——
— — ,
— — — —
3 ( — — — — — J
/
— —
— — — .
von Bamberg, geb. Zimmermann, früher hier, jetzt in Berlin, erhebt Klage gegen deren geschiedenen Ehemann, Professor Er. Eduard von Bamberg, früher hier, später zu Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückgewähr des Heirathsguts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 30 000 M nebst 5 , Zinsen vom 20. April 1887 ab zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Verhandlungstermin, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu dessen Vertretung zu bestellen.
Zum Zwecke der von der J. Civilkammer verwillig⸗ ten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Weimar, den 7. Juni 13837.
Die Gerichtsschreiberei . des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Dr. Mirus.
13859 Oeffentliche Zustellung.
1) Johann Reiland, Winzer; 2) Glisabeth Rei⸗ land, Ehefrau Mackel, ohne Gewerbe; 3) Letzterer der ehelichen Ermächtigung halber; 4) Catharina Reiland, ledig, ohne Gewerbe; 5) Peter Reiland, Winzer; 6) Peter Michelet, Winzer, sämmtlich zu Oberkontz; Y) Nikolaus Michelet, Ortseinnehmer zu Vionville (Meuse); 8) Nikolaus Cormaire, Ackerer zu Oberkontz; 3) Maria Reiland, Ehefrau von Peter Kirsch, Winzer zu Oberkontz; 10) Letzterer der ehelichen Ermächtigung halber; 1I) Johann Reiland, der Aeltere, Marmor⸗ polirer zu Paris; 12) Nikolaus Reiland, Marmor⸗ polirer zu Paris; 13) Johann Reiland, der Jüngere, Winzer zu Oberkontz; 14) Maria Reiland, ledig, ohne Gewerbe, zu Rettel; 15) Johann Redlinger, Winzer zu Remerschen Luxemburg); 16) Johann Reinert, Winzer, Schengen (Luxemburg); 17) Mar⸗ aretha Reinert, Ehefrau von Peter Bernardy, ckerer zu Wellenstein (Luxemburg); 18) genannter Bernardy der ehelichen Ermächtigung halber; 19) Maria Reinert, Wittwe von Claudius Barthel zu Sierck; 20 Magdalena Wagner, ledig, ohne Gewerbe zu Schengen (Luxemburg); 21) Johann Wenynachter, Straßenwärter zu Gauvies, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen 1) Jo⸗ hann Michelet, ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort; 2) Nikolaus Schuler; 3) Johann Schuler; 4) Wilhelm Schuler, diese drei in Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 5) Peter Faß⸗ binder, und 6) Margaretha Faßbinder, diese beiden ebenfalls ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentshalts ort, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den öffentlichen Berkauf der den Parteien gemein schaftlich zugehörigen, zur Gütergemeinschaft der ver storbenen Margaretha Reiland und ihres Ehemannes Johann Weynachter (Kläger sub 21) beziehungs- weise zum Nachlaß der Ersteren gehörigen, in der Klageschrift bezeichneten Liegenschaften zu den daselbst angegebenen Schätzungspreisen und unter den dort . Bedingungen, ferner die Vertheilung des Erlöses unter die Parteien nach Maßgabe ihrer Rechte verordnen, den Notar Born in Rodemachern mit den erforderlichen Operationen beauftragen und die Kosten auf die Masse legen und laden die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 20. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, Landgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
13571 Bekanntmachung. Die Marie Schang, Ehefrau von Michel Schang, Heuhändler, in St. Johann⸗-Rohrbach wohnend, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung dieser Sache ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom
3. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 6. Juni 1887.
Der Obersekretär: Erren.
13825 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Ge— richtsassessor Söncke Siegfried Heinrich Tücksen in die Liste der bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.
Apenrade, den 6. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. G. L. Müller.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
8789 Bekanntmachung.
Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Schwemsal mit dem Vorwerk Schwerz und der Amtsschäferei Düben, sowie der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf den 128jährigen Zeitraum von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Ter— min auf
Montag, den 27. Juni 1887, ⸗ Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale vor unserem Departe ments⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Knappe, an⸗ beraumt.
