1887 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2

e, / .

.

2 ee rer, , . * 12 2 2 . *** . 1 . *

als Aufsichtsrathsmitglieder wiedergewählt: der Senator Schwemann und der Kaufmann Albert Metzboldt, Beide in Hildesheim. Das betr. Wahlprotokoll vom 18. Mai 1887 ist hinterlegt. Hildesheim, den 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [13646 , ,

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft ; . Kaiserslauterer Ultramarinfabrik . mit dem Sitze zu Kaiserslautern, vom 26. April 1887, beurkundet durch Kgl. Notar Vogel an dem selben Tage, . 2 ; wurde die Auflösung der Gesellschaft vom 1. Juni 1887 an beschlossen und als Liguidatoren der bisherige Vorstand Karl Wilkens, Fabrikant, und als Stellvertreter der bisherige Buchbalter Karl Walter, Kaufmann, Beide in Kaiserslautern wohn—⸗ haft, bestellt, mit der Bestimmung, daß zur Zeich⸗ nung für die Ultramarinfabrik in Liguidation die Unterschrift eines der Liquidatoren genüge. Kaiserslautern, den 8. Juni 1857. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: F. Rossée, Kgl. Rath und Obersekretär.

Kassel. ,,, , n. 13647 Nr. 33. Firma Gebr. Rosenstein in Kassel. Der frühere Prokurist Kaufmann Jacob Sennet

von Kassel ist als Gesellschafter in die Handels—

gesellschast . und somit die ihm ertheilte

Prokura erloschen.

Kaufmann August Sennet, bisheriger Mitinhaber der Firma, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, da⸗ gegen ist demselben Prokura ertheilt worden

laut Anmeldung vom 1. Juni 1887.

Eingetragen den 2. Juni 1887.

Kassel, den 2. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Rassel. Handelsregister. 13648

Nr. 1594. Firma August Dillmann in Kassel. Inhaber der Firma ist:

Kaufmann Karl August Dillmann in Kassel laut Anmeldung vom 1. Juni 1887

Eingetragen den 2. Juni 1887. Kassel, den 2. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

12907]

Kenzingen. Hanudelsregister-Einträge.

In das Handelsregister des Gr. Amtsgerichts

Kenzingen wurden eingetragen. .

1I) O. Z. 7 des Gesellschaftsregisters zur Firma „Louis Mayer & Cie.“ in Kenzingen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit— tbeilhabers Emil Mayer erloschen.

2) O. 3. 27 des Gesellschaftsregisters: Firma „Herm. Schwarz Cie.“ in Kenzingen, Dampfsägerei und Drescherei. Die Gesell⸗ schafter sind:

a. Hermann Schwarz, lediger Landwirth in

Kenzingen, . . bh. Erhard Kromer, Stockfabrikant in Kenzingen, c. Louis Mayer, Kaufmann in Kenzingen.

Nach dem Ehevertrage des Erhard Kromer mit Luise Anna von Gengenbach, d. d. Gengen—⸗ bach, 24. November 1867, wurde in Art. 1 be⸗ bestimmt; Alles fahrende Vermögen, welches die Brautleute sowohl gegenwärtig in die Ehe bringen, als auch dasjenige, welches ihnen während derselben durch Erbschaft oder Schen⸗ kung anfällt, wird bis auf den Betrag von 59 Gulden, welche jeder Theil in die Gemein⸗ schaft einwirft, von solcher hiermit ausgeschlossen, also für verliegenschaftet erklärt.

Der Gesellschafter Louis Mayer ist verhei⸗ rathet mit Mathilde Wilßer von Bruchsal. Nach dem Ehevertrage, d. d. Bruchsal, den 24. August 1867, wirft jeder Theil 100 Gulden in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende Vermögen beider Theile von derselben ausgeschlossen bleibt.

3) Unter O. 3. 164 des Firmenregisters: Firma Louis Mayer C Cie. in Kenzingen.

Alleiniger Inhaber ist nunmehr Louis Mayer, Kaufmann in Kenzingen, verheirathet mit Ma— tbilde Wilßer von Bruchsal. Bezüglich der ehe— lichen Güterrechtsverhältnisse siehe oben das zu O. Z. 27 des Gesellschaftsregisters Gesagte.

4) Unter O. 3. 165 des Firmenregisters: Firma Fr. K. Klauser, Mechaniker- und Schlofsser⸗ geschäft in Kenzingen. Alleiniger Inhaber ist Franz Karl Klauser, Mechaniker und Schlosser in Kenzingen. Nach F§. 1 des unterm 31. Ok— tober 1874 mit Maria Josepha Schmidt von Schluchsen errichteten Ehevertrags, wurde die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ge⸗ wählt, daß jeder Ehetheil 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegenschaftliche und fahrende, aktive und passive Vermögens—⸗ beibringen beider Brautleute von der Gemein—⸗ schaft ausgeschlossen, das fahrende also verliegen⸗ schaftet wird.

5) Unter O. 3. 166 des Firmenregisters: Firma Heinrich Schwarz in Kenzingen. Handel mit Cement und Tementwaggren. Alleiniger Inhaber ist der ledige Heinrich Schwarz, Kauf⸗ mann in Kenzingen.

Kenzingen, 2. Juni 1887.

Gr. Amtsgericht. Nebel.

Nimptseh. Bekanntmachung. (13500) In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78

die Firma: Reinhold Hübner und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hübner zu Nimptsch und als Ort der Niederlassung

Nimptsch eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Sandelsregister 13649] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 die Firma Carl Zellerhoff zu Oberhausen und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Zellerhoff zu Oberhausen am 6. Juni 1887 eingetragen.

Oberhausen. Sandelsregister (13650 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 die Firma Pet. van de Sand zu Oberhausen und als deren Inhaber der Althändler und Möbel⸗ bändler Peter van de Sand zu Oberhausen am 6. Juni 1887 eingetragen.

Offenburg. Bekanntmachung. 13428 Nr. 10 629. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Zu O. Z. 124. Firma „Wilhelm Burger

senior in Zell a. S.“ Zu O. Z. 135. Firma „C. A. Ruff in Gen⸗ genbach.“ Zu O. Z. 143. Firma „Reiuhard Grethel in Unterharmers bach.“ Die Firmen sind erloschen.

Zu O. Z. 256. Firma „Luise Schaible in Offenburg.“ Inhaberin ist die vermögens⸗ abgesonderke EChefrau des Goeldarbeiters Emil Schaible von hier, welche mit Ermächtigung ihres Ehemannes das Handelsgeschäft betreibt.

Zu O. 3. 257. Firma „Ernst Zimmermann in Offenburg.“ Inhaber ist Ernst Zimmermann, Mechaniker in Offenkurg. Derselbe ist verheirathet mit Elisabetha Selzer, geb, Wilhelm Wtt. des F Grünbaumwirths Georg Selzer, von Sand. Nach dem Ehevertrag d. d. Kork, den 22. Mai 1874 wirft jeder Theil 25 Fl. in die eheliche Güter gemeinschaft, während alles übrige beiderseitige Bei⸗ bringen und zwar sowohl das jetzige als künftige Vermögen mit den Schulden verliegenschaftet und von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Zu O. Z. 268. Firmg „Max Wild in Offen burg.“ Inhaber ist Max Wild, Kaufmann in Offenburg, Wittwer. Max Wild jr. ist als Pro⸗ kurist bestellt.

Offenburg, 1. Juni 1887.

Gr. Amtsgericht. Gerner.

Oldenburg. 13651] Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung L. In das Handelsregister ist zur Firma J. Feldt⸗ mann G. Janssen in Oldenburg Seite 363 Nr. 571 eingetragen: Nach Anzeige der bisherigen Inhaber ist die Firma mit dem heutigen Tage erloschen. 1887, Juni 2. Harbers.

Schönebeck. Bekauntmachung. II3652

Zufolge Verfügung vom 3. ist am 4. dieses Mo⸗ nats in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma „Th. Sympher“ der Ueber⸗ gang derselben durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Sympher, geborene Aßmann, zu Schönebeck, sowie unter Nr. 124 die Letztgenannte als Inhaberin der Firma „Th. Sympher“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Schönebeck eingetragen.

Schönebeck, den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

i350] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 360 bei der Firma Korth * Büttner zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 22. Januar 1887 erfolgten Tod des Kaufmanns Hermann Carl Ferdinand Büttner zu Stettin aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Heinrich Eduard Korth zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2179 der Kaufmann Ernst Heinrich Eduard Korth zu Stettin mit der Firma Korth . Büttner und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. Stettin, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(13670 Stxrassburę. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 787 des Hesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft „Elsässische Gesellschaft für Jute⸗Spinnerei und Weberei“ in Bisch⸗ weiler eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 15. Februar 1887 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs ⸗Anzeiger.

ire , den 7. Juni 1887.

er Landgerichts⸗Sekretär:

Hertzig. Tergan. Bekanntmachung. (136531 In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 31. v. Mts. heute Folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 294 die Firma: Oscar Scheibe zu Annaburg und als deren Inhaber: der Getreidehändler Oscar Scheibe zu Annaburg. Torgau, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

13502] Waldenburz. Bekanntmachung.

In unser ,,, ist bei Nr. 428 das Erlöschen der Firma „Ernst Bergmann zu Laug⸗ waltersdorf /! heute eingetragen worden. Waldenburg, den 3. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

13h03] Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 465 das Erlöschen der Firma „Robert Taeuber zu Wüste⸗ waltersdorf““ heut eingetragen worden. Waldenburg, den 3. Juni 1887. .

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 13504 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 149 eingetragen worden die Firma: Herm. Sonntag in Weimar und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Sonntag daselbst. Weimar, am 2. Juni 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.

Weimar. Bekanntmachung. (13505 Die Band C. Folio 33 unseres Handelsregisters eingetragene Firma:

Wwe. A. Eichler in Weimar, ; ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.

Weimar, am 4. Juni 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Wesel. Saudelsregister 13655 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Heinrich Schanzmann zu

Wesel für die Firmg B. Schanzmann zu Wesel

ertheilte, unter Nr. 183 des Prokurenregisters einge⸗

tragene Prokura ist am 7. Juni 18587 gelöscht. Breker, Gerichtsschreiber.

Wes el. Sandelsregister 13656] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist die

am 5. Juni 1887 unter der Firma Weseler Walzen

mühle Schauzmann * Fürst errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Wesel am 7. Juni 1887 ein

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Heinrich Schanzmann zu Wesel, 2) der Kaufmann Selmar Fürst zu Wesel. Breker, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister (13654 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im Firmenregister ist:

a. die unter Nr. 173 eingetragene Firma Joh. Wilh; de Haas zu Bislich (Inhaber: Johann Wilhelm de Haas, früher zu Bislich, jetzt zu Weseh),

b. die unter Nr. 452 eingetragene Firma B. Schauzmann zu Wesel (Inkaber: Kaufmann und Muͤhlenbesitzer Bernard Schanzmann zu Weseh,

c. die unter Nr. 431 eingetragene Firma H. Brands zu Wesel (Inhaber: Metzger Hermann Brands zu Bocholt)

am 7. Juni 1887 gelöscht worden.

Breker, Gerichtsschreiber.

Zeichen ⸗Register Nr. 23.

S. Nr. 22 in Nr. 127 Reichs⸗Anz. Nr. 127 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

. 13204 Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8s zu der Firma: Trüsart C Eo. in Altona, nach Anmeldung vom 3. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, für Spiriruosen das Zeichen:

welches theils als Etiquette auf den Flaschen, theils als Feuerstempel auf den zur Verpackung dienenden Kisten und auf Faßböden, sowie auf den Papier⸗ umhüllungen der Flaschen und auf den Korken und Kapseln angebracht wird.

Altona, den 4. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

13414 KEerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1054 zu der Firma: Panoptikum Gebr. Castan in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, für Gyps , Wachs und andere (C 36 speziell für deren

erpackung, sowie für be⸗ Gal th zügliche Plakate und Ge⸗ 1 6f

schäftspapiere der Firma * das Zeichen:

. 13020 Breslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 126 des Zeichenregisters zu der Firma:

Georgi & Bartsch

zu Breslau, Nr. 1157 des Gesellschaftsregisters, nach An= meldung vom 28. Mai, 1887, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für Blechwaaren, Haus und Küchengeräthe, Metallwaaren, Lampen und Lampenartikel, wie Lampenbrenner, Lampenbassins u. s. w. das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Breslau.

13205 KEreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 121 des Zeichenregisters zu der Firma Maximilian chlesinger zu Breslau Nr. 5127 des Firmen registers, nach Anmeldung vom 31. Mai 1887, Vor⸗ mittags 116 Uhr, für die in Berlin im Verlage des Kaufmanns Maximilian Schlesinger erscheinende Zeitung Berliner Ge⸗ richts Chronik! das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

. ö Emmerich. In unser Zeichenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

Anzeigers! pro 1875 für Varinas u 2 1 etragene Zeichen. ö 8

eingetragene Zeichen.

Taback ein

etragene Zeichen. 4. Als 53.

Anzeigers pro 1875 für Maryland Tabac eingetragene Zeichen.

Weseler) Nr. 9 unseres Zeichenregisters

kanntmachung in Rr. 116 des Anzeigers“ pro 1875 für Maryland Taback eingetragene Zeichen.

Weseler) Nr. 24 unseres Zeichenregi Firma Minderop Zoonen zu

Emmerich, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

Samburg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1887, Nach⸗ mittags 17 Uhr, für dampf raffi⸗ nirtes Speisefett und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 970 zur Firma:

J. J. Darboven in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr, für Kaffee, Thee, Kolonialwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Nr. 921 zur Firma: H. Lippmann in nach Anmeldung vom 4. Juni 1887, 123 Uhr, für

Weißblech und

Schwariblech

und dessen Ver⸗

packung das

Jelte, mnp ro

Hamburg. Als Marke ist einget

Weseler) Nr. 3 unseres Zeichenregisters Firma Minderop ch Zonnen zu Emmerich ö in Nr. 133 des Deutfchen Jer

arke ist gelöscht das unter Weseler) Nr. 4 unseres Zeichenregisters Firma Minderop Zoonen zu Emmerich

Viel nntma chung in Nr. 133 des ‚Deutschen gelt Anzeigers pro 1875 für einfachen Maryland Taba

e ist gelöscht das unter (Nr. Weseler Nr. 8 unseres Zeichenregisters zu da 9 Minderop C Zoonen zu Emmeri

ekanntmachung in Nr. 176 des ‚Deutschen Reicht

e. Als Marke ist gelöscht das unter

Minderop C Zoouen zu Emmerich Deutschen Reich

zu der

nd Portori

Nr. 5 dez zu der

c. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 6 d Beseler) Nr. 5 unseres Zeichenregisters ju Firma Minderop & Zoonen zu Emmerich lat Bekanntmachung in Nr. 133 des . Deutschen Rei Anzeigers pro 1875 für Marvland Ohio und Vn

chẽ · ay

Ih dez ch laut Ohio Banz (Nr. 16d zu der gin laut Be⸗

Ohio Banh

f. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 39 de

sters zu der

. Emmerich lun Bekanntmachung in Nr. 56 des „Deutschen Reich Anzeigers pro 1880 für Taback einzetragene Zeichen.

lis

Als Marte ist eingetragen unte Vr. 918 zur Firma: G. W. Reye . Söhne in

Das Landgericht Hamburg.

134m

Als Marke ist eingetragen unter

Hamburg, Nachmittag

Das Landgericht Hamburg.

(1 368 ragen unter

Nr. 922 zur Firma: Martin Dabel⸗ stein in Hamburg, nach Anmeldung

vom 8. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das

Zeichen:

2 so mronreRS In

9

cinen gui

Köln. zu der Firma: „F. A. Binder“ in

45 Minuten, für Cement das Zeichen:

gtöln, den 2. Juni 188 Keßler, Gerichtsschreiber

a. Als Marke ist gelöscht das unter (Nr. 4 des

Das Landgericht Hamburg.

12779

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5z

Köln, nach

Anmeldung vom 2. Juni 1887, Vormittags 0 Uhr

welches auf der . angebracht wird.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

S Minuten, für Desinfek-⸗

einzetragen zu der Firma:

J Cetragen zu der F

ck d gelẽscht d 6. Marken sind gelẽs ie zu der Leipnię. . C Co. zu Liverpool Firm nin ad, unter den Nrn. 2376 und 2377 des Eng Zeihenregisters laut Bekanntmachung in ö. Fs Deutschen Reicht Anzeigers von i877 r. ar rwirtbschaftsich Maschinen (Kartoffel. 6j er und Kartoffel ⸗Aushebepflüge) eingetragenen

n 6 Juni 188?

Leipzig, am S. Juni. 187. P

Lei. iches Amtsgericht. Abtheilung IB. Riglic Steinberger.

is ?74

Als Marke ist ein⸗ der Firma: . egg. in Leipzig, nach Anmel 2 o. T gg , ,. n j0 Uhr 30 Minuten, für zeldstecher Doppel · Fernrohre, Mi⸗ r ebe, Haremeter, sewig sonstige ernische xꝓhyfikal. ꝛc. Instrumente peter Rr. 3595 das Zeichen: ; velches mittels Stempels auf den Waaren ange⸗ k ö. am 26. Mai 18587.

. Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipris.

12775

g. Als Marken sind eingetragen zu der

Heir nig. In de Querhotsnt zu Havre

rrankreich, nach Anmeldung vom 25 Mai Vormittags 10 Uhr 14 Minuten für Rum

1857,

8

pi she hc bsh inan bin nt sse

unter Nr. 3894 das Zeichen:

aon s NMrunEr

con - Des 83 At τινωάẽs

Jan aid.

nelcke sowohl als Etikette auf die Flaschen auf⸗ geklebt, als auch auf der letzteren Korkstöpfel ein— gebrannt und auf die diese wiederum verschließenden metallenen Kapsel angebracht werden.

Leipzig, am 28. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb.

Steinberger. 12776] Leipzis. Als Marke ist NT eingetragen zu der Firma: See , Jeyes Sanitary Com- 8 3.

pounds Company) Limited zu London in England, nach Anmeldung vom 765. Mai 137, Vormittags 16 Ubr o

ionsmittel unter Nr. 3996 das Zeichen:

welches auf der Waare oder deren Verpackung ange⸗ bracht wird. Leipzig, am 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1B. Steinberger.

Leipzis. Als Marke ist

Ihe Chilworth Gun- Powder Company) Limited zu London in England, nach Anmeldung rem 27. Mai 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Schieß⸗ vrulver unter Nr. 39897 das

Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, am 31. Mai 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ ltagen zu der Firma: IJ. c E. Atkinson zu London in England, nach Anmeldung vom IB. Mai 1857, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Parfümerie äötikate unter Nr. Hol das Zeichen:

welches auf den Erzeugnissen und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 7. Juni 18822. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.

lizoõsa Leipzig. Als Marke ist ein irma:

BVatek, Philippe X Co. zu Senf in der Schweiz, . Anmeldung vom 3. Juni . Nachmittags 3 Uhr 36

muten, für Ubren und Zubehör das A- unter Nr. 2006 2. Zeichen . pelhes auf den Waaren mittelst Stempels ange— racht wird. Leipzig, am 6. Juni 1887. Königliches TÄmtsgericht, Abtheilung JB. Steinberger.

Leipzxis. Firma:

Zeichen:

12778] Als Marke ist eingetragen zu der Gesellschaft für chemische Industrie in Basel zu Basel in der Schweiz, nach meldung vom 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Anilinfarben unter Nr. 3998 das

An⸗

——

1

nissen angebracht wi

Ludwigsburg.

dahier laut

Mannheim. Nach Anmel⸗ dung v. 31. Mai 1887, Nachmit⸗ ai,, wurde unter O. 3. 89 des Zeichen registers zur Firma: Sofftaetter Knieriem in Mannheim, für Maltosen⸗ kaffee das Zeichen:

gebracht.

Metz.

1887, 4 Uhr,

für Sto

das Zeichen:

Metz, 31. Mai

Nürnberg.

. Zeichen:

( L. 8.)

Ele Maillard zr Metz, nach An⸗ meldung vom 31. Mai Nachmittags

waaren (eonfections)

rd.

Leipzig, am 31. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

welches als buntfarbiges Etikett auf den Behält—

Abtheilung Ib.

13019

Als Marke ist gelöscht das

Nr.

Amtsrichter Abel.

Troe

9

*

75⸗

1887.

*

En affe

unter Nr. 5 zu der Firma: Wolff u. Kießling Bekanntmachung in . „Deutschen Reichs Anzeigers von 1877 für Ver⸗ packung von Zuckerwaaren eingetragene Zeichen.

Den 4. Juni 1887.

59 des

13066

Mannheim, 4. Juni 1887. Gr. Amtsgericht. II.

ger.

Der Landgerichts⸗Sekretäͤr. Lichtenthaeler.

as

Nürnberg, am 2. Juni 1887. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmid sil ler.

eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung an⸗

123309]

Kaiserliches Landgericht zu Metz. Als Marke ist eingetragen Unter Nr. 23. Firma:

eln .. GGG 80 9.

9 )

] 82 1 * 9

/// ///

R 1

O 6 0 O0 6 O8 0 83

9

welches auf die Verpackung der Waaren aufgeklebt bezw. als Etiquette an dieselbe angehängt wird.

izois]

Als Marke ist eingetragen unter Ziffer 801 des Zeichenregisters für die Firma: Velociped⸗Fabrik Franke nburger C Otten stein in Nürnberg zum Anbringen auf Velocipeden, und zwar auf allen Theilen und Zube⸗ hörungen von solchen, sowie auf den Ausrüstungsgegen⸗ ständen von Velocipeden und auf der Verpackung, nach An- meldung vom 24. Mai 1887, Uhr d

Liqueur

in das

Põssneck.. Nr. 2 zu der Firma:

Santoninzeltchen, u. Gelee⸗Bonbons, Dragses,

Wiesbaden.

13203]

Als Marke ist eingetragen unter

Robert Berger in Pößneck,

Caramellpfeifen. Caramell⸗ cigarren, Schaumconfeet,

Bonbons, Engl.

Rocks, Zuckerbrod, Honig kuchen, Christbaumconfect und dergleichen das Zeichen:

Pößnneck, den 28. Mai 1837.

nach Anmeldung vom 76. Mai 1887, Vormittags 114 Uhr, für Chokoladen, Cacao/Masse, entõlten Cacao, Couvertũre, Suppenpulver, Chocoladen . und Caramell Bonbons, Brust⸗Malzzucker,

Gummi ⸗·

Herzogliches Amtsgericht.

Schall

e r.

13415

Als Marke ist unter Nr. 48 zu der Firma: Wiesbadener Brunnencomptoir Koch Nehemias und Vorwerk zu Wiesbaden, nach Anmeldunz vom 27. Mai 18857 für alle Er⸗ zeugnisse der genannten Firma auf Flaschen, Kapseln, Schachteln 2c. als Etiquetts, auf Kisten eingebrannt, das Zeichen:

das Zeichenregister eingetragen worden: Wiesbaden, den 28. Mai 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

öffnet.

hier.

vor d

13573

hier,

(isa 69)

Konkursverwalter:

135331

83 6 1 eer, Sohn von natz, zu wird am T. Juni rs itt! 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ( Konkursverwalter: Angestellter Christian Schwindt zu Benfeld. 138. Juli 1887.

95 Uhr.

Konkurse.

Konkursberfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 18386 ver⸗ storbenen Tapeziers Claus Heinrich Ramcke hierselbst, Langestraße 53, wird heute, am 5. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Der Rechtsanwalt Sieveking hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. den 21. Juni 1887, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juli 1887, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht. wird, bis zum 20. Juni 1887. Altona, den 5. Juni 1837. Königliches Amtsgericht.

8

9. Juli 18587

Abtheilung T.

Veröffentlicht: Kaszleirath Over.

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13534

RK. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstor⸗ benen Gottfried Maier, Backnang, am 7. Juni 1387, Nachmittags 64 Uhr. 8 Gerichtsnotar Stauden mayer

Weißgerbers in

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 4. Juli 18587. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am

Dienstag, den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber: Krebs.

Juni

und

Konkursßerfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Tappe zu Barmen, Zischerthalerstraße, wird heute, am 7. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsconsulent Bornefeld Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Glãubigerausschusses die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Donnerstag, den 30. Juni 1887,

1887, Mittags 12 Uhr, iet. .

wird Juni 1887

zum 25. Juni

* hier,

zum

122 pI5 12

.

Bestellung eines über

j 8 Tals eintretenden Falls

Vormittags 115 Uhr,

em unterzeichneten

Termin anberaumt. 5.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, e der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwal 25. Juni 1887 Anzeige zu machen.

Sitzungssaal,

Gerichte,

von dem . e

ter bis zum

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Beglaubigt: Wintersieg, Gerichtsschreiber.

Konkurs.

Vermögen

Offener

Arrest ;

Erste Gläubigerversammlung am

Donnerstag, den 30. Juni 1887, Vormittags

Prüfungstermin

26. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Benfeld, den 7. Juni 1887.

Ackerers Josef Bolsenheim

des

mit Anmeldefrist

am Dienstag, den

Der Gerichtsschreiber: Korn.

(13439 Ueber das Vermögen gesellschaft, in Firma

Kastanien⸗Allee S5,

der offenen Handels⸗ Geschwister Pauly, ist heute, Nachmittags

125 Uhr von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Kon(acsverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi burgerstraße 65.

Erste Glãubigerversammlung am 25. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Auaust 1887.

Prüfungstermin am 1. September 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 8. Juni 18837...

Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lists] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gold. und Silber⸗ arbeiters A. Daegling in Braunsberg ist am 7. Juni 1887, Nachmittags 55 Ubr, Konkurs erõffnet.

Verwalter: Kaufmann Pfaul in Braunsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August er. einschließlich. Gläubigerversammlnug 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9 m er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer

.

Braunsberg, den 7. Juni 1887.

. Gollong, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bier, Weißen⸗

2452 2 liätss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann Sieradzki in Breslau, Wohnung und Ge⸗ schäftslokal: Reuschestraße 65, ist heute, am ß. Juni 1857, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 57.

Anmeldefrist bis zum 18. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

den 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin: den 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

zum

2345 D 3 ** llass!! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Albert Paninski von hier ist am 38. Juni 1887, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 36.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli

1887.

Anmeldefrist bis zum 12. August 1887. k ; .

Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni

1887, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 29. August 1887, Vor⸗ mittags 115 Uhr, daselbst. Danzig, den 8. Juni 18357. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

13468

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Leopold Ahrens hier (Rietschelstraße 22) wird heute, am 7. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schieß⸗ ßafse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 9. Juli 1887, Vor—⸗

mittags 9 Uhr. . icht R

Königliches Amtsger Dresden, Abth. Ib. HE - *

Bekannt gemacht durch: ner, Gerichtsschreiber.

J . *

1

3529 ; . 2 i520] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Carl Prell, Gertrud, geb. Kley, zu Essen ist durch Beschluß vom 7. Juni er. der Konkurs eröffnet.

Der Auktionskommissar Heinr. Hünewinckell hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juni er.

Anmeldefrist bis 15. Juli cr.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

23. Juli er., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts gebãudes. Essen, den 7. Juni 1887. Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Usus! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Schiffer zu M. Gladbach wird, da Zablungsunfäbigkeit vorliegt, beute, am 4. Juni 557, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren erõffnet. K

Der Rechtsanwalt Schreibers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zam 4. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die . 120 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände auf 9 . den 27. Juni 1887,

Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftslokal der Gerichtsschreiberei der Abtheilung J, Termin an⸗ beraumt. ; ..

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem