k
1
— — .
. — — 2 . 8 9 —— — — — — —
— — 8 d.
— — — —
— — —
. *
— — —
———
* 5 — 2
.
e . . * 4
e .
/ / ///
— 2 —
— f. Loco — 46, per diefen Morat und ve Jun - Juli 17.10 1, ver Juli⸗August —, .
Ver
August · September —, per Septbr. Oktober 17. 50. Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 Eg brutto inkl.
Sack. Termine höher. Gelünd. — Sack.
digungspreis — S Leco —,
Kün⸗ ver diesen Monat
und ver Juni ⸗Juli 17,00 6, per Juli-August —,
ver Augast Sept. — ver Sept. Ottober 17.50 4. Delsaaten pr. 1000 *. Gei.
Semmerrapg — ÆA, Win
růbsen — M
—. Winter — terrũbsen — Æ, S er⸗
Rübäl per 1099 kg mit Faß. Termine höher.
Getündigt — Cte. mit Faß — . vgco ohne Faß —, —, ver Juni⸗-Fuli ver Juli⸗August —, Augast · Seyt. — Ver Okt. Nov. Y. 8 49,8 bez. Leinöl ver 100 kg — loco — A, Lieferung —. Vetrolenm.
Kündigungspreis — A6. Loco ver diejsen Monat ver ver Seyt⸗ Okt. 49,5 - 49,7 bez.,
(Raffinirtes Standard white) ver
to kg nit Saß in Posten von 100 Ctr. — Ter-
wine still. Gekünd. — kg. — f Loco —, per Lkiesen Juni⸗Juli —, per Juli⸗August
September —.
Kündigungspreit Monat — S, per * — per August⸗ ver September Oktober 21,4 I,
ver Okttober⸗Tꝛovbr. 21. 6.M½, per November ⸗Dezember
21, S 6
Spiritus per 190 1ñ 2 1000 — 10 000 10ͤo.
Termine uxter Schwankangen behauptet.
Gekünd.
40 060 1. Kündigungspr. 62 SM Loco mit Faß —, ver diesen Monat und per Juni⸗Juli 62,5 — 63, 8—
61,2 — 62 bez.,
per Juli⸗August 62, 5— 62,8 61,2
— 52 bez., per August⸗September 61,7 — b2, 5— 60, 8
— 61,9 — 618 bez., — 590, 3— 61,5 bez., per Ottober⸗Nov. —.
per Seytbr. Oktober 61 - 61,5
Spiritus per 190 1 à 1600 υ — 100000 loco
ohne Faß 63 — 62 bez.
Weizenmehl Nr. C60 26, 00 — 24, 00, Nr. 0 24,00
bis 21,60 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. O9 u. 1 17.75 — 16.375, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19,25 — 17,75 bez. Nr. O 1,765
höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack Berlin, J. Juni. lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Marktpreise nach Ermitte⸗
Preise.
Döchste Niedrigste
Per 100 kg für: n 9 4.
Weizen gute Sorte... 18 90 18 Weizen mittel Sorte.. 17 895117 Weizen geringe Sorte.. . 17 16 Roggen gute Sorte.. . 13 12 Roggen mittel Sorte.. . 12 12 Roggen geringe Sorte .. . 12 12 Gerste gute Sorte... 119 17 Gerste mittel Sorte. ... 15 14 Gerste geringe Sorte.. . 12 10 ö g,, .. 12 afer mittel Sorten. ö Hafer geringe Sorte. Richtstroh ö , Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. ; Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch Ji kg. wt , ö. . 6 arpfen 8. Aale ö
36 S6 66
— N N Nĩ Nd NĩDNDN— — = =
ö 8
Röebse r och 11
Berlin, 10. Juni. Der Verlauf der heutigen Waaxenbörse war ruhig und das Geschäft in Provisionen und Kolonialwaaren beschränkt. Kaffee. Der Markt ist ziemlich ruhig und die Umsätze sind mäßig bei stetigen Preisen, weil die gestellten For⸗ derungen zu hoch befunden werden. Geringe Sorten sind mehr begehrt. Die Preise für Termine sind er⸗ heblich zurückgegangen. Zucker. Raffinirte Sorten sind unverandert. Für Termine ist die Tendenz ruhig, für Juli⸗August zeigte sich etwas regere Kauflust zu letzten Preisen, für spätere Monate sind die Preise eher niedriger. Butte r. Auf Grund der vom Aus. lande eintreffenden besseren Berichte hat sich auch hier die Stimmung günstiger gestaltet und haben sich die ankommenden Zufuhren reiner Grasbutter schlank geräumt. Stallbutter ist fast unverkäuflich. Schmal z. a . chaͤft ist etwas lebhafter geworden bei besseren Preisen.
