1887 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 0. x —· ⏑—C C 2 * *.*. 8 x r . 88 2 . 2 2 8 ö. ö. 2 2 * ö ö r 8

w

2

5

k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli

Anmeldefrist bis zum 10. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1887, Vormittags 119 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 22. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 8. Juni 1887. ;

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski. (13288

Ueber das Vermögen des Joseph Hartzheim, Stuckaturer und Modelleur in Köln wurde am 3. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Schniewind zu Köln. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli

S880.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1887, Vormittags 9 uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 hierselbst.

Köln, den 3. Juni 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

lis s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Goldarbeiters Her— mann Josef Claren in Plauen wird heute, am 7. Juni 1887. Vormittags 712 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Möller in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1887 einschließlich.

Anmeldetermin bis zum 15. Juli 1887 ein— schließlich.

Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin am 24. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, 7. Juni 1887. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

i333! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Menges, Rebmann, früher Schneider, in Nappolts⸗ weiler, ist am 4. Juni er., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

n Geschäftsagent Höffner in Rappolts⸗ weiler.

4 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni

Anmeldefrist bis 25. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 2. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtssaale hier. Rappoltsweiler, den 6. Juni 1887. (L. S8.) S. Krebs, Amtsgerichtoschreiber.

32 iöss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hntmachers und Händlers Auton Fröb zu Lauscha wird heute, am 7. Juni 1887, Vormittags 85 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Gräßler zu Steinach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf

den 6. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1887 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Steinach. . (gez) W. Hoßfeld. Ausgefertigt; (L. S.) Dressel, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

lists] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nobert Stroh, Rothgerbers hier, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Backnang, den 7. Juni 1887.

H. Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts:

Krebs.

liöts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bein zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver— gleichstermin auf

den 21. Juni 1887, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 27. Mai 1887.

. Trzebiatowzki,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 185 verstorbenen Färberei besitzers Friedrich Bernau zu Lehnin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Brandenburg a. S., den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgerscht.

liüꝛm Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Norbert Vogt in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 7. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.

lisgẽa] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Martin Meyer zu Holdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Damme, den 6. Juni 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Kreym borg. Veröffentlicht: Backenköhler, Gerichtsschreiber.

is rs) 1 K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Konkursverfahren.

In der Konkurssache über das Vermögen des Josef Maurer, Söldners in Griesingen ist auf den Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der Konkursgläubiger das Verfahren gemäß 5. 185 Absatz 1 und §. 189 Absatz 2 der Konkursordnung durch Gerichtsbeschluß vom 11. Mai 1887 eingestellt worden.

Den 7. Juni 1887.

Schnekenburger, Gerichtsschreiber.

lists] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Louise Friederike Meyer, geb. Bartels, in Firma A. O. Mener, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elbing, den 27. Mai 1887.

. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers E. W. Langer in Gelsenkirchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf

den 23. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Gelsenkirchen, den 28. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Hemmes, Gerichtsaktuar.

(13448

In, dem Konkurse über das Vermögen der Modistin Wilhelmine Lauge in M.⸗Gladbach wird das Verfahren eingestelli, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorhanden ist. 5. 1960 K. O.

M. Gladbach, den 3. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J.

lists Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Carl Ahrens zu Goslar ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goslar, den 6. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. III. aper.

liöti! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Guts besitzers Herrmann Rühe zu gFtaimusen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben. Graudenz, den 3. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

lin! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vandelsgesellschaft „Ilfelder Thalbranerei C. Schulze, O. Hausmann“ zu Ilfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichti⸗ genden Torderungen der Schlußtermin auf den 5. Juli 1887, Vsrmittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Ilfeld, den 4. Juni 1887.

; Bolm s, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ists Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stadler hier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Königsberg, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

89 lie! Bekanntmachung.

Nachdem die Konkursmasse Mager dahier durch en bloꝑ⸗ Verkauf versilbert werden, der Käufer jedoch als Gläubiger mit einer Forderung von 378 544 M an derselben betheiligt ist und dem⸗ gemäß an sich selbsi zahlt, liegen für die übrigen Gläubiger mit einer Gesammtforderung von 6 472 e 45 8, 11 470 M 865 3 zur Vertheilung in der Masse.

Königstein, am 8. Juni 1887.

Der Konkursverwalter. Fischer, Bürgermeister a. D.

969 lösen Konkursverfahren. Uhrmachers Ernst Adolf Matthes in Kalln— berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. E] Lichtenstein, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfghren über das Vermögen des

lissz6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Kahnt in Lichtenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lichtenstein, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

ist??! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kloß E Reichel in Löban und deren uhaber Gustav Arwin Kloß und Ernst Adolf Reichel in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löban, den 8. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Bauer. Veröffentlicht: Act. Moese, G. S. (l3446 ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbesitzers Theophil Jankowski zu Mogilno wird, nachdem der Zwangsvergleich durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Gnesen vom 20. Mai 1887 bestätigt worden ist, aufgehoben.

Mogilno, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

lisd8o! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Hammerstein in Millheim a. d. Ruhr Inhaber Carl Hammerstein da⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 2. Juli 1887, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Alle Betheiligten werden hiermit eingeladen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Juni 1887.

Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lists! Bekanntmachung.

Das mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 3. Oktober 1882 eröffnete Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Seifenfabrikantens⸗ eheleute Franz und Babetta Lindenberg in Nürnberg ist nach erfolgter Schlußvertheilung am 6. Juni 1887 aufgehoben worden.

Nürnberg, 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. 8.) Birkner.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

(134351

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts besitzers Wilhelm Rabenau aus Ottilien⸗ hof wird, nachdem der im Vergleichstermin am 10. Mai 1887 angenommene und durch Beschluß desselben Tages bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig gtworden, aufgehoben. Gleichzeitig wird den Gläubigern bekannt gemacht, daß zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung ein Termin auf den 21. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden ist.

Paßfsenheim, den 3. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

3522 isse] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Albine Gottliebe, verehel. Demmrich, geb. Taubert, in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch ; aufgehoben.

Reichenbach, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Geyler.

izc5ꝛ] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Theodor Charles Wieckhorft in Sande wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Reinbek, den 27. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

ists! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmauns Friedrich Bleines zu Rheydt wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

gez. Montigny. Beglaubigt: Haeger,

(13289 Beschluß.

Das über das Vermögen des Wirths beslhers Johann Erust Ochinẽ? Ethsg eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem meinschuldner die Ginstellung dez Var d beantragt und die Zustimmung aller bein Konkursglãubiger beigebracht hat. auch ein n spruch gegen den nach 8. 189 K. S. gerd n Wätrag. nicht erhoben worden iss, kicllalit S5. 183 fg. KO; eingestellt.

Königl. Amtegericht Sayda, den 28. Mai y .

eise, Veröffentlicht: Köhler, G. Schr.

lists! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das z Kaufmanns Karl Heider zu En n . nachdem der in dem Vergleichstermine vom R ö. 1887. angenommene Zwangsvergleich durch m kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bi ist, hierdurch aufgehoben. in

Siegburg, den 7. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

1. ber das V

as über das Vermögen des Bäckerme Erust Otto Hoffmann in Van er nr! Konkursverfahren ist auf Antrag des Letzteren Iz. Zustimmung der Konkursgläubiger, eingestellt . wird daher aufgehoben.

Taucha, am 7. Juni 1887. . Königliches Amtsgericht. (gez Taubert. Bekannt gemacht durch: Lemcke, G. S.

listäs Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Paul Meyer zu Thorn if h rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt n wird demgemäß aufgehoben.

Thorn, den 4. Juni 1837.

Königliches Amtsgericht.

(13444 K. Württ. Amtsgericht Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen Christof Goller, Bauern von Rietheim, nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz'n nach Vollzug der Schlußvertheilung beute aufgehtl worden. Den 7. Juni 1887. Amtsgerichtsschreiber: Ricker.

lists Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns August Nambom aus Wehlan in . eines von dem Gemeinschuldner gemötzh Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergli termin auf

den 28. Juni 1887, Vormittags 19 Uh; vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte hierselbs' beraumt.

Wehlau, den 1. Juni 1887.

Balzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Tarif⸗ 31. Veränderungen d deutschen Eisenbahnen. Nr. 132. lizzs6)

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen r Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks 6ll feld und der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn einels und Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirk b furt und der Thüringischen Privatbahnen anden seits vom 1. April 1886 tritt am 15. d. M. Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthalt außer n Kilometerzeiger für die neu einbezogene Stun Plessg des Eisenbahn Direktions bezirks Frfurt n die Stationen Berka. Blankenhain, Nohra, Wm roda und Weimar W. B. B. der Weimar Buh Blankenhainer Eisenbahn Ergänzungen und Beit tigungen des Haupttarifs und der Nachträge. Elberfeld, den 3. Juni 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

ArENrE cuerlnt- I BRHMIMMaGhrMMRoll

Inhaber: GER An Mv. l Anon

nien M, Hæfenfom imals.

Mg ö gearisfᷣ tes sore ins en scher pꝛfamami

ERM, M. Friediyich. Sri

Eekxe Franzi sische- Strasse.

Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts. 621

G. WV. Na wrocki [ Civil. Ingenieur

Artes is her iner ine nini dau he gem gen ss

in Patent- Processen.

Vertretung aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte bit P 1IIMII O. KEsSsSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent · Anme lung

(661

NRerlin

Mẽ. M. Rorr ERM. diplomirter Ingeniem

j ertheilt r 1 I 1 PI gl Pl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

NVwW., Schirrpaner dam m No. 29t.«

Geschäftsprinzip: Eersönltiehe, prompte und energische Vertretung.

kt-⸗Angel a Muster. u. Markens chut

! ch z 3 BERLIN. SMI sole gem Ah een ie e . 3 glaSkh Linde ns ß on , ie ostenans chlage

frei und unsnfgeldlieh M- Barlin.

Geyler.

Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 33.

* 132.

r

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Juni

CGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. ax. 12)

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ISS 7.

Handels-, Genossenschafts⸗“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

SBandels⸗Register.

j andelsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Heilisenstadt. Bekanntmachung. 13427] Unter Nr. 189 des Firmenregisters ist die Firma Rudolf Wetzel“ und als deren Inhaber der Kauf—

ann Rudolf Wetzel zu Dingelstädt eingetragen. Heiligenstadt, den 13. Mai 1887.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung T.

J Usz0s) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1501 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

ma: ö „Geller C Tutt“ ; und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1 Karl Joseph Geller, früher zu Köln, jetzt in Brühl, und 27) Karl Tutt, früher zu Köln, jetzt zu Bayen⸗ thal wohnend, ; vermerkt stehen heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Raderthal bei Bayenthal verlegt worden ist. Köln, den 25 Mai 1887. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö 13307 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3315 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem früher in Köln, jetzt in Ehrenfeld wohnenden Kaufmann August Somborn für seine Handelsniederlassung in Köln geführte Firma: „Aug. Somborn“ erloschen ist. Köln, den 26. Mai 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

3305

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 2676 des hiesigen ö (Gesellschafts ) woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Franz Kaufmann“

in Köln und als deren Gesellschafter:

I) die Wittwe Bernhard Hubert Franz Ferdinand Kaufmann, Amalie, geborene Guistelle dit Parnit, Handelsfrau zu Köln, und .

2) Maria Kaufmann, Kaufhändlerin daselbst,U

vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß

das Geschäft mit Einschluß der Firma an den in

Köln wohnenden Kaufmann Julius Bruch übertragen

worden ist, welcher das Geschäft für eigene Rechnung

unter derselben Firma zu Köln fortführt. ö.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4872 der Kaufmann Julius Bruch in Köln als Inhaber der Firma:

„Franz Kaufmann“

heute eingetragen worden.

Köln, den 28. Mai 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8306)

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2179 des hiesigen Handels- (Gesellschafts !) Cegisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: ; „Strontianit Aktien⸗Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß ausweise Protokolls des Notars Hilgers in Köln vom 21. Mai 1887, durch Beschluß des Aufsichtsraths, an Stelle des verstorbenen hisherigen Vorstandes der Gesellschaft, Heinrich Schmahl, Kaufmann zu Köln, die daselbst wohnenden Kaufleute August Schultes und Julius Marcus junior zu Mitglidern des Vorstandes der besagten Gesellschaft gewählt worden sind, mit der Bestimmung, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Firma für sich zu zeichnen. .

Köln, den 28. Mai 18877

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

13309) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2311 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der

Firma: . „Friling Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Karl Nockher in Köln und 2) die, Handelsfrau Clara, geborene Sittmann, 96 Jean Maria Hubert Friling in onn, vermerkt stehen, heute die . erfolgt, daß die Wittwe ꝛc. Friling aus der Gesellschaft . schieden ist und. daß der Kaufmann Karl Rockher das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4873 der Kaufmann Karl Nockher in Köln als Inhaber

er Firma: „Friling C Cie.“

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2173 das Erlöschen der dem Johann Schwenzer in Köln früher ertheilten Prokura vermerkt worden und so—⸗ dann unter Nr. 2180 desselben Registers die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Nockher für seine obige Firma den genannten Johann Schwenzer zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 28. Mai 1887.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

13312 Paderborn. In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 272 Firma E. Friedhoff in Colonneę 6 eingetragen: Die Firma ist durch Tod resp. Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Grümer und Christian Neu, Beide zu Barmen, übergegangen. Vergl. Nr. 94 des Gesellschaftsregisters. Cingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juni 1887 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. T. S. 10.) Paderborn, den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

1U3313 Paderborn. In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 226 Firma Louis Sprückmaun vorm. Heinrich Schoenbeck in Colonne 6 ein⸗ getragen: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Geschwister: 1) Frau Wittwe Kreisrichter Eduard Müller, Minna, geb. Sprückmann, zu Paderborn, Fräulein Auguste Sprückmann zu Frankfurt a. Main, Fräulein Susette Sprückmann zu Paderborn, Fräulein Elisabeth Sprückmann daselbst, Fräulein Anna Sprückmann zu Frankfurt

a. Main . übergegangen. Vergl. Nr. 93 des Gesellschafts . registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1837 am folgenden Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. X. S. 9.) Paderborn, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 13311 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Mai 1887 unter der Firma Louis Sprück— mann vorm. Heinrich Schoenbeck errichtete off ene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 4. Juni 1887 ö und sind als Gesellschafter vermerkt: - 1I) die Wittwe Kreisrichter Eduard Müller, Minna, geb. Sprückmann, zu Paderborn, 2) Fräulein Elisabeth Sprückmann zu Paderborn. Paderborn, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 13310 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1887 unter der Firma E. Friedhoff er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 4. Juni 1887 eingetragen, und sind als Gesell—⸗ schafter vermerkt: HJ I) der Kaufmann Heinrich Grümer zu Barmen. 2) der Kaufmann Christian Neu zu Barmen. Paderborn, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 13314 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die Wiktwe Kreisrichter Eduard Müller, Minna, geb. Sprückmann, und Fräulein Elisabeth Sprück⸗ mann zu Paderborn haben für ihre zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 93 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Louis Sprückmaun vormals Heinrich Schönbeck, eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Eduard van Essen u Pader⸗ born als Prokuristen bestellt, was am 4 Juni. 1887 unter Nr. 70 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Paderborn, den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

13430) Strassburg. Kaiserl. ,, ,, Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 535 des Gesell⸗ schaftsregisters, betr. die Straßburger Straßzen⸗ bahn ⸗Gesellschaft hierselbst eingetragen. Durch Befchluß der außerordentlichen Generglversamm lung der Aktionäre vom 26. April 1887 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Straßburg, den z. Juni 1887. Her Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

13263 Triberg. Nr. 6184. In das Firmenregister wurde eingetragen: 1) Unter O. 3. 176: ö. Firma Adolf Kammerer in Hornberg. In aber Adolf Kammerer, lediger Buchdruckerei⸗ h,. 6 Frihefn 2) Unter O. 3. z Firma L. Martin in Nusbach. Inhaber keodegar Martin, n n, in Nußbach. Ehevertrag desselben mit Theresia, geb. Dold, von Nußbach, d. d. Triberg, den 27. Oktober 1851, nach dessen 8. 1 die Brautleute als Norm ihrer künftigen güterrechtlichen Ver halt nisf⸗ die n, ge, , nn gemäß der L.⸗R. S. 1498 u. 1459 wählen.

heute eingetragen worden

3) Zu O.⸗-3. 54:

n. Berthold Pfaff Nachfolger in Tri⸗ erg.

Die Firma ist erloschen.

4) Zu O. „3. 165: Firma C. Vetter in Hornberg. Die Firma ist erloschen. 5) Unter V 3. 178: Firma Tschira Cie. in Hornberg. In⸗ haber Mathäus Vogel, verheiratheter Fabrikant in Hornberg. 6) Zu O.. 95: Firma Jean Wirth in Hornberg.

Ehevertrag des Jean Wirth mit Wilhel mine Emma Clise Waag von Hornberg, d. d. 11. Mai 1887, nach dessen 8. 1 jeder Ehegatte zur Güter⸗ gemeinschaft 190 einlegt, während alles uͤbrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen sammt den Schulden beider Ehegatten von der Gemeinschaft ausge— schlofsen, die Fahrniß also verliegenschaftet wird.

7) Unter O. 3. 179: Firma B. Schneider in Schonach. Inhaber Benedikt Schneider, Thurmuhrfabrikant in Schonach.

Ehevertrag. 4. d. Triberg, den 14 Februar 1882, mit Theresia, geb. Weißer, von Wolter⸗ dingen, nach dessen 5. 1 die Brautleute zur Beurtheilung der güterrechtlichen Verhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen haben.

8) Zu O. 3. 57: ; Firma Jakob Siegwart in Schönwald.

Die dem Gustav Siegwart ertheilte Prokura ist zurückgezogen. .

Die bisherige Inhaberin der Firma, Jakob Siegwart. Wittwe, hat das Geschäft ihrem Sohne Gustav Siegwart, Kaufmann in Schön— wald, übertragen, mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen.

Gustav Siegwart ist verehelicht mit der Franziska Brunner von Neustadt, Ehevertrag, d. 4. Triberg, den 9. Mai 1887, nach dessen §. 1 jeder Ehegatte zur Gütergemeinschaft 50 4 einlegt, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen sammt den Schulden beider Ehegatten von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß also verliegenschaftet wird.

, . Firma Hermes Faller in Gütenbach.

Die Firma ist erloschen.

10 Zu S. J. 135 Firma E. M. Jundt in Hornberg.

Die Firma ist erloschen.

111 3u O⸗3. 120: . Firma Jos. Burger in Schonach.

Die dem Hermann Burger ertheilte Prokura ist zurückgezogen.

Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 3. Juni 1857. Großherzogliches Amtsgericht. E. Müller. Vacha. Bekanntmachung. 133151 Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 77 unseres Handelsregisters Leiser Gans als Inhaber der Firma: Leiser Gans in Vacha elöscht, dagegen 5 ö Gans, geb. Ehrlich, als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden. Vacha, den 7. Juni 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.

WMuster⸗Ftegister Rr. 65. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kerlin. Königliches Amtsgericht IJ. 13281

Abtheilung 56 II. U

Berlin, den JT. Juni 1887.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8330. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Uhrbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse. Fabriknummern 129 bis 1405 inkl, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1887, Vor—

mittags 11 Uhr 10 Minuten. ; Nr. 8331. Firma Arndt * Markus in Berlin, 1 Umschlag mit Abtildungen von 16 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, namentlich in Bronce in Verbindung mit Glas, Porzellan und Majolika, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 1985, 1935 a2, 1985 b., 1995, 1996, 20900, 2009 bis 2018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten. Nr. 8332. Firma Lindenberg * Ascher in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Schirmstock⸗= griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 6, 59, 2 92. 2/9824. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1887, Vormittags

11 Uhr 10 Minuten. ö ö Nr. S333. Firma Brendel Loemig in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Hängelampen⸗Arme und Lampenfüße versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S687 bis 3596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Mai 1887, Vormittags 11 Ühr 24 Minuten. Rr. 38534. Firma Wild . Wessel in Berlin, 1üÜmschlag mit Abbildungen von? Modellen Für Hängelampen, versiegelt, uster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1987; 1985, Schutzfrist 3 gu. angemeldet am 3. Mai 1887, Mittags

präcise 12 Uhr.

Nr. 8335. Fabrikant Richard Grastnnick in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Mantel⸗ schlösser und Schnallen zur Damen-Konfektion, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1417, 1407, 1416, 1496. 1499 bis 1404, 1409, 1408, 1410, 42 bis 46, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten. .

Nr. 8336. Fabrikant William Naumann in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Spielkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 101 bis 104, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1857, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. e

Nr. 8337. Firma Müller C Heunert in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Metall— knöpfe zu Stöcken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1697, 1698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1887, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten.

Nr. 8338. Firma Thümler d Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen in eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8539. Firma Thümler . Swartte in Berlin, 1 Umschlag mit 24 Mustern für Eti⸗ quetten in eigenthümlicher Ausstattung für Liqueur⸗ und , Parfümflaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 500 bis 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 145 Minuten. .

Nr. 8340. Firma Emil Becker C Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster,! Fabriknummern 5978, 5986, 6012, 6018, 6022, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. -

Nr. 8341. Fabrikant J. P. Krafft in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Dekorationen zu Uhrgehäusen, Albumbeschläge, Photographie⸗Rahmen und Stockkrücken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. S342. Firma Auguft Werkmeister jr. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Gold— leisten Rahmen zu Bildern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1418 Nuß⸗ baum-⸗Einlage, 1418 Eichen-Einlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. .

Bei Nr. 5376. Fabrikant R. Arnold in Berlin hat am 6. Mai 1887 für die laut Anmeldung vom 6. Mai 1884 eingetragenen Muster für Druck⸗ dekorationen zu Etiguettes und Plakaten die Verlän— gerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 8343. Firma Albert Ephraim in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 3 Modellen für Lampenfüße und Körper zu Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 915, 916, 917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. .

Nr. S346. Firmg Isidor Joachim in Berlin, Packet mit 1 Muster für Tücher in Seide und Chenille verwirkt, mit der Bezeichnung „Gloria“, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 50, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten. .

Nr. 8345. Firma E. Lewy C Eichelbaum in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen und Abbildungen von 37 Modellen für Schirmstockgriffe und Armbänder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201, 203 bis 237, 243, 245, 250, 2118. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8346. Fabrikant L. Oettinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Lampen⸗ Cylinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer K. 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. .

Nr. 8347. Firmg Peartree C Co. in Berlin, 1 Packet mit 48 Modellen für Dekorationszwecke aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1522, 1544, 1545, 1572, 1572 bis Io577, 1610, 1612, 1613, 1625, 1626, 1628, 1661, 1662, 1675, 1677, 1678, 1679, 1686. 1683 bis 18692, 1696, 1697, 1698, 1700, 1722, 1725, 1728, 1733, 1733, 175606 bis 75s, 1765. 1767, 1733, iss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. .

Nr. 8548. Firma Oscar John in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Studenten⸗Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 10081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1887, Vormittags 1 Uhr 423 Minuten.

Nr. 8349. Firma Fernbach C. Meyer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 39 Mo⸗ dellen für mechanische Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis 66, 6l 13, 6114, 6115, 6119, 6120, 6125, 6128, b132, 6133, 6137 bis 6142, 6144, 6154, 6163, 6164, 6165, 6168, 6169, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. .

Nr. 8350. Firma. Müller Hilpert in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 29 Mo⸗ dellen für Pressungen zu Albumdeckeln und Leder- waagren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 451 bis 489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8351. Fabrikant A. Jaenecke in Berlin,