Die Domäne Schwemsal liegt im Kreise Bitter feld, 44 km von der Stadt Düben und 18 Em von den Eisenbahnstationen Bitterfeld und Graefen— bainichen entfernt und umfaßt rund 50g ha, darunter 330 ba Acker und 54 ha Wiese.
Das Pachtgelderminimum ist auf 7500 A, das
Jagdpachtgeld auf 104 festgesetzt. Zur Ueber ⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 79 900 c erforderlich. Pachtbewerber haben sich schon vor dem Termin über ihre landwirtbschaftliche und sonstige Befäbi⸗ gung und den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Lizitations Bedingungen können während der Dienststunden in unserer Bo⸗
mänen⸗Kontrole und auf der Domäne Schwemsal eingefehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen
werden. ; . . achtbewerber, welche die Domäne und die zu⸗ gehörigen Grunbstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober ⸗ Amtmann Gerber in Schwemsal, wenden. Merseburg, den 10. Mai 1887. stönigliche Jtegierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. J. V.: Fuhrmann.
18264 Bekanntmachung.
Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Wettin mit dem Vorwerk Schachtberg, dem ehemaligen Rittergute Winkel und der Pögritzmühle sowie der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Termin auf
Mittwoch, den 22. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor unserem Departements⸗ rath, Herrn Regierungsrath Fuhrmann, anberaumt.
Die Domäne Wettin liegt im Saalkreise, 8 km von der Eisenbahnstation Nauendorf und 20 km von der Stadt Halle a. S. entfernt und umfaßt 702 ha, darunter rund 456 ha Acker, 55 ha Wiese und 48 ha Holzung.
Das Pachtgelderminimum ist auf 31 5900 S, das Jagdpachtgeld auf 819 M festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 190 000 6 erforderlich.
Pachtbewerber haben sich schon vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung und den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen können während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Kontrole und auf der Domäne Wettin eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der , hee. und Druckkosten von uns bejogen werden.
Pachtbewerber, welche die Domäne und die zuge⸗ hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Lieutenant der Landwehr Meyer in Wettin, wenden. Merseburg, den 7. Mai 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.
51995 2
inne Brennholzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den König lichen botanischen Garten und das Königliche bota⸗ nische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. August d. Is. bis dahin k. Is. soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Brennholzes ersichtlich sind, können bei
Domänen
dem Königl. Inspektor des botanischen Gartens 6 Votsdamerstr. 5, eingesehen werden. chriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse der Königlichen Direktion des botanischen Gartens und mit dem Beisatze n,, sind bis zum 15. Juni d. Is. portofrei nach Bülowstr. 13 ein⸗ zusenden. ; Berlin, den 27. Mai 1887. Die Direktion des Königlichen botanischen Gartens. n Vertretung: Vater.
137761 ; Verdingung auf Herstellung der Dachkonstruktion für die Bahnsteighallen auf dem Bahnhofe Minden einschl. Lieferung der Materialien, veranschlagt zu rund 25 000 C; Termin:; Donnersftag, den 30. Juni 1887, Vormittags 105 Uhr, im Amtszimmer der unterzeichneten Dienststelle; Be⸗ dingungen und Zeichnungen können daselbst einge⸗ sehen bezw. gegen kostenfreie Einsendung von 4,50 A von da bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektion Minden.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. (13818 Anleihescheine der Stadt Cleve.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungsjahre 1887,88 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 9090 4 betragenden II. An⸗ leihe der Stadt Cleve sind die mit den Nrn. 8, 67, 75 und 203 bezeichneten Stücke à 10900 4 aus⸗ geloost worden, was hiermit zur öffentlichea Kenntniß gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1888.
Eleve, den 8. Juni 1887.
Der Bürgermeister, Broekmann. Die Schuldentilgungs⸗Kommission: J. H. Angerhausen. P. Effertz. F. Janssen.
* 0 9 llsoss! Bekanntmachung.
Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876 bezw. 1. November 1882 am 2. Januar resp. 1. April I8858 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen ist Termin auf
Mittwoch, den 29. Juni er., Nachmittags 5 Ühr, im hiefigen neuen Rathhanse, Zimmer Nr. 23, anberaumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Barmen, den 7. Juni 18587.
. Der Vorsitzende der städtischen , n,
J. V.: Brodzina, Bürgermeister.
(is8ꝛꝛ
6261 bis 6263.
Termine — 1. Oktober 1887 — sowohl bei der
rischen Bank ausbezahlt.
Die Verzinsung der am am 1. Oktober 1887.
Zu 5000 Fl. 250, 791 His HM.
Wien, am 8. Juni 1887.
Bank in Wien, als bei der Hauptanstalt in Budape
Oesterreichi sch⸗ ungarische Bank. In der zwölften Verloosung der 40,½igen Pfandbriefe der - Oefterreischisch⸗ ungarischen Bank wurden am 4. Juni 1887 nachstehende Nummern gezogen: Zu 5009 Fl. 471 bis 480, 691 bis 700, go bis 908, 3121 bis 3130, 54 91 bis 5493,
ö. 1000 Fl. 1520 bis 1562, 6112 bis 6124, 11401 bis 11416. Zu 1090 Fl, 3539 bis 3589, 7101 bis 7115, 11091 bis 11021. Die am 4. Juni l. J. gezogenen 40oigen Pfandbriefe werden
— zum nächstfolgenden Coupon- ypothekar · Kredits · Kasse der Desterreichisch⸗ ungarifchen
t und sämmtlichen Filialen der Oesterreichisch⸗-unga⸗ 4. Juni I. J. gezogenen 40 /cigen Pfandbriefe erlischt
Von den bei früheren Verloosungen gezogenen 40/1 igen Pfandbriefen find noch unbehoben: Folgende Nummern:
Zu 1990 Fl. 511, 2919, 2921 bis 2928, 4611, 5606. Zu 100 Fl. 304, sos bis 810, s12, 2911, bis 3335, 4812 bis 4814, 4821, 4822, 7001 bis 7004,
2912, 2915 bis 2926, 3505, 3516, 3519, 3523
7012, 7017, 98401 bis 9408.
Oefterreichisch⸗nngarische Bank.
28. 18e Bekanntmachung.
Die öffentliche Ausloosung der Nummern der gemäß §. 1 des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Mai 1872 im laufenden Jahre zu tilgenden Obli⸗ gationen der Stadt Bocholt erfolgt am 6. Juli ö Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Rath—
ause.
Bocholt, den 4. Juni 1887.
Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Degener.
1395341. Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, da vom 15. Juni d. Irs. ab die zu den Kreisanleihescheinen des Kreises Rügen auszugebende 2. Reihe der Zinsscheine für die 5 Jahre 1887 bis 1891 nebst Anweisung zur Abhebung der Zinsscheine gegen Rückgabe der alten Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse in Bergen in Empfang genommen werden kann.
Bergen, den 3. Juni 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des reises Rügen.
Dr. von Koerber.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
(130968 Aetien⸗Gesellschaft Johan wis brunnen Zollhaus.
ie Actionaire unserer Gesellschaft werden gemäß
5§. 8 unseres Statuts gierdurch zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
auf Samstag, den 25. Juni er.,
WVBVormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses J. L. Eltz bacher & Co. in Köln, und Sachsenhausen 9, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das abgelaufene Ge— schäftsjahr. .
2) Verwendung des vom Aufsichtsrathe erklärten Reingewinnes.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
4 Wahl der Revisoren. Der Aufsichtsrath.
139691 Aetien⸗Zuckerfabrik Broitzem. Generalversammlung Dienstag, den 5. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, auf der Rothenburg. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes für das ab⸗
gelaufene Seschäftsjahr, Decharge⸗Ertheilung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Ersatzwahl, für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied, die 3 ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths sowie Wahl der Stellvertreter für Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Statutenänderung.
4) Herabsetzung des Zinsfußes der Prioritäts⸗ Obligationen.
5) Genehmigung zum Verkauf einer Actie. (5 P.)
Broitzem, den 19. Juni 1857. Der Vorsitzende des Auffichtsraths der Actien⸗ Zuckerfabrik Broitzem.
Fr. Brandes.
13979 1 Grobleben C Co.
Commanditgesellschaft auf Aktien . Wolfenbüttel. Die Herren Aktionäre werden zur fünften (ordent - lichen) Generalversammlung
auf 28. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, ö im Bahnbhofslokale in Braunschweig eingeladen.
Tagesorduung:
I) Bericht des versönlich haftenden Gesell—
schafters.
2) Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung
über dieselbe.
3) Wabkl eines Aufsichtsmitgliedes.
Die Herren Aktionäre wollen ihre Aktien 8 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei Herrn M. Gutkind & C. in Braunschweig oder dem Bankgeschäft C6. C. Weybausen in Bremen ein⸗ reichen und eine Bescheinigung vorlegen.
Wolfenbüttel, den 10. Juni 1897.
Der ae,, des . vferth.
liso ch, ische Produkten Jabri emische Produkten Jabrik⸗A . Ger, , , , g,. ie Herren onãre unserer ells zu der ordentlichen de, e nenn, Mittwoch, den x. Jun d. Ing auf im B e r. * 9 rg im Bureau e nwa ustiz · Rat in Berlin, Behrenstraße Nr. 33, ite wulf auf Art. 23 bis 34 inkl. unseres Gesell mit dem Bemerken , ,,. daß d der Preußischen Bank ⸗Anstalt Henckel, Lange in Liquidation, Wilhelmstraße Nr. 62, in Berlin deponiren sind. n Tagesordunng: 1) Vorlegung der Bilanz und Decharge. * Tah ee mf, T be ungen il e z er ikel 16, 21, und 33 des S Berlin, den 11. Jun 18957. 2 Der Vorstand.
139079
Iserlohner⸗Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Zu der diesjährigen ordentlichen General— versammlung werden die Aktionäre auf Dienstag den tz. Juni d. J., Nachmittag 3 Ühr ag, Lokale der Gasanstalt hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage dez
Geschäfts im Allgemeinen und über die Re— sultate des verflossenen Jahres insbesondere Genehmigung der Bilanz, fowie Beschluz über Vertheilung des Reingewinnes. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des nach 5. 18 der Statuten ausscheidenden Buchhändlers Hugo Baedeker. Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz pro 1887183 mit den Büchern und Sktipturen . auf deren Bureau zu ver— gleichen.
Iserlohn, den 12. Juni 1857.
Der Vorstand.
13981] . Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
Die am 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons der Prioritãts⸗Obligationen der Halle Sorau⸗Gubener Eisenbahn Litt. G. werden vom gedachten Tage ab in . bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Haupt⸗ asse, in Halle a. S. bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse, in Berlin
a. bei der Königlichen vereinigten Eisenbahn— Betriebskasse, Askanischer Platz 5,
b. bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz Nr. 17,
eingelõst. Erfurt, den 7. Juni 18857. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
13975 J ; Nevigeser Bauverein.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 29. Juni, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslocale der Firma D. Peters & Co., Neviges.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz pr. 1836.
Beschlußfassung über die dem Vorstande zu er—
theilende Decharge. ᷣ
Ersatzwahl der Mitglieder des Vorstandes und
Aufsichtsrathes.
Wahl der Commission behufs Prüfung der Bilanz
des laufenden Jahres.
Reparatur oder Abbruch des Armenhauses.
Neviges, 10. Inni 18587.
Der Vorfitzende des Auffichtsrathes. Gustav Lucas.
13980 * * 9 1 ‚ 9 1 L Conservenfabrik Schiltigheim. Die Herren Aktionäre werden ergebenst ersucht, in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 13. Mai 1387, an der Kafse der Bank von Elsas⸗Lothringen, Blauwolkengasse zu Straß— burg, am 15. August 1887 — 250 ½ und am 15. Oktober 1887 ebenfalls 250 1M per Aktie einzuzahlen. . Von jeder am Zahlungstermine nicht rechtzeitig geleifteten Zahlung sind von Rechtswegen 6 Prozent Verzugszinsen geschuldet. (Art. 5 der Statuten) Schiltigheim, den 10. 53. 1 in . Der Präsident de Der Vorstand. Auf sich to ra th E. Weber. A. Schůtzenberger. 139535
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 7. Dezember 1886 betreffs Emission von Prio⸗ ritäts⸗Aktien Litt. C. fordern wir hierdurch die
Zeichner dieser Aktien auf,
die Reft⸗Einzahlung von 75 7 mit Mark 909. — R. W. ⸗ bis zum 1. Juli dieses Jahres gegen Emrfang⸗ nahme der vollgezahlten Aktien nebst Dividenden, scheinen für die Geschäftsjabre 1357 85 bis 1896 97 . Talons bei den betreffenden Zeichnungsstellen ju eisten. Bei Verzug in der Einzahlung werden 6 9 Ver⸗ zugszinsen liquidirt werden. Weitmar bei Bochum, den 5. Juni 13857. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
13790 Magdeburger Theater Actien
Verein.
Gemäß 5§. 32 des Statuts des Magdeburger Theater Actien Vereins wird hierdurch bekannt . macht, daß die Dividende pro 1. Mai 15886 bis 30. April 1887 mit 38 M, gegen Einlieferung des Diridendenscheins pro 1. Mai 1855/87 bei C. Bennewitz, Kaiserstraße 25, hier, vom 15. Juni er. ab, während der Geschäͤftsstunden in Empfang genommen werden kann.
Magdeburg, den 6. Juni 18857.
Der Vorstand des Magdeburger Theater Actien Vereins. Unterschriften /
zum Deutschen Reichs An
* 134.
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
18837.
mm
— . Stedbrtefe and. Unter suchung? Sachen
wang z Derr sere, Verpachtungen, Verdingungen 0.
Derlecfung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
svollstrꝛckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Jommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Berufs ⸗ Genossenschaften.
7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. S. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Theater⸗Anzeigen. 109. Familien ⸗Nachrichten.
In der Börsen⸗Beilage.
) Kommandit ·Geselljchaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lis * 2 9 * 4 Sebnitzer Papierfabrik vormals Gebr. Just C Co. ⸗ Die Herren Aktionäre der Sebnitzer Papierfabrik werten Fierdurch zu der ö. ; Sonnabend, den 25. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr, .
im kleinen Saale der Dresdner Börse abmkaltenden sechzehnten ordentlichen Genueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschãftsberichtes . 2 Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung kes Gewinnes und Ertheilung der Decharge. z Wabl zweier Aussichtsrathsmitglieder an Stelle ausscheidenden aber sofort wieder
errn Richard Klippgen,
Gustav Hofmann.
4 Antrag auf Abänderung von 5. 32 der Statuten.
Zu Punkt 4 der Tagesordnung kann ein gültiger Böchluß nur durch eine Mehrheit von drei Vier eilen des von der Generalversammlung vertretenen Grundkaritals gefaßt werden.
Nach §. 13 unseres neuen Statuts können die Herren Aktionäre, welche die Berechtigunz zur Theil⸗ rabhme dvorber erlangen wollen, ihre Aktien bis zum 2. Juni d. J. bei .
Derrn M. Schie Nachfolger, Dresden, Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, Günther & Rudolph, Dresden, und auf dem Comptoir der Gesellschaft in Sebnitz gegen Bescheinigung deponiren.
Der Geschäftsbericht ist vom 11. Juni d. J. an bei genannten Firmen in Empfang zu nehmen.
Die deponirten Aktien werden vom 26. Juni d. J.
gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an der Stelle, an welcher die Deponirung erfolgt ist, wieder au? gehãndigt.
Ter Sal wird um 93 Uhr geöffnet und um 10 Uhr eichlossen.
ö In unmittelbarem Anschluß an die General⸗ bersammlung findet die Ausloosung von 38 Stück Jrioritãten statt. Sebnitz, den 7. Juni 1857. Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just Co. Adam.