Wochendurchschnittspreise; Kaffee (ver kg) Echter Mokka 1,40 - 1,70 S, Afric . . 109 66, Ceylon 1,A30—=1,50 S6, Laguahra Trill 1413-120 6, do. gewaschen 1,15 — 1,75 6, Guate⸗ mala 1,15 — 130 S6, Portorico 1, 14 - 1,25 AS, Java fein braun Menado 1,55. — 1.60 M6, do. gelb Preanger 125—1,33 M6, do. gelblich Java 1L.18—- 1,25 M, do. gut ord. und grünlich Cheribon 1,15 - 1, 18 , Dem ingo original j, 10 — 1, 15 M6, do. verlesen 1,16 — 1224, Santos ordinär 1, 08 - I, 12.6, do. reell ordinär 119421, 15 Mι,6, do. Campinas 1,12 –= 1, 25 Ss, Rio ordinär 1 191,16 A6, do. gewaschene 1,15 — 1,25 4, Bahia 1,08 — 1,15 S, Triage und Brennwagre 1L0O0—- I, 966 M6 — Zucker (per 50 kg): Raffinade J. Brode 28-28. 2480 S, do! II. 27 56 = 28 t, Do. J. gemahlen 27 — 27, 99 Mc, do. II. 25, 75 - 26,50 4Æ, Würfel 27. 75— 30 M, Melis J. Brode 27,50 – 28 , , 2örß0 = =26,. 25 46, Farine 22,50 = 23, 50 A6, 8 andis, weiß 7 4 381, do. gelb u. braun 36-570 = Le der. Sohl⸗Rhein. Wild in Bürden à 5 ca. S0 kg I30 - 135 A, 106 134
aut do. Norddeutsches ö. do. Zahmsohl in Roll. 125 — 160 „, Brandsohl Wild per 50 Kg 1065 - 130 , Deutsche 110 - 134 1, Fahl ver 6 kg 1-35 — 1,70 MS, Kipt⸗ fahl 1-1, 60 AM, Maschinenrsem mit Abfall 140 — L169. 1M, do. ohne Abfall (Eroupons) 140-2, 25 4A, . braun 1,0 -= 1,60 M, do. schwarz J, 26—
Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreuße Posen und Schlesien Ia. 88 - 95 4, 6 . in S0 85 , Hof-⸗Butter aus Mecklenburg, Vor— pommern und Priegnitz Ia. S3 - 55 M6, do. do. IIa. so — 83 S6, aus Holstein Ia. 83 — 85 S, Ila, 80.-— S8 6, fehlerhafte Butter von vorftehenden Pro— duktionsländern 60 - 70 46, Landbutter: Preußische
—
63 — 66 * Neßbrücher 63— b8 S6, Pommersche 63 = 66 p. Holnische 63 — H6 6, Schlesische 63 — 56. , Galizische 69 -= 83 M, Kunst⸗Mischbutter 63 bis Z M,. Margarinbutter 45 - 414 — Kä se, Schweizer, Emmenthaler 89 = 85 M, do. Bayerischer 25 — 65 1. do. Ost⸗ und Westpreußischer La. 65 — IO A, do. Na. 50 — 60 ς, Holländer 75 — 80 A1, Lim⸗ burger 380-35 6, Quadratmagerkäse 12 — 18 60 — Schmalz, Prima Western 17 9,½ Ta. 41,59 , Amerikanisch raffinirtes 41,09 44, in Deutschland raffinirtes: a4. Hamburger 44 - 45 M16. b. Berliner 44,00 Æ, Berliner Bratenschmalz 48 — 52 S per
50 kg. Stettin, 9). Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ loco 175, 00 - 183, 00,
markt. Weizen flau,
pr. Juni⸗Juli 184.00, pr. September⸗Oktober 184,09. Roggen flau, loco 120-123, yr. Juni⸗-Juli 124.50, pr. September ⸗Oktober 12956. Rüböl niedriger, pr. Juni 52, 90, pr. September⸗ Oktober. 49509 Spiritus steigend, loc 56,00, pr. Juni⸗Juli 59.00, pr. August⸗September 57,00, ,, 5b, 50. Petroleum loco
Posen, 9. Juni. (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen heute kein Spiritusmarkt.
Breslau. 19. Juni. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 109 1 10606 pr. Juni⸗ Juli 6,50, do. pr. August⸗Sepiember 62, 00, do. pr. September⸗Oktober 60 50. Weizen — Roggen pr. Juni-Juli 124.900, do. pr. Juli⸗August 126,60, do. vr. September⸗Oktober 130, 99. Rüböl loco pr. Juni 52550, do. pr. September⸗Oktober 51,56. Zink: Umsatzlos.
