1887 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

. [ f

. 3 z

12 Minuten.

Nr. 8352. Firma Julius Lennhoff in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Metailknöpfe. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1177, 1179, 1181, 1183, i184, 1187 bis 1211, 1213 bis 1216, 1218 bis 128, 1233 bis 1235, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1887,

Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 8353. . H. Schüsnler Funcke in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Auflagen zu Mantelschlössern und Knopfhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 340 bis 346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai

1837, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 8354. Firma W. Hans à Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Kandelaber, Spiegel, Trinkhörner, Schreibzeuge, Schaalen, Handleuchter, Feuerzeuge, Rauchservices, Cigarrenlampen, Löscher, Barometer und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 24, 607, 608, 620, 621, 522, 616, 612, 613, 616, 618. 594, H95, 609, 597, 604, 627, 617, 496, 476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19 Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 8355. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo—

dellen für Beschwerer, Feuerzeuge und Schreibzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik— nummern 470, 471, 367. 469. Schutzfrist 3 Jahre, k am 109. Mai 1887, Mittags Präcife 2 Uhr. Nr. 8356. Firma Ed. Methlow k Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gold- und Bilderrahmenleisten in eigenthümlichen geschmack— vollen Kehlungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten. Nr. 83657. Fabrikant Robert Zoll in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Militär ⸗Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten. Nr. 8368. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7997, S002 bis sog, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 77 Minuten. Nr. 8359. Fabrikant F. Hensel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern für Dekorationen zu Reibemaschinen, Fruchtpressen, Blech⸗ koffer und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 2090, 300 406, 500, 609, 700, 7560, 850, 9090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Nr. 8360. Fabrikant Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Möbel beschläge in Messingguß, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 375, 375, 378,

381, 383, 384, 385, 387, 388, 390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 8361. Firma Weblus Gebr. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Druckdekorationen zu Zeitungsmappen, auch für anderweitige Zwecke verwendbar, dersiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1887, Vormittags 17 Ühr 38 Minuten.

Nr. 8362. Firma Angerhausen Lüdke in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Theile zu Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1590f1., 1589 R, oss B, 1590 fr, 1688 K, 1586 M., 1586 D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1887, Vormittags 11 Ühr 24 Minuten.

Nr. 8363. Firma. R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Eti⸗ guettes (auf Papier, Pappe, Holz, Glas, Blech und Leinewgnd), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. S364. Firma Berliner Lampen- und Broncewaaren⸗Fabrik vormals C. S. Stob⸗ wasser Co. Aetien⸗Gesellschaft in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 2258 bis 2261, 2178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 835656. Firma Greiner R Eisenhardt in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Lampenfüße, Schreibzeuge, Kastenbekleidungen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4072, 4073, 4075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. S366. Fabrikant G. Lippmann in Berlin, 1L Packet, mit 1 Modell für Kartons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1887, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 8367. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Kopfreliefs, Blumenvasen, Jardinièren, Blumen⸗ töpfe, Vasen, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse. Fabriknummern 1324, 15307, 1340, 1341, 1336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1837, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 8368. Fabrikant Kaps in Berlin, 1 Um schlag mit Abbildung von 1 Modell für Wind leuchter (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 659, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 5369. Fabrikant Walter Klus in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Fächer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 99, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 65413. Fabrikant W. Schmidt in Berlin hat am 17. Mai 1887 für die laut An—⸗ meldung vom 20. Mai 1884 eingetragenen Modelle

561, 56 lla, 572, 573, 574. 577 die Verlängerung

1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Rohrlehn⸗ stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2240, Schutzfrist 10 Jahre, ange— meldet. am 10. Mai 1887, Vormittags il Uhr

Nr.

zierungen, versiegelt, zu a. plastische Erzeugniffe, z, verfiegelt, Muster für pfaftische Erzeugniffe,

*

zu b.

1 Umschla Militär⸗

Nr. 8372. schlag mit A gegenstände (Schreib Uhren Fabri

12 Uhr 2 M

Nr.

Cassettes b

Nr.

bigen

Nr. 8375.

schlag

Minuten. Nr. 8378.

Spiegelrahmen,

plastische

lächenmuster,

hüllungen

von. 7 Modellen für S sowie Beschläge und und Galanteriewagren 2c, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 23 bis 726, 725. 7290, 729 a. Schutzfrist angemeldet am 23. Mai 1887, 3 Minuten. Nr. 8386. 1ẽPacket mi Feuerzeuge,

garrenabschneider ꝛc. Erzeugnisse,

lächenerzeugnisse, Fabriknummern hl bis 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. S371. Fahrikant Robert Zoll in Berlin, mit Abbildungen von 27 Modellen für Militärreliefs und Soldatenfiguren, eugnisse, Fabrik⸗

Photographierahmen, Militärpfeifenköpfe mit erhabenen versiegelt, Muster für plastische Er nummern 12 bis 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1887, Vormittags 17 Ühr 29 Minuten. abrikant E. Zorn in Berlin, 1 Um⸗ gen von 18 Modellen für Luxus⸗ zeuge, Leuchter. Candelaber und ) versiegelt. Muster für plaftische Erzeugnisse, knummern 5 bis Sß, 89 bis 94, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1887,

