— —
//
23
iss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Wolff in Apolda wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 10. Juni 1887.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. III.
gez. Dr. Linfenbarth. Beglaubigt: Stöckel.
13955] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Rothgerbermeister Johann Kienzle in Backnang am 10. Juni 1887, Vormittags 109 Uhr. (
; . Amtsnotar Schweizer in Murr⸗ hardt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Juli 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber: Krebs.
iss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Ernft Corts (in Firma Pumper— nickel⸗ C Bisquit⸗Fabrik Corts C Co.) zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1887, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. Mai 1887.
Trzebiatowski, des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 48.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Juli 1886 hier verstorbenen Agnes Wulfert, geb. Müller, in Firma Adolph Graß NVchflg. Aug. Wulfert, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Mai 1887.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaagrenhändlers Julius Bode zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß—⸗ termin auf s
den 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,
dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue
riedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 2, zestimmt.
Berlin, den 4. Juni 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 48.
Gerichtsschrerber
88 8 ) 5 8 issss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Wilhelm Voigt zu Berlin ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Juni 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
9 15699 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Ewest zu Bernau ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeich—⸗ niß Termin auf
den 5. Juli 1887, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt.
Bernau, den 9. Juni 1887.
Dickow, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liös! Konkursverfahren.
In dem Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Otto Teubner in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangẽ⸗ vergleiche Vergleichstermin auf . den 25. Juni 18827. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. . Chemnitz, den 28. Mai 13857. gar ch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33389 ) 2 7 lissso] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlexin Fräulein Maria Juliaunna Wetzel zu Danzig ist in Folge eines don der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr- ror dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. ;
Danzig, den 6. Juni 1337.
rzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
is Konkursverfahren.
Das Kenkursrerfahren über das Vermögen des Johaun Bolzinger, Sohn von Jacob, Ackerer, und dessen Ehefrau Maria Anna Jacquelot, Beide zu Metzerwiese wohnend, nir nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins kierdurè aufgehoben. z 7 Diedenhofen, den 8. Jani 1857. Tas Kaiserliche Amtagericht. gez. Syffert. . Verõffentlicht: Schweitzer, Gerichteschreiber.
—
lisssg] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Fritz Meye in Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf
den 2. Juli 1837, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. . Eisleben, den 9. Juni 1887. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3869 2 llssé] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Knopffabrikanten Ernst Bödewig in der Altstadt Frankenhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Frankenhausen, den 7. Juni 1887.
Tischer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Rubenstein, geb. Diehl, hier ist auf Antrag des Konkursverwalters der auf Mon tag, den 11. Juli er,, Vorm. 99 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und neuer Termin auf
Montag, den 8. August 1887, Vorm. 107 Uhr, bestimmt, . Frankfurt a. M., den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
29 D 2 lüsl Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers E. W. Langer in Gelsenkirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 23. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 6. Juni 13857.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Hemm es, Gerichtsaktuar.
3958 ) 2 f lläöss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Hermann Streuf zu Bulmke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 30. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Gelsenkirchen, den 8. Juni 13537.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Hemm es, Gerichtsaktuar.
1138637 2 lässt?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasanstaltsbesitzers Heinrich von Schwane⸗ wedel zu Genthin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Genthin, den 7. Juni 13837.
. Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3870 ; 8 f llsso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Herz Herzfeld Wittwe und den Nachlaß deren verstorbeuen Ehemanns Herz Herzfeld zu König ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf ö
Montag, den 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Höchft, den 9. Ju i
Se n , Gerichtẽschreiber dẽs Groỹh rzog lichen —
iss! Konkursverfahren.
CSETn Da r- 2r** 2* 3 * In dem Konkurszgerfahren über
6 Schluß rechnung 2 2 2 ron Einwendungen
1. . P 1 der bei der zert heilung
e der Schlußtermin auf den 22. Juni 1887, Vormittags 107 Uhr,
dor de nialiden In piersel br. 32
der dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer
Nr. 24, bestimmt. stattowitz, den 1.
ö 12 * 3 9 27 *** Ren Gn, = 2 w
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
w mn * Irn 138581.
1237 — ner Jar , ⸗ Konkursverfahren,
Das Konkursveriahren über das Vermögen des Grundstückhändlers und Ziegeleibeñtzers Chriftian Wilhelm Zranziekus Bleümann, in Firma C. Blenmann, n Gaarden irg nas, re re. Abhaltung ces Schlußterming hierd ur aufgehoben.
iel. den 7. Juni 1557.
sõnigliches Amtagericht. Abt beck ⸗Lõ
r J Me- 1 Ber offen li
isses] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Jergen in Weißenthurm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 7. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lissso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Erbpächters Ludwig Kobow, Nr. 1 zu Darz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Lübz, den 3. Juni 1887.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hahn und Füll = haas in Memel, Gesellschafter der Kaufmann Gustar Hahn und der Kaufmann George Christian Füllhaas in Memel, ist ein neuer Prüfungstermin auf
den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 6. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Harder, Gerichtsschreiber.
iss Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Fr. Hoffmann in Neisse soll die Vertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt A6 30 484, 0s. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt S 7651,56.
Neifse, den 19. Juni 1887.
Gottlieb Mayer, Konkursverwalter.
(13888
. wider den Hofbesitzer Heinrich Boy Jacobsen auf Nordstrand eröffnete Konkurs— verfahren wird, nachd
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
933 t 2 2 136363! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Göddertz zu Neukirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Opladen, den 7. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht. II.
,
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Elbers, Gerichtsschreiber.
3935 ) 2 2 136M! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Franz Moritz Eydner in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. ö
Plauen, den 3. Juni 1337.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
13 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landschaftsgärtners Louis Burmeister zu Pots⸗ dam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschluffaffung der Glãubiger ; der die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
r Schlußtermin auf Juni 13387, Vormittags 9 Uhr, e. r dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst, Linden⸗ straße 54, Terminszimmer der Abtheilung J., be— timmt.
Potsdam, den 3. Juni 1337.
. Tokkot, Gerichts schreiber Tes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
(1358581 ; ö ass! Konkursverfahren. — * 2 2 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Haase in Rie fa wit: nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Rieia, den 35. J
König
— W— 38 * —
*.
*
w
Verõffentli
Konkursverfahren. Konkurs erfahren über das Vermögen des l chers Moritz Rebhnhn hier wird na— erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. NRudolftadt, den 7. Jani 15857. Das Fürstliche Amtegericht. (gej.) Ro.
9 . J * a 2 . Beglaubigt: Sock, Gerichts schreiber. 12377]
Irn der Handelsmann Bruno Grund'schen Konknrssache v0 Winzig — J. N. I — Kir? nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Maßsfe das Verfahren aufgehoben.
Winzig, den 7. Juni 1557.
Kõnigliches Amtsgericht.
. Selanntmachung.
In dem Kerturse über za Vermsgen der offenen Handelsgesellschaft Hoppe . Kruschwitz in Zeitz wird jur Abrahme cer Schlaßczheung anz,
zur Erhebung von Einwendungen beg e ß . ö gegen das Schluj en 9. Juli 1887, Vormittags 10 2 , . Ge lr telt e, me. 6 2 2 anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdur 6. . ö ; gten hierdurch vorge⸗ as ußverzeichniß und die Schluß sind auf unserer Gerichtsschreiberei, ö Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 7. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
444 . In dem über das Vermögen des vormali Lehrers Karl Ernst Christoph zu rn ali gen hier anhängigen Konkursverfahren wird auf Art i. des Verwalters behufs Beschlußfassung über 9 erkennung der Seitens der Reichenauer Sraran angemeldeten Forderung, Verkauf der Roßler : Forderung und Vornahme einer Abschlagẽ ver th n Gläubiger versammlung auf J Mittwoch, den 29. Juni d. J. K 12 uhr Vormittag, einberufen.
Zittau, den 9. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. ö Eisold. Veröffentlicht durch Akt. Junge, Ger. S.
echnung I, zur
-=
Tarif⸗ 214. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 134.
13510
Vom 15. Juni bis 30. September d. J. werden bei den Billet-Exxpeditionen in Berlin (Schlesischer und Görlitzer Bahnhof, Alexanderplatz und Stadt— bahn), Frankfurt a. D. und Stettin direkte Saison⸗ billets L, II. und III. Klasse mit 45tägiger Gültig keit, verbunden mit direkter Gepäckabfertigung, nach Bad Langenau, ausgegeben werden. Berlin, den 4. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(13758
In der Zeit vom 15. Juni bis Ende September d. J. findet wieder eine direkte Personenbeförderung mittelst Retour⸗ (Saison ⸗) Billeten von 45 tägiger Gültigkeitsdauer von den größeren Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.), Han— nover, Altona, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M. und Magdeburg, sowie von verschiedenen Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn und der Hessischen Ludwigsbahn ꝛc. nach Borkum über Leer und Emden, nach Norderney über Norden bezw. Leer, Wilhelmshaven und Geestemünde, sowie nach Langeoog, Spiekeroog und Wangeoog über Wilhelmshaven statt. Von dem erstgenannten Tage (15. Juni) tritt für diese Billete ein neuer Tarif in Kraft; derselbe kann auf den betreffenden Billetausgabestationen eingesehen werden.
Köln, den 7. Juni 18387.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).
13757 Die auf den nachgenannten Stationen: Berlin,. Bielefeld, Bochum, Bremen, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Göttingen, Halle a. S., Hamburg, Hamm, Hannorer, Hildesheim, Kassel, Köln, Kreiensen, Leipzig, SSõhne, Magdeburg, Mainz, Minden, Münster, Oldenburg, Osnabrück und
end der Zeit vom 16. Juni bis ron Besuchern der Bäder a Inseln Juist (Route über Nor Langeoog (Route über Spiekeroog (Route über Esen?) gelösten Retourbillete nach Norden bezw. Esens mit gewöhnlicher Gültigkeitsdauer werden auf münd— lichen oder schriftlichen Antrag der Billetinhaber vor
3 30. September uf den Nordsee⸗
Norde
.
1. r Uber 8 92 2,
1683 12182
zu bezeichnenden
*
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. 13393
okal⸗Güter⸗Tarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗
Bezirks göln (rechtsrheinisch).
Die in dem Tarifnachtrag IV. für den Verkehr zwischen den Stationen Frickhofen und Friedrich= Wilhelmshütte einerseits und den Staticnen Derschlag, Dieringhausen und Gummersbach anderer
s enthaltenen Entfernungen sind berichtigt worden Soweit die Berichtigungen Frachterhöhungen in si schließen, treten dieselben erst am 25. Juli d. Iz. in Kraft.
Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ editionen zu erfahren. öln, den 5. Juni 1557. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
135365 Main⸗Neckar⸗Bahn. ;
Bezugnehmend auf unfsete Publikation vom 15. b., Mts, machen wir befannt, Faß mit Wirkung vom 20. Juli J. J. ab guch die jür Frankfurt 4. M. Bestbahnhoß Main⸗Nteckar⸗Bahn in den Tarifen mit Fheinlanz · Westybalen vin Gießen hesteßenden Frachtsätze vorerst nur für den Wagenladungé⸗ verkehr ur Aufhebung kommen.
Tarmstadt, ben s, uni jg.
Tirection der Main⸗Reckar⸗Bahn.
m,
Iedacteur: Niebel. Serlin: Verlag der CGrrebition (Schol— Druck der Nortzeutschen Heuchthru ckeres und Verlag Anstalt, Berlin MM., Bmilhel mftraße Nr. 22.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
Fünfte Beilage
1832.
— —
M 134.
2 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen CGisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel s⸗Register für
Das Central ⸗Handels-Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
erlin au ꝛ 8 3 Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
FH durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
mmm
das Deutsche Reich. amn. 1316)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 590 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
—
Sandels⸗ Register.
Die hHandelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und drm Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Seipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt deréffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die I letzteren monatlich.
13705
Allenstein. Handelsregister. :
Die Handelsfrau Auguste Matthias, geb. Schmidt, em für ilre am hiesigen Orte unter der Firma A. Matthias bestehende Handelsniederlassung ihrem Fbemanne, Kaufmann. Paul. Matthias hierselbst, Frokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 16 des YProkurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage — II.