a5 Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft
tag, den 27. Juni d. 12 Uhr, im Lokale des Herrn a. O., eingeladen. ö . , 1) Bericht des Vorstandes über die Verwaltung und den Betrieb der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn, sowie über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn« und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1886, sowie Bemerkungen des Aufsichtsrathes hierzu und Vorschläge zur Feststellung der Dividende pro 18885. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath für das Jahr 18586. Lusloosung einer Schuld⸗Obligation über 36000 0 n, zweier Mitglieder des Aufsichts— tathes. „Sum Zwecke der Theil nahme an der Generalver= Fumlung sind unter Beachtung der Bestimmungen im 5. 25 des Statuts die Aktien entweder in der Zeit vom 11. bis 25. d. M. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauxptkasse zu Berlin W., Königgrätzerstraße 132, 1 der üblichen Geschäftsstunden, cd am Tage der Generalverfammlung späte⸗ stenZs drei Stunden vor dem Beginn derselben, also bis 9 Uhr Morgens, bei dem im Wick'— n aschen Sagle anwesenden Beamten n tepeniren. Gleichteitig ist ein von dem Aktionär iter criebenes, die Nummern der Aktien in geord⸗ . Folge nachweisendes Verzeichniß in zwei Exem⸗ zren zu übergeben, zu welchem Formulare von den ine se teilen unentgeltlich verabfolgt werden. 2 BHericht des Vorstandeg (ad 1 der Tagesord⸗ . nebst der Bilanz und der Gewinn und ttlustrechnung pro 153565 'im Geschäftslokal der
J.. Vormittags Vi in Schwedt
lichen Eifenbahn⸗Direltion zu Berlin, König. täberstraße 132 J., Zirnmer 19, vom 13. d. M. ab * gin icht der Aktionäre aus. Druck ⸗Exemplare . Herichts können von diesem Tage ab daselbst in rung genommen werden. Schwedt a. O., den 2. Juni 1867.
der Der Aufsichtsrath
Augermünde⸗ Schwedter Eisenbahn⸗Gesell schaft in Liquidation.
Dr. Hahndorff.
Deutsche Hypothekenbank di (Actien Gefellfchafth Berlin. yf i am 1. Juli 1887 fälligen Coupons unserer andhriefe werden schon m vom 15. Juni er. ab e Hnserer Kasse, Hegel⸗Platz 2, und autwärts an gelennten Stellen eingelöͤst. erlin, den 10. Juni 1557. Die Direktion.
rend
10810 Teꝝtonia, Niedererzgebirgischer Steinkohlenbau⸗ Verein in Gersdorf in Liquidation.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer den 28. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, im Saale der Kaufmannschafts⸗Korporation, Ostra ⸗Allee 9, ab⸗ zuhaltenden
Generalversammlung eingeladen. Der Saal wird um 3 Uhr gesffnet und um 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts über die Liqui⸗ dationsperiode vom 1. Arxril 1885 bis 31. Marz 1857. Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über das Aufgeben der Abbau⸗ rechte. 4) Ergänjzungswahl der Liquidationskommission.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt gemäß Sz 25 der Statuten entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien (volleingezahlten Interimsscheine) oder der über deren Niederlegung bei einer öffentlichen Behörde oder Bank mit Angabe der Aktiennum mern aus
estellten Depositenscheine. Der Geschäftsbericht ann vom 10. Juni ab bei
den Herren George Meusel S Co., Dr
ö Schnoor & Co. in Leipzig gedruckt entnommen werden.
Gersdorf, am 20. Mai 1857.
Der Aufsichtsrath der Teutonia, Niedererzgebirgischer Stein⸗ kohlenbau⸗Berein in Gersdorf in Liquid. Schnoor.
es den, und
137838 Zinsenzahlung.
Die Einlösung der am 1. Juli d. Is. fällig wer—⸗ denden Zinsscheine der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗-Prioritäts⸗Obligationen erfolgt vom 1. Juli d. Is. ab bei:
der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magde⸗
urg, der Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werth⸗ papiere) in Berlin, Leipzigerplatz 17, ferner bei ⸗ der Diskonto⸗Gesellschaft und bei S. Bleichröder in Berlin, jedoch nur bis zum 21. Juli d. Is. , und bei M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., jedoch nur bis zum 15. Juli d. Is. Magdeburg, den 6. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direkti sn.
13794 Dresdner Gardinen⸗ C Spitzen— Manufactur Actien⸗Gesellschaft.
Nachdem ron unserem Aufsichtsrathe auf unsere neu emittitten 400 Stück Aktien eine weitere Ein—⸗ zahlung von 2560 per 1. Juli a. c. beschlossen worden ist, ersuchen wir die Zeichner, dieselbe mit AS 250. — per Aktie bis zu genanntem Termine bei der Gesellschaftskasse oder den Herren Günther & Rudolph hier zu leisten.
