut und richtig befundenen Voll— mine sti. Geli = Eg. Kündigungs preig Bremen, J. Juni, (B. T. B) Petroleum — Geflügef, ie, ,. 3 1 . . . Se. . annten Offizieren 2c. Allerhöchstihres Grenadier⸗ Bezirksausschusses ist binnen einer Frist von zwei Wochen nur machten sich über nachstehende Artikel geeinigt haben: k 2 9. . . r mer sSchlzbericht. Schwach. Sant ard Röhite ät Känse = n rt, g'. Fette Enten 1.25 bis victoria ⸗ Oden . e Tuis en; Nr. 7 folgende Auszeichnungen die Beschwerde an den Provinzialrath zulässig . Artikel 1. . . . ö . 3 per, Augujt· . o9 Br. ö 6 Tauben zo 157 Z, Venlarber 3 Tt. zictoria- heater. Donnerftag: Zum 303. M. sciments (2. ⸗ ; Die zuständige Behörde kann 1 Vervollständigung der Preußen führt die von ihm übernommene innere Ver⸗ , e, . Wh, m dämburg; s. Jun. (B. T. B) Set re ide. Kühner (ö ld dog br. Stic Heflügel. Nit sineuer Ausstattung an * K'stlnen d verleihen, und zwar: : Beschwerde eine angemessene Nachfrist gewähren. Die Be- waltung der , , Waldeck und Pyrmont fort. 3. ver⸗ 1,6 ct, per November⸗Dezember , . loco fest, holstein. loco 182, 00 lebend Junge Gänse Ia 3,50 – 5.09, Tfa 7X66 Reguisiten und mit neuen großen un en Kothen Adler-Orden dritter Klasse mit der schwerde hat aufschiebende , Ausges en und somit Sr. Durchlaucht dem Fürsten Sxiritus ver 100] 2 100. 10 0 100 loco 3 -= Ten, ö Hihi. ng g lz bur gh cher ö j , Hühner C66. Ii Fehuch; en tnf, Paöan und Schleife: Die Vorschrift des zweiten Absatzes findet auf die Hohen. vorbehalten bleibt diejenige Verwaltung, welche dem Fürftlichen ö 6 und stg gend Gekund. 290 o Safer und Gerse . eden f oe d ern . JLluction taãgl ö. ei m amt. . vor tc e ng be e. . ö . e ,, . 36 ö 3. . eln ö * ; 1 ändigknßépr. zücd ge seo mit Faß — per dicsen siill, pr. un 66. Brel, Koe Gn g pirit!‘' Saen tal, ö , , , amm, ,, . k . ezirksausschusses in den Hohenzöllernschen Landen bezuglich zusteht. Monat und per Juni Juli IJ = 3-557 - 56 — Br. pr. San me Ge ber, . . . umnfortitt 33a . . mittel K Hr. ß t Pauli; Sultan ir: den Königlichen Kronen⸗Orden dritt er Klasse der Stadtschulen ist endgültig. Artikel 2. , , ,, eie Gegerer brett Gir, Fe Fe eich; Guntrün: Br. Lfiaschi, , , , nge; 4 Die Verwaltung wird Namens. Sr. Durchlaucht des ö n. . J ö Sack. Petroleum ruhig, Standard white loch Mohrrũben — . Blumentohl 45— 55 * Wan: Dreise der Plätze: Fremden- und Orchesterloa dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Eber stein, etats⸗ n den Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen und in Hire in Uebereinstimmung mit der Verfassung und den n,, , ng, , , dr,, ,, e, , d, d, , , ge, e, d ,, d, , d dine se eule. , , ,, , Gen ber Fanbüne e hi 3333 ö ö ; . — . . ö ö e⸗ IEsfeln, de, 68 e 202 =. 