1887 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

NR lass o.

LI. Nr. 39137. Mechaniken.

LII. Rr. 29 298. Einrichtung zur Herstellung eines Zick Zackstiches an Nähmaschinen. .

Rr. 3 8i4. Zierstichapparat für Näh⸗

Neuerungen an Piano⸗

maschinen. ; ? Nr 36 352. Knopflochapparat für Näh⸗ maschinen. 53 . Nr. 37 334. Stoffschiebe ˖ Vorrichtung an Nähmaschinen.

Rr 37 490. Neuerung am Greifer und Garnrollenträger einer Nähmaschine mit gewöhn⸗ sicher Garnrolle als Unterfadenspule. .

Nr. 39 1608. Einrichtung an Nähmaschinen

zur Herstellung und Zuführung von Besatz⸗

streifen. ; ;

LIV. Nr. 28 S894. Papiersackmaschine.

Nr. 39 132. Postbriefkasten. .

LEV. Nr 30 930. Sortirapparat für Holzstoff.

LV.I. Nr. 36 486. Schwimmendes photo⸗ graphisches Atelier mit verstellbarem Dache.

Rr. 39 9049. Apparat zum Numeriren von pbotographischen Platten.

LIX. Nr. 32 057. Apparat zum Heben von Wasser und anderen Flüssigkeiten.

LXIFE. Nr. 34 034. Einrichtungen zur kon⸗ tinuirlichen Entleerung der im Vakuum einge— dampften Laugen und der mit denselben abge— schiedenen Salze. .

Nr. 36 916. Neuerung an den Einrich⸗ tungen zur kontinuirlichen Entleerung der im Vakuum eingedampften Laugen und der mit den— selben abgeschiedenen Salze; Zusatz zum Patente Rr. 34 034.

LXRIII. Nr. 36 315. Metallenes Wagenrad;

LXIV. Nr. 29 238. Apparat zum Uebersüllen . Flüssigkeiten, verbunden mit Verkorkvor⸗

richtung.

⸗. . 29 678. Meßapparat für flüssige Kohlen⸗ äure.

Nr. 37 135. Neuerung an Trinkglas Unter sätzen mit einer aus Zeiger und Zeigerscheibe be—⸗ stehenden Zählvorrichtung. J =

„Nr. 39 162. Reinigungsmaschine für Gläser aller Art.

LXV. Nr. 36719. Sicherheitz vorrichtung an Schiffen zur Verhinderung von Collisionen. LXVI. Nr. 37 807. Fleischwiegemaschine. LXVIEHI. Nr. 33 433. Fensterband mit zwei

Drehachsen. .

Mr. 36 738. Kombinations⸗Schloß. Nr. 36 737. Thürhemmung, bei welcher der Reibungswiderstand eines Gleitstückes wirksam ist. „Nr. 37 474. Schlüsselloch⸗Verschluß.

LEXX. Nr. 32 900. Neuerungen an einleg⸗ baren Taschenscheeren. .

ö . 37 243. Stellvorrichtung für Knopfloch⸗

eeren.

LXX. Nr. 19119. Schreibfederhalter.

Nr. 20 S60. Schreibfederhalter; Zusatz zu P. R. 19119.

Nr. 32 427. Füllfederhalter.

Nr. 32 451. Taschen⸗Tintenfaß. .

LXXII. Nr. 21 643. Neuerungen an Nepetir⸗ gewehren mit Cylinderverschluß und unter dem Lauf liegenden Magazin. . .

„Nr. 8 250. Patronenhülse für kompri⸗ mirtes Pulver.

Nr. 32 791. Neuerungen an dem unter 9637 geschützten Magazine. .

Nr. 36 452. Maschine zum Reinigen von Metallpatronenhülsen.

LXXV. Nr. 28 769. Verfahren und Apparat zur Gewinnung bezw. Darstellung von Glauber⸗ salz und Kohlensäure aus sauren Sulfaten und Bisulfaten.

LXXVI. Nr. 32169. federnden Fadenleitern. Nr. 36 283. Spinnmaschine mit unver⸗ änderlicher Spannung der Treibschnüre. ; ELXXVIE. Nr. 32 661. Apparat zum gleich⸗ zeitigen Antrieb einer Anzahl von Kreiseln. Nr. 32 976. Billard mit theilweise beweg⸗

lichen Banden.

„Nr. 39 107. Verstellbarer Leder ⸗Cylinder an Billard ⸗Stöcken.

LXXIXR. Nr. 27 9386. Verfahren und Apparat zur Fertigung ron Cigarren mit Kopfwickel⸗ formen.

Nr. 32 253. Preßvorrichtung an Wickel⸗ formen für Cigarren.

LXXX. Nr. 24 642. Neuerung in der Masse . der Art der Herstellung von Stuckorna⸗ menten.

1 Nr. 36 947. Neuerung an Bade⸗ öfen.

LXXXVMVI. Nr. 26 592. Maschine zur Fabri⸗ kation von Fischernetzen.

Nr. 28 125. Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung gemusterter Sammte und ähn— licher Gewebe.

. ö. 32 551. Webschaft (genannt Halbdraht⸗ amm).

LXXXVII. Nr. 36 546. Floßnagel⸗·Kl⸗aZrúu

LXXXRX. J Nr. 16266. Verfahren zur größe⸗ ren Reinigung der Rübensäfte mittelst einer neuen Scheidungs und Saturations⸗Methode.