Dresden, den 8. Juni 1887.
Der Aufsichtsrath.
A. O. Richter, Vorsitzender.
Der Vorstand. Georg Marwitz. C. H. Siegel.
lissosn
Erfurter Bau⸗Verein (Akt. ⸗Ges. ).
; . 15. ordentliche Generalversammlnng nde Montag, den 27. Juni, Nachmittags 5 Uhr, in Steiniger's Salon hier statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1886. Verwendung des Reingewinnes. Decharge.
2) Wahl zweier Aufsichtsraths Mitglieder.
3 Wahl der Revisoren pro 1857.
Die Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Rechnung, so⸗ wie der Bericht des Vorstandes pro 1886 liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Kontor des Herrn Stadtrath Gärtner, Anger 653 hier, aus.“
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre AÄktien Montag, den 27. Juni, zwischen 4 und 5. Uhr, in Steiniger's Salon vorzujeigen, oder deren Depo— nirung in genügender Form nachzuweisen.
Erfurt, den 9. Juni 1887.
Der Aufsichtsrath.
379 1 222 lis οñ] Pfaelzische Eisenbahnen. Die Ausgabe neuer Zins⸗ und Dividende⸗ Couponsbogen zu den Actien der Pfälzischen
Ludwigsbahn betreffend.
Die für einen weiteren Zeitraum von zehn Jahren ausgefertigten Zintz. und , , ,, zu den Actien der Pfälzischen Ludwigsbahn, welche 20 halbjährige Zinzcoupong — mit dem 1. Januar 1858 beginnend — und 10 Dividende⸗ scheine für die Jahre 1887 bis 1896 nebst Talon enthalten, können bei den nachbezeichneten Bank— sirmen:
in Frankfurt a. Main bei Herren W. M. von Rothschild Söhne,
in Frankfurt a. Main bei Herrn Philipp Micolans Schmidt,
in Mannheim bel Herrn W. Sp. Ladenburg M Söhne,
in Mannheim bei der Mheinischen Creditbank,
in Neustadt a. Haardt bei Herrn Louls Dacqu Gs,
in Berlin bei Herrn S. Wleichröver,
in Berlin bei der Direction der Disconto—
gesellschaft,
in München bei der Bayerischen Vereinsbank,
in Nürnberg bei der Königlichen Hauptbank, oder bei unserer Directionshauptkasse dahier bejogen werden.
Die Besitzer von Actien der Pfälzischen Ludwigs— bahn werden daher ersucht, den bei der Actie be⸗ findlichen Talon in der Zeit
vom 1.—15. Juli 1887 mit einem arithmethisch geordneten Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei den Anmeldungsstellen zu haben sind, zur Abstempelung bei einer der genannten Bankfirmen einzureichen, bei welcher sodann der neue Zins: und Dividende Couponsbogen gegen Ablieferung des abgestempelten Talons
vom 1. August l. J. ab kostenfrei erhoben werden kann.
Bei der Directionshauptkasse kann der Aus— tausch des Talons gegen den neuen Couvponsbogen jederzeit ohne vorherige Anmeldung und Abstempelung unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Ver zeichnisses erfolgen; dagegen ist nach dem 15. Juli d. J. die Anmeldung bei den Bankfirmen nicht mehr zulässig und können alsdann die neuen Couponsbogen nur von der Directionshauptkasse bezogen werden.
Brieflich verlangte Zusendungen gehen auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Ludwigshafen a. Rhein, den 10. Juni 1887.
Die Direction. Lavale.
13976 hot ddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Die am 1. Juli d. Is. fälligen Coupons unferer unkündb aren Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. Mts. ab an unserer Casse in Berlin, Behrenstraße Nr. 7 a., eingelöst.
Berlin, den 10. Juni 1887.
Die Direktion.
los a3] Société anonyme des mines C usines de Hof-Pilsen-Schwar- zonberg en liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Juni 1887, um 1 uhr Nachmittags, am Sitze unserer Gesellschaft, 60 rue Royale, in Brüssel, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Bilanz per 31. März 1887 und Bericht des Liquidationsrathes.
Das Depot der Aktien muß mindestens acht Tage vor der Generalversammlung in Brüssel beim Sitze der Gesellschaft, in Dresden bei der Dresdner Bank und in Berlin bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse stattgefunden haben.