Firma L. C. Busch 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für . Kartenschaalen. Majolikaschaalen, Feder⸗ ürsten, Briefwaagen, Leuchter, Feuerzeuge, H leuchter, Kartenpressen, Schreibzeuge, alzbeine, Ascher, Aschenschaalen, Löscher und Scheeren mit Scheide, v für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1555, 1585, 1669, 1601, 15957, 1596, 160 2018, 2017, 1448, 2044,

Nachmittags

in Berlin,

Federschaalen, Briefbeschwerer, ersiegelt, Muster

2039, 2028, 2031, 2043, 1447, 1127, 1199, L bis 16. 1430, 1426, 1438. 1425, 1433, i439, 1128, 1432, 2048, 2049, Sch N

2050, 2054, 2055, 2057, nutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1857, achmittags 12 Uhr 28 Minuten. Fabrikant Gustav Mintus Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Zinkgußtischlampen mit eingelegten far— Porzellantheilen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 660, 63, 66, 638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags zwischen 15 und 11 Uhr. Firma S. Reich Co. in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von a.? Modellen für Glastulpen und b. 2 Mustern für geätzte und gemalte Lampenglocken und Ampeln, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Fläch erzeugnisse, Fabriknummern 26007, 2612, 943, g44, Schutzfrist 3 Jahre, 1887, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. Nr. S376. Firma W. Lusk in Berlin, 1 Um— Abbildungen ĩ Kronen und Wandarme, plastische Erzeugnisse, 35. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. S377. Firma Anton . Alfred Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für seidene Hutputzplüsche mit eigenartigen Bindungen im Ge— webe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 69, 74, 76, 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1887, Nachmittags 17 Ühr

Fabrikantin Adelheid Scheffen in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Lampen schirme, Lichtschirme, Lichtmanchetten, Bilderrahmen, zu Dekorationszwecken und Rosetten, verwendbar als Wandverzierungen und als Auflagen zu Luxuscartonnagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. Nr. 8379. Firma Robert Schroeder in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Damentaschen (Geschmacks⸗ muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 8380. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Bronce- und Zinkgußfabrikate (Schreibzeuge, Ther—⸗ mometer, Federschaalen 2c.), versiegelt, Muster für Erzeugnisse, Fabriknummern S0, Soz. 895, 896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten. Nr. 8381. Fabrikant L. Liebeskind in Berlin, 1 Umschlag mit a. Abbildungen von 2 Modellen für Stickereien und b. Abbildungen von 2 Mustern für Grgvirungen zu Ciggrren⸗- und Cigarrettes-Etuis, versiegelt, zu a, plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 345, 3452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Nachmittags 12 Uhr 57 M Nr. 8382. Fabrikant J. Schmeidel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für De—⸗ korationen zu Porzellan, Steingut u. dgl., versiegelt, Fabriknummer 989, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 23. Mai 1857, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8383. Firma Emil Petersen in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 8 Mustern für Titelbilder zur Verpackung von Knallbonbons und Cotillon Artikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1110a, 108982, 11094, 1145 a, 1118a, 11072, 1106 a, 1123 a, Schutzfrift 3 Jahre, meldet am 23. Mai 1887, 59 Minuten. Nr. 8384.

angemeldet am

Muster für

Fabriknummern 730, 732,

Modellen für S884, 889,

in

zab. 3a, Mai IS587

Vormittags 11 Uhr

Firma Emil Petersen in Berlin, 1.‚Packet mit 15 Modellen für Prägungen und Üm⸗ zu Knallbonbons, Totillon⸗Dekorationen, versiegelt Erzeugnisse, 1123, 1124, 1125

Fhristbaumbehang, Muster für plastische Fabriknummern 1104, 1129, 1132, 1136, 1144, 1148, 1149, 1150, 1145, 1147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1887, Vormittags i Ühr 59 Minuten.

Nr. 8385. Fabrikant Paul Bouveron

Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen chlösser und Schloßtheile, Beschlagtheile zu Album, Leder⸗

E

r Muster für Fabriknummern

Nachmittags 17 Uhr

Fabrikant Theodor Herb in Berlin, t 14 Modellen

. für Schreib⸗ Briefdrücker,

Rauchservices, Blumen⸗ vasen, Thermometer, Schnupftabakdosen und Ei⸗ versiegelt, Muster für plastische

ib, 516. 5sßs, 55. 532, Sch am 23. Mai 1887, Na

irma Paul Winckelsefser in lag mit 2 Modellen für Durch⸗ in glatt und gebuckelt, zur Dekoration von Zuckerkörbe, Menagen, Thee⸗ Fruchtschaalen und Wasserkaraffengeftelle

. frist 3 Ja Fabriknummern 512, r ol 9, 533, 535, 537, 541, 552 bis 5 für, Kunstindustrig⸗Artikel in Bronce⸗ und Jinkguß frist 3 Jahre, angemeldet bezüglich der Modelle Fabriknummern 565, 560, mittags ö 58 Minu der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Berlin, 1 Ums Nr. 8370. Firma Albert Jacoby in Berlin, brüche, 1 Packtt mit a. 6. Modellen für Kartonnagen, Alfenide⸗Waaren, als; b. 44 Mustern für Zeichnungen als Briefbogen ⸗Ver⸗ glashalter,

inuten.