Allenstein, den 1. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregister. 13706 In das Firmenregister ist unter Nr. 181 die Firma A. Matthias in Allenstein und als Inhaber Frau Auguste Matthias, geb. Schmidt, zus Allenstein, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. — II. 2...
Allenstein, den 1. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 13707
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: J .
J. bei der unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters unter der Firma C. Kelting eingetragenen hiesigen k der Kaufleute Martin Heinrich
ahler und Maas Heinrich Romberg Drews:
Mit dem 1. Juni 1887 ist aus der voreinge⸗ tragenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Martin Heinrich Mahler zu Altona aus, da— gegen der Kaufmann Claus Jacob. Heinrich Mahler daselbst in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. .
II. bei Nr. 396 des Prokurenregisters das Er— löschen der dem Kaufmann Glaus Jacob Heinrich Mahler von der Handelsgesellschaft C. Kelting s. Zt. ertheilten Prokura.
HI. bei Nr. 455 ebendaselbst die Seitens vorge⸗ nannter Handelsgesellschaft dem Kaufmann Claus Heinrich Wilhelm Drews zu Altona ertheilte Prokura.
Altona, den 8. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. 13708
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
J. Bei Nr. 892 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Andersen . Hollensen, J. H. Löwenhagen Nchfg. zu Altona die Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Jens Andreas Andersen und Nicolai Hollensen zu Altona verzeichnet steht:
Am 7. Juni 1887 ist die voreingetragene Handelsgesellschaft nach gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst; der Kaufmann Hollensen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. In das Firmenregister unter Nr. 2067 die Fitma Andersen R Hollensen, J. H. Löwen⸗ hagen Nchfg. zu Altona und alt deren Inhaber der Kaufmann Nicolai Hollensen daselbst.
Altona, den 58. Juni 13857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Rallenstedt. Bekanntmachung. 1537091 Die auf Fol. 3527 des Handelsregisters eingetragene Firma H. Germer in Großalsleben ist auf An— trag der Erbin des Inhabers gelöscht worden. Ballenstedt, den 8. Juni 1597. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
13634 KRarmen. In unser Handels⸗Gesellschafttzregister ist unter Nr. 1422 eingetragen die Firma Borne⸗ mann R Vorsteher in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Jacoh Bornemann und Carl' Vorsteher hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1857 begonnen. Barmen, den 3. Juni 15857. Fsröniglichetz Amtsgericht. JI.
RHannum. Bekanntmachung. 15760,
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 heute eingetragen:
Firma: Molterei⸗Genossenschaft Mien stedt, eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Nienstedt.
Rechttzyerhältnisse:
Hegenstanh bet Unternehmenz sst, durch enn unh Betrieb eineJz Molkereigeschäfteg vie Milch ber Kühe her (GHenossen zum hl. Preise zu per- werthen.
. Gesellschafttznertrag bafirt vom SMI. Mat
Der PNorstand besteht aus bvem gn fn Hos⸗ hesitzer (Ghristoph Heußgmann in Rsensteht, bessen Stellvertreter Hofbesitzer Hermann Poopmann in hope somse ven Mitgliehern jwesprittelmeler gen Iich Meyer in Wehbehwrn, Hal himeler 66 nge in Uyelsteßt und Priftelmeser Heinrich HMrmann in
Ilockmwinfel,
Der Rorstanh zelchnet für vie Genossenschast in er Weise, daß minbesseng pre Norssanbgmifglsepe det Firma ihre Jiamengunterschrsst hin n in,
Velanntmaächungen in Angelenhelfen bet Ghenossen⸗
schaft erfolgen im Namen des Vorstandes unter Unterschrift des Vorsitzenden durch das Hoyaer Wochenblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden.
Bassum, den 6. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Lede bur.
Rork en. Bekanntmachung. 13635 In das diesseitige Handelsregister ist bei Nr. 26 die Firma Seckel Appel hier betreffend, folgender Vermerk; . Nach Anmeldung vom 3. Juni 1887 scheidet Moses Appel vom 1. Juni 1837 ab aus der Gesellschaft aus. Firmen⸗Akte Nr. 26 Blatt 39. Eingetragen Borken am 4. Juni 1887.“ eingetragen worden. . Borken, Reg. Bez. Kassel, den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Schott. 13710 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. III. S. 201 eingetragenen Firma: Ludwig Peters ist heute vermerkt, daß das unter derselben betrie— bene Bankgeschäft nach dem erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers, Banquiers Ludwig Peters, auf
I) die Wittwe desselben, Helene, geb. Dickow, und dessen Kinder, Namens:
) Kurt, .
3) Edith und Geschwister Peters,
4 Marghot . als die alleinigen Erben des vorgen. Banquiers . übergegangen ist und von denselhen in off ener
andelsgesellschaft fortgesetzt wird, daß die vorgen. Wittwe Peters obige Firma allein zu vertreten be— rechtigt und für dieselbe
dem Wechselsensal Wilhelm Ramdohr und dem Kaufmann Julius Meyer, Beide hierselbst, Kollektivprokura ertheilt ist. ;
Die dem gen. Kaufmann Meyer bislang ertheilt gewesene Einzelprokura ist im ged. Register gelöscht.
Braunschweig, den 9. Juni 1887.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
13711
REremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Juni 1887: ;
H. G. Vagt, Bremen: Am 1. Juni d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Ernst Adolph Welbrock als Theilhaber eingetreten und die Firma gleichzeitig erloschen. Has Geschäft wird unter der Firma Vagt & Welbrock fortgeführt.
Vagt * Welbrock, Bremen: Offene Handels⸗ gefellschaft seit 1. Juni d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kauflente Heinrich Gerhard Vagt und Ernst Adolph Welbrock.
NRasler Lebens - Versicherungs- Gesellschart in Hasel: Am 21. Mai 1887 sind Lahmann & Buchheister in Bremen an Stelle von Otto Engelbrecht zu General⸗ agenten für Bremen und das bremische Gebiet ernannt. ö
Den 7. Juni 1887: *
J. C. Niemann, Bremen: Am 7, Juni d. J. ist die an Wilhelm Ernst Luchting ertheilte Prokura erloschen.
Felmken C Randermaun, Bremen und Bremerhaven: Durch das am H. April d. J. erfolgte Ableben des. Mitinhabers Christoph Gustav Helmken ist die Handelsgesellschaft auf⸗ elöst worden. Aktiva und Passiva derselben
at der Mitinhaber Johann EChristoph Rander⸗
mann übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. ;
Herm. Düvell, Bremen: Heinrich Philipp Karl Rahtjen hat das Geschäst mit Altivis und r it durch Vertrag erworben und führt olchetz seit 1. Juni d. J. für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, auß der Kanzlei der
Handeltz sachen, den 7. Juni 1887. G. H. Vhulestiuß, Dr.
Kammer für
IDohbrilmnlet. Bekanntmachung. 137121
In unserem Fsrmenregtster ist zu Nr. 14 bei der ,, „G. I3schack zu Flecken Dobrilngt“ ver— merkt:
Hie Firma ist erloschen. , n. e, Nerfügung vom 8. Junk 1857 an demselben Vage.
Dobrilugk, hen 8. Juni 1887
Königliches Amtagericht. Mrandt.
13713
IohrIiliug ls. Wefanntmiaihnung. einge
In unserem Prohnrenregister ist zu Nr, tragen:
He Prolurd beg Mlerhbraueresbesitzeid Vheodor Ischack zu Flecken. Hobrllugt für bie Firmg x. ih, 0 zufolge Nersssgung von 8. Jun! 16n, an ar nnn g age gelöscht
Hobrtlngh, ben d. unt 186.
stonloli het Aisagerlcht rant
14714 nä MdäaraduddJ. In bad biesside Hanbeldrenister is heilte elngestdgen
1) 97)yatt 9 pie irma! Franz Mag
mit dem Niederlassungsorte Duderftadt und als Inhaber der Fabrikant Franz Rogge in Duderstadt. 2) Blatt 191 die Firma: Lonis Leisner mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Kaufmann Louis Leisner in Duderstadt. 3) Blatt 192 die Firma: Friedrich Riepenhausen mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Tischlermeister Friedrich Riepenhausen zu Duderstadt. Duderstadt, den 28. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.
gez. 6 ö Ausgefertigt: Kahlbrock, Gerichtsschreiber.
Elbing. Bekanntmachung. (137151
In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juni 1887 an demselben Tage ge⸗ löscht die Firma: Nr. 614 Mehner ö deren Inhaber der Kaufmann Max Belgard ist.
Rr. 704 . Mühle, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Atto Mühle ist.
Elbing, den 65. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
13728)
M. - Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1959 des Firmenregisters, woselhst das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Gustav Adolf Peltzer daselbst unter der Firma J. H. Peltzer Söhne bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Gustav Adolf. Peltzer ist am 6. Januar d. J. gestorben und das Handelsgeschäft mit Firmen Berechtigung auf die Kaufleute und Fabrikanten Richard Jung und Hugo Peltzer, Beide in Rheydt wohnend, am 2. Juni d. J. übertragen worden, sodann ist sub Nr. 1313 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma J. H. Peltzer Söhne zu Rheydt errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Richard Jung und Hugo Peltzer, Beide in Rheydt wohnend.
Die Gesellschaft hat am 2. Juni d. J. begonnen.
M. Gladbach, den 4. Juni 1887.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13727 MH. -GIad bach,. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1235 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten Joseph Drübin und Isidor Schottländer, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Drübin C Schottländer zu M.⸗Gladbach be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist mit dem 14. Februar d. J. aufgelöst und die Firma erloschen.“ M.⸗ Gladbach, den 4. Juni 1887. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
G Ieiwitꝝ. Bekanntmachung. 13716
In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 96 Col. der Firma „L. Kaiser“ folgende Eintragung be— wirkt worden:
Die Handeltsgesellschaft ist aufgelöst und die
Firma auf Nr. 680 des Firmenregisters über— tragen. .
. ngen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1387 am 4 Juni 1887.
Ferner ig heut in unserem Firmenregister unter „Tæ. Kaiser“
laufender Nummer 680 die Firma ; und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Kaiser in Gleiwitz eingetragen Gleimil, den 3. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
¶M¶uMQumbimnem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. n
mers tell. Die Jirme Schneider u Hersfeld
3) Christian Wrackmeyer, ebendaselbst,
4) Heinrich Bendler zu Eilsdorf,
5) Mathias Kahmann zu Pabstorf.
d. Der neuerwählte Aufsichtsrath besteht aus fol⸗ genden Personen: h Christoph Kothe zu Aderstedt, Vorsitzender, 2 Christoph Behrens zu Schlanstedt, stell ver⸗
tretender Vorsitzender, 3) Gottfried Bendler zu Eilsdorf, 4) Andreas Kothe zu Schlanstedt, 5) Mathias Salomon 6) Heinrich Könnecke 7) Julius Kahmann 83) Christian Naewie 9) Andreas Kahmann zu Schlanstedt. Halberstadt, den 6. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. VI.
zu Pabstorf,
Ham burg. Eintragungen (13775
in das Handelsregister. 1887, Juni 4.
Froh C Co. Inhaber: Gustav Ernst Wilhelm Froh und Edgar Watkinson.
Leopold Thiele. Diese Firma hat an Friedrich August Wilhelm Schrader Prokura ertheilt.
ö Inhaber: Heinrich Johannes Christian
eeck.
Albert Magnus. Inhaber: Albert Magnus.
Otto Fürst. Inhaber: . Otto Fürst.
Ad. Mahnke Co. Nach dem am 5. November 1885 erfolgten Ableben von Carolus Heinrich Christian Arndt, gen. Meier, ist das Geschäft von dessen Erben fortgeführt worden, wird aber nunmehr von der Wittwe des gen. Verstorbenen, Mathilde Friedericg Margaretha Meier, gek. Mahnke, und dem Miterben Adolph Wilhelm Oscar Meier, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juni T.
C. F. Bade. Diese Firma, deren Inhaber der am 12. Oktober 1886 verstorbene Carl Auguft Friedrich Bade war, ist erloschen.
Aug. Stolzenbach. Diese Firma, deren Inbaber der am 5. Juli 1886 verstorbene Jobann Auguft Martin Stolzenbach war, ist erloschen.
Cordes C Schipmann. Inbaber:
Diederich Cordes und Claus Jacob Schivm
E. Lange C Berg. Inhaber: ; d Elise Emma Lange und Moritz Ber
Gebr. Sander Nachfolger. Zwei ng der gleichnamigen Firma in Mannheim. Na dem am 10. März d. J. erfolgten Ableben d Adolf, richtiger Philipp Adolf, Andreas wird d Geschäft von den bisberigen Theilhabern Karl richtiger Carl Friedrich, Petry bieselbst und Juliu Berge zu Mannheim forgesetzt.
Bennich Hollander. Wilbelm Hollander ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe ven dem bisbe Theilhaber Lorentz Peter Bennich, als Inhaber, unter unveränderter Firma
Seemann C Deckert. Inhaber:
Seemann und Helenus Cbristian C
Joh. Gabe C Sohn Sucer. an Gustav Feldges und Joachim
Friedrich Trendelkurg gemeinschaftliche
ertheilt.
Das Tandgericht Oamhurg
S. Want G.
m . .* S S v ist laut Anzeige ve ⸗
Hersfeld, am?
8 n R Inter: 402 * Kontgaltced ö
. 4 2 HHnsnm. Ay
2. = . IS ĩ— T. d D ingnelsrane *
11371] N. derreffs. der Firma
„Worschuss-⸗Verein Gumbinnen“ in Colonne
solgender Vermerk eingetragen:
Ver Kassirer des Vorschußvereins, eingetragene
Genossenschaft, Gustay Hoffmann, ist für eine Amts. dauer vom 1 April 1887 bis dabin 182 in der
am 79. Februg n staltge habten ordentlichen
Generalversammlung wieder gewählt werden M
Gingetragen zufosge Verfügung vom z1. Mar
18587 an demselben Lage . Gumbinnen, den JJ. Mal 183 Königliches Amtsgericht.
II nIbhersindJ. Verfanntmachung. 67a
Zusolge Mersisgung ven beute ist bei Nr. 206 des Gesellschastrenisters, Firma
„Metten ⸗ucersabrit Mderstedi“
solgender Vermerk eingetragenen
In der Sen erul versumm hann vom 16. Malt 1885 (st beschlossen worden
a. Has Grundkapisol wird von 10992 0 n auf hh 000 „M½ hergbaeseüs und zwar in der Art. daß bie 364 CEotik Mfiten von zoo „M auf. 2625 , in welcher el le auch vol eingesablt sind, redugtn und pie NMritondre ben der Nachwblung des Mefrades won ih ene pin Wie Jiberirt werden
ö. Pad Ginnbfahitol ist bur Uusgahe - von 1a Nrssen von e dh „ nnn dr L en erhoht
o Pyr nenersgpift Rorstand bestebf us folgen hen i n ;
1 Heinrich Fwnhe im Schlanstedt.
8 Nor⸗
) GJasgs Uobmhnn m wWabsterk, stesͤwerfrefen—
hörn ber Morsshenben,
M nao.
ͤ . Ginhbornanotdeke B. Hennings“ 1 num Nm. W 23 Spaltes
*** 1 *
323 S * X88 * Das &
88 288 3* 8
NA 8
w Wm 11
on unter der Kirma BDornapofbeFe 8 Mattbei? ortge⸗ rt „der Firma „G. Fromm“, Vunfum Die Firma ist erloschen. F) a8 neue Firma unter 2: Ginhornapatheke J. Watthei. Vn Niederlasung! Vusum,. Wader Apotbeker Jwan Theodor Matther Hnsum, den 25. April 1887 Königliches Amtsgericht, Adtd. 1
Vandel sregifrer.
Firma Garl Griefel in X
Ni 1595
zehren.
Inbaber der Firma ist: Kaufmann Gar Ghristian Griesel zu Wehren
ant Anmeldung vom 3. Juni 1887. Eingetragen den 4. Juni 1887
Kassesl, den 4. Juni 1887.
Föninliches Amtsgericht. Abtheilung * ulda.
Nieder⸗
) 18 2
nästrin. äünigliches Amtsgericht herim
Me nnter Rr, 481 unseres Firmenregisers eimer
wihene Firma Wnssuste Weyer zu Gänge n m 3. Fun 1887 gelsscht.