Brüfsel, den 14. Mai 18897.
Der Liquidationsrath.
(i3982)
Die Einlösung der am 1. Juli er. fällig
Hypotheken- Bank in Hamburg.
werdenden Zinscoupons unserer 40e½ igen Renten⸗
briese und 3⸗, 4⸗ und 5 eigen Hypothekenbriefe erfolgt vom 15. Juni er. an bei unserer Kasse hier, große Bleichen 28 1,
bei der Deutschen Bank und dem Bankhause Jacob Landau,
und in Berlin:
außerdem für die 4 vί ðigen Rentenbriefe
in Berlin bei der Preuß. Hypotheken-Vers.⸗Actien⸗Ges. und
in Leipzig bei S. C. P
laut.
Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
Hamburg, 10. Juni 1887.
Die Direction.
13866]
Aetien⸗Ges. Marienburg ⸗Köln.
Gemäß dem 5. 12 unserer Statuten beehren wir uns,
die Aktionäre unserer Gesellschaft zur
ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst, einzuladen, welche am 28. Juni 18587, Mittags 12 Uhr,
im Gesellschaftshause zu Marienburg stattfinden wird.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Bilanz und deren definitive Feststellung. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des ausscheidenden. 4) Erneuerung der am 1. Juli d. J. ablaufenden Genehmigung der Generalversammlung vom 26. Juni 1885 zu einem notariellen Acte. Marienburg bei Köln, den 10. Juni 1857. Der Aufsichtsrath.
13803
Gesellschaft des
Activa.
Emser Blei⸗ C Silberwerks zu Ems.
Bilanz per 1. Dezember 1886.
Passiva.
k 904723
16 533841
3 174 61456 162557
26 * 4h
Cassa · Conto. / Diverse Debitoren .. Inventar Schluß 1886 Effecten⸗Conto .. Spanische Gruben .
Baufonds
3 or Soll.
Actien ⸗ Capital. Reservefonds
Diverse Creditoren ö Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: a. Uebertrag aus 1885 .. (46 b. Reingewinn pro 1886
Gewinn- und Verlust⸗Conto.
s6⸗ ** 2400 000 — 17892536 194113438
346 671 93
1
2, 868. 11 1345442 29 1375310 40 3 257 021 17
Haben.
4463 1974 1
3 des Gebäude ⸗Contos. . und
ZJuschu des Generalunkosten⸗ ö , 100 862 10 Zuschuß des Menage⸗, Schlafhaus—⸗— . und Schulen⸗Contoß ..... 53577 wee . 111 411229 249 81408
. * Ueberschuß des Betriebs der Gruben und Hütten d üleberschuß des Fuhrwerks ⸗ Contos Ueberschuß des Grundertrags ⸗Contos Ueberschuß des Nieverner Wald ˖ Contos Ueberschuß des Kalkbrennerei⸗CGontes
239 645 78 2779 28
5 026 42
Der General⸗Direktor:
13974 Activn.
M. Freudenberg.
Pyritzer Bank.
Bilanz pro PI. März 1887.
Hassiva.
6 48 190 609 2h1 942 70
12 8303 40
h 98h 64560 900
i mi r 407297 106344 50
, Vebitoren des Gonto⸗Gorrents. Cassa · Bestand . Effecten . Einrichtung. Mobiliar .
Summa ab Paanhivn Reingewinn
IDobet.
Aetien · Gapital . . Creditoren des Gonto-Corrents Depositen . —
Reservesonds .
Gewinn- und Werlust-Conte ure 1. Wärz 1887.
st⸗ * 1090909 33 46310 321 37740 2456 50
— — — 457 29.
Summa
.
— *
16 *
16702. 3600 ihn n
Depositen · Zinsen Gehälter. Unkosten
Summa Mön
hi on. 6
Pyritz, den J1. Marz 1882.
4. 1 m
26 a86z 9)
782110
2728990
00 49
F a Fa 28 696
— WF
Interessen
eeten ⸗Zinsenn.
ecten⸗Gewinn Summa ab Lobo
Reingewinn
R. Gisentraut
personlich haftender Geselsschafter.