1 60 2 . M 5 6. * 7 i i ö i . oh e g eg, kJ ö 3. . Ds Sz, es Br, Zwiel dr s d rr, les Ke ul a ,. ö e rie . , Kö ö ee gar lskne nager, e, n, ee te an die Stelle Preußen bezieht die . Landeseinnahmen der B . 165. . ö e j 83 ö. P 5 . 8 . 00 3 If. 2 , 35—* I — c r 2 F ö w. 3. ö 2 k . 2 * ö ! . ; ö . . ö Nr. Oo, 36 20 — 2400, Nr. 0 24, 99) Wai Jun S. bo Gd., 6.70 Br., ö **. 35 et, w 9 n n n,, 2 . 33 er! . , n,, if, n n. ,,,, n mn, een, . . — 1 . ö . K . . Gd., 5, 90 Br. . . und marinirte Fische Bratberinge dem Hauptmann von Ziegler und Klipphausen, bel? d ren an nen, im Uebrigen die iꝛ , . 36 ba, , , ö 19 5618 866 be. F 9denzsein., Lr. Ful Aug, 6,89 Sd, G04 Br. Hafer pr. Nai. pr. Faß 1,30 .. 23 1 Russische Sardin iedri j zn t , ; si igenschaft a dne, ,, m, , , ,. k w J Fl g' Gd. sg0 Br., pr. 5er oh 60. . , . 6 JJ n n, Theater. ö , . Regiments⸗ Arzt Dr Letzlere , aus . 3 ö. . * 2 für die Dauer des Vertrages von Sr. Durchlaucht ; ö WJ ⸗ in Kisten von 50 Stück, Sprotten 156 pr. Kiß Julius Fritzsche. Shaufseestrage 25— J . ö s von der Kreisvertretung au er Zahl der Kreis⸗ Fürsten bestritten. kö , . renbörse Bey, ' Juni. (WV. T. B. Produtten⸗ Rauchaal oo = 1 5 M 0 s. n f r er gf Donnerstag; Gast piel des Serrn Sire fte A. 8 ‚reuße; ö. origen nach abfoluter en, m, fen auf die Dauer dem Fürst f Artikel 4. übler rh gehe filkfranche äecht gut marti Wetzehü lor niakt zer. eb t e; Kr, uch 1450-2, 6. Flundern 1,59 7 667. ,, ö Male: e. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: von . Jahren zu re ,, e des Prori Se. Majestät der König von Preußen übt bezüglich der n d mel in en von Ernst . ier Li d schwerdeinstanz beschließt an Stelle des Provin⸗ ürstenthümer die volle Staatsgewalt remier⸗Lieutenant von Hugo, . In der Peschwerde z be] 43 inneren Verwaltung der r nme ie volle Staatsgewalt, zialraths. 5. 2 * die Provinzigl-Schulkammission. wie sie Sr. Durchlaucht dem Fürsten an n zusteht. e
kesucht, die Käufer beo hachteten jedoch cine abm Bd., 8, 6 erbst 5,73 Gde. 2775 ische i ,,,, erg err i be g, s . Kön Tie Tilte Kinpüin gang, geht ,, e, wn, chill gings, em ö Dr, zäoblczrs t. fett ß Jo HJ Se, Wege br he; . Kur dem Zahlmeister Fel sch, h ; — ä eist emlich lebhaft und find namentlich in. Auguft. Schtember 121 - 12. 16-20 Schelissch Is. Kabi 1873s Stele Ser glerteitg beleuchtete pracht'olle Som dem Mufikdirektor Goldschmidt; sowie Dieselbe besteht aus dem Ober- Prästdenten als Vor- getzterem bleibt jedoch das egnadigungsrecht in den ver— . . Wollene Garne. nütmsterdam, J. Junt. (G. Z. B.) Banca S. Ostseelachs 39 = 630, Aal . garten ist geöffnet. . J All Ehrenzeichen: sitzendem und sechs von dem Provinzial-Landtag aus den faffungsmäßigen und gesetzmäßigen Grenzen, sowie das Recht ,,,, ö J wd . Spllie * . Keebse, lö=l2 ein 2h ', Rreitag: Das neue Gebot. w t . Angehörigen der Provinz nach absolitten Stimmenmehrheit ber Züstimmüing zu Verfaffunggänderungen und Gesetzen, in⸗ iguf der Zondoner Auktion ngk en er-, rr nter *r Tus nr, ge T, Töne Gt, mittei S6 „. giche = 4 . Ih free Raguin. Schauspiel in zem ö . syi auf die Dauer ven seche Jahren zu erwählenden Mitgliedern. sowelt fie nicht bie Srganslatibn der Justiz: und Verwaltüngs— Di led age wach senen Fit cen e gelen, bär hr rn dt. wann, hr f iorenfher Jö em Feldwebel und Zahlmeister-Uspiranten Kieper, Von der Mitgliedschaft in der Krelt. und, Provinzial. behörden (Ärtikel 6) betreffen, vorbehalten. Konfektion; wecken hält an, da dieselben sehr kn un intel * fun . . . K G n nn, . — enn nn n mes shlsseennn mndiener Artikel o und neue Auftrãg erst für Ser eur e f fn ö. l n m rr, Gc fil richt gaffen . 22. Juni. M ö , Kesidenz · Theater Direktion: Anton A ö. err ge. 83 . Schupp, und und gizmen ri ai k Mitaliebe der Kreis Sch l⸗ An der Spitze der Verwaltung der Fürstenthümer steht nnen, erden Wegen größerer Abschlüffe in wollenen weiß, loc 15 Herre pr. Juni Ii 22. Juni. Muldenthal- Papierfabrik zu Frei. * . , , n: Anton Anno. em Hautboisten neider. Für die Wählbarkeit zum Mitgliebe der Kreis-Schul⸗ ostõ oni der Landes⸗ dliderstcffen ichw ! inn, ,,, : Berit see rer, F ennerstag: Fatfpiel des Fräul. Tilda Schun ; ö nin im ein von Sr. Majestät dem König zu ernennender Landes . ß k ö . uh Br., pr. Septenmber⸗Däember . e n g r er ,. ö gie k e char , , . r welcher 19 verfassungsmäßig der Landesregierung Einkäufer sich nach defsen Verlauf tichten Flach ö . Anrwer ö 1 Verf. zu Rostod ohe. Ord. Gen. Akten von Vietorin Sardou. Regie? Wilhelm vo q ahngen . . ; ,, ; obliegende Verantwortlichkeit übernimmt. felder Möbelnlůsch itzer Hobel . ̃ , es; , , Se æutscht J Sezar. (Crprienne: Fei. Tilda & 9 Deutsches Reich. ordnung vom 29. Juni 1875 (Gesez⸗Samml. S. 355). kelder Möbelpluͤschen und Chemnitzer Möbelstoffen 56 reidemartt. (Schlußberig d s ; Westdeutsche Petrolenm⸗Gesells f peine: Frl. Tilda Schwarz, als Gast ö i i Artikel 6 333 8 . h (Be ö D ö 8 . 8 ⸗ esells aft. 9 * . 3, als ast.) 1 ; i e ö . , n n e, Posten darin gehandelt worden. Roggen ruhig. dan n er ꝛ erf . ö w zu Essen. . . ö Se Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 111 6 n e fe , nisn e, 636 . 9 . Preußen ist. , die Justiz- und Verwaltungs— b Karnnnäol ne, Gewehr, Kattune und Groise; Fonpon, 7. Jun. (6c. De, Lö, Java ⸗- ir lle e ᷣö. if itt ni n bisherigen Konsul in Kiew, Becker, zum Konsul in Apia Landes verwaltung vom 35 Juli 1883 CGefetz Samml. S. 155 Herden mah ,, m n n g . . m- Rene e Fer] zu Berlin. z i i Behörden höherer Instanzen ! ememen geruht. entsprechende Anwendung. ie Hefugnmsse. der Hel 5. preußischen Behörden übertragen werden. k Die sämmtlichen St e en ien werden von Preußen
e Tel . Kö 8 . . *r t . . K ie fest. — An Werschen⸗ Weiß enfesser Graun . . . — z ie inlä nge en Weiß . k besehta fin; Hanf er , , n, J Baum. leng lll en Gee ischaft. Sr. 5. KRrslls Ehrater. Donnerstaz: Gastspiel der Dem Kaiserlichen Notar Regnier in Vigy ist die zum ö . each . ö 6 J . . *. . ʒenfels. 5 e,, . Bendazzi. Der Barbier von Oktober 1887 nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst Geserea! ieder esnndigteir er Vorm. ltungs. Jm Wen, zreuß . J Veiddl, amerit. Lieferung: Juni ö Rauf , 2 n e m. . kö ch der 3 Reichsland es ertheilt worden. waltungsgerichts⸗Behörden vom 1. August 1883 1Gesetz-Samml. ernannt und leisten Sr. Majestät dem König den Diensteid. Ge uni. Marktpreise nach Ermitte⸗ Juni⸗-Juli Soi,z⸗ do. Juli. August s Ver kãuerpreis, ; stellung, Abends bel brillanter erte hm mg ö, Por. S. 237) findet dies Gesetz keine Anwendung. Sibe haben, einschließlich des Landes⸗Direktors, die Verfassung e, dm Auch bleiben die Vorschriften des Gesetzes 3 6. Juli der ö n g i hn beobachten und deren genaue 5 end die Pensionirung der Lehrer und Lehrerinnen Einhaltung ausdrücklich zu geloben. . . 3 1j . . In den Diensteid des Landes-Direktors wird das Gelöbniß
lungen des Königlichen Polizei ⸗Prãsidiums. August. September Ge, do, September ⸗Ottober des Säemmer gart ns; Großes Doppel ⸗Eoncert des Reichst ; Anfang des Concerts 5. hr, der BVorstellun. 39. Plenarsitzung des Reichstages,
br. - k Freitag, den 10. Juni 1887, Nachmittags 1 Uhr 6 i ; 2 . ; öffentlichen Volksschulen (GesetzSamml. S. 298), r ind ö J ; ang den ffentlich sc 6m aufgenommen, in Bezug auf die Sr. Durchlaucht dem Fürsten
55 Die, / g3 do,, September Si s. To. S s , . Doc e cr ö ö. e GY do., Ottober November — . reife e o, o veimber- Dezember OY/is do., Dezember⸗ . Per 100 kg für: 1 , , Seis d. do. Feeitag: Der Zreischütz. Frl. Wenzel, a. G. ö . Weizen . ö ö. . ö . . C6 l. J A fir 1 ö. n. Stationen. w . J 3. . Erste Berathung ö. Entwurfs . Gesetzes für Elsaß⸗ ar hn §. 6. in den Artikeln 4 und 8 dieses Vertrages vorbehaltenen e , n, kö — / . é 9am anchefter, J. Juni. (z. E. B))” 12r , ö 7 pchringen, betreffend die Ernennung und Besoldung der Für die Provinz Posen bewendet es bei den bestehenden Rechte Höchstdemselben treu und gehorsam ö ö. . Weizen geringe Sorte! 14 16 38 —ᷣ Täartor, st, zor. Water Tarlor SJ, 26 Unter, den Linden 45, Schi ner üer eren irh rgermeister und Beigeordneten. — Zweite Berathung des Bestimmungen. Die Ücbernahme eines waldeckischen Beamten in der 60 ater, eizh 76, zor Water Clapton s., 2 . den Linden 48, Lindenberg, , an. ie. twurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes, betreffend 87. . . pre g, Staatsdienst oder eines vreußischen Beamten z aghmere im Invalidendank, Markgrafenstr. dla. ! ot Dampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, vom Der Minister des Innern und der Minister der geistlichen, en waldeckischen Staatsdienst wird als n ,.
pril 18565. — Fortsetzung der zweiten Berathung der die Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten sind mit der Aus⸗ . . behandelt, in dessen Dienst der Beam
führung dieses Gesetzes beauftragt. übernommen wird. ; . z Bei Feststellung des Dienstalters und bei Berechnung der
Roggen gute Sorte 153 12 ? R*0s — ö 410 2 80 MNoct Broote dz, 40r Mule Bꝛa t n , e,, , , , , , , , ,, ,, , n, d, ,,. Gerste gute Sorte J I 385 Khäbkereeneres Hua t. Teubiz. Weften 8. Ser Khtitfnsum. iters s ff Anträge des Ab . * KJ 7 50 Double cou ; ,, ; J! Kovenhagen 2 reitet ut. Ge seege bung, betreffenden Antrag ö 1 i andi . ö ö . . ö anz , . 16 X 16 ,,. 3 Belle. Alliance · heater. Donnerstag: Ge— ö . . . Ruhen , . . 164 ne ,, . Dienstzeit der Beamten werden denselben die von ihnen in Der 8er . ö 2 . D j 8 ⸗ d . 5665 s. * stspi j j 22 z ; ; ⸗ issi önigli lesen, 19 8 ! . i
afer gute Sportes. 13 . ul, é Juni, (B. T. S) Getreide. Sraranda balb bed. is sammt. Gastspiel der Mitglieder des Residen; mmiffton. nt, ,. iese. Hin icht i . . mittel Sorte ö 5 ko martt, Weißen ruhig, unvẽrändcki— Noekau·· heiter Georgette. Schaupiek in? ö 3 5. Gegeben Berlin, den 26. Mai 1887. dieset Hinsicht in dem , K HYafer geringe Sorte 10 * aris, 7. Juni, (B. T. B.) Robzucker Cork. Queens. . . J Richtstroh . ü gut Cock r 60. Weißer Särr Heer, inen. ö J 35 Ar. . Pr. loo Kg pr. Juni 87,50, pr. Juli 527,79, Brest ö Erbsen, gelbe zum stochen . 365 pr. Juli: August oz. 80, pr. Oktober⸗Januar 335 16 Velder J Speisebob en, weis . kKätts, , sunt., C6. C. S, O errelss, Soi... i sebcbeen, ers- - , wärt, Weizen ruhig, vr. Juni 25. Fr, Far burg? , Juli 27,40, pr. Juli- August 27,20, pr. September. Swinemünde er r ssrifch Xeöember 25,60. Mehl 12 Marques. ruhig
bon der Keule 1 Rg ähm ss , r, dull sss, be. Juli. Kugast Cu fe re 9 98, 60, pr. September De zem ber 25, S). ubol Schein fle ch 1 . niatt, pr. Juni bt, ss, pr. Juli s vr. Juli⸗ e, , ng ns. August 57,735, pr. Septem Fer. De em ber Id 3 aner rf r.; Spirttus zuhis, pr. Jun 6, es. pr. Juli a3 s, e. ö 9 . ; , lie nnn Kö, zo, pr. September Dejembel ier 6 Stück eg, i hei Havre, 8. Juni (W T B.) (Tele B ĩ . c — ⸗ 7) z * (B. T. B. gramm Verlin. . woltigs5 10) Familien ⸗Nachri . Bien. / 3 tachrichten. mulchen Schuleinrichtungen zu. verstehen, welche zur Er- und Se. Hürhlauchtt der Flut g thümern Waldeck und Fürs d. des irstenthüme Durchlaucht des Fürsten und de . halt Sr. Durchlauch ö er Schlösser oder
8 — — —
llim.
Wetter.
in 0 Celsius 50 C. — 40 R.
Bar. auf 0 Ge . ed. in Mi
a. d. Meeressp. Temperatur
s
heiter bedeckt 7 Regen
G
1— —
C I- m G C Ct D
& GC Co t3 & 89 6
— —
M CO — — S OM CO , .
(
O * B
— —
Sardou. 4 P -. Im prächtigen S 5 ⸗‚ ßes k. ö . ö ; 9 Halbe. 15 go rert' regen, k . ,. Königreich Preußen. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. J 3 Ste scen Rat ena. Damen r 323 Gesetz Friedberg. von Boetticher. von Goßler von Scholz. Se. Durchlaucht der J ü kö Eli der Geschrister Daina, genannt. Hientt Sr., betreff r . Bronsart von Schellendorff. tretung des Staates nach n u des 55 und der Wiener Original Ductiiffen gerren Schmatz ttreffend die . , n en n ngen . unter dessen Verantwortlichkeit. 6 1 m d, ,, Tllärt. Ihäensaen . ,,, . Die entstehenden Kosten werden, wie bisher, aus der . in, ö Vom 26. Mai 1387. Vertrag Landeskasse bestritten. n Anfang des Concerts 6, st 2 . . 23 . Freitag: Dieselbe e n,, ö . Kir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von zwischen Preußen und Waldeck, Die Verwaltung des Tier dem Rezesse vom 16 Jul garten: Großes Doppel ⸗ Concert n s. w. nn Preußen 2c. id z pe Sankta der betreffend die Fortführung der Verwaltung der 1853 30. bezeichneten Domanialvermbgens steht Sr. Dürch. . nen, mit Zustimmung beider H J,. J,. . fur G Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont durch & laucht dem Fürsten zu. Für diefe Werwaltung finde eine narchie, über die Feststellung von Anforderung Preuß en. Hrispenu tung del wan desdlenststellen micht tat Die Erträgnisse des Domanialvermögens verbleiben
— — — vllzschulen was folgt: 7 3 . ö. ö. * §. 1 lälVom 25M ärzilss7? d. * . Sr. Durchlaucht dem Fürsten.
Unter Volksschulen im Sunne dieses Gesetzes sind diejenigen Se. Majestät der Deutsche Lug König von Preußen, Einen Geldbeitrag zu den Landesausgaben leistet das aldeck und Pyrmont, Demanium nicht; enfowęnig wird aber auch inen g f Für n Hause
2222
883 CGG 365
93 63 8 6
9668 ht cg
1878 M
w 2— DSG * n
S M
2
85 23 —
GG 365
5 6
=
a.
*
Karpfes 1 Rg. von Peimann, Ziegler u. Co) Kaffee. New gort ließt mit 35 Points Baisse. Mis ; 643 s. . ; j ; 3 Points Baisse. Rio 5M X. Verlobt: Frl. Therese 5 mit Hrn. Apotheler ung der allgemeinen Schulpflicht dienen. von dem Wunsche geleitet, den Fü des. 2 Pyrmont auch fernerhin eine Erleichterung der ihnen durch oder zu Reparatur- oder eubauten Fürstlich ü ade für das Konsistorium als Ober⸗-Kirchenbehörde ein Zuschuß
aus Landesmitteln gewährt. . ; en . die den Ständen der Fürsten—
Aale 8. C. Zander (See hausen). —
Santos 4000 =. 8 R R 9 s 16 T. B.) Niz 32363 * 3 e woe beck mit Hrn e wn die e en l , Verde den Schu auffichtsbehörden für eine Volks⸗ Deut Reiche auferlegten Lasten . ¶ W. ; ; kö 18 r J ö it Orn; Ne . — 24 n n von 1ts⸗- ö f h : J 3 , , pr. August . 1 wolkenlos 335 gebe, en . Clfsabetẽ Timme mit Ale Anforderungen gestellt, welche durch neue oder erhöhte ihre g h ier g ug eng dice Il i In Elen; Krebse vr. Schock. 11 ; Paler loco g. 560. Dan les ac e eu f rer . ) Thau. ) Abends . gconie S rer m, , Sr fungen der zur Ünterhaltung der Schule Penpflichteten es am Ii.“ ezember 1887 ablaufenden Haltra es vom Im Ulebri ĩ Lönigsbexg, J. Juni. (. 2. 8) 67. 12.15. etwas grunen) ends Nebel, früh Thau. 3) Nachm. Men Siem fenen 4 6 meinden, Gutsbezirke, Schulgemeinden, Schulsozietäten, 24. November 1877 einen neuen Vertrag abzuschließen und thümer hin sr des Domanialvermögens rezeßmäßig zu⸗ t reid emgrktt, Woessen höher. Röggen Her = iem-York, 6. Juni. (B. T. B) Visible Stalg für die Windst arte: 1 S lei R (Gbęrlęttenburs Verlin) n. hultrnmünen u. . w. und dritte, ftatt derselben öder nehen demgemäß bevollmächtigt: stehenden Rechte durch die gegenwärtige Uebereinkunft nicht eller fd. ago . Ullssss. , Gerste Sarplz, an Weigen 4 ol bo Vüsbel. o. Thklt 2 S seicht 3 * ichen ser ig, släer ss. Vers be fickt. OE. Thntsrichte. Fran; Rubstrat ben Verpflichtele) zu gewähren sind, so wird in Er— Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von berührt , , Safer still, Pr. 660 Pfz. Zollgew. Wais 12 708 0 Busbel. J = fear. 7 — stei. . stn n rigz 2 isch, mit Frl. Bertha Töbel mann Oldenburg Berlin) mnzelung des Einverständnssses der Verpflichteten die zu ge⸗ e. J 6 ö Er. Durchlaucht der Fürst verzichtet auf, alle ug. öhz. Besfe Erbfen br. sans bft. Jollkar. Rem, Bort, 7. Jun. (B. T. B) Waaren. . starker Sturm, 1. — Fejtiget Sturin? * n. gicd . . mit Frl. ee Anforderung, soweit . e . irh n . Hehl un inanz Rath Paul Lehnert, und welche Er für die Zeit voni J. 8e e, n , , ö Drkan. ⸗ ara D Oldenburg). Dx. rtindigkei altungsbe Frei ⸗ = e 24. November 1877 au rem - Lieutenant Herm. bon Enn nam ß n let ssnag ef, gf, Eirc er g cht des eln den e, h e , nner , , mar e err gm Haus oder zu Ich n . bauten ꝛc. zu fordern berechtigt sein würde. Andererseits wird
LGo9. Spiritus pr. joo j 100 0 loco 53) be er ; . . n Oo, per e cit. Baumwolle in New Jom? 1171. ü . Yo is, ds, in UebersicHt der Witterung. . Joh. Haker ¶ Stettin) üisch len d schliß des. Bezirks S Durch ch . Husses, bei Stadtschulen durch Beschluß de hä mn, W w j j ; ö , m auf alle Geldbeiträge verzichtet, welche auf Grund des vor⸗
1=—1 — — — * — 1 1 * 8811 87 IZ8S ISI
ä .
.
6 5 1 ĩ1 1 1 ö 2 3 2 ö ö 3 J 2 ĩJ ö
*
.
w
Juli Sl, o0, pr. August. September S1 Nen Orl J
Danzig. . Jutz. Wh et ceide. WR Tleg r., , Faß, Petroleum ä ät gine Dh - . narkt. Bei nl ,, 3 el, in, Rem ort 6z Sd. do. in Philadelphia cine Depression Ton unter 44 mm siegt an der Gehgr :( Ein S . ; ; Bunt u. er nb, me , wg, ö , * 59 n n n in New Jork -D. 37 C. in , n,. ö. während das Maximum , ö 6. . ,, 4 ssthusses, insbesondere mit Rückficht auf das Bedürfniß der f He ; res fig 1581.60. pr. Juns Juli FM. J3 mt 3. . 1 D e 6; Merl 8 S. 4er S Bein one; . sich wenig rer, Fros. Gugen Bbahsfer Künzcksan t: t. nn, le und auf die Leistungsfähigkeit der Verpflichteten fest⸗ n . irstenthumer, Jo hannes von erwähnten Vertrages für die gedachte Jeit aus den Domanial— . . 3 Scyienider Sr ber r. isst. S' Gan Rt 99 — ö 8. ud west licher Tuftstrõmung 65 1. i 5 8 . Fine Tochter: gen Pastor 1 9j n , . mm . einkünften zu Landesausgaben zu beanspruchen sein würden, hann t lz bo. Feger mn. , . ,, * Tentral. Europa ien li m 64 . . . Dieben (Kyritz). e 5. 3. . e gelle. e rn, ne . 3 1 ö n , ,. e., . , e, e en,. re e gen e ir g geb trim 23. e e, Telchkelwerfahrens ersolat tuf Amt an af free , w
Y Frs, Tun. * lg,. Transit g 0. Fair Rio) 77, de Rios Fr, i Grer Großbritannien ist fast überall Regen gefallt mn Päm me hon ber Remniß)t.— . Schulaufsichts behörde. ; pr. September ⸗Sttober To pfö. S2! Kleine J Juli 26, 3, Te. do. yr. Scrter⸗ . Gewitter wurden nicht ö *. . . . w n , ,. .
eu: he Seewarte. Degmeier Berlin). — ö. ;
Es bleiben also aus der erwähnten Zeit keinerlei Forderungen bestehen, hel von dem einen Theil gegen den anderen auf
/
2
r