Magdeburg, 9. Juni. (W. T. B.) Zu cker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 e 2,56, Korn⸗ zucker, erkl., 80 Rendem. 20, 40, Nachprodukte, exkl. ?5 0 Rendem. 17,50. Stetig. Gem. Raffinade mit Faß 26,0), gem. Melis J. mit Faß 256, 25. Sehr still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12,00 Br., pr. Juli 11,95 bez., pr. August 11,K95 bez., pr. Oktober⸗Dezember 1155 bez., 14170. Br. Ruhig.
Köln, 9 Juni. (W. T. B.). Des katholischen Festtages wegen heute kein Getreidemarkt.
Bremen, 5. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Schwach. Standard white loco 5, 95 bez.
Samhunrg, 9. Juni. (WB. T. B.) Getreide- markt. Weizen loeo still, holstein. loco 182,0 — 18600. Roggen loeo still. mecklenburgischer loco 150 1136, russ. loco ruhig, 96, 00 1606.60. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 47. Spiritus matter, pr. Juni 28 Br., vr. Juli⸗August 28 Br., pr. September ⸗Oktober 283 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 28: Br. Kaffee matt. Umsatz — Sack. Petroleum still. Standard white loch b. 00 Br., 5, 90 Gd. , pr, Auguft⸗⸗Dezember 6.25 Gd.
Wien, 9. Juni. (W. T. B.). Der Getreide⸗ markt bleibt heute des katholischen Festtages wegen geschlossen. WPest, 9. Juni. (W. T. B.). Des katholischen Festtages wegen heute kein Produktenmarkt.
Kmfterdam, 9. Juni. (W. V. B.) Banea⸗ zinn 61.
„Amsterdam, 9. Juni. (B. T. B) Ge—⸗— treidemarkt. Weizen pr. Juni —ů pr. November 227. Roggen yr. Juni —, pr. Oktober 123.
Antwerpen, 9. Juni. (W. T. B.) Ge— kreidemarkt. (Schlußbericht, Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste flau.
Uuntwerpen, . Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type . . 1 Br., . Juni 145 Br., vr. Augus ,, eptember · Dezember 133 BrnusRtuhis ö .
Eondon, 9. Juni. (B. T. B.). 96 0 Java—⸗ zucker 131 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker 117 à 113 ruhig. — An der Küste angeboten 19 Weizenladungen.
Liverpool, 9. Juni. (W. X. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 14 005 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest. Middl, amerik. Lieferung: Juni-Juli sls, Werth, Juli⸗August. 6 Verkäuferpreis, August⸗⸗ September bisst do, September isa do., Sepkember⸗Oktober B7Y/s2 Werth, Oktober ⸗November Sas / 9g Käuferpreis, November⸗Dezember b5/ is do., Dezember-⸗Fanuar HYis d. Verkãuferpreis.
Liverpool, 9. Juni. (W. T. B.) (Offiziell: Notirungen) Upland good ordinarv 58, Upland low middling 53, Upland middling 6, Orleans ö. ordinary oz, Orleans low middling 5,
rleans middling 6, Orleans middling fair 685, Ceara fair 53, Ceara good fair 6, Pernam fair ä, Pernam good fair 6, Maceio sair 53, Maranham fair oz, Egypt. brown fair 6z, Egypt. brown, good fair 73, Egyptian brown good 7z, Egyptian white fair 6, Egyptian white good fair 6716, Egyptian white 5 6, M. G. Broa g 56 M. G. Broach fine 56, green gir 33, Vhollerah good fair 43/ is, Dhollerah good *sis, Dhollerah fine 5, Oomrawuttee fair 55, Somra . fair 43, DOomra good 4816, Oomra fine Hi ia,
einde good fair Ai / is, Bengal good fair 2z, Bengal good zt. Bengal fine Zis /i, Tinnevelky good fair Hi 1s, Western good fair 4, Western good 45, Peru rough fair 65 / 1s. Peru rough good fair oz, Peru rough good 6t, Peru smooth fair His / i Peru smooth good fair Gi / is, Peru moder. rough fair 63/i Peru moder. rough gbod fair 63. Peru moder. rough good 68 / is.
Glasgom, 5. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. ) Mixed numberg warrants 41 sh. 10 d.
Parig, 9. Juni. (W. T. B.) Rohzucker S8, ruhig, loco 28,59). Weißer Zur trãge, Nr. 3 vr, 100 kg pr. Juni 32,56, pr. Juli 32,66, pr. Juli. August 32,75, pr. Oktober ⸗Januar 353, 60.
Paris, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen ruhig, pr. Juni 2425, pr. Juli 27,00, vr. Juli⸗August 26, 0, pr. September⸗ Dezember 2h 16. Hehl 12 Marques ruhig, pr. Juni b8, 25, pr. Juli 58, 10, pr. Juli⸗Auguft 58, 00, pr. Seytem ber Dezember Hö, . Rübzi hehauytet pr. Juni 54,75, pr. Juli hö, 25, pr. Fusi= August bb, 59, pr. September⸗Dezember 556,75, Spiritus ruhig, pr. Juni 42,75, pr. Juli 42,75, pr. Juli⸗August 42, 5, pr. September-⸗Pezember
41,0
diem - hork, 3. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ he richt. Baumwolle in New⸗Jork nnr do. in New-⸗Orleans 1096. Raff. Petroleum 76 ο Abel Test in New⸗gork 65 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Hetroleum in New Jork — D. 65 C., do. 4e line Certificates — D. 653 C. Mehl 3 SD. 70 C. Rother Winterweizen loch — D. 98 C.,
yr. Septbr. — D. 915 C., Mais (New) 48. Zuder (Fair refining Mugcovados) 43. FKaffet Fair Rio) 223, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 20 20, do. do. pr. Septbr. 20,65. Schmal; (Wilcox) 725, do. Fairbanks 7, 15, do. Rohe und Brothers 7.25. Speck 83. Getreidefracht 2.
Berlin. Central Markthalle, 9. Juni. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J Säand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. Meine Naturbutter). Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken Ia g0 —- 993, frische reinschmeckende Tafelbutter IIa So- S8, feine Tisch⸗ butter IIIa 70 - 80, fehlerhafte Tifchbutter Na. 60 70, Koch. und Bagbutter Va 50 - 65. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, 180 -= 2,0h S netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 19 Uhr. — Käse. J. Emmenthaler 75 — 80, Schweizer I. 60-65, II. 55 - 60, II. 45— 50, ¶ Baclstein J. 14 - 18, II. 10 - 14 1M, III. S - 10A pr- Ctr. Limburger J. 28 — 32, II. 25 — 28, II. 14 - 22, Rheinischer Holländer Käse J. 50 — 55 1, II. 40 = 456, Edamer J. b5 -= 70, II. S0 - 58 M½, Harzer 2,20 — 2, 50 6 pr. Kiste. Deutscher Camembert — M pr. Dtz d. Neufchatel 10 — 15 6 per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. — . Wild, Rehböcke J. 55 - 66, I. 50 —= 55, Damhirsch 35—55 3, Rothhirsch 9 == 60 *, Schwarzwild 25 — 60 3 pr. Pfd. Fafanen⸗ hähne — 6, Kaninchen 50 =-65 3 pr. Stück. Lebendes Rehwild 393 — 40 „ pr. Stück. Wildauktion tägli um 9. Uhr Nachmittags. — Fleifch. Rindfleif 28—= 43 –=46, Kalbfleisch im Fell 4353 — 54, Hammel 42 — 509, Schweinefleisch 41 3 pr. Pfd. D. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gãnse 8 0 3 pr. Pfd. Fette Enten 1, 25 bis 2 16 Tauben 30— 45 3, Poularden 3— z M Hühner (G60 - 100-200 pr. Stück. Geflügel, . —,
2, 50,
Ctr. — Bratheringe Sardinen
60 40-6 S . ; — 60, Stein⸗ butte , 69 — 0,70, Seezunge 0,40 — 0, So, Scholle —, Schellfisch 3— 15, Kabliau 5 — 165, Dorschw̃ =, Ostsee⸗ lacht 0,75 — 9,99, Aal O,. 50 = 60, gö, Schleie 5 pr. Ctr, — Krebse 106 - 12 em 1,20 –= 1556. 4c, mittel 4 — 6 M½, große 6— 10 M.
Ausweis über den Vertehr auf dem Berliner Schla tuiehmarkt vom 6. Juni 1887. Auftrieb und WMarktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht 3. ö ;
Rinder. Auftrieb 3915 Stück. (Durchschnittspr. . ; ö K . . ö ität 88 — 96 S, HI. Qualität 72 - 84 ; — litãt ö t. . .
Schweine. Auftrieb 10 640 Stück. ¶ Durchschnitts⸗; preis für 100 kg.) Mecklenburger 82 S, Land— schweine: a. gute 78 - 80 M, b. geringere 72 - 765 M bei 2909 Tara. Bakony — 6 bel 55 Pfd. Tara per Stück. Galizier — „S6 bei 206 Tara, le r r, . 20 M Tara.
älber. Auftrieb 2015 Stück. (Durchschnittspr für 1 Kg.) 1. Sualitãt , s , 60 ita kee . ; II. Qualität
Schaf e. Auftrieb 16 397 Stück. ( Durchschnittspr für 1 E86. J. Qualität G, so 6,85 , j. Qualitat O, S8 - 0,6 MÆ , III. Qualität — .
Wetterbericht vom 10. . r Morgens.
Wetter.
C0
sy.¶
red. in Millim.
8
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
Stationen.
Wind.
Temperatur in O Gelsius
0 & G J , 56 G. = 46R.
Mullaghmore Aberdeen. Christian sund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Moskau ...
Cork, Queens⸗ town... . y ö amburg. winemünde Neufahrwasser Memel Paris .... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin. ... Wien .... Breslan.. Ile d' Aix .. Vizia .... Triest ...
) Böig, *) Starke Regenböen. 3) Böig.“ —
mittag Gewitter. 9h) genen. che. ,
. Gewitter. ) Gegen Abend Gewitter, gen.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug,
773 770 759 757 749 743 757
halb bed.
3 heiter
8 Regen
2 woltig
4 Regen
2 heiter still wolkenlos
U WNW l heiter ONO 1molkig NW 3 wolkig Iiödt d d ed ech W b bedeckt W Regen?) B 3 berech W N W
—
—
774 772 769 763 764 759 756 754
70 765 I65 65 69 765 753 764 165 7169 763 t]
WSW A bedeckt wolkenlos 6 halb bed. ꝰ heiter
4 heiter heiter) halb bed. wolkigꝰ) halb bed. c) halb bed. j 4 wolkenlos still wolkenlos still wolkig
pr. Juni — D. 974 C., pr. Juli — FD. 95 C.,
*
S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — fr 6 stark, 7 steif, 8 — finrn if h a — Sl r,
10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 1
Orkan.
Uebersicht der Wirterung. Ein barometrisches M.1ximum von über 770 liegt über Großbritannien, ein Minimum n. 7A5 mm über dem Bottnischen Bafen, an der i norwegischen und jütischen Küste stäürmische, im 1k. westlichen Deutschland starke nordwesihiche Wind. mit trübem Wetter verursachend. m übrige Deutschland ist das Wetter ruhig, trocken und . lich heiter. Die Temperatur ist über die Norhh n Central ˖ Europas allenthalben gesunken, im hl wenig verändert. Auf dem Gebiet zwischen griebht l hafen. Wien und Rügenwaldermünde fanden vieisag Gewitter statt, jedoch ohne stärkere Niederschlage
Deutsche Seewarte.
m 9) Theater ⸗Anzeigen.
NRönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 146. Vorstellung. Fra Diavol Das Gasthaus zu Terracina. theilungen von Scribe, bearbeitet von C. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 154. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Atten von Schiller. In ge g ö . . Verher: Wallen⸗
er. auspiel in Schi Anfang 65 Uhr. ö J
Sonntag: Opernhaus. 147. Vorstellun häuser und der Sängerkrieg . . * burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R . . . Sucher, vom Stadt. Theater in Hamburg, als g Ni Anfang 7 Uhr. ö
Letztes Auftreten des Saison.
Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Wallenstein z
Tod. Trauerspiel in 5. Akt h fang 63 ühr 1 en von Schiller. An—
Herrn Niemann in dieser
Btutsches Theater. Sonnabend: Die Hoch⸗ zeit auf dem Aventin. ,, è , , ontag: De eeres und der Li (Hero: Frl. Maria Ortwin, als e r ebe ö
Victoria Theater. Sonnabend (vorletzte Vor⸗
. stellung): Zum 305. Male: Mit. neuer Ausstattung an Ah ftümen und Regquisiten und mit neuen großen Ballets Frau Venus, ron Ernst Pasqué und Okar Blumenthal. Musik von C. A. Raida, Palle von C. Severini. (Venus: Frl. Schwarz . l nich 9. . Sultan Babur : Blur z Guntram: Hr. Litaschi; Rai r be . Hr. Litaschi; Raimund: reise der Plätze: Fremden- und Orchest 5 S6 J. Rang . 4 M . , L. Rang ˖ Balkon und Loge 3 M II! Rang 2 6 III. Rang 1,50 6 Loge 1 S6. Gallerie 75 H. . , der ö Frau Venus. Wiedereröffnung am 20. e d. 3 Direktion Scherenberg. ,,,
Zriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzl che. Chausseestraße 25 — 26. Sonnabend; Gastspiel des Herrn Direktor Al. Kur; mit seiner Gesellschaft. Zum 1. Male: Therese Raquin. Schauspiel in 4 Akten von G. Zola. . 3 hir ; er elektris eleuchtet = o. ö . chtete prachtvolle Sommer onntag: erese Raquin. S iel i 4 Akten von E. . K
——
,, Theater. Direktion: Anton Anno. onnabend: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwarz. Eyprienue. ga ne, ö 6 Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm von Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gast) Anfang 75 Uhr. Sonntag: Cyprienne.
Krolls Theater. Sonnabend: Alleffaudro k
zei günstiger Witterung vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer gere r des Sommergartens: Großes Doppel ⸗ Concert.
. des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung
Sonntag: Vorletztes Gastspiel der Signora Ernestina Bendazzi. Der Barbier von . , . ⸗ Seng , . ;
ontag; Erstes Gastspiel der F i a. pie, stspiel der Frau Katharina
illets A6, 2 S und 1 S 50 , Abonne—⸗ ments ⸗Billets à Dtzd. 9 06 und ö 1 1è osind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 45, Schirmer u. Möllendorf, Ünter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerst 50a., und im Invalidendank, Markgrafenftr. 5la.
Pelle Alliance · Theater. Sonnabend: Ge⸗ sammt · Gastspiel der , des Residenz · Theaters. Georgette. Schauspiek in 4 Akten von Victorin ö ö
m prächtigen Sommergarten: Großes Con—⸗ cert. Auftreten der 3 Werte elf ef fen, des Schwedischen National ˖ Damen. Poppel. Quartetts, der Geschwister Delina, genannt. Wiener Schwalben‘, 36. 3, , nr n Herren n.
Rück. — Abends: Brilla inati . e,. nte Illumination dur
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. S = garten: Großes Concert u. 1 w. ö
Königlich Preußise
.
R Aas Abonnement heträgt nierteljährlich 4 M 50
Allt Rost · Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
SwW.. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 5.
.
— * 83.
4 J
.
Berlin, Sonnabend,
heichs · Anzeiger
*
r Staats⸗Anzeiger.
*
Insertionaprris für den Naum einer Arumzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
nnd Königlich Rreuhischen taats - Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Aentschen Reichs · Auzeigers
.
K
den 11. Juni, Abends.
1882.
* 134.
In dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und s ist eine größere Ruhe eingetreten. Der Schlaf in
König
der Nacht war weniger oft, und nur auf kürzere Zeit unter—
1 Allgemeinbefinden
Se. Majestät das Bett heute Nachmittag verlassen.
Berlin, den 11. Juni 1887.
ist befriedigend. und haben
Se.
des K Gericht meister
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Auf den von Sr. Majestät dem König genehmigten Vor— schag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ist die Gemahlin des Geheimen Kommerzien-Raths Henschel zu Kassel zum Mitglied des Kapitels der zweiten Abtheilung des
Luisen⸗
Komm
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Greifswald und Direktor der Universitäts— Augenheilanstalt daselbst, Dr. Schirmer, den Rothen Adler— Srden vierter Klasse; dem Postdirektor Jost zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Kreis-Wundarzt Mertens zu Wongrowitz und dem emeritirten Hauptlehrer Caspers zu Ji ib
Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Boecker zu Hohenlimburg im Kreise Iserlohn den Adler der Inhaber
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Jüchen im Kreise Grevenbroich den Königlichen
bniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem sdiener Klüber zu Amöneburg und dem Holzhauer—⸗ Hollmann zu Freckenhorst im Kreise Warendorf das
rdens, an Stelle der verstorbenen Frau Geheimen erzien⸗Räthin Borsig, ernannt worden.
ile.
jolschaf tc. in Lor
s
Se.
den
zu ernennen,... den Regierungs- und Bauräthen Schack in Frankfurt
a. O., Chara
lichen dahl d
Frie 6 den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu ver— leihen
Se
den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Salomo in Zützen zum Superintendenten der Diözese Luckau, Regierungs⸗
bezirk
über die von den Provinzial⸗RKentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. ö 1887 ausgegebenen
dem 6 und Medizinal-⸗Rath und außerordent—
noͤlung mit 8 ö (lifirung deszreich Preußen.
Riden, wierr König haben Allergnädigst geruht:
2 w , 1gess or von Bulinski zum Amtsrichter
von Zschock in Liegnitz und Zeidler in Kassel den kter als Geheimer Regierungs-Rath,
. Dr. Johannes Adolf Ludwig Bocken—
zu Kiel, und em Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. med. Karl assenbach zu
drich Edmund Freiherrn von
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Frankfurt a. O., zu ernennen.
Finanz⸗Minister um. Uebersicht
und ausgeloosten Rentenbriefe.
Mithin sind am 1. April 1887 noch n in Umlau im Umlau in ; . ausgeloost. gerne fan
46 16 6.
An Rentenbriefen sind bis
Bezeichnung zum 1. April 1887
der Provinzen.
— 0 8 0 do m
—
der tilge
Brandenburg... 3 und Westpreußen
Sachsen Hannover. Westfalen und Rhein
Heffen⸗Kassau
Schleswig · Holstein
60 M8 225 40 933 725 74 215 785 46 769 910
41193670
22 264 950
5 209 350 39 942 600 32718 680 37 594 890
363 021 795
16 348275 7974 255 34 316 115 165 437 8650 388 860
10 940 595
5 372 625 163 275 b3 3 560 13970 969 41 045040 8 326 350 40 692 840 3097950
473 786 280] 110764 485
76 426 500 48 007 980 108 531 900 62 207 760 4 582 530
33 205 545
chlesien. ..
provinz.
osen ommern.
Zusammen
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. . Die von den Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗-Obligationen
1913 Stück Stamm⸗Aktien zu 100 Thlr.
586 „ Prioritäts⸗Obligationen Ser. 1175 2 j, 9 2 / werden am
pen, in Gegenwart eines Berlin, den 3. Juni 1887.
ydo w.
nannt worden.
Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Landricht
Amtsrichter Eberhard in Der Kommerzien⸗Rath zum Handelsrichter daselbst hann H Handelsrichter daselbst ernannt.
ens⸗
in Charlottenburg ist Wohnsitz in Ber : n der Liste der
der Rechtsanwalt Geißler in Fraustadt Landgericht in Guben.
aus
, eonhard in ünitz in Forst.
anwalt Bete in Celle sind gestorben.
vom 31. Mai 1887,
Allgemeine Verfügung vom 18. De
des Innern und der
mitgetheilt.
Berlin, den 31. Mai 1887. Der Justiz⸗Minister.
Friedberg.
An sämmtliche Gerichtsbehörden.
verfahren wird. nehmenden bezüglichen nicht mehr lieferbar werden, so lassung, die Königliche Regierung fältigen an die von J — r auf die in der allgemeinen Verfügun (Minist. Bl. für die innere Verwaltun
. s iß Bedacht zu nehmen ist aumersparniß Bedacht . Berlin, den 6. Mai 1887. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Zastrow. An sämmtliche Königliche Regierungen.
d ederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn statutenmäßig zu en ⸗
6
1. Juli d. J, Vgrmsttggs 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 1908, II Trep—⸗ Nihtarg öffentlich verloost.
hauntver nal . Staatsschulden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Karl de Beaueclair
zu Diez ist zum Kreis⸗Physikus des Unter -Lahn⸗-Kreises er—
r Sartig in Meiningen an das Landgericht in Stettin, der Amtsrichter Gottschalk in Artern als Landrichter an das Landgericht in Meiningen, der Amtsrichter Ungewitter in Naumburg in Hessen an das Amtsgericht in Oberhausen, der Amtsrichter Schulze in Kalbe a. S. an das Amtsgericht in Magdeburg un in an das Amtsgericht in Nakel. ohn Gibsone in Danzig ist
d der Kommerzien⸗Rath Jo— einrich Paleske in Danzig zum stellvertretenden
U in Schwetz ist die nach⸗ in ertheilt.
sti⸗Rath Dr. S az arus ft als Notar der
echtsanwälte sind gelöscht: der Rechts anwalt von Biernacki bei dem , . in Gleiwitz, ei dem Landgericht
in Lissa und der Rechtsanwalt Künitz in Forst bei dem
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Geißler aus Fraustadt bei dem Amtsgericht in Groß-⸗-Strehlitz, der Gerichts-Assessor a. D. Adam bei dem 4 in Banzig und der Rechtsanwalt Groch tmann ingelstedt bei dem Amtsgericht in Ahlen. —
Die nachgesuchte Dienstentlassung als Notar ist ertheilt:
dem Notar, . Lange in Striegau, dem Notar, agdeburg und dem Notar
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Vierhaus in Köln, der Amtsrichter Friedländer in Heilsberg und der Rechts⸗
Allgemeine Verfügung
betreffend die Außer- und Wiederinkurssetzung von Inhaberpapieren. ember 1846 Gust.Minist. Bl. S. 263
Die nachstehend abgedruckte Verfügung der Herren Minister inanzen vom 6. Mai
Gerichts behörden hierdurch zur Kenntnißnahme und Beachtung
Es ist wahrgenommen worden, daß von den r n, Behörden bei dem Außer- und Wiederinkurs haberpapieren viel fach nicht mit der erforderlichen Da ng, die einen übermäßigen Raum ein⸗ ermerke die Papiere börsenmäßig nehmen wir zur künftigen sorg⸗ Beachtung und entsprechenden weiteren Verfügung r ressortirenden Behörden und Institute vom 24. Oktober 1846
der Abgaben⸗ ꝛc. Verwaltung S. 311, Just.Minist. Bl. S. 235)
enthaltenen Weisungen aufmerksam zu machen, wonach bei . und , m, , überall auf die thunlichste
Der Finanz⸗Minister. In Vertretung:
1 zu 100 Thlr., II . 50 9,
der
d. J. wird den
schen von In⸗ aumsparung
Veran⸗
S. 193, Centr.⸗Bl.
Meinecke.
Allgemeine Verfügung vom 4. Juni 1887,
betreffend die durch die Post zu bewirkenden Be— händigungen von Urkunden.
Ueber die durch die Post zu bewirkenden Behändigungen von Urkunden werden, im Einverständnisse mit dem Herrn J des Reichs-Postamts, nachstehende Anordnungen etroffen. z 1) Postsendungen, welche wichtige Urkunden (Hypotheken⸗ urkunden, Wechsel 2c.) enthalten, sind mit der Bezeichnun „Einschreiben“ und, falls dieselben nur an den auf der Auf⸗ schrift bezeichneten Empfänger, nicht auch an ein erwachsenes Familienglied (Postordnung 8. 34 Nr. V) erfolgen sollen, auch mit der Bezeichnung „Eigenhändig“ zu versehen. 2) Erscheint wegen der besonderen Wichtigkeit der Urkunde oder aus anderen Gründen eine von dem Empfänger ausge⸗ stellte , erforderlich, so ist ein solches Verlangen durch die Bemerkung „Rückschein“ in der Aufschrift auszudrücken. . 3) Die Anordnung darüber, ob eine Postsendung mit den unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Vermerken zu versehen ist, erfolgt durch den Richter oder Staatsanwalt, welcher die Ab⸗ sendung verfügt. ; ) Die Sendung wird, wenn der Empfänger zur Tragung der Postgebühren verpflichtet ist, unfrankirt abgelassen. Das Porto und die Gebühren — einschließlich der etwaigen Rück⸗ scheingebühr — für unbestellbare oder nicht angenommene Sendungen sind der Postbehörde aus Justizfonds zu erstatten. 5) Die vorstehenden Bestimmungen bleiben bei der Heraus⸗ gabe von Werthpapieren auf Inhaber und von Werthpapieren auf Namen, auf welche die Zahlung dem Inhaber geleistet werden kann, außer Anwendung. Erfolgt die Uebersendung olcher Werthpapiere durch die Post, so ist bei Briefen in der ufschrift, bei anderen Sendungen in der Aufschrift der Be⸗ gleit⸗Adresse und des zugehörigen Packets der Werth der Sendung anzugeben. a, vorstehende Verfügung tritt am 1. August d. J. in Kraft. Berlin, den 4. Juni 1887.
Der Justiz⸗Minister.
Friedberg.
An sämmtliche Justizbehörden.
Kriegs-Ministerium.
Au f forderung
zur Betheiligung an der Lieferung von Patron— taschen.
Die zur Ausrüstung der Truppen erforderlichen Patron⸗ taschen, und zwar zunächst die hinteren, sollen verdungen werden und steht zur Einreichung der Angebote Termin auf den 25. Juni d. J. an.
Inländische Fabrikanten und Sattler⸗Innungen, welche sich hierbei zu betheiligen beabsichtigen, wollen sich wegen Mittheilung der Lieferungs⸗-Bedingungen baldigst an die mit demnächstiger Entgegennahme der Angebote betraute
ntendantur desjenigen Armee⸗Corps wenden, in dessen Bezirk . ihren Wohnsitz haben. (Die in Berlin wohnenden an die Intendantur III. Armee⸗Corps.)
Dieselben werden ferner aufgefordert, der Bekleidungs⸗ Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums Vorschläge zur Um⸗ änderung der atrontaschen hisherigen Mo⸗ dells in vordere Patrontaschen für Mannschaften M / 87 einzureichen, denen eine umgeänderte. Tasche, eine Beschreibung des Umänderungsverfahrens sowie die Angabe beizufügen ist, zu welchem Preise die Umänderung übernommen werden würde. . .
Proben, alten sowohl als neuen. Modells, könnem bei sämmtlichen Intendanturen, sowie hei . mentern und Jäger- (Schützen⸗) Bataillonen einge n werden; auf Wunsch erfolgt Seitens der ersteren gegen Erstattung der Selbstkosten auch ge Zusendung von Na proben.
Die Umänderungsvorschläge werden davon auszugehen
aben, daß: ö
; 1) ! Form und das , , 30 Patronen) der vorderen Patrontasche für Mannschaften M/ 87 im Wesent⸗ li ielt, ; ö ,,, bezw. Kriegsbrauchbarkeit der um⸗ geänderten Patrontasche in keiner Weise beeinträchtigt wird und
3) die Kosten der Umänderung in günstigem Verhältniß zu denen der ,, . stehen müssen. ö
Dem Einsender des besten Vorschlages für ein Um⸗ änderungs⸗Verfahren, welches den gestellten Anforderungen entspricht, sichert das Kriegs⸗Ministerium hiermit eing Prämie von AMS zu, indem es sich leich tet das Recht vor⸗ behält, das praͤmiirte Verfahren allgemein zur Anwendung zu
bringen.
Sollte ein annehmbares ne,, . nur durch eine Verringerung des Fassungsvermögens — jedoch um