3 Jahre, an 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 8400. Fabrikant Gustav Grohe in Berlin, 1ẽPacket mit 1 Modell für Albumauflagen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik— nummer 2196. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Firma Julius Schreiner Co. 1 Umschlag mit Abbildungen von n für Bronzewagren, als: Schreibzeuge, Photographie Rahmen, Aschschaalen, Petschafte, Uhren, Schaalen, Barometer, Vasengestelle und Rauchservices, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1313, 1338, 1325, 1393

; 1125. 14s, 1454, 1436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

bis 1398, 1400 bis 1414

Nr. 8402.

Nr. 8403.

Minuten. Nr. 8404.

Nr. 8406.

Nr. S840.

Erzeugnisse,

9 Minuten. Nr. 8391.

Nr. 8392.

Nr. 8393.

Nr. 8394.

Nr. 8395.

Erzeugnisse,

Nr. 8397.

in Form einer fran Filzstoff und Leder Bügel, versiegelt, Muster Fabriknummer 1374,

.

Spiegel), versiegelt,

Nr. 8399.

Berlin, 5 Modellen für Lampen, versiegelt,

Nr. 8401. in Berlin, 27 Modellen

n,, iegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik— nummer 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1887, Nachmittags 17 Ühr 34 Minuten.

Fabriknummern 922, 826 a. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten. ; Nr. 8388. Firma Ludwig Hantke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Eigarrenabschneider mit 1 . und 2 Ohrlöffeln in F Schiffes mit Schifferin darin, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2006, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. 8389. Firma Ludwig Hantke in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Metallflitter Auflagen auf Hornkämmen, versiegelt, Muster für plastische abriknummer 201202. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. S390. Berlin, 1 Pa

Firma Rob, Kelterborn Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo— dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Fahriknummern 1677, 1679 bis 1684, 1686, 16857, 1690 bis 1693, 1695, 1696, 1698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr. Fabrikant Siegfried Hartmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Börsenbeutel zösischen Militärmütze in Tuch, 24. mit rundem oder eckigem für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 26. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 8398. Berlin, 1 U

Firma Carl Rakenius Co. 1 Umschlag mit Abbildungen von Vasen und Jardinisren, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik— nummern 3267, 3275, 32665, 3262, 3263. Schutzfrist gemeldet am 26. Mai 1887, Nachmittags

Firma Schwartz Seehaus in

Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Stehalbum— griffe. Stehalbum ⸗Aufsätze. Albumständer, Album schlösser und Stehalbum üße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, J 994, 999 bis 1003, Schutzfrist 3 Ja

1887, Vormittags präzise 11 Ühr.

re, angemeldet am 28. Mai

Firma Müller X Sußmann in

Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Halsbinden Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische rzeugnisse, Fabriknummer 361, Schutzfrist 5 Jahre, 9 meldet am 28. Mai 1887, Vormittags 17 ühr

Firma Müller * Hilpert in

Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Mo— dellen für Stellalbum, Albumständer und Pressungen zu Albumdeckeln und Lederwgaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis 599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1887, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten. . Nr. 8405. Firma Emil Becker Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, . Fabriknummer 6010. Schutz i re; angemeldet am 31. Mai 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten. . Fabrikanten Schimanskn C Eck⸗ stein in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sparbüchsen in

der

Gestalt eines Kamerun ⸗Negers in preußischen Infanteristen, ver⸗

irma Miller C Heunert in

Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Metallgriffe

zu Schirmen und Stöcken, plastische Erzeu Sch 3

1887, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten. Fabrikant Carl Scholz in B für Trangparentsh

ster fur pfastj

versiegelt, Muster 6. nummern 17060 n s angemeldet am

mit 6 Modellen Geschmagtsmuster), versiegelt, Mu Erzeugnisse, Fabriknummern bis 6, S emeldet am 31. Mai 1887, Nachmi

orm eines

10 Jahre, ang 12 Uhr 57 Minuten.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 9. Juni

schen Staats⸗Anzeige

NRrilon. In das Musterregister ist eingetragen: I) Caspar Kropf in Olsberg, Vormittags 10 Uhr: Muster für Hoppewell Oefen, nisse, drei Jahre. Brilon, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

28. Mai lz,

plastische Erzen aritent Robert Traugott in tien

et mit 5 Modellen für Papier⸗ Ausstattungen, Confiserie, Weißmwgaren, Bijouterie, Fonfection, künstliche und natürliche Blumen, Par⸗ fümerie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5. bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Mai 1887, Nac mittags 13 Uhr

Fabrikant C. F. Voit in Berlin, 1 Umschlag mit a. 3 Modellen Reliefdekorationen, b, 2 Mustern für Flächendekorationen, zu N büchern, versiegelt, zu a. Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 256, 296, 297A bis C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1887, Nachmittags 17 Uhr 44 Minuten. Firma Thümler E Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen in eigenthümlicher Ausstattang, versiegelt, Muster für plastische! Erzeugnisse, Fabriknummer 2II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1887, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Taschen⸗Brennzeuge, ausführbar in Leder, Plüsch oder anderen Stoffen, in eigenthümlicher und geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 9535. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Firma Georg Heck in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen fur Einlagen zu Knall bonbons, versiegelt, Muster für plastifche Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 1560 bis 1576, 1661 bis 1626, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Firma Otto Bohne in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Aneroid⸗Barometer Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 429, 436, 437, 442 bis 448, 459 bis 459, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1887, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 8396.