Nr. 20 597. Perfahren zur größeren Rei⸗ nigung der Rübensäfte mittelst einer neuen Schei⸗ dungs⸗ und Saturations-Methode; Zusatz zu P.⸗R. 16266.

Nr. 29 9288. Uebersteigfilter zum Filtriren von Zuckersäften.

Nr. 33 845. Osmoseapparat mit ausgebil⸗ deter Gegenstr mung;

„Nr. 36 832. Verfahren und Apparat zur Entwässerung von Rübenschnitzeln, Nübenpreß⸗ lingen, Rübenreibseln oder anderen zuckerhaltigen Rohmaterialien durch Alkoholdampf oder Methylalkoholdampf.

Nr. 38 255. Verfahren und Apparat zur Entwässerung von Rübenschnitzeln, Rübenpreß⸗ lingen, Rübenreibseln und anderen zuckerhaltigen Materialien durch Alkoholdampf oder Methyl⸗ alkoholdampf; Zusatz zum Patente Nr. 36 8532.

Berlin, den 9. Juni 1887. Kaiserliches Patentamt. 134641 Stůve.

Spulmaschine mit

Nichtigkeitserklärung eines Patents.

Das dem Charles Guillanme Bac in Paris ge— hörige Patent Nr. 36 575, betreffend eine Uhrkette,

lung start, zu welcher der Aussichtsrath einladet. Außerdem kann der Aufsichtsrath zu jeder Zeit eine

kann, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patent- amts vom 31. März 1887 für nichtig erklärt. Berlin, den 9. Juni 1887. me,. Patentamt. (134665 ũ ve.

Ablauf eines Patents.

Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent hat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht.

Hasse. . XX., Nr. 4484. Selbstthätige Bremse für

Eisenbahnfahrzeuge.

Berlin, den 9. Juni 1887.

gaiserliches Patentamt. Stũů ve.

13466)

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträöge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttart und Darm tadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

13478 Aachem. Unter Nr. 4365 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Fran ois Piette, welche ihren Sitz in Malmedy hat und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Lederfabrikant Franz Piette ist.

Aachen, den 6. Juni 1837. Königliches Amtsgericht. V.

13479 AAzchen. Zu Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Geilenkirchen Hünshoven unter der Firma Volksbank, Geilen⸗ kirchen Hünshoven domizilirte Aktiengesellschaft wurde vermerkt, daß durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 4. April 1887 die Paragraphen 9, 12, 13, 15, 19, Al, 22, 26, 27, 28, 29 und 30 der Gesellschafts⸗ statuten abgeändert worden sind und daß insbeson⸗ dere die §§. 12 Abs. 1, 22 Abs. 2 und 20 lauten, wie folgt:

§. 12 Abs. 1: Der Vorstand besteht aus min⸗ destens 3 Mitgliedern, welche vom Aufsichtarathe gewählt werden. Auch kann derselbe einen Stell—⸗ vertreter für den Fall einer, vorübergehenden Ver⸗ hinderung eines Vorstandsmitgliedes auf bestim mte Zeit wählen. Sofern dieser Stellvertreter aus den Mitgliedern des Aufsichtsrathes gewählt wird, ruht für die Dauer der Vertretung im Vorstande dessen Amt im Aufsichtsrathe, ohne daß Letzterer sich zu ergänzen braucht.

S. 2 Abs. 2: Innerhalb der ersten 4 Monate jeden Jahres findet eine ordentliche Generalversamm⸗

Generalversammlung berufen und ist hierzu binnen Monatsfrist verpflichtet, wenn der Vorstand oder Aktionäre, die Mo des Grundkapitals vertreten, einen desfallsigen schriftlichen Antrag stellen.

In diesem Antrage müssen Gründe und Zweck desselben angegeben sein.

§. 30: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Stagts Anzeiger“ und die „Geilenkirchener Zeitung“. Die Bekannt⸗ tnachungen tragen die Ueberschrift „Volksbank, Geilenkirchen Hünshofen? und die Unterschrift »Der Aufsichtsrath. oder „Der Vorstand“, je nach⸗ dem dieselben von Ersterem oder Letzterem nach dem Statut erlassen werden müssen. eht eines dieser Blätter ein, so erfolgen die Bekanntmachungen so lange rechtsgültig durch das übrig gebliebene, bis die Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat. Aachen, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht T.

Ahlen. Sandelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die unter Nr. J des neuen und unter Nr. des

alten Firmenregisters eingetragene Firma B. H.

Beumer zu Ahlen (Firmeninhaber der Kaufmann

Bernard Heinrich Beumer zu Ahlen) ist gelöscht

am 6. Juni 1887.

Ahlen, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Ahlen. Sandelsregister 13295 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma B. 5. Benmer zu Ahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Heinrich Beumer zu Ahlen am 6. Juni 1887 eingetragen.

Ahlen, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Ahlen. Sandelsregister 13297 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die dem Kaufmann Heinrich Beumer zu Ahlen für die Firma B. H. Beumer zu Ahlen ertheilte, unter Nr. 3 des neuen und unter Nr. 27 des alten Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am

6. Juni 1887 gelöscht. Ahlen, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

(13298 Allendorr a2. Werra. Die im Handels⸗ register des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 41 unter der 6. „Hartmann C Co. zu Allen⸗ dorf a. eingetragene Handelsgesellschaft ist in Folge Austritts von 4 Gesellschaftern erloschen, nach Anzeige vom 3. Juni 1887. (Nr. 41 des Firmen registers.) Allendorf a. Werra, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Henning.

132991 Allendorg 3. W. Bekanntmachung. Die Ehefrau des Werkführers Johannes Meder, Caroline Emilie, geborene Schmidt, zu Allen⸗ dorf a. W,, ist Inhaberin der Firma „C. Meder, Holzschleiferei zu Allendorf a. W.“ und hat ihrem gedachten Ehemann Prokura ertheilt laut An—⸗ zeige vom 3. Juni 1887.

des hiesigen Amttgerichts unter Nr. 44 ist am heutigen Tage erfolgt. (Nr. 44 des Firmenreg.) Allendorf a. W., den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Henning.

Kerzen a. R. Bekanntmachung. (134861 Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1887 ist in unserem Firmenregister die Firma Nr. 157: „S. Ferchner Putbus“, Inhaber: Kaufmann Hellmuth Ferchner in Putbus, am 4. Juni 1887 gelöscht. Bergen a. R., den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. IIÜ.

KRergen 2. R. Bekanntmachung. (13487

Zufolge Verfügung vom 2. Juni 18837 ist in unserem Firmenregister unter Nr. 211 die Firma:

„Paul Gerhardt!

Inhaber: Kaufmann Paul Gerhardt mit dem Sitze in Putbus a. R. am 4. Juni 1887 eingetragen worden.

Bergen a. N., den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

KRerlin. Sandelsregister 13517 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. Juni 1887 sind am selben Tage folgende . erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4253, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische Kohlen Bergwerke mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen:

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1887 ist durch Ur⸗ kunde vom 25. Mai 1887, welche sich im Beilage⸗ Bande Nr. 413 zum Gesellschafts⸗ register, Vol. II, Seite 191 u, flgde. befindet, an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut gesetzt worden; dasselbe enthält u. A. n Bestimmungen;

er Vorstand besteht aus einer einzelnen ren oder aus mehreren Mitgliedern und hat ür die Gesellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft: „Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke“ seine Unterschrift hinzufügt.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so ist die Unterschrift zweier Mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Für Behinderungsfälle können Stellvertreter ernannt werden. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reichsanzeiger und eines der nachbenannten Blätter, nämlich:

I) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

2) den Berliner Börsen⸗Courier,

3) den Berliner Aktionair,

- 4 das Braunschweigische Tageblatt einzurücken.

Alle Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden des Aufsichtsraths bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Vollziehung durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder durch ein dazu besonders bevollmächtigtes Mitglied des Auf— sichlsraths unter Hinzufügung der Worte:

„Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen

Kohlen⸗Bergwerke n, Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch einmalige Bekanntmachung und zwar so, daß zwischen dem Versammlungstage und dem Datum der Gesellschaftsblätter, welche die Bekanntmachung enthalten, beide Tage nicht eingerechnet, mindestens siebenzehn Tage liegen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8l46, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Metzdorff

vermerkt steht, eingetragen:

Die Wittwe Ottilie Metzdorff, geb. Bormann, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr, 2094, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Chr. George

vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist, durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Martin Rudolph Emil Baade zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 8353 des Firmenregistert,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17833 die Firma: Chr. George

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Martin Rudolph Emil Baade zu

Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. A. Hesterberg

am 1. Januar 1887 begründeten offenen Handels=

. (Geschäftslokal: Louisenstraße Nr. 39)

ind der Kaufmann August Wilhelm Hesterberg

und der Kaufmann Franz Paul Georg Hesterberg,

Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 481 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 834 die Firma: k. C. Melchert

(Geschäftslokal; Potsdamerstraße Nr. 43b) und

als deren Inhaber der Kaufmann Johann

Carl Melchert zu Berlin, unter Nr. 17 835 die Firma:

Mühlenbecker Ofen⸗Fabrik

- J Max Besckow

(Geschäftslokal: Friedenstraße Nr. 102) und als

deren Inhaber der Kaufmann Max Wilhelm . Besckow zu Berlin, eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Oscar Krüger zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7060 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

welche in einen Schreibhalter verwandelt werden

Der Eintrag dieser Firma in das Handelsregister

Berlin unter Nr. 17 836 die Firma:

ö Adolph Thiem HGeschältslolal: Unter den Linden Nr. o) und deren Inhaber der Bangquier Adolph Thiem Berlin eingetragen worden. zu

Dem Adolph, Thiem jr. und dem Ernst Kraft Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Firn Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe e. Nr. 7061 des Prokurenregisters eingetragen worden

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11793 die Firma: Robert Kakowsky * Co. Berliu, den 8. Juni 1887. Königliches en,, . I. Abtheilung 531. Mila.

Keunthen O. -S. Bekanntmachung. llztss

In unser Firmenregister ist:

J. das Erlöschen der unter Nr. 390 eingetragenen Firma „C. Weiß“ zu Beuthen O. S. (Inhaber der Kaufmann Clemens Weiß zu Beuthen S. )

II. a. unter laufende Nr. 25357 die Firm? „Dampfziegelei Rosamundehütte bei Morgen. roth“ zu NRosamundehütte und als deren Inhaber Hubert Weiß zu Beuthen O. S.;

b. unter laufende Nr. 23ͤ8 die Firma „Louis Riesenfeld“ zu Michalkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Riesenfeld zu Michalkomitz

am 4. Juni 1887 eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

ERochum. Sandelsregifter i3z30n des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. S5

betreffend die Kommanditgesellschaft Breuer 4

Cie. zu Bochum am J. Juni e. folgende Ein-

tragung bewirkt:

Durch Beschluß der SGeneralversammlung vom 2. Mai 1887 ist die Gesellschaft aufgelöst., Zu Liquidatoren sind ernannt die Herren Berg ⸗Assessor Oscar Hoffinann und Kaufmann Carl Breuer, Beide zu Bochum, welche gemeinschaftlich die Firma „Breuer Cie. in Liquidation“ zu zeichnen

haben. Breisach. Bekanntmachung. 13498 Nr. 55661. Zu O. 3. 5 des Genossenschaftz⸗

registers: Credit ⸗Verein und Sparkasse Sas bach a. Kk. wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Mai d. J' wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen biz⸗ herigen Vorstehers Georg Stader der Bierbrauer Josef Birkle und als dessen Stellvertreter Bürger⸗ meister Mathias Eberenz gewählt. Von den bis herigen Vorstandsmitgliedern sind Karl Helbling und Valentin Fischer alt ausgeschieden und wurden an Stelle derselben gewählt Karl Helbling und Gregor Ganter, alle von Sasbach. Breisach, den 3. Juni 1887. Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

KExæeslan. , , 13489

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2175 die durch den Austritt des Kaufmanns Samuel Vertun zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Victor Wohlauer Co. hierfelbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7222 die Firma Victor Wohlauer Co. ier und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Wohlauer hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

KHBreslan. Bekanntmachung. (13481 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2222 die von 1) dem Kaufmann Hermann Schulze zu Breslau. 27 Paul Hermann Cramer zu eipzig hier ö Zweigniederlassung von der zu Leipjig am 31. März 1886 unter der Firma: C. Hesse begonnene offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. (13480 In unser Prokurenregister ist Nr. 1549 die unver⸗

ehelichte Selma Lewy hier als Proturistin des Kauf⸗

manns Alexander Lewy hier für dessen hier bestehende,

1 unserem Firmenregister Nr. 6682 eingetragene irma:

A. Lew

heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Bxeslau. Betauntmachung. ld In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 21601 die durch den Austritt des Kaufmanns Sieh fried Bernhard zu Breslau aus der offenen Handelt⸗ gesellschaft Jr. G. Veuchtag hierselbst erfolgte Au lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen, register Nr. 7225 die Firma R. G. Leuchtag hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Guttmann Leuchtag hier eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1345) In unser ,, ist bei Nr. 7209 das Cr löschen der Fi

irma Hermann Giesel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Erie. Vekauntmachung. llzids In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Ni. 3 eingetragenen Firina , J. W. Moll nit ihrem Sitze in Brieg in Spalte 4 Folgendes ein= getragen worden;: . Die Gefellschafter Theodor und Silvint . sind durch Tod aus der Gesellschaft ge= ieden. Die verwittwete Kaufmann Marie Moll, ge borene Moll, zu Brieg ist als Gefellfchafterm in die Gesellschaft eingetreten, aber von der . f die Gesellschaft zu vertreten, außge hloffen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1887 am 6. Juni 1887. Brieg, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

je m

vrucnss!. ene greg er n fre rf. II3 429 3 3. ö iin csheimer in Gruchsal— 2 ingetragen: . wurde heute 2 flschafter Lazarus Weis Münzes⸗ Der 2 8. 18357 aus der Gesellschaft ben che mit dem gleichen Zeitpunkt, ist lbra— bam it dem Rechte, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und, T erznen Gefellschaft gehen in das neue e ö. ele r nr 6. die Gesellschaft betreibt ferner den Getreidehandel ; . aug e Hesellschaster Moritz Münzesheimer ist seit deen er 1577 verehelicht mit Auguste, geb.

Ne dem Ehevertrag

i. 3 Reilingen; nach dem gin geen Brantlen e go Fl, in die Hemein⸗ i 1 schließt damit sein. sämmtliches übrige, haft, unh känftihe, liegende und fahrende Vermögen

fich an darauf haftenden Schulden als verliegen⸗ rn, der Gemeinschaft aus.

in Münzesheimer ist seit 16. Dezemher , ] ch; nach dem Ehevertrage wirft jedes der Braut. 9 I'M, in die Gemeinschaft, ein und schließt

schaf

ahrende Vermögen' mit den darauf ene un ger, als verliegenschaftet von der

Gemeinschaft aus 3. Juni 1887 Gruchsal⸗ Großb. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Bekanntmachung. (13489

Bublitꝝ.

ĩ imtsgerichte ist vom 1. August Hanam. ; . eee , 1 4 br ichen Amts. Anzeige vom 31. Mai 1887 unter Nr, 939 eingetra ] ichte zu Köslin bewirkte) Führung der Handels⸗, gen worden, daß die unter den Kaufleuten Heinrich Fer en fchaftz. und. Musterregister für den Bezirk und Julius Herold in Hanau unter der Firma J.

Genossen

65 t i zt. Herold daselbst bestandene Handelsgesellschaft

e lefg Amtsgerichts durch, Rescript . Herrn A. e en . e Mini 21. M ö tragen mit dem J. Juni 1887 aufgelöst und das Geschäf . JJ auf den Kaufmann Bernhard Reich in Hanau über⸗

, Bekanntmachung der Eintragungen in diese gegangen sei, der dasselbe unter der Firma:

worde Rehister wird bis zum Ablaufe dieses Fahres durch

die von dem Königlichen Amtsgerichte Köslin hierzu weiter betreibe.

stimmten Blätter erfolgen. be wn, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Euttst dit. Bekanntmachung.

ie Firma: Groñ ö zu Rastenberg id als deren Inhaber ; ö. die Wittwe Louise Groß, geb. Kniese, p. der FKaufmann Karl Robert Wirter, Beide ö ul Trg, Buttstädt, den 4. Juni ; . Großherzoglich S. Amtsgericht. Ackermann.

Pelitzs ch. Bekanntmachung. 13491 In unser Firmenregister ist unter Nr. 383 die

irma: . ; d Franz Böhme in Delitzsch ⸗. und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Böhme in Delitzsch eingetragen worden, Delitzsch, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Pelitasch. Bekanntmachung. (34901 In unferem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, wofelbst die Firma: ; Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein der Kreise Bitterfeld und Delitzsch eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, auf Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung: '. „Zum Vorstande sind gewählt: I der Gutsinspector Carl Müller in Beeren⸗ dorf als Direktor, . ö Y der Rentier Carl Teubner in Delitzsch als Vorstandsmitglied, 3) der Rittergutsbesitzer Dr. Baumgarten in Schenkenberg als Vertreter des Direktors, der Dekonom Carl Gutheil in Delitzsch ald Vertreter des andern. Vorstandmitgliedes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1887 an demselben Tage. J gez. Gunther, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden. Delitzsch, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekauntmachung. 133031 ö unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: ö. . 1 Bei Nr 3681 des Firmenregisters Firma Joh. Abr. Görts zu Elberfeld; Der Fabrikant und Kaufmann August Görts zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten und Kaufmanns Johann Abraham Görts daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die, bisherige Firma. fortfüb. e n d gefelsichest in das Gesellschaftsregister eingetragen. . . Y ünter Nr. 2237 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh, br. Görts mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die ad 1 Genannten. Die Gefesllschaft hat am 4. Juni 1887 begonnen. Elberfeld, den 5. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung. 133021

In unser Firmenregifter unker ir. 3582 ist heute

eingetragen die Firma W. S. Kolk mit dem Sitze

zu Mahnertmähle bei Sagan und als deren In,

, . Ackerer und Muller Wilhelm Otto Kolk

aselbst.

Elberfeld, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

13492] Friedeberꝶ N. -M. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1887 eingetragen: 7 . J ezeichnung des Prinzipals: ; Der Jabrikbesstzer Eduard Guse zu Hochꝛeit. Bezeichnung der 1 Schnlze * Guse.

62 des en , . des Firmenregisters eingetragen.

ten; an sar in di Genthin. ; 6 enn linien einer a n ,, , elt 8 unserm Gesellschaftzregister ist zufolge Ver⸗ Brück oder Herr S. Schiff Mitglied des Vorstandes

ägung vom beutigen? Tage folgende Eintragung ijst; soll jeder dieser Herren zur Vertretung der Ge 155 S. 3 1589. Die Firma Wilhelm Hölzle 1 sellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben allein befugt sein, ohne daß es der Mitwirkung eines enn Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen . edarf. ̃ ,,, Die Einberufung der Generalversammlungen er. Klein, verheirathet; folgt n. , den ö ; einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, da nsche ö maße . dem Tage der Bekanntmachung und dem 16) O. 3. 1819. Die Firma Wilhelm Schlitten. hardt in Dietlingen: Inhaber ist Wilhelm , , . . . ie Stat v rie⸗ Spererei⸗ und Kurzwagrenhandlung betreibt. Ver; k, 9. ist seit 12. August 1883 ohne Ehevertrag mit Katharina Paulina, geb. Sixt, verheirathet. 152) D. 3. 1541. Die Firma Ehriftian , . in Brötzin⸗

geren i Firmg zu zeichnen. Aktiva und Pas⸗ r

uttt n sämmtliches ührige, jetzige und künftige. Hamm,

Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Garschagen zu Hamm am 1. Juni 1887 eingetragen.

13309] Hannu. In unferm Handelsregister ist nach An⸗ Laut heutigen Beschlusses ist Fol. O1 Seite 185 zeige vom z. Mai d. J. die dem Otto Glaser Ramsau.

g ger e ĩ i worden unker Nr. 766 von der Firma Eigen Kolbe in Bd. Il. unsetez Handelsregisters . Hanau ertheilte Prokura gelöscht worden.

Hann. Münden. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 183 zur Firma Bernhard Schilling hierselbst heute eingetragen:

des Weinhändlers Bernhard Schilling in Münden auf dessen Erben:

Die Firma Schulze * Guse ist unter Nr. 261

Bezeichnung des Prokuristen: J Der Kaufmann Karl Brümmer zu Hochzeit. Friedeberg N. M., den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (13349

1) Nr. 46. 2 Firma der Gesellschaft:

3) Sitz der , ;

enthin. 4) Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Hahn senior zu Genthin, 2) der Kaufmann Albert Groepler zu Burg.

Genthin, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. In unser 3

Robert Garschagen

i383) In unserm Handelsregister ist nach

J. A. Herold Nachfolger

Hanan, den 3. Juni 18871. Königliches Amtsgericht. JI.

134941

Hanau, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. J.

13304

Firmeninhaber des Geschäfts ist nach dem Tode

1) seine Wittwe Marie Schilling, geborene Schäfer, in Münden, . . 2) seine minderjährigen Kinder Elisabeth Schilling, Margaretha ,, Bernhard Schilling und Curt Schilling daselbst, ,, Die Kinder unter 2 vertreten das Geschäft nicht. ; . Rechtsverhältnisse: Offene Handeltgesellĩchaft seit dem Tode des Bernhard Schilling, 19. Mai 1857. Die Wittwe Schilling, Marie, geborene Schäfer, vertritt allein das Geschäft. ö ; Die Firma derfelben wird unverändert fortgeführt. Prokuristen; dem Kaufmann Andreas Schilling in Münden ist Prokura ertheilt. Hann. Münden, den 238. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. JI. Hölscher.

Heidelberg. Bekanntmachung. 13418 Rr. 2013. Zum diesseitigen Firmenregister wurde ingetragen: eng i Firma O.-3. 605 Band JI. Georg Weiß sche Universitätsbuchhandlung Carl Burow in Heidelberg ist erloschen. 2) Zu O3. 122 Band II. die Firma Carl Burow, vormals Georg Weißt sche Universitätsbuchhandlunug mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der 5 ist der Buchhändler Carl Burow von Gera, wohnhaft dahier, verehelicht mit Maria Eupel von Sondershausen ohne Ehevertrag. 3) Sie Firma O.-3. 353 Band J. Georg Gröbel in Heidelberg hat ihren Wohnsit nach . , eidelberg, 7. Juni 7. 9 ö Gr. Amtsgericht. Büchner.

Königsberz i. Pr. Sandelsregister. (134951 Am 3. Juni 1887 ist in unserm Firmenregister bei Rr. Zz die Firm Otto Frey und als Inhaber der Kaufmann Otto Frey hierselbst ein⸗ getragen. ; . Königsberg i. Pr., den 4. Juni, 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

13496

Leipzig. Auf Fol. S995 des Hanvdelsregisters für ö. Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Gummi · Waaren⸗ Fabrik, vormals ulius Marx, Heine ö in Leipzig vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, 1 an Stelle des außer Kraft getretenen Ge⸗ fellschaftsstatuts vom 19. Juni 1884 das in der Generalverfammlung vom 13. April 1887 be⸗ schloffene neue Statut getreten ist. Hierüber wird annoch Folgendes gesetzlicher Be⸗ stimmung gemäß bekannt gemacht. Die Gefellschaft bejweckt die Fabrikatign und den Vertieb von Gummi⸗ und Guttapercha · Wagren so6⸗ wie den Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden eschäftszweige. ,, besteht nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrathes aus einer oder mehreren von diesem ge- wählten Personen. Die Namen der Mitglieder des Vorstandts. sowie jeder unter denfelben eintretende Wechsel werden durch das Gefellschaftsblatt bekannt emacht. ; ! 33 rechts verbindlichen Zeichnung der Firma der Gefellschaft sind erforderlich:

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

178 iegelelbefitzer und Kaufmann August Tage der Generalbersammlung eine Frist von min der Ziegeleibesitzer und Kauf destens zwel Wochen inneliegen muß.

i s 14. l 857 begonnen. benen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch k . ö den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ dergestalt, daß, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder a. Aufsichtsrathe ausgeht, der Vorstand oder der gen: Inhaber ist Goldarbeiter

12896) Vorsitzende des Aufsichtsrathes bez. dessen Stell⸗

; ; ; Nr. A9 die beifügen. Der r 1 , r. irnenregister ist unter in anderen Blättern anordnen, jedoch hängt die Gül⸗

tigkeit der Bekanntmachung von der Befolgung einer solchen Anordnung nicht ab.

Merseburg. unter Nr. 493 eingetragene Firma:

ist gelöscht worden. Nr. 142 mit dem Sitze zu Lützen die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard

Teichmann und der Kaufmann Otto Teichmann, Beide zu Lützen, eingetragen worden.

register sind heute nachfolgende Eintragungen bewirkt worden:

uristen;

Unterschriften zweier Praluristen

Leipzig, den 7. Juni 18357. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

Die im Handels-⸗Firmenregister „Bernhard Teichmann in Lützen“ Ferner ist im Handels⸗Gesellschaftsregister unter

„B. Teichmaun C Sohn“

Merseburg, den 6. Juni 1857. ; Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Bekanntmachung. (13499) In unserem Firmen. und resp. Gesellschafts⸗

a. in ersterem unter Nr. 100; Der Kaufmann Adolf Leffer in Namslau ist in das Handels geschäft der Wittwe Linna Schwerin in Firma:

S. Schwerin als Handelsgesellschafter eingetreten, und die jetzt unter der letztern Firma, bestehende Haͤndelsgesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

b. in letzterem unter Nr. 16:

S. Schwerin zu Namslau.

Die Gesellschafter sind: ; 1) die Wittwe Linna Schwerin, geb. Littauer, 2) der Kaufmann Adolf Lesser in Namslau, welche das bisher unter der Firma S. Schwerin Nr. 100 des Firmenregisters be⸗ standene Handelsgeschäft weiter führen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen.

Namslau, den 2. Juni 1887,

Königliches Amtsgericht. TN.

- 13467 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . .

I. Zum Firmenregister: 1) Bd. J. O. 3. 333. Firma W. Nothwang hier: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Y O. 3. A656. Firma FJos. Nenburger hier! Ehe⸗ vertrag des Jos. Neuburger mit Luise, geb. Strauß, vom J. Mai d. J, wonach die eheliche Gütergemein, schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 80 6 beschränkt ist. 3) Bd. II. O. 1489. Firma Franz Sitt hier: Die Firma ist erloschen. I. D. Z. 1528. Die Firma K. Sitt hier: Inhaberin ist die durch Ürtheil Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 25. April 1887 vermögensabs onderungz berechtigte, zum Handels betrieb ehemännlich ermächtigte Ehefrau des Franz Sitt, Katharina, geb. Böttinger, wohnhaft dahier, welche eine Korbwaarenhandlung betreibt. Franz Sitt ist zum Prokuristen bestellt. 5) O. 3. 1529. Bie Firma Helena Frey Wwe. in. Ersingen: Inhaberin ist die Wittwe des Eduard) Frey, Helena, Jeb, Anfelment, wohnhaft daselbst, welche eine Spezereihandlung betreibt. 6) O. 3. 1530. Die Firma Rudolf Reiling in Ersingen: Inhaber fft Rudolf Reiling, wohnhaft daselbst, welcher ein Spezere · und Kurzwaarengeschäft betreibt. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena, geb. Bellezer; nach dem Ehevertrag vom 14. Juni 1889 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 5d M beschränkt. I) O. 3. 1531. Die Firma K. W. Bischoff in Dietlingen: Inhaber ist Karl Wilhelm Blschoff, wohnhaft daselbst, welcher ein Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft betreiht Der⸗ felbe ist seit 13. Dezember 1866 ohne Ehevertrag mit Jafobine, geb. Bischoff, verheirathet. 8 O. 3. 1537. Die Firma Johann Nittel in Dietlingen: Inhaber ist Bürgermeister Johann Nittel, wobn⸗ Faft daselbst, welcher ein Spezerei,, Kurz; und Ellenwaarengeschäft betreibt. Derselbe ist feit JI. September 1865 ohne Ehevertrag mit Ernestine, geb. Bürger., verheirathet, 8) O. 3. 1533. Die Firma Jak. Heidlauf in Dietlingen: Inhaber it? Spezereihändler Jakob Heidlauf, wohn, Daft dafelbst. Derselbe ist seit 12. Juni 1879 ohne Ehevertrag mit Wilhelmine, geh. Kunzmann, ber. heirathet. 10 O. 3. 1534. Die ö Jakob Volle Wwe. in Dietlingen: Inhaberin ist die Wittwe des Jakob Volle, Ernestine, geb, Rauch, wohnhaft daselbst, welche eine Spezereihandlung be⸗ treibt. 15 S. 3. 1535. Die Firma. F; . Gundlach in Dietlingen: Inhaher ist Blechner Heinrich Wilhelm Gündlach, wohnhaft daselbst, welcher eine Spezerei⸗ und Plechiragren pand ling betreibt. Derselbe ist feit 16. März 1875 ohne . . vertrag mit Wilhelmine, geb. Haug. verheirathet, 135 8 J. 1535. Vie Firma Karl Fried. Bischoff in Dietlingen: Inhaber ist Speʒereihãndler Kan Friedrich Bischoff. wohnhaft daselbst. Derselbe iit seit 22. Januar 1365 ohne Ehevertrag mit Grnestine,

i i i i 1Derselbe ist seit 25. Januar 1883 mit Christina. ö ,,,, Der e f. verheirathet; nach, dem Ehevertrag

dom 25. Januar 1883 ist die eheliche Gütergemein⸗

befteht: die Unterschriften zweier Mitglieder des schaft auf einen beiderseitigen Cinwurf von je b0 40 Vorstandes oder eines derselben in Gemesnschaft keschränkt. 14 O. 3. 1538. Die Firma K. Fried. mit derjenigen eines Prokuristen oder endlich die Vielsack in . ,. Inhaber ist Spezerei⸗ und

Schuhhändler Kar

i F. dafelbft. Derselbe ist seit 26. Oktober 1881 ohne ei ,,, n , ,, e . mit Auguste, geb. Seeger, verheirathet.

Friedrich Vielsack, wohnbaft

in Brößingen: Inhaber ist Goldarbeiter Wilhelm e, . 5 wohnhaft daselbst, welcher eine Spezercihandlung betreibt. Derselbe ist seit 28. Fe Fruar 1355 ohne Cherertrag mit Friederike, geb.

bezüglich der ehelichen

Gaͤterrechte ist die in Württemberg geltende sog.

andrechtliche Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend.

Fhristian Hölzle,

wohnhaft daselbst, welcher eine Sxeꝛereihandlung vertreter der Firma der Gefellschaft ihren Namen] betreibt. Derselhe ist seit 28. Juli 1879 ohne Ehe⸗

Aufsichtsrath kann die Bekanntmachung vertrag mit Christina, geb. Dürr, verheirathet; be⸗ zuͤglich der ehelichen Güterrechte ist die in Württem⸗ berg geltende sog. landrechtliché Crrungenschafts⸗ gemeinschaft maßgebend. 8) Di Firma Julius Knch in Brötzingen; Inhaber ist Schmied Julius Kuch, wohnhaft daselbst, welcher eine Spejereihandlung betreibt. Derselbe ist seit 26. November 1870 ohne Ehevertrag mit Rosine, 13497) geb. Rickle, verheirathet.

18) O. 3. 1542. Die

19) D. ö Die Firma Philipp Peter Gerhart in Brötzingen: Inhaber ist Sandformer Philipp Peter Gerhart, wohnhaft daselbst, welcher eine Spezereihandlung be⸗ treibt. Derselbe ist seit 29. Seytember 1879 ohne Ehevertrag mit Katharina, geb. Burkhardt, verhei⸗ ratet. 30) O. Z. 1544. Die Firma. Gabriel Bischoff in Brötzingen: Inhaber ist Wirth Gabriel Bischoff, wohnhaft daselbst, welcher eine Spezereihandlung betreibt. Derselbe ist seit 24. Juli I8S5'2 ohne Ehevertrag mit Luise, geb. Höckele, ver= beirathet. AI) O. 3. 1545. Die Firma G. Jakob Klittich in Brötzingen: Inhaber ist Spezerei⸗ händler Georg Jakob Klittich, wohnhaft daselbst. Derselbe ist seit Februar 1865 ohne Ehevertrag mit Flisabetha, geb. Bissinger, verheirathet. 22) O, 3. 1546. Die Firma G. F. Müller in Pforzheim: Inhaber ist Bijouteriehändler Georg Friedrich Müller, wohnhaft dahier. verheirathet mit Katharina Karolina Julie, geb. Katz; nach dem. Eheyertrag vom 13. September 1833 ist, die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 530 M6 beschränkt. 23) O. 3. 1547. Die Firma Robert Bloch hier: Inhaber ist Bankier Rob. Bloch, wohnhaft dahier, verheirathet mit Henriette, geb. Bloch; nach dem Ehevertrage vom 18. Oktober 1869 ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderfeitigen Einwurf von je 100 Gulden be—

schrãnkt. . ö. II. Zum Gesellschaftsregister:

24) Bd. I. D. 3. 453. Firma G. J. Müller X Eie., hier: Die Kommänditgesellschaft ist seit 15. April 1555 aufgelöst und die Firma erloschen. Als Liquidator ist nach dem Gesellschafts ertrage der versönlich haftende Gesellschafter Georg Friedr. Müller, wohnhaft dahier, bestellt. 23) O. 3. 582. Firma Rob. Bloch hier: die Gesellstatt im aufgelsst und die Firma als Gesellichaftsfirma er= loschen. 26) O. Z. 7060. Die Firma W. Nothwaug hier: Thellhaber der seit 1 Juni d. J,. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabri⸗ kanten Ludwig Näher, wohnhaft in Brötzingen, und Gottlieb Kappler, wohnhaft dahier, auf welche das bisher unter Ter gleichen Firma als Einzelfirma be— standen habende Geschäft nebst Firma übergegangen ist. Ludwig Näher ist seit 23. Avril 1850 ohne Ehevertrag mit Katharina, geb. Staib, verheirathet. Gottlieb Kappler ist seit 20. Dezember 1863 ohne Ehevertrag mit Helene, geb. Karst, verheirathet und es ist hinsichtlich des ehelichen Güterrecht, die in Württemberg , landrechtliche Errungen⸗ schaftsgemeinschaft maßgebend. Pforzheim, 2. Juni 1587. Großb. Amtsgericht: Mittell.

Kon kurse. liess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Auguste, verehel. Rust, in Jirma Sermann Rust in Borna, ist heute, am 6. Juni 1837, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. ö Konkursrerwalter Rechtsanwalt Dr. Göring in Borna. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1357. Anmeldefrist bis 7. Juli 1837. ; Erste dn, . ven 30. Juni 1887, Vormittags 1 . Prüfungstermin: den 9. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Königl. Im e ,,,, am 6. Juni 1837. emen. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

liänss! Konkursverfahren. eber den überschuldeten Nachlaß des Herstor⸗ . Materialwaarenhändlers und Grund- stücksbesitzers Friedrich Wilhelm Matthes zu Groszöffen ist heute, am H. Juni 1887, Nach: mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . . . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in orna. w ö Bh ner Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Jani 1887. Unmeldefrist bis 309. Juni 1837. . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9g. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Borna. Clemen. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

is 4m Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Bertha Blumenthal, geb. Alexander, in Danzig, ist am 8. Juni i8Ss7, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs

eröffnet. . Konkursverwalter: Kaufmann Nudolph Hasse von

irma Emil Morlock in Ersingen: Inhaber ist

Ort der Niederlassung: Sochzeit.

wenn! der Vorstand nur aus einem Mitgliede . kart! deffe⸗ Unterschrift nebst derjenigen eines

eb. Eberle, verheirathet. 13) O. 3. 1537. Die e , Emil Morlock, wo'nhaft daselbst.

hier.

.