1887 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

13986 ; 35. ir bri ies mi ] (13812 mn, nnn (135823 Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öfen

Ueberficht 23 er Ges lichen Kenntniß, daß von uns für obige ; 2 wurm sshen tember, erte, gen, deen i,, Vierte Beilage

Sach sisgen Bank , Sie von tag au e , n, sscheine: Lebensbersicherungs⸗ Geseilschaft zu Leipz 2 ' 22. 211 820 J zu Dresden . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

a m . 19 z . 1887. Metallbestnid⸗ das Leben des Herrn Karl Gottlob Friedrich Weiße,

. . . . S, 891,534 86 Schuhmachermeister in Leipzig, (10295 ö z Couxsfähige Deutsches Geld. M 18220 354. Bestand an Reichs lassenschcinen.; ö, , S mg f, denen 1. Zamuar 1863 auf hill Illi eilt x. 134. Berlin, Sonnabend, den 1I. Juni 1887. dit᷑ext eing 2

Reichskassenscheinne . . 261 080. an Noten anderer Banken dh zh = das Leben des Herrn Abraham Stern, Kaufmann in . Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dar dels', Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

. 0

2. *

.

Noten anderer Deutscher , 18,918,337 84 ĩ schleñ Banken.. . 11032000. an Lombardforderungen. 6h Sghene 86 * 188, ausgestellt am 25. No- rea Fur nur 8 Mark e 99 ö franco αο bat Preis- ab ren enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sonstige Kassen estãnde 255 661. an Fffeteinn.. 472,623 8 auf ichen de Flih⸗ Ken bee e sdeltande., : Sh h g. an sonftigen Aktiven J d Froban. S vorachied. Sorien. Ear Sor derb B de 333 336 . Heinrich Schmitz, Bäcker, und bez. dessen Ehefrau ame 2 n 9 wn , J 2 Pasi va. Anng Gertrud Schmitz, geb. Levenkaul, in Köln C . 60 2 ande 8⸗ e 1 e 2 das Deut e Rei 1 3 4 A echten zu serstst ,, , , nn,, , n, m n gien a, ausatht gn 1. Jui 42 ars Cr. assi va. en,, o82, 175 15 das Leben des Herrn Emil Ri ĩ 5 Rr . . 3 dels-⸗Register für das Deutsche Reich k lle Poñ se Das ( and ister j i scheint i täglich. D . . ; ö ; . as Le 3 He nil Richard Ernst Runze Verlag von Franz Vahlen in . Das Central Handels · Register für das eutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das err n, Actiencapital .. S0 6, V der umlaufenden 18 Co . kJ bei r Königl. Ostbahn 3 = W.. 3 i rn Barts auch dure i. 5 . Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ 1 betrag: . 4 y , , , Einzelne Nummern kosten 20 8. J = ) , 540, 600 8 W., jest Betriebs⸗Sekretãr bei . 2 545 ; . . 8. Wilbel 5e 32, bejogen werden. In sertionsvpreis fär de ĩ e ten Umlanf hindlich / 4d dod 400. ö i sacln fälligen Ver ö ö n gig , ti, . ö . Soeben sind ersckienen: e, m. 8 2 2 JJ 3 862711. 8 an eine Fündigungefrist ge⸗ ö , k ,. . 1 Die bürgerliche Rechtspflege Vom „Eentral-⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 134 * und 1316. ausgegeben. An Kündigungefrist gebundene bundenen Verbindlichkeiten. .. 26,091 , e 66066 in En Teri 8 . zu sebr heißen Wetters steigerte sich der Bierverkauf s er Lüftung mit Gas bele J. Ros ,,,. ö 845 344. 2 . J z54 S5 g . 1. in . . * a,, n. sagt G ö . 53 . ein 5 ge Technisch tu lab ö an. mit dem Sitze ö deren ,,, ahlbaren, nõch ö. 19 sen im . r nie , 9 ret begebenen, sowie die Depositenscheine: Mit einem Vorwort e garerbe im Berichtsjahr , scäftszcit anbrach und alle . er Techniscke Ankragen. = Techniscke Beantwortun gen: der Kaufmann Leonor Rosendorn zu Berlin n Ina ren, noch nicht fällig * 6 * n Wechseln 4 l, 6. 31. vom 12. August 1862 über den Versicherungsschein von Or. Rudolf Gneist , er erwerl ätigkeit unseres Bezirks hat den konnten. Einige Fabr ben il He ig von Zinkschablonen. Prüfung tragen worden. Wechseln sind weiter begeb den: ö BVeriicheru geschein 387 J s. 4 äackli i ĩ 3zert zas Festigkei ñ n egeben worden: Nr. Ha5), ausgestellt auf daz Teben des verstorbenen 1857. WXII u. 332 S. S6. Geh. M7 tt an tten⸗, glücklicherweise aber auch nicht vergrößert. ö ationen. FZestigkeit von Eisen und Die Direction . J n f Indem wir bezuglich der ein. Der Weinhandel verlief zien en von Eisen⸗ und Stahlwellen.

2

. 6

*

26

. *

, , , . ———

8 14

. 1 ö 2

Æ 1720 8692. 20 Herrn Johann George Herrmann, Waisenvater der Geb. M S, 25. n Lichteiten gelebt 5 . 26 D Verschi ; wallonischen Gemeinde in Hanau, zuletzt Melde—⸗ 4 ige waren bessere Marken nur zer abzusetzen. Der Neue Fachwerke. Verschiedenes. Datent⸗ rheinische Schaumwein kam dagegen weiter zu Ebren eschãftsmann. Briefkasten.

8 schi alien ichen em e n, n , n ) Verschiedene beamter a. D. in Frankfurt a. M. und 2 Mündlichkeit und Unmittelbarkeit e,, , ,. ĩ und fand namentlich im Inlande ein ausgedehnteres

cr * 8

*

383

8 K mn 8 * 2

vom 25. Mai 1884 über den Versicherungsschein ͤ (13985 Wochen⸗nebersicht Bekanntmachungen. Nr. 45 523, ausgestellt auf das 566 bes Gertn im Civilprozeß. e: , . it ee. d ni 5 if J n P ö . ö.. , Kaufmann in Schönheide, Von Emil Koffka, . . *. , Sandels Register. ie Stelle de ürgermeisters hiesiger ind in Gemäßheit von s 15 der gemeinen Ver, Rectzanwalt am Kammergericht zu Berli lr lich befriediger 2 een i dels rezisterei õnigrei ( . ; ; h . J . 5 8.1 1369 einen Ver ẽ̃TS re anwalt a nmergericht u Berlir 1 . 8 a mn, 1 ndelsregisterein us 9 Bayerischen Notenbank 9 soll auf den 1. November d. J. wieder besetzt , , . Reridirten Statuts 1887. 80 S. ar. S5. Geh. M 1.26 ö. J andert und . mmer⸗ derbft. 9 i, . . , 26 . erden. mortificirt und damit kraftlos geworden m mmm mmm mm mm,. , dern die Entwertt a. . un er. 256 n, ef fen. den Dient ö 2 vom 7. J ) ; ; e ftlos geworden. er. * 8 2 8 ks en rei —ĩ ; 'r den Dich tag? i 845 des vi isterẽ k Die Wahl erfolgt auf 8 Jahre und beträgt das . mn ge ergnisse macht Kerirks kernten lere; n, n n,, . . n,, d Activa. ut . , 2460 S6, die ständigen ; an m, e e, fuh t; di i n nn, ., . *r bfg, reh Surfer rum tch . Denn. . 11 /-) ebeneinnahmen betrugen seither ca. 700 . ; * mne 6 t erfuhren und auch die or bareri! Bie . ; . . ⸗. . 16 j 13 die Handlang in; Metallhestundd⸗ g her ca. 700 S und wcekenforderungen A... ; 3198 3 ihren Y ichleckten auf das hiesige Geschäft. ter õffentlich beiden ersteren wöchentlich, die Dar ung ni naß etzt nonatlich. ĩ itze zu Berlin und als deren Inhaber

ö * * 9 2 * i 22 h x . z. ron Bestand an eiche ka senscheinen ob amtsgeschäfte auf 1100 . steigen. = Eine Penfions- iebes . . , ö k

32.636, 0)9 werden be voraussichtlicher Uebertragung der Standes Heer , 705 96560 2 ; r , , R . Noten anderer Banken 1.953. 655 ; . * ; JJ . 2 itãt de landwirthschaftlichen Betriebes nonatli . 2 2 n Tnbal d . 6 berechtigung ist mit der Stelle nicht verbunden. ? . . Serie C. . . . Stan Eebielten. ö w e äuherlt schlecht, tte ] 613 ie d. erlin. San dels register . 1 Jacob Reiß zu Berlin ein Lombard · Forderungen 1,548 669 Bewerber; welche ihre Befähigung zur Leitung L 3 31 2 81 , , , . ö 8 , . W nn, nn,, k . J . eines städtischen Gemeinwesens nachweisen können, eipzig, 31. . 12

Effeeten 392 000 ö. . tererte sehr ungleichmsßige Erträsz, und n brachte nach wie zenig ven Zuafchz⸗ Verfügung vom 10. J ,,, j i sgesuch st iss . en esbalb vo de 1 S 6 Ib ätte leid ** sel be Face folgende Eintragunge r5ol . T sęr Ti onreęaister find ie j e Si ,,, ipziger Hupothekenbank ,, K Ji Passiva urzer Darstellung ihres Lebenslaufs bis zum 10. w ö 9e ten Preisen nur verhältnißmäßig wenis Die Hoffnung auf. Wierer une In unier Geelllcafteresi ter, ist eingetragen: k 1 ; Juli d. J. an den Unterzeichneten einreichen. Heinrich Goetz. werden einen entspreckenden Nutzen ziehen. jrũ estandenen Ausful t jet n Spalte 1: Laufende Nummer: unter Nr. 17 820 die Firma: Das Grundeapital ...... 7,500, M0 Rinteln, den 1. Juni 1887. . Der Getreidebandel konnte bei den sinker den ung gegangen, was dazu beiträn n che 10443. Moritz Boas 8 n nee wr ca, K . w . J , n,, ,, e, i i gli n 4 n . l c Il si : l kl k seht ginftige Erfe ge, nicht erzielen. Die S arbeiteten im ersten Halbjahr be aber der Buchhändler Moritz ö . . täglich fälligen Ver⸗ . K Konig 1 Je niversitũts Pollklim einbau hielt nicht, was er versprach. Der ei senen Preisverbältniß zwischen Roh Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: oas z in. indlichkeiten J 7,452,000 II13777 * H 5 2 . Strecken des sel⸗ br Hr befriedige r? d. Im iweit i unter Nr. 17841 die Firma: . 8 . . . 2 2 1 / V . 2 k. 8 2 9 ö . g ** 1 ; * J * 3 z . * . 181 . . . i 8 39 8. 3. n 9 . . 3 Kündi ungsfrist gebun- Oeffentliche Au ord ! x . 2. als und Nasenkranke tezles recht ergiebig, ich unter Halbj at eine erhebliche Vert ; Hãu 56 verhältnisse der Gesellschaft: Berliner Schiffchenfabrik denen Verbindlichkeiten .... 2000 . . ff erung. Lnisenstraße 59, werktäglich von 124 —1 Uhr. *, el b Besch eit, auf die ein, ohn mes möglich gewesen wäre, mit dem Die Gesellschaft ist eine At iengejellschaft; il von Adolph Zimmer Die sonstigen Passiana ..... 2,307,000 ö ven a bem Guts besizer Vilhelm Albrecht, ö rend der sebr heißen Sy 8 Vrei Fabri zu folgen. Dauner uf eine bestimmte Zeit nicht Feschränkt. (Geschafts lokal? Markus raf Nr. 442) und Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande . zu . durch den Stit tungs brief vom dert große Hoffnungen gesetzt Die Feinle m 3 Das Statut 27. Mai! und E als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Hein zahlbaren Wechfeln. .. . f 1,252, 857. 51. 12. ugust 68. geg ründete Palmsonntagstiftung be⸗ rich Adolph Zimmer zu Berlin, München, den 10. Juni 1857. Ya 21. zweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntniß, die ? niß z trage des ibre Erzeug u. flgde. unter Nr. 17 812 die Firma: Bayerische Notenbank. Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge . ö ; auσ Stab .- Hol Jah bmbare Einnahme erzielt. ö befriedigenden erstellung und der . E. Kaewer Die Direction. von 14 15 Jahren unter Umständen auch jüngeren 692 5 62446 Wilh. Tillnanns, Remscheid Der zbergbau lag bis zum Sextember so Die Kammfabt Wolle als auch aus Geschäftslokal: Linienitras: Nr. 134, vor und älteren welche jür irgend ein Gewerbe, t . 4 a n,, re , *r. er wie kaum je zuror. Dann trat in macher im Kreuznach ig und der Ver— 1. Juli cr. ab Linienstraße Nr. 145) und al Lebensstellung, Kunst oder Wifsfenschaft entschiedene 3 plom Amste am n spanischen Erze durch Ste hältni5ßmäßig gute deren Inhaber der Kaufmann Eugen Osca Neigung oder angeborenes hervorragendes Talent oder 5 ker Serfrachten und Bewilligun Noth s- Im Papiergewe errsch haftig⸗ sch ; ö ; Kaewer zu Berlin, Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen trifs Seitens des sters ichen keit; einzelne Artikel erzielten ou esse rei Das Grundkapital beträgt 250 000 ½ und ist in eingetragen worden. 138111 Stand odet größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit ö m, 8x n einem eigentlichen Aufschwang 250 Aktien über je 1060 eingetheilt; die Aktien Berlin, den 19. Juni 1887. He. und als. Ehrenschuld gewährten Darlehen 542 ö larm Aube g z lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gef Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. der Badischen Bank nach Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie Natürli er Die Blei. und Zin and unter dem Der Fremdenve t, namentlich auf den schaft haben sammtliche Aktien übernommen. Nila. am 7. Ihn 1887 sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen 6e en Einflusse e n Personen⸗Dampfbooten, lebkaft und er⸗ Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu J . Aceti vn. n n, . Malle, ie batte deshalb flatteren Absatz und etwas reickte im Spätsommer eine ernennenden Stellvertretern, aus mindestens zwei Jungz Leute, welche auf fine solche Unterstägung q Ergebnisse als in den Vorjahren . Mitgliedern (Direktoren). Alle Urkunden und. Er; m Rheine war bis zum klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft

5 C ö nn, n n. ů Anspruch machen wollen, müsse älti ; [ . 63 ; . 5 s . en vollgültige, von der Der G e 2 7 ffende zemei . ; ; e . w ö 2. ; ; h ,. . ; 19. . Dellen l we J J . 4318 71378 betreffenden Gemeinde- und Schulbehörde aus— In Eise inein Herb Schif zenig gewinnbringend, verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft . J . ; 5 055 gestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich me trüber u wie im Vorjahr; die Preise waren weil die Frachten rielt niedriger standen als versehen und entweder: 2 6 K lz 3995 3 5 11 einen für absolut unmöglich gebaltenen Stand im jahr. Bei dem anhaltenden kleinen Wasser— a. von zwei Vorstands mitgliedern oder zufolge Verfügung von heute gelõscht. ͤ —ũ ankung s än si b, einen Vorstandsmitglüt. und cinem Pro. Bernftadt i. Schl, den Juni 1887.

ande w gesund und geistig besonders begabt sind; welchen s K 16499 423 61 Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher ge—⸗ zi und Betriebs an konnten bei stande des Herbstes ande ich die Sachlage aber ( ane, Amisger: ; ler Hartnãckigkei so bedeuten ie Frachten auf das Doppelte kuristen oder Königliches Amtsgericht. 7

2 * ö 3 . ; . 2 k = ö 21 539 nossen und in welchen Theilen des Wissens oer Altb we hrt 9 sz TTA Z r Harn , . K ; 18 896 61 welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich be— Allbe 6h e e que 2 vortrefflichstes rieden werden. sge⸗ und Dreif in einzelnen Fällen sogar auf das C. von zwei Prokuriste ,, ; 1X D* 96 sonders hervorgethan haben. . gareenen Anstoß zu Fünffache stiegen. nn die Schiffe auch nur mit un terschrieben sind. . 23 82920386 ö Zeugniffe sind mit dem Gesuch um Auf— di it tisch 2 5 2 tine lebhafte Bewegung ? ung fabren konnten und erbeblicke Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Cöthen. Sandelsrichterliche (13901 an, nahme und einigen näheren amtlich bescheinigten 19 e if es l ran Noheisen und vi und Ganzfabrikaten ver⸗ Kosten weger 8 gen hatten, war erfolgen: Bekanntmachung. . Va. Nachrichten über die Familienverhältn kirchli * ; , , ; ; , , , , , . Deuts Reichs Anzei d Die auf jgß des biesigen Handelsregisters Bekenntnis, Alter 6. in ö 9 n. 5 * n sEließlich z einer sehr wesent⸗ de . zeitweise . J ö. 1 d, 3 . teichs⸗ , und Die auf Fol. . hiesigen ö . . Beken 5, Alt ind sheriges Leben und Be⸗ 2 2 . 2 ce igerung führte. Zur Kennzeichnung der Die Klagen wegen Inanspruchnahme langer Kr töniglich Preußischen Staats-Anzeiger, eingetragene Firma M. Herrmann in Cöthen is ci 8 0000090 nehmen des Aufzunebmenden an den Verwaltungs De 5ts in allen wage in hiesi ag die Angabe dienen, auern fort, im Uebrigen sprechen rerschi 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, erloschen. Reservefond 153 th d l Frankf . - ; , , l feed en ; r Börsen⸗Rouri 5 Juni 1887 Umiaufende Norten 334 13318 rath der Pa msonntagstistung (Frankfurt a. M. ö deß von 15 be sfãbiger chöfen nur 5, und von einem zufriedenstellenden Eine 35 durch den Berliner Börsen⸗Courier. Eöthen, 16. Juni 1887. . n ,, ö. J 11 105 8900 Goethehaus, großer Hirschgraben Nr. 23) zur Prü⸗ Menne, mern, r ·/ rige ĩ der Immobiliar⸗ Jede Bekanntmachung gilt aber schon dann als Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. A 9 . zerbindlichkeiten ; 1105 869 70 fung und Entscheidung einzuschicken. ; g di ge höri venn sie einmal durch den ‚Deut—⸗ Schwencke. e r r , ul gebundene Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen, izgzꝰ] 2 s o 5 zweigen in der traurigsten Lage. Das ein— etrug. ging 8 jab sch ichs Anze und Königlich Preußischen K erbindlichteiten ö müssen vor dem 24 Juni eingelaufen sein. 2 ( ite Werk dieser Art in uns Bezirk, die Kupfer⸗ ie Zabk der neu eröffneten Konk Staats⸗ Sonstige Pafsiva . . . mn, , . 55 . ig T' Tie er Art is unserm Bezirk, die Kupfer⸗ ie Zah n 6 . ( - . ö. d 3631598 Frankfurt a. M., den 8. Juni 1887, Amtsb 9 käte Tubalkain- in Remagen, mußte den Betrieb Könissberg i. Pr. Haudelsregister. 12904]

) w 21 2 Y ing zu lt e te 2: ese (Geschäftslokal: Derfflingerstraße Nr. 24) und 17 1h

. . 5 36. ö

2 *. . 2 5

* 8 23 . 6

8

* 6* .

64841 . mnerbeblich. Immerhin h n dem geringe

6

55

n

8 r

2 r C C

* ——

* 8

8 586

3

—ᷣ * * * *

9e

**

88 8

Curfergewinnung befand sich wohl von allen

2 3 9 d C, M M

ö

r

44

l 3 Könis a 66 ,,,. , ö etzten drei Jahre fast unverändert, J 2 Handelsre 1 D D d J Der Verwaltungsrath latt des Königl. rn , . , der Königl. Polizei⸗Direktion . . keine Rechnung mehr gab. ind 15 Amtsgerichtsbezirken. ü K Firmenregister sind folgende Firmen Die zum Incaff icht fällig s 26 D Dres ö 2 en bedeutenden Kohlenzer Pianoforte⸗ . . ; ; gelõscht: ö 3e 1887 . e ern, n, , fall igen der Palmsonntag⸗Stiftung. 157. Jah k . 2 alteste Dre dner Tageblatt bereits in seinem zriken arbeiteten für In und Ausland mit ver⸗ 1IIgemeine Brauer- und Hepfen-Zei⸗ Otto Claasz, Nr. 3339, am 4. Mär; 15337. 2 66. 6 ,. ef özistken Th le de i, erzeichngten 6 önigl.! Sächs. Adreß ˖ Cemptoirs erscheint, umfaßt räften und befriedigenden Ergebnissen. fizielles Organ des Deutschen Brauer 8 Thomas . Lindau, Nr. 443 am 35). Mär 1337. 135819] keien wer Tage che nt n, e,, ) , der bedeutendsten tbatsachlichen Begeben ˖ ; ür den Kreis Mayen hochwichtige Werk- und s ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Sahra Sabulowitz, Ar. 62, Moritz Birn⸗ y N . . , e F T , . , 9 . Berichte sowohl über die Ver⸗ * ewinnung erfreute sich flotten Absatzes, und Nr. 67 Inbalt: Ueber die Bestimmung der sichtsraths tragen. baum, Nr. 189, E. Dud den Nr. **, Eli el 8 2 Ver fl ern 8⸗ Theil des Dresdner Anzeigers“ verfrla auch Des Deutschen Reichstags. Der nuterhaltende R tälweise Mangel an tüchtig geschulten Arbeitern. Fie Ausstellung von Apparaten zum Die Bekanntmachung, durch welche eine General Behrend, Nr. 1518. E. J. Dalkowe ki, Nr. 2500, 3 J hf in . n ,. , Dresdens, des ganzen Königreichs *. se lichen leider nur einen fehr mäßigen Abziehen und Verzapfen des Bieres in Berlin. rerfammlung einberufen wird, muß. mindestens Radeike & Boy, Nr, 1132 H. Gebauhr Jun:, ank für Süddeutschland Bank langen. ger nei ie ,,, . ir, . Aller wichtigeren Versamm⸗ neh mergewinn zu. . Errictung einer Lehr und Versuchs, Brauerei in 13 Tage vor dem anberaumten Termine veröffent⸗ Nr. 567, am 1 April 1.375. ö, . . . ö ie besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge—= Nejelsiefer war vom März bis Ende des Jahres Württemberg. Brauerei · und NMãlʒerei · Berufs⸗ licht sein. wobei der Tag der Generalversammlung Nr. 173, am 3. Aryril 15857. xe Simenson, tand am 7. Juni 1887. in B Vermẽge der noch in der Nacht d 3 . 3 5 genoffenfchaft. Der durch die Gährung entwickelte und das Datum der Zeitungsblärter, welche die Be⸗ Nr. 2516, am 4. April 1857. Jacob Kosch Wwe. . . remen. z . ach em „Dresdner Anzeiger zugehenden Telegramme ist . Truck Ein Und Ausfuhr des deutschen Zoll! kanntmachung enthalten, nicht mitgerechnet werden. Nachfolger, Nr. 1225, Carl Eurtius, Nr. 1422, Activa. . Verficherungs⸗Gesellschaft a. G. *r 1 din 2 3 r,, das Reueste zu berichten; er Teröffentlicht unter Anderem erz gebietes. Reichsgerichtliche Entscheidung in Bezug Die Gründer der Gesellschaft sind: am 5. April 1887. Max Schindowski, Nr; S849, Casse; ö Sechste ordentliche GEkemniß, fowie ö en g ge. 8. ,, . Vetter berichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Tie Schwemmsteindarstellung im Neuwieder auf gesundheitsschädliches Bier. Flaschenbier⸗ 1) der Banquier Louis Wolff zu Guben. am 7. April 1897. C. Mittag, Nr. 2586, am Nea 1bestand . 65.3304, 235 28 Generalvers am Morgen des der , . . Klassen der Königl. Sächs. Laudeslotterie bereite n, welche mit ca. i755 Ärbeitern S0 0 000090 Handel und Bedürfnisfrage. Patent Anmeldungen 2) der General-Conful z. D. Ludwig Spiegel 14. April 1887, Carl Kneifel, Nr. 2838, E. Ber⸗ 23 Reichskassenscheine. . 