RBunzlan.

In unser Musterregister ist eingetragen: . z. Firma J. Hersel, Ulersd ein versiegeltes Packet mit drei 4 Muster für plastische Erzeugniffe 758 und 747, ö 5 angemeldet am 21. Mai 1887, A

r

do. . Brüss. u. Ant den. Do Slandin. Plãtze Kopenhagen. London..

otiz

Bunzlau, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

PDisseldort᷑. In das Musterregister ist eingetragen: . Sermann Bünte, Düsseldorf, ein verschlossenes Packe haltend die Zeichnung zu einem Ha Stiefel⸗An. und ⸗Auszieher, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3. Mai 1887, Vormittags 16 Uhr 2 Nr. 386. Firma H. Meyer K

dorf, ein verschlossenes Konvolut, haltend die 3

stahllehre (N Muster für plastische Er angemeldet am 6. M Nr. 387. Firma Rheinische fabrik O. Wehle in Düsseldo Packet, angeblich enthaltend:

b. Gas⸗Koch⸗H Form von Sp

do. Liffab. i. Op 9 89 . u. Barcel. Madt. f.

. Paris w

Kaufmann in t, angeblich ent. ndtuchhalter al für plastisze angemeldet am O Minuten.

; angeblich ent⸗ eichnung der neuen Cocker'schen Rund r. 1 Buchstaben, Nr.

apest. .. do. ö Wien, öst. W. .

,,,, T S l 100 Fr. Schwʒz. Mlãtze . Ir.

jen. Plätze . 100 Lire . 2 100 66 22 St Petersburg. 100 S. R.

St. peterzburd. , .., .

100 S. R. 8 T. 5

do. tzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah 7. Vormittags 9 hr. Gas⸗Koch⸗Heerz⸗ rf, ein verschlossenes . a. Gas ⸗Koch⸗Heerde, Fabriknummern eerde mit Kohlenheizung, lo r rung⸗ und Tafel heerden.; Fabriknummern 4 und 5, e. die Re Brenner an Gas⸗Koch-Heerden und Gask versehen mit den Fabriknummern 1 und Kochapparate, versehen mit den Fabriknu 6e 10, und 11, Muster für plastis Schutzfrist 3 Jahre, 1 Vormittags 10 Uhr.

T. . Düsseldorf,

Warschau

versehen mit gulirung und ochapparaten,

mmern 1, ?, do.

Engl. Bankn. Pr. 1 anz. Bankn. pr. esterr. Ban de. Silbergulden pr. 190. l Banknoten pr. 190 Ru

angemeldet am 13.

Hermann Bünte, ein verschlofssenes Couvert, angeblich Falten zu verschließenden n Gebrauche das Couvett ommt und sowohl der Post⸗ rwendete Portobetrag erhalten ür Flächenerzeugnisse, Schutz angemeldet am 13. Mai

Kaufmann zu ussis einen mit 5 neuffst offenen Briefbogen, bei desse gänzlich in Wegfall k stempel als auch der ve bleiben muß, Muster f frist 3 Jahre, Mittags 12 Uhr. Nr. 389 Laura Schmitz, lebende Ehefrau Wilhelm

am 25. Mai 1887,

in Gütern getrennt

vom Dorp, In⸗ Schuhwaarenhandlung, in es Packet, angeblich ent⸗ aus Jute und Kuhhaar⸗ ür plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Mai 185,

Düsseldorf, ein ver haltend fünf Musterschuhe, garnen hergestellt, Muster f Schutzfrist 3 Jahre, Morgens 114 Uhr. Düsseldorf, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. VI.

irma Wilhelm Kühne Co. in chlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗— dellen für Guß und Pressung (Toilettenspiegel und Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 938. 1003, Schutzfrist 3 Jahre, . am 26. Mai 1887, Nachmittags 12 Ühr

Neumãrkische

In das Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Guftav Schöne / für die unter Nr. 148 det eingetragenen Muster preßte Verzierungsblätter für Gitter und andere Gegenstände), mit den Geschãftõnum mern , ng der Schutzfrist auf

ad Nr. 148. weiß zu Hagen hat Musterregisters

Schmiedeeisen ge

72, 73 und 74, die Verla

fernere fünf Jahre angem

Hagen, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Honhenstein- Ernstthal.

isterregister ist eingetragen worden:

Firma Beyer C Wiedner in Hohen 1 Couxvert, enthaltend 14 Stück verschiedene Muster für Frauenstrümpfe, strümpfe, halb und ganz regulär, in Baumwolle Wolle und Seide mit Gold⸗ durchwirkt, Dessin 1414, verschlossen, frist 3 Jahre, an mittags z10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, d Juni 1887.

In das Mu

Socken und Kinder⸗

; und Silbergespinnst Geschäftsnummern itt. N. Genre l Flächenmuster, Schutz⸗ gemeldet am 17. Mai 1887, Vor⸗

Uhlemann.

Liebenwerda.

In unser Musterregister ist eingetragen: Metallgießereibesitzer Erwin Nico⸗ laus zu Ortrand, 8 Muster für Ofentküren, offen, Muster für plastische Er hre, angemeldet am 7. Mai

ndbriefe.

Pf a

Fabriknummer 1 bis 8. zeugnisse, Schutzfrist 3 Ja 1887, Nachmittags 3 Uhr. Liebenwerda, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen: irma Ernust Bohne Söhne in Ri Zeichnungen in einem verschlossenen Kästchen, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik nummern 5126, 5125. 5127, 5740, 5742, 574, 5732, 45113. 5731, 5738, 5737, 5739, 5616, 5615, 5123, 5594, 2/5110, alz0, 5121, 5122, 5734, 569, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Mai 1887, Nachmittags 35 Uhr. Rudolstadt, den 1. Juni 1887. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Rudolstadt,

5613, plastische Er gemeldet am 12.

Tee t=, D 7 2 8557 E 8

Redacteur: Riedel.

Rentenbriefe.

Mn 132.

Jerliner Bärse vom 9. Zuni 1887.

Amtlich festgestellte Course.

echnungs⸗Sätze. Unt 5 e, 80 Markt. 7 Gulden südd. Währung 13 Mark 1Mark Saneo 1,50 Nark 1 Lisre Sterling 20 Mark.

Amsterdam . · 1900 w. ib

r 4, 265 Ma: t. ,, r, hol. Währ. 170 Mark.

hen ö Hart

190 Rubel 7 * 168, 85 bz 168, 25 bz 30,55 bz S0, 35 bz 112,206 112, 15G 520, 355 bz 20,31 bz 4,5075 bz 4,48 79, hh bz 79, 25 bz 419. 00 bz S0, 75 b G S0, 50 B

10051.

**

.

100 Fr. 1900 Kr. lo Kr. IX. Strl. etre to 1 Milreis 148 orto . Sr eis 3 F. 100 Pes. 148. 100 I. 100 Doll. viste l00 Fr. . Ibo Fr. 1b0 gi. 10651. 1G Fl. 160631.

822 23. .

D

8

1660. 25 bz 169 55 bz S6 66 B 0 2553 79, S bz 153 65 bz 182 80 b; 187.25 b

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stüc.

Sovereigns pr. Stück

Y Franz Stück

Dollars pr. Stück

Imperiald do.

Zolleoupons e nn, i der Reichsbank: Wechsel Zo so,

onds und Staats ⸗Papi z nleihe 4 14. u. 1/10.

sche Reichs ⸗A Deutsche Reich 33 114. u. 110.

do. 8 Preuß. Consolid. ö

do.

do. ö Staats Anleihe 1568. . 4 11. u. 177. . . 52, 53, 52 4 nig. Staats ⸗Schuldscheine . . 391,

märksche Schuldr. . 31 15. u. 1.1]. Kurmärkische Schu 1 DOder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 4 11. u. 1/7.

do.

Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do. do. do. zue

Breslauer Stadt ⸗Anleihe 4

Casseler Stadt⸗

Charlottenb. S

do. do. Ostpreuhische Pommersche

do.

do. do. do. dG. do. do do. do do. d. do. do. do. Ro. do. d

ö che

Lauenburger

in e che

Verlag der Expedition (Scholy.

Drnck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Rr. 332.

Bayerische Anleihe ...

. pr. 500 Gramm fein ...

do. .,, pr. 500 Gramm neue ... H 1 knoten P

3311. u. 1/7. do. 335 1I. u. 1/7.

neue 31 14. u. 1/10.

Anleihe 4 2. u. ] / 8. tadt Anl. 4 11. u. 1s. Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 1I. u. 1/7. Gss. Stdt⸗Obl. V. u. V. S. 4 Königs. Stadt Anleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz⸗Oblig. . .

do. Westpreuß. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. enn,

Li. u. Ist. 14. u. 1/10. 4 II. u. 1J.

14. u. 1/10. 111. u. 17. 5 1I. u. 17. 4311I. u. 17. 4 1I. u. 1/7.

.

zz 1/1. u. i /. 31 I. u. 17. do. 4 1I. u. 117. do. Landes ⸗Kr. 33

. 3 11. u. IJ. LI. u. 1sJ. LI. u. IsJ. 11. 1. 1sJ. 11. u. 17. 1. u. 17.

.

(

,, .

4 che i n ch. 3 o

do. landsch. It. . 3!

lit. C. III.

neue I. II. d Schlsw. H. . Krd. P

o. Westpr., xitte Hanno versche ...

essen · Nafsan. . .. ur⸗ u. Neumark. . .

.

Sächfische . ..... Ill T g

eswig⸗Holste ( Badische Il e nn.

d. Hh bz 2b, 56G

1

1

1

20 34 bz So rh b; 160,40 bz

1er üngh: ult. Juni 18425418450 6 ult. Jult 184, 25a 184, 75â, bo bz 321,60 bz

ere.

106. 103 99, 60 6b 106, 20 99,90 bz G 102,606 102. 40 bz 9, 80G

1

n

1

104, 1063 G Ig do z h 100,003 G 103,106 101,806 104,00

100,75 G 103,006 102, 80 99, 406

103,256 104,750 6 115, 106 109, 90 bi

104.70 bz

98, 60 bz

102.00 bz

97,50 bz 99, 75 G 97,40 bz

102.00 97, 30 bzB 97, 50 b G

101,506 98, 00 88 506 101,403 97 506 97,506 101,40 bz

ol 10bz 97 506 or ob

lo? vo . 104,26 bz

P 3obʒ

14 u 1103, 506z 6 103703 zu. 16] io, Sch

165.006

105,10

1 Gulden

Bremer Anleihe Großherzogl, Hess. t Hamburger St. Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. xd. Spark. gar.. S. ⸗Alt. Lndes b. Obl. gar. do. ; Säͤchsische St. Anl. 1869 1 Sächsische Staats⸗Rente Säch . Landw.“ Pfandbr. 4

do do. 4

Walde Pyrmonter . Württemb. Staats ⸗Anl. 4

12. u. 1 / 8. 15s5. 15/11 IK u. 16. LI. u. 1/7.

x s . 11. u. j /.

LI. u. 17. LI. u. 17. .

versch. Ho 90 bz

16

3, 006

verfch 10h. 406

** *

S*

1. IB4, 206

pr. Stück 290,30 b3 G nl. del 857 4 12. u, I / S. 135,10 bz

16. i 35 706

Stück ö, 40 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahuen.

Aachen⸗Jülich St. A. . . 4 Angerm. Schw. do. . . Berlin⸗Dresden do. .. .* do. Niedrschl. 26 St. I. Nordhaus.⸗ Erfur 1 St. Pr. H Oberlausitzer St. Pr... Stargard ⸗Posener St.

do. .

Buenos Aires Prov. Anl. 5 1M

Chinesische Staats Anl. H 1/56. u. 1].

Egyptische Anleihe.

do.

Lo. do. do. 8. .

Finnländische Loose .

do.

Holl. St. Anl. Int. Sch. 3

A. 44 1I. u. IstJ

. ,. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 19. u. 161]. kl. 5 15. u. 1611.

. L n nn o. kleine 5 sis /. u. 18 /i. J C pr. Stück E.Anl. 4 16. u. 1/12.

u. 110. 130,406 114. 133.25 b 13. i909, C06, 14. 189, 90bz r. Stück 4. 506 12. Iib6, 00bz LI. 145,006 151. 36, 328 146. 33208 1. B6, 10G IL. u. 177. 101, 90bz

1sij. B34. S056 111. 106,006 ]

1. 845606

104 60bz

94, 80 bz G 4,50 bz G

I. u. 1/7. 89.90 63G

109.206 B

u. M11. 76 05 bz;

sö5

5. u. 111. 76, 00 bB 7ö, 7ha, SQ, S0

9, 40 bz

99,50 B

49, 70 bz G

9, 75

117. S3 166

aglienische Rente . . . 5 1.1. u. 1/7. 38,40 J ö. kl. 5 II. n. 1/7. 98, 0B do. do. Pr. nlt. Juni 28-20 bz Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 1,1. u. 177. Jö, 50 bz Luxemb. Staats⸗Anl. x. 82 4 Ia. u. 1109. - New⸗Jor! 5 . —— do. IBGu. 111. . sche Anl. 40 1384 3 15353. 15/5 193, 00 . r ene. 1155. 6. e sterr. Gol . Ia. n. ji. So Sz ö ö fr I i IM pl. 263 . pr. ult. Juni . . Rente 4II2. u. 1/8. h, 2hbz do. I IH u. ,I bh, 5 bz B ult. Juni ö. ö. 5 1,3. u. 19. 777 b; G r. ult. Juni . Sill er. n , n. , ß 6 i G do. kleine 1. u. 1/5. S 403 do. , 1 4. u. 1/si0 i, 6 B do. fleine ] IA u. 1/10 1p Ho ß; zr. ult. Juni . go gf ecke 1 ; 14. 16,306 do. Fredit⸗Loose 1858 pr. Stück 286, 73 bz do! S6her Toofe .. 5 II65. u. 1/11 ]I114,60bi pr. ult. Jun; . . ö ke, = pr. Stäg re oB. do. Vodentced Psöbr. 4 I ui. ioit3 aG, ster Stadt ⸗Anleihe . . 6 ] 1. u. 167. 87,106 8 do. kleine b ]ᷓ u. . . 5 lnis fandbriefe . . 5 11. u. 1/7. 57.69 bz. ** . r nr fr., L. 6. u. 1/12. 3, . Radhb- Graz (Hräm, Anl.) 4 1514. u. 19. 37303 3 Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 4. u. 1/19. 3.206. X. Ho,. IJ. 1. iI. Em. r i s is zmän St Anl, große 8 1. u. 1/7 —— Rumän. St.“ Anl., große Hi, r , io got 0 1 6 . . Staats⸗Obligat. 5 LI. u. 7.6 20636 . Dh g, . M los 35 bi G 6. 1 u. Ii iM. 5B do. Iz. u 115 163 6G do. is n. 13 163 3 h do. a. u. I. Si. 3 63 do. do. leine . ö , Engl. Anl. de 13275 13. u. 1/9. 7 304d. 0b: ö kl. , nnn, hc Ihn. 111. 5,56 d.. kleine 5 , J zonsol. nl. 18765 2. u. 1/8. io], 303 , ret, n. , , do. 18715 ,. u. 5. Mäc bs. * po kleine 5 iz. u. /. PJ, Hoh do 18725 a- u. 1,16. S7 oh; do. kleine h e i. *I tz 15755 L65 u. M12. = 9. do. 11.6 ul. o ohbz, ; do. 1371 = 3 pr. ult ; . 7 vo. Anleihe 1875 .. 14. u. I/ 10. ö, 30 bi do. lieine l In Lig S hr; do. * IJ. u. 3. ib a3 hz do. 3 JI. u. iso Sh 6s 17. do. 1889. 5. 1 si ö ij . 33 g i. do. pr. ult. Juni . z do. iss . . . . 5 1/6. . 1. ö do. ; eblen, . 1I6. u. I/ 11. J Ubz . do. pr. ult. Juni , , do. innere Anleihe 1887 1/4. u. l/10. lt! ö. do,. do. * . Juni n. , ) 8 * n l U. . 1— kJ . do. 11. u. 1. a, 36h do. do. Pr. ult. Juni . do. Orient ⸗Anleihe J.. 16.u. 112.57, 506

uss. Orient⸗Anl. II. o. do. pr. ult. Juni do. do. do do do do do do. do. do. 6. do do. Boden⸗ Kredit ...

do. do.

do

do. do. do. de. do. do.

do. Serbische ? do. do. z0. do. vr. ult. Juni Spanische Schuld . ... , Stockholmer Pfandbriefe 4 11.1.

Stadt⸗Anl. 4 do. kleine 4 15/6. u. neue 4 15/6. u. do. kleine 4 ?

eihe 1365 conv. 1 1/6. u. 1 9. J do. 400 Fr. Loose vollg. fr. pr. ult. Juni Ungarische Goldrente .. Do.

do.

Turk. Anl do.

do.

do

do. do. Pfdbr do.

do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Oblig. . . . 4

Schatz Sblig.

poln. nleihe de 18645

5. Anleihe Stiegl. 5

St.⸗Pfdbr. 0 u. 83 Serb. Eisenb.„ Hyp.“

1I. u. 1/7. 56, 0 b . 6. 40a, 50 b G 15 u. 111.57. 80 br

15. u. 111. 15. u. 1/11. 14 u. 1/10. 1. . 110. 1I. u 17. 153. u. 15. 1. u 1/10.

7.404. 50 bz G 36,50 bz 36.50 bz G 33.50 63 38.206 153.90 bz 140 306 59, 00 bz G 91,2563 7,50 hz B S6, 60 bz G 60, 006

1

/

96, 70 bz G

602, 00 63G 101 708. 151,50 536

7. 101,50 bz G . II10150bzG

105,30 bz

u. M 82. 66 bz I BSI si6b3 G.

pr. ult. Juni

I. SG, So b; &

15. a. 1111.364770636

S4. 25 bi G

37256 B 67,25 b B

7103, 10obz G

99, 30 bz

1

. 1, Gold⸗Invest. Anl Papierrente. .. do. pr. ult. Juni , J St. Eisenb. Anl. . 5 kleine H ö. n 1. . Temes Bega 1900r 5 14. u. 171. e, Len ese ,, n, 71(Gömörer) 5 12. u. 1. Ungarische Bodenkredit 43 14. u. 1410. zo. do. Gold ⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

* 153. u. Iss. 3 11. n. 11.

öh b; G

14,650 bz 3G 25 * 30, 70a30, 30 bz Szàs8l-90biG 7. 82,20 J7. 32,60 B 70A 81, So bz G 7. 101,706 12. 71,20

ad EIB, l0bz G ol, zoet. b; B

101 70bʒ g b 103 Oo

1

/

102, 09et. bi G

Turk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4]

Zo. do. pr. ulf. Juni

Anhalt. Dess. Pfandbr do. do. Braunschw. Han.

do. D. Hypbk. Pfdbr. I do. do

do. eininger . k 4 Nordd. Gru kr. Hp. Pf. xx. 4 Nůürnb. J * . Dyp.“ Br. IJ. 3. 120 2 ]!

Pan br, mg, , mn II. r3. 110 411 /

II. T3. 110 4

do. do. do.

do.

do. ö Pr. Ctrb. Pfdb do.

28. Schles. Boden do.

do. d Stett. Nat. Hp do. d

do. 15. 110 do. rj. 100

do. Sũdd. Bod. Kr. Pfandbr

.

conv. 4 I4u 1/10. 10 9 Drsdn. Baub. Hyp. Dbl. 37 1. u. 1119. , & Hamb. Hypoth. ( Pfandbr. ö do. do. 6 1 1 ö. .

fndbr. 2 I. u.

n .

u. 17.

3 . 14 unk. rz. 10565 1104

R

nent 1 . Centr. Comm. Oblg. * Dyp. A. B. . 13. 1204 do VI. r3. 110 5 div. Ser. xj. 100 4

8 En , ie

V. A.-G. Certif. 4 1/4. u. 1.10 ö 4. Lsi. u, 1sf. 33 versch. andbr. 44 ver

do. do. r dypoth pf . kündb. 1337 do. 1890 d

I

= 8 . 2

. · ö D 3

74,00 B 74, 00B

Deutsche Sypotheken⸗Bfandbriefe. , 101, 1086 5.4 II. u. 1/7. 102, 25 6

10100

17. 96, 70 bz u. 1/7. 96,206 17. 31,606 104, 80et. b G u. 117. 102,50

109 006

107,50 bz G

MI ob; G * II. u. 17. 119, 106

1533 J. 17. 101,003 G 7. 101.506

121,806

L. u. 17. 101, 258 101,50 bz B x. 17. 114,596 u. 17. 108, 75 G n. I i610 II. u. 17. 102,106 100, 606366 I. u. 1.114.306

O6. 1606 165. 106 106, 106

111. 1. M. 114.306 IMI. u. Mc ]lii oh

102, 9063

II. u. 1/7. 115,406 /i. u. ĩ /. III706 II. u. 17. 102 30 bz 33 1I. u. 17. 96,90 bz Ma. n. 110M. - 14. u. 1/10. 101,506 JI. u. 1. . l. u. 17. 110,706. ö - 101,50 63G

7,506

8. 67. ifi. 102,506 101,50 bz G 38, 40 b G

16d 23 ob do 162 366

II. u. 1/7. 0,706

103,706 10,706 101.306

7 io hc 110M 20biG 1 . 101 00 S)

17

. 100.900

101.70 b36 101.70 b 6G

ach.

do. Gold-⸗Obl.

Franz Jo ef bahn. do. C. St. Schuldy Gal. (Erl B. gar.

do. pr. ult. ö

Gotthardbahn.

do. pr. ult. Juni

Graʒ · Söfl. Et. I. Ital. Mittel meer

do. pr. ult. Juni

Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. 4 Kursk⸗Kiew. . . . 1 Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗ Limburg. Moskau⸗Brest Oest. Fr. St. MC pS

do. pr. ult. Juni

Desterr. Lokalbahn

do. pr. ult. Juni, Dest. Ndwbic x St do. pr. ult. Juni

do. Glbthb. cv Gt

do. pr. ult. Juni

do. pr. ult. Juni

Russ. Südwb. zar. 5,30 5 de⸗ do. große 5.50

Schweiz. Centralb do. pr. ult. Juni

do. Nordost do. pr. ult. Juni

do. Unionb. do. pr. ult. Juni

do. Westh. Südöst. Smb. x. St do. pr. ult. Juni Ung.“Galiz. (gar. Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ T eres pal

. Warsch. Wn. p. St, do. Pr. ö. Juni Weichselbahn . .. . St. A.

1882.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗ Aktien.

Div. pry 1883 Aachen ⸗Masiricht⸗ Altenburg⸗Zeitz. . Crefelder Crefeld⸗ Uerdinger Dortm. Gron⸗ E do. vr. ult. Juni, Eutin · Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.-Bexb. gar. Lübeck ⸗Büchenn.

do. vr. ult. Juni Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Juni Marienb. Mlawka do. pr. ult. Juni Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Juni Dstpr. Südbahn, do. pr. ult. Juni Saalbahn .... Weimar Gera .. Werrabahn. .. do. pr. vlt. Juni! Albrechtzbahn .. 15 Amst. Rotterdam 66 Aussig Teplitz. . 1c Baltische (gar.) . Bhm. Nd b. M v. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Juni Buschtiehrader B. do. pr. ult. Juni Csakath · Agram . Donezbahn gar.

Dux⸗Boden do. pr. ult. Juni do. St. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.)

labg. 69. 30bG 8 40a 69,20

108,00 bz G

168, 504, ⁊5 bi

I, ba, ah bz Io. liz b; G 6. Jh a 7 I

is * 7M L353, 1obz II. Is2A4 b;. ol 20a, 75h

ö ü.

——

3 807 6

w k

81

II. u. 157, 90 bz

5

83 = 5

. ——* * * * 8

ö

4.7 Ca 396080 bʒ3

ö .

E R R e e = =

= O 9 G en, O O 22

Q

S3, 25a 1956 III. 107,096 166, 603107616

7 si2i, SG ba G 121, a6 GανννυάG

118 . = 6

0. K .

SI 7. OG biG 8, 0et. bz B

C C O 3 .

e

det. a 37G sobʒ 1. 6. 30G

I. u. ĩĩ -

6 657 Di = O C L O . .

8 K

287, 504288 b Raab - Dedenburg. 1. 146. . Reichenb. ardub. 3.31! 411, 1 Russ. Gr. Cisb. gar. .

u. nz l 10bGirf.

106, 704,90 bz 1 . 7las 1 305,10 I.. S5. 306 S4 7 ha S5, 265

2

18

144. 005 142, ba 141ct. A 143,ů0br

C MC OꝘ. O *

2

14

296,00 bi B

* ö

3

mird e Sr Fr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do.

Ostpr. Südb. do.

Saalbahn do. Weim. Gera do.

do. IX do. Nordb. F

o. Berl. P. Magd. do

Berlin⸗ Stettiner

101,50 b G

do. do.

Breslau⸗Warschau ..

e r. ,

or , L*!

106,590 bi G

ö.

Re & & D 0 G G, G , = , r .

22

82

Eisenbahn⸗ Prior. Aktien bligativnen.

Aachen⸗Jülich ... Bergisch⸗Märk. HI. A. B. .

4 3 8 8

8 2 . * * * 2 8

do. * 6. VII. 2 do. VII..

rd. Wilh. Berlin Inhaller 1557 . (Dberlaus. ) . Verlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl. Hamburger J. / d 11

k

u. 1M io 2, 30G kl. f.

3 n wit. Braunschweigischt . .. 4111. u. 17. Braunschw. Eds. Eisenb. Bresl. Schw. Freib. ö

11. u. 17. 1 4. u. 110.

nf, le 187634 id.. 116. 5 14. u.l / 16.