20, 370 ͤ a mm ung In 3 . * , m, . . w . reine und 60 = 469 065 Kaminrshre lieferte, batte in Desterreich⸗ Ungarn. Vermischtes. Hopfen thal, dau, Nr. 2626. C: G. Pasch ke, Nr. 60h, S. 3) Noten anderer Banken 589 400 gemãß 5. l der Statuten. die an der Dresduer Dörse 4 * , ,. An zeiger in einer kesonderen Börsen⸗Beilage über ren lehkaften, zestweife fogar fehr flotten Abfatz markt. Gerstenmarkt.— Anzeigen. 3) der Direktor Alexander Mager, Landsberg, Rr. 479, am 18. Aprih 1857 Ge⸗ Gesammter Cassenbestand rr, F Möntag, den 27. Juni 1887, w ö ö üher die bis Abends telegraphisch eingegangenen * wenig gebesserten Preifen. Leider neigt dieses . ö *) der Direktor Hans Roeder, Früder v. Mach, G. R. Nr. 139, Robert Bae— Bestand an Wechseln. .. . 19 218,579 09 , Nachmittags 5 Uhr, 8 r, , . rsen plätze, wie auch Cöer Cie Slcisrungen ker green Väöältnißmäßzig leicht zu betreibende Gewerbe sebr Zeitichrift Für Maschinenbau und 5) der r Sigismi 337. * Schirrmacher, Mn Som bardiorderungen . 359. 776 im Gewerbehause, Ansgariithorstraße 24. fkeifung werthrolle a en . enn G r e. dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab= ir Uekertreibung der Hervorbringung, fo daß beim Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) zu 2 bis 5 in Berlin. am 19. April 1887. Benjm'. Schmidt, Nr. 841, E. Eigene Effecten... 42716 50 41 Tagesordnung: ; Der Gare r iu, , , ,, ? . ö ngften Rachlasse des Abfatzes die Preisschleuderei Nr. 11. Inhalt: Grundwasser, Unterboden und Den ersten Aufsichtsrath bilden: Adler, Nr 2497, am 21. April 15387 Carl Mertsch, mobilien!!! 133 55 73 Verlage des Geschäftsberichts, Rechnungsablage darunter die amtlichen Jiek J, . s . , enthält behördliche Bekanntmachungen, Unt. Brunnen. (Fortfetzung ). Schmiedeeif. Grabkreuz. die zu 1. 2 und o Genannten. Rr. 3. Carl Fleist, Nr 1203. Wilh. Dreher, Sonstige Actin .. 2,338 315 07 und Ertheilung der Decharge. , , , , . ie,, e, . mmtlichen ans eloosten Königl. Sächs. Staats- und der Tie. Tho Werkzeugschleifmafchine. Hang Bullmann. Den Vorstand bilden ö Nr. 1233, am 25. April 1387 Y. Böttcher, Nr. = GEintrittEkarten zur SGeneralversammlung können vermäöge der stetig , . , . 66. seststebenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sich e Praffifche Winke; Eiwas über Bohrer, Meißel, i) der Kaufmann Heinrich Gützloe zu Berlin, 2261, Wilhelm Dobrien, Rr. 11658, am 26. pril So n Ts sß3 von den Mitgkiedern gegen Harm, n n, . ö , . zsenden, jetzt 14500 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr ju= Bördel. Technische Anfragen und Beantwortungen. 2) der Hutfabrikant Emil Hoffmann zu Guben. 1887. Morin Wiener, Nr. 36 am ** April Passiva. und der letzten Prämienquittung vom 20. Junt ab, Der r ins preis für die secksmal ges V Technisches: Zäher Leim. Verfahren zum Ver— Als Rerisoren bei Prüfung des Gründungs 18537. Louis Krause, Nr. 19 am 29. April Actiencapital 16,672 zoo * . den, 2 Brhreeushnnden, bis nnn Preis gon 15 Vfennig normirt 23 , gn n r ger knee. , Tirden . . , 4 . ng . 15 n ee n. . nn, validendank Wilhelm k zart nig 2 . . . I P . 1 J k 28. ni, 8 3 ) i M. P 3 = / = 16 er Ru 3 Tir d i nge draht. errostete egen⸗ er Direktor e n ĩ h . 5, 50. 7 . 88 (. R. , , 1 82 In 5 Fah reh, n kia fg ö 2 . . . is auf den Dres ; . ö a n, ö Fenerfeste Steine, wie sie namentlich in Bendorf 1 . und schwarze Fär⸗ . Brenken, J ö L. Schiiter, Nr. Job, am 5 Mai 1387, Erwien 5am. ien · Amortisationsfonds ; 27686 72 (8§. 24 der revidirten Statuten vom 19. September 4 Mark 56 Ser, . 1 . . re, , An zeiger. beträgt innerhalb des Deutschen Reiche n Sarn in großer Menge dargestellt werden, hatten bung auf Eisen. Federn aus Stahl zu verzinnen. 2) der vereidete Bücherrevisor August Wolff, Daebritz, Nr. 2693, am 7. Mai 1567. Gebrüder zark-⸗Neten im Umlauf. 5,073, Io 1885). Außer in Deut hl 94 , , welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempel zufchlag trin voll cinen ziemlich ausreichenden Äbfatz, standen Erscheinungen bei Achsenbrüchen, Harter Guß. Beide zu Berlin. Paffauer, GR. Nr. 02, am 10. Mai 1837, Ba⸗ Nicht präsentirte Noten in alter Reichs · Versicherungs ank in Bremen ö än , , w, 6. Desterreich⸗Ungarn nehmen auch fämmtliche Postanstalten Italienz, Rußlands acch schlechter im Preife wie schon vorher. nfallversicherung: Theilweife Erwerbsunfähigkeit. Das Geschäftslofal befindet sich Chausseestraße rendt * Siebert Nachfolger, Nr. 2431, am me,, , m 93,972 86 Verficherungs,/ Gefesffchast a. 3. und der , . , auf ,, . entgegen. . Di Ziegeleien konnten bei der recht lebhaften Fine mit vier Arbeitern beticbene Sr err. Nr. 39. 15. Mai i387. E. Leyser, Nr. 2669, Gebr. Dil ãglich * ige Guthaben.. 20,784 27 Die Direction: pitten , Lezũ äche em ö ; 5 1357 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen, Söuttätigkeit ihre Erzeugung absetzen, doch wurde Entfchadigung bei Ausübung eines Doppelberufg. ; brandt, Nr. 1136, Hermann Campe, Ne. 920, M. , 38 Aug. ien n J. H. Meier daß die . tes k , , nn,, . , , , . ö 3 K . J Fir ne i ,, a gen 33 . * rr . w,, 3 h . * 373 srectoren. l ̃ * , , r e zeig 1 ersten. Gourier⸗ und Morgenzügen erfolgt un . maschinen. um Kopiren von, Zeichnungen. woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: r. 661, ) Nr. 476, J. n, Nr. Eventuelle Verbindlichkeiten aus , W 86 k K. zum großen Theil zu eben , in den Besit mie Seifendarstellung rang mit einem gewissen Bezugsquellen Vermittelung. Literatur. - Brief⸗ ö J. Rosendorn gos, Gustav inkler, . am 14. Mai 188. en , n n,, ,,,. Een casso 64021] Ile e 1 atze der Fall ist. Fꝛerbältniß zwischen den Preisen des Rohmaterials kasten. Submissions · Kalender. Marktberichte. vermerkt steht, eingetragen: Gu ftav Kadach, 36. . k , , . . Carbolineum⸗An thraein ' J 857. asuigt Each. Are. Compt 29 . . g, ,. kann die Seifen Patente. Anzeigen. ,, . ben h durch Uebereinkunft ö. 66 27 9 * , ö . ö . 2 ; 364 Comytoir. preiswürdiger als je zuvor liefern. K r eiligten aufgelöst. ; 18. 9 3. Nr. 2323. am 21. empfiehlt als wirksamstes Imprãgnir u. Anstrichmittel Qanytexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, J. Tie in . e r, betriebene Malz⸗ Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Der Kaufmann Leonor Rosendorn zu Berlin Mai 1857. D. Freund, Nr. S388, A. Pafsarge, d. chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg.] vilialexpedition: Neustadt, Hauvtstraße I3. I. rel unz zu Handelszwecke war bis zum . Nr. . ö. . , . . , ,,, setzt 2 J unter unverãnderter , 6 1887. H. Kasparhy, Nr. der unangenehmen Lage, für die aus theurer Amexrikanische Metallbedachung. Vie eueren Firma fort. . 16 „a M. . . derst , Ie fen Hor ehe keinen ge. Kühlmaschinen. Die Metall -⸗Industrie im Hrient. Vergleiche Nr. 17 839 des Firmenregifters. stönigsberg i. Br. den 2. Juni 1887. wenden Absatz zu baben und zu unzulänglichen Gasfackel. Die Bedeutung der Lehrwerkstätten Demnächft ist in unser Firmenregister unter Königliches Amtsgericht. XII. Yreisen verkaufen zu mäffen. Mit dem Eintreten des! für die Technik und das Handwerk. (Schluß) ] Nr. 178539 die Handlung in Firma: e ,,

*

18 C ** 8

SG. = .

Banquier Sigismund Wolff, ron, Rr. 2557, H. R. Schirrmacher,. Nr. 